4 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/27_06_1904/BTV_1904_06_27_5_object_3005132.png
Pagina 5 di 6
Data: 27.06.1904
Descrizione fisica: 6
u». p. — Zum Zeichen des Einverständnisses der Genossen schaft der Wiener Fischhäudler mit obigen Aus führungen: der Geuvssenschaftsvorstand: Rudolf Hammerschmid in. p.' Die österreichischen Fisch züchter mögen die Versich.rung entgegennehmen, daß die „Zentralstelle' nach besten Krästen bemüht sein wird, obige Forderungen der Erfüllung zuzuführen. ÄZcrniischtes. (Diners im Dunkeln.) Die neueste Mode, die in Paris und in einigen eleganten Schweizer städtn« entstanden ist, besteht nach einein englischen Blatte darin

und mit Eisarten gefüllt ist. Ist jeder Gast bedient, so erlischt das Licht und einzelne Lichter auf den Tellern schimmern durch den Raum. Wenn Erd beereis serviert wird, dann haben die Lenchtkörperchen die Form und rötliche Färbung der Beeren selbst oder das zarte Weis; ihrer Blüten. Die kleinen leuchtenden Gegenstände werden den Gästen über reicht und erzeugen eine allerliebste Wirkung. In einem großen Schweizer Hotel, in dem das Eis täglich serviert wird, hat man als hübscheste De koration dem Eis die Form

eines Schweizer-Hauses gegeben, das zunächst von vielen Lichtern illuminiert und umstrahlt ist. Doch mit den Eisportionen er löschen die Lichter und ersterben, bis schließlich das Häuschen im Dunkel versinkt aus dem unsichtbaren und verfinsterten Tische. Sehr beliebt ist sür die Anrichtuug des Eises auch eine Polarszene, in der sich hohe Eismassen austürmen, das elektrische Licht bläulich kalte, fahle Reflexe darüber wirft und den bekrönten Schnee weiße Eiscrüme bildet. Ein paar in den Höhlen des Eises

1