9.781 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/21_07_1915/TVB_1915_07_21_13_object_2239636.png
Pagina 13 di 16
Data: 21.07.1915
Descrizione fisica: 16
'iirttenberger und Max Steger, Zugsführer Alois Lubenvoll. alle vier der Reit. Tir. Landesschützsn- . Oberjäger Gustav Knezinek und Richard - apspiel, bei des 3. Kaiserjäger-Regiment. Silberne Tapserkeits - Medaille erster Klasse: Patrouilleführer Anton Bundorfer der Reit. Tir. Landesschützen-Division; Reserve-Fähn rich Anton Peyerl. Einjährig-Freiwilliger. Titular- Oberjäger Karl Kronawittleitner, Zugsführer Franz Capeller und Xaver Fehler, alle vier des 3. Tir. Lan desschützen-Negiments; Zugsführer Titular

Thurner, Johann ^leder, Anton Iennewein, Gottfried Schneeberger, Jo hann Kiesenbauer. Einj.-Freiw.-Unterjäger Anton Fatzke, Unterjäger Josef Hinterholzer, Josef Zan- Unai, Patrouilleführer Ferdinand Fagschlunger, Josef ^iayerhofer, Josef Koubeck, Landesschützen Ferdi- ' ?nd Kofler und Peter Bier, sämtliche des 1. Landes- j^utzen-Reg.; Reservekadett Karl SchiMke, Ober lager Anton Würzer, Zugsführer Titular-Oberjäger Johann Geiger, Zugsführer Alfons Keßler. Pa- ^romlleführer Anton Turner, Landesschützen

Nr. 38, Wachtm. 1. Klasse Alex .j^^t des Landesgendarm.-Kommandos Nr. 3, Föhn« ?. Alteneder des Landessch.-Reg. Nr. 1, Vize« des Gend.-Postens Doppelmayer des Tir Gefreiter Johann Riede? des k. k. Landsturms-Baons Nr. 38, StandHütze Rudolf Knöslach des Standschützen-Baons Brixen, Kadett Emil Pöll, Oberjäger Karl Auer, Zugssührer Hermann Mittermeier und Gg. Gamper, Unterjäger Albin Klement, Georg Wintbichler und Josef Beier, Patrouillenführer Karl Siebenhaar und Anton Schmied. Landesschützen Franz Augustin

, Franz Wei ler, Karl Fiegl und Josef Schartner, alle dreizehn des Landessch.-Reg. Nr. 1, Fähnrich Franz Bicha des Feld- Kanonen-Reg. Nr. 22, Fortifikations-Oberwerkm. Witold Ilnicky der Geniedirektion Trient, Zugsführer Franz Müller des Tel.-Reg., Landsturm-Unterj. Lina Ronchetti der Gend.-Assistenz Casotto, Korporal Her mann Heinrich der Reif. Tir. Landessch., Zugsführer Matthias Sitter des GA.-Reg. Nr. 14, Standfchützen- Zugsf. Franz Dejacco und Engelbert Solderer, beide des Standfchützenbaons

St. Leonhard, Zugsf. Franz Liedl und Jofef Mühlfellner, Korp. Alfred Taferner, Kan. Karl Garstenauer, alle vier des Festungsartil- lerie-Baons Nr. 6, Res.-Zugsf. Emil Kohn, Vormeister Anton Legmart. Johann Puncer und Joses Banae des Festungs-Art.-Baons Nr. 8; Fähnrich in der Reserve Ado!? Edler von Pickier, Zugssührer Jobann Bichler (Sanitätsünterossizier), Joses Burger, Franz Dellasega, Jgnaz Felizett, Hermann Kraus, Unterjäger Johann Lau, Patrouille nführer Anton Kecht, Emanuel Lar- cher und Jäger Alois

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/30_07_1867/BTV_1867_07_30_3_object_3039919.png
Pagina 3 di 6
Data: 30.07.1867
Descrizione fisica: 6
(74 Schüler»: 1. MayrJosef, 2. Klein- Hans Karl, 3. «i-eißl Joses, 4. Plattner Anton, 5. Kostenzer Oswald, 6. Rutthoser Josef, 7. Mayer Rudolf, 8. Mayr Anton, 9. Kuen Max, 10. v Preu Josef. II. Plattner Franz, 12. Sieger Jgnaz. 2. Klasse (75 Schüler) : 1. v. Perkhammer Sieg- mund, 2. Povinrlli Karl, 3. Norz AloiS, 4. Slrobl Karl, 5. Resch Josef, 6. Rrhblchlrr Karl. 7. Seißl Rudolf, 3. Zuchistal Hugo, 9. Beer Karl, 10. Paßler Georg, II. Höfer Arthur. Im Zeichnen: Müller Max; im Turnen: Peterlongo Josef

. ' 3 Klasse (115 Schülrr): 1. Redlich Oswald, 2. Hirn Marian, 3. Mader Theodor, 4. Heid Karl. 5. Wesely Emil, ti. v. Römer Karl, 7. KleiuhannS Otto, 3. v. Ollenthal Otto, 9. v. Falser Josef, Id. Sieß Alois, 11. Jung Richard. 12. Welker Johann, 13. v. Rößler Ludwig. 14. Kapserer Ludwigs 15. One- stinghel Paul. Im Zeichnen: Redlich Oswald. 4. Klasse (100 Schüler): I. Slrobl Anlon, 2. Malsertheiner Anton, 3 v. Breitenberg Robert, 4. Schönhuber Ludwig, 5. Mader Julius, 6. Erlrr Josef, 7. Hepperger Johann

. 8. Lindcnthaler Karl, 9. Mayr Karl, 10. Tschnrlfchenthaler Hermann, II. Ranch Rudolf, 12. Mageö Heinrich, 13 Hirn Edmund. Im Zeichnen : 1. Schönhuber Ludwig, 2. Hep perger Johann. Im Turnen: Bergmeister Hugo. Erste Klasse mit Vorzng verdienten: 1 Klasse: Jülg Bernhard, Rutthoser Wilhelm, v. Angeli Alfred, Onestinghel Cäsar. Norz Andrä, Mendl Johann, Wenin Franz, Zickler Hermann, Lenrr Anton. Hillebrand Peter, Jenewein Josef, Nairz Lud wig. Zehenter Josef, Schneider Hermann, Berger Karl. 2. Klaffe: Schaufler

Franz, Moriggl Anton, Onestinghel AlsonS, Baron Grass Albert, Mayr Friedrich, Baur Rudolf. Peterlongo Josef, von Schützenau Wilhelm, Bohslavski Johann, Jeggle Emil, Kempf Josef, Deisenser Joses, i?trickner Willibald, Reimann Johann. 3 Klasse: Stocker Joses, Engel Josef (Sohn des Kaufmanns), Rameis Heinrich. Jülg Johann, Jülg Karl, Uuterberger Karl, Hammerle Rudolf, Krainer Karl, Mair Franz (Sohn d. Mnsiklehrers), Oberbauer Karl, Ptaezek Alfred, Rainer Benedilt, Liner Franz, Huber Josef, v. Lemmen

Franz, Rieger Georg, ^Sngel Karl, Dünfer Alfred, Gerstgrasser Eduard, Kerbler Viktor, Vinatzer Anton, Schweiger Josef, Jaud Karl, Mair Josef. 4. Klasse: Jester Hermann, Tabernill Andrä, Bihler Karl, Waibl Eduard, Senn Josef, Engel Franz, Fuchs August, v. Gasteiger Otto, Tschurtschenthaler Karl, Köb Karl. Schlechter Sebastian, Meßmer Franz, Oberthanner Joses, Hüter Anton, Hinterwaldner Franz, Bickel Franz, Ferrari Rudolf, Ghiringrlli Joses, Keller Leopold, Liudeulhaler Frauz, Engelbrecht Eduard

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/19_12_1931/AZ_1931_12_19_5_object_1854788.png
Pagina 5 di 10
Data: 19.12.1931
Descrizione fisica: 10
auf alle Aleischmaren, mit Ausnahme des frischen Fleisches. - Schießen Befkgewinner vom Mkolausschleßen: M Hochzeilsschelbe Seebacher: Lageder Al. sun.H Guggenberger Josef. Proßliner Franz. Flößi Johann jun., Langer Anton, Unterlechner K> sen., Burtscher Dr. Johann, Schaller Franzi Köllensperger Ing. Karl, Rikolussi Franz/ Schmid Josef. Mehner Ludwig. Festscheibe S. Nicolo: Burtscher Dr. Johann/ Saltuari Franz, Unterlechner Peter, Unter lechner Karl sen.. Pitscheider Josef, Langer Anton, Gasser Peter, Steinkeller

Theodor, Pedron Josef, Lageder Alois sen., Seebacher Karl, Proßliner Franz, Hilpold Josef, Kröß Johann jun., Mehner Ludwig, Guggenberger Josef, Egger Lorenz, Flöß Johann jun., Braun Dr. Josef, Köllensperger Dr. Karl. Ehrenschelbe Dr. Burtscher: Unterlechner Karl sen., Proßliner Franz, Lageder Al. sen.. Guggenberger Josef, Gasser Peter, Hilpold J>, Köllensperger Dr. Roland, Flöß Johann jun. Aebungsfcheibe: Langer Anton. Unterlechner Karl sen., Seebacher Karl, Proßliner Franz, Meßner Ludwig. Flöß Johann

jun., Stein keller Theodor, Köllensperger Ing. Karl, Mar chetti Emil, Guggenberger Josef, Hilpold Jos., Burtscher Dr. Johann, Kröß Johann jun., Lageder Alois se^ Aanln Ronled. ist keiner in Lostalovs-m aber à ?reà Serie zu 5 Schuß Klasse A: Langer Anton, Unterlechner Karl sen., Meßner Ludw., Stein teller Thec>dor, Proßliner Franz, Äußerer I., Kröß Joh. jun., Lageder Alois sen.. Guggen berger Josef, Sanin Romed. Gasser Peter. Serte zu S Schuß Klaffe B: Flöß Joh. jun., Wllensperger Ing. Karl

, Hilpold Josef, See bacher Karl, Schmià Josef, Pedron Josef, Burtscher Dr. Johann, Köllensperger Dr. N., Pitscheider Jos., Köllensperger Dr. Karl, Mar chetti Emil. Serie zu 15 Schuß: Meßner Ludw., Langer Anton. Unterlechner Karl sen., Proßliner Frz., Steinkeller Theodor, Kröß Joh. jun., Äußerer Johann. Hilpold Josef. Köllensperger Ingen. Karl, Lageder Alois sen.. Flöß Johann jun.. Guggenberger Josef, Schmid Josef, Gasser Peter. Seebacher Karl. Prämie für 3 Befte-Karken: Meßner Ludw., Unterlechner Karl

sen., Langer Anton, Stein teller Theodor. Prämie für die meisten Schüsse: Langer Anton, Seebacher Karl. Unterlechner Karl sen. Die Wildbeste wollen bei Herrn Unter lechner. die Geldbeste bei Herrn Vettorazzi behoben werden. Nächstes Schießen: Weihnachtsschießen am 26. und 27. Dezember, zugleich Schlußschießen in diesem Jahre. l.a grancie ellioacia Zellas/-?» »5. à ormai osa nota in tutto il inondo, lì veccliio incomparabile prociot to li» raggiunto un consumo enorme in ogni classo sociale

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/10_02_1909/BTV_1909_02_10_7_object_3031235.png
Pagina 7 di 10
Data: 10.02.1909
Descrizione fisica: 10
Pallavicini der nng. Leib garde, für das Ritterkreuz 2. Kl. mit Eichen laub des großherzogl. badischen Ordens vom Zähringer Löwen; dein Oberst Karl Kol) out. Kommandanten des 59. Jnf.-Reg., für das Kommandeurkreuz des königl. großbritannischen Viktoria-Ordens; dem Oberstleutnant Ferdi nand Vestner deZ Armccstandes, kommandiert beim Generalstab, für das päpstliche Ehrenkreuz ,^kro Dcolesia et) I^onbikioc;; dem Major Karl ^smntny des Armeestandes, Kommandanten der Militär-Unterrealfchnle in Enns

, für das päpstl. Ehrenkreuz „?rc> I?c:c:Iczsm et ?ontilios'. Ernannt wird: zum Assistenzarzt-Stellvertre ter: anläßlich der Ableistung des Probedienstes zum Berufsoberarzt der Aspirant Dr. der ges. Heilkunde Georg Feßler, Einj.-Freiw. Med., des 51. Jnf.-Reg., bei der Militärärztlichen Applikationsschule. Transferiert tverden: der Leutnant Karl Grö bens vom 31. Feldjäger-Bat. znm 3. Tiroler Kaiferjäger-Reg.; die Militär-Baurechuuugsober- offiziale Adolf Beck der Geniedireltion in Trient und Josef Fritz

i, Gustav S ch u tz, Johann Feich t e n- schlager, Josef Fischer, Rndolf Till, Hugo Popelak, Erwin Nowotny, Karl Niehsner, Gottfried Sch lederer, Valen tin Eipek, Leopold Trevifan, Richard Lösch ner, Emilian Müller, Richard Heß, Franz Terfch, die Leutnants Karl Leitgeb, Richard Kobanyi, zugeteilt vom 19. Inf.- ^ Reg., Rudolf Hanak, überkomplett, Frequen- tant der Kriegsschule, Otto Hibler, Jgnaz Knl i k, Wilhelm Pones, Emanuel B a r- borka, Othmar Raynoschek, Albert Stn- niak, Robert Rotter, Franz Lug

er, Ferdi nand Uffenheimer, Frauz Fre n de n fe he r, Karl Pitsch, Josef Kerer, Johauu Pieß- linger, Otto Lawner, Oddo Snda, Karl Smid t, Heinrich Lechner, Ferdinand G r n- b er, Wilhelm Lang, Karl Boleslawski, Rudolf Roeßler, Josef Pstroß, die Fähn- riche Johann Herb st, Franz ?! st l e r, Heinrich Ubell, Josef Raunacher, Gustav Pyrler, Franz Till; im Status der Offiziere in Lokal- anstellungeu: die Oberleutnants Karl Gräf, Otto PofPifchil, der Leutnant Gustav B u ck- holz, ferner

die Leutuautproviautoffiziere Karl Dolezal, Audreas Brezden und Jakob Has lauer, fodaun im nichtaktiven Stande: die Hauptleute Robert v. Sattler, Friedrich K o h n, die Oberlentnants Jakob Dießl, Vik tor De Castello, die Lentnants Heinrich Charwath, Rudolf S ch acher m aye r, Fried rich! Piltz, Arthur Müller, Robert Holzer, Hugo Beyer, Mois Strobl, Karl Dur ig, Edmund Lieb lein, Oskar Hneber, Johann Fleisch mann, Dr. Oskar Sold er, Augu-- stin Frech, Maximilian Dorrer, Arthnr Grimm, Dr. Karl Ritter v. Weitten hib ler, Fraliz

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/25_08_1897/MEZ_1897_08_25_4_object_669696.png
Pagina 4 di 16
Data: 25.08.1897
Descrizione fisica: 16
: 1. Mich. Senn, Meran. 2. Karl Nagele, Meran. 3. Josef Wagner, Meran. 4. Joses Wielander, Latsch. 5. Joses Ladunirr, Algund. K. Johann Eager, Meran. Am Schlecker: 1. Karl NSgele, Meran. 2. Michael Senn, Meran. 3. Josef Egger, Meran. 4. Josef Melander, Latfck. 5. Karl Näsele, Meran. 6. Dr. v. Messing, Untermais. 7. Anton Götsch, Meran. 8. Karl Rieper, Meran. 9. Michael Senn, Meran. 10. Josef Egger, Meran. 11. Josef Mufch, Meran. 12. Karl Rieper, Meran. 13. Albert Tfcholl, Meran. 14. Johann Egaer, Meran

. 15. Josef Ladurner, Meran. Serienbeste: Karl NSgele. 17. Josef Egger, 15. Johann Egger. 15. Karl Rieper, 14. Michael Senn. 14. Josef Mufch. 13. Dr. v. Messing. 12. Schlecker- schwarz-Prämien: Joses Egger, Karl Nägel«, Karl Rieper, Michael Senn. Karl Haßsurtber. Schleckerschuß-Prämien: Josef Egger, Karl Nägele, Karl Rieper, Albert Tfcholl, Karl Haßfurther. Der Kreis am Haupt zieht 14 kr. — Sonntag den 2ö, d. M.: Gnadengaben-Schießen. Distan» ZOO Schritt. Die Borstehung. fG. iirtner-Berein Meran-MaiSs

und JosefDitz beim 28., Karl Fait und Tibor Kando v. Eger» sarmoS beim 14. Jns.-Reg., Hermann Auguflin beim 3, Wilhelm Jakob v. Herminenthal beim 2., Adalbert Bartholy beim 2., Karl Czerny beim 3., Vikor Pacor v. KarstenfelS und Hegyalja und Eduard Ringer beim 2. Reg. der Tiroler Kaiserjäger, LadiSlauS Pecold und Franz Landrichter bei der Gebirgs-Batterie» Division, Johann Hanika beim 1. Fest.-Art.-Bao». — Aktiviert wurden mit 18. August die Lieutenants in der Reserve: Karl Tschamledr des 67. und' Karl

Beverka des 28. Jns.-Reg., Josef Kschwend deS 3., Felix Nowak, Georg Bilgeri und Moriz Sedlacel des 4., Konstantin Graf Ferrari d' Occhieppo des 1., Anton Menzel deS 3., Alfred Pickart, LadiilauS KereSzteSdeBank- falvi und Karl Schreyer deS 1. Reg. der Tir. koiserjäger, Norbert Pesendorfer und Franz Sevcik deS 1. Fest.-Art.-BaonS., ferner die Kadet- OffizlerS-Stellvertreler: Duschan Mirkovic deS 1., Karl La in er des 4. und Theodor Vivale des 2. Reg. der Tiroler Kaiserjäger. sEr nennungen

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/20_12_1933/DOL_1933_12_20_9_object_1194167.png
Pagina 9 di 16
Data: 20.12.1933
Descrizione fisica: 16
eingebettet,' diesmal hat der Schneepflug ganze Arbeit geleistet und eine Bob- und Rodelbahn geschaffen, die für jedermann den Bobsport vollständig gefahrlos macht. Es folgen die besten Zeiten aus dem Bobtraining: 1. Bob ..Greif' (Leirker Kleeweiu Hubert. Bremser Hofer Mai in der ZeÜ von 19 Min. 36.2 Sek. 2. Bob „Balglovo' (Jausental). Lenker Adv. Dr. Änt. Sceber. Bremser Bosin Karl, in der Zeit von 11 Min. 29 Sek. 3. Bob „Sella', Lenker Pisani Mario. Bremser Gärtner Jolej. in der Zeit non 11 Min. 10.4

Sek. 4. Bob ..Ealicc' (Kalch). Lenker Schwazer Karl. Bremser Rössing Hermann, in der Zeit »on 12 Min. 18.8 Sek. Schießsport Bestgewinner vom Martiuischieß«« am Schiebstand in Appianu. H a u p t s ch 1 1 b t: Langer Anton. Bolzano. Pater Wolfram. Dr. Karl KöllengperE. An« germann Anton. Lienz. Etzthaler Hans, Merano. Winkler Anton. Terlano. Niedermäir Franz. Gasser Peter. Bolzano. Unterlechner Karl, Gries, Hochm. Gabalin Alois. Lagundo. Plunger Josef, San Paolo. Inncrkofler Josef. Tires

'Albert, Termeno. Vristiiiger Franz. Merano. Zögoeler Josef. Merano. Theiner Josef. Lagundo. Neßler Hein rich, Sella. Scklcckerbeste: Zöggeler Joses 82 Teiler. Anrater Alois. Eortaceia. Zischg Heinz, Bol zano. Spcchtenhauser Max. Senales, Marchetti Emil, Terlano. Unterlechner Josek, Gries, Moser Andreas. Atz Rudolf. Caldaro. Meßner Ludwig, Gries, Bauer Hans, Lana. Etzthaler Hans. Merano. Theiner Josef, Laoundo, Pichler Franz. Tesimo. Pomella Viktor, Eortaceia. Dr. Karl Köllenoperger, Eciea

. Unterlechner Karl, Rai ner Sebastian, Jakuber Hans, Lienz. Dr. Anton v Eall. Euggenberger Josef, Gries. Sckövfer Franz. Llenr. Egger Josef. Bcrrolini Alois. Frangart. Manracher Karl, Cornaiano, Hofer Iqnaz. Laia. Schwarzer Hans, Lienz. Hoch«. Gabalin Alois. Lagundo, Hofer Kurl, Klo- renza. Äußerer Matthias, Pfeifer Alois. Gries, 1189 Teiler. Serien zu drei Schuß: Meßner Ludwig. Gries. 29 Kreise. Unterlechner Josef. Svechten- hauser Max, Äußerer Hans, Egger Joses, Zö;p- geker Josef. Winkler Josef. Proßliner

Franz, Bolzano. Moser Andrä, Anräter Luis, Cor- taccia, Pfeifer Alois. Bauer Johann, Hofer Ignaz, Lafa. Schmarzer Hans. Lienz. Theiner Josef, Unterlechner Karl, Zischg Heinz, Hoch« Gabalin Alois. Jakober Johann. Lienz, Rainer Sebastian, Senales. Etzthaler Hans, Gasser Peter, Äußerer Matthias, Mauracher.Karl. Schwarzer Eduard. Hochw. Jnnerhofcr Franz. Covelano. Pomella 21., Hofer Karl, Mairhofer Jakob, Rifcone. Pedron Josef, Bolzano. 25 Kreise. Serien zu 15 Schuh: Meßner Ludw. 133 Kreise

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/01_05_1915/BTV_1915_05_01_1_object_3051329.png
Pagina 1 di 4
Data: 01.05.1915
Descrizione fisica: 4
. ^eine k. und k. Apostolische Majestät geruhten allergnädigst zu verleihen: das Goldene Verdienstkreuz mit der Krone in Anerkennung vorzüglicher Dienstleistung dem Landstnrm-Assistenznrzte Tr. Karl Moser d!es Landstnrnl-Bat.; das Silberne Verdienst?renz mit der Krone am Bande der Tapferkeits-Medaille: in Aner kennung besonders pflichttreuer Dienstleistung vor dem Feinde: dem Obcrbeschlagmeister Andreas Janiezek, dem Obcrjägcr-Stabssührer de ment Boinbero und dem Oberjägcr 'Andreas Manr, alle drei des I. Landessch.-Reg

und dem Jäger Andreas Angerer, alle fünf des 1. Tir. Kaiserj.-Reg.; in Anerkennung tapferen Verhaltens vor dem Feinde die Silberne Tapserkeits-Mevaille erster Klasse: dem Einjährig-Freiwilligen, Korporal Ludwig Winkler (12 Zentimeter-Kanonen-Battcri« Nr. .7) und dem Kanonier Karl Ueberreiter (12 Zenti- M'.'ier-Balterie ')!r. 1) beide des 1. Fest.-Art.- dem Stabsfeldwebel Karl .Hellberger, den Zngs- -üyrern, Titular-Fcldwebcln Johann Brnckmül- ler, Johann Hagn, den Zngssührern Joses Bauer, Franz Ettlinger

, Karl Nnsime, dem Korporal Leopold Hametncr, dem Infanteristen, Titular- ^iesreiten Ferdiuaud ^chinid und dem Infante risten Franz Asanger, alle nenn des 1-1. Jnf.- Reg.; c-ein Einjährig Freiivilligen, Zugsführer Ro meo Menardi, deu ZngsflU)rern Ouido Pafsa- inani, Peter Rainer, Johann Rohregger, dem Patrouilleführer, Titular-Unterjäger Onido Oli- ana und dem Jäger Joses Kofler, alle sechs des 4. Tir. Kaiserj.-Reg.? dem Fähnrich in der Reserve Franz Klug, dem Reserve-Oberjäger, Kadett-Aspirautcu

Philipp Frey, den Zngssührern Joses ErHardt, Albin Niedermaier uud dein Rcserve-Patronillesührer Michael Komik, alle fünf des 14. Feldj.-Bat.; dem Fähnrich Knrt Hellmer und dem Fähnrich in der'Reserve Karl Brunsteiner, beide des 59. Jns.-Reg.; dein Lberjäger Luigi Galvagnini, den Zugs führern Thomas Pcdoth, Angelo Piccolrttaz und dem Jäger Johann Grandegger, alle vier des 2. Tir. K'aiserj.-Hieg.; den Fähnrichen iit der Reserve Karl Hndecek, Karl Woschank, den Zugsführern Karl Keitsch, Stephan Szabo

, dem Patrouille- siihrer Karl Cemin ttnd dem Jäger Franz Sag- meister, alle sechs des 14. Feldj.-Bat.; dem Oberjägcr Johann ^org und dem Unter- jäger, Titnlar-Zugssührer Fridolin Bechter, beide des 23. Landstnrnt-Aiarschbat., zugeteilt dem 4. Tir. Kaiserj.-Reg.; den Zngsfnhrern .Hnber, Ferdinand KAnz, Franz Leiter (Sanität^Untcroffi^ier), Ni kolaus Lndwig, Joses Prantaner, dem Unterjäger, Titnlar-Zngssührcr Karl Iieinl, den UnterjZgern Otto Bogel, Jgnaz Wieser, dem Patronilleführer, Titnlar-Untcrjägcr Josef

7
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/23_02_1916/TVB_1916_02_23_11_object_2264261.png
Pagina 11 di 16
Data: 23.02.1916
Descrizione fisica: 16
, Stsch.» Ampezzo; i -^apunt Johann, Abtei; Detomaso Celestin, Etfch., «uchen stein: Dipol Peter, Stsch., Ampezzo; FaNer Martin, Onach: Flatscher Josef, Wild- schön au: Fritzer Johann, Eaiser Josef. St. Felix: Eangl Matthias. Gaffer Johann, Ptrs.. Stsch.» E t. Lorenzen; Golser Alois, St. Lorenzen, Pu- stertal; Hetzenouer Sebastian, St. Johann i. T.; Vofer Thomas, Zgsf., Ell mau; Hofer Vinzenz, St. ^eter b. Bruneck: Jachs Michael; Karl Karl, Tit.- M. Koselbacher Josef. Anras; Korher Ludwig. Pirf

Joses, Utj., Lauter dach; Schober Ewald, Spacek Franz, Stampfl Alois. Bruneck; Steinschütz Karl. Taler Mek, St. Andrä bei Brixen; Trcnkwalder Leop., Giesen; Tusch Rudolf, Innsbruck; Unterrainer 5-lcpbon. St. Ulrich am Pillerfee;.Untersteiner Io- Goflan: Volger Joses, Ahorn ach: Wagstüt- Aildreas. St. Johann i. T.; Wallinger Chri- K. Wöckj Otto. Innichen: Zeno Alois. Zötsch ^^rich, Biess.-Trägdr, Innsbruck;; Pronfunler Utj.. Kaufmann Josef. Prem Valentin. Korn- Franz. Brunner Franz, Fol Franz

, Holmsteiner ^voif Ptrf Klienar Andreas. Karl Karl. Niedermayer ^atjhms. P'atzer Kassian. Utj., Rauch Joses, Santa Talamona Josef, Wünthner Theodor. K,,^^cfler Johann, Paxa Anton, Schmied Franz: Tl'.urnwalder, St. Leonhard Eisacktal: ^ ann Nieder, Karneid: Heinrich Vertagnolli, l'ann ^^ ^ ^ ' ^lef Mayerhoser. Meran: Io- Austerlechner, Untermieming; Georg Knk,^. ^iederndorferberg; Eigl Andreas. ^en Fritz. Fähnr., Bischofshofen: Dr « -5^^ Othmar. Kdt.. Pseiser Ro'ert. Wildauer. Ti^,^' Kdt.. Innsbruck: Ambach

, Mutters; Kassar Franz, Penon; Klingler Johann, Ptrf., Wild f ch önau; Meringer Josef, Im st; Michele August, Koltern; Morande!! Balthasar. Utj., Eppan; Moser Georg. Ptrf., Stsch., Prags, Nitz Alois, Mitten?ald; Oberhaidacher Alois. Utj.» Brixen; Oberpersler Alois, Tomberg; Ostbeimer Max, Musau; Paulweber Josef, Zgsf., Ehrwald: Perathoner Franz, Wo! Ken st ein; Prause Karl, Stsch.» Lichtenau; Rauchnag! Simon, Branzoll; Saurwein Josef, Stsch., Innsbruck; Schreier Franz, -Kutters; Strobl Josef, Stsch

^ Prags; Vent Matthias, Stsch., Morte r; Valentin Werner. Stsch.» Innsbruck; Becker. Karl, Fähnr^ S-a l z b u rg; Aichhammer Karl. Müblw a ld^ Mten- weise! Peter» Obertilliach; Danler Johann, Iaufental; Eargitter Georg, Lüsen: Gasser Jo bann. Ptrf., Stsch» St. Lorenzen: Gruber Johann, Innsbruck; Hackhofer Anton, Amlach; Hainz Alois. Stsch.; Lana; Hintner Martin, St. Mar.t in. Bez. Bruneck; Maier Sebastian, I s s ing; vbex Jo sef. Sts6).. S t. B i g i!; Prosch Franz. Stsch.. Unter mais: Teil Alois

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/27_08_1915/BTV_1915_08_27_2_object_3051814.png
Pagina 2 di 4
Data: 27.08.1915
Descrizione fisica: 4
Eder des 3. und Artur Mildner des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Karl Brba des 13. und Mtrt Bi ül l er des 16. ^Feldj.-Bat., Artur Z ei che r des 4., Dr. jjur. Gottlieb Vones, Gabor Vagalan und Artur Miller, alle drei des 2. Tir. Kaiferj.-Reg., Bruno Fü>rth des 28. Jnf.-Reg., Ferdinand Moser des 16., Vik tor L u st i g des 2. und Georg Schweighofer des 18. Feldj.-Bat., Josef Schratte necker des 4., Karl Rusinatscha des 2., Walter Kreib ich des 1. und Kornelius Zentai des 3. Tir.'Kaiserj.-Rcg., Milan

Sedlecky uud Josef Winteriii tz, beide des 12. Feldi.-Bat., Johann Heinz des 36. Jnf.-Reg., Oskar N e u- gebaner des 21. und Josef Kovacs des 14. Feldj.-Bat., Zdenko Zwcrina und Josef P l e- schinger, beide des 28. Jnf.-Neg., Hermann Berg er und Karl Fischer, beide des Tele- graphen-Reg., Alexander M ü l l e r des 9. Sapp.- Bat., Eugen Flecek des 4., Lllois Stief vater des 3. Tir. Kaiferj.-Reg., Engen Man t- ner des 6.und Llnton G r o l l e r des 16. Feldj.- Bat., Johann Eber hart des 14. Sapp.-Bat

des 28. Jnf.-Reg., Richard S ch n tz des 1. Feldj.-Bat., Jaroslans Formanek nnd Wenzel Jelinek, beide des 36. Jnf.-Reg., .Karl Gorth des Telegr.-Reg., Frauz Eibulka des 28. Juf.-Reg., Jaromir V Y boruy des 16. Feldj.-Bat., Jaroflav LiPa des 4. Tir. Kaiferi.-Reg., Heinrich Brnnbaner des 59. Juf.-Reg., Rudolf Fischer des 1. Tir. Kaiserj.-Neg.; zu Leutnants in der Reserve die Fähnriche (Kadetten) in der Reserve: Wenzel Novak, Eugen Porges, Wenzel Hora, Dr. Phil. Klemens M a y r, Zdenko Hoblik, Gottlieb Smola

, Moritz Brenner, Max Meier uud Ernst Nachbauer, alle neun des 28., ' Gebhard ' W infaner, Norbert M ayhirt, Karl Li ö g er, Rudolf Haag, Eduard K c n d l-- bach er, Karl K u c e r a , Otto Szalay, Alichael Ä! atic und Johann Moldovan, alle nenn des 59. Jnf.-Reg., Lorenz Falb, Anglist Scheid er, Franz Rott er, Ludwig Kappel, Alois Welzenbacher, Andreas Tot, Richard Seidelmann, Alfred Kurz-- weil nnd Rudolf Szenes, alle neun des 1., Stephall Lamp< elmaye r, Robert Zeilma y r. Neinhold Münch, Stephan

Jranyi, Nvinan Trafvier, Miroslav Voj t e k, Gustav Keil^ Gabriel Sima, Eduard Johne, Adolf Kö lners, Josef Dittrich, Joh<nln Müller, Ailtvn Christanell, Ernst Messner, Gn- stav Grafen Kalnoky v. Köröspatak, An ton Davidovicz, Kolomail F-azekas nild Julius Paris, alle achtzehn des 2., Dr. jnr. Jnlins Hajos, Josef Ecker, Heinrich Ste- p a li e k, Alexander M iha lY (II.) Karl Siegl, Alexander Antalfy, Heinrich Ahlerfz nnd Wilhelm Massek, alle acht des 3., Ferdinand Lang, Karl Tanschinsky, Viktor

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/17_02_1915/BTV_1915_02_17_1_object_3051048.png
Pagina 1 di 4
Data: 17.02.1915
Descrizione fisica: 4
mit der Kriegsdekoration in Älnerkennnng tapfereir Verhaltens vor dem Feinde dein Haupt mann Richard Gasteiger von Nabenstein und Köbach des 18. Feldkan.-Reg.; den Ober leutnants Karl P nsch des 18. Feldkan.-Reg. und Ernst Deinl des 8. Sapp.-Bat.; dein Hauptmann Ferdinand Tip des 2. Pionier- Bat.; anzubefehlen, das; die Allerhöchste belobende Anerkennung bekannt gegeben werde für tapferes Verhalten vor dein Feinde den Oberleutnants Joses Schafft er des 7. Fest.-Art.-Bat., Paul Lüftner Edlen von Kr in «erst or ff nnd

wurden vom Armee-Oberkommando in Anerkennung hervorragend tapferen Verhal tens vor dem Feinde die Goldene Tapserkeits-Medaille: dem Stabsfeldwebel Jakob Oberjakober des 2., dem Zngsführer Alois Strickner des 3. Tiroler Kaiscrj.-Neg.; dein Oberjäger Anton >Jnrena, dein Zngssührer Josef Povesil und dein Nnterjäger Karl Dostal, alle drei des IL. Feldj.-Bat.; in Anerkennung tapferen Verhaltens vor dem Feinde die Silberne Tapserkeits-Medaille erster Klasse: dem Einjährig-Freiwilligen, Feuerwerker Ladis

laus Esany des 11. Feldkan.-Reg.; dem Fähnrich Hermann Ritter Worzikovsky von Knudratitz, dem Feldwebel Vinzenz Biber, den Zugsführern «Stephan Kefnrt, Georg Reiter, Wen zel Steinz und dem Gefreiten Josef Janfa, alle sechs des 28. Jnf.-Reg.; dein Leutnant in der Reserve Hermann Krütt- ner, dem Fähnrich Karl D. schultern, den Fähn richen in der Reserve Anton Fritz, Viktor Hor- nung, Ernst Mislap, dein Kadetten in der Re serve Anton Protze, den Oberjägern Karl Dicht, Jakob Tschamon, den Zugssührern

Karl Börn- bacher, Kaspar Christlett, Josef Kaufmann, Karl Hieger, Alois Kohler, Fraiiz Koidl, Karl Reindl, Servas Wetzel, den Unterjägern Otto Luirzer, Giovanni Simon, den Patronilleführern Josef Dum, Otto Kessler, Giovanni Rigotti, dem Jäger, Titnlar-Patronillesührer Franz Bandisch und dein Jäger Josef Kind, alle 23 deS 1. Tir. Kaiserj.-Reg.; dem Kadetten in der Reserve Hugo Wehinger, dem Stabsfeldwebel Ednard Bartenstein, den Zugssührern Alois Lösfler, Enrico Toldo, den Unterjägern Kosmos

Teinetz, Otto Mennel, Josef Ortner, Josef Schneider, Josef Seekircher, dein Patronilleführer Gebhard Hämmerle, den,Jägern Alois Gritsch nnd Alois König, alle 12 des 2. Tir. Kaiserj.-Reg.; dem Leutnant in der Re>erve Johann Vanicfek, den Fähnrichen in der Reserve Erich Hüttig, Siegfried Lnftfchütz, den Kadetten in der Re serve Heinrich Karabec, Dr. jur. Karl Hofler, dem Stabsfeldwebel Franz Kampel, den Ober jägern. Gottlicb Gassner, David Hainz, den Zngs- führern Johann Dandrea, Aiathias Eberharter

10
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/05_01_1916/TVB_1916_01_05_11_object_2253451.png
Pagina 11 di 16
Data: 05.01.1916
Descrizione fisica: 16
Franz Mantingsr» Franz Bauer, Josef Maierhofer, Anton Psaller, Benjamin Dezardo, den Unterjäger Karl Lasser. Franz Hadringer, Aegidius Kranawendter, Josef Klein, dem Patrouille führer Anton Uhl; den Landesschützen Georg Kaltner, Aaron Timelthaler und Josef Franzi: dem Feldwebel. Josef Patkä und dem Infanteristen Franz Hahn; dem Oberjäger Tr Alfred Wolff, dem. Zugssührer Josef Cristofoletti, dem Unterjäger. Titnlarzugssührer Kilian Vogl, den Unterjägern Battista Gabrielli und . August Tomasini

: dem Landsturn>Zugsführer Florian Forcher: den Standschützen Binzenz Goller, Anton Raßner und Franz Ritter von Rapp; dem Landsturmjäger Josef Niederwieser (gefallen): dem Landsturmmann Johann Frenademetz: dem Patrouilleführer Josef Reißegger: dem Etandschützen Josef Gorbach; dem Standschützen Josef Prantl: den Standfchützen Johann Niederbacher, Johann Crepaz. Vinzenz Aschara; dem Landsturm mann Karl klavse.r: dem Zugsführer Wilhelm Elbsch-- ger; den Reservskädetten Emil Poll. Leopold Schuster. . dö'n

Oberjäger Karl Auer, den Zugsführern Hermann Mittermeier. Georg Gamper, Leo Helm. den Unter jägern Johann Altenhnber, Albin Klement» Josef Beier, Georg Winterdichler, den Patrouilleführern Karl Siebenhaär, Anton Schmid, den Landesschützen Franz Weiler (gefallen), Karl Fiegl (gefallen), Josef Schartner: dem Wachtmeister Josef Rohr, dem Kor poral Hermann Hefnrich, den Standschützen Franz Dejaeeo, Engelhert Solderer und. Franz. Willeit; dem Standschützen ' Christian Bodner; . dem Landsturm pionier Georg

Stowäfser; dem Canitätsunterjäger Karl Hügleitner und den Sanitätsstandschützen Jo hann Freudenschutz: dem Landsturmvormeister Karl Feichtinger: den Standschützenzugsführer Richard Riedl: den Unterjägern Josef Purtscher und Ferdinand Pfeiffer: dem Zugsführer Ludwig Bogensberger. dem Patrouillesührer Andreas Zust (gefallen) und dem Landsturmmanne Johann Schnierzer: dem Gefreiten Johann Grübler: dem Standfchützen Josef Taivon; dem Einjährig-Freiwilligen Zugsführer Karl Hans Richter, den Zugsführer,! Alois

Frandl, Josef Klotz. Leopold Ulreich, dem Einjährig-Freiwilligen Unterjäger Frledr. Büchsner, den Unterjägern Jakob Maier, Johann Po- kornn, Anton Windegger, Otto Fritz (gefallen), Adam Hirsch/ Franz Schatzdorser, Josef Mutzner» Attilio Springhetti, dem Sanitätsunteröffizier Josef Frik» den Patrouilleführern Josef Torgler» Josef Pum» den Lan desschützen Alois Bertl, Karl Ennemoser, Alois Ge- meier, Franz Heiß, Otto Knapp, Franz Maier, Rudolf Obex» Cölestin Valentin, Karl Tait, Martin Gamper, Hans

11
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/21_04_1915/TIR_1915_04_21_2_object_121491.png
Pagina 2 di 4
Data: 21.04.1915
Descrizione fisica: 4
Seite 2 Aus Stadt und Land. Kriegsauszeichnungen. Der Major Lud wig Tschan des 2. KJR. wurde für seine ver dienstvollen Leistungen und tapferes Verhalten vor dem Feinde mit 15. April auger der Rang tour zum Oberstleutnant befördert. — Das Silberne Verdienstkreuz mit der Krone am Bande der Tapferteitsmedaillc wurde verliehen dem Josef Trocker des Landcsgendarmerie- Kommandos Nr. 3: den Rechnungs-Unteroffi zieren 1. Klasse' Karl Mosdurger, Leo Fuchs, Ernst Scholz und Andreas Mages, alle vier

des 2. LSR., und das Silberne Verdienstkreuz am Bande der Tapferteitsmedaillc dem Unterjäger Franz Breimesberger des 2. LSR., sowie dem Bandagenträger Karl Covi des 2. LSR, — Pater Fabian am Vortragstisch. Das Bozner Hilfs- und Auskunftsbureau vom Ro ten Kreuz hat vom Präsidium des österreichi schen Flottenvereincs volkstümliche Lichtbilder serien mit belehrenden Bildern über unsere Flotte erhalten. Der als Wairderredner bestbe- kannte Pater Fabian wird mir diesen Bildern in nächster Zeit in Bozen

ihrem pg—pg—pg durch die Luft und um die Ohren pfiffen oder Schrapnells ihre eisernen Garben herunter streuten. Glaubst Du nicht auch '' So und nun nochmals vielen Dank sür Deine Liebe und Güte und sei recht herzlich ge- grügi von Deinem dankbaren Krieger Karl Vachner. Viele Grü'ge auch Deinen Freun dinnen. — Aus Kallern schreibt man uns: Die Ostergaben, die die Kälterer Schulkinder den tapferen Kriegern in dos Feld sandten, fanden freudigste Annahme. Bereits mehrere Schrei ben hierüber sind an die Schulleitung gelangt

Landsturmmusterung wurden fol gende Fremde für tauglich erklärt: (1877) Berlando Grazioso, Bruggnaller Stesan, Eckl Franz, Egger Johann, Gell Matthias, Hutter Georg, Jori Jakob, Karell Josef Paul, Karner Ferdinand, Miihlsteiger Jakob, Nögerl Karl: (1876) Hoch Alois, Kainberger Franz, Kersch- daumer Josef, Kollmann Josef, Oberschartner Alois. Ossana Valentin, Prorauf Heinrich, Reichegger Josef, Rottensteiner Johann. Sa nier Leopold, Sigmund Johann, Springer Franz, Schiner Johann, Thalmeier Stefan, Tippmann Karl

, Big! Johann: (1875) GUera Peter, Perner Johann, Spieler Wilhelm, Trompedeller Georg: (1874) Altmann Samuel, Bailoni Darius, Bauer Anton, Ganthaler Karl, Haase Josef. Oberhuber Romedius, Rizzi Theo dor, Schiegl Andrä: (1873) Dallago Lorenz, Masoner Johann, Niederfrininger Eduard, Petrzik Joses Karl, Repolusk Michael, Sief Do minik. Taschler Willibald. — Von den Jahr gänger 1889—1893 wurden 5 nachgemustert, von denen einer, nämlich Stefanelli Flor, für tauglich erklärt wurde. — Von den Einhei

12
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/27_10_1915/TVB_1915_10_27_11_object_2249721.png
Pagina 11 di 18
Data: 27.10.1915
Descrizione fisica: 18
, sondern buch unserem geliebten Vaterlande und seinem tapferen Heer durch eine Zeichnung auf die III. öst err. Kriegs anleihe eine Dankschuld abstatten! Auszeichnungen. . ^ssiziere: Dem Generalobersten v. Eichhorn d. A v. Gallwitz wurde das Eichenlaub sum Orden Pour le merit verliehen. Kl Militär-Verdienst kreuz dritter 'asse mit der Kriegsdekoration er- „Tiroler BolkSbote.' hielten: Oberstleutnant Heinrich Schlömicher, Trient; Major Hugo Hanmonn; die Hauptleute Karl Cerny und Richard Stöger: Hauptmann Karl

Schneck. Das Militärverdien st kreuz 3. Kl. mit der Kriegsdekoration dem Hauptmann Ewald Pfaund ler des 47. IR., dem Res.-Oberleutnant Ernst Stroh schneider des 42. IR.» dem Major Rudolf Lichy des 3. LSchR. Das Militärverdienstkreuz 3. Kl. mit der Kriegsdekoration: Major Josef Felix, Hauptmann Karl Dittrich. Res.-Leutnants Anton Plankensteiner, Res.-Oberleutu. Leo Handl, Hauptmann Valentin Feuerstein. Das Militärverdienstkreuz 3. Klasse mit der KriegsdeKoration den Hauptleuten Walter Dürr, Karl Schad

, Oswald Jrlweck: dem Major Adolf Giesl v. Gieslingen; dem Res.-Leutnant Max Zebisch. Der O.r den der Eisernen Krone 3. Kl. mit der Kriegsdekoration dem Oberstleutnant Karl Martinetz und Hauptmann Theodor Januschek. Ritterkreuz des Leopold-Ordens mit der Kriegsdekoration: Hauptmann Konstantin Va lentin!. Das Ritterkreuz des Franz Joses- Ordens am Bande des Militärverdienstkreuzes dem Militärunterintendanten Emmerich Streitenfels. Das Ritterkreuz des Franz Josef- Ordens am Bande

Tapserkeits - Medaille erster Klaffe: Infanterist Alois Falkner» Zugs- führer Rudolf Schneider. Ref.-Fähnrich Rudolf Sychra, Karl Lasser» Johann Blazek, Josef Krana- bitter. Silberne Tapserkeits -Medallle 1. Klasse: Josef Pichelkastner, Hans DenW, Hans Baumann. Anton Long. Silberne Tapserkeits « Medaille zweiter Klasse: Friedr. Starlinger, Johann Thurnher. Aisred Enrich. Otto Kalab. Johann Punz. Josef Sieber. Karl Saara, Johann Kalab. Josef Lan- schützer. Josef Groder, Ludwig Kerdl, Franz Kauf« mann

. Alfred Bachinger, Franz Artberger. Johann Murhammer, Johann Baumgartner. Georg Weit- lahner, Josef Gapp, Albert Dum. Franz Kurz, Karl Seppi, Robert Dinkhaufer, Rudolf Peham, Roman Höpperger, Johann Diegruber, Viktor Depaul, Karl wr. 44. Seite 11. Mühlbacher. Josef Glöggl, Leopold Groiß, Josef Scheiflmger, Josef Nizzoli, Franz (I.), Sieg mund Nobisoier. Michael Lir.debncr, Georg Loserer, Josef Roggsr, Sigismund lhattenmaysr, Watter Preus- sendanz, Nubert Kerbi und Anton Griesmeier. Silberne

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/03_01_1907/BTV_1907_01_03_7_object_3019299.png
Pagina 7 di 8
Data: 03.01.1907
Descrizione fisica: 8
., Rudolf Veprek und Duschan Bogdan des 18. Jnf.-Reg., Jo chann Schul Hof des 22. beim 13. Feldj.-Bat., Alois Schneider des 1., Oskar Strictius des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Anton M o u ch a des 22. Feldj.-Bat. beim 2. Tir. Kaiserj>-Reg., Max Frank des 16. beim 13. Feldj.-Bat., Adolf Mahr des 4., Heinrich Blaas, Be nign« Testor und Josef Ottisch des 1., Karl Hofer, Karl Roß und Artur Lanzer des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Dr. Felix Fried rich und'Ernst L?kutezky des 25. Feldj.- Bat. beim 2. Tir. Kaiserj.-Reg

., Franz Do^ stal des 18., Alfred Muzak des 14. Jnf.- Reg., Otto Müller des 1. Feldj.-Bat. beim 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Dr. Josef Tuckoric des 14. beim 53. Jnf.-Reg., Franz Defant, Hugo Bayr und Josef Gill ich des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Ladislaus Milch des 2. Tir. Kaiserj.-Reg. beim 19. Feldj.-Bat., Oskar Löffler des 1. Feldj.-Bat. beim 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Johann Warta des 4., Karl Mahr des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Siegmund Balas von Sipek des 2. Tir. Kaiserj.-Reg. beim 23. Feldj.-Bat, Ladislaus Lakomy

der Reserveunterof- fizier William Baum garten; in der Sani tätstruppe Paul Kobler und Johann Pe- schina der Sanitätsabteilung Nr. 10. Ferner wurden ernannt: zu Reservekadett- Offiziersstellvertretern die Reservekadetten: Sieg fried Koretz, Karl Freja, Ladislaus Ko- zak, Josef St oll, Ludwig Svoboda, Jo hann Gaschler, Alfred Herold, Kamills Prieth, Matthias Schön Herr, Karl Schwöb des 88., Josef Schiller, Karl Etz ler und Wilhelm Zabokrtsky des 18., Emil Frisch, Alois Pilgerstorfer, Os wald Streiter des 14. Jnf

.-Reg., Johann Seiter (der Ersatzreserve) des 3. Tir. Kaiserj.- Reg.; ferner die Reserve-Unteroffiziere Wenzel Ruscher, Adalbert Laszlo, Anton Ja kisch, Bonifazius Bauhofer, Josef Bur ger und Oskar Ehlers des 1. Tir. Kaiserj.- Reg., letzterer beim 88. Jnf.-Reg. und Doktor Stephan Koller, überkompl. im 14. Jnf.- Reg.; in der Tiroler und Vorarlbergs Ge- birgsbatteriedivision die Reservekadetten Karl Mielenhausen, Anton Kaliszczak, Artur Quittner und Dr. Heinrich Ritter von Srbik, vom 1. Fest.-Art

- Reg., letz tere zwei beim 29. Feldjäger-Bat., Franz Müllner des 14. beim 65. Jnf.-Reg,, Bene dikt Graf D'Avernas des Enffans des 1. Tir. Kaiserjäger - Reg. beim 16. Feldjäger- Bat., Robert Kovalszky des 14. beim 101. Jnf.-Reg., Karl Kutsch era des 14. beim 94. Jnf.-Reg., Ludwig Hillinger des 1. Tir. Kaiserjäger - Reg. beim 9. Feldjäger-Bat., Lud wig Kill ich es des 14. beim 92. Jnf.-Reg., Karl Aplienz und Graf Johann Thun-Ho henstein, beide des 2. Tiroler Kaiserjäger- Reg., Peter Metes

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/20_02_1915/BRG_1915_02_20_6_object_751861.png
Pagina 6 di 14
Data: 20.02.1915
Descrizione fisica: 14
, Giuseppe Valgol, für heuer doch schon Schnee genug gehabt. Ther- den Reservejägern Josef Fischer. Franz Jnnerhofer mometerstand (Celsius im Schatten): Minimum)? Uhr früh)Maximum Monat und Tag 16. Februar - 3-1 - 29 + 51 17. „ - 29 - 28 •f 2 9 IS. , + 3-5 -f- 2 2 + 22 19. „ - 28 - 12 und Alois Weber, alle 45 des 3. Tir. Kaiserjäger.- Regts.; dem Fähnrich Alexander Müller, dem Fähnrich in der Reserve Karl Kettmann, dem Oberjäger Franz Peichl, den Zugsführern Franz Berndl (Bataillonshornist), Otto Loacker

Grosser, Franz Lindncr, studierende Jünglinge bestimmt, welche aus der Peter Löcker und Konrad Stadelmann, alle 19 des Familie seines Bruders Johann Steiner, Gutsbe- 4. Tir. Kaiserj.-Reg.; itzer in Schlanders, dann aus jener des Karl Ach- dem Vizewachtmeister Josef Friedrich des Landes- nüller, Apotheker in Meran, oder des Josef Kirch- Gendarmerie-Kommandos Nr. 3; Rechner in Lana stammen und das k. k. Gymnasium die Silberne Tapferkeits-Medaille iesuchen. Für den Fall des Aussterbens dieser drei

des 3. Tir. Kaiserj.-Reg.; die Silberne Tapferkeits-Medaille erster Klasse: dem Leutnant in der Reserve Hermann Krüttner, dem Fähnrich Karl v. Schullern, den Fähnrichen in der Reserve Anton Fritz, Viktor Hornung. Ernst Mislap, dem Kadetten in der Re serve Anton Protze, den Oberjägern Karl Dicht, Jakob Tschamon, den Zugssührern Karl Börn- bacher, Kaspar Christlett, Josef Kaufmann, Karl Hieger, Alois Köhler, Franz Koidl, Karl Reindl, Servas Wetzel, den Unterjägern Otto.Lunzer, Giovanni Simon

.; dem Leutnant in der Reserve Johann Vanicsek, den Fähnrichen in der Reserve Erich Hüttig, Sieg stied Lustschütz, den Kadetten in der Reserve Hein rich Karabcc, Dr. jur. Karl Hofler, dem Staabs feldwebel Franz Kampel, den Oberjägern Gottlieb Gaßner, David Hainz, den Zugsführern Johann Dandrea, Matthias Ebcrharter, Ernst Egger, Jose Haller, Franz Holzer, Ehrenreich Kuen, Michae Mayer, Karl Rainer, Ferdinand Reiher, Johann Rhomberg. Rudolf Ronchetti, Rudolf Zimmermann, luterjägern Kassian Jabinger, Franz Kiem

, Josef Langhammer, Franz Meßner, Karl Payr, Anton Prinoth, den Patrouilleführern Johann Bereiter, Josef Fertig, Vmzenz Pflauder, Nikolaus Plaikner, ' leinhold Schweiger, den Jägern Anton Baumair, Alfred Berlc. Bortolo Bertolini, Franz Dalsaß, Ferdinand Eberl, Leop. Eisendle, Karl Gaßmeyr, Karl Harting, Josef Häusle, Jakob Jehlc, Johann Kurz, Max Lorenzoni, Josef Mak, Silvio Martini, Fausto Moiola, Franz Ofcr, Hans Ortwein, Alois Pallhuber, Etlorc Paoli, Johann Schönhcrr, Alois Schwienbachcr, Josef

15
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/22_11_1916/MEZ_1916_11_22_4_object_654790.png
Pagina 4 di 30
Data: 22.11.1916
Descrizione fisica: 30
Seile '4. Nr. 268 Uev»»^ Mittwoch 2?. November 1916 Der neue Kais« Karl Franz Joses. Karl Franz Joses ist am i,. August 1687 in Perseuburg als Ältester Sohn weiland Erzher-! zogs Otto geboren, hatte die militärische Lauf- vahn in der Art durchmessen, wie sie den Angehörigen des Crzhauses in jahrelangem Brauch bprbestimmt ist. Er war mit 1. Nov.- 1903 als Leutnant bei den Einser-Ulanen in die Armee eingetreten, war aber schon im September 1905 zu den Lothringer-Dragonern (Nr. 7) transferiert

die Er nennung des Erzherzogs zum Major im In fanterie-Regiment Nr. 39 in Wien, wo er ein Bataillonskommando führte, um sich nun auch mit dem Znfanteriedienst vertraut M machen; in dieser Stellung kam am 1. Wri.1914 seine Beförderung zum OberMeutnant. Tvnn kam der schicksalsschwere L8. Juni 1914, der dem jungen Erzherzog so plötzlich die verantwortungsvollsten Bürden auflas?ete. Knapp vor Ausbruch des Weltkrieges, am 25. IM 1914, wurde Erzherzog Karl zum Oberst im Husarenregiment Nr. 1 ernannt

Bescheid zu geben von dem, was er in den Reihen der Kämpfer er lebt hat. Wer je den Erzherzog Karl gesehen hat, dem siel es gewiß sofort auf, daß er unserem Kaiser ähnelt, wie dieser jung war. Tas ist die fast gleiche, elastisch-adlige Haltung, die liebensq würdige Hoheit, aus der die intensivste Teil nahme für alles spricht, was in /eine Nähe gerät. Tie gütige Wärme, die die ganze Per sönlichkeit ausstrahlt. Und unsere Truppen haben es erfahren, haß dieser.freie, offene Blick aus einem lebensbewußten

, lebenssicheren Wesen, das Spiegelbild eines mannhast klaren Innern ist. Ein guter Kamerad sein, das ist des Soldaten erste und edelste Pflicht. Ter Offizier, der nicht mit seiner Mannschaft fühlt, als wäre er einer der ihren, ist eine Lähmung sür den Elan der Schar, die er be fehligt; beim Erzherzog Karl überkam jeden Mann, auch als er erst Oberst war, die Ueber- zeugung: das ist der geborene Heerführer, dem muß man folgen. Tas ist der Richtige! Es kann dir nichts geschehen unter seiner Füh rung

, aus seinen Augen leuchtet das Glück, und vor ihm geht die Siegesgöttin. Wie es. sich auch zeigte. Am 12. März 1916 wurde Erzherzog Karl Franz Joses Feldmarschalleutnant und Vize-, admiral, bald darauf mit der Führung eines siegreichen Armeekorps während der kurzen, aber ruhmreichen Offensive gegen Italien be traut, . Sein Name ist mit dem Angriff auf Asiago und Arfiero untrennbar verbunden« Und als sich die Notwendigkeit herausstellte, an der italienischen Tiefebene im Angriff inne zu halten und die Einbrüche

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/24_01_1916/BTV_1916_01_24_1_object_3052389.png
Pagina 1 di 2
Data: 24.01.1916
Descrizione fisica: 2
-Oberleutnant Alfred Groß in Innsbruck; dem Hauptmanns Oskar Stitkovec des Landst.-Bat: Jtinsbruck II; dem Oberleutnant in der Reserve Maximilian Daut des 2., dem Oberleutnant Rudolf Hillebrand des 12. Feldj.-- Bat.; dem Gendarmerie-Rittmeister Ladislaus LVuczynski in Jtzkany; dem Major Rudolf Lichy des III. Lcnrdessch.-Reg.; dem Obcrstauditor Karl Paulus beim -t. Armee-Etappen koinmando. Verordnungen des Kriegsministerinins. Ernannt wurden bei der Armee im Felde von den hiezu

-Etappenkoinmando; dem Landwehr-Rechnungsrate Josef Mayr nr Inns bruck. Verliehen wurden bei der Armee im Feldk von den hiezu von Sr. k. und k. Lipostotischen Majestät bevollmächtigten Kommandos: in Anerkennung hervorragend tapferen Ver haltens vor dem Feinde die Goldene Tapferkeit^--Medaille: dem Stabsoberjäger Josef Bauch des III. Lan dessch.-Reg. ; in Anerkennung tapferen Verhaltens vor dem Feinde die Silberne Tapferkeits-Mevaille erster Klasse: den Leutnants in der Reserve Karl Tfchauder, Karl Angehben

, dem Feldivebel Johann Huemer, dein Zugssührer, Tit.-Feldwebel Rupert Huber, den Zugsführern Johann Hauthaller, Georg Möllmann, Johann Kücher, den Korporalen An ton Lenzenweber, Peter Enzinger, Ernst Lupert, Johann Schindlmayer, Johaim Feischl, Josef Bauer, dein Gefreiten, Tit.-Korporal Karl Kain- berger, dein Gefreiten Franz Huemer, den In fanteristen Josef Gföllner, Georg Seifried, Josef Liszt irnd dem Offiziersdiener Rudolf Karlo, alle 19 des 59. Jnf.-Reg.; dem Leutuaut in der Reserve Veit Soukop

, dem Patrouilleführer Gu stav Hofer und dem Jäger Michael Huber, alle drei des 1., den Oberjägern Karl Stolz, Josef Rädler, den Zugsführern Mois Rottensteiner, Johann Holzknecht, Valentin Erath, Josef Schie ferer (Sanitätsnnterossizier) und dem Jäger Her mann Koffler, alle sieben des 2., dem Jäger Engelbert Hofp des 3. Tir. Kaiserj.-Reg.; dem Reservekadetten Harli Hilarioir Thuricher und dem Oberjäger Antoit Distelberger, beide des II., dein Reservekadetten Josef Ransmayer, dein Oberjäger Alois Plattner

Jr- figler, den Korporalen Ferdinand Kroifs, Georg Schönleitner, Joh. Bachinaier, Matthias S-tadl- huber, Johann Jrnstätter, Julius Ortler, Karl Hierl, Leonhard Wirnsberger, dein Einj.-Freiw. Korporal Cyrill Budiety, dem Korporal (Sani tätsunteroffizier) Johmm Viehänfer, den Ge freiten Josef Schwarzgruber, Josef Hartl, Albert Aichinger, Matthias Huber, den Rcfcrvcgefreiten Rippert Schmöller, Joharrn Schachinger, den Jüi- fanteristen Franz Kofler, Gottfried Stiegelbrm^- ner, Alois Kirchmayer, Josef

17
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/29_12_1897/BRG_1897_12_29_7_object_800213.png
Pagina 7 di 16
Data: 29.12.1897
Descrizione fisica: 16
SB- v- Pernwerth, Apotheker I. Grob, Oberinspektor .Friedrich Sichler, Stationschef Krausz, Beamter Zoscherik, Verkehrsbeamter Josef Kögl, Oberingenieur Hans Tauber und Frau Hampel und Familie, Deutsches Haus Otto Waibl, Buchhalter Richard Hämmerle, k. k- Zollamksleiter Leopold Tauber und Frau Karl Titz, Beamter Karl Preims, Bahnbeamter Karl Doblander, k- k- Oberpostverwalter Josef Sträub, k. k. Postkaff akontrolor Joses Weib- k. k. Postoffizial Joses Ortler, k. k. Postoffizial -Josef Zupka

, k- k. Postaffistent Franz Schober, k. k. Postaffistent -Karl Jeilner, k. k- Postassistent Karl Huber mit Familie Spar- und Vorschußkaffe Josef Nagele und Frau Pfandleih- und Deposilenanstalt Josef Flog und Frau Dr- Seb. Huber und Frau Dr. Röchelt und Frau Med- Dr. Richard Putz Witwe Virginie Putz Baron Kutschera Baronin Kutschera Dr. Ed. Kudn mir Familie Dr. Prünster mit Familie Josef Christanell. Schuldirektor mit Fam. Alois Menghin mit Familie Franz Ruedl, Lebrer -Rudolf Miltersackschmöller mit Frau rllranz

KalS, Lehrer B- Kainz, Lehrer mit Familie Dr. v. Kaan, kais. Rath -Sparkasse Meran Die Beamten der Sparkasse Meran Dr. C. Pallang und Frau arau Wtw- v. Campt Anton Baumgarner und Frau Al. Kemenater und Frau Schmidt, Beamter des Stadtmagistrats HoUzeikommiffär v- Czesany mit Familie Karl v Grabmayr, Advokat A'-' Otto v. Sölder und Frau I- Musch und C. Lun H. Kiefer mit Familie I- Mößl, Hotelier M- Lorenz, k. k. Postkntrolor mit Fäm. Dr. Eduard Wnsz Fr- W- Tomazolli, Schöndrunn Dr. Bermann M'anz

Franz und Josefine Putz, Krone Jakob Oettl und Frau Jgnaz Wenter und Familie Julius Slatosch, Maler Michael Vogl Alois Walser Josef Peschel und Frau Heinrich Ortner und Frau Math- Leinistädtner Josef Schöpf Karl Danay Lamprecht mit Frau Michael Senn mit Familie Alois Santer und Frau N. N. Frau B- Harig K. Moeser, cand. ph.il. Franz Petermichel mit Familie Frl- Rosa Lang Fräulein Pollner Alois Mayr mit Familie R. Kötzsche Dr. M- Keßler und Frau Josef Hesse und Frau Schreiner G. Schüler V- Artiano

Frau Rosa Rainer Moriz Beer Frau Rosa Beer Jda Busch B- Moser mit Familie Elise Witwe Nagele mit Familie Feldscharek Bäckers Nachfolgerin Medoro Bombieri C Walters mit Familie Alois Joerger und Frau Anna Witwe Leimer Frau M. Strele Anton Gaffer und Frau M. Baum und Frau Genooefa Witwe Kirchlechner mit Familie Anton Hafner M- Hutler und Frau Karl Plant und Fran Witwe Gemahnter mit Familie Florian Desalla mit Familie Elisabeth Gutweniger mit Familie Maria Witwe Frank Hans Zitt, Kaufmann, und Frau

18
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/21_08_1904/MEZ_1904_08_21_18_object_634586.png
Pagina 18 di 18
Data: 21.08.1904
Descrizione fisica: 18
Halle, k. pr. Reg.-Rat, Posen Hans Wagenbauer, Eiseubahninsp., m. G., München Alexander Hacke, Hauptmann, Straßburg Rudolf Becher, Verwalter m. G. u. T. Kierling N.-Ocst. Karl Znmpc, Kfm., Breslau Hans Werner, Zahnarzt, Berlin Alfons Knetsch, Student, Berlin Dr. Schnitzer, Sanitätsrat, m. G. u. Sohn, Berlin Michael Krautbauer. Student, München Lina Reich!, Lehrerin, München Dr. Philipp Rodlberger m. G., Reg.-Rat, Wien Emil Einstein, Bankier. Laupheim Alb. Saenger, Gasthosbes., „ Dr. med. Alex. Weiß

, Wien Martin Iahn, Kfm, Wien Ad. Wetter, Nsd., Wien Schw. Marie Hempel. Diakonissin, Dresden Schw. Herm. Schimmel, Diakonissin, » Jos. Dotter m. G-, Straßburg Dr. H. Altmann m. G., Hof- u. Ger.-Adv., Wien Alfred Weber, Buchhalter, Magdeburg Pension Ww. Dr. Männer Karl Warburg, Stockholm Prof. m. Fam. u. Begl., Direktor Hugo Kofiler m. G. u. S., Wien Frau Bertha Bondi m. 3 Frl. T., Priv., Wien Oberstlent. a. D. Hoffmann, Karlsruhe Desider Markus, Kapellmftr. d. tgl. Oper, Budapest W. Heinrich

a. M. ^ Dr. med. Moritz Bauer m. Fam., Wien Gasthof Nose Siegfried Popper m. G, Spediteur, Wien Louis Popper, Spediteur, Tetschen Karl Schmid, Städttierarzt, Wien Albert Schock, Priv., Würzburg Emil Schock, Priv.. Würzburg Herm. Lorenz, stud. jur., Nürnberg Wilh. Schröter. Kfm., Sobäu i. S. Robert Hüttl, Prw., Wien Albert Hüttl, Priv., „ Reg. Happer, Skfni.-G.. Wien Frieda Kapper, Kfm.-G., Wien Konrad Sperlich, Waldenburg Rich. Reibetanz, Waldmburg Ludwig Lifchkutin, Oberlehrer, Bruun Villa Äiguer Fr. Susanna

Lesser, Kfm., „ „ Haus Domauig 38 Frau M. Zeh m. S-, Priv., Meran Moritz Pick m. G, Kfm., Zsombolya, Ung. Dr. med. S. Pillitz, Prw., Budapest Leop. Sulovitz, Amt., Wien Gustav Drechsler, Wien Haus Atefau Schuster 77 Frl. Agatha, Rubiner, Lehrerin, Wien Karl Guttmauu, Priv., Budapest Dr. B6la Taussig, Wien Frl. Klara v. Wegerer, Berlin Frl. Martha v. Wegerer, Berlin Fr. Dr. Rosa Taussig m. Frl. Fritzi, Wien Haus Älois Leidner 73 Maurice H. Fleischmann m. G. u. 2 T-, Juwelier. Budapest Frau Sophie

149 Frl. Grete Beer, Wien Frau Fanny Taußky, Kfm.-G. m. 3 K. u. Bed., Wien Fr. Hermine Lipschitz, Priv. m. T. Alice, Wim Frau Sidonie Lewai, Priv. m. T. Zrma. Fiume Sigmund Lipschitz, Ksm. m. S. u. Drsch., Wien Adolf Levai, Bankdirektor, Fiume JulwS Beer m. S. Ernst. Begl u. Drsch., Kfm.. Wien Karl Neiner, Studmt, Wien Frau Paula Beer, Kftn.-G., Wien Frl. Hilda Riese, Priv., Wien Haus Josef Weger 29 Frau Emmy Zeitbravb m. Sohn Werner, Priv., Berlin Frau Nanette Hansen m. Begl., Prw., Stuttgart Frl

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/27_02_1932/DOL_1932_02_27_9_object_1137394.png
Pagina 9 di 16
Data: 27.02.1932
Descrizione fisica: 16
seine Dummheit bin ich ein armer Teusel ge worden, beinahe wenigstens. Mein ganzer Reichtum ist Karl Große. Das hat Bolle ge sagt. Jawohl!' „Vater Schrippe', sagte Karl warm. „Sie wollen mich wohl rmt aller Gewalt eitel machen l' „Nein, nein, aber es ist so: Sie haben Balles Betrieb emporgebracht.' „Ja. ich tue, was ich kann, und daß ich meine Arbeit verstehe, das denke ich auch. Aber es ist auch ein Spaß, in einem solchen Musterbetrieb und mit einem solchen Perso nal zu arbeiten.' „Ja. das glaube

. Karl band sich den Kragen um und öffnete das Fenster, dass der Qualm wbziehen konnte. - Karl war gespannt, wer das wohl sein könne. Nach wenigen Augenblicken öffnete sich nach erfolgtem Anklopfen die Tür und herein trat — Karls ehemalige Braut Magda, di« jetzige Baronin von Osthofen. Karl grüßte ziemlich kühl. Magda aber lachte ein wenig verlegen. „Sie sind ein wenig erstaunt, mein Lieber?' „Ich kann «s nicht leugnen. Frau Baro nin. Bitte, wollen Sie Platz nehmen. Si« kam seiner Aufforderung

nach und sagte lächelnd: „Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, dann M'ß eben der 2arg zum Propheten 'kommen. Sie wohnen gang be haglich.' „Sehr nett, baß Sie bas auch empfinden.' Sie schwiegen eine Weile. „Sirtb Sie mir immer noch böse, Karl?' fragte die Baronin dann leise. Karl lächelte. „Böle? Oh... keine Spur. Sie haben sich Ihr Leben nach Ihrem Ge schmack aufgebaul das ist... sicher Ihr gutes Recht. Ich bin dabei, dasselbe zu tun. Also ist alles in Ordnung' „Nicht ganz! Cs gefällt mir nicht, dass

Sie ...in einer Wurstfabrik arbeiten,' „Das gefällt Ihnen nicht? Ja. meine Gnädige, da kann ich Ihnen nicht helfen.' „Sie müssen aus dieser plebejerhaflen Atmosphäre heraus.' Karl lachte überlegen auf. „Und wie hatten Sie sich das gedacht?' „Ich habe mit meinem Manne gesprochen.' „Weiß Ihr Mann, daß wir uns einmal nahegestanden haben?' „Nein, Und er wird es nie erfahren. Wir bleiben in Berlin wohnen.' „Verstehe ich! Berlin ist eine interessante Stabt, und Ihr Gatte ist sehr reich.' „Allerdings, er ist einer der reichsten

Grundbesitzer Kölns.' „Ich zweifle nicht im Geringsten daran. Der Umstand war ja gewiß mit für Sie aus schlaggebend?' „Nur dieser Umstand gab überhaupt den Ausschlag.' sagte sie rrchig. Das Gefühl der Antipathie gegen sie ver stärkte sich bei Karl. „Wir sind vom Thema abgekormnen,' nahm die Baronin den Faden wieder aus. „Mein Gatte will Sie als seinen Sekretär nehmen mit einem Ansang-sgehast von 590 Mark Im Monat.' „Meine Gnädige, ich verdiene hier 1500 Mark.' Die Baronin wurde sichtlich verlegen. Karl

20
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/05_03_1910/SVB_1910_03_05_8_object_2550444.png
Pagina 8 di 10
Data: 05.03.1910
Descrizione fisica: 10
! Schwurgericht. Für die am Montag vor mittags beginnende Schwurgerichtssession sind vor- läufig folgende Fälle bestimmt: Montag, 9 Uhr vormittags: Gustav August Leonard! wegen Dieb stahl; 4 Uhr nachmittags: Karl Frick wegen Not zucht. Dienstag, 9 Uhr vormittags: Johann Gasser, Diurnist, wegen Diebstahl; halb 4 Uhr nachmittags: Karolina Raiser, geb. Rella, wegen Betrug. Zur Vereinigungsfrage. Am Dienstag nachmittags hielt der Gemeindeausschuß von Zwölf- malgreien eine öffentliche Sitzung

Teiler. 3. Kohl Martin, 1668. 4. Baader August, 1787. 5. Eisenstecken Peter, 1845. 6. Marth Ed., 1938. 7. Felderer Melchior, 2176. 8. Pedron Josef, 2257. 9. Dellazza Johann, 2334. 10. Pircher Ludwig, 2779. 11. Gasser Anton P. W., 2800. 12. Herbst Josef, 2968. 13. Kiefer Kurt, 3056. 14. Saltuari Fcanz, 3137. 15. Welponer Paul, 3196. 16. Gasser Paul, 3241. 17. Pillon Johann, 3285. 18. Spetzger Karl, 3321. 19. Frank Karl, 3505. 20. Meßner Ludwig, 3510. 21. Pernthaler Franz, 3535. 22. La- geder Alois

, 3560. 23. Kassagranda Franz, 3711» 24. Pircher Alois jun., 3814. 25. Huber Johann, 3818. 26. Noflatscher Jakob, 3914. 27. Pircher Josef, 3980. 28. Petermair Peter, 4124. 28. Plank Karl, 4255. 30. Stümpfl Franz, 4265. 31. Mathä Josef, 4298. 32. Chiochetti Josef. 4322. 33. Kreidl Alois, 4514. 34. Gatscher Heinrich. 35. Obkircher Jng., 4757. 36. Weidscheck Rudols, 4806. 37. Dal. piaz Alois, 4854. 38. Straudi Rudolf, 4900. 39. Springer Adolf, 4900. 40. Schaller Albin, 5076. 41. Weißensteiner Paul, 5081

. — Kranz beste: 1. Straudi Rudolf. 2. Damian Johann. 3. Obkircher Jngenuin. — Schleckerbeste: 1. Damian Johann. 2. Häfele Anton. 3. Mumelter Jgnaz. 4.Lageder Alois. 5. Häfele Anton. 6. Trebo Anton. 7. Kohl Martin. 8. Zöschg Josef. 9. Trebo Anton. 10. PattiS Eduard. 11. Kircher Ludwig. 12. Damian Johann. 13. Schaller Franz sen. 14. Schaller Franz sen. 15. Kircher Al. 16. Frant Karl. 17. Mumelter Jgnaz. 18. Herbst Joses. 19. Guggenberger Josef. — Figurenbester 1. Schaller Fr. sen. 2. Chiochetti Josef

. 3. Schaller Franz jun. 4. Schmuck Johann. 5. Steinkeller Theodor. 6. Guggenberger Josef. 7. Schaller Albin. 8. Gasser Anton Pr. W. 9. Springer Adolf. 10. Kreidl Alois. 11. Zischg Heinrich. 12. Kassa granda Franz. 13. Saltuari Franz. 14. Dalpiaz Alois. 15. Plank K. 16. Mair Heinrich. 18. Frank Karl. 18. Pircher Al. 19. Lageder Alois. 20. Kohl Martin. 21. Häfele Anton. 22. Obkircher Jngenuin. 23. Pohl Johann. — Serienbeste für Alt schützen am 27. Februar: 1. Frank Karl. 2. Schaller Franz. 3. Mumelter Jgnaz

21