177 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/13_11_1901/SVB_1901_11_13_8_object_2523310.png
Pagina 12 di 28
Data: 13.11.1901
Descrizione fisica: 28
war. Nachdem das alte, aber doch immer junge Lied „Sauäeairms i^itur° verklungen war, ergriff der Senior, xkü. Karl Tizian, das Wort, um die an wesenden Festgäste zu begrüßen, legte dann die Principien und Bestrebungen der Verbindung aus einander und erklärte, die „Carolina' werde nicht eher von ihrem Kampf ablassen, als bis sie die Gleichberechtigung an der Universität erlangt habe. Andauernden Jubel riesen die verschiedenen Be grüßungsschreiben und Beifallskundgebungen, die hierauf verlesen wurden

Unterstützungsbeitrag aus Staats- und Landes mitteln. Anmeldungen können zu jeder Zeit an die Leitung der k. k. Fachschule gemacht werden. Geborene in Bozen und ZwMfmalgreien. October 1901. 1. Bertsch Hedwig deS Josef. Pattis Gottfried des Heinrich. 2. Pfeifer Franz des Anton. 3. Ferrari Jola des Cäsar. Marini Eugenie des Alois. 4. Fontanelle Rudolf des Josef. Schrofenegger Maria des Georg. 5. Kremer Helene des Karl. 6. Kirchmaier Aloifia des Anton. 7. Plöter Anton des Anton. 8. Bott Franz des Franz. Roffi Karl des Karl

. 9. Tarier Johann des Josef. 11. Rizzardi Franz des Leopold. Vonmetz FÄeda des Florian. 12. Seeber Rosa des Alois, Bindermeister. 14. DewmaS Stefanie deS Alois. 16. Decarli Franz deS Franz. Egger Rosa des Anton. 17. Gallmetzer Anna de? Georg. Tisot Otto des Johann. Ceolan Elisabeth des Josef. 18. Roither Karl des Karl, Bremser. 20. Perpmer Josef deS Johann. Erhart Elisabeth des Alois. 21. Jnama Franz deS Franz. Paolazzi Henricka des Anton. Barchetti Maria deS Anseln. Hirnigel Johann deS Josef

. 23. Giacomuzzi Olga des Johann. Mair Amalie des Josef, k. k. Oberjägsr. 24. Zanoll Peter des Peter. Eichbauer Clementine des Jakob. 25. Oberst Robert des Johann. 26. Pasch Anton des MariangeluS. 26. Wieser Max deS Alois. 27. Garbislander Katharina de8 Bartlmä. 23. Prati Maria des Euge«. 29. Plankensteiner Rosina deS Johann. 30. Ludwig Karl des Georg, Güterschaffer. 31. HesS Ferdinand des Ferdinand. Gadner Franz deS Peter. Rottensteiner Lucia des Anto«. Getraute von Bozen und ZwAfmalgreien. October 1901

, Factor, 48. I., Lungentub. Orest Julius, 75 I., Marasmus. 31. Joses Mazzolini 3 Mon. Fraisen. Geborene von Gries. Am 2. October. Theresia, T. des Josef Kofler, GurVauer. Josef, S. deS Anton Oberdorfer, Baumann, 4. Maria, T. des Jakob Altenweisl, Fiaker. 7. Henrika, T. der Maria Plank. 8. Fil. T. deS Franz Springeth. Bauer. 9. Franz, und Luise, deS Franz Kettner, Tagl. Helena, T. des Paul Zelger, Tischlermeister. 12. Rosa, T. des Franz Pircher, Wagner. 13. Leo S. des Dr. Neä. Karl Köllensberger

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/13_09_1897/BTV_1897_09_13_2_object_2969485.png
Pagina 2 di 8
Data: 13.09.1897
Descrizione fisica: 8
1670 endlich ernannt zu LandeSgerichtSräthen als Be- zirkSzerichtS-Vorsteher: die Bezirksrichter Johann Hueber in Ried für Brixen, Stephan Ped.rini in Enneberg für Klausen. Hugo Uut erste iner in Stenico für Riva, Dr. Karl Schandl in NauderS skr Dorubiru und Josef Hohenauer in Sillian für Bregenz; weiter ernannt zum GerichtSsecretär des Oberlan- desgerichteS in Innsbruck den GerichtSadjuncten Dr. Leonhard von Dal Lago in Meran; ernannt zu GerichtSsecretären: den Bezirksrichter Alban Bazzanella

in Riva für Trient, die GerichtSadjuncten Franz Lucchi in Arco für Rovereto, Karl Tranquill ini in Rove- reto für Trient, Dominik Sannicolo in Nogaredo für Rovereto, Josef Xaver Meneguzzer in Mezzo- lombardo für Trient, Dr. Franz Detz in Bregenz für Bregenz, Ernst Longo in Brixen für Bozen, Dr. AloiS Dueati in Innsbruck für Bozen, Hein rich Pult in Innsbruck für Innsbruck, Thomas Marinelli in Rovereto für Rovereto, AloiS Bueella in Cavalese für Rovereto, Karl Kelz in Feldkirch für Feldkirch, Paul

Ritter v. Attlmayr in Innsbruck für Innsbruck, Albin Emer in Neu markt für Feldkirch, Cäsar Stocchetti in Bozen für Bozen, Adrian v. Chilovi in Trient für Trient, Dr. Damasus v. Gezzi in Innsbruck und Georg Edlen v. Römer in Innsbruck, beide für Innsbruck, Ludwig Girardi in Bludenz für Feldkirch, Karl Aauotti in Landeck für Bozen, endlich den Advo- raten Dr. Josef Homann in Meran für Meran; dann ernannt zu BczirkSrichtern: die GerichtSadjuncten Simon Bellesini in Lavis für Lavis, Franz Tommafi

in Trient für Mori, Anton Marchesani in Feldkirch für Montason, Karl TribnS in Schwaz für Silz, Julius Red in Bozcn für Lana, Karl Ritter v. Del Rio in Riva für Stenico, AloiS Covi in Pergine für Pergine, Gottfried v. Stenitzer in Bludenz für Kastelruth, Karl Schiestl in Rattenberg für Rattenberg, Julius Devarda in TelfS für Enneberg, Josef V.Schmidt- Wellenburg in Jmst für Jmst, Dr. Ferdinand Ritter v. Neupauer-Brandhausen in Hall für Lienz, Hermann Pofch in Täufers für Ried, Eduard Lorenzoni in Levico

für Levico, Bartholomäus Tonini in Mald für Mals, Karl Sartori in Trient für Ampezzo, Franz Onestinghel in Zell a. Z. für NauderS, AloiS Berg er in Dornbirn für Bezau, Albert Bechtler in Kitzbühel für Welsberg, August Marchesani in Bruneck für SchlanderS und Eduard Joas in Reutte für Sillian; versetzt: die StaatSanwälte Joses Baldessari in Bozen nach Trient und Karl Tschurtfchenthaler in Feld kirch nach Bozen; ernannt zum StaatSanwalte: den Staatsanwalts-Substituten Dr. Richard Jung in Innsbruck

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/24_02_1900/BRC_1900_02_24_3_object_111579.png
Pagina 3 di 8
Data: 24.02.1900
Descrizione fisica: 8
, Schweden und Franzosen, von den Protestanten herbeigerufen, Äas Land furchtbar verwüsteten und der Bürger krieg, der beinahe ein ganzes Menschsnalter. dauerte, dem Deutschen Reiche unheilbare Wunden Fchlug. Wir haben nun geZehen, dass Kaiser Karl V. mit äußeren und inneren Feinden gar manchen harten Kampf zu bestehen Hatte, und es bleibt uns jetzt noch von dem gefährlichen Feinde im Osten, den Türken, in Kürze zu erzählen übrig. In den ersten Jahrzehnten des 16. Jahrhunderts erreichte die türkische

in Kematen zum Öbmanne, bezw. Obmannstellvertreter der landwirtschaftlichen Bezirksgenossenschaft in Wilten für 1900 bis 1902 hat die behördliche Be stätigung erhalten. Die Bozener Handels- und Gewerbekammer hielt am 19. Februar eine Vollsitzung, in welcher die Neuwahl der Vorstehung vollzogen wurde. Gewählt wurde zum Präsidenten Herr Paul Welponer, zum V-cepräsidenten Herr Karl von Tschurtschenthaler. beide mit 13 von 15 Stimmen. An Fachschüler für Holzindustrie wurden sechs Stipendien aus der Kaiser

rief Karl die deutschen Fürsten um Hilfe an, aber die Protestanten verweigerten jede Unterstützung, wenn ihnen der Kaiser nicht zu vor freie Religionsübung bewilligte. Was wollte Karl nun thun? Sein Standpunkt war schwer. Bei der drängenden Noth und höchsten Gefahr des Vaterlandes musste er nachgeben und be willigte ihnen zu Nürnberg 1532 einen vor läufigen Religionsfrieden, in welchem, wie wir bereits gesehen haben, festgesetzt wurde, dass keiner, bis zu einer Entscheidung einer allgemeinen

Kirchenversammlung, seines Glaubens wegen be einflusst werden sollte. Dadurch waren die Protestanten erst zur Hilfeleistung bereit. Die Türken waren abermals in Ungarn erschienen; als sie aber erfuhren, dass mau in Deutschland wider sie einig sei, traten sie schleunigst den Handelsmann in Innsbruck. 6. Lang Leonhard, Handelsmann in Innsbruck. 7. Bartl Johann, Wirt in Flaurling. 8. Leipfinger Karl, Privat in Wilten. 9. Auffinger Roman, Kaufmann in Schwaz. 10. Dr. Franz v. Zimmeter, Rechnungs rath

i. P. 11. Mairhofer Georg, Selcher in Kufstein. 12. Pattis Johann Ferdinand, Fabri kant in Absam. 13. Höpperger Fidel, Krämer in Mieming. 14. Dr. Cornet Albert, Advoeat in Schwaz. 15. Maily Josef, Kaufmann in Jmst. 16. Wllleit Peter, Wirt in Innsbruck. 17. Mair Alois, Bauer in Arzl. 18. Feisten- berger Ferdinand', Gutbesitzer in Hall. 19. Hört- nagl Alois, Gutsbesitzer in Hall. 20. Förg Johann, Müller in Nassereith. 21. Grubhofer Josef, Uhrmacher in Rum. 22. Doblander Karl, Bauer in Silz. 23. Rudig Mathias

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/17_02_1903/BRC_1903_02_17_6_object_143981.png
Pagina 6 di 8
Data: 17.02.1903
Descrizione fisica: 8
. 5. Sektion für katholisches Leben. Gewerbe mrd Handel. Die Handels- und Gewerbekammer Bozen hielt am 13. Februar ihre erste ordentliche Sitzung im neuen Jahr, in welcher auch die Neuwahl des Präsidiums und der Ausschüsse vorgenommen wurde. Herr Paul Welponer wurde mit allen gegen eine Stimme zum Präsidenten, ebenso Herr Karl v. Tschurtschenthaler zum Vizepräsidenten wiedergewählt. Zum provisorischen Vorsitzenden ernannte man Herrn Josef Kerschbaumer. In den Haudelsausschuß wurden gewählt die Herren: Paul

Christanell, Josef Dalleaste, Johann von Hossingott, Joses Kerschbaumer, Anton Mumelter, Joses Schreyögg und Alois Toldt; in den Ge werbeausschuß : Josef Dieffenbach, Anton Kraup- mann, Karl Lun, Alois Oderrauch, Anton Pattis und Sebastian Welponer; in den Finanzausschuß: Johann v. Hosfiagott, Josef Kerschbaumer, Aemilian Oberhaidacher und August Valentin; zum Kassaverwalter wählte man Herrn Karl v. Tschurtschenthaler und zum Rschnungsrevifor Herrn Aemilian Oberhaidacher. — Sodann wurde über die Reform

. (Line land- und forstwirtschaftliche ZVoche wird in der Zeit vom 17. bis 23. Mai l. I. in Wien abgehalten, eine Veranstaltung, welcher in den agrarischen Kreisen eine besondere Be deutung beigelegt wird. Dem Präsidium der „Woche* gehören Fürst Karl Auersperg als Präsident und die Herren Laüdesausschuß Franz v. Pirko, Gcheimrat Freiherr v. Gudsnus, Hof rat Ritter v. Guttenberg, Ferdinand Graf Buquoy und Karl Lift als Vizepräsidenten an. Behufs Durchführung der ganzen Veranstaltung wurde eine Anzahl

war die Tochter des Erzherzogs-Palatin Josef, geboren zu Ofen 17. Jänner 1831; 1847 vermählte sie sich mit Erzherzog Ferdinand von Oesterreich- Este, der schon 1849 starb. Sie vermählte sich neuerlich mit Erzherzog Karl Ferdinand am 18. April 1854? abermals Witwe seit 20. De zember 1874. Die verstorbene Erzherzogin ist die Mutter des Erzherzogs Friedrich, F.-Z.-M. und Kommandanten des fünften Korps und kom mandierenden Generals in Preßburg, der Königin- Witwe Maria Christine von Spanien, des Erz herzogs Karl

Stephan, Vizeadmirals und Inhabers des k. k. Infanterieregiments Nr. 8, des Erz herzogs Eugen, Hoch- und Deutschmeisters. — Nur 5 Tage dauerte die letzte Krankheit der Erzherzogin, welche am 9. Februar im Palais des Erzherzogs Friedrich von einer rechtsseitigen Lungenentzündung befallen ward; sie blieb bis zum letzten Augenblick Sei vollem Bewußtsein und ließ sich am 13. Februar mit den Sterbsakra- menten versehen. An dem Sterbelager weilten die Erzherzoge Friedrich, Karl Stephan und Eugen sowie

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/04_01_1896/SVB_1896_01_04_4_object_2437002.png
Pagina 4 di 10
Data: 04.01.1896
Descrizione fisica: 10
Max Attlmayr für Schlanders, Karl Schuchter für Bezau und Karl Pratl für Kältern. — Der Fach lehrer an der k. k. Fachschule für Steinbearbeitung in Trient, Hermenegild M^rtazza, wurde mit der Rechts wirksamkeit vom 1. Jänner 1396 an in die IX. RangS- klasse befördert, ebenso der Fachlehrer H. Prugger; der k. k. Zolleinnehmer Ludwig Lorenz wurde zum Zollamtscontrolor der X. Nangsklasfe ernannt. Ernennung» Der Herr Minister des Innern hat den Rechnungsrath der Statthaltern Alfred Piaczek

K llerei. 324. Frau Fanny W Weger mit F-l. Töchter. 325. „ Lina Haas, geb. Weger. Heilbronn. 326. Herr Ernst Weger, Weinhändler u. k. ?. n. a. Lieutenant. 827. „ Robert Weger, „ „ „ 323. „ Franz Runggaldier mit Frau, Gutspächter in hl. Kreuz bei Hall in Tnol. 329. „ Karl Tallago mit Frau. 330. Firma Joh, Pet. Dallago. 331. Herr Josef Plangger. 332. » Eduard v. Leurs-Treuenringen mit Familie. 333. Conditorei Rizzi. 331. Herr Anton Rizzi mit Frau 335. „ Stefan Knapp, Handelsmann. 336. Firma M. Told. 337

. Herr Ingenieur Albert Canal, Baumeister mit Familie. 338. Frau Dr. Elise Siebeck. 339. Fräulein Barbara Kerchnawe. 349. He>r Heinrich Schlechtleitner. 341. Familie Mayr, Mondschein. 312. Cafe Tschugguel. 313. Herr Anron und Marie Frick. 344. „ Dr. Gebhard Bork, Advokat in Feldkirch. 34b. Frau Bianca Bauermeister. 346. Herr Karl Bauermeister. 347. Fiäulein Anna Kirchebner. -<48. Herr Anton Kerschbaümer, Bäckermeister, mit Familie. 349 „ Michael Werner. 3öv. „ Dr. Anton Baur, k. k. Bezirksrichter

in Kältern mit Familie. 351. Frau Marie Lauer mit Tochter. 352 Herr Josef Kerschbaümer sen. mit Familie. 353. Sxcell. Natalie Gräfin Huyn, geb. Gräfin Sarnthein, mit Tochter. 354^ Herr Alois Musch, Forsterbräu-Restaurateur Bozen m't Frau. 3°H. Herr Dr. Josef v. Braitenberg mit Familie. 356 „ Hans Zipperle, Pfarrchorregent, mit Frau. 357. Frau Karolina Vettel. 35k. Herr Otto Oettel. 359. „ Karl Oettel. 3S0. „ Wenzel Wikary mit Frau. 361. „ Karl und Fiau Spiß. 362. „ Oswald Peischer, Gaswerksdirektor

, mit Frau. 363. Gaswerk Bozen. 364. Frau Johanna W. Dallago mit Tochter. 365. Herr Alois Burggasfer, k k. Hauptmann sammt Frau, Mezzolcmbardo. 366. „ Alois Burggasfer, Agent, Leoben. 367. Fräulein Rosa Burggasfer 368. Eisenhandlung I. A. Reinstaller. 369. Herr Josef Reinstaller. 370. „ August Reinstaller mit Familie. 371. „ Chlistanell mit Aamüie. 372. Frau Elise Thaler-Rungg mit Töchter. 373. Herr Johannes Gstrein mit Frau. 374. Firma I. A Thaler. 375. He r Karl Demetz mit Frau 376. Die Handlung

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/08_11_1893/BRG_1893_11_08_6_object_754907.png
Pagina 6 di 10
Data: 08.11.1893
Descrizione fisica: 10
: Edmund Frhm. von Ha an des 14., Johann Sperl des 14. beim 84 , Franz Kühn des 18. beim 8. Jns.-Reg., Heinrich Bon dank, Alois Pühringer, Joses Mayr, Alois Scheiber. Ludwig Stalitzer, Eduard Trab und Hugo Frhm. Mensi v. Klorbach, sämmtliche des Tiroler Jäg.-Reg-, Karl Woitsch des Tir. Jäg.-Reg.beim 13. Feldj.-Bat.,Albin Städter, Karl Aug ustin und Paul Stiele, alle drei des Tir. Jäg.-Reg.; und Emst Friedl, des 11. Pion- nier-Bat-, zugetheilt der Genie-Direktion in Trient; zu Rittmeistem

2. Kl. die Oberlieutenants.' August Grasen Merveldt des 15. und Karl Frhm. v. Spiegelfeld des 4. Drag.-Reg.; zu Oberlieutenants die Lieutenants: Adolf Münster des 30., Karl Edlen v. Mayer des 14., Friedrich Bück eilen des 92., und Karl Schwarz des 14. Jof.-Reg., Thomas Kreschel Edlen v. Wit- tigheim, Anton Eckel, Wilhelm Meißner, Alfred v- Hanken stein, Friedrich Grasen Meraviglia-Cri- velli und Friedrich Altmann sämmtliche des Tir. Jäg.-Reg.; zu Lieutenants die Kadettoffiziersstellvertre ter: Theodor Perathontr

des 18., Franz v. Eugen- stein des 14, Friedrich Lürzer Edlen o. Zeheud- thal deS 18. beim II.. Julius Me lzer des 81. Jns.- Reg., Franz Ezernotzki, Franz Gelb Edlen v. Sie gesstern, Leopold Frhm. Baselli v. Süßenberg, Karl Edlen v. Brosche k und Josef Prokupek, sämmt liche des Tir. Jäg.-R-g.; in der Reserve-- zu Lieutenants die Kadettoffiziersstcllvertreter: Vinzenz Lurger, deS 97. Jnf.-Reg., Johann Bontadi und Karl Dobler beide des Tir. Jäg.-Reg. Amtliche Personalien. Der Statthalter für Tirol

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/09_02_1896/MEZ_1896_02_09_4_object_653443.png
Pagina 4 di 16
Data: 09.02.1896
Descrizione fisica: 16
von VereinSmonturen (Burggräslertrach»). Die gelegte Jahresrechnung wird von den hiezu bestimmten Revisoren übeiprüst, richtig befunden und liquidirt und dem RechnungSleger daS Absolntorium ertheilt; hierauf wird zur Neuwahl der Borstehung geschritten, welche folgendes Resultat ergab: Vorstand Jgnaz Gritsch, Vorstand- stellvertreter Franz Huber, Schristwart und Kassier Albert Koch, Stellvertreter Otto Waibl. AuSschuß- männer: Mathias Bertolli, Gottlieb Dagn, Karl Folie, Sebastian Hanni, Adolf Hoppe, Oskar Hoppe

in JnnSbruc! hat den Beginn der I. ordentlichen Schwurgerichts session des laufenden Jahres bei dem Bozener Kreis gerichte aus den 9. März 1896 vormittags 9 Uhr festgesetzt. Zum Vorsitzenden bei dieser Schwurgerichts session wurde der k. k. Hosrath und KreiSgerichtS Präsident Karl Ritter v. Koepf und zu dessen Stell Vertretern die k. k. LandeSgerichtSräthe Karl v. Trentini. Paul Freiherr v. Biegeleben und eventuell Dr. Kajetan Angeli bestimmt. sOrdensverleihug.) Der Kaiser hat dem Herrn Generalmajor Karl

HoSp, Vorstand deS De> partements IV im LandeSvertheidigungS-Ministerium, den LeopoldSorden verliehen. sVon der Universität.) Der Unterrichts minister hat dem Dr. xM. Karl Radinger die der Isxenäi als Privatdozent für klassische Philologie an der Universität in Innsbruck ertheilt. in ^Ernennungen undVersetzungen.) Der Minister des Innern ernannte den Polizeikonzipisten bei der Wiener Polizei - Direktion Adolf Leonardi znm Polizeikommissär im Stande der landesfürstlichen Beamten in Tirol

und Vorarlberg. — DaS k. k. HandelS- Ministerium hat den RechnungS-AWentrn Karl Göbl von Innsbruck nach Wien übersetzt und dem Statt- zalterei-RechnungS-Prvktikanten Friedrich v. Köb und dem absolvirten Obergymnafialschüler Rudolf Matz eine KtchnungSpraktikantenstelle beim RechnungSdepartement der k. k. Post« und Telegraphen-Direktion in Innsbruck verliehen. ^Gesetz- und Verordnungsblatt.) Vor gestern wurde daS dritte Stück des Gesetz- und Ver ordnungsblattes für die gefürstete Grafschaft Tirol und das Land

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/02_05_1894/BTV_1894_05_02_1_object_2954122.png
Pagina 1 di 8
Data: 02.05.1894
Descrizione fisica: 8
des S9. und Karl Heiß dcs 37. Jnf.-Reg., Vincenz Pfister, Joseph Uhlirc, Victor Hof er, AlfonS Schutz, Ernst Fußen egger des Tir.-Jäg.- Reg. im Reg. und Karl Jnama von Sternegg des 10- Feldj.-Bat. beim Tir.-Jäg.-Reg., Ludwig Tomazzoni des 12. Pionn.-Bat.; ferner in der Militär Geistlichkeit zum Militär-Pfarrer den Militär» Euraten 1. El. Franz Pollak, des Militär-Jnvali- denhaufeS inWien für den Militär-Seelsorge-Bezirk von Innsbruck; zum Oberlieutenant Auditor den AuditoriatS- Praktikanten Maximilian Neumayer

Ma cher des Militär-VerpflegSmagazinS in Trient. Se. k. u. k. Apostolische Majestät geruhten aller» gnädigst zu ernennen im Activstand der Land wehr: zum Oberstlieutenant den Major Karl Frei herrn Jacobs von Kant stein, übercvmplet im IV. Ldsch.-Bat., Grnppcnvorstand im Ministerium für Landesvertheidigung; zu Majoren den Hauptmann 1. El. Karl Hawel, Commandanten des III. Ldsch.- Bat. und den Rittmeister 1 Cl. Karl DammerS, Eommandantcn der LandeSschützen zu Pferd, zum Hauptmann l. Cl. den Hauptmann

schen Bezirken Bozen und Meran und dem Obmann der landw. Bezirksgenossenschast der vier deutschen Ge» meinden im NonSberg) als Mitglieder: Gebhard Baron Seyffertitz, Obmann der landw. Bezirks genossenschast Bozen-Umgebung, und Mathias Mar ge sin, Obmann der landw. Bezirksgenossenschast Lana, als Stellvertreter: Karl Wenter, Ob mann der landw. Bezirksgenossenschast Meran, und Joseph Braun in Waidbruck, Obmann der landw. Bezirksgenossenschast Klausen. Die III. Gruppe (bestehend aus den Obmännern

8
Giornali e riviste
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1890/26_06_1890/AHWB_1890_06_26_3_object_5009393.png
Pagina 3 di 10
Data: 26.06.1890
Descrizione fisica: 10
und administrativen Militär-Komite; dann den Generalmajor Karl Wahlberg, Vorstand der 3. Abtheilung des Reichs-Kriegsministeriums, zum Geniechef deS 14. Korps und Befestigungsbau-Direktor für Tyrol, und verlieh in An erkennung ihrer in der letzten Verwendung geleisteten vorzüg lichen Dienste dem erstgenannten den Orden der eisernen ' Krone zweiter Klaffe, dem letztgenannten das Ritterkreuz des Leopoldordens, beiden mit Nachsicht der Taxe, und ordnete die Vormerkung für Majors-Lokalanstellung des HauptmanneS

erster Klaffe Jgnaz Pfaundler des Festungsartillerie- Bataillons Nr. 4 an. — Se. Majestät der Kaiser hat vöm Zivilstande dem Präsidenten der statistischen Zentralkommission Hofrath Dr. Karl Theodor v. Jnama-Sternegg den Titel und Charakter eines Sektionschefs und dem LandeS- gerichtsrathe bei dem Kreisgerichte in Trient Dr. Karl Clementini aus Anlaß der von ihm erbetenen Versetzung in den bleibenden Ruhestand taxfrei den Titel und Charakter eines Oberlandesgerichtsrathes allergnädigst verliehen

. — Der Ministerpräsident als Leiter des Ministeriums des Innern hat den Ingenieur des Tyroler StaatsbaudiensteS Karl Pompe zum Ingenieur im Ministerium des Innern und der Minister für Kultus und Unterricht den provisorischen Leiter der k. k. Fachschule für Steinbearbeitung in Trient Vinzenz Raffaeta zum Direktor der genannten Anstalt er nannt. — Der Justizminister hat den Staatsanwalt-Substituten Max Sander von Bozen nach Innsbruck versetzt und den Gerichtsadjunkten bei dem Kreisgerichte in Trient Josef B a l- dessari

-Kontroloren und den Rechnungs Unteroffizier erster Klaffe Gustav Etzelsdorfer und den k. und k. Oberjäger Otto Schörgi zu Steueramts-Adjunkten, und den anspmchsberechtigten Gendarmerie-Titular-Wacht» meist» Jrenäus Krie sche zum k. k. Polizeikanzlisten «mannt. — Das OberlandeSgericht für Tyrol und Vorarlberg hat die Rechtspraktikanten Giusto Giuliani in Nogaredo, Karl Prato in Innsbruck, Josef Corradini in Vezzano, Dr. Julius Cristanell und Alois Knoflach in Bozen zu Auskultanten im Sprengel

dieses k. k. OberlandeSgerichtei, dann den Kanzlisten des k. k. Bezirksgerichtes zu Buchenstein Benedikt Roat und den k. k. Bezirks-Gendarmerie-Wacht- meister in Trient AloiS Boccher zu Kanzlisten beim k. k. Kreiszerichte in Trient emannt. — Der k. k. Rotar Dr. Karl Knoflach in Bozen hat auf daS Amt verzichtet. — In den dauernden Ruhestand wurden versetzt der k. k. BezirkS» gerichtsadjunkt FerdinandR.o. Trentinaglia inSchlanderS und der k. k. Bezirksrichter Emst v. Grabmair in Lana. Letzterem wurde bei diesem Anlaste

9
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/29_12_1904/BRC_1904_12_29_7_object_133142.png
Pagina 7 di 8
Data: 29.12.1904
Descrizione fisica: 8
, Kanzl?iaMtent. 227 R. Lippitsch, Adjunkt. 228—229 Anton v. Posch, k. k. PostVerwalter, mit Frau. 230—231 Peter Oberhuber, k. k. Postoffizial, mit Frau. 232—233 Gottfried Flunger, k. k. Postoffizial, mit Frau. 234 Hans Kugler, k. k. Postoffizial. 235 Karl Grüss r, k. !. PostaMtent.. 236 Anton Guadagnini, k. k. Postasftstent. 237 Eduard Habicher, k. k. Posthilfsbeamter. 238 Josef Lanthaler, k. k. Postaspirant. 239 Frl. Elise Morandell, k. k. Post- und Telegraphen- Manipulantin. 240 Frl. Eugenie

v. Straffern, k. k. Post- und Telegraphen» Manipulantin. 241—244 Karl Pernikarz, k. k. Oberfinanzrat und Finanz- B-zirksdirekior, mit Frau. 245—246 Otto Friedlich Bilgeri, k. k. Finanzrat und GebührenabteilungS-Leiter, mit Frau. 247—248 Hans Oberkofler, k. k. Finanz-Oberkommissär, mit Frau. 249—252 Vius Matnri, k. k. Finanz - Oberkommifsär, mit Frau. 253—254 Julius Umminger, k. k. Finanzkommissär. 255—256 Josef Hußl, k. k. Finamkonzipist. 257 Joses Molignoni, k. k. Finanzkonzipist. 258 t-udwig Lorenz

Karl Mahr, Magistkatssekrelär, mit Frau. 274—275 Ernest Kölbl, Kommunalverwalter, mit Frau. 276-277 Theodor Heioel, Oberofsizial und StationZchef der Südbobn i. R., mit Frau. 278-280 Alois Guadagnini, k. k. HzuptsteueramtS-Kon-- troll'ir, samt Familie. 281—282 Josef Dietrich, k. k. SteueramtSadjunkt, samt Familie. 283—284 Matthias Haudo, k. k. SteueramtSadjunkt, samt Familie. 235—287 AloiS Haid, k. k. Hauptsteuereinnehmer, samt Familie. 288—289 HinS Larcher, Cafetier, mit Frau. 290—291

Theodor Wieser, 408 Jvo Sint, 409 Altert Unterweger, 410 Hartmnnn Ammann, 411 Karl Meusburger. 412 Dr. Nikolaus Neßler, 413 Franz Hammerle. 414 Wolfgang Dorozil, 415 Eligius Alberti, 416 Remigiu^ Kaltegger, Professoren am k. k. Gymnasium. 417 - 424 Familie Heiß. 425 -426 Th-resia Wtw. Mayr. 427 Paul Rabsnsteiner. Steueramisoffizial i-? Brnneck. 428—429 Johann Höllrigl, Bäckermeister, samt Familie. 430—431 Dr. Reibmayr. 432—433 Josef Schuler, k. k. Forstmeister, mit Frau. 434—435 Karl Kegler

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/15_09_1915/BTV_1915_09_15_2_object_3051894.png
Pagina 2 di 4
Data: 15.09.1915
Descrizione fisica: 4
führer Hans Richter, dein Zngsführer Alois Frandl, Franz Jecek, den: Einj.-Freiw. Unter jägcr Friedrich Büchsner, den Unterjägern Jakob Maier, Johann Pokorny, ?lnton Windegger, Karl Springhetti, Josef Mnßner, deir Patrouillefüh- rern Josef Pnm, Josef Torgler, dcn Landes- fchützen Joses Reden, Rudolf Obex, Karl Enne-- mofer, Franz Heiß, Ällois Gemeier, Alois Santa, Johann Spitzner, AntoN Radner, Franz Maier, Eölestin Valentin, Karl Tait, Martin Gamper, Hans Thaner, Alexander Veminger, Otto Knapp

Wilhelm Zicker, Franz Kriesmann, Joh. Sllppan, alle sechs des 9., dein Kanonier Gott fried Mahramhof dcs 14. Geb.-?lrt.--Neg.', den: Fähnrich in der Rest'MHrnst Hallser, dem Kvr- poral, Tit.-ZugsfüHre^^nihtxrich.. Netterer, den; Borincister KctrOHäliMnantt/ dem-Kaiionier Joh. Koinegg, alle^.v!ex der i3.)'Sckjw.^.Haubitz-Div., Bormxistern LeopoMLligncr/> Johann Jäksch). den' Kononieren Karl Löp^ Johann. Kalnsa, alle vier des 4.,' den Kadetten, in der Reserve Nndols E. v. Frank, Basil Ödynski

, dem Landst.-Tit.--Zugssührcr Nikolaus Spiegel, dcn Landst.-Unterjägern Wen delin Waldner, Johann Llrnold, dcn Landst.- Jnfantcristcn ?llois Gerstenmeyer, Franz Wntsch, alle sechs des 1. Tir. Landst.-Jns.-Bat., dem Fähnrich in der Reserve Felix Tausch dcs 49. Jns.-Reg., eingeteilt beim 163. Landst.-Neg., dem Korporal, Sanitätsnnterossizier Radoslav Bndim- lie der 2. Sanitätsabt^, dem Finanzwach-Ober- ansseher Josef Bndik, dem Tit.-Korporal Karl Augendoppler des obervstcrr. SchR., 1. Bat., dem Standsch

11
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/19_08_1897/BZN_1897_08_19_6_object_2288469.png
Pagina 6 di 8
Data: 19.08.1897
Descrizione fisica: 8
, Torgau Maximilian Fleisch mit Frau, Direktor, Frankfnr' Gustav Scola mit Frau, Pri at, Graz Alma Consentins, Frankfurt Nichcud Schnricht, Kfm., Berlin Karl Horstmann mit Frau, Kfm., Mannheim . Wilh. Davignon, Jurist, Lüttich Gottlieb Mager und Frau, k. k. Hauptman, Prag Or. Emil Ho genauer und Frau, Advokat, Brünn Benno London, Ksm. mit Frau und Tochter H. Bongard mit Frau, kgl. Kreisbauinspektor Salzwedel Heinrich Echarlan, Dr. jur., Amtsrichter, Malchow Robert Fröhlich, Warnsdorf Ernst Clar

Weiß, Kfm, Bregen; Gustav Muth, kgl. Geheimer Baurath Berlin, Karl Schnck, Prof. und Bibliothekar, Leipzig Karl Kortum, Justizrath, Naumburg Dr. Theobald Weiß u. Frau, prakt. und Bahn arzt, Ncumarkt, Bayern Wilhelm Schulz, Schuldirektor, Magdeburg Dr. Jgnaz Wolf, kgl. Oberlalldes-Gerichtsrath, Bamberg C. Harlicht n. Fr., Commerz.Rath, Braunschweig Kamposch'S «Hotel Walther'. Max Kleczensky, Kfm., Gliwitz Jgnaz Haas, Rsd., Wien B. M. Rottenburg, Berlin F. Thiergarten und Frau, Verleger der bad

. Presse, Karlsruhe Hotel Kaiserkrone. Fr. Uehammer, Kammerdiener, Wien. Josef Nytronsky, k. k. Hoflakai. Wien. F. Dobrnski, Kammerjungfer, Wien. N. Heim, Holland. Karl Holler, Kfm., Wien. Max Kantorowiz, Verleger, Berlin. Frau E. Härlin und Tochter, Stuttgart, Thomas Wood und Tochter, London Th. Hesse mit Frau, Dresden H. Schaffstädt, Fabrikant, Gießen. Graf du Pare, Meran Dr. Nieberding, Berlin A. Kirckhefer mit Familie, Kfm., Dortmund Dr. y. Linz, Wien William Booth, Schottland. Mm. M. Dick

August Pf uner, Revisor, Mi'uchen l Luise Petter, Privat Hotel Mondschein Richard Lehmann, Ksm., Kajna Anton Stöckl, Bankbeamter, Hamburg Hans Trott, cand. med., Oettingen Jos. Adam, Dr. med., Wien Anna Fraueu, Altoua Heinrich und Joh. Frauen, Altona, Zollprakt. und Referendar, Altona Mizzi Stöckel, Wien E. H. Lnmmer und Frau, Kfm,, Gera Otto Adler, Fabriksbeamter, Wien Edwin Pölt,k. k. Hauptsteuereinnehmer, Schwaz Post-Gasthof zum „Erzherzog Heinrich.' Franz P etae, Lehrer, Wien Karl Zeyer, München

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/30_09_1896/SVB_1896_09_30_3_object_2508592.png
Pagina 3 di 8
Data: 30.09.1896
Descrizione fisica: 8
sind die letzten Theologen im hiesigen Priester-Semin ar einge troffen, nachdem die Sänger bereits seit 23. ds. Ms. hatten anwesend sein müssen. Die neu eingetretenen Deutschen, 8 an Zahl, sind: Ämplatz Alois, Egger Josef, Flarer Mathias, Graf Karl, Köll Eduard, Michaeler Otto, Riffeser Richard, Fr. Langebner Torbinian 0. 1'. Hturns, 28 Sept. Gestern war hier Neuwahl des Bürgermeisters und der beiden Magistratsräthe, während der gesammte Gemeinderath noch weitere drei Tahre zu funktionieren hat. Als gewählt

: Wolf; Regie: Mafch-k, Weißmüller, Schöntag, Herrnfeld; Kapell meister: Schmidl; Secretär und Kassier: Reif; Jnspi- cient: Donathy; Soufleuse: Frl. Marie Prix. Dar stellendes Personal: Herren: Karl Blumau, 1. jugend licher Gesangskomiker, Max Donathy für Chargen, Johann Fürst für Chargen, S. Herrnfeld, 1. Gesangs und Charakterkomiker, Albert Maschek, drastischer Ko miker, Alfred Kühne, Bonvivant, Emil Krause, 1. Tenor für Oper und Operette, Camillo Morocutti für komische Chargen, Julius Schöntag

, 1. Charakterrollen, Georg Stöger für Chargen, Karl Wald, jugendlicher Held und Liebhaber, Karl Weiß, 1. Bariton für Oper und Operette, Franz Weißmüller, humoristische Väter, Max Wolf, U Held und Liebhaber; Damen: Amalie Delvert für kleine Rollen, Olga Enzinger, 2. Soubrette, Ga briele Erfurth, 1. Conversations-Liebhaberin, Jenny Ganella. 1. muntere Liebhaberin, Ada Garnow, jugend liche Salondame, Julie Herrnfeld-Wohlmuth, 1. Ope rettensängerin, Therese Holler, sentimentale Liebhaberin, Milla Kühnel

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/04_01_1908/BRG_1908_01_04_6_object_761781.png
Pagina 6 di 8
Data: 04.01.1908
Descrizione fisica: 8
- nungsassistenten Rudolf Tschamler und Karl Gstrein zu Rcchnungsoffizialen unter Belassung in ihrer dermaligen Verwendung beim Rechnungsdepartement der k. k. Post- und Telegraphen-Direltion für Tirol und Vorarlberg. — Der Minister für Kultus und Unterricht ernannte den vertragsmäßigen Lehrer an der Handwerkerschule in Imst, Ingenieur Alois Keßner, zun, Lehrer in der neunten Rangsklasse an dieser Schule. — Der k. k. Statthalter hat den Rechnungs-Assistenten des l. l. Statthaltern - Rech- nungsdepartemcnts

- sonam unter Belassung an ihren bisherigen Dienst- orten ernannt die Kanzleioffiziale: Karl Bayer in Meran, Michael Prader in Innsbruck, Ernst Dal- colmo in Male, Franz Josef Sohler in Reutte und Alois Boccher in Borgo; ferner zu Kanzleioffizialen ad personam unter Belassung auf ihren bisherigen Dienstorten die Kanzlisten: Alois Vanzi in Arco, Johann Vapt. Wächter in Sterzing, Johann Hecht in Bozen, Peter Salvaterra in Rovereto. Evarist Lanzinger in Levico, Franz Alexander in Zell a. Z., Anton Werner

, Ferdinand Kiechl, Guido Holobek, Silvio Slucca, Heinrich Masera, Karl Soini, Albin Cobi und Kajetan Magnani; die Finanzwach-Komissäre 1. Klasse der X. Rangsklasse Edmund Nagele und Gabriel Seidler zu Finanz- wach-Oberkommissären 2. Kl. in der IX. Rangsklasse; die Finanzwachkommissäre 2. KI. in der XI. Rangs klasse Eottlieb Weithaler, Josef Widerin, Josef Komautz, Josef Payr und Georg Schwammberger zu Finanzwach-Kommissären 1. Kl. in der X. Rangs klasse und den Finanzwach-Titular-Oberrespizienten Konrad

Kresser, sowie die Finanzwach-Respizienten Karl Kleinhans, Josef Gundolf, Josef Federspiel, Eugen Haid und Attilio Tecini zu Finanzwach- Kommissären 2. Kl. in der XL Rangsklasse; die Zoll-Offiziale Peter v. Allessandrini, Ernst v. Betta, Georg Rohregger, Peter Fiorio und Adolf Schöbe! zu Zollrevidemen in der DL Rangsklasse und die Zollassistenten Raimund Piechl, Franz Degasperi und Josef Gilli zu Zolloffizialen in der X. Rangsklasse. Südbahnverkehrsstörung zwischen Brixen und Klausen. Am 30. Dezember

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/03_11_1896/BTV_1896_11_03_3_object_2965540.png
Pagina 3 di 8
Data: 03.11.1896
Descrizione fisica: 8
tion in Brixen; der Lientenant in der Reserve Jgna; Schwingen schnss des 3. Reg. der Tir. Kaisers, wurde als zum Truppendienste im Heere untauglich, zu Localdiensten geeignet, in daö Verhältnis „außer Dienst' versetzt, dem Oberlieutenant Karl Keki des 28. Jns.-Reg. wurde die angesuchte Ablegung der Ossi- cieröcharge bewilligt In der Militär-Rechnnngscoiitrol- Bcaintenbrauche wurde mit 1. Nov. der übcrcomplcte Zögling der Jns.-Cadettenschule in Wien Adolf Ga - steiger Edler von Rabenstein

und Kobach zum > Praktikanten bei der FachrechnuugS-Abtheiluug . des Reichs-KriegsministerinmS ernannt, ferner in der Bau- rechnungS-Beamtenbranche zu Ossicialen 2. Cl. die Officiale 3. Cl. Franz Albrecht der Genie-Direction in Brixen nnd Franz Martinek der Genie-Direction in Trient, zu Militär-Oberbauwerkmeistern wurden ernannt die Banwerkweister Franz Höchtler der hie sigen Militär-Bauabtheilung und Karl Pilwein der Genie-Direction in Trient. Verbranntes Kind. Vor einigen Tagen blieb das 3 Jahre alte

Trassier in Bregenz zu LandeSgerichts- räthen als BezirkSvorsteher unter Belafsung auf ihren Dieustorteu und versetzte den Bezirksrichter Emil von Tschnrtschenthaler von NauderS nach Landeck, ernannte ferner zu Bezirksrichtern den GerichtSadjuncten TituS Felicetti in Bozen für Täufers, den Bezirts- gerichtSadjnncten Dr. Karl schandl in Bregenz für Nanders, versetzte den StaatSanwaltsubstituteu Richard Jung in Trient, in Verwendung bei der Staats anwaltschaft in Innsbruck, nach Innsbruck, den Staats

» anwaltsubstitnten Mariau Hirn von Feldkirch nach Trient mit der Dienstzuweisung zur «Staatsanwaltschaft in Innsbruck, ernannte den GerichtSadjuncten Alois Weber in Bozen zum StaatSauwaltfubstituten in Feldkirch, den Bezirksrichter Ludwig Ritter v. Ferrari in Tansers zum RathSsecretär bei dem Kreisgerichte in Bozen, versetzte den Bezirksrichter Albert Zambr a in Stenico nach Ala und ernannte zu Bezirksrichtern den GerichtSadjuncten Karl Grafen Marzano in Rovereto für Nogaredo

15
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/19_05_1900/BZZ_1900_05_19_2_object_355010.png
Pagina 2 di 16
Data: 19.05.1900
Descrizione fisica: 16
Kölle), k. k. Bezirkshauptmann Statthaltereirath Frhr. Gott fried v. Giovanelli, Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister, Dr. Carl von Hepperger, Lan deshauptmann-Stellvertreter, Präsident der Advokatenkammer, Vice-Bürgermeister von Bozen, Gebhard Freiherr v. Seyffertitz, k.u.k. Kämmerer und Rittmeister a. D., Friedrich Graf Harting, k. u. k. Kämmerer und Ober lieutenant i. d. R., Ernst v.Chamboud-Charrier, k. u. k. Oberst i. R., Karl von Tfchurtschen- thaler, Banquier, Vice-Präsident der Handels

- u. Gewerbekammer (in Vertretung des als Reichsrathsabgeordneter abwesenden Präsiden ten P. Welponer), Dr. Karl Siegl, Sekretär der Handelskammer, Baron Josef von Giova nelli, Gemeindevorsteher von Zwölfmalgreien, Karl Lahola, Direktor der k. k. Lehrer-Bildungs- Anstalt, Josef Hofer, Direktor der k.k. Unter realschule, Landesgerichtsrath Julius Red, Ober-Poftverwaller Lorenz Resch, ?. Ludwig Bertrand Andergassen, Direktor des Privat- Gymnasiurns der Franziskaner, Franz Paukert, Direktor der k. k. Fachschule

, aus Gries hieher zurück gekehrten Tochter Erzherzogin Elisabeth Marie einen Besuch abzustatten, wo sie den ganzen Nachmittag weilte und gegen Abend wieder mit ihrem Gemahl nach Kalksburg zurückkehrte. In ihren bisher innegehabten Appartements befinden sich noch eine große Zahl ihr gehö render Einrichtungs- und anderer Gegenstände, über welche die Gräfin gleichzeitig Verfügun gen anordnete. ** Bestätigte Wahl. Die Wahl des Karl Wenter, Gutsbesitzer in Meran, und des Mathias Trogmann, Oekonom in Uuter

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/08_04_1898/MEZ_1898_04_08_4_object_679310.png
Pagina 4 di 18
Data: 08.04.1898
Descrizione fisica: 18
.) — Konservator Benefiziat Karl Atz legt «in« Photo» graphisch« Ausnahm« der Et. Jakob«-Kirche inMöit« n vor. (Referent: Ministerialrath Dr. Lind.) Weret«»«achrichte». lMeranervieycle-Tlui.ZOsterauSflu, nach Lerona. Abfahrt Charfamstog mittoa» 1 Uhr vom Cast Mößl nach Trient. Ostersonntag von Trient durch» Sarcathal nach Rwa. v« Dampfer nach Sermiou« und vorn dort nach Berona. Ostermontag über Lla zurück. Mit» glieder, welche theilzunehmen gedenken, mögen sich beim I. Fahrwart melden. Gäste willkommen

), auf welchen Stistplatz in Tirol geborene oder von tirolischen Eltern abstammende Bewerber Anspruch haben. Die Gesuche find bl« l. Mai an den Tiroler Lande«-Au«schuß «inzureichen Exemplare dieser Konkur«.Au«schr»ibuug, dann der Vorschrift über dle Aufnahme von Aspiranten in die k. u. k. Mililä »S ziehungs- und Bildung« Anstalten find von der k. k. Hos- und Stoat«druck«r»t oder von der Hof-Buchhandlung L. W. Seidel und Sohn in Wien zu bezieh:». sErvennungen.Z Der Justizminister Hot den GertchtSfekre'är Jtalu« Karl

behoben. Dle Wahl der Vorstehung, welche mit Stimmzettel vorgenommen wurde, ergab folgende» Resultat: Der von Seite de« s»üher»n Kommandanten Karl Mahl, welcher zur Wlederannahme dieser Selle nicht mehr zu bewegen war, für die Kommandanten« stelle vorgeschlagene Herr Anton Mariner wurde einstimmig zum Kommandanten, Peter Niedermair zu dessen Etellvertrelir. I. Webhofer zum Kassier, Robert Rottensteiner zum Schriftwart und Herr El. Moser zum Zeugwart gewählt. Alle« find alte erfahrene Feuerwehrmänner

17
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/10_06_1892/MEZ_1892_06_10_3_object_620658.png
Pagina 3 di 12
Data: 10.06.1892
Descrizione fisica: 12
ausschließlich die Dauer der Sitzung in Anspruch nahm. — Am Dienstag Nachmittags 2 Uhr wurde die öffent liche Volks-Bersammlung abgehalten, die sehr zahlreich und vo» Vertretern vieler Gemeinden des Bezirkes Meran besucht war. Unter Anderen waren auch an wesend Bezirkshauptmann Graf Wolkenslein-Rodenegg, Bürgermeister Dr. Weinberger, dessen Stellver- Vertreter Karl Huber, Dekan Glatz, der Landeshaupt mann Graf Brandts, die Landtagsabgeordneten Dr. Ritter v. Graf, Dr. Wackeruell, Redacteur Dr. Jehly, Baron

Seisertitz, Baron Giovanelli und Reichsraih- abgeordneter Dr Rapp. Den Vorsitz führte der Piäsi- dent des politischen Vereines Dr. Wackeruell; als Regierungs-Vertreter sungirte Herr BezirkS-Commissär Ohnestinghel. Herr Karl Huber als Obmann des hiesigen conservativen Bürgerklubs betrar die mit den Büsten unseres Kaiserpaares und dem lebensgroßen Bildniß des Papstes Leo XIII. geschmückte Tribüne, um die Anwesenden zu begrüßen. Ihm folgte Herr Landtagsabgeordneter Dr. Graf, der in längerer Rede daS neue

, sand -r bereits alle Symtome einer Blutzerfetzuug vor, an welcher der Bedauernswerthe am vorigen Montage verstarb. Da der Verdacht vorlag, daß die Behandlung seitens des Kur pfuschers den Tod des Patienten herbeigeführt, wurde die Anzeige bei Gericht erstattet, und es begab sich eine Gerichts- coinmission in Begleitung zweier Aerzte nach Flaas, um die Sektion der Leiche vorzunehmen. Trient. sBom Bezirksschulraths Als Ber- treter der Kirche hat Fürstbischof Karl Eugen den Dechanten und Landtags

18
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/11_06_1892/SVB_1892_06_11_3_object_2447864.png
Pagina 3 di 8
Data: 11.06.1892
Descrizione fisica: 8
und den Staatsanwalt B o S car o l l i in Trient zu Räthen bei dem Oberlandesgerichte in Innsbruck ernannt und den Staatsanwalt Pegger in Innsbruck den Titel und Charakter eines Oberlandesgerichtsrathes taxfrei verliehen. - Der Handels minister hat die Post assistenten Jak. Huter. Al. Mlinek, Jos. Urthaler, Karl Scharnagl, Jvo Vogl, Josef Ortler, AloiS Schöpf, Benedikt Waibl, Anselm Anesi, AloiS Fink, Peter Kastner, Anton An der Lan, Edlen von Hochbrunn und Ludwig Girardi zu Postosfi- zialen im Bezirke der Post

und Telegraphen-Dir.ktion Innsbruck und dem Postamtspraktikanten Karl Seit n er in Küsste in zum Postkonzeptspcaktikanten bei der k. k. Post- und Telegraphen-Direktion in Trieft ernannt.— . Uromotion. An der Universität in Innsbruck wurde am 4. d. Herr Frarz Stettner aus Inns bruck zum Doktor der gesammten Heilkunde promovirt. Znr Konstitnirnng der Bezirksschulräte. F ür den Bezirk Kufstein wurde von Seite der geistlichen Behörde Michael Egg er, Dekan und Pfarrer von Niederdorf. bestimmt. Für den Bezirk

des vom Museum-Vereine beabsichtiaten Denkmals für den Helden von 1809, Peter Mayr, Wirth an der Mahr, welcher damals dahier den Heldentod starb und hier begraben liegt. In Anbetracht des patriotischen Zweckes hat Herr Karl Deluggi die Güte, zwei Lieder vorzutragen, und ist das Programm des Konzertes sehr reichhaltig und* gut zusammengestellt. Eintrittskarten zu 30 kr. ä Person sind bei Herrn Joses Trafoyer, Laubengasse, und abends an der Kasse zu haben. ES wäre eine zahl reiche Betheiligung zu wünschen

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/11_08_1909/BRG_1909_08_11_6_object_768801.png
Pagina 6 di 8
Data: 11.08.1909
Descrizione fisica: 8
wird an diesem Tage um 8 Uhr Vorm, im Brauhause Forst zusammentreten, um sodann die Begehung der Flußstrecke von oben herab durchzuführen. Gei« 70. Geburtsfest beging Herzog Karl Theodor von Bayern der Menschenfreund- liche fürstliche Augenarzt gestern in Possenhofen am Starnbergersee unter großer Teilnahme fürstlicher Verwandter und der ganzen gebildeten Welt. Eisen bahn, Seedampfer und Motorboote brachten fort und fort hohe Gäste nach Possenhofen. Bahnhof und Landungestelle waren festlich geziert

zum Ehrenbürger; nachmittag war Familien- und Marschallstafel. — Prinzregent Luitpold beglückwünschte Herzog Karl Theodor mlltels Handschreiben. Dom Kaiser von Oesterreich, dem deutschen Kaiserpaar, Fürstlichkeiten, Universitäten. medizinischen Kor porationen, Städten usw. sind Glückwunschschreiben bezw. Telegramme eingelaufen.—Der hohe Jubilar wellte bekanntlich in Meran von 1884 bis 1899 in den Frühjahren einige Wochen und war von Augenkranken aus dem ganzen Lande umlagert, die bei ihm Hilfe suchten

große Schwüle, nachmittags und abend» heftige Gewitter mit Gußregen, heute st der Himmel teilweise bewölkt. Thermometerstand Celsirts im Schatten): Monat und Taz Mmt«umj7Uhrfrüh^Moxi«u« 6 August -16 0 -18 3 4- 7. -14 4 -15.9 8. -14 5 -15 4 0 • -160 -17.8 10 . . [-16.4 [-17.1 -io 1 Der einzige 48er Veteran in Brixen» Josef Mayr, der 15 Jahre Soldat war und 1848 und 1859 im Feuer gestanden, ist 80 Jahre alt gestorben. Todesfall. In Borgo starb am 3. dr. Herr Karl von Strobele-Wangendorf, k. k. Statt

20
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/03_10_1893/BZZ_1893_10_03_3_object_408055.png
Pagina 3 di 4
Data: 03.10.1893
Descrizione fisica: 4
, aus den Kellereien der Firma Tschurtschenthaler, das demselben vortrefflich mun dete, indem er sich über die Güte des Weines sehr lobend aussprach. Der Kaiser iu der Tiroler Helden-Gallerie. Bei Gelegenheit der Eröffnung des Offizier-^ Mann schafts- und Passeyer-Schützenkompagnie-Schießens machte der Kaiser auch der Tiroler Helden-Gallerie einen Besuch. Der k. u. k. Militär-Intendant i. R. Karl Schmid hatte als Anreger und Schöpfer der selben die Ehre «seine Majestät führen zu dürfen, Der Kaiser brachte

der Sammlung ein sichtliches Interesse entgegen, erkundigte sich eingehend über die dargestellten Persönlichkeiten und sprach sich über die äußerst glückliche Idee, den tapferen Unterkomman- danten Hoser'S ebenfalls eine bleibende Erinnerung zu sichern, in huldvollster Weise aas. Ueber die Bitte des Herrn Oberst v. Urich trug sich der Kaiser im aufliegenden Ehrenbuch ein. Auch die Erzherzoge Karl Ludwig, Ludwig Viktor und Franz Ferdinand trugen ihre Unterschristen im Ehrenbuche ein. Spenden des Kaisers

nothwendigen Maßregel keine Schwie» rigkeiten bereiten werde. Se. kaiserl. Hoheit Herr Erzherzog Karl Lud wig ist heute mit dem Frühzuge hier angekommen, hat in der Bahnhofs-Restauration des Herrn KaSpar Mitterrntzner das Frühstück eingenommen und ist sodann nach Meran weiter gereist. Amtliches. Der Minister für Cultus und Un terricht hat den Fachlehrer an der t. t. Fachschule für Gewehr-Industrie in Ferlach Hugo LipovSky zum wirklichen Lehrer an der Staats-Handwerker- schule in Jmst ernannt. Freiw

21