13.811 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/12_11_1912/TIR_1912_11_12_5_object_159661.png
Pagina 5 di 8
Data: 12.11.1912
Descrizione fisica: 8
. Schiehstandsnachrichten. Aestgewinnerkike beim laiserlichen Bezirksschießen M M.. 21.. 27., 28., 29- und 30. Oktober 19! 2 n k, k.Hauvlschießstande .Erzherzog Engen ' in Bozen. Nezirtahauptscheibe: Ligl Matthias, Jungschützc, Bo in, ^ Teiler; Federer Anton, Lcngmoos; Steinkeller ^!!!S. Bozen; Hölter Alois, Kardaun; Bochmann Max, ^imoos; Qrtuer Sebastian, Karneid; Pardellcr Anton, !<Aschnofrn; ZZicscr Anton, Bozen; Zangeric Hans, Bo Lasogler Simon, Jungschützc, Bozen; Sartori Josef. Koidl Franz, k. u, k. Nnterjäger. Bozm; Unterhofrr

>zsdann, Lengmoos; Lagcder Alois. Bozen; Chiochetti Jo!., Obkircher Jngcnuin, Bozen; Nasser Peter, Bozen ^ Teiler. Nachleser. Teparatbeße für JuogschüKen: Schallrr Franz, Bozen ^ Teiler; Bicser .Heinrich, Bozen; Noggler Georg, Bo- K; Reiter Franz. Bozen; Pircher Josef, Bozen; Meirer Bozen; Prast Alfons, Bozen,; Marit Franz, Bozen; Joses, Bozen; Mayer Mfrcd, Bozen; Toblander ^ Bozen; Mumelter .Hermann. Bozen; Schaller Oskar, Giuliani Anton, Bozen; Amplatz Heinrich, Bozen; ^nsorno Antons Gries 7915

> Teiler, Haupt „Erzherzog Enge»': .Herbst Josef, Deursttuiosen Teiler; Pruuner Joses, Schönna; Schaller Franz. Bo Plattner Frcuiz. Kardaun; Obkircher Jngeituin, Bozen; v. Bercai, Neumarkt; Häfele Anton, Bozen; Zischg Zürich, Bozen; Platin er Franz, Jungschütze, Bozen; —Müll Alois. Villnöß; Schaller Franz, Jungschütze. Bo zen; Pattis Josef, Welschnosen,; Thurner Josef, Bozen; «Nasser Anton, Bozen; Schneite? Josef, Zirl !8A> Teiler. Haupt „Gewehrscheibe'.- Toblander .Hans, Bozen 32ö Teiler; Zangerle

.Hans, Bozen; Waldthaler Paul, Auer; Herbst Josef, Teutschnosen; Schneitter Josef, Zirl; Mattevi Wilhelm, Trient; Pupp Johann, Vahrn; Ortner Sebastian, Karneid; Pattis Eduard, Kardmm; Zelger Alois, Karneid; Lantschner Michael, Steinegg; Nägele Karl, Meran; Unter- thurner Josef, Schönila; Gruber Josef, Wllanders; Par- deller Zlnton, Wttschnosen; Schwienbacher Josef, St. Wal- Mirn; Pitterrschatscher Fritz, Bozen; Schaller Franz, Bo zen, IÜN Teiler, Nachleser, Haupt „Rlück': Bramböck Peter, Bozen, 67t

Teiler; Zterscvbaniner Joses, St. Veter; Mumclter Joses, Jung- schiive, Gries; Hauck Georg Bozen; Margreiter Franz, Bo zen; Oberhofer Simon, Kusidaun; Tribus Johann, Jung- schüve, TisernZ; (?gger Joses, Meran; Petermeier Peter, Bo zen; Ladurner Julius. Auer; Lehinmzer Josef, Brixen; S-chlcchtinmer Franz. Bozen; Marek Stefan, Auer; Schneit- :er Joses, Schöpser tteorg, Bozen; .Mrchineyer Josef, Sistrans; ChiocheNi Joses, Bozen, 525-l Teiler, Nachleser, Schlecker: Prunner Joses, SchSnna. 7 t Teiler

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/09_11_1912/SVB_1912_11_09_5_object_2513305.png
Pagina 5 di 12
Data: 09.11.1912
Descrizione fisica: 12
9. November 1912 Tiroler BollSblatt Seite 5 Bestgetvinner-Liste vom kaiserlichen Bezirksschieße» am 20., 21., 27., 28., 29. und 30. Oktober 1912, am k. k. Hauptschießftande „Erzherzog Eugen' in Bozen. Bezirkshauptscheibe. Teiler 1. Vigl Matthias (Jungsch.), Bozen 94V 2. Federer Anton, Lengmoos 1233 3. Steinkeller Julius, Bozen 1709 4. Höller Alois, Kardaun 2041V« 5. Bachmann Max, Lengmoos 2371 6. Ortner Sebastian, Karneid 2406 7. Pardeller Anton, Dentschnofen 2558 8. Wieser Anton, Bozen 2652

9. Zangerle Hans, Bozen 3073 10. LafoglerSimon(Jungsch.),Bozen 3106 11. Sartori Josef. Bozen 3117 12. Koidl Franz, k.k. Unterjäger,Bozen 3158 13. Unterhofer Johann, Lengmoos 3362 14. Lageder Alois, Bozen 3476 15. Chiochetti Josef, Bozen 3601 16. Obkircher Jngenuin, Bozen 3616 Nachleser: Gaffer Peter, Bozen 3821 Separatbeste für Zungschützen. D»r. 3 2 2 1. Schaller Franz, Bozen Teiler 3848 Kr. 10 2. Wieser Heinrich, 3929 8 3. Noggler Georg, 3960 8 4. Reiter Franz 4297 6 5. Pircher Josef 4424 6 6. Meirer

August 4552V2 5 7. Prast Alfons 4640 5 8. Marick Franz 5580 4 9. Wenin Josef 6800 4 10. Mayer Alfred 6819 3 11. Doblander Max 6843 3 12. Mumelter Hermann 7301 2 13. Schaller Oskar, 7230 2 14. Giuliani Anton 7830 2 15. Amplatz Heinrich 7900 2 16. Monsorno Anton, Gries 7945 2 Haupt „Erzherzog Eugen'. Teiler Du!. 1. Herbst Josef, Deutschnofen 537 3 2. Brunner Josef, Schönna 618 2 3. Schaller Franz sen., Bozen 884 2 4. Plattner Franz, Kardaun 919 5. Obkircher Jngenuin, Bozen 921 6. Vercai Anton

von, Neumarkt 1V68 7. Häfele Anton, Bozen 1182 8. Zischg Heinrich, Bozen I2I8V2 9. Plattner Franz (Jungs ch.), Bozen 1246 10. Augschöll Alois, Billnöß 1424 11. Schaller Franz (Jungsch.), Bozen 1528^ 12. Pattis Josef, Welschnofen 1761 13. Thurner Josef, Bozen 1777 14. Gasser Anton, Bozen 1819 15. Schneitter Josef, Zirl 1820 Haupt „Gewehrscheibe'. Teiler Duk. 1. Doblandcr Hans, Bozen 338 3 2. Zangerle Hans, Bozen 505 2 3. Waldthaler Paul, Auer 582 V2 2 4. Herbst Josef, Deutschnofen 599^2 5. Schneitter Josef

, Zirl 697 6. Mattevi Rudolf, Trient 712^ 7. Pupp Johann, Vahrn 967 8. Ortner Sebastian. Karneid 1020 9. Pattis Eduard, Kardaun 1032 10. Zelger Alois, Karneid 1057 11. Lantfchner Michael, Steinegg 1164 12. Nägele Karl, Meran 1184 13. Unterthurner Josef, Schönna 1198 14. Gruber Josef, Villanders 1222 15. Pardeller Anton, Welschnofen 1229 16. Schwienbacher Josef,St.Walburg 1265 17. Pittertschatscher Fritz, Bozen 1265 ' Nachleser: Schaller Franz, Bozen 1311 Haupt „Glück' Teiler Tuk. 1. Bramböck Pcter

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/16_12_1911/TIR_1911_12_16_12_object_304038.png
Pagina 12 di 18
Data: 16.12.1911
Descrizione fisica: 18
Seite 10 z »De-r Tiroler' Samstag, den 16. Dezember li^II. SchießsLandsnachrichten. K. t. Kem«iudtschi«ßkaud Krie». Bestgewinnerliste des großen Wildpretschießens Bozen-Gries am !. k. Schießstande in Gries am 3., 8., 9 und 10 Dezember 1911. 75 Tief- schnßbeste: Felderer Melchior Bozen, Theodor Steinleller Bozen, Mumelter Joses, Obersch»>'enmeister, Gries. Veii Josef-GrieS, Kaufmann Amon sen.-Griei, Bertagnolli Seb.» Gries, Spetzger Karl Bozen, Pater Eugen Orion-Gries, .huck Alois-Kardaun

, Gasser Peter-Bozen, Tgger Joses Zundl Bozen, Außerbrunner Josef-Gries. Ä erb st JosefBozen, Springer Adolf Bozen. Zischg Öeinrich-Bozen, Pittertschatscher Fritz-Bozen, Wieser Alois-Bozen, Motinari Ioliann-Bozen, Chiochetti Joses-Bozen, Unterlechner ttarl Gries, Schaller Franz sen.-Bozeii, Petermaqr Peter-Bozen, Janin Romedius kries, Trasojer Martin Grie-, Sanin Anron-GrieS. Stein teller Theodor-Bozen, Pater Engen Orien Gries, Kaufmann Anton se».-Gries, Egger Joses Zundl-Bozen, Gasser Perer- Bozen

, Springer Adolf Bozen, Schaller Franz sen «Bozen, Chiochetti Joses-Bozen, Wieser Alois-Bozen, Vircher Alois- Bozen, Pattis Eduard Kardaun, Lageder Alois Bozen, Zischg Üeinrich-Bozen, Unteckofler Sebastian GrieZ, Faller Ludwig Bozen, Schafer Joses Bozen, Berger Alois Gries, Schäfer Josef Bozen, Außerbrunner Josef-Gries, Faller Ludwig Bozen, Weitsche! Rudolf-Bozen, Lageder Alois Bozen. Sanin Anton Gries. Spetzger »arl Bozen. Mair JosefBozen, Sanin Noviediui-Gries, Pan Zohann Bozen, WeikschetRudolf Bozen

. Schimeck Waldimir Bozen, Unterlechner Karl-Gries, Tram pedeller Josef-Gries, Sakuari Franz Bozen, Pattis Eduard Rardaun, v Grabniaur Alois Bozen, Berger Alois-Gries. Pittertschatscher Fritz Bozen, Figl Anton-Bözen, Pitscheid» Johann-Gries, Plank Karl Bozen, Hauck Georg Bozen, Pern thaler Franz-Bozen, »nittl Georg Lana.Heufler David Bozen, VinaNer Haus-Bozen, Zirnhöld Franz-Bozen, Thurner Josef-Bozen, Viuatzer Hans-Bozen. Mumelter Joses jun. Gries, Schober Johann-Bozen, Kaufmann Anton jun. GrieZ

, Lafogler Simon Bozen. — i>0 Serienbeste beste zu 5 Schuß: Zischg Heinrich Bozen, Patiis Eduard- »tardann, Faller Ludwig Bozen, Chiochetti Josef-Bozen, Herbst Josef-Aozen, Trampedeller Josef-Gries. Schaller Franz sen - Bozen, Pedron Joses Bozen. Pernthaler Franz-Bozen. Stein teller Theodor-Bozen, Schäfer Joses Bozen, Sanin Romedius Gries, Mumelter Josef jun -Gries, Hauck Georg Bozen, Trasojer Martin Gries, Unterlechner »arl Grie«, Lageder Zllois-Bozen, Steinkeller Julius-Bozen, »auimann Anton jun.-Gries

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/03_01_1912/SVB_1912_01_03_6_object_2555763.png
Pagina 6 di 8
Data: 03.01.1912
Descrizione fisica: 8
nach Bozen gebracht. Messerstecherei mit tätlichem Ausgang» Der „B. Z.' wird aus Kaltern unter heutigem berichtet: Heute nachts sind der 31jährige verhei ratete Bauer Richard Tschimben und der ledige in Streit geraten und haben sich dann mit Messern Bauer Joses Andergassen aus Mitterdors (Ge meinde Kaltern) aus der Heimkehr aus Oberplanitzing bearbeitet. Tschimben erhielt mehrere Stiche, einen davon in die Herzgegend, der den sofortigen Tod herbeiführte. Andergassen wurde in schwer der- letztem Zustande

ins Spital nach Kaltern überführt Der getötete Tschimben hinterläßt eine Witwe mit drei Kindern. WsrzsicHnis der Abnehmer von Neujahrsglückwunsch-Enthebungs«, karten für das Jahr 1912. 197 Herr Josef Wehinger, Hafners Nachf., Malermeister und Frau. Frau Witwe Hoefeld, Gries. Bierbrauerei Blumau, Ges. m. b. H., Bozen. Depot der Bierbrauerei Blumau, Bozen. Herr Anton Frick und Frau, Bozen. „ Franz Opitz und Frau, Bozen. Cafö Kusseth. Bozen. Herr Hans Kluibenschädl, k. k. Professor. Marie Witwe Hosmann

, Dienstvermittlungsinstitut. Filiale der k. k. priv österr. Kreditanstalt für Handel- und Gewerbe in Bozen. Herr Ludwig Burgmaier, Oberprokurist der Filiale der k. k. priv. österr. Kreditanstalt für Handel und Gewerbe in Bozen. Frau Anna Burgmaier, geb. v. Köster. Herr Arnold Amonn und Frau Heimische Kunst- und Hausindustrie. Familie Fritz Kuppelwieser. iUrma Fritz Kuppelwieser. Herr Schulrat Seibert und Frau. Familie Schottenberger, Torgglhaus. F. u. L. Madile, Stadtbaumeister. Herr Stadtbaumeister Linus Madile und Frau. „ Franz

Ueberbacher, Bäckermeister. Anton Ueberbacher, Wienerbäckerei. Herr Emanuel Eisenmayr mit Familie, Batzenhäusl. „ Dr. Franz v. Hepperger. Frl. Karolina v. Hepperger. Herr Dr. Heinrich v. Hepperger. Herr Alois Kamaun, Privat. „ Ernst Decorona, Kaufmann, Bozen. Firma A. Dekorona, Bozen. Herr Rudolf Straßner, Kassier der Etschwerke. Familie Rizzi. Konditorei Rizzi. Exzellenz Graf Forni und Familie. Herr Dr. Adalbert v. Röggla. „ Franz Dannerbauer mit Familie., Caf6 zum Mohren. Alois Plattner, Bäckermeister

, mit Frau. Herr Dr. Grieser mit Frau. Architekt Walter Norden. Herr Heinr. R. v. Grabmayr mit Familie. Herr Alois Gelf mit Familie. „ Professor Hafner. „ Professor Haider. Alois Auer und Co., vorm. I. Wohlgemuth, in Bozen, Buchhandlung, Buchdruckerei und Zeitungsverlag. Herr Josef Paulin, Geschästsleiter, mit Familie. Brüder Kerschbaumer, Manufakturwarengeschäft. Familie Josef Kerschbaumer. Herr Alois Kerschbaumer. „ Handelskammerpräsident Josef Kerschbaumer. „ Direkor Karl Simonis. Konserven- Aktien

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/23_04_1910/SVB_1910_04_23_8_object_2550878.png
Pagina 8 di 16
Data: 23.04.1910
Descrizione fisica: 16
Ätite Tiroler VolLsdlatt 15. Mr die meistgeschossenenUummern an einem der Schießtage (Armeefigurenscheibe). 1. Ruetz Josef, Oberpecsuß 13 60 2. Chiochetti Josef, Bozen 8 40 3. Mauracher Isidor, Fügen, durch Loos 7 30 4. Winkler H., St. Leonhard, durch Loos 7 30 5. Rauch Leopold, Sterzing 5 20 70Beste zu je 5 Kronen wurden neuein geschalten: Festscheibe Kaiser Franz Josef I. . . . 10 Beste Festscheibe Erzherzog Eugen .... 10 „ Festmünzenscheibe Bozen 10 „ Serien zu 5 Schüsse (Gewehrscheibe

) . 10 „ Serien zu 5 Schüsse (Armeefigurenscheibe) 12 „ Meisterkarte zu 30 Schüsse (Armee- figurenbeste 10 „ Armeefigurentiesschußscheibe 4 „ Für Jungschützen 4 „ zusammen 70 Beste mit 350 Kronen. Im ganzen gelangten 796 Beste und Prämien mit 500 Dukaten und 10.610 Kronen zur Ver teilung. Nummernschüsse Festsch. Kaiser Franz Josef I. 1050 „ Festsch. Erzherzog Eugen . 897 „ Hplsch- Tirol u. Vorarlberg 496 „ Festmünzensch. Bozen . . 181 „ Schleckertiefschuß (Gewehr scheibe) 564 „ Schleckertiefschuß (Armee

- figurenfcheibe) .... 272 zusammen 3460 Abgegebene Schüsse: Festscheibe Kaiser Franz Josef I. . . . 10.400 Festscheibe Erzherzog Eugen 9.220 Hauptscheibe Tirol und Vorarlberg. . . 12.870 Festmünzenscheibe Bozen 22.940 Schlecker Gewehr und Armee 31.030 Meisterkarten Gewehr 12.810 Meisterkarten Armee 8.010 Meisterkarten Gewehr, Jungschützen. . . 2.370 Meisterkarten Armee, Jungschützen . . . 300 Serien Gewehr und Armeescheibe . . 9.640 zusammen 119.590 Schützenzahl 1287; es entfallen 1269 auf Tirol

, auf Vorarlberg 7, auf Bayern 8 und auf die übrigen österr. Kronländer der Monarchie 3. Jungschützen bis zum erreichten 21. Lebens jahr beteiligten sich 217. Gewinner der silbernen Jestmiinze auf Kestmiinzenscheibe „Bozen' beim kaiserlichen Landes.Fest- und Freischießen am k. k. Hauplschießstande „Erzherzog Eugen' in Bozen vom 28. März bis inklusive 12. April 1910. Herren: Schaller Franz, Jungschütze, Bozen- Unterlechner Karl, Gries. Schaller Albin, Jungi schütze, Bozen. Rainer Sebastian, Schnals. Ciochett

. Joses, Bozen. Dr. Feuerstein Franz, Feldkirch. Mesner Ludwig, Jungschütze, Bozen. Pircher Josef, Jungschütze, Bozen. Dalpiaz Alois, Bozen. Egger Joses, Bozen. Felderer Melchior, Bozen. Saltuari Franz, Bozen. Pernthaler Franz, Bozen. Doktor Josef Spöttl, Meran. Cecco Alfred, Jungschütze, Bozen. Ruedl Franz. Kalter». Wagger Georg, Burgstall. Alber Augustin, Marling. Trebo Anton, Bozen. Hauck Georg. Bozen. Pichler Franz, Kal. tern. Äußerer Rudolf, Eppan. Oberkosler Joses, Jenesien. Pircher Alois, Bozen

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/14_04_1910/TIR_1910_04_14_6_object_125521.png
Pagina 6 di 8
Data: 14.04.1910
Descrizione fisica: 8
des 13. April bis zum Abend« des 14 AprU: Borwiegend trübes Wetter, Fvhn, zunehmende Temperatur. Voraussichtiche Witterung für den folgenden Tag: Unbeständiges Wetter. Aus dem Vereinslebev. Ehri<Mchsol!«r«rfür Ao>e» und Zlmg«5»»ß. Heute, Mittwoch, 13. April, findet im Gasthof «Eisen Hut' die übliche Wochenversammlung statt. Z>er katholische Krbe!terbi5dnng»vtt«i« für Bozen «ud Amgebung hält am Sonntag, den 17. April, im Lereinslokale Gasthof „Eisenhnt' um 3 Uhr nachmittags seine zweite Monatsversammlung

ab. In dieser Ver sammlung wird der von früher her bestbekannte Redner, Hochw. Hilarius Jmseld aus dein Benediktinerstiste Gries erscheinen und einen Vortrag halten, aus welchen «ir besonders aufmerksam machen. Es ergeht daher an alle Mitglieder, Freunde und Gönner des B-reines die freundlichste Einladung, sich möglich vollzählig einzufinden. Me Vorstehung. Meisterkrauteukasse von ZZoien, Kcle, und Zwölf» ««kgreteu. Die Vorstehung der Meisterkrankenkasse von Bozen, Gries und Zwölsmalgreien gibt htemit

, bei ungünstiger Witterung am 17. April, aus dem Weiler Krag bei Klausen ihr Gründungsfest, verbunden mit Glücks topf, und ladet unser Korps hierzu kameradschaftlich ein. Um zahlreiche Beteiligung ersucht DaS Kommando. Donnerstag, 14. April 1910 Gewinner der silbernen Festmünze aus der Festmünzenscheibe „Bozen' am k. k. Hauptschieß- stande „Erzherzog Eugen' in Bozen: Franz Schaller, Jungschütze, Bozen, Karl Unterlechner, Gries, Albin Schaller, Jungschütze,Bozen, Sebastian Rainer, Schnals, Josef Chiochetti

, Bozen, Dr. Franz Feuerstein. Feldkirch, Ludwig Meßner,Jungschütze, Bozen, JosesPircher, Jungschütze, Bozen, Alois Dalpiaz. Bozen, Joses Egger, Bozen, Melchior Felderer, Bozen, Franz Saltuari, Bozen, Franz Pernthaler, Bozen, Dr. Joses Spöttl, Meran, Alfred Cecco, Jungschütze, Bozen, Franz Ruedl, Kaltern, Georg Wagger, Burgstall, Augustin Alber, Marling, Anton Trebo, Bozen, Georg Hauck, Bozen, Franz Pichler, Kaltern, RndolfAußcrer.EpPan, JosesOberkosler.Jenesien, Alois Pircher, Bozen, Engelbert Trebo

, Bozen, Lukas Rangger, Professor, Bozen, Florian Unterthiner, Bozen, Franz Keifl, Bozen. Heinrich Zischg, Bozen, Hauptmann Kirchebner, Innsbruck, Josef Emanuel Bauer, Landesober kommissär, Innsbruck, Karl Frank, Bozen, Artur Auer, Eppan, Rudolf Weitsche!, Bozen, Franz Mikutta, Weran, Bernhard Streiter, Bozen, Anton Götsch, Meran, Dr. Knoslach, Natters, Johann Hofer, Deulichnofen, Alfons Pomella, Kurlatsch, Oskar Schaller, Bozen, Thomas Riß, Schönna, Alois Oberrauch, Bozen, HansHanni, Eppan, Anton

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/04_08_1945/DOL_1945_08_04_4_object_1152980.png
Pagina 4 di 4
Data: 04.08.1945
Descrizione fisica: 4
Kleiner Ameiger Da» Wort Oder di* ZWer I« Lire 2.-. Um- deitbetrae Lire 20.- jujüelieh der Steuer. AUe .Nummere mit ..M“ betreffen M c c a a- Schriftlich« Anlrxeu «erde* nur beantwortet wenn RSekperta b*!«es*hlo»s»n UL Miatgumuth» Klein*« GeeehlltilokeL er. ohne .'Ia*azin, ins Stadt zentrum. auch bomben- bejchadigt. gesucht. Adr. Verwaltung. Bozen. 1 1-10-2 j~ oder 2 Büro-Räume so fort gesucht. Adr. Verw. Bozen. 1061-2 Drelzimmer-Wohnunj kür deutsche Familie gesucht. AuMcr„ofer Josef, Gries

. Maz 2 ini*tr*ße 20, Hold Savo . . 1 . 9 90 2 Wir suehen auf Mittd August und spller für unser Personal in Bo* rcn oder näherer Umge bung möblierte Zimmer u. Woummgen (2 oder 3 Zim mer und Küche), event. möbliert. — Verlagsanstalt Athesia.^Boaen.^Lauben in t”oder 2 möblierte Zimmer mit Kochgelegenheit oder Millagstisch m Bozen od. vmg^hung von Ingenieur gesucht. Lebensmut«) wer den gestellt. Zuschriften unter 197<97 an die ,»Dolo miten“. Bozen. 1175-2 Wohnung» 3 Zimmer» Bad» fJebenriume, sofort

„Dolomiten“, Meran. d 515 M-3 Großes, leerstehendes Zim mer gesucht. Folie, Meran, Bennweg 52, Teleph. 11-71, 514 M-2 Oftmno Station Zugeherin kür einige Stun den am Tage Beacht. Aar. Verw altun g. Boz en. 1141 3 Such, gut, KBcbtn, dl. »uch Hausarbeiten ver richtet. Luis Oberrauch, Bozen, St. Johann 19, Villa Dr. Clara. 1127-3 »lausknechL deutsch-italie nisch sprechend, wird so- kort aufgenommen. Gebjfl- der Schlechtlellner., Bozen. Anständige» Slubenmädehen für Pension, Jabresposlen, wird sofort

ausgenommen. Adresse in der Verwaltung, Bozen. __ 1051-3 Für Villenhaushalt am Berg (2 Personen) , wird «hrliche. reinliche Küchln gesucht. Nur mit Nach frage oder Zeugnissen. Zu schriften unter 141/41 an ^Dolomiten', Bozen. 910-3 Suche Iflr anlangs Septem ber braves Mädchen, wel ches kochen kann. Gut« Bezahlung und Behandlung. Adresse In der Verwaltung, Bozen . 1 119-3 Braves Mädchen tür Haus und Feld sofort gesucht. Joset Hüller. Terlan 54. 1096-3 Alleinstehende Person oder Ehepaar für Hausmeister

- stelle gesucht. Adresse in der Verwaltung, Bozen. 1112-3 Gesetzte Verkäuferin. Le- bensmiltelbranrhe. f. Obst und Gemüsehandlung mit Vernncaung sofort «sucht. — Mayr Johann. Bruneck, Stadlgasse 44. 21 460-3 Braves Hausmädchen ZU Bozner Familie gesucht. Sch rafft. Villa Zeehmctster. Ober hat n. 1 032-3 VerläRlleher. kräftiger Mau>kne'tit. sofort gesucht. Firma Torggler. Industrie- Zone, Bozen. Vis Lsgrsnge Nr. 1 (Lidobrücke), Tel. Nr. 3973. 1088-3 flil und Wagen«ebmt*d. tüchtig, gesucht, (.odajonga

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/04_07_1945/DOL_1945_07_04_4_object_1153193.png
Pagina 4 di 4
Data: 04.07.1945
Descrizione fisica: 4
gesucht. Adresse in Buch handlung Athesia, Bruneck. 2U14-3 Sebäne Vlcrxtauner - Weh- nun s *. Bozen, ndl ebensol cher Dreizimmer-Wohnung, Grie«. zu vertauschen. — Schriftliche Angebote un'er 2051 öt an die Verwaltung. Be rn. 2*2-2 Junges aUainatebendct Ehe paar sucht Zwei- od. Drci- iimmer-Wohnung, möbliert, mit Küche, in Bozen oder U.ugelning. Zuschriften un ter 11668 ÖS an die ,.Dolo- miten' . Bo/en. jlii-2 Kieme« GMchBfUlokal zu mieten gesucht. Zuschriften unter 1lu53'58 an die „Do lomiten

“, Bo/en. 233-2 Zwei- oder Dreizimmer wohnung mit Bad. Stadt nahe, gesucht. Plaukeustci- ner .lohann. Mechaniker, derz eit Andr i an 13. 215-2 (io.-ehUftsbiUal. mich n.it Lizenz, gesucht. Zuschrif ten unter 11059/50 an die ..Dolomiten**, Bozen. '.''3 -2 Bnufirmu sucht in Bozen Magazin und Abstellplatz für U-.uigcriite, zirka 2500 bis 1000 m ? . — Tetophon- mmii nrr 23 K t. ;p.V2 Ilauflrntn sucht 3 Uäumo für Büro und Wohnung, 5 Zimmer und Küche, auch wenn Immbonheßchädigt — Tclcphonnummer 23-03. 195-2 Zwei

- oder Dreizimmer wohnung, sonnig, für so fort oder später gesucht Angebote an Lisa Welnl- Strirkner, Bozen, Talfer- g;is^o_4'l!. 193-2 Gesehßflsioknl für Tabelt* verschleiß von Ilieaigom ge sucht. Fr. Mnzznrol, Gries. Vil la M ann rlta. 10 3-2 Lniidkaa.'i, Meran oder Bo zen. mit Garten, Wiese und Sie. zu mieten gesucht. Zuschriften unter 11117/17 y n „Dolomiten“, Bozen. 2 Geräumige« (ieachiiftslokal gesuchl. Zuschriften unter 11171/7* an die „Dolomi- ten'. Bozen. 41-2 Fln oder zwei gut tntibllerfa Zimmer

mit Bad und Küclienhcnützung. werden von Dame bei anständiger Familie im Sladtzcmnm Meran gesucht. Elflenu Wäsche usw. vorhanden. YoftclwciderMrafla 90/1 232 M-2 Unmöbliertes Zimmer und Küche sucht dringend klel- no Familie, Adresse Ver- waUunj; Bozen n. 20868 M-2 Suche Lokal für Mechani ker und Schmiedend. Stadt oder Umgehung. Zuschrif ten unter A 20376 an die Dolomiten“, Bozen. 20876 M-2 Wohnung, 3 o. 4 Zimmer, In Meran oder Umgebung ge- nicht. Valtlngoicr, Maler meister. Deutichnofcn 213

. 21 9 M-2 S-Z’mimrwobnung. Stadt nahe. von deutscher Fami lie (3 Personen) gesucht. Zuschriften unter A 20908 an die ..Dolomiten“. Me ran. 26900 M-2 Offene Stellen Scbu.iücr u Ifialaliuteur. perfekt, för Bozen gesucht. Zuschriften unter 11033/33 an „Dolomden“, Bozen. 20Sh3 U.iumium ml. Halbpächter, mit mindestens 3 od. 4 Ar beitskräften auf Obst- und Weingut gesucht. Zuschr» unter 11034/34 an „Dolo- i ni'cn“. Bozen 2 08-3 KraUnagenfahrer f. Spa 30, Holzgas. sof. ges. Adolf Bai s i. Neumorkl. 210-3 Kindermädchen

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/13_01_1912/TIR_1912_01_13_6_object_233544.png
Pagina 6 di 12
Data: 13.01.1912
Descrizione fisica: 12
Seite 6 „Der Tiroler' Samstag, den 13. Jänner 1912. Der Wein-, Obst- und Garten bau-Verein m Bozen hat ain IL. Dezember 1911 seine 29. Generalversammlung in den Lokalitäten des Gasthofes zum „Erzherzog Heinrich' ab gehalten. Der Obmann Herr Christoph Frank eröffnete die selbe mit einer herzlichen Begrüßung der zahlreich erschiene nen Mitglieder und Gäste, insbesondere des Ehrenmitgliedes kaiserlichen Rates Karl Minder und deS Fachlehrers Josef Mader von der landw. Landesanstalt in San Michele

, einer. Direktor der Landesanstalt von San Michele, da? Wort zn seinem Vortrag über „Ausblicke über den Tiroler Obstbau'. Unser Obstprodiiktionsgebiet reicht von Salnrn über Bozen bis Meran und Vintschgan und ist fortwährend im Steigen begriffen. Dieses Gebiet liefert sährlich an 3009 Waggons allein an Äpfeln und Birnen. Man treivt jetzt Obstban In den verschiedensten Lagen und begeht dabei mich mannigfache Mißgriffe hinsichtlich der Sortenwahl und Bodenlage. Wir Tiroler müsse» bei unsere» Sorten bleiben

folgenden N e f o I u t i o n s - A n t r a g, betreffend die Abwendung der vom deutschen Pomologen- Verein, bezw, der deutschen Landwirlschastsgesellschast an läßlich der 1916 zn erneuernden Zollverträge in Vorbe reitung befindlichen ganz enorme» ZollerhöhuiigSanträgcn auf Obst. „Der Wein-, Obst- und Gartcnbau Verein in Bozen als berufener Vertreter der Interessen der Obstbauer dieses Ge bietes, beunruhigt durch die seitens des deutschen Pomologcn- Vcreiucs i» seinem Organe „Deutsche Obstzeitiing

- liste vom Gesellschaftsschießen am K. und 7. Jänner ISIS. Hauptbeste: a) Altschützen: 1. Unterlechner Karl, Gries, 657 Teiler, 2. Außerbrunner Jos.. Gries, 340, 3. Zambelli Petcr, Bozen, 1103, 4. Mumelter Jos. sen., Gries, 1110, 5. Steinkeller Theod., Bozen, 1660, L. Lageder Al., Bozen, 1780, 7. Peruthaler Franz, Bozen, 1313, 8. Häfele Anton, Bozen, 1968, 3. Unterkofler Seb., Gries, 2140, 10. Kaufmann A. sen., Gries, 2144, 11. Felderer M., 2365, 12. Veit Jos., Gries, 2653^, 13. Hauck Georg, Bozen

, 2662, 14. Orion Eugen. Gries, 2774, 15. Wieser Al., Bozen, 3430, IL. Schaller Franz, Bozen S450'/i. 17. Faller Ludw., Bo zen, 3513, 18. Berger Alois, Gries, 3554, 13. Plank Karl, Bozen, d. L., 20. Pattis Eduard, Kardaun, d. L., 21. Häus ler David, Bozen, d. L. — b) Jungschützen: 1. Singer Rud.. Bozen, 1470, 2. Pedron Jos., Bozen, 2032, 3. Pircher Ludw.. Bozen, 2078, 4. Huber Al., Gries, 2248, 5. Mumelter Jos., Gries, 2791, 6. Unterkofler Georg, Gries, 3273, 7. Schwei ger G., Bozen, 3578, 8. Ramoser

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/18_01_1913/SVB_1913_01_18_12_object_2513987.png
Pagina 12 di 13
Data: 18.01.1913
Descrizione fisica: 13
Rang Name und Wohnort 59. Tecini Cäsar, Bozen 60. Steinkeller Theodor, Bozen 61. Kuen Hermann, Jnzing 62. Jesacher Josef, Prags 63. Lageder Alois, Bozen 64. Atz Rudolf, Kaltern 65. Dibiafi Peter, Trient 66. Schwenk Franz, Meran 67. Zelger Franz. Tramin Nachleser: Trafoyer Peter, Bozen (Armeefigurenscheibe.) Rang Name und Wohnort 1. Steiner Anton, Neumarkt 2. Federer Anton, Lengmoos 3. Schaller Franz sen., Bozen 4. Egger Alois, Meran 5. Bramböck Peler, Bozen 6. Riß Thomas, Sckönna 7. Mittich

Johann, Prags 8. Ungericht Josef sen., Dorf Tirol 9. Ladurner Matthias, Meran 10. Saltnari Franz, Bozen 11. Ruetz Josef, Oberperfuß 12. Baldauf K., St. Valentin a. H. 13. MnmelterJ. (Jgsch.), Gries b. Bozen 546 14. Visenteiner Alois, Terlan 15. Stolz Rudolf, Bozen 16. Faller Ludwig, Bozen 17. Schnaitter Josef, Zirl 18. Wegleiter Alois, Lana 19. Kreidl Alois, Brixen 20. Schwenk Franz, Meran 21. Ratgeber Josef, Absam 22. Unterthurner Josef, Schönna 23. Ritzl Franz, Fügen 24. Ritzl Anton (Jgsch.), Fügen

25. Plattner Anton, Lengmoos 26. Vigl Peter, Bozen 27. Etzthaler Hans, Meran 28. Obkircher Jngenuin, Bozen 29. Mörl Walter, Landeck 30. Steinkeller Theodor, Bozen 31. Chiochetti Josef, Bozen 32. Damian Johann, Tiers 33. Lageder Alois, Bozen Nachleser: Denifl I. (Jgsch.), Fulpmes 861 Kreisbeste zu 5 Schüsse. (G e w e h r s ch e i b e.) Rang Name und Wohnort 1. Winkler Josef, Tisens 2. Ennemoser Franz, Zirl 3. Ritzl Anton, Fügen 4. Ruetz Josef, Oberperfuß 5. Winkler H., St. Leonhard 6. Sodia Franz, Ferlach

7. Ladurner Matthias, Meran 8. Faller Ludwig, Bozen 9. Wusterhausen A., Stuttgart 10. Steinkeller Theodor, Bozen 11. Nägele Karl, Meran 12. Äußerer Johann, Eppan 13. Baldauf K., St. Valentin 14. Pattis Eduard, Kardaun 15. Herrnhofer Anton, Kaltern 16. KinigadnerJ., Franzensfeste 17. Pfeifhofer Johann, Sexten 18. Kröß Franz, Mölten 8 19. Kröll Johann, Algund 6 20. Theiner Josef, Algund 21. Denifl Josef, Fulpmes 22. Hofer Anton, Sterzing 23. Egger Alois, Meran 24. Kirchmair Josef, Sistrans 25. Unterlechner

Karl, Gries 26. Moser Georg, Prags 27. Rainer S., St. Leonhard 28. Sanin Romedius, Gries 29. Jnnerhoser I., Jnnichen 30. Lageder Alois, Bozen 31. Lafogler Simon, Bozen 32. Ritzl Franz, Fügen 33. Haas Anton, Innsbruck 10 34. Pomella Alfons, Kurtatfch 9 35. Plattner Anton, Lengmoos 36. Kreidl Alois, Brixen 10 37. Schwenk Franz, Meran 8 38. Maceck Stephan, Auer 39. Egger Josef, Meran 6 40. Perkmann Franz, Mölten 4 Nachleser: Bauhofer Al., Aldrans Teiler Kronen 664'/2 10 665 10 666 10 667 10 673

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/06_03_1915/SVB_1915_03_06_4_object_2520203.png
Pagina 4 di 8
Data: 06.03.1915
Descrizione fisica: 8
Seite 4 Verlustliste Nr. 133. (K. u. t. KriegZministerium.) Mannschaft: Aichver Josef. 4. KjR., Bozen. Karneid, 189V, tot. — Aichner Stanislaus, 2. LschR., 4. Komp., Sarntal, 1832, kriegSgef. — Alber Franz, 2. KjR., 11. Komp.. Meran, Hafling, 1893^ tot. — Amplatz Heinrich. 2. KjR, 10. Komp., Bozen, 1892. Vera?. — Arnold Rudolf, Zugsf., 2. KjR. 12. Komp., Brixen, Ratz. 1882. verw. — Atz Johann, 2. KjR., b. Komp.. Kurtatsch, 1881, verw. — Auer Hein« rich, 2, KjR., 7. Komp., Brumck. St. Johann

in Ahrn, 1891. tot. — Bacher Alois, Unterj., 2. KjR., Brixen, St. Atdrä, 1882, Vera?. — Bacher Gott fried. 2 KjR.. 11. Komp., Brixm, Natz, 1894. verw. — Bauer Peter, 2. KjR., 8. Komp., Brumck. Taisten, 1887, verw. — Baumgartner Josef, 2. KjR., 3. Komp., Brixen, Natz, 1899, verw. — Bergmeister Josef, 2. KjR., 1. Komp., Brixen, Meranfen, 1890. Verw. — Berner Josef, 4. KjR., 12. Komp., tot. — Bernhard Johann, 2. KjR., 8. Komp., Bozen, Terlan, 1893. verw. — Brugger Josef, 4. KjR, 5. Komp., Lienz. Jnnichen

. 1893, kriegSgef. — Brugger P.ter. Unterj., 2. KjR , 11. Komp , Lajen, 1889, vcrw. — Bmnner Ferdinand, 2. KjR., 10. Komp., Bozen. Leifers, 1896, verw. — Brunner Ferdinand, 2. KjR., 13. Komp., Bozen, LeiserS, 1896, verw. — CaimM Peter, 2. KjR., 10. Komp., Bozen. Psatten, 1893, verw. — DenotS Heinrich, 4. KjR . 6. Komp., Meran, Algund. 1839. kriegSgef. — Deola Paul, Unterj., 2. KjR.. 7. Komp., Cava- lese, Altrei, 1883, verw. — Egger Alois, 2. KjR., 14. Komp, Meran, TisenS, 1893, verw. — Egger Franz

, 2. KjR., 13. Komp., Meran, Aschl Vöran, 1891, tot. — Federer Fortunat, 2. KjR.. 7. Komp., Bozen, VölS. 1882. verw. Federer Peter, 2. KjR., 6. Komp., Bozen, VölS, 1882, tot. — Fender Lud wig. 2 KjR., 14. Komp., Schwaz, Pill, 1881, tot. — Fcsele Ludwig, 2. KjR, 6. Komp., SchlanderS, Marter, 1891, verw. — Fischer Josef, ZuqSf,, 2. KjR., 13. Komp., Absam, 1889, tot. — Ftschnaller Jakob, Zugsf., 2. KjR., 11. Komp., Brixen, Notz, 1885, verw. — Flatscher Johann, 2. KjR., 8. Komp., Bruneck, Niederolang, 1892

, tot. — Fliri Rudols, 2. KjR., 9. Komp., SälanderS, Stäben, 1893, tot. — Fontava Johann, 2. KjR., 10. Komp, Tramin, 1893, verw. — Franzelin Franz, Zugss., 2. KjR.. 7. Komp., Bozen, Montan, 1886, verw. — Gamper Franz, 2. KjR., 11. Komp., Schlanders. St. Martin, 1893, verw. — Gamper Joses, 2. KjR., 11. Komp., Meran. NaturnS, 1893. tot. — Gafser Hermann, 4. KjR., 9. Komp, Brixen, 1881, kriegSgef. — Gatterer Georg, Patromllef., 2. KjR., 2. Komp., Lienz, Abfaltersbach, 1889, verw. — Gemaßmer Matthias

11
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/28_01_1944/BZLZ_1944_01_28_3_object_2102074.png
Pagina 3 di 4
Data: 28.01.1944
Descrizione fisica: 4
•Soynet Ingblafr Seite S / frrttofi. »ei» 18 . Wtmer IW* Aus der Provinz Bozen Von der Jenesier Schwebebahn SRit Eröffnung b'er Schwebebahn im Wufluft 1937 wurde da» auf aussichtsrei cher Höhe liegende Bergdorf Jenesien zu einem beliebten Ausflugsort der Bewoh ner von Bozen und deffen Umgebung. In 8 bis 9 Minuten trögt sie Bahn tue Fahrgäste herauf. Hier bietet sich «in entzückender Ausblick auf die Dolomiten und den übrigen Kranz der Berg«. Jeden Sonntag bringt die Schwebebahn ein« große Aahl

des Formulars muß der Rundfunkhörer seine neue Anschrift angeben und am oberen Rand-des For- mularabschnittcs seine Anschrift in lener Ortschaft, NUS welcher er evakniert wurde. Bekanntmachungen Wir weisen auf die im heutigen An- zeigenteil veröffentlichten Bekanntmachun gen über die Bestandsaufnahme von be wirtschafteten Lebensmitteln und den Be zug van Brotmehl und Polentamebl an statt Brot hin. . Bozen. Arbeitsunfall. Der beim Grafen Togaenbura angestellte 52jährige Fuhrmann Heinrich Deggfperi

hatte gestern abends eine landwittschaftliche Fracht auf einem Pferdefuhrwerk an ihren Bestimmungsort zu liefern. In der Bahnunterführung nach Oberau stieg er vom Bock, UM di« Bremsen einzurichten. Unglücklicherweise geriet er bei dieser Ar beit mit dem rechten Bett unter ein Rad des Wagens. Cr erlitt eine schwere Muskelverletzung und mußte mit dem Unfallauto in das städtische Krankenhaus gebracht werden. Bozen. Männergesangsverein Die für heute. Freitag den 28.. einberu- fenen Sänger des großen und kleinen

. Außerdem wird Ge sangsunterricht und theoretischer Unter richt gegeben. Die Leitung der Schule übernimmt im Februar Musik-Profeflor Kofler aus Bozen. Es ist Überaus be grüßenwert, daß durch di« Errichtung der Musikschule unserer Jugend Gelegenheit geboten wird, neben den verschiedenen anderen Instrumenten besonders auch un sere alten Volksmusikinstrumente zu er lernen. deren gemeinschaftsfordernde Kraft sich heute wieder, wie in früheren Jahrhunderten, erweist. Ob.Sk. Vigil ln Eyneherg Helden ehrung

. Vor einigen Tagen fand hier In würdiger Weise die Heldenehrung für den im Dezember an der Ostfront gefal lenen Soldaten Heinrich Morlang statt. Er war Bäcker von Benrf. Die Be teiligung an der Gedenkfeier war groß. halten, bis großen Sieg künden. die' Friedensgldcken den des deutschen Volke» ver- Lruneck. Unfall. Durch Ausgleiten kam ksirzlich,. Herr August B u r k t a der Jugendschimeisterschafien der Provinz Bozen Am vergangenen Samstag und Sonn tag 'wurden in Plan die Jugendschimei sterschaften der Provinz

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/11_05_1912/SVB_1912_05_11_5_object_2511740.png
Pagina 5 di 12
Data: 11.05.1912
Descrizione fisica: 12
11. Mai IL! 2 Settc d Bestgewinner-Liste für das Eröffnungs-f^est- und Freischießen am neu- erbautcn k. k. Haupt'Schießstand „Erzherzog Eugen' in Bozen vom 21. April bis inkl. 2. Mai 1912. 1. Festscheibe „Erzherzog Eugen'. Rang Name und Wohnort Teiler Kronen 1 Raffreider Johann jun., Buxen 99 1000 2 Zimmermann Josef, Axams 223^2 800 3 Runer Josef, Tcrlan 276 600 4 Gallmetzer Alois, Petersberg 402 500 5 Atz Rudolf, Kaltern, Ehrengabe 411 30Duk. Sr. Ma:. d. Kaisers Franz Josef I. in Etui 6 Reich

Josef, Pfelders, Passeier 468 300 7 Verdroß Franz, Meran, Ehrengabe 500 250 St. k.u.k. Hoheit des durchl. Herrn Erzherzogs Rainer. 8 Prantl Alois, Dorf Tirol, Meran 510 200 9 Freindl Prter, Olang 515 180 10 Obrist Franz, Kaltern 551 160 11 Nagler Jakob, St. Ulrich, Groden 554 150 12 Wenter Alois, Villnöß 602Vs 130 13 Trampedeller Andrä, Feldthurns 640^ 120 14 Monsorno Anton, Leisels 648^2 110 15 Dr. Ternajgo L., Wien 679 100 16 Schimeck Waldemar, Bozen 687^2 1W 17 Kastlunger Joses, Algund 737 100

18 Tribus Simon, Nals 748 100 19 Ritzl Franz, Fügen 781 100 20 Springer Adols, Bozen 805 100 21 Perwanger Franz sen., Auer 906 80 22 Zuegg Ernst, Lana a. Etsch 990 80 23 Mick Silvio, Tesero 9I8V2 80 24 Moser Georg, Prags 1045 80 25 Fischnaller Peter, Villnöß 1084 80 26 Haas Anton, Innsbruck 1087 80 27 Hauber Adam, k.k.Maj.d.R.,Bozen 1097 80 28 Brenner Tobias, Meran 1104 80 29 Prantl Eduard, Nals 1106 80 30 Probst Albert, Branzoll, d. Los 1112 80 31 Menz Josef, Marling, „ „ 1112 70 32 Wieser Anton, Bozen

1129 70 33 Mayer Simon, Gries b. Bozen 1149 70 34 Rainer Pius, Unserfrau-Schnals 1158 70 35 Forcher Rudolf, Weisenbach a. Lech 1213 70 36 Äanthaler Fr., Jungsch., Burgstall 1216 70 37 Rangger Jgnaz, Zirl 1226 70 38 Andreassi Luigi, Trient 1243 70 39 Schwarz Hermann, Volders 1283 70 40 Huck Alois, Kardaun, d. Los 1332 70 41 Schaller Franz sen., Bozen, „ „ 1332 60 42 Tscholl Christian, Martell 1338 60 43 Kuenz Josef, Zirl 1339 60 44 Burger Johann, Feldthurns 1341 60 45 Pernter Josef, Auer 1342

60 46 Figl Josef, Rentsch 1348 60 47 Lampacher Max, Latsch 1363 60 48 Rigler Josef, Deutschnosen 1378 60 49 Diviasi Joses, Aldein 1390 60 50 Delazzer Johann, Jenesien 1409 60 51 Ninz Franz, Sterzing 1455 60 52 Albert Karl, Cavalese 1484 60 53 Breitevberger Sebastian, Lana 1493^2 60 54 Schänder Sebastian, Algund 1497 60 55 Niedermaier Josef Franz, Eppan 1506 60 56 Ladurner Matthias, Meran 1510 60 57 Matha Josef, Nals 15^2 60 58 Waschgler Josef, Gries b. Bozen 1524^ 60 59 Mech Franz. Bozen 1528 60 60 Berr

13
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/05_12_1905/SVB_1905_12_05_3_object_1951676.png
Pagina 3 di 8
Data: 05.12.1905
Descrizione fisica: 8
zu senden, was jedoch nicht geschah. Wie es sich nachträglich herausstellt, war der Reisende gar nicht mehr bei der von ihm genannten Firma in Stellung. Da ähnliche Schwin deleien schon oft vorgekommen find und es nicht unmöglich ist, daß obiger Schwindler auch andern orts auftaucht, so diene diese Mitteilung als Mah nung zur Vorficht. Verzeichnis der Nestgewinner beim kaiserlichen Distriktsschießen im November 1905 am k.k. Haupt schießstande „Erzherzog Eugen' in Bozen. Haupt beste erhielten: Joses

Ranzi, Bozen, AloiS Pircher, BozM, Johatm Pillon, Bozen, Peter Herbst, Deutsch- nosen, Anton Gasser, Bozen, Joses Mair (Eisen keller), Bozen, Anton Prader, Lajen, Franz Schaller, Bozen, Theodor Steinkeller, Bozen, Anton Wieser, Bozen, Johann Tschager, Tiers, Josef- Nieder, Karneid, Johann Schober, Bozen, Anton Trebo, Bozen, Anton, von Verokai, Neumarkt. TageS- schleckerbeste a 10 T erhielten am 11. November: Theodor Steinkeller, Bozen, Joh. Damian, Tiers, Engelbert Trebo, Bozen, Adolf Springer

, Bozen, Johann Mairhofer, Meran; am 12. November: Alois Lageder, Bozen, Eduard Pattis^ Bozen, Theo dor Stewkeller, Bozen, Georg Hauck, Bozen, Franz Saltuari Bozm, Johann Schober, Bozen; am 18. November: Paul von Gelmini, Bozen, Engelbert Trebo, Bozen, Eduard Pattis, Bozen, Alois Wieser, Bozm, Joses Ruetz, Oberperfuß, Fritz Pitscheider, GrieS? am 19. November: Franz Ritzl, Fügm, Theodor Steinkeller, Bozen. Engelbert Trebo, Bozen, Ferdinand Bauer, Sarntal, Peter Debiafi, Bozen, Josef Spornberger

,-Sarntal. Meisterbeste mit 15 Kreisen: Johann Kofler, Unterperfuß, Ant. Hewz, Aldein, Julius Steinkeller, Bozen; mit 14 Kreisen: Josef Ruetz, Oberperfuß, Johann Mairhofer, Meran, Fritz Danzl,. Bozen, Alois Stockner Bozen, Eduard Pattis, Bozen, Ferd. Stuslesser, St. Mrich; mit 13 Kreism: Theodor Steinkeller, Bozen, Engelbert Trebo, Bozen, Alois Lageder, Bozen, Adolf Springer, Bozen; mit 12 Kreisen: Johann Damian Tiers, Georg Schöpfer, Bozen, Matthias Ladurner, Algnnd, Andrä ?Pernter, Radein

; mit 11 Kreisen: Emil Pasolli, Branzoll, Franz Saltuari, Bozen, Josef Jnnerkofler, Sexten, Peter Debiafi, Bozen; mit 10 Kreisen: Karl Debiafi, Karneid, Johann Tschager, Tiers, Johann Hillon, Bozen. Nummerprämien wurden ausgezahlt Im Betrage von 690 X, Schlecker beste im Betrage von 230 X. Beteiligung: 126 Schützen, darunter 61 vom Distrikte Bozen, 57 von Bozen selbst und 8 Schützen anderer Distrikte. Sozialdemokratische Hewattßerrfchaft. Hätte man nicht schon Tausende von Belegen sür die Ge fährlichkeit

14
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/02_03_1907/TIR_1907_03_02_5_object_161379.png
Pagina 5 di 12
Data: 02.03.1907
Descrizione fisica: 12
M- «alth-rpl-S). KtMNl oou Kanze hinter 7k.ild-Z 18S3 a int-reff-mte A-ntschnigg. Zlussicht. Südseite der Uiiier Ileber- Nüuchen. ^ogelweide 1883 ent- d-r Brunnen ^ br-chte die 'Opl-r hies!»r Ä Sirchebner. ^Arkade der ! Ii-!» ^ersor- iz Hit in de; eie! >u Ssastea md. U Ziintraubea« M-z wii hervor« nein Jammer- ch das Eisen« « Srnbllläler, der Bozen» deZ Landes. «üßillratiouZ- ul ilbauH. z dü Museum- Ich Estwlirfea Wll Professor Äi Anregung ! irbaul. Für zizseblensweri, ! d» Trachten« luli

auf der Saisonscheiöe in Bozen vom Jänner bis inkl. 25. Februar Tiesschuß: TsUcr. Oberranch AI., Bozen, 15^>. 2l9>/z 3t!' 486 t92 . 1667 Pan Johan, Bozen, 33 269 27? Stil) 72!«, 1886 Jesacher Peler, Srllian, 85 284 459^491693.20^,» Sleinkeller Th., Bozen. 3N>-315 327 530 557 . 2040'/^ Hausbergei Zt, Augen. 25s 290 432 520 6^0 2120 Pail 'Z Eduard, Kardaun, 235 454 4>!7>/.j 5/>2 705. 2453> » Springer Ado!!, Bozen. 43, 221 548 8!'5 . 2Ml; !ltagele Uarl. Mcran, 417 7!)8 ?72.<i27l Slcinkcller Anton, Äozeii

. ö.',1 7V?» Xtü sj!»9 . -'!7>>v Edec ^.'udwiz, Jenbach. 6n.'! Wo .^825 Rucy Josef, Oberp>?rfuß 5l5 5'i°- ?!>:'>> j I >1)6 ^ V- Pe»i Friedrich, >j., 173 624 !>04 >044 ><>75 4V20 tkröll Io!? . Algiinv, I!t7> . 7 ^ 7>,0 !>l5 9Z!)>/j. 4t>65 Zteinkeller I , Aozcn, 7Ü2 7«>l 7!>5, 92 !>/, lD4t , 4256',^ Riehl ivranz, Fu^en, ->56 -^5 77!^ 1652.5069 Pillon Johann, Äozcn, 388 !»'.>:! NN t285 5108 Trebo EngclbLo;en. N t »>27 l34Q>/z 15ü2 1K7V . 5233' , Frank »arl. Bozen, 7,^ lwt N80 l20Z . 5.!2Z Adler 2 , Achentirch

, 8!>7 1u7!) l,M8 l!35 1t65. 5355 Flora Jgna;. Mals, 4!j8 94» l0U5 Ui4'! l.628.5363 Äasser Peter, Bozen, 882 In34 1AN l l84 1359 . 5550 Nitz I-, Zella. Z, 712 N'9 1215 1282>/^. I78l , 615W- Zulrerer,Oberfennb,,5791014^'>l29l^ >16321858 . 6378 Schober I., Bozen, 9421275 1349 1719 2276-,. . 656t>/, BaIdauf,Sl.ÄaIenr,,8tS> .I N811911591> -1834 . 6581 Köster, Unterpersuß, 837 lni 1>.» 1548 Iklij 1837 . 6836'/, Prinoth Fr,, Nürnberg, 94!! 1303 1572 1582 W40 . 714(1 Winller J , Tisens, 128»> 1394 1462 1564

I672^,j. 738U'/j >teisl Franz, Bozen, 45(1 1541 1756 18O9 188» 7436 Buram Zosef,Bozen, 924 1257 1692- - 2124 2315 , 8312' ,. Ladurner I., Algund, I0i2 N52 1884 2189 2489 . S726 Schaller F.. Bozen, 149g 1634»,z 1733 1765 2119 . 8749 V: Ladurner I,, Algund, 1131 15321788 21462274.9171 Weiter erreichten Blättchen i Linke Amon, Bozen, 285 1033 1250^ 2012 Teiler. Mayrhofer I., Meran. 1262 1460 1S21 2204 Eberhard: R„ Bozen, 1121 I29V 19VS 2249 Wieser Alois. Bozen. 1210 18^8 1184 2284 Meraner Jakob, Bozen

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/18_05_1912/SVB_1912_05_18_10_object_2511824.png
Pagina 10 di 18
Data: 18.05.1912
Descrizione fisica: 18
Rang Name und Wohnort Teiler Kronen 211 Gruber Konrad, Gries b. Bozen 212 Gogl Johann, St. Johann, Tirol 213 Hundertpfund Karl, Innsbruck 214 Stuppner Bonifatius, Meran 215 Gaugg Johann, Kramsach 216 Pinzger Bartlmä, Jenbach 217 Hammerle Franz, Eppan 218 Zeiger Heinrich, Deutschnofen 219 Unterlechner Karl, Gries b. Bozen 220 Gallmetzer Peter. Petersberg 221 Riegler Georg, St. Peter b. Bozen 222 Mauracher Karl, Girlan 223 Krügelsteiner M., Deutsch-Matrei 224 Langer Johann. Bozen 225 Kirchlechner

Wilhelm, Arco 226 Mumelter Fr., Gries b. Bozen 227 Heintschel I., Neustadt i. Böhmen 228 Vacano Ferd., Lilienfeld 229 Schund Theodor, Bozen, d. Los 230 Holle Heinrich, Oberau Bozen, d. L. 231 Ladinser Hans, Bozen, 232 Emil Bachmaier, Traunstein 233 Mikutta Franz, Meran 234 Oberhofer I., Unserfr. i. Schnals 235 Zirnhöld Joses, Meran 236 Skuola Jugenuin, Layen 237 Heinz Anton, Aldein 238 Nins Karl, Stilses b. Sterzing 239 Huber Johann, Terlan 240 Kasseroler Josef, Frangart 241 Pattis Eduard, Kardaun 242

Walder Jakob, Bruneck 243 Kassal Joses, Tramin, d. Los 244 Tinzl Johann, Laas, d. Los 245 Pattis Alois, Tiers 246 Zelger Alois, Deutschnofen 247 Brugger Kandidus, Olang 248 Wörndle Anton, Kaltern 249 Schwarzkopf Georg, Augsburg 250 Seifert Franz, Zams 251 Gallmetzer Alois, Petersberg 252 Oberhofer M., Gries b. Bozen 253 Ladurner Franz, Algund 254 Regensburger Franz, Eppan 255 Aschbacher Alois, Bozen 256 Maroner I., St. Ulrich Gröden 257 Radinger Peter, Achenkirch 258 Gogl Alois, Hötting 259

Unterkofler S., Gries b. Bozen 260 Haberer Vinzenz, St. Martin in Gstes. d. Los 261 Daun Alois, Karneid, d. Los 262 Astmaier Johann, Tisens 263 Daniel Johann, Laas 264 Vigl Alois, Bozen 265 Lartschneider Ant., Wolkenstein 266 Leiter Anton, Untermais 267 Vettorazzi Ferd., Gries b. Bozen 268 Egger Aböls, Kaltern 269 v. Verocai Amon, Neumarkt 270 Herbst Joses, Deutschnofen 271 Rheder Josts, Karneid, d. Los 272 Gallmetzer K., Petersberg, d. Los 273 Zöschg Josef, Deutschnofen 274 Dorfer Joses jun., Nals 275

Geißler Josef, Jenbach 276 Groder Johann, Kals 277 Pockstaller Alois, Tösens 278 Torggler Joses, Meran 279 Haider I., Münster b. Brixleg 280 Ganthaler Johann jun., Burgstall 281 Oetzbrugger Franz, Meran 282 Furgler Josef, Gries b. Bozen 283 Anker Josef, Hall i. Tirol 284 Ramoser Alois, Oberbozen 285 Anßerbrunner I., Gries b. Bozen 286 Vonbun Josef, Bozen 287 Rltzl Anton, Jungschütze, Fügen 288 Fr. M. Grundmann, Herzogenburg 289 Gärtner Josef, Laas 290 Schwarzer E., Jungsch., Eppan 291 Pardeller Josef

16
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/25_11_1944/BZT_1944_11_25_8_object_2108161.png
Pagina 8 di 8
Data: 25.11.1944
Descrizione fisica: 8
Seile S * 1? o 7. s p. t a c; h l a t r« Samstag, den 25. November 1944 Unser k'.om.es Mädel (Sigrid ist de. Ueber das Seiiwoster- c'nen freuen sich: Helmut und de gitickii- chen Ehern Dr fritz We ber und Frau Trude, geb. Carli. Bozen, Gneserhof, Neu markt, den 10. Novem ber 1944. Jhre Verlobung geben bekannt: Luise Pfeifer Leifers-Bozen, Plattner-Srrasse 1 Jng. Toni Engel Maurermeister Innsbruck, Kaufmann-Strasse 54 Innsbruck, den 15. No vember 1944. Am 6. November 1944 fand unser Sohn, Bruder

und Gisela Reichl, Eltern: Laura Lia, Braut: Pia Stimpfi, Alfred, Gre- to Ogriseg; Ella Pichler, Marie Giacomozzi. Hilde Mann u. Martha 'Reichl, als Geschwister: Ernst Stimpfi, Franz Ogriseg, Rudi Pichler, Gustl Gia comozzi, Fritz Mann, als Schwäger; auch im Na men aller übrigen Ver wandten. . Bozen, Helntichsweg 11, den 22. Nov. 1944. HB Mein innigstgeliebter M.nn. der ■ glückliche Vn- s'iner beiden Buben. ’.i »b-:r. sun.vger S dm. B: rüder. Sclv.vie- rersnim. Schwagcr und Neffe Walter Schumacher

Oberjäger lebt nicht mehr. Er gab am 9. Oktober auf dem ffidöstl. Kriegsschauplatz .n treuer Pflichterfüllung sein junges Leben für Führer. Reich und Hei mat. Dies geben ln tiefer Trauer bekannt: Hertha Schumacher, geb. Meister, als Gattin, mit den Kindern Eike und Ra'ner: Adolf und Maria Schu macher, als Eitern: Dipl. Ingeniuer Adolf und Hildegard, als Geschwi ster. Elmstein (Westni3rk). Bozen, S-tuttgart, den 23. November 1944. Fern seiner geliebten Heimat fiel am 9. Novem ber 1944 im Süden, !m Alter

verteiler die eingenommenen Kartenabschnitte und Bezug scheine B zur Abschreibung von ihrem Lagerbestand bis spä testens 30. November der zuständigen Kartenabrechnungs stelle einzureichen. Bozen, den 16. November 1944. Der Kommissarische Präfekt: gez. Dr. K. Tlnzl BSMI Danksagung Für die innige Anteil nahme an meinem gros sen Schmerz anlässlich des Heldentodes meines innigstgellebten, unver gesslichen Gatten Christoph Welponer Oberleutnant und Batte riechef danke ich allen, die bei diesem schweren

Verlust mitfühlten, aufs herzlich ste. Tiroler Sägefeilen Dreikantfeilen, Priiztsionsfel- Icn, ltnspeln Jeder Art. wer den nach dem Verfahren von Ing. Zoppl aufgeschftrft. Deutsches Reichspatent. Für Bozen: Sammet- und Ablleferungsstelle:. Elscnlmndlung Knapp ,C- l’elierbnclicr. Sllborgasse 19 — Telefon 22-50 Für Meran: In» E. Zoppl, Weissenhorn- strasse 17. Mario Grandi Spezialisierte u. behördl. konz. Vergasungsanstalt (Blausäure! Vernichtung von Wanzen, Insekten Mäusen, nsw. Desinfektion

17
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/02_12_1944/BZT_1944_12_02_8_object_2108222.png
Pagina 8 di 8
Data: 02.12.1944
Descrizione fisica: 8
SS-Kntlenfil hrer am 19. Oktober 1944 im Al te.- von 37 Jahren im Norden der Ostfront den Heldentod fand. Er wurde unter in’lltärl- schen Ehren auf einem Hel- denfnedhof beigesetzt. In tiefer Trauer: Anna Zllschg. geb. Winkler, als Gattin: Brigitte, Hermann mi . Siegfried, als Kinder; -Insel wthkler. als Schwieger vater. Innsbruck, Bozen, den 27. No vember 1944. in tielcm Leid geben wir die Nachricht, dass mein ge liebter Gatte, unser treube sorgter Vater. Bruder und »Vetterle« Johann Steiner (vulgo Hans

, Neumarkt, Bozen, seis am Schiern, Knrdnun. lm November 1944. Allen Verwandten. Freun den und Bekannten gehe Ich die schmerzliche Nachricht, dass mein lnnigstgellebter Gatte, mein guter Sonn und Bru.üer SotlharJ Weissteiner Gelreitcr am 15. November 1944. im Alter von 33 Jahren, in ei nem Reserve-Lazarett an den Folgen einer schweren Ver wundung den Heldentod starb. 1 Er wurde auf einem Hel- denfrledhof mit militärischen Ehren beigesetzt.. In tiefer Trauer: Anna Wclsstciner, geb. Gut mann, als Gattin

, AS'-''- > der kundigen Hand des Arztes wurden deutsche Arzneimittel zu einem Segen für die europäische Volksgesundheit. Sie sind es auch heute. Millionen vertrauen ihnen und ... QXrlrauen ist der erste cfdiritt zur Gesundung! ARZNEIMITTEL ' ) wrtrtr«'- . Sat.-rr,- Umtuche Bekanntmachung , A. Paulm chi-Stittung Bozen Das Fürsorgeamt‘der Stadt Bozen als Stiftüngsver- waltüng der A. Paulmiihl’sch.ui Stiftung gibt den Hinter bliebenen des Stifters Anton, Paulmlchl bekannt, dass die Gesuche um Unterstützung

aus dem SMftungserirage des Jahres 1944 bis zum 20. Dezember 1914 beim Fürsorgeamt der Stadt Bozen einzubringen sind. Den Gesuchen sinci fol gende Urkunden beizulegen: Nachweis über den Grad der Verwandschaft mit dem Stifter; Armutszeugnis; Famllien- bogen, , . - Der Präsident: Dr. F. Führer i SM] , Mj mm] s«i] .i; I BOZEN Vermietiinj'c» Zimmer mit Küchenbenützung gegen leichte Hausarbeit zu vergeben. St. Andrä, Vil la »Maria«. 4568-1 Zweibett-Zimmer an besseren Herrn vermietbar. — Bozen, Sparkasse-Strasse 8/1. 3076

-1 Zwei Räume (Stadtnähe), ge eignet Möbel einzustellen, zu vermieten. Zuschriften un ter Nr. 4571, an das »Boz- ner Tagbiatt«, Verlagsstelle Brlxen. 4571-1 Miotiresiicho Zimmer und Küche, möbliert oder leer, Umgebung Bozen, von Ehepaar gesucht. Spon- gla. Kastelruth Nr. 57. ‘ 3101-2 Zimmer, möbliert, möglichst in Gries, für einige Monate von deutschem Herrn, ge sucht. — Zuschriften unter A 3072, an das »Bozner Tag blatt«, Bozen. A 3072-2 Stcllcuaiiifcliotc 3 1 Fütterer und 1. Knecht so fort gesucht

18
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/31_03_1945/BZT_1945_03_31_6_object_2109100.png
Pagina 6 di 6
Data: 31.03.1945
Descrizione fisica: 6
. Brenn, als Mutter; Siegmnnd, als Söhnehen; Bernhard und Kar», z. Zt. lm Felde. Midi und Richard, als Geschwister; auch lm Namen aller übrigen Verwandten Admont. Lifezen/Steiermark. Int Felde Salzburg, .Mün chen, Innsbruck. Bozen, Kn stelruth, Im März 1945 Im Osten, fern seiner Hei mat. erlag n ein lieber Sohn, unser Bruder, Schwager, On kel und Vetter Josef Höllrigl SS^Bottenführer 23 Jahro alt. am S. Februar 1945 seiner schweren Verwun dung. die er im Kampf gegen den Bolschewismus am 31. Jänner

. lamlwiriseliaffsscififiiß dar Provinz flozöii Oietenhelm bei Brunbtk An der Landwirtschaftßchule der Provinz Bozen in Die- tenheim bei Bruneck findet vom 2..Mai bis 1. September der diesjährige Landw. Haushaltung»- Kurs für Mädchen statt. Anfragen und Anhieldungen - letztere unter Vorlage eines ausführlichen Lebenslaufes — sind an die Direktion der Landwirtschaftsschule Lü richten. Oie Direktion Schmerzerfüllt geben wir die Nachricht, dass mein ge liebter Gotte, unser . Vater. Sohn und Bruder Hans Gröbner Hotelier

ln Elnl. Zahl 328/11 Kal. Gern. Meran, welche Eigentum der Schuldnerin sind, beantragt hat. Auf diesen Antrag hin hat der Exekutionsrichter die Tagsatzung zur Einvernahme der Parteien sowie der Gläu biger auf den 28. April 194S, 8.30 Uhr angeordnet. Bozen, den 23. März 1945. Der Kanzleileiter: Dr. Demartln Präfektur Bozen • ErnShrungsamt Aufnahme des Lagerbestandes bei Kleinverteilern Alle Kleinverteiler werden auf die Pflicht aufmerksam gemacht, den am 31. März Mitternacht vorhandenen Lager bestand

an rationierten Lebensmitteln festzustellen. Sollten diesbezügliche Formblätter nicht zugestellt wor den sein, so sind sie bei der, zuständigen Kaftenabrech- nungsstelle arizuforderri. Bozen, den 26. März 1945. Der Kommissarische Präfekt: Dr, Karl TI n z 1 Danksagung Anlässlich des Todes mei nes lnnlg%tgellebten Sohnes, unseres guten Bruders, Schwa gers und Onkels Sebastian Holler »llölzlii sprechen wir allen unseren Verwandten und Bekannten aus nah und fern für die zahlreiche Beteiligung am Lei chenbegängnis

, sowie für die Kranzspenden, unseren herz lichsten Dank aus.. , ' In tiefer Trauer: Fam. Hüller, »Hülzl« 1 Terlan. den 27., März 1945. BOZEN Stellenangebote 3 Lehrling, für Automechaniker- Werkstätte P. Lettner, Ster ling, für sofort gesucht. Ein stellung über - das Arbeits amt. 14533-3 Stellengesuche Senner, guter Melker und Kä ser, sucht Posten für die Sommer-Monate auf der Alm. Anstellung über das Arbeitsamt. Zuschriften un ter Z18104, an das »Bozner Tagblabt«, Bozen. Z 18104-4 Verkäufe Büromöbel

19
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/20_10_1908/TIR_1908_10_20_3_object_150176.png
Pagina 3 di 8
Data: 20.10.1908
Descrizione fisica: 8
aus Fried richshafen zufolge, in allen Teilen fertig. Am nächsten Mittwoch findet eine Flnsiprobe statt. Aus dem Amtsblatte. 2 t i p e n d i II m s a u s i ch r e i b I! II g. Das von deil verjivlbeneii geiftlichn Rate und Pfarrer in Ebb- Johann >^eorg Harrasfer-lestifrele Stipendium koini'l sür das Studienjahr 1908/!> mir dem Jahrssbeirage von 64 kv zur Veileibnng- Ge!uH? bis 3>>. Okiober an die Bezirkshaupimannschast Kufsreiu. Im Konkurse des Joses Buralli in Bozen wurde Tagfahr! auf 19. Okiober beim

Kreiskerichie Bozen angeordrer Die Liiiuidierungstagfahrt wiid aus 5. No- veuiber verschoben, die Anmeldungsfrist bis 31. Okiuber verlängert. Zum Konkurskommissär wird Lande-'gerichrs- rae Freiherr v Riccabona bestell:. Aus d e ni Firmen- und e n o s s e u- schafisregister Vom Kreisoe.ichie Bozen wuide in das Handelsregister die Hotel- und Wohnungseinrich tungsgesellschaf: mir dem Sitze in Bozen und einer Zweia- Niederlassung in A!erar. eingetragen. Vorstand, Namen der G^schäfisiührer: Anton Oberrauch

, Ztaufmann in Bozen! Otio Wachtler, Kaufmann in Bozen. Konkurrenzau-schreibung. Der Tabak Hauplverlaa in Zell a. Z , Zellbergeben Nr. 1, gelang! im Wege der öNeuilichsn Konkurrenz zur Besevung. Offne bis 2g. Oktober an den Vorstand der Finanzbezirksdiretrion Jnn'bruck. Versteigerung. Am I!. Dezember findet beim Bezirksgerichte Bozen die Versteigerung der Liegein'chaft der Maria Villrstro ig statt. Die Liegenschaft ist auf 140^ K bnvertü. Das geringste Gebot bnrägt

- koniinandv in Brixen einzubringen. Aus dem Vereinsleben. Ehristlichsozialer Aereiu für Bozen uui> Am- geönug. In der am Mittwoch, 21. Oktober, um halb ü Uhr abends im „Eisenhut' statlfinoenden Wochenver sammlung des christlichsozialen Vereine- wird Herr Karl Aichinger einen Vortrag über den Einfluß der Wan- dervölker aus Sitte und Kultur der a ri s ch e n V ö l k e r halten. Jeder, der schon einen Vortrag des Herrn Aichinger gehört har, weiß von vorn herein, daß somit wieder ein ebenso lehrreiches

! Anschließend bringen wir die Liste der Bestgeioniner diese- Zchießens^ Jubiläums scheide Jejsacher Peier, Zilliau, 32«. Huber Karl, Terlan, >'ib1. Ranigle: Alois, Eppan, 3!^7. Sanon Josef Anton, It. Ulrich. 432. Hildedrand Johann, Nals, 701. Kaoll Jakob, Nalz, 7ü2. Neuhauser Alois, jun., Terlan, 778. Profaiuer Daniel, Audrian. !N6. Pattis Eduard, Kardaun, v«'!». Tschöll Hau-, Schwaz, 1l)73. Zischg Heinrich, Bozen, t l^>7. Ealoonazi Gregorio, Eivezzano, t>22. Ziuflesser Jo es. ^t. Ulrich, IlRI. Waschgier

20
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/15_04_1920/BZN_1920_04_15_2_object_2467101.png
Pagina 2 di 3
Data: 15.04.1920
Descrizione fisica: 3
- Seite 2 ..Bonner Nachrichten', den 15. April 1920 Nr. 85 Nr. 85 „Bozner Nachrichten', den 15. April 1920 Separatzug heute Nacht etwa um 2 oder 3 Uhr früh in Bozen ankommen wird. Wie man uns mitteilt, haben alle Heimkehrer die Meeresfahrt gut überstanden u»H erfreuen sich trotz der langen Reise der besten Gesundheit. Hervorgehoben HU werden verdient. daß die Heimkehrer, seitdem sto von der ital. Militärmission gesammelt und von ihr in Stand genommen wurden, eine tadellose Ver pflegung

, findet am Mon tag. den 19 .d. M.. statt. Der Kinderzug wird von Bozen um neun Uhr und dreißig Minuten vormit tags abgehen. Ankunft in Bruneck um zwölf Uhr mittags.' in Innichen um zlvei Uhr fünfzig Minuten nachmittags. Bezüglich jener Kinder, welche für einen verlängertem Aufenthalt gemeldet wurden, werden in, Laufe der nächsten Tage besondere Wei sungen ergehen. ^ Trauungen. Heute Mittwoch um 9 Uhr vormit tags fand in der Propsteikapelle die Trauung des Herrn Josef Köhler. Kaufmanns in Bozen

, daß der Kriegsgefangene Franz M u r von der schweren Ar tillerie aus Bozen iin Februar 1919 in Foreste Por tiere gestorben ist. Das Bozner Rote Kreuz-Amt erhält die Mitteilung, daß der aus ital. Kriegs gefangenschaft in Albanien heimgekehrte Schütze Franz Holzer des K. Sch. Negis. II (derzeitige Adresse Siliian 84) bei der Heimkehrerfürsorgestelle in Lienz die Mitteilung von dem Tode solgender in Albanien gewesener Kriegsgesangener zu Protokoll gegeben hat: Schütze Anton Pirker des K. Sch. Regts. II aus Bozen-Gries

, im August 1919 in Pa- naja. Albanien, an Ruhr: Inf. Franz Füller des Inf.-Reg. 47 aus Bozen. Laubengasse 18, am 15. Februar 1920 am Transporte Brindisi—Venedig an Malaria: Kanonier Anton Vok des G. A. N. 4 aus Meran.im Mai 1919 in Fjeri (Fliegerhalle in Al banien) an Magenleiden. Gewerbcgenossenschaftsverband. Da^ Gewerbe- sörderungs-Institut beschäftigt sich dermalen mit der Ausgestaltung der' gewerbegenossenschaftlichen Or ganisationen. Es ist die Errichtung eines. Verban

erkannt und zu je drei Monaten Kerker verurteilt. Die vier Kohlendiehe wurden zu vie r Wochen, bezw. acht Monate 'schweren Kerker oerurteilt. Ein Unverbesserlicher. Der 20 Jahre alte, wegen Diebstahl schon wiederholt vorbestrafte Handlanger Dominikus Ceschini aus Untermais wurde am 7. d. M. vom Kreisgerichte in Bozen wegen ^ines am 9. März 1920 in Meran verübten Diebstahles an Frauenwäschestücke, wert 62 Lire, zu sechs Mo nate schweren Kerker verurteilt. Ein unredlicher Finder. Der Bauerssohn Karl

21