1.831 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/17_01_1915/BZN_1915_01_17_13_object_2431445.png
Pagina 13 di 16
Data: 17.01.1915
Descrizione fisica: 16
!' Die Borstehimg. Verzeichnis der Abnehmer von Neujahrs-Glückwunsch- Enthebungskarten in Gries für 1915. 143 Exz. FML. Ettmayr und Gemahlin 147 Herr Jakob Nikolussi, Schulleiter, mit Familie 149 Herr Dr. Karl Köllensverger mit Familie 153 Frau A. Schaller und M. Eeeel 163 Fräulein Anna Glatzel 165 Herr Zgnaz v. Ausschnaiter mit Familie 167 Herr Ignaz Lorenz 179 Herr Baron und Baronin Biegeleben M Herr Dr. Benedikt Pobitzer mit Familie 185 Herr Kajetan Bill 187 Familie Prem 189 Frau Marie Witwe v. Ausschnaiter

191 Ungenannt 193 Ungenannt 195 Familie Heinrich Pichler 199 Herr Alois Huber und Familie MI Herr Hans Schneider, Hafnermeister Mb Herr Franz Gritzbach und Frau 203 Familie Peter Hinterwäldler 210 Herr Franz Mumelter-Hüttl. Marktgemeinde Gries Der Bürgermeister: Mum elter. Das Kozner Kezirkskonntee für Kriegssürsorge veröffentlicht Folgendes: Seit dem letzten Ausweis find für unsere Feldtrupyen bis 31. Dezember 1914 in der Sammelstelle Merkantilgebäude „Heimische Kunst und Hausindustrie

vom Roten Kreuz für Schnee hauben 154 K., Vergütung des k. u. k. Militärärars (für weiteren Wolleinkauf) K. 739.38, R. Bonvicin 5 K., Ungenannt K. 2 u. K. 3, Petet Wentör-Rentsch 20 K., Ungenannt 20 K., Alois Lag'eder 10 K., Für Wollverkauf zur Verarbeitung K. 21.96. K alt e f ch ü tzmittel gespendet von: Frau und Frl. Gelineck. Exz. v. Ettmüyer^ Gries, Frau Staatsanwalt Weber, Frau Therese Wagner, Frau Helsifö Ddgischer, Kaufmannsgattin, Frau Baronin Kop?ak, Fl^aü Dr. Anton v. Walther, Frl. Tfchugguel

, Personal der Firma Albert Wachtler, Frau Dr. Ga steiner, Gemeinde Deutschnofen, Frau und Fräulein Flederbacher, Frau Arnold Clement, Fräulein Bott, Frau Mizzi von Kall, Eppan, Frau Professor Prior, Gries, Frau Dr. v. Grabmayr, Gries, Fräulein Büür, St. Johann, Frau Spediteur Rottensteiner, Frau Postoberossizial Steinmayr, Frl. Mathiowitz, Fräü Vonwiller, Gries, Frl. Elise Rößler,,Schullei tung Deufchnofen, Frau Franz Mumelter, geb. Ba- romn Sternbach. Frau Maier, Holzhändler, Frl. Held, Frau Cella, Frl

. Fanny Rohregger, Frau Dr. v. Hepperger, Gries, Frau Pristou, Frau Oberin genieur Rottensteiner. Frau u. Frl. Köhler, Dorf, F^au Ww. Dr. v. Walther, Frl. Marianne v. Wal ther. Frl. Marie Hingerle, Private. Frau Marie Ww. Carli, Frl. Mathilde, Anna, Carola Carli, Frau Iustizrat Dr. Thomsen, Gries, Frau Direktor Sicher-Amonn, Quirain, Frl. Clara Mumelter, Frl. Caroline Gasser. Frl. v. Pretz. Frl. v. Grabmayr, Gries, Frau Mitterrutzner, Gries, Frau Spediteur Plank, Frl. Helene Maier, Private, Frau

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/01_03_1899/SVB_1899_03_01_4_object_2516564.png
Pagina 4 di 8
Data: 01.03.1899
Descrizione fisica: 8
und zwar der k. u. k. Regimentscommandant Oberst von Lahousen, k. k. Bezirkscomunssär R. v. Haymerle und Eurverwalter Carl Domenigg. Sosort nach der Ankunft bestieg Ihre kais. Hoheit den bereitstehenden Wagen und fuhr nach Gries, allwo Frau Elise Ueberbacher, als die Besitzerin der Villa „Bellevue' sich zum Empfange der Frau Erz herzogin i« benannter Villa eingesunden hatte. Der Curort prangte im Flaggenschmucke und sowohl das Veslübule wie auch der Salon der Villa „Bellevue', allwo die k. Hoheit Erzherzogin Elisabeth Woh nung nahm

, zeigten sich im herrlichsten Blumenschmucke. Frequenz des Cnrortes Gries Ja der Zeit vom 10. bis 20. Februar trafen im Cürorte Gries 59 Parteien mit 9ö Personen ein. Seit Beginn der Saison sind 760 Parteien mit 1351 Personen in Gries eingetroffen. Znnkfagnng. Die Redaction erhielt folgendes Schreiben: Geehrte Redaction! Außer Stande, mich von allen Corporationen, Ver einen und Genossenschaften, sowie vvn allen Freunden und Bekannten zu verabschieden, zu welchen ich wäh rend meiner 3^/,jährigen

ich mich mit dem Ausdrucke vorzüglicher Hochachtung kaiserl. Rath: Dr. A. Fuchs, k. k. Ministerialsecretär. Gine Festfeier in Gries. Die Gemeindever tretung von Gries beschloss im Vereine mit der Bürgerschaft die Veranstaltung einer Feüseier zu Ehren der von Sr. Majestät dem Kaiser anlässlich des aller höchsten Regierungsjubiiäums ausgezeichneten verehrten Mitgliedern des Gemeindeoerbandes. Diese Feier fand nun Sonntag, den 28. Februar im Saale des Gast hauses „zum Kreuz' in Gries statt. Es waren er schienen: Sr. hoch

-v. Gnaden AmbroZ Stein- egger, Abt des Benedictinerstiftes Muri Gries, deco- riert mit dem Comthurkreuz des Franz Joses-Ordens; Herr Dr. Carl v. Hepperger, Landeshauptmann« Stellvertreter und Präsident der Advokatenkammer, aus gezeichnet mit dem Orden der eisernen Krone 3. Classe; Herr Franz Lindner, Gemeindevorstand von Gries, decoriert mit dem goldenen Verdienstkreuze; Herr Ä- von Tschurtschenthaler, ausgezeichnet mit der allerhöchsten Anerkennung; serner die Herren Land- tagsabgeordneten Dr. Georg

Schmid und Trasoyer, Herr Baron Johann Nep. Giovanelli-Bnol, der hochw. Herren k>. A. Augner Decan des Stiftes Muri-GrieS, ?. VigiliuS Pe rathon er, Pfarrer von Gries, ferner die Mitglieder der Gemeindevertretung und die übrigen Honoratioren deS Ortes. Um 4 Uhr nachmittag nahm die Bürgerkapelle von Gries vor dem Gasthofe „zum Kreuz' Aufstellung und brachte wäh' renv der Dauer der Festtafel mehrere Musikpiecen wie immer exact zur Aufführung. Nachdem d.'r Altbürger-

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/07_10_1903/SVB_1903_10_07_6_object_2527360.png
Pagina 6 di 8
Data: 07.10.1903
Descrizione fisica: 8
und Stellvertreter in die Erwerbsteuer kommission für den Veranlagungsbezirk Boze n Stadt inklusive Gries und Zwölfmal- greien und zwar für die dritte Klasse am 29. Oktober ds. Js. von 10—12 Uhr vor mittags und für die vierte Klasse am 30. Oktober ds. Js. gleichfalls von 10—12 Uhr vormittags beim Stadtmagistrate Bozen statt finden. Gleichzeitig werden die Wähler darauf auf merksam gemacht, daß nur Angehörige derselben Steuergesellschaft, welcher der Wähler angehört, ge wählt werden können und daß diese Personen

aus den beim hiesigen Steuerreferate, bezw. am Wahl- tage in den Wahllokalen aufliegenden Wählerlisten ersehen werden können. — Anläßlich der gemäß § 22. Absatz 2, des Gesetzes vom 25. Oktober 1896 des R.-G.-Bl. Nr. 220 vorzunehmenden Neuwahlen der Mitglieder und Stellvertreter der Erwerbsteuer kommission dritter und vierter Klasse des Ver anlagungsbezirkes Bozen Stadt inklusive Gries und Zwölfmalgreien bezw. Bozen-Umgebung exkl. Gries und Zwölmalgreien wird den Wahlberech tigten zur Kenntnis gebracht

, daß aus obiger Kommission nachstehende gewählten Mitglieder und Stellvertreter ausscheiden und zwar: Verlagungs- bezirk Bozen Stadt inkl. Gries und Zwölfmal- greien 3. Klasse: Herr Paul Christanell, Kaufmann in Bozen, und Herr Martin Trasojer, Hotelbesitzer in Gries, als Mitglieder und Herr Dr. P.Krautschnei der, Advokat in Bozen, als Stellvertreter; 4. Klasse Herr Peter Hinterwaldner, Sattler in Gries, und Herr Anton Reitz, Kaminkehrer in Bozen, als Mitglieder und Herr Peter Prem, Krämer in Gries

, als Stellvertreter; durch Tod ausgeschieden ist als Stellvertreter Herr Alexander Zelger in Bozen. Veranlagungsbezirk Bozen Umgebung exkl. Gries und Zwölsmalgreien 3. Klasse: Herr Franz Moroder, Kaufmann in St. Ulrich, als Mitglied und Herr Johann Sanoner, Wirt in St. Ulrich, als Stellvertreter; durch Tod ausgeschieden ist als Mitglied Herr Ferdinand Demetz in St. Ulrich. 4. Klasse Herr Alois Kostner, Maler in St. Ulrich, und Peter Oehler, Gärber in Klausen, als Mit glieder und Herr Georg Kritzinger

hielt am Freitag seine ordentliche Generalversammlung ab. Der Verein zählt 74 Mitglieder. In den Ausschuß wurden gewählt: B. Kohler, Vorstand; A. Lard- schneider, Stellvertreter; F. Paulini, Schriftführer; . D. Heß, Kassier. Im St. Josefsheim in Gries wird dem nächst das dreiaktige Schauspiel „Itzig der Wucherer', von I. H. Schütz, aufgeführt. Die Uolksmallfahrten nach Jerusalem. Se. Exzellenz der hochw. Herr Patriach Ludwig Piavi von Jerusalem hat dem k. u. k. Obersten d. R. Heinrich Himmel

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/05_05_1920/BZN_1920_05_05_2_object_2467399.png
Pagina 2 di 3
Data: 05.05.1920
Descrizione fisica: 3
der direkten Abfertigung kauft. — Die Verlassenschaft nach Johann der Personen und des Gepäckes nach dem Hummel, Besitzer in Gries hat Garten und Auslande nach vielen Vorverhandlungen das Wohnhaus Nr. 674 Gries-Quirain um ^ ' ^ ein xigkeiten, per 500 Lire und eine silberne Uhr. — In j Pfatten wurde in der Nacht vom 27. aus 28. j April aus dem Keller des Josef Giovannini ^ eine Kiste mit geräucherten Fleischwaren im Werte von 1200 Lire entwendet. — Im Bezirksgerichtsgebäude Sarnthein wurde' in der Nacht

zuständig, und Johann Kasse- roller, 1879 in Brixen geboren und nach Teis bei Klausen zuständig, Maler von Be ruf. Die beiden Individuen wurden seiner zeit aus Rücksichten der öffentlichen Ord nung und Sicherheit für immer aus dem Stadtgebiete abgeschafft. Großer Einbruch in Trient. Im Gold- und Uhrwarengeschäfte Cappelletti in der welche die Valutadifferenz der Emil Mücke, einzelnen Staaten für die Ausgabe direkter Gries verkauft. Karten nach dem Auslände bringt, hinweg- Frühlingsfest der Bürgerkapelle

kein Besucher die ses gemütlich verlaufene Volksfest ohne Be friedigung verlassen haben. Ein frecher Pferdediebstahl in Gries. Die immer beunruhigender werdenden Sicher- heitszustände fanden wieder im folgenden ihre Bestätigung. In der Nacht vom 29. auf den 30. April l. Is. wurde dem Besitzer des Neuhausanwesens in Sigmundskron Joh. Rainer, trotzdem er selbst noch in nächster ließen. Dem Umstände, daß die Firma jeden Abend die Gegenstände der Kundschaf ten in eiserne Kassen sperrte, ist es zu dan ken

die Earabinieri und sie fragten den mit gutgehendem preiswert zu vm ..Nächste Nähe vos lagernd Meran. tnt samt Inventar Zuschriften unter 120' hauptpost- 1281 3 Der Unterfertigt! besonders seit denil sten und schändlich! den Abt des Beis und andere K mündlich und schr Er bekennt nun> streuungen erfund leumdungen wäre? und bittet die Belj Gries, den 3V. 1282 3 jl! einigen Jahren, 19!8 die schwärze- Hchtigungen gegen Utes Muri-Gries desselben Stiftes Abreitet. W alle diese Aus- daher reine. Ver armst

- und Industrieunternehmung Rudolf Polls, G. m. b. H. in Bozen verkauft; — Herr Johann Bachmann und Frau Fran ziska Bachmann geb. Demetz haben die dem Genannten richtig das Pferd, welches auf über 3000 Lire bewertet war. in einem Stalle in Meran ausfindig zu machen. Der Dieb wurde bereits verhaftet. Fahrraddiebstahl. Am 3. März gegen 9 Uhr abends wurde dem Besitzer Anton Tha ler von Moritzing sein Fahrrad, welches er vor der Madonna-Apotheke in der Lauben gasse stehen hatte, gestohlen. Thaler suhr von Gries um eine Medizin

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/01_05_1913/TIR_1913_05_01_3_object_155568.png
Pagina 3 di 8
Data: 01.05.1913
Descrizione fisica: 8
— Kaiser Frailz Josef-Straße — Weintraubengasse - Treifaltigkeitsplatz - Laube'.l- gasse — unterer Obstmarkt — Goethestraße -Kaiser Josesplatz — Kapuziuergasse ^ Eisakbrücke - Fest- Platz. Um 1 Uhr mittags werden einige Böllerschüsse von der Höhe des Virgl verkündeil, ob das Fest mit Rücksicht auf die Witterung stattfinden! wird. - Ter Eintrittspreis ist von 5V auf 10 Ii ermäßigt wor den. Kinder unter «I Iahreu frei. Das Abcndfcst j„ Gries. Heute, Äiittwoch, abends findet das unter der Tevise

„Eine veneziani sche Nacht' angesetzte Abeudsest im Knrhause Gries statt. Begiiui des Konzertes ^ Uhr, des Tanzkränz- Äzens U> Uhr abends. Lichtbildervortrag. Tienstag. den «!. Mai, findet im Ansstelluugssaale des Gewerbeförderuugs-Iu- stitutes im Bozner Museum ein Lichtbildervortrag über die „Internationale Baufach-Ausstellung Leip zig I!>IZ' statt, den der Tirektor des Institutes, Herr Oberinspektor Jng. Garali, halten wird. Ter Ein tritt zum Vortrage ist frei. Generalversammlung der Deutschen Schulver

am >'!v, April, An deren Stelle treten die Berlin-Tirol-(Rvm)-Expr.-Züge Nr. Il/l2. Zug Nr, II zum erstenmale durch Tirol am 2. Mai (ab Kufstein 2 Uhr 8 Min. nachts, an Ala !-> Uhr 29 Min. vorm.), Zug Nr, 12 zum erstenmale dnrch Tirol am l. Mai (ab Ala «I Uhr Min. srüh, an Knfstein 12 Uhr 32 Min. nachm.). Tie Schnellzüge Nr, 15 Innsbruck HB. - Franzeusfeste, 107 Franzensfeste- Bozen-Gries (Meran) nnd l0t< (Meran) Bo zen-Gries erhalten zur Bequemlichkeit der Reisenden etwas spätere Abfcchrts-, bezw

. etwas frühere An kunftszeiten. Zug Nr. >5 ab Iunsbruck HB. «'< Uhr 12 Min. früh, Zug Nr, IM ab Bozeu-Gries 7 Uhr 2 Min. früh, Zug Nr. 407 ab Franzeusfeste ^ Uhr Min. abeuds, an Bozen-Gries !> Uhr 11 Min. abends. Ter vom 20. Jnni bis einschließlich 15. September verkehrende Schnellzug Nr, ^ wird von Bozen-Gries um 2.'! Minuten später abgehen, jedoch so wie bisher in Kufsieiii eintreffen. Ad Bozen- Gries l Uhr 25 Min, nachmittags; an Kufstein !)Uhr 37 Min, abends. Ter im Winter nur zwischen Innsbruck

HB. Bozeu-Gries verkehrende Perso nenzug Nr, 2!« verkehrt ab I, Mai wieder vou >Nlf- srein aus. Ab Kufstein !! Uhr 55 Min. nachm., an Innsbruck HB. Uhr ' Min. abends,) Tieser Zug erhält außerdem vom 11. Juni bis 11. Septenrber einen neuen Anschluß iu Franzeusfeste von dem neu zur Einführung gelangendem Wiener-Schnellzng Nr. 1M7. Ter Personenzug Nr, 7.7, bisher nur iu der Strecke Innsbruck HB.-Brenner geführt, wird bis 1. Mai bis Franzeusfeste gesührt werden. Diese Ausdehnung wird ständig bleiben

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1890/13_06_1890/BZZ_1890_06_13_2_object_430949.png
Pagina 2 di 4
Data: 13.06.1890
Descrizione fisica: 4
bis gegen Mitternacht beisammen. Daß es dabei an herzlichen Toasten auf oen Gefeierten nicht fehlte, ist wohl selbstverständlich; Herrn Nagele wurde im Verlaufe des gestrigen Abends wieder holt der Beweis erbracht, welch aufrichtiger und allgemeiner Sympathien er sich auch im Kreise der Mitglieder der Feuerwehrkapelle erfreut, für deren Fortentwicklung er stets mit aller Energie eintritt. Kurverein Bozen Gries. Ueber den Ver lauf der vorgestern im Kurhause zu Gries statt gehabten Generalversammlung des KurvereineS

haben wir gestern bereits das Wesentliche berichtet. Der mehrere Schriftbogen starke Jahresbericht des Herrn Kurvorstandes Dr. Edmund v. Zallinger behandelt in erschöpfender Weise die Entwicklung und die Fortschritte unseres Kurwesens; besonders in der letzten Kursaison ward Gries ausgezeichnet durch den Besuch allerhöchster Persönlichkeiten des österreichischen Kaiserhauses. Trotz des strömen den Regens fuhr Se. Majestät Kaiser Franz Josef am 28. Oktober v. I. nach dem Kurorte Gries und bekundete

sein lebhaftes Interesse am Kurwesen und gab seiner Befriedigung über das Aufblühen des Kurortes Ausdruck. Wiederholt hat ferner die Frau Kronprinzessin-Witwe Ste phanie Aufenthalt in Gries genommen, eine Ehre, welche der Kurort wohl zu schätzen weiß und die nicht ohne Wirkung geblieben ist. Herr Dr. Ed. v. Zallinger besprach im Be richte auch eingehend die Gründung des Landes verbandes für das Fremdenwesen und dessen Wichtigkeit für unser Knrwesen; er betonte des Wetteren den Umstand, daß die politischen

und Landesbehörden für die Interessen des Fremden- wesens eintreten und dasselbe nach Kräften zu fördern gern bereit find wofür denselben Dank und Anerkennung gebühren. Der Berichterstatter wies hin auf die Verhandlungen der Fremdender- kehrs-Enffuette, wobei bedeutende den Kurort be treffende Angelegenheiten besprochen und berathen worden find. — Bekanntlich hat fich in Gries auch ein „Verschönerungsverein' gebildet, an dessen Spitze fich anfänglich der kaiserliche Rath Dr. Karl Höffinger stellte

. Nach dessen bekanntem Rücktritt trat der neue Verein in freundschaftliche Beziehungen zum Kurvereiu Bozen-Gries, so daß nun beide Vereine nebeneinander in ersprießlicher Weise wirken können. — Eine der Hauptaufga ben des Hurvereines im letzten Jahre war die Herstellung beziehungsweise Verbreiterung der heuti gen „Stephanie-Straße', die mit nicht geringen Schwierigkeiten und Kosten verbunden war und jetzt dem Kurorte zum großen Vortheile gereicht Die Sammlungen für diesen Straßenbau ergaben ein günstiges Resultat

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/05_05_1905/MEZ_1905_05_05_4_object_642453.png
Pagina 4 di 14
Data: 05.05.1905
Descrizione fisica: 14
Nr. 5 von Ala, welche bisher fahrplanmäßig um 7.35 abends erfolgen sollte, jedoch wegen der täglichen Verspätung des AnschlußzUges der Nete Adriatica nie eingehalten werden konnte, wurde aus 8.05 Uhr abends verlegt und gleichzeitig die Fahrzeit derart beschleunigt, daß der Zug wie bisher um 4.3(1 Uhr frich in Kufstein eintrifft. — Der bisher vom Pustertale um 9.22 abends in Franzensfeste bezw. um 11.17 nachts in Bozcu-Gries anlangende Personenzug wurde Am ein Geringes später gelegt und dadurch eine direkt

« Verbind ing Wien — Bozen- Gries über Brück a. M., Leoben, Nillach, Fran zensfeste geschaffen. Die Abfahrt von Wien er folgt 7 Uhr früh, die Anlauft in Bozcn-Gries ll.40 nachts. Vom 1. Juni angefangen werden in diesem Kurse direkt' Wagen 1. und 2. Klasse Wien S.-B.—Bozen-lÄries uud direkte Wagen aller Klassen Klagensurt—Bozen-Gries verkehren. — In der Strecke Ala —Trient wird vom l. Mai bis Ende September ein neuer Personen zug (ab Ala 5.45 früh, an Trient 6.59 früh) täglich verkehren

. — Der Schnellzug Nr. 6 wird um 11.55 uachts in der Station Kirchbichl und der Nord-Süd- bezw. Süd-Nord-Expreß in der Sta tion Brixen um 2.01 nachm. bezw. um 4.03 nachmittags behufs Passagieraufnahme Aufent halt nehmen. — Der bisher um 5.40 früh von Franzensfeste nach Ala abgehende Per sonenzug Nr. 22 wird schon um 5.35 abgehen und derart beschleunigt, daß er von Bozen-Gries schon um 7.52 früh (bisher erst 8.28 früh) ab gehen und in Mori um 10.32 vorm. ankommen wird, um dort Anschluß an den ne!u hergestellten

— Ala via Arlberg, Bregenz hingestellt. Der bisher nur auf Wagen 1. Und 2, Klasse beschrankte di rekte Wagenkurs München H.-B. — Bozen- Gries in den Zügen Nr. 30/26 und 21 (Kus- stein ab 12.25 mittags, Bozen-Gries an 11.40 nachts ; Bozen-Gries ab 11.35 mittags, Kufstein an 6.44 nachm.) umfaßt ab 1. Mai alle drei Wagenklassen. — Von dem München—Me raner Schnellzuge Nr. 14 wird ein Wagen 1. und 2. Klasse in Bozen-Gries auf den Personen zug Nr. 10 nach Ala und in Umgekehrter Rich tung ein ebensolcher

Wagen vom Persouenzuge Nr. 23 von Ata in Bozen-Gries auf.den Me ran—Münchener Schnellzug Nr. 11 übergehen. (A us Lien z) wird dem „Tir. T.' unterm 1. Mai berichtet: Gestern vormittags 9 Uhr haben drei Kompanien des 2. Feldjäger-Bataillons unter dem Kommando des Majors Freiherr» v!, Seyfsertitz ihren Einzug in den neuen Garnison ort Lienz gehalten. (Vorsicht bei Leerung von Abort- grnben.) Am 1. ds. hat sich in Innsbruck ein Unglück ereignet, dem bereits ein Menschenleben zum Opfer gesallen

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/23_10_1907/SVB_1907_10_23_5_object_2543021.png
Pagina 5 di 8
Data: 23.10.1907
Descrizione fisica: 8
ist für den 28. Oktober in Aussicht genommen, doch findet der Kurs nur statt, wenn sich eine genügende Teil nehmerzahl einfindet. Anmeldungen find bis läng stens 24. Oktober an das Institut zu richten und haben erst nach Erlag einer Einschreibegebühr von 15 Kr. Gültigkeit. Gewerbe- und Kurinteressentenverein in Gries bei Bozen. Mittwoch, den 16. d. M., fand im Kurhaussaale in Gries die erste ordent liche Generalversammlung des neugegründeten Ge werbe- und Kurinteressentenvereines in Gries bei Bozen statt

, die sehr gut besucht war und in ange- regtester Weise verlief, ein lebhafter Beweis, daß die Grieser Kurinteressenten eine sehr begrüßens- werte Anteilnahme an der Hebung und gesunden Ausgestaltung des einer gewiß erstrebenswerten Zukunft entgegengehenden Kurortes Gries haben. Die Wahlen in die Vorstehung ergaben: Vorstand Herr Dr. Franz Schönpflug, dessen Stellvertreter Herr Hans Berger, Schriftführer Herr Ludwig Laska, dessen Stellvertreter Herr Franz Großmann, Kassier Herr Professor Hinträger; Beiräte

und stellte gleichzeitig den An trag, die Zahl der Beiräte zu erhöhen, was ange nommen wurde. In weiterer Folge der Tagesord nung bespricht der Obmann des Meistervereines Gries, Herr Hans Berger, die projektierte Gründung einer gewerblichen Krankenkasse sür Gries und hebt hervor, daß dieses Projekt im Schöße des Meister vereines entstand, außerordentliches Interesse fand und nun im Gemeinsam mit dem Hotel- und Pen sionsverein Gries jedenfalls recht bald realisiert werden dürfte. Ueber desfen Ersuchen

soll. Nachdem noch die Höhe der Beitrittsgebühr und des Mitgliederbei trages festgesetzt wurde, schloß der Obmann Herr Dr. Schönpflug die Generalversammlung, mit krast- vollen Worten dem Wunsche aller Mitglieder Aus druck gebend, der wohl noch junge, doch schon sehr kräftige Gewerbe- und Kurinteressentenverein in Gries möge weit darüber hinaus halten, was er durch sein kräftiges Einsetzen jetzt schon verspräche. Verpflichtung der Arbeitgeber zur polizeilichen Meldung ihrer Arbeiter. Die Statthalterei erläßt

aller, auch der bei ihnen nicht wohnhaften Arbeiter an gesichts der obigen Ausführungen aus dem Geiste und der Absicht dieser Bestimmung nicht abgeleitet werden kann. Die Behörden werden daher beauf tragt, eine der obigen Stellungnahme entsprechende Handhabung der erwähnten Vorschrift zur Durch führung zu bringen und zu diesem Zwecke die unterstehenden Gemeinden und Gendarmerieposten entsprechend zu verständigen. Katholischer Arbeiterverein Kozen und Umgebung. Die am Sonntag in der Pension Roman Trasojer in Gries abgehaltene Versamm

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/17_06_1931/DOL_1931_06_17_3_object_1143039.png
Pagina 3 di 12
Data: 17.06.1931
Descrizione fisica: 12
', Obstmarkt, ab morgen eröffnet. Beste Paulsnerweine, frisches Bier vom Faß, guten Kaffee und Küche. Um Zuspruch bittet h. Sinigadner. 947c Wallfahrt nach Caldaro Die auf den 28. Juni geplante Wallfahrt zum hl. Antonius nach Caldaro wird auf später verschoben. Die eingezahlten Geldbeträge werden auf bewahrt oder können unter Borweis der Teilnehmerkarte von den Betreffenden an dem Orte abgeholt werden, wo sie eingezahll wurden. Roch immer Hotel Austria in Gries Die Reichsversicherungsanstalt in Rom

Pickel A., Hafnerei, Bolzano Ealligari-Fulterer, Fa. I. A. Thaler, Bolzano Matha Anna, Gasthaus Peer, Bolzano Mitterrutzner Josef. Konditorei, Bolzano Fachinetti B., Schirmhandlung. Bolzano Augschiller Franz, Eafetier. Bolzanc Fiorest B., Papierwarenhdlg.. Bolzano Schätzer Johann. Konditorei. Bolzano Leitz Anton & Co., Eisenwaren, Bolzano Vetermeir Anton, Gries Schmidt Albert. Spenglerei, Bolzano Chebat Ferdinand. Oltrifarco Gottardi-Ballanti Achills & Elsa, OuirtNv Kazzonelli Karl, Farbenhandlung

, Bolzano Santifaller Anton, Bolzano Tschambrin Eius., Gries, Villa Zitta Lunger Heinrich. Eries Jordan Josef, Buchbinderei. Bolzano Staffier Luis. Fleischhauerei, Bolzano Seebacher Luis, Gasthaus Talfervrücke 200 100 20 50 60 30 50 200 100 3» 100 100 100 150 25 50 50 100 30 100 50 50 100 50 50 25 25 30 Biaston Anna. Samenhandlung, Bolzano Walfa, Photograph. Bolzano Schiestl Georg, Gasthaus Telser, Gries Crepaz E., Schuhhandlung. Erics Fröscht Konrad, Friseur, Bolzano Helene Ueberbacher, Gries, Villa

Elisabeth 1000 Prantner-Red Maria, Antiauitätenhdlg., Bolzano 50 Mair-Egg Anton. Mimosa-Fabrik, Bolzano 50 Mair Peter jun., Fleischhauerei, Bolzano 200 Mail Peter sen., Fleischhauerei. Bolzano 200 Vonmetz Luis, Fleischhauer, Bolzano 50 Kerschbaumer Karl (Bertha), Dampfbäckerei, Bolzano 200 Tschurtschenthaler Antonie, Pens. Vielanders, Eries 100 Hepperger Ing. Karl und Familie, Ansitz Berndorf, Gries 150 Mumelter Viktor, Fa. I. Mumelter, Bolzano 200 Oberrauch Josef, Hutgeschäft. Bolzano 100 Partelli

& Go., Bolzano 100 Spiclmann H., Bolzano 100 Watschinger 33t., Kohlenhandlung, Bolzano 50 Pittichieler Karl. Weinkellerei 50 Jnncrhofer Anton, Bolzano 200 Prem, Gries 50 Moschen Johann. Tabakverschlein, Bolzano 50 Markett & Söhne, Friseurgeschäft, Bolzano 25 Panchieri Franz. Bolzano 20 Jdrocalor, E. m. b. H., Bolzano 300 Wallner Georg, Schliisselwirt, Bolzano 50 Platter Josef,' Weinhandlung. Gries 50 Rottensteiner Anton, Wäscheartikel Bolzano 30 Fioroli Vigil, Gasthaus Nieser, Gries 60 Mumelter Leopold

10
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/07_04_1932/VBS_1932_04_07_14_object_3129593.png
Pagina 14 di 16
Data: 07.04.1932
Descrizione fisica: 16
lichen Charakters, unberechtigten Tragens der Miliz-Uniform, Betrug und Diebstahl zu einem Jahre und vier Monaten Gefängnis und zu einer sehr emvfindlichen Geldstrafe verurteilt. Der Einbruch im SokMrim in Gries Wie wir seinerzeit berichteten, wurde anfangs Februar d. I. im Josefsheim in Gries ein nächt- Ncher Einbruch verübt und zum Schaden der Hausverwaltung eine grötzereLebensmittelmenge int Werte von beiläufig 1800 Lire gestohlen. Es wurde hierauf der schon sehr gerichtsöekannte Isidor Brabec

eine neue Handelsgesellschaft m. b. H. mit dem Eitze in Bolzano ge gründet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Automobilgarage beim beim Drarlhofe in Gries, sowie der Handel mit einschlägigem Material und Artikel, der Betrieb einer mechanischen Reparatur- «erkstätte, Autovermietung usw. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das bar «ingezahlte Gründunaskapital betragt Lire 20.000.—. Die Gesellschafter find Anwn Profanier, Draxlhof in Bolzano-Gries und Georg Zeppezauer, Mechaniker

.; 4. Wagger Michael, Brunico: 8. Maierhofer Jakob, Rif- eone; 8. Thaler Josef, Gri«; 7. Egger Maria, Gries; 8. Welponer Paul, Bolzano; 9. Ärmerer Alois. Ralles; 10. Elster Josef jun.; 11. Wink ler Luis; 12. Marchetti Emil; 13. Paccagnel Alois; 14. Dr. Josef Braun. Gri«; 18. Runer Heinrich; 16. Marchetti Luise; 17. Etzthaler Hans; 18. Matha Josef jun., Ralles; 19. Pit scheider Josef, Gries; 20. Niederbacher Ferdi nand; 21. Elfler Ernst; 22. Wasler Heinrich, Merano; 23. Egger Lenz, Gries; 24. Langer Anwn

, Bolzano: 28. v. Devemann Alois, Andriano; 28. Schmied Jofef, Gries; 27. Tink- hauser Alois, Vilpiano; 28, Winkler Hans; 29.. Protzliner Franz, Bolzano; 39. Brngger Josef, Nalles, Teiler 719. Meisterserie, Klasse »: 1. Langer Anwn, Bolzano, 144 Teiler; 2. Wagger Michael, Brunico; 3. Moser Josts; 4. Lafogler Simon, Bolzano; 5. Zöageler Josef, Merano; 6. Runer Heinrich; 7. Protzliner FrM, Bol zano; 8. Etzthaler Hans, Merano; 9 Welponer Paul, Bolzano; 10. Äußerer Hans, Cornaiano; 11. Matha Josef tun

in der Propsteikapelle. Jungsrauen-Exerzitien in Gri«. Der letzte Kurs vieles Früblahres vom 1. bis 8. Mai. Wer sich dazu «ntschlietzen'will, melde sich bal digst. Exerzitienhaus Sanft Benedikt, Gries- Bolzano. Exerzttien im Kloster Lanegg-Lana. Für Jungfrauen vom 26. bis 30. April. Beginn gm 26. April, um 8 Uhr abends. Anmeldungen sind zu richten an: „Mutterhaus der D.-O.» Schioestern in Lana.' kür «las neu« Fest des hL Kardinals Bellarmin (18. Mai), aind erschiene» Za beziehen: durch die Vogelweider

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/17_03_1928/DOL_1928_03_17_8_object_1192867.png
Pagina 8 di 12
Data: 17.03.1928
Descrizione fisica: 12
. Stodtzentrmn. Mai- termin. zu vermieten. Zuschriften unter „584 an die Verwaltung. 2803-1 MöbNertes Zimmer sofort zu vermieten. 2835-1 Stall sür zwei Pferde und Wagenremise zu ver. mieten. 2533-1 Hübsch möbliertes Zimmer (rein), cm solides Düeofräulem eder Herrn vermietbar. 2829-1 Zentral gelegenes, komplett eingerlchlekes Büro gegen Lire 3500.— Ablöse zu vergeben. Cfferte unter „588' an die Verwaltung. 2823-1 Schön möbl. Zimmer in Gries an Herrn zu vermieten. 2729-1 Maschinenmeister, einmal wöchentlich

. Mechanische werksiäklenräume, groß, hell, auch für Autoreparaturen sehr geeignet, billige Mete, unter günstigen Bedingungen sofort zu vermieten. Anfragen an die Dorwalttmg unter „Seltene Gelegenlieit 592'. 2850-1 - Sehr freundliche» Zimmer an Fräulein zu ver» - mieten. 2860-1 Dehagliches. sonniges Wohnzimmer mit Veranda und DePpelschlafzinmier in ruhiger Lage. Gries, zu vermieten. Offerte unter „596' an die Verw. A Schönes Doppelfchlaszlmmer sofott zu vermieten. 2875-1 . Köchin, welche alle Hausarbeiten

Zlmmerfräulein wird ausgenommen. Dintlerftraße S. 2. Stock. 2895-1 MöbNertes Zimmer zu vermieten. Rur vor- mittags bis ’Al Uhr. 2892-1 Zweibettiges Zimmer zu vermieten. Quireiner- weg. Zimmerhackl-DIlla Rr. 647. 2886-1 Zwei Inelnoudergehende, hübsch möbllerte. Ion- nlge Zimmer auf 1. oder 15. April zu vermieten. Gefall. Anfragen unter „605' an die Verw. -1 Büro und Magazin, Bahnhofnähe. zu vermieieu. Anfragen umer „606' an die Berw. 2882-1 Bettes Zimmer au Herrn oder Fräulein stabil zu vermieten. Gries

. unter 610 an die Verw. 2931-1 ZU mieten gesucht. Zwei- bis Dreizimmerwonung wird gesucht. Katt Schinid. Friseur, Defreggerstr., Posthotel. 2599-2 Hiesige, ruhige Beamtenssamllle sucht auf Mai Termin sonnige Zwei- bis Dreizimmerwohnung in staubfreier Lage tn Bolzano oder Gries. 2808-2 Kleines lichtes, als Schusterwerkstätte geeignetes Lokal gesucht. Auskunft erteUt Stefan Knapp, Silbergasse 16. 2704-2 Zwei- bis Drel-Zimmerwohnung wird von linder, losem Ehepaar in Bolzano oder Umgebung ge sucht. Angebote

' an die Verwaltung. 2894-4 Bursche, 16 Jahre alt, sucht Stelle als Tischler- lehtting. 2804-4 Zahntechniker, perfekt Kautschuk- Goldarbeiter, sucht Stelle. Anfragen unter „60P' an die Verw. Stöhrnäherin sucht Arbeit. Ersuche Adresse im Josefshaus, Gries, abzugeben. 2833-4 Anständige Peffon geseiften Alters sucht Stelle in frauenlosem Haushalt, geht auch auswärts. Offerten erbeten unter ,Kinderliebend 591' an die Verwaltung. 2831-4 Köchin sucht sofott Stelle in Restaurant oder als Wirtschafterin, geht

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/13_07_1892/SVB_1892_07_13_7_object_2447651.png
Pagina 7 di 8
Data: 13.07.1892
Descrizione fisica: 8
für genannte Stellen binnen 4 Wochen an das Präsidium der genannten Direktion. Mehrere Postassistentenstellen mit den Bezügen der Xl. Rangs klasse' Gesuche binnen 4 Wochen an die k. k. Post- und Tele- grapheN 'Direktion Innsbruck. Gefangenaufseherstelle beim k. k. Kreisgericht Bozen mit 300 fl. Gchalt und 25°/« Aktivitäts zulage nebst Amtskleivung, Gesuche bis 25. Juli an das k. k. KreiSgerichtS-Präsidium in Bozen. Schuldienste. Lehrstelle in St. Georgen, Gemeinde Gries bei Bozen mit 300 fl. Gehalt

-Aiisschllidmg. In der Gemeinde Gries kommen in diesem Jahre die zwei Saltnerstellen, und zwar für die obere Neufeldhut und die Rigl Fagen mit dem Lohne von je 90 fl. für die jährliche übliche Dienstzeit zu besetzen. Die mit dem Sittenzeugniß belegten Gesuche find bis 15. Juli d. Js. in der Gemeinde-Kanzlei hier zu überreichen. Gemeinde-Vorstehung Gries bei Bozen, am 1. Juli 1892. Der Vorsteher: Franz Lindner m/x. Nr. 988. 3:3 Kundmachung. In der Gemeinde Zwölfmalgreieu ist die Stelle eines Feldsaltners

, Bormittags 9 Uhr in der Kanzlei des gefertigten Gerichts - Kommissärs hier, Lauben Nr. 13, folgende, in den Nachlaß des Herrn Joh. Frick, gew. k. k. Postmeisters in Gries, gehörige Realitäten, in 4 Parthien, der freiwilligen Versteigerung unterzogen: Parthie I.: Ein mit Weinbergeln belegter Türkacker mit etwas Obstbäumen am Neufeld in Gries, Parz. Nr. 1338 von 1079 Klafter, erworben mit Kauf vom 7. April 1853, Fol. 1390. Ausrufspreis . . . . . . . 1VVV fl. Parthie II.: Der sog. Mairacker beim steinernen

Bildweg am Neufeld in GrieS mit ziemlich vielen Obstbäumen, Parz. Nr. 1304 und 1305 von 1 Joch 130 Klafter, erworben mit Kauf vom 24. Mai 1871, Fol. 4831 und EinräumungS-Urkunde vom 22. Juni 1870, Fol, 6773. Ausrufspreis 12VV fl. Parthie III.: Ein Türkacker, Streumoos, in der 2. Tafel auf dem Neufelde außer Moritzing, Parz. Nr. 1596 von 773 Klafter, erworben mit Einräumungs-Urkunde vom 3. Aug. 1874, Fol. 2807. Ausrufspreis . . . . . . . 7VO fl. Parthie IV.: Der sog. Rauchmülleracker am Rieglweg

. Weiters werden am Jakobitage, 25. Juli 1892, von 8 Uhr früh an, in der Villa Frick in Gries freiwillig versteigert: zur Bewirthschaftung eines Weingutes gehörige Fähr nisse, als: Ständer, Weinfässer, Bottichen, Wannen, Wägen, mehrere Hektoliter guter Hauswem u. s. w. Bozen, am 2. Juli 1892. Karl Wiesbauer, k. k. Notar als Gerichtskommissär. Aus freier Hand wird verkaust: Villa Frick in Gries, mit Ziergarten und Wnngut von 1253 Klaster sammt Stall, Stadl, BaumannSwohnung und separirten Pferdestall

13
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/13_01_1944/BZLZ_1944_01_13_4_object_2101953.png
Pagina 4 di 4
Data: 13.01.1944
Descrizione fisica: 4
: Maria Schrott, geb. Bauer Gattin 3ofef Schrott, Maria llnnerebner. geb. Schrott, Kinder, Gries-Moritzing, 12. Jänner 1944 erzerfüllt geben wir die traurig« Nachricht, daß mein lieber, unver geßlicher Sohn, Bruder, Schwager und Onkel WM Marsener Obergefreiler in einem Gebirgsjäger-Regimenk am 20. Dezember 1943 an den Folgen, einer schweren Verwundung, die er sich am 4. August 1943 an der Ostfront zugezogen hat in einem Lazarett gestorben ist. DI« Beerdigung fand am 29. Dezember statt. Innsbruck

Rommelstraße 13. 2176-M '5 Schwein, sieben Monate alt, verkäuflich. Dorf Tirol 27. Schmiedhaus. 2181-M ■ 5 Trockenhaube, modern, neu, Schlafzimmer in Zirm, gebraucht, verkäufltch. Friseur Ma- soner, Untermais. 2182«® 5 Verschiedenes u Achlungk Kleider abholen, letzter Termin 15. Jänner 1944. Hans Nagele, Färberei, Bo zen, Silbergasse 23 871-11 Mldto^Reparaturen übernimmt F. Plant, Gries. Cndettastraße 2 (gegenüber Büro Etschwerke)» Telephon 38-43 944-11 Heirat 12 Herr. 40 Jahre > alt, sucht

, auf diesem Wege die Bekannlschaft mit nettem Fräulein von 25—45 Jahren zwecks späterer Ehe. Ver mögen erwünscht. Zuschriften unter Nr. Z 9605-05 an das Bozner Tagblatt. 908-12 Junger Mann, 23 Jahre alt, in gesicherter Stelle, sucht, zwecks späterer Ehe: mit Fräu lein von 18 bis 22 Jahren in Bekanntschaft zu treten. Lichtbild erwünscht. Zuschriften unter Nr. 1279 an das. Bozner Tagblatt. Geschästsstelle- Brixen. - 1279-12 M E R A. IV Räume, leer, in Gries, zum Möbeleinstel- len zu vermieten. Zuschriften

-4 Gärlner. älterer, verheiratet, sucht passende Stelle in Meran oder Umgebung. Sull- mann, Bozen, Gafthof Slchtmarkt. 883-4 Kaufmann, in langsährlger, führender Stel lung sucht baldigst Beschäftigung in Meran oder Umgebung. Zuschriften unt: 2l 9617-17 an das Bozner Tagblatt. - 946-4 Zu verkanten Kinderwagen (Opel), fast neu, zu verkaufen. Prem, Gries, Penegälstraße 1. 2. Stock. 879-5 Kinderliegewagen, Damenkleider, Handtasche zu verkaufen. Zanorotto, Schulhaus in Len g moos. 876-5 Pelzmantel, grauer

russischer Slinks. verkäuf lich. Zu besichtigen gefälligkeitshalber von 14—16 Uhr bei Glampietro, Gries, Gunt- fchnastraße 1 5. 873-5 Aebersledlungskoffer, npr noch einige, 1 Glas> kastl, 75:35:40, kleiner Eisschrank, 2 Betten samt Einsätzen, reine Flaschen und Kleinig keiten zu verkaufen. Niedermair, Mühlgasse Nr. 1 886-5 u mp'Mv jjt mmivi, niu vainuiw* Doppelschlafzimmer, möbliert, mit stüchenbe- nützung, zu vermieten. Zuschriften unter 2565-37 an Bozner Tagblatt. Geschäftsstelle Meran. ; 2156

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/08_02_1933/DOL_1933_02_08_4_object_1200616.png
Pagina 4 di 12
Data: 08.02.1933
Descrizione fisica: 12
werden freundlichst zum Erscheinen einqeladen. b 95 Jahre vollendet. Am 7. Februar vollendete Frau Josefine Witwe Gugler, ged. Lasserer, das 95. Lebensjahr. Sie ist die älteste Einwohnerin von Bolzano und wohl auch in der weiteren Umgebung. Als Frau Gugler auf dem Loffererhofe in Gries das smrelden sie Urre Briete nur ml» dem Licht der Welt erblickte, schrieb man das Jahr 1838! Es fehlen nur mehr fünf Jahre auf das volle Jahrhundert. Frau Gugler er freut sich noch einer in Anbetracht des hohen Alters

noch immerhin guten Gesundheft. Nur das Gehör hat nachgelassen. Der ehr würdigen Greisin seien zum letzten Lustrum des Jahrhunderts die herzlichsten Segens wünsche entboten. Im Mai vorigen Jahres starb in Gries ihre Schwester Frau Luise Dill im 90. Lebensjahre. — In Bolzano leben noch mehrere Frauen, die in den Neun ziger Jahren stehen. b 90. Geburtstag. In Longomos feierte bei voller Geistesfrische Leonhard Burger, gewesener Schaffer bei Georg Baron Eyrl, seinen 90. Geburtstag. b Hauptversammlung

kam die aus Fonds gebürtige 56 Jahre alte landwirt schaftliche Arbefterim Maria Gabardi zum Besuche von Bekannten nach Gries. An einer vereisten Wegstelle in Guncina stürzte sie am 7. Februar so unglücklich, daß sie einen Bruch des linken Fußes erlitt, ©te wurde durch die Rettungsgesellschaft in das Krankenhaus überführt. b „Hüttenschweine.' Wir erhielten nach stehenden Bericht: Zwar ein scharfer Titel, aber in An-betracht der Umstände gerecht fertigt, paßt er auf Leute, die sich in nachstehend

: Raiffeisenkasse Gries; 50 Lire: Banco di Roma, Provinzial-Korporatlvwlrtschaftsamt. — 30 Lire: Banca Eommerciale Jtaliana. Eredlto Jta« liano. — 20 Lire: I.J5. Amonn, Benediktiner» ftlft Gries, Credito Marittimo. Ioh. Gostner, La Rinascente, On. Luciano Miori. — 15 Lire: Köllensperger u. Meitschek, M. Watschinger. — 10 Lire: Gastwirtschaften Äugschiller, Mumelter (Gries), Heinrich Amplatz. Pfau, Weiße Gans, Sonne, Weißes Kreuz. Unterhofers Weinstube, Goldenes Kreuz, Wenzers Weinstube, Alto Adige, Bar Juventus

, l. Kellereigenossenschaft Taldaro; Tomploi A., „Titta di Milano', Musikhaus Clement, Linoleumhaus, Tafö Lar» cher, Kellereigenossenschaft Tortaccia, National» Konvikt, Elektrikergenossenschaft, Torradini, C. I. T.. Christanell A.. Ansichtskartenhandlung zur Post, TafS-Restaurant Excelflor, Gemeinde» Kasino, Obstproduzentengenossenschaft Gries. Degischer A., Demetz I. B.. Desaler Karl, De- saler u. llnterhofer, Ing. Doblander. Dellai u. Talza, Dalsasso Giov.. Dapra Cesare. Juwelier Dinzl, Dallai u. Karbon, Demar Adolf

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/23_05_1935/AZ_1935_05_23_5_object_1861685.png
Pagina 5 di 6
Data: 23.05.1935
Descrizione fisica: 6
. Voraussichtlich wird auch in Gries gefirmt wer den. Triduum in Gries. Das Benediktinerkloster Gries feiert zum 120V- jcihrigen Todestage das Andenken des heil. Beda, des großen Sohnes des heiligen Ordensoaters St. Benedikt, mit einem Triduum am 2ö., 26 lind 27. Mai, wobei täglich ein levitiertes Hochamt, am Sonntag mit Predigt und am Montag mit sakramentalem Segen und Te Deum, zelebriert wird. Dabei erklingen dieselben ergreifenden Melodien des römischen. Gregoriani schen Chorales, für dessen Einführung

anderer Stifte, wie Tegernsee. Hirschfeld und Kremsmünster berufen, welcher Aufgabe er 24 mühevolle Jahre widmete. In seinem 6V. Lebens jahre wurde er noch auf den Bischofsstuhl vrm Hildeshetm berufen. Dortselbst ist auch sein heili- ger Leib begraben, den Gott durch viele Wunder verherrlichte. Der berühmte St. Gotthardpaß in ,der Schweiz trägt ihm zu Ehren den Namen. « » » Wetterbericht des Observatoriums von Gries: 2t. Mai: Luftdruck 741; Feuchtigkeit 60: Höchsttem. peratur 22.2: Mindesttemperawr 9.7

bis 2V Uhr. Spar, ... sür die E. E. 1-1. 2-1 und 1-2 Acereto der Kottschars Maria und des Wagener Federico und Eva: IM) b) di« RaiWsentasse Erics sür die G. E. 820-2 u. 407-2 Gries, Eigentum dea Köster Francesco in Gries 161-t c). die Ägrarkreditsektion Bolzano si ir die Ä. E . ... . à cesco, Gschlorer in Lusan. Ig'1 und 1VS-2 Luson. Eigentum des Wintler Fran- 1615 Realversleigerungen. Auf Antrag der Bànkredtt» anstatt in Verona wurde di« Versteigerung der Liegen schaften G. E. SS-1 Castelrotto

. Vadium 1S.M0 Lire. ISN Auf Betreiben der Kreditanstalt in Verona wurde die Versteigerung der Liegenschaften G. E. 624-2 Gries Eigentum des Zuech Costante, bewilligt. Versteigerung um Lire 460.000 am 26. Juni, 11 Uhr. Mindestüber bot Lire 500. Vadium Lire S2.000 1621 Auf Betreiben der Raiffeisenkasse Fie wurde die Versteigerung der Liegenschaften G. E. 322-2 und zweiter materieller Anteil der G. E. 202-2 Fie. Ei gentum der Mader Marianne, verehel. Vettori in Fie. bewilligt. Versteigerung am IS. Juni

16
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/06_04_1907/BRG_1907_04_06_4_object_757282.png
Pagina 4 di 14
Data: 06.04.1907
Descrizione fisica: 14
„Royal' und „Teitz' waren vollbesetzt. Auch beim „Burger' wurden Fremde einquartiert. Vorzüge unseres Klima's, schöne Umgebung, mäßige Preise und bequeme Verbindung mit Meran finden immer weitere Anerkennung. Stift Gries, 3. April. (Orgelbau Stift Gries) Am 10. ds. findet im Stifte Gries durch hochw. Herren Mitterer-Briren und Gruber- Meran die Kollaudierung der neuen, von Meister Anton Behmann in Schwarzach ge lieferten Orgeln statt. Ein besonderes Interesse erregen dürfte an dieser neuesten Arbeit

auf den Prüfungstermin aufmerksam gemacht. Zu gleicher Zeit findet auch die Probe der schönen, vom selben Meister gelieferten und ebenfalls mit elektrischer Windbeschaffung versehenen Ucburgsorgel in der Kapelle des Konvittes statt. Bozen, 4. April. Das Frühlingsfest am Oster montag im Grieser Kurpark zugunsten der Gründung eines Kinderheims in Gries erfreute sich zahlreichen Besuches. Es konzertierten drei Musikkapellen (Kaiser jäger, Grieser Bürgcrkapelle und die gegenwärtig im Hotel Kamposch gastierende

in die Liste verlangt. — In Gries soll ein Gewerbe- und Kurinteressentenverein ins Leben gerufen werden. Der Zweck besteht in der Förderung der Gewerbe- und Kurinterefscn. Mit glied kann jeder Grieser Gewerbetreibende, bezw. Kursteuerzahler werden. Der Grieser Meisterverein und der Hotel- und Pensionsinhaber-Verein haben beschlossen, korporativ dem neuen Verein beizutreten. Das Komitee zur Ausarbeitung der Statuten hat seine Arbeiten begonnen. — Vom Kreisgericht ab- geurtcilt wurden: Josef Sparer aus Eppan

des E.-R. Professor Leitzinger, betreffs Parzellierung der Tuchbleiche in Gries. Dieser Antrag wurde abgelehnt und der Antrag des G.-R. Pircher auf Parzellierung des Lorettoparkes angenommen; ebenso wurde der Zusatzantrag des G.-R. Luns, daß die Stadt dortfelbft billige Wohnhäuser baue und nicht den Baugrund verkaufe, angenommen. — Dem hiesigen Ingenieur Maurer wurde ein „Mars'- Fahrrad mit Vollscheibe im Werte von 170 K entwendet. — Gestern sprach im konservativen Klub der von beiden katholischen Parteien

für die Städte Bozen und Meran aufgestellte Kompromiß- kandidat Herr Vizebürgermeister Karl Huber aus Meran. In klarer Weife entwickelte er sein Pro gramm, das die volle Zustimmung der Versamm lung fand. Der Kandidat ersuchte, nicht wegen der Person, sondern des Prinzips wegen für ihn zu stimmen. — Heute vormittags fand im Bräu hause in Gries die Assentierung der Stellungs pflichtigen des Landbezirkes Bozen statt; ins gesamt wurden aus den Gemeinden Gries. Ienesien, Flaas, Karneid, Leifers, Deutschnofen 184

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1890/25_01_1890/BZZ_1890_01_25_4_object_433620.png
Pagina 4 di 8
Data: 25.01.1890
Descrizione fisica: 8
freund lichste empfangen und erhielten die Versicherung, daß Ihrer kaiserlichen Hoheit der Frau Kronprin- »essin Witwe der Aufenthalt im Aurorte GrieS in jeder Richtung sehr gefalle. Trauergottesdienst. Aus Anlaß des Todes Sr. kaiserlichen Hoheit des Kronprinzen Erzherzog Rudolf haben einige patriotisch gesinme Männer hiesiger Stadt einen weltcwigen Jahrtag in der Kirche zu Branzoll gestiftet, und wird dieser Jahrtag, bestehend in einem feierlichen Trauer» gottesdienste mit Libera, am 30. Januar

l. Ire. um S Uhr Vormittags in Branzoll zum ersten /Male abgehalten werden, s Leichenbeganguitz. Es war eine zahlreiche Trauerversammlung, die sich gestern Nachmittags L'/z Uhr vor der Stifts- und Pfarrkirche in Gries eütgesunden hatte, um der verstorbenen Frau Wilhelmine Gräfin v. Wickenburg-Almasy d:. letzte Ehre zu erweisen. Galt es doch, dem N a^en einer bedeutenden, hochbegabten Frav, d;e nicht blos durch den Adel der Gedur.. sondern viel mehr noch durch den Adel des Geistes her vorragte

unter ihren Siandesgenossen,, den Tnbnt der Achtung und Verehrung zu zollen, aus den dieselbe von Zeiten aller Geblldeten gerechten Anspruch erheben dürfte. Den Sarg bedeckte eine überreiche Spende von Blumen und prachtvollen Kränzen mit Widmnngsschleifen und wie es sich für die Heldin des Geistes geziemte, fehlte dar- nnt'r auch der Lorbeer und Zweige von Palmen nicht, die von Freunden der so schwer gerroffenen Familie auf die Bahre gelegt Wurden. Nachdem die Einsegnung der Leiche durch den Pfarrer von GrieS

unter Assistenz eines zahlreichen Klerus vorgenommen worden war, setzte fich der Trauer - zug tu Bewegung, an dessen Spitze fich Se. ka's. Hoheit Herr Erzherzog Heinrich mit seinem Ad jutanten Oberst Baron Kopal gestellt hatte. Ihm folgte seine hohe Gemahliu Frau Baroniu Leo poldine von Waidek. welche im sichtlichen Schmerze über den Hingang oer edlen Frau ihren Thränen freieu Lauf ließ, und die gesammte Aristokratie von Bozeu uud Gries, an welche fich eine große Anzahl von Honoratioren aus beiden Orten

an schlössen Langsam stieg der ange Trauerzug aufwärts gegen deu allen Friedho» von Gries. wo die Leiche in ein Grab au der oberen Ein- friedigungsmauer gebettetwurde. Ganz gegen )ie hier bestehende so oft gerügte Gewohnheit, wurden nach neuerlicher Einsegnung nur einige Schaufeln Erde vom funktionireuden Priester auf den Sarg ge worfen, mit der Etnfüllnug des Grabes aber ge wartet, bis die Leidtragenden sich entfernt hatten, was einen ungemein wohlthuenden Eindruck bei allen Anwesenden hinterließ

18
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/13_11_1903/BZN_1903_11_13_5_object_2441242.png
Pagina 5 di 8
Data: 13.11.1903
Descrizione fisica: 8
halters Ausdruck gegeben wird. Gleichzeitig spricht die Tiro ler Kammer den gewesenen Mitgliedern der Wiener Kammer ihre Zustimmung und Anerkennung aus für die würdige Art und Weise, wie sie diese Nichtachtung durch Niederlegung der Mandate beantworteten. .. . Jahres-Generalversammlung des Kurvcrcins Bozen-Gries. Unter dem Vorsitze des Herrn Vereinsobmannes Dr. E d m. von Z a l l i n g er:- hielt gestern. Abends der Kmverein Bozen-Gries seine ordentliche Jcchres-Generalversammlung ab, bei deren

Sparkasse aufzunehmenden Darlehens von 200.000 Kronen gegen 4 pEt. Verzinsung und 1 pEt. Amor tisation aufgebracht lverden sollen unter der Voraussetzung, daß für die Verzinsung und Amortisation seitens der Inter essenten d. i. Talferlegs-Genossenschaft, Gemeinden Bozen, Gries und Zwölfmalgreien, Kurverein und Kurvorstehung. sowie Fremdenverkehrsverein ein Beitrag von zusammen 6000 Kronen jährlich bis zur vollständigen Tilgung geleistet lrerde. Bezüglich des vom Kurvereine in die Hand genom menen

Projektes einer Vorbindung der Grieser Neichsstraße .mit der Kurhausstraße, beziehungsloeise mit den Ansiedelun gen am Fuße des Guntschna wurde im. Berichte konstatiert, daß diesem Plane dadurch Hindernisse bereitet worden sind, daß die Gemeinde Gries infolge der Schwierigkeiten der Grundeinlöslmg von der Durchführung des Projektes ab- sehsn zu müssenerklärte. Trotz den: ließ der Verein dieses für die Entwicklung des Kurwesens bedeutsame Werk nicht aus den Altgen und ist der Frage der Grundeinlösung

und Ent eignungsbewilligung wesentlich näher gerückt. Die Zlvecke der Kurvorstehung von Gries unterstützte der Verein wie seit einer Reihe von Jahren, indem er einen bedeutenden Bruchtheil seiner Einnahmen dem Knrsonde znführ-te, ebenso war der Kurverein sorgfältig auf die Einhaltung seines Besitzthums in Gries (Kurhaus und Kurpark) bedacht. . In pietätvoller Weise gedachte der Bericht der im abgelaufenen Jahre ver storbenen Mitglieder. Es sind dies: Franz Jnnerebner, ^ranz Perger seil., Mathilde

Schwarz, Joh. B. Kiene, Karl ^.offerer, Ferdinaild Graf Künigl und Ihre Excellenz Emilie von Kirchmaier. Die Versammelten bezeugten ihre Trauer durch Erheben von den Sitzen. Die Gefammtzahl der Mit glieder betrug im Vereinsjahre 1902/03 286, von diesen ei hielten 131 Familienkarten, 105 Personenkarten. Von ven 286 Mitgliedern domizilierten 198 in Bozen imd Zwölf- malgreien, 83 in Gries' und 5 auslvärts. Am Schlüsse des Berichtes wurde den hochherzigen Gönnern des Vereines, der Stadtgemeinde Bozen

19
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/20_04_1917/BZN_1917_04_20_4_object_2447751.png
Pagina 4 di 8
Data: 20.04.1917
Descrizione fisica: 8
alle Zum Landsturmdiensie mit der Wafse offen kundig Nichtgeeigneten (das sind solche, welche mit dem Mangel sinn oder Blödsinn oder mit sonstigen Geisteskrankheiten be haftet sind), wenn über das betreffende Gebrechen, bezw. Leiden ein entsprechender Nachweis bei der Musterung vorliegt. we beizubringen. Feierliche Eröffnung des Bozen-Grieser SvWaLenheiMS. Am letzten Sonntag hat an der Fleimstalfront die feierliche Eröffnung jenes Soldatenheims stattgesunden, das über Vor schlag des Kriegsfürsorgeamtes Bozen-Gries

mit Genehmigung des k. u. k. Heeresgruppenkommandos den Namen „Bozen- Grieser Soldatenheim' führen darf. Bekanntlich war'das Kriegsfürsorgeamt Bozen-Gries durch hochherzige Spenden der Stadtgemeinde, der Sparkasse und an derer Gönner in Bozen und Gries in der Lage, das in einem al ten Patrizieransitze untergebrachte, sehr geräumige und wohnliche Heim sorgfältig auszustatten und auch zur Sicherung eines ge regelten Betriebes beizutragen. Infolge der zweckdienlich durch geführten Adaptierungen war es möglich

Regen vollzog, prangten das Heim und die Gebäude der Nachbarschaft im Fahnenschmuck. Von der Stirn seite des Hauses grüßt weithin der Name desselben in deutscher Sprache: „Soldatenheim Bozen-Gries'. Der Brigadekommandant begrüßte an der Spitze des Offi zierskorps und der Verwaltungskommisston sowie der Vertre ter der politischen Behörden und des Roten Kreuzes die aus Bo- zen-Gries.Frschienenen Ehrengäste in dem mit dem großen Bilde der Stadtünd des Kurortes geschmückten Saale des Heims, wäh rend

durch das Kriegsfür sorgeamt und edle Wohltäter, in Bozen und Gries zuteil wurde, so daß sür die Soldatenerholungsstätte kein besserer Namen ge- wählt werden konnte, als jener der Schwesterorte Bozen-Gries. In begeisterten Worten gedachte der General des hohen Schutzes, den die Soldatenheime der Tiroler Front in unserem Kaiser ge funden. Das dreifacl)e Hoch auf den Monarchen fand begeisterte Aufnahme. Bei der sich an die Besichtigung anschließenden Fest tafel sprachen außer dem Brigadekommandanten der Vertreter

der Stadt Bozen Obermagistratsrat von Solder, der in zünden den Worten den Dank der Bewohner dieser Stadt an die ruhm vollen Verteidiger der Grenzen Tirols gegen den Erbfeind zum Ausdrucke braa^e und der Vorstand des Kriegsfürsorgeamtes Bozen-Gries, welche? die dem Amte anvertraute Einrichtung von 80 Soldatenheimen unserer Front als eine der edelsten und dank' barsten Aufgaben der militärischen Kriegsfürsorge bezeichnete. Zu der schönen Feier waren in Vertretung der Stadtgemeiw de Bozen

20
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/20_04_1917/BRC_1917_04_20_4_object_143211.png
Pagina 4 di 8
Data: 20.04.1917
Descrizione fisica: 8
Seite« Eröffnung des Bozen-Grieser Soldatenheims. Am letzten Sonntag hat an der Fleims- talfront die feierliche Eröffnung jenes Solda tenheims stattgefunden, das über Vorschlag des Kriegsfürsorgeamtes Bozen-Grstes mit Genehmigung des k. u. k. Heeresgruppenkom mandos den Namein „Bozen-Grieser Solda tenheim' führen darf. Bekanntlich war das Kriegsfür?sorgeamt Bozen-Gries durch hochherzige Spenden der Stadtgemeinde, der Sparkasse und anderer Gönner in Bozen und Gries in der Lage

, die auch für die Verabreichung von Tee Sorge zu tragen hat. Eigene Lese-, Spiel- u. Musikräume erhöhen die Behaglichkeit dieser dem Wohle der Vaterlandsverteidiger geweih ten Stätte. Anläßlich der Eröffnungsfeier, die sich be dauerlicher Weise unter strömendem Regen vollzog, prangten das Heim und die Gebäude der Nachbarschaft im Fahnenschmuck. Von der Stirnseite des Hauses grüßt weithin der Name desselben in deutscher Sprache! „Soldatenheim Bozen-Gries'. Der Brigadekommandant begrüßte an der Spitze des Offizierskorps

und der Verwal tungskommission, sowie der Vertreter der po litischen Behörde und des Roten Kreuzes die mrs Bozen-Gries erschienenen Ehrengäste in dem mit dem großen Bilde der Stadt und des Kurortes geschmückten Saale des Heims, wäh- inhaltsreiche Festrede des Generals und der anschließende Weihespruch des hochw. Feldku- raten der Brigade verwiesen auf den soldaten freundlichen und kriegshumanitären Zweck des neuen Heims, den aus der Verteidigungszone gekommenen Kämpfern durch Gewährung von Gastfreundschaft

in traulichen Räumen ein Stück Heimat in das Feld zu zaubern. Beide rühmten in waiinen Worten die hochherzige Förderung, welche dem Heim durch das Knegsfürsorgeamt und edle Wohltäter in Bo zen und Gries zuteil wurde, so daß für die Soldatenerholungsstätte kein besserer Namen gewählt werden konnte, als jener der Schwe sterorte Bozen-Gries. In begeisterten Wor ten gedachte der General des Hohen Schutzes, den die Soldatenheime der Tiroler Front in unserem Kaiser gefunden. Das dreifache Hoch auf den Monarchen

fand begeisterte Aufnah me. Bei der sich an die Besichtigung anschlie ßenden Festtafel sprachen außer dem Brigade kommandanten der Vertreter der Stadt Bozen Obermagistratsrat v. Sölder, der in zünden den Worteii den Dank der Bewohner dieser ^tadt au die ruhmvollen Verteidiger der Grenzen Tirols gegen den Erbfeind zum Aus drucke brachte, und der Vorstand des Kriegs- fürsorgeamtes Bozen-Gries, welcher die dem Amte anvertraute Einrichtung von 8t) Solda tenheimen unserer Front als eine der edelsten

21