69 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/18_06_1903/SVB_1903_06_18_4_object_1944530.png
Pagina 4 di 8
Data: 18.06.1903
Descrizione fisica: 8
kapellen für die gehörige Stimmung sorgen. Neben allerlei Volksbelustigungen verraten wir für heute u. v. a. nur einige Schlagworte: Schießbude, Jux post, Raritätenkabinett, Glückstopf, Konfettischlacht u. s. w. Der erste Teil des Festes schließt um ^26 Uhr mit der Verteilung der Gewinste. Um ll/z9 Uhr folgt ein Zapfenstreich und großes Feuer werk am Marktplatz. Im Hotel „Post' gibt es dann Konzert, Gesang, komische Vorträge und zum Schluß ein Tanzkränzchen. Montan, 16. Juni. (Lehrer- und Kate

!^ das Hotel „Monte Sella' der Besitzerin ^ Mutschlechner hier. Kaum hat die TouriftenU begonnen, so ziehen schon viele Liebhaber der romantik durch die großartige Gaderschlncht ^ s chöne Enneberg, um von dort aus weitere Toure» ^ C ortina d'Ampezzo, demPragser Wildsee, nachGrj^ Buchenstein, ins Fassatal, Villnöß u.s.w. zu^ oder sich ein ruhiges Plätzchen zu einem Sonne«, aufenthalt in herrlicher Natur auszusuchen. Dies« fällt zwei Minuten vor dem Dorfe St. Vigil an da Straße das hübsche villenartige Hotel

der Vitse Mutschlechner als Zierde der Umgebung ins Die Witwe Mutschlechner hat es vorzüglich ver. standen, ihr Hotel („Monte Sella') für Touches oder Sommerfrischler ausS bequemste einzurichtn. und so wird dies Hotel für jedermann eine will kommene Station sein. Mindisch-Matrei, 15. Juni. (Erzherzog Eugen.) Große Freude erweckte in ganz JsM die Nachricht, daß Se. kaiserliche Hoheit Erzherzog Eugen am 14. d. M. in unser abgelegenes Tal kos. men solle. Eiligst wurden hier die Vorkehrungen

um das Schützenwesen und geruhte, M zum Baue der Telegraphenleitung dem OberschW' Meister zu überreichen. Sofort begann das Fw schießen auf zwei Distanzen. Nachdem der noch seinen Namen unter dem des Erzherzogs ^ Ludwig im SchießstandSmatrikelbuche verewigt begab er sich zur Mittagstafel im Hotel ^ Hernach besichtigte er die altehrwürdige Kir^ . St. Nikolaus und das Kunstgetäfel der Stu k dortigen MeLnerS. Die Berg- bildete den Schluß der Feier, Fackelzug und Sere^ unterblieben auf Wunsch des Erzherzogs

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/06_09_1906/TIR_1906_09_06_4_object_349808.png
Pagina 4 di 8
Data: 06.09.1906
Descrizione fisica: 8
, hat am 1. September eine 2Ljährige, russische Dame im Hotel „Jungfrau' mittags während des Diners einen Herrn durch mehrere Rcvolverschüsse getötet. DaS Opfer ist ein Rentier namens Charles Müller im Aller von 73 Jahren. Die Russin wurde sofort verhaftet. In der Untersuchung erklärte sie, sie sei beaustragt, den flüheren russischen Minister Durnowo zu töten, verweigerte aber jede weitere Auskunft. Die Dame war vor vier Tagen in Begleitung eines älteren Herrn dort eingetroffen. Sie lieben sich unter dem Namen Herr

und Frau Stafford einschreiben. Ihr Begleiter verließ am 31. August daS Hotel und sagte, er wolle einen Ausflug in die Berge machen. Bei der Mörderin fand man die Zeitung „Tribüne Russe' mit dem Bilde DurnowoS. Offenbar suchte die Mörderin nach diesem Bilde die Persönlichkeit des Ministers zu identifizieren. Es ist nunmehr festgestellt worden, daß Durnowo tatsächlich in Jnterlaken weilte und vom 9. August bis vor wenigen Tagen im Hotel .Viktoria', doS an das Hotel .Jungfrau' anstößt, gewohnt

ein Automobil gestohlen. Eine per Automobil angekommene Herrschaft, welche im „Hotel Mendelhvf' abstieg, hatte mit ihrem Chauffeur Differenzen wegen Lohnforderungen desselben. Infolge der Streitigkeiten wurde der Chauffeur sofort entlassen. Die Herrschaft hatte Verdacht, daß der Chauffeur mit dem Automobil davon fahren könnte, und bestellte deshalb ewen Wächter, der in der Garage das Automobil zu bewachen hatte. Dieser Wächter verfügte Dr. Dr.Tii«, Dr-T-sS Dr. v. M ^ i zkiurgant r.«°»iMiz-V) a- s— ckS

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/03_07_1906/TIR_1906_07_03_6_object_354117.png
Pagina 6 di 8
Data: 03.07.1906
Descrizione fisica: 8
Stangen wurde der Teich abgesucht und nach einer Viertelstunde stieß man auf den Körper BroschigS. Dieser war bereits eine Leiche. ' Schwere Fovristenvvfässe. Am 29. Juni stürzte am Mettenberg (Grindelwald) der Kur gast Reverend Thornton ab und wurde abends schwerverletzt ins Hotel gebracht. — Am gleichen Tage verunglückte eine Dame Miß Webb auf der Bußalpe. — Der 23jährige Postbeamte Felix aus Luzern ist bei einer Tour auf das Wetterhorn abgestürzt; man vermutet, das Felix tot ist. * Schreckens szene

« in einem Lift. Am 30. Juni morgens gab eS in einem Hotel in Wien einen argen Schrecken. Der ldjährige Portiersjunge Josef Siegelbauer wollte mit dem Lift in den vierten Stock fahren, blieb aber zwischen zwei Stockwerken stecken, offenbar, weil er zu früh geöffnet und den Fuß aus die Plattform gesetzt hatte. Der linke Fuß deS Jungen wurde' zwischen Aufzugsschacht und Listwand eingeklemmt und der mit dem Kopf nach abwärts hängende Bursche schrie aus Leibeskräften um Hilfe. Feuerwehr und RettungS- gefellschast

.Tirol' ein Festdiner zu rund 120 Gedecken statt. Bürgermeister Greil begrüßte besonders auch den Eisenbahnminister Dr. von Derschatta. Abends fand eine prächtige Illumination deS Platzes statt, der mit Tannengirlanden geziert war. Der Eisenbahnminister Dr. von Der schatta war am Freitag früh hier angekommen und im Hotel „Tirol' abgestiegen, in welchem er auch Audienzen gewährte. Das Wetter war sehr launisch, bald heiß, bald sehr kühl. Salnrn, 30. Juni. (Verschiedenes.) Gestern hatte die hiesige

5