73 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1930/15_11_1930/Suedt_1930_11_15_6_object_468849.png
Pagina 6 di 8
Data: 15.11.1930
Descrizione fisica: 8
er laubt, Dienstpersonal nach eigenen Wünschen anzustellen, son dern ihnen die von der Gewerkschaft Geschickten aufzwingt. Gleiches gilt für Autos, ja sogar für Musiker. Ein Unternehmer wollte für ein Orchester 10 verschichene Musiker haben. Es werden ihm 10 geschickt, davon waren 6 Pianist«. ; Alles spricht deutsch, in der Familie, auf dem Markt, in hen Laden, im Land: die Kinder dürfen aber ihre Sprache nicht mehr lernen. Was ich da auf einem Schulhof während der Pause von den Kindern hörte

mit daranhangenden Hotel-Kara wansereien geworden. Das ganze Land ist benzingetränkt und hallt wider von ständigem Gehuppe. Auch das wird vorüber-, gehen und die unvergängliche Größe dieser Natur wird siegen. Das Publikum, das mit Autos kommt und geht, hat M all gemeinen das gleiche Gesicht, ob deutsch, italienisch, französisch, spanisch, englisch. Die Dolomitentour muß man gemacht haben. Man zieht weiter, wie man gekommen. Interessanter sind die Menschen, die verweilen, in.der Hauptsache Deutsche und Italiener

. Die Bevölkerung macht einen gedrückten, stillen Eindruck. Kein Lachen sah ich, nicht einmal ein Lächeln und wehmütig sagt uns die Kellnerin: „Wir müssen es halt tragen; aber daß halt gar keine Deutsche mehr kommen, es haltet's eben keiner mehr aus.' Armes Volk! Arm schon durch deinen Boden, der dir nur Kärgliches bringt, und ärmer noch durch die Entwurzelung! Bist nicht italienisch, darfst auch nicht deutsch sein und leben mußt du doch. Die deutsche Schule i« Muilaud. Bon Tr. Amelie Reichelt. Die Schwestern

Schar zusammen, die sich auf den Kindergarten, die dreiklassige Grund schule und auf die Sexta bis neuerdings hinauf zur Unter sekunda verteilt. Diese verschiedenartigen Elemente in deutscher Erziehung harmonisch zu vereinigen, ist eine unsagbar schwere Ausgabe. Tie deutschgeborenen, teilweise romanisierten Kind« sollen, mit einer Wirkung für das Leben, rein deutsch erhalten bleiben, die fremdländischen ab« , des deutschen Geistes- und Kulturgutes teilhaftig w«den, nachhaltigstes Mittel

und bewunderten die gewaltigen, mit Schnee bedeckten Bergriesen. Kurz, die Fahrt ' war so angelegt, daß jeher Junge unvergeßliche Eindrücke mit nach Hause nehmen und sich ihm besond«s die Erkenntnis auf drängen mußte, daß das Land vom Brenner bis zur Salurntt Klause deutsch ist und deutsch bleiben will. Die üb«all angtM brachten italienischen Aufschriften und Inschriften — nur? kirchliche und geschichtliche, an das Jahr 1809 erinnernde Stät ten sind verschont geblieben — können nicht darüb« hirrwegtäu^' scheu

1
Giornali e riviste
Sterzinger Bezirks-Anzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SBA/1908/01_03_1908/SBA_1908_03_01_3_object_2138239.png
Pagina 3 di 10
Data: 01.03.1908
Descrizione fisica: 10
Hauptmann Dr. Kathrein (konservativ) mit 426 > Stimmen gewählt. Der deutschfreiheitliche Kan- j didat Karl Deutsch erhielt 302 Stimmen. Ab- ! gegeben wurden 730 Stimmzettel, davon waren zwei Stimmen zersplittert. Im Eisack—Pustertaler Städtebezirk wurde Dr. Johann Schorn (christlichsozial) mit 636 von 843 abgegebenen Stimmen gewählt. In der Stadt Bozen wurden 559 Stimmen ab gegeben. Gewählt wurde Dr. Wilhelm v. Walther, Sekretär der Bozner Handels- und Gewerbe- ! kammer, (deutschsreiheitlich

) mit 299 Stimmen. Der von den Christlichsozialen unterstützte deutsch- freiheitliche Gegenkandidat Notar Dr. Taube er hielt 251 Stimmen. Im Städtebezirk Meran—Glurns—Tramin— Kaltern wurden 1579 Stimmen abgegeben. Ge wählt wurde der konservative Kandidat Dekan Sebastian Glatz mit 808 Stimmen. Der deutsch- freiheitliche Gegenkandidat Kurvorsteher Dr. Seb. Huber erhielt 759 Stimmen. In Trient wurden 703 Stimmen abgegeben. Gewählt wurden die liberalen Kandidaten Vize- ! bürgermeister Dr. Adolf v. Bertolini

in den Handelskammern. Wandels- und Gewerbekammerbezirk Innsbruck: »Handelskammersekretär Dr. Anton Kofler (deutsch- Ifreiheitlich); Bozen: Dr. Christomannos (deutsch- 8freiheitlich) mit 14 von 17 abgegebenen Stimmen, 13 Stimmen entfielen aus Kammerrat Christanell. 1 Rovereto: Angelo Raile, Vizepräsident des Ge- lingsjahren in dem Geschäfte tätig. Eine tüchtige Kraft, ein ganzer Mann, der das Herz auf dem Rechten Fleck hatte, wurde er bei den Reichmanns nicht nur wegen seiner Umsicht und Tüchtigkeit im Geschäft

2
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1931/01_03_1931/Suedt_1931_03_01_2_object_469351.png
Pagina 2 di 4
Data: 01.03.1931
Descrizione fisica: 4
und Franz Ascher verhaftet. Im Laufe des Nachmittags mutzte die Bevölkerung Bozens mit Empörung sehen, wie Hofer und Ascher aneinandergefessett über den Waltherplatz geführt worden. Die drei Burschen wurden erst am 24. Feber freigelassen, Hofer und Rizzi wurden in der Hast mißhandelt. Deutsch reden verboten! Wie in allen übrigen Aemtern in Südtirol, ist es dort auch bei Gericht (bei Verhandlungen, Eingaben usw.) verboten, sich der deutschen Sprache zu bedienen. Tie italienischen Be hörden

und Wissenschicht einen Bortrag über „Staatsrecht und Volksrecht im Kamphe um Deutsch-Südtirol', in welchem er auf die tausendjährig, Landeseinheit Tirols und die unnatürliche Zerreißung des La», des durch den Friedensvertrag von S. Germain hinwies «6 die Unterstellung der Südtiroler unter Italien als schwär» nationales Unglück bezeichnete. Obwohl Garant zahlreicher derheiten-Schutzverträge, leugnet das heutige Italien das kn», turelle Lebensrecht der Deutschen in Südtirol und wendet von der Sprengung deutscher

der europäischen Verhältnisse, wozu notwendtz, gerweise die Revision des Verttages von St. Germain mch die Korrektur der ungerechten, militärisch gefährlichen tu* aller Welt als „grober Irrtum' erkannten Brennergrenze geh»rt. Wieder eine Lehrerverfolgvng. Der ehemalige Lehrer Dissertori, der in Tablmch faa Virrtschgau einigen Kindern außerhalb der Schule deutsch« Privatunterricht erteilte, wurde verhallen, diesen Unterricht einzustellen. 27 Firmen verwarnl. In Meran wurden kürzlich wieder nicht weniger alst

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1888/09_06_1888/BZZ_1888_06_09_6_object_464376.png
Pagina 6 di 10
Data: 09.06.1888
Descrizione fisica: 10
Gartenrestauration sofort gesucht. 23. Fier tüchtige Kausmägde, welche auch etwas kochen können, sofort gesucht. 8tvKRe«iivl»v»Äl« : Mannliches Personal: 2t. Kin »SjShriger Wann, zu allen Arbeiten fähig, sucht irgendwelche Beschäftigung oder sofort eine Stelle. 611». 25. Hin 17jähriger ZZursche, aus guter Familie, sucht als Ausgeher. Laufbursche oder sonst welche sofortige Beschäftigung. Spricht deutsch und italienisch. 7 ll ». LS. ßin kräftiger Wann, 3?- Jahre alt, verehelicht, sucht eine Stelle als Hausknecht

, sucht baldigst als solche^ oder Reitknecht, Kutscher, Kammerdiener u. dgl. Stelle. Beste Rekommandakon. 17 II ». 34. Hin Wann, 54 Jahre alt, mit Kanzleiarbeiten vertraut, guter Handschrist, sucht gegen sehrgeringes Honorar eine bescheidene Schreiber- od. Diurnistenstelle. 1211». 86. ßi« starker, SK Jahre alter ZSursche, sucht sofort als Fuhr- oder Hausknecht Stelle. 19 II ». Weibliches Personal: 36. ßin tüchtiges Ladenmädchen, welches deutsch und italienisch kann, sucht als sol ches gelegentlich

. 33 I -u 41. ßi« Ladenmädchen, 17 Jahre alt, deutsch und italienisch spiechend, sucht als solches oder Kindsmädchen sogleich Stelle. LK I a. Näheres zu erfragen im obigen Bureau, an Werktagen Vormittags von 3 bis IS Uhr und Nachmittags von 2 bis ü Uhr, an Sonntagen von 10 bis S Uhr. Wegen Umzug sind verschiedene billig zu verkaufen. Nr. 19, 1. Stock. Waltherstraße 3-2 für Bauarbetten gegen hohen Lohn werden gesucht von Peter Fiegl, Bauspängler in Meran. 793 4-2

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1891/06_02_1891/BZZ_1891_02_06_4_object_426438.png
Pagina 4 di 4
Data: 06.02.1891
Descrizione fisica: 4
meier, Obsthändler. „ Victor, S. des Johann Atz, Thurmwirth. 25. Franz, S. des F. Deutsch mann, Zollamtsconlrollor. 56. Guido, S. des Joh. Micheli, Heizer. „ Emilie, T. des Emil Rossi, Maurer in St. Jakob. 27. Adelina, T. deS Nikolaus Pe- goretli, Bremser. , Rosa, T. des Alois Corre, Maurer. W. Marie, T. des Johann Grei- derer, Südbahn-Condukteur. S9. Jakob, S. des Jakob Zelger, Tischler. ZV. Joses, S. des Josef Zelger, Holzarbeiter in Kollern. . Juliana, T des Joh. Bapt. Cassan, Maler. 21. Alois

Cappello von Borgo, Bahnarbeiter hier, mit Cle- mentine Rossi, Taglöhnerin von St. Jakob. „ Johann Thaler von Deutsch- noven, Kaltbrunnergutsbesitzer m Seit, mit Rosa Hofer von Deutschnoven, in Diensten in Seit. , Wilhelm Reiner von We-Laste bei Trient, mit Theresia Lint- ner.Baurrstochter von Terlan, wohnhast hier. „ Josef Spornberger, Privat hier, mit Barbara Denoe, Private von hier. , August Agostini von Colle S. Lucia in Ampezzo, Maga zinsarbeiter hier, mit Anna Lorenioni von Cles, wohn haft

nicht blos einer der belieb testen Sommerfrischorte Deutsch-Südtirols, sondern auch der Knoten punkt für den Touristenverkehr in die Dolomiten. '-5*. ktteinigv sssbi-ik io /^mLtsrcism. X V »akrik hollä«discheuZ Uqueuren. ^ I., 4. üss ?. 1. kuws sulck äjo Iti^asurs oekt »aod dsi üsu dsicäunt«» revomvurteu ?irmva »» uaä v!rä »utmsr^ssw äass msios doUalläisedeo I-i^usurs »»r tz» icd vsävr üi Vvst^rz'.-Voxarn, »VvlK w VMS böSltrs. 65 12 6 / Hold. Medaille der internat.Dharmaceutischea Ausstellung Miea

6