151 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/02_01_1903/BTV_1903_01_02_3_object_2996683.png
Pagina 3 di 8
Data: 02.01.1903
Descrizione fisica: 8
der Anhänglichkeit an den liebenswürdigen Jubilar von sämtlichen Post-Beamten und Dienern im Hotel „Glira' ein Souper gegeben uud im Postgebäudc der Saal prachtvoll dekoriert wurde. Die Fenster des Saales zeigten verschiedene In schriften in transparenter Bcleiichtuug. (M ilitärische Personal Nachrichten.) Der Kaiser ernannte zu Leutnauteu im nicht aktiven Stande die Kadetten Guido Visin tainer des Landessch.-Reg. Bozen uud Alfred Roth er mann des Landessch.-Reg- Innsbruck. Ernannt wurden ferner zu Kadett

-Offiziers-Stell- vertretern im nichtaktiven Stande die Kadetten im nichtaktiven Stande: Franz sturmberger und Joses Ben des Landessch.-Reg. Innsbruck, Dr. Richard Hibler, Richard Khol, Dr. Marius Guetti und Friedrich Maeeani des Landsch.-Reg. Bozen, Anton von Fabris bei den berittenen Lan desschützen, weiter nachbenannte Frequentanten der Landwehr-Osfiziers-Aspirantenschnlen und Einjährig- Freiwillige: Adolf R. v. Ruppert des Landessch.- Reg. Innsbruck, Johann Afuß des Landessch.-Reg. Bozen, Alfred

Mahowsky des Landessch.-Reg. Innsbruck beim Landwehr Jnf.-Reg. Teschen, Willi Schwarz des Landessch.-Reg. Innsbruck beim Landw.-Jnf.-Reg. Pilsen, Theodor MartiuS des Laudessch.-Reg. Innsbruck beim Landw.-Jnf.-Reg. Linz, Josef Rasp des Landsch.-Reg. Bozen beim Landw.-Jnf.-Reg. Laibach, Richard Krämer des Landessch.-Reg. Innsbruck beim Landw.-Jns.-Reg. Olmütz, Max Beck des Landessch.-Reg. Innsbruck beim Landw.-Jnf.-Reg. St. Polten, Kornelius Proschko des Landessch.-Reg. Innsbruck beim Landessch.-Reg

. Bozen, Rudolf Girtler des Lan dessch.-Reg. Innsbruck beim Landessch.-Reg. Bozen, Alois Pilser des Landsch.-Reg. Bozen, Otto Pfund des Landessch.-Reg. Innsbruck beim Landw.- Jnf.-Reg. st. Polten, Karl Siller des Laudessch.- Reg. Innsbruck beim Landw.-Jnf.-Reg. Graz, Max Jerek des Landessch.-Reg. Innsbruck beim Landw.- Jnf.-Reg. st. Polten, Josef Kochler des Lan dessch.-Reg. Innsbruck beim Landessch.-Reg. Bozen, Otto Mayr des Landessch.-Regiments Innsbruck beim Landw.-Jnf.-Reg. Teschen, Jakob Sinn

des Landessch. - Reg. Bozen, Amadeo Girardi des Landessch.-Reg. Innsbruck beim Landessch.-Reg. Bozen, Heinrich Alt st ött er des Landessch.-Reg. Innsbruck beim Landw.-Jnf.-Reg. Stryi, Dario Taddei des Landessch.-Reg. Jnnsbl uck beim Landw.- Jnf.-Reg. Trieft, Alois Pfeifanf des Landessch.- Reg. Innsbruck beim Landw.-Jnf.-Reg. Marburg, Johann Pospisilik des Landessch.-Reg. Innsbruck beim Landw.-Jnf.-Reg. stanisla», Jaroslaw stepan dss Landessch.-Reg. Innsbruck beim Landw.-Jnf.- Reg. Lemberg und Rudolf Meßner

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1889/31_07_1889/BRG_1889_07_31_6_object_776407.png
Pagina 6 di 10
Data: 31.07.1889
Descrizione fisica: 10
, P. A l b e r i ch als Lehrer, P. Vital als Lehrer. Nach T e l f s: P. Albuin als Guardian, P. Sylvester als Aushilsspater. P. Philipp Jakob als Organist, P. Kass ian als Sammelpater. In Pupping wird: P. Joseph Maria Guardian' und Novizenmeister. P. Joseph Leonißa, Vikar. Nach Pupping: P. Jakob als Aushilfspater, P. Adam als Socius des Novizenmcisters, P. Philipp Gsäller als Aushilfspater. In Innsbruck wird: P. Jcremias Klostersrauendeichtvater. Nach Inns bruck: P. Raphael als Prediger, P. Casus als Artifex, P. Dominikus

: P. Thom as Zunic, P. Admar als Prediger und Katechet. Nach Marburg: P. Andreas als Prediger und Aushilfspater, P. Clarus als Kooperator und Prediger. Nach Maria Trost: P. Richard als Kooperator und Prediger. Nach Gleichcnberg:P. Ber- thold als Prediger und Organist. Nach heil. Dreifaltigkeit: P. Gelafius als Prediger, P. Philipp Benitius als Kooperator und Prediger. Priesterweihe« in Innsbruck. Am 28. Juli hat Se. Exzellenz, der hochwürdigste Fürstbischof Simon folgenden Herren die hl. Prie sterweihe

wird der am 28. ds. zu Innsbruck geweihte zweitälteste Sohn Al fons des Präsidenten des Landeskulturrathes Dr. Julius v. Riccadona zu Absam sein erstes HI. Meßopfer darbringen. -r. Innsbruck, 28. Juli. (Selundizfeier.) Am Portiunkulafonntag wird in der St. JakobS-Stadtpfarrkirche der Hochw. Herr Franz Josef Matt, derzeit Pfarrer in Lie- genau in Vorarlberg, die feierliche Sekundiz halten. Oberinnthal, 26. Juli. (Kirchliche Visitation.) Unser hoch würdigster Fürstbischof Simon von Brixen hat nun die kirchliche Bisttatio

weißen Winterkleide. Seitdem morgens heiter, gegen Abend etwas trüb, die Nächte klar. Früh und abends daher eine Kühle, die das Herz erfreut. Wir beneiden unsere abwesenden Sommer frischler wahrhaft nicht mehr. Manche wanderten auch schon von zu großer Frische getrieben in die Heimat zu uns. Mcran ein Luftkurort. Das Thermometer des Celsius (im Schatten) und das Barometer (7 Uhr früh) zeigten: Personatuachrichte». P. Heinrich Suso Denifle ist am 29. d. aus Pustrrthal ia Innsbruck eingetroffen

. Der Salzburger Fran- ziskanerguardian Friedrich Raff! ist orien talischer Studien halber nach Belgien gereist. — Der Domkapitular Kalhofer und Pro- feffor Bog! aus Salzburg haben eine Reise nach Schweden und Norwegen angetreten. — Adolf Bo g l, Bildhauer in Innsbruck, erhielt auf der .'Weltausstellung zu Melbourne die goldene Medaille zuerkannt. Dom Tiroler Iägerregimenle. Der Oberst Alfred Ritter von K ü s s i n g e r wurde auf sein Ansuchen in den Ruhestand versetzt und der Major des Infanterieregimentes

2
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1907/28_09_1907/LZ_1907_09_28_3_object_3284731.png
Pagina 3 di 30
Data: 28.09.1907
Descrizione fisica: 30
-Matrei die lan desverwiesene Zigeunerin Aloisia Herzenberger verhaftet, weil sie im Verdachte steht, einein Bauer zu Sillian ein Bett gestohlen zn haben. Die Per son hatte zwei Kinder bei sich. Eines derselben übernahm vorläufig die Gemeinde Matrei, das zweite, kleinere, nahm die Mutter mit sich in den Arrest. Innsbruck«? G»stkof- unck Gastkaus- sckule. Mit 1. Okt. d. Js. beginnt im Ge bäude der Handelsakademie in Innsbruck ein einjähriger Fachkurs der Jnnsbrucker Gasthof- und Gasthaus-Schule

»ur solche Mannschaft einberufen werden, die sich für diese Periode freiwillig gemeldet hat. Beim Laiidivehr-Jnfanterie-Regiment Nr. 4 und bei den Landesschützen-Regimentern ist unter strik ter Festhaltnng an der letztvorsteheuden Bestim mung die Verteilung auf den Zeitraum vom 10. Mai bis zum Beziehen der Winterstationen tun lichst gleichmäßig zu bewirke». Ernennungen im Justi^ciienste. Die ..Wiener Zeitung' meldet: Der Kaiser verlieh dem Oberstaatsanwalt in Innsbruck Dr. Ludwig Pegger anläßlich seiner Versetzung

in den Ruhe stand das Komturkreuz des Franz Joseph-Ordens. Ferner ernannte der Kaiser den Staatsanwalt Karl Tschnrtschenthaler zum Rate des Oberlandes- gerichtes in Innsbruck und verlieh ihm den Or den der Eisernen Krone dritter Klaffe. Endlich ernannte der Kaiser den Vizepräsidenten des Lan desgerichtes in Innsbruck Dr. Marian Hirn zum Oberstaat«auwalt. Vie tiroler ^entrslmolkerei hielt ani Sonntag in Innsbruck eine Vollversammlung ab, die sehr stark besucht war. Die Versammlung beschloß mit 229

in Kilfstei» die Ehreumedaille für 40jährige treue Dienste zuerkannt. )Zu» den Kerzen. Der Geometer Glaub ist beim Besteigen der Winklerspitze in den Do lomiteil abgestürzt. Er blieb glücklicherweise vor einem 700 Meter tiefen AbHange liegen, erlitt nur leichte Verletzuugen.und konnte bald gebor gen werde». — Vom Totenkirchl im Kaiserge birge ist am 23. ds. M. der 23jährige Leutnant Rühl vom 3. bayrischen Infanterie-Regiment aus München abgestürzt und tot liegen gebliebe». Von cker Universität Innsbruck

. Wie mitgeteilt wird, wird der Professor der juridischen Fakultät, Dr. Moritz Wellspacher, die Universität Innsbruck verlassen und einein Rufe nach Wien Folge leiste». Lriektaubenpost. Aus Bozen, 20. ds. M., wird genieldet: Heute Vormittag um 9 Uhr wurde vom hiesige» Bahnhofe aus zum vierteumale eine militärische Brieftaubenpost abgelassen. Die Brief tauben legten den Weg von Bozen bis Franzens feste in 26 Minuten zurück. I>Iersner kurkrequeni. Fremdenliste Nr. 7 verzeichnet 1746 Parteien mit 2946 Personen

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/15_06_1911/TIR_1911_06_15_6_object_355551.png
Pagina 6 di 12
Data: 15.06.1911
Descrizione fisica: 12
i rolc r' Donnerstag, den 1.'-. Juni l'.'ll. Hosrnt Anton v Possclt-Esorich !. ?lm l<>, Juni ist in Innsbruck der Hoirai Anton v, Posselt-Esorich im Alter von Andren an einem Herzleiden ge- sioroen, Hofrai Poffelt-Cforich ist zu Pnzezan in Galizien geboren, Cr ivar ein Enkel des gewesenen Kriegsministers Feldzengmeisters Ilnton Freiherr von Esorich nnd Urenkel des seinerzeitigen Landeskom- mandierenden von Tirol FÄiL. Franz Freiherr vvn Esorich, Er wnrde l^ als Bezirkskommissär

der Be- zirkshanptmannschast Brnneck zugeteilt, Hierauf ivar er ein Jahr, im Laudestulturdepartement der Statt- Iialterei täi's. >ü:d übernahm dann im Novemver Z.-^7 die Leitung des Spezialkommisiariates siir die Etsch- regulierung in Bozen für die Flnßstrecke vvn Aieran bis 2:. Michele, erhielt Posselt-Ewrich Titel nnd Charakter eines Statthalterei-Sekretärs, 1^« avanzierte er znm Bezirkshanptmann, Viele Jahre leitete er das Departement X der Statthaltern in Innsbruck, spater wurde er mit der Leitung der Mei len Sektion

bruck I, Cäsar Weis; in Brnneck, Karl Dejaeo in Innsbruck Alois Winder in Feldkirch, Peter Clari in Trient l, Ivhann Mitterhvser in Meran, Albert Huber in Innsbruck <k, k, Direktion), Lllois v, Troher in Bozen 1 und Antvn Auer in Innsbruck zu Post- vffizialen ernannt, Eintracht zwischen Lehrer und Katecheten. Uebcr dieses Thema sprach in einem Konserenzvortrag der hochiv, Herr Tr, Heinrich Haidegger, k. k, Religions- professvr am deutschen Gumnasinm in Trient, Ter lehr inhaltsreiche Vortrag

, im sogenannten Schabser Platean, werden größere Manöver unter Oberleitung des Armeeinspektors und Landesvertei- digungs-Overkommandanten vvn Tirol, Erzherzog Cngen, abgehalten. Taran wird das I5>, Korps und Teile des Korps teilnehmen. Gefahren des Gähnens. Ilm letzten Sonntag früh erlitt in Innsbruck eiue Jahre Arbeiterssran einen eigenartigen Unfall, indem sie sich beim Gäluien das Kaugelcuk verrenkte. Tie Frau mußte ärztliche Hilse in Anspruch uehmeu. Inzwischen war sie im Gesichte schon ganz blau nnd

aufgefallen zu sein. Am Pntfchcrkofel aligestürzt. Ter Jnnsbrucker Eisenhändler Hans v. Peißer ist am letzten Sonntag am Patscherkofel abgestürzt uud hat sich einen Fnß gebrochen. Er wnrde nach Innsbruck überführt. Selbstmordversuch. In der Nacht auf den Diens tag dieser Woche wollte sich die Fabriksarbeitcrin Anna Großrubatscher das Leben nehmen, indem sie ein Sechzehntelliter Salmiakgeist austrank. Bald be gann sie jedoch um Hilfe zu schreien. Die rasch herbei gerufenen Aerzte Dr. Bartl und Dr. Tatiber

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/03_08_1910/BRG_1910_08_03_6_object_775694.png
Pagina 6 di 14
Data: 03.08.1910
Descrizione fisica: 14
des Wanderlehrers hatte den günstigsten Erfolg. Das Wetter. Am Sonntag war es sehr heitz. Gestern kam Regen, der erwünschte Abkühlung brachte. Heute herrscht schönes Wetter. Thermo meterltand (Celtlus im SLottens: kennung vleljähriger sehr ersprietzlicher Dienstleistung in der Uniform eine» ungarischen tzusarenleutnant» das Silberne Verdienstkreuz mii der Krone. — Dem auf und nanute sich Graf Hendl zu Goldrain und Statthaltcrelrat Guido v. B onfi oli in Innsbruck Kastelbell. Er wurde, nachdem er eine zeitlang

seine wurde der Orden der Eisernen Krone dritter Klasse' gräfliche Rolle gespielt, verhaftet. Das Gericht nahm und dem Bezirkshauptmann Franz v. Ballarlni^an, daß es sich um eine Renommage und um in Innsbruck das Ritterkreuz des Franz Josef- dumme Streiche handle und erkannte deshalb nur ordens verliehen. auf zwei Wochen Gefängnis und auf drei Wochen Von der Justiz. Der 2uftizminister hat dem. Haft. nat und Tag Minimum 7 Uhr früh ( Maximum 29. Juli +14.4 +16.5 +24.1 M. n +1G.5 +18.7 +24.6 31. „ +17.3

+18.2 +25.1 1. Aug. +17.0 +17 4 +21.8 *•> ''* n +14 0 +14.8 — Auszeichnungen. Der Kaiser hat gestattet in datz der Gemeindesekretär Ezechiel Pontalti Povo das ihm verliehene päpstliche Ehrenkreuz Pro ecclesia et pontifice annehmen und trogen dürfe — St. Majestät verlieh den Wachtmeistern des Landes-Gendarmeriekommandos Nr. 3 in Innsbruc Andreas Grad und Johann Gal ehr in Aner Bezirksrichter für den Oberlandesgertchtsfprengel Innsbruck Mar Pruner eine Bezirksrichterstelle Bozen verliehen

, den Bezirksrichter Dr. Ludwig Mohapel in Bozen nach Innsbruck versetzt und den Richter Dr. Gustav Beyrer des Landesgerichtes Innsbruck zum Bezirksrichter dieses Landesgerichtes ernannt. — Aus Wien wird uns unterm Heutigen elegraphiert: Der Iustizmintster ernannte den Bc- irksrichter des Innsbrucker Oberlandergerichtrsprengels Dr. Orestes Heinrich Marzadro zum Ministerial- vizesekretär. Freie Stelle». Bei der tirolischen Landes- ! Zrandschaden-Versicherungs-Anstalt kommen einige : !ander-Rechnungs

verletzt. Mit aurgerenkter linker Schulter blieb er bewutztlos liegen. Sein Zustand hat sic ein wenig gebessert. Nach ärztlichem Befund besteh keine momentane Lebensgefahr für den Schwer verletzten. — Der Verunglückte ist ein Bruder des sei. Statthaltereirates Baron Freyberg in Meran Der Norddeutsche Lloyd teilt uns mit, da j Auswanderer tn Canada ohne Geld oorzuzeige landen dürfen. Der Preis von Innsbruck bis nac Quebec Canada kostet in der III. Klasse K 215. einschließlich Bahnbillet-Seereise

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/30_08_1905/BRG_1905_08_30_9_object_809825.png
Pagina 9 di 12
Data: 30.08.1905
Descrizione fisica: 12
werden den Brunnen für ein Siegcsdenkmal halten. — Der Fremdenverkehr sieht aus der Höhe. — Das Wetter läßt zu wünschen übrig. Innsbruck, 28. August. In Wilten starben am 24. ds. Frau Valerie Rainer geb. Stichlberger, Forstkommissärswitwe, im 49. Lebensjahre und Frl. Lidwina Rainer, Gendarmeriewachlmeisterstochter, im 19. Lebensjahre. — Am Samstag verschied in Kematen bei Innsbruck, wo er sich zn seiner Er holung befand, nach längerem Leiden Herr Karl Ritter von Wörtz, k. k. Steueramlsadjunkr, im Alter

oder Bosheit ein Baumast geworfen, wodurch Kurzschluß entstand. Infolge dieses Bubenstreiches, der schon zu wicderholtenmalen ausgeführt wurde, mußten drei Züge der Stubaitalbahn ausfallen. — Am Freitag abends sind 126 Zöglinge der Wiener Knabenbeschästigungsanstalt „Pestalozzi' unter klin gendem Spiele in Innsbruck eingerückt. Die Turnus- kaserne wurde ihnen als unentgeltliches Quartier zur Verfügung gestellt. Am Samstag besichtigten die Knaben die Sehenswürdigkeiten der Stadt und gaben abends ein großes

Zöglingskonzert im Re staurant „Bierwastl'. Vom untern Jnn, 28. August. Sa«Stag abends 9 35 Uhr wurde von der Lokalbahn Innsbruck — Hall abermals ein Mensch überfahren und getötet, in der Nähe der Mayer'schea Ziegelei unterhalb Mühl- au. Der Verunglückte, ein angeblich nach Innsbruck zuständiger Maurer, heißt Peter Präger, ist 49 Jahre alt. verehelicht und in St. Nikolaus bei Innsbruck wohnhaft. Ob Selbstmord oder ein Verschulden seitens der Bohnorgane vorliegt, konnte noch nicht festgestellt

werden. Die Leiche ist entsetzlich verstümmelt und fand heute nachmittags in Hall das Begräbnis statt. Spiff, 26. Aug. (Heimische Kunst.) Am 5. ds. wurde das von der Firma Johann Graß- mayr in Innsbruck-Willen bezogene Geläute g, h, d hier aufgestellt und am 7. August fertig montiert. Die Glocken sind derart schön gegossen und stimmen so rein in den ausbedungenen Tönen, daß auch ein Laie sofort herausfühlt, daß es sich um ein allseits vollständig gelungenes Werk handelt. Männer, die müde von der Arbeit

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/05_03_1908/BTV_1908_03_05_2_object_3025845.png
Pagina 2 di 8
Data: 05.03.1908
Descrizione fisica: 8
Schraffl, worin das Präsidium znr Ein leitung einer gemeinsamen Sitzung mittels Nuntienwechsels aufgefordert wird, ab, nnd nahm mit gleichem Stimmenverhältnis den An trag Stürgkhs an, dessen endgültige Redaktion einem Snbkomitee überwiesen wnrde. Graf Klain-Martinitz, welcher ebenso wie Gras La tour sich mit dem Antrag Schraffl identifizierte, legte dasMeferat nieder. Schraffl meldete seinen Antrag als Minoritätsvotum an. Ana Stadt und Kand. Innsbruck, b. März. (Erster Aula V ortrag.) Heute, Donners

Erzherzog Engen beehrte das Ballfest mit seiner Gegenwart nnd nahm am Sonper teil nnd verweilte bis gegen Mitternacht. Die Musik besorgte eine Abteilung der Kaiserjäger- Kapelle. (Fachliche Fortbildungsschule für Maler und verwandte Gewerbegrnp- pen an der k. k. S t a a t S g e w e r b e s ch n le in Innsbruck.) An dieser Abteilung, welche in diesem Schuljahre in die Organisation der Stäcitsgcwerbcschiile aus den Händen der Hie sigen Genossenschaft der Maler :e. übernommen wnrde

Ohmann) Dberbaurat in Wien, Banrat Ed. Klingler Innsbruck, Landes-Oberbanrat PH. Krapf Innsbruck, Dr. Karl P'lisch nnd Dr. Heinrich Eon ei, LandesanSschußinitglieder. Den Vorsitz im Schiedsgerichte führte Landesans- fchnszmirglied Dr. Karl Pnsch. In Konkur renz traten '18 Entwürfe für den ausgeschrie benen Ideen-Wettbewerb. 'Nach Ausscheidung von 12 Entwürfen beschloß das Schiedsgericht, von den drei ausgeschriebenen Preisen zu 2O00, 1200 Kronen und 800 Kronen den ersten Preis in zwei Preise von 1200

nnd 800 Kronen ans- znteilen und die Preise vou je 1200 Kroueu den Entwürfen mit den Schlagworten „In Eile' (Architekt Hermann Langha m m e r in Leitmeritz Dentschböhmen) nnd „.Heimatfchntz' (Baumeister Franz Made r nnd Architekt Karl Pnrtscheller in Innsbruck), serner die Preise von je LUV Kronen den Entwürfen mit den Schlagworten „Alt und nen' (Architekt Peter Paul Braug in Wien) nnd „Anschluß' (Ar chitekt Oskar H über iu Innsbruck) zuzuer kennen. Die Eutwürse unter den Schlagworten

„St. Georgius' und „Tagung' wurden dem Landesansschnssc znm Ankaufe um je 500 Kro nen vorgeschlagen. (Ranbanfall.) Am Dienstag abends un gefähr um halb 7 Uhr wurde auf der Bren- nerstraße nahe dein Bürgerhofe der Förster Josef Brngger ans Innsbruck von zwei nnbekannten Individuen vou rückwärts angefallen uud durch Hiebe auf den Kopf, die wahrfcheinwich mit einem Prügel ausgeführt wurden, zu Boden geschlagen; Brugger blieb bewußtlos liege«. Als er aus der Ohnmacht erwachte, fehlte ihm ein Wettermantel-Kragen

7
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/29_11_1919/BZN_1919_11_29_2_object_2464175.png
Pagina 2 di 4
Data: 29.11.1919
Descrizione fisica: 4
mitgeteilt, daß es sich hier »m keine Trunkenheit handelt. Der betreffende Manu, welcher durch fünf Jahre inter niert war, erlitt einen Nerveuanfall und stürzte des halb zu Boden. Die „Jnnsbrncker Aoltszeitung' und der Dekan in . Äaljern. Die sozialdemokratische Innsbruck«! „Volks;«!- tung' hat in letzter Zeit den Seelsorger der Ge meinde Kaltern als Zielscheibe ihrer Angriffe ge nommen «ad demselben mehrer Artikel gewidmet, die diesen verdiente» Priester grundlos verspotten. Die Zeiten, in denen

und in den großen Kunst- ansstelluugen i:i Wien, München. Berlin. Stuttgart usw. ungeteilten Heisa« bei Publikum uud Kritik faud. Dieser Bilderzylius ist jetzt Eigentum des Ferdiua«- . denWs in Innsbruck. Das bald daraus g«iqasfene große Oelbild „Frau Hitt' besindet sich derzeit im Mnseum zn Kussteiu. Nach Vollendung der akademi sche» Studie« arbeitete der Künstler an de» Aresken in der Botiv-Äirche in Wien. Es folgte daraus eine ' Studienreise «ach Italien. I» Innsbruck arbeitete R«ttschiK«r für die Tiroler

Glasmalerei Kartons, die . s»r de» Do« z» Hartford i« Amerika bestimmt wa ren. Bald daraus ließ sich der Knustler, der ursprüng lich beabsichtigte sich in München z« freiem Schassen niederzulassen, für den Lehrberus gewinnen. Er «ahm vorerst eine Lehrstelle an der Staatsgewerbeschnle i« Innsbruck au. weilt« später an ähnlichen Anstalten in Schlesien, Rovereto, Wien. Dornbirn, Innsbruck. Seit ciuigen Jahren ist er Lehrer im Zeicheosache am Nesormgymnasium in Bozen. Aus der Zeit seiner Lehrtätigkeit stammen

zwei große Altarbilder: Die heilige Cäzilie für die deutsche Kirche in Trient nnd der heilige Alsonsus sür die Herz Jesu Kirche in Innsbruck. Der Künstler hatte seit jeher eine besondere Vor- liebe sur das Tiersach. Er sand in Tirol reichlich Ge legenheit dieses Spezialgebiet zu pslege» uud verlegte sich endlich ausschließlich daraus. Vesonders Kühe uud Pserde bildeten unausgesetzt Gegenstand seines Stu diums. In den Jahren 1S15 und 1916 besaud sich der Künstler im Austrage

8
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1911/17_08_1911/BRC_1911_08_17_4_object_140666.png
Pagina 4 di 8
Data: 17.08.1911
Descrizione fisica: 8
, welcher auf der Strecke Freienfeld—Sterzing Schlag 5 Uhr als der letzte eintrifft. Nachdem aber sämtliche Teil nehmer zwei Minuten später, als es am Zwölfer turm 5 Uhr geschlagen hatte, eingetroffen sind, fiel daL Best aus. Abends 8 Uhr fand die Verteilung der Preise statt, die in Ehrenzeichen bestanden. Verksuk äes kcheolees. Aus Innsbruck wird der „Reichspost' geschrieben: Der Verkauf des Achensees an die Stadt Innsbruck ist bereits perfekt und Abt Wildauer hat für den Benediktinerorden, dem der See bisher gehörte

, eine Verkaufssumme von 4'/° Millionen Kronen erzielt, wobei die Hotels Fürstenhof und Seehof inbegriffen sind. Bis 1. Oktober 1911 behielt sich Abt Wildauer das Rücktrittsrecht vor, von dem derselbe allerdings nur Gebrauch machen würde, falls der Generalobere des Benediktinerordens die Genehmigung, die diesem zusteht, verweigert. Die Ausständigkeit dieser Ge nehmigung ist noch das einzige aufschiebende Hinder nis, das der Durchführung des Ächenfeeprojektes der Stadt Innsbruck im Wege steht, denn der Widerstand

durch den Markt statt, der den lebhasten Durchzugsverkehr durch Wörgl seit den ältesten Zeiten darstellen sollte. Das treffiich gelungene Arrangement hatte der Herr Gewerbeschulprofessor Burger aus Innsbruck über nommen. Der Zug war äußerst interessant und malerisch; zum Teile hätte man ihn ein wanderndes Museum nennen können. An dem Zuge beteiligten sich nicht weniger als 9 Musikkapellen und Fahnen konnte man 26 zählen. Nachdem Hofrat Falser dem Bürgermeister Steinbacher die Markterhebungsurkunde übergeben

, die von Gewerbeschulprofessor Burger aus Innsbruck gestellt wurden und die viel Beifall ernteten. Die Bilder brachten eine Bajuoarengruppe, eine Schlacht szene von 1809 und eine Kaijerhuldigung. 2lls2wweo !to5S Milche» kuto uvck Inn,. Bor dem Gasthos „zur Post' in Bozen führ der Bier führer der Brauerei Forst mil seinem Lastenauto gegen einen Wagen der Elektrischen. Dabei wurde es ge waltsam zwischen der Elektrischen und den Straßen randsteinen eingeklemmt, von denen mehrere heraus gerissen wurden. Erst nach halbstündiger

jeder nach seinen Kräften bei, diesem großen Unglücke wenigstens teilweise entgegenzutreten, damit Lusern wieder neu entstehen kann zur Ehre und zum Heile der deutschen Sache. — Spenden bittet man zu senden an die Geschäftsstelle des Tiroler Volksbundes, Innsbruck, Museumstraße Nr. 20/1. Dieselben werden von Zeit zu Zeit in den Tageszeitungen veröffentlicht werden. — Für die Hauptleitung des Tiroler Volksbundes. Prof. Dr. Walther von Hörmann, Bundesobmann. Sriiväiing einer ?M5verein5gruppe. Aus Sankt Felix (Nonsberg

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/09_08_1911/SVB_1911_08_09_6_object_2554919.png
Pagina 6 di 8
Data: 09.08.1911
Descrizione fisica: 8
am 4. d. M. der Heizer Dibiasi des NachmittagszugeS Mals-Meran unter die Lokomotive und wurde entsetzlich zerquetscht. Man brachte den tötlich Verletzten ins Krankenhaus nach Meran. Aus dem ßisakial. Im Kurort Gossensaßist mittels Automobil don Innsbruck kommend der Großherzog von Baden mit Gemahlin und Gesolge eingetroffen. Die hohen Herrschasten, die im Grandhotel Gröbner abgestiegen sind, werden mehrere Wochen Kur-Ausenthalt nehmen. — In LatzfonS brannte am 4. d. M. das „Oert!'-Anwefen total nieder. DaS ganze

wurde von einem in scharsem Tempo fahrenden Automobil in Percha bei Brumck ein sieben jähriger Knabe, der die Landstraße überqueren wollte, überfahren. Es wurde ihm ein Bein gebrochen, auch erlitt er Verletzungen am Kopfe und an der Schulter« Aus Innsbruck und 'Umgebung. Samstag nachts traf bei der Jnnsbrucker Sicherheitswache von der Polizei in Salzburg die telegraphische Verständigung ein, daß sich der Fähnrich Rudolf Konerth, welcher von seinem Stationsort Klagenfurt desertiert ist, im Hotel

„Grauer Bär' in Innsbruck unter falschem Namen aufhalte. Die Nachricht erwies sich , auch als richtig und Konerth wurde am erwähnten Tage halb 6 Uhr früh aus dem Bette geholt und ver hastet. Derselbe ist am 4. März 1889 in Nagy- fzeben geboren und nach Martonhegy (Ungarn) zuständig. Er wird der Militärbehörde überstellt. — Dieser Tage wurden in München die Besitzerin deS Hußlhofes Frau Maria Höpperger von Inns bruck und deren Sohn, welche sich auch mit dem An- und Verkauf von Antiquitäten befassen

) Patrozinium in Rentfch. Um 5 Uhr früh von der Pfarrkirche aus Bittgang nach Rentsch. Dortfelbst hl. Amt. Der hochn»ste. Herr Prälat Andrä Zacher von Witten ist bereits in der Genesung so jongeschritten, daß er das städt. Sanatorium in 9. August 1911 Innsbruck verlassen und ins Stift zurückkehren konnte. Er bedarf bis zur vollen Herstellung seiner Gesundheit aber noch sehr der Schonung. Diözese Kriren. (Verleihung.) Dem Pfarrer Josef Jungblut in Pfunds die Stadt- pfarre Hall. — (Ausschreibung.) Die Pfarre

Pfunds freie Verleihung bis 12. September. Der Katechetifche Knr» in Innsbruck vom 4. bis k. September 1S11. In den weitesten Kreisen des katholischen Klerus ist man auf den im nächsten Monate stattfindenden Kate chetischen Kurs sehr gespannt. Der Katechetische Kurs soll eine Tat werden! Nicht graue Theorie soll dort doziert, sondern von den hervorragendsten Meistern katechetischer Kunst sollen Muster kate- chetischen Unterrichts vorgeführt werden. Eine ziemlich große Anzahl von Anmeldungen liegt

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/11_10_1913/BRG_1913_10_11_4_object_811608.png
Pagina 4 di 8
Data: 11.10.1913
Descrizione fisica: 8
. Die Verletzung ist zum Glück nicht tödlich. Innsbruck, 8. Oktober. Der Kaiser hat den ordentlichen Professor an der Universität Inns bruck Dr. Rudolf Schmidt zum ordentlichen Pro fessor der speziellen medizinischen Pathologie und Therapie und zum Vorstand der Klinik an der deutschen Universität in Prag und den ordentlichen Professor an der Universität Innsbruck Dr. Hans Rabl zum ordentlichen Professor an der Universität in Graz ernannt. — Dr. Guido Hradil wurde vom Ministerium für Kultus und Unterricht

zum Privat- dozentcn für Petrographie an der Universität Inns bruck ernannt. — Als Promotionstage der Uni versität Innsbruck für das Wintersemester 1913/14 wurden festgesetzt: der 24. und 25. Oktober, der 21. und 22. November, der 17. und 18. Dezember, der 23. und 24. Jänner, der 20. und 21. Fe bruar, der 17. und 18. März, und zwar gilt der erstgenannte Tag in jedem Monat für Mediziner und Philosophen, der zwcitgenannte für Juristen und Theologen. — Statthalter Graf Toggenburg hat die Abgeordneten

gebracht. Ihr Zustand ist sehr bedenklich. — In Rätters hat sich aus Un vorsichtigkeit ein Herr aus Innsbruck mit einem Revolver in die linke Hand geschossen. — Beim Teppichklopfen sprang gestern am Saggen einem 22jährigen Burschen ein Ring mit großer Wucht ins rechte Auge, das schwer verletzt wurde. — Um für einen tüchtigen Nachwuchs an ausübenden Mit gliedern zu sorgen, veranstaltet die Freiw. Rettungs abteilung heuer wieder einen Ende Oktober be ginnenden Lehrgang über erste Hilfeleistung

bei Unfällen. — Die Statuten einer Krankenkasse für Dienstmädchen in Innsbruck und Umgebung wurden kürzlich von der Statthalterei genehmigt. Diese Institution kann von Herrschaften und Dienst mädchen nur freudigst begrüßt werden. — Der erwartete Regen ist nicht eingetreten, dafür hat der Wind kräftig eingesetzt. Hall, 8. Oktober. Aus der Konkursmasse I. Mayr in Absam wurden folgende Gegenstände ge stohlen : 100 kg schwere Holzbündelmaschine, 30 kg schwere Blechschneidemaschine, Schmiedschraubenstock, zwei

Arbeitervereins für Hall Um- gebung beim Tiefenthaler in Mils sprach am Sonn tag Schulleiter Kühlwein über die Ehrenzeichen des katholischen Arbeiters: Glaube, Patriotismus — guter Fannllenvarer. — Zur Versteigerung der ärarischen Pferde seitens der Traindivision am Dienstag fanden sich viele auswärtige Käufer ein. — Kooperator Franz Kolb in Wattens erhielt den Auftrag, die Universität in Innsbruck zu besuchen und Geschichte zu studieren. Die Gemeinde sah ihn ungern scheiden. — Der 68jährige Taglöhner Georg

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/09_07_1913/BRG_1913_07_09_4_object_811063.png
Pagina 4 di 8
Data: 09.07.1913
Descrizione fisica: 8
und Vomp sind nach Amerika ausgewandert. — Der 25jährigen Dicnstmagd Anna Engel aus Innsbruck wurde auf der Fahrt vom Untcrinntal unwohl; um Luft zu schöpfen trat sie aus die offene Plattform des Waggons, stürzte herunter und wurde schwer verletzt ins Kranken haus nach Schwaz überführt. — Der Wagen- reiuiger des Speisewagens, Franz Sedlak, stürzte während der vollen Fahrt aus der offenstehenden Küchcntürc des Speisewagens und verletzte sich schwer. — In Terfens wurde einem Tclegraphen- arbeitcr

Bauernbursche Johann Pfister ist seit Sonntag nachts abgängig. Man befürchtet, daß er am Heim wege nachts in den Kaltenbach stürzte. — Das Elcktrizitätswcrk Fttgeu verkauften die Erben nach Dr: Pauk Eder m Innsbruck an Albert Loaker, Elektrotechniker und Elcktrizitätswerkbcsitzer in Bregenz. — Wir haben fortwährend Regen und kühle Witterung. Mitterfill, 6. Juli. Am 29.Juni machte Aut. Mandl, Bezirks- und Ortsschulrat in Wien, einen Aufftieg über den Felbertauern, um vielleicht nach Windisch-Matrei

, Obervfterreich. Beisitzerstellvertretcr: Adalbert Koch, Tischler der Tischlerei Prvksch in Innsbruck-Tirol; Johann U n te r f li r t n c r, Arbeiter der Papierfabrik Halleiu, Salzburg; Ferdinand Wcicrmeicr, Arbeiter der Papierfabrik Stcyrcrmühl, Obervfterreich. 2. Vor ftandsmitgllcder: Wahllategorie IV. Wahlberechtigt find alle Personen der Gewerbe Stein und Erde», Baugewerbe, einschließlich der Werkstätteuarbeit, Baggercien, Straßen- und Gebäudereinig iing, Kanat räuincr, Rauchfangkehrer, Feiicrwchrcu

bei Firma Hutter & Söhne in Innsbruck-Tirol. Als Ersatzmann: Franz Eitzen berg er, Zimmerer bei Firma Huber in Steyr, O.-Oe. Wahllategorie VI. Wahlberechtigt sind alle Ar beiter und Arbeiterinnen, mit Ausnahme von Lehr lingen und Praktikanten, welche in Papier-, Leder-, Holz- und Schnitzstoffe, poligraphische Gewerbe und Theaterunteniehmiiiigeii in Arbeit stehen. Wähler sind somit Arbeiter und Arbeiterinnen der Papier- und Pappenfabrik, Zellulosefabriken, Leder fabriken aller Gattungen, Tischlereien

mit maschineller Einrichtung oder Motorbetrieb, Holzschnitzereien, Buchdruckereien und Theaterunternehmungen. K a n- didaten: Als Mitglied: Gottfried HiegclS bergcr, Arbeiter der Papierfabrik Steyrermühl, Oberösterreich. Als Ersatzmann: Rudolf Bohacek, Tischler der Tischlerei Haller in Innsbruck, Tirol. Betriebsbeamte, Arbeiter und Arbeiterinnen! tretet geschlossen für die Liste der christlich organisierten Arbeiter ein. Die Kandidaten sind tüchtige erprobte Männer, die das Vertrauen vollauf verdienen

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/08_06_1907/BRG_1907_06_08_5_object_758636.png
Pagina 5 di 16
Data: 08.06.1907
Descrizione fisica: 16
de Colins de Tarsiene mit Frciin Agnes Di Pauli durch I'. Leifert 8. J. in Wien, der auch eine An sprache hielt. Der Feier wohnten an Fürst und Fürstin Camposranco und andere hohe Persönlich keiten aus Wien, Innsbruck u. s. w. sowie die Ver wandten. Eine ganze Reihe von Wagen brachte die Teilnehmer zurück in die Villa Di Pauli. Dort fand um 1 Uhr das Diner zu 36 Gedecken statt. Zahl reiche Telegramme waren eingelaufen. Es gab viele .Neugierige, so daß die Steigerabteilung den Eingang zur Kirche

gehört. Bald daraus meldete dieselbe Glocke das Ableben des Herrn Johann Albrich, des Schwiegervaters des Herrn Hoteliers Stötter. Innsbruck, 6. Juni. Der langjährige Vor stand der hiesigen Klinik für interne Medizin Hof rat Professor Dr. Prokop Freiherr von Rokitansky tritt mit Ende dieses Sommersemesters in den Ruhe stand. .Als sein Nachfolger wird Pros. Dr. Norbert Ortner, Primararzt des Allgemeinen Krankenhauses in Wien genannt. — Gestern verschied hier der k. k. Obersinanzrat

und Finanzbezirksdirektor i. P. Herr Alois Hahn im 64. Lebensjahre. Innsbruck, 6. Juni. Herr Joses Hauser, Pri vatier und Herr Ingenieur Riehl hier sind mit einer Spende von je 200 K der Rettungsabteilung der freiw. Feuerwehr Innsbruck als Stifter beigetreten. Die Hinterbliebenen des Herrn Ingenieurs Reiter haben derselben 50 K gespendet. — Gestern fand in der hiesigen Propstei-Kapelle die Trauung des Herrn Adalbert Fritz von Wilten mit Frl. Maria Schwaighofer von hier statt. — Das hier garni- sonierende Bataillon des 14. Jnf

sehr notwendig ist. - Der große Zirkus Sarrasani wird vom 15. bis 28. Juni in Inns druck seine Zelte ausschlagen. Es ist der größte, ele ganteste und bestrenommierteste Wanderzirkus der Gegeirwart. Die Gesellschaft besteht aus 200 Per sonen. Die Unternehmung besitzt nicht weniger als 9 Elefanten, 6 Löwen, eine große Anzahl der edelsten Rasse-Pferde und viele andere dressierte Tiere. — Für das große Alpcnvereinsfcst, das in Verbindung mit der heuer in Innsbruck tagenden General versammlung des Deutschen

wurde auf einer Sandbank im Inn in der Nähe des Landcs- hauptschießstandes der weitum bekannte Sänger, Alpinist, Patriot und Schriftsteller Franz Rung- g a l d i e r als Leiche ertrunken aufgefunden. Auf der Fahrt voir Rum nach Innsbruck hat ihm der Wind den Hut aus der Trambahn hinausgeweht, er wollte ihn am Bahnkörper längs des Inn suchen und dürfte durch einen Fehltritt in die Fluten ge raten und ertrunken sein. Runggaldier stammt aus Bozen, wo er das Gymnasium absolvierte. Der Glücksstern

13
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/21_07_1900/SVB_1900_07_21_4_object_1936645.png
Pagina 4 di 10
Data: 21.07.1900
Descrizione fisica: 10
die Dame vor schweren Brandwunden. Z>er Wozner Zitherclub veranstaltet am Sonntag den 22. d. im Garten den Brauerei Kräutner in Blumau ein frei zugängliches Concert, dessen Beginn für 3 Uhr nachm. festgesetzt ist. Die Firoler Sieger auf dem Dresdner deutsche« Aundesschießen. Auf der Festscheibe Deutschland: Gasser, Bozen. Auf der Feldmeisterscheibe: Hechen- leitner, Schräz; Danzl, Innsbruck und Gredler, Hall- Auf der Feld-Serienscheibe: Hechenleitner, Schwaz; Danzl, Innsbruck; Ritzl, Fügen

; Auf den Stand serienscheiben: Danzl, Innsbruck; Ritzl, Fügen; Auf der Standmeisterscheibe: Ritzl. Fügen. Peter Gasser, Bozen, hat sich als Siegeszeichen einen Becher, vier Medaillen, eine goldene Damenuhr und als Haupt- best den zweiten Preis der Schützen Berlin nachhause mitgebracht. Letzterer besteht in einer schweren silbernen Speisegarnitur für zwölf Personen. Selbstmorde. In Molta bei Gardolo hat sich am 15. d. der auf dem Gute des Grafen Sizzo bedienstete und verheiratete Arbeiter Canova erhängt

, in Innsbruck 228.920, in Trient 46.600. Einführung eines «e«e« Revolvers. Der Kaiser geruhte für Nachbeschaffungen die Einführung des Revolvers N 98 zu genehmigen. Vorläufig ist nur die Bewaffuug der Fußtruppen mit diesem Revolver in Aussicht genommen. Ausgeschlossen ist es, einen delicaten Kaffee nur mit Bohnen allein herzustellen; derselbe bedarf eines Zusatzes, um den Wohlgeschmack, die Kraft und das Aroma desselben zu erhöhen. Vergleichende Köch proben haben ergeben, dass Oberlindobers Gesund- heitS

- colleginms zu Innsbruck Franz Xaver Kerber seine Primiz. Zwei Brüder haben vor ihm schon den geistlichen Stand erwählt. Ewer derselben, ein Kapu zinerpater, wird bei diesem Feste die Predigt halten. Innsbruck. (T r u p p en d urchz u g.— K a i s e r in Eugenie. — Gemeinderath.) Am 22. d. werden 100 Mann und 20 Officiere der für China bestimmten Truppen den hiesigen Bahnhof passieren, wo sie Herr Erzherzog Eugen bewirten wird. — Am letzten Mittwoch weilte vorübergehend Exkaiserin Eugenie hier im „Tiroler

14
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/06_02_1907/BZN_1907_02_06_2_object_2474870.png
Pagina 2 di 8
Data: 06.02.1907
Descrizione fisica: 8
2 „Bozner Nachri chten', Familie Alenze. Hier wurden von der Wucht des Lustdruckes Fenster und Türen eingedrückt, der Schnee liegt in den Wohn räumen 50—70 Zentimeter tief. Tos meiste vermißte Vieh wurde bereits geborgen, 44 Stück, das Fleisch der ^einge gangenen wird morgen versteigert, das P fund zu 25 Pfg. ^ Heimatliches. ' Bozen, 5. Februar, l Verleihung. Der Kaiser verlieh dem« Landesgerichtsrate Max^D i esner in Innsbruck taxfrei den Titel und Cha rakter

eines Oberlandesgerichtsrates. ^ Ernennungen. Das k. k. Handelsministerium hat den Baueleven Karl B e r g e r in Bozen zum, Bauadjunkten in provisorischer Eigenschaft für den technischen Dienst der k. k. Post- und Telegraphen-Direktion für Tirol und Vorarlberg in Innsbruck ernannt. — Der Minister für Kultus und Unterricht hat den Supplenten Elias Banal etti, an der Staätsrealschule in Dovnbirn, zum provisorischen Lehrer an dieser Anstalt ernannt. i Vom politischen Dienste. Der k. k. Vauadjunkt Karl H erz b erger in Cles wurde

in die Zwickauer Hütte, Stettiner Hütte und Esse ner Hütte Belobungen und Remunerationen. Den Gendar men gelang es 'bekanntlich, die verwegenen Hütteneinbrecher in der Person des 18jährigen Alfred Adam aus Erfurt und des 27i«'hrigen Leopold 'LeHnev aus Scharding in der Essen hr Hütte festzunehmen. ^ ' Konkurs. Das Landesgericht Innsbruck hat die Eröff nung des Konkurses über das Vermögen des Alois Unter-- winer, Gemischtwarenhändlers in Innsbruck, Liebeneaq- sti'aße, bewilligt. Der Landesgerick>tsrat Heinrich

Pult wurde zum! Koirkurskommissär, Dr. Josef Winkler, Advokat in Innsbruck, zum einstweiligen- Masseverwalter bestellt. Termine am 9. AKvnar, 9. und 12. März. ' Telephonbenntznng durch dritte Personen. Durch einen Erlas; des Handelsmenisteriums wird die bisher geltende Be stimmung aufgehoben, nach der es dem Telephonabonnentcn nicht gestattet ist, dritte Personen, die mit dem Geschäftsbe triebe nickt in Verbindung stehen, an der Benübung des Tele phons teilnehmen zu lassen. Die Beseitigung

einbezogen, daß le diglich der erste vormittägige tägliche Bestellgang auf den. gayzen dementsprechend erweiterten Zustellbereich sich zu er strecken, die nachmittägige mit Ausnahme der Sonntage täg liche zweite Postbestellung hingegen auf das genannte Dorf, die oberhalb' desselben gelegenen Einzelhöfe Sohler, Egg; bauer und Kellermeister, sowie auf Unterkreut sich zu be schränken hat. ' , - Todesfälle. Nach kurzer Krankheit starb am Samstag in Innsbruck Herr Ernst D a ll nh cv n s e r, Kaufmann

15
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/14_06_1911/BZZ_1911_06_14_2_object_363535.png
Pagina 2 di 12
Data: 14.06.1911
Descrizione fisica: 12
verursacht die Ausschließung von 800 Stu- deuten aus der Bergakademie in Petersburg, die angeblich deshalb erfolgte, weil sie das Semester- geld von 25 Rubeln nicht bezahlt haben. Nachrichten aus Tirol. Platzkonzert. Heute um 8^ Uhr abends be- ginirt das Platzkonzert der Stadt- und Feuerwehr« kapelle am Waltherplatz. — Bei ungünstiger Wit terung wird dasselbe auf Freitag, den 16. Juni verschoben. Aus dem Postdienste. Das k. k. HandÄsmmi. sterium hat die Postcffiziale Heinrich Lamminger in Innsbruck

2 und Joachim Dagosiin in Schwaz i. T. zu.Postoberoffizialen und die Postassistenten Felix Rzehak in Innsbruck 1, Cäsar Weiß in Bruneck. .Hart Tvjako in Innsbruck 2, Alois Win der in Feldkirch. Peter Clari in Trient, Johann Mitterhofer in Merau, Albert Huber in.Inns bruck (k. k. Direktion), Alois von Troyer in Bo- zen 1 und Airton Auer in Innsbruck 2 zu Pest- offizialen ernannt. Zum Tode Widmauns. Herr Leo Freiherr von Widmaim hat an den Herrn Bürgermeister 'von Bozen Dr. Perathoner nachstehendes Dank

f. Ein um die Ver« kehrSverhältnisse und den Alpinismus in Tirol an erkanntermaßen hochverdienter Mann, Herr Hofrat Anton von Posselt-Cforich ist in Innsbruck seinem Herzleiden erlegen, das ihn vor einigen Jahren zwang, seine amtliche Tätigkeit aufzugeben und auch feine Wirksamkeit im Zentralausschusse des D. u. Oe. Alpenvereines unk im Weg- und Hüttenbau- ausschusse einzuschränken. Im Jahre 1882. zur Zeit der Hochwasserkatastrophe von Salzburg nach Tirol versetzt, wurde der Verstorbene als Bezirkskommissär

, der Bezirkshauptmannschaft Bozen zugeteilt und mit dem Referate über Wildbachverbauungen und Fluß- regulieruugen und die Behebung der Wasserschäden im allgemeinen betraut, in welcher Eigenschaft er eine segensreiche Tätigkeit entfaltete, bis er nach Beendigung, seiner hauptsächlichsten Aufgaben zur damaligen Statthalterei-Abteilung. in Trient berufen wurde, wo ihm ebenfalls sehr wichtige Arbeiten in Wasserangelegenheiten übertragen wurden. Später an die Statthalterei nach Innsbruck beru fen, übernahm

16
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/18_11_1911/SVB_1911_11_18_7_object_2555492.png
Pagina 7 di 10
Data: 18.11.1911
Descrizione fisica: 10
, welche vollkommen glatt verlief. DaS Werk erbaute die Firma Ludwig Riedle in Innsbruck. Die Rohrleitung ist 1100 Meter, daS OrtSrohrnetz 3660 Meter lang. Ange schlossen sind 28 Hydranten, 1.1 öffentliche und 90 Privatbrunnen und 80 Auslaufstellen in der Kaserne. Das Werk erforderte 100.000 Kr. — In Olang vermählte sich der Bauleiter der Schuckert- werke Richard Rufsineck mit Frl. Anna Zimmerle, Kaufmannstochter von Prävali. — Bei der Holz, arbeit hat sich Peter Walder jun. in Außervill- gratten sehr schwer

durch Dr. Dinkhauser und Lehrer Pohl. Der Diözesan beirat deS Unterlandes war vollzählig erschienen, an seiner Spitze Präsident KlauS. Der Diözesan beirat von Brixen war ebenfalls vollzählig am Platze. Auch Delegierte der verschiedenen Orts gruppen waren gekommen, um mitzuberaten über die besten Mittel zur Förderung des PiuSvereineS, der dem guten Tiroleroolke ja so sehr am Herzen liegt. Der Versammlung präsidierte Dr. Michael Mayr, Universitälsprofessor in Innsbruck. Der erste Referent Professor Dr. Heidegger

von 54- bis 56 Kronen aufwärts zu verkaufen. Auch die Kellereigenossenschaften sollen einen ähnlichen Preis festgesetzt haben. Goldene Kochzeit. In Bozen feierte am 11. November das Ehepaar Johann und Anna Cagol das Fest der goldenen Hochzeit. Gründung eines Zweigvereines de» Fenerbestattnngsnereines „Flamme' in Innsbruck. Wie die „N. T. St.' berichten, habe am Montag im Gasthose „zum grauen Bären' in Innsbruck ein Herr Otto Brummbauer aus Linz einen Vortrag über Feuerbestattung gehalten. Er schilderte

(mit Lichtbildern!) die Vorgänge der Ver wesung bei der Erdbestattung, der gegenüber die Feuerbestattung die reinlichste, volkswirtschaftlich, sanitär und bezüglich der pietätvollen (!) Behand lung der Toten die einzig richtige sei. Das Fazit des Vortrages sei gewesen, daß für Innsbruck und Umgebung ein Zweigverein des Feuerbsstattungs- Vereines „Flamme' gegründet wurde. Das „Tiroler

17
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/13_09_1913/TIR_1913_09_13_6_object_150008.png
Pagina 6 di 16
Data: 13.09.1913
Descrizione fisica: 16
Auslande, seihst außerhalb Euro- ve.s von Aer?ten und Friseuren, die man doch als Fachmänner in bezng auf kosmetische Mittel be- ?.eiwnen kann. Das Gasthaus „zum roten Hahn' unter den Lauben hat in der Person des srüheren Oberkellners im Bahnhofrestaurant, .Herrn Emil Lewisch, einen nenen tneittigen Wir: erhalten. Der pädagogische Kurs in Innsbruck. Am 10, September nahm in Innsbruck die Tagung des pädagogischen Kurses ibreu Anfang, und heute, Freitag, wird sie zu Ende geben. Die Bedeutung

anderer Betrügereien flüchtig wurde, ist kürz lich in Belgrad in Gesellschaft einiger Damen aus geforscht und nach Innsbruck eingeliefert worden, Aberglaube. Dem „A. T. A,' wird aus dem Zillertale berichtet: Vor einigen Wockien kam eine Familie, e^, sie und zwei Buben, gegen Abend zn einem hochgelegenen Bauernhof und bekam Nacht- Herberge. Des Morgens machte sich das Weib ge heimnisvoll an den Bauern heran nnd erbor sich seiner augenfälligen Not abzuhelfen. Die Beding ungen waren,: Das ganze im Haus besindliche

mußte, daß der Bauer einen, Schwindel zum Opfer gefallen nnd das Geld verloren sei. Eine An zeige nützt niebts mehr nach so langer Zeit, wohl aber eine Veröffentlichung zur Warnung für andere. Das Gaunerpaar stammt angeblich aus Südtirol, verreibt Negensebirmflicken und hat zwei Buben von 5 nnd 12 Jahren bei sich. Autounfälle. In der Nähe von Prntz in, 5)ber- iuntal ist am 6. September das Automobil dcs Technikers .Hermann Grießer aus Innsbruck die Straßenböschung gestürzt. Hart am User des Inn

blieb das Auto zertrümmert liegen. Von den Insassen, drei Herren, eine Dame und zwei Bin der, blieben die zwei letzten unverletzt, alle anderen erlitten teils schwere, teils leichtere Verletzungen. - Auf der Straße von Kranebitten nach Innsbruck frieß am Sonntag das Automobil des Jnnsbnicker Bäckermeisters Alois Scharnier mit dem Hol Marren eines gewissen Nairz zusammen. Das Automobil überschlug sich mid stürzte in die Wiese neben der Straße. Im Automobil saß die Familie des Wild- prethändlers

18
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1923/24_05_1923/VBS_1923_05_24_7_object_3117608.png
Pagina 7 di 12
Data: 24.05.1923
Descrizione fisica: 12
50 Millionen Kronen die durch Spenden von treuen Herz-Iesu-Dereh- rern aufgebracht werden sollen. Ein Fräulein spendete beretts allein eine Million. Ein anderes, ein rechtes Naschkätzchen, gab das Versprechen, bis die Gitter bezahlt srnd, keine Konditorei und kein Kino mehr zu besuchen mü> das Deld, das sie dafür ausgegeben hätte, für di« Herz-Iesukirche zu opfern. Es gibt nach hochherzige Opferseelen. Das Zentralkino in Innsbruck hat die groß artige Kaiserjägerfeier am Berg Jsel, den herr lichen Fesizug

und dessen Defilierung vor der Hofburg verfilmen lassen. Der Film, der sehr gut gelungen sein soll» wird später auch den Kinos in den andern Bundesländern zur Vorführung leih weise überlassen werden. Bor einigen Tagen hat sich außerhalb Witten eln in Innsbruck wohnhafter Schneidermeister aus Bisttttz, namens Katt Wagner, vor dem da- hevfahrenden Expreßzug auf die Schienen gewor-, fen, so daß ihm . der Kopf vom K5rper.:getz«iiift wurde;- ' Nach dem nun endgültigen Ergebnisder Volks zählung vom 7. März zählt Innsbruck

57.725 Einwohner, davon sind 28.024 männlichen und. 29.441 weiblichen Geschsechtes. Die Zahl der be wohnten Häuser beträgt 2124, außer diesen sind bewohnt 54 Baracken, 2 Notbauten und 4S Eisen bahnwagen. Ausländer gibt es in Innsbruck 5052, die sich auf alle fünf Erdteile vetteilen. Seit dem Jahre 1010 hat die Bevölkerung , von Innsbruck um 4531 Personen zugenommen. Letzte Woche wurden in Innchruck von Bischof Dr. Waitz über 1500 Kinder gesinnt. Am 16. Mai wurde die neue RauchmUhle m Müh lau

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/06_05_1905/BRG_1905_05_06_4_object_808388.png
Pagina 4 di 20
Data: 06.05.1905
Descrizione fisica: 20
von heftigem Husten befallen und war in wenigen Minuten eine Leiche infolge Er stickung. — Todesfälle ereignen sich hier heuer bedeutend mehr als andere Jahre und vielfach nach ganz kurzer Krankheit. — Die Viehpreise sind im Steigen, die Fleischpreise sind hier höher als im Pustertale. — Die Witterung ist trüb, gestern kam sehr heftiger Gewittersturz. — Die Schneeschmelze im Hochgebirge geht rasch vor sich, die Ahr steigt. Innsbruck, 8. Mai. Se. k. u. k. Hoheit Herr Erzherzog Tagen ist nach längerer

und Auszeichnung zuteil, daß der Fürstbischof selbst die Konveotaudacht und den vortrug hielt. — Den Professoren an der Universität Innsbruck Dr. Ferd. Lentner und Dr. Anton Zingerle verlieh der Kaiser den Titel und Charakter eines Hofrates. — Der Privatdozeut der Zahuheiikuvde an der Straß- bürger Universität Dr. I. Römer hat einen Ruf als außerordentlicher Proseffor an die Universität Innsbruck angenommen. — Am 29. April verab schiedeten sich bei« hiesigen Laudesgerichte die Herren Beamte» des Landes

der in der Nähe seiner Wohnung befindlichen Senkgrube wurde Herr Menardi von den giftigen Kloakengasen betäubt und fiel in die Grube, seine Knechte, die ihn herausziehen wollten, ereilte dasselbe Schicksal. Dieselben wurden in'» Spital gebracht und dürften mit dem Leben davonkommen. Bei Herrn Menardi blieben leider alle Wiederbelebungsversuche (2 Aerzte bemühten sich über eine Stunde lang mit ihn) um sonst. Er stand im 57. Lebensjahre und hinterläßt in tiefster Trauer eine Witwe und 9 Kinder. Innsbruck

, 4. Mai. Der Herr Statthalter ist Dienstag für einige Tage nach Deutschland abgereist. — Montag fand hier die Trauung des Herrn Dr. Ritter, Arzt in Schruvs, mit Frl. Jda Fitsch statt. — Zur Pfarrkonkursprüfuvg in Innsbruck fanden sich heute und gestern ein: P. Othmar Fetz 0. S B. (Fiecht), Peter Gras!. Kooperator in S». Nikolaus, Lvreoz Prieth, Koop. in Nikolaus, Auton Heubacher, Koop. in Wenns, Johann Kuntner, Pfarrprovisor iu Sulden. — In der letzten Gemeinderatssttzung wurde für die neue Pradler

20
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/20_12_1893/BZZ_1893_12_20_3_object_406605.png
Pagina 3 di 4
Data: 20.12.1893
Descrizione fisica: 4
« L6 «.44 d0 7.4Ü .03 <?.!>' .lg !».1t 06 7.4°> .26 6.»-t .37 9.N dk 1».bb SL0 I2.4S ierw «ro> »reut öst. m d m i» !0N er oleo»> »tcs in st Litt Konrs >833. S7.Z0 97.25 I1S.20 96.70 1003 — 342.— 124.95 100. 9.94»/, 5.93 S1.40 44.20 in Panchia (Bez. Cavalese) zur Anschaffung einer Fahne eine Geldspende von 50 fl. ans Privatmitteln bewilligt. Personalien. Der B-zirkskommissär Wilhelm von Arbcsser in Schwaz wurde nach Meran versetzt. — An ver Universität in Innsbruck wurde Herr Franz Gottardi aus LaviS und Herr

Ludwig Hellweger in Innsbruck zu Doktoren der Rechte promovirt. — Am Sonntag Abends ist in Innsbruck der Senior der tirolischeu Künstler, der Historienmaler und Pro fessor i. P. Herr Kaspar Jele, der Bater des Direk tors der Glasmalerei, im 80. Lebenzjahre nach kur zer Krankheit gestorben. Erzh. Heinrich, Erster Bozuer Milit.-Beteranen- Bereilr. Geehrte Kameraden! Ans Anlaß der Ueber« gäbe des kaiserlichen Schlosses Runkelstein an die Stadtgemeinde Bozen hat das verehrte Kommando der hiesigen

I Berletzunzen. und der Sicherheit fremden Eigenthums zu sorgen, I Kleine Schriften von Heinrich Natter. Preis ge» Der bisher angestellte Polizeiwachmann genügt I heftet fl. 120, m Liebhaber-Halbfranz geb. fl. 2'10. nicht, da derselbe mehr als hinreichend beschäftigt!Innsbruck, A. Edlinger's Verlag. — „Schriften» ist, die Steuerzettel auf den Bergen herumzutragen,! nicht wieder von Schreibern, sondern von Lesern ge- weßhalb ihm für seinen eigentlichen Beruf wenig! schrieben, sind eine seltene und kostbare

den Namen und heißt! Die Landwehrvorlage wurde in zweiter und dritter heute „Turnverein Iahn in Bozen'. Die Mitglie l Lesung angenommen, cbenso d.s Vorlagen betreffs der nahmen theil an dem in Bozen am 11. Mail Herabsetzung der Stempetgebühren bei Wohnungs» stattgehabten GanturntagSfeste, worüber seiner Zeit kündigungen und betreffs Gewährung der Nothstand», genauer Bericht erstattet worden ist. Beim Kreis-1 Unterstützungen. Die nächste Sitzung ist morgen. Auf turr.tag in Innsbruck war der Turnverein

21