34 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/14_07_1921/MEZ_1921_07_14_4_object_628217.png
Pagina 4 di 8
Data: 14.07.1921
Descrizione fisica: 8
»Südtiroler CnnftcsjellHng“, Donnerstag, Len 14. Juli 1921. I : i 1 i i I ( t I I 1 ] i t t J 1 l I I l I < K T $ Seite 4 Zur Ueberfchreitung der Grenze durch Radfahrer. Der Der- kehrsverband Bozen meldet: Bon, zollamtlichen Standpunkt aus besteht derzeit kein Verbot der Einst,hr von Fahrrädern bei der Grenzüberschreitung nach Italien, vorausgesetzt, das; das Fahr- rad vom eigenen Besitzer gelenkt wird. Die Mitglieder folgender Vereine, und zwar: Union Cyliste Suisse mit Sitz in Genf, Automobil

im Zugsverkehr. Die Handelskammer Bozen teilt mit. das; für den Svmmerverkehr folgende Zugs verbesserungen eingeführt wurden: Die Schnellzugspaare Meran —Wien und Meran—München D 65, D 64, D 61 und D 62 ab Bozen 12.10 und 14,35 und ab Franzensfestc 13.55 und 16.20 werden vom 15. Juli bis 30. September in Waidbruck Aufent halt nehmen. „Slal'-Aukofahrten. Täglich 5 Uhr nachmittags ab Bozen Postnutolinie Karerpaß. — Täglich 8 Uhr 30 Min. abends ab B o z e n Luruseillinie Cortina. — Freitag den 15. Juli

Eröffnung der Luxuseillinie Spondinig—Trafo;, Stilfserjoch , mit Anschluß nach Bormio und Tirana: ab Spondinig 8 Uhr 25 Min. vormittags. — Freitag den 1 5. Juli Eröffnung der Luxuseillinie Meran—Jaufen— Sterzing; ab Meran (Bahnhof und Fremdenverkehrsbüro) täglich 8 Uhr 30 Min. vormittags. — Freitag den 15. Iul! Gesellschafts-Autoausflug Bozen—Auer—Prcdazzo— Vigo di Fassa — Karersee — Bozen: ab Bozen 8 Uhr vor mittags. (Tagesausflug: Mittagstation Karerpaß). — Sonn tag den 17. Juli Gesellschafts

-Autoailsflug Bozen, Waid bruck, Groden, Sellajoch (2200 Meter), Canazei (Mittag- station), Bigo, Karersee (Jausenstation), Bozen; ab Bozen 8 Uhr früh (Tagesausflug). Kuirdmachung. Mit Bezug «ruf das Rundschreiben vom 20. Juni 1921, Nr. 29.528/V/I, und auf Grund der neuen Weisungen seitens der kam .italienischen Gesandtschaft in Loiwon gibt das stieiicralzivilloninnssariat bekannt, das; die Ä Nc>ste.rMlg bedingungslos ihre Zustimmung erteilt rit die Frist zur Ueberrcichung von Gesuchen behufs

Haber; jederzeit der; Finanzorgaucn die Bestätigung über die erfolgte Annreldung voczuweiser;. 3. Diejenigen, welche bis zum 31. August 1921 der Amnelde« Pflicht nicht uachgekormncii sind, werden angezergt und rmch Gesetzesvorschrift bestraft. Ter Leiter des Zivillonnnissariatcs Mcrar;. Bozen, 14. Juli 1921. Zur Krankenkassenversicherunfl. Der Derband der Krankenkassen im Sprengel der Handels und Gewerbekammer Bozen in Bozen sieht sich veranlaßt, auf den Artikel „Die Neuerungen

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/02_04_1924/SVB_1924_04_02_5_object_2542825.png
Pagina 5 di 8
Data: 02.04.1924
Descrizione fisica: 8
der ehemalige Schaffer Heinrich Riegler ^ seiner Wohnung aufgefunden. Man spsk. Bozen ins Spital, wo er noch am 6^«' l verschied. — In Perdonig starb die Abauerin Maria Kreiter, geb. Hille. Rn,« ^ März verschied in Red, Hausbesitzerin und ^Ichastsmhaberm, im Alter . von 51 Jahren. ' -5^'^ Krankeuhause starb am 29. März Bink^. . Bauhofer, geb. Rainoser, m ^ '»^rswittve, 79 I. alt. — In Gries starb Alt«^ Lintne r, Ä)ickmair, im sion?^ fahren. — In Steinegg starb der pen- S ck ?. - - hrer und gewesene

in Gries um 175.000 Lire ins Eigentum erworben. — Die Eheleute Karl Sparer und Katharina Sparer, geb. Folie, Be sitzer in Leifers, haben von Alois Zelger. Besitzer in Leifers, das Wohnhaus Nr. 187 mit Wein garten um 59.000 Lire ins Eigentum erworben. — Karl Neudek, Kaufmann in Bozen, hat an Fava Pilade, Ingenieur in Bozen, eine Grund fläche um 1500 Lire verkauft. — Johann Unter- kofler. sen., Oberkofler in Glaning, hat an seinen Sohn Johann seinen Hof im Werte von 20.000 Lire ins Eigentum übergeben

erworben. Mittfastenmarkt in Bozen. Der zweitgrößte Markt des Jahres,der Mittfastenmarkt, der Montag in Bozen abgehalten wurde, war trotz, des nicht ge rade günstigen Wetters ausgezeichnet beschickt und sehr gut befahren. Der Auftrieb am Rinder- und am Schweinemarkt war ein sehr stattlicher. Die Preise besonders für Ochsen und Kühe haben gegen über den letzten Märkten wieder angezogen. Wein- und Bierausschank am Wahltag gestattet. Wie der „Brennero' meldet, ist am Wahltag, Sonn tag, den 6. April

an den Weinhandel bereit erklärt: Zulassung des deklarationssreien Verbesserungsverschnittes, der unter gewissen einschränkenden Bestimmungen zu lässig sein soll. Dagegen halten sie an der Buchkon trolle fest, in welcher sie ein Hauptmittel zur För derung des legalen Weinhandels erblicken. (N. W.- Ztg) Nittnerbahn. Fahrplanänderung. Mit 1. April tritt bis auf weiteres ein neuer Fahrplan in Kraft. Abfahrt Bozen-Waltherplatz 5.43, 9.02, 10.58, 14.05, 17.25. Ankunft in Klobenstein 7.08, 10.30, 12.28, 15.36, 18.56

. Abfahrt Klobenstein 7.14, 10.40, 12.35, 15.56, 19.06. Ankunft in Bozen, Waltherplatz 8.34, 12.03, 14.00, 17.19, 20.34. Versetzungen im Richterstande. Laut Mitteilung des Verordnungsblattes des Justizministers werden versetzt: Toribolo von der Staatsanwaltschaft Triest zu der in Bozen; DeTicini von der Prä? tnr Trient als Präturleiter nach Meran; Conci v. d. Prätur Brixen als Prätor nach Trient^ Bucich, Rcchtspraktikant in Zara, zur Staatsanwaltschaft in Bozen; Tegelhofer, Auskultant in Bozen

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/02_04_1924/BRG_1924_04_02_5_object_814601.png
Pagina 5 di 10
Data: 02.04.1924
Descrizione fisica: 10
Besitzwechsel. Eostante Zueck, Besitzer in Gries, hat von den Eheleuten Paul und Martha Michler, letztere geb. Reumann, das Hotel und Pension Germania in Gries um 175.000 Lire ins Eigentum erworben. — Die Eheleute Karl Sparer und Katharina Sparer, geb. Folie, Be sitzer in Leifers, haben von Alois Zeiger, Besitzer in Leifers, das Wohnhaus Nr. 187 mit Wein garten um 59.000 Lire ins Eigentum erworben. — Karl Neudek, Kaufmann in Bozen, hat an Fava Pilade, Ingenieur in Bozen, eine Grund fläche

„Waldsriede' in Wolfsgru ben um 18.000 Lire verkauft. — Fortunata Tomasini in Oberau hat von Farnetani Gra- ziano und Mario Molteni ein Grundstück in Gries um 15.000 Lire erworben. Mittfastenurarkt in Bozen. Der zweitgrößte Markt des Jahres,der Millsaftenmarkt, der Montag ii, Bozen abgehalten wurde, war trotz des nicht ge rade günsligeit Wetters ausgezeichnet beschickt und sehr gut befahren. Der Auftrieb am Rinder- und am Schweinemarkt war ein sehr stattlicher. Die Preise besonders für Ochsen und Kühe

. Abfahrt Bozen-Waltherplatz 5.43, 9.02, 10.58, 14.05, 17.25. Ankunft in Klobenstein 7.08, 10.30, 12.28, 15.30, 18.56. Abfahrt Klobenstein 7.14, 10.40, 12.35, 15.56, 19.00. Ankunft in Bozen, Waltherplatz 8.34, 12.03, 14.00, 17.19, 20.34. Versetzungen im Richterstande. Laut Mitteilung des Verordnungsblattes des Justizministers werden versetzt: T o r i b o l o von der Staatsanwaltschaft Triest zu der in Bozen; D e T i c i n i von der Prä« tur Trieur als Präturleiter nach Meran; Eonci v. d. Prätur Brixen

als Prätor nach Trient; Bucich, Rechtspraktikant in Zara, zur Staatsanwaltschaft in Bozen; T e g e l h o s e r, Auskultant in Bozen, als Prätor nach Kalter»; Borzaga, Auskultant am Appellgericht Trient, als Prätor zur Prätur Bozen; M a g n a g o, Auskultant am Appellgericht Trient, als Prätor zunr Prätur Lana; Tonio- l a t t i, Aiiskultant am Tribunal Trient, als Prä- toc zur Prätur Briren; Ghiletto, Auskultant der Prätur Strigno, als Prätor zur Prätur Bruu- cck; Matscher, Auskultant in Bozen, als Prä

- turvorstand nach Klausen; Zeller, Rechtsprakti kant in Trient, als Prätor zur Prätur Glurns; G o g l, Auskultant in Trient, als Prätor zrir Prä» tur Bisterza, Istrien; Bonenti, Auskultant in Trient, als Prätor zur Prätur Klausen; Gro- s ch u p, Rechtspraktikant in Bozen, als Prätor nach Eaiinle; v o n F i s ch e r, Rechtspraktikant in Bozen, als Präturvorstand nach Tolinein; S ch o b e r, Aus kultant in Rovcreto, als Prätor zur Prätrir Tol- mein; von Bintschger. Rechtspraktikantin Bozen, als Prätor

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/27_07_1923/MEZ_1923_07_27_3_object_681202.png
Pagina 3 di 4
Data: 27.07.1923
Descrizione fisica: 4
, von Bozen gegen Norden und Süden mit eigenen Eilgiiterziigen befördert werden: dieselben ha ben in Verona einerseits und am Brenner und in Kufftein andererseits sofortigen Anschluß. Bei solchen Obstsendungen muß am Frachtbrief die Bemerkimg „Si chiede l'inoltro con treni arrellerati' gemacht werden, wobei auf die tari farischen Beförderungskosten noch ein AusWag von 25 Prozent zu bezahlen ist. Ein Steinadler imirde heute zwischen '/>8 nnd 8 Uhr morgens von Oberinais mis in der Rich tung zum Puloerturm

gesehen. Es handelte sich um ein prächtiges Exemplar, das dann in ver Richtung gegen die Terelgruppe verschwand. zur Oper „Normo'. chuhläufer', Walzer: te; k. Lindsaj: Stisha, Meran, 27. Juli. Todesfall. Gestern verschick» in Bozen Frau Leni Steiner, Gerberswitwe, Mutter des langjährigen' Buchdruckmaschinenmeisters der l i^irma S. Pötzelberger Josef Stelner» im hohen I Alter von 80 Iahren. — Gestern verschied In Ivbermals Frau Angela Schäfer, Schneider- »lelstersgattln, im 4S. Lebensjahre. Spende

—M»Mspitze—cho«y- , va>rk Mr «leiMchie Asolürfniisse ist aus der ^ Zöllner Mm vorgesorgt. Aus Stadl und Land in Südtirol. Bozen und Umgebung. Veflhwechfel. Das Wohnhaus Nr. 31 in Ml- pia» mit Grundstück Im Werte von 3000 Lire Ist von Anna Burger an deren Kinder übergegan gen. Alois Völser in Deutschnoven hat den Kalb- Hof Im Werte von 1S.200 Lire ins Eigentum übernommen. Johann Duregger, Besitzer in Bo zen hat an seine Kinder einen Bauplatz >in Bozen im Werte von 95.000 Lire übergeben. Matthias ?'romek

, Schmied in Oberau, hat an Josef und Silvia Oh-Emer, Privat in Oberau, ein Wohn haus mn K0.000 Lire verkauft. Das von der Banca Cooperation di Trento CoNsorzw econv- mico registrato a garanzia limitata in Trento aus der Konkursmasse Schiveizer mis Lana er worbenes Wohnhaus in der Gerbergasse in Bo zen ist von dieser um 135.000 Lire an Matthias Grießmayr, Besitzer In Bozen, übergegangen. Die dem Dr. Oswald Streiter und der Brunhilde Bittner, geb. Streiter gehörigen Anteile am Gute „Unterpayerslberg

* sowie der ihnen gehö. reichen weiteren Anteile in den Gemeinden Z'wölfmalgrelen, Gries und Epvan im Werte von zusammen 122.800 Lire sind an Siegfried und Fritz Streiter, Handelsgärtner in Bozen, übergegangen. Mar Doblander, Spenglermeister in Bozen, hat von Äosef Doblander in Bozen das Wohnhaus Nr. W In der Goethestrahe u-m 30.000 Lire erworben. Dieses Haus ist materiell! geteilt. Das Palais Widmann In Bozen« Ist In» Verlas;- wege nach Baron von Widmann an seine Frau und Kinder übergegangen. Franz

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1921/22_01_1921/SVB_1921_01_22_6_object_2529746.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.01.1921
Descrizione fisica: 8
Leite 6 Tiroler Volksblatt. 22. Jänner 1921 Rachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen. Freitag, 21. Jänner 1921. Trannnge«. Am 18. Jänner wurden in Bozen getraut: Max Ludwig Oberngrube r, Kaufmann in Ebensee, mit Frl. Ida Zöttl, Tochter des verstorbenen Jnstrumentenmachers Wenzel Zöttl in Bozen; Johann Mitterer, Güterschaffer in St. Jakob, mit Rosa Mazoll von Marling; Karl Ealdonazzi, Bäckermeister in Bozen, mit Erlinda Manzana, Kaufmauns- lochter in Bozen. — Am 18. Jänner wurde Franz Regele

- nr.d Touristenbüros vom 1. März bis 31. August 1921. — Für die Teilnehmer .sind Stipendien vorgesehen, die Zahl ist beschränkt. Ein reichungstermine sind für die Kurse aä 1 und 2 der 31. Jänner 1921, aä 3 der 10. Februar 19^1. Prospekte über Aufnahmsbedingungen, Verfassung der Gesuche nebst Beilagen usw. sind beim Ge- werbesörderungs-Jnstitute der Handels- und. Ge werbekammer Bozen erhältlich. Sis schmutzigen kleinen Noten und das Kriefmarkengeld. Vor einiger Zeit gab die italienische Regierung

- nnd Gewerbeksm- «er Aozen» Sitz Sszen» erhalten wir fol gende . Erklärung: „In der „Liberia' ist in den beiden Nummern vom 19. und 20. l. M. ein ausführlicher Artikel enthalten über den Kon greß der Bszirkskrankenkassen vom 16. Jänner in Trient. Bci diesem Kongreß wurden einschneidende Beschlüsse gefaßt, über welche der Verband der Krankenkassen sür, den Sprengel der Handels- und Ges:rbe?ammer Bozen sich binnen kurzem noch eingehender äußern wird. Nur stellt heute der Ver band zur Steuer

der Wahrheit folgendes fest: Dem Verbände gehören nur die beiden Bezirkskconken» kassen Bozen Stadtbezirk und Meran nicht a?. Die Bezirkskrankenkasse Bozen war durch die Herren Schwarz, Unterkircher uud Kartnaller vertreten, uud diese Herren haben beim Kongreß auch erklärt, namens der Bezirkskrankenkasse Kalt ern erschienen zu sein. Demgegenüber wird hiermit festgestellt, daß die Bezirkskrankenkasse Kaltern in ihrer Vor stands fitzung vom 9. Jänner 1921 einstimmig beschlossen hat, nicht den Kongreß

in Trienr zu beschicken, nicht dem neu zu gründen den Bezirkskrankenkassenverband, Sitz Trient, beizutreten, dagegen treu beim Ber« band der Krankenkassen im Sprengel der Handels und Gewerbekammer Bozen, Sitz Bozen, zu ver bleiben.' Aus dieser Erklärung geht hervor, duß nur die beiden Krankenkassen Bozen-Stadt und Meran ihre sozialdemokratischen Vertreter nach Trient entsendet haben. Die. andern Südtiroler Krankenkassen tun nicht mit, was zu loben ist. Einstellung der KiehNtSrkte

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/02_06_1923/BZN_1923_06_02_4_object_2493817.png
Pagina 4 di 10
Data: 02.06.1923
Descrizione fisica: 10
1.20, Zwiebel Lire 1.20, Erbsen von Lire 2.70 bis 3.—, Kirschen von Lire 1.60 bis 2.40. Schwurgerichtssession m Bozen. Am Mon tag, 18. Juni, beginnt beim Tribunal in Bozen die diesjährige erste Schwurgerichtssession, ^in welcher wahrscheinlich 6 bis 7 Fälle zur 3^r- handlung kommen werden. Ausflug der Rettungsgesellschaft Bozen- Gries nach Schreckbichl. Am Fronleichnamstag nachmittag veranstaltete die Rettungsgesellschast Bozen-Gries ihren diesjährigen Jahresausflug nach Schreckbichl

die fröhliche Unterhaltung würzte. Herr Tappeiner gedachte des anwesenden Gründungsmitgliedes und Schriftführers Adolf Mayr, Sekretärs der Bezirkskrankenkasse Bozen, der am 1. Juni seinen 71. Geburtstag feierte. Das auf den Jubi lar ausgebrachte Hoch wurde von allen Anwe senden begeistert aufgenommen. Sichtlich ge rührt dankte der Geehrte für die Ovation und versicherte, daß er auch in Zukunft seine Kraft ider Rettungsgesellschaft widmen wolle. Herr Vorstand Dr. Wachtler dankte in seiner An sprache

die Ausflügler wieder nach Bozen zurück. Ufficio di Viaggi e Turismo „Eint' Bozen» Viktor-Emanuele-Straße. Paßvisa innerhalb 3 Tagen. Abgang jeden Tag. Besorgungsgebühr 10 Lire. ^ 713 Kriegswaisensürsorge. Die Gemeindevorstehung von Branzoll spendete zu Gunsten der Kriegswaisew den Betrag von 30 Lire, wofür der wärmste Dank ausgedrückt wird. Kriegswaisenfürsorgeausschuß Bozen, 1. Juni 1923. OLGR. Julius Red. Mailänder Paßkurierdienst. Die Fremdenver kehrskommission Bozen gibt bekannt, daß der Ku rier

zur Einholung der Patzvisa Dienstag, den 5. Juni, nach Mailand abgeht und Freitag, den 8. Juni mit den vidierten Pä^en zurückkehrt. Die Pässe kön nen dann am Freitag ab 3 Uhr nachmittags im Reisebureau Schenker <k Co., Bozen, in Empfang genommen werden. Den Chauffeuren der Platzautos, die bereits mit den Gemeindepatenten versehen sind, die im Jahre Z921 ausgestellt wurden, stellt der R. Circolo Ferro- viario d'Jspezione das vorgeschriebene Zertifikat 2. Grades (Art. 5 des G. D. 22, 12. 1921, Nr. 1673

: Kaltern drei Neuanzeigen. — Epidemische S ch we i n e k r a n k h e it en: Kaltern eine Neuanzeige, Bozen eine Neuanzeige, Brüneck eine Neuanzeige, Pfeffersberg eine Neuanzeige, St. Lorenzen eine Neuanzeige, Marling 2 Neuanzeigen, Algund 1 Neuanzeige, Mittewald 1 Neuanzeige. Jugendfest im Bozner Hof. Wir wollen^ noch mals auf das Jugendfest im Bozner Hof aufmerk sam machen, das der kath. Jugendbund am Sonn tag, den 3. Juni, nachmittags 3 Uhr, im Bozner Hof veranstaltet

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/09_06_1922/TIR_1922_06_09_2_object_1983590.png
Pagina 2 di 6
Data: 09.06.1922
Descrizione fisica: 6
und Land« Bozen und Umgebung. b Das Wetter. Gestern nachmittags zog ein kurzes Gewitter über unsere Gegen!) herauf. Leider dauerte der so notwendige Regen nicht lange. Die aus gestern abends anberaumle Platzmusik muhte infolge der ungünstigen Witterung ausbleiben. Heine haben wir wieder schönes Welter. — Ans Et. Pauls wird uns berichtet: Geste!» nachmittags hatten wir ein heftiges Gewit ter. Etwa fünf Minuten hagelte es und ein niolkenbrucharliger Regen ging nieder, der in den Feldern

durch Wegschwemmen der Erde Schaden annchleic, d Kirchenkonzert in der Slvdlpsarrkirche heute Arellag abends L Uhr. Ab 7 Uhr abends beginnt der kartcuvorverkanf an drei Kassen vor den Türen der Stadlpsarr- kirche. Eintrittskarte mit Programm !- k.Zll. — Die Konzertbesucher sind gebeten, die Eintrittskarten den vor den einzelnen Türen ausgestellten Billeteuren vorzuweisen. b Verhaftungen in Bozen. Wegen Hans- Exzesses und nächtlicher Ruhestörung wurde ein Bursche in Hast genommen. Der ungera tene 18jährige Sobn

gestern ein Laien- brnder aus Kärnten von der Polizei ange halten und aus die Wachstube gebracht, der ohne behördliche Erlaubnis im hiesigen Ge biet Sammlungen für ein Kloster in Kärn ten vornahm. vom Polizeiamte Bozen wird uns mitge teilt, daß der gewesene Probewachmann Jo hann Eagol nicht mehr Mitglied des städt. Sicherheitswachkorps ist. b Ausforschung einer Krankenpflegerin. Das Bolksgesundungsamt des Bundesmini- steriums übermittelt dem Bozner Roten Kreuz Dokumente der ehemaligen Armec- schwester

und Krankenpslcgerin Albine Fuchs aus Hozen lunbekanmen Aufenthaltes). Die Genannte kann die Schriftstücke Kornplatz Nr. 7, 1. Stock entgegennehmen. b krimdiiilg eines Vereines für Er bauung billiger Wohnhäuser in Bozen. Ge stern. Donnerstag abends fand im kleinen Bürgersaale eine sehr gut besuchte Versamm lung des Mieterschutzvereiiies statt, in wel cher die Gründung eines „Acreines für Er bauung billiger Wohnhäuser in Bozen' be schlossen wurde. Die Statuten wurden ver lesen und genehmigt und werden demnächst

der Behörde unterbreitet werden. b Sriegswaisenfürsorge. Seebäder. Der Kriegswaisen - Fürforgeausfchuß Bozen ent sendet Heuer die Höchstzahl von 25 Kriegs waisen lKnaben und Mädchen) an das Meer zum mehrwöchentlichen Gebrauche von Seebädern. Diese Kinder müssen im Alter zwischen k und 12 Jahren stehen-, es handelt sich um schwächliche, rachitische oder skrofu löse Kriegswaisen: ausgeschlossen sind solche mit Formen offener Tuberkulose, mit Haut krankheiten oder anderen ansteckenden Krankheiten

7
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1920/29_06_1920/VR_1920_06_29_2_object_2118055.png
Pagina 2 di 4
Data: 29.06.1920
Descrizione fisica: 4
. Bozen, 23. Juni. Todesfälle. Hier flarb geslern die verheiralele Stadthebamme Fr. Kreszens Dorfmann, geb. Mauer- mair, im 44. Lebensjahre. — In Obermais verschied vorgestern im Blütenalter von 20 Jahren Fräulein Else Furt an, die Tochler des Schlossermeisters .und Haus besitzers Herrn 3oh Furlan. — In Schwaz verschied am 22. d. Ferdinand Koppelstätter, verheiralel, Bahn- adjunktl von Rallenberg, 56 Jahre all. Schwurgericht. Die am Freilag wegen Mißbrauches der Amt.'g.'wäl, durchgefiihrte Verhandlung

, zum erfteiliuale wieder seit Kriegs ausbruch. Generalversammlung der Bezirkskrankenkasse Bozen-Sladl. Die Herren Vertreter der Arbeitgeber und Delegierten der.Arbeitnehmer werden noch einmal auf die am Mittwoch, den 30. Juni, 8 Ahr abends, im Gast hof „Eisenhut' statlfindende ordentliche Generalversamm lung aufmerksamm geinacht. Verunglückt. Gestern stürzte der beim Gemeinde vorsteher in Leifers bedienstete 45jährige Taglöhner Albert Streitet vom Stadel und zog sich beim Sturze einen schweren Schädelbruch

zu. Die Freiw. Rettungsgesellschaft brachte ihn ins Krankenhaus nach Bozen. Gul abgelaufen. Gestern unlernahm eine Bozner Gesellschaft einen Ausflug nach Lana. Als sie mit einem Fuhrwerk über eine kleine Brücke fuhren, brach dieselbe und der Wagen fiel um. Die hiesige Geschäftsinhaber!!! Frau Witwe B l a h a brach sich dabei einen Arm, wäh rend die anderen mit dem bloßen Schrecken davonkamen. Die Rettungsgesellschast überführle die verunglückte Frau vom Bahnhof ins Krankenhaus. In fünf Anglücksfällen wurde

Mayerhoser von der im vollen Schwünge be findlichen Schiffsschaukel am Viehmarktplatze und erlitt einen schweren Schädelbruch. Die Rettungsgesellschaft überführte ihn mittels Räderbahre ins Krankenhaus. Der Verunglückte ist seiner schweren Verletzung bald darauf erlegen. Invalide der Ortsgruppe Bozen, Achlung! Die Ortsgruppe Bozen des Landesverbandes der Kriegs invaliden,-Witwen und -Waisen hält am Sonntag, den 4. Juli, um '/-9 Ahr vormittags, im Gasthof Pfau (I. St.) seine halbjährige Generalversammlung

vormittags am Obstmarkt 65 Lire aus der Rocktasche gestohlen. Verhafleler Belrüger. Am 26. Juni wurde von der Polizei ein angeblicher Kaufmann aus Torre Mag giore deshalb verhaftet, weil er einen Geschäftsmann in Lana um 20.000 Lire, einen anderen in Bozen um 5000 Lire und den Hotelier, bei dem er gewohnt halte, um 600 Lire betrog. Eingebrochen wurde in das Facchini-Magazin am Bahnhof und daraus Waren im Werte von 400 Lire zum Schaden der Firma Goudrand entwendet. Zwei Burschen wurden als Täter

8
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/12_04_1922/VR_1922_04_12_2_object_2121537.png
Pagina 2 di 4
Data: 12.04.1922
Descrizione fisica: 4
Notizen ohne Quellen angabe aus dem „Tiroler' übernahmen. Ta nicht' ge sagt war, welche Blätter, gemeint sind, wollen wir für unseren Teil heute fcststellen, daß vom „Volks- Bozen, 11. April. Todesfälle. Am Freitag starb hier Frau Therese Folie ge». Tarfusser, Ziiiiiuermaiinswitwe, 86 Jahre alt. 'Am Samstag vormittags ist der Antiquitätenhänd ler Heinrich Mayr im 50. Lebensjahre einem Schlng- anfalle plötzlich erlegpn. Im Versvrgungshause ist Herr Nikolaus Taun.cr^ verwitweter Geudarmeriewachtmei

- ster i. P., im Alter von 72 Jahren gestorben. Weiters verstarb Frau Katharina Grießer geb. Runggaldier, WeinhändlerSwitwe, im Alter von 80 Jahren.. In St. Jakob ist Frau Witwe Maria Schmied, Besitzerin, im 43. Lebensjahre gestorhen. In St. Magdalena ist die gewesene Rumpierhosbesitzerin Frl. Theresia Zippl 77jährig verschieden. -- In Obermais ist 70jährig Frl. 'Emma Gräpel und im Alter von 60 Jahren der -.Knecht Alois .Kosler gestorben. - Das Stadtkammestamt Bozen bleibt wegen üiei iiigung

den Stempel des Aprilwitzcs an sich trugen, andcrnteils' aber crusthast gehalten waren... Darunter befand sich eine fin gierte Meldung über die „Verlegung des Fraiizensfestcr Bahnhofes nach Brixen und Abzweigung der Pnstertaler Bahn von Brixen', ivelche sodann von einem Trienter und Innsbrucker Blatt als Eigenberichte aus Brixen und Bozen gebracht wurde. Darüber machte sich dev „Tiroler' lustig, obwohl er sciue freundschaftliche Ab sicht, ein Südtirvler Blatt hiueiugelcgt zu haben,- zunächst

, Lahe» und Villauders.unter dem Vorwände, er-werde die noch.'in serbischer Gefangenschaft befind lichen Leiche nach .Hanse schassen, Lebensmittel und Geld herqüslockte. Auch'in Bozen wurden von ihm mehrere Schwindeleien evrübt. Der Betrüger ist 1.70 Meter schoß, hat starken Körperbau, -braune Haare, graue Angen, große Nase, breiten Mund, gute Zähne -nild als besonderes Kennzeichen am rechten Zeigefinger und an der rechten Kniescheibe Wundnarbcii.. Geschädigte wollen sich..bei der Bozner Polizei

melden. Wintcrsportfahrkarten für die Nittirerdahn. Die Fremdenverkehrskommissioil Bozen, teilt den. Win- tersportlenc.mit, daß nach einer Weisung der Betriebs leitung der- Rittnerbahn die den. Sporttreibenden für die Saiso« bewilligten.Fahrpreisermäßigungen mit dem letzten Sonntag aufgehoben - wurden. An ihre 'Stelle tritt die dlusflüglern - überhaupt. eingeräumte Ermäßig ung bei Sonntags- und Feiertagskarton, für welche je- ebenfalls das Znsaiuincnspiel Her fünf ein künstlerisches

9
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/14_04_1904/SVB_1904_04_14_5_object_1946798.png
Pagina 5 di 8
Data: 14.04.1904
Descrizione fisica: 8
. Bei dem kürzlich abgehaltenen MannschaftSschießen der Gendarmerie in Bozen am SÄießstande barst einem Schützen der Gewehrlauf. Glücklicherweise wurde hiebei weder der Schütze, noch ein anderer verletzt. Telephonisches. Im Zeitraume vom 1. Jänner bis 3l. März d. I. wurden in den Telephonnetzen Bozen-GrieS und Meran-Mais nachstehende Abon nentenstationen dem Betriebe übergeben: a) Bozen- GrieS: Maurer Emil, Jnstallationsgeschäst, Nr. 223; Hotel Erzherzog Heinrich (Gebrüder Jnnerebner), Nr. 224; Hotel Grieserhof

haben. Die Kavellegung von der Töll bis Bozen ist nun bereits bis GrieS gediehen. Morgen, Donnerstag, wird im Grieser Gebiet damit begonnen werden. Obwohl die Arbeiten wegen des starken Verkehres verlangsamt werden, ist Ausficht, daß dieselben bis SamStag abends fertig gestellt find. K'm Volksfest im Schlosse Karneid. Mit diesem Namen kann man die erhebende Feier be zeichnen, welche die wackere Gemeindevorstehung von Aus dunklen Aergesgründen. Bon Nelly Franz. tsiatbdruck verbot«.) Ikarneid am Weißen Sönntag

angelangt, wurde den Ge eierten eine von Herrn Karl Redlich in Innsbruck mit feinem Kunstgeschmack in Aquarell hergestellte und mit finniger Widmung ausgestattete Dankadresse vom Vorsteher Franz Nock überreicht. Ein Bübchen und ein Mädchen in alter Volkstracht traten mit Sträußchen duftender Bergblumen hervor und sagten recht frisch und lieb zwei von?. Max Bader in Bozen verfaßte Gedichtchen auf. die zu diesem An lasse recht passend waren. Die sehr schwungvolle Festrede hielt Herr

OberlandeSgerichtSrat i. P. v. Trentini aus Bozen. Die beiden gefeierten Herren dankten hierauf fichtlich gerührt in bewegten Worten und erwiesen den zahlreich Erschienenen die denkbar liebenswürdigste Gastfreundschaft im Schlosse. Hierauf begab man sich unter dröhnendem Pöller- knall zum Dorfwirte, wo die Musik ihre schönsten Weisen hören ließ und erste Münchener Kunstkräfte mit den gutmütigen.Bergbewohnern von Karneid und Gummer bei dargebotenem Abendessen auf das leutseligste verkehrten. Lange schon waren die letzten Strahlen

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/21_05_1910/SVB_1910_05_21_4_object_2551127.png
Pagina 4 di 10
Data: 21.05.1910
Descrizione fisica: 10
zu sein. Derselbe war einer von den drei „Trager Buebn', die bis vor wenigen Monaten nach Bozen tschanderten und recht verläßlich die Botendienste verrichteten. Er war gegen Hoch und Nieder gleich offenherzig, als ein alter Tiroler „zäh, doch bildsam, herb, doch ehrlich' und hat noch am letzten Sonntag die heiligen Sakramente empfangen. Montan, 18. Mai. (VierzigstündigeS Gebet. — Todesfall.) Pfingsten, das liebliche Fest, ist vorüber. Erbaulich war während dieser Gebetstage der Empfang der hl. Sakramente. Die Gläubigen

, bei den Haupt momenten gab die Meraner Reservistenkolonne Salven ab. Unter den Ehrengästen besanden sich Feldmarschalleutnant Pidoll, Oberst v. Reitzner, Statthaltereirat R. v. Putzer-Reybegg, Vertreter des Offizierskorps und der Stadt Meran. Der Messe folgte eine patriotische Ansprache deS FeldpaterS Cajus, woraus sich die ausgerückten Korporationen zum Festzuge sormierten. Än demselben beteiligten sich die Meraner Reservistenmusikkapelle, die Unter- maiser Bürgerkapelle, die Reservistenkolonne von Bozen

, Passeier. Mais und Meran, die Schützen kompagnie Marling. der Hauptschießstand Meran, die Veteranenvereine von Bnxen, Untermais, Inns- brück, Bozen, Gargazon und Meran. Nach dem Umzüge war Festessen im Cafe „Paris', nachmittags Gartenfest in Grätsch und abends Unterhaltung im „Andreas Hoferfaale'. — Der Arbeitergesangverein „Frohsinn' hatte anläßlich seines fünfundzwanzig- jährigen Gründungsfestes am Sonntag Vormittag im Etablissement „Andreas Hofer' Fahnenenthüllung und hernach Festzug durch die Stadt

unter Voran tritt der Untermaifer Bürgerkapelle. Außer dem Jubeloerein beteiligten sich an demselben der Arbeitergesangverein Bozen und der Arbeitergesang verein „Liedessreiheit' von Hötting. Das abend liche Festkonzert im „Andreas Hoser' war sehr gut besucht, ebenso das heute Nachmittag im Brauhause Forst veranstaltete Volksfest. Meran, 19. Mai. Im 80. Lebensjahre verr schied hier Plötzlich die Private, Kathaina Witwe Maasl. — Der hiesige Privatier und Hausbefitz».- Joses Lamprecht und seine Gattin

, stierten heute in Maria Einsiedeln die silberne Hochzeit. — Der Sohn Hermann des Msraner-Spediteurs Johann Asch- ^ berger, hat sich mit Frl. Ida Rubatscher,! Kaufmanns tochter in Bozen, verlobt. Eine zweite Tochter Rubatfchers, Frl. Jofa, verlobte sich mit Herrn Anton Maier, Privatier in Bozen. — Heute früh um 2 Uhr weilten viele hundert Personen auf dem Tappeinerweg, um den Kometen zu sichten, hatten aber umsonst die Nachtruhe geopfert. St. Martin am Kofel (Vinfchgau), 16. Mai. (Ein abgeblitzter

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/07_07_1897/BRG_1897_07_07_5_object_778484.png
Pagina 5 di 14
Data: 07.07.1897
Descrizione fisica: 14
eingefunden. Nach dem Einzüge in dir Gnaden- kirche las Monsignor Propst Wieser von Bozen eine heilige Messe, bei welcher der Sängerbund des Bozencr Vereines, ebenso wie beim Hoch amte, ergreifend schön sang. Nach dem gemein samen Frühstücke ging eS zum Hauptgottes- dienste. Der Präses des Brixener VereineS, Hochw. Herr Dr. Weitz, hielt die Predigt und behandelte das Thema: „Maria als Königin des Handwerkes' in meisterhafter Weise. DaS Hochamt zelebrirte der Bozener VereinSpräseS, Hochw. Herr Josef

Jnnerhofer. Die Fest- tafel vereinigte nahezu 250 Personen, unter denen sich Monsignor Propst Wieser, die Prä- sideS von Bozen und Brixen, Profeffor Jnner hofer von Meran, die hochw. Patres von Weißen- stein u. A. befanden. Der Preis deS- Essens war auf das denkbar Niedrigste gestellt, nämlich 50 kr. per Person. Bon den verschiedenen Reden ernsten und heiteren Inhalte- erwähnen wir jene des Monsignor Propst Wieser, der Prä- sidcS von Bozen und Brixen und des Altseniors von Meran, Math. Dobiter

äm Sonntag früh in Bozen. Dieselben begaben sich vor Abfahrt des Extrazuges, der anläßlich der GesellenvereinSwallfahrt nach Weißenstein abging, zum Bahnhöfe und insultirten die Theilnehmer mit Ausdrücken» die sich schwer wiedergeben lassen. Die „Freiheit', wie sie die Herren Sozi meinen, muß eine sehr sonderbare sein. Befitziveehscl. Das Haus Nr. 269 in Untermais, Eigenthum des Herrn Tischler meisters Sebastian Gamper, ist um den Preis von 16.000 fl. in den Besitz deS Herrn Josef Ladurner (Elschmannsohn

) in Untermais übergegangen. Nachdem das nebenstehende Haus Nr. 293 auch Eigenthum des Herrn Gamper ist, wird sein Geschäft ohne Störung weitergeführt wie bisher. Städtischer Sehrviiiiiitbtrd. Für die Monate Juli und August sind die Damenstunden von 8—11 Uhr vormittag, damit den Herren, insbesondere Touristen, Gelegenheit geboten ist, noch vor Tikch ein erfrischende» Bad zu nehmen. Endlich k Der Hundebann, welcher für die Bezirke Meran und Bozen noch in Kraft war, ist nun aufgehoben worden. Die Ssnirtnssr

Meister- kurs für Bautischler stattfinden. Die Kammer macht hierauf besonder» aufmerksam, weil noch Landesstipendien zu diesem Zwecke für dieses Jahr zu vergeben sind. Bewerber um Zulassung zu einem dieser Meisterkurse werden hiemit aufgefordert, ihr an das k. k. technologische Ge werbemuseum in Wien gerichtetes Gesuch unver züglich an die HandelS- und Gewerbekammer Bozen einzusenden, wenn solche noch für einen der benannten Kurse berücksichtigt werden sollen. Diese Gesuche haben zu enthalten: Name

12
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1920/01_12_1920/VR_1920_12_01_3_object_2118837.png
Pagina 3 di 4
Data: 01.12.1920
Descrizione fisica: 4
Konstitiuierung zum erstenma die Gewerkschaftskömmission des Verbandes der Gewerk schaften sür Südtirol zusammengetreten; erschienen waren die Vertreter der Exekutive in Bozen, der Sektionen der Gemeinde- und Etschwerkeangestellten in Bozen, sowie der Sektionen Meran, Brixen und Sterzing. Nach den Referaten des Obmannes, Kassiers und Sekretärs wurden von der Kommission verschiedene Fragen erörtert. Wich tige Beschlüsse sind zu verzeichnen - Die Einführung von einheitlichen Beiträgen bei allen Kategorien

und Erläuterungen über die Folgen derselben wird in einigen Tagen allen Sektionen zuge- sanüt. Rach Erledigung einiger interner Angelegenheiten schloss der Obmann um halb 3 Uhr nachmittags die Sitzung. Verein der Ingenieure im Bereiche der Hcmdelö- nnd Gewcrbckammer Bozen. Rach langem Bemühen ist eS nun gelungen, die Bewilligung zur Gründung des Vereines der Ingenieure im Bezirke der Handels- und Gewerbekammer Bozen zu erhalteit. Donnerstag, den 2. Dezember '1920, findet um'halb 9 Uhr abends die gründende

Versammlung im Lesezimmer des Postgasthofes «Erzherzog Heinrich' in Bozen, Defreggerstrasse, statt. Die schriftlichen Einladungen hiezu sind bereits ergangen und es wird auf Grund dieser mit einer zahlreichen Be teiligung gerechnet. Der Verein hat sich die Aufgabe ge stellt, die Kräfte öeS Lngenieurstanbes in Südtirol zu verbinden, in wissenschaftlicher, technischer und wirtschaft licher Beziehung zum Nutzen des öffentlichen und privaten Lebens und zur Wahrung und Förderung der Standes- intereffen tätig

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/01_09_1906/BRG_1906_09_01_6_object_752390.png
Pagina 6 di 14
Data: 01.09.1906
Descrizione fisica: 14
6 mann Johann, Bauer, Auer. Briren. Kn oll Bartlmä, Tisens. Kofler Franz, Bauer, Hinterheimfels- Ponzendorf. Kritzinger Georg, Schweizerwirt, Sarn- thcin. Kuppclwieser Fritz, Weinhändler, Zwölfmal- greicn. Lagedcr Alois, Meinhändler, Zwölfmalgreicn. Mair Anton, Maierhofboucr, Issing. Mall Paul, Holzhändlcr, Dorf bei Bozen. Mayrl Johann Franz, Wirt, Abfaltcrsbach. Morodcr Franz, Kauf mann, Sr. Ulrich. Nitzl Jakob, Bauer, Bahrn. Oettl Otto, Handelsmann, Bozen. Paulin Josef, Gefchäftslcitcr, Bozen

k. k. Be zirksgerichte in Silz ernannt. Von den Bezirkshauptmannfchaften. Der Kaiser verlieh dem Statthaltereirate und Leiter der Bezirkshauptmannschaft Rovereto Sigmund Ritter v Attlmayr anläßlich der Uebernahme in den dauern den Ruhestand den Titel eines Hofrates, lernannte die Bezirkshauptleute Arthur Grafen von Wolken stein in Bruneck und Guidio von Bonfioli in Innsbruck zu Statthaltereiräten im Stande der Statthalterei Innsbruck und verlieh dem Bezirks hauptmanne Anton GrafenCeschi a Santa Croce in Bozen

Bedingun gungen können durch die Militärverpflegsmagazine Franzensfeste und Bozen, sowie durch die Korps intendanz bezogen werden. Kardinal Rampolla. Unsere seineizeitige Nachricht, daß Kardinal Rampolla am Achensee ge weilt, wird von der „Augsburger Postzeitnng' als unrichtig bezeichnet. Vom Markusturm. Professor Lurarde hat im Austrage der Stadtverwaltung von Venedig eine Untersuchung der für den Wiederaufbau des Markus- urmes bestimmten Ziegel vorgenommen. Er erklärte das verwendete Material

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/16_04_1904/SVB_1904_04_16_4_object_2528452.png
Pagina 4 di 10
Data: 16.04.1904
Descrizione fisica: 10
jetzt zwei Kompagnien. — Der katholische Arbeiterverein führte das Volksstück von ?. Scala, „Peter Mayr, der Wirt an der Mahr', auf. Leider konnten sich manche Spieler nicht recht in die Rolle hineinleben. Sonst besitzt der Verein manche ganz verzügliche Schauspielertalente. Gries bei Bozen, 14. April. Am Mittwoch abends verschied hier im Alter von 16 Jahren der Gasthosbesitzerssohn Anton Meier aus Zell am See. Im vergangenen Jahre verlor der Knabe durch den Tod seine Eltern, daraus erkrankte

, sondern Feinde der Autorität. Kältern, 13. April. Gegenwärtig ist der hiesige Verschönerungsverein mit den Markierungen vom Bahnhof Kältern über St. Nikolaus—Matfchatsch zur Mendel eifrig tätig. Diese Markierungen gelten den vielen Abkürzungen der Mendelstraße entlang und ist auch eine bessere Markierung des alten und viel kürzeren Mendelsteiges nach Instandsetzung dieses Steiges in Aussicht genommen. Die Mendel hat gegenwäreig von Bozen über Kältern durch die Mendelbahn dreimal PostVerbindung. — Gestern kam

mit dem Vormittagszuge Se. Exzellenz Baron Karl v. Giovanelli, Ackerbauminister, hier an und suhr abends in Begleitung seines Bruders, des pensionierten Statthaltereirates Gottfried Baron Giovanelli, wieder gegen Bozen zurück. — Zur Beeidung der Angestellten der Mendelbahn war heute Herr Südbahndirektor Schiller auf der Mendel und fuhr, mit dem Zuge um 3 Uhr 29 Min. nach mittags von der Mendel kommend, wieder gegen Bozen. Sowohl Herr Schiller, als auch sein Be gleiter, Herr- Betriebsleiter Kasper, waren in Gala

15
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/28_04_1922/MEZ_1922_04_28_3_object_652494.png
Pagina 3 di 6
Data: 28.04.1922
Descrizione fisica: 6
. verwendet wird, testen zu hoffen, i^atz die Bürgerschaft von Bozen, die sa stets -gerne den vortreff lichen Darbietungen der Kapelle lauscht, auch diurch zadlre''ckun Rch-ch «dlteses Fistes sich dankbar zeigt. Alles Nähere besagen Me -Plakate. Selbstmord. Am -27. ds. waren in Haslach drei Arbeiter beim Holzdrahteln beschäftigt. Ein gewisser Erhard Grand- egger, der das Holz bei der Ankunft auslHsen sollte, hielt seinen Kopf an die Auffangbrücke und erwartete so die An kunft eines.Holzbündels. Trotz

pbends. Der heimatschuhvereln in Eppan. Ein« Abordnung der Hauptleitung des Heimatschutzoereins, der sich gegen 30 Mit glieder der Ortsgruppe Bozen anschlossen, benützte den letzten Sonntagsnachmittag zu einem Besuche in Eppan. um die be- vorstehende Gründung einer Ortsgruppe dortfetbst durch per sönliche Fühlungnahme zu fördern. Am Bahnhofe in Eppan wurden die Teilnehmer nach einer genußreichen Fahrt durch die zauberisch blühende Landschaft von einer Eppaner Abord nung aufs herzlichste empfangen

wieder zu kommen. Für Mitte Mai ist im Ver ein mit den Ortsgruppen Meran und Laira ein Tagesausflug in die Gegend von Tisens geplant. Wie in Italien der Amtsschimmel geritten wird. Die Einführung dies neuen Strafgesetzes bedingt naturgemäß die Bereitstellung einer Uruks neuer Drucksorten, bte für die Behandlung des neuen Gesetzes von großer Wichtigkeit sind. Vor vier Tagen traf nun ein hoher gerichtlicher Funktio när in Bozen ein um festzustellen, ob Kiese Druckforten be reits eingetrofsen sink

16
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/19_11_1902/BRG_1902_11_19_3_object_772868.png
Pagina 3 di 14
Data: 19.11.1902
Descrizione fisica: 14
Dank aus. Grie« bei Bozen, 17. November. (Verschiedene«.) Vor kurzem geschah aus dem l Suntschnaberge ein häßlicher Frevel gegen ein Kreuzbild. Der Christuskörper wurde vom Kreuze geriffen und auf dem Boden geworfen und ihm ein Arm abgeschlagen. Am selben Sonntage haben mehrere Ausflügler in einem Bauerngasthause in Suntschna Gotteslästerungen auSgefioßen. Man hofft, den frechen Tätern auf die Spur zu kommen. Kommende» Sonntag begeht unsere Musikkapelle hre Zäzilienfeier mit Hochamt, Platzmufik

und Abendunterhaltung. — Auf unserem Gemeinde« chießstande wurden die Schießübungen wieder auf- genommen, nachdem die Weinlese vorüber ist. — Der vorige Woche verstorbene Kaufmann Karl Nefzger wurde uach seinem Hermatsorte Nürnberg überführt. Bozen, 17. November. (Berschiedeue«.) Die Matrikelauszüge vom Monat Oktober weisen 47 Geburten (23 männlich, 24 weiblich), 12 Trauungen und 33 Verstorbene 18 männliche und 14 weibliche) auf. — Der onseroative Klub hält am Mittwoch, den 1S. ds., eine Generalversammlung

der Zuhörer zu erobern. Kältern, 16. November. (Bczirkskrankenkasse.) Dieselbe hatte heute eine außerordentliche Generalversammlung. Als Negierungsvcrtreter erschien k. k. Bezirksoberkom missär Harer aus Bozen. Dieser eröffnete die Versammlung, konstatierte, daß sich die Lage der Kasse in letzter Zeit erfreulicherweise gebessert habe und stellte die Frage, ob die Bezirkskrankenkasse auch fernerhin fortbestehen solle. Mit Majorität wurde der Fortbestand der Kassa beschlossen. Der zweite Antrag betreffs

17
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1904/02_01_1904/LZ_1904_01_02_2_object_3310001.png
Pagina 2 di 26
Data: 02.01.1904
Descrizione fisica: 26
ein sehr guter, die Zahl der Schüler 63. Von den Ausstellern der Lienzer LehrlingSarbeiten wur den in Bozen sieben prämiirt, nach dem Bezirke Meran die höchste Zahl. Diese Ausstellungen wer den nun alle zwei Jahre veranstaltet werden. Die Frage der Buchführungskurse für Gewerbe treibende rief eine lange Erörterung hervor, doch war man mit den Kursen allgemein einverstanden und wurde die Abhaltung einstimmig beschlossen. Die Herren Meister und Gehilfen werden nun zur Teilnahme an den Kursen und Anmeldung

haben, so können sie ein konser vatives Blatt aus Innsbruck oder Bozen noch da- zu nehmen und dann haben sie eine ergötzliche Lektüre oder „Lesung', wie der Kemater sagt, sobald sich die neufrommen Christlichsozialen und die altfrommen konservativen wieder in den Haaren liegen. Konknrs Puhenbacher-Dölsach. Bei der am 30. Dezember vorgenommenen zweiten Versteigerung des Gasthauses Putzenbacher in Döl- sach wurde dasselbe von Herrn Blasins Griebler, Restaurateur „zur Taueinbahn' in Villach, für 35.300 Kronen erworben. Todfall

. Aus dem Firmenregister. Im Han delsregister für Einzelfirmen des Kreisgerichtes Bozen wurde die Firma „Unterhuebers Brauerei' zum Betriebe einer Bierbrauerei in Lienz, mit dem Inhaber Andrä Unterhueber, derzeit Stüd. jur. in Wien, eingetragen. — Im Handelsregister für Einzelfirmen desselben Gerichtes wurde bei der Firma „Rob. v. Zieglauers Apotheke zur hl. Dreifaltigkeit' in Bruneck eingetragen, daß nunmehr Max Schelle, Apotheker in Bruneck. Pächter und Inhaber obiger Firma ist. Die Prokura des Mux Schelle wurde

19