166 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/11_01_1862/BZZ_1862_01_11_4_object_412442.png
Pagina 4 di 6
Data: 11.01.1862
Descrizione fisica: 6
Physikatstelle. 12 3jl In der Gemeinde Lana ist die Stelle eines Gemeinde- arzteS mit welcher ein Wartgeld von jährlichen ZOO fl. österr. W. verbunden ist, erlediget. Mit dieser Stelle wird die Verbindlichkeit übernommen die armen Kranken in und außer den, Spit.,le frei zu be handle!,, sich bei Berechnung der Ordinaiion und der Ganggebühr an die nachfolgend bestimmte Tare zu ballen, und auch die Todtenbeschau vorzunehmen. Die Tar für einen Gang einschließlich der Ordination besteht in der Gemeinde Luna

, in den 3 Parzellen Ober-, Mitter. und Nieder-Lana, bei Tag in 3K kr. österr. W., nach Acklpfeis bei Tag 1 fl. öfter. W., nach der Parzelle Pawigl bei Tag 2 fi. öfter. W., zur Nachtzeit aber um die Halste dieser Beträge mehr, endlich für «in Recept im Hause deö Herrn Doktors verabfolgt 2i> kr. öfter. W. Der gleiche Betrag ist auch bei Vornahme der Todtenschau in den vorgemeldetrn Parzellen zu rechnen. Die kompetenten um diese Stelle haben ihre Gesuche bis längstens Ende Februar I8S2 frei an die gefer tigte

als eine hinreichend erträgliche empfohlen werden. Gemeindevurstehung Lana im Etschland. am 6. Jänner 1LK2. Franz Lodenwein, Gemeindevorsteher. Kundmachung. Die zur Roschatt'schen Verlasscuschaft gehörigen 2 Leiter wagen, ein Steiererwagele und 1 Pflug werden am 18» Jänner (Samstag) 10 Uhr vor dem Greisenwirthsbause versteigert werden. Bozen 40. Jänner 4862. Dr. Knoflach. k. k. Notar, als G. <5. 43 H4 Amtsblatt des Tiroler Bothen vom 2. bis 6. Zänner. 1862. Versteigerungen Executive. Haus und Garten des Jgnaz

Deseuzano bei Liovmmi Lei- melli, fsrmscisls; Eppan.bei A. F. Mall; Feldkirch b.F.J GissingeröcS.; Görz bei Karl Sockar, Kiihdlg.; „ „ Pontoni, Apotheker; Znnichen bei Joses Bacher; Innsbruck bei Domin.Zambra; Imst bei I. Decorona's Wwe.; Kältern bei Aul. Flor. Mall ; Klausen bei Pühringer, Aptth.: Kufsteia bei Peter Cdcr; Lana bei Caspar Blaas; Landeck bei H. Mall.Apotheker; Levico bei A. Naniancsc, Apoth.; Lienz bei Ferd. v. Hibler; Mantua bei Ottavian Ä'autti- Faggia. korm.! Male bei Felir Veccbietti

; Meran bci C. Jandl. und in noch 3l)l) Ala bei Joh. Pezcaller, Brixen bei Wwe.Oberhaidacher, Bruneck bei I. G. Mahl, Cavalefe hei L Koller- Pater noster, Cles bei J. V. Masn., Apoth., Eppaa bei Ä. F. Mall, Freibach bei Filipp Äarth, Znnichen bei J?ses Bacher, Kältern ^ bei, Ant., Flor. Mall, Klausen bei A. Pühnuger, Ap., zKufstein.bei Peter Eder. Lana bei ^ Caspar ^LlaaS. Malö bei Felir Becchietti, Maatava bei O.MarettifFoggia Farm. Meran bei Fr. Jvs. Jörger, NeuWaM bei A.^ Holzkytcht.. Prismero

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/05_10_1865/BTV_1865_10_05_5_object_3032841.png
Pagina 5 di 6
Data: 05.10.1865
Descrizione fisica: 6
sein. Die mit obigen Nachmessungen versehenen Gesuche sind bis längstens 9. k M. Oktober bei dem gefertigten Magistrate zu überreichen, widrkgenS dieselben unberücksichtiget zurüttgewiesen werden würden. Stadlmagistrat Innsbruck am 29. September 18ti5. Der Bürgermeister: vr. Josef Ritter v. Peer. 3 Kundinachung. Nr. 1939 Für das Schuljahr 1865/66 ist das von Johann Eggmanu von Lana gestiftete Stipendium in Erledi gung gekommen. Dasselbe besteht in einer Jahresrente von 2V fl. öst. W. und ist bestimmt für arme

Jünglinge, welche sich den Studien oder der Musik widmen, oder ein Handwerk erlernen wollen, und zyoar für erstere beive auf die Dauer von 6 Jahren für letztere auf die Dauer von 3 Jahren. Zu diesem Stipendium sind vor allem berufen jene Mittellosen, welche auS dem Eggmann'fchen oder Milterhoser'fchen Geschlechte abstammen, dann im Abgange solcher die Abstämmlinge deö Franz Brugger und Franz Lochmann, und endlich im Ab gänge solcher armen Verwandten auch andere arme Jünglinge aus der Pfarre Lana

. Diejenigen, welche sich um dieses Stipendium be werben wollen, werde» aufgefordert, ihre bezüglichen mit den allfälligen lctztjährigeu Studien-, dann Sitten- und ArmutbSzeugnissen. ferner, dem Tauf und Jmpsungssiüeine, sowie mit den Beweisen über die Aerwandlschafr nüt dem Stifter belegten Gesuche bis letzten November d. Js. dem gefertigten Bezirksamts portofrei zu übersenden. K. K. Bezirksamt Lana am 23. September 1365. Der k. k. Bezirksvorstand: Tauber. Kun dmachu ngen. 2 KttNdmachttNg » Nr. 3322 Wegen

>6 in 2225 fl. öst. W. Die Versteig rungsdevlngmsse können bei diesem Gerichte eingesehen werden ^ K. K. Bezirksamt Lana als Gericht am 2l1. September Tauber, Bezirksvorstand. Neaiitüte«!- 2 VersteigerulljjS-Cditt. Nr. 5W3 Voni k. k. Bezirl^amle ^N'lanvers nls Gericht wird bekannt gemacht, d>>ß aus Ansuchen der Josef Platrer'fchen KonkuiSgläur'igcr am 28. Oktober »lnd nöihigenfalls aui 25^ Nooemv r d. I. immer um 9 U,,r Vorm>tra>^S in der Lumnimi, lhsvet'ausiing zu Latflti nachstetenoe

hieher anzumelden. K. K. Bezirksamt Lana als Gericht am 14. Auguli 1865. Tauber, Bezirksvorstand. Konvokltionen. 2 G d i b t. Nr. 1Z26 Vom k. k. Bezirksamte Rattenberg als Gericht wird bekannt gemacht, daß am 22. April d. I.' der ledige k. k. Hüttenarbeiter Joachim Gepp von Brirlegg mit Hinterlassung einer schriftlichen leytwilligen An ordnung ddo. Brirlegg 29. März d. Js. gestorben sei. Di diesem Gerichte unbekannt ist, welchen Personen auf diese Verlasseuschaft ein gesetzliches Erbrecht zustehe

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1864/16_04_1864/BZZ_1864_04_16_7_object_401913.png
Pagina 7 di 12
Data: 16.04.1864
Descrizione fisica: 12
des zum Lahnhof gehörig ge wesenen ganzen AlpenrechteS am Eggerhose im Mar- lingerberge, Cat.-Nr. 131 von bis ?. be züglich welchen sich auf den Akt vom 30. November 1L59. Fol. 2733 bezogen wird. AuSrusSpreiS dieser beiden Höfe mit Zugehör 6700 fl. ö. W. K. K. Bezirksamt Lana als Gericht, am 11. April 1364. Der Bezirks - Vorstand: Tauber m. 9. Erledigte PhhsikatsteUe. In der Gemeinde Lana ist die Stelle eines Geineindearztes, mit welcher ein Wartgeld von jährlichen 200 fl. ö. W. verbunden ist, erlediget

. Mit dieser Stelle wird die Verbindlichkeit übernommen, die armen Kranken frei zu behan deln, sich bei Berechnung der Ordinations- und der Ganggebühren an die nachfolgend bestimmte Taxe zu halten. Die Tare für einen Gang einschließlich der Ordination besteht in Ober-, Mitter- und einem Theile von Nieverlana bei Tag in 36 kr, öst. W., in den übrigen Theilen von Lana 50 kr. öst. W., nach Ackpseif 1 fi. ö. W., nach Pa- wigl 2 fl. öst. W., zu Nachtzeit das Doppelte dieser Beträge, für eine Ordination zu Hanse

20 kr, öst. W. „ Die Eompeteuten um diese Stellt habm ihre Gesuche bis längstens A.O. Mai d. Z. stet an dfe Mertigt^ chyrsteypog einzusenden und darin legal uachzuweilev: j 1. Die im k. k. östr. Staate erlangte Dok torswürde der Medizin, Chirurgie und Magister der Geburtshilfe. 2. Das Alter, Stand, Religion und die bis herigen ärztlichen Dienstleistungen. Gemeinde-Vorstehung Lana im Etschlande, am 8. April l864. 337 3l2 Franz Lobenwein. rn. p. G.-Vsto. Amtsblatt de»Tiroler Bothen vom 12. bis 14 April

. Exekutive Versteigerungen: eine halbe Behausung, Acker, WieSfeld und Wewbau in B ranz oll, des Johann Preder all- dort. A P. 777» fl.. am 13. Juni, !> Uhr frllh beim B. A. Neumarkt. — Rcolitliten des Peter Pitscheider, Bauer zu Pitscheid in Cal- fuschg. A. P. fl, am 1K. Jum !) Uhr srllh, beim B. A. Enneberg. — Acker und Weinbau im Gißilbel. A. P. 775 fl, am W. Juni, S Uhr Borm. beim B. A. Lana — Türkacker beim Rooler in der Au, des Peter Gasser am Zi- olenbichl i« Loretto. A. P. 1SVV

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/23_08_1862/BZZ_1862_08_23_4_object_410431.png
Pagina 4 di 6
Data: 23.08.1862
Descrizione fisica: 6
dessen Berlajsenschast abgehandelt werden würde. ^ des Josef Hag:n von Lanterach an das Bezirksamt Aregenz bin nen einem Jahre, widrigenfalls er als Tod erklärt wird. Konkurs-Eröffnung wider die Ekelciue Andrä Stgwund und t., Maria geb. Unterfranner am Puntairkofe zu Z öti'chling, Anmel dung bis zum 13. Septbr. Tagsatzung t<>. Septbr. g Uhr Vor mittag« beim Bezirksamt Briren. — wider Mathias Karnntsch, Taglöhner in Lana. Anmeldung bis 30. Septbr. Tagsatznng ans den II. Octbr. L Uhr BoriniltagS in der, Kanzlei beim

Bezirksamt Lana. Kurare! wider Anna Klinqler, Maukenbauertochter von Stadfeld, wegen Blödsinn. Kurator Johann Frühlinger. Webermeister alldort. — wider. Johann Peininer von MooS ans gesetzlichen Gründen, des sen Kursor Michael Peinrner Slerzenbachcr von MooS, Lizitatioa der dem Mindestfordirnden zn überlassenden Lieferung der Erd- und GlaSwaareu. dann dei Wäsch-Reinignng für das GarmsoliS-Spltal zu Innsbruck pro >nun 18KZ. am 18. Sep tember L Uhr Vormittags in der Garnisons-Zpttal-Kanzlci all

bei Fr. Jos. Iörzer, Brixen bei Wwe. Oberhaibacher, Bruneck bei I, G. Mahl, Eavalese bei L. To!ie>-Paler . netter, Sppan bei ?l, F. Mall, Kalter» bei Am. Flor. Mall. Klausen bei A..Phüringer,?lp.. Lana bei Caspar Blaas. Neumarkt bei A. Holzknecht, Salnrn bri Jos. Mutschlechner Sarnthal bei F. Gänsbacher Schlanders bei Anna Mayr, Tramin bei A. Vulkan, Wälschmetz bei Micheletii. Der hochgeehrten Damenwelt Ulr Verhinderung deS Ausfallens der Haare, und allen Kahlköpfigen nir Wieder- behaarung emp-ehlen

', (Kppan bei A. F. Mall ; Imst bei I. T-ecorona's Wwe.-, Innichcn bei Zoses Bacher: Kältern bei Ant. Flor. Mall; Klausen bei Pühringer, Apoth.: Lana bei Casvar Blaas; Landeck bei H. Mall.Apotheker; 447,4 Lienz bei Ferd. v. Hibler . Meran b-i tZ. Jandl, Ätenmarke bei A. Holzknecht Nieverdorf bei I. I. Vidal's Witwe; Salnrn bei Josef Mutschlechner Schlanders bei Anna Mahr : : Sterzing bei Joh. Domanig: Trient bei Karl Zambra; ÄRelsberg bei Johann Nieder Welschinetz bei I. Miecheletti; Zur Uebernahme

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/16_02_1866/BTV_1866_02_16_6_object_3034196.png
Pagina 6 di 6
Data: 16.02.1866
Descrizione fisica: 6
Aus« gleichung dieser Konkurssache und im NichterzielungS- falle zur Wahl des Vermögens-BerwalterS und der Gläubiger-Ausschüsse, sowie zur Festsetzung der weiteren Bestimmungen nach den 8ö> 92 und 93 der wg. G. O. Tagsatzung auf den Ll. März d. Js. Vormittags 9 Uhr bei diesem Gerichte anberaumt. K. K. Bezirksamt Sillian als Gericht am 9. Februar 1366. Der k. k. Bezirksvorstand: v. Klebelsberg. 2 Konkurs, Edikt Nr. 539 über Josef Kofler, Bräuerssohn von Meran derzeit in Forst Bezirkes Lana

. Vom k. k. Bezirksamt Lana als Gericht wird über das gesammte bewegliche und über das in jenen Kronländern,' in welchen die Civil - Jurisdiktions- Norm vom 20. November 1852 Giltiakeit hat, be findliche unbewegliche Vermögen des Josef Kofler, Bräuerssohn von Meran, derzeit in Forst, Bezirkes Lana, der Konkurs eröffnet. Wer an diese Konkursmasse eine Forderung stellen will, hat dieselbe mittelst einer Klage wider diese Konkursmasse bet diesem Gerichte bis 6. März 1366 anzumelden, und in der Klage

zur Festsetzung der weiteren Bestimmungen nach den §Z. 92 und 93 der wg. G. O. Tagsatzung auf den 9. März 1366, Vormittags 9 Uhr beim diesem Gerichte anberaumt. K. K. Bezirksamt Lana als Gericht am 5. Februar 1866. Tauber. 2 Konkurs-Edikt Nr. 191 über die Eheleute Gottsried Kreidl und Theres, geb. Erler am Jnnerneurauthgute zu Tur. Vom k. k. Bezirksamts Zell a. Z. als Gericht wird über das gesammte bewegliche und über das in jenen Kronländern, in welchen die Civil «Jurisdic- tions-Norm vom 20. November 13SZ

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1869/01_03_1869/BTV_1869_03_01_6_object_3046565.png
Pagina 6 di 6
Data: 01.03.1869
Descrizione fisica: 6
können hieramts eingesehen, unv werden bet der Versteigerung kundgemacht wenden. Die Hvpothekargläubiger haben flch nach vor, schrift des Gub.-Circ. vom 6. April 1840 zu be- nehmen. , « . K. K. Bezirksgericht Kältern am 13. Jänner 1369. S e v i g n a n i. Nealitäteu- ^ 1 Versteigerungs-Edikt. Nr. 473 Am 18. Mal eventuell 17. Juni d. Js. jedes- mal 9 Uhr Vormittags werden im Amtszimmer Nr. L über erekutiveS Anlangen des Peter Frei in Lana, wegen 4»/a Zinsrückstandes ad 131 fl. 25 kr. seit Martini 1867

und Kosten, die Realitäten der Schuldnerin Anna Kofler verehl. Häusler, nämlich der Angerhof in Tisens Cat.-Nr. 4S0 mit allen Zu- gütern. Rechten und Gerechtigkeiten öffentlich ver steigert werden. „ . m Der AuSrufsPreis besteht in 4500 fl. o. W. Die Bedingungen können Hiergerichts eingesehen, und werden vor der Versteigerung bekannt gegeben werden. Die Hypothekargläubiger haben sich nach dem Gub.-Circ. vom 6. April 1840 zu benehmen. K. K. Bezirksgericht Lana am 15. Februar 1869. End er, k. k. Adjunkt

, einen od?r einen andern Sachwalter zu ernennen. K. Bezirksgericht Lana am 23. Febrnar >869 End^r, Adjunkt. l ^ G d i k t. Nr. 6^4 Stcrano Genctti in ^.'una bat durch Herrn Dr. Tiscndle in Meran, wider die Brüder Christian» und AMr.-a Paganin,, ügli zu Assiago, brovinz Vizen;.,, wegen 202 fl ö. W. Klag? überreicht, worüber zur mündliche» Verhandlung auf >6. April d. Js. Tagsatzung anberaumt, und Heir Urlan Schweizer. Gärber dahier, für die Geklagten auf ihre Geiakr uud tiukosten al^ Äuraior »cl IltLm be^rlll lvord

-n ist. Dies wild den iu> Auslande befindlichen G-klaa t-n durch ge.,e >vä t!g 6 Edili zu dem Ende i.«ku„nt gegeben, damit sie den, bestellten Vertreter ihre Be^ helfe mittheilen, oder dem Gerichte einen andern Sachwalter namhaft machen. K. K. Bezirksgericht Lana am 24. Februar 1869. End er, Adjunkt. Konkurse. 1 Konkurs-Cdikt Nr. 537 über Michael Eisenstecken im Ebnerviertl bei Briren. Vom k. k. Bezirksgerichte Briren wird über das gesammte bewegliche und über das in jenen Kronländern, in welchen die Civil

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/17_07_1867/BTV_1867_07_17_6_object_3039778.png
Pagina 6 di 6
Data: 17.07.1867
Descrizione fisica: 6
. W. Die Versteigerungsbrdtngnisse werden bei der Ver steigerung bekannt gemacht. Dir Hypothekargläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen nach Hofdekret vom 6. April 1tt40 an zumelden. K. K. Bezirksamt Lana als Gericht am 25. Mai 1867. Der k. k. Bezirksvorstand: Tauber. 3 Bersteigerungs-Edikt. Nr. 2308 In Folge Beschlusses der Gläubiger werden am 25. Juli und falls nötbig am 8. August d. IS. jedesmal um 9 Uhr Vormittags beim Wirth zu St. Nikolaus in Ulten, die zur Konkursmassa des Johann Gruber zu Gasteig in St. Nikolaus ge hörigen

versteigert werden. K. K. Bezirksamt Lana als Gericht am 27. Juni IS67. Tauber, Bezirksvorsteher. 3 Edikt. Nr. 2!5l Das gefertigte Gericht gib« hi>mit bekannt, daß daS sogenannte Georgengnt in Lana Cat.-Nr. 1029 von Lir. inkl. H und Cat.-Nr. »030 ein Acker mit Reben von 401 Klftr., sowie die Hälfte der Theil und Gemeindegerechtigkeit in Niederlana auö dem Gotzfriedgute bestehend in fünf Türklosen, einem SS8 Holz-, Streu, u. Berglose im Fichtenwald?, welche Realitäten bei der auf dem 25. Mai d. Is. anbe

Lana alö Gericht am 25. Juni 1867. Der k. k. Bezirksvorsteher: Tauber. 3 Kundmachung. Nr. 2425 Auf Ansuchen der Gläubiger in der Michael Neuschmid'schen Gantsache wird am 25. Juli 1867 Vormittags 10 Uhr und falls eine zweite Feilbietung nothwendig fallen sollte am 24. August 1867 ebenfalls 10 Uhr Vormittags daliier nachstehende Realität an den Meistbieter veräußert: Seite 246 des neuen Transportebuches, eine neu erbaute zweistöckige Behausung nächst dem Bahnhofe in Kufstein mit Garten

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1870/13_08_1870/MEZ_1870_08_13_5_object_589708.png
Pagina 5 di 6
Data: 13.08.1870
Descrizione fisica: 6
sl, am 8. Oktbr. 9 Nhr vom B. G. Rentte. — Realitäten des Johann Happ, geweSter FiichergntSbe- silzer in Wilten, A. P. I9UI) sl., am 2t>. Oktober S Uhr vom B. G. ZnnSbrnck. (155.) — Realitäten der Maria Kath. Moier von Gallmiggnnd Zilomena Moser, A. P. I2l5 fl., am 2l. Oktober 9 Uhr, vom Ä. G. Landeck. sl.'iS.) — Realität des Felix (Äaiher, Oberbachgiitler in Players, A. P. 2iw0 fl., am 25. Okt. 9 Uhr in der Wirths« behausnng z» Plalzers, vom B. G. Lana. <I5S.) — Realität der Kreszenz Weiskops'schen

Äerlassenschaft, A. P. 342 sl. 78 kr., am 18. Okt. 9 Nbr beim B. G. Landeck. (1S5.) — Pfaiidrealität des Ioh. Gschnell von Altenbnrg, der zeit Fleischer in Lt. PanlS, als RechtSnachsolger der Wallbnrza Wwe. Kerichbanmer, geb. Eichner, A. P. l»I>» fl., am II. Oki. 9 Nhr im schwarzen Adler zu Tramin vom B. G. Kalter». <>>'>?.) — Probst.zntel der Zoh. Wenin'schen Verlciymassa zn Mit- terlana dnrch den Kurator Ioh. Kiioll, A. P. 570^ fl., am 2. Novbr. 9 Nhr beim B. G. Lana. jI57.) — Realitäten des Angelns

Klnibenschädl »nd Äeschivi- sterte iil Rieß, Zl. P. S90» fl., am 27. Okt. S Uhr. vom B. G. Äilz. (167.) — Kölplgnt in Forst der Aiaria Weithaler verehel. Mit» terhofer, A. P. 1t5t> sl., am 27. Oktober 9 Nhr I» der Schloßwirthsbebansmig in Forst vom B. G. Lana. — Realität dcS Sebastian Moser ;n Alpach, A. P. 2200 sl., am 22. Okt. 2 Nhr vvm B. t». Zi'iiie». (157.) — Schmiede »nd Wohnung der Maria Ranalter von VnlpmeS, A. P. -100 fl., am 29. Okt. 9 Nhr vom L. G. Mieders. (157.) — Realität der Erbintcressenten

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1864/13_02_1864/SVB_1864_02_13_8_object_2517123.png
Pagina 8 di 8
Data: 13.02.1864
Descrizione fisica: 8
und einem Gärten der Lorenz Wachtlechnerscheu KoukurSmassa. A. P. 2000 fl., am 19. Februar 2 Uhr Nachmittags beim B. - A. Lieuz. — 11 Grundstücke des Josef Kleinheinz (Bickl) in Silz A. P. 1993 fl. 50 kr., ^ am 21. April, 9 Uhr früh beim B. A. alldort. . — HanS mit mehreren Grnndstücken des Franz Gasser am Niedermayrhofe in Ziiederlaua. A. P. 4100 fl., am 26. April, 3 Uhr Nachmittags beim B. A. Lana. — das Puntergut in der Gegend des Vinzenz Kuoll, alldort. A. P. 4100 fl., am 12. April 3 Uhr früh beim

B. A. Lana. ' — das Althammergnt in Milland, nebst mehrere» Grundstücken derAuna Nvsler 7 verehl. Haller alldort. A. P. 4800 fl. am 18. April, 9 Uhr Vorm. in der Behausung der E.rekutin selbst vom B. A. Briren. . - — ein Moosgrundstück Kälterer Revier 2. Klasse von 9 Starland 35 Klafter. A. P. 127 fl- pr. Starland und eines dto. theilweife mit Neben von 9 Starland 30 Klftr. der Erben des Valentin Geyer in Tramin. A. P. 130 fl. pr. Starland am 21. April 3 Uhr Nachm. beim B. A. Kältern. Haus

zu billigen Preisell auf der Sarn- thaler Holzreif hinter St. Antoni. Auch sind daselbst das ganze Jahr kleine Parthien Flecken vorräthig. . . Änton Wenter, 4 7 Schloßbanmann und Reifhüter. 3/2. In Lana ist ein größerer Bauernhof mit Weingarten und Obstanger in der schönsten Lage, frei von Wasser- und Muhren-Gefahren, zu verpachten oder zu verkaufen^ - Näheres zu erfragen bei Herrn Caspar Blaas, Kaufmann in Lanci. Die selig Lucliäruekei-ei em- xüelilt sieli xur selmeUeii nnä billiZsteii ^iikertigunZ

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/28_03_1866/BTV_1866_03_28_8_object_3034610.png
Pagina 8 di 8
Data: 28.03.1866
Descrizione fisica: 8
auf se ne Kosten und Gefahr gemäß Z. 391 a G. O. der Vorsteher Leonhard Ennemoser von Noppen als Kurator aufgestellt, und die Tagfahrt in obiger Klagssache auf 14. April d. Js. Vormittags 9 Udr im daigen Amtszimmer Nr. 3 anberaumt wurde. Dem Jstdor Köll steht es srek, einen andern Sach walter zu bestellen. K. K. Bezirksamt Sil; als Gericht am 6. März 1866. vr. Neuner. 2 G t> i k t. Nr. l0S6 Von dem k. k. Bezirksgerichte zu Lana werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassen- schaft des am 25. Jänner

d. Js obne Testament ver> storbenen Kaspar Neidmayr, Bäcker in Lana, eine Forderung zu stelle»! haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer An sprüche den 20. April d. Js. 9 Uhr Vormittags im Zimmer Nr. 4 zu erscheinen, oder, bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Verlassenschaft, wenn sie durch Bez.chlu«g der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als in soserne ihnen ein Pfandrecht gebührt

. K. K. Bezirksamt Lana als Gericht am 6. März 1366. Tauber. DS« Oa d>eseM Gerichte unb.kanut ist, ob und welchen Personen auf dessen Verlasseiischaft ein Erbrecht zustehe, so werden alle diejenigen, welche liierauf aus was immer für eincm Rechtsgrunde Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht binnen Einem Jachre, von dem unten gesetzten Tage gerechnet,, bei diesem Gerichte ani»melden und unter Au?weisunq ihres Erbrechtes ihre Erbserklärung anzubring-n, widrigenfalls die Verlasseiischaft

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1866/03_11_1866/SVB_1866_11_03_8_object_2512171.png
Pagina 8 di 8
Data: 03.11.1866
Descrizione fisica: 8
die Verlassenschaft die Wieder versteigerung aus Wag, Gefahr und Kosten des ersten Ersteigerers mittels einfachen Gesuches zu verlangen, wo bei dieser den Abgang zn ersetzen, dagegen ans den Mehr erlös keinen Anspruch hat. Bozen, am 22. Oktober 1866. Der k. k. Notar als Gerichtskommissär s/s vr. Julius Würzer. Nr. 4010. Versteigernngs-Edikt. Auf freiwilliges Anlangen der betreffenden Erben wird das Föhrner- insgemein Lobenweingut in Lana, eines der bestkultivirtesten und einträglichsten Güter der Umgebung

, am <5. Dezember d. I. um S Uhr Nachmittags in dieser Amtskanzlei der öffentlichen Versteigerung unterzogen. Der Ausrufspreis ist der Schätzungspreis per 2LKOO fl. Die nähere Beschreibung der Realitäten, Grenzen und Lasten, sowie der Versteigerungsbedingungen werden bei der Versteigerung bekannt gemacht und können nach Belieben dahier eingesehen werden. - Auch ist Mathias Gruber, Außerdorfer in Lana, bis heriger Verwalter der zu veräußernden Realitäten bereit, Kaufsliebhabern die gewünschte Auskunst

zu ertheilen. K. K. Bezirksamt Lana als Gericht, den 49. Oktober 1866. 3/3 Tauber. Höchst wichtig für Haus- und Oekonomie-Besitzer und wechselseitige Gemeinde-Vieh-Versicherungen ist zu jederzeit die Versicherung resp. Gegenversicherung des Eigenthumes. Gefertigte empfehlen daher Jedermann zur Vorbeugung unvorhergesehener Schadenfälle: die gegenseitige Verficherungs-Bank .Apis' für die österreichische Monarchie in Wien, welche versichert: Rinder, Pferde und Maulthiere gegen alle Verluste a. durch Seuchen

18