358 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/09_03_1890/MEZ_1890_03_09_5_object_596052.png
Pagina 5 di 10
Data: 09.03.1890
Descrizione fisica: 10
Nr. 57 Meraner Zeitung. Seite 5 Hiltkls, KeßMIÜMt», Klfftthlilstt. Nrco. Hotel Ares. — Hot. Arciduca Alberto Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Krone». Aussee. Hotel ErzHerz. Karl. Berchtesgaven. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bevevne. Voze«. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestanratio». -- Resta»rat. Bürgersaal. — Kaffee D»r«ger. — Restanrant Forsterbran. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel 5krä»t»er. — Kaffee Knffeth. — Kaffee Larcher. — Weinstnbe LSwengrnbe

— Kaffee Me»z. — Hotel Mondschein. -» Kaffee National. — Kaffee Scharaffer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tsch»gg»el. — Wiener Kaffee-Restaur. Bregenz. Kaffee «nstria. -»> Hotel Snrope. Bruneck. Gasthof zur Post. — Gasthof zum Stern. Comv. Hotel Co«o. Cortina Hot. Weißes Kreuz. DaVvs. Hotel RHLtia. Dresden. Hotel «elledne. Fruuzeusbad. H»t. HSbuer. — Hotel Post. Fra«ze»sfeste. Bahnhofrestanratio». Genua. Hotel Jtalia. Gleicheuberg. Hotel Stadt Venedig. Gosseusaß. Hotel Gröbuer. «ries

bei «ozeu. Hotel u. Peus. Austrla. — Hotel Badl. — CnrhanS. — Hotel zur Post. Auuiche«. Hotel «rane-BSr. — Hotel Gonne. JuuSbruck. — Hotel Grauer Bär. Hotel de l'Europe. Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hierha««er. » Kaffee, Eoudit.A.Kofler. — Hotel zu« gold.LS»e«. » Hotel Gold. Kroue. — Hotel Stadt Mönche«. — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Souue. — Restaur. Suunuerer. Hotel Tiroler Hof. Kulteru. Hotel Rößl. Äramfach bei Vrixlegg. Gasth. u. Peus. z. Glashaus L«U«. Hotel Kreuz (Haller

). — Hotel Rößt (Theiß). Laudeck. Gasthof z. schwarte» Adler. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Post mit Deveudauc,. Mals. Hotel Post. Marburg a. D. Hotel Stadt Merau. Meudel. Hotel Mendelhof. N!erau. Restaur. St Kaffee CurhauS. Hotel z. Grase« d. Merau. Gasthof z»r Kroue. Hot. Se Peus. Stadt München. Kaffee SchSnbruu». Hotel Tirolerhof. Moutreux. Hotel Natioual Mühlbach. Hot. gold. Souue Gasthaus zur Linde. München. — Hotel Maximilian. — Hotel Obervolliuaer Ratnrns. Hotel Post

. Riederdorf. Gasthof zur Post. Gasthof der Krau Emma. Silva. Restaur. Sa» Marco. — Hotel Musch. — Hotel Jmp. zur Soune. — Hotel« Peunou Riva. Rom. Hotel Europe. — Hotel de la Bille. Noveredo: Caf« RoSmini. Talzbnrg. Hotel Oesterreichischer Hof. Salurn. Gasthof zum weißen Adler. Tchlanders. Hotel Post. Hotel Rose. Sigmnndstro». Ueberetschuer-Hof. Sterling. Hotel Alte Post. Terlan. Gasthof z. schwarze« Adler. Trient. Hotel Europe. — Hotel Treuto. — Birraria Waguer. — Caf6 uuovo. Trieft. Hotel de l'Europe

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/21_04_1911/MEZ_1911_04_21_2_object_590439.png
Pagina 2 di 14
Data: 21.04.1911
Descrizione fisica: 14
und gan5 unzulässige Zumutung sei, daß der Hotel- direktor etwa die Giltigkeit der Konzession über prüfen oder von der Kaminkehrerei auch noch Kenntnisse haben sollte, die ihn befähigen, die Fachgemäßheit der Arbeit eines konzessionierten Kaminkehrers zu überprüfen. Tr. Berg beantragt die Zeugeneinvernahme der Frau Lisa v. Pen zig--Franz, Gemahlin des Generaldirektors Edgar Ritter von Penzig- Franz in Vöslau, behufs Aussage, daß sie zwei oder drei Tage vor dem Brande und überhaupt vor dem Brande

sind >aus Holz. Beleuchtet sind die Zimmer mit elektrischen Lampen, die Gastzimmer, mit Acetylen. Hoch druckleitung besteht keine; das Wasser wird mit Pumpwerk zu dem im- Unteckach gelegenen Reservoir, das 2 Meter im Geviert aufweist, ge bracht. Wasserleitungen führen durch alle Stock werke des Hauses; in jedem Stockwerke ist ein lausender Brunnen; auch die Aborte werden vom Reservoir aus versorgt. Feuerlösch-Apparate oder eine eigene Feuerwehr hat das Hotel nicht. Eine spezielle Feuerlösch-Ordnung

für das Personal gibt es nicht. Tie nächste Feuerwehr ist im Torfe Eben. In der Fraktion Pertisau «befindet fich eine Feuerspritze. Das Hotel hat 66 Zimmer, bietet für 100 Gäste Raum und hat 28 Tienst- personen. Nagele war 1907 und 1908 auch Tirektor des Brennerbad-Hotels, das wegen der nahe vorüberfahrenden Bahn mit Ziegeln (Biberschwänzen) gedeckt ist. Es entspinnt fick eine lebhaste Tiebatte über die Znlässigkeit der Frage zu des Zeugen Er fahrung über Ziegel- oder Holzbedachung. Nagele

: Wenn es einmal brennt, ist es ganz- egal, ober. Ziegeln oder HoU am Tuche liegen. Baron Kranß: Tie in Atvntreux und in Beaulieu niedergebrannten Hotels waren sicher nicht mit Holz gedeckt. (Klagevertreter: Ta kam aber das Feuer im Hause aus.) Walter Schrott, als Zeuge vernommen, gibt an: Er besitze das 1400 Meter hoch gelegene Grandhotel Penegal. Tlas Hotel besteht aus einem Hciuptbau und drei Tependancen, welche räumlich getrennt smd. Ter Hauptbau ist drei Stockwerke hoch, durchwegs aus Stein, hat steinerne

Treppen, Holzbalkons und im kleineren Mittelbau Schindeldach, sonst Ziegeldach. Tiefes erweist sich für Höhenhotels aber als sehr un vorteilhaft; ich habe durch das Ziegeldach viel Schaden. (Tr. Fenichel: Tann werden Sie neu mit Schiudeln deckend Tos kann ich nach Karer- see nun wohl kaum wagen! Tie Beleuchtung ist elektrisch. Tie Versorgung Mit Wasser erfolgt durch eine Hochdruck-Wasferleitung, welche vom großen, 40 Meter vom Hotel entfernten, höhet gelegenen Reservoir ausgeht. Außerhalb des Hotels

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/04_03_1891/MEZ_1891_03_04_5_object_605845.png
Pagina 5 di 8
Data: 04.03.1891
Descrizione fisica: 8
Nr. 51 Meraner Zeitung. Seite 5 SlrxtsUkll id? ksine» doUällck. Vavao-?u!ver -?> von vorriizlieiistsm l-isseltmaek, gsraatlrt rsill, lslclit löslielt Ull>! von Iloksr XÄIlr^rakt. Osssslbs ist ZU imbsa dgl! I. Il«vli«ul»orz!vr, k. I'vjsvliSI Aigekmuene Fremde. Aurora: C. F. Kreutzberg mit Fr., Dresden. Deutsches Haus: Paulin» Schubert, Wien. Hotel Erzherzog Johann: Mr- I Bacock mit Fr., Newyork. MrS. Leight-Rennet, England. Berta Hille, Frl. Parsch, Langenau I. Ltebner mit Fan»., Ungarn. E- van

der Lek de Clercq, Dr. I. de Clercq van Weel, Hol land. Mr. Thornton, England. S. Wachsmann mit Fr-, Wien. Elise I. Russo mit Fam-, Wien. Rev. Gray-Granville, England. Hotel Europa: A. Lembken mit Frau, Friedenau Jsabella Borsodi mitT., Ungarn, Frl. E. Bleuer, Frenkl Vtltou örenkl JenS, Ungarn. L. TedeSco, Wien. Hotel Forsterbrau: W. Wedan, Wien. Glückaus: R. Fröhlich, Leipzig. Germania: William Meger mit Fr., Berlin. Hotel Gras von Meran -. M Löwy, Wien. C. Hösel mit Fr., Berlin. Hotel Habsburger Hof

: I. Aulegi mit Fr., Wien. L. Fied ler, Kattowitz. Wilh. Schreiber, Buselwitz. Johann Karpeles, Eva Löw-Beer, Brunn. Joh. RSsch mit Fr., Hamburg. Hotel Haßsurther: W. Fischbacher, St. Galleu. I. Williamsoh, Hamburg. C. Weiß- mandl mit Fr.. Wien. Hermann: Fanny Meidinger, Melk. Leichterhof: Dc. med. Julie Egli-Sinclalr, Zürich. Leiter: C. u. I. Holzapfel, Dillingen. P. Mazegger: Fanny PiSkacek, Prag. Exc. Dr I. Unger mit Frau, Wien. Maja: Theresia Zopf, Wien. Meranerhof: Michel, Berlin. Fr. v. Ballarini

, Innsbruck. I. Mandl mit Fr., Brünn. Nina: Dr. Werner mit Fr., Berlin. Praderhof. F. v. Hoffmann, Berlin. Prantl: PH. Niedermayr, Pfaffenhofen. Radetzky: Frau Breuer, Rußland. Tschoner: Fr. Emilie Kantor, Frl. K- Altar. Wien. Hotel Victoria: Fr. L. und Frl P. Pech, Wien- Dr R. Glover. Miß Allnutt,. MrS. Archer, London. Hotel Walder: P. Makrot mit Fr., Neusatz. Dr. Löw, Marienthal. Ad. Buckl m Fr., Wien. Dr. Wiener- I u. C. Kantorowicz, Posen. Meraner Neueste Klmengrüße, AvsiMkii, uuä IrAvdtevdjläkr

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/05_05_1911/MEZ_1911_05_05_2_object_590845.png
Pagina 2 di 14
Data: 05.05.1911
Descrizione fisica: 14
. (P e r f o n a l n a ch r i ch t e n.) Unter den neu- angekommenen Gästen befinden sich: Erlaucht Gräsin Florenec Quadt-Jsny aus Tegern see; Baronin Elisabeth La Roche aus München (Hotel Erzherzog Johann). (Die 14tägige Reklamationssrist) gegen die Wählerliste für die Reichs rats wählen hat gestern früh begonnen. Zur leichteren Einsichtnahme in die Wählerliste, welche amtlich im Stadtmagistrate aufliegt, hat der Wahlausschuß der Deutschsreiheitlichen Partei die Wählerlisten noch an folgende Restaurants verschickt und deren Besitzer ersucht

, dieselben zur Einsichtnahme für ihre Gäste offen auf zulegen: Hotel Audreas Hofer; Bahnhof-Restau rant; Aatzenhäusl; Bayerischer Hof; Bürger keller; Burggräsler; Schwemme Hotel Central; Englischer Hos; .Hotel Europa; CafL Gilf; Hotel zum Grafen von Meran; Gasthof Grauer Bär; Haisrainer Bufchn; Kirchnerhos; Gasthof zur Krone; Cafö Kronprinz; Kurhaus-Restaurant; Lamplwirt, Schlehdors; Gasthaus zum Löwen; Lusenberger Busch»; Meraner Weinstube (M«rchetti); Neustädter Hof; Hotel Orten stein; Oesterreichischer Hof; Nungg'sche

Weinstube (Hubertus); Schießstand-Restaurant; Schlehburg; Hotel Sonne; Stadtbräuhaus; Restauration Thuille; Werner-Buschn; Cafe Wieser; ferner bei den Friseuren: I. Fuchshofer; Hans Häckerlich; Lindner Heinrich; Leopold Martin; Radoieic k Graf; Georg Rafp; Rudolf Ried- linger; Ludwig Schneider; Seidel Roberts Wwe. (Sennebogen) und Karl Sp'anel. — Wahlbe rechtigt zur Wahl eines Abgeordneteil ist jede Person männlichen Geschlechtes, welche das 34. Lebensjahr zurückgelegt hat, die österreichische

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/30_11_1892/MEZ_1892_11_30_5_object_624241.png
Pagina 5 di 12
Data: 30.11.1892
Descrizione fisica: 12
, Wie». Tarl Bohaczek. Wie». Filippo Polo. Volano. Luigi ThieSura, Ro- veredo. T. B. Schneider. Bielitz. Emil Tcher, Gastwirth, GlurnS. Hotel Tiroler Hof: W. Reichwann, Teplitz. Frau Olga Dechtereff, St. Petersburg. Grand Hotel: August Fischl, Privatier, mit Frau Mathilde, Hr. Leo und Frl. Jllona Fischl u. Dienerschaft, Wien. Frl. Anna Prechtl, Wien. Herr Oscar Fischl, k. u. k LandeS- gerichtSadjunkt, Wien. Dr. Armin Toldy, Advokat mit Frau u. Tochter, Budapest. Frl. Rinka Fischl, Wien. I. B. Genelin

, Kaufmann, Langen- bruck, Schweiz. Sonne: Franz Hajek, k. u. k. Mil.-BgS.- Accessist, Trient. P.J.Heidl, Lindau. Dr. Tinzl, Advokat, SchlanderS. Arnold Stolley Kaufmann, Prag. Alb. Roeder, Kaufmann, Berlin. AloiS Schuschnigg, k. k. Major, Innsbruck. Hotel Forsterbräu: Heinrich Rauschenbach, Kaufmann, Rußland. Ernst Heuser, Kaufmann, mit Frau, Hamburg. Ludw. Pahl, Kaufmann, Cafsel. Hotel Europe: Rudolf Walch, Privat, mit Frau und Kind, Ramsau. Hotel Stadt München: Franz Beiger, Landwehrlieuten

, Galizien. Deutsches HauS: Dr. Rudolf AbeleS, k. k. LandeS- gerichtSadjunkt, Linz. Pension Holzeisen: Walter Prosch, cand. arch, Offen bach a. M. Pension Tschonec: M. Sutterlin, Elsaß. Hotel Maendlhof: Moritz Keller, Hlizov. Bills Hygiea: Adolf Werthner, Herausgeber der „N.-Fr.-Pr.', Wien. DentscheS Landhaus: Adolf von Schreiner Gen.-Sekret. d. Südb. i. P., mit Frau, Töchter und Dienstboten. Billa MonrepoS: Frl. Louife Boigt. Halle a. d. S. Billa Flora: Herr v. RaiSki mit Frau und Tochter, Russisch

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/03_05_1892/MEZ_1892_05_03_3_object_619542.png
Pagina 3 di 8
Data: 03.05.1892
Descrizione fisica: 8
Tanzkränzchen, welches mit der ersten Morgenstunde seinen Abschluß fand und ebenfalls ohne den geringsten Mißklang verlief. Weder die Gensdaruierie, »och die Tags über in ihrer Kaserne consignirten Landesschützen hatten den geringsten Anlaß, zur Ausrechterhaltung der Ruhe einzuschreiten. r. sHeinrich Gras Si zzo - N oriss, k. k. Kämmerer und Major ist gestern aus Wien angekom men und im Hotel Europe abgestiegen. sTrauung-1 In der Pfarrkirche zu Währing- Wieu hat Samstag Bormittags die Trauung des Fräuleins

Minna Goldmark, Tochter des Com- ponisten Kart Goldmark, mit dem Bildhauer Herrn Ernst Hegenbarth stattgefunden. Frl. Goldmark weilte bekanntlich mit ihrem Vater in diesem Winter tängerr Zeit in unserem Kurorte. ss Zerline Gabillon.s Gestern Nachmittag tras aus Wien der Gatte der am Samstag Morgen im Hotel „Erzherzog Rainer' in Obermais verstorbenen Hosburgschauspielerin Zerline Gabillon hier ein. Herr Gabillon befand sich in Begleitung seines Schwieger sohnes, des Herrn Bettelheim und wurde am Bahn

, da er sich zu sehr ausregen könnte. Die Jnsantin Maria Theresia von Braganza, welche ebenfalls im gleichen Hotel wohnt, verrichtete am Lager der Entschlafenen ein stilles Ge bet. Noch im Lanse des Camstag und Sonntag trafen zahlreiche Beileidstuiidgebiingen hier ei». Als Herr Gabillon bereits hier in Meran weilte, erhielt er telegraphische Nachricht von einem kaiserlichen Hand schreiben, welches der Theilnahme des Monarchen an dem unersetzlichen Verluste Ausdruck verleiht. Der Erste, welcher condolirte

, sich fleißig an den Schießen betheiligen und insbesondere bei Gelegenheit seines Eiustaudes ein schönes Freischießen veranstalten zu wollen. Abends brachte die Schützencapelle (Bürgercapelle) dem Herrn Grafen vor seiner Wohnung im Hotel Europe ein Ständchen, woraus Gras Gyuloy dem Fond der Capelle ein Geschenk von zehu Dncaten widmete und die Mit glieder derse!ben in freigebigster Weise im Hotel Walder bewirthen ließ. sFurcht vor Anarchisten.s Wir erhalten von schätzbarer Seite folgende Zuschrift

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/08_08_1890/MEZ_1890_08_08_2_object_600166.png
Pagina 2 di 6
Data: 08.08.1890
Descrizione fisica: 6
bis zu der den Platz vor den Plant schen Verkaufsbuden beleuchtenden Laterne gearbeitet. — Längs der dem Rennwege zugekehrten Front des Hotel Europa und dem nebenan befindlichen Hause oes Ant. Ladurner wurde ein Trottoir hergestellt, welches gegen das Pflaster des Rennweges, das einer gründlichen Renovirung und Regulirung sehr bedürf tig ist, vortheilhast absticht. — Auf der Habsburger straße, von Villa Pofch bis zur Villa Germania, wird jetzt die Straßenrinne ausgepflastert, was sehr noth wendig war, da besonders

, sich rühmen kann, als unser Meran! Dabei ist zu bedauern, daß an keinem Orte in der Schweiz und auf dem Wege dahin, in keinem Hotel und auf keinem Bahnhose ein Bild oder eine Schrift von unserem Meran Kunde gibt, während von den berühmten Ortschaften und ihre» Hotels in der Schweiz selbst in unserem Curhause Plakate ausgehängt und solche auch von Abazzia in den Schweizer Hotels wohl verbreitet sind. Wir verstehen es eben noch nicht, aus die rechte Weise Reclame zu machen, und das ist es, was unsere

Wetter und wolkenlosem Himmel hat man allerdings auch einen Blick auf die Jungfrau, aber das ist nicht immer der Fall, und selbst 2 bis 3 Tage in einem Hotel Jnterlakens darauf zu warten, ist doch ein kost spieliges Vergnügen. Wir hatten das Glück, gleich am Tage nach unserer Ankunft, nachdem es 14 Tage vorher geregnet hatte, einen klaren, sonnenhellen Tag zu erleben, deshalb brachen wir Früh auf, fuhren mit der Bahn bis Lauter brunnen und stiegen von da Stunden lang immer steil bergauf nach Murren

und ihr zur Seite Mönch und Eiger, sowie rechts von ihr die ganze Kette der Berner Alpen mit ihren Schneehauptern, von denen alle Minuten Lawinen in 'S Thal donnerten. Auch daS „Grand Hotel des Alpes' in Mürren ist ausgezeichnet, sowohl wegen seiner Prachtvollen Einrichtung und Ausstattung mit electrischem Licht, als auch wegen seiner «normen Preise, dergleichen mir noch nie angethan worden sind. Für ein Zimmer mit 2 Betten bezahlten wir für eine Nacht 10 Fr. und das Tollste war, daß uns bei unserem Dejeuner

auch die Couverts, d.h. die Benützung des Tischzeuges, der Servietten und des Geschirres noch beson ders in Rechnung gestellt wurde, was ich allerdings noch nirgends erlebt habe. — Nein, wir Meraner sind doch bessere Menschen, und wenn die Fremden wieder einmal über hohe Preise bei uns klagen, dann weisen wir sie in 'S Berner Oberland nach Jnterlaken und nach Mürren in's „Hotel des Alpes', da verficht man es Preis» zu machen, daß dem Zahlenden die Augen übergehen.

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/26_09_1890/MEZ_1890_09_26_2_object_601343.png
Pagina 2 di 6
Data: 26.09.1890
Descrizione fisica: 6
es sich in der duftigen Scheune! Sie hatten mir Decken hingelegt und Nachts hörte ich gelegentlich die Regentropsen aus dem Doch heruuitanzen. Das war poetisch. Und am nächsten Morgen ging ich in'S Spiel, der Platz kostete eine Mark, ich sah gc- rade so viel und ward gerade so naß, als Die, die drei und fünf Mark bezahlt hatten. Mittag aß ich mit meinem Wirth zusammen und ließ mir erzählen vom Dorf und seinen Be wohnern, ist das nicht interessanter als im Hotel? Und nun trinke ich hier mein Bier, wie Sie meine Herren

und die anderen seinen Leute. Prosit!' Er nahm einen herzhasten Schluck und wir sahen ver wundert auf diesen modernen Romantiker. „Und morgen wollen Sie auch zurück nach Oberau,' fragte ich. Er lächelte. „Ich glaube,' sagte er, „es kann Leute gebe», die an Oberaininc.'gau kranken. Ich habe so ein Vor gefühl davon. Aber eö ist eine Lust diese Krankheit. Ich schlafe heu!e wieder im Heu und geh? Morgen in's Nachspiel zur Passion.' Meraner Zeitung. Fahrt in's Hotel „Erzherzog Johann' angetreten, wo selbst das Diner

eingenommen ward. sGeheimrath Prof. Felix Dahn) ist mit Gemahlin für längeren Ausenthalt hier eingetroffen und hat im Hotel „Erzherzog Johann' Quartier ge nommen. sNeu angekommen) sind Johanna Freiin von Fries (Villa Abendheim.) Baronin C. Eichthal aus München (Hotel Austria.) Pauline Freifrau Reichlin v. Meldegg-Lesniowska aus München (Marienherberge.) sBesitzWechsel.) Das Hotel „Graf von Meran' ist gestern im Wege der gerichtlichen Versteigerung um den Preis von 48,600 st. in den Besitz des Bäcker

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1877/11_08_1877/MEZ_1877_08_11_1_object_610900.png
Pagina 1 di 8
Data: 11.08.1877
Descrizione fisica: 8
vor 12 Uhr trafen beide Monarchen in Jschl ein. Sie fuhren beim Hotel „zur Kaiserin Elisabeth', dessen Eigenthümer Bürgermeister Koch ist, vor. Die erste Etage war für den deutschen Kaiser prächtig eingerichtet worden. Im Vestibüle des HotelS waren Kronprinz Nndolph Meraner 8ommerfrislkorie! Ein Brief an die Partschmfer. — Ein Ausflug über Schgams, Täufers und Mals. Mit den eigentlichen Meraner Sommerfrisch orten bin ich zu Ende; es bleibt mir nur übrig, den Bädern und Sommerfrischen der Bezirke Bozen

in preußischer Uniform und beide Obersthof- meistcr, Fürst Hohenlohe und Baron Nopcsa. eingetroffen. Nachdem die beiden Kaiser ange langt waren, umarmte Kaiser Wilhelm den Kronprinzen zweimal und küßte ihn. Kaiser Franz Joseph und Kronprinz Nudolph begleiteten den Kaiser Wilhelm in dessen Appartements und fuhren, nachdem sie 5 Minuten dort verweilt hatten, in die kaiserliche Villa zurück. Eine zahlreiche Menschenmenge hatte sich vor dem Hotel angesammelt. Die Entrevue wird als durchaus intim und rein

familiären Charakters aufgefaßt. Selbst der Hieherkunft des deutschen Botschafters von Wien, Grafen Stolberg, wo kaum politische Bedeutung beigelegt. Nachmittag war Familien-Diner in der Kaiser-Villa. Nach dem Diner unternahmen die beiden Kaiser eine Spazierfahrt nach der Gofaunmühle und nach Hallstatt. Kaiser Franz Joseph holte Kaiser Wilhelm aus dem Hotel; Elsterer trug preußische, Letzlerer österreichische Campagne-Uniform. Im zweiten Wagen folgte die Kaiserin in tiefer Trauer (wegen des Prinzen Wasa

) mit oem Kronprinzen, der gleichfalls preußische Uniform trug. Im nächsten Wagen folgten die Fürstin Fücstenberg mit dem Grafen Stolberg, sodann die übrigen Herren des G-folges in sieben Wagen. Um halb 10 Uhr Abends kehrten die Herrschaf ten bei herrlichstem Wetter von Hallstatt zu ück. Vor dem beflaggten und reich beleuchteten „Hotel Elisabeth- wogte eine dichtgedrängte Menschen menge. Kaiser Wilhelm fuhr mit der Kaiserin, Kaiser Franz Joseph mit dem Grafen Stolberg, der Kronprinz mit dem Grasen

könnte. Würden nur in einem Gasthause ein paar Zeit ungen aufliegen, ein bischen trinkbares Bier zu bekommen sein, der Besuch könnte nicht ausbleiben; alio verschließet Euch dem Fortschritt nicht Ihr Wirthe von PartschinS. Dem Gafsenhuber (Dice- kapellmeister), voran seien diese Worte gemidmet^ es braucht keilt Hotel, aber ein gemüthliches Wirthshaus, wo man nebst einem guten Trunk A ^

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1884/05_06_1884/MEZ_1884_06_05_3_object_649515.png
Pagina 3 di 12
Data: 05.06.1884
Descrizione fisica: 12
Naturforscher mit der Botanisirbüchse entsteigt unter den Hunderten von Passagieren dem Lahnzuge und kaum hat er daS Weichbild der Stadt erreicht, umringen ihn »goldbetreßte Hauökaechte' u. bringen ihn nolens voloos in daS Hotel, welches mit eivem LuxuS ausgestattet ist, der dem Manne der Wissenschaft die Sinne be täubt. Nur gegen schweres Lösegeld kommt er deS andern TageS auS dem Hause, wo den Ge» lehrten zur Ader gelassen und ihre Btquemlich' lichkeit so arg beeinträchtigt wird. Und wie glücklich

der Mann sich beim »Ochsen' nun fühlt! Wie laicht hätte er sich all den Kummer um sein Wohl und Wehe ersparen können, wenn er in seiner Botanisirbüchse «in Reisehandbuch de ponirt und dasselbe, bevor er dem Bahnzuge .entstiegen', zu Hilfe genommen haben würde? D^kurzsichtige Naturforscher hätte dann jeden falls nicht eist die. goldbetreßten Hausknechte au» sehen müssen, , iüm,zu wissen, daß er sich vor ' ewem.; luxuriösen Hotel befinde, er hätte daS schon auS dem Buche ersehen und dort eine seioen

^Verhältoissen entsprechende Anweisung ge^ «r^aiLre.! 'ohne-Mnstand^ ^vlejzHLher ^zun^ltt^gewoanev en »Ochsenf gekommen.Herp ^Rustjcu^,,v e rgi ß t,.daß sich nicht-AlleS mit dem^ xAzchse^^ befreunden Knv und eS Reisende. Aibt, ^iezfich/dÄ.t »och unbehaglicher gesühlt hatten M »d^x ^Naturforscher ^im Hotel I. Classe^ ^ ES jgipt,tiyr. Mene SpezitS von Reisenden, welcher Mefheitere' Gemüthlichkeit weit lustiger ist alS die zVörn^hme Stille. ES ist wahr, der Geschmack zjst verschieden, aber ebtN deshalb

soll der Reisende Meraner Zeitung. auch seinen Geschmack kennen und sich darnach da» Hotel wählen. Behelfe und Auskünfte aller Art find heutzutage^ im lleberfluß vorhanden'. DaS Reisen ist oder gewissermaßen'auch 'eine Kunst, die gelerat sein will wie alleS Andere. ES ist aber unbestreitbar, daß, um mit Hrn. RusticuS zu reden, »im Staate Dänemark' et waS faul ist. Thatsache ist jedoch, daß sich die HotllS nicht mehr brillant »ntiren. Die Ursache dürfte aber mehr in den Zeitoerhältnissen, im Allgemeinen

und erhalten, so wird er erfahren, daß mindestens 90°/o dieser Fremden in den HotelS ersten RangeS sich etablirt haben. Jedenfalls bringen die Gäste dieser HotelS dem Lande mehr Nutzen alS die mit der Botanisirbüchse beim Ochsen Eirquartierte. Um aber reiche Leute in ein Land zu ziehen, gleichgiltig ob von Adel oder Nichtadel, muß man denselben sowohl in alS außer dem Hotel den möglichsten Comsort bieten. Die Beantwortung der Frage, warum Tirol trotz der beschriebenen Einfachheit und Billigkeit

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/26_07_1911/MEZ_1911_07_26_5_object_592977.png
Pagina 5 di 12
Data: 26.07.1911
Descrizione fisica: 12
Mittwoch, 26. Juli 1911 ..Meraner Zeitung' Nr. 80. Leite 5 (Schachklub des Kurortes Meran.) (Opfer der Berge.) Ein junger Tourist Sicherstellung des Ba'ueS dieser Bahii als Voll- J^>en Donnerstag abends im Hotel „Andreas namens Theo» Huie Oslon ans Bishopsgate bah» auf Staatskosten zu verstlssunMrSßiger Hofer': .Uehungsspielen. Schachfreunde (England) wurde in der Nähe von Misnrina Behandlung einzubringen.' In formeller Be find höflichst eingeladen. 22 am Grunde einer Schlucht schwerverletzt

an den Mittelschulen, im Auto von Villach über Cortina z'ur Dolo- und Eröffnung der neuen Hochquellenlntung. der für alle Gymnasien und Realschulen bestMMt mitenstraße und übernachtete im Hotel Falzarego- dem Festplatze beginnt Um! 12 Uhr mittags ist, bemerkenswerte Gesichtspunkte für die Re- Hospiz. Se. k. u. ?. Hoheit «ahnt das Souper das Volksfest. Das Fest- und Freischießen ist form der körperlichen-Uebunge« dargelegt. Der im Hotels Er äußerte sich wiederholt sehr an- nnt Besten im Betrage von über 1000

in den ersten Tagen zolle rn im Hotel Wolkenstiem in Gröden bei liegenden Pflichten widerstandsfähiger, aus» des August entgegensieht. Das Hotel Falzarego- Herrii Kurt Hertel zu längerem Aufenthalt M- daueviider, brauchbarer W machen. Daher hat Hospiz und das Christomannos-Haus werden be- gestregen ist. . ' ^ ^ / der Turnunterricht Stoff und Lehrweise aÄs den kanntlich von Fräulein Berta Moigg Und . (statt Halter ei.) Mit Beginn des nach- natürlichen Verhältnissen zu entwickeln. Durch Hans Gri tsch

werden können, Herzogiii Caroline mit Tochter und Prinz Philipp kommizsärs Dr. B unds mann übergeben. Hof- daß der Turnunterricht vorwiegend ideale Auf- von Coburg Ms Cmlazei und nahmen das tele- rat v. Falzer wird fortan neben dem Statthal- gaben zu erKUen habe: Körperlich schwach ver- grc^phisch bestellte Diner im Hotel Falzarego- terei-Vizeprä,identen die Revision der Departe- aNlagte, durch Krankheit oder schlechte Ernäh- Hosph^ ein. mentsarbeiten bezorgcn. rung zurückgebliebene Schüler bedürfen beim

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/13_07_1892/MEZ_1892_07_13_5_object_621358.png
Pagina 5 di 8
Data: 13.07.1892
Descrizione fisica: 8
im Bodroghflusse. Die Badenden Wagten sich zu weit in den Fluß und ertranken. sAuS dem Badeort St. Moritz) im Enga- din wird nnS von befreundeter Seite gemeldet, daß seit längerer Zeit sich die Gegend des herrlichsten Wetters erfreut, und alle Anzeichen, namentlich aber der bisherige Fremdenzufluß, hoffen lassen, daß St. Moritz einer großen Saison entgegengehe. Das neue Stahlbad mit dem Grand Hotel wurde am 1. Juli eröffnet und befinden sich bereits viele Fremde in dem selben, so daß die Bäder, zumal

in den Bormittags stunden, schon in einer für diese Jahreszeit seltenen Weise stark frequentirt werden; auch alle übrigen Hotels beginnen sich bereits zu füllen, besonders Hotel Vic toria, du Lac, das alte Kurhaus :c. Im Dorfe ist Hotel Culm schon sehr gut, das Privathotel Tognoni- Baldrutt bereits ganz befetzt. sHohe Stempelstrafe.) Die Spielkarten» fabrik von Naßler und Comp. in Annaberg in Sachsen Sommerfrische: die Familien Johannes und Eduardoff, Frau Blümel, Reibmayr, Hoffmann, Herr Redacteur Schätzer

hatten behauptet, es handle sich nur um Spiel karten für Kinder, die zum Gebrauche für Erwachsene ungeeignet Ware»; Steuerbehörde uud Staatsanwalt waren aber der Ansicht, daß auch Kinderspielkarte» als Spielkarlen im allgemeinen Sinne zu versteuern feien. sB o m b e n a t t e n t a t.) Ueber ein neues Bomben attentat wird aus Pavia gemeldet: Ju der Nacht vom 7. zum 8. Juli wurde durch ein Fenster in den großen Saal des Hotel „Weißes Kreuz' eine Bombe geworsen, durch deren Platzen die ganze Nachbarschaft

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/02_09_1900/MEZ_1900_09_02_4_object_588931.png
Pagina 4 di 14
Data: 02.09.1900
Descrizione fisica: 14
die Borstellung des daigen k. k. Zollexponenten Trojer entgegen. Nach «inständigem Aufenthalt« fuhr Erz herzog Eugen aus di« Ferdinandshöhe weiter, von wo «r bald zu Fuß »um Diner in» Hotel Post zurückkehrte. Um halb 3 Uhr reist» der hohe Herr noch Mais zurück, wo «r bekanntlich bi»Manöversch!uß sein Standquartier hat, — Gestern passierte hier ein Automobilwagen des Grafen Etienne Gyulai de MaroS Nemethy «tNadaSla au» Ungarn bis Bormio und kam heut« wieder zurück. In Italien sollen dem Automobil betreffs

dieser abir sast bedünken, als wllien obige Z ffern nicht Minuten bedeuten, sondern so viel heißen ol« 1,39 und 137, so daß also eine und eine halbe Stunde zur Fahrt benölhigt worden wären. sAu « Cortina d' Ampezzos, 30. Aug. wird un« mitgetheilt: Königin-Witwe MarghtrNavon Italien erschien heule zu einem kurzen Besuch in unserem sreundltchen Ort«. Sie war von Miffurina, wo sie bekanntlich das Grand Hotel bewohnt, zu Wagen über Tr« Croci gekommen, unterwegs aber auSgestiegev und zur großen Enttäuschung

de« in Cortina ange sammelten FremdevpublikumS zu Fuß» querfeldein auf den Hügel gegangen, auf dem sich da« ausschließlich von Engländern bewohnte Hotel Falosia btfiadet. in «em I. Majestät daS Diner nahm. Otstecrelchisch« G«n- darmin zu Fuß und zu Pf«rde unter Kommando eines Rittmeister« geleiteten den hohenGast aus österreichischem Boden. Um 7 Uhr abend« kehrt« Ihr« Majrstät nach Miffurina zurück. ltkats« rlich « Au « z «ichnung.Z D«r Kaiser verlieh dem Kaufmann« und Kassier der sreiwilligea Feuerwehr

bei. — Der SchahvonPersien trifft morgen in Marien bad «in und wird in offizieller Weise vom Statthalter von Böhmen Grafen Coudenhove empfangen werden. DI« Kurverwaltung plant «in« Reih« von Festlich'eiten zu Ehren d«r Anwes«nh«it de» Schah. Der Schah und sein aus 24 Personen bestehendes Gelolg« logiert im Hotel Klinger. Der Schah wird am 20. September von Marienbad nach Wien »eisen. — König Leopold d«r B«lgier Hot dem Asrikaforscher Dr. Emil Holub daS Kowmondiurkreuz de« Leopoldi-Orden« v«rlieh

15
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/31_08_1889/MEZ_1889_08_31_5_object_590601.png
Pagina 5 di 6
Data: 31.08.1889
Descrizione fisica: 6
, am 24. August 1889. Zosef Christanell, Direktor der städtischen Knaben-Volksschule. I Zu Wim des mm Semestern Zimmtliche Zchüldiicher st kMimsiwll unck Lürgersolwls, in den neuesten Auflagen, vorräthig in K. PöhMrger's KuManilllmg, Meran, Pfarrplatz. VM-Rartm bei 5. Wtzelberger. Angekommene Fremde. Hotel Erzherzog Johann. Fitzpatrick Baed, London. Franz Geseniu?, Berlin. Arth. Woodeock, H. Ames, Chicago. Blair, Philadelphia. N. Givardelli, Gräfin Muratti, Trieft. Lady Bowring, Miß Harpood, Eng land

. I. Givell-BameS m. Fr, London. Bust. Schopper mit Frau, BreSlau. Oito Meurer mit Frau, SSln. Dr. Bittadint. Treviso. Hotel Wald«». Joachim, Löbau. Frl. Louise Kühnel, Innsbruck. Ludwig Neumann, Nürnberg. Gg. Helmbi echt, Nürnberg. Robert Fischer, Innsbruck. Dr. Aenter, Meran. F. Casimir, Branhenburg. Arnet, Sywitz Josef v. Scalai, Wien. Wilh. Steinach, MerlS. E. Bender, Leipzig. E. Fahrenkreuz, Berlin Peter Schuster, Leipzig. C. Nagele, Klagenfurt. Ed. Horgendorn mit Frau, Berlin: Dr. Julius Stern

m. Frau, Berlin. Gasthaus zur goldene» Krone. Euaemo d'Este, Benezia. Veit, TauferS. Häusler, München. Hotel Sahfurther. Dr. Eduard Wölzig, Halle. Johann Swiatskq, Petersburg. R-chard Traumann m. Fam, Mann heim. Frau Therefe Brauer, Berlin. Gustav Schliephak, Halberstadt. Hotel JorsterbrSu. Wladimir Schindler, Moskau. Johann Heel, Freising. M. Neumann, Hauptmann beim k. Jägerregiment Cavalese. Ludw. Steffen, Straßburg. Frl. H. Maier, Reichenhall, Gasthan« zur Sonn«. Gg. Schmidt m. Frau, München

17
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1884/02_09_1884/MEZ_1884_09_02_3_object_2612090.png
Pagina 3 di 8
Data: 02.09.1884
Descrizione fisica: 8
regelmäßig fortge« W werden wird. Herr Barthelmä Matscher, Fleischhauer AHbttvaiS, hat, wie wir erfahren, die enbach in ObermaiS gekauft. zM M N spielte das etwa sechsjährige Fischers Herrn Bertholdi an dem H hinter dem Verkaufs-Gewölbe des Mwelier Frühauf an der Spitalbrücke. ^ hüpfte auf dem Brett, welches vom u dem Fischkasten gelegt war, hin und her. ? glitt sie aus, fiel in den Bach und bon dem Wasser unter die Brücke ge- Der Küchenchef des Hotel „Erzher- ^ shann' sah die Gefahr, in der das Kind

von Frankfurt Abschied nehmen. Man sieht mit Bedauern den tüchtigen Musiker scheiden.' Be kanntlich wurde Herr Kumpert für die hiesige Kurkapelle engagirt. — In der „Tages-Post' finden wir nach stehenden Bericht aus Gmunden ää. 25. August: ,(Hotel und Pension »AndreaS Hofer' in Meran.) Das vorgenannte Hotel, ein Etablissement ersten Ranges, ausgestattet mit sehr geräumigen Restaurations-Lokalitäten. einer stattlichen Veranda, einem Kaffee- und Billard zimmer, verbunden endlich mit einem eleganten Salon

Gesellschaft sich ergeben dürften; der Ab gang Weichslbaums nach Meran zieht nämlich höchstwahrscheinlich die Schließung des Kursalons für die Wintersaison nach sich, was eben bei der bestehenden Vorliebe für jene herrlichen Räume schwer genug empfunden werden wird. In gleicher Weise verlegt auch Herr A. Bracher, Besitzer des »Hotel Bellevue', den Winter über den Schauplatz seiner Thätigkeit (von Arco) nach Meran, woselbst er den »HabSburgerhof' ge pachtet hat.' CorrespondenM der Meraner Zeitung. U> Bozen

18
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1884/06_03_1884/MEZ_1884_03_06_2_object_647119.png
Pagina 2 di 14
Data: 06.03.1884
Descrizione fisica: 14
eine Frau verlor, die in Paris mehr unter dem Namea d.r Madame de Palva bekannt gewesen ist, hat in seiner tiefen Wittwertrauer, welcher einen solchen AuSdruck zu geben allerdings nur einem Vermögen, wie dem seinigea, gestattet ist, beschlossen, daS Hotel in der Avenue deS ChampS- ElysöeS, welche« seine Frau hatt« erbauen lassen und so lange bewohnte, niederreißen zu lassen. DaS gefammte Material desselben soll nach B-rlin traoSportirt und dort da» Hotel genau wieder so aufgebaut werden, wie eSioPariö

war.' DaS Hotel ist bekanntlich in seiner baulichen Ausführung wie innerlichen Einrichtung r «in wahre» Meisterwerk. — Lord Granville erklärte da» Gerücht, daß der sofortige Rückzug der englischen Truppen von der Küste de» Rothen MeereS befohlen worden,' für unbegründet. — Die englif ch e P olizei ist auf der Spur zweier Männer, sanscheinend Amerikaner, welche die Höllenmaschinen'in den Gepäck- räumeu der Bahnhöfe Victoria, Sharing-Croß, Paddington und Ludgate Hill abgegeben haben sollen. Dieselben nahmens

am- 20^ Februar AbendS Wohnung im Waverley Hotel,' Great- Portland-Street, verließen ihr> Logi» am folgenden Montag Morgen und hatten Handkoffer. die den auf den Bahnhöfen Charing«Croß, Paddington man Ludgate-Hill aufgefundenen' glichen. — Der deutsche Gesandte in Belgrad überreichte dem König Milan von Serbien da» ihm vom K ö n ig von B a y e r » anläßlich der! Feier: der Erhebung? Serbien? zum König reiche gesaadle Gro ß b a n d de» Hübe r t u »'- Orden». : c'9 ' r Die Nachricht, daß General Graham

19
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/03_11_1912/MEZ_1912_11_03_5_object_607586.png
Pagina 5 di 24
Data: 03.11.1912
Descrizione fisica: 24
„Quer durch China', ferner die beiden komischen Sujets „Des Vaters Heiratsver mittler' und „Bauernfchlauheit'. Als Einlage kommen die interessanten Szenen vom Krieg auf dem Balkan zur Vorführung, u. a. ein Angriff auf eine türkische Festung durch die Montenegriner. . (Der Kommandant des 14. Korps inJnnsbruck) FML. Viktor D ankl wurde zum General der Kavallerie ernannt. (Hohe Politik in Bozen.) Wie mis Bozen geschrieben wird, fand dort am Mitt woch im Hotel „Greif' eine Zusammenkunft

-- bindungen zwischen Oberösterreich — Salz burg und Tirol — Vorarlberg gebracht, dah im Interesse der schwer geschädigten wirt schaftlichen Beziehungen dieser Länder eine gemeinsame Stellungnahme dringend geboten erscheint. Der Landesverkehrsrat von Tirol beruft die interessierten Kreise zu einer Kon ferenz über die in dieser Angelegenheit ein zuleitenden Schritte ein, welche Samstag den 9. November l. I. um 2 Uhr nachmittags iln! Hotel Europa in Salzburg stattfinden wird. (Konkurs.) Ueber das'Vermögen

in Meran, als Masseverwalter im Konkurse, des Alois Reib-- mayr in Meran, Undet am 14. November 1912, vormittags 10 Uhr die kridamüßige Verstei gerung der Liegenschast Einl.-Zl. 2K2/II, Kat.- Gemd. Tisens (Weide) statt. Das geringste Gebot betrügt 2500 Kronen. (Im Hotel bestohlen.) Der Baronin Mattgher von Dresden wurden aus ihrem Hotel in Riva Schmucksachen im Werte von über 1000 Mark von bisher unbekannten Tieben gestohlen. eingelenkt. Aurskeuer-Rekurse. Zu dem in unserer Nr. 131 die Kur

20
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/08_08_1913/MEZ_1913_08_08_10_object_617847.png
Pagina 10 di 16
Data: 08.08.1913
Descrizione fisica: 16
Seite 10. Nr. 95 .Meraner Zeitung !k!'l , ^ ^ Freitags 8. August 1913 Wald steht .Panzers neues Hotel „F'r a- taz.za', auch ein erWassiger Hotelbau. Ins gesamt 10VV Gäste beherbergt San Martina in der Hochsaison. Autio knattert hinter Auto heran oder Wust, während dessen Insassen von dem schönen Matze nach unvergeßlichen Tagen herzlich Abschied nehmen, so. Das brillante KalÄnäteriÄ der Straße läßt von Staub nicht viel merken. Kurz, ein idealer Aufenthalt, und Mcklich der, dessen Zeit

ir>). Viele Wegtafeln weisen dem rüstigen Fuß-, ganger erwünschte Touren. Immer nähef 'üoznmen wir den bleichen Zinnen und Nadeln des Latemar, immer massiger werden di? roten Wände des Rosengartens und die Oetz- taler Ferner tauchen vor uns auf. Einladend stehen am flachen Passe ^1742 w) das „Ka rerpaß-Hotel', dann das Hotel „L ate- m ar', die reizende Villa Dr. L. Fuldas, di? Kaltwasserheilanstalt Dr. Sich. Hübers' und unerwartet, aus Dem Wälde ausfahrend, sehen wir uns vor dem mächtigen, nach dem Brande

, zu Wirtshaus und Reitbahnen, SpiHiMe ^ ^ VeDelnsimit ;all> seiner GedM- raubenden Zofer-G'edeuktafMzam Hotel „Graf- von UMändlichkeit nnd MnMmkeit.^ Der,.Equr- .Meran'-'am RenNwege..ii! 7 ^ Pagen- und Lasten-Verkehr ist ewsehr reger,-355 ^^211 e^mit Gemälden von Ebttsünd^: man muß doch auch den Stunmungszauber Büsten um Meron verdienter Männer. S des wildromantischen? Karersees-? in Mker MMinorstatue de'rtzMad0nna-«auk.Mm L tiDmaraMrunen Färbung^WÄd und;FMMSdndMche7 M « MLiRWKÜgk ? rühmten Eg^entaler

21