217 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/09_08_1930/AZ_1930_08_09_4_object_1861157.png
Pagina 4 di 6
Data: 09.08.1930
Descrizione fisica: 6
UeNe? .A I pen - ZeI knng* Samstag, Lei, N. August 193g Einzig in Europa — Meraner Herbst Das Herbst-Propaganda-Heft IS30 für das nordische Ausland, ist soeben erschienen, und zwar durch S. Poetzctbergers Verlang- und Kunstdruckerei in ebenso wirkungsvoller Ausstat tung, wie alle die in den letzten Jahren halb jährig hinausgehenden, in ihrer modern-auffal lend«« und doch vornehmen Aufmachung für un se» en Kurort sprechenden und einnehmenden Werbehefte. Das Titelblatt — lveißer Kurstdruckkarton

schmückt diesmal «in Burggräfler Bauerndiendl, das in einem Flachkorb Meraner Obst und Me raner Trauben anbietet. Aus dem Hintergrund grüßt Merano zu Füßen der bekannten schnee bedeckten Charakteristischen Texelgruppe, über die sich blauer Himmel wölbt — ein ftimmungs- vvllcs Aquarell Lenhardts. Ein Gedicht, illustriert Sonnen-Wonne und Ernte-Segen des Meraner Herbstes, herrlichen, lockenden Landes. In Vollbildern, bestgelunge ner Halbton-Autoiopie auf Chamoir-Kunstdruck, schauen mir den Charakterkopf

eines Meraner Weinhüters (Photo: E. Joffe), weich und gut mütig in den Mienen, erschreckend in seiner alt hergebrachten Saltner-Tracht. Und aus der Me raner Kurtraubenfülle schneidet auf anderem Bild (Photo Leo Baehrendt) ein Meraner Bau ernmädchen die köstlich violettblaue Beerenfrucht. Meranos Gemütlichkeit verkörpert ein Photo W. Müllers aus der Altstadt, ein anderes Meranos Fruchtbarkeit. Und Sigurt Ibsens „Ich kenne Meran seit fünfzig Iahren, und seine Reize zie hen mich innner wieder hierher

, den dabei Sehnsucht nach unserem Süden packen muß. Ein einneh mender Ausblick auf Wandelhalle, Pfarrturm und Mutspitze (Photo W. Müller, Bolzano) folgt. Mit Federzeichnungen T. Grubhofers und E. Kirschners geschmückt, schließt sich ein Werbeauf- fatz „Das berühmte Meraner Klima' an und für dl« Meraner Traubenkur, wie über „das welt berühmte Meraner Obst' sprechen weitere Zei len. . Der bekannte Meraner Bauer mit Traube und Obst (Maler Lenhart), das Gegenstück zum Titel bilde, macht auf di- zweite

Meraner Obstausstel- lung Mitte Oktober als eine Sehenswürdigkeit ersten Ranges aufmerksam. Ein herzenswarmer Willkommengruß, dem Meraner Tennis-Club von Thea v. Puttkamer- Berlin zugeeignet, geht mit Bild vom Centry- Court interessant geschriebenen Abhandlung Dr. R. Stasflers „Der Kurort in erd- und zeitge schichtlicher Beleuchtung' voran. Und wieder reihen sich acht Seiten Bilder aus Merans sest- llchkeiten auf der Promenade, vom Bauern-Ga- soppreiten (Photos von I. R. Schöner Und E. Joffe

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/12_04_1930/AZ_1930_04_12_4_object_1862430.png
Pagina 4 di 6
Data: 12.04.1930
Descrizione fisica: 6
. 8 und 3.30 Uhr. An Vorbereitung: Auf allgemeines Verlan gen: „Der Weg altzn Fleisches' (Nel Gorgo del Peccato) mit Emil Jannings; ferner: „Picca- dllly' (Nachtwelt) mit Anna May Wong. Ralhauskeller. Jeden Abend Weinkost-Kon- zert. Eintritt frei. Kein Preisaufschlag. .Alpen.IeNnng» Samstag, den 12. April My All-Knrvorsteher Dr. Seb. Huber als mehr facher Jubilar Heute gratuliert die Meraner Bevölkerung. Einheimische und Fremde, dem Alt-Kuroorste- her Dr. Seb. Hnbcr und seiner Gemahlin Margarete, geb

worden sein, so wird gebeten, sich an die Vorstehung »venden zu wollen. MUM (immer in kosa-?aclcunZ) ?!M « WM 8 lì Vii«!» WM WM an. 1908 zog er als erster deutschfreisinniger Abgeordneter des „Wahlbezirkes Kaltern-Me- ran-Glurns' gegen den klerikalen Kälterer Ba ron Dipauli in den Tiroler Landtag ein.. Als Meraner Kurvoriteher saß er im Landesver band für Fremdenverkehr und war IZjährig gewähltes Mitglied der deutsch-tirolischen Aerz» tekamnrer. Mit seiner Gemahlin leitete «- ne ben

allen seinen der Oeffentlichkeit gezollten Verpflichtungen seine Pension „Neuhaus*, wirkte im Volksschulverein, im Verwaltunas- rate der Meraner Sparkasse, ist heuk noch Ob mann des Meraner Kindergartens ukw. Unter seiner Mitwirkung vollzogen sich die großen As sanierungen in Stadt und Kurort, erfolgten der Bau der Elektrizitätswerke, des Theaters, Knr- mittelhauses. neuen Kursaales, neuen Kran kenhauses, des Post- und Telegraphenamtes. und die Schaffung verschiedener Anlagen und Promenaden. Dr. Huber vereint

demolieren, da es mit seinen teils Mei Meter dicken Jnnenmauern — es war seinerzeit mit Einbeziehung der Stadimauer erbaut und das Haus des weitum berüchtigten Meraner Henkers — teils mit allzudünnen Riegelwänden und in seiner Vausälligkeit einen praktischen Umbau nicht durchführen ließ Das malerische Motiv aus Alt-Merano soll aber von außen her- auch im Neubau, der »m Parterre und 1. Stock Cafe- und Neftamationsräume, im zweiten Ge schoß die Wohnung genannten Eigentümers ent halten wird, fast

6. Giordano: Andrea Chenìer, Phantasie 7. Liszt: Präludium, Symphonisches P' Das Nachmittagskonzert dirigiert ^ Weczerza vom Wiener Operettenensembl: Äünftlerfesl am 24. April Die Dekorationsarbeiten für das qr?k>' Miwk lerfest „Grotteske im Märchenwald' der Meraner K'ünstlerbund im Aer- Kurvorstehung in allen Räumen d ses arrangiert, schreiten mächtig fort ^ ger Zauberwald wird die Gäste Ein reiches, abwechslungsreiches/Pr-^ramm wird die Tanzpausen ausfüllen. Um Mitter nacht großer Einzug der Feenkönigin

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/20_03_1935/AZ_1935_03_20_4_object_1860934.png
Pagina 4 di 6
Data: 20.03.1935
Descrizione fisica: 6
; es ist nicht Jedermanns Sache, ununterbro chen in der vollen Sonne zu sitzen und bei blenden den Tassen und Tabletten und Gläsern seinen Kaffee oder Tee zu schlürfen! Es geht der Mera- ner Hochsaison zu. Der Meraner Blütenfrühling ist eingeleitet. Der Kurgast beginnt sich der großen Annehmlichkeit der,SüdbalkMe Mieder' öewußt,,zu werden und sendet von denselben aus ! angesichts des Zaubers der neuerdings in Farbensnsche sich allseits kleidenden florareichen Natur des-Burg grafenamtes entzückte Briefe den Seinen heim

Offiziers- und Herren-Reiten bilden: Das erste internationale Meraner Pferderennen auf der neuen, modern angelegten Pferderenn bahn „28 Ottobre', zu welchem, veranstaltet von der Kurverwaltung und offiziell vom nationalen Verband für Pfcrdcsporl anerkannt, die Hoheiten Herzoge von Piswia das Protektorat übernommen haben. Durch 8 Tage, vom 14. bis 22. April, wird unser in bezaubernder Frühlingslandschaft prächtig gelegenes neues Hippodrom der Sammelpunkt un serer Kurwelt und d>.r Einheimischen

sein, welche für den edlen Pferdesport siets ein lebhafteres In teresse bewiesen. In der Gartenveranda bei „Parthanes' in der HnUergasse hängt ein Gemälde von David Ping- gera, das in etwas roher Malerei zwar, jedoch recht anschaulich aus dem Leben gegriffen uns das erste Meraner V a u e r n - G a l o p p r e i- ten vor Augen führt, zu welchem vor fast 4l) Iahren in der Meranerhof-Wiese vorübergehend eine „Rennbahn' geschaffen worden war. Ein leichter Wind spielt mit den von hohen Masten wehenden Fahnen. Die Obermaiser

und die Un- terlnaiser-Kaoelle schmetterten ihre Weisen. Es war der 7. April in der Osterwoche 18kilj anläßlich grolier FestUchteiten zugunsten eines Fonds zum Passeirer Straßenbau, über welche Fürstin Pau line Metternich-Sander das Protektorat und mit Unterstützung des Bezirkshauptmannes Grasen band der seinerzeitige Meraner Neitklub auch das erste Herrenreiten auf dem hiesigen Platze. Daß dieses erste Meraner „Derby' nicht nur ein Er eignis für die Sportwelt nnter den Einheimischen und den Kurgästen war, zeigte

sah man. Nicht weniger als 3746 Eintrittskarten waren gelöst worden. Die schöne Einnahme von 4600 Kronen allein an Eintrittsgeldern konnte dem Renn- und Sportplatzkomitee als vielversprechende Eröff nungskassa übergeben werden. Im Rennen selbst ritt der Reitlehrer des Meraner Reitklubs Georg Madrian, der dann im Weltkriege in einem Laza rett gestorben, v. Bressensdorss «Rigo' in scharfer Konkurrenz mit Mr. Eroß, (Schloß Forst) Araber stute „Biggy,, und anderen Reitschulpferden, au ßerdem rangen

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/28_02_1935/AZ_1935_02_28_4_object_1860701.png
Pagina 4 di 6
Data: 28.02.1935
Descrizione fisica: 6
Bündnis Herzog Friedls mit der leeren Tasche mit Papst Johann dem Dreiuninwanzigsten' (Aus „Schiern' IM, H. 10) Keller E, v. „Zenoburg, die Meraner Akropolis' (Aus „Schiern'. 1931, Hest 8) ZNang Hermann. „Heiniijche Peftermnerungen aus der Zeit vor IM Jahren', (Aus „Schiern'. 1S34. H. 7) Neugebauer Hugo, „Französisch Flüchtlinge im Trien- liner Gebiet und im Hochetschlande (1790—180-t)'. (Aus „Lchlern'. 1S3-t. Heft 7) Pölzleilner lZoses, ,,'Lrrge wurden Burgen. Erzählungen eines Fromkämpiers'. Wien

. Gm. d. R Franz Schubert, IW-i Schicksalsschwere Tage: Cengles und Certosa von einst und heute. Ili Jahre nach den großen Bränden. (Im „Meraner Haüskolender') Staffier Richard Dr.. „Die Pitfchler'. (Im ..Meraner Hauskalender' lW> „Die Sorgentage des üricgsbeginnes' (Im »Meraner Hauskalender' Sann unter Kunst und Archäologie: »Alte vinschgauer Kunst an Gottes- und Alenfchenhäu- fern' von Pz, R. (Im „Schiern'. 1934 Hest 11) „Die Ausschmückung der Meraner Friedhoskapelle- von A. E. (Än „Jnnsbr. Nachr.' 1S34

. Nr. LS4) »Neues Kunstschaffen in Meran' von A. E. (In „Jnns- br. Nachr. 1934. Nr. 2S7) Schah Adelgolk (R. P. OSB) (Im „Meraner Hauska lender' 1S3Z) Schmoranzer Joses Prof., „Zur Topographie der vor- n. frühgeschichtlichen Fundstellen des Meraner Beckens' (Im „Schiern' 19S4. Heft 11) Trafoier Ambrosius, „Eine prähistorische Stadt auf dem Möltener Joche'. (Im „Schiern' 1934. Heft 9) „Vergräfterungsbau der Maiser Pfarrkirche', (Im „Me raner Haustaiender' 1935) Literatur. Sprachkunde. Religion usw

' (In „Der Bergsteiger' 1934, Nr. 11) Ein Ausstieg aus den Ortler über den Nordoftknmm »Meraner hauskalender' 1V3S. Merano, Casa editrice S. Poetzelberger, 1934. (Im „Bollettino Bibl.' wird auf italienisch hinzugefügt: „Enthält interessante Be obachtungen aus dem Wirtschafts- und aus dem Familienleben eine Uebersicyt über die politischen Ereignisse des Jahres 1934, geschichtliche Essays, Kunstnachrichten. Loltsviiinliches. Illustriert mit in teressanten Photographien.') ^ Vanni Carlo. „La rinascita sportiva

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/02_07_1933/AZ_1933_07_02_5_object_1853722.png
Pagina 5 di 8
Data: 02.07.1933
Descrizione fisica: 8
seit 1. I. 30.347 (?esamt?i»l»I «lor ^uleQtlialtstnxs . 474.326 S. E. RsrziM spricht hellte zur Vevölkeknng vok Merano Man gebraucht keine abgedroschene Phrase, wenn man sagt, daß in der ganzen Stadt dem Bortrag lebhaftestes Interesse entgegenge bracht wird, den heute der oberste Vertreter der fascistischen Regierung in unserer Povinz. S. E. Präses! Marziali um 11 Uhr vormit tags am Kornpkah hält. von allen Anschlagtafeln weisen cot-weis- grune Plakate des Meraner Aascio auf dieses Ereignis

usw. behandeln sie auch recht ausgiebig, wenn sie dabei auch ans . keinen grünen Zweig kommen. Das kompetente Wort der höchsten Autorität unserer Provinz wird diesbezüglich Klarheit und Gewißheit schassen, wird die Gläubigen in ihrem Glauben bestärken und die Kleingläubigen und Verzagten aufs neue, aufrichten. « Der Meraner Fascio bringt zur Mitteilung: N-ute. Sonntag, den 2. Juli, um 1t Uhr vormittags wird der Präfekt der Provinz Bot- zanö S. E. Gr. Äff. Adv. G. B. Marziali auf dem Kornplah

. Vorübersausten hin und her die über mehr Pferdekräfte verfügenden Au tos. Schlechte Zeiten für die Cinspännner, we- Morandini Maria. Todesfall. Heute nachmittags um 3 Uhr wird am städ- ischen Friedhof Schwester Gabriella. Giovan- ^ ...... ^ „ ^ ^uegg. zu Grabe gerägen, die mehr als Fahrgäste, zum Langsamfahren hat kaum 20 Jahre am Meraner Krankhaus als Krem- jemand mehr Zeit und Lust. Mit derartigen Vwester tätig war. Sie war geburtig aus S- Geàanken mögen sich wohl die beiden die Zeit, Felice. Val di Non

. und am vergangenen ^àieben hàben. ' . ' . ^ ^Freitag >m Alter pon 33 Jahren selig im. Mötzlich kam^in die stille Gruppe ungewohn- Herrn entschlafen. tes Leben und Treiben. Wie ein Blitz aus heiterem Himmel flog vom obersten Stock des Devsinsnaàickiten .' Lippert-Hauses ein Fenster herunter, das der «»,»5,» ««- - «. ». '?Wind losgerissen hatte und direkt, dem Pferd ^ Milse,lung des Frontkampferverbaà- die'Schàr. wo es zersplitterte und dem Die Meraner Sektion des Reichsverbandes Pferde eine tiefe stark blutend

- Rißwunde zu- der Frontkämpfer teilt mit: fügte. Der Kutscher und Passanten -nahmen Äuf Grund von Versammlungen zwischen sich sofort des verletzten Tieres an und führten der Leitung ber Meraner Sektion des Front- es einen.nahen.Marten. wo ihm . der rasch kämpferverbandes und den Inhabern der „Pa- herbeigerufene Tierarzt Dr. Malacarne die fticceria e Panificio Veneto-Lombardo' mit Wunde vernähte die. sich glücklicherweise als Geschäft am Corso Goethe Nr. 3 wird allen nicht besonders schwer herausstellte

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/31_10_1926/AZ_1926_10_31_3_object_2647141.png
Pagina 3 di 10
Data: 31.10.1926
Descrizione fisica: 10
. Da» Meraner Obst ist so «in» wandsrei, so tadellos, erfährt eine so äußerst sorg fältige Behandlung, daß es konkurrenzlos den Welt» mdrkt beherrscht. Der farbenleuchtend«, fruchtschwere Herbst führt den Fremden hier unwillkürlich in di« mityere und weiter« Umgebung d«r Stadt. Dies« bietet -uirver» gleichliche Schaustucke. Die vorzüglich«» Straßen er» möglichen di« w«itssten Wag«n- und Autofahrten, oft noch im Hochwinter kann man hier bis ins Hoch gebirge, am Ortler oder hinein in di« Dolomiten

köstliches Geschenk. Wie» viel Sorge um dl« Gesundheit, wieviel Medizin und Medikamente, wieviel »Doktorrechnungew werden nicht erspart durch eine Traubenkur. Und dies an Ort und > Stelle, wo man die Meraner Kurtraube, die zur Gat tung der großbeerigen und dunklen Aernatschtraube «chört und die 'sich besonders durch einen großen Traubenzuckergehalt Auszeichnet, sozusagen unberührt «enießen, wo man den köstlichsten Traubensast in natura gleich edlem Nektar schlürfen «kann. Die her vorragenden

Eigenschaften der Meraner Traube, die. sich als ein überaus wichtiges Kurmittel in den ver schiedensten Krankheiten erwiesen hat, veranlassen die bedeutendsten ärztlichen Kavazitäten, ihre Kurgäste aus Gastein, Karlsbad, Kissingen, Marlenbad und anderen Trink- und Badekurorten zur Nachkur mit beginnender Traubenreise nach Merano zu verwei len. Doch nicht nur di« Traube ziert und kennzeichnet Merano — eine ungeheure Fülle mannigfaltigsten Obstes birgt das von der Natur so gesegnete Land. Von keinem Obst

der Welt werden die Ettchsrüchte an seinem Geschmack und an prächtigem Wachstum übertrafen. Purpurne Felgen, samtene Pfirsiche, fei nsörmig« Birnen gedeihen hier in einer seltenen Am Schlüsse des Jubiläumsjahres. Das Jubi läumsjahr neigt sich zum Ende.- Am Sonntag, den LI. Oktober, am i., 2., S. und 4. November, jedesmal um 8 Uhr abends, werden vom Hochw. Herrn Rektor des Jesuitenkollegiums, Pater Alois Erkin, in der Meraner Stadtpfarrkirche geistliche Vorträg« gehal ten. Am Allechelllgenfeste

sind zwei Vorträge um 'halb v Uhr vormittags und 8 Uhr abends. Die Jubi- läumsprozessionen finden statt am 7., 14. und 21. No vember von der Meraner Stadtpfarrkirche aus. Gottesdienste der Spitalkirche zum Hl. Geist.. Montag, 1. November, Allevbeiligenfest! Nachmit tags 2 Uhr Umgang auf d«m alten Friedhofe, dann Litanei und Segen in der Kirche. —- Dienstag, 2. «November: Allerseelen, von ö Uhr morgens an Beichtaelegenheit. Um 0 Uhr Beginn der hl. Messen. Ungefähr um ^7 Uhr ihl. Seelenamt und hieraus

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/13_11_1927/AZ_1927_11_13_3_object_2649503.png
Pagina 3 di 8
Data: 13.11.1927
Descrizione fisica: 8
» von li—12 »nd vo» I—g Illir Delegation der Kaufmannschaft — Anmeldung des Personals und Zahlung der Syndikats- » beitrage Die Delegation der Kaufmannschaft weist darauf hin, d.:ß zahlreiche Meraner Kansleute und Hoteliers das Personal, welches sie am 3V. September l. I. beschäftigten. Noch nicht ange meldet und demzufolge auch Noch nicht die Syn dikatsbeiträge «abgeliefert haben. Die Kaufleuts und Hoteliers, welche dem sascistischen Verband angehören, werden aufgefordert, ihren Ver pflichtungen noch im Laufe dieser Woche

Komitee wird schon in den nächsten Tagen die nötigen Schritte zur gesetz lichen Konstituierung des Vereines „Pro Cul tura' unternehmen, sodaß die GeselUchast voraussichtlich am 1. Dezember ihre Tätigkeit beginne» kann. Promovierung Herr »lag. pharm. Hans Novacek, der Sohn des Besitzers des Meraner Modesalons I. u., G,i,Novacek'. - chat - vor > einigen Tage» an der Universität Bologna die Staatsexamen vor-,> züglich bestanden und somit den Titel eines Doktors der pharmazeutischen Chemie erhalten

), entgegengenommen. Wöchentlich einmal werden Volksabende mit kostenlosen Lichtbildervorträgen abgehalten. Aremdenfrequenz am 11. November 1S27 Laut Statistik der Kurverwaltung beträgt die' Besuchsziffer vom, 1/Jänncr 1927 bis Heute, 70.293 /gegenüber 68.132 im Vorfahre). D'e Tageszisser beträgt 2639 Personen. Auszeichnung zweier ZNcraner Firmen Wir freuen uns, von zwei. Meraner Firmen, berichte» zu können, welche für ihre LePungs- . sähigkeit und vorbildlichen Einrichtungen mit hohen'Auszeichnungen bedacht

. welche die „internationale Aus stellung für Industrie und Arbeit' in Milano veranstaltete, für die vorzügliche Organisation und Hygiene seines Restaurationsgartens das Verdienstkreuz mit Diplom und der goldenen Medaille. ^ Karilialurenausstellung von Giovanni dl Girolamo Die Karikaturenausstellüng im Kurhaus, welche am 13. ds. eröff/iet werden sollte, ist auf den 1. Dezember verschoben worden, da der Künstler in der Zwischenzeit noch eine größere Anzahl von Meraner Karikaturen fertigstellen will. Giovanni di Girolamo

, der Mter dem Na men „Punch' an italienischen und englischen Witzblättern tätig war, hat zahlreiche boshafte, aber überaus treffende und geistvolle Karikatu ren römischer Politiker, Künstler und Journa listen mitgebracht, die er am i. Dezember zu sammen mit seinen neuesten Meraner Arbeiten im Kurhaus ausstellen wird. Weihnachtsbaum der Meraner Sriegswaìsen Weihnachten ist vor der Tür, alle Kinder freuen sich schon auf das wuilderschöne Fest. Damit auch mir. Mütter- und Kriegswitwen- Vereinigung Merano

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/15_02_1934/AZ_1934_02_15_4_object_1856587.png
Pagina 4 di 6
Data: 15.02.1934
Descrizione fisica: 6
mit den wirksamen Neklainebiidcrn von Merano, umgeben don Herrn Fracaro, seinem Chauffeur und vielen Neugierigen. Herr Fracaro schreibt in kurzem Telegrammstile: „Meraner Propagandaauto in Köln. Wir haben viel „Succes' im Rheinland. Beste Grübe hochachtungsvoll Fracaro. Hossen wir. daß der „Succes' sich immer mehr steigere, je weiter das Auto nach Norden kommt.' » » Die Ausnahme, die das schöne Propagandauto, welches von Herrn Fracaro gesahren wird, überall findet, übertrisst alle Erwartungen. In Nürnberg

Reisebüros, die besonders die schönen Pro spekte des Kurortes bewunderten und versprachen, ihre Auslagen speziell mit Meraner Plakaten und Prospekten zu dekorieren. In Würzburg drückte ein Hotelier aus Bad Kissingen Herrn Fracaro seine Bewunderung aus und meinte: „Glückliches Merano, das sich eine so ersolgreiche Propaganda leisten kann.' — Am Dienstag ging die Fahrt über Düsseldorf nach Holland. Personalnachrichten Trauungen Am 12. Februar wurden folgende Paare ge traut: In der St. Barbarakirche Alois

noch zahlreiche Angelegen heiten internen Charakters behandelt hatte löste sie sich mit einem Hoch ans das Vaterland, den König und den Duce auf. Jahresversammlung der Bersaglieri l. P. Am Samstag abends versammelte sich im Kur hause die Meraner Sektion der Vereinigung der Bersaglieri i. R., um zur Wahl des Präsidenten und Direktionsrates zu schreiten, da selbe statuten gemäß nach zwei Jahren wieder gewählt werden müssen. Durch Ausrus wurde zum Präsidenten neuerdings Gen. Pantano Cav. Usf. Alvise gewählt

... ... ^ me, ?.. ì »re Vlnlianmlmieil alauvrn zu Manien. 4-ul»r5 kgl. Karabmieri von S. Leonardo, Passiria, «in lchuchtern über unser heimisches Pslaster huschen, eschäckec schrille Geiaen- und Sarophonllänae gewisser Iobstraibizer Domenico des Domenico, sondern leuchtmd warm, lebensweckend richtig lieb Werk ingenui den mah, n Ewt- 24 Jahre, alt, zuständig nach S. Orsole. (Trento), fachend d.e Sonne, d .e echte. Miche Meraner 5 ^ ° . - . 7 , l» Wlindor,andli>r. oerbcàt. Selber batte mit lei- -oime Wanderhändler, verhaftet. Selber

, goldroten Kelchen, die sich so knapp den Zwiegen anschmiegen, Hab' ich auch in Merano kennen gelernt. Bald nach Neujahr be ginnt der Caliicanthus zu blühen, hier, dort, in den Anlagen, in den Parks der Hotels und Villen Meraner Vorsrühling — die ersten Klänge einer berauschenden Symphonie I Und Sie schreiben mir, ich solle zu Ostern nach Hause kommen! Menichenskind. irgend wohin in den trüben Nebel, srierend, sehnsuchtsbang, mit dem Wissen um das Vorhandsein einer wirklichen

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/06_07_1927/AZ_1927_07_06_4_object_2648784.png
Pagina 4 di 6
Data: 06.07.1927
Descrizione fisica: 6
Pötzelberger ist ein Meraner Büchlein: „200 Spaziergänge' von Dr. Hans Matscher, erschienen. Der Verfasser schildert die vielfältigen Wege der Meraner Umgebung zwar kurz, aber anschaulich. Sehr praktisch ist die Einteilung nach der örtlichen Lage, fodaß «dieser Wegweiser fünf Gruppen umfastt: Die Anlagen, Wege nach Tirols, die Linie Me rano—Forst, die Linie Merano—Lana und Maia Alta mit dem Haslinger Berg. Die bei gegebenen, schematischen Karten erleichtern das Auffinden der Wege, und man kann sicher

in Eoldrano den Zug zu verlassen, von wo dann der sehr lohnende Auf stieg in eines der interessantesten Täler des Hochetsch vorgenommen werden kann. Die Payerhiille offen! Mit 3. Juli ist, wie uns von Herrn Hoteller F. Ortler, Trafoi, mitgeteilt wird, die herrlich gelegene Payerhütte (3020 m) am Ortler wie der eröffnet worden. ' Sommerausflüge im Auto Beim Meraner Automobile-Club liegt die Teilnehmer-Lifte auf, sowohl für -die wöchent lichen als für die zwei elftägigen vom Mailän der Autoclnb

veranstalteten Ausflüge, welche sowohl im eigenen als in einem Gssellichafts- Auto gemacht werden können. Die Strecken und die Teilnahme-Bedingungen liegen >»l Sekretariat des Meraner Automobile'Club auf, welcher die Mitglieder auf die günstige Gelegen heit aufmerksam macht, das Datum des Aus fluges zwischen dem 23. Juli und üem 17. Sep tember l. Js. wählen zu können. Es werden die Dolomiten, die lombardischen Seen, das Hochplateau der 7 Gemeinden und bei einer Fahrt auch Görz und Trieft erreicht

. Verkehrsregeln für Autos in der Schweiz Der Meraner Automobile-Club erinnert die nach der Schweiz fahrenden Mitglieder an fol gende für me dortigen Alpen-Poststraßen gel tenden Regeln: ^ 1. Die Postautos weichen nach der Vergseite. aus, sei es beim Kreuzen, sei es beim Vorbei fahren. 2. Es ist verboten, den eigenen Wagen gleich nach der Mitte der Straße zu dirigieren, sobald man einen anderen Wagen überholt hat. 3. Beim Kreuzen eines Postautos muß das Privatauto langsam fahren und über Verlangen

bis zur nächsten Ausweichstelle zurückfahren. 4. Trägt ein Postauto vorne eine rote Scheibe mit einem weißen Ouerstreifen, so, bedeutet das, daß weitere Hilfs-Poftwagen folgen. 3. Auf den Poststraßen dürfen in gelber Farbe lackierte Privatautos nicht verkehren. 6. Nur die Postautos dürfen mit einem drei- tönigen Hornsignal Zeichen geben. Reue Autokafeln Der Meraner Automobile-Club erinnert seine Mitglieder, daß am 30., Juni.l. Js. der Termin abgelaufen ist, , innerhalb welchem sie um die Umänderung der Auto

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/24_08_1935/AZ_1935_08_24_4_object_1862759.png
Pagina 4 di 6
Data: 24.08.1935
Descrizione fisica: 6
andere Wünschenswerte, von dem finanziell mit hohen Zahlen erwarteten Ergebnis der ersten' Meraner Millionenlotterie abhängen wird. ÄÄ Wne'weibibraüy^ , Dreiachsige Reiseautos Ä. Gaßner aus Haag »>ei Linz in Oberösterreich parkten gestern vormit tags im Corso Principe Umberto. Sie brachten 54 Personen über die neue Glocknerstraße, die Dolo mitenstraße nach Bolzano, wo die zweite Nächti gung erfolgte, um nun über den Jaufen und über Innsbruck wieder heimzufahren. In Sillian-San Candido an der Grenze erlitt die Fahrt

einen Tag Verzögerung, da den Grenzbeamten der Kol lektivpaß als nicht hinreichend erschien und erst er forderliche Informationen eingeholt werden muß ten. So blieben für den Aufenthalt in unserer Kurstadt nur ein paar Stunden, da die Besucher fast durchwegs aus Geschäftsleuten sich rekrutier ten, deren verfügbare freie Zeit mit heute zu Ende ging. Zm Zeichen à Millionen Lotterie Fast jedes Geschäft hält Lose zur Meraner Mil lionen-Lotterie feil. Mehr weniger glückliche und aparte Gedanken kommen dabei

zur Ausfuhr rung. Das Generalversicherungsbüro an der Prinz Humbert-Straße belegte die in die Aus läge gegebenen Lose mit Hufeisen als Embleme des Glücks, während das „H a p a g'-Büro (M. Szamatolski) gegenüber seit gestern eines seiner Auslagenfenster ausschließlich der Meraner Millionen-Lotterie gewidmet^ hat und dieses ob seiner Originalität und propagandistischen Wir kung die Aufmerksamkeit aller Passanten auf sich zieht. Im Hintergrunde ein großes, wirkungsvolles, soeben von Roma eingetroffenes

zerstreut zahlreiche Lose der Meraner Lotterie. Dsr originellen und eindringlich werbenden Auslage kurzer Sinn soll wohl sein: „Warum ausgerechnet Millionär????'. Gewiß werden bin nen Kurzem drei neugebackene Millionär« der Meraner Lotterie ihre beneidenswerte Existenz verdanken, aber nicht minder werden dreihundert andere Glückliche in der äußerst angenehmen La ge sein, eine erkleckliche Anzahl solch deliziöser Bündel von 100 Scheinen a Lire S0>— einzuheim sen, wie sie die Auslage zeigt. Kaufet

, das vom 31. August bis 2. September hätte stattfinden sollen, zu ver schieben, um nicht das Gelingen der Veranstaltung in Frage zu stellen. Hinsichtlich des Interesses, das diese Initiative überall wachgerufen hat und der Bedeutung, die der 3. internationale Schönheitsbewerb im heuri? gen Jahre erlangen sollte, beschlossen die Organi satoren, das Fest auf den 28. und 29. September zu verlegen. So trifft dieses Fest auf zwei andere wichtige Veranstaltungen des Meraner Herbstes, auf den »Goldenen Herbst

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/24_06_1927/AZ_1927_06_24_3_object_2648725.png
Pagina 3 di 6
Data: 24.06.1927
Descrizione fisica: 6
schlössen. Eine Gedenktafel in der Nleraner Kaserne Bei der Abschiedsfeier für Oberst Baffigi in Naturno, wo sich die beiden Meraner Bataillone und das Bataillon aus Silandro getroffen hat ten, hielt Oberstleutnant Navarini eine An sprache. Er sagte darin, daß das 231. Infan terieregiment eine Gedenktafel in der Meraner Kaserne anfftellen will, auf welcher die Namen der Negimentskommandanten eingraviert wer den. Da in Naturno nur eine intime Ab schiedsfeier des Regiments stattfand, steht ein offizielles

Abschiedsbankett im Meraner Kur haus noch bevor. Man erwartet heute die Rück kehr des Obersten Baffigi aus Verona, um dann sogleich den Tag des Abschiedsbanketts festzu setzen. Der neue Kommandant wird das Regi ment in aller Stille übernehmen. Da er in tie fer Trauer ist, wünscht er keinerlei Festlichkei ten. Ein intimes Bankett, das im Laufe der nächsten Woche auf einem Berg der Meraner Umgebung stattfinden soll, wird die einzige Festlichkeit zu Ehren des neuen Negimentskom mandanten sein. Publizierung drr

, Rag. Gar zella. beiwohnten. Schulinspektor Gajpari be grüßte den Podestà mit herzlichen Worten und hob die großen Verdienste' der Meraner Ge meinde nm das Schnlwesen hervor. Die Schul- ausstellung im selben Haus sei der beste Beweis für die Leistungen, die nur durch die Unter stützung der Gemeinde und das Verständnis ihres Leiters für alle Schulfragen, möglich wa ren. Zwei kleine Mädchen der ersten Klasse überreichten nun dem Podestà einen Blumen strauß. Gerührt dankte ihnen Dr. Markart und nahm

nicht jeden Abend im Sommer gerel-! »igt? Nicht bloß für die Parteien wäre diesi e>n Segen, sondern auch für die Straße selbst.? die durch ein allabendliches Vad sicher nur ein reinliches und weniger duftendes Aussehen l>e-' käme. Vielleicht genügen diese Zeilen, um eià Wunsch vieler in Erfüllung gehen zn sehen. Die üenovierungsarbeilen aii Meraner Gasthöfen schreiten rüstig vor« Die Einleitung von fließendem Wasser in alle Name des Hotel Bristol ist beinahe be- endet, das neue Stockwerk des Hotel Europa

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/30_05_1926/AZ_1926_05_30_5_object_2646243.png
Pagina 5 di 12
Data: 30.05.1926
Descrizione fisica: 12
, der Montag vormittiags hier zum Besuche -sintrelffen wird, ausgeistMt. Auch an dere sehr gut gelungene Wuifnahmen der Oper „Sirenella', die im Meraner Stadttheater mit großem Erfolg von den Kindern der Meraner Schulen zur Aufführung gelongde und aàre sehr intereffante Bilder sind dort zu »sehen. Die «UmnIa-.Aurse Gr itaàntsche Sprache (in zwei Abteiluwgen für Zlnfänger -und Fort geschrittene, fi-nd-en ànk der «sgezeichneten Leiliunig derselben durch die Professoren des tgl. Lyceunis^Gyninasiums

, Somtag, ö Uhr abends, im eva!nge-!lHch>en >FrIMM ibi Der Bildhauer Zohann Dapt. Pendl, ein großer heimische Mnstler, der Asond -ers «wegen seiner säMen Kmzilfixe sehr berühmt wurde, liegt im altein Meraner Friedhofe begraben. Derselbe wam zu Nied im Zillleàle -arn W. Juni 1791 igeboren, und in Merano -am 14. März .1859 gestorben. Sein M'cchstà wurde vom Meraner Heimatlschutzoerein erworben und be endet lsüchi jetzt lhüntier der Meraner Pfarrkirche. Auf dem Grabstein steht folgeà von Doktor P. Pius

Straßenordnung. Mel ters wurde einer wegen Tmnlkenheit zur Mus- àNiichèerung àgelisfert. Polizeilickte Nachrichten. Wegen Uiebertre- Wng der Straißenordimng Morden 16 Personen zur Amzeilg« gebracht, diatrunter vier Auto- besitzer, zwei Motovfahrer und einige «Fuhr leute. Eröffnung. Kur- und Badeort Mtteàld im Ultental ab IS. Mai eröffnet. E. Hvfer. 652 Eingesendet Namens àr Großgahl der Meraner Kur gäste möchten wir unserer Friöude Ausdruck geben, ein so hcmldliZches und vielseitiMS Büch lein im Buchhandel

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/15_04_1934/AZ_1934_04_15_4_object_1857250.png
Pagina 4 di 6
Data: 15.04.1934
Descrizione fisica: 6
gefahren, um sich einen Sieg zu holen und damit die Schlappe vom letzten Sonntag wieder gut zu inachen. 2. Division In Merano: U. S. Merano - U. S. Rovereto In Bolzano: (um 16 Uhr) Bolzano B - G. S. M Sinigo In Trento: A. S. Trento B - Meraner Sportklub » Der 8. Spieltag sieht nur ein einziges Match vor, das interessant zu werden verspricht. Es haU deli sich Um das Spiel zwischen der B-ManNschaft der Bolzano Calcio Und der siegesgewohnten Elf Sinigo, das heute nachmittags Um in Uhr auf dem Drususplatze

V 15 Uhr: Gries A - Hellas A 16.3V Uhr: Dolomiti B - Serenìssima B .M, Drususplatz: 18 Uhr: Dolomiti Ä - Serenissima Am Fliegerplatz in S. Giacomo: 14.30 Uhr: Claudia A - S. Giacomo 16.30 Uhr: Claudia B - S. Giacomo B Am Sportplatz in Bressanone: 14.30 Uhr: F. C. Virttis - U. S. Bressanone Meraner Lokaltneislerschafk Am Sinnicherplatz um 15 Uhr: Maia-Nctlles Am Meraner Sportplatz um 16 Uhr: Audace- Jungsascisten Meraner Iugendmeistecfchafl Am Militärsportplatze um 10.30 Uhr: Sport- klub-Lana

der Schiedsrichterberichte wird das Spiel Sinigo—Trento mit 3:1 beglaubigt. Wegen Ueberprüfung der Spielberechtigung von Spielern der U. S. Rovereto Und der U. S. Me rno wird die Beglaubigung der Spiele Rovereto— Bolzano und Meraner Sportklub—Un. Sp. Me ratto oerschoben. Zurückkommend auf die Mitte lungen vom 4. ds. Mts. werden nach Ueberprüsung der Spielberechtigung der Spieler Doro (Trento und Valduga (Rovereto) die Spiele vom 1. Apr wie folgt beglaubigt: Trento— Bolzano 3:0, Sportklub Merano — Un. Sp. Merano 2:0. Aendernng

der Wettspielbeginne vom 15. April: Wegen Zusammentreffens des Spiele Trento B—Meraner Sportklub mit einem Spiele der 1. Division wird der Spielbeginn dieses Spieles auf pnnkt 1 Uhr festgesetzt. Ueber Ersuchen der U. S. Roveréto wird der Spielbeginn des Spieles U. S. Merano—Rovereto auf 2 Uhr vorverlegt » » « Zeichtathlet» Das Leichlathlelik-ZNeeting dös Juventus Wie angeküNdet eröffnet heute nachmittags oet Juventus C. Mit einem interessanten Leicht athletik Meeting die diesjährige Athletiksaisott. Die heutige

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/31_10_1933/AZ_1933_10_31_4_object_1855407.png
Pagina 4 di 6
Data: 31.10.1933
Descrizione fisica: 6
zu diesem Anlasse stehendes Te legramm gesandt: „Es schmerzt mich tief, am ?9. November nicht in Merano fein zu können, da eine andere Zere monie meine Anwesenheit in Noma verlangt. Den noch werde ich im Geiste bei der seierlich- traurigen Zeremonie anwesend sei», ich begrüße auf römische Art die sterblichen Ueberreste der beiden ruhmrei chen Meraner Huber und Wackernell, und wird das Gedenken an ihre Heldentat immer in den Herzen aller Italiener weiterleben. Die init der Trikolore und Lorbeerkränzen

das Versprechen geben, daß auch sie ausgesührt würden. Mit einem Hoch auf den Duce, in das alle jubelnd einstimmten, beschloß S. E. der Präsekt feine Rede und die schöne Feier und trat hieraus im Auto die Rückfahrt nach Bol zano an. » Tölegrumms des Podestà Dr. MarSart Bei Gelegenheit der feierlichen Ueberführung der sterblichen Ueberreste der beiden heldenhaften Meraner, der „Silbernen Medaille' Leutnant Wackernell Sigifredo, und der „Goldenen Me daille', Maresciallo Huber Ottone, die am 29. d. stattfand

werden, eine für Anfänger und eine für Fortgeschrittene, falls eine genügende Anzahl von Ein chreibungen vorliegt. Im Bedarfsfalls wird auch eine mittlere Sektion eingeschoben. Die Kurse SIISioZIZlllwMSIIMZM Kurhaus: Tu gl. Nachmittag und Abend Konzer Tägl. Tailzmiterh. im Pavillon des Fleurs. Dalzenhäusl: Tägl. abends Stimmungsmusik. Sphinx Tavèrna: Stiininungsmusik ab 9 Uhr niit Mox Reichhardt, neues Repertoire. Parthanes-Aeller: Meraner Schrainmelkonzert Sepp Mayr. Mäßige Preise. Cafe Weslminster: Stimmungspianist

„Santa Marghe rita', ist er bei Kap Horn verschölle/«. ^ Beginn: S, 6.39, 8, 9.39 Uhr. Vereinsnachrichten Meraner Lriefmarkenlauschklub Mittwoch, den 1. November Tauschabend im Vereinslokal, Hotel Conte di Merano (Extrastüberl) Corso A. Diaz Nr. 26. Beginn ?.3V abends. Gäste (Damen wie Herren) sind höflichst eingeladen. Barieteeluft im Stadttheater Merano? — Der zündende Gladiatorenmarsch — eine hübsche Dame im Rokokokostüm, die die Reihenfolge der einzelnen Nummern aufzeigt — dressierte Hündchen

Spi rituosen bei Karl Kröß, Rennweg 7, neben Ge» richtsbehörde. Schenkchaisrainer Telef. 1944. Ein Tag A Mi Fragsbmg i»«« sie Are 16.5 Fahrt hin und retour. Mittagessen. Trinkgeld Alles inbegriffen Schönster Nahausflug Meranos. Wundervolle Aussicht. Orig. Meraner Musik. Pension, modern eingerichtet, fließend. Wasser. ?on Lire 25.— aufwärts. Prospekte Reisebüro Seidl. Theaterplatz.

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/21_10_1936/AZ_1936_10_21_4_object_1867579.png
Pagina 4 di 6
Data: 21.10.1936
Descrizione fisica: 6
, Gemälden gleich, fast menschenleer, erscheinen die Promenaden und Gärten unter den Bäumen hin, deren Kronen sich auffallend rasch lichten, Herbst landschaften, die, legt sich erst wieder der Wind und scheint uneingeschränkt unsere Meraner Sonne auf das Burggrafenamt hernieder, vielleicht mor gen schon großteils wieder vergessen sind, sobald das gefallene Laub wieder entfernt ist: wo man Sommers über dichten Baumschatten willkommen hieß, empfindet man jetzt sich vollziehende Lichtun gen im Laube

eingehalten: 11.30 bis 12.30 Uhr und von 20.30 bis 21.30 Uhr. Die neue Vrgel in Maia bassa Wie wir schon gestern kurz berichteten, hat die neue Maiser Orgel am Sonntag abends vor einem Meraner Fremàenverkehr Ein treuer, langjähriger Gast unseres Kurortes ist gestern wieder zum Aufenthalt in unserer Stadt eingetroffen. Es ist Prof. Dr. Alois Strasser, der bekannte Wissenschaftler aus Wien. Als Präsident des englischen Hydrologenkongresses in Oesterreich beendete Prof. Strasser soeben seine wissenschaft

liche Tätigkeit und kam mit seiner werten Gemah lin — wie alljährlich — nach Merano. Wir wün schen dem berühmten Arzt recht gute Erholung u. Erfrischung. Die neue Straße in àas Dal Senates Letzthin brachten wir die Nachricht der Grün dung eines Pro Loco im Val di Senales und gleichzeitig die der Ehrung des dortigen Podestà, Baron Buffa, und des Herrn Dr. Moser! für ihre Bemühungen zur Erreichung der Erbauung dieser wichtigen Gemeindestraße, die das besonders auch bei den Meraner so beliebte Tal

Brauerei: Ein silbernes Zigarettenetui; Sparkasse Merano: Eine silberne Uhr; Vorstandschaft des Schützenvereins, Merano: Eine Schreibtischgarni tur in Leder; Zweigstelle des Roten Kreuzes, Me rano: Eine Standuhr: Meraner Kurverwaltung: Eine Armbanduhr; Elektrizitätswerk Merano: Eine elektrische Kaffeemaschine. Dazu kommen wei tere reiche Preise, wie ein Likörservice in Silber, ein Tischgedeckt, usw. Unter den Nionalteilnehmern gelangt eine vom Sekretariat des Fascio gespen dete Trophäe zur Austragung

über die be standene Matura am kgl. Lyzeum-Gymnasium sind zwei Namen durch Druckfehler entstellt wor den: Es soll heißen: Porsche Francesco und Klut- ze Maria anstatt Porsche und Kluser. Vereins Nachrichten Meraner Vriefmarken-Tauschtlub. Am Mittwoch, den 21. ds., Tauschabend im Ver» einslokal Hotel Citta di Meranö, Corso Druso. Gäste sind jederzeit willkommen. , Aus der Valle Venosta « Silandro, 20. Oktober. Vom Gemeindeamte. Der Podestà der Gemeinde Silandro, Herr Ja de v a j a Dr. Giovanni ist von seinem Urlaub

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/07_10_1936/AZ_1936_10_07_4_object_1867415.png
Pagina 4 di 6
Data: 07.10.1936
Descrizione fisica: 6
. ^ A. Z. Der ZNeraner Gewinner eines Trostpreises. Der einzige Meraner Gewinner eines Trostprei ses, der auf das Los X 33316 fiel, ist ein Arbeiter aus den Montecatiniwerken in Sinigo, Ruggero Agnaoli aus der Provinz Belluno. Dieser Name schien auf dein Kontrollabschnitt als der Name des Verkäufers auf, der hingegen der Rionaldopola- voro „Tito Menichetti' in Maia bassa ist. Der 38 Jahre alte Arbeiter erfuhr die freudige Nachricht von Arbeitskollegen am Sonntag vormittags; sie hatten seinen Namen in der „ Provincia

Marsch 6. Wagner: Der fliegende Holländer Och» Radio-Aeberlragung de» Symphonie-Konzertes des Meraner Aurorchesters Am kommenden Freitag, 9. ds., nachm. soll der Versuch unternommen werden, das unter Orchester, direktor G. Gravina stattfindende Symphoniekon- zert durch das Radio in ganz Europa zu übermit teln. Das Programm umfaßt Schubert, „Unvollen dete Symphonie', Spinelli Intermezzo der Oper „Basso porto' und Lifzt, „Die 2. ungar. Rhapso )ie'. Es ist natürlich unerläßlich, daß sich das Pu >likum

- natschtrauben führt zum Kiosk des „Lustgartens' beim neuen Kursaal; vorne laden Riesentrauben aus Gummiballons die Beeren gesonnt, zum Ein tritt ein. Unterhalb des Kurhauses erhebt sich in Weiß-Rot sin Pavillon des „Consorzio frutta Me rano' (Meraner Obstgenossenschaft), gegenüber ein großer Lerkaufsstano der „Cafa' (Obstgenossen schaft Maia bassa), die ihn über Obstfässern einla dend aufgebaut und Riesentrauben aus stoffüber zogenen Wattebauschen als Schmuck verwendet hat. Auch hier siud Trauben

- und Obstkistchen, Früchte lind alkoholfreier Trauben- und Obstwein in Fla schen als Meraner Spezialität ausgestellt. In Grün gehalten, von zierlichen Säulchen aus Aepseln das Dach getragen und mit den weltbekannten Obstkist chen die Rückwand gestellt, ist Hillebrands Tran ben- und Obststand. Karl Pircher aus Risiano of feriert in kleinem Bauernhaus mit Blumen an den Butzenscheibenfenstern und einer gemütlichen Sitz ecke, sowie einer Reblaube am Hause, originell ne ben einer Rundbank um einen Bottich als Rücken

, flutete durch die Straßen, in deren Auslagenfenstern mehrfach im Zeichen des Tages stehende Trauben arrangements erscheinen. So hat auch Merano in diesem Punkt den Be weis dafür erbracht, daß es den Sinn der Propa ganda für den Traubenverbrauch begriffen und darnach nach besten Kräften gehandelt hat. Das Fest wiederholt einen alten und schönen Meraner Brauch, der im Laufe der Jahre weder seine Poe sie, noch seine Ueberzeugungskraft verloren hat. Aber über allem hat dieses Traubenfest

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/16_06_1926/AZ_1926_06_16_4_object_2646358.png
Pagina 4 di 8
Data: 16.06.1926
Descrizione fisica: 8
Seite 4 .Alpenzettung' Mttwoch, den 16. Äuni 1S2S. Abschiedsabend der Gäste am preisschießen An den Tagen Samstag, Sontag, Montag bis einschließlich Dienstag fand a»r Meraner Schieb' stand das grvße Provinzilwl-'PreiÄsch'.'eßen statt, an dem außer den hiesigen alsbestklassifizierren Schützen eine große Zahl der lNiserksensten und mehrinals prämiierten Schützen aus Turin, Mailanld, iVsronia und .Faenza, so der Präsi dent der ScIMtzer,Vereinigung von Faenza, Herr Veispignani, G. Batti

„Schießstand' ein von dor ihiestgen Schützenverelnloung offeriertes Souper aus echt helmischer Schützenkoist, Speck- kncH>ei und Nluàjlch, gegeben, deren erstklassige ^lchàiliuingsich dea größtem Zliispmichea aller Miste «rfrerite >ì«ttd allgemedne Befriedigung iniolöiste. Der Präsident >deo Meraner Schützen- Vereines Heiv BoscarollI Ernesto begrüßte die Wfte u»d dankte im Namen der hiesigen „Tiro a chcWw n^!»>WlIe' den Konkuvrenztellnehmern der >àn Provinzen für Ihr iso zahlreiches Er- scholneu

der hier lftationierton 3. Gruppe des v. FelidarMeiiierogiments v, Trento, statt. Aus diesem Anlasse wurden die Soldaten in der Kasevne bewirtet. àieg Regimenlskommando. Wie wir hören, hat das Meraner Infanterieregiment Nr. L31 einen neuein 'Kommandanten in der Person des Obersten Baiff^gil erhalten. Der neue Sta- >tlonÄ?ammandcmt 'ist deijÄts W Merano ein- getràn. Todesfall. Eisstem verschied in der städt. Holl- unstalt Kaspar Andres, Besitzer à Congles i-m AliZer «von 44 Jahren. AusglcichserLssnung. Das >kgl

nwbibe. Mansch. Sommerlledertafel des Meraner Miinner-Ge- sangvereln. >Wbe beliebt das olàiche und lschlichte BolikÄIed in rillen Krisen und Schichten der De- vötkenuug list, das bewies der zahlreiche Besuch der Sonrmorllederiasel dea Meraner Männer- Gesangvereins, dle am Samstag, den 12. Juni, Im Palmengarten dea Hàl Polst (ex-„Mauser' dof') siati!gefnnven hat. Fast schien eo, als ob St. Pàio, der Heuer mit Mwr Hlinmelsgabe ischr lfreigebig ist, auch aus! >die Soinmerlleoer- mssl keilno MMcht

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/21_05_1927/AZ_1927_05_21_5_object_2648537.png
Pagina 5 di 8
Data: 21.05.1927
Descrizione fisica: 8
werden kann? Die Meraner« Balilla in Trento - Bei dem Wetturnen in Trento haben unsere Elementarschule? sich neuerlich ausgezeichnet und konnten zu ihren acht goldenen und silber nen Medaillen einen schönen Pokal hinzufügen. Maestro Nosanelli, der Leiter der männlichen Riege, hat überdies eine goldene Medaille und einen weiteren Pokal gewonnen. Die weibliche Riege unter der Leitung des Lehrers Clauser gew.ann einen Lorbeerkranz und eine silberne Meoaille. Bei ihrer Rückkehr wurden die klei nen Turner festlich

empfangen und Herr Nosa nelli erhielt zahlreiche Blumensträuße. Linser-Spende Mit Freuden können wir unseren Lesern mit teilen, daß auf unseren gestrigen Aufruf betref fend die arme, nunmehr auch noch delogierte Frau Linser sofort die bekannte Mildtätigkeit und Nächstenliebe der Meraner Bevölkerung geantwortet hat, sicher ein Ansporn auch für andere, denn auch durch kleine Spenden läßt sich die große Not der Bedauernswerten mil dern. Es liefen im Laufe des gestrigen Tages folgende Teilbeträge

der Syn dikate im Postgebäude. Zugegen waren 21 Personen, eine Reihe von anderen hatten ihre schriftliche Zustimmung gesandt. Nachdem Herr Rag. Fusi, in kurzen Worten das Wesen der Syndikate beleuchtet hatte, wurde an die Er nennung des Sekretärs in der Person des i Herrn Richard Recla und des Direktoriums geschritten. In das letztere wurden folgende berufen: Hinterhohler, Tscholl, Trafoyer, Nie- „derwieser und Schwabl, Generalversammlung ver Urania Die Meraner Urania ist Mittwoch abends

aus ihrer Vergessenheit hervorgetreten und hat im ersten Stock des Cafg Paris eine sogenannte Generalversammlung abgehalten. Nach Para graph 24 der Statuten war aus der ' ersten Hauptversammlung um 9 Uhr nichts geworden, weswegen eine halbe Stunde später eine zweite Hauptversammlung mit derselben Tagesord nung stattfand, der im ganzen 17 Mitglieder, darunter zwei Vertreter des zarten Geschlechtes, beiwohnten. Es handelte sich hauptsächlich darum, Sein oder Nichtsein der Meraner Urania zu beschlie ßen, was auch Punkt

von Lire K.7V und einige Jnventarstücke, darunter ein veralteter Projektionsapparat, gegenüber stehen. Der bisherige Präsident der Meraner Urania, Herr Dr. A. W. Schmidt, wies in kur zen Worten auf die Geschichte des Vereines hin, dieses Vereines, der ausschließlich für Zwecke der Volksbildung ins Leben gerufen worden ist, dessen Geschichte aber vom Anfang bis zum Ende eine wahre Leidensgeschichte zu. nennen ist. Herr Dr. Schmidt beleuchtete die Lage des Vereines mit dem-Projektionsapparate des dun

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/01_06_1927/AZ_1927_06_01_5_object_2648607.png
Pagina 5 di 8
Data: 01.06.1927
Descrizione fisica: 8
von Gregory, Riccione. Fremdenfreqüeuz am Z0. Mai 1927. Laut Statistik der Kurverwaltung beträgt die Be suchsziffer vom 1. Juli 1926 bis heute 79.093 (gegenüber 67.073 iin Vorjahre) und ab 1. Jän- 1927 29.317 (gegenüber 20.727 im Vorjahre). Die Tagesziffer beträgt 1730 Personen. Die lehke „Fremdenliste und kurzeikung' dieser Saison Die hiesige Meraner Kurzeitung hat mit ihrer Nummer vom 28. ds. für diese àison ihr Er scheinen eingestellt. Die Meraner Kurzeitung ist zwar seit Jahren ganzjährig erschienen

im St. Peter-Kirchlein bei Tirol» machen gute Fortschritte und dürsten bald beendet sein. Interessant ist weiters auch die Auffin dung der tief eingegrabenen Fenster sowie eine in romanischem Stile gehaltene Tür. Erfreu licherweise hat auch der Zustrom vieler Spa- ziergänger nach dem stillen St. Peter stark ein gesetzt und war selbes gerade an den vergange nen Feiertagen das Ziel vieler Meraner Bür ger. Ausflug des hiesigen wissenschaftlichen Gymna- sium-LyMms Am vergangenen Sonntag veranstalteten

, althergebrachte Sommerfrische einiger Meraner Familien, wohl keinen Besucher — und es waren deren viele, die einen Tages oder nur Nachmittagsausflug von der Stadt aus dorthin unternommen hatten — welcher nicht mit einem Strauß Aplenrofen heimkehrte. Die würzig riechenden dunkelroten Blüten wa ren bereits eine halbe Stunde oberhalb des Weilers, dessen köstliche, angenehme, kühle Luft,, unter den breitästigen Kastanien- und den ho- hen Nußbäumen Verdins, inmitten kräftigen Heuduftes frischgemähter Wiesen eben

Gokkesdienstordnung In der Meraner Pfarr kirche Mittwoch, 1. Juni: Mit Grabbesuch der Be< stattungsgottesdienst für Herrn Josef Endrici. Donnerstag, 2. Juni: Um 7 Uhr der gestiftet« Jahrtag für Kreszenz Mahltnecht. Um halb 8 Uhr das lev. hl. Minstagamt. Freitag, 3. Juni: Herz Jesu-Monatsfreitag. Mit Vig. und Grabb. der anverlangte bürger liche Jahrtag für Herrn Franz Pertolli. Samstag, 4. Juni: Vorabend vor Pfingsten; gebotener Vigilfeiettag. Um 7 Uhr die hl. Pro phezeiungen, Taufwasserweihe und das hl. Amt

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/18_05_1927/AZ_1927_05_18_5_object_2648513.png
Pagina 5 di 8
Data: 18.05.1927
Descrizione fisica: 8
der erstklassigen Interpreti?- rung unserer großen Komiker Antonio Gaudu- sii. und Luigi Amiranti, immer einen durchschla genden Erfolg aufznweisen hakten, auch in den Händen der nèuen philodramatischen Verein!-. gung gut aufgehoben sein werden. Der Gesamtertrag der Aufführung wird zu Gunsten der Meraner Kriegswaisenkinder ver wendet werden. Der Lorverkauf findet an der Theaterkasse Donnerstag. Freitag und Samstag von 11 bis 13 und von 13 bis 17 Uhr statt. Die Preise sind derart mäßig gehalten, daß der Besuch

dieser humorvollen Wohktätigkeitsoeranstaltung allen Klassen ermöglicht ist Generaloersammlung der Spar- und Vorschuß, kasse für Handel und Gewerbe. Merano Unter dem Vorsitze ihres Präsidenten, Herrn Anton Eberlin, fand am 12. ds. die 43. odent- liche Generalversammlung der Meraner Spar- und Vorschußtasse statt, die einem diesem altan gesehenen Institute entsprechenden würdigen Verlauf nahm. Nach Eröffnung der Versammlung und Be grüßung der erschienenen Mitglieder und vor Eingang in die Tagesordnung beantragt

. ^ Drucksehlerbsrichligung In dem gestern im Meraner Teil veröffent lichten Fahrplan ist ein Fehler unterlaufen, da es bei den Abfahrten von Bolzano beim letzten Zuge nicht 2.20, sondern 22.20 heißen soll. ^ . - Die Kurkapelle während der Sommermonate Wie wir hören, schickt der Dirigent der Kur- kapelle, Maestro Cuscina. sich an. auf Sommer ferien zu gehen. Es ist nur fraglich, ob die Kurverwaltung ihm schon am I. Juni Urlaub gibt oder ob er bis zum 1. Juli bei uns bleiben muß. Jedenfalls wird Kapellmeister Thamm die Leitung

mit Spargeln und Frühkirschen. Noch beim Weggehen drängt sich ein altes Weib an uns heran. In der Hand hält sie einen Käfig mit einem grünen Papagei: „Lassen Sie meinen Vogel Ihr Znkunstslos ziehen! Nur 30 Cent.! Mein Vogel wird Ihnen Ihre Zukunft weis- sagenl' — Also selbst die Zukunft kann man am Meraner Markt für 30 Cent, erfahren. Was will der Mensch mehr? 5Sl kat ààeksus 8? II'!? - ?!snkensìedì Aufdeckung der Fresken im St. Veterskirchlein Dem Heimatschutzverein von Merano ist vom Kunstamre in Trento

der Sparkasse und der Spar- und Vorschußkasse Merano war es ins besondere die Theaterspende der Meraner Volks bühne des Gesellenhauses, welche die Trockenle gungsarbeiten gleich in Angriff zu nehmen er laubten und so zur Erhaltung dieser kunsthisto rischen Schätze wesentlich beitrugen. Die weißen Pfauen von Rubeln Wenige Schritte »on der Iausenstation San Valentino entfernt ragt der rote Turm von Schloß Rubein über die dunklen Wipfel uralter Bäume. Ein Tor aus Eichenbohlen führt in den Hof des Schlosses

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/29_05_1927/AZ_1927_05_29_4_object_2648588.png
Pagina 4 di 10
Data: 29.05.1927
Descrizione fisica: 10
Mitteilungen: Der Abg. Manaresi, Präsident der O. N. C., hat dem Meraner Büro die Amveisung erteilt, ohne Zögern die Beschlüsse des Direktionsrates der nationalen Hausbefitzervereinigung über die Herabsetzung der Mietzinse durchzuführen. Natürlich wird die Leitung des Meraner Büros, da es sich um mehrer« Hundert Kontrakte han delt, vor allem die kleinen Wohnungen, die an arme Leute oder bescheidene Angestellte vermie tet find, einer Ueberprüfung unterzieh.ii, um die neuen Bestimmungen in Anwendung zu brin

den und somit der Preisabbau beeinträchtigt werde. Die ganze Frage dreht sich um den fa mosen Artikel 17 des , von der Stadtgemeinde Merano herausgegebenen Konsumsteuertarifes, auf dessen Anwendung natürlich die Kaufmann schaft besteht, der aber von Seite der Konsum steuergebarung eine andere Auslegung findet. Wie wir erfahren, wird diese Angelegenheit noch in diesen Tagen definitiv geregelt werden« Ein Meraner Kaufmann zum Preisabbau Ströme von Tinte find bereits vergossen wor den über dieses Thema

, das kann sich jedes Meraner Kind an. den Fingern ab-, zählen. -- Ein Manusakturwarenhändler. I Hoher Besuch Oberrabbiner Comm. Vano ist gestern, aus Mailand kommend, hier, im Hotel Frau Emma abgestiegen. Silberne Hochzeil / Dieser Tage feierte Architekt Adalbert Erle bach in Maia Alta mit seiner Gattin Johanna das 25jährige Hock^eitsjubiliium. Herr Erlebachi weilt schon seit 17 Jahren im Kurort und hat d»-ch eine Reihe ansehnlicher Bauten zur Veri s .orung des Meraner Gesamtbildes viel bei« getragen. Trauungen

21