1.387 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/21_06_1916/TVB_1916_06_21_10_object_2264931.png
Pagina 10 di 16
Data: 21.06.1916
Descrizione fisica: 16
Eantioler, K l a u s e n; Oberleutnant Sigfried Mayr, Innsbruck; Nikolaus Wallner, Hall; Johann Schäfer, Johann Außerladscheiher und Peter Als, alle drei aus Stum; Leonhard' Eder, Hopfgarten: . Kadettaspirant Josef Tisch ler, Höring: Karl Bergmann, L a n g k a m p s e n; Alois Egger, Tarrenz; Franz Gschwenter und Karl Badstuber» Ster z i n g; Leo Pfeifer, Girlan; Fähnrich Anton Platter, Meran; Oberjäger Josef Hoser. Schön b er g im Stubai; Vinzenz Silier, Neustift im Stubai: Leutnant Richard Fauser

» Innsbruck; Standschütze Karl Staude aus Ke maten; Eduard Ertl, Innsbruck; Josef Norer, Schwaz; Matthäus Haas, Gerlosberg; Alois Kirchler, Finkenberg; Standschützenunterjäger Peter Mitterer, Häri n g; Josef Lanner, K.u n d l; Kadettaspirant Josef Tischler, H ä ring; Offiziers- Stellvertreter Kaspar Horngacher, Höring; Franz Plank. Tfchöfs; Standschütze Josef Niedermaier, M oitental; Johann Poeslabe?). Wtndisch - Matrei; Franz Seebacher, Bozen-Haslach; Innozenz Klementi, Moritz ing bei Gries; Alois

Pfandler» Rabenstein i. Passeier; Engelbert Weitgruber und Karl Stadler aus Tarfch; Anton Gamper, Lat s ch; Josef Burgatscher, V i l I n ö ß; Sexafin Egger, St. Walburg i. U.; Änton Kam merer, Moos bei St. Lorenzen: Ulrich Moser, Gomogoi; Josef Niederegger, Niedsrolang; Alois Pichler, St. Walburg i. U.; ' Hauptmann Alois Wampera; Vinzenz Ringler, Innsbruck; Johann Happ, Völs b. I.; Josef Posch, Absam. In Innsbruck gestorben: Georg Doser, Landes- schütze: Karl Buchsgger, Infanterist; Josef Thurner

, Standschütze; Johann Fischer, Kaiserjäger; Erasmus Staudegger, Infanterist; Andreas Magera, Feldjäger; Anton Melner, Standschützen-Unterjäger (Imst); Si- lnon Wimmer und Casare Titta, Landesschützen: Erd« mann Geipel, Jäger; Karl Laiter, Artillerist; Georg Stolz, Infanterist: Anton Fehle, Kaiserjäger; Tho mas Gastl, Landesschütze; Ludwig Gaßler, Kaiser jäger; Leopold.. Jakob, Landsturmmann: Franz Steinbacher, Feldjäger. , In italienischer Gefangenschaft: Gottfried Trocker, Boallersohn aus Tisens; Johann

- Brugger von Branterstaudach am Zellberg: Johann Egger von Marter egg am Hainzenberg; In russischer Gefangenschaft gestorben: Kadett Erich Köllensperger aus Innsbruck; Leopold Schwitzer aus Tschöfs. In den Innsbrucker Mttitarfpitalern angekom mene Kranke und Verwundete: St and schützen: Arnold Georg, Rinn; Barth Josef, Telfs; Mitter-, rutzrier Ignaz. Pfeffersberg (Brixen): Perle Gebhard, Elmen (Reutte); Pfurtfcheller Georg, Neustift; Schatz Anton, Karrösten; Strigl Adolf, Landeck; Dienst! Georg, Meran

1
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/10_05_1912/TVB_1912_05_10_18_object_2154969.png
Pagina 18 di 40
Data: 10.05.1912
Descrizione fisica: 40
Reibmayr unter der Firma Luis Reibmahr, Sveditions, Kommissions, und Kohlenhandlüng in Meran. Zum einstweiligen Masseverwalter wurde Herr Dr. Josef Haller, Rechtsanwalt in Meran, bestellt. ' Tagsatzung 17. Juni. — Im Konkurse des verstorbenen Uhrmachers Joh. Lackner in Kitzbühel wurde als Masse verwalter Herr Dr. Johann Traunsteiner, Rechtsan walt, bestellt. — Im Konkurse des Josef Flunger, Wirtspächter in Bozen, wurde zum Masseverwalter Johann Kieser, Rechtsanwalt in Bozen, bestätigt. Unterlauf

-Weißenbach, 9 auf St. Jakob, 8 auf St. Johann, je S auf Ahornach und > Mrettau. i« L aus Tai», Mühle». Kematen und St. Pet« nnd je I auf Mtenveim vnd Lappnch. Di« Witt- den verteilt, wie folgt: F ü r Stiere: 1. Klasse mit je 50 LI: Luchtgenossenschaft Mühlwald; Zuchtgenossen. schaft St. Jakob; 2. Klasse mit ie 35 LI: Josef Prenn, Mühlwald; Peter Stolzlechner, St. Jcckob; Johann Hell weger, Gais; Vinzenz Berger, Ahornach^ Vinzenz Lei ter, St. Johann und Anton Notdurft«, Prettau

; 3. Kl. mit je 25 LI: Zuchtgenossenschaft Prettau; Anton Asch- bacher, Mühlwald; Johann Steiner, Mühlwald; Josef Obergasteiger» Ahornach; Johann Gärtner, St. Jakob; Johann Kirchler, Weißenbach; Johann Mölgg, St. Jo hann; Peter Niederkofler, Weißenbach; Jakob Hofer, St. Johann, und Jos. Hofer» St. Jakob. — Für Zie gen: 1. Klaffe mit je 12 15: Jos. Hofer, St. Jakob; I. Steger, Luttach; Michael Obersrank, Luttach; Johann Niederkofler, Lappach' 2. Klasse mit je 10 X: Vinzenz Leiter, St. Johann; Anton Oberlechner, Mühlwald; I. Knapp

, Mühlwald; Josef Prenn, Mühlwald; Johann Pichler, Ahornach. — Für Widder: 1. Klasse mit je 10 LI: Anton Oberlechner, Knapp, Mühlwald; Jgnaz Grüner, Mühlwald; Vinzenz Astner, Uttenheim; Jakob Seeber, Mühlwald; Johann Leiter, Weißenbach; Jakob Hofer, St. Johann; Johann Mahrhofer, Luttach; Joh. Kirchler, Weißenbach; Joses Knapp, St. Jakob; 2. Klasse mit je 8 15: Anton Aschbacher, Mühlwald; Peter Kirch ler, Mühlwald;.Johann Hellweger, Gais; Marie Kirch ler» Weißenbach; Johann Gärtner, St. Jakob; Alois

Stolzlechner, St. Jakob; Johann Steger, St. Jakob; G. Plaikner» Mühlen; Vinzenz Leiter, St. Johann; Engel- bert Auer, St. Peter; Michael Mittermair, Kematen; Josef FuchSbrugger, Kematen; Johann Künig, St. Peter; Thomas Heinz, St. Johann; Johann Niederwie- ser, Mühlen; Thomas Leiter, St. Johann; Karl Außer- hofer, Weißenbach; Josef Stifter, Weißenbach und Anton .Notdurfter, Prettau. — Zuchtinspektor Kubat hielt nach der Preisverteilung eine längere Ansprache an die Aus- steller, anerkannte ihren Fleiß

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/20_01_1900/BRG_1900_01_20_7_object_753957.png
Pagina 7 di 8
Data: 20.01.1900
Descrizione fisica: 8
. Beginn -n seiden Tagen um 12 ^hr Mittags. - ^ v McrtriLen -Auszugs. Dorf Tirol. Geborene: Jänner 1889: 18. Josef, „' beS Johann ^Iufler, Ackerpächter 26. Rosa, T. deS ^u^H -Halter.- äckerbefider. 81. N- der Crescenz Haller, Mterst,^ Aeter, ojte 13S l, S. des Jgnaz Koffer, Müller, steter Pircher, Koffer- 28. Jgnaz, S- des Johann Unterhölzer, Müllermeister. ;. .Apri l: 1v. Anna, T. deS Alois Pircher, Kalchgmber. 18. Ge«rg, S. des Josef Becdorfer.Saxl. 25. Katbarinä, T. des Joses Unzericht

, Tischlermeister. 30. Maria, T. deS Johann Pircher, Hochmuther. Mai: 1. Josef, S. deS Johann Koffer, Patriarch. 3. Georg; S- des Georg Leimer. Köhl- 23. Franz, S- deS Franz Klotzner, Mair in Aich. Juni:? 13. -Katharina, T. des Sebastian Pircher, Oberschletterer- Juli: 4- Alois, S. des Anton Pichler, Schattmair- 20. Mari«, T- deS Johann Pircher, Unterwegleiter- August: 2- Elisabeth,T. des Johann Baur, Furgger. 2. Jakob. S- des Leonhard Gamper. Wenner. 5. Johann, S. des Alois Jäger, Schmiedmeister. 28. Maria

T-, ’ des Alois Rock, Ackerbesitzer. > September: 21- Josef, S. des Johann Pircher, ' Strobl- 23- Maria. T- der Magdalena Auer, Dienst- magd. 29. Josef, S. des Alois Alber, Tischlermeister- October: 2. Cäcilia, T. des Mathias Prünster, Beat. 30- Theres, T. des Jakob Ladurnrr, Oertler. November: 5. Anna, T. des Johann Torggler, Wenzl- 19. Rosa, T. des Johann Pircher. Gadner- 22. Franz, T- des Johann Zrrz, Schuhmachermeister. December: 4. Alois. S. des Johann Platter, Schuster. 17. Anton. S- des Anton Wegleiter

, Land- briefträger- 19- Johann, S. des Johann Gamper, Hochmuthbauer. 21- Jofef, S. deS Josef Pöder, Wirts- pächter. 22- Rosa, T. des Josef Schnitzer. Waldenhof- befitzer. 28.Maria, T. des Frz.Zangerle. Maurergehilfe- Getraute: Februar: 6. Franz Klotzner, Mair in Aich, mit Katharina Gritjch- April: 10. Johann Feierabend, Knecht, mit Anna Oesterreicher. 11- Johann Pircher, Unterwegleiter, mit Maria Siebcnförcher. Mai: SimonMrak,Tischlergeselle,mit AntoniaRaich. O ctober: 39- Matthäus Götfch. Gastwirt

, mit Maria Grauß- Verstorbene: Februar: 6- Maria Augfcheller, ledige Private, 85 I., Altersschwäche- 10. Maria, T. des Peter Platter, Taglöhner, 3 Monate, Fraisen. 23. Johann Lamprecht, lediger Pivatier, 73 I-, Herzmuskel- entartung. 27. Josefa, T- des Franz Zangerle, Maurer- gehilfe. März: 12. Johann Ladurner, Knecht, 67 Jahre, Mogen-Leberentartung- 18- Anna, T- der Elise Pircher. Dienstmägd, 11 Monate, Eklampsie 18- Martin Thaler, Webermeister, 84 I-, Altersschwäche. April: 19. Jakob, S. des Johann

3
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/12_07_1916/TVB_1916_07_12_11_object_2265036.png
Pagina 11 di 16
Data: 12.07.1916
Descrizione fisica: 16
, zumal mit Brot. Auf dem Felde der Ehre gefallen: Johann Margreiter, Baumkirchen: Joses Neichhalter, Obermais; Andreas Peer, Igls; Franz Außerhofer, . H i p P a ch: Matthias Hintner, Brandenberg: Alois Auer, Motz: Wilhelm Berndt, Brixen; Johann Mehner und Josef Meh ner (Brüder). Milland bei Brixen; Ferdinand Atz- wanger, Stabsfeldwebel: Simon Thaler» Reith bei Brixlegg: Matthias Karrer, Erl; Albert Auer, Georg Vacher lFeichterfohn) und Georg Bacher lHuberfohn), alle drei aus Nein im Pustertale; Josef

Brugger aus Durnholz im Earntal: Engelbert Chizzoli und Anton Eanins aus Wel schellen; Josef Hartwig Gräpel, Meran: Johann Happacher, Kiens; Peter Hauptmann. Lamprechtsburg bei Bruneck; Ni kolaus Köster, Proveis; Kandidus Pörnbacher, Oberolang; Josef Reichhalter, Obermais; Joses Burger, Absam; Oberjäger Johann Wild, Hopf garten; Georg Ebner, Ellmau; Ferdinand Ruetz, Kematen: Joses Guntriner, Bozen; Alois Neu- hauser, Terlan. In russischer Gefangenschaft gestorben: Stanislaus Innerebner aus Pens

im Sarntal und Alois Greis (Linser) aus Tars.ch. Kriegsgefangene vom Co! di Lana. Cadorna hat am 13. April, wo er die Sprengung dss Col di Lana mit teilte, zugleich die Gefangennahme von 164 Mann der Besatzung ge,neidet. Dieser Tage wurden außer an dern nachvenannte Tiroler als in Italien befilMich von dort gemeldet: Auer Franz, Schönna. Bauer Alois, Villanders. Egger Johann, St. Martin i. P. Gamper Zacharias, Unser Frau, Schnals. Gregori Anton, Kol tern. Greier Georg, Patsch. Haberer Peter, St. Mag

dalena, Gfies. Haller Johann, Marling. Harb Ioh.. Eppan. Hauninger Andrä, Dietenheim. Höfer Eduard, Meran. Höllriegl Josef, Algund. Holzknc Peter Paul, Längenfeld. Hosp Rudolf, Holzgau. Ka^ paurer Josef, St. Pankraz-Ulten. Kathrein Albert^ Mathon-Patznaun. Klammsteiner Georg, Bozen. RaU ner Josef, W.-Matrei. Ladurner Alois, Obermais^ Markt Andrä, Inzing. Mersi Hermann, Bozen. Nieder-^ kofler Johann, Mühlwald. Nocker Anton, Evpan^ Obereggsr Peter, Antholz. Obermoser Balthasar,' Obermais. Pfeifer Alois

: Bin-j- der Andreas, Zell a. Z.; Hauser Josef, Landeck: Maieu Peter, Gries bei Bozen; Nairz Gottlieb, Gramms? Pöhl Johann, Meran; Schöpf Hennann, Ierzens? Schranzhofer Nik., Nattenberg; Thurm Karl, Glurnsz Triendl Pius, Landeck: Wieser Justin, Sterzing: Mörz Josef, Landeck: Zimmerle Lorenz, Gries bei Bozen; Oberleutnant Steger Georg, Brandenberg; Oberleutnant Weinold Hans, Brixlegg: Danek Rudolf; Kufstein; Höseler Matthias, St. Pankraz; Kraxnev Josef, Landeck; Larcher Lorenz, Terlan; Unterthiener Josef

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/04_03_1862/BZZ_1862_03_04_4_object_412262.png
Pagina 4 di 4
Data: 04.03.1862
Descrizione fisica: 4
Ungenannte 4. Herr Jakob Thaler. Güterbcsitzer . 5. Herr v. Stracke, k. k. Hauptmann ö. Herr Dr. Johann v. Grabmair, k. k. KreiSgerichtSadvokat Herr Dr. Josef Koffer V v. Simeoni, k. k. Major » Josef Lun, HandelSmann . daS Konvent der ehrwürdigen P. Fraw ziSkaner in mehreren Sendungen . Herr Johann Egger als Sammelgeld von den Häusern Nr. 1—SV . . 122 21'I, 12. Herr Simon Reinstaller als Sammelgeld von den Häusern Nr. 81—100 . 22 73 13. Herr Hiron.Cavedal, Kaplan, unter zweimal 7 3 14. Der Theaterkassier

als Ertrag einer Theatervorstellung am l.j. Dezbr. 1861 80 96 15. Der Hochwürdigste Herr Probst an Eam- melgeldern von den übrigen 3 Stadtsek- tionen unter dreimal .... 319 72 16. Die Gemeinde Seit . . . . tk — 7. S. 9. 10. tl. 20 — 10 10 20 — 10 — 10 — 36 — 2 — 25 - 99 36'l Gesammtbetrag 1703 22 II. An Wäsche und Kleidungsstücken übergaben: Die Herren: Hauptmann v. Stracke, Georg Roßler, Josef Scheeler, Peter v. Mayil, Anton Kroat, Anton Spornberger Gärtner, Franz Wopfner, Johann Paulmichl, Dr. Stieler

, AloiS MageS k. k. Rat!', Johann Ehart Riefenwirth, Ant. Welponer HandelSmann, Joh. Warasin, Johann Laner Handelsmann, Josef Kofler Gutsbesitzer, Johann Harm Tuchhändler, Johann Weisner Fleischhauer, Dr. Gustav Kofler Arzt, Slesan Maier Händler, Dr. Richard Kinfele. Anton Marchefani Magistratöroth, Dr. Josef Osser Kriminalarzt, Anton Oberrauch, HandelSmann, Franz Hämmerle k. k. BezirkSingenieurSadjunkt, Johann Oderrauch Eisenhändler, Dr. Johann v. Grabmair k. k. KreiSgerichtSadvokat, Frauz

Tlchurtschmthaler Handels mann, Johann Hartmann. Johann Baaver Glashändler, Ludwig Graf v. Sarnthein k. k. Kümmerer, die rhrwür- digen P. Franziskaner; die Handlung Rmgler, Wilsrau Maria Kasper, Rosa Meran, die Schulsckiwestern. Martha Dorfmann, die Fräulein v. Walther, Elisabeth Echroit, Katharina Pflanzer, die Gemeinde Seit und eine große Anzahl ungenannter Wohlthäter beiderlei Geschlechtes. DaS über die eingelangten Effekten unter besonderer Aufführung derselben geführte Vormerkregister steht bei diesem Amte

ic.?c. versteigert werden. K. K. städt. del. Bezirksgericht Bozen, den 28. Februar 1862. MageS. Nr. 1910. Edikt. 123 3)1 Vom Gefertigten wird hiemit bekannt gemacht, daß das k. k. Kreisgericht hier mit Beschluß vom 28. v, Mts. Nr. K02 über Magdalena Witwe Egger geb. Unterkofler von Jenesien die Knratel wegen Irrsinns verhängt habe und Johann Plankl, ehemaliger Former, als Curator bestellt worden sei K. K. städt. del. Bezirksgericht Bozen, am 3. März 1862. Mages. Nr. 19t. Brennholz-Versteigerung. 126 3j1

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1883/07_04_1883/SVB_1883_04_07_4_object_2474558.png
Pagina 4 di 8
Data: 07.04.1883
Descrizione fisica: 8
vo» halbwüchsige» Taschendieben ver- ^ hastet^ DaS Ht^t dieser DieSband^ ist der 15jährige gTlichle^ehrÄg Johann Aorlat; derselben g» hören ferner an: der 16jährige Harmonikamacher Ferdinand Bater, der 16jährige Maurerlehrling Zvhann Fischer »nd der 18jährigeHflastererlehÄlmg Carl Peierl. De» jugendlichen Gauner« konnte» bisher mehr als fünfzig Taschendiebstähle «achgewiese» werden. Auf dem Grabe« i« Wie« hat am 29. März Vormittags 11 Uhr, ein 16jähriger Bursche die große Spiegel scheibe der August Klein'schen

hat der 35 Jahre alte Maurer Rudolph seine vier unerwachsene» Kinder, während dieselben deS Morgens noch in den Betten lagen und seine Frau auf einen Augenblick die Wohnung verlassen hatte, mit Revolverschüssen getödtet und sodann sich selbst erschösse». .. Getraute von Bozm und 12 Malgreku. 2. April. Sebastian Berger von GrieS, Eteldl«gnttbefitz« auf St. Magdalena, mit Theresia Pichler von Gmmner, Dienst- magd. Johann Koch, Bäcker tu LeiferS, mit Elisabeth Gampa voü Leiser«, in Diensten hier. Anton Trafoy

; Andreas Buchsteiner, Pfarrer in St. Georgen bei Oberndorf, emeritirter Dekan; Franz Hub«, Pfarrer in Niedern» sill; Johann Goiginger, Pfarrer von Straßwalchen. — Herr Simeon Hutzinger, Koadjutor in Adnet, wurde zum Pfanprovisor m Lxiritualidus ernannt. — Herr Jgnaz Fuchs, Koadjutor in Neukirchen, wurde zum VikariatSvrooisor in Viehhofen bestellt.— Herr Josef Patsch, Koautor in Niedernsill, wurde in gleicher Eigenschaft nach Nmkirchen versetzt. —Der Benediktiner-LrdenS- priestnc ?. Manin Krach

vom Stifte St. Peter kam als AüS« Hilfspriester nach Goldegg. ^Geborne von Vozeu und 12 Malgnün. 1. März. Katharina, T. deS Bervenuto Vulkan, Maurer. Maximilian, S. deS Michael Lartschneider, Tischler. 3. Mathilde, T. deS Georg Mahlknecht, Obsthändler. 4 Rosa, T. deS Kranz Gassen Schuhmacher. 6. Hugo, S, des Hugo Rösch, Sattler nnd Tapezierer. 6. Johann, S. deS Johann Wieseatheiner. Taglöhner. 9. Johanna, T. deS Karl Amplatz, Buchhalter. II. Htinrich, S. deS Josef Kemenater, Hausbesitzer und Handelsmann

. 12. Edu-rd, S. deS Johann Amplatz, Unterhändler. 13. Aloisia, T. deS Johann Hofer, Taglöhner. Franz, S. deS AloiS Ramoser, Diem auf den Hohen Weg. Theresia, T. deS Franz Kaufmann, Schlacht« in der - Fabrik in St. Amon. iL. Slefänia. T. deS Stesan Hofer, Gärber- gehilfe. 17. Augusta, T. deS Johann Weis, PostamtSdiener. 18. Anna, T. deS Martin Kerer, Fleischhauer. Mathilde, T. deS Josef Holzkaecht, HandlungSkommiS. 20. Josef, E. deS Johann Ebner, HandelSmann. Josef und Johann, Zwillwge deS Jakob

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/19_06_1909/SVB_1909_06_19_12_object_2548126.png
Pagina 12 di 12
Data: 19.06.1909
Descrizione fisica: 12
Seite 12 Tiroler Bolksblatt 19. Juni 1909 3. 4. 5. 20. 21. 23. 25. 26. 27. LS. 29. 30. 31. Gedornt in Bozen und Zwölfmalgreien. Monat Mai. 1. Lorenz, S. d. Lorenz Brandstätter, Kondukteur, u. d. Katharina Bonell. 2. Paulina u. Anonyma, T. d. Josef Hantinger, Bauauf seher, u. d. Agnes Lang. Johann, S. d. Johann Dobersberger, Bahnbediensteter, u. d. Anna Kremmayr. Ida, T. d. Albert Wanderer. Musiker, u. d. Anna Mayr. Johann, S. d. Johann Reiner, Sattlermeister, u. d. Antonia Tollinger. Franz

, S. d. Andreas Rizzoli, Verschiebe?, u. d. Maria Seppi. Anonyma, T. d. Heinrich Profeiser, Fleischhauer, u. d. Karolina Sparber. Alois, S. d. Josefa Rilla, Fabriksarbeiterin. Albina, T. d. Kamill Mönchen, Kupferschmied, u. d. Viktoria Crosina. Franz, S. d. Johann Pöder, Magazinsarbeiter, u. d. Maria Giovanelli. Emanuel, S. des Rudolf Tamanini, Besitzerssohn, u. d. Julie Tomasi. Anonymus, S. d. Heinrich Mahlknecht, Güterbesitzer, n. d. Barbara Seeber. Ernst, S. d. Peter Costlunger, Fuhrmann, u. d. Josefa

Declara« Maria. T. d. Johann Demartin, Handelsmann, u. d. Maria Piazza. Anna, T. d. Anna Pergher, Hausmagd. Maria, T. d. Alois Nagele, Transiteur, u. d. Filomena Kammerlander. Josefina, T. d. Benjamin Avi, Hafner, u. d. Marianna Zanoner. Josef, S. d. Josef Stoll, Weichenwächter, u. d. Maria Agostini. Josef, S. d. Josef Vieider, Nob-Bauer, u. d. Theres Egger. Sebastian, S. d. Sebastian Höller, Pächter, u. d. Fran ziska Gruber. Alois, S. d. Ursula, Burigo, Dienstmädchen. Alois, S. d. Franz Gasser

, Taglöhner, u. d. Anna Gatscher. Franz, S. des Josef Gutsch, Lokomotivführer, u. d. Hedwig Perktold. Josefine, T. d. Adelheid, Deutschmann, Köchin. Alois, S. d. Franz Raffeiner, Bauer, u. d. Maria Ob- kircher. Emi', S. d. Marian Mazzorana, Sagschneider, u. d. Maria Marin. August, S. d. August Lorenzini, Maler, u. d. Angela Delmareo. Raimund, S. d. Viktor v. Kaan, k. u. k. Unterintendant, u. d. Gabriele Schadelbauer. Kurt, S. d. Johann Jnnerebner, Hotelier. Maria, T. d. Josef Oberrauch

/ u. d. Anna Mittermayr. Adelinda, T. d. Karl Pittracher, Kondukteur, u. d. Maria Niedrist. Karl, S. des Johann Schlechtleitner, Bauer, u. d. Maria Reichhalter. Josefa, T. d. Josef Thurner, Wirt, u. d. Theres Visintin. Karl, S. d. Emil Sadei, Stationsdiener, u. d. Franziska Bortolamei. Maria, T. des Johann Mittelberger, Zimmermann, u. d. Anna Gruber. Rosa, T. d. Christian Schrott, Bahnwächter, u. d. Filo mena Fink. Anton, S. d. Maria Schlichter, Köchin. 10. 11. 12. 13k 14. 15. 17. Getraute von Bozen

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/20_08_1910/SVB_1910_08_20_8_object_2551931.png
Pagina 8 di 10
Data: 20.08.1910
Descrizione fisica: 10
, d. Katharina Sandrini, Dienstmädchen. . Josefa, d. Josef Schweninger, Gastwirt, u. M. Meran. Maria, d. Friedrich Teluca, Maurer, u. M. Pitscheider. Maria, d. Richard Hampl, Portier, u. Alosia Melacher. Friedrich, d. M. Haslinger, Hilfsarbeiter, u. M. Meran. Johann, d. Peter Tscholl, Schustermeister, u.Rosa Thür. Julie, d. Anton Eichler, Schlosser, u. Juliana Gaßner. Alois, d. Franz Battisti, Kondukteur, u. A. Holzknecht. Heinrich, d. Karl Mayer, Wegmacher, u. Anna Pichler. Johann, d. Josef Kinsele

, Kaufmann, u. I. Kemenater. Heinrich, d. Konrad Mair, Faßbinder, u. F. Blaha. Peter, d. Alois Stasfler, Fleischhauer, u.lPH. Unterthiner. Josef, d. Josef Maffezzoli, Akkordant, u. R. Dadan. Maria, d. Vinzenz Fiechter, Kondukteur, u. M. Proschek. Hedwig, d. I. Oberrauch, k.k. Postamtsdiener, u.M.Seppi. Johann, d. I. Ruedl, k. k. Postunterb., u, R. Morande!!. Ataria, d. Anton Schwarz, Wagenaufseher, u. H. Hunk. Maria, d. Johann Riz, Geschäftsführer, u. I. Piffrader. Kamills, d. Arthur Ruggera, Handlungsr

, d. Emma Bon, Dienstmädchen. Rudolf, d. Peter Liedl, Baukanzlist, u. Maria Ludwig. Frieda, d. Vigil Castelli, Arbeiter, u. L. Carbonari. Rosa, d. Johann Obertscheider, Frächter, u. I. Linser Karolina, d. V. Casari, Kondukteur, u. Th. Fedrigotti' Ida, d. Johann Planik, Kondukteur, u. K. Heidegger' Elisabet, d. F. Grimme, Kondukteurzgf.. u. R. Krainer' Angelina, d. Napoleon Anesi, Bahnarbeiter, u. R. Dalvit' Klara, d. Josef Quadagnini, Bauer, u. A. Desranzesco. Alois, d. Ernst Ambrosi, Wächter

, u. A. Palaaro. . Robert, d. Franz Mayr, Hausknecht, u. Ataria Weis. Ida, d. Dionys Pedrotta, Heizer, u. Albina Roat. Anton, d. Anton Lebeda, Friseur und Apollonia Sivoky. Augusta, d. Otto Schuster, Schlosser, u. Rosa Adrigon. Olivier, d. Bartl Rossi, Maurer, u. Maria Viola. Anonymus, d, Joh., Krisanec, Schlosser, u. K. Colleselli. Maria, d. Josef Hauser, Kunsttischler, u. M. Debertol. Hermann, d. Johann Egger, Schlosser, u. Julie Haller. Anna, d. Karl Debortoli, Lampist, u. Maria Casotti. Friedrich

, d. Friedrich Stefanie, Tischler, u. A. Holzinger. Erich, d. Johann Obermair, Bäcker, u. A. Geiger. Ferdinand, d. G. Dall' Oglio, Kaufmann, u. A. Rizzoli. Paul, b. Anton Held, Kaufmann, u. Anna Jnnerebner. Karl, d. M. Schuster, Magd. Johann, d. Johann Novak, Schmied, u. Th. Obertimpfler. Anna, d. Josef Egger, Kaufmann, u. Anna Steger. Hilda, d. Alois Mock, Taglöhner, u. M. Spornberger. Gertraud, d. Max Eisendle, Kaufmann, u. I. Meßner. Maria, d. E. Aduatz, Konduktzgf., u. L. Straußberger. Maria

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/12_01_1861/BZZ_1861_01_12_4_object_417214.png
Pagina 4 di 6
Data: 12.01.1861
Descrizione fisica: 6
Karl Moser mit Familie. 448. » Peter Pechlaner von Rieten. 449. Fräulein Antonio v. Kosan HallerstiftSdame, 450. Herr Evuard Ritler v. Lutlerotti, k k. KreisgerichtSrath. 4dl. » l )r Johann v. Zallinger, Kreisgerichtsadvokat, 452 Dessen Gemahlin Josefa, gib. v. Hafner. 453 Herr »r. Hermann v. Stemtzcr, k. k. Rachssekretär u. SlaatSanwaltssubstiun, 454. Dessen Gattin Rosa, geb. v. Hofer zu Hossenbnrg. 455. Herr Gregor Fischer, Handelsmann, mir Gaui». 456. „ Georg Rößler. 457. Frau Monika Witwe

v. Spreng, geb. Welponer. 458. Herr Äosef v Spreng, k. k. Auskultant in CleS. 459. « Paul Profanier. 460. „ vi Richard Kinsele mic Gemahli«. 46 l. » Franz Kinsele. 465. , vr. Josef Marchesani mit Gemahlin in Eppan. 46k. „ vr Adalbert Marchesani. 467. „ Johann Marchesani. 468. » Florian Thaler mit Familie. 463. „ Vinzenz Kofler, HandelSmann in Trient. 470. Dessen Gattin ThereS, geb. Wallnoser. 471. Herr Paul Romen, Müllermeister, Lohnkntscher und Stellwagexinhaber. 472. Herr Franz v Mansrvni

, Handlungsbuchhalter. 473. „ Karl v. Kager mir Familie. 474. Hochw. Herr Johann Munter. Kurat in Karneid. 475. Herr Johann Bapt. v. Fogolari, HanvelSmann, 476. Dessen Gemahlin Maria, geb. Zambra. 477. Herr Josef Wildling. von ihnen gemachte« Namens- und Titularaugabe. 473. Herr Peter Staffier mit Gattin. 479. » Johann Schmadl, Kriminal» u. SpitalS-Wundarzt. 48V „ Dr. Heinrich Vütorelli in Trieft. 431. » Wilhelm Vittorclli mil Gattin. 482. „ Joses Kößler, WohlthätiSkeirSkommisfionSrath, mit Familie. 483. Herr Franz

Vittorelli, ArmensondS-Verwalter mit Gattin. Zugleich wird zur Kenntniß gebracht, daß sich der Erlös der EntschnldigungSkarten auf 393 fl. 80 kr. und nach Abzug der Kosten für Karlen ic. Pr. 25 fl. 80 kr. der reine Ertrag derselben auf ... . 370 fl. Oe. W. beziffere, wofür den edlern Gebern rer wärmste Dank hiemit ausgesprochen wird. WohlthätigkeitS-Koulmisfion Boze«, den 10. Jänner 1861. derjenigen Personen, welche in der Gemeinde EpHan Herr Johann Franz Brigl von Girlan, Gemeindevorstand. ^ Franz Graf

v. Wickenburg sammt Gemahlin zu St.PaulS. » Karl .Graf ». Khuen mit Familie in St. Michael. „ Gabriel Graf v. Khuen. o Johann Baron v. Ingram zu St, Pauls. Hochw. Herr Augustin Baron v. Giovanelli, Pfarrer von Sr, Pauls. Hochw. Herr AloiS Lamhackl, Pfarier von Girlan. „ y Josef Unrerfrauner, Frühnießbenefiziat von St^ Pauls. „ „ Johann Schrott, Drigl Benefiziat von Girlan. „ Andrä Wörndle, ErpofituS in Mission. Josef Bontschner, Lenefiziat in Reinöberg. AloiS Sprenger, Benefizia» m St. Justins Josef

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/11_11_1896/BRG_1896_11_11_7_object_774335.png
Pagina 7 di 12
Data: 11.11.1896
Descrizione fisica: 12
und auf diesem Wege die Ueber- fiedelungskosten ausbringen. Es bittet daher wieder holt recht angelegentlich wohlhabende christliche Men schenfreunde um Hilfe und Unterstützung. Für P. Dr. Dias Mortara. Ein greiser Priester . ... st- 2 — Ungenannt fl- 1-50 MatriKen -Auszüge. Mrrim. Geborene: Oktober. 3- Anton, S. des Johann Malli, Tischlergehilfe. 2. Olga, T- des Johann Veit, Schneidermeister. 7- Wilhelm, S. des Vinzenz Bill, Buckbindermeister- 8- Josef, S. des Franz Loidl, Dienstmann. 15. Franz, S- des Franz

Turin, Tapezierermeister. II. Margaretha, T- des Viktor Gobbi, Kaufmann. 15- Bruno. S- des Franz Stumpf, Schriftsetzer. 18. Maria, T. des Vinzenz Wenin, k- k- Bezirksgerichtsdiurnist- 17. Bruno, S. des Theodor Obcndorf, k. k. Finanzwackkommiffär. 15. Josef, S. des Johann Vasak, Portier am Bahnhof. 27. Josef, S. des Franz Degiainpietro, Zimmermann gehilfe. 31. Karolina, T. des Alois Benischke, Maga zinsausseher. Eheoerkttndigungcn: Pins Perathoner, Dienst mann aus Gröden und Anna Pateres

, Stubenmädchen aus Ungarn. Nikodemus Schranz, Lehrer in Naturns und Rosa Niederkofler, Näherin aus St. Johann in Ahrn- Johann Haller, Bindermeister in Obermais und Ursula Laste:, Dienstmagd aus Faffa. Anton Arquin, Taglöbner aus Lana und Regina Bstieler, Köchin aus Montan, Witwe. Johann Gruber, Han delsmann aus Bayern und Maria Nagele, Witwe au« Bozm. Andrä Scheiber, Hausmeister aus Mais und Rosa Ebner aus Girlan, Herman v. Eccher ab Echo, Edler v- Marienberg, k. k- Lieutenant aus Bozen und Elly Jda

Hamburger, Private aus Franzensbad. Johann Thuile, Hausbesitzer und Restaurateur aus St. Valentin auf der Haide und Sophie Krautschneider aus Landeck. Leonhard Bemelnians, Juwelier aus Bel gien und Franziska Fischer aus Regensburg. Josef -rille. Schubmachermeister aus Klagenfurt und Maria Schwager, Köchin aus Baldersdors. Verstorbene: 4. Christian Walter, Aufleger aus Schlanders» 48 I , ertrunken. 14- Katharina Gutweniger, Witwe aus Glurns, 73 I., Schlaganfall. Kassian Einkemmer, 74 I., Herzfehler

. 15. Josef Plant. 5.2-, Lungenödem. 16- Otilia Trattner, Private aus Steuermark, 22 I., Lungentuberkulose. 24. Karl Zellinger, 11 Monate, Lungenentzündung- 25- Walburga Lährl. Private aus München, 56 I., Schlaganfall. Mais. Geborene: 1. September- Maria Anna, T- des Wilhelm Lenk, Maler. 5. Bertha, T. des Josef Pichler, Tazlöhner. 8. Mathias. S. des Franz Jnnerhöser, Tanner. 9. Alois, S- des Alois Lex, Martebner- 10 Josef, S- des Johann Battisti, Maurer. 13. Maria. T. des Sebastian Schmittner, Gastwirtb

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1879/08_03_1879/SVB_1879_03_08_5_object_2487257.png
Pagina 5 di 14
Data: 08.03.1879
Descrizione fisica: 14
Beilage zum „Tiroler Volksblatt' Nr. IS. SamStag, den 8. März L87A. Geborne von Bozeu und 12 Malgrekn. Am I. Februar Benedikt, S. deS Dr. Karl v. Hepperger, Advokat. Johann, S. deS Philipp Mijchi, Zimmermann. Maria, T. deS AloiS Thaler, Lamvenan» zünder. 2. Johann, S. deS Johann Platter, Taglöhner. Karl, S. deS Josef Gritsch, Maschinenheitzer. 5. Josefa, T. deS Leopold Flora, Buchhalter. Gustav, S. deS Jsidor Cretti, Condukteur. 6. Anna, T. deS Peter Mayr, Metzgermeister. 7. Jda, T. deS Josef

Töchterle, Bahncondukteur. 9. Karolira, T. des DominikuS Chiogna, Facchin bei der Bahn. II. Josefa, T. deS Anton Erschbaumer, Kleidermacher. Anton, S. deS Josef Oberhofer. Kleidermacher. Maria, T. det Johann Mair, Hofstätter bauer. 12. Maria, T. deS Johann Lastn, Zimmermann. 13. Johann und Anna, ZwilligSkinder deS Johann Plunger, Bahncondukteur. IS. Leo, S. deS Jgnaz Oettl. Handelsmann. Ernest, S. deS Dr. Franz Mumelter, Advokat. 16. AlexiuS, S. deS Johann Murold. Hafnermeister. 17. Johann

, S. deS Johann Zelger, Zimmermann, 18. FranziSka, T. deS Anton Zippl, Gastwirth. CandiduS, S. deS GenesiuS Pingi» rolli, Bahnbediensteter. 2V. Mathias, S. deS Josef Steiner, Gärbergehilfe. 22. Oskar, S. deS Hermann Neeb, VerkehrS-Assistent bei der Südbahn. 2S. Georg, S. deS Johann Sporer, Schuhmacher. 28. Angelika, T. des Ferdinand Dallaplazza, Tagl. Getraute vou Bozeu uud 12 Malgreieu. Am 3. Februar Lorenz Draßl, Friseur, mit Anna Kofler von hier. 4. Anton Ranigler, Schneidermeister in Margreid, mit Aloisia

Pichler, wohnhaft hier. Johann Doll, Dienftknecht hier, mit Maria Singer im Dienste hier, Karl Röggla, Güterbe« sitzer in Kältern, mit Maria Rottensteiner, wohnhaft hier. !V. Johann Schorn, Stellwagenexpeditor hier, mit Anna Redler, in Dlensten hier. Josef Singer, Binder- Meister hier, mit Magdalena Kompatscher, wohnhast hier. 11. Andrä Koob, Pächter in Salurn, mit Rosina Franzelm, im Dienste hier. 17. AloiS Waidacher, Fleisch- Hauer hier, mit Katharina Gruber, wohnhaft hier. Johann Zuggal, Privat

Oberkolmsteiner, Dienstmagd. 45 I.,' Herzläymung. Maria Bernard, geb. Planer, KerkermeisterSgattin, 69 I., Herz« lähmnng. 16. Anna und Johann, Zwillingskinder deS Johann Plunger,^ Bahn'/' condukteur, einige Stunden, Lebensschwäche. Maria Fischer, verehel. Taglöhnerin, 55 I., Kohlendunstvergiftung. Johann Sloffner, verehel. Schneider, 77 I.» Alters schwäche. Karl, S. des Josef Gritsch, Locomotivheitzer, 13 T., Bergicht. 19. Josef Morika, Maurer, 69 I., Schlagfluß. Anna Lun, led. Näherin, 65 I., Abzehrung

11
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/30_03_1919/BZN_1919_03_30_4_object_2459865.png
Pagina 4 di 12
Data: 30.03.1919
Descrizione fisica: 12
(seite 4 ^ Auszug aus den Kozner Nfarrmakrikeln. Geborene. Monat Februar. Z.Waltraud. T. d. Johann Moser, Bankbeamter, und der Anna Vulkan 3. Franz. S. d. Alois Trenk, Maurer, und der Rosa Bo'zner 4. Anna. T. d. Johann Gruber, Kondukteur, und der Maria Eckl „ Anton, S. d. Josef Lintner, Güterschasser, und der Katharina Auer Karolina, T. d. Josef Dorigatti, Portier» und der Karolina Speranza 6. Franziska, T. d. Anton Mlaker, Motorführer, und der Franziska Broz „ Manfred, S. d. Emil Lewisch

Reden „ Karl, S. d. Karl Schick, Spengler, und der Ma ria Schönhuber 15. Adelheid, T. d. Augustin Robic, Obervxrschieber, und der Karolina Köster „ Marie, T. d. Heinrich Sartori, Fütterer, und der Kreszenz Scheibenstock 16. Anna, T. d. Stephan Egger, Taglöhner, und der Elvira Egger 17. Anton, S. d. Johann Paternioner, Kondukteur, und der Helene Oberlercher 18. Hermann, S. d. Josef Plant, Inkassant, und der Amabile Cimadom wurde eine schwarze Geldbörse mit 82 Kr. Inhalt auf dem Wege Schlernstratze

arbeiten in Bozen. Weintraubengasse 5. 2. Stock, wieder eröffnet habe. Im Bestreben, meine geehrten Kunden wie vor dem Kriege zur vollsten Zufrieden heit zu bedienen, zeichne Hochachtungsvoll „Vozner Nachrlchten^, 30. Marz 1919. 19. Johann, S. d. Johann Aigner, Bahnbediensteter, und der Josefine Pisfer Joses, S.d. Johann Mück, Besitzer, und der Ju lie Ferrari 24. Margarethe, T. d. Johann Chrastek, Oberjäger, und der Maria Ceol 25. Gottfried, S. d. Johann Brunner, Geschäftsdie ner, und der Aloifia

Thurner 27. Marianne, T. d. Alois Rofchatt, Gärtner, und der Anna Lindner 28. Josef. S. d. Josef Waldner, Bahnbediensteter, u. der Maria Markart „ Eduard, S. d. Joses Hörschläger, Bahnbedienste ter, und der Anna Bamberger. Getraute. Monat Februar. Z .Martin Plattner, Besitzer, mit Anna Plattner, Bauerstochter „ Benedikt Thurner, Besitzer, mit Karolina Rotten steiner, Bauerstochter „ Johann Mederle, Pächter, mit Elisabeth Nieder- mayr, Wirtschafterin „ Angelus Pasquale, Taglöhner, mit Pauline Bern

- fteiner, Stubenmädchen 10. Josef Kiem, Schuhmacher, mit Maria Gander, Wirtschafterin „ Johann Mitterstieler, Privat, mit Aloisia Tomasi, Taglöhnerin 11. Johann Kainberger, Kondukteur, mit Magdalena Planatscher. Köchin 12. Karl Pichl. Buchhalter, mit Mathilde ^Unterhäu ser, Private 18. Candidus Jachemet, Bahnbediensteter, mit Mar zelina Ducatti, Magd Raimund Fillippi, Korbflechter, mit Maria Kurz, Wirtschafterin 24. Raimund Pollo, Fabrikant, mit Maria Vigl, Ge- fchäftsinhaberin „ Alois Pasquazza

12
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/06_12_1912/TVB_1912_12_06_18_object_2155928.png
Pagina 18 di 28
Data: 06.12.1912
Descrizione fisica: 28
Seite 13. „T i r o l e r Volks böte.' XX. ?kabra<mq. mund;.Viehzuchtgenossenschaft St. Martin; Johann Nie- dermair, Sonnenburg; Andrfl Kronbichler, Reischach; Bartlmä Üntereglsbacher. Percha. Widder: 1. Klasse mit je 15 ^X: Karl Hofer, Bruneck; Johann Aichner, Reischach; Johann Wolfsgruber, Aufhofen; Alois Schwemberger, Flaurenz; derselbe; 2. Klasse mit je 12 15: Johann Mair, Sonnenburg; Georg Oberper tinger, Hofern; Johann Hofer, Bruneck; Johann Mair, Dietenheim; 3. Klasse m^t je 10 X:. Johann

Mair, Die- tenheim; Jakob Gruber, Jssing; derselbe; Johann Mit terhofen, St. Georgen. (^.Ziegenböcke: I.Klasse mit ze 15 X: Johann Mair, Oberwielenbach; Anton Winkler, Aufhofen; 2. Klasse mit- je 12 X: Johann Kronbichler, Pfalzen; Georg Oberpertinger, Höfern; Georg Stark, Aufhofen; Vinzenz Kofler, Montal.. Un- liebsamerweise machte die Ausstellung unter den hiesi gen Viehzüchtern ziemlich böses Blut, da die Prämi- ierungskommission einen unleugbar ausgesprochenen Pinzgauer Stier prämiieren

die Herren Landtagsabgeordneter Winkler als Obmannstellvertreter der landwirtschaftlichen Be zirksgenossenschaft, Anton Oberjakober als Obmann der Körungskommission und Genossenschaftsausschußmit glied und Johann Meßner als Mitglied der KHrungs- kommission und Ausschußmitglied der Genossenschaft ihre Mandate nieder. Die weiteren Folgen sind bei der erbitterten Stimmung mit schweren Bedenken abzu warten.' Aus dem Amtsblatte. Bersteigerungen finden statt: Am 4. Jänner in Kos sen die Liegenschaft des Hauses

.'Am 23. Dezember in M ü hlau die der Liegenschaft Einl.-Zl. 243^11, Mühlai^, bestehend aus Wohnhaus Nr. 93, Hof raum ünd'Wiese. Die Liegenschaft wurde auf 40.200 X bewertet. ^D'as geringste Angebot beträgt 20.100 X. Am 23. Dezember beim Bezirksgerichte in Sterzing die des Wohn- Und Wirtschaftsgebäudes Haus. Nr. -1 in/S ch e l l e b e r p samt den dazugehörigen Grund stücken. Pewertet wurden die Liegenschaften. 'auf 10.000 ^X. --^ Am 3. Jänner im Gasthause „Zum Hir schen^ in Kapp l die den Brüdern Johann

. ' - Jagdversteigerung. In voriger Woche gelangte die Gemeindejagd von Morter zur öffentlichen Verstei gerung, . Der Meistbietende, der dann auch die Pacht erhielt, war Josef Spechtenhauser, Bienenzüchter und Obstveredler'in Morter. — Das Jagdrecht in der Tal gemeinde Ulten ersteigerte um 440 X jährlich quf fünf Jahre Johann Maier, Oberbichlerbauer in St. Pankraz. Fest- und Freischießen. K. k, Hauptschießstand „Erzherzog Eugen' in Bozen. Weihnachts-Fest- und Freischießen am 26., 27., 28., 29., 30. Dezember

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1883/10_02_1883/SVB_1883_02_10_6_object_2474656.png
Pagina 6 di 8
Data: 10.02.1883
Descrizione fisica: 8
Pezzei, Bahnbeamter. L. Maria, T. deS Josef Klotz, Zeugschmied. Angelo, S. deS ProtodozimuS Gonzo, Taglöhner. 7. Anton, S. des Anton Gaffer, ^ahnbeamter. Anna, T. deS Franz Heißler, Metzgermeister. 8. Sebastian, S. deS Sebastian. Pittertschatscher, Werkführer. Friderika, T. deS Karl Franzelin, Hand'ungSbuchhalter. 9. Josefa, T. deS Johann Ueberbacher Mül- lermeister. II. Anna, T. deS AloiS Pichler, Pächter. 14. Maria, T. deS RomediuS Bolego, Taglöhner. 15. Atoisia, T. deZ Jakob Tomazzolli

, Bahnarbeiter. !6. Josef- S. deS Nikolaus Lazzari, Taglöhner. Maria, T. deS Adalbert Marchesani, Dr. Advokat. 17. Josefa, T. deS Quirin Chelodi, Besitzer, 20. Anna, T. deS Anton Mazzolini. Taglöhner. 23. Heinrich, S. deS Heinrich Schlechtleitner, Kleidermacher. Franz, S deS Franz Anegg Maga- zinaufseher. Martha, T. deS Richard Schgraffer, Hausbesitzer und Eafetier. Johann, S. deS Johann Planetscher. Zimmermann. 27. August. S. deS Jsidor Widmann, Dienstmann. Theresia, T. deS Peter Baumgartner, Taglöhner

. AloiS, S. deS Johann Ambach, Sicherhkitswachmann. 23. Amali >, T. deS Franz ObojeS, Schlosser und Mechaniker. 29. Barbara, T. deS Josef Höller, Taglöhner. Anton, S. deS Anton Kovonic, Bahnconducteur. 31. Maria, T. deS Josef Huck, Tischler. ' Getraute von Bozeu und 12 Malgreieu. Am 8. Jänner Peter Saning von Enneberg Bäckergeselle hier, mit Angelina Crazzolora von Enneberg. AngeluS Trebo von Enneberg, in Diensten hier, mit Maria Prader von hier. 9. Georg Plattner, Köhlhofbesitzer in Seit, mit Anna

Gerder von Deutsch- nofen. 10. Johann Chizzolini v->n Verona, Locomotivführer, mit AgneS Grießer von Biechelbach, wohnhast hier. IS. Michael Gabloner von Kastelruth, Weinaufleger hier, mit Katharina Bauer von Tramin. Viktor. Gotto von Civezzano, Schmied hier, mit Barbara AboliS von LeiferS. Johann Federspiel von Graun, Post, afsistent hier, mit Viktoria Baader GlasermeisterStochter von hier. 16. Johann Heu fler von Kastelruth, Bäckergeselle hier, mit Anna Stauder von hier. 20. Johann Visiteiner vou

hier. Peter Lantschner von Blumau, Bäcker dort, mit Josefa Wemer, ^ Besitzerstochter von hier. Johann HeiSl von LeiferS, Bahnarbeiter hier, mit Anna Planer vou. Kalteru.^a^Dienstm tu HaSlach. AloiS Santa von PeterSberg, Gärbcrgeselle hier, mit Elisabech Götsch vou An», in^Measte» hier. Ky^i^ Zmi vou Arca, Schuster hiv^^ntt RachÄe DÄpon von Sanzenol Fabriks arbeiterin hier. Johann Flunger Fleischhau« hier, mit Bereue Oberrauch, HauSbesitzerStochter von hier. Josef Mgl von LeugmooS^ Zimmermeister in GrieS

14
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/08_02_1906/BRC_1906_02_08_6_object_125919.png
Pagina 6 di 8
Data: 08.02.1906
Descrizione fisica: 8
auf Streichung der Bestimmung, wonach Versicherte, deren Ein kommen Kr. 7200 ubersteigt, die Prämien zur Gänze aus eigenem zu bezahlen haben. Aus den MrcbenmatrLken von Vrtten. AeSorttr: 2. Februar: Josefine Marie, Tochter des Karl Gröbner, Goldstickers. und der Josefa, gebornen Schneider. — 3. Februar: Anna Maria, Tochter des Franz Köster, Handelsmannes, und der Maria, gebornen Weiß. — 4. Februar: Josef Johann, Sohn des Johann Reifer, Gutsbesitzers, und der Kreszenz, geb. Huber. HeKorve«: 31. Jänner: Agnes

Grünfelder, ledige Private, 68 Jahre alt. — 1. Februar: Maria Schgageler, ledige Taglöhnerin, 83 Jahre alt. — 6. Februar: Anton Hölzl, k. k. Gerichtsdiener und Gefangenaufseher, 50 Jahre alt. GheverKüudiguvge«: Franz Unterhofen Hausknecht in Bozen, mit Maria Obexer hier. — Johann Martin Sigmund, Tischler hier, mit Filomena Putzer. — Anton Mayr, Tischlermeister, mit Anna Vonklauser. — Karl Franz Letzner, Sicherheitswachmann in Bozen, mit Maria Anna Erardi. — Josef Pichler, Maurer in Feldthurns

des Daniel Mitte-berger, Kondukteurs, und der Elisabeth Mitterberger. —11. Jänner: Johann Adolf, Sohn des Johann Lackner, Maschinen- führers, und der Maria Leitinger. — 13. Jänner: Marzell. Sohn des Josef Reiter, Bauers in Thurn, und der Katharina Marcher. — 15. Jänner: Franziska und Christian, Zw llinge des Christian Baßnig, Heizhaus» arbeiters, und der Frannska Huber. — 16. Jänner: Jakob, Sohn des Alois Glieber und der Maria Egger. — 19. Jänner: Josef, Sohn des Johann Schrottwieser, Kondukteurs

, und der Juliane Berger. — 20. Jänner: Maria Karolina. Tochter des Veno Gomig, Zimmer manns, und der Helene Dorner. — 21. Jänner: Amalia Maria. Tochter des Cyprian Ploner, Dekorationsmalers, und der Josefa Pichler. — 24. Jänner: Mathilde, Tochter des Josef Mandler, Hausmeisters bei der Südbahn, und der Katharina Mandler. — Ernst, Sohn des Johann Jnsam, Eisenhandluttgsinhabel-s, und der Cäcilia Innig. — 26. Jänner: Amalia Maria, Tochter des Julius Zdarzil, Maschin nführ-rs, und der Maria Weiler. — 29. Jänner

: Peter Franz, Sohn des Gottfried Kugler, Kondukteurs, und der Anna Obernosterer. — 29. Jänner: Herbert, Sohn des August Muster, Diurnisten bei der Südbahn, und der Anna Thurner. HekorVen: 4. Jänner: Hermann Leibützeder, Kind, zweieinhalb Jahre alt. — 6. Jänner: Johann Wallner, verehel. Bahnarbeiter, 36 Jahre alt. — 15. Jänner: Stephan, Polt lediger Fuhrknecht, 53 Jahre alt. — 16. Jän.-ec: Alois Ertl, Kind, fünf Jahre alt. — 18. Jänner: Peter Linder, verbiet. Hausbesitzer, 88 Jahre alt. — 2!. Jänner

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1871/13_12_1871/SVB_1871_12_13_7_object_2504057.png
Pagina 7 di 8
Data: 13.12.1871
Descrizione fisica: 8
vieteicht auch nach ihrer beliebten Manier für die Katholiken erzgrob unt tief beleidigend ausfallen, so hat sie dafür gewiß keine Katzen- uiuik zu befürchten, denn solche zärtliche Aufmerksamkeiten überlassen wir gerne den Männern ihrer Partei). i Geborne in Bozen und den 12 Malgreien. ? 1. Nov. Karolina, T. deS Johann Macek, Bahnbediensteter. 2. FranziSka, T. ds Johann Sevv, Taglöhner. Josefa, T. deS Franz'Mumelter, Ebner im Dorf. L. K»rl, S. des Karl Warasin, Hausbksitzer. Karl, S. deS Anton Egger

, Haus- besitze in der Zeltstange. 6. Eduard. S. des Hrn. Alois v. Makowitz, Privat. 7. J,sef, S. deS Josef Flatscher, Maschinenmeister, S. Barbara, T. des Johann AleiM, Bahnbediensteter. 10. Maria, T. dcS Georg Wieser, Müller in St. Aohm,. Anna, T. des Mathias Gasser, Hofbesitzer in St. Johann. II. Anna, T. ds Peter Gasser, Lithograf. Anton, S. deS Hrn. Anton Fraß. Kanzlist bei der Handikkammer 13. FranziSka, T. deS Peter Schrott, Sattlermeister. Maria, T. JHann Gallmetzer, .Schmiedmeister im Dorf

. Aloisia, T. deS Hm. Franz Itafftr, Greifenwirth. 14. Johann, S. deS Johann Orian, Zimmermann. Anna, «S Johann Facchinetti, Regenschirmfabrikant. 13. Aloisia» T. des Johann Aleeid,r, Drechsler. Anna, T. des Johann Gufler, Bäcker. 19. Eduard, S. de» 3oha,n Ertl, Goldarbeiter. Rosina, T. deS AloiS Nagele, Bürstenbinder. Maria, det Peter Wen,er, Pächter in St. Magdalena. Barbara, T. deS Jakob Pittner, Hausbesitzer. Albert. S. deS Hrn. August Leuthner, k. k. Förster in Predazzo. 20. Theres, T. des Dominik

Zanotti, Taglöhner in St. Jakob. AloiS. S. des Georg Plattner. Taglöhner. 22. Anna, T. deS Paul Puschin, Zolleinnehmer. 24. Maria, T. des Josef Naupp, Lederhändler. 25. Joses, S. deS Josef Gruber, Güterbesttzer in der ZoÜstaNhe. 27. Georg, S. des Georg Pfeifer. Pächter in Kampenn. 29. Hedwig, T. des Josef Gregori, Handelsagent. 30. Anna, T. des Gabriel Zangerl, Schustermeister. Tbeodor, S. deS Hrn. Johann Seykora, k. k. Telegrafenbeamter. Getraute in Bozen und den 12 Malgreien. 4. Nov. Hr. Karl

Stapf.Ruedl, von Jmst, k. k. Postoffizial in Wien, mit Frln. Bertha v. Fioresi von Auer. 6. Daniel Motter von Pergine, Tischler, mit Clementine Ochner, Wittwe Turri, von Pergine, wohnhaft hier. Hr. Johann Ebner, Kaufmann hier, mit Filomena Kinsele, Gärbermeisterstochter hier. Paul Kofler von Wangen, Bauer in Mittelberg auf dem Ritten, mit Anna Bacher von Rothwand, Dienstmagd hier.. Josef Walcher von St. Pauls, Taglöhner hier, mit Maria Oberkoster von hier, Dienstmagd. 7. Josef Hohlbrugger, von Kardaun

16
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1873/08_03_1873/SVB_1873_03_08_4_object_2501965.png
Pagina 4 di 8
Data: 08.03.1873
Descrizione fisica: 8
in Rentsch. S.i Aanac-. undtbZohann, Zwillinge.des?Hrn^ .Johann Mumelter, Handelsmann^ AmaliaT. deS StikolauS Ferrari, Taglöhner in St. Jakob. Josef. S. deS AloiS Pernthäler, Bahnbediensteter. Anna, T. des Franz Flnnger, Aufleger. 9. Heinrich, E. deS Anton Mur, Taglöhner in Reiüsch. Fran-i,.S. des.Dominik. Zanella in Loretto. II.Ottilia.T. des Peter Gasser, Unterhändler.- Maria, T. deS Andrä Piffer Wirth. . Anton, S. des AloiS v. Makowitz. Privat, 12. Emilie, T. deS Peler Minella. Taglöhner in St. Johann

. 13. . Rosa, T. deS Johann Zelger, Fleischhauer. Maria, T. deS? Johann Schlechtleitner, Untererlacher in Leitach. 14. Rudolf, S. deS Hrn. Anton Rößler, HandelSmann. 15. Michael und Marga- reth, Zwillinge des Mathias Amaisbichler, Bahnbediensteter. 17. Emil, S. deS Hm Johann Hirn,. HandelSmann. 18. Maria, T. des Sebastian Höller, Obst< Händler m Loretto. 18. Rosa,. T. des Jgnaz Stolz, Zimmermaler. 20. Paoli Anna und N. Zwillinge deS Franz Paoli. Taglöhner. Josefa, T. deS Georg Mnrko, HandelSmann

. 23. Lorenz, S. deS Lorenz Trinkler, Schneidermeister. Maria, T. des Josef Testagroßa, Herrschaftsbedienter. 27. FranziSka und Elisabeth. Zwillinge deS Johann Ertl, Goldarbeiter und Graveur. Maria T. des Josef Bertoldt, Cementarbeiter. 28. Anna, T. des Pauschin, Zolleinnehmer in der Zoll« stange. Andrä S. deS Jgnaz Speiser, Aufseher in der Fleischbank. Getraute in Bozen und den 12 Malgreien. 4. Februar. Johann Beres von Verona, Locomotivheizer hier, mit Judith Christofori von Aichholz, . im Dienste

hier. Johann Sommavilla von Trient, Elsenbahnbediensteter hier, mit Maria Theresia BereS von Venedig, wohnhast hier. Josef Schlechtleitner von hier, Dienstknecht, mit Maria Sommavilla von Fassa, wohnhaft hier. 5. Josef Huber-von Höchst in Vorarlberg. Bahnbediensteter hrer, mit FranziSka Gitterte von EirS, wohnhaft hier. 10. Jakob Obwexer, Bäcker- meifter hier, mit Christina Rungaldier von Christina in Gröden, wohnhaft hier. AloiS Riedler,' Schlossermeister zu St. Michael in Eppan mit Katbarina Grafer

Gruber von GrieS. Taglöhner hier, mit Maria'Flnnger Dienstmagd in Rentsch. Jakob Mayrl. Güterbesitzer hier, mit Magdalena Sinn von St. Pauls, wohnhast hier. Franz Christa» von St. PanlS, Taglöhner hier, mit Maria Aichner von Sarnthal, im Dienste hier. Herr Johann Müller, von Landeck, Handelsmann hier, mit Bertha Reinstaller von hier. Josef Rainer, Weinaulleger hier, mit Barbara Gasser von St. Michael in Eppan. 13. Josef Weber von Trient, Schuster in Tramin, mit Maria Wolf von Andrian, im Dienste

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/14_09_1904/SVB_1904_09_14_7_object_2529239.png
Pagina 7 di 8
Data: 14.09.1904
Descrizione fisica: 8
Tessadri von Silz zum Landesgerichte in Innsbruck. Wien, 13. September. Der Kaiser sanktio nierte den vom Tiroler Landtage beschlossenen Ge setzentwurf betreffend die Ausführung der zweiten Serie von Ergänzungsarbe'.ten in der dritten Etsch- fektion von S. Michele bis Sacco. Geborene in Bozen und Zwölsmalgreien. Monat August. . Z. Bundschuh Anna, des Anton, Hausknecht, und der Figl Marie. ' ' 2. Ladinser Josef, des Johann, Bäckermeister, und der Rottensteiner Anna. Sternadl Franz, des Ferdinand

, Kondukteur, und der Coser Josefine. 3. Gaßmann Ludwig, des Friedrich, Kleidermacher, und der Hotovec Theres. 4. Kohl Paula, des Martin, Wirt, und der Riegel Not- burga. Lunelli Josef, des Josef, und der Perli Josefine. Jnnerebner Max, des Johann, Hotelier, und der Brand Anna. Ladinser Margareth, des Josef, Bäckermeister, und der Wieser Emilie. 6. Kob Rosa, des Vinzenz, Bäckergehilfe, und der Pircher Kreszenz. Arnolds Linus, des Linus, Bahnarbeiter, und der Bortolameotti Marie. 7. Tinkhauser Hermann

, des Georg, Maurer, und der Defrancescho Marie. Straudi Rudolf, des Rudolf, k. k. Postoffizial, und der Stern Aloisia. 9. Murr Marie, des Alois, Fiaker, und der Delmarco Marie. 11. Larese Martha, des Leonhard, Tischlermeister, und der Plattner Marie. > Sepp Karolina, des Johann, Magazinsdiener, und der Odorizzi Henrika. 12. Hellweger Alois, des Josef, Hafnermeister, und der Erschbaumer Marie. :' U Christoffoletti Klara, des Simon, Sicherheitswachmann, und der Mazzola Katharina. 15. Treibenreif Marie

, des Simon, Holzarbeiter, und der Gramm Katharina. Sartor Paula, des Ferdinand, Hausknecht, und der Defrancescho Justina. 16. Plankl Josef, des Josef, Kondukteur, und der Seppi Fortunata. 17. Hilber Franz, des Georg, Feldarbeiter, und der Röll Rosa. ' Rosenbaum Oskar, des Peter, Schuhmacher, und.der Strobl Berta. Sander Johanna, des Johann, Südbahnadjunkt, und der Thöny Theres. 18. Privora Karl, des Johann, Geschäftsführer, und der Mehrle Josefa. Prada Irma, des Valentin, Heizer, und der Voltolim Julia

Nicolussi Henrika, des Linus, Kupferschmied, und der Santoro Josefine. 24. Fetterer Anna, des Anton, Zimmermann, und der Gruber Anna. Delslorian -Klara, des Linus, Diurnist, und der Biasion Anna. 26. Teichert Karolina, des Procorus, Dienstmann, und der Tessari Josefa. Pramstraller Johann, des Johann, Telegraphenauf seher, und der Püchel Anna. 27. Winkler Sebastian, des Christian, Tischlermeister, und der Plaker Johnna. 28. Trebo Franz, des Johann, Amtsdiener, und der Engl Marie. Biasi Adolf, des Bonifaz

18
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/29_03_1919/SVB_1919_03_29_8_object_2526808.png
Pagina 8 di 12
Data: 29.03.1919
Descrizione fisica: 12
zu befreien und die Exi stenz des ungarischen Volkes zu verteidigen. Der Arbeiterrat hat eine revolutionäre Regierung gewählt und für ganz Ungarn das Alkoholverbot herausgegeben. In ganz Ungarn herrscht Ruhe.' Matrikel-Auszug der Pfarre Bozen im Monate Februar 1S19. ' Geborne von Bozen. I. Waltraud, T. d. Johann Moser, Bankbeamter, u. d. Anna Vulkan. . 3. Franz, S. b. Alois Trenk, Maurer, u. b. Rosa Bozner. 4. Anna, T. d. Johann Gruber, Kandukteur, u. d. jMarie Eckl. Anton, S. d. Josef Lintner

Oberlercher. 13. Hermann, S. d. Josef Plant, Inkassant, u. d. Amabile Cimadom. - 19. Johann, S. d. Johann Aigner, Bahnbediensteter, u. b. Josegne Piffer. Josef, S. b. Johann Mück, Besitzer, u. b. Julia Ferrari. 24. Margareth, T. d. Johann Chrastek, Oberjäger, u. b. Maria Ceol. 25. Gottfried, T. d. Johann Brunner, Geschäftsdiener, u.b, Aloisia Thurner. 27. Marianna, T. d. Alois Shoschatt, Gärtner, u. d. Anna Lindner. 23. Josef, S.d. Josef Waldner, Bahnbediensteter, u. d. Maria Markart. Eduard, S. d. Josef

Hörschläger, Bahnbedlensteter, u. d. Anna Bamberger. Getraute von Bozen» 3. Martin Plattner, Besitzer, m. Anna Plattner, Bauern- tochter. Benedikt Thurner, Besitzer, m. Karolina Rottensteiner, Bauerntochter. Johann Mederle, Pächter, m. Elisabeth Niedermayr, Wirtschäfterin. Angelus Pasquale, Taglöhner, m. Pauline Bernsteiner, Mubenmädchen. 10. Josef Kiem, Schuhmacher, m. Maria Gander, Wirt- fchäfterin. Johann Mitterstieler, Privat, m. Aloisia Tomas!, Tag löhnerin. . II. Johann Kainberger, Kondukteur

, m. Magd. Planatscher, Köchin« . v 7 > „ 12. Karl Pichl, Buchhalter,'m. Mathilde Unterhäuser, Private. 18. Canditus Tachemet, BahnVediensteter, m. Marzeline Dueatti, Magd. Raimund Fillippi. Korbflechter, m. Maria Kurz, Wirt» schästerin. ' 24. Rarmund Pollo, Fabrikant, m. Maria Vigl, Geschäfts inhaberin. Alois Pasquazzo, Arbeiter, m. Anna Unterperting«, Private. Alfred Cecco, Hausbesitzer, m. Barbara Gruden, Private» Franz Comploj, Kaufmann, m. Magdalena Demetz. Johann Valsa, Kunstmaler, m. Mathilde

, Taglöhnersgattin, 55 I.. Franziska Bianko, led. Private, 26 I. 11. Franz Widmann, Besitzerskind, 2 Tage. 12. Christian Bologna, led. Fleischhauer, 37 I. Maria Plank, led. Dienstmagd, 79 I. 14. Heinrich Red, led. Spänglermeister, 30 I. 16. Heinrich Ranigler, Bauernkind, 2 Mon. Elisabeth'Moska, Maurersgattin, 41 I. ) 17. Monika Calliari, Dienstmagd, 69 I. 13. Johann Gasser, Student, 15 I. Anna v. Hofer, W.. Private, 82 I. ' 19. Anna Bergmeister, Bäuerin, 38 I. ^ Filomena Thurner, Taglöhnerin, 73 I. I 20. Johann

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/15_02_1902/SVB_1902_02_15_4_object_2523908.png
Pagina 8 di 16
Data: 15.02.1902
Descrizione fisica: 16
der Militärkapelle der Hofzug sich in Bewegung setzte. Eisenbahnunglück. Aussig, 13. Februar. (C.-B.) Der von Teplitz nach Aussig verkehrende Personenzug ist heute nachts bei der Einfahrt in die Station Karbitz entgleist. Der Locomotivführer wurde getödtet, der Heizer schwer, und einige Passagiere wurden leicht verletzt. Geborene in Bojen und Zwölsmalgreien. Jänner 1902. I. Unterkofler Amalia, des Sebastian und der Unterhofer Maria. 3. Dissertori Crescenz, des Johann und der Pernter Josefa. b. Cadei Franz

, des Humbert und der Asson Brigitta. 6. Castelli Marm, des Bigil und der Carbonare Lucia. Caresani Gottlieb, des Cölestin und der Graf Maria. 7. Moser Magdalena, des Johann und der Oberhöller Magdalena. Schnabl Anton, des Otto und der Pfandler Maria. 9. Trebo Karl, des Alois und der Mair Maria. Steinegger Max, des Karl und der Robin Maria. 10. Kneringer Johann, des Eduard und der Tangl Theres. Dellai Oswald, des Josef und der Berti Julie. II. Vögele Carolina, des Franz und der Außerhofer Susanna. 12. Hofer

, des Josef und der Pichler Theres. Zelger Josef, des Anton, Kohlerbauer und der Mumelter Maria. Patuzzi Carmela, des Bixio und der Sorari Elise. 16. Zanoll Engelbert, des Sebastian und der Chiogna Emma. 13. Franzelin Anna, des Josef und der Röll Anna. Pogatschnigg Anton, des Anton und der Roth Eugenia. 21. Oberbacher Maria, des Josef und der Brugger Josefa. 22. Plattner Lorenz, des Johann Gastwirt, und der Pfeifer Klara. 23. Ferrari Franz, des Karl und der Bonfanti Albina. 30. Bonell Karl, des Karl

und der Wolf Katharina. 31. Cheselar Irma, des Friedrich Oberrespicienten und der Stembeck Qlrica. Getraute von Bozen und Zwölsmalgreien. Jänner 1902. 7. Gabriel! Josef, mit Rizzoli Henrica. Pichler Peter, mit Schwarzer Elisabeth. Ghedina Josef, mit Matha Anna. Gutmann Jakob, mit Mirtb Amalia. Pircher Peter, mit Niederwieser Amalia. 8. Jnnerebner Johann, Gasthofbesitzer mit Brand Anna. Agostini Johann, mit Eccli Anna. 9. Anselm Anton, mit Rieser Julitta. Pernthaler Max, mit Dellasega Maria. 10. Mattel

Alexander, mit Bertotti Adelheid. 13. Defregger Joses, mit Mattersberger Filomena. Greif Anton, mit Kastl Maria. PardatsHer Josef, mit Pellegrini Maria. Huck Josef, mit Benvenuti Maria. 14. Kanepele Josef, mit Palma Crescenz. Prieth Franz, Assistent der k. k. prip. S. B. mit Ramoser Maria. Ferrari Josef, mit Bottega Auguste. 27. Zannani Ottilia, mit Facchini Julitta., Dissertori JohaNn, mit Pernter Josefa. Verstorbene von Bozen und Zwölfmalgreien. Jänner 1902. . 2. Vigl Johann, Lebensschwäche. 4. Lona

20
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1879/11_03_1879/BZZ_1879_03_11_3_object_409153.png
Pagina 3 di 4
Data: 11.03.1879
Descrizione fisica: 4
materiellen Vortheile, welche Tirol der bisherigen Verwaltung des Landes zu verdanken habe, daß Graf Taaffe auch fernerhin dem treuen Berglande seine Unterstützung angedeihen lassen werde.' Telegramme äer „Kozaer Zeitung/ Wien, 10. März. Die „Wiener Zeitung' meldet: Der Handelsminister bestätigte die Wiederwahl des Herrn Georg Herrmann zum Präsidenten und des Herrn Johann Kofler zum Bicepräses der Bozner Handelskammer. Budapest, i0. März. Sämmtliche Sec- tionen des Unterhauses, ausgenommen eine Einzige

». London, 10: März. Im Unterhause erklärte SchatzLanzler Nortcote, die Regierung sei auf dem Punkte mit Jacub Khan zu un terhandeln. Eteborno von Bozen unv I 'S Molgroien. Am 1. Februar. Benedikt, S. des Dr. Karl v. Hep- perger, Advokat. Johann, S. des Philipp Mischi, Zim mermann. Marie, T. des AloiS Thaler, Lampenanzün» der. 2. Johann, S. deS Johann Platter, Taglöhner. Karl, S. deS Josef Tritsch, Maschinmheitz:r. 5. Jvsefa, T. deS Leopold Flora, Buchhalter. Gustav, S. deS Jsidor Cretti, Condukteur

. 6. Anna, T. deS Peter Mahr, Metzgermeister. 7. Jda, T. deS Josef Töchterle, Bahncondutteur. 9. Karolina, T. des DonnnikuS Chiogna, Facchin bei der Bahn. 11. Josefa, T. deS Anton Ersch- baumer, Kleidermacher. Anton, S. deS Josef Oberhofer, Kleidermacher. Marie, T. des Johann Mair, HosstSt- terbauer. 12. Maria, T. deS Johann Laster, Zimmer» mann. 13. Johann und Anna, ZwillingSkioder des Johann Plunger, Bahncondukteur. 15. Leo, S. deS Jgnaz Oettl, Handelsmann. Ernest, S. des Dr. Franz Mumelter, Advokat

. Iti, Alexius, S. des Johann Mu-- rold, Hafnermeister. 17. Johann, S. des Johann Zei ger, Zimmermann. 18. FranziSka, T. deS Anton Zippl, Gastwirth. C>:ndidus, S das GenesiuS Piagirolli, Bahn» bediensteler. 20. Mathias, S. des Josef Steiner, Gär- bergehilie. 22. Oskar, S. des Hermann Neeb, Verkehrs» Assistent bei der Südbahn. 23. Georg. S. des Johann Sporer, Schuhmacher. 23. Angelica, T. des Ferdinand Dallapiazza, Tagl. Getraute von Bozen unv N S Malgreten. Am S. Februar. Loren; Draßl, Friseur

, mit Anna Kofler von hier. 4. Anton Nanigler, Schneidermeister in Margreid, mit Aloista Pichler, wohnhaft kier. Jo hann Doll, Dienstkaecht hier, mit Maria Linger im Dienste hier, Karl Röggla, Giilerbesitzer in Kalter», mit Marie Rottensteiner, wohnhaft hier. 10. Johann Scharn, Stellwagen-Expeditor hier, mit Anna Redler, m Diensten hier. Josef Singer, Bindermeister hier, mit Magdalena Kompatscher, wohnhast hier. 11. Andrä Koob, Pächter in Saturn, mit Rosina Franzelin, im Dienste hier. 17. AliiS Waidacher

21