2.752 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1933/01_01_1933/Suedt_1933_01_01_7_object_580660.png
Pagina 7 di 8
Data: 01.01.1933
Descrizione fisica: 8
, noch sprechen! (wie in Deutsch-Südtirol.) Wenn wir so munter schwätzen hörten, die vre en sro blonden bis braunen Lusernerkinder, fürchteten wtr zuerst meist, rs sei italienisch: Tonfall urrd Laute sind kaum davon zu ^D«r vüdtir,l«r' unterscheiden, besonders das R rollt hart und lang. Erst wenn ein klares ,Ha', „Geh her' oder „Häusel«' herausklingt, ist dies „Zinrbrifchs' für Nichttiroler erkennbar- (Man stillte sich vorher durch Lesen damit vertraut machen: z. B. hast Kurat Bacher schöne mundartlich

« Märchen in seiner „Sprachinsel Lusern' ausgezeichnet.) Aber auch uns verstand keines; sie lachten uns einfach aus. Die Mütter mußten dolmetschen zwischen deutsch und deutsch. Noch wäre diese zweisprachige Jugend leicht Wiedel zur „Dreisprachigkeit' der Borkriegs- und Kriegszeit empor zubilden. Aber man ballt vorläufig machtlos die Faust. Mit den Erwachsenen war die Verständigung nicht schwerer als sonst in anderesstammignm deutschen Gebiet. „Deutsche!' hörte ichs Frauen fast andächtig flüstern

mit der Salurner Folge 1. Sette 7. Hmrptverteidiguugslinie, mit dem Stabsquartier Bozen ver bunden. Fällt Lusern, so rückt der Legionär vor Salurn — ja! er steht unsichtbar schon darin. Noch unterliegt er de« Geist des edelsten Toten, her dort wckltÄ . . . Seit der Bölluv- Wanderung war der fremde BolkSdruck nie höher, die deutsch^ Raumnot nie drängender als heute. Das spürt jü>er. Luserns Wacht über der Etschpforte ist noch anerkannt; sie steht außev- halb der gegenwärtigen Beziehungen zwischen den Staate

, Uns laßt die Heimat, Denn sie ist unser! t Tiroler! Südtirol ruft! Unser Südttrol. das heute geistig genau uns gehört wie ehedem, das seit mehr als lausend Jahren die Zierde deutscher Kultur und der Stolz des deutschen Volkes ist, dieses unser Deutsch-Südtirol ruft um Hilfe! Einem starken, von unverdientem Kriegssglück begünstigten Feind durch einen aufgezwungenen Gewaltfriedensvertrag aus geliefert, führen di« Deutsch-Südtiroler seither einen zähe» Kampf um Sein oder Nichtsein. Es ist wohl ein stilles

Ringen, denn viel Worte sind nicht die Art dieses ruhigen, abgeklärten Volles. Aber wenn wir auch nicht Worte vernehmen, so dürfe» wir uns doch nicht der Tatsache verschließen, daß das deutsch« Leben in Südtirol an seiner Wurzel bedroht ist. Was die Südtiroler durch die neuen Herrchr zu leiden habe«, ist unbeschreiblich und übertrisst die Not aller übrigen deutsche« Minderheiten .rings im Umkreise. Zu größtem wirtschaftlichen Elend und einer Rechtlosigkeit in allen Belangen gesellt sich ein grausamer

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/05_08_1931/DOL_1931_08_05_7_object_1142156.png
Pagina 7 di 8
Data: 05.08.1931
Descrizione fisica: 8
/1' an die Verwaltung. 9371-3 Mädchen für Küche und Haushalt, selbständig, gesucht. 9363-3 Tüchtige Kellnerin, zweisprachig, für Land gasthaus sofort gesucht. 9362-3 Verläßliches Stubenmädchen, deutsch-italienisch, wird ausgenommen. 9383-3 Aiishilfskellnerin sofort gesucht. Hotel Vadl. Gries. 9381-3 Praktikant für Manufaktur, deutsch-italienisch, von erster Firma gesucht. Angebote unter „891/3' air die Verwaitnng. 9397-3 Lehrmädchen» deutsch-italienisch, gute Schul bildung, von bedeutender Firma gesucht. An gebote

unter „892/1' an die Verw. 9397-3 Lehrling wird sofort ausgenommen. 9389-3 Lehrbub wird sofort ausgenommen. Linus Ber ger, Möbelhandlung, Weintranbeng. 7. 9399-3 Lehrmädchen wird sofort aufgenommen. Cyrill Deutsch, Friseur, Piavestraße 3. 9391-3 Lehrmädchen aus bürgerlichem Haufe sofort ge sucht. Schenk, Goethestraßc 9 9393-3 StvAensefuche Buchhalter, Korrespondent, perfekt deutsch-italie nisch, sucht Stelle. Adr. Verw. 1699-1 Jüngeres, tüchtiges Fräulein sucht Stelle als Verkäuferin

in Delikatcssenbranche, Selcherei, Spezereigeschäft oder als Fleischbank-Kassicrin. Geht auch auswärts. Adresse kn der Verw. 191-1 Achtung Advokaten! Junges Fräulein, deutsch, italienisch, Stenographie, Maschinschreiben, mit gutem Zeugnis lucht Stelle in Kanzlei. 2599-1 Kellnerin. deutsch-italienisch, sucht für sofort Satsonposten. Adr. Vcrw. 9318-1 Jüngere, tüchtige Köchin sucht sofort oder 15. August Stelle zu Chef oder Chefköchin. 9311-1 Tüchtige Familie (vier Arbeitskräfte), in Wein- und Obstbau, sowie

Stelle in einer Kellerei. 9327-4 Verläßliche, einfach« Kellnerin sucht Posten, geht auch als Surshilfe. Carrettarg. 8, 2. St. links. 9329-4 Hausknecht oder Magazinsarbeiter mit schönen Jahreszeugniffen sucht Stelle. 93ÄV-4 Intelligenter Man», deutsch-italienffch, mit mehrjähriger Kellereipraxis sucht Stelle als Fililalleiter bei Wein-Klei «verschleiß. 9326-4 Brave, tüchtige Eheleute suchen für sofort oder Mark« Bamnannschaft oder Mttererposten. 9361-4 Fron sucht Posten als Zugeherin für nachmittags

. Rosministratze 5, 1 . Stock. 9352-1 Verläßliches Mädchen sucht Stelle als Haus mädchen, nur aufs Land. 93-18-1 Säuglingsschwester sucht Pslege. 9351-1 Tüchtige Verkäuferin der Spezereiwarcnbranche, deutsch-italienisch, sucht sofort Stelle. 9379-1 Frau übernimmt Wäsche zum Waschen und Bügeln. Ca dei Vezzistr. 13, 2. St. r. 113-1 Langjähriger Reisender der Lebensmittclbrauche sucht Stellung. 9391-1 Verläßlicher, nüchterner Mann sucht Posten als Hausknecht, Magazineur oder Fuhrknccht. 9385-1 ZU verkaufen Neue

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/23_06_1945/DOL_1945_06_23_4_object_1665355.png
Pagina 4 di 4
Data: 23.06.1945
Descrizione fisica: 4
- 1 Biiehlinltungsfaehmonn übernimmt Anlage u. Füh rung der Buchhaltung. Büanzurbeiten, Einrichtung von Karteien. Zuschriften unter Nr. 2367/87 an die .. Dolomiten“ Bozen. -4 Alt Tfscblerlehrllng sucht Burche. Injährig. Stelle mit voller Verpflegung. Adresse Verwaltung Bozen. 2473J Fraulein, deutsch-italie nisch. sucht Stelle zu Kin dern oder Stütze der Haus frau. — Zuschriften unter 2181/81 an dio „Dolomiten“. Bozen, 2484 -4 Bürokraft, tüchtig, deutsch- italienisch. Maschinen schreiben. Stenographie, sucht passende Stellung

- schaftsministcrium, Italic- nisch-denfsrh. 40 Jahre alt. sucht Stelle als Rankauf- mann oder l>olnielst*her. — Adresse bei ..Dolomiten“ Rotcm. 2500-1 Hochbau-Tng. übernimmt Bauarbcitcn. Instandset- zungs- und Abbruch arbei ten sowie Anfertigung von Fi'«:!,-,, Voranschläge,, „,id Aufnahmen von Häusern. Rudolf f'rtev. Rozcn. Ros- ministraflo Nr. 1. 2465-4 Ro/cn. 2385-4 Serviererin, 20 Jahre alt sucht Posten auf 1. Juli.' Zuschriften unter 2373/73 an ..Dolo m iten“. Boze n. 4 Bürokraft. deutsch-italie nisch

. perfekt, sucht sofort Stelle. Meran oder Rozcn. Zuschriften unter 11433/33 an die ,. t> olomiten**, Bozen. Beamter. deutsch-italie nisch. sm ht passende Steile. Zuschrift« a nulcr 11 126/26 an die „Dolomi ten'. Bozen. Gesetzte, verläßliche Per son, in Kranken- und Säugüngsnllcgp bewandert, sucht Stelle für Brraaufent- halt. Näheres Yimlcrstr. 6. Bozen n, 3. S tock . 11427-4 Kindererzieherin« zugleich Säuglinaspflegorin. m. mehr jähriger Praxis. sucht Stelle. Zuschriften unter 11125

unter A 26716 an die „Dolomiten“. Meran. 26716 M-4 Selbständiger Gemüse- und Rluuicngürtner, lOjährig, sucht sofort Stello mit vol ler Verpflegung. Adresse hei Schubert. Meruncrhof- Gärtnerci. 26719 M-4 Selbständige Köchin mit guten Zeugnissen sucht für sofort oder I Juli Stelle in größerem Betrieb od. Pen sion. Zuschriften unter A 26718 an die ..Dnlmm- teu“. . Meran. 2671H M-4 Uuchhaltungsfnchmann. deutsch und italienisch, wünscht seine Stelle zu verändern. Zuschriften un ter A 26715 an die „Dolo- mitete

'. .Meran. 26715 M-4 Korrespondentin. perfekt deufsch-BaJicnisch. Steno graphie und Mascbinschrei- bert. sucht Stellung. Zu schriften unter A 18700 an die ..Dolomiten“ Me- ran. 18700 M-4 Wlrtsehnftcrin sucht Stelle, möglichst auf dem Lande. Kalhi Koller. Oberplars 10. 26701 M-4 Hotelpartler, Spruehkennt* nisse: italienisch, englisch, französisch, deutsch, sucht Stelle. Zuschriften unter A 18614 an die „Dolomi ten“. Verlaasstclle Meran. 16611 M-4 Zu vorkaufan KleinbUd-Xamera, Carlo- Dolinn

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/09_02_1908/MEZ_1908_02_09_3_object_671475.png
Pagina 3 di 26
Data: 09.02.1908
Descrizione fisica: 26
des Wortes, eine Pionierarbeit und am schwersten war anfänglich Gestehen wir es offen, an einem Bedürfnisse da- großartige Kundgebung des deutschen und freien der Kampf in den Reihen der eigenen Bewohner- nach hätte es nie gefehlt, aber das alte Erbübel Geist^> der in Tirol dieHerzen aller Deutsch-- schaft, nämlich der Kampf der Feinde des Kur- der Deutschen, die Zerfahrenheit und Zersplitte- gesinnten-zu neuem! Leben und frischen Kämpfen Wesens gegen jene Kreise, die das Städtchen gerne rung

aus:DenWortmder Begrüßung des deutsch- nationalen Parteitages durch den Herrn Obntann des -^Deutschen Bürgervereines sollen jene der Stadt, Meran folgen. Ich entbiete diese Grüße nokrens einer, Sti^t^ die nicht nur zu den ältesten des -Landes ? zahlt, sondern sogar einmal dessen Hauptstadt war, sich äber nicht damit begnügte, mr/!deitt zRuh!ne längst vergangener Zeiten zu Sehren,! sondern frisch ans Werk ging, sobald die Gunst sves Augenblickes ihr wiwerunt lächelte. Tie.HtM Meran' ist> seit zirka 60 Jahren

Deutschfortschrittlich oder Freisinnig gegen Konservativ — erwuchsen, in ihrer Mehrheit stets auf freiheitlicher Seite ge standen, nimmt diese Position auch heute ein und wird sie gewiß auch in Zukunft.behaupten, so lange den Worten deutsch und frei nicht ihre entstellte,, sondern die ursprüngliche Bedeutung: Deutsch, gleich „wahr und offen', frei, gleich „freisinnig und freimütig', innewohnt. Die deutschen Parteien in Tirol haben sich kürz lich a'ls deutschnationale Partei konstituiert und es verbürgt dieser Name wohl

, daß die wirtschaftlichen Interessen des Etschlandes mit Meran, namentlich also unsere lokalen Verkehrs wünsche von ihren deutschen Brüdern in Nord tirol> ebenso standhaft vertreten werden, wie jene des eigenen Landesteiles. Auf diesem Gebiete soll kein Unterschied bestehen zwischen Nord- und Deutsch-Südtirol, sondern die Parole soll lauten: ein Land, ein Volk, beide für einen, einer, für beide. Würde Meran in diesen seinen Ansprüchen von Nordtirol im Stiche ge lassen oder gar kontriert

: Alles für Innsbruck, nichts für das übrige Tirol! sondern wissen gut, daß eine gleichmäßige Ent wicklung, des Fremdenwesens im ganzen Lande den Interessen der Stadt Innsbruck, wohin dock wieder aller Verkehr zurückstaut, am besten fromme. Wir Meraner erblicken also in dem Umstände, daß von der Leitung der Deutsch mangels halber leider darauf beschränken, aus unserem Stenogramme nur einen sprunghaften Auszug, zu machen — mit ihm die große Um wälzung des politischen Lebens in Oesterreich. Christlichsoziale

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/22_10_1919/BZN_1919_10_22_3_object_2463572.png
Pagina 3 di 8
Data: 22.10.1919
Descrizione fisica: 8
- »der ihren (ausländischen) Paß für die Rückreise gieren lassen, was an. M ^auch. nur. Wenige Minü? .zw Anspruch nimmt--'alle müssen warten, auch «im sie von weither gereist sind und ihr Aufenthalt z Bozen im Ganzen vielleicht nur einen Tag aus- tcht. Der Mißstand trifft aber nicht nur das Publi- !««, sondern auch die Beamten. Tritt einer, vielleicht , ganz anderen Angelegenheiten, aus der Tür oder »-.ssiert er den Gang, so wird er von den Verzwei- Men förmlich attakiert, umsomehr als die Cara- linieri nicht deutsch

verstehen und auch auf italienisch M zani beschränkte Auskünfte geben können. Bei Exzellenz Credaro. llm vergangenen Samstag wurden in Bertre- lilz der Vereinigung der Buchdruckereibesitzer und >-r Buchhändler Deutsch-Südtirols Oskar Ell - neureich-Meran und Albert Amonn-Bozen «Ii Generalkommissör Credaro in Trient in Sidienz empfangen. Nach Abwicklung der geschast- ichen Angelegenheiten wurde Oskar Ellmenreich un S. Exzellenz in ein längeres politisches Gespräch i-jogen, indem der Herr Generalkommissör

für die selbständige Provinz -Httich/ ' 'I ' Exzellenz bedauert, daß die Bevölkerung 'Miüdtirols so ung ed.uldig^sei und von ihm daß er alle Fehlgriffe, welche in 3 Monaten «»s der Militärverwaltung gemacht worden seien, ^ binn«n 2 Monaten wieder gutmachen^ könne. möge Vertrauen in ihn haben und Ge - '.di. . Von anderer eingeweihter Seite w»rde Ellmen- ^ t>leichz«itig versichert/ daß Generalkomiiissär ° ^ a r o «niedingt, a « f dem Standpunkt „Bozner Nachrichten', der Selbstverwaltung für Deutsch-- Südtirol stehe

und daß er im Falle der Errich tung einer Provinz Hochetsch die Einbeziehung der deutschen Gemeinden L aurein, Proveis und St. Felix in diese Provinz befürworten werde. Es sei eine irrige Ausfassung in Deutsch-Südtirol, daß der gemeinsame Wahlkreis mit dem Trentino auch die gemeinsame Verwaltung beider Landesteile bedinge. Wählkreis und eigene Verwaltung seien zwei voneinander ganz unabhängige Angelegen heiten. . - EK;«rscheine.a«s dem Grunde.für Deutsch-Süd? tirol nicht von Vorteil, auf einem eigenen Wahlkreis

zu bestehen, weil es dadurch einen Abgeordneten weniger erhalte. Der Wahlkreis Deutsch-Süd tirol mit den drei deutschen Nonsberger Gemeinden würde 256.000 Einwohner zählen. Da auf je 75.000 Einwohner ein Abgeordneter entfalle, so hätte der Wahlkreis Deutsch-Südtirol nur drei Mandate und die Zahl von 31.000 Einwohnern würde ungezählt für die Wahl bleiben. Bei einem gemeinsamen Wahl kreis mit dem Trentino wären diese 31.000 Ein wohner jedoch mitzurechnen ». wurden für das Hoch- etfchgebiet

5
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1931/01_09_1931/Suedt_1931_09_01_5_object_479563.png
Pagina 5 di 8
Data: 01.09.1931
Descrizione fisica: 8
von Italien, Jugoslawien, Ungarn und der Tschechoslo wakei aus in territorialer Raumgier auf nationaldeutsche Gebiete, meistens auch unter völliger Außerachtlassung der Landschastszusammenhänge, übergogriffen. Damit sind dem österreichischen Staate böse Strukturf ehler auf- gezwungen worden. Dieser Raub an deutschem Volks- und Kulturmenschen und die Vergewaltigung seiner Bevölkerung, die bewußt deutsch fühlt, hat aber auch eine Jrredenta ausgelöst, die nur durch die willkürlichen Machtmittel

der Fremdstaaten unterdrückt zu werden vermag, und damit für die Bewohner, die für ihr Volkstum und ihr National bewußtsein einstehen, eine Zeit bitterer Leiden heraufbe schworen, deren Ende nicht abzusehen ist. Deutsch-Südtirol. Ueber die beiden niedrigen und breiten Paßfurchen von Reschenscheideck und des Brenners, die durch die Jahrhunderte die naturgegebenen Klammern des Tiroler Paßstaates bildeten, sind einst die Bajuwaren in das Land an der Etsch vorgedrungen. Schon um 600

, sondern auch die geräumige Furche des Pustertales knüpft die Bindung mit dem Deutschtum Jnnerösterreichs, im besonderen dem Kärntens. In Südtirol füllt der deutsche Dolksraum geschlossen die Talgebiete der Etsch, des Eisack und der Rienz und die Seitentäler dieser Hauptfurchen. Nur untergeordnet greift er aus diesem hydrographisch einheitlichen Tälersyftem über nachbarliche Pässe über. Die Südgrenze dieses Deutsch tums liegt im Etschtal jenseits der Zweidrittelstrecke Bozen- Trient in der Salurner Klause

, das wie Siedlungsmißerfolge selbst im Talgebiet zwischen Bozen i und Meran lehren, durch bäuerliche Kolonisation nicht ver- | stärkt werden konnte, steht die fast ungebrochene Masse ! des seit alten Zeiten mit dem Boden fest verwurzelten ! Deutschtums gegenüber. Die amtliche Zählung von 1910 hat ! in dem in Frage kommenden Gebiet 223.711 Deutsche ange- Folge 17. Seite 5. geben. Nach der italienischen Zählung wäre dieses Deutsch tum bis 1921 auf 192.025 zurückgegangen. Der tatsächliche Rückgang bettägt dagegen nur etwa

geschlossenen Raum Deutsch-Südtirols niemals die südlich vorgelagerten Deutsch tumsinseln im Fersental (etwa 18.000 Deutsche) und der Sieben und Dreizehn Gemeinden miteinbezogen werden. Deutsch-Südtirol in solcher Umreißung erweist sich schlechthin als die deutsche Südmark. Als bevölke rungsmäßig kerndeutsches Grenzland hängt es an drei Stellen, von denen zwei (Brenner und Pustertal) von Schnellzugslinien benutzt werden, während über den drit ten Paß (Reschenscheideck) ein ebenfalls reger Autoverkchr geht

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/18_11_1933/AZ_1933_11_18_1_object_1855570.png
Pagina 1 di 6
Data: 18.11.1933
Descrizione fisica: 6
Reichs Prag, 17. November. Das „Prager Tageblatt' nimmt zu der Nach richt über deutsch-polnische Verhandlungen Stel lung und schreibt, daß sich die außenpolitische Aktion Deutschlands oermntlich nicht nur aus Pa len erstrecken werde. Wahrscheinlich werde auch bald Nachricht kommen, daß Berlin in Prag be reits das Terrain sondiert habe und demnächst de? tschechoslowakischen Regierung ähnliche Vor schläge unterbreiten werde, , wie der polnischen. Sicherlich würde in Prag das deutsche Angebot

die Gedanken Schwindendes Mißtrauen B e r l i n, 17. November. Die offiziöse „Politische Diplomatische Korre spondenz' besaßt sich erst heute mit den deutsch polnischen Besprechungen zwischen dem deutschen Reichskanzler und dem Polnischen Botschafter. Das Blatt hebt hervor, daß zum Unterschied vom miß- trauenersüllten und zögernden Verhalten anderer Länder, Polen nun diese ermutigende Initiative ergrissen habe. Wie wichtig auch die Mitteilungen hinsichtlich der deutsch-polnischen Besprechungen

und be reits seit Beginn seines Auftretens einen beacht lichen Jnitiativgeist an den Tag gelegt habe. Eine weitere ermutigende Tatsache sei es, daß hinter ihm die Gestalt des alten Marschalls Pilsudsly stehe, mit seinem legendären Prestige als Schöpser und Retter des neue» Staates. Wenn von Pol nischer Seite ein solcher Mann einen Kontakt mit dem Dritten Reich herzustelleu versuche, so stehe man am Beginn neuer, besserer deutsch-polnischer Beziehungen. Frankreich nicht überrascht Paris, 17. November

haben auch Griechenland und die Türkei mit dem Ab schluß eines Nichtangriffspaktes ihre gegenwärti gen Grenzen gegenseitig anerkannt. Für den Fall einer Aufnahme deutsch-französischer Besprechun gen, würde der vorhergehende Abschluß eines deutsch-polnischen Abkommens die Aufgabe der französischen Regierung erleichtern. Frankreich, das seinen Alliierten die Treue bewahrt, brauchte keine Sorge mehr um die Schwierigkeiten Polens zu haben, die auf andere Wesse gelöst würden und könnte seine ganzen Bemühungen der Lösung

der spezifisch deutsch-französischen Probleme zuwen den. SWng des Getreidelmzitees unker dem Präsidium des Regierungschefs Roma, 17. November. Das permanente Getreidekomitee wird am kom menden Dienstag unter dem Vorsitze S. E. des Regierungschefs eine Sitzung abhalten. Die Sitzung, die fünf Tage vor der Prämiierung der Sieger in den Provinzial-Getreidewettbewerben und zwölf Tage vor der Prämiierung der Sieger im Reichsgetreidewettbewerb stattfindet, ist von besonderer Bedeutung, da der Minister für Land

7
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1933/01_07_1933/Suedt_1933_07_01_3_object_580796.png
Pagina 3 di 16
Data: 01.07.1933
Descrizione fisica: 16
des Versailler Diktates besorgen, wenn sie den Deutschland begriff so einengen helfen? Warum läßt man sich bei Vor lesungen und im Alltag immer wieder die Gleichsetzung von Deutschland und Deutsches Reich gefallen? Wo ist der Volksdeutsche Aktivismus, um den Interessenten diesseits der Reichsgrenzen, die Tatsache aufzuzwingen, daß die böhmischen Bäder nicht weniger deutsch sind, als die reichsdeutschen? Warum wird jenes Berliner Mittag blatt nicht aus den Universitäten verdrängt, das beharr lich

bei Darlegung deutsch-französischer Beziehungen als „von beiden Seiten des Rheines' spricht, als wenn das linke Rheinufer nicht deutsch wäre? Wieso ist es möglich, daß Landkarten von Mitteleuropa geduldet werden, auf denen nicht die alten deutschen Grenzen mit eingezeichnet sind? Wie ist es möglich, daß die aus dem Deutschen Reich kommenden Postsendungen in Bozen, Straßburg, Eger, Bromberg immer mehr die Anschristen Bolzano, Strasbourg, Cheb und Bydgoscz führen? Me ist es immer noch möglich, daß deutsch

-französische, deutsch-italienische oder deutsch-ungarische Freundschaften gesucht werden, ohne dabei der dazwischen stehenden Volks deutschen Fragen zu gedenken? Warum wird in Vorlesungs- und Unterrichtsräumen neben der Staatenkarte des verkleinerten Kleindeutschland nicht auch in gleicher Entsprechung die Volkstumskarte Mitteleuropas ausgehängt? Warum ist der reichsdeutsche Zu zug an die deutschen Universitäten in Böhmen und Mähren so gering? Und warum sollten die Volksdeutschen Kampf stätten in unserem

eine Nation oder nur ein Staatsvolk sind, das in sich zerfällt, wenn die staatlichen Klammern sich lockern oder Staatsgrenzen zwischen uns aufgerichtet werden. SüdttroU Was ragen die Dolomiten so schroff mit harter Stirn Was sagen und mahnen die Alpen, der schneebedeckte Firn, Was rauschen und brausen die Bäche in buntem Wiesenland. Was künden die stolzen Burgen an hoher Bergeswand? Sie rufen das Lied der Frecheit weit in die Täler hinein: Frei soll Tiroler Erde und deutsch die Heimat sein! In König

Laurins Garten glüht rot die Rosenpracht. Roter Tiroler Adler, was flammst du durch die Nacht? So lang in unseren Dörfern Tiroler Menschen gehn. Sollen die Adlerflügel auf unserem Banner stehn. Sie rufen das Lied der Freiheit weit in die Täler hinein: Frei soll Tiroler Erde und deutsch die Heimat sein! Maria Kahle. Innsbruck, 1. Juli 1033. Wchurchdringlich und dumm nur immer beobachtet be obachtet, beobachtet, Sie beginnen mit Siebenbürgen und nach ewigen In sulten, die wie Tennisbütte

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/31_10_1918/TIR_1918_10_31_2_object_1963752.png
Pagina 2 di 8
Data: 31.10.1918
Descrizione fisica: 8
der letzten Zeit haben die Bevölkerung in Erregung gebracht. Viel Staub wirbelte in deutschraditalen Kreisen der Schritt des Außen ministers bczügl. Friedensangebotes Oester reichs an Wilson auf. Es tauchten deswegen allerhand radikale Vorschläge auf. So beabsich tigten einige deutsch-radikale Abgeordnete, in der Sitzung des Vollzugsausschusses der deut - schen Nationaloersammlung den Antrag auf Absetzung des Hauses Habsburg einzubringen. Den besonnenen Elementen gelang es jedoch, sie davon abzubringen

des auswärtigen Amtes für Deutsch-Oesterreich zu erstatten. In der Er- nähruugsfrage wurde der Beschluß gefaßt, mit Vertretern der anderen Nationen ein gemein sames Ernährungsdlrektorium zu bilden. Schließlich wurde beschlossen, vom Vollzugs ausschüsse werden der Nationalversammlung folgende Anträge vorgelegt: 1. Die Zensur ist als dem Grundrechte des Staatsbürgers wi dersprechend, als rechtsungiltig ausgehoben. 2 j Eine Einstellung von Drucks ch r i f te n j findet nicht mehr statt: bisher verfügte Einstel

betreffend. In der am 3V. Oktober stattfindenden Vollsitzung der Natio nalversammlung wird der Entwurf fertigge stellt und zur Beschlußfassung vorgelegt wer den. Weiterhin wird sich die Nationalversamm lung mit der Antwortnote Deutschösterreichs an Wilson und schließlich mit der Würdigung der Antwort der gemeinsamen Regierung an den Präsidenten Wilson befassen. Die deutsche Nationalversammlung wird voraussichtlich auch einen S t a a t s r a t einsetzen» der die o b e r st e deutsch österreichische Verwal

Nationalversammlung werden zur baldigen Abberufung der Statthalter bezie hungsweise Landespräsidenten m Troppau, Innsbruck, Graz Brünn usw. führen. Die neue Verfassung Deutschösterreichs. Der vom Vollzugsausschuß der deutsch- österreichischen Nationalversammlung beschlosse ne Gesetzentwurf über die Staatsgewalt von Deutsch-Oesterreich, der in der am 30. Oktober stattfindenden Sitzung der provisorischen Na tionalversammlung unterbreitet werden wird, umfaßt 17 Paragraphe, deren wesentliche Be stimmungen besagen

: Die oberste Gewalt des Staates Deutsch- Oesterreich wird vorläufig durch die auf Grund des gleichen Wahlrechtes aller Bürger gewählte provisorische Nationalversammlung ausgeübt. Die gesetzgebende Gewalt wird von der provi sorischen Nationalversammlung selbst ausgeübt. Die Paragraphe 3—8 betreffen die Einsetzung des Vollzugsausschusses, welcher die Bezeich - nung ..deutsch-österreichischer Staatsrat' führt und sich aus den drei Präsidenten, 2V Mit gliedern und ebensovielen Ersatzmännern

9
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/24_11_1943/BZLZ_1943_11_24_2_object_2101558.png
Pagina 2 di 4
Data: 24.11.1943
Descrizione fisica: 4
« Schriftstück gäbt einen unwiderlegbaren Beweis dafür, daß Polen gleich nach dem Abschluß des Versailler-Diktates beabsich. tigt«, sich der Stadt^ Danzig durch einen Handstreich zu bemächtigen. Cs handelt sich um einen Bericht des britischen Ober sten Vager, der vom Chef der französi schen Militärmistion in London akten- mäßig unter dem 13. Dez. 1920 festgehal ten worden Ist. Borger war damals Prä sident der deutsch-polnischen Grenzsiche- rungskommissiom keiner.konnte also bester als er über die Pläne

zösischen Militärmission. Den Herrn Kriegsminister Heeres- generalstab 2. Büro. ' Vetrisft: Bericht des englischen. Ob«r- sten Boger, Dorsitzender des Ausschusses für die Festsetzung der deutsch-polnischen Grenze.' Der Vorsitzende de» Ausschusses für di« Festsetzung der deutsch-polnischen Grenze. Oberst Boger, hat am 30. November dem Kriegsministerium einen vörtraufici)en Bericht vorgelegt, von dem Ich Kenntnis erhalten habe und- der fdlgendermaßen zufammengefaßt werden kann: Dom Bericht umfaßt

von englischen und fran zösischen Truppen besetzt. Als die Letzteren die Stadt räumten, ollen die Polen kurze Zeit gehofft haben, ie sofort zu ersetzen, und es wurde die ibirifche Brigade hierzu.bestimmt; so- xmn entdeckte man aber, daß kein einzi ger Mann deutsch sprach, und bestimmte daraufhin, die 16. polnische .Division, deren Angehörige alle deutsch sprechen, und die von dem ehemaligen österreichi schen Oberst Ladas, der einen guten Ein- dnick machen soll, kommandiert wird.' Oberst Boger bestätigt

Teilpehmerzahlen weisen Kurse auf, die absolutes Wissen, wie Rechnen, Deutsch und fremde Sprachen, vermitteln. Die Deutschkurse werden besonders intensiv von der deutschen Muttersprache ent wöhnten Volksgenossen in den zum Reich zurückgekehrten Gebieten gepflegt. Seit 2lnfanq des Jahres 1942 hat das Deutsche Bolksblldungswerk (in der so genannten Direktmethod«. durch Bild und Beispiel) etwa 1400 Deutschkurse für aus. ländische Slrbelter mit durchschnittlich se 50 Teilpehmern meist gleicher National!« tat

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/05_06_1885/BTV_1885_06_05_2_object_2910315.png
Pagina 2 di 10
Data: 05.06.1885
Descrizione fisica: 10
blieb. Auf dem Alfergrund erhielt von 2702 abgegebenen Stimmen Herr Wrabetz (d.-l.) 1594; der frühere Abg. Herr Löblich unterlag mit 1143 Stimmen. Im Städte- Bezirk St. Pölten wurde der bisherige Abg. Dr. Osner (d.-l.) mit 1334 Stimmen gewählt, während der Gegencandidat Wirtschaftsbesitzer Wimmer nur 783 Stimmen erhielt. In Krems erhielten bei der engeren Wahl zwischen Stingl und Dobler beide je 1(X11 Stimmen und das Los entschied dann für den bisherigen deutsch-liberalen Abg. Theodor Dobler

. Der Städte-Bezirk Korneuburg, Stockerau :c. wählte den bisherigen Abg. Professor Frz. Richter (d.-l.) in Krems mit 1315 Stimmen wieder, während sein Gegencandidat Kulajta nur 166 Stimmen erhielt. Im Städte-Bezirk Baden blieb bekanntlich der bis herige deutsch-liberale Abg. Prof. Dr. Lustkandl mit 717 Stimmen gegen den Antisemiten Prof. Fiegl (1114 Stimmen) in der Minorität. In Wiener- Neustadt erhielt der Lehrer Engelb. Pernerstorftr (d.-l.) 792 Stimmen, während der frühere Abgeord nete v. Pacher mit 625

(d.-l.), während auf den frühe ren Abg. Landesgerichtsrath Kossowicz (cons.) nur 634 Stimmen entfielen. — Von den Landgemeinden Böhmens wurden 11 Deutsch-Liberale, ein An hänger der österr. Wirtschaftspartei und acht Czechen gewählt, u. zw.: In Karolinenthal Altczeche Wesely mit 273 Stimmen gegen den bisherigen Jungczechen Tilfcher, welcher 251 Stimmen erhielt. In Smichow wurde Trojan (cz.) mit 392 Stimmen wieder gewählt. In Raudnitz wurde der Jungczeche Eduard Gregr mit 403 Stimmen gegen Tilscher, welcher 19 Stim men

gewählt. In Trautenau wurde Dr. Franz Roser (d.-l.) mit 322 wieder- und in Königgrätz der Alzczeche Wenzel Fischers mit 351 Stimmen neu gewählt. In Reichenau wurde der Jungczeche Karl Adamek mit 336 wieder-, in Chrudim der Altczeche Dr. Joscf Slavik mit 301 neu-, in Leitomischl Josef Heinrich (Wirtschaftspakte!) mit 137 Stimmen gegen Theumser, welcher 132 Stimmen erhielt, neugewählt. In CzaSlau wurde der Altczeche Karl Schindler mit 313 wieder-, in Deutsch-Brod der Altczeche Johann Pleva mit 347 neu

siegte Fürst Adolf Joses Schwarzenberg (cz.) mit 210 Stimmen gegen Dr. Herbst mit 111 Stim men. In Pilsen wurde Dr. Anton Steidl (cz.) mit 401 wieder- und in Plan Heinrich Swoboda (d.-l.) mit 293 gegen den Prälaten Bayerl (Wirtschafts partei) mit 94 und den Grundbesitzer Günlhner (Wirtschaftspartei) mit 21 Stimmen gewählt. Im Wahlbezirks Mies wurde in engerer Wahl Graf Victor Boos-Waldeck (d.-lib.) gegen den früheren deutsch liberalen Abg. R. v. Streruwicz mit 209 von 410 Stimmen neugewählt

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/03_08_1893/BZZ_1893_08_03_3_object_409201.png
Pagina 3 di 4
Data: 03.08.1893
Descrizione fisica: 4
' im Laufe dieses Monates unter der Bezeichnung „Sou derbare Zustände' erschienene, in das „Tiroler Tag blatt' und das „Neue Wiener Tagbl.' übergegangene Korrespondenz, betreffend Verweigerung der Annahme eines deutsch geschriebenen Telegrammes bei den Postämtern Mezzolombardo und Tajo, fol' gende Berichtigungsnotiz iu nächster Nummer auf nehmen zu wollen: In Folge des Artikels in der „Brzner Zeitung' „Sonderbare Zustände' hat die k. k. Post- und Telegraphendirektion sofort die ein dringlichsten

Erhebungen gepflogen. Soweit die Klage den Postbediensteten von Mezzolombardo betrifft, kann mit vollster Bestimmtheit deren gänzliche Grnno lofigleit behauptet werden. Der dortige Postmeister ist ein Deutscher, ebenso der eine Expeditor, der zweite Expeditor ist zwar Italiener, versteht und spricht aber vollkommen deutsch, ebenso versteht und spricht der Diener, zugleich Briefträger dieses Amtes, hinreichend deutsch, um Anfragen deutsch, zu beant worten. Keinem von all diesen Postbediensteten

ist ein in letzter Zeit vorgekommener Fall einer Depe schenzurückweisung bekannt. Die Klaqefithrer müssen sich daher an irgend einen zur Post nicht gehörenden nicht eruirbaren Menschen gewendet haben In Tajo versteht zwar der Postexpeditor nur wenig deutsch, aber immerhin genügend, um einfache Anfrage» in deutscher Sprache zu beantworten, er hat. wie aus den Protokollen zu ersehen ist. viele Telegramme deutsch aufgenommen und abtelegraphirt. und ist noch nie eine Klage über ihn vorgekommen über Ver stümmlung

deutscher Depeschen, weil in dem Falle, als dieser Erpeditor ein Telegramm nicht entziffern kann, die Schwiegertochter und eine Tochter des Post meisters. welche ganz geläufig deutsch verstehen, ihm die allfällig nöthigen Auskünfte geben. — Auch in Tajo behaupten der Postmeister und der Expediter, daß sich im laufenden Sommer niemals der geringste Anstand mit einem Reisenden ergeben habe und daß Niemanden eine Depesche zurückgewiesen worden sei. Ganz unrichtig sei aber die Erzählung von Zuschla' gen

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/24_04_1937/DOL_1937_04_24_6_object_1144462.png
Pagina 6 di 16
Data: 24.04.1937
Descrizione fisica: 16
Praxis ge sucht. Zuschriften mit Gehaltsansprllche er beten unter „Erosthotel 8278-78' an die Verw. Lehrmädchen f. Schnei derei gesucht. A. Piva, Gries. Via Mazzini 40. Ehrliches Lehrmädchen aus guter Familie, deutsch und italienisch sprechend, f. Eemisiht- warenhandtung aufs Land gesucht. Sldresse in der Verw. 3532-3 Braves, gesetztes Mädl, welches kocht u. Küchen arbeiten verrichtet, auf 1. Mai (über die Som mermonate) gesucht. — 3531-3 Tüchtige Störnäherin gesucht. Borzusprechen ab 7 Uhr abds

bewand., deutsch- italienisch vollkommen, sucht passende Anstel lung bei erstklassiger Holzfirma. Lina Zen- nara. Mezzolombardo. Junger Mann, deutsch- italienisch. sucht Stelle als Anfangshausdiener in Hotel.' 3408-4 Jüngere, ehrliche, rein liche Zugeherin sucht Wasch- und Pustvläste. Dia Murari 20'«!. -4 Mädchen sucht f. einige Stunden tagsüber Stelle. — Stuffer. Bia Eravvoli 17'IV. 3530-4 Reisender für alles sucht Stelle in Alto Adige. 3546-4 tüjädrigee, kräftiger Bursch« mit etw. Pra xis sucht

sucht Bedie- nungsvosten. Danzetta, Via Muleo 18. 4. Stock. Mafchinfchreibarbelten, sowie eventuell halb tägige Büroarbeiten werden billigst über nommen. Adr. in der Verw. 3550-4 Junger Mann mit Handelsschule. ital.- deutsch, sucht Volontär posten, Merano. Bol zano oder auswärts. Adr. Verw. 1162-4 Wirtschafterin sucht Stelle zu bester. Herrn. Vichler. Via Carrettai Nr. 20'«l„ rÜckw. »4 Hausdiener m. Iabres- zeugnisten sucht Stelle für Sommersaison oder 1. Mai. 3571-4 Junger Mann, tüchtig

sucht Pollen. N a in e st n i k August. Egna. 3612-4 Tüchtige Verkäuferin der Spezereibranchc. italienischtdeutsch. sucht baldigst Posten zu ver ändern. event. auch als Kastierin. 3615-4 Kassiert», deutsch - ita- lienisch, gute Zeugnisse, sucht Saisonstelle oder Jahresposten. Offerte unter „2200/00' an die Verwaltung. 3626-7 Tüchtige, ehrliche Kell nerin vom Lande sucht baldigst Stelle. 3630-4 Fräulein mit langjäh riger Praxis in Lager führung. deutsch - ital. Korrespondeirz u. allen Büroarbeiten

13
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/18_06_1938/DOL_1938_06_18_13_object_1136862.png
Pagina 13 di 16
Data: 18.06.1938
Descrizione fisica: 16
ständiger. gewiffenhaf- ter Arbeiter, mit gut. Werkzeug, möge Offerte mit Referenzen ein senden an Pirker, Uhr- macher. Tarvisio. 9-3 Tüchtige Friseurin, ita lienisch-deutsch. gesucht. Zuschriften mit Photo uitd Referenzen an Schulz«. Friseur in Dobbiaco. 5514-3 Zwei tüchtige Stuben mädchen für 1. Juli ge sucht. Zuschriften mit Zeugniffen. Lichtbilder unter „4496/96' an die Derwaltuna. 1^3 Erstklassige Stärlwäsch, VLglerin gesucht. Zu schriften an di« Derw. unter „4540/40'. »3 Frau in gesetzt. Alter

54; 5656-3 Bürokraft, tüchtig, bei der Landessprachen in Wart u. Schrift mäch tig. an selbständiges Arbeiten gewohnt, als Buchhalter und Korre spondent sofort gesucht. Bevorzugt werden Be werber, die auch Er fahrungen in Kunden bedienung Nachweisen können. Angebote mit Lebenslauf. Zeugnis abschriften und Refe renzen unter „4547/47' an die Derw. 5748-3 Kräftiger Metzgerlehr, ling gesucht. Adreffe in der Derw. 5741-3 Tüchtige Friseurin mit Massage, und Deutsch- lenntniffen sofort ge sucht. Marchest

. für zwei Kinder. 3 und 6 Jahre, für die Sommersaison gesucht. Gut«, deutsch« Aus sprache Bedingung. SintrUt sofort. Zu schriften an die Derw. unter „4549/49'. .3 Junger Kaminfeger. Gehilfe. am liebsten nach der Auslchrc, wird ausgenommen. - 2845*3 Laufmädchen, das rad. fahren kann und Lehr« mädl sofort gesucht. Blumenhaus Psenner. Portici. 5762-3 Möchte Setlauf eines stark gebrauchten Pro duktes für Bäcker an Reisenden oder Ver treter bei guter Ber- dienstmöglichkeit an vertrauen. Näheres: Dia Dintola

. »4 Krieggwitwe sucht Stelle als Häuserin zu Geistlichen. Ohne Lohn. Näheres Zwergsr. Di- colo Muri 2. 5687-4 LSjähr. Bursche, deutsch- italienisch. sucht Stelle als Hausmeister. De- biasi. Magrb lTrento). Frau nlit guter Nach- frage suchtHausmeister- stelle. Adresse in der Verwaltung. 8683-4 Suche für meine zwölf, jährige Tochter Stelle zu Kindern. Adresse in der Derw. 5689-4 Landwirtschaftlicher Arbeiter jucht Posten. Näheres Weinschank. Via Druso 13. 5793-4 Jüngere«, starkes Mäd chen jucht al» Anfangs

- Stubenmädchen sofort Stelle. 5796-4 Kindermädchen, perfekt italienisch-deutsch, sucht Stelle. 5814-4 Junger. verläßlicher Knecht sucht Stelle. — Adr. Derw. 5766-4 Selbständiger, verläß licher Bäcker sucht Ar beit. Adresse in der Derwaltuna. . 5785-4 Brave Köchin sucht Stelle, eoent. auch als Wirtschafterin, am lieb sten Gasthaus. Maier. Viorza Erbe 12/A. «4 Chaufienr-Mechaniker, Patent 2. und 3. Gra des. sucht Stelle. Ver richtet auch andere Ar beiten, 5893-4 Arzt übernimmt Ver- tretuirg von Eemeinde

14
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1926/15_12_1926/Suedt_1926_12_15_2_object_580793.png
Pagina 2 di 8
Data: 15.12.1926
Descrizione fisica: 8
, schützen, wollen ausharren in treuer Pflichterfüllung und zielbswutzter Arbeit, unbeugsam gegen Lockung und Drohung. Jenen aber, die entschlossen sind, alles daran zusetzen, damit die Vernichtung dieses kerndeutschen Volkes, deutsch in seiner Geschichte, deutsch in seiner Kultur, deutsch in seiner Väter Glauben, deutsch in seinen Sitten und Gebräuchen» nicht gelinge, soll dieses Blatt ein Banner sein, aus welchem der unvergängliche Tiroler Wahlspruch tausendmal mit Blut besiegelt steht: „Für Recht

geordnet kurz wiederzugeben, um einerseits unseren Freunden und Lesern einen Ueberblick über unsere Arbeitstätigkeit zu geben und andererseits Anregungen sowie Erklärungen zur Mitarbeit, für die wir stets dankbar sind, entgegenzunehmen. Folge 1:' Aus Südtirols Leidensgeschichte. — Krise des Faschismus. — Der Sieg von Vittorio Vi- neto. — Die Minderheitenfrage und der Völkerbund. Folge 2: Mussolini. Folge 3: Die Leiden der Südtiroler, kann Deutsch land helfen? Folge 4: Mussolini droht mit einem Einfall

Rom, die unbedingte Notwen digkeit, für die wirklich nationale Regierung direkten und unmittelbaren Kontakt mit der hiesigen B>evU- kerung Au haben, um leichter jenen Anglei- chungs- und Absvrbierungsprozeß zu lei ten, den die herzliche und loyale Zusammenarbeit der zwei Rassen jetzt sicher zur Vollendung führen wird.' Auch das deutsch geschriebene Faschistenblatt „Die Alpenzeitung' begrüßt die neue Verfügung in ähnli^ve Weise mit dem Bemerken, daß der Faschismus kehle Duldung

; das vorher schwer zugängliche''Ml dem größeren Fremdenverkehr? Wer errichtete MW und. Schutzhütten? Noch steht der Gedenkstein von Hofmann an der Straße, die er baute. Koch stehen überall im Tal die gußeisernen Wegtaseln,imt dem Zeichen des deutsch-österreichischen Alpenvereins um» sprechen von jahrzehntelanger Arbeit in diesen deutsM Bergen. Aber ohne jede Entschädigung wurde anch hier dieses deutsche Besitztum enteignet und siÄ m Geschenk in die Hand des „Club Alpino JtaliaM, der in der Mainummer

15
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1918/31_10_1918/BRC_1918_10_31_2_object_127202.png
Pagina 2 di 4
Data: 31.10.1918
Descrizione fisica: 4
Kreisen der Schritt de» Außen minister» bezügl. Friedensangebotes Oester reichs an Wilson auf. Es tauchten deswegen allerhand radikale Vorschläge auf. So deabstch- Ngten einige deutsch-radikale Abgeordnete, in Der Sitzung des Vollzugsausschusses der deut- ßchen Nationalversammlung den Antrag aus Absetzung des Hauses Habsburg einzubringen. Den besonnenen Elementen gelang es jedoch, sie davon abzubringen. Der Bollzugsausschuh der Deut schen Nationalversammlung ist seit W. Oktober in Permanenz

. In seiner Sitzung vom 28. Oktober faßte er unter anderem fol gende Beschlüsse: Es wird ein Beauftrag- ierfürauswärtigeAngelegenhel- ien bestellt mit folgenden Aufgaben: 1. Dem Bollzugsausschuß standig Bericht zu erstatten H allen Angelegenheiten der äußeren Politik. T. Den Vollzugsausschuß in auswärtigen An gelegenheiten zu vertreten, insbesondere bei der bisherigen k. u. k. Regierung. 3. Vorläge stir die Einrichtung des auswärtigen Amtes kür Deutsch-Oesterreich zu erstatten. In der Er- nährungsfrage wurde

Volkskommissäre beigege ben werden. Wie der ,R< uev Freien Presse* gemeldet Mrd. hat der Abgeordnete Fink sein Amt als Präsident der deutschosterreichischen Nationalversammlung auf tetegraphischem Weg niedergelegt, um dadurch zu ermög- Nchen. das; der Abgeordnete Prälat Hauser das Präsidium übernehme. Wie aus Men Unterm 29. Oktober gemel det wird, ist die Stimmung der Bevölkerung au ßerordentlich erregt. Der ..Wiener Mittag' spricht heute schon auf der ersten Seite keines Blattes von der „Republik Deutsch

, Innsbruck, Graz Brünn usw. führen. Die neue Verfassung Deulschösterreich». Der vom Vollzugsausschuß der deutsch österreichischen Nationalversammlung beschlosse ne Gesetzentwurf über die Staatsgewalt von Deutsch-Oesterreich, der in der am 3V. Oktober stattfindenden Sitzung der provisorischen Na tionalversammlung unterbreitet werden wird, umfaßt 17 Paragraph«, deren wesentliche Be stimmungen besagen: Die oberste Gewalt des Staates Deutsch- Oesterreich wird vorläufig durch die auf Grund des gleichen

Wahlrechtes aller Bürger gewählte provisorische Nationaloersammlung ausgeübt. Die gesetzgebende Gewalt wird von der provi sorischen Nationalversammlung selbst ausgeübt. Die Paragraphe S betreffen die Einsetzung des Vollzugsausichttsses. welcher die Bezeich nung ..deutsch-österreichischer Staatsrat' sührt und sich aus den drei Präsidenten, 20 Mit gliedern und ebensoviel?» ^Ersatzmännern, die verhältnismäßig gewählt werden, zusammen setzen wird. Der.Paragraph 9 betrifft die Ver antwortlichkeit

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/11_01_1890/BTV_1890_01_11_1_object_2932902.png
Pagina 1 di 12
Data: 11.01.1890
Descrizione fisica: 12
durch den Staat 122 Gymnasien nnd 5,3 Realschulen, durch das Land 9 Gymnasien und 16 Realschulen, durch die betreffende Stadt 20 Gymna sien nnd 9 Realschulen, durch Bischöfe 3 Gymnasien, durch Orden 12 Gymnasien, durch Fonds 2 Gym nasien und 3 Realschulen, durch Private 4 Gymnasien und 9 Realschulen. Die Unterrichtssprache war an 154 Mittelschulen (darunter 96 Gymnasien und 53 Realschulen) deutsch, an 57 Mittelschulen (40 Gym nasien und 17 Realschulen) böhmisch, in 23 Mittel schulen (23 Gymnasien

und 5 Realschulen) polnisch; ferner an 4 Gymnasien und 3 Realschulen italienisch, an 1 Gymnasium rutheuisch, an 3 Gymnasien und 1 Realschule serbo-croatisch und an 5 Gymnasien ntraquistisch. An den vom Staate erhaltenen 122 Gymnasien und 53 Realschulen war die Unterrichtssprache an 61 Gymnasien und 32 Realschulen deutsch, an 28 Gym nasien und 13 Realschulen böhmisch, an 22 Gymna sien und 5 Realschulen polnisch, an 3 Gymnasien nnd 2 Nec .schulen italienisch, an 1 Gymnasium rnthenisch, an 3 Gymnasien

und 1 Realschule serbo-croatisch und an 4 Gymnasien ntraquistisch; an den vom Lande er haltenen 9 Gymnasien nnd 16 Realschulen war die Unterrichtssprache in 9 Gymnasien nnd 14 Real schulen deutsch und an 2 Realschulen böhmisch; in den von Städten erhaltenen 20 Gymnasien nnd 9 Realschulen war die Unterrichtssprache an 9 Gymna sien und 7 Realschulen dentsch, an 10 Gymnasien und 1 Realschule böhmisch, an 1 Gymnasium und an 1 Realschule italienisch; an den 3 von Bischöfen erhal tenen Gymnasien

war die Unterrichtssprache deutsch, an den von Orden errichteten 12 Gymnasien war die Unterrichtssprache an 11 derselben deutsch, au einem polnisch; an den von Fonds erhaltenen 2 Gymnasien und 1 Realschule war die Unterrichtssprache an einem Gyninasini» und an 1 Realschule deutsch und an 1 Gymuasiuiu ntraquistisch; endlich war die Unterrichts sprache an 9 von Privaten erhaltenen Mittelschulen, nnd zwar an 2 Gymnasien uud 4 Realschulen deutsch, an 2 Gymnasien und 1 Realschule böhmisch. Wie die „Presse' erfährt

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1886/02_08_1886/BZZ_1886_08_02_1_object_353012.png
Pagina 1 di 4
Data: 02.08.1886
Descrizione fisica: 4
fl. >. Mir postsend, in Oesterreich fl. >^0. ZnstktionsgMgS: Der Raum deremivalt. vetil» zeil« 5 »r. Je»« Wiederhol »NA » kr. Sei groSeren Auiträgen «ntivr. Rabatt. Reclam« dov» velten Tarif. Z«d«Srali»aus» nahm» grunds. ausgelchloflen. Annsncen kür die So»««» Zeiruna nehmen in Wien entgegen dieAnnonc.-Llireau» von Haasenst«»» 6- Vogler. Rud. Mosse.Al. >0pp«lik,G.L.Daub» 6- C-mp.M. Vute». 7>. Stvale». .1. Danneverg. Ludwig Gan», A. Herndi und Msrik Stern. An denÄauplstädteii Deutsch land»- Haasenstein Vogler

treten ' Von gröberem Interesse als die zitirten oppo sitionellen Anwandlungen, die gleich denen aller anderer tschechischer Politiker im Parlamente wie Schnee unter der Sonne dahinschwinden, sind die Bemerkungen des jungtschechischen Abgeordneten über die vom Deutsch - österr. Klub in der abge laufenen Session beobachtete Taktik. Herr Adamet sagte nämlich nach den „Narodni Listy': „Der Deutsch - österr. Klub stimmt für die Re gierung beim Budget, beim Landsturm und bei anderen Vorlagen und erklärt

. er gehe so vor, um die Regierung aus ihrer Abhängigkeit von der Rechten zu befreien, damit das Kabinet der Rechten die Unterstützung nicht durch Konzessionen heimzahlen müsse. Durch diese seine Taktik bezweckte der Deutsch österr. Klub nicht nur die Lockerung der ohnehin schon laxen Bande zwischen der Regierung und der Rechten, sondern auch die Erschütterung des eisernen Ringes selbst. In dieser veränderten Taktik eines Theiles der Linken sieht die Regie rung und ihr Schildträgerrrob einen partiellen

Erfolg der Regierungspolitik. Sie bemerken aber nicht, dab Plener und Genossen sich dem gegen- wältigen System doch nicht nähern . . .' Wir verzeihen dieses Urtheil aus kompetentem Munde mit aufrichtiger Genugthuung. Ist es doch ein neuerlicher Beweis, dab der Deutsch österr. Klub trotz der höhnischen Randglossen des „form gewandtesten' FinanzmimsterS im vollsten Rechte war, als er aus patriotischem Pflichtgefühle für das Eiugeheu in die Spezialdebatte über das Bud get stimmte. Die Thatsache

, daß ein Mitglied derselben Majorität, deren enragirtester Vertreter im Kabiuete den Deutsch österr. Klub wegeu seines Votums für das Budget mit der Lauge des Spottes übergoß, heute diese Taktik billigt, ist eine glän- zende Rechtfertigung für den Deutsch-österr. Klub, dem es bei seinem Vorgehen doch nur darum zn thun war, den Staat vor neuerlichen dem Staats- wohle verderblichen Abmachungen zwischen der Re- gierung und der Majorität zu retten. Ausland. Deutschland. (Eine besondere Ehre.) Ein Irade des Sultans

18
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/28_06_1930/DOL_1930_06_28_12_object_1149214.png
Pagina 12 di 17
Data: 28.06.1930
Descrizione fisica: 17
gesucht Junges Ehepaar (deutsch), beide angestellt, suchen sofort Doppelfchlafzimmer. 8294-2 Gesucht für September 2 Zimmer mit Küche, womöglich unmöbliert. Anfragen find zu richten an Frau Flora Gröbner, derzeit Villa Rupnik. Gries 614. 7152-2 Wohnung, 4 Zimmer, Küche und Zubehör, auf dem Lande, gegen 3-Zimmerwohnung in Bol zano (St. Johann, Gries, Dorf) zu tauschen oder zu mieten gesucht. Zins wird halbjährig im Vorhinein entrichtet. Angebote unter „Solide kleine Partei 1537' an die Verw. 7849

Ortisei. 1114-3 Sehr tüchtige Bürokraft, welch« deutsch-italie nische Korespondenz beherrscht, eventuell mit Kenntnissen in der Spezereibranche, für erste Firma am Platze gesucht. Anfragen an die Derw. unter „1629'. 8273-4 Lehrmädchen oder Lehrknabe aus gutem Haufe, ^ - --- d, wird ohne Verpflegung. einem Manufakturwaren- „ . . . ,, : ausgenommen. Offerte unter „Fleißig Br.' an die Verw. 8171-3 Lehrmädchen für Photogeschäft aus gutem Haufe zum sofortigen Eintritt besucht. Eventuell Kost und Unterkunft

, deutsch und italienisch, gesucht. Anton Eichler. Biktor-Emanuel-Str. 5. 149-3 Tüchtiger SchuhmachergebUse für Sport und feine, Arbeit sofort gesucht. Lerche, Vernardo. Sani Candida. 8447« KanzleihUsskraft für Engros-Geschast g«! 31« Schneiderin und aufl. Straße Kürschner, selbständiger Arbeiter, von gut ein 'eführter Vozner Firma für sofort gesucht ffferte unter „1625' an die Verw. 6319« Tüchtiger» selbständiger Buchhalter, beider Spra. chen mächtig, welcher schon früher in der Wein branche tätig

zufriedenstellenden Leistungen wird Dauern stelluna geboten und Aussicht auf Anstellung als. Doraroeiterin und Bettiebsleiterin. Bewerbun» zen mit Lebenslauf und Ansprüchen an Eomm lrmeni s e. Via Paparegchi 15. Rom«. 1121« Anständiges Mädchen, deutsch-itaL, welches kocht! und Hausarbeiten macht, gesucht. 8443« Stellengesuche ISjähciger Bursche, Wedeffchule, sucht Posten als Praktikant. Angebote erbeten unter ,4619'. -4 Chauffeur 2. Grades sucht Leicht-Lastauto Stelle. fit Privat- oder 792593*4 unter „Freie

Praxis sucht ehestens Stellt Angebote unter „1597' an die Berw. 8326-4 Deutsch-italienischer Korrespondent und Buch halter mit längerer Praxis in vielen Geschäfts zweigen sucht Stelle. Angebote erbeten unttr „1631' an die Derw. 8325-4 sucht sofort! 8321-4 Zweite Köchin oder Kaffeeköchkn Stelle. Campo Tures 8. 29jähriges, deutsch, mit guten Zeugnissen, sucht sofort Stelle. tüchttges guten Campo Tures 8. Stubenmädchen, ttal.- 8321-4 Mädchen, 29 Jahre, sucht Posten zu Kindern oder in Haus. 8329

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/25_03_1931/DOL_1931_03_25_10_object_1144298.png
Pagina 10 di 12
Data: 25.03.1931
Descrizione fisica: 12
mit guten f cugnissen für Jahresposten auf 1. April gesucht, bis 4 Uhr. 3619-3 Spenglerlehrling wird ausgenommen. Lobis, Collalbo. 3636-3 Keller- und Güterschaffer. deutsch-italienisch, ge sucht^ 3631-3 Ehrliches, fleißiges Hausmädchen, welches Liebe zu Kindern hat und Sonntag im Gastlokale aushilft, auf 1. Mai gesucht. Offerte unter „743' an die Verwaltung. 3629-3 Suche für Mitte April oder anfangs Mai bra ves. christliches Mädchen als Kellnerin in Klein betrieb. welches auch im Nähen bewandert

-3 Laufmädchen werden sofort ausgenommen. A. Nagele ». Cie.. Dampffärberei und chem. Reini gungsanstalt, Bolzano. 3696-3 Kontorist lKontoristin) deutsch und italienisch in Wort und Schrift, ge sucht. Anton Sichler. Bolzano. Viktor Emanuel- Stratze 5. 1818-3 Drei- oder Bierzimmerwohnung gesucht. Anton Msfatto, Rentfcherstraße 16. 3639-2 Ein- oder Zweizimmerwohnung im Stadtgebiet von kinderlosem Ehepaar sofort gesucht. An- geböte unter „751' an die Verw. 3650-2 Berufstätige Dame sucht möbliertes Zimmer. Walsa

). per fekt italienisch. französisch, englisch, etwas deutsch. Stenotypistin. Kanzleipraxis, beste Re ferenzen. sucht als Hotelsekretärin, auch im Ans tande Stellung. Gefl. Anfragen unter „749' an die Verwaltung. 3644-4 Gesetzt« Person sucht Jahresstclle in frauen losem Haushalt. Nähe Bolzano. 3643-4 Elektro-Monteur. 23 Jahre, ledig, absolut selb ständig arbeitend, sucht Stellung. Bewandert in Installation von Licht und Kraft. Frei leitung. Motor«. Reparatur von Radio, ist flei ßig. zuverlässig

. übernimmt auch Filiale. An gebote unter „63P' an die Verw. 1701-4 Verkäuferin mit Jahreszeugnisien sucht Posten, am liebsten auf dem Lande. Zuschriften erbeten unter „747' an die Verw. 3638-4 Tüchtiger Dauernknecht, 28 Jahre alt. sucht Arbeit nur für die Kost. Angebote unter „745' an die Verwaltung. 3635V-4 Fräulein, deutsch-italienisch, sucht Stelle in Sommer-Höhcnhotel oder Pension als Vüro- praktikantin oder Küchenkassierin. Zuschriften unter „Dolomiten 746' an die Derw. 363-1-4 Lehrling sucht sofort

unter „576' an Verw. 3686-4 Braves, ehrliches Mädchen, redegewandt, spricht beide Sprachen, sucht Posten als Brotausträge- rin oder Laufmädchen auf 1. Mai. Adr. Verw. 3678-4 Silberputzer sucht Stelle. Adr. Verwaltung. 3669-4 Tüchtiger Ehausfeur, Patent 3. Grad, beider Sprachen mächtig, sucht Sommerstelle Peter Schuster, SIlandro 69. 3667*4 Absolvierte Handelsschülerin, deutsch und Italic irisch , sucht Posten, nur in Bolzano. 3664-4 Mädchen vom Lande sucht Stelle als Hans-, Küchen- oder Srhankmädchen

20
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1930/01_11_1930/Suedt_1930_11_01_2_object_468701.png
Pagina 2 di 4
Data: 01.11.1930
Descrizione fisica: 4
. Ein besseres Verständnis und deutsch-italienische Freund schaftsbeziehungen sind ohne Zweifel auf andere Weise auch zu erzielen und ebenso eine Politik der tatkräftigen und herzlichen Zusammenarbeit, ohne daß man sehr heikle und absurde Zugeständnisse beansprucht wie jenes der Wiederein führung der teutonischen Privatschulen, die wenigstens für uns noch in allzu kurzer und unrühmlicher Erinnerung sind, als daß wrr an chre Wiederkehr denken könnten ohne ein gerecht fertigtes Empfinden des Widerwillens

. In den wenigen in Südtirol eingeführten Schulklassen dieser Art wird das Deutsche als Fremdsprache in drei Wochenstunden gelehrt, aber n cht erst in diesem Schuljahr, sondern seit Einführung dieses Schultyps auch bereits im vergangenen Jahr. Heute dies als Neuerung und Wandel zum Besseren hinzustellen, bedeutet eine große Irreführung. In den von rund 25.000 deutschen K.ndern besuchten Volksschulen darf Deutsch nicht einmal als Freigegenstand geiehrt werden. Auch von dep Kindergarten der Drei

(Brixen und Meran) werden längst rein italienisch geführt. Es hat sich auch in den letzten Tagen darin nichts geändert. Dieser Ordensgenossenschaft sind die öffentlichen Mäd chen-Volksschulen in Brixen und Meran anvertraut. Diese Schulen haben, wie die aller übrigen weiblichen Ordensge- nossenschasten, soweit sie picht unter depr Druck der Be hörde überhaupt geschlossen werden mußten, ausschließ lich italienische Unterrichtssprache. Deutsch darf darin auch nicht als Freigegenstand gelehrt

der ordnungsgemäßen Abwicklung des Programmes der italienischen Schule, insbesondere de« Schülern der ersten Jahre, bedeutenden Schaden zufüge.' 4. Die Bewilligung wird auch für 10 Kinder erteilt. (Willis.) Tatsache: Die Bewilligung wurde weder für 3, «och viel weniger für 10 Kinder erteilt. 5. Neben den italienischen Volkschulen sind auch rein deutsch sprachige Privatschulen zugelassen. (Willis.) Tatsache: Es gibt in ganz Südtirol keine einzige rein deutschsprachige Privatschule. 6. Die Institute der englischen

Fräulein sind rein deutsch sprachig. (Willis.) Tatsache: Die Institute der englischen Fräulein (Meran und Brixen) habe« ausschließlich italienische Unter richtssprache. Deutsch darf dort auch nicht als Frei gegenstand gelehrt werden. In Meran leiten die eng lischen Fräulein daneben noch eine wegen ihres hohen Schul geldes wenig besuchte Privatschule, die 5 Schulklassen aufweist. Die Unterrichtssprache ist die italienische; nur in der 4. und 8. Klasse darf wie bei den Komplementärschule», in der Woche

21