7 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/08_01_1908/BRG_1908_01_08_4_object_761812.png
Pagina 4 di 8
Data: 08.01.1908
Descrizione fisica: 8
und der große Lcichenzug zeigte von der allgemeinen Beliebtheit des Verstorbenen. Es beteiligten sich voran die Schulkinder mit Trauer- sahne, die srciw. Feuerwehr, der Ecmeindeausschutz, dessen langjähriges Mitglied er war, die Musik kapellen von Lana und Mailing, besonders die Ve teranen von Lana und Meran, 12 Priester aus dem Welt- und Ordcnsklerus, darunter Kapuziner und Mitglieder des Dcutschordens-Konventes von Lana, den Kondukt führte Pfarrer Anselm Paitis von Marling, cs folgte eine endlose Zahl

Leidtragender. Möge sowohl die allgemeine Teilnahme während der Krankheit, als die so zahlreiche Beteiligung bei dem Begräbnis ein Trost der Witwe in ihrem herbsten Schmerze sein. — Der Verstorbene war seit ungefähr Jahresfrist wirkliches Ehrenmitglied des Vcteranenvcreincs Lana-Tscherms und als Wohl täter berechtigt, das Vcreinszcichen zu tragen, da er bezw. dessen Frau Gemahlin 1907 die so wertvolle Vercinsfahnc spendiert hatte. Zum letzten Ehrcnge- lcilc rückte daher der k. k. Reichsbund des Andreas

Hofer Militär-Veteranen- und Kricgerverein Lana- Tscherms, 56 Mann stark, unter dem Kommando des Herrn Iosef Ketzler, mit traucrumfl orter Fahne und Musik in Uniform aus, die Brüdervereine von Meran und Eargazon schickten 18 bezw. 7 Mann als Teilnehmer. Die Vereiusmitglieder find zur hl. Segenmessc für den Verstorbenen am Sonntag, 12. ds. in der Kapuzinerkirche in Lana 10 Uhr cin- gcladen. Der Verstorbene ruhe im Frieden.' Bozen, 6.' Iänner. Hochw. 1\ Mar Bader, Dcutschordens - Landeskommendc

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/29_12_1909/BRG_1909_12_29_8_object_770363.png
Pagina 8 di 8
Data: 29.12.1909
Descrizione fisica: 8
Der BurggrLfler Neujahrs - Glückwunsch -Enthebungs- karten in der Cfemeinde Lana haben gelöst: Hans von Schöpfer mit Frau Josef Marsoner, Gemeindeaus- Dr. Hans Eder, k. k. Richter, mit. schoss, mit Familie . , (Johann Grober, Burgerhof, mit Josef Munter, Schneidermeister,, Familie mit Frau . (Valentin Maier, Zollweger K ’ me ‘ ’ m | Franz SchwabI - Schmiedmeister, IS'sÄtÄ Frau p*|'. Alois Sparer mit Frau „ mit Familie Johann Haberle, Villabesitzer, mit, Engelbert Batisteil, Weinhand

, Gemeindeaus schuss, mit Familie Johann Sanier, I Gemeinderat, mit Familie Ferdinand Zwettler, gräfl. Bran- dis'scherVerwalter, m. Familie Richard Demel, Malermeister, mit Familie Martin Malleier, Besitzer, mit Familie Franz Wasler, Wagner, mit Fa milie Für die dem Verschönerungsvereine und dem Armenfonde Lana durch die Lösung der Karten zu Teil gewordene Unterstützung entbieten den aufrichtigsten Dank Tobias Kreyer Dr. Jakob Köllensperger Obmann des Verschönerungsvereines. Gemeindevorsteher. eine Stelle

, ^ ,£ 1 ^ Gutachten l Prospekte gratis! Wiederverkäuser erhalten i Rabatt. Erhältlich in Fässern ü ca. 200 und 100 Ko. und ! in Kannen ä ca. 20 Ko. 3110 Alleinverkauf für Meran, Lana und Binschgau: Viktor Airchlechner, Merair, Rennweg 17. Ravelli Arturo, Tischler ! Matthias Lochmann, Obsthändler i Josef Gruber, Zimmermeister Alois Schnitzer, Tischler Peter Meisützer, Zementeur N. Kunik, k. k. Major Barbara Ratschiller Johann Weiß, Friseur Lehrer Knittel Oberlehrer Blaas, Schulleiter Frau Konsul Hausmann Johann

Moosmeier, Fleischhauer Dr. N. Pilser Hermann Stecher, Advokaturs- soüizitator Jakob Probst, Gemeindesekretär Dominikus Schwienbacher, Zim mermeister Johann Leitgeb,Schlossermeister Franz Wegleiter, Spängler Franz Gruber, Antiquitäten händler Josef Schenk, Restaurateur, Bahnhof Lana-Burgstall Oppenauer, St Lana-Burgstall 1 Wob Baus mit kleinem Laden nung, Stall, Stadel, Magazin rc. in einem größeren Markte mitten im Orte wegen Krankheit unter günstigen Be dingungen sofort zu vet kaufen. Für Handel

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/21_04_1906/BRG_1906_04_21_8_object_749497.png
Pagina 8 di 18
Data: 21.04.1906
Descrizione fisica: 18
Maiser Reservisten-Kolonne unter dem hohen Protektorate Sr. k. u. k. Hoheit Herrn Erzherzog Franz Ferdinand. .. —_• Sonntag, öen 22 . Aprit ös. Zs. im Oberwlrts-Anger in Marllng WllFmhlwgs-Fest Konzert der llulcttnaifcr Mrgerkapclle. Verschiedene Spiele mit schönen Gewinsten. Kasseeiöffnung 2 Uhr. Beginn 7» 3 Uhr nachm. - ■■ >— Eintritt i Person 40 Heller. ——- Zu zahlreichem Besuche lodet höflichst ein Die Vorstehung. A«f «ach Marliug! Offert-Ausschreibung. Die Gemeinden Lana und Ticherms erbauen

im Gemeinde- gebiete Tscherms ein Zollhaus und vergeben die berr. Bauarbeiter! im Offertwege. Plan und Kostenvoranschlag liegen zur freien Einsicht der Bewerber in der Gemeindekanzlei Lana auf. Die Offerte sind bis längstens 30. April d. Js. bei der Gemeindevorstehung Lana zu überreichen. Gleichzeitig kommt die Stelle eines Wegmachers sür die Gampenstraße-Tellstrkcke Lana (Falschauerbrückc) Marlinger- brücke mit einem Monatsgehalts von 60 K zur Besetzung. Bewerber um diese Stelle haben Ihre Gesuche

gleichfalls bis 30. April d. I. bei der Gemeindevorstehung Lana einzu bringen. 804 Für die Gemeiudevorstehuuge« La«a-Tscherrus am 18. April 1906. Aosek Hrrrver Johann Jlnterraiver. In Obermais Nr. 126 ist aus I. Mai eine kleine Wohnung zu vermieten. 799 Verloren wurde am Oster- dienstag aus der Promenade ein in Form eines 8ters mit zwei Smaragden und kl. Brillant, besetzt. Andenken von des. hoh. Wert. Der redliche Finder wird gebeten, denselben gegen hohe Belohnung in Pens. Radetzky. Zim. Nr. 8 abzugeben

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/01_01_1904/BRG_1904_01_01_13_object_779848.png
Pagina 13 di 16
Data: 01.01.1904
Descrizione fisica: 16
: Gasthaus. Flaurling: Schützenwirt Franeenshöhe: Posthotel. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Froy: Badgasthaus. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Galsaun: Oswald Nischler. Gertraud St.: Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrill: [Lana]: Joh. Pircher. Glurns: Platzer, Kreuzwirt, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwdld : Gnadenwalderhof. Goldrain: Simon Tappeiner. Göflan: Mathias Schaller Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher

, Hirschenwirt. Kortsch: Breitenberger, Kronenwirt, Hohenstein, Wirt. Kuens : Ohrwalder. Kuppehoies (Ulten); Johann Pichler. Lana: Gurschner’s, GampePs und Kof- ler’s Gasthäuser, Gasthof Theis (zum weissen Rössl), Cafö Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirt, Schiessstand- wirt, Gasthaus d. H. Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirt, Kessler Färberwirt, Gruber Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Restaurat, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirt, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle

Hell. Toll: Hirzerwirt. Tanas: Nikolaus Albert. Tartsch: J. Höllrigl, Gasth. z. Rössl. Täufers [Vinstgau]: Albert, Kreuzwirt. Telfs: Gasthaus zum Schorsch. Terlan: Abram [Runer], Engelwirt. Egger, Pension Steindlhof, Schwarz adlerwirt. Thuins [b. Sterzing]: MayePs Gasthaus Tirol [Dorf]: Rimmele [Elsler], Restau rationen Ladumer, Laimer, Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger, Schloss wirt, Restauration z. Andreas Hofer. Tisens [Lana]: Schwarzadlerwirt, Mohren wirt, Löwenwirt, Neuhauser. ToblaÄ: Hotel

5