596 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/08_07_1903/SVB_1903_07_08_3_object_2526829.png
Pagina 3 di 10
Data: 08.07.1903
Descrizione fisica: 10
-1903. Hauptbeste: 1. Alois Schlechtleitner von Schalders; 2. Johann Gasser ssn., Brixen; 3. Johann Kinigadner, Franzensseste; 4. Peter Seeber, Mauls; 5. Kaspar Faller, Vahrn; 6. Johann Pitscheider, BoZen-Gries; 7. Heinrich Haimbl sso., Brixen; 8. Josef Egger, - Meran; 9. Johann Gaffer Mn., Brixen; 10. Friedrich Mayr, Bruneck. — Ehren beste: 1. Justin Wieser, Sterzing; 2. Josef Egger, Meran ; 3. Peter Seeber, Mauls; 4. Peter Sigmund, k. u. k. Oberjäger; 5. Franz Lemayr, Oberschützen meister; 6. Karl

Widner, Sterzing; 7. Friedrich Mayr, Bruneck; 8. Johann Damian sen., Tiers; 9. Hochwürden Kasseroler, Kooperator, Völs; 10. Jn- genuin Mitterer, Schalders; 11. Peter Alvera, Brixen; 12. Franz Ötzbrncker, Meran; 13. Julius Steinkeller, Bozen; 14. Johann Geier, Tramin. — Schleckerbeste: 1. Johmlw Damian, Tiers; 2. Justin Wieser, Sterzing; 3. Peter Sigmund, k. u. k. Oberjäger; 4. Franz Lemayr, Brixen; 5. August Haimbl, Brixen; 6. Peter Seeber, Mauls; 7. August Haimbl, Brixen; 8. Johann Geier^ Tramin

: ^ 9. Johann Damian Tiers; 10. Josef Egger, Meran; 11. Peter Sigmund, Brixen ; 12. Hermann Schwarz, Hall; 13. Johann Valentin, Brixen; 14. BartlBöck- staller, Jäger; 15. Peter Alvera, Brixen; 16. Johann Gaffer Mn., Brixen; 17. Joses Gsader, Klausen; 18. Alois Äußerer, Eppan; 19. Johann Gasser son., Brixen; 20. Franz Lemayr, Brixen; — Serien beste: 1. Peter Alverk, 44 Kreise; 2. Johann Kinigadner, 43; 3. Julius Steinkeller, 43; 4. Johann Gasser Hun., 42; 5. Josef Egger, 42; 6. Karl Nagele, Meran

, 42; 7. Johann Ötztaler, Meran, 41; 8. Joh. Geier, 41; 9. Peter Seeber. 40; 10. Alois Äußerer. 40. — Tagesprämien für die meisten Schlecker schwarz am 21. Juni: 1. Peter Alverä, Brixen; er trug sein Verlangen vor, den Garten zu kansen, und man war bald des Handels einig. Freudestrahlend schlug Meister Braun endlich den Heimweg ein, wurde doch der so lang gehegte Herzenswunsch endlich erfüllt. Unterdessen war seine Gattin eifrig bemüht, den Tisch aus das reichhaltigste mit allem zu ver sehen, um Ehre

und vortrefflichsten Mann der Welt herausstrichen. Was noch nie geschehen war, das geschah 2. August Haimbl, Brixen; 3. Johann Geier, Tramin; 4. Johann Valentin, Brixen. Für die meisten Schlecker: 1. Peter Alverk; 2. August Heimbl; 3. Johann Geier; 4. Johann Valentin. Für die meisten Schlecker schwarz am 22. Juni: 1. Julius Steinkeller; 2. Franz Lemayr; 3. Karl Widner; 4. Peter Seeber. Für die meisten Schlecker: 1. Julius Steinkeller; 2. Franz Lemayr; 3. Karl Widner; 4. Peter Seeber. Für die meisten

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1885/05_12_1885/SVB_1885_12_05_4_object_2466876.png
Pagina 4 di 8
Data: 05.12.1885
Descrizione fisica: 8
. Bartholomäus, S. des Josef Meneghini; Bahn- bediensttter. Josef, S.des Jg- Kolibar, Obercondukteur. 9. Maria, T. des Josef Weiß,.Diurnist beim k. k. Steueramte. 1V^ Maria, T. des Josef Thalmann, Güterbesitzer. 11. Johanna, T. des Johann Weihrauter, Schuhmacher. 13. Angelo, S. des Ludwig Stolf, Bahnarbciter. Franz^ S. des Martin Nedbal> Bahnbe- dienstetsr. 15. Anna, T. des David Paolazzi, Bäcker. 16. Maria, T. des Anton Greif, Taglöhner in St. Johann. Maria, T. des Anton Größl, Gemeinde-Sekretär

von ILMalgreien. 17. Anwn, S. des Josef Rottensteiner, Mockbauer in Leitach. Rosa, T. deS Johann Partl, Südbahnbeamter. 13. Josef, S. des MachiaS Trenkwalder, Taglöhner in St. Peter. . Ottokar, S. des Alfred Walther, k. k. Realschnl-Professor. 19.- Maria,::?... des Peter Rottenstcinex, Getreidehändler. 20. Filomena, T. des Franz Schmid, Ballenzieher. Johann, S. des Bigil Fumanelli, Bahn arbeiter. 22. Franz, S. des Franz Gasser, Schuhmacher. Cäcilia, T. des Josef Mayr, Güterbesitzer in Kampill. ' 25 Rudolf

, S. des Johann Graff, k. k. Landesschützen-Oberjäger. 24. Johmn, S. des Johann Pircher, Baumann in Viertel Haslach. Maria, ? T. des Josef Sennoner, Kellerknecht. 26. Franz, S. des Gregor Fellner, Südbahn - Condukteur/ Peter, S. des Franz Brunetti, Bahnarbeiter. Magdalena, T. des Josef Brader, Hausbesitzer in der Zollstangc. 27. Alois, S. des Alois Lobis, Tagl. Johanna, T. des Engelbert Ganthaler, Taglöhner. ^ Getraute von Bozen und 12 Malgreien. z ^ ^ . . s Am 3. November. Johann Engl, Schmiedmeister

von hier, I mit Anna Zelger, Koflerhofbesitzerstochter von Kampenn. 9. Josef ^ Wylas von Pluzna in Böhmen, Maschinenführer bei der Süd- ' bahn, mit Maria Tomazzolli, Witwe Zacchia, von Pescantina, ' Wherin hier. Martin Kaufmann von Dornbirn, Webermeister ''in der Fabrik in St. Anton, mit Ursula Riz von Campitello. 1V. Josef Lindner, Güterbesitzer von Sand (Gries), mit Rosa Unterkofler, Witwe Oberbacher, von Sand. Alois Lageder, Güter besitzer in St. Johann, mit Karolina Teutsch, Witwe Hosp von Linz. 14. Anton Zeni

, Landesgerichtsrathstochter von Sasd in Un garn, wohnhaft hier. Josef Oberkofler, Aufleger von hier, mit Anna Oberleiter, Bauernstochter von St. Johann in Ahrn. Josef Flor von St. Pauls, Haus- und Güterbesitzer hier, mit Maria Kaufmann, Witwe Burger, von Welschnosen, Greislerin hier. 24. Max Barresch von Ziegenschaft in Böhmen, Aushilss- Condukteur bei der Südbahn, mit Katharina Decarli von Brixen, wohnhaft hier. 25. Josef Pichler von Nals, Güterschaffer hier, mit Maria Pernstich von Auer, in Diensten hier. 26. Nikodemus Remschag

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/01_01_1903/BRC_1903_01_01_7_object_144696.png
Pagina 7 di 8
Data: 01.01.1903
Descrizione fisica: 8
, k. k. SteueramtSadjunkt. -457 Jord. Ernst Bucifal, t. k. Osstzial, mit Frau. Paul Pomella, k. k. SteueramtSadjunkt. -4K4 Wilhelm v. Arbesser, k. k. Bezirkshauptmann, und Frau. -466 Dr. v. Klebelsberg, k. k. Oberbezirksarzt, und Krau. -468 Ferdinand Faschingbauer, k. k. Bezirksober- tierarzt, mit Familie. Josef Bortolotti, k. k. Evidenzassistent. Johann Rolter, k. k. Beziiksiekretär. -47b Anton Graf Arz, k. k. BezirkSkommiffär. -47S Franz Mctzler, k. k. Steueroberinspektor. -481 DariuS Schwarz mit Frau. -483 Gino

Torelli mit Frau. - 485 Karl R. v. Kundratitz, k. k. Oberforstkommissär. -487 Ernst v. Gresti. -489 Kassian Haid, f. b. Mensalverwalter. Matthäus Rainer, Lehrer. Familie Vikoler. -493 Dr. Reivmayr. -49b Jovann Höllrigl, Bäckermeister, mit Frau. -497 Johann Stremitzer, Gasthosbesitzer, mit Frau. -499 Andrä Priller, Cafetier, mit Frau. - 503 Eduard Ritter Angeli v. Forstmann und Frau. -505 Franz Oftheimer mit Frau. Ostheimers WachSzieherei. -508 Johann Barth, Dekorationsmaler, mit Frau. >510 Elllerich

Kreun, f. b. Hofapotheker, mit Frau. HanS Rafreider. Marie Rafreider. -514 Familie Johann Goldiner. -516 Anton Unterthiner und Familie. -513 Hermann Schwaiger, k. k. Finanzwach-Ober- komnnssär, mit Frau. -520 Firma JörS Klug. Dr. Paul Putzer mit Frau, Waidhosen a. d. Mbs. -523 Frau Marie Sanier, k. k. LandeSgerichtsrats- witwe, mit Familie. -525 Jda v. Lasser, geb. v. User. -527 Hedwig Oberhammer, geb. Pustet. Johann Fallmerayer, Eisen« u. Kurzwarenhandlung. -530 Fräulein Marie Hölzl, Private. Josef

Oehler, Gerbermeister. -541 Familie Jgnaz Peer, Stadtapotheker. Fräulein Antonie Pfaundler. Friedrich Achberger, Sparkassakassier. -545 Karl Grolp, Gürtler, mit Frau. Josef Tinkhaufer, Fleischhauer. - 556 Dr. Otto v. Guggenberg Mit Frau. Franz v. Guggenberg. P'ofessor Karl MeuSburger. -553 Familie Jarolim. . -561 vr. msä. C. Weth und Familie. -563 August Balentin, Bildhauer, mit Frau. Johann Unterleitner, Pfarrer in SchalderS. A. Schonung, Buchbindermeister, und Familie. 5S6 568 570 571 572 574 576

Dr. Wendelin Haidegger, Theologieprofessor. -585 Familie Haid, »reuzwirt. Albert Wmdinger, Sparkasseosfizial. Friedrich Moll, Dom-Zeremöniär. Redaktion der „Brixener Chronik'. -590 Dr. Jos. Egger, Redakteur. Preßvereinsbuchhandlung. Administration der „Brixener Chronik' und deS „Tiroler Bolksboten'. M. Marx, Geschäftsleiter, und Familie. -595 Johann Schraffl, Regens des f. b. Kassianeum. -601 Familie Hans Heiß. -603 Therese Witwe Mayr, Private. Josef Klettenhammer, Pfarrer in AlbeinS. -606 Firma C. Domamg

3
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/06_12_1912/TVB_1912_12_06_18_object_2155928.png
Pagina 18 di 28
Data: 06.12.1912
Descrizione fisica: 28
Seite 13. „T i r o l e r Volks böte.' XX. ?kabra<mq. mund;.Viehzuchtgenossenschaft St. Martin; Johann Nie- dermair, Sonnenburg; Andrfl Kronbichler, Reischach; Bartlmä Üntereglsbacher. Percha. Widder: 1. Klasse mit je 15 ^X: Karl Hofer, Bruneck; Johann Aichner, Reischach; Johann Wolfsgruber, Aufhofen; Alois Schwemberger, Flaurenz; derselbe; 2. Klasse mit je 12 15: Johann Mair, Sonnenburg; Georg Oberper tinger, Hofern; Johann Hofer, Bruneck; Johann Mair, Dietenheim; 3. Klasse m^t je 10 X:. Johann

Mair, Die- tenheim; Jakob Gruber, Jssing; derselbe; Johann Mit terhofen, St. Georgen. (^.Ziegenböcke: I.Klasse mit ze 15 X: Johann Mair, Oberwielenbach; Anton Winkler, Aufhofen; 2. Klasse mit- je 12 X: Johann Kronbichler, Pfalzen; Georg Oberpertinger, Höfern; Georg Stark, Aufhofen; Vinzenz Kofler, Montal.. Un- liebsamerweise machte die Ausstellung unter den hiesi gen Viehzüchtern ziemlich böses Blut, da die Prämi- ierungskommission einen unleugbar ausgesprochenen Pinzgauer Stier prämiieren

die Herren Landtagsabgeordneter Winkler als Obmannstellvertreter der landwirtschaftlichen Be zirksgenossenschaft, Anton Oberjakober als Obmann der Körungskommission und Genossenschaftsausschußmit glied und Johann Meßner als Mitglied der KHrungs- kommission und Ausschußmitglied der Genossenschaft ihre Mandate nieder. Die weiteren Folgen sind bei der erbitterten Stimmung mit schweren Bedenken abzu warten.' Aus dem Amtsblatte. Bersteigerungen finden statt: Am 4. Jänner in Kos sen die Liegenschaft des Hauses

.'Am 23. Dezember in M ü hlau die der Liegenschaft Einl.-Zl. 243^11, Mühlai^, bestehend aus Wohnhaus Nr. 93, Hof raum ünd'Wiese. Die Liegenschaft wurde auf 40.200 X bewertet. ^D'as geringste Angebot beträgt 20.100 X. Am 23. Dezember beim Bezirksgerichte in Sterzing die des Wohn- Und Wirtschaftsgebäudes Haus. Nr. -1 in/S ch e l l e b e r p samt den dazugehörigen Grund stücken. Pewertet wurden die Liegenschaften. 'auf 10.000 ^X. --^ Am 3. Jänner im Gasthause „Zum Hir schen^ in Kapp l die den Brüdern Johann

. ' - Jagdversteigerung. In voriger Woche gelangte die Gemeindejagd von Morter zur öffentlichen Verstei gerung, . Der Meistbietende, der dann auch die Pacht erhielt, war Josef Spechtenhauser, Bienenzüchter und Obstveredler'in Morter. — Das Jagdrecht in der Tal gemeinde Ulten ersteigerte um 440 X jährlich quf fünf Jahre Johann Maier, Oberbichlerbauer in St. Pankraz. Fest- und Freischießen. K. k, Hauptschießstand „Erzherzog Eugen' in Bozen. Weihnachts-Fest- und Freischießen am 26., 27., 28., 29., 30. Dezember

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1866/10_03_1866/SVB_1866_03_10_4_object_2513326.png
Pagina 4 di 8
Data: 10.03.1866
Descrizione fisica: 8
der meisterhaften Aus führung. Frlu. Bulacher trug ein Arioso und eine Romanze aus dem ^Pro pheten' von Meyerbeer recht gut vor. Das Publikum war mit den gebotenen Leistungen sehr zufrieden. — Se. kaiserl. Hoheit der durch lauchtigste Herr Erzherzog Joses wohnten dem Concerte bei. Auszug aus dem Amtsblatte. ' Executive Versteigerung mehrerer dem Johann Pfitscher, Rößlwirth in Bozen zugehörigen Mobilien als Stander, Weinfässer, Heu, Streu u. s. w. auch unter dem Schätzungswerth am 13. d.. oder nöthlgensallS

'am 20. d. von 9 Uhr früh an, in der Rößlwirthsstallung in der Hintergasse. Konkursedikt über das gesammte bewegliche und unbewegliche Vermögen der Verlassenschaft des verstorbenen Anton Benedett. gew. Holzhandlungsagenten in Mühlbach. Anmeldung 24. März, Tagsatznng 4. April beim B. G. Brixen. Feilbietung mehrerer den Eheleuten Johann Pfitfcher und Agnes Plank zugehörigen Mobilien, als Einrichtungsstücke, Bettzeug u. dgl. am 12. Mär; und uöthigenfalls am 26. März, jedes Mal von 9 Uhr Vorm. an, im Hause Nr. 244

, T. d. Herrn Felix Edler v. Hilbert, erzHerz. Gutsverwalwugsbeamter. 12. Filomena, T. d. Johann Vaja, Maurer- gesell. Johann, S. d. Anton Tntzer, Taglöhner. l 3. Anna, T. d. Franz Betta >LpitalkelIner. Qnido, S. d. Herrn Joh. B. . Tachi. Agent. 14. Maria, T. d! Sebastian Michel, Bediensteter bei der Bahubanunternehmung. 15. Maria, T^ d Herrn Josef Mnmelter, Gutsbesitzer. 16. Johann, S. d. Anton Rainer, Hausbe sitzer. Magdalena, T. d. Jofef ^pornderger, Ballenzieher. 20. Johann, S. des Georg Fmneberg

, Kantonier bei der Bahn Rosa, T. d. Anton Kauftnann, Zimmer- mann. Joses, S. d. Franz Niederstätter, Tischler. 23. Georg, S. d. Alois Hilber Maurer. Johann, S. d. Jakob Pattis, .Metzger. 24. Lndmilla, T. d. Jakob Hofer' städt. Polizeicorporal. Josef, S. d. Josef Obwexer, Rädermacher. 28. Rosina. T d. Josef Gruber. Taglöhner. 1. März. - Maria, T. d. Anton Egger, Gemeinde- diener. Karl, <s d. Hrn. Johann Bachmeyr, Gastwirth.. 2. Karl, S. d. -Hrn. Josef Kerschbaumer, Tischlermeister. Gustav, S. d. Hrn

. Johann Hafner, Büchsen macher. 3. Franziska, T. d. Hrn. Georg Dadois, Handelsmann. 4. Johann, S d. Alois Stanger. Unterhändler. 5. Anna, T. d. Geora Mair. Weinausteaer Anton, S. d. Josef Schweigt, Wagner. ----- ' Getraute in Bozen und den 12 Malgreien. , 12. Febr. Herr Ferdinand Oberschneider von hier, Uhrmacher, mit Katharina Niglutsch von hier, Eisenhändlerstochter. Sebastian Hölier, Bauernknecht von Jenesien, mit Barbara Maria Steinmair von Mölten. Verstorbene in Bozen und den 12 Malgreien

5
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1920/13_01_1920/BRC_1920_01_13_3_object_125976.png
Pagina 3 di 4
Data: 13.01.1920
Descrizione fisica: 4
der Geschäfte versammelten sich die Teilnehmer an der Sagung im Hotel Elefank zu einem gemeinsamen Mittagessen, über dessen gutes Arrangement und billige Preise sie dem Herrn Hotelier Heiß ihre lebhafte Befriedigung aussprachen. Trauungen. In der Wallfahrtskirche Zinggen wurden am 12. Jänner Johann R astn e r, Grün- felderbyue-r in Lüsen, mit Maria Leimegger zu Oberer in Lüsen getraut. Am selben Tage Wurden in der Stadtpfarrkirche Johann Hilber, ZuHäusler beim Hasenwirt in Terenten, mit Maria Unterpertinger

, 16.: „Tiefland.' Oper in einem Vorspiel und 2 Akten von Eugen d' Albert. Sams tag, 17.: „Das Dreimäderlhaus.' Singspiel in 3 Akten nach Motiven von Franz Schubert. Sonntag, nachmittags, 18.: „Die Csardasfürstin.' Operette in 3 Akten von Emmerich Kälnckn. Sonntag, abends, 18.: „Der Zigeunerbaron.' Operette in 3 Akten von Johann Strauß. Allerlei aus dem Tauferer Ahrntale. Von dort berichtet man uns vom 8. Jänner: Auch in unserem Tale wird es bald unheimlich und man kann Schloß und Tor vor Dieben nicht mehr

aus St. Jakob in Ahrn bekannt, wobei beim Bauern Johann Lechner durch ein Fenster ein gebrochen und aus dem Haus eine große Menge von Speck entwendet wurde. In allen Fällen sind die Diebe in tiefstes Dunkel gehüllt. — In Sand in Taufers hat sich der Gutsbesitzerssohn Johann Plankensteiner, derzeit Südbahnbediensteter in Innsbruck, mit Frl. Anna Gogala, Schneider meisters- und Hausbesitzerstochter von Sand, vermählt. Ungenannt 1, Ungenannt 1, Irl. Toni Pfaundler, Private, 3, Eisenstecken Johann

, Schmiedmeister, ?0, Sandri, Handlung, 8, Ataria Mehner, Handlung, 2, Ungenannt 5, Ungenannt Dr. Giampiceolo 10, Ungenannt 1 30, Julie Kralinger, Malermeisters - Gattin, 4, Ungenannt 20, Paldele, Hof- gärtner, 5, Peter Mair, Tischlermeister, 1, Maria» Rainer, Köchin, 2, Anton Moser, Konditor, 10, Unbekannt IVO, Otto Klug, Lodenfabrik, 100, Jgvaz Mallepell, Kunstmühle«- besitzer, 150, Georg Hofer, Spenglermeister, 20, Mari» Zöllner, ModeS, 11, Frau Eisenstecken 25, Johann Putzer, W,rt, 2, Frau Spitaler, Mode

Elise Stanek 20, Alexandra Brandmayer 50, Anna Stanek 20, Sullmann, Pächter, 5, Familie Franca 6, Frau Berta v. Guggenberg 10, Frau Ferrari, Hauptmann»- gattin, 5, Johann «lammer, Gastwirt, 1, Frau Anna Ober- lechner 3, Frl. Luise Vigl 2, Gräfin Fedrigotti 10, Fra« Auguste v. Gelmini 4, Dr. Nanna v. Guggenberg 10, Kur anstalt Dr. v. Guggenberg 25, Frl. Aloisia Schgör b, Maria Aichner 1, Mizzi Tammer 1, Franz Bauer, Bau meister, 10, Frl. Theresia Groll 2. Frau Leni «ade 20, ! Franz Werndle 10, Gräfin

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1885/06_05_1885/SVB_1885_05_06_7_object_2468456.png
Pagina 7 di 8
Data: 06.05.1885
Descrizione fisica: 8
. ' AuizugauS' dem AmtMMe' deSf „Tir. Boten'. Lom 23. bis 25. April. .. Bersteigerungen, exek.: Realitäten der Anna W»tweOber» leitner in Gallzein am K., Äent. 2V. Juli im Gasthause dÄ Franz Rampl dort durchdaS-B^G. Schwaz, Ausrufspreis 1600 fl.;. Realitäten dcsMathias Grisiemann am 91, event. 80/ Juli im Gasthause des Konsk Tschallener in Wald durch -daS-.B-A x- Lmchech' KuSruWHALSW «PU Realitäkm. d^s Johann Z^ndl zu Bordernthal^ im Kohlerwirthshaüse zu Westendorf' am 6.7! even^? L0> JÄi

durch das B-G. Hopf« garten,Ausrufsprei^2500fi^ Mlitätendes Johann Zotz von-Ää»gle.«am>-Lk.'Msi,^event.^1S. Juni im Gasthause Grießer dort durch tias B.-G. Reutte. Hypothekar-Gläubiger haben anzumelden. Freiwill. Realitäten der^ Theres Egger und des verfiorb: Ehegatten Ferdinand EggerZ Ä Dorf werfen am 26. Mai beim Mühlbachgut in 10 Partien durch das B.-G. Werfen; Realitäten der Geschtvister Theres, Katha rina vund Josef Michter in Eichholz am 21. Juli im Gast hause des Schifferer durch das B.-G. Landeck

, Kondukteur. H^rich.S. LesJoMMar, Taglöhner.. 3. Johann, S. deK Mton BmveMi/ Taglöhner. Maria, T. des Josef Deluggi, Hausbesitzer^ undzSeilermeistcr. 5. Josef, S. des Josef Giovanelli, 'Maurer. 6. Auna, T. des Anton Falser, Güterbesitzer in Rertsch. Anna, T. des Josef Albaneder, .Schuhmacher. 7. Anna^ T. des Franz Zobel, Binder. 8. Richard, S. des Anton Ueberbacher, Bäckermeister. Ernest, S. des Josef Wörndle, Bahnwächter. 9. Rosa,. T. des Johann Bott, Uhrenmacher.1v. David, S. des David Tomasini

, Pfarrchor- musiker. 11. Franz, S. des Franz Degasperi, Schlosser. 12. Anton, C. des Johann OberräilA Taglöhner. 14. Elisabeth, T. des Carl t^herbacher, .^ndlungsbUchhalter. » 15.' Maria, T des Anton Mrcatta/ Briefträger- Anna, T. des Franz Saltuarh Tienstmann^- Bertha, T. deA Antou Moser, Bindermeister. 17. Rudolf, S. des Wenzel Wikary, erzherzogl. Obergärtner. Anna, T. des Anton'Singer, Lleidtrmacher. 19. Josef, S. des Franz Basetti, Taglöhner. 7- 20. Ferdinand, S. des Ferdinand Ctrobl, Schuhmachern

Oberrauch, .Kaufmann. ^-.ÄosHa, T'.desMenzM Kirchberger, Tapezierer P»d Sattler. 29. Lda, T. deS Quirikus ^rradin^ Barbier/3d. Josef, S.-des Matthäus Bolaui, Tagl. Getraute Von Bozm. uud 12 Malgreieu^ Am 13. April.^Jakob Stockner von Fekdthurns,' Bindermeister ^ier, mit Barbara Thtrrneh - Hausbesitzerswchter vonhier. Jakob Bozzardi:yd» Cmiga/Fltzdesmacher hiev/mit ÄenmÜiüaÄetiok' von Hier.. .Johann ^ Koch,, Bäckermeister in LeiferS, .mit Slosa Espen von Pfatten. Jeremias Oliveic vonMgo-Meän^ Maurer

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/30_08_1924/SVB_1924_08_30_6_object_2543944.png
Pagina 6 di 8
Data: 30.08.1924
Descrizione fisica: 8
44 MuttersLuten mit Fohlen, 33 belegten Stuten und 20 Stutsohlen be^ schickt. Die Veranstaltung wurde leider durch die Ungunst Oer Witterung etwas beeinträchtigt. An Prämien wurden verteilt: 6100 Lire ^chön- heitsprämien, 6100 Lire ErhaltungS- und Weide prämien und außerdem eine goldene Medaille den: Johann Premstaller in Sarnthein und Joses Egger in Jenesien, außerdem eine silberne Medaille dein Alois Gamper in Jenesien. Tie Pferde waren in süns Gruppen eingeteilt, und zwar: 1. Privat hengste

. Von diesen erhielten folgende Bender Preise: Joses Obkircher aus Sarnthein 560 Li^e (Preis der Fremdenverkehrskommission Bozen), Alois Gamper aus Jenesien 400 Lire: Anton Spieß aus Sarnthein 300 Lire: Karl Namoser anS Ober bozen 200 Lire-, Jakob Kröß aus Sarnthein 150 Lire; Johann Pupp aus Villanders und Karl Foi> stinger aus Bozen je 75 Lire. — 2. Hengstfo h- len: Staniölaus'Moser aus Sarnthein 150 Lire: Johann Pupv aus VillanderS 100 Lire, Johann Schröder aus Terlan 50 Lire: Simon Oberrau.b aus Latzfons 50 Lire

. — 3. M u t t e r u ! e n mit Fohlen: Josef Groß aus Sarnthein den Preis der Stadt Bozen im Betrage von 500 Lire: Josef Egger aus Sarnthein eine Prämie von 350 Lire-, Josef Kröß aus Sarnthein 300 Lire: Mat thias Groß aus Sarnthein 250 Lire: Joses Nuß baumer ans Sarnthein 200 Lire: Jakob Gratl ans Jenesien 150 Lire: Jakoh Stanger ans Flaas 1W Lire; Nudols Unterkosler 100 Lire und eine Prä mie von je 75 Lire erhielten: Johann Plattnec, Matthias Unterkosler, Josef Oberkosler und Josef. Egger aus Jenesien; Josef Thaler und Johann

Premstaller, Josef Groß und Jakob Groß aus Sarnthein, Josef Lun, Alois Haller, Josef Timps- ler und Josef Reiterer aus Flaas. — 4. B elez : e Stuten: Peter Brugger aus Sarnthein 200 L.'. Alois Gamper aus Jenesien 150 Lire; Joses Egger aus Jenesien 100 Lire: je 50 Lire erhielten: Jakob Kröß. Johann Kaserer, Alois Thaler, Alois Run- galdier aus Sarnthein: Matthias Unterkosler, Al. Gamper Johann Gamper, Georg Pichler und Josef Plattner ans Jenesien. — 5. Fohlen. Johann Premstaller aus Sarnthein 100 Lire

; ' ' inu Klammer aus Sarnthein 75 Lire; Josef Unter- falmberger aus Sarnthein 50 Lire; je 25 Lire Josef Groß und Johann Premstaller aus Sarnthein, Jo sef Egger aus Jenesien und Heinrich Schwarz aus Mölten. 6000 Lire verloren. Mittwoch abends hat :n Bozen ein Fremder seine Brieftasche mit angeb lich 6000 Lire Inhalt verloren. Er steckte in einem Cafö die Brieftasche in die rückseitige Ho sentasche und glaubt, daß er fie wahrscheinlich inben der Tasche vorbei gesteckt hat, so daß sie auf der gepolsterten

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1888/07_04_1888/SVB_1888_04_07_6_object_2460024.png
Pagina 6 di 8
Data: 07.04.1888
Descrizione fisica: 8
, k. k. Bataillons- Hornist. L.Oswald, S. deS Josef Greising. Kaufmann. 3.Maria, T. des Peter Zanoll, Zolleinnehmer. Aloisia, T. des Franz Dandrea, Taglöhner. Maria, T. des Johann Auhuber, Ober« Müller. 4. Peter, S. des Peter Riegler, Baumann. Johanna, T. des Johann Sailer, Bergolder. L. Anna, T. des Franz Marcabruni, Schlosser. Anton, S. deS Anton Stassler, Haus knecht. 7. Martha, T. deS Alfons Gurschner, Ingenieur. Fran- ziSka, T. des Severin Chelodi, Gutsbesitzer. 9. Katharina, T. des Josef Zisch, Baupolier

, Goldarbeiter.. 21.: Johann, S. deS ' Johayn Moltrer, Maurer. Maria, T. des Jg. Oettel, Handelsmann. 22. Karolma und Florina. Zwilling? töchter des Karl Köfler, Maurer. Arthur, S. deS Martin Lantscherat, k. k. Gerichtsdiener. 23. Richard, S. deS Dominikus Micheli, Dienstmann. 24. Karl, S. des Josef Stanker, Arbeiter. Maria, T. des Josef Laich, Conducteur. 25. Anna, T. des Jakob Girardi, Taglöhner:« Anna, T. des Josef Tomasini, Gärtnergehilfe. Maria Armuneiata, T. deS Leonhard Bernard, Bildhauer. 86. Alois

, S. deS Josef Pichler, Güterschaffer. Hermann, S. des Emil Rosi, Maurer. Josef, S. des HilariuS Tomasi, Schuhmacher. 27. Aloisia, T. des Franz Maier, Fabriksarbeiter. Maria, T. des Johann Senekowitsch, Portier bei Sr. k. Hoheit, Erzherzog Heinrich. 23. Anton, S. des Franz Kofler, Baumann. 29. Johann, S. des Johann Platter, Baumann. —— —— Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. Am 1. März. Maria Pignater, led. Näherin, 64 I. alt, an Bauchsell-Careinom. Josef Heidenreich, led. Privat, 66 I. alt, an Schlagfluß

. 2. Alois, S. des Alois Lorenzoni, Dienst mann, 1I. alt, an Lungenentzündung. Franz Sinner, verehl. erzherzogl. Stallmeister, 63 I. alt, an Herzwassersucht. 4. Lorenz Gegner, verehl: Mechaniker, S7 I. alt, an Tuberkulose. Josef Schwarzer, verehl. Güterbesitzer, 73 I. alt, Herzfehler. 6. Anna Zamboni, Witwe, geb. Rutner, Private, 75 I. alt, an Magen entartung. 7. Johanna, T. des Johann Sailer, Bergolder, 3T. alt, an Lebensschwäche. Magdalena Kuenzer, geb. Gasser, Witwe, Armenhäuslerin, 62 I. alt

, an Lungenödem. 8. Anna Spängler, geb. Gutweniger, Witwe, Taglöhnerin, 73 I. alt, an Marasmus. AloiS Spögler, verehl. Baumann, 37. I. alt, an Wassersucht, Georg Ritter v. Toggenburg. Geheimrath zc., 73 I. alt, an Herzlähmung. 9. Michael Bukic aus Kroatien, led. Schuster, 22 I. alt, an Tuberkulose. 11. Elisabeth Plank, geb. Kofler, Witwe, Private, 85 I alt, an Entkräftung. Anna Mazzolini, 21 I. alt, an Tuberkulose. 13. Heinrich, S. deS Johann Ebner, HandelSkammer-Kanzlist, 8 M. alt, Bronchitis. Katharina

9
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/20_11_1902/BRC_1902_11_20_3_object_145406.png
Pagina 3 di 8
Data: 20.11.1902
Descrizione fisica: 8
von einem im Lauf b fiadlichen Eisenbahnzug unter die Rarer und verlor hiedurch beide Füße. — In Lanol bei Kufstein 'st am 11. November der 29 Jahre alte, ledige Holz arbeiter Georg Werlbergec beim Holzaufschichren verunglückt. Er wurde mit eingedrücktem Brust korb als Leiche hervorgezogen. Brand. In Kältern brannte am 17. No vember das Haus samt O konomiegebäude des Johann Peterlm in Mi terdorf Kältern zum großen Teil ab. Entstehungsursache unbekannt. Der Besitzer ist teilweise versichert. Gertchtssaal. Johann

Vslgger, 30 Jahre alt Bauernknechr in Pfunvers. erschien am 16 Juni d. I. beim Bezirksgericht Brixen mit der An zeige, daß er der Gertraud Weißsteiner in Pfunders eine Z'kmguldennore gestohlen und diesen Diebstahl auch seinem Dienstgeber Bmzenz W ißsteiner eingestanden habe. Er war einver standen, daß die gestohlenen 10 Gulden von »einem Lohn zurücke-stattet werden. Trotzdem wurde er vom Kreisgericht Bozen wegen Ver brechen des Diebstahls zu fünf Monaten schwerem Kerker verurteilt. — Johann Volqger

, 26 Jahre alt. verehelicht, Knecht in Außerpfittch, und Alfons Menwald, 18 Jahre alt, Melker und Hirt in Pfitsch, wurden am 22. August d. I. beim Wildern betreten. Johann Volgger wurde zu vier Wochen und Alfons Astenwald zu zwei Wochen schwerem Kerker verurteilt. — Katharina Steidel, 32 Jahre alt, aus Sillian, ledig, ge wesene Kellnerin, hat in den Monaten September und Oktober d. I. in der Lienzer Gegend mehr fache Betrügereien und Zechprellereien verübt und wurde vom Kreisgericht Bozen zu sechs

Monaten einfachem Kerker verurteilt. — Johann Wösch 3l Jahre alt, Maurer von Milland, geriet am 20. Oktober d. I., abends, auf dem Heimweg von Brixen mit mehreren Burschen in Streit und schlug einem seiner Gegner das Unterkiefer ein, was er mit 18 Monaten schwerem und ver schärftem Kerker zu büßen hat. — Am 14. Oktober d. I. wurde Decarli aus Bozen, geboren 1886, wegen zweier Opferftockdiebstähle schon vorbestraft, vom Kceisgericht in Bozen wegen eines am 11. Oktober in der Brauerei Falkenstein

bei Lienz verübten größeren Diebstahls zu acht Monaten schwerem und verschärftem Kerker ver urteilt. — Wegen gefährlicher Drohung, begangen am 5. Oktober d. I. gegenüber dem Bahnwächter Johann Gfader in Bahrn, erhielt der 40 Jahre alte, ledige Maurer Alois Furlan aus Torcegno bei Borao in Südtirol sechs Monate schweren und verschärften Ke ker. Geschwornenliste für die vierte ordentliche Schwurgerichtsperwde des Jahres 1902 in Bozen. Hauptgeschworene: Matthias Angermair, Hausbesitzer, Untermais. Jakob

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/21_03_1877/BTV_1877_03_21_6_object_2870879.png
Pagina 6 di 10
Data: 21.03.1877
Descrizione fisica: 10
250. Vtzzini Sraat Dr. v/i« «la. 1V1. Plzztni Johann Baptist v. in «la. 15S. Pizzini guttu» Freiherr in Roveredo. 153. Pizzini Karl v. in Ala. 154. Plankenstein Bartlmä v. in Dietenheim^ 155. Pompeativ., Alvi« und Hieronymu« inTrient. 156. Pompesti Maria v., geb. v. Pandolfi inTrient. 157. Probitzer Sebastian v. in Roveredo. 158. Putzer Johann v. in Bozen. 159. Akiccabona Angelica v., Witwe, geb.Stanger in Innsbruck. 160. Riccabona v., Ernst, k. k^ Bezirksgerichts» Adjunkt in Hall. Gabriele

, verehel. v. Kripp u. Othmar Dr., NotariatS-Kandidat in Innsbruck. 161. Riccabona Julius Dr. v. in Innsbruck. 162. Röggla Adalbert Ritter v. in Kältern. ^.63. Röggla Mathilde v., geb. v. Schasser in Kalter«. 164. RoSmini Adelheid v.. Witwe in Roveredo. 165. RoSmini Johann Dr. v. in Roveredo. 166. Rungg Jda v. in Trient. 167. Salvadori AngeluS v. in Mori. 163. S alvadori AngeluS Freiherr in Trient. 169. Salvadori Johann Freiherr in Trient. 170. S a l v a d o r i Josef Freiherr in Riva. 171. Salvadori

Louise Freiin in Riva. 172. Salvadori Valentin Freiherr in Trient. 173. Salvotti Johann Freiherr in Trient. 174. Saracini Valerian Graf in Trient. 175. Saracini Wilhelm Graf in Trient. 176. Sardagna Anton Graf in Trient. 177. Sardagna Ritter v., Jgnaz, k. k. Bezirks- Kommissär, und Michael in Trient. 178. Sarnthei n Ludwig Graf in Bozen. 179. Sarn th ei n, die Grafen Gottfried Dr., k. k. Finanzprokuraturs-Konzipist in Innsbruck, Ludwig in Bozen und Otto, k. k. FinanzdirektionS-Kon- zipist in Linz

v. in Trient. 188. Spaur Johann Graf, k. k. Kämmerer und Rittmeister in Graz. 189. Spaur Julius Graf auf SchloßValer, Bezirk CleS. 190. Spaur Julius Graf und Marianna Gräfin auf Schloß Valer. 191. Spaur Max Graf, k. k. Hauptmann i. d. R. auf der Gallwiese bei Innsbruck. 192. St auch ina Josef Ritter v. in Livo- 193. S ternbach Ferdinand Freiherr, ReichSrathS- Abgeordneter in Mühlau. 194. Sternbach Ferdinand Freiherr, k. k. Ober lieutenant a. D. zu Triesch in Mähren. 195. Sternbach Johann Freiherr

. Widmann AlfonS Ritter v. junior in Wien. 223. Wolkenstein-Rodenegg Artur Graf, k. k. Kämmerer und Landesschützen--Hauptmann in Innsbruck. 224. Wolkenstein-Trostburg Leopold Graf. k.k. geh. Rath und Kämmerer in Trient. 225. Wolken st ein-Trost b urg Leopold Graf Junior in Trient. 226. Wörz Marie v., geb. v. Stolz in Sterzing. 227. Zallinger-Stillendorf Franz v., ReichS- rathS-Abgeordneter in Bozen. 228. Zallinger-T h urn Johann Dr. v., Advokat in Bozen. 229. Zalling er-Thurn Josefa v., geb. v. Hafner

11
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/15_06_1898/BZN_1898_06_15_2_object_2346172.png
Pagina 2 di 6
Data: 15.06.1898
Descrizione fisica: 6
von Niedervintl, kam er auf die Spingejerhöhe und brach dort in die Villa des Professors Franz v. Desregger ein, indem er die Eisenbänder der Thüre durch Herausdrehen von 6 Schrauben loslöste und so in das Innere des Hauses gelangte. Dort entwendete er aus einen offenen Kasten ein Paar dem Robert v. Defregger gehörige Rohrpinsel, welche von Peter Mair sen. und jun. aus 6 bis 7 fl. bewertet werden. Kofler verkaufte dieselben einem Unbekannten um 2 fl. 50 kr. Ain 17. April d. Js. vormittags kam Johann Kofler

. Am 24. April schlich sich Johann Kofler beim Unter- planetzer Bauern in Klerant in den offenen Stadel, riß dort Von der Wand ein Brett los und stieg durch die hiedurch entstandene Oeffnung in das Haus, dort fand er auf einen Kasten im Hausgange einen Schlüssel, nahm nachdem er die Stubenthüre gesperrt fand, den gleichen Weg den er gekommen war, wieder in das Freie, öffnete mit dem Schlüssel eine ebenerdig, gelegene Werkstätte und gelangte durch diese nach dem er ^ eine schwere Fallthüre mit einer Haue

aufgehoben hatte, in die Stubenkammer, in welcher er einen Lodenrock im Schätzungswerte von 3 fl., sowie ein Stück Speck entwendete, das Thcres Kerer auf 60 kr. bewerthet. Hierauf, verließ er auf dem gleichen Wege wieder das Haus. ' Am 30. April stahl Johann Kofler dem Josef Rott, Tschafelterbaueu! in Afers während dieser auf dem Felde war, aus offenem Haufe und unversperrten Zimmer einen Geld betrag won 5 fl. 66 kr. Am A Mai endlich begieng Kofler neuerdings einen Dieb stahl, der am 7. Mai

Tabak ui'd Zündhölzchen um 13 kr. Aller dieser Diebstähle ist Johann Kofler in Uebereinstimmung mit den gepflogenen Erhebungen geständig. Derselbe hat sich aber auch wie sein Vorleben und die vorerwähnten Diebstähle beweisen, das Stehlen zur Gewohnheit gemacht. Im Alter von 22 Jahren erlitt er mit Urtheil des k. k. Bezirksgerichtes Brixen vom 13. August 1885 Zl. 1222 die crste Abstrafung kegen Diebstahles. Schon am 24. Oktober desselben Jahres folgte ihr die zweite von 3 Wochen strengen Arrestes

und am 16. August l 836 die dritte mit 14 Tagen Mengen Arrestes. In der ersten Hälfte des Februar und am 21. Februar 1887 begieng er dann zwei Einbruchsdiebstähle, für welche er am 12. Mmz 1887 vom Kreisgerichte Bozen zu 6 Monaten schweren Kerker verurtheilt wurde. Schon damals wurde Johann Kofler vom Untersuchungsrichter als ein arbeitsscheues höchst 'genthumsgesahrliches Individuum geschildert. Die Strafe beendete Kofler am 12. September 1887. ^«on am 13. Dezember desselben JahreS, mithin nach erst ^ wurde

12
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/09_03_1905/BRC_1905_03_09_6_object_132020.png
Pagina 6 di 8
Data: 09.03.1905
Descrizione fisica: 8
, das die Gesellschaft absolvieren will, muß dieselbe über ziemlich tüchtige Gesangskräste verfügen. Als Eröffnungsvorstellung wurde die Landesberg - Steinsche Operette „Süßes Mädel' angesetzt, das seinen Autoren ein Vermögen eingetragen und überall ungeahnten Erfolg ge funden hat. 1^. Von den Handelskammern. Der Handels minister hat der Wiederwahl des Kaufmanns Franz Walter zum Präsidenten, des Bankdirektors Johann Sonvico zum Vizepräsidenten der Handels und Gewerbekammer in Innsbruck, der Wieder wahl des Kaufmanns

. Der MnreichungStermin schließt mit 1. April. Personalien. Der Handelsminister hat den Postkontrollor Josef Kiene in Bregenz zum Ober- postkontrollor daselbst ernannt. Prämiierte Dienstboten. Im Anschluß an die Prämiierung von landwirtschaftlichen Dienst boten im Herbste 1904 wurden vom Landes- kulturrat noch folgenden bäuerlichen Dienstboten Prämien für langjährige Dienstzeit auf ein und demselben Dienstplatz verliehen im Betrag von je Kr. 60: Johann Änderst bei Elis. Änderst am Plankhof in Ridnaun 32 Jahre, Josef

Tscharf bei Dr. Max Putz in Vilpian 31, Mich. Kaindl bei Paul Stöckl in St. Johann in Taufers 28, Lorenz Aufschnaiter bei Josef Waldl in Sankt Johann in TauferS 26, Seb. Fink bei Anton Rauch in Kastelruth 26, AloiS Fritz im Stift Marienberg 25, Leonhard Paregger bei Marie Prantl in Maurach 25, Josef Salchner bei Alois Raitmair in Kematen 24, Franz Rehbichler bei Joh. Ehn-Doll in Kitzbühel 24, Josef Mayr bei Georg Ager in Wörgl 24, Johann Rainer bei Marie Moigg in Hippach 24; Notburg Grün bacher

bei Johann Wieser in NatterS 34, Kreszenz Bacher bei Johann Silbernagl in Stilfes 31, Elisabeth Draschl bei Alois Außerlechner in Kartitsch 30, Marie Lamprecht bei Josef Lam precht in Weitmtal 31, Maria Schmid bei Johann Haider in Absam 31, Aloisia Ursch bei Anton Oberdorfer in Terlan 31, Barbara Kofler bei Brüder Larch am Jaufen in Ratschings 31. Todesfälle. In Hall ist Frau Antonia Ostheimer, geb. Huber, Private, und in Arzl bei Jmst am 6. März der Gutsbesitzer Josef Kugler im 72. Jahre gestorben

^ zuletzt in Meran; Anmeldungen bis 1. April an das Bezirksgericht.in Meran; Liquidierungstagsatzung am 15. April; — des verstorbenen Michael Hubinger, Bahn- aspilant in St. Johann i. T.; Tagsatzung 11. März; Anmeldung bis 1. April: Liquidierungstagsatzung am 3. April beim Bezirksgericht Kitzbühel; — des Josef Bacher, Besitzers des Gasthofes „zum weißen Rößl' in Steinach; Anmeldungen bis 18. März; Liquidierungs» tagsatzung am 20. März; — des Herrn Emil Düsftr, Konditors in Innsbruck, Maximilianstraße

13
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1911/05_01_1911/BRC_1911_01_05_6_object_144705.png
Pagina 6 di 12
Data: 05.01.1911
Descrizione fisica: 12
, dem großen Ho'b.ille beizuwohnen, anderseits jedoch noch einiger Schonung der Sprech organe bedarf, so findet der für den 10. Jänner anberaumte Hofball erst am 16 Jänner statt. Nil! Seil Mchenilistllken voll Srixen. 6eb0fen: 25. Dezember: <Lhr?siina Jukunda Rosa, Tochter des Josue De Marchi, Handelsmannes, und der Klementma, geb. Dalpliaz— 27.: Franz Thomas, Sohn des Johann Engl, Zimmermanns, und der Maria Mag dalena, geb. pseier. Leltorden: 30. Dezember: Josefa Reifer, Rind, 2^ Jahre alt

Ml. Valentin Menghin, Kaufmann. Rudolf und Pepi Ausstach. -674 Alois Oberhäuser, Architekt. Frau Anna !vitwe Stöckle. -677 Stadtbaumeister Julius Torkar. 6?9 Dr prantner. k. k. Bezirksarzt, mit Frau. Familie Nußdorfer. Paul Mulser samt Frau. Paul Mulser, Handlung. Josts Grüner mit Frau. Sabina Untersr.iuner. -689 Rais. Rat Dr. Johann Peer. Familie Raxferer. -692 Frau Witwe patigler. 6^7 Milhelm v. pernwerth, Apotheker, samt Frau. 699 Familie Johann Barth. Johann vikoler, Metzger. Georg Siener, Friseur

. Notburga Siener, Konditorei. Gilbert Rabensteiner, Lhorregent in Neustift. -705 Dr. Jg. Mader und Frau. Albert N)urdinger, Sparkaffekasster, mit Familie. -708 Weller-Mayr. -?!0 Dr. Josef Ritter v. Lachmüller, Zahnarzt. -7!2 Dr.v>Rlebelsberg,k.k Bezirksarzt i.P., m.Familie. -7! 4 Johann Llharter sen. Johann Masarei, Tischlermeister, samt Frau. -?!? Firma Luigi Bist. Anton Francs samt Frau. Vorstehung des Englischen Instituts. Leitung der Englischen Mädchenvolksschule. (Oswald Githeimer mit Familie

. Vswald Ostheimer, lveinhandlung. -724 Rudolf Largajolli, Rammerphotograph, u.Frau. -726 Georg Lollaretti, Brennerbadhotel-Direktor, samt Frau. -728 Thomas Mellitzer samt Familie. -730 Josef Sigl, Privat, mit Familie. .'r ilk^lmine Schöbe!. Cafe Central. Johann Mitterrutzner, Bäckermeister, mit Frau. Meßners Bäckerei Rarl Mieser, Schuhmacher. G»org ZVolfsgruber, Turmwirt, mit Frau. -739 Josef Irsara, Pfarrer in vals. Familie Franz Frenner, Tischlermeister. Johann Schraffl, Lehrer in Tschötsch. Johann

Kooz'cratoren der Stadtpfarre Brixen. - 767 Pan! Sct'ivai ahofer mit Frau. -77(1 Hon .n KaUene. ger. Mitme An« a Kassei oier. -773 Alo's inid Maria pcccoller. 775 Eilcis Bäckerei und Familie. S- Tasä-U'', Büidernleister, mit Fran. -778 Johann Jal auf, Hotelier, Bahnhof, samt Frau. Für diese Rubrik übernimmt die Redaktion keine Verantworiu>iz Warnung vor minderwertigen, meist zu einem niedri geren Preise gebotenen, täuschend älmlicb ge packten Nachahmungen des „aechten M-cmck: Kaffee-Zusatzes', und dringende

14
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/10_12_1904/BRC_1904_12_10_3_object_133560.png
Pagina 3 di 8
Data: 10.12.1904
Descrizione fisica: 8
in Rattenberg, des Oekonomen Franz Bliem in Söll, des Schulleiters Johann Prosser in Ratten berg zu Mitgliedern des k. k. Bezirksschulrats Kufstein und die Ernennung, bezichungsweiss Wahl des Dechanten und Stadtpfarrers Georg Mayer, des Bevefiziaten Johann Tscholl, der Magistratsräte Josef Dillersberger und Franz Angerer, der Lehrer Karl Wagner und Josef Hammerle zu Mitgliedern des Stadtschulrats Kufstein für die nächste Funktionsperiode bestätigt. Der Tiroler Sängerbund hielt am 4. De zember in Innsbruck

Schwurgerichtsperiode beim Kreisgericht Bozen ist folgende: Haupt- gefchworne: Fössinger Franz, Schmied und Kaufmann, Klausen; Fuchs Alois, Bäcker. Nieder dorf? Fulterer Johann, Bauer, Obervöls; Gatterer Andrä, Wirt, Pfalzen; Gschmtzer Josef, Tonnerbauer, Thuins; Harrasser Franz, Kauf mann, Bruueck; Hofer Johann, Hoferbauer, Die Fassade dieses Palastes ist in strenger deutscher Renaissance gehalten und zeigt teilweise Vergoldung. An das Stadthaus schließt sich eine Reihe Gildenhäuser um den Platz herum an und erinnert

, Advokat, Bozen; Lechner Johann, Zimmer meister, Pflaurenz, Sankt Lorenzen; Leimer Jakob, Bauer, Gwtsch-Meran; Leitner Johann, Stephanbauer. Tschötsch-Pfeffersberg; Mahl Hermann, Buchdrucker, Bruneck; v. Mörl Heinrich, Weinhändler, St. Michael-Eppan; Mulser Paul, Handelsmann, Brixen; Dr. Mumelter Paul, Advokat, Kaltem; Niedermayr Josef, Wein- bändler, Schreckoichl-Eppan; Oberfrank Michael, Gemeindevorsteher, Luttach; Obeihofer Franz, Bauer, Tramin; Oberhuber Paul, Bauer, Lap pach; Ploner Jakob, Gerber

, St. Lorenzen- Bruneck; Praxmarer Alois, Schmied, Sankt Leonhard; Sailer Josef, Wachsüeher, Lienz; Sanoll Vigil, Kaufmann, Neumarkt; Schlecht- leitner Jos es, Unteringrambauer, Rents ch; v. Schmied Anton, k. k. Finanzrat i. P., Bruneck; Schmid Anton, Oberrautner, Gries; Spitaler Anton, Bauer, Gargazon; Tauber Franz, Bauer und Wirt, Albeins; Tauber Sebastian, Wirt, Feld- thnrns; Trebo Anton, Wirt, Eaneberg; Wenin Avolf, Restaurateur. Obermais; Wenter Johann, Wagenfabrikant, Algund; Zelger Anton, Kofler

- bauer, Kampenn. Ergänzunqsgeschworne: Figl Amis, Handelsmann, Bozen; Ganthaler Peter, Buchhalter, Bozen; Lobis Johann, Haus besitzer, Bozen; Lun Karl, Weinhändler, Viertel, Eisack; Maringele Simon, Schuster, Gries; Oehler Joses, Geflügelhändler, Bozen; Perger Hans, Agent, Bozen; Staffier Josef, Tiefnaler, Rentsch; WÄdboth Anton, Privat, St. Johann. Aaiserliche Spende. Der Kaiser hat der freiwilligen Schützenkompagnie von Amras über ihr Gesuch zu der in der alten Unterinntaler Tracht beabsichtigten

15
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/03_06_1905/BRC_1905_06_03_3_object_130365.png
Pagina 3 di 8
Data: 03.06.1905
Descrizione fisica: 8
Marconi das silberne Verdienstkreuz mit der Krone. — Der Leiter deS Justizministeriums versetzte den Gerichtsadjunkten Dr. Albin Pedroni m Fondo nach Rovereto und ernannte zu Ge richtsadjunkten die Auskultanten Dr. Johann Baptist Conci für Fondo, Guido Ducati sür A-co und Johann Alimonta sür den Oberlandes gerichtSsprengel Innsbruck. — Der Finanzminister hat die Evidenzhaltnngseleven Ferdinand Jech, Johann Erben, Tnllins Obrelli und Rudolf Koch zu Evidenzhaltungsgeometern zweiter Klasse ernannt

i. P. Wilhelm Stanger. Schwurgericht Innsbruck. 1. Haupt- geschworene: Angerer Andrä, Bauer in Fritzens; Gstrein Alois, Bauer in Sölden; Kobler Josef, Konditor in TeLss; Lmtgeb Johann, Hausbesitzer und Krämer in Stans; Frick Karl, Gastwirt in Innsbruck; Greier Matthias, Bauer in Telfs; Heiß Johann, Bauer in Haiming; Guggenbichler, Gutsbesitzer in St. Jakob, Bezirk Kitzbühel: Zürcher Johann, Gastwirt in Schön wies; Brunner Romedins, Bauer in Thanr; Lob Anselm, Gastwirt in Vils; Marberger Andrä, Handelsmann

in Kramsach; Ellmerer Johann, Bauer in Schwoich: Baldauf Meinrad, Bauer in Obsteig; Gruber Josef, Bauer in Schlitters; Pradler Johann, Krämer und Hausbesitzer in Hötting: Dummer Jakob, Krämer in Westendorf (Windau); Reiß Johann,Handelsmann in Innsbruck; Gschwandtler Anton, Bauer und Schuster in Brixen i. T.; Ruef Anton, Bauer in Oberhofen; Widschwender Michael, Handelsmann in Schesiau; Ritzl Franz, Hutmacher in Fügen. — 2. Ergänznngs- geschworene: Kremser Johann, Hausbesitzer; Kiechl Franz, Hafner; Held

16
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/19_06_1906/BRC_1906_06_19_3_object_123522.png
Pagina 3 di 8
Data: 19.06.1906
Descrizione fisica: 8
die Finanzrechnungs praktikanten Viktor Fabiani, Alois Gentilini und Bartholomäus Grossi zu Rechnungsassistenten ad personam in der elften Rangsklasse, die Steuer-- amtspraktikanten Alois Scheiber, Simon Mair, Alfred Linke, Alois Reinstadler, Karl Maring er, Angelus Lanzinger, Alois Kußtatscher, Heimich Deluriardo, Otto Scheinert, Peter Marsoner, Josef Waibl, Max Wilczek, Richard Proner, Wilhelm Tambost, Johann Zambotti, Anton Bisoffi, Josef Walch u.ld Guido Neßler zu pro visorischen Steueramtsadjunkten

und den Pfarrer zu sehen. Er wußte nicht, was geschehen war, und erklärte, er sei vollkommen gesund. Noch in jener Nacht stand er auf und kleidete sich an. Opferstockdiebstahl. In der hiesigen Spital kirche ist am 17. Juni zwischen 7 und 8 Uhr abends der Opferstock erbrochen unH beraubt worden. Das Schwurgericht Innsbruck war neuer dings und zwar auf 15. Juni verschoben Wörde:'. An diesem Tage wurde Johann Prenseisen wegen Verbrechens gegen die Sittlichkeit zu zwei Jahren schweren Kerkers und wegen

in Pfaffenhofen, Bezirk Telfs; Duftner Hans, Juwelier in Innsbruck; Rhomberg Arthur, Fabriksbesitzer in Innsbruck; Wanner Josef, Win in Jnzing. Bezirk Telfs; Astl Friedrich, Gutsbesitzer in Angat, Bezirk Kusstein; Lauterbacher Joses, Fleischhauer in Innsbruck; Alb er Joses. Fleischhauer in Inns bruck; Wagner Karl, Fabrikant in Innsbruck; Reder Willibald, Kaufmann in Innsbruck; Schrattenthaler Johann, Gutsbesitzer in Migla- Wildschönan, Bezirk Rattenberg; Wieshofer Johann, Kunstmühlenbesitzer in St. Johann

, Bezirk Zell a. Z.; Molinari Kurl, Kausmann in Innsbruck; Grauß Norbert, Gast wirt in Rotholz. Bezirk Schwaz; Huter Anton, Baumeister in Innsbruck; Eller Anton, Hotelier in Innsbruck; Wächter Johann. Gastwirt in Zams, Bezirk Landeck; E--gl Franz, Handels mann in Innsbruck; Hopser Albert, Mechaniker in Innsbruck; Leipsinger Max, Buchhalter in Juni 1906. Nr. 73 Seite Innsbruck. — Ergänzungsgeschworene: Hampl Dominik, Schuhmacher in Innsbruck; Linker Josef M., Steinmetz in Innsbruck; Kaczowsky Karl

Bezirksgenossenschaften der politischen Bezirke Bozen, Meran und Schlünders) Josef Freiherr v. Giovanelli, Obmann derlandwirtschaftüchenBeznksgenossel'schaf^Vozen- Umgebung, und Karl Wente-, Obmann der landwirtschaftlichen Bezirks..Moss nsckaft Meran, als Mitglieder, Johann Dissertori, Obma.-n der landwirtschaftlichen Bezirksgenossenschaft Kaltern, und Johann Trasojer, Obmann der landwirt schaftlichen Bezirksgenossenschaft Schlünders, als deren Stellvertreter. — Von der dritten Wähler gruppe (bestehend aus den landwirtschaftlichen

17
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/16_07_1903/BRC_1903_07_16_6_object_141288.png
Pagina 6 di 8
Data: 16.07.1903
Descrizione fisica: 8
bei Kufstein am 9. August; Prediger: Johann Obersteiner, Pfarrer in Zell bei Kufstein. Johann Miehle zu Hopfgarten am 26. Juli; Prediger: Johann Grömer, k. k. Religionsprofessor. Leon- hard Schatteiner zu Pleinseld am 26. Juli; Prediger: k>. Juvenal Längle 0. 0., Lektor. Äardinal Vaughan, der verdienstvolle Ecz- bischof von Wlstminster, ist, wie wir kurz ge meldet, am 19. Juni nach längerer Krankheit gestorben. Als Gründer des St. Josess-Missions- hauseS in Brixen sei ihm nochmals ein kurzer Nach- ruf

»gs 9 Mr. im Sonnwir'shaus. Liegenschaften de» Josef Mall in Neumarkt am 14. September an Ort und Stelle. Einleitung des Berste'igeru«y SV er sah reu S: Sophie und Anna Rabeder in Innsbruck; Anmeldungen bis 1. August beim Bezirksgericht Inns bruck. Johann Mumelter in HaSläch; Anmeldungen bis 1. August beim Bezirksgericht Bozen. Liegenschaften des o» Tchrg^xvt. Franz Suber und dessen Kinder Maria Mathilde. Ant». AloiS, Raimund, Johann Baptist, Anna Maria, Jobanna und Elisabeth Eugemawb«; Anmeldungen b» 1. August beim

Bezirksgericht R-utte. Johann Web ' Handelsmann in Virgen: Anmeldungen bis 4. AuM beim Bezirksgericht Wmdischmatrei. Joses Reiner in du Wöbe Misch); Anmeldungen bis 25. Juli beim BeMz. ?icht Sterzing- HierouymuS Schöpf in Arzl; düngen bis 4. August beim Bezirksgericht Jmst. Johann Profanier. Engelwirt w Bnxeu; Anmeldungen bis S August beim Bezirksgericht Brixen. Einstellung des Versteigerunqsv,,. fahren - über die Geschwister Thomas. Andrä. Se- bastian, Walburga und Anna Krösbacher zu Ladstatt in Neustift

.^atelverbängungen: Roman Sarg in Wattens: Sebastian Oberhauser iu Jochberg-, MM Schatz w Tbaur; Anna Zipperle in Jmst; Johann Feichwer in Jmst.. ^ ^ ^ Stip endium-Ausschreibung! Das Kres zenz Schulersche Stipendium kommt sür das Schuljahr 1903/4 mit dem Betrag von 200 Kronen zur Verleihung. Au» de« Kirchenmatviken von Krken. Geboren - S. Juli: Herta Maria. Tochter dez -Xoses Tschoier, Kaufmanns, und der Maria Erlalber. — in ^uli: Wilhelm Mois. Sohn des Karl Hrdy. Tischler- aehilsen bier, und der Maria

Oetzthaler. — Joses, Sohn des cyosef Niedertscheider, TrschleraeWen. und der Maria Ubrer - J°s°s. Sohn deS Josef Müller, Spediteurs, und der Theres Wiihlegger. SekorSen! 8. Juli: Theres Veer, StadtapochekerS- a»ttin S4 Jahre alt. — IS. Juli: Anna, Tochter de! Johann Sieqwund, Gutsbesitzers im Burgfrieden - 14. Juli: Carlotta Giamprcolo, verwitwete Private, 83 Ja hre alt. KriefkaSen der Redaktion. « 22 Die Aufschriften „Gebet des Pharisäers» Der' Splitter im Auge des Bruders' sind a?witz'wr das bett

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/01_10_1896/BTV_1896_10_01_8_object_2965118.png
Pagina 8 di 8
Data: 01.10.1896
Descrizione fisica: 8
1828 Ladner, Maurer von Sappl, seit vielen Jahre« in Zürich, wegen gerichtlich erhobener Verschwendung gemSß Z 273 a. b. G.-B. die Turatel zu verhängen befunden. Dieses wird mit dem Beifügen bekannt gemacht, daß für Franz Anton Ladner, Johann Jgnaz Ladner, Bauer in Oberbichl, als Curator bestellt wurde. K. K. Bezirksgericht Landeck am 2S. September I8SK. 618 Der k. k. Amtsleiter: Schmidt. I Kundmackun»» Nr. 3219 Das k. k. Kreisgericht in Bozen hat mit Beschluß vom S. September 1396, Z. 3274

des k. k. Bezirksgerichtes Kitzbühel vom 24. September 139K, Z. 4399, werden über Ansuchen des Herrn Johann Reinholz, pract. Arzt in St. Johann, am Samstag, den 17. October d. I., 8 Uhr früh, im Hause Nr. s i (Reinholzhaus) in St. Johann in Tirol der freiwilligen Versteigerung unterzogen: I. Das dem Herrn Johann Reinholz laut Kaufes vom 2. April 18S0, Fol. 901, eigenthümliche Haus Nr. 51 in St. Johann sammt Rem, Tenne und Stallung, Waschhaus und Garten, vorkommend im Besitzbogen Nr. 51 m St. Johann

-Commission des k. u. k. Garnisonsspitals Nr. 10 in Innsbruck. 3 Edikt. Nr. 2S69 In der Executionssache der Magdalena Witwe Fischer, geb. Giaccomuzzi, d. z. in Trieft, durch den Bevollmächtigten Johann Sottoperra in Neumarkt gegen Johann Rizzolli, Bauer in Kalditsch, pto. 1000 fl. s. A. wird der sogen, geschlossene Lieblhos, auch „Jakam' genannt, in Kalditsch, Gemeinde Mon tan, bestehend auS: 1. B.-P.-Nr. — Bauernbehausung mit In- und ZugebSuden, 2. B .-P.-Nr. 1749, «ald

haben ihre Forderungen nach dem Hosdecrete vom 19. November 1839, Z. 383 J.-G.-S., bis zum l. Feilbietungstermine anzumelden. K. K. Bezirksgericht Neumarkt am 20. August I8S«. 373 Fraporti. 3 Edikt. Nr. 3933 In der Executionssache der Anna Haller durch Dr. Sonvico gegen Johann Gasser, Häusler in Raas, wegen 17S fl. s. A., wird am 16. und nöthigenfalls am 23. November ds. Js., beidemal Vormittags 9 Uhr, beim Kaltenhauser in Raas das dem Executen laut Einantwortung vom 30. März 1893 gehörige Häuslergut in RaaS Cat

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1867/19_10_1867/SVB_1867_10_19_8_object_2510580.png
Pagina 8 di 8
Data: 19.10.1867
Descrizione fisica: 8
' ' 'c, ^ - !' ^ ^ tt. > ^ ^ ^ ... Auszug a«S deut Amtsblatte. . Verleihungen: Gustav, vo« Angetis. Korfkrath und Referent der k. k. Statthalterei als bitter des Ordens der nsemen Krone iu den Ritterstand erhoben mit dem Prädikate „von Korstemann.* > . Uebersetzuagea: der Bezirks-Vörsteh« Franz von CHizM von Kältern nach Hall. Zofef Klinzler von SchlanderS nach Kitzbnhel, Dr. Anton HofiachetT? von' Nauders nach Fugen, Johann Hußl von Emreberg nach - Brixen, Josef Anto» Neuner von Reutte

nach Rattnckerz. Andreas Spath von Buchenstein nach SchlanderS und Bernhard Sevianani nach Kältern, auf die erlangte Stelle eines BejirkvorstcherS in Brunek der Vtcedeleaat Karl Strobele: der DelegationS-Kommissär Thomas Runga zum Bezirksvorsteher in Borge, der Difkn'ks-Kommisiär Johann Kaiser zum Bezimvorstehtr in Stn'gnb und der Bezirksamts'Aktuar m Hall/ vr. Gustav von, Gasteiger zum Adjunkten beim k. k. volit. Bezirksamte in Innsbruck die Adjunkten Josef Maximilian Zerzer von ^mst nach Schwaz, Ferdinand

für Sillian, Peter Stichlberger in Hall für Nauders. AloiS Murr in Fügen für TauferS, Edmund von Reinhart in Kitzbühel für EnnebeiI, Gregor Tafatscher m Schwaz für Telfs, Alois von Aigner in Rattenberg für Reutte und Franz Comployer in Zell für Sterzing; nachstehende Akware zu Ad» nmkten: Adolf von Reinhart in Bezau für Bezau, Martin Klingler in Slllian für Zell, Johann Ritter von Lachmüller in Brixen für Briren, Johann Bachlechner in Lienz für Kastelruth, Maximilian Denzl in Reutte für Reutte, Anton

Freiherrn v: LichtenthUm in Rattenberg für Jmst,' Johann Malfertheiner in Nauders für Nauders, Karl Schiestl in Rattenberg für Sterzing, Edmund Ender in Bruneck für Lana, vr- Josef Larch« in Meran für Welsberg, vr. Josef Leiter in Bezau für Kitzbühel und Dan. v. Maistrelli in Ala für Buchenstein; zu Aktuaren ernannt wurden: die Distrikts-Adjunkten Johann Pfasfstaller für Enneberg, Josef Ebner für Sterzing, beide mit Belassung ihres CharÄters und Gehaltes; ^— die KonzevtS- Prakikanten Rudolf Graf Khuen

für Lana, Sebastian Kastner für Hall, Engelbert Kirchebner für Klausen, Albert Riester für Bruneck, Alois Leiß für Bezau und vr. August Thurnherr für Bludenz; — die Auskultanten August Deiaentesm für Bezan, Al. v. Pa^r für Sillian, Anton v. Wilburger für Reutte, Josef Gnhemann fiir - Glurn^, Karl von Trentini für Lienz und Johann Winkler für Rattenberg. Versteigerungen: einer dem Andrä Egger in Innsbruck zugehörigen Be hausung in der Bäckerthorgasse C.-Nr. 123. am 3. Jänner oder 8. Februar beim

20
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/11_10_1914/BRC_1914_10_11_3_object_116809.png
Pagina 3 di 4
Data: 11.10.1914
Descrizione fisica: 4
Jahrgang 1914 Sonntag, „Brixen er Chronik.* ^,»»»»»»»»»«»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»«>»»,» verwundete in Meran. Gang Josef, Meran, KI., Knieschuß. Endrich Gebhard, Marling. KI., Schuß l. Fuß. Prünfter Alois, Riffian, LSch., Schuß in den Unterkiefer. Schmieder Rudolf, Obermais, KI., Schlag am Knie. Vajo Jgnaz, Nauders, KI., Fußverletzung. Schindler Johann, Meran, Inf., Verwundung am l. Unter schenkel. Punt Josef, Schlünders, Einj.-Freiwilliger, Lungenschuß. Kinzner Andreas, Meran, KI. Lenz Josef

, Mals, KI., Schuß l. Oberarm. Gufler Heinrich, Meran, KI., Schulterschuß. Albrecht Thomas, Na- turns, KI., Fußquetschung. Matzol Alois, Marling, LSch. Klotzner Johann, Zenoberg bei Meran, KI., Verletzung durch einen Granatschuß. Schmiedhammer Anton, Riffian, LSch. verwundete in Vozen. Am 8. Oktober sind in Bozen eingetroffen: Gasser Alois, Eppan. KI., Schuß r. Oberschenkel. Hell Josef, Eppan, KI.. Schuß r. Hüfte. Hofer Johann, Sterzing, LSch., Schuß r. Unterschenkel. Kaserer Michael, Tschars

Josef, Neumarkt. Lechner Josef. Zugsführer, Niedervintl. Mair Anton, Pfalzen. Marchetti Johann, Terlan. Pfeifer Philipp, Pettnau. Schwitzer Leopold, Sterzing. Trenkwalder Johann, Tschöfs. Sämtliche vom 24. Gebirgsartillerie-Regiment. Gratl Johann, Steinach am Brenner, 21 Jahre alt, 27. Feldjäger«- Bat., krank (Innsbruck). Edelmann Franz, Jnnichen, Z. LSch.-Reg., Schrapnellschuß r. Hand (Hallein). Egger Josef, Kirchbichl, 4. KJR., Schenkel- und Fußschuß (Hall). Der Kommandant der 108. Landsturm

Proksch, brixen, 2. Hauptmann Hans Thuma, Brixen, 2. ^ Verzeichnis der für den verein vom „Roten «reuz' eingegangenen Spenden: Dominik Moroder aus St. Ulrich erlegt anstatt einer Kranzspende für en verstorbenen Josef Mersa Kr. 20. Kirchen sammlung Jaufental 51. Familie Ritter v. Eger, Villa „Lugeck', Brixen, ein vollständiges Bett. Fräulein Marie König, Brixen, 10. Ungenannt, Albeins, 20. Ungenannt, Brixen, 5. Pfarramt Gurgl 25. Johann Nußbaumer, Kranebitt, 10. F. b. Sekretär Wieser. Brixen

tot aufgefunden. Neben ihm lag ein Mädchen mit einer tödlichen Schußwunde am Kopfe. In einem vorgefundenen Briefe teilte Videsott seiner Mutter in Trient mit, daß er und seine Geliebte beschlossen hätten, zu sterben. Kirchliche Wachrichten. Verleihung. Die Expositur Zaunhof dem hochw. Herrn Johann Ranch, Kooperator in Nauders. 5t. Zidelishaus.vorf Tirol, 9 Oktober. Montag dieser Woche begannen die vom hochw. Herrn ?. Thomas aus Brixen geleiteten Priester-Exer zitien ; es war dies im heurigen

21