770 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/29_03_1938/AZ_1938_03_29_6_object_1871340.png
Pagina 6 di 8
Data: 29.03.1938
Descrizione fisica: 8
Seile 6 ,A » p e n ; e i l u n g' oom ^onniolA Fußball A. C. Bolzano startet mit einem Siege Scaligera, Verona unterliegt 4.1 (3:0) lieber 1000 Zuschauer beglückwünschen die junge A. E. Bolzano am Drususplahe zu ihrem ersten Erfolge Der in der Nacht des Bortages auf den Bergen gefallene Neuschnee schickte am Sonntag-Nachmittag seinen kühlen Hauch in das Tal, der den Aufenthalt im Freien nicht besonders angenehm machte. Aber trotz der unfreundlichen Temperatur und der kalten Windstöße

hatten sich schon lange vor dem Beginn des angekündig ten Fußballspieles eine große Menschen menge am Drusus-Platze eingefunden, die mit der größten Erwartung dZn Darbietungen entgegensah, die auf beiden Seiten der Mannschaften gezeigt werden würden. Am meisten aber interessierte das Publikum mit Recht die Leistungsfähigkeit der neugegründeten A. C. Bolzano, für die es in diesem Kampfe um die Feuerprobe ging. Schon am kommenden Sonntage beginnen die Spiele um die Meisterschaft, ver 1. Division

, in der die starken Mannschaften von Trento und Rovereto ihr ununterbrochenes Training und ihre größere Spielerfahrung zur Geltung bringen werden. Nach der Leistung der A. C. Bolzano ist aber auch für die Meisterschaftsspiele nichts mehr zu besürchten, denn bis aus wenige Feinheiten, kann man sagen, daß die Elf einen hohen Grad von Spieltech nik und Harmonie erreicht hat. Die we nigen noch vorhandenen Mängel in der ersten Linie werden sicherlich in den kom inenden Wochen schon ausgeglichen wer, den. Neben

den alten Kämpfern Eriavec, Ansaloni, Steiner und Danti, die sich schon in der vergangenen „Bolzano Cal cio' eine guten Namen machten, und die Heute in ebenso guter Form in den Rei hen der neuen Mannschaft stehen, haben auch die Neuanschaffungen gute Kräfte gebracht, die sich mit wenigen Ausnah men vorzüglich eingespielt haben. Die beiden Rosini, Panzoni und Tomat, Ma rini, Gatti und der junge Tormann Cal zoni sind neue Spieler, die dem Publi kum Bolzanos nur zum Teile bekannt sind. Salza

ni ist von allen diesen der, der im Kampfe gegen die Scaligera am meisten von sich sprechen gemacht hat. Alle Fachleute sehen in ihm einen aus gezeichneten Nachwuchs, mit dem die A. C. Bolzano einen zuverlässigen und tüch tigen Tormann haben wird. Panzoni, Mo ri ni und Gatti gaben auch ein gleichmäßiges, gut durchgedachtes Spiel zu fàen, während Tomat nicht immer an seinem Platze stand. Als Gesamt übersicht der Mannschaft bestätigte sich die Voraussage, daß nämlich die Stärke der A. E. Bolzano in der Verteidigung liegen

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/06_05_1936/DOL_1936_05_06_6_object_1150025.png
Pagina 6 di 8
Data: 06.05.1936
Descrizione fisica: 8
Lerchegger sind drei Töchter barmherzige Schwestern, davon zwei in Bolzano und eine in San Candido. — Im März starb Frau Agnes F o r e r, Moosleiterin. Nachbarländer n Ein Gendarm niedergeschossen. Am 2. Mai wurde der Gendarm Josef Wilhelm am Bahn hof Landeck bei der Verhaftung des wegen Diebstahls verfolgten Josef Pajmann von diesem durch zwei Pistolenschüsse in den Kopf schwer verletzt. Pajmann war zusammen mit zwei anderen Häftlingen am 25. April aus dem Bezirksgefangnis Schladming ausgebrochen

in Bolzano Am 3. Mai traf der Generalstabschef der freiwilligen Miliz S. (Je. Russo in Bolzano ein, wo er von den Spitzen der Behörden er wartet wurde. Um 11.30 Uhr begab sich S. E. Russo, begleitet vom Generalkonsul La Rocca und dem Generalkonsul Ballalbio zum Kom mando der 45. Milizlegion, wo er vom Kommandanten Konsul Duranti und den Offizieren empfangen wurde. Nach der Be sichtigung der Lokalitäten und einer kurzen Ansprache begaben sie sich zum Dalillahause, wo auf dem Sportplätze die Abteilungen

, wenn dieser schneearm und nicht besonders kalt war, was in unserer Gegend ja nichts Seltenes ist. Früher konnte an ein Anpflanzen von Edel obst schon deshalb nicht gedacht werden, weil keine Bewässerungsanlage vorhanden war und so überließ man den in trockenen Som mern ganz spärlichen Graswuchs und das kümmerliche Gestände einfach der Allgemein heit als Weideplatz. Vor mehreren Dezennien wurde dann mit nicht geringen Kosten über Initiative des damaligen Bürgermeisters von Bolzano Dr. Josef v. Braitenberg

der Bäume durch die großen Schaf- und Ziegenherden unvermeidlich war. Das neue Weideverbot bezw. das Verbot des Austriebes jedweden Viehes dürfte wohl den Anlaß geben, daß statt der unrentablen „Fehler' an den Anbau von Edelobst das ja besonders in unserer Gegend so gut ge deiht, geschritten wird und das momentan unangenehme Verbot feinen reichlichen Segen bringt. Der berühmte Naturhistorikex P. Vin zenz Maria Gredler, einst Direktor des Fron-, ziskanergymnasium in Bolzano, hat die ganze und alleinige

statt. Dazu fand sich der Großteil der 126 verzeichneten Mitglieder ein. Obmann Johann Unterhofer, Pfarrmesner in Longo mos, konnte den Vertreter der Sparkasse in Bolzano, Herrn Dr. Karl v. Braitenberg und den Revisor Herrn Anton Mauracher be grüßen. Sodann schritt derVorsitzende zurVer- lesung der Bilanz für das letzte Geschäftsjahr 1935, welche einen kleinen Reingewinn und einen für die hiesige Kassa nicht unbeträcht lichen Gesamtumsatz von Lire 2,700.000 auf wies und von der Versammlung

2
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1931/20_03_1931/VBS_1931_03_20_9_object_3128142.png
Pagina 9 di 12
Data: 20.03.1931
Descrizione fisica: 12
Frektag, den 20 . MSrz 1931 Nr. 12 — Seife 9 Tribunal Bolzano Freispruch von -er DiebslablS- Beschul-louno Laimgrub er Franz, langjähriger Maga zineur der Gemeinde Brunico, und dessen Schwiegersohn Dolezal Franz. Tischler meister in Brunico, wurden von Holzeisen Franz und Brandlechner N. beide Eemeindearbelter in Brunico. bei den Earablnieri des Diebstahls von Brettern und Bauholz vom Bau- und Brennmaterialienlager der Gemeind« bezichigt und infolgedessen zur Anzeige gebracht. Am' 16. Marz

mutzten sich nun die beiden Angeklag ten vor dem Tribunale in Bolzano wegen der ihnen zur Last gelegten Handlungen ver antworten. Beide erNärten sich nichtschuldig und gaben an. datz die Anzeige nur ein Racheakt fei und datz sie gegen die Anzeiger die Klage wegen Verleumdung erhoben haben. Brandlechner habe die Anzeige deshalb erstattet, weil er sich einmal durch einen unglücklichen Zufall die Augen be schädigte. die Unfallsanzeige aber durch Zufall in Berstotz geraten und er deshalb

, da er keine 'strafbare Handlung begangen hat und Dolezal wurde wegen Mangels an Beweisen frei gesprochen. — Mittfastenmarkt in Bolzano. Der am Montag, 16. März, abgehaltene Mittfasten- markt hatte einen Auftrieb von 466 Ochsen, 322 Kühe, 31 Stiere, 36 Kälber. 386 Schweine, 84 Schafe, 36 Ziegen unid 176 Einhufer. Sämtliche Marktabteilungen wiesen einen sehr guten Besuch auf, jedoch waren die in früheren Jahren auf diesem Markte zahlreich erschienenen fremden Käufer nur vereinzelt zu sehen, weshalb auch nur geringe

keine verkauft worden. Ziegen galten bis zu 130 Lire pro Stück. Der Schweinemarkt war auch wieder überfahren. 4 bis 5 Wochen alte Schweine galten von 50 Lire aufwärts pro Paar, 6 bis 8 Wochen alte von 70 Lire aufwärts pro Paar, Fresser von 70 Lire aufwärts pro Stück. Der Pferdemarkt war von keiner Be deutung und es wurde auch nicht gehandelt. Der nächste Markt, der große Ostermarkt in S. Lorenzo, findet am 25. und 26. März statt, Kursberichte vom 20. Mörz 1031, (Ohne Gewähr). In Bolzano zahlte man heute

Paris 20.34 Rewyork 810.70 Mailand 27.22 Amsterdam 208.25 Wien 73.07 Oslo 130.05 Sofia 376.50 Warschau 58.22 Belgrad 912.55 Auszug aus -em Amtsblatt Foglio annnnzl legall Olt. 70 vom 4. März 1981. 731 Nachricht an die Gläubiger. Di« Unternehmung Firma Ing. Ermanno De- lugan hat die Erbauung der Kinderbewahr anstalt Merano in Maia bassa beendet. Die Gläubiger werden aufgefordert. binnen 15 Tagen ihre Ansprüche der kgl. Präfektur Bolzano geltend zu machen oder Einsprüche gegen die Kautionsfreigabe

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/10_12_1938/DOL_1938_12_10_10_object_1203838.png
Pagina 10 di 16
Data: 10.12.1938
Descrizione fisica: 16
Sette 10 Nr. 147 «samstag, öen ui. Dezember imüiaviI Volkswirtschaft Land». Zeniralkasse i. L Zahlung der 6. Rate Mit 15. d. M. kommt die <5. Rate (5%) «n sic Gläubiger der Landwirtschaftlichen Z««- trnlkasse zur Auszahlung. Die Zahlungen finden im Wege der Spar kasse Bolzano. Zentrale und Filialen statt, wobei sich die Kontoinhaber bei den seiner zeitigen Niederlassungen der Zentralkasse aus schließlich an die entsprechenden Filialen der Sparkasse zu wenden haben. Die Zahlungen

der Zentrakkasse» auf welchem die bisher ausbezahlten Raten an gemerkt wurden, zum allfälligen Dorweis mstzunehmen. Allfällige Reklamationen werden von der Liquidatiönsstelle im Wege der Sparkasse er ledigt. p. Caffa Centrale Agricola i. L. Sott. C. Danzetta. Dle WeihnnchtS-GrnttflknNonen in der Industrie Die Jndustriellen-Union Bolzano teilt mit, daß olle industriellen Firmen der Provinz bei der Auszahlung des 13. Monatsgehaltes an die Beamten und des 53. Wochenlohnes an die Arbeiter

) für das 1. Vierteljahr 1939 direkt an dir Direktion des Zollbezirkes Bolzano einzureichen. Letzter Termin für dir (Elnteidjtmsn 20. Dezember. — Einfuhr so» BrklelduugsartkSrln. Die Kaufleirte-llnion' gibt bekannt, daß die interessierten Firmen die Tinfuhrgefnche flir das 1. Halbjahr 1939 dis spätestens 24. Dezember bei ihren Aemtern in Bolzano. Merano und Bressanone cinzureichen find. Die Ansuchen sind in duplo auszufertigen: die besonderen For mulare sind bei den genannte« Aemtern er hältlich. — Flauer

Krautschneider. Bol zano. zur Schätzung G.-E. 25211 Laive», 1. nnd 2. G.-K. (Heinrich Moser. S. Giacomo- LaiveS); 405 b) Barbara ©rtificr, Bolzano, »>«r Schätzung G.-E. 63'I Terlano (Peter und Maria Kienzl, geb. Hafner, Terlano). . _ 407 Realversteigerung. Aist St. de» Spar kassen verbau des durck: Adv. Dr- B. Foradori, wurde die ZlvangSverst. G.-E. 84711 mid 1363/11 Ealdaro (AoiS Pillon in Ealdarch bewilligt. Verft. (eine Partie. AuSnrfSpreiS 2500 L Vadium 500 L) beim Tribunal Bolzano 23. Dezember, 10.30

Uhr. __ 406 Konzeffion. Di« Soe. Trid. Elettr. hat um Ermächtigung zum Bau und Betrieb einer Ucber- tragungsleitimg zu den Fabriken Amatt n. Mar tini in Bolzano angesucht. 400 Grundenteignunge». und Zweck» Er- bauung von Kasernen für da» 4. Genie- imd da» 232. Jnf.-Reg tn Bolzano wnrdcu Grund- enteigmmgen durchgeführt. 410 b) Ebenso daselbst zweck» Erbauung einer Kasern« fiir da» 6. Art.-Ncg. 412 c) Durch 15 Tage liegt beim Gemeindeamt Bol zano da» Verzeichnt» der zweck» Dolleninmg der 28. Oktober

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/27_06_1939/AZ_1939_06_27_2_object_2638915.png
Pagina 2 di 6
Data: 27.06.1939
Descrizione fisica: 6
des vorgestrigen Schwimmfestcs über den Lido fegten, waren für die Jahreszeit mehr als un gewöhnlich. Dennoch hatten sich bei 1t>M Zuschauer auf den Terrassen und längs des Bassins eingefunden, als das Erössnungszeichcn gegeben wurde, das die Schwimmer und Springer des A. N. Bolzano aus der einen und die Wassersportler des OND. Pirello aus Milano auf der anderen Seite in den Wettstreit führte. Die Leistungen, die während der mehr als zwei Stunden dauernden Wettkämpse auf beiden Seilen gezeigt wurden, sind mehr

der Mannschaft des A. N. Bolzano nur wenig überlegen, dafür waren jene aber weit besser trainierte Schwimmer und daher schneller am Ball. Der Verlauf der Wettkämpfe. Die Eröffnung bildete das ZVO-Meter- Freistilschwimmen, in dem das Publikum den Mailänder Nisca bewundern konnte, dem als sinziger ernster Konkur rent Bolzano? Ebner 2 gegenüberstand. Dieser brachte es aber nur auf den drit ten Platz, mit erheblichein Abstand vom Zweittlassisizierten, M a r i n o t t i, Mi lano. Sowohl der Sieger als auch Mari

- notti gehören zu den besten Freistil schwimmern Italiens in der Junioren- klasse. Nachdem auch die beiden ersten Plätze im SO-Meter-Rückenschwimmen von Mi lano besetzt worden waren, kam die Reihe an das IW-Meter-Brustschwimmen, für das Bolzano Pawlicek als großen Favoriten bereithielt. Der Kampf wurde auch äußerst spannend, da Parolicek wäh rend der ersten Länge in Führung blieb, während der zweiten 5i) Meter aber von Cazzaniga — ebenfalls eine nationale Größe — überholt wurde. Der Zeitunter schied

betrug aber nur eine knappe Se kunde. Den ersten Sieg sür Bolzano holte R ossi, eine neue Hvssnuug der Ber einigung, oer die 5l> Meter Freistil mit Leichtigkeit vor Fiume-Milano gewann. Dafür holte sich Milano wiederum mit Leichtigkeit die gemischte Stafette, in der Chinel im ersten Teil einen zu großen Verlust brachte, der von den beiden nach folgenden Schwimmern Pawlicek nnd Rossi nicht mehr aufgeholt werden konn te. Eine prachtvolle Leistung vollbrachte hier Pawlicek, der seinem Gegner bei 3 Meter

wegen des herrschende» Windes geradezu gefähr lich und mußte zum Leidwesen des Pu blikums bald abgebrochen werden. Der Wasserballkamps endete mit dem Sieg der Gäste 5:3. Die besten Spieler des A. N. Bolzano waren Nolte im Tor, Ebner 1, Ebner 2 und Ameisbichler. Die Tore für Milano erzielten Cazzaniga (4) und Fiume (1): sür Bolzano Ebner 2 (2) und Ameisbichler (I). De» Wettkämpfen wohnten der regio nale Kommissär der FIN. Herr Mana- zon, und der Provinzialkommissär der FIN., Dr. F. Leonardi

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/27_06_1936/AZ_1936_06_27_5_object_1866242.png
Pagina 5 di 6
Data: 27.06.1936
Descrizione fisica: 6
UaMsiay, s«» S7. MM! ! I» > ^ >>>>>>> >. .?fpea,esfa«ss* Seile » Mus Bolzano Htaüt unö Rapport der Hlerarchen der Provinz Gtsttrn vormittags UM 10 Uhr hielt der Der , vandsfekretiir im Fafciohauf« den angekündigten . Rapport der-fascistischen Hierarchen der Provinz. « HiezU' erschienen oas vollzählige Verbandsdiretto- riüm» die Zoiieninspettoren, die politischen Sekre täre dsr Provinz, das Direktorium des Fascio von Bolzano und die Vertrauensmänner der städti schen Rayonsgruppen. Anwesend

, nicht nur in Bolzano, fondem auch in den anderen größeren Gemeinden oer Provinz. Der Verbandssekretär verteilte so dann an 11 Jungfafcistinnen fünf Prämien in nützlichen Cegenftänoen und sechs Divlome, sowie . zwei Diplome an zwei fascistiche Frauen, die ebenfalls am Kurs teilgenommen haben. Ausge hend von der kleinen Feier, teilte der Verbands- fekretär auch mit, daß demnächst in Bolzano und wahrscheinlich auch in Merano vom Frauenfascio ein Fachkurs für Kellnerinnen veranstaltet wird. .Nachdem

Letizia; Albemberger Edvige. Lpenàen für àie Hilfswerke Beim fascistischen Provinzialoerband sind nach stehende Spenden der Prosessionisten und Künst ler für die Hilfswerke eingelaufen: Kostner F. Chiusa Lire SV; Dr. Luzzatto Riccardo Merano 3ö! Fiegl Maria Marlengo 20; Farm. Laner Biovanni Malles 20; Dr. Zuegg Luigi Merano 2V; Elena Enrico Briinico 20: Furlani Otto Bressanone 20: Dr. Dander Natale Bressanone 20? Dr. Tessadri Pio Bolzano 105; Dr. Di Gregorio Antonio Bolzano 30; Fuchebrugger Bistro

Bolzano 20; Dr. Rudolph Rod. Bolzano 20; Sr. Santtfaller Luigi Bolzano 20; Dr. Hippoliti Giuseppe Bolzano 20: Dr. Steger Rolando Ponte all'Jsarco 20: Dr. Zlncher Francesco Sesto Pu- steria 26; Dr. Wegmann Goffredo Sluderno 20: Dr. Marchesoni Riccardo Piccolino Badia 20; Dr. Ringler Ugo Ponte Jfareo 20; Rag. Amadei Giuseppe Bolzano 40,- Dr. Canal Paolo Bolzano SS; Dr. Rizzini Felice Bolzano 20; Minattt Fanny Bolzano 10; Dr. Obertof- ler Francesco S. Giovanni Aurina 2S: Gufler Orsola Merano 20: Rag

für die Hilfswerke anläßlich der Gründung des Imperiums geleistet haben. Um 13 Uhr wurde der Rapport mit dem Gruß an den Duce aufgehoben. Rìnàer ans Meer Kinder von Bolzano gehen in die Slrandkolonie von Leglno. Das Presseamt des fascistischen Provinzialver bandes teilt das Verzeichnis der ersten Gruppe der Balilla und Kleinen Italienerinnen mit, die für die Strandkolonie von Legino bestimmt sind: Sie haben sich am 1. Juli, punkt S Uhr früh, in der Helenen-Schule von Bolzano zu versam meln. Die Abfahrt erfolgt

6
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/03_03_1932/VBS_1932_03_03_14_object_3129425.png
Pagina 14 di 16
Data: 03.03.1932
Descrizione fisica: 16
.) — Sehr interesiant machen sich die Bilder zu dem Aufsatz „Fischreiche Ge« wäsier', und recht hübsch paßt darnach die lustige Schilderung von A. O. Rust ..Erlebnis aus meiner Schiffsjungenzeit'. — Sehr schön und reichhaltig ist auch die Frauenbeilage. Z>u beziehen durch die Buchhandlung Dogelweider. Bolzano. Auszug aus dem Amtsblatt Fogllo annnnzl legall 91t. 65 vom 24. Februar 1882. . 745 Realversteigerungen. Beim könig lichen Tribunal Bolzano finden die nach stehenden, exekutiven, öffentlichen Versteige rungen

Zentralkasse tn Liquidation in Bolzano durch Adv. Dr. Herbert Lutz für Alois Lageder gegen Alois Tamerle, Be sitzer in Avigna, wird mangels eins An botes bei der ersten Versteigerung der Aus rufspreis von Lire 14.400 um zwei Zehntel auf Lire 11.520 herabgesetzt und auf 30. März d. 3. um 11 Uhr vormittags eine neuerliche Versteigerung ausgeschrieben; 760 c) auf Betreiben der Firma 3 Webhofer in Brunico durch Adv. Dr. Leopold Hap» pacher wird zur neuerlichen Versteigerung der dein Albert Pölt gehörigen

R e a l s ch a i, u n g e n. Um die Rambaft- machunq von Schätzleuten zu den exekutiven gerichtlichen Schätzungen von Liegenschaften zum Zwecke der Versteigerung haben an- gesucht: a) Dr. Karl Kerschbaumer, Advokat in Bolzano, zur Schätzung der dem Josef Herbst in Nova Ponente gehörigen Reali täten, Schneiderhof, im Erundbuche von Nova Ponente, Cinlagezahl 1051; 748 b) Matthias Plattatscher durch Dr. Josef Rasfeiner in Merano zur Schätzung der der Maria Witwe Ortner, geb. Ladurner, in Merano gehörigen Realitäten; 751 cs die Gemeinde

Bolzano durch Adv. Enrico Riboli zur Schätzung der dem Josef Berger in Gries-San Maurizio gehörigen Reali täten im Grundbuche von Gries, Elnlage- zabl 3011 (Bauparzellen Nr. 252/1, 252/2 und Erundparzellen Nr. 1041 und 1041); 753 d, die Handelsgesellschaft Merkur, Romen und Torggler in Appiano durch Advokat Dr. Paul Mumelter in Caldaro zur Schätzung der Realitäten im Grundbuche Einlagezahl 4SI Caldaro der Maria Peter mayr, verehel. Dona, in Appiano-Crocevia; 757 c) Joses Kerschbaumer. Flotzer in Laion

, d-.rch Dr. Eiocondo Moresco in Bolzano zur Schätzung des dem Stefan Lang in Laion Rovale gehörigen Mareidhofes im Grundbesttzbogän Nr. 533 Laion; 769 so die Banca bei Trentino e dell'Alto Adige ,n Trento durch Adv. Eaetano Boscarolli in Bolzano zur Schätzung der Liegenschaf ten des Johann Schuster in Valdaora di mezzo im Grundbuchs Einlagezahl 97II und 43IL 752 Ediktalzitationen. Auf Betreiben der Firma Wilhelm Wachtler in Bolzano wird die Oesterreichische Kreditanstalt für Handel und Gewerbe in Wien

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/27_02_1939/DOL_1939_02_27_5_object_1202406.png
Pagina 5 di 6
Data: 27.02.1939
Descrizione fisica: 6
Montag, den 27. Februar 1939/XVII 7CT. zö Seife'JF' .DolomTfen' Sportberichte 6« ^Dolomiten' Aolzano bcsitzt dir beste Wlnterivvrt-Zugend Stöttens Lin Abschluß mir prächtigen Kämpfen in Dobbiaco. Thonis Doppelsieg in der alpinen Kombination. Auch die Stafette erringt in einem spannenden Finale Bolzano. — Trivella Spezialsprungsieger und Polalli für die nordische Kombination. Dobbiaco, 26. Februar. Die Wintersport-Meisterschaften der Jnngfasckiistcn in Dobbiaco sind mm beendet und damit erreicht

auch die gesamte Wintersport-Meisterschaft der G J.L.- Jugend überhaupt, die in Bormio (Avanguardistei,) und in Dobbiaco (Jungfaschistinnen und J»ng- faschisten) ihren Schauplatz hatte», den Abschluss. Aus dieser grossen Veranstaltung sugeudliche» Massen sportes erntete die Provinz Bolzano den höchsten Ruhm und gewaltigsten Sieg. Bolzano erkämpfte, unter allen BerbandSkommandoS die grösste Anzahl an Punkten und Erfolge» und darf somit wohl un streitig alS diejenige Provinz Italien) gelten, welche die stärkste

war schlechtweg ein blendende) Schauspiel und verriet hohe) Können eine Torlänser), Damit kam Bolzano zum ersten Sieg und da Tböni Im MfahrtS- lauf auch eine nute Zeit herauösnhr. so fiel auch' die Kombination an Bolzano. Dieser Dopvelsicg Tböni) fand freudigen Widerhall bei der zahlreichen Zu- schancrmenge. Die Wertung des TorlaufeS lautet: 1. Georg Thöni (Bolzano) t:50.5; 2. Hugo Martinelli (Barese) 2:00.6; 3. Renzo Marchctti (Venezia) 2:01.1; 4, Josef Ghcdina (Bclluno) 2:01.9; 5. Vcdretti (Bergamo) 2:02.9

; 6. Negri (Sondrio); 7. Plattncr (Arezzo); 8. GireNI (Sondrio); 9. Alvera (Belluno); 10. Pizzocaro (Mailand); 12. Pinggcra (Bolzano). Worte ier alpinen Kombination: 1. Georg Thöni (Bolzano) 263.8 Piinkte; 2. Josef Gbedina (Belluno) 271.3; 3. Silvio Alvera (Bclluno) 275.1; 4 . Plattncr (Arezzo) 280; 5. Negri (Sondrio): 6. Giuto (Turin); 7. Martinelli (Barese); 8. Pizzocaro (Mailand); 9. Maculotti (Brescia); 10. Pedrctti (Bergamo); 21. Pinggera (Bolzano). Betlirchrr verliert um zwei Zehntel-Sekunden

die nordische Kombination. Während in Villabassa sich die Torläufe vollzogen, standen ans der grossen Sprungschanze im Balle San Silvcstro 31 Springer, die den Sprunglauf zur nor dischen Kombination — Langlauf-Sprunglauf — an zutreten hatten. Bolzano hatte da ein wichtige) Wort mitzureden, d«m es stand B c i k i r ch e r, der bc- kaunte Springer miS Monguelfo, im Kampf, lvodurch man einen weiteren Sieg Bolzano) erwartete. Diese Erwartung war auch berechtigt, da Beikirchcr im Langloms ein« ganz ehrenvolle

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/14_05_1935/AZ_1935_05_14_2_object_1861572.png
Pagina 2 di 6
Data: 14.05.1935
Descrizione fisica: 6
-j ^ I Dj Seite 2 ,Alpen;eNvng' Sß»«»rD T«B^ Nß »»Vl Re MfMe ital. NWeisteWst i« Volzm In der großen Turnhalle des Balillaheims haben gestern vormittags die ersten Kämpfe im Rahmen der absoluten italienischen Fechtmeisterschaft ihren Ansang genommen. Es handelte sich um die Aus- scheidilngswettbewerbe und das Semifinale ver Florettmeisterschast, denen heute das Finale und in den nächsten Tagen die Kämpse um die Meister schaft im Säbel- un'd Degensechten folgen werden. Bolzano ist somit

buchen, während die Weiß-Roten der Bol zano Calcio im besten Falle nur mehr auf 26 Zäh ler kommen rönnen. Für Bolzano ist somit der k. Platz und auch die Aussicht, in die Nationaldivi sion C zu kommen, endgültig verloren. Die Elf unserer Nachbarstadt mußte in Treviso eine 3:V-Niederlage hinnehmen. Pro Gorizia siegte auf eigenem Felde mit 2:1 über Palmanova, wur de aber trotzdem von Rovigo übersprungen und steht nun am ö. Platz in der Klassifizierung. Val- dagno und Bolzano wurden in der Tabelle

verschossen hatte, erzielte Vezzali in den letzten Se kunden der Parti« das Siegestor. Die beiden Mannschaften: Bolzano: Bezzati; Fabbri, Erìavec; Gamba, Ansaloni, (Crucio) Danti, (Pernstich): Steiner Trucio (Pelegvinett), Sortivo, De Luca, Vez zà Merano: Mazzohl, Pozzato, Dài (Rocca), Prassoli, Zanettini, Capaccioli 1, Mansredo-tti, Rossini, Wallner, Mantovani, Agostinelli. Schiedsrichter E. Gobbi. Die Meisterschaft der 2. Division wird nicht aus getragen. Das Direktorium der 4. Zone (Venezia Triden tina

: Spanien—Deutschland L.1 (2:1). In Rotterdam: Holland—Belgien 2:l) (1-0). 1. Udine 2. Fiume 3. Trento 4. Treviso 5. Rovigo 6. Gorizia 7. Pordenone 8. Valdagno 9. Bolzano Ponziana Lassano Schio Palmanooa

10, 11, 12, 13, 23 23 23 23 23 24 22 23 22 23 22 23 14 14 12 12 10 S S 9 7 4 3 3 S 5 « 8 6 10 g 10 10 14 16 SI SS 43 43 43 36 43 30 30 2S 19 17 IL 19 20 30 27 2« 2S 35 34 32 36 S7 SI 4L 37 31 31 29 27 27 23 22 22 19 13 11 S* Wegen Forfait 1 Punkt Abzug Bolzano Càio—Merano 3:2 io: si Gleich wie seinerzeit m Rierano, gingen auch am Sonntag die Weißroten der Bolzano Calcio wäh rend der ersten Halbzeit sozusagen mit den „Hän gen in der Hosentasche' spazieren. Nur konnte man bei den Spielern diesmal auch ein« gut« Dosis Mißmut und Nachlässigkeit vermerken, sodaß es zu einer Spielweise kam, die dem Publikum An laß gab, mit Recht sein Mißsallen zu äußern. Es ist allerdings sehr bezeichnend, daß die Bozner erst in der zweiten

9
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/14_12_1933/VBS_1933_12_14_12_object_3132275.png
Pagina 12 di 16
Data: 14.12.1933
Descrizione fisica: 16
(2. Partie), 1528/u Appiano (8. Partie) wurden vor läufig zugeschlagen: 1. Partie um Lire,. 2690.-: der' Sparkasse 'Bolzano, 2. Partie um Lire 500.— Nikolaus Abram uüd 8: Partie um.: Lire 13.900.— Anton Oberrauch in Castelfttmiano. Aeberbotfrist : bis!.14.' Dezember. - -1! Die -am 29. November auf Bstreiben -der ' Sparkasse Bolzano gegen Sohgnn - Albertin in Appiano-Berg versteigerten 1 .Liegenschaften : in Grütidbuchs - Einlage - ,129kN?Ävpiano'würffen einstweilen 2Betta. !. Vertignoll m, -Äppkää

»'- :z«m: Preise.von, - Lire 6.Ü00.— zügöschlagen.-. yefferbotssrist, -bis- 1.4.,,Dezember. 752'c) Die am 29.' November auf Betreiben ,! des Jüsef Agostini in Bolzano gegen Anton Kaufmann ln, Tampodazzo. versteigerten Liegenschaften in 'Grundbuchs-Einlage : 234/11. Renon - würden vorlaufla Josef Mayr in Tam.vodazzo uw Lire 6.300.— zu geschlagen. Ueberbotsfrist bis 14. De- zember. 729 Realversteigerungen. a) Am 19. ? Dezember um 4 Uhr nachmittags findet bei der kgl. Prärur Merano die öffentlich

«' Zwangsversteigerung der zur - Konkursmasse ..Garage Om^ durch Malleverwalter Adv. Dr. Erwin Langer in Merano gehöriaen Liegenschaften in Grundbuchs-Einlage 663/ll ? Mala statt. 739 b) Auf Antrag desLferdinand 'Dulle .in Lares durch Dr. F7 Dapünt- wurde-die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Ein lagen 13/1, 164/11, 653/Il. 697/11 Silandro und 224/ll und 225/n Toldrano bewilligt. Versteigerung beim,kgl. Tribunal -Bolzano Sm M^-Jänner 1934 um -11 Uhr- -vor» Zwangsverstelgerupg de» Hofe« des Johajm' Plättet,M Tkrolö

bewilligt. Der- Mgerüng beint? kgU. Tribunal Bokano, am LM 17 .'Lääpet :19lft'.Hw .l1^Uhr vaMittags^ : M H.-M!AMg M^MMMafÄcheü Ge nossenschaft m Llqutdatlon. - in Bolzano Hürde die Zwangsversteigerung der Grund- buchs-EInlage 149/11 Malles int Vinlchaau, bestehend aus Bauernhaus mit ? Mühle. ^ Obstanger. Gärten.' Weg, 'Eigentum des .Jösek! Fritz.!- Bauers .ln:. Malled. bewilligt., Wiederversteigernng' . züm herabgesetzten ? Ausrufsvrei« von' Lire 29.600.—r^Daditzm - Sire 4.066.—, brim- kgl. Tribunal

Bolzano ?Lnr 17. Jänner um Il Uhr vormittags. - 734 ein . Auf. ..Antrag der.? N'aiffeUenkassr Funes ?'wurde, die Zwangsversteigerung -des f ittertschöllbof«^ .- -Ektzentüht des Kassian ifchnaller in .Funes.' bewilliä« Derkeiae- Pßrrgemeinde »«sammelt, standen. EM jeder von, uns bekam zü dem Andenken noch ein paar väterlkche' Worte.' zUerst die Tügend- powe. dänn wir- Mittelmäßigen und zum ,,Schlussä bke- Eselsreiter. ' Als die drele Mit 'gesenkten Köjifen wie arme -Sünder - ,ihrer Sttgfe harrten

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/23_12_1936/AZ_1936_12_23_5_object_2634580.png
Pagina 5 di 6
Data: 23.12.1936
Descrizione fisica: 6
Mittwoch, V«N 28. Dezent»« 1SSS-X-? .«lpeazeikung^ Seit« 5 Aus Bolzano Ltaät unö Stach der Inavgnralion der Mustriezone Telegramme an S. E. den Präfekten S. E. dem Präfekten der Provinz ist nach der Er Lffnung der Industriezone nachstehendes Tele» gtamm übermittelt worden: „Ich erneuere meine lebhafte Genugtuung für den gewaltigen Impuls, den Ew. Exzellenz der Erstehung der Jndustriezone von Bolzano gege« ben hat und danke für den herzlichen Empfang, der mir anläßlich der Feierlichkeiten

am ' ver flossenen Sonntage bereitet worden ist. Benni'. « « Vom Korporationsminister S. E. Lantini ist S E. dem Präfekten nachstehende Antwort auf das ihm anläßlich der Inauguration der Industriezone übersandte Telegramm übermittelt worden: »Ich danke für den mir anläßlich der Inaugu ration der Industriezone von Bolzano von Ew. Exzellenz, den Unterzeichneten des Telegramme» und den produktiven Kategorien von Bolzano vermittelten Gruß, den ich herzlichst erwidere. Korporationsminister Lantini

Ihnen den Ausdruck meiner lebhaften Genugtuung für die rasche Verwirklichung der bedeutenden vom Duce ge wollten Arbeiten. — Benni'. Besuche Dr. Garàis bei àen fascistischen Organisationen Dr. Gardini, der am Sonntag anläßlich der In auguration der Industriezone als Vertreter des Parteisekretärs nach Bolzano gekommen war, stat tete bei diesem Anlasse auch verschiedenen fascisti- schen Organisationen einen Besuch ab. Gleich nach den Eröffnungsfeierlichkeiten begab er sich in Be- aleitung des Verbandsekretärs

Spenden für die Winterhilfe Die Spar- und Vorschußkasse für Handel und Gewerbe von Bolzano hat dem sadistischen Pro- vinzialverhand L. M000 für das Winterhilfswerk überwiesen. Die Firma Watschinger hat dem Winterhilss- «erk 100 Zentner Kohlen gespendet. Der fascistische Provinzialverband dankt auch an dieser Stelle für die generösen Spenden. Das Presse- und Propagandaamt des fascisti» schen Provinzialverbandes teilt mit, daß nachste hende Familien der Rionalgruppe Gries Klei dungsstücke

der Aeier wird eine Vertretung des Aascio von Bolzano, der sadistischen Zrauen und der Ju gendorganisationen zugegen sein. Welters wird die Verbandskapelle den Dienst versehen. Gleich nach der Feier wird die Ausstellung der Sauglings-Ausstattungen, die von der »Weißen Schleife' des Aranensascio veranstaltet wird, in einem Lokale der Assicurazioni Generali auf dem Viktor-Emanuel-Plah eröffnet. Die Behörden sind eingeladen, sich zu den beiden Feiern einzufinden. ^ Das Programm. Für die Feier

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/03_08_1931/DOL_1931_08_03_3_object_1142117.png
Pagina 3 di 6
Data: 03.08.1931
Descrizione fisica: 6
1931 worden, s Ver- lisisren. öekämp- rst dra die Ber it. Die en >1 chießen. brochen ifer oer rzei be schossen Rew- ntwort rooklyn ramens weigert rderten Montag, den 3. August 1931 »Dolomite«'' Rr. SS, — Serie 3 Juli, onti enzano aus Die jetzt itflug en. -st. difon dar« itzlich a m, acht nken be- i. nie «ein rktis. hier :drup an List lus loci tzer ..r >n >n n n >lug rnd IM Mfeeve Offiziers Kurse Das AÄitärdistriktskommando Bolzano tefft mit: Am 1. Novencker d. I. beginnen die Kurst

: Fliegerabwehrgeschlltze: ebenso; Genie, Sappeure, Mineure, Telegraph,sten, Radiotelegraphisten, Pioniere; bei der Offiziers schule des Armcekommandos von Verona. Der Dienst nach Ernennung zum Sotto- tenenie kann geleistet werden vom 1. Juli 1932 bis zum 31. Männer 1933 oder vom 1. Februar bis 31. August 1933. Um nähere Aufklärungen können sich die Bewerber an das Militärdiftriktskommando Bolzano wenden. $m Gehaitsfrase , ^ -er Gemeinde-AngestMen Das Minlsterilun des Innern hat durch einen kürzlich an die Präfelturen

42. — Telephon 98 und 682. Reu-Nummeeieeuns dev Häufe« Die Nummerierung der Häuser in Bol zano leidet seit längerer Zeit an verschie denen Mißständen. Es bestehen einerseits Duplikate, andererseits wieder Lücken; oben drein fehlt die Einheitlichkeit. Nun hat sich die Delegation der Hausbesitzer von Bolzano entschloffen, die Durchführung einer Neu- numinerierung in die Hand zu nehmen und hat sich mit spezialisierten Firmen zwecks Durchführung dieser Arbeiten ins Einver nehmen gesetzt; sie können die ganze

M MgefimLen Als gestern, Sonntag, ein Geschäftsmann aus Bolzano eine Tour auf das Nittnerhorn machte, traf er unweit der Schön die Leiche eines Touristen am Wege liegend an. Es handelt sich wohl um einen an Herzschlag plötzlich verstorbenen Touristen, der als Alloingeher ohne Hilfe liegen geblieben ist. Herr David konnte mangels eines Telephons im Rittnerhornhause erst um 4 Uhr nach mittags nach seiner Rückkehr bei den Eara- binierr in Eollalbo über den Loichenfund Meldung erstatten. b PorkiunkulaLonniag

war, und daß sich in der Fran ziskaner- und Kapuzinerkirche (den beiden Ablaßkirchen) an diesen Tagen die Besucher in Massen andrängten, um den Portiunkula- Ablaß zu gewinnen. Das Opfer, das jene, die dafür auf ein Ausflugsvergnügen ver zichteten, wird. Gott sicherlich reichlich ent gelten. b Pfarrfriedhof Bolzano. Wir werden um Verlautbarung folgender Mitteilung ersucht: Weil der Sakristeidirektion von Bolzano die gegenwärtigen Besitzer von Fcvmilien-Arkaden aus dem Friedhof vielfach unbekannt

12
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/07_01_1927/VBS_1927_01_07_9_object_3122677.png
Pagina 9 di 16
Data: 07.01.1927
Descrizione fisica: 16
Die Genossenschaft zum Schutze des Orignal- weines von Miffianö ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidatoren sind die gegenwärtigen Vorstandsmitglieder. 995 Eingetragen wurde die Firma Heinrich Lun, Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Bolzano. Betriebsgeaenstand ist der Wein großhandel. Das Stammkapital von Lire 759.090 ist bar eingezahlt. Geschäftsführer ist Heinrich Lun, Weinhändler, und Pro kurist Martin Papperitz, beide in Bolzano. 997 Be! der Firma Casa Editrice Vogelweider Ges

. m. b. H. in Bressanone-Bolzano wurde die Prokura an Josef Donek des Josef ein getragen. DI« Firmazeichnung geschieht kollektiv mtt dem Vorstand« oder dessen Stellvertreter 998 Beim Spar- und Darlehenskassenverein für Handel und Gewerbe in Merano wurden Statutenänderungen (§ 30 und 87) betref- send die Einberufung der Generalversamm lung und die Verlautbarung der Kund machungen eingetragen An Stelle des Franz Spechtenhaufer wurde als Vorstand stellvertreter Josef Gemaßmer in Merano gewählt. Kraftlose rklärungen

verloren gegangener Wertpapiere, und zwar der Ein» 988 lagebücheln Nr 25.481 und Nr. 25 597 der Sparkasse Bolzano per jedes Lire 964.68 lautend auf mj. Joham, bezw. Anna Kauf mann in Bolzano 992 Der Anweisungen der Banco di Roma Nr. 40,388.789 und 40,388.793 per jede Lire 1999, lautend auf Frau Walmsfey Stamley in Merano; 993 Der Bankanweisung des Credito Bsneto Padova. Nr 9993 D, per Lire 15.881, aus gegeben am 24 September 1926, von der Banca Eattolica. Filiale Bolzano, für Molino Carrares

würden. Nr. 47 vom 11. Dezember 1926. 1091 8 i o ilgeometer Guido Pultar in Bol- zano-Grles Nr. 61? wurde am 19. Novem ber bei der kgl. Unterpräfektur in Bolzano beeidigt. 1912 Konkursaufhcbungen: des Giu seppe Bastle, Weinhändler in Merano, nach Masseverteilung: 1913 des Antonio Cremoneje, Handelsmann und Reisender in Bolzano, nach Masseoerteilung: 1914 des Josef Schweitzer, Ledersabrikant in Lana, infolge Zwangsausgleiches. 1915 Im Ausgleiche des Giacomo Chiarina wird die Abstimmiingstaosatzung vom 27. Dezember 1926

auf 4. Jänner 1927 um 3'A Uhr nachmittags beim kgl. Tribunale in Bolzano überlegt. ' 1017 Zwangsversteigerung der der Rosa Klotz in Parrines gehörigen Liegen- / schäften, Grundbuchskörper in Cinl.Zl. 29/ll [ (Rosin-Anwesen) und Grundb.-Körp. Cinl. Zl. 140/11, und zwar den Hälsteanteil, der auf Lire 61.428.— bezw. auf Lire 4029.— geschätzt ist Nr. 48 vom IS. Dezember 1926. 1919 Landes Umlagen. Der Rech* coigs- abgang pro 1926 var Lire 11,739.257.15 Wird gedeckt durch Zuschläge auf die Grund

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/20_06_1936/AZ_1936_06_20_5_object_1866160.png
Pagina 5 di 6
Data: 20.06.1936
Descrizione fisica: 6
der Arbeitersyndikate der Industrie, öie in Bolzano wohnhaft sind, sind eingeladen, sich zur 4. Lektion der Gruppe der Syndikatskultur einzufinden, die heute um 14 Uhr Dr. Stefano Addobbati^ Direktor des korporativen Provinzial' Wirtschaftsrates am Sitze der Syndikate der Jndu> striearbeiter halten wird. Er wird über das Thema sprechen: Die Arbeit im geeinten Italien — Ent wicklung der Industrie und der Landwirtschaft — Rohstoffe und Kolonien — Den Großindustrien des 20. Jahrhunderts entgegen. Am Schlüsse

. Sequandi Luigia, Sequandi Anna, Testor Jlda, Testor Frida. Fortezza: Artuzzi Crina, Coloni Paola, Del Piccolo Maria, De Rossi Maria. D'Ettore Eleonora. Frisa Giovanna, Mair Zita, Mair Maria, Ritz Maria, Plank Zita. Funes: Fink Maria, Lechner Elisabetta, Leib ner Stefania, Mehner Marian Perathoner Rosa. Die Abfahrt von Bolzano erfolgt am 22. Juni um 22.45 Uhr; Ankunft in Chiavari am 23. Juni um 11 Uhr. ^ Es wird daran erinnert, daß die Kleinen Ita lienerinnen» die in die Strandkolonie ausgenom men

sind, die vorgeschriebene Uniform zu tragen haben. Für das Haus für Mutter und Kind Die „Gazzetta Uff.' veröffentlicht nachstehendes Ministerialdekret vom 31. Mai 1936: Das Reichswerk für den Schutz der Mutter schaft und Kindheit ermächtigte zum Ankauf eines Grundes in Bolzano, Lokalität San Quirino, Viale Venezia, zum Gesamtpreise von 119.666 L. zum Bau des Hauses für Mutter und Kind Dom Rathaus Aufliegende Leilragslislen. Von heute bis zum 3. Juli l. Js. liegen beim Gemeindesteueramte, während der Amtsstunden

wenig mehr zu beob- -achten.-Dafür aber hatte'derjenige, der Auge und Sinn für Naturstimmungen hat, ein sehr anzie hendes, eigenartiges Bild mit selten zusammen treffenden Kontrasten genießen können, das ihn für die Finsterniserscheinung, die ihm durch die Wolken entzogen wurde, entschädigt hat. o. N. o. Zonenschachlurnier der ersten Tkatlonalkalegorle Vom Jnspektorat der 4. Zone des Dopolavoro beauftragt, wird der Provinzialdopolavoro von Bolzano das Zonenschachturnier der ersten Natio nalkategorie

und anderen Körperschaften. Das Zoneninspektorat und der Dopolavoro von Bolzano haben zwei Pokale zur Verfügung ge stellt, die den zwei besten Vertretungen zugespro chen werden. Die Riesentorte von Bolzano Die Konditoreien von Bolzano haben sür den Tag des Spielzeuges, der am 27. Juni um 17 Uhr auf der Wassermauer eröffnet wird, eine Riesen torte im Gewichte von 3 Zentnern gespendet, die nach einem neuen System hergestellt wird. Jede Konditorei wird ein Schichte der Torte spenden. Die Torte wird gratis unter die kleinen

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/24_06_1939/AZ_1939_06_24_5_object_2638878.png
Pagina 5 di 6
Data: 24.06.1939
Descrizione fisica: 6
den 2^, Juni 1939-XVli .Alpenzeitung- Seite 5 Aus Volzano Ltaàt und Lanà LgOmMtlstsmWerRossstliinVslzllW ,»r Besichtigung landwirtschasiiicher Betriebe und Einrichtungen. — Uebergabe des neue» Saatkarkosfel-Magazins in Drunico. — Besuche in Caldaro, Appiano und Terlano. W>e schon angekündigt, wird heute der àndmirtschaftsminister S. E. Edmondo Rvssoni in Bolzano eintreffen. um den dedeutendstei, landwirtschaftlichen Ein- sichtiuigen unserer Provinz und den in dustriellen Anlagen zur Verwertung

der Landwirte' in der Via Molini', in welchem das Azrar- inspekiorat. das Agrarkonsortium und die Landwirte-Union untergebracht ist einen Besuch ab und fährt nach Piani di Bolzano, um das Großlagerhuus und die Versuchsanlage der SILVA zur Verwer tung von Baumharz zu sehen; mit einer Besichtigung der Obstgenossenschaft Dodi- civille schließen die vormittägigen Besu che ab. Am Nachmittag fährt Landwirtschasts- minifter Nosfoni mit seinem Gefolge und den Behörden nach Brnnico zur feierli chen Eröffnung

des neuen, vom Provili zial-Agrarkonsortium gebauten Magazins sür Saatkartosfel: anschließend stattet der Minister auch der Landwirlschastsschule von Teodone einen Besuch ab, um gegen 58 Uhr die Rückfahrt nach Bolzano an zutreten. Am Sonntag vormittag unternimmt S. E. Rosfoni eine Belichitgilnasfahrt ins Oltrcidige und nach Terlano-, in seiner Begleitung befinden sich S. E. der Prä- sekt, der Verbandssekretär, Nationalst Miori. die Verireter des Agrarkonsor- tiums. der Landwirte- und Landarbeiter- Union

, des Agrarinfpektorates, der Koo- perativen und der Sparkasse. Der Mini ster wird zuerst in Caldaro. dann in S- Michele-Appi.ino und in Terlano ver schiedene Gutsbetriebe, sowie die Eenos- senschaftskellereien und Obstmagazine be sichtigen. Mittags fährt der Minister wie der nach Bolzano zurück, um gegen 2 Uhr nachmittags die Rückfahrt nach Ro ma anzutreten. Vesllih de; Weitsministers S. E. Molli GW am 2S. Zuni in Bolzano Ueber Anordnung des Duce wird am LS. Juni in Bolzano die Ausstellung der öffentlichen Arbeiten

der Venezia Triden tina eröffnet; den Festakt nimmt S. E. der Minister sür Oessentliche Arbeiten Giuseppe Cobolli Gigli persönlich vor. Die Ausstellung, die unter den für diesen Zweck geschlossenen Arkaden des I. N. F. P. S.-Palastes am Corso Nove Mag gio untergebracht wurde, bilde! mit ih ren Lichtbildern. Skizzen. Zeichnungen, graphischen Darstellungen und Model len die vollständige Dokumentation für die Bautätigkeit, die das Regime in den letzten zwanzig Jahren in den Pro vinzen Bolzano und Trento

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/25_07_1929/AZ_1929_07_25_3_object_1865258.png
Pagina 3 di 8
Data: 25.07.1929
Descrizione fisica: 8
geschlossen. Unsere Bürgerschaft, insbesondere aber die Ftem.'en werden diesen praktischen Zugang zu dein allgemein beliebten Ausflugsziel der Birg!» warte nunmehr wieder fleißig benützen, wobei sie sich aber auch der Virglbahn, deren Ver dienste um die Herstellung des Virglstelges im Vereine mit dem Fremdenverkehrs- und Kur- omte anzuerkennen sind, bedienen werden. Umkskag des österreichischen Generalkonsulates Milano in Bolzano. Der nächste Amtstag findet Samstag den 27. Juli im Hotel Post

, geboren am 15. August 1888 in Appiano, wohnhaft in Bolzano, Kontravention erhoben, weil er ohne die vorgeschriebene Lizenz Edel metalle ankaufte, sie einschmolz und weiterver kaufte. , , Festnahme Von den, k. Karabinieri von Prato all'Jsarco wurde gestern in der Nacht ein gewisser Kosler Roberto nach Ferdinando, geboren am 10. Dez. 1895 in Laioes und dort wohnhaft, festgenom men, weil er sich in verdächtiger Weise herum trieb und überdies nicht die vorgeschriebenen Ausweisdokumente

'. Der eine kämpft mit rein wollener Kyrperbedeckung, der .andere tuts mit Variationen des adamitischen Kostüms. . Eine nächtliche Autofahrt von Bolzano nach Merano ist im Feldzug gegen die Hitze eine Art Hindenburgsisg in den masurischen Süm pfen! Diese Neberzugung holte ich mir gestern nachts aus.eigener Erfahrung. Mitternacht war längst vorüber! Ich ärgerte mich gerade über die Russen und Chinesen und brütete wie ein Straußenweibchen in der Wüste über die Hitze-Rekord-Verichte aus aller Welt, als es plötzlich

um 19.30 und 21.30 Uhr. Besondere Orchesteranpassung. vpernsaison vom 27. August bis 10. September Vom 27. August bis 10. September findet an unserem Stadttheater eine Opernsaison statt «wobei der „Barbier von Sevilla', Rigoletto' und „Aida' zur Ausführung gebracht werden. Somit fällt die Opernsaison auf die letzte De kade der nationalen Ausstellung des Alto Adige, die vom 10. August bis 10. Septembev dauert. Wie man sieht, wird dem Publikum von Bolzano und den Gästen, die sich anläß lich

der Ausstellung einfinden werden, Gele genheit gegeben, einige der berühmten Opern zu hören. Wie wir erfahren, sind die ein zelnen Rollen mit Künstlern ersten Ranges be setzt. Unter ihnen befindet sich auch der be rühmte Bariton Stracciar!. Die Leitung des Orchesters liegt in den be währten Händen des Maestro Mario Mas- ragni. Ohne Zweifel stellt diese Opernsaison eines der bedeutendsten kliiistlerisclM Ereignisse sür Bolzano dar und man kann mit Sicherheit er warten, daß sich zahlreiche Fremde

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/01_12_1928/DOL_1928_12_01_11_object_1188725.png
Pagina 11 di 16
Data: 01.12.1928
Descrizione fisica: 16
Sport' für lenen Verein. lene Sportgelellschast oder Jugeudvereinigung. die mit dr« Teil nehmern am besten klassifiziert wird. s Eislauf-Saison 1928/29. Auf viele in den lejsten Tagen aus Sportkreilcn an das Fremden verkehrs. und Kuraint Bolzano gerichtete An fragen gibt diese Stelle bekannt, doß frl>on in allernächster Zeit mit den Dorkehrungen für die Herstellung einer Eislaufsläche am Sportplätze nächst dem Museum begonnen wird. Sowohl die Sparkasse wie auch die Direktion der Bolkshäuiec

Neuschnee liegt und jetzt schon prächtigeil Sport bietet. s Schneebericht. Pifsinger Rotwandhütte. Bei 60 Zentimeter Pulver günstige Schneeverhält- nisse, Temperatur —8°. Gelegenheit zum Unter richt im Skiläufen. Tourenführungcn, sowie Unterkuust. s Skischnee am Gabler. Don der Gablerhütte oberhalb Patmlchllß nächst Bressanone wird dem Fremderwerkehrs- und Kummte Bolzano vom 29. ds. gemeldet: Am Gabler und ans der Piche je 60 Zentimeter Attichnee und 20 Zentimeter Neuschnee (Pulver). Bei der Skihütte

selbir 30 Zentimeter Altschnee. 15 Zentimeter Pulver- schnce —6 Grad. Die Gablerhütte ist im gan zen Winter bewirtschaftet. öchietzivolt s Schletzsport Bolzano-Gries. Bestgewinner vom 25. November: Haupt: Stmsser I.. Schal- ler F.. Langer A., hilpold I., Steinkeller I., Trompedeller I.. Proß?incr F. — Schlecker. Pfeifer A„ Stmsser I.. SdMer F.. Langer A., hilpold I.. Steinkeller I. Trompedeller I., Proß- tiner F «en.. Gugoenberger I. — Gewehr serie. Klall« A: Pfeifer A.. Unterlechner K. len

: Nieder- mayr Alfons, Eornaiano (Gitton); Atz Rudolf, Caldo ro. Ma r t i n i - R a n d b e st e: Raifer Lconh sen., Eornaiano lGirlan); 2lußcrer Hans, Appiano, Memner Ioh.. Appiano; Bosarolli Ernst, Mc- mno; Memner Peter, Appiano. h a u p t b e st e: Winkler Jofcf, Tcsiino; Z'scklg Hein). Bolzano: Spitaler Josef. Eornaiano (Gir- lan); Regensburger Franz. Appiano; Maumcher IolMm, Eornaiano (Girlan); Fmu 'Anna Tl>oler. Gries; Unterlechner Josef, Gries; Tinkhaufer Karl, Billalxissa (Niederdcrf); Zöggeler

Josef, Memno; Rainer Seb.. Scnales; Atz Heinrich. Caldaro; Gmf Dr. Khuen Karl. Appiano; Prob en er Franz. Gries; (ZZaffer Peter, Bolzano; Stroh- schneider Arthur, Bad Aussee: Haller Hans, Memno; Wmdegger Iolef, 2lppiano; Egger Jof., Memno; Memner Peter. Llppiano; Profantor Alois, Appiano. Nachleser: v. Call Karl. Raiidbestc: Nomen Ioh.. Mlsslano; hell Mors. Appiano: Gilli Luis, Memno; Rauch Hein rich, Nalles; Dortolotti Lnigi. Om. G l ü ck b e st c: Unterlechner Josef, Gries, nled. rigster Teiler

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/08_08_1937/AZ_1937_08_08_5_object_1868657.png
Pagina 5 di 6
Data: 08.08.1937
Descrizione fisica: 6
lugìlst I den g. August 1887-XV .ZlpenzeNaag^ Seite Z Aus Bolzano Ltaöt unö Lanà s ''k- ' Eiz, 'l°gs-hnsi il «Si I» «s à BMillMltàde Besuch ?. kgl. Hoheit, àie Herzogin von Pistoia insonst torfahij. Wer er ZZch iständig, -rmann und oh- nel»', ^ . Ilrbai, co'. làlerang von Areiluftkolonien l,i« IS- August werden folgende Fasci- cichstehend angegebenen Freilusttolomen mries, Oltrisarco, Rencio Silandro, Lasa, Tubre ^di° Laives^ Ponte Jsarco (2 Kolonien) Kienes. S. Lorenzo, Brunirò, Vandoi

trafen sie wohl- iin Rifugio Dux wieder ein. » ardiste» sind aus Verlin wieder zurück. > um 11 Uhr vormittags traf der Son nt den Avanguardisten, die in Berlin >,f der Rückreise in Bolzano ein. ,.lZ Uhr verließen 280 davon mit dem Verona unsere Stadt, um von dort aus fahrt nach den verschiedenen Richtungen Um 18.10 reisten weitere 50 nach li. Die anderen sind von Bolzano und Zetreten italienischen Bodens am Bren nten sie verschiedene Abschiedstelegram- k Deutsche Reich, darunter

auch eines an Migendsührer Baldur von Schirach. )er neue Direktionsrat NeichsmMutes sur sascìstische Kultur Wdeiit des Zentralamtes des Reichsin- !r fascistiche Kultur hat auf Grund der Istinuiiungen. für.die Sektionen des In die Sektion Bolzano folgende Kamera dn: Ing. Arturo Grègoretti, Präsident: Ugo Gallo, Vizepräsident: Prot. Dr. )asquaiini, Direktor: Beiräte: Dr, Ing. Persili, Prof. Dr. Raimondo Curri, Dr. pudici. Dr. Gino Cagol, Mo. Mario Ma- jalbo Alessandro, Prof. Dr. Giuseppe iella, Avo. Dr. Salvatore

di Confine im Herzen der Dolomiten des Gardena herrliche Tage verlebt. Den neuen Turnus beziehen 80 Dopolavoristen aus den Provinzen Bolzano, Verona, Vicenza. Trento, Mantova, Bologna und Firenze. Erste Ausführung von „Turando!'. Mit dem Zug von 14.58 Uhr sind 109 Bewoh ner Bolzano? zur ersten Aufführung der Oper „Turandot' von Puccini in der Arena nach Ve rona gefahren., KUmlng des Zajtioheimes in S. Leonardo di Passiria bcutigen Sonntag wird der Verbandsse- Ii S. Leonardo di Passiria das neue

um Ge ber Gründung dieser Kampfgruppe hat lwn Bolzano nach Abschluß der Erinne- er ihre Mitglieder in den Lokalen des ^polavvro „Fugagnollo' zu einem seldmä- à eingeladen. Die Arditi der Sektion 'Riva Villasanta' wollen auf diesem We- S.A.I.T.-Verkaussstellen für die Spende »keten, die alles mögliche Gute enthielten, l danken. kwìung der Azienda Elettrica r» nachmittags um 16 Uhr fand unter dem des Avo. Pomello eine Versammlung der .Elettrica Consorziale statt, ze welcher fol- fierren erschienen

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/18_04_1941/AZ_1941_04_18_3_object_1881459.png
Pagina 3 di 4
Data: 18.04.1941
Descrizione fisica: 4
, einen Ausdruck von Kühnheit und Zuversicht in die verhelfende Zukunft. Der Präfekt richtete an die Kameraden ! im feldgrauen Rock den Gruß und Her herrlichte die Schneid unserer siegreichen Kämpfer. Er besichtigte dann die Amter Kaserne, und Lokale der verweilte als gast der Offiziere beim Mittagessen und kehrte dann um 14 Uhr nach Bolzano zurück. Vi« in «i», Lksis Die Orientierung der weiblichen Tätig» keit bildet ein Argument von hoher ethi- I scher und sozialer Bedeutung. ' Die Frau

jeder Prüfung und Kate gorie: Verabndsauswahl in Kultur — Avan uardiflen: 1. Cesaretti Franco, Merano, S3: 8. Mocellini Sergio, Bolzano, SO; 3. Santovito Cesare, Merano, 88. -- Iungfafcisten: 1. Verità Mario, Bolzano, P. 87; 2. Badolato Giuseppe, Vipiteno, 8S; 3. Galante Angelo, Bolzano, 34. — Zungitalienerinnen: 1. Bologna Maria, Bressanone, P. S8; 2. Coletti Franca, Bolzano, V7; 3. Petilli Domenica, 91. — Zungsafcifiinnen: 1. Maurina Dina, Bol zano, P. S8; 2. DÄlpaos Adriana, Bol zano, V7; 3. Larcher Rina

, Bolzano, 95. Verbandsanswahl in Kunst —Zeichnen — Avanguardisten: 1. Mairl Adolfo, Merano, P. 90; 2. Volante Umberto, Ortifei, 85; 3. Socin Giuseppe, Schule für militärische Spezialisierung, P. 80. — Zungfascisten: 1. Oh Cmer Tullio, Bol zano, SV; 2. Pan Giovanni, Bolzano, 8S; 3. Olivotto Massimo, Varna 85. — Juug- Italienerinnen: 1. Gabrielli Gilda, Bol zano, P. 80; 2. Camin Rosetta, Bolzano. 78; 3. Oß Luciana, Bolzano 70. — Zung- fafcisttnnen: 1. Bergamo Maria, Mera no, 98: 2. De Carli Luigia

, Laives. 93; 3. Mezzena Giuseppina, Bolzano, 73. Kunst: Plastik — Zungfafclfl: Maroder Vincenzo, Ortisei, P. 90. — Avanguar- disten: 1. Bernardi Francesco, Ortisei. P. 83; 2. De Ferrari Edoardo, Bressa none, 70; 3. Demetz Giovanni, Ortisei, 50. Provinzialwettbewerbe: Kultur — Ba lilla: 1. Taverna Gianfranco. Bolzano. P. 100; 2. Dal Bosco Renato, Brun'co. 99; 3. Mengarda Giuseppe, Bolzano, 93. — Sleinllalienerinnen: 1. Podini Leo nella, Bolzano, 100; 2. Cumer Silvana, Bolzano, 99; 3. Romanelli Anna

an den ersten zwei Tagen über sechzig nur in Bolzano teilnehmen. Das ist nur der erste Teil und dazu kommen noch die Wettbewerbe in Merano und Bressanone. In Bolzano finden die ersten Wettbe werbe am Samstag, 19. April, um 14 Uhr statt. Zu dieser Stunde treffen sich auf dem Rechteck des Viale Trieste die Mädchenabteilungen der Vertretungen der Oberstufe der Mittelschulen von Bol zono und der Unterstufe der Mittelschulen von Bolzano, Caldaro und Laives. Drei ßig Gruppen werden vor der Jury die im Programm

19
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/29_11_1934/VBS_1934_11_29_14_object_3133910.png
Pagina 14 di 16
Data: 29.11.1934
Descrizione fisica: 16
abgeschlossene Abkommen seiner Verwirklichung entgegenzuführen. Außer Dr. Tosi fanden sich Herr Vallini, Präsident der Kaufleute-Union, Rag. Lazzeri, Proyinzdelegierter des Reichsverbandes der Angestellten der Kredit- und Bersicherungs- iiistitute, Rag. Cestari von der Union der Syndikate der Handelsangestellten und Herr Chiusi. von. der Jndnstrieunion ein. Das Reichsversicherungsinstitut war durch, die Herren Cav. Mäscagni, Rag. Serafini, Rag. Suppini und Dr. Sperati, Leiter der 'Zweig stelle Bolzano

, vertreten. Nach eingehender Aussprache kamen die Teilnehmer der Ver sammlung überein, diesen Fürsorge-Formen größte Verbreitung zu sichern und Propa ganda zu entfalten, um so den Richtlinien der Regierung zu entsprechen. Auszug aus dem Amtsblatt Fogllo annunzl legall Auszug aus dem Amtsblatt. Nr. 39 vis (Ergänzt«,>g) vom 14. November 1984. 714 Pachtversteigerung..Am 30. Novem ber. um 9 llhr vormittags, findet bei der Befestigungssektion Bolzano. Dantestraße 17, • mittels verschlossener Offerte die Pacht

, zugeschlagen, lleberbots- frist Vis 29. November. . '717 ca Sie auf Antrag der Maria Soräoia. Witwe Pitscheider. in Bolzano gegen Frau Köhler We. Preyer-Bettina und Dr. Anton Kößler in Bolzano versteigerten Liegen schaften wurden .vorläufig zugeschlaaen: Erste Partie (E.-E. 378/ll Bolzano) Adv. Dr. Ivo Perathoner für einen zu bezeichnen den Ersteher um 174.500 Lire, zweite und dritte Partie (G.-G. 307/Ik Gries bzw. 308/N Gries) Josef Köhler in Eastelfirmiano um je 10.000 Lire. Ueberbotsfrist bis 29. Nov

. 718 c) Die auf Betreiben der Sparkasse Bolzano gegen Franz Mumelter. in: Gries, versteiger ten Liegenschaften in Grundbuchs-Einlage 669)11 Gries wurden einstweilen Advokat Dr. F. Dinkhauser in Bolzano für einen.zu bezeichnenden Ersteher um 49.656.25 Lire . zugeschlagen. Ueberbotsfrist. bis 29. Nov. 710 d) Die auf Betreiben des Karl Biehweider in Gries gegen Maria Lanaebner in Sopra bolzano versteigerten Liegenschaften in Grundbuchs-Einlage 700/11, Renon 1. wur den vorläufig Anna Schmidt in Bolzano

/11 Ealdaro »m 5000 Lire, dritte Partie E.-G. 844/11 Termeno um 1500 Lire und viert« Partie G.-E. 489/11 Termeno um 4009 Lire) beim kgl. Tribunal ; Bolzano am 16. Jänner 1935, um 11 Uhr ; vormittags. 727 c) Auf Antrag der Sparkasse Bolzano durch Adv. Dr. G. Marchesani in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs Einlage 526/11 Bolzano,, Eigentum des Georg Kästner und der Flora Weißenbach, verehelichte Thüringer, in Bolzano, be willigt. Versteigerung zu dem infolge lleberüotes auf 82.260 Lire

20
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/20_12_1934/VBS_1934_12_20_16_object_3134010.png
Pagina 16 di 20
Data: 20.12.1934
Descrizione fisica: 20
' (jetzt deren Erben) zum Ausrufspreis von 7060 Lire — Vadium 350 Lire — statt. AllfSlliae Wiederholungen der Versteigerung am selben Ort. zur gleichen Stunde, am 17. Jänner und 28. März 1938. 899 b) Auf Antrag des Dr. S. Magnago in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlage 10/11 Apviano (Wei Weinberge, eine Weide) bewilligt. Versteigerung in einer Partie Mm Ausrufs preis von 15.590 Lire, Vadium 8999 Lire, Ueberbote nicht unter 899, Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 2. Jänner 1935

. um 11 Uhr vormittags. w „ 810 c] Auf Antrag der Vodenkredit-Anstalt Verona durch Dr. D. Foradori in Bolzano wuchs die Zwangsversteigeruna der Grund buchs-Einlage 76(1 Appiano, Eigentum des Alois Mayr in Perdonico, bewilligt. Ver- steiaerung in einer Partie zum Ausrufs- preis von 99.999 Lire. Vadium und Spesen- garantie 19.699 Lire. Ueberbote nicht unter 299 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 2. Jänner 1935, um 11 Uhr vormittags. 811 d) Auf Antrag der Sparkasse Bolzano durch Dr. V. Foradori in Bolzano

wurden fol gende Zwangsversteigerungen bewilligt. Der Grundbuchs-Einlage 466/11 Ealdaro, Eigentum der Antonia Moranden, geb. Zozin. in San Nicolo dt Ealdaro Dersteige- rung in einer Partie zum Ausrufspreis von 6880 Lire, Vadium und Spesengarantie 1376 Lire, Ueberbote nicht unter 199 Lire, Leim kgl. Tribunal Bolzano am 23. Jänner 1935, um 11 Uhr vormittags. 812 e) Der Grundbuchs-Einlagen 95/ll. 147/11 und 198/ll Eornedo. Eigentum des Alois Neulichedl in Eollepietra. Versteinerung in drei Partien

(1. Partie G.-E. 147/ll Cor- nedo, 2. Partie E.-E. 198/ll Tornedo. 3. Partie G.-T. 95/U Tornedo) zu den Aus- rufspreisen von 21.899 Lire, 16.700 Lire und 11.900 Lire. Ueberbote für die erste Partie nicht unter 399 Lire, für die beiden -rtzderen nt»t unter 299 Lire, beim kgl. Tri- bunal Bolzano am 23. Jänner 1935. um 11 Uhr vormittags. 813 so Auf Antrag des Franz, Harpf. durch Wo. G. Marchefani in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung folgender Liegenschaf ten de« Peter Steiner in Testdo zu herab

- gesetzten Ausrufsvretten bewiMt. Erste Partie (G.-E. 28/1 Rasun di sotto) um 22.999 Lire, Vadium 4499 Lire, zweite Partie (G.-E. 58/11 Rasun di ottoV um 1500 Lire. Vadium 300 Lire, dritte Partie (G.-E. 4ü/l Testdoj um » 4 M 9 Lire. Vadium 6899 Lire, fünfte Partie (E.-S. 29 ll Testdo) um 39.000 Lire. Tadium 7800 Lire, sechste Partie (E.-T. 88/ll Testdo) um 499 Lire. Vadium 299 Lire. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 16. Jänner 1935, um 11 Uhr vormittags. Rr. 4« vom 8. Dezember 1934. 881

21