11 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/11_05_1934/AZ_1934_05_11_3_object_2634360.png
Pagina 3 di 4
Data: 11.05.1934
Descrizione fisica: 4
führen, die aus Besorgnis wegen der Folgen des Preisabbaues durchaus verkaufen wollten. Die Nachricht, daß Mehl und Gries von keiner Preis reduzierung betroffen werden, haben jedoch so fort wieder das Gleichgewicht hergestellt. Hartwei zen ist trotz der geringen Nachfrage fest im Prei se, für Mais geht das Geschäft nur stockend, Reis und sonstige Getreidearten unverändert. Preise in Milano: Jnländ. Weichweizen 88—92, idem Kommerz wäre 8S—87, Mais öS—58 Hafer 50—54, Gerste 60—63, Roggen

sind gleichgeblieben. Preise in Milano: Schlachtochsen 1. Qual. 230—270, 2. Qual. 220—240, Kühe 1. Qual. 230— 250; 2. Qual. 190-220; Stechkälber 1. Qual. 360 —420; 2. Qual. 270—350; Mastschweine 1. Qual. Lire 390. Wein: Auch in dieser Woche war die Geschäfts tätigkeit nicht so lebhaft wie in der ersten April- hiilfte, die Preise sind aber fest auf den bisher erreichten Grenzen geblieben und auch die Tendenz ist sehr fest. Sehr gesucht sind niedrige und mitt lere Gradationen, deren Vorrat nicht ausreichen dürfte

: „Mefiftofeles', Uebertro^ gung aus der Scala von Milano Tkordllallen: idem. Bolzano, 12.30 Uhr: Konzert. 17 Uhr: Unterhalt tungskonzert. 20 Uhr: Theatermusik Palermo. 20.45 Uhr: Orgelkonzert Beromllnster, 20.30 Uhr: Orgelkonzert Budapest, 19.30 Uhr: Don Carlos, UebertragimA aus der Staatsoper Graz, 20 Uhr: Opernchor Prag. 20.30 Uhr: Figaros Hochzeit Luisse Bomande. 20.30 Uhr: Lieschen und Fritzchew Operette Toulouse. 20.30 Uhr: Tonfilmschlager Wien, 20 Uhr: Smetana-Dvorak: Großes Konzert Berlin, 21.15 Uhr

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/15_09_1938/AZ_1938_09_15_5_object_1873357.png
Pagina 5 di 6
Data: 15.09.1938
Descrizione fisica: 6
Donnerstag den 15. September I9ZS-XVI .»tpevzettuna' SM » Aus Oolzano Staài und Lanà Danktelegvamm 2. kgl. Hoheit!keine Trauben, auch nicht mindere Sor- àee Prinzessin von Piemonte ' tso .Lire. In Milano gehen S. C. der Präfekt hat I. kgl. Hoheit der Prinzessin von Piemonte anläßlich ihres Namensfestes ein Telegramm mit den Glückwünschen der Bevölkerung der Provinz übermittelt. Die Kronprinzessin hat nachstehende Zlntwortdepesche gesandt: „Ich danke der Bevölkerung des Al to Adige herzlichst

Stadt findet man aus den Obstständen die Preise von 80 Cent, bis zu 1.50 Lire Die Trauben, welche diesen Preis über« steigen, aber nie teuerer als 2 Lire pro Kilo sind, sind besondere Qualitäten, für welche bei uns drei, vier und auch fünf Lire bezahlt werden müssen. Man fragt sich nun warum dieser Un terschied in den Preisen ist, da bei uns der Weg vom Weingarten bis zum Der kaufsstand im Bergleiche zu Milano kurz ist. Man kann die Initiative der Union der Landwirte nur begrüßen

im großen Spnal zu Genova. Ihr« heldenmütige Nächstenliebe be» währte sich namentlich bei der sürchtdaren Pest, welche in den Iahren I4V7 und 1Sl)1 wütete. Bei aller Anstrengìmg der Sàken- dienstes übte sie noch «roß» Nußstrengec Ei« wuroe nach ihrem Tode durch viel« Wunder verherrlicht (tS1<1). Meteorologisches Bulletin 14. September Max. 27 Min. 12 . 28.8 . 17 Bolzano Roma Milano Torino Genova Venezia Trieste Trento Firenze 2S SS 27 25 23 25 20 1S 15 20 18 17 1S 15 am 14. Sqüemhec Geburten

5