263 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/24_05_1907/BZZ_1907_05_24_1_object_418081.png
Pagina 1 di 8
Data: 24.05.1907
Descrizione fisica: 8
» in Wien. «nztigrn. stnd im vor. hinein zu bezahl««^ Wanulkrivlt wird»» nichl M>ckgßsand». s » » » » Mit 52 tinkkhliltuugs- BtitaM »«««»» «?. Jahr«. Die gestrigen Stichwahlen (Telegramme der „Bozner Zeitung' ) Städte Bozen-Mcran. Wie wir in Extraausgaben bereits gestern abends verkündeten, ist die Wahl in Bozen mit einem glänzenden Siege des deutfchfreiheitlichen Kandidaten, wie er schöner kaum zu erwarten war. entschieden worden. Herr Bürgermeister Doktor Julius Perathoner erzielte 569 Stimmen mehr

Kirschner (dv.) gegen Julius Lukas (Soz.). Gewählt Julius Lukas (Soz.). Fekdkircheu. Millstatt, Rosegg: Karl Kirchmayer (dv.) gezen Tz. Alexander Pupoh a^(chr. soz.). ^ ^ GewMt KÄl zKchmaM ^dTL'' ' Krai«. Laibach: Bürgermeister Ivan Hribar (ilov. lib.) gegen Ivan Kregar (slov. kter.). Gewählt Ivan Hribar (slov. lib.). Steiermark (Städtebezirke). Graz, Innere Stadt: Prof. Hofniann v. Wolken hof (dv.) gegen Dr. Orel (Soz.). Gewählt Prof. Hofmann v. Weltenhof (dv ). Graz II und III: Dr. Julius v. Terschatt

« (dv.) gegen Rainmnd Neunteufel (chr. joz.). Gewählt Dr. Julius v. Tevfehatta (dv ). HartVerg, Rakkersburn, Feldbach, Furstenseld, Köslach: August Einspinner (dv.) gegen Raimund Neunteufel (chr. soz ). Gewählt August Einspinne» (dv.). Stainz, Leipnitz, Pettau: Binzenz Malik (alld.) gegen Michael KrenN'er (chr. soz.). Gewählt Vinzenz Malik (alld.). Steiermark (Landzemeindenbezirke). Murau, Judeuburg» Knittelfeli»: Philipp Geiß- ler (d. kons.) gezen Michael Brendk (d. agr.). Gewählt Philipp Geißler (d. kons

.). Salzburg (Stadtebezirfe>. Salzburg II: Dr. A. Stölzl (dv.) gegen Robert Preußler (Soz.). Gewählt Dr. A. Stölz^(dv.). Haltei«, Radstadt: Hueber (dv.) gegen Priill (chr. soz.-kler.). Gewählt Hueber (dv.). - Stadt Wie«. Leopoldstadt I: Karl Jesewitz (chr. fo'z.> gegen Dv. Julius Ofner (d. f.>. Gewählt Dr. Julius Ofner (d. f.>. Lasbstraße I: Julius Prochaska (chr. soz.) ge gen Franz Silberer (Soz.). ' ^ Gewählt.Jtüüls. Wochaska^ (chr.. soz.>. Maeiahils I: Adolf Anderke (chr. soz.) gegen Viktor Stein

.). Gewählt Engelbert Pernerstorfer (Soz ). Obe, Aste»» »ich (Städtebezirke). Liuz I: Josef Böheiin (dv.) gezen JuliuA Spielniann (Soz.). Gewählt Julius Spielmann (Soz.). Li«A II: Dr. Julius Locker (dv.) gegen Josef Gruber (Soz ). , Gewählt Dr. Julius Locker (dv ). Mfah», Rahrbach. Mau»rki»ch«a: Dr. HanS Winter (dv.) gegen Dr. Ivo Laujecker (chr. soz.). Gewählt Dr. Hans Winter (dv.). Wels» Gmund««» Jscht: Josef Zaunegger (alt- kler.) gege» Franz Holtor (dv.). Gewählt Josef Jaunegger (alttler.). Stein samt

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/06_07_1901/SVB_1901_07_06_3_object_2550072.png
Pagina 6 di 14
Data: 06.07.1901
Descrizione fisica: 14
k. k. Steueramts-Controlor Julius > Preyer, Decan Anton Egger, in Vertretung der- Gemeinde Kastelruth Peter Mayregqer und Ober-! schützenmeister Anton Carbon, woselbst fich zum! Empfange der hohen Herrschasten Graf Wolkettstein (Besitzer des Schlosses Trostburg) sowie die Gemeinde- Vertretungen und der Clerus von Waidbruck und Lajen und die dortige neugegründete Schützen* ^ Compagnie mit Fahne, in ihrer schmucken National- j tracht unter dem Commando des schneidigen Haupt- ^ mannes Johann Vonmetz, einfanden

in obbezeichneter Nationaltracht nebst der s Bevölkerung der Fraktionen Tisens, Tagusens, St.? Oswald und der Gemeinde Ritten. ' Als der Wagenzug unter dem Donner der ^ Mörser bei der zweiten Ehrenpforte in der Nähe' des k. k. Bezirksschießstandes am Eingänge des Dorfes, anlangte wurde das hohe Fürstenpaar mit dem Propste neuerdings vom Comite-Obmann Julius Preyer durch eine seurige Ansprache begrüßt und bewillkommt, woraus die hohen Herrschästen von 6 weißgekleideten Mädchen unter Aufsagen

machten die hohen Herrschasten eine kleine Spazierfahrt nach Seis woselbst Hoch- dieselben im bestbekannten Hotel „Seiserhof' des Herrn Liebl, unter Beiziehung des Cottntö-Obmknns Julius Preyer, Oberschützenmeisters Anton Carbon, des Schützenhauptmannes Johann Schgaguler und des Gemeindevertreters Peter Mayregger sowie des Commandanten des Bauern-Banderiums, Johann Trocker, das Diner einnahmen. Um halb 4 Uhr Nachmittags erfolgte die Abfahrt des Fürstenpaares, welches von der Musik und der ganzen Stand

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1915/28_04_1915/MEZ_1915_04_28_5_object_636021.png
Pagina 5 di 6
Data: 28.04.1915
Descrizione fisica: 6
dis bisher verteilten Schutzmittel dankbare Abnehmer gefunden haben. Niemand sollte zögern/ mitzuwirken an dem Schutze unserer tapferen Krieger und der eigenen Heimat gegen Wage Und Verseil-, chung. Hilfsaktion des ÄriegsfürforgeamteH, Wien ^ Schwarzenbergsträße S, vormaV „Kälteschutz'. Vorstand;L>r. Viktor Mätaja^ k,u. k. Geh. Rat. Vle Ungarn unck Ilroler. Wie bekannt, hat Graf Julius Andrcrssh anläßlich einer Rede, die er inr National kasino in Budapest bei Gelegenheit einer Er-, iNNerungsfÄer

des gelehrten! Patrioten Sze-> cheNyi hielt, auch der Ruhmestaten des Hee-, reS gedacht und unter anderem die Tir oker besonders hervorgehoben. Daraufhin hat fiä der Andreas ! Hofer-Berein in Wien mittels einer Zuschrift bedankt und dabei hervorge hoben, daß nur die Deutschösterreicher und Ungarn im. Interesse der Staatserhaltung berufen, feien, fest zusammenzuhalten, um nich eine Beute der Slaven auch nach dem Mege zu werden.. , Graf Julius Andrassy hat daraus! geant^ wortet. EA lohnt

Verstehens und Einklanges mit den Stämmen zusammen zu arbeiten wünschen, die in den heutigen Schick-, alsstunden für die ewigen Ziele einstehen^ die für die Dynastie, die Ungarn und die Völker Oesterreichs in gleichem Maße von Belang sind und sie Vn einem Großmachtsgedanken miteinander verbinden. Seien Sie, hochverehrte Herren, meiner aufrichtigen Hochachtung versichert, mit der ich verbleibe ganz ergebener ' Julius Andrassy in. x. ^ Budapest, März 1915.' ' . .. . . >.,, Aus aller Vvelt. (50jähriges

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/14_10_1902/BTV_1902_10_14_2_object_2995537.png
Pagina 2 di 8
Data: 14.10.1902
Descrizione fisica: 8
-Theater.) Aus der Theaterkanzlei wird uns mitgeteilt: Heute geht in Serie braun als 12. Vorstellung im Abon nement Felix Philippis bei seiner hiesigen ersten Aufführung so begeistert aufgenommenes Schauspiel „Das große Licht' znm erstenmale wiederholt in Szene. Die Besetzung ist dieselbe wie bei der Premiere dieses Werkes. Morgen kommt W.s-Hake- speares Tragödie in 6 Akten, „Julius Cäsar', in der Schlegel'schen Übersetzung zur I.Aufführung und zwar in Serie grün als 13. Abonnements- Vorstellung

keine kleine Aufgabe, die Volksmenge schauspielerisch auf die Höhe der an dere» Darsteller zu bringen, um so als Großes und Ganzes harmonisch wirken zu können. Mit sicherem Blick und richtigem Verständnis wurde dies bewältigt und es steht somit dem Publikum ein ebenso interessanter als klassisch hochbedeutsamer Abend bevor, den zu besuchen sich wohl in jeder Richtung lohnt. DieBesetznng der zahlreichen Rolle» weist in den Hauptdarstellern folgende Namen auf: Julius Cäsar. Wilhelm Kolmar; Octavius, Jul

Nasch; Marcus Antouius, Max Wolf; Popilius Lena, Moritz Steiuberg^r; Marcus Brutus, Julius Kobler; Cassius, Nud. Authony; Casca, Hans Karmer; Trcbonicus, Sig. Waug; Ligarius, Franz Glück; Decius Brutus, Karl Wald; Metellus Cimber, Vikt. Schweig; Ciuiia, Hans Sivoboda; Artemi- dorns, Emil Glosner; Lucilius, W. Albert; Titi- nins, S. Geidnscher; Pindarus, - Haus Karaso; Lucius, Elise Bolze; Claudius, Frz. Gärtner; I. Bürger, Jgn. Czernitz; 2. Bürger, Edm. Binder; 3. Bürger, Karl Göttler; Clitus' Frz

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/01_02_1890/BTV_1890_02_01_3_object_2933202.png
Pagina 3 di 12
Data: 01.02.1890
Descrizione fisica: 12
autico par- roeoliis. lii l'Lrlagc». Nippel. 13 L. S«. 230. Meurer, Julius. B!adonna di Campiglio, Arco, Riva und Gardasee. Hg. von» österr.' Touristenclub. Wien. Lechner. 1889 (?) 231. Koch von Berneck. Der klimatische Curort Arco in Südtirol. 1889. Zürich. (Städtebilder und Landschaf ten aus aller Welt.1 Nr. S8 und S8 a. 232. Führer durch den klimatischen Curort Arco und Um gebung mit dem Gardasee. gr. IV. 21 S. Würzburg. (WSrl.) 23». Aus dem Sarcathale. In: „Allgemeine Zeitung.' (Beilage ) Nr. 281

ff. 234. Schulz, K. Die alpinen Hochseenlandschaften des Bailonekares und die Eima di Premassone. In: „Mit theilungen des deutschen und österr- Alpenvereins ' Jg. I8S9. Nr. 15. 235. Pock, Julius. Ein Streifzug durch die Lessinischen Alpen. In: „Zeitschrift des deutschen und österr. Alpen vereins.' Jg. 1859. S. 3!l. 23V. Ossana. ^ronaclivttl» vcolesiasticQ «ioila. paroooiiia, tii Ossana. I'rvnto. I>lc»uauni. 8°. 1889. 21 8. 237. Älurara, öl. Vn cenno «u Iiii,va,rono. Lorgo. öiarl-iil-tto. 1889

Depeschen. Wien. 31. Jän. Die Kaminfegergehilfen, welche seit zwei Tage» strikten, beschlossen die Wiederauf nahme der Arbeit, uachdem ihnen eine Regelung des Gewerbes und der Löhne in Aussicht gestellt wor den war. Budapest, 31. Jän. Graf Julius Andrasfy be findet sich besser. Berlin, 31. Jän. Der „NeichSauzeiger' meldet: D.r Kaiser enthob den Fürsten BiSmarck vom Amte des Haiidelöininisters nnd ernannte hiezu den Ober- präsirenten Berlepfch. Noin, 1. Febr. Der Zeitpunkt der Wiederauf nahme

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/14_01_1901/BZZ_1901_01_14_2_object_462724.png
Pagina 2 di 4
Data: 14.01.1901
Descrizione fisica: 4
). S t. Veit (bisher (Lisele): A. Grazhoser Hutmacher (deutsche Volkspartei). Villach: Dr. Olto Steinwender, Gym- nasial-Prosessor (aus der deutschen Volkspartei ausgetreten). Oberösterreich (Städte und Märkte). Linz: Josef Böheim (deutsche Volkspar- tei), Dr. Julius Löcker (deutsche Volkspartei). Freistadt: Dr. Karl Beurle, Advokat (deutsche Volkspartei). Steyr: Johann Redl (deutsche Fort schrittspartei). Nied: Bürgermeister H. Winter (deutsche Volkspartci). Böhmen (Handelskammern). Prag: Josef Bromoosky

. Städtewahlbezirk Mies: Dr. Schalk (deutschradikal). Landgemeindenbezirk Zwettl: Karl Kit- tinger (deutsche Volkspartei). ** Die Bozner Handelskammer hielt Samstag um 11 Uhr vormittags eine ordent liche Sitzung bebufs Vornahme der mit den Städten Bozen-Meran-Glurns gemeinschaftlich abzuhaltenden Wahl des Reichsrathsabgeord neten ab. Erschienen waren der Präsident Herr Paul Welponer und 18 Kammerräthe. Abgegeben wurden 19 Stimmen, von welchen 17 auf den bereits gewählten Abgeordneten Dr. Julius Perathoner

, 2 auf Herrn Huber entfielen. Damit hat auch die Bozner Handels kammer bewiesen, daß sie zum größten Theile aus freiheitlich gesinnten Mitgliedern besteht. Die Stimmenzahl des Abg. Herrn Dr. Julius Perathoner stellt sich nunmehr auf 1029 gegen 405 des Herrn Huber. ** Selbstmordversuch. In einem hie sigen Gasthofe hat sich gestern mittags ein ehemaliger Direktor des Karersee-Alpenhotels in selbstmörderischer Absicht mittels eines Re volvers eine Kugel oberhalb der Schläfe in den Kopf geschossen. Der sofort

8
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1893/19_08_1893/LZ_1893_08_19_11_object_3292065.png
Pagina 11 di 14
Data: 19.08.1893
Descrizione fisica: 14
. Die Officiere des neueiugerückten Kavallerieregimentes waren vollzählig erschie nen und wurden mit allen ihnen gebühren den Ehren empfangen. Fürst Robert T . . machte in eigener Person die Honneurs und das bedeutete bet den Allüren dieses Edel mannes eine ganz besondere Auszeichnung. Für Jedermann, hatte der Fürst ein freund liches Wort, eine scherzhafte Bemerkung oder ein boshaftes Apercu. Die Hand hatte er jedoch nur einem Officier gereicht und das war der junge 'Vberlieutenant Graf Julius

5 gewesen, ein charmanter Mensch, 6 Fuß hoch, elastisch in seinen Bewegungen/ tadellos in der Haltung, mit einem Gesichte wie Milch und Blut, und Augen .... Au gen, die so sanft und unschuldig, so träu merisch und ahnungslos in die Welt hinein blickten, daß man glauben konnte, der liebe , Herrgott hake sich geirrt, als er das gebräunte Gesicht eines Husarenofficiers mit den aller- schönsten Mädchenaugen schmückte. Selbstverständlich wurde gespielt und Anfangs war Graf Julius vom Glücke, be günstigt. Die Clubsäle

füllten sich immer mehr. Einer der Letzten war Graf Lerma, der mit dem größten Respecte begrüßt wurde. Der Graf hatte keinen Feind und galt als Auto rität in Ehrensachen. Er plauderte gerade mit einem Officier aus dem Generalstabe, als sein Auge den am Spieltische sitzenden Grafen Julius trafen. Auch der junge Ca valier hatte in diesem Momente seine Augen von den Karten erhoben. Sein Blick streifte den am Kamin stehenden ehemaligen Ritt» meister von Wallmoden - Uhlanen. Wie wenn im Hochgebirge

13