593 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/10_08_1926/BRG_1926_08_10_5_object_902745.png
Pagina 5 di 8
Data: 10.08.1926
Descrizione fisica: 8
. SchkeßsttmLsnachrickten. Bestgewinner beim fünften Purzleben-Tofer-Schietzen am Schönnaer Berg am 24., 25. und 26. Juli 1926. G e de n k- scheibe: 1. Egger Josef sen., Merano: 2. Iörger Franz, Me- Tono: 3. Zöggeler Josef, Laders: 4. Weih G. B.. Maia alta (Obermais). — Hauptfcheibe: 1. Filippi Engelbert, Frei- berg: 2. Iörger Franz, Merano: 3. Boscarolli Ernst jun., Me rano.- 5. Bartolini Franz, Maia alta (Obermais): 6. Pristin- fler Franz. Maia baffa; 7. Boscarolli Hans, Merano: 8. Wink ler Heinrich, Lagundo; 9. Prünster Hans

Hans, Merano: 5. Boscarolli Ernst sen., Rametz: 6. Zöggeler Josef, Laders; 7. Kuen Hans, Scenna; 8. Etztaler Hans, Laders; 9. Winkler Heinrich, Lagundo: 10. Alber Josef, Lasers; 11. Boscarolli Hans, Rametz: 12. Torggler Hans, Ap piano: 13. Haller Hans. Merano; 14. Egger Josef sen.. Me- Schlutz des ersten Lanaer Freifchiehens nach Wiedereröff nung des Schiehstandes. Auch der letzte Tag, Sonntag der 1. August, des Lanaer Freifchiehens, welcher sehr gut besucht war (es nahmen über achtzig Schützen

: Etzthaler Hans, Merano: Dessemann Alois, Andriano: Rauch Heinrich. Nasses: Egger Josef sen., Merano: Mair Karl. Lana: Dorfner Josef. Nasses: Forcher Josef. Lana: Egger Josef jun.. Merano: Bauer Johann sen., Tirolo; Thaler Hans. Postal: Jnnerhofer Alois jun.. Deranv: Winkler Heinrich. Lagundo: Pitringer Franz, Wörgl: Lochmann Andreas. Foiana: Kiebacher Karl, Mauracher Alois, Cornaiano. — Schlecker-Schecke: An- gerer August, Bolzano: Wegleiter Alois, Lana: Reiner Seba stian. Senate: Gilli Alois. Merano

; Nutzerer Johann. Appiano: Etzthaler Hans. Merano: Winkler Heinrich. Lagundo: Delle- mann Alois. Andriano: Haller Hans. Merano: Lafogler Simon Bolzano: Matha Josef. Nalles: Bauer Johann. - Lana: Bosca rolli Ernst. Merano: Kuen Franz, Lana: Plank Franz, Ve rano: Lochmann Andreas. Foiana: Bertolini Franz. Merano-, Pitringer Franz. Wörgl; Wegleiter Gottfried. Lana; Egger Josef sen., Merano: Baumann Hans, Merano: Steinkeller Ju lius. Bolzano: Egger Josef jun., Merano: Moser Johann: Ohrwalder Franz. Lana

: Wenter Karl, Merano: Prinster Hans, Riffiano: Kuppelwieser Josef, S. Pancrazio: Rauch Heinrich. Nalles: Abraham Anton. Cornaiano (Girlan). — 3er Serien Bauer Johann, Lana: Etzthaler Hans. Merano: Auherer Johann, Appiano: Lafogler Simon, Bolzano: Gilli Alois, Merano: Angerer August, Bolzano: Plank Franz Ve rano: Winkler Heinrich. Lagundo: Dellemann Alois. An driano: Reiner Sebastian. Senate: Haller Hans. Merano: Matha Josef, Nalles: Egger Josef sen., Merano: Gadner Jo hann. Lana; Aichner Anton, Berano

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/18_03_1934/AZ_1934_03_18_8_object_1856947.png
Pagina 8 di 8
Data: 18.03.1934
Descrizione fisica: 8
Forderungen: Feuer- und Lebens versicherung der Società Cattolica d'assicurazione Verona. M 1129-9 Besitzer des Bachguterhofes und Vbsthändler. Altvorsteher und Ehrenbürger der Gemeinde Lagundo, sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten aus nah und fern, die ihn M letzten Ruhe begleiteten, ein recht herzliches „Vergelts Gott!' Insbesondere, danken wir dem hochw. Herrn Pfarrer Paul Perkinann, den Patres Reinald'und Felician O. F. M. für den geistlichen Beistand, der Pfarrgeistlichkeit von Lagundo

, den P. P. Kapuzinern von Bressanone,. sowie den behandelnden Aerzten Dr. Christanell und Dr. Scheiber für ihre liebevolle und fleißige Behandlung. Weiters dmiken wir der Gemeindevertretüng von Lagundo mit Podestà Cav. Nob. Dr. Conforti, der Vertretung der Stadtgemeinde Merano mit Podestà Connn. Dr. Markart und Ing. Perà, dem Ex-Gemeinderat von Lagundo, der Musikkapelle, der Feuerwehr, dem Männer-Gesangverein, den Vertretungen der Naiffeifenkasfe, der Kellerei- u. Sennerei-- Genossenschaft von Lagundo, sowie

den Vertretern der Eidgenossenschaft Tel-Passer- mündnng. Auch allen jenen, welche das Andenken unseres teuren Verstorbenen durch zahlreiche. Kranz-, Blumen- u. Gedächtnisspenden ehrten, sprechen wir unseren inngsten und tiefstgefühlten Dank aus. Lagundo, Lana, Bressanone, am 15. März 1934. In tiefster Trauer: Familie kiem. Original-Kriminalroman von I. L. hecker. (Nachdruck oerboten) Z ch l ìl ß. In der Nacht bc^ab ich mich heimlich nach Rov sing Eardni und drang in das Hotel ein, aller dings ohne ciwas

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/16_10_1929/AZ_1929_10_16_4_object_1864464.png
Pagina 4 di 6
Data: 16.10.1929
Descrizione fisica: 6
eine Gefängnisstrafe von Vlankensteinkino Tagen abzubüßen hatte. Heute Harry Liedtke und Lya Mara im Su- A Verhaftung - ^ Die kgl. Karabinieri von Ouaraz,zc haben den Fleischhauer Prünster Emilio nach Pietro, 22 Jahre alt aus Lagundo und den Kaufmann pcrfilm „Rotfchild's Mündel' nach dem bskann ein Roman von George Sand. ' ' ^ ' Perkiii, Ausgabe 1929. Es ist eine Geschichte der Liebe, des Schmer- m . m- c>, c, , und der Freude die sich in der Villa des Ba- Bononn Enrico des Giovanni, 2? Jahre alt, Rotschild

im kleinen französischen Oertäien cbenkalls aus Laaunda verbaktet. weil k,s licl, à>. Film oer in allen g'ro ebenfalls aus Lagundo verhaftet, weil sie fich Cgk.'g zutrug — wegen schwerer Körperverletzung, die sie dem Städten Eliropas'großen EVfalg'erzselt^— D'Aavalos 6.3, 6.4 Älliitwoch, den 16. Okiober 1S2? . — Int. Tennis-Tournier Merano Die Resultate des letzten Tages Damen Einzel, Ainale: Schc»nburgk:Kall-' meyer 7:Z, 6.2. Gemischtes Doppel, Semifinale: Levi-Huaehs:' Friedlebcu-Aefchiimanil

6:4, 3:6, 7:3; Schorn- burgk-Kuhlinann:Kallmeyer-Hartz 6:1, 6:3. ». .. Ainale: S6,ombnrgk-Kuhlmann:Levr-Hughes Emelka-Film 10:8, 6:4. ' Damen Doppel, Finale: Schomburgk-Fritsch: Friedleben-Rost 7:3, 6:0. Gemischtes Doppel (gleiche Punktzahl) Semi finale: Schmedes-HausmamuEisenmenger- Landwirt Ganper Giuseppe nach Giacomo. 37 In Paris gelangte er durch 100 Tage in den - Jahre alt, wohnhaft in Lagundo, zugefügt hat- größten Kinos der Boulevards zur Vorführung. 6:3, 6.4. ten, zu verantworten haben. An Roma wurde

und in Erfahrung gebracht, daß tatsächlich auf die Nummern 3, 73, 24, Ziehung Milano ein Terno gewonnen wurde, die ausbezahlte Summe beträgt jedoch nicht einige Hunderttau send, sondern ist erheblich bescheidener nämlich aus Lagundo und Frei Carlo nach Teresa, 33 Freitag, 18. Oktober um Punkt '9 Uhr abds. Jahre aus Merano in Kontravention erklärt, große Premiere des Ufa-Wslifilms, Ausgabe ,veil sie in ihrem betrunkenen Zustande öffent- 1929 „Ungarische Rhapsodie'. Hauptdarsteller: lichss Aergernis gaben

in Bo- ciußer der üblichen Schullektion wäre eine andere loqna. Berger Luigi, 48 Jahre alt gebaren in für diese Scharfschütze»» gewiß angebracht Merano und wohnhaft In Lagundo, Galanti , . Terrore, 24 -Jahre alt, geboren in Foßombre und wohnhaft in Urbania. 6er metoorologisclien Station Merano Das Pressebankett Gestern abends ivaren die in- und ausländi schen Journalisten, die anläßlich des Tennis- tourniers uach Merano gekommen waren, vom Hotelierverband zu einem Bankett geladen, das In den luxuriösen

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/19_08_1931/AZ_1931_08_19_6_object_1856690.png
Pagina 6 di 8
Data: 19.08.1931
Descrizione fisica: 8
und wobei die Herren Kosten, Bäcker, Pensante Nino und Pensante Paolo als Preis- gemnner hervorgingen. Beim Lauf Vrunico S- Lorenzo und zurück gingen die Herren Kost ner. Leitner und Voena als Preisgeivinner hervor. Auch bei diesen» Wettlaufen war di« Beteiligung eine sehr starke. Als Preisrichter fungierten die Herren Beltrame. Tali und Cantinelli. Das «rst« große Einleitungskonzert der be rühmten Musikkapelle von Lagundo unter Lei tung des Kapellmeisters Herrn Schröter fand «inen nicht endenwollenden

Gamper, dessen Schubertkopf aligemein bei den Sommergästen ausfiel, konzertierte und die Konzerte der Mu sikkapelle von S. Lorenzo erwähnen. Die Mu sikkapelle von Parcines fand nach jedem Vor» trage stürmischen Beifall und mußt« sich gleich wie die Kapelle von Lagundo zu vielen Zuga ben bequemen. Ganz besonderes Interesse er weckten die feschen Marketenderinnen der Mu sikkapelle von Parcines, von Lagundo und von S. Lorenzo, die vielfach im Lichtbild« als Er innerung behalten wurden. Gestern mittags

großen städtischen Echrvimmschule. «voran sich Damen. Herren und Jugendliche sehr zahlreich beteiligten. Ms Prämiengewinner gingen yervor: Bsi den Herren: Walter von Zieglauer, als Erster und Mayr Hubert als Zweiter. Bei den Damen: W^hoser TraM^uch Frl. WaljA B ei d en Das Abschiedskonzert der ZNnsikkapelle von Lagundo. Schluß des Ferragosto Gestern abends wurden die schönen Tage des Ferragosto, die uns unser rühriger Dopolavoro bereitet hatte, mit einem großen Abschieds konzert der Musikkapelle

von Lagundo. die als Gäste in der Valle Pusteria seit drei Tagen weilten, geschlossen. Dieses Konzert bildete wahrlich den Höhepunkt der Festtage. Brunico dürste wohl selten eine derartig« Volksmenge am Graben Munden haben, wie am gestrigen Abend. Von nah und fern waren sie herbei gekommen, die vielen Musikfreunde unserer Gegend, um den herrlichen Klängen dieser braven Musikkapelle zu lauschen. Tausend« waren es und Abertausende. Wie aus einer Riesenorgel, die von Künstlerhand gespielt wurde, klangen

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/06_02_1937/DOL_1937_02_06_5_object_1146103.png
Pagina 5 di 16
Data: 06.02.1937
Descrizione fisica: 16
aus dem Garten einer Billa mehrere zum Trocknen aufgehängte Wäschestücke und Wandschoner, zusammen im Werte von 200 Lire gestohlen. m Langfinger an der Arbeit. Beim Pach ter Alois Spechtenhaufer in Lagundo ent wendeten tn der Nacht zum 4. Februar unbe kannte Tater aus dem Hilst,icrstall 18 Stück Hennen und überdies ließen sie aus einem Verschlage drei Kaninchen mitgehen. Die Dieoe drangen durch ein schmales Fenster tn den Stall und töteten die Tiere an Ort und Stelle. Die Anzeige wurde erstattet

. — In letzter Zeit häufen sich in Lagundo die Klagen der Hausfrauen, die immer wieder das eine oder andere Stück ihrer an der Wäscheleine aufgehänaten Wäsche vermißen. m Beerdigung. R l f i a n o. 4. Februar. Am Mittwoch, 3. Februar, wurde In Rifiano am Ortssriedhof Frau Philomena K o f l e r, geb. Platzgummer. zur letzten Ruhe bei- gesetzt. Der Verstorbenen gab ein außer ordentlich großer Trauerzua das ehrende letzte Geleit und bewies damit die Achtung und Wertschätzung, welche die Verstorbene

, welche im 74. Lebensjahre stand, hinterläßt acht Kinder. Anschließend an die Beerdigung °and in der Gnadenkirche ein Trauergottes- »ienst statt, bei dem das Meraner Pfarrchor- quartett das feierliche Requiem fang. Der allseits geachteten Familie Kofler wird an läßlich des schweren Berlustes größte Teil nahme entgegengebracht. m Mssionsschluß und andere Mitteilungen aus Lagundo. Lagundo, 5. Februar. Vor über find die Lichtmeßtaqe, an denen stets in feierlicher Weife das 40 ftündige Gebet ab gehalten

vor der Zeit in der Blüte feiner Jahre abrief, in Lagundo der geweihten Erde über geben. R. I. P. Todesfälle. Am 4. Februar verstarb in M e r a n o der ledige Zimmermann Josef B a ch m a n n, 68 Jahre alt. gebürtig aus Montefontana bei Castelbello, und das 18 Monate alte Kind Sieglinde. Äm 3. Februar verschied in Maia alta der Stukkateur Eduard W e i r a t h e r, 50 Jahre alt. aus Wengle bei Reutte gebürtig. In Maia basta starb am 4. Februar Frau Theresa Zampolli, geb. Lazzaris, 35 Jahre alt. Musik imd

6
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/22_06_1939/VBS_1939_06_22_18_object_3137860.png
Pagina 18 di 21
Data: 22.06.1939
Descrizione fisica: 21
bis 15. September geführt. Vor- S esehen sind einmal wöchentlich drei Fahrten, . h. am Dienstag. Donnerstag und Samstag von Merano nach Riva und am Montag, Mittwoch und Freitag von Riva nach Merano. — in der Berichtswoche, starben: Herr Pazi- fikuv Runggaldier, Privatier und Kaufmann, im Mer von 09 Jahren; Frau Philomena Gerstgraffer, geb. Frank, Arbeitersfrau aus Lagundo, tm Alter von 33 Jahren; Frau Maria Witwe Giovannini, geb. Romano, im 57. Lebensjahr; Frau Rosa Huber, geb. Thaler, im Mer von 70 Jahren

; Herr Matthias Forcher, Hausbesitzer und gewesener Schmiedmeister, im 78. Lebensjahre, und in Lagundo Herr Ernst Tauber, Traubenwirts sohn, im blühenden Alter von 19 Jahren. m Scharfschießen. Das Kommando des 18. Infanterieregimentes „Acqui' teilt mit, daß das Regiment vom 20.1 u n i bis 3.1 u l i jeweils non 5 Uhr früh bis 5 Uhr nachmittags im Gebiete Croee alla Mutä—Cinia del Pas- colo—Eima Sparoieri—Piano del Cogolo— Aslago Scharffckießübungen mit Gewehr und Geschützen abhält. An den Tagen

, an welchen geschossen wird, werden Posten den Zugang zum gefährdeten Gebiet absperren und rote Fahnen das Gebiet der Ziele aufzeigen. So bald das Feuer eingestellt wird, werden die Posten und Fahnen eingezogen. Während des Schießens ist der Durchgang und oer Auf enthalt in der angegebenen Zone verboten: Es ist weiter» vervoten, nicht explodierte Ge- chofle anzugreifen. Der Finder muß solche ofort bei der Gemeinde anmelden, die dann hrerseits die Carabinieri vom Fund ver- tändigt. Lagundo. 16. Juni. (Nachrichten

.) Am letzten Sonntag fand die kleine Fronleichnamsprozession, verbunden mit dem Wassersegen, statt, die besonders ein drucksvoll war. Nach dem heiligen Amt in der Klosterkirche, bei dem Chordirektor Baur- schafter den Sänqerchor von Lagundo diri gierte, zog die Prozession unter festlichem Glockengeläute aus zum Bindhofer-Bild bei dem altrömischen Brückenkopf; wo der Wasser segen war. Hernach fand das erste heilige Evangel statt. Die Wege, durch welche die Prozession 'ing, waren alle von den an- rainenden

Bauern schön geschmückt und ge ziert worden, so daß alles im Festesglanze strahlte. Das zweite Evangel war dann beim Bindhofer selbst, das dritte beim Gemeinde haus in Lagundo und das vierte beim Kloster bauer. Der Weg der Prozession mit ihren vielen Teilnehmern ging dann zum Kloster in die Kirche zurück, wo die Feier mit der Singmesse und dem Segen ihren Ausklang fand. S.Markino ln Pass., 18. Juni. (Wetter schaden. — Todesfälle.) Am Samstag, 17. Juni, haben Hagel, Regen und Blitz den Kulturen

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/10_01_1935/AZ_1935_01_10_4_object_1860119.png
Pagina 4 di 6
Data: 10.01.1935
Descrizione fisica: 6
, durchschnittliche relative Feuchtigkeit 68. Sonnenstun- den U.l), Sonnenstrahlung 1.2. Sonzerlproben des kurorchesters Wie wir bereits berichtet haben, fallen die Vor mittagskonzerte des Kurorchesters heute und mor gen wegen der Proben zum morgen nachmittags stattfindenden Symphoniekonzert aus. Besihwechset Wie wir aus zuverlässiger Quelle erfahren, hat Frl. Anna Egg, Besitzerin des Steinhuberhose? in Lagundo. das schöne landwirtschaftliche Anwesen „Hofer am Bach' vom bisherigen Besitzer Franz Ladurner käuflich

Spenden, die sie den Häftlingen des Gerichts bezirkes Merano zur Feier der Befana zugewiesen haben. Beerdigung Lagundo, 9. Jänner Schweigend sank der Abend nieder, und es däm merte bereits, als man die Thalgutermutter, Ger traud Brunner, durch die kahlen Weinberge hindurch zum Friedhofe trug. Auf den dürren Zweigen der Obstbäume zwitscherte noch da und dort ein Vögelein, als wollte es der Toten ein Abschiedslied zurufen. Jeden Teilnehmer am lan gen Leichenzuge befchlich ein ganz eigenartiges Gefühl

auf dem letzten Gange der Thalguter- Mutter. Nicht nur die Bewohner von Lagundo, sondern auch zahlreich erschienene Trauergäste aus Mera no und Umgebung gaben der teuren Toten das letzte ehrende Geleite. Das überaus große und feierliche Begräbnis gab Zeugnis von der Wert schätzung, die die Verstorbene in ihrem Leben genoß. Nun ruht sie im Thalguther'schen Fami liengrab in Lagundo. wo auch viele ihrer Freunde und Freundinnen der einstigen Auferstehung ent gegen harren. Sie ruhe in Frieden. Ein ehrendes

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/23_01_1936/AZ_1936_01_23_4_object_1864482.png
Pagina 4 di 6
Data: 23.01.1936
Descrizione fisica: 6
, die Syndikatsmitglieder und Dopàvoristen wer den aufgefdrdert, zu erscheinen. Zpenàenausweis Dem Armenfond von Lagundo wurde durch die Erben nach Johann Kiem, Bachguter in Lagundo, der Betrag von Lire 2000 zugewiesen, wofür die Verwaltung dieses Wohlfahrtsinstituts auf diesem Wege ihren wärmsten Dank ausdrückt. Große Spende der Montecatini. Die Ammoniakgesellschaft von Sinigo hat dem Komitee der O.N.B, von Merano die schöne Summe von Lire 800 überwiesen. Der Präsident der Opera drückt an dieser Stelle

sie es nur bis zum 7. Jänner aus. an welche,n Tage sie spurlos aus dem Hause der Plat- ter verschwunden war. Samt der Person waren aber auch ein blaues Sommerkleid, eine silberne Kette und ein Paar vergoldete Ohrringe sowie ein weiteres blaues Kleid der Schwester Cecilia ver schwunden. Das entflogene Täubchen wird aber auf Zusicherung der Karabinieri sehr bald einge fangen werden können. Mißlungener hühncrdiebslahl. In Mcranos Umgehung, in Tirolo, Lagundo und Marlengo, sind di? Hühnerdiebstahle seit eini ger Zeit

in vollem Schwünge und nicht selten Hai en wir von mehr oder weniger gelungenen Ent sendungen zu berichten. Der letzte Fall, welcher zu Schaden des Ortspfarrers von Lagundo verübt wurde, ist den Lesern sicher noch in Erinnerung. Damals konnten die Hühnerliebhaber nicht weni ger als 1? Hennen erbeuten. Zwei Marder mußten diesmal daran glauben. Im Schutze der Nacht wollten sie den Rasbhiler- hof des Dominikus Laimer auf dem Josefsbevg heimsuchen und weiß Gott, wie sie sich beim ver schleierten Schein

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/18_02_1938/AZ_1938_02_18_4_object_1870880.png
Pagina 4 di 6
Data: 18.02.1938
Descrizione fisica: 6
Prämien-' Verteilung an die Teilnehmer am Gebirgs marsch. Die restliche Zeit steht den Aus flüglern frei zur Verfügung. Die Rück kehr in die Stadt kann nach Belieben er folgen. yolel Duomo: Allabendlich Konzert. Pappagallo: Ab halb 10 Uhr Ball. Albergo „Citta' di Merano': Samstag, den 19. Februar „Meraner Reigen kränzchen'. Kino Marconi: „Die drei Spione'. Kino Savoia: „Falsche Gesichter'. Veranstaltungen hausball im Bahnhofrestaurant von Lagundo. ^ In den Räumlichkeiten der Bahnhofs restauration

des Herrn I. Waldner von Lagundo, wird am Samstag abends ein Hausball veranstaltet. Für Musik und Stimmung sorgen die Dorfmusik von Lagundo, und ein Streichorchester. Be ginn um 8 Uhr abends Eintritt Lire 4. Lall im Ristorante ZMravalle. Unter der Devise „Im weißen Rößl', wird morgen, Samstag abends, ab halb 9 Uhr im Cafe Restaurant Miravalle (ex Ortenstein) ein großer Ball gegeben. Es spielt ein zehn Mann starkes Orche ster. Näheres siehe Inseratenteil. Der Ball der Chauffeure von Merano findet .morgen

„Citta' äi Merano Musik: Kapelle von Maia Bassa. Zu zahlreichem Besuch ladet höflichst ein Der Gastgeber. Bahnhof-Nestaurstton Lagunäo Besitzer Joses Waldner Samstag, den 19. Februar 1938 Haus-Ball Dorfmusik von Lagundo lind eine Sireichmusik Beginn 8 Uhr abends Zu zahlreichem Besuch ladet höflichst ein Eintritt 4.— Lire Der Gastgeber. Caffé Ristorante Mravalle (Orlenstein) Samstag, den 19. Februar 1938 Großer Ball „Im weißen Rößl' Beginn halb 9 Uhr Zu zahlreichem Besuch ladet höflichst ein Dorfmusik

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/22_03_1934/AZ_1934_03_22_4_object_1856981.png
Pagina 4 di 6
Data: 22.03.1934
Descrizione fisica: 6
, seine Ursachen und dessen Verhütung, ist zu längerem Kuraufenthalte in Merano eingetroffen. Todesfälle Im Alter oon 34 Iahren starb in Lagundo am 20. ds. Mathias Tratter. Hechersohn m Freiberg. Die Beerdigung erfolgt heute um 4 Uhr nachmittags vom „Prackenbaucr' aus auf den Friedhof von Lagundo. — Am 20. März verschied in Nolles Herr Alois Prantl, Holzhändler im 'Alter oon 74 Iahren. Der Verstorbene hinterlaßt eine Gattin, drei Söhne und drei Töchter. Der politische Sekretär teilt mit: Am 23. März

wiederholte sich immer wieder. Beim fol genden Tango erschienen endlich die ersten Tänzer und bis zum Schlüsse wurde dann fleißig dem Tanze gehuldigt. Die Kapelle verdient das größte Lob, denn sie ist wohl einzig in ihrer Art und be deutet für Merano eüw musikalische Sensation. Sie Tees und Abendbälle im Palacehotel aber, sie sind eine besondere Attraktion im Meraner Sai- son-Progrannne. u. p Versammlung des Zascio von Lagundo Alle Fascisten, Jungfascisten, Dopolaooristen und alle mit der Partei

S!-U«!aU- Sturz vom Zahrrade Kntzta Bolislav des Giuseppe, 34 Jahre alt, wohnhaft in Merano stürzte auf der Straße nach Katzensteiii von seinem Fahrrade und mußte in das städtische Krankenhaus überführt werden, wo verschiedene Riß- und Quetschwunden am Kopse sowie .andere Verletzungen von kleinerer Bedeu tung festgestellt wurden. <vereinsnachrichten Sriegsinvalide» Alle Mitglieder von Merano nnd der nächsten Umgebung (Marlengo, Lagundo, Parcines, Tiro ls, Seena usw.) haben sich am 23. ds. pünktlich

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/10_09_1929/AZ_1929_09_10_2_object_1864767.png
Pagina 2 di 6
Data: 10.09.1929
Descrizione fisica: 6
Movo, nach Brentouica, Castione; Mansoldo Maria von S. Andrea in Monte nach Appiano, S. Paolo; kànsoldo Margherita von Appiano, S. Paolo, nach Appiano. Cornaiano; Awrani Elda von Trenner Maria von Renon, Auna di Sotto, nach Novalevante; Ugolini Vittoria von Parcines nach Selva dì Gardena: Valentin! Bianca von Luserna nach Roncegno; Valentin! Silvia von Martello nach Castelbello: Vettori Luigi von Lagundo nach Cover, Piscine: Vitalini Pietro von Tubre nach Malles Venosta; Weber Ade- laide von Tires

nach Flavon: Zadra Giovanni Vaìt von Mezzocorona nach Cermes; Zaltieri Olga von San Benedetto Po nach Caldaio, San Giuseppe al Lago: Bonell Giuseppe von Prati nach Vandoies, Vandoies dì Sotto: Bonetto Clara von Stenico, Villa Banale, nach Salorno; Bonetto Norma von Valle Aurina, Cadipietra, nach Ala; Bonisolli Giacomo von Riva, Barone, nach Lasa; Bozzoli Luigia von Laces, Mortsr, nach Lagundo; , Brandstätter Valeria von Re non, Vanga, nach Terlano, Vilpiano; Brentari Luigi von Sluderno nach Tiralo

von Nasun Val daora, Valdaro di Sopra, nach Giovo, Palli: Pederzolli Eugenio von Nova Ponente nach Cavedine, Vigo; Pompermayer Maria von Renono Longestagno nach Salorno; Prada Irma von Avelengo nach Lagundo; Richter En rico von Nacìnes, Vai Giovo, nach Naz-Scìaves, Naz. Nigatti Augusta von Canal San Bovo, Ronco Costa, nach Lana; Dopele Leopoldina von Laces nach Pieve Tesino, Bkno; Ros- pocher Placida von Malles Venosta, Mazia, nach Malles Venosta, Tarces; Roteili Adele von Sn Genesio Atesino nach Lana

Anna Maria von Brunieo, San Giorgio, nach San Michele a. A., Faedo; nach Ortisei; Depretis Giuseppina von Rabbi, lichen und Handelsabteilung, d) Errichtung Piazzala, nach Vermìglio. Fraviano; De Julian Alma von Laives nach Magre; Donei Bortolo von San Michile nach Merano; Ehrlicher Giù-' seppina von Lagundo nach Lana; Federspiel Noemi von Castelbello, Ciardes, nach Tirolo: Feller Emilio von Malles Venosta, Mazia, nach Glorenza; Fellin Maria von Ultimo, San Wal burga, nach Mvwenv, Andato; Fiabbì

13
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/02_03_1929/DOL_1929_03_02_4_object_1187812.png
Pagina 4 di 12
Data: 02.03.1929
Descrizione fisica: 12
erwachsene Söhne und vier Töchter. Im Jahre 1922 feierte sie mit ihrem Gatten das goldene Hochzeitsjubilaum im Kreise ihrer Kinder, Enkelkinder und Ver wandten. Sie ruhe in Frieden. Merano und Umgebung Schristleitnng: Corjo Armands Diaz (Rennweg) 18. — Tel. 279. Sur großm tzaigemeindungssrage Allseits Proteste. o Merano, 1. März. Heber die Eingemeindnngssrage von Tirolo, Lagundo (Algund), Avelengo (Häs ling) und Forst, die nach den seinerzeitigen amtlichen Veröffentlichungen bereits un mittelbar

den vorliegenden Ein- verleibungsantrag. Die betroffenen Ge meinden Lagundo (Algund), Tirolo und Marlengo legten jedoch Protest ein, den der Meraner Amtsbürgermeister mit einem aus führlichen Bericht vom 18. Februar 1939 der Präfektur zur weiteren Stellutignahme über mittelte und der gegenwärtig in Rom zur Bearbeitung sein dürfte. Die vielfach im Zusammenhang mit diesen Tatsachen verbreitete Ansicht, daß diese Ein gemeindungen aus rein wirtschaftlich-fiska lischen Gründen zugunsten der Stadt Merano vollzogen

, Schweine, Schafe) gibt es in der Stadt keine mehr. Im Falle einer Eingemeindung müßte also eine Angleichung der jetzt verschiedenen Steuerlimite erfolgen, das heißt eine Senkung derjenigen von Lagundo (Algund) und der anderen Ee- meindcn vorgenommen werden, wodurch der Steuerausfall dortselbft auf die Stadt Merano überwälzt würde, die steuerkräftig sten Teile des bisherigen Stadtgebietes also mehrbelastet würden. Auch die Verzehrungssteuerlinie könnte im Falle der Eingemeindung keine große Aenderung

erfahren, da die vor genannten Gemeinden mit Ausnahme von Forst rein landwirtschaftlichen Charakter haben. An der Eingemeindung von letzterem hätte allerdings die Stadt größtes wirtschaft liches und finanzielles Interesse, da auf jenem Gebiet sich die großen Anlagen der den Städten Bolzano und Merano gehörigen Etschwerke befinden. Eine bloße Eingemein dung von Forst aber käme niemals kn Frage, da die Stadt ja keine Verwaltungsenklave dort schaffen kann, die ohne Lagundo (Al gund) aber wäre

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/08_10_1938/AZ_1938_10_08_4_object_1873629.png
Pagina 4 di 6
Data: 08.10.1938
Descrizione fisica: 6
'. Sino Marconi: „Das indische Grabmal'.^ Rest. Rameh: Pen!» erkl. Iauienstat. Me nu. v. L. 5.50 ausw,. vorzügl. Weine, Kaffee. Rest. »Stazione' Lagundo: Sonntag. 9. Okt„ Tanzunterhaltung ab 5 Khr.abds. Gqsthaus Saltusio: Sonntag, 9. ds„ Ball Vevewsnschrichten Dersaglieri-Versammlung Die Sektion Merano des Verbandes der beurlaubten Bersaglieri ladet alle in Merano mohnenden Bersaglieri-Reser- visten zu der Heute, Samstaß, um 20.30^ Uhr am Sitze der Frontkämpfer- -und Reservisten-Vereinigungen

.und Mio di Lagundo); .um 12 Uhr ,in Tel Mr die Stiere van Parcines und Fraktionen). 19. OL tob-er: Um H Uhr M LM? Mr die S,ti,ere von Lqna, Aoiana ,und Pavicolo): um 11 Uhr jw Tesimo Mr die Stiere,vo.n Tesimo und Fraktionen). 21. Oik.t.0!b.e,r: Um K Uhr .in Tirolo; um 8.30 >Uhr .in Risiano Mr die Stiere lvon Risiano .und iEaines); UM 9.30 Uhr in Scena Mr.die Stiere von Scena und Tale). 22. O k.t.o b.e.r: Um 9 ,Uhr .in LagUN- do.Mr die Stiere von Lagundo und Foresta): um 9.30 Uhr .in Marlengo

Hauptrollen- Apothekendienst Von heute, Samstag, bis einschließlich Freitag der kommenden Woche versehen den Nacht- und ganztägigen Sonntags dienst die Apotheke Dr. Polasek, Via Portici 28, und in Maia alta die Sankt Georgs-Apotheke in Via Dante Nr. 5,7. Spezialist Hühneraugenoperattur A. Ienisch. Friseursalan, Kurmittelhaus. Te lephon 21-79. Schmerzlose Entfernung eingewachsener Nägel und Warzen, Lagundo-Dors Sonnlag. den 9. Oktober, eröffnet. Für Lehrlinge Die „Scuola complementare per .ap prendisti

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/07_06_1939/DOL_1939_06_07_5_object_1201010.png
Pagina 5 di 8
Data: 07.06.1939
Descrizione fisica: 8
führt hatte. Rizzi gestand auch diesen zweiten Diebstahl, wo er evenfalls durch ein Fenster in ein Zimmer gedrungen war, ein. m Frühlingsfest des Arbeikervereines. Der katholische Arbeiterverein unserer Stadt hält am morgigen Feiertag in Foresta sein cm- gekündigtes Frühlingsfest ab, zu dem die Vereinsleitung die Bürgerschaft von Merano höflichst einladet. Das Fest beginnt um 3 Uhr nachmittags. Es konzertiert die best bekannte Musikkapelle von P a r c i n e s beim Feste. m Platzkonzert ln Lagundo

. Am morgigen Feiertag nach dem nachmittägigen Gottes dienst gibt die Musikkapelle von Lagundo, wie seit Jahren, auf dem Dorfplatz beim Thalguter ein Platzkonzett. m Echo eines Frühlingsfestes. Zum Früh lingsfest im Biergarten von Foresta wird uns noch berichtet: Das Frühlingsfest der Musikkapelle von Lagundo am letzten Sonn tag nachmittags im schattigen Garten von Foresta war ein Erfolg, wie man ihn sich nicht geträumt hatte. Der Sitze im Garten waren zu wenig und mit Notbehelfen muß ten neue

wieder ein Konzert geben und eine nicht allzulange Pause ein- legen! pairozlntmnsfeft in Velloi. Die uns von dort berichtet wird, fand am letzten Sonntag im schöngelegenen Kirchlein des Ortes das Patroziniumsfest statt, das heuer besonders weihevoll begangen wurde. Der Männer gesangverein von Lagundo hatte sich die Mühe nicht verdrießen lassen rmd war auf die Höhe gestiegen, >rm beim heiligen Amt die lateinische Messe von Ambrosi zur ge- kungenen Aufführung zu bringen. Seit lan gem war im Kirchlein kein Amt

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/25_01_1933/AZ_1933_01_25_6_object_1881372.png
Pagina 6 di 8
Data: 25.01.1933
Descrizione fisica: 8
Seit« k ^Alpenzeilon»^ Mittwoch, den .2o. Jänner MV ??SMÄenVSrKeKrS'5tStiStiK ^U'eeschuhs.àdas Erlebnis des...Weißen >ß >! ^ /^»l 20. Dünner Hinvesencis 5remc!a...... . I.S83 àkunlte . 46 /Xdreisen . S9 uesunil^n!il 6er àiikiinkle seit I. I. . . 2.70Z >icsnml?aM cler ^utenilmllsi-i^e . 30.623 Zlach dem Brande in Laqnndo. Wie wir in unserer gestrigen Nummer be- rlchtelen. ist am Montag abends in Lagundo ein Großfeuer ausgebrochen, .dem die beiden Gebäude des Ziegelbauernhofes zu»n Opfer

ge fallen sind. Trok des heftigen Windes, der an fänglich eine Katastrophe grüneren Umfanaes befürchten lies?, konnte dank der vereinigten Bemühungen der Feuerwehren von Lagundo, Merano und Ouarazze ein weiteres Umsichgrei fen des Feuers verhütet und der Brand selber nach einstündiger aufopferungsvoller Rettungs aktion gelöscht werden. Bis zur Stunde hat die Brandursache, über die eifrige Nachforschungen der Behörde im Gange find, noch nicht einwandfrei ermittelt werden können. Es hat den Anschein

, daß das Feuer in einem mangelhaft funktionierenden Kamin zum Ausbruch gekommen sei. Auf jedem Kall scheint Brandlegung ausgeschlossen zu sein. Am Brandplaße hatte sich auch der Podestà von Lagundo Dr. Conforti mit dem Gemeinde sekretär Cattaneo eingefunden. Die Frauen des Damenfafciö von Lagundo nahmen sich der Abbrändler liebevoll an und sorgten für deren Unterbringung in anderen Häusern der Ort schaft. Sieben Familien sind durch das Feuer ob dachlos geworden. VerAnstgfiunCen von I?eute Plankenfleinkino

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/20_01_1932/AZ_1932_01_20_5_object_1854334.png
Pagina 5 di 8
Data: 20.01.1932
Descrizione fisica: 8
44, Fruchteis: Julie Waldner, geb. Kaserer, Marlengo 107, Gasthaus-Restaurant „Waldner': Elisabeth Kind, Lagundo, Mio Molino 133). Damenschneiderin; Antonio Crimi, Merano, Corso Armando Diaz 34, Vertreter in Oel und Sàierartikeln! Alfonso Reichegger, S. Leonardo ì. Pass. 261. Sattler und Tapezierer: Georg Kosler, Merano, Speckbacherstraße 14, Spedition; Herm. Wenin, S. Pancrazio (Ultimo) Fleischhauer; Luigi Pozzi, Postal, Porphyrsteinbruch: Mario Menapace, S. Leonardo i. Pass. 2, Ge- mitschtwarenhandluna

: Franz Waldner, Marlengo 107. Gasthof „Oberwirt'? und sich nicht in diebischer A'' '.cht das Holz aus dem Gemeindeivalde anqeeigr -t hatten. àlà.àà -°m°u -w.ì Wàr °.I L Zivei nobls Fahrgäste A^mAà'ààgo 88. Restaura.it à Giuk^ um I.amm . I„it semein Taxi nach Lagundo bringen, welchem Verlangen Oberosler auch nachkam. Als das Auto in Lagundo ankam, bezeich- -I^k r nv, - kk N'lt . a ueten ihm die beiden Gäste einen engen Feld- ?»«s .-! ! ' >à weg. wo es sich schließlich herausstellte

, und Prünster Giuseppe nach Pietro beide aus Lagundo, identifiziert. Wechselstube ZN. Szamakolski (früher Mer-! Dipl. Als die Familienmitglieder ' des Prünster tnàk). Agentur der Kanàg-Ameà «ts ^ ». . ..... .-1 . Msrano. dk,rka Piincipe Um- , ^ vom Falle erfuhren, erklärten sie sich sofort be ivA K. reit, für die Spesen der Fahrt aufzukommen, Technischer Anwalt für Elektro - Maschinen, um eine Anzeige bei Gericht zu vermeiden. Die beiden wurden jedoch wegen anftoßer- Dte Karlsbader ..Urania' hak in Merano

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/30_03_1935/DOL_1935_03_30_5_object_1156206.png
Pagina 5 di 16
Data: 30.03.1935
Descrizione fisica: 16
. Zusammenkunft um 8 Uhr; für die GG. FF. am Savoiaplatz, für die gewöhnlichen Züge in der Wackernell-Kaserne. Die Vor- militäristen GG. FF., welche beim Artillerie- kurs eingeschrieben sind, haben sich um m Locher-Buschen kn Lagundo geöffnet. 1655-M m Buschenschank Unkerbreitenberger. Frei berg, ab 30. März wieder geöffnet. 1656-M m Buschenschank Bergerhof. Freiberg, wieder eröffnet. 1594M m Schloß Lebenberg Restauration im Verwaltungsgebäude! Spezialitäten von Eigenbauweinen, gute Jausenstation, mäßige

Vortrags weise der Musikanten unter ihrem Dirigenten Anton Schrötter wird auch morgen die An ziehungskraft auf die Freunde guter Musik nicht verfehlen. Zum Vortrage gelangt ein völlig neues Programm. m Abgängig. Der Malermeister Matthias Winkler aus Lagundo ist bereits eine Woche abgängig. Am letzten Sonntag abends wurde er zum letzten Male gesehen. Man vermutet, daß ein Verbrechen oorliegt Cr trug schwar zen Rock, dunkelgestreifte Hosen und grauen Hut. Er ist 54 Jahre alt. Man ersucht, zweck dienliche

Mitteilungen über den Verbleib des Mannes an Karl Winkler. Lagundo. oder an das Gemeindeamt Lagundo zu richten. m waldbrand. Am Mittwoch nachmittags entstand am Waldabhang zwischen Parcines und Plaus ein heftiger Waldbrand aus unbekannter Ursache. Die rasch davon ver ständigte freiw. Feuerwehr Parcines eilte so fort im Verein mit den Carabinieri und Bauern auf den Brandplatz, um ein weiteres Ausbreiten des Feuers hintanzuhalten. Dank der raschen und eifrigen Arbeit gelang es kn Kürze, die Isolierung

20