8.686 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/15_02_1945/BZT_1945_02_15_3_object_2108809.png
Pagina 3 di 4
Data: 15.02.1945
Descrizione fisica: 4
Frauen zu freiwilliger Arbeit zusammenfinden, Leistungen in aller Stille vollbracht, die von dem Idealismus unserer Frauen zeugen, der auch heute int 6. Kriegs jahr noch vorhanden ist und auch wei terhin ihr Tun beherrscht, ln vielen Fällen ist es Lazarettwäsche, die liier sorgfältig ausgebessert wird. Von den Frauen der kleinen Ortsgruppe Weida z. B. wurden im vergangenen Jahre für Wehrmacht, Deutsches Rotes Kreuz NSV. und Krankenhaus in 9000 Ar beitsstunden über 11 000 Einzelstiicke neu genäht

s k u n fl ss I e 1 I« arbeite! mit wirksamen und modernen Mitteln, stellt Rückfragen an die Schutz macht und das Internationale Hole Kreuz und dehnt ihre Nachforschun gen: auf die amtlichen Verlustlisten und Lazarettmeidnngen aus. Die An fragen werden in der den Möglichkei ten und Verbindungen entsprechen den kürzesten Zeit erledigt. Aller dings kann es oft bis zu neun Mona ten dauern, ehe Kriegsgefangcnen- Nachrichlen aus I SA eiiilreffen, hin gegen sind die englischen Berichte auf Fotokopie anerkennenswert pünktlich

. aus englischer Gefangenschaft im Austausch gegen britische Schwer- verwandele und Sanitäter im Mai 1914 erwirkt. Die Transporte liefen mit den Dampfern »Gripsholm« und Gravis, a • im Hafen von Barcelona ein. Von dort aus wurde die sofortige Weiterreise ins Reich durehgeführl. Im September 10} 1 erfolgte ein wei terer Kriegsgefangenen-Austausch in Göteborg Wests, Ii weiten >. Der Dump fer 'Gripshohm brachte deutsche Sol daten ans Nordamerika und Kanada, hauptsächlich Seeleute der deutschen Handelsmarine

. lg. Meran. Bevölkerungsbe wegung. In der abgelaufenen Wo che wurden 21 Geburten. 13 männlich und 8 weibli:h; 14 Todesfälle, 5 männ lich lind 9 weiblich; sowie 2 Trauungen und 2 Eheaufgebote gemeldet. Gebur- cheren Schutze unserer Waffen schaf fenden Heimat. Ferner sprach der Redner eingehend über Sinn und Zweck des Volksopfers. Kreis Salurn BZ. Trantin. Auszeichnung. Bei ,„n Absetzbewegungen im hohen Norden wurde für Tapferkeit vor- dem Feinde mit .dem Eisernen Kreuz 2. Klasse der Gefreite Oswald Kastl

und privaten Hilfsorganisationen zur Sei te. notwendig. Bei Kriegsausbruch wird von den kriegführenden Stan- teh an einen neutralen Staat das Er suchen gerichtet, für die vorgesehrie- beno Behandlung der Kriegsgefange nen im Feindesland Sorge zu tragen. Gau Tirol-Vorarlberg Innsbruck. Das Deutsche Kreuz in Gold. Der Führer verlieh dem Wachtmeister einer Flalceinhelt Anton Haider aus Navis das Deutsche Kreuz in Gold bei gleichzeitiger Beförderung zum Oberwachtmeister. Innsbruck. Für Tapferkeit vor kreuz

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/24_01_1895/BZZ_1895_01_24_2_object_399152.png
Pagina 2 di 4
Data: 24.01.1895
Descrizione fisica: 4
geuen Hafenstadt Tscheng-tschn-su voraus, und auch hier wurde eine Abtheilung von 2000 Mann ans Land gesetzt, welche die genannte Stadt occupirte. Der Angriff aus Tscheng-tschu-su batte offenbar den Zweck, die Aufmerksamkeit der Chinesen von dem HauptlandungSpunkt Uung-tscheng abzulenken. Die neueste Operation der Japaner gilt also der Erobe rung des Kriegshafeus von Wei-hai-wei, welcher von den Chinesen gleichzeitig mit Port-Arthur zum Schutze und zur Vertheidigung des Golfes von Petschili

und von Peking-Tien-Tsin errichtet worden ist. Nach den Ersahrungen, welche bei Port-Arthur gemacht wur^ dei., kann eS kaum zweiselhast sein, daß auch dieses chinesische Bolt.'crk binnen kürzester Frist in die Hände der Japaner fallen wird. Der KriegShasen von Wei-hai-wei l.egt an der Nordspitze der Halb insel von Schantung, etwa 70 Kilometer von dem Vertragshafen von Tschi fu und 40 Kilometer von Doung-Tscheng entfernt, wo die Japaner gelandet sind. Die Küste von Schantung bildet bei Wei-hai-wei eine tiefe

, gegen Norden durch zwei Inseln geschützte Bucht, die einen geräumigen und tiesen Ankerplatz bietet. Westlich vom Hasen liegt das etwa 3- bis 4000 Einwohner zählende Städten Wei-hai-wei. Zum Schutze drS HasenS ziehen sich auf den umgebenden Höhen der LandseUe sieben auö Stein und Lehm ge baute FortS, die zusammen mit dreißig 15. bis 28- Centimeter^Krupp-Geschntzen armirt sind. Auf den Inseln Liu-kung tao und Jtao, welche das Hafenbecken gegen Norden und Osten abschließen, befinden sich drei

mit 14- bis 24-Tvnnen-Armstrong-Kanonen ar- mirte FortS. Alle Geschütze ruhen auf nach dem Ab feuern versenkbaren Lafetten. Die Befestigungen wur den, ebenso wie jene von Port-Arthur, von dem be reits mehrgenannten preußischen Hauptmanne von Hannccken erbaut. Außer einer in den Achziger-Jahren dort errichteten Marine-Artillerie-Schule befindet sich in Wei-hai-wei auch mie Maschinen ReparatnrS- Werkstätte. Wenn es den Japanern gelingt, Wei-hai- wei zu erobern, so wird das für sie einen viel grö ßeren Erfolg bedeuten

, als die Besitzung von Port- Arthur. ,'n der Bucht von Wei-Hai wei ankern näm- lich gegenwärtig die Reste deS in der Seeschlacht an der Jalu-Mündung geschlagenen chinesischen Nordge schwaders. Da 45 japanische Kriegsschiffe den KriegS hasen von Wei-hai-wei beobachten und blokiren, so wird eö den chinesischen Kriegsschiffen wohl kaum möglich sein, sich durch die Flucht, etwa nach Shangai zu retten. Die Einnahme von Wei-hai-wei würde somit für China den totalen Verlust der Flotte be deuten und Japan auf viele

2
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/13_12_1943/BZLZ_1943_12_13_3_object_2101706.png
Pagina 3 di 4
Data: 13.12.1943
Descrizione fisica: 4
Kopfverletzungen davon trug. Cr wurde ambulatorisch behandelt. — Die kleine siebenjährige Marie-Luise M a r ch e 11 o siel von einem Handkarren und kam mit dem rechten Fuß unter ein Rad desselben. Sie erlitt eine Quetschung des, Fußes und mußte in spitalsärztliche Behandlung gebracht werden. Cppan. Heldentod. Für Führer, Volk und Reich fand der Uff. ln einer Aufklärungsabteilung Rudi F l e ck e r am 21. Oktober im Osten in seinem 25. Le bensjahr den Heldentod. Er war mit dem Eisernen Kreuz zweiter Klasse

Kreuz erster und zweiter Klasse' ausge zeichnet. Fi. Lasen. Heldentod. Hier traf die Nachricht ein, daß am. 1. Oktober der Obgefr. Ferdinand Reiner vom „Ober- buchfelder' in Lajen-Ried im Alter von 23 Jahren im Osten für Führer, Doll und Heimat sein Leben gab. Fi. Vals. Heldentod. Für Führer, Dolk und Vaterland fiel am 21. Oktober sin Osten im Alter von 32 Jahren der Obergefr. Rudolf Gaffer aus Vals. ßaslspiel der Brunecker ffeimalbüfine in Cortina Im Thcatersaal des Großgasthofes Apollonia fanden

gegen die in großer,Zabs heronkommen- den Bolschewisten vorgehen. Im Feuer unserer Waffen bricht der Durchbruchs versuch der Sowjets zusammen. Bei die sen Kämpfen fand der Kriegsberichter Leutnant Empter den Heldentod. Jedem unter noch so schweren Verlusten an Menschen und Material vorgetragenen Angriff des Feindes bleibt durch den hel denmütigen Einsatz des deutschen Soldaten der entscheidende Erfolg versagt. Wei terhin zeigt die neue Deutsche Wochen schau Bilder von einem Probeflug des bekannten deutschen

Flugzeugkonstruk teurs Professor Tank, von einer Ciskunst- laufveranstaltung im Berliner Sportpa last und von der Büchersammlunq der NSDAP, für unsere Soldaten. Sie gibt so einen lebendigen und eindrucksvollen Querschnitt durch das Front- und Hermat geschehen Im fünften Krieqsiahr Aus dem Reich Das Deutsche Kreuz in Gold Für hervorragend schneidiges Derhal ten im Kampf gegen den Bolschewismus wurde om 18, November 1943 Oberfeld webel Alois D e g a s p e r aus Solbad Hall das Deutsche Kreuz .in Gold ver liehen

. Oberfeldwebel Degasper wurde am 11. Dezember 1911 als Sohn des Reichs bahnbeamten Johann Degasper und kei ner Frau Kreszenz, geb. Rainer, in Kramsach geboren, wo lein Vater damals bedienstet war. Bald darauf jedoch zog die Familie nach Solbad Hall. — Seit Beginn dieses Krieges steht der tapfere Soldat nun an der Front und hotte sich dabei in rascher Folge das Eiserne Kreuz zweiter und erster Klasie. Mit der höhen Auszeichnung durch die Verleihung des Deutschen Kreuzes in Gold fand seine hervorragend tapfere

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/15_04_1870/BTV_1870_04_15_5_object_3051532.png
Pagina 5 di 6
Data: 15.04.1870
Descrizione fisica: 6
und der dieS- fällige ErckutionSgegeustaud fei: AuS Cat.-Nr. 1194 der Gemeinde NauderS ^ 'An theil deS AckerS in Mund von 400 Klftr. AuSrufSPreis 430 fl. ö. W. K. K. Bezirksgericht NauderS am 10. April 1870. Der k. k. Bezirksrichter: Stichlb erger. 3 Edikt. Nr. 1487 Vom k. k. Bezirksgericht Hall wird hiemit allgemein bekannt gemacht, daß über Ansuchen des Josef Eben- bichler, als Vormund des m. j. Anton Mair von heil. Kreuz, nach erhaltener Bewilligung deö k. k. LandeS- gerichtes Innsbruck vom 22. März

d- Js. Z. 1177 folgende Realitäten, alS: Cat.-Nr. 44 neu, 73 alt, Gemeinde hl. Kreuz. Lit. Eine Behausung, Hofstatt, Stadl, Stallung. Lit. L. Ein Früh- und Baumgarten von IKK Klftr. Lit. O. Ein Baumgarten von 920 Klftr. Cat.-Nr. 130k. Gemeinde Thanr. Ein Mahd auf Steiuach, der WeineS genannt, von tz7S Klftr. Cat.-Nr. 74 Gemeinde hl. Kreuz. Ein WieSmahd jenseits der hl. Kreuzer Wiesen. Cat.-Nr. 107k. Gemeinde Thaur. Ein Mahd und Ackerstatt in der hl. Kreuzer Wiesen von 1 Jauch 332 Klftr. und 23 Schuh. Cat

.-Nr. 13 07 Gemeinde Thaur. Ei» Stück Acker im Thaurerfeld, auf der Platten, von 333 Klftr. Cat.-Nr. 97 Gemeinde Thaur, der sogenannte Spöttl- acker von 1208 Klftr. Cat.-Nr. 1373 Gemeinde Thaur. Lit. Ein Acker auf der Wiesen, von 1013 Klft. Cat.-Nr. 131 Lit. II. Ein Waldtheil in der Ge meinde Mils am großen Geisberg, von 242 Klftr. Cat.-Nr. 103k. Gemeinde Abfam. Ein Acker im Absamerfeld bei 1000 Klftr. Cat.-Nr. 28 neu, 43 alt, Gemeinde hl. Kreuz. Ein Grundstück hinter hl. Kreuz gelegen, bei 1000 Klafter. AuS Cat

.-Nr. 903. Gemeinde Thaur. Lit. IZ. Ein Stück Mahd auf der Thaurer Wieseil hinter hl. Kreuz. Cat.-Nr. 13 78. Gemeinde hl. Kreuz. Ein Stück Ackergrund von 1000 Klftr. Cat.-Nr. 93 neu, 1212 alt, Lit. L hl. Kreuz. Ein Stück Grund iu der Hallerau von 1 Jauch auf der Insel. Cat.-Nr. 122K Gemeinde Thaur, jetzt hl. Kreuz. Ein Jauch Grund, am 19. April d. IS. Vorm. 9 Uhr im Wirthöhaufe deS Georg Gasser zu hl. Kreuz der freiwilligen Feil bietung unterzogen werden. Der AuSrustpreiS beträgt 9000 fl. öst

. W. Die VersteigeruugSbediugungen können Hiergerichts während der gewöhnlichen AmtSstuuden eingesehen wer de», und werden vor Beginn der Feilbietuug öffentlich publizirt. Die Rechte der Hypothekarglänbiger werden durch diese Versteigerung nicht berührt. Nach stattgefuudener Nealitätenfeilbietung werde» a' obigen» Tage in der Behausung deS Anton Mair in hl. Kreuz mehrere Kühe und verschiedene BauniannS- fahrinsse gegen Barzahlung versteigert. K. K. Bezirksgericht -Sa» am 3. April 1370. i. Dr. Lecher.

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/03_06_1919/BZN_1919_06_03_2_object_2461039.png
Pagina 2 di 4
Data: 03.06.1919
Descrizione fisica: 4
mit Wirt schaftsgebäude und Hofraum, «genannt der „Stroh, sackerhof', sowie die dazugehörigen Grundstücke bestehend aus Wald, Wiesen, Garten, Acker, Wei bepargellen, sowie Hausteich und Schweinestall im Gesamtausmatze von 21 Hektar, 38 Quadratmeter ' um dm Betrag von 13.000 Kr. an Therese Spi nsll und Johann Rotten st eine r in Leng moos verkauft. « - - -' - Brotkartenabgabe in der Marktgemewde Gries bei Bozen. Dienstag, den 3. Juni, für Haus Nr. 1 bis 300, Mittwoch. 4.. für Haus Nr. 301 bis 500

. . WohlMigkeltskonzerte im Parkhotel. Die vielfachen charitativen Agenden, die das Bozner Rote Kreuz-Bureau seit der Demobilisierung ju seinen segensvollen Wirkungskreis aufgenommen hat. insbesondere die Bescherung und Bekleidung mittelloser Heimkehrer und die Verköstigung der Nu^tauschinvalidsntransporte haben die Mittel die ses Hilfsamtes derart vermindert, daß die Vor stehung auf neue Einnahmen dadurch bedacht sein Kreuz-Bureau mußte es daher dankbarst begrüßen, daß eine erstklassige Künstlergesellschaft mit Fräu

lein I. Ferraris von der Mailänder Seala sich in uneigennütziger Weise erklärt hat. zugunsten der^ Hilfsunternehmungen des Bozner Roten Kreuz-B»'! reaus sich in den Dienst der Gefangenen- und Inva- lidenfürsorge zu stellen. Die berühmte Sängerin wird mit ihrem Ensemble auf der Heimreise von Weran, wo sie im großen Kurhaussaale mit den länzendsten Erfolgen auftrat, in unserer Stadt lufenthalt nehmen und bei zwei. Mittwoch, den 4. und Donnerstag, den 5. d. M. um V-S Uhr abends im Saale des Parkhotels

war, wird sich an den beiden Abenden wieder einen kunstverständigen und wohl tätigen Besucherkreise öffnen und durch dichtbesetzte Reihen Zweifelsohne den neuerlichen Beweis erbrin gen, daß die Bevölkerung unserer Stadt nie fehlt, wenn es gilt, den Opfern des Krieges hilfreich bei» zuspringen. Der Vorverkauf der Eintrittskarten findet nur im Roten Kreuz-Bureau. Laubengasse 30, Spenden. Der Freiwilligen Rettungsgesellschaft Bozen-Gries wurden durch den Herrn Kom mandanten des kgl. ital. Armeekorps Ex zellenz Guerra

werden, die Feiertage auf diesem ob seiner weitreichenden, wun dervollen Rundschau mit Recht gerühmten Berge zu verbringen. Entlassene Kriegsgefangene. Gestern hat das italienische Kommando dem Bozner Roten Kreuz-Bureau eine grö ßere Anzahl von Entlassenen aus den besetz ten Gebieten zur Anmeldung überstellt, dar unter solche aus Bozen, Gries. Klausen, Vil- landers, Villnöß usw. Heimkehrer aus Albanken. Gestern wurde dem Roten Kreuz-Bureau eine Gruppe von aus der Kriegsgefangenschaft Rückge kehrten überstellt

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/13_11_1914/BZZ_1914_11_13_3_object_382748.png
Pagina 3 di 8
Data: 13.11.1914
Descrizione fisica: 8
Rr. 241 Bozner Zeltung' (Südtiroler Tagblatt)^ Freitag, de» 13. November M Meilen , vom Hafen entfernt, als der Brand gisbrach und kehrte sofort zurück. Das eiserne Kreuz für Graf Mielczynsti. Berlin, 12. Nov. (KB) Dem „Berliner Tageblatt' zufolge kämpft Graf Melczynski, ^ frühere Abgeordnete, der fein« Gattin er- chossen hatte und von der Anklage wegen Nordes fveigesproch-n MUvde, mrf dem östlichen Kriegsschauplatz und hat d!as Eiserne Kreuz i. llasse erworben. Der Fall von Tstng-Tau. Berlin

-deklamatorischen orträgen. Das Ertragnis dieses Abends ist Witwen- utnd Waisenfond der gesamten bewaffneten Macht gewidmet. Die Ginladun- M, die in den nächsten Tagen ausgegeben wer ben gelten als Legitimation zu? Lösung der Gntrittskarten zü^2 K. Diese sind vom 15. d. mi Kriegsfürsorgsamte Bozen-Griez, (altes Dachaus. Laubengasse Zv) und im Mfs- und Auskunftsbüro vom Roten Kreuz (Silbergasse Nv. 6) erhältlich, woselbst aucff^Linlvdungskar- len entgegengenommen werden können. Verhaftungen

- und Aus kunftsbüro vom Roten Kreuz aufmerksam ge- macht worden ist, daß in FÄdpostpccketen kei ne Eßwaren verschickt werden dürfen, sind in letzter Zeit wieder Feldpostsendungen mit Eßwaren in großer Zahl zur Aufgabe gebracht worden. Bei der verhältnismäßig langen Be förderungszeit kommen solche Sendungen in ganz ungenießbarem Zustande am Bestim mungsorte an und müssen vernichtet werden. So trafen — wie kriegsfürsorgeämtlich be> kanntgegeben wurde — ber einer paketsammel stelle in emem «Ltappenraum 2s.o 00 Stück

Feldpostpakete fast durchwegs nri verdorbenen Eßwaren ein. Die Lei tung des Bozner Auskunftsbüros macht darau aufmerksam, daß durch die unnotwendige Auf gabe von Pccketen mK Eßwaren^ welche ihren Zweck nicht errÄchen die Weiterbeförderung der anderen Fsldpostpakete mit Ausrüstungsgegen ständen starke Verzögerung erleidet uich zeit wei-se sogar unmöglich gemacht wird. Da für die vei^fleKlns >5ex Truppen' Hinreichend v«- gesorgt ist, wird erneuert und dringendst aÜfg^- fordert, in Feldpostpaketen

an Kriegsgefangene. Das Hrlfs- und Auskunftsbüro vom Roten Kreuz, Sillber- gasse 6 teilt uns mit, daß es nicht mehr in der Lage ist, Telegramme an Kriegsgefangene Mi- litärpersonen zu befördern. Telegraphische Mit teilungen, die an «8as Rote Kreuz der feindli chen Länder gerichtet wurden, haben nach den bisherigen Erfahrungen die Adressaten in den seltensten Fällen erreicht. Nur die von den im Kriegszustande befindlichen Ländern dem öster reichischen Roten Kreuze zum Teil bereits Wer- mittetten Gefangenenlisten

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/13_07_1904/BRG_1904_07_13_11_object_802039.png
Pagina 11 di 12
Data: 13.07.1904
Descrizione fisica: 12
er, Alois Musch, Dominikaner gasse.'Caß Pitscheider, kath. Gesellen verein, Kaufm. Verein, Museumsverein, - Restauration Pitscheller, Cafe Tschug- guel. Restaurät. Kofler. Xheiner, zum .. Schlüssel, Gasthaus zur Talferbrücke, . Gastliof Eisenhut, Gasthof weiss. Kreuz. Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in , Brennerbad, Hiesenwirt, Wolfenwirt, Geitzkoslerhaus, W echselhof. Brigcen : Cafö Larcher, CaföMair, Haid, - gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brückenwirt, Vinzentinum, Lesekas. Goller,Thurnwirt, Kroll

. Graun:' ’Frz. J. Blaas, Reinhardwirt, Jos. Albeps Gasthaus, Fr. Warger, Wirt, HotelWenter,Gasth.Reschen-Scheideck öFftes bei Bozen: Hotel Bellevue, Frick, Cafö und Gasthof zur Post. Gries 'am Brenner: Aigner, Hirschler Qurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein : [N.-Oest.]; Hotel Zwierschütz Häfling : Gemeinde-Gasthaus. Bainzenberg: Erler. Baill Gasthof zur Post, Gasthof .Stern, Gasthof Bär, kath. ,Gesellenverein, und , Leopoldinum. HinterbrueJc [Passeier]: Gasth. Strobl. Bl. Kreuz [b. HaU

Haus, Radetzky. Cafös:. Paris, Wieser, Tirol, Schönbronn, hieran. Gasthäuser : Raffl, Kreuz, Krone, Burggiäfler, Löwe, rot. Adler, Rössl,^Th. Watzke. -Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Haller, Schiessstand, Jakob Kotier, J. Ladurner, A, Ladurner, Sebastian Ladumer. (Partanes), Lusenberger, Haisrainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, Kaufmann, P. Endrizzi, J. Thuüe, Bahnrestauration, Mondschein, Zwick, Rungg, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zirnhöld

(Tauberbäck), J. Santer, Werner, Kirchlechner, . Kirchnerhof, Ottmanngut, katholisch. GeseUenverein, Herrenklub, kathol Arbeiterverein. Obermais.■ Hötels : Austria, Rainer, Post.Pensionen: Leishof, Leichterhof, v. Weinhart, Labers, Matscher, Jmperial, Restaurationen: J. Metz, Prantl, Mössl, Blum, Georgenmühle, Kiendl, Sankt Valentinerhof, Gasth. z. weiss. Kreuz, Maierhof auf Lahers, Kirchsteiger, Weissplatter, Pöder Trauttmannstorff, Stegerhof auf Labeis, Kaiser’s Wein stube. Untermais: Maiserhof, Schönau

]: Seewirt. Marter: Sebastian Stocker. München: W. Arnold, Weinstube Walther v. d. Vogelweide, Orleando- strasse Nr. 3. Nals: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Gasthaus schwarzer Adler. Natums: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Obkircher, Mair, Rosenwirt, Tappeiuer, Rösslwirt, Gasthaus z. Adler, Gasthaus goldenes Kreuz. Nauders : Waldegger, Löwenwirt, Gasth. zur „Post“. Neuprags: Oberhammer’s Hötel u. Bade etablissement. Neuspondinig : Hotel Peer. New-Kork (Amerika): L. Pinggera, zur -Tiroler Heimat. Oetz

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/24_09_1904/BRG_1904_09_24_14_object_803499.png
Pagina 14 di 18
Data: 24.09.1904
Descrizione fisica: 18
Museb, Dominikaner j -gasse. Cafi Pitscheider, katb. Gesellen- i verein, Kanfm. Verein, Museumsverein, Restauration. Pitscheller, Cafi Tschug- 'gueL Restaurüt Roller. Tbeiner, zum i Schlüssel, Gastbaus zur Tals erdrücke, Gasthof Eisenhut, Gastbof weiss; Kreuz. : Brenner : Grandbotel, Sterzinger Hof in .Brennerbad, Hiesenwirt, Wolfenwirt, . Geitzkoflerhaus, Wecbselbof. ( Brixen : CafdLarcher, Cafi Mair, Haid, gold. Kreuz, Tbalerwirtin, Brückenwirt, Vinzentmum, Lesekas. Golier,Thurnwirt, Kroll, Wirt

, Reinbardwirt, . Jos. Alber’s Gasthaus. Er. Würger, Wirt, HotelWenter, Gastb.Rescben-Scbeideck Qries bei/Bozen: Hotel iBellevne, Frick, Cafi und Gastbof zur Post. Qries -am Brenner ; Aigner, Hirschler Qurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein : [H.-Oest]: Hotel Zwierscbütz Mailing]: - Gemeinde-Gastbaus. Hainzenberg: Erler. HaU: Gastbof zur Post, Gastbof Stern, Gastbof Bär, katb. Gesellenverein und Leopoldmum. Minterbruck [Passeier:] Gastb. Strobl. 22. Kreuz [b. Hall]: Badgastbaus .Gasser. Huben

. Pensionen: Passerhol, Deutsches Haus, • Radetzky. Cafös: Paris, 'Wieser, Tirol, Schönbronn, Meran. Gasthäuser : Raffl, Kreuz, Krone, Burggräfler, Löwe, rot. Adler, Rössl,“Tb. 'Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräubaus, Flatzer, Alois Haller, Schiessstand, Jakob Koller, J. Ladumer, A. Laduroer, Sebastian Ladumer ■ (Partanes), Lusenberger, Haisrainer, J. Marcbetti, Pitscb, Paul Putz, Kaufmann, P. Endrizzi, J. Thuile, Bahnrestauration, Mondschein, Zwick, Rungg, Zenoberg

[Andreas Hofer], J. : Zirnhöld (Tauberbäck), J. Santer, Werner, ■ Karchlechner, Kircbnerbof, Ottmanngut, katholisch. Gesellenverein, Herrenklub, katbol Arbeiterverein. Obermais: Hötels; Ausiria, Rainer, Post.Pensionen: Leishof, Leichterhof, v. Weinbart, Labers, Matscher, Jmperial, Restaurationen: J. Metz, Prantj, Mössl, Blum, Georgenmüble, Kiendl, Sankt Valentinerbof, Gastb. z. weiss. Kreuz, Maierhof auf Labers, Eirchsteiger, Weissplatter, Pöder Trauttmannstorss, Stegerhof auf Labers, -Kaiser’s Wein

, St. Jbsefsinstitut, Mitterbad: Kircblecbner. Moos [Passeier]: Seewirt.' Morter : Sebastian Stocker. München: W. Arnold, Weinstube Walther v, d. Vogelweide, Orleando- strasse Hr. z. Hals: Gasthaus z..Kreuz, Gastbof Sonne, Gasthaus schwarzer Adler. Natums: Flora, Gastbof Post A. Pranter, Obkircber, Mair, Rosenwirt, Tappeiner, Rösslwirt, Grastbaus z - Adler, Gasthaus goldenes Kreuz. Nauäers: Waldegger, Löwenwirt, Gastb. zur „Post“. Neuprags: Oberhammer’s Hötel u. Bade etablissement. Neuspohdinig: Hotel Peer. New

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/20_04_1935/AZ_1935_04_20_4_object_1861300.png
Pagina 4 di 8
Data: 20.04.1935
Descrizione fisica: 8
aus Kopenhagen (Bavariahotel): Generalkon sul Hans Henning Schröder mit Gemahlin aus Leningrad (Bàvaria-Hotel);^ Oberamtmann Ernst Schwarz aus Hojeser (Pens. Gilm), ae. den Ihrigen. 53. Büßender Petrus mit zwei En geln. 54—56. Kreuzzieher und Geißler. 57. Labrum tertium: Die Verspottung. 58. Zwei Hellebardierer. 59. Christus im weißen Kleide. 69. Herodes zu Pferd mit seiner Begleitung. 61—62. (Künftighin ausfallender Text bei Zahlen bedeutet stets die Ein reihung von zwei oder mehr Paar Geißlern, Kreuz

). 77—79. 89. Labrum quintum: Die Krönung. 81. Elftes Ferculum: Chri stus in der Krönung mit Welt und Hoffart. 82—85. 86. Christus in der Krönung (zìi Fuß). 87—89. 9V. Christus in der Verspottung. 91. Zwölftes Fercu lum: Ecce Homo. 92. Caiphas mit den Schriftge lehrten und den hohen Priestern. 93. Vierte Ma ria. 94. Labrum sextum: Die Kreuztragung. 95. Abraham und Jsak mit dem Engel. 96—«98. 99. Die zwei Schächter mit vier Juden. 199. 191. Vero nika mit dm Ihrigen. 192. Christus mit dem Kreuz (zu Fuß). 193

. Pilatus mit der ganzen Reiterei. 194—196. 197. Die fünfte Maria, 198. Zwei Tra banten. 199. Zwei Läufer. 119. Vier Edelknaben. III. Vier Hofherren. 112. Prinz Heraklius mit sei nem Hofstaate. 113. Kaiser Heraklius, das Kreuz tragend. 114—115. 116. Dreizehntes Ferculum: Die Kreuzigung. 117—119. 129. Die sechste Maria. 121. Die Rast Christi. 122. Labrum septimum: Die Kreuzigung unseres Herrn Jesu Christi. 123. Schlangenträger. 124. Moses und Aaron. 125. Vierzehntes Ferculum: Der Kreuzbauni samt En geln

und Seele. 126—128. 129. Labrum octavum: Die Abnehinung Christi vom Kreuze. 139.131. Alle! noch restlichen Geißler. 132. Alle übrigen Kreuz- ' Heule Eröffnung der OperwSaison A Stadtthealer Mit der Oper „Troubadour' von Gillseppe Verdi wird heute abends im Stadttheater die Opern- stagione eröffnet. Der bestbekannte Mo. Mario Parenti wird die Oper leiten. Der Künstlerkom plex, oer heute bei oer Aufführung dieser frischen und melodiererchen Verdi-Oper mitwirkt, setzt sich durchlveg aus «probten Krästen

am Gründonnerstag viel Grünes ißt, möglichst Speisen aus sieben- bis neunerlei Kräutern, der wird Glück haben das ganze Jahr hindurch. Der Karfreitag war bereits im vierten Jahrhundert der wichtigste Büß-, Bet- und Fasttag des Jahres, an dem Man in Erinnerung an den Augenblick, wo nach allge meiner Annahme Christus am Kreuz verschied, kein Brot und Wasser zu sich nahm und die ganze Zeit in Andacht uno Gebet verbrachte. Heute wird der Karfreitag von den christlichen Kirchen verschieden gefeiert

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1884/27_06_1884/BZZ_1884_06_27_2_object_369054.png
Pagina 2 di 4
Data: 27.06.1884
Descrizione fisica: 4
und Karuergasse M 9. im »wei ten Stocke Gutritt für Mitglieder frei. — ' glieder L0K.) (Hof- und Personal-Nachrichten.) Der Kaiser begibt sich Dienstag den 1. Juli, Früh nm 6 Uhr. von der Stati on chktz endorf ans wieder in das Lagernächst Brück a. d. LeiM mid kehrt am 27Juli in'dm Vor mittagsstunden ngch Wien: zurück. - Av der Reise des russischen KaiserpaareS ins Innere des Landes, welche nach Beendigung der großen Manöver in Krasnoje- Selo angetreten werden soll, werden Großfürst-Thron folger Nirolai

: Vor Heilen haben Knappen in der Erzer Lahn änf Erz gegraben, aber der Teufel verwandelte ihr Werk in einer Nacht in eine Lammer; er muß nnn nnteichin mauern, daß es nicht ins Thal hinabfällt. Nachts Wenn die Äente bort vorübergehen, hören sie ihn becken, dazwischen fallen kleine Steinlein herab'; man macht das Kreuz und sägt: i,Der Teufel mauert^, niemand geht da gerne vorbei, oft' hat 'es einen schon Hei Hellem Mond heimgesteinigt.' U' > -' . i - ^ ^ (Steinegg. und Welschnoven.),. Ammerkung

Herrgott und ging mit ihm in ProcefsiM,', KvMllDM es, als sie ihn niederstellen wollten: .Nein, da nicht.' Immer weiter gebend ^ kamen sie. hinauf auf, .die Hohe- Alm miid^'dann schwieg s ^ vP jzö ? z« S « Hier setzten sie das Kreuz auf, wo es heute noch steht, weit und - breit bekannt, das Latzfonser Kreuz; alljährlich gehen dahin die Villanderer wallfahren. Wnnderthätig breitet es seine Arme aus . über Berg und Thal; . von Zeit, zu Zeit ersteigen fromme. Wall- -fahrer die . einsame Mp.enhöhe)vrch

sie am iGnadenorte eine kleine Kapelle. Kreuz-und Kapelle sind hochgeweiht,!soust hätten M fängst Ml bmMe- ta?wemmt. ^ > .> , (vtltten./ ' Ä nm e r k u n gH ^' Die Mtmer^^iÄW^ßa^ MllaudÄtDÄd Lätzfonsev —ialsö <Äe BÄDämUe^öm rech nen Eisakufer «ö» Bozm bis' hdtvi (Sswm ^ Achech Mm- alten >Z^teqiin^die. Siegend beim sog^Latzfouser Kreuz wall- ^ie^der IrauG ^orÄÄtliche.ZÄ^uÄck,^w?Sie H^d'ei^ ihre^ WMWWimb' MttgänAen zu sammenkamen,' -opfüsteil uod,MeilHiesÄren^Göttem stM .s«gev cmlMchstkNUlMch amiÄeKkNiHUf

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/01_01_1898/MEZ_1898_01_01_3_object_676376.png
Pagina 3 di 16
Data: 01.01.1898
Descrizione fisica: 16
durch den Khaiber-Paß vorbereitet. Am 17- Dezember wurde in Paris der Panama- Prozeß wieder aufgenommen, Arton gab diejenigen Personen bekannt, an welche er die erhaltenen zwei Millionen vertheilt hatte, um damit Parlaments- mitglieder zu bestechen. Am 19. Dezember liefen die Russen, offenbar im EinVerständniß mit Deutschland, in den wichtigen stets eisfreien Hafen Port-Arthur (gegenüber Wei- hai-wei) am Golf von Pe-tschi-li zur Winterstation ein, zur größten Ueberraschung und Entrüstung Englands

und dein vom Regierungsvertreter nicht zugelassenen Antrage eines Studenten, die tschechischen Minderheiten in den deutschen Gebieten als Geiseln für die Deutschen in Prag zu betrachten, haben wir bereits Mittheilung gemacht. Mit der Absingung der „Wacht am Rhein' wurde der Tag geschlossen. Gegenüber der „Deutschen Tageszeitung' erklärt die „Germania', daß man im Vatikan das deutsche Vorgehen in Ostasien mit der denkbar größten Sympathie betrachtet. Tirolisches. Meran, 31. Dezember. sD i e Fremdenlist« N r. Zks wei

seiner Lag« wünsch», allerdings ähnlich wie dem Wählenden in dem bekannten Gedicht, der sein Kreuz nicht weiter tragen zu sö.men erklärt und von Gott die Gunst gewähr» «rhält, aus der großen Zahl der Kreuze sich einS zu suchen, d«r aber, nachdem «r oll« anderen al» für sich nicht passend befunden hatt», endlich, ohn« eS zu wissen, voll Freud« daS Kreuz al» vortrefflich er wählt, da» — «r bisher getragen halt«. — ll»d so wollen wir auch de» alten Jahre» nicht in Bösem gedenken; Enttäuschungen

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/18_06_1904/BRG_1904_06_18_19_object_801547.png
Pagina 19 di 20
Data: 18.06.1904
Descrizione fisica: 20
Weither, Alois Musch, Dominikaner gasse; Caß Pitscheider, kath. Gesellen- ' verein, Kaufm. Verein, Museumsverein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschug- guel. Restaurit. Kofler. Theiner. zum Schlüssel, Gasthaus zur Talferbrücke, Gasthof Eisenhut, Gasthof weiss. Kreuz. Brentjer t .Grandhotel, Sterzinger Hof in Brehnerbad, ‘ 'Hiesenwirt, Wolfenwirt, Geitzkoflerhaus,, W echselhof. Briccen : Caß Larcher, Caß Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brückenwirt, Vinzentinum, Lesekas. GoUer,Thurnwirt, Kroll

. HX. Kreuz [b. Hall]; Badgasthaus Gasser. linst: Gasthof z. Lamm. Innsbruck: Goldener Stern, Lesehalle, Erlerstrasse 3, Schuirer zum grünen - Baum, Südtirol., Weinstube, Domauers Cafe, Caß Andreas Hoser, . Cafe Maxi- milian, Fentsch’s Münchner Bierhalle, Jörgelewirth,Zöller r Tiroler Weinstube, ; v Cafe Rest. Kasinger, Breinösl, Gasth. schwarz. Adler, Gasthof Mondschein. Innerbitt (Passeyer): Gögele. Inzing: Gasthof Klotz. Tnnichenti Goldener Stern,Gasth. z. Sonne. Josefberg [bei Meran].- Kutschern

, z. Stadt; München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus,jSandhof, Ortenstein. Pensionen: Passerhot, Deutsches Haus,. ' Radetzky. Caßs: Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Meran.' Gasthäuser : Raffl, Kreuz,, Krone, Burggräfler, Löwe, rot. Adler, Rössl,“Thi. i Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Haller, Schiessstand, Jakob Kofler,' J. Ladurner, A. Ladumer, Sebastian Ladumer (Partanes), Lusenberger, Haisrainer, J. Maichetti, Pitsch, Paul Putz, Kaufmann

, P. Endrizzi, J. Thuüe, Bahnrestauration, Mondschein, Zwick, Rungg, Zenoberg . [Andreas Hofer], J. Ziruhöld (Taub'erbäck), J, Sunter, :■ Werner, Kirchlechher, Kirchnerhof,' Ottmanngut, katholisch. Gesellenverein, Herrenklub, kathol ‘'Arbeiterverein. Obermais.- ' Hötels ;j Austria, Rainer, Post. Pensionen: Leishof, Leichterhof, v. Weinhart, Labers, 1 Matscher, Jmperial, Restaurationen. - : J. Metz^-Prantl, Mössl, illum, Georgenmühle, Kiendl, Sankt ■ Valentinerhof, .Gasth. . z. weiss. Kreuz, Mai erbos

Michele ; St.: Landesanstalt. ,! Moders'Bad der Frau Wollerisch: Mühlau: Korrethwirt Mtls [bei Hall): Tiefenthaler, Wirt, St. Josefsinstitut, Milterbad; Kirchlechner. Moos [Passeier] t Seewirt. Marter: Sebastian Stocker. München : W. Arnold, Weinstube Walther ,v. d. Vogelweide, Orleando-,. strasse-Kr. .3. <■ | Nals: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Gasthaus schwarzer Adler. Natums: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, - Obkircher, Mair/Rösenwirt, Tappeiner, : Rösslwirt, Gasthaus- z; Adler, Gasthaus

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/23_07_1904/BRG_1904_07_23_14_object_802271.png
Pagina 14 di 16
Data: 23.07.1904
Descrizione fisica: 16
. Kreuz. ,...Brenner:, Grandhotel, Sterzinger Hof in • ‘ ’ ‘ Brennerbad, • Hiesenwirt, 'Wölfenwirt, .G^itzkbflerhaus, W echselhof. . Briacen : Cafe Larcher, Cafe Mair, Haid, - ‘' gold, Kreuz, Thalerwirtin) Brückenwirt, ::; [, Vinzentinum, Lesekas. GoUer,Thumwirt, Kröll, Wirt zum Unterdrill. ' ' Bruneck : Brauerei Brüder Stemberger. Blirgeiß; Mohrenwirt, Löwenwirt. Burgsldd ; Rest. Förstler, Angeli, Bahn- - restaurat, Rösslwirt. Hcutschmatrei: Josef Alb er, Wirt in d. Altstadt tu Gasthos Waldrast Bgart

, -Hirschler Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein : [N.-Oest]: Hotel Zwierschütz Höfling',: Gemeinde-Gasthaus. Hainzenberg : Erler. HaU: Gasthof zur Post, Gasthos Stern, Gasthof Bär, kath. Gesellenverein und Leopoldinum. Hinterbruck [Passeier:] Gasth. .Strobl. • JEB. Kreuz [b. Hall]: Badgasthaus Gasser. Hüben [Oetzt.]: Gasthaus z guten Hirten. tonst: Gasthof z. Hirschen. - ' ’ • ■ Innsbruck : ■ Goldener Stern, Lesehalle, Erlerstrasse z, Schnirer zum grünen Bann», Südtirol. Weinstube, .Domauers

.]: Unterwirt, Tscböll, Oberwirt, Breitebnerwirt, Schildhof, , QueUenhof. Sän Martina di Castrozza : H. Panzer, Dolomitenhotel. ' Matsch : Jakob Stocker, Telserwirt. Mendel: Gasthof Adler. Kurort Meran : Hötels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran, Sonne, Stern, Habsburger hof, z. Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sandhof, Ortenstein. Pensionen: Passerhot, Deutsches Haus, Radetzky. Caßs: Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Meran. Gasthäuser : Raffl, Kreuz, Krone

,. Herrenklub, kathol Arbeiterverein. Obermais; Hötels: Austria, Rainer, Post.Pensionen: Leishof, Leichterhof, v. Weinhart, Labers, Matscher, Jmperial, Restaurationen: J. Metz, Prantp Mössl, Illumj Georgenmühle, Kiendl, Sankt Valentinerhof, Gasth. z. weiss. Kreuz, Maierhof auf Labers, Kirchsteiger, Weissplatter, Pöder Trauttmannstorff, Stegerhof auf Labers, Kaiser’s Wein stube. Untermais: Maiserhof, Schönau. Pen sionen : Edel weiss, WolJf, Fernstein. Gast häuser: Krön-, Mondschein-, Stamser-, Fischwirt

,. Orleando- strasse Nr. Z. ; ■ ’t Nals: Gasthaus z. Kreuz, Gasthos Sonne, Gasthaus, schwarzer Adler. Natums: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, ; ' Obkircher, Mair, Rosen wirt, Tappeiner, Rösslwirt 'Gasthaus 2. Adler, Gasthaus goldenes Kreuz. Nauders : Waldegger, Löwenwirt, Gasth. zur „Post“. . ' •• •< ■. ' , , ■ Neuprags: Oberhammer’s Hotel u'. Bade etablissement. Neuspondinig ; Hotel Peer. New- Forle (Amerika): : L. , Piriggera, zur Tiroler Heimat. Oetz: Haid’s Gasthos z. Post. Pankraz St. Ulten

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/13_08_1904/BRG_1904_08_13_16_object_802703.png
Pagina 16 di 18
Data: 13.08.1904
Descrizione fisica: 18
Musch‘, Dominikaner - gasse. ,Caß Pitscheider, katb. Gesellen verein, Kausin. .-Verein,.Museumsverein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschug- - guel Restaurät. Kofler. Theiner. zum Schlüssel, . Grasthaus zur Talferbrücke, f t Gasthof Eisenhut, Gasthof weiss. Kreuz.’ 1 JBrewner : Grandhotel,' Sterzinger Hof in Brennerbad, > Hiesenwirt, Wolfenwirt, GeitzkoBerbaus, Wechselhof. . J5»*fa5C» .'-Caf6 Larcher, Caf£ Mair, Haid, »■'« gold: Kreuz, Thalerwirtra, Brückenwirt, Vinzentinum, Lesekas, G olIer,Thurn

und ' Leopoldiuum. Hinterbruek [Passeier:] Gasth. Strohl. * ßl. Kreuz [brHall]: Badgasthaus Gasser. Bliben^ [OetztJ: Gastbaus z guten Hirten,. . Irnst r Gasthof z.-' Hirschen. . Innsbruck: Goldener Stern, Lesehalle, Erlerstrasse 3, Schuber zum grünen Baum, Südtirol. Weinstube, Dornauers Cafe, Cafü Andreas Hofer, Cafd Maxi milian, Fentsch’s Münchner Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, Tiroler Weinstube, Cäf£ Rest. Kasinger, Breinösl, Gasth. schwarz. Adler,; Austriahäus. Innerfntt (Passeyer): Gögele. ; Insing

, Graf von Meran, Sonne, Stern, Habsburger- hof, z. Stadt München, ^Central, Hofer, hsuropa, Kurhaus, Saudhof, Ortenstein. - Pensionen: Passerhof, Deutsches Haus, Radetzky.-Cafds: Paris, ~Wieser, Tbol, - Schönbrunn,.Meran. Gasthäuser : RMfl, Kreuz, Kröne, Burggräfler, Löwe,irot. Adler, Rössl,'Th. Watzke. -Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, . Stadtbräuhaus, Platzer, Alois ’ -Haller, .Schiesstand, Jakob Kofler, - J. Ladumer, A. Ladumer, Sebastian Ladumer (Partanes), Luseuberger

. Valentinerkof, Gasth; z. weiss.:: Kreuz, . Maierhof auf Lahers, . Kirchsteiger, Weissplatter, Pöder Trauttmannstprss, Stegerhof auf Lahers, Kaiser’s Wein stube. Unter mais:;Maiserhof,Schönau. Pen sionen :Edelweiss,Wolf, Fernstein Gast häuser: Krön-, Mondschein-, Stamser-, Fischwirt. Restaurationen: Kofler Ant, [Winkelweg], Reinthaler, Klotz, Kofler. Engele, Weier,prechtl, Siegier, Weigele, Katzenstein, Schmjttner, Lichtenthurn, Sonnenhof, Strassburg, Sportplatz. Michael St. [Eppan]: Parolini, Taubenwirt

. Michele St.: Landesanstalt. Moders Bad der Frau Wollerisch. Mühlau : Korrethwirb Mils [bei Hall): Tiefenthaler, Wirt, St. Josefsinstitut, Mitterhad: Kirchlechner. Moos [Passeier]: Seewirt. Marter: Sebastian Stocker. München : W. Arnold, Weinstube Weither v. d. Vogelweide, Orleando- strasse Nr. 3. Kais: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Gasthaus schwarzer Adler. Natums: Flora, Gasthof Post A. Pranter, Obkircher, Mair, Rosen wirt, Tappeiner, Rösslwirt Gasthaus z. Adler, Gasthaus goldenes Kreuz. Nauders

16
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/20_07_1904/BRG_1904_07_20_12_object_802193.png
Pagina 12 di 14
Data: 20.07.1904
Descrizione fisica: 14
Wachtler. Cafd Weither, Alois Musch, Dominikaner gasse, Gatt Pitscheid«, kath...Gesellen- .verein, Rankn. Verein,-Musenmsverein, Restauration Pitscheller, Gatt Tschug- guel. Restaurät Kofi«. Themer, zum Schlüssel,, Gasthans zur ; Talferbrücke, Gasthof Eisenhut, Gasthof weiss. Kreuz. | l Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in \-i Brennerbad, Hiesenwirt, Wolfenwirt, iiC;; Geitziöflerhaus, Wechselhot f f'I Brixen : Gatt Larch«, Gatt Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brückeriwirt, 4 Vinzentinum

, Gasthof Stern, ! Gasthof Bär, kath. GeseUenverein und ILeopoldinum. interbruck [Passeier;] Gasth. Strobl. I. Kreuz [b. HaUj: Badgasthaus Gass«. nst: Gasthof z, Hirschen. insbruch: Goldener Stern, Lesehalle, f Erlerstrasse 3» Schuirer. zum grünen : . .Banm, Südtirol. Weinstube, Dornauers |! Gatt, Gatt Andreas Hofer,* Gatt Maxi milian, Fentsch’s Münchner Bierhalle, Jörgelewirth, ZöUer, Tiroler Weinstube, [ Gatt Rest. Kasinger, Breinöal, »Gasth. , schwarz. Adler, Austriahaus. 1; Innerhitt (Passeyer

, Telserwirt.“ '* ’ * Mendd : Gasthof Adler. » Kurort Meran : Hotels: Erzherzog' Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran. Sonne,. Stern, Habsburger- Restaurationen: J. Metz, Prantl, Mössl, Blutn, Georgenmühle, Kiendl, Sankt. Valentinerhof, Gasth. z. weiss.- Kreuz, - Maierhof auf Labers,. Kirchsteiger, Weissplatter, Pöder Trauttmannstorff, Stegerhof auf Läbers, _ Kaiser’s Wein- . Stube.! - '/• Untermais: Maiserhof, Schonau. Pen- sionen:Edelweiss,Wolf, Fernstxin^xäst- . häüser: Krön-, ^Mondschein

’. Sebastian Stocher. München: W. Arnold, Weinstube • Weither ' v. ' d. Vogelweide, Örleandö-’ - Strasse Jä.,3 >; .. Kais: Gasthaus z. Kreuz] Gasthof Sonne, Gasthaus schwarzer Adler. E Katums-. Flora, Gasthof Post, Ä. Prantef, ' Obkircher, Mair, Rosenwirt, Tappeiner, Rösslwirt, - Gasthaus z. Adler, Gasthaus ^.goldenes Kreuz. j-.,, .. ;i Nauders : Waldegger, Löwenwirt, Gasth. zur „Post“. 'Neuprags: Oberhammer’s Hötel u. Bade etablissement. Neuspondinig: Hotel Peer. . New-York (Amerika): L. Piuggera

: Landesanstalt, ii f c Bovereto: Josef Broger, Kantinwirt, Saltaus : Schild- u. 6 Gasthof, Restaurätiöö. am Zoll beim Stöger. Salzburg: Gatt National. Samthai: Gasth.; Dumholz, - Zächerlewirt, Schadders: A. Schlechtleitn«, . Badwirt., Seis: Hotel Salegg. ' ‘ ä ' 1 ‘ e Schlanders : Gasthof zur Post (Höllrigl) . Kreuzwirt, Rosenwitt, '' WidderwirtJ Johann Müller; Schupferw., AdlerfrirL .Schieis: Agethle. Schlinig : -Ignzz Peer) Sautens: St Ennemoesr, • Schnals: Hotel Schnalstal, Gasth. z. Adler,. . gold. Kreuz

17
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/25_03_1905/BRG_1905_03_25_19_object_807534.png
Pagina 19 di 20
Data: 25.03.1905
Descrizione fisica: 20
. Cafi Pitscheider, kath. Gesellen verein, Kaufm. Verein, Museumsverein, Restauration Pitscbeller, Cafe Tschug- gucl Restaurat. Kofler. Theiner, zum Schlüssel, Gasthaus zur Talserbriicke, Gasthos Eiseuhut, Gasthof weiss. Kreuz. Brennen Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wtdfcnwirt, Geitzkoilerhaus, Wechselhof. liri'xen : Cafe Larcher, Cafe Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brückenwirt, Vinzentiuuin, I-esekas. Goller,T hurnwirt, Kröll, Wirt zum Unterdrill. lirimecl; : Brauerei

Gasthaus. Er. Warger, Wirt, IlotelWenter, Gasth.Reschen-Scheideck Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Frick, Cafe und Gasthof zur Post. Gries am Brenner; Aigner, Hirschler Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein : [N.-Oest.]: Hotel Zwierschütz Hafling\: Gemeinde-Gasthaus. Hainzenberg: Erler. Hall : Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Gasthof Bär, kath. Gesellenverein und Lcopoldinum. llinterbruck [Passeier:] Gasth. Strobl. Hl. Kreuz [b. Hall]: Badgasthaus Gasser. Huben [Oetzt.]: Gasthaus z guten

, Wieser, Tirol, Schönbr”.nn, Meran. Gasthäuser : Raffl, Kreuz, Krone, Burggräfier, Löwe, rot. Adler, Rössl,“Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschenken: Lang- ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Heller, Schiessstaud, Jakob Kofler, J, Ladurner, A. Ladurner, Sebastiau Ladurner (Partanes), Luseuberger, Ilaisrainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, Kaufmann, P. Endrizzi, J. Thuile, Bahnrestauration, Mondschein, Zwick, Rungg, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zirnhöld (Tauberbäck), J, Santer, Werner

, Kirchlechner, Kirchnerhof, Ottmanngut, katholisch. Gesellenverein, Herrenklub, kathol. Arbeiterverein. Obermais: Hotels : Austria, Rainer, Post. Pensionen: Leishof, Leichterhof, v. Weinhart, Laders, Matscher, Jmperial, Restaurationen: J. Metz, Prantl, Mössl, lüum, Georgenmühle, Kiendl, Sankt Valentinerhof, Gasth. z. weiss. Kreuz, Maierhof auf Laders, Kirchsteiger, Wtissplatter, Pöder Trauttmannstorss, Stegerhof auf Labers, Kaiser’s Wein stube, Einsiedler, Naif. Untermais: Maiserhof, Schönau. Pen sionen

: Sebastian Stocker. München: W. Arnold, Weinstube Walther v. d. Vogelweide, Orlcamln- strasse Nr. 3. Kais: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Gasthaus schwarzer Adler. Natums: Flora, Gasthof Post, A. Prauter, Obkircher, Mair, Rosenwirt, Tappeiner, Rösslwirt, Gasthaus z. Adler, Gasthaus goldenes Kreuz. Nauders: Waldegger, Löwenwirt, Gasth. zur „Post“. Neuprags: Oberhammer’s Hotel u. Bade- etablissement. Neuspondinig: Hotel Peer. Kew-York (Amerika): L. Pinggera, zur Tiroler Heimat. Oetz: Haid’s Gasthof

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/16_03_1941/AZ_1941_03_16_4_object_1881197.png
Pagina 4 di 6
Data: 16.03.1941
Descrizione fisica: 6
Waffen-Sammlung birgt. Von den vielen Gemälden seien nur die schönen künstlerisch außerordentlich hoch wertigen Portraits der Philippine Wei ser, des Erzherzogs Johann und seiner Gemahlin, der Gräfin von Merano, des Kaisers Maximilian, des Herzogs Fried rich mit der leeren Tasche u. das einzige lebensechte Originalportrait der häßlichen Herzogin Margaretha Maultasch er wähnt. Unbeschreiblich schön ist der Aus blick vom Söller des Schlosses über die ganze weite Talsohle bis hinunter zu den blauenden

der Woche Silandro, 14. — Aus den bereits gemeldeten Todesfällen dahier, sind im Laufe der Woche in der Balle Venosta folgende Personen gestorben: Genooeka Witwe Donner, geb. Karner, gewesene Wixtin. Sluderno. Die „Me Kreuz wirtin' war früher eine tüchtige Wirtin nach altem Schlag und christliche Fami- lienmutter, allgemein geachtet und ge> 14S3 das Schloß mit Gericht' und' Amt! schätzt. Sie wurde unter zahlreicher Be- sür 8000 Fl und 1750 Dukaten dem Ger -Heiligung der Bevölkerung auf dem Orts- wig

werden. Zum „Großen Herrgott von Agumes' Alljährlich in der Fastenzeit — und besonders an den Freitagen während derselben — ziehen zahlreiche Wallfahrer nach Prato allo Stelvio, zum großen, wundertätigen Herrgott von Agumes. dessen überlebensgroßes, historisches Bild am Kreuz hoch verehrt wird.' — Wäh rend der Fastenzeit finden dort an allen Freitagen feierliche Gottesdienste statt. Wo speise ich bürgerlich und wohne behaglich? W. Tinthauser: Gasthaus «zum Löwen', neben Pfarrplah. Prima Weine

Konrad Magk ist ein Mensch, dem man mit einem einfachen Wort kommen kann... und heute ganz besonders... aber nein'. — sie rüttelt ihn sacht an der Schulter —, „da paßt er lieber von wei tem auf, daß die Kostbarkeit nicht verlo ren geht, daß ein gutes Geschick sie in den Papierkorb fallen läßt und sie dem Herrn s?cui5>neister legal i» die Hände spielt... !,'.il man .^e!)örl... ach. Riedel Sie schwieriger, anständiger Mann Sie!' Doch wie sollten wohl die Großen die ser Erde zu ihrem Lachen kommen

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/03_08_1901/BRG_1901_08_03_14_object_763193.png
Pagina 14 di 16
Data: 03.08.1901
Descrizione fisica: 16
Kronsfaichl. Gras: Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaus, Reinhardwirth, Jos. Alber’s Gasthaus.Fr. Warger, Wirth, Hotel Wenter. Gries hei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Cafe und Gasthof zur Post. Gries am Brenner: Aigner, Spörr in Obernberg, Hirschlcr, Postmeist. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein'. [N.-Oest.] : Hotel Zwierschütz- Höfling : Gemeinde-Gasthaus. Hall : Gasthof zur Post, Gasthof Stern, CaK S?icgl, Gasthof Bär. HZ. Kreuz [b. Hall] ; Badgastliaus Gasser. Häselgchr [Lechthal

München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sand hof, Ortenstein. Pensionen: Passerhol, Deutsches Haus, Radetzky. Cafes: Paris, Wicser, Tirol, Schönbruim. Gasthäuser : Rufst, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Tb. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Haller, Schiessstand, J. Kotier, J. Prantl, J. Ladumer, A. Ladumer, Seh. Ladumer (Partanes), Lusenberger, Ilais- rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, H. Messmer, P. Endrizzi, 'J. Thuile

Gasthaus. Morter : Alois Stoeker, Schwarzadlerwirth. G. Martin. Moders Bad der Frau Wollerisch. Mühlau : Korrelhwirth. München: W. Arnold, Weinstube „zum Burggrafen'. Münster [bei Brixlegg[: Entuer’s Gasth. Kais: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Naturns: Flora, Gaslhos Post, A. Prautcr, Obkircher, Mair, Roseuwirth, Tap- peincr, Rösslwirth, Gasthaus z. Adler. Nauders: Waldegger, Löwenwirth, Gasth. zur „Post“. Navis: Gasthaus zum Widum, Ncuprags: Obcrhaminor’s llötcl und Bade- ctablissement

. Pens [Sarnthal]: Maier’s Gasthaus. St. Peter [Waidbruck]: Goller, Badwirth. Pfelders: Pixuei's Restauration, Pirbaine^ Neuwirt. P/lersch: Gasth. d. P. Planlinger. Pfunds: Gasthof zur Krone, Gasthaus Senn, Kreuz wirth. Platt [Passeyer]: J. Hofer. Platzers: Ncuhauswirth, Plätzwiese : Leipold. Plansee: Hotel Seespitz. Plans: Schermair, Gastwirt!, Prissian: Prinoth Kreuz wirth, Mair, Brückenwirth. Prad: Neue Post, Alte Post, Primissers Gasthaus, Anna Pichler, Stilfs, Fri dr. Rungg. Prag : Ferdinanden

. Pragsersee : Frau Emma. Pieve die Livinallongo: Gasth. zur Post. Putzen [ Klausen]: Mayr, zum weissen Rössl. Babbi: Hotel Pangrazzi, Hotel Alpino. Babland: Ladumer’s Gasthaus. Battenberg : Gasth. z. Post. Batschings: David Seeher. Besehen: Stern wirth. Beutte : „zum Tiroler Weinbauer“. Bidnaun : Gasthof zum Steiubock. Bied: Witwe Blaas. ßiffian: Lamm wirth, Kreuz wirth, Unter- wirth, Finelewirth. Bothholz Landesanslalt, Nik. Haberl. Kovereto: Jos. Broger, Kaulinwirth. A. Bontadi, Gastwirthin. Saltaus

20
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/18_07_1903/BRG_1903_07_18_14_object_776468.png
Pagina 14 di 16
Data: 18.07.1903
Descrizione fisica: 16
, Heinrich Mayr, Thurm- wirt, Alois Musch, Dominikanergasse. Hotel Greif, Caß Pitscheider, kathol. Gesellenverein,Kaufm.V erein,Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Kotier. Theiner, zum Schlüssel. Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wolfenwirt, Geitzkoflerhaus, Pechlaner, Gasthaus Grobner, Wechselhof. Breitenberg bei Hofgastein: ChrisUGmachl. Brixen : Caß Larcher, Caß Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brückenwirt, Vinzentinum, Lesekas

: Schützenwirt Franzenshöhe: Posthotel. Fräenfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Froy : Badgasthaus. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nicas Tovazzi. Galsaun: Oswald Nischler. Gertraud St.: Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Girla/n: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrißt [Lana]: Joh. Pircher. Glums: Platzer, Kreuz wirt, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwald : Gnadenwalderhof. Goldrain: Simon Tappeiner. Göflan: Mathias Schallet* Qomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladumer

. Hinterbruck [Fasseier]: Gasth. Strobl. Hl. Kreuz [b. Hall) .* Badgasthaus Gasser. Häselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Milzgau: Gasth. z. Post. Böfen: AI. Schreiber, Kronenwirt. Igele: Gasthof zum. grünen Baum. Huben [Oetzthal].* Gasthof Huben. Jmst; Gasthof z. Lamm. Innsbruck; Gold. Stern, Niedermaier, Neuwirt,z. Mondschein, Krone, Südtir. Weinstube, Domauers Cafe, Caß An dreas Hofer, Caß Maximilian, Fentsch’s Msinckn. Bierhalle, JöVgelewirth, Zöller, Tiroler Weinstube, Cafe Rest. Kasinger.. Breinösl

: Passerhol, Deutsches Haus, Radetzky. Caßs: Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Meran. Gasthäuser: Raffl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Haller, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladumer, A. Ladumer, Seb. Ladumer (Partanes), Lusenberger, Hais rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, H. Messmer, P. Endrizzi, J. Thuile, Bahnrestauration, Vig.Wallhöfer, Zwick, Rungg, Zenöberg [Andreas Hofer

], J. Zirnhöld (Tauberbäck), J, Sauter, Werner, Kirchlechner, kath. Gesellen verein, Herrenklub, kath Arbeiterverein. Obermais; Hötel Austria, Post. Pensionen; Leishof, Leichterhof, von Weinhart, Labers, Matscher, Jmperial, Restaurationen: J. Metz, Prantl, Mössl, Wenin, Georgonmühle, Kiendl, Sanct Valentinerhof, Gasth. z. weiss. Kreuz, Maierhof auf Labers, Kirchsteiger, Weissplatter, Ringler Trauttmannstorff, Stegerhof auf Labers. Untermais: Maiserhof, Schönau. Pensionen: Edelweiss, Wolf. Gast häuser: Krön

21