1.056 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_165_object_4952715.png
Pagina 165 di 463
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 278/1915
ID interno: 483096
, Defreggerstr. 46. (1003 VIII) Ebner Albin, Wächter d. W.- u- Schli etzgese!lschaft, Kirschentalgasse 3- Ebner Andreas, k. k. Unterò sfizi er, Dreiheiligenstr. 33. Ebner Anton, S.-B.-Konduktenr, Anatomiestr. 18. Ebner Anton, P. Qnardian des Franziskanerklosters, Angerzellgasse 5. Ebner Anton, k. k. Postoffizial, Kaiser Josefstr. 1. Ebner Bartolomäus, S.-B.-Kondukteur, H., Prob st enhofw eg 1. Ebner Bernhard, k. k. Postunterbeamter, Jnnstr. 49. Ebner Franz, S.-B.-Lampist, Defreggerstr- 13. Ebner Friedrich

, S.-B.-Heizer, Knollerstr. 2. Ebner Gustav, k. u. !. Oberleutnant. Hofgasse 2. Ebner Johann, Ritter v., k. u. k. Hauptmann i. R., Herzog Friedrichstrabe 15. Ebner Johann, t k. PostamtssXpeditor, H., Stamser- feld 7. Ebner Johann, Kafeetier, M. Theresienstr. 49. Ebner Josef, k. k. Postkassier i. P., Kaiser Josef- stratze 1. Ebner Karl, k. k. Fin.-Rech.-Offizial, Bürgerstr. 22. Ebner Maria, Advokatenswitwe, Stafflerstr. 2. .Ebner Matthias, L-B.-Schlosser, Liebeneggstr. 9. ' Dworschak Franz

, L.-B.--Anshilfskondutteur, Berg • Äselweg 6. Ebner Robert, R. v., Privat, Adamg. 23. Ebner Rudolf, Handlungsgehilfe, Gu mp st ratze 20. Ebner Therese v., Private, Adamgasse 23. Ebnicher Anna, Bedienerin, Südbahnstratze 6. Ebster Franz, k. k. Post-Bau-Oberkommissär, Fischer gasse 20. Eccher Alfons sen., Edler v., Dr., k. k. Hofrat, Erlerstratze 8. (1186 VIII) Elastische Drahtmatratzen fertigt Bernh. Weithas Telephon 212 — — Mariahilfstr. 28

1
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_132_object_4949979.png
Pagina 132 di 388
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 389 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1909
ID interno: 587520
, Private, Neurauthgasse 11: Eberle Marie Rosa, Private, Chotekstr. 5. Ebermayer Wilhelm, Buchdrucker, Jnnstr. 97. Ebersperger Marg., Private, Landhausstr. 3. Ebert Johann, Schuhmacher, Schlossergasse 11. Ebert Matthäus, Jnstallationsmeister beim stadi. Gas- werk, Jnnrain 2. Ebner Anna, Private, H., Höttingerau 63. Ebner Bernhard, k. k. Postamts-Expedient, Jnnstr. 55. Ebner Berta. Advokatenswitwe, Margarethenplatz 7. Ebner Fabian, k. k. Zoll-Ober amts-Ofsizial i. P., Mül lerstraße 24. Ebner Franz

, Südbahn-Lampist, H., Höttingergasse 10. Ebner Franz, geprüfter Heizer, Heiliggeiststr. II. Ebner Fritz, S.-B.-Heizer, Liebeneggstr. Id. Ebner Herbert, Advokaturs-Konzipient, Museum straße 10. Ebner Johann ,Wirtspachter, Jnnstr. 24. Ebner Johann, k. k. Postamtsexpedicrit, H., Frau Hitt- straße 1. Ebner Josef, I. k. Post-Kasfier i. P., Margarethenplatz. Nr. 7. Ebner Karl, k. k. Finanz-Rechnungs-Assistent, Müller straße 24. Ebner Peter, Kellermeister, Gabelsbergerstr. 19. Ebner Robert, R. v., Privatier

, Templstr. 2. Ebner Therese v.. Private u. Hausbesitzerin, Tempk- straß'e 2. Ebntcher Anna, Bedienerin, Südbahnstr. 6. Ebster Mathilde, Privat, Speckbacherstraße 1. Eccheli Rudolf, Postpraktikant, Anatomiestr. 3. Eccher Alfons, Edler v., Dr., k. k. Hofrat, Erlerstr. 8. Eccher Alfons, Edler v., Dr., k. k. Oberfinanzrat, Schöpfstr. Nr. 27. ' Eccher Heinrich, v., Or., k. k. Gerichts-Auskultant, Heiliggeiststraße 10. Eccher Karl, Edler v, k. k. Finanz-Rechnungs-Offi- zial, Erlerstr. 8. EccherLouise

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/24_01_1937/AZ_1937_01_24_2_object_2635174.png
Pagina 2 di 8
Data: 24.01.1937
Descrizione fisica: 8
, doch dem gegenüber steht diesmal ziemliches Selbst vertrauen. Renon kann nichts verlieren in die sem Kampfe, nur gewinnen, gegen den Verein, der im vorigen Jahre in glänzender Form den Spengler-Pokal gewann und dessen zweite ver stärkste Mannschaft immerhin Ruf u. Namen hat. Lux und Scotti sind tm Brennpunkt der Auf merksamkeit, dann wieder greifen Menestrina und Ebner, Levi und Bruciamonti ein, bald wogt der Kampf hart vor einem Tor, unglaubliche Abweh ren bekamen wir zu sehen, nicht einen Augenblick weichen

und Sicherheit seiner Schüsse. In einem Atem konnte er angreifen und verteidigen, manch ge fährliche Situation im letzten Sekundenbruchteil retten. Menestrina am rechten Flügel überbot sich selbst und schien seinen Ehrgeiz darin gesetzt zu haben, mit seinem Kameraden links Schritt zu halten. Ebner war wie immer gleichmäßig und überlegt in seinem Spiel, aber im Vergleich zu seinen Seitenmännern etwas zu langsam. Mit mehr Teinpo und schärferem Abstoß könnte Eb ner seinen Mann um vieles besser stellen

durch. Gerosa, der italienische Torhüter im olympi schen Kunsteisstadion, leitet den Kampf mit Um sicht und Sicherheit. Er hält seine Diavoli ebenso wie die Gastgeber im Zaum, denn wehe wenn sie losgelassen... sein unerhörtes Tempo, bald durch geschicktes Um spielen der schwarz-roten Verteidigung. Mene strina und Ebner wetteifern mit ihm im Gefechte um den heißersehnten, noch ungewissen Sieg. In der 16. Minute stürmt wieder Lux vor, es scheint, als ob das Tor sitzt — nein. Mongini wehr! knapp auf der Linie

ab -- Ebner schlägt die Scheibe wieder zurück — Tor. Unbeschreiblich ist der Ju bel der Menge, Renon führt mit 1:l). Noch zwei Minuten Spiel, Merendi wehrt noch einen schar fen Schutz des linken Mailänder Flügels aus zwei Meter Entfernung ab, dann ist die erste Spielzeit aus. Mit verschärftem Tempo ziehen die Mailänder nach der ersten Zwischenzeit in das Feld, aber schon in der zweiten Minute schießt Lux aus der rechten unteren Ecke des Angriffsdrittels unhalt bar ins Tor und bringt seiner Sieben

nur um Haaresbreite eine gute Torgelegenheit, dann ist auch die zweite Spielzeit aus. 2:1 für Renon steht das Spiel. Es gehl um die Entscheidung Nun naht der Kampf der Entscheidung. Die Schwarz-roten Teufel setzen ihr Möglichstes daran, den Ausgleich zu erzielen. Renon trachtet, seinen Vorsprung noch zu erhöhen. Und schon in d.er ü. Minute fesselt eine nervenkitzelnde Aktion die Zuschauer, in geschlossener Linie stürmen Mene strina, Ebner und Lux vor, Earlassare und Ber- tagini, mllssen'weichen/ einige Sekunden

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/02_12_1908/BRG_1908_12_02_4_object_765770.png
Pagina 4 di 8
Data: 02.12.1908
Descrizione fisica: 8
, dessen Frau Anna Psitscher, geb. Etzelsberger, geb. 1883 in Nikoisdorf, und Anna Ebner, Dienstmagd in Rabenstein, geb. 1889 in Irschen (Kärntnen). Die Anklage lautet: 1. Paul Psitscher und Anna Pfitscher haben am 27. September 1908 in Schönau, Ge meinde Rabenstein (Passeier), auf dem ihnen gerneln- schafilich mit Christine Psitscher, geb. Schweig!, ge hörigen Anwesen morgens ein Bett in der Dach- bodenkammer des Alois Pfitscher und abends nach 9 Uhr, also zur Nachtzeit, den Futterstadel in der Absicht

in Schönnau bei Maria Ebner um ein falsches Zeugnis, daß sie in der Strafsache wegen der an geführten Brände vor Gericht oblegen solle, be worben. 4. Maria Ebner habe am 4. Oktober 1908 vor dem Untersuchungsrichter des k. k. Kreisgerichtes Bozen, in dieser Strafsache vernommen, ein falsches gerichtliches Zeugnis abgelegt. Hierdurch haben Paul Pfitscher das Verbrechen der Brandlegung und Ver leumdung, Anna Psitscher das Verbrechen der Brand legung, der Verleumdung und des Betruges, Maria Ebner

gerichtlicher Aussage verleitet, und leider ließ sich die unwissende Person dazu gebrauchen, bei Gericht falsch auszusagen, weshalb auch sie vor den Geschwornen gestellt wurde. wurden 9 Hauptfragen und einige Eoentualsragen vorgelegt. Paul Pfitscher wurde einstimmig der Brandlegung und der Verleumdung schuldig ge- sprachen, Anna Psitscher einstimmig der Mit wisserschaft (die Hauptfrage auf Brandlegung hatten die Geschworenen einstimmig verneint), Verleumdung und des Betruges, und Maria Ebner einstimmig

des Betruges schuldig gesprochen. Gegen 3 'i 9 Uhr abends verkündete der Präsident OLGR Hohrnauer unter allgemeiner Spannung des Auditoriums das Urteil. Es lautete für Paul Pfitscher auf 15 Jahre schweren Kerkers, für Anna Pfitscher auf 8 Jahre schweren Kerkers und für Maria Ebner auf einen Monat Kerkers. Die Angeklagten Paul und Anna Pfitscher hatten ein solches Ausmaß offenbar nicht erwartet und waren ganz betroffen. Der Vorsitzende erklärte, der Gerichtshof habe noch vom weitgehendsten Milderungsrechte

Gebrauch gemacht, jedoch weil die Geschworenen alle Fragen e i n st i m m i g bejaht hatten, mußte der Gerichtshof dieses Urteil verkünden. Die Angeklagten Paul und Anna Pfitscher meldeten gegen das Urteil die Berufung an, die Angeklagte Maria Ebner erklärte die Strafe anzutreten. Bozen, 29. November. Heute vormittags wurde bei herrlicher Witterung die St. O-wald Promenade eröffnet im Beisein der Spitzen der Behörden von Bozen, die Gemeindevertretungen vonZwö fmalgreien und Gries

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/17_05_1924/MEZ_1924_05_17_3_object_627484.png
Pagina 3 di 12
Data: 17.05.1924
Descrizione fisica: 12
tn S.Pötzelberger's Buchhandlung, Meran Versandt auch nach auswärts. Marie Ebner-Eschenbachs Letzte Worte Von Dora Münch-Wien. Marie von Ebner-Efchenibachk „Gesammelte Werke' Haiben eine >wortoollle Bereicherung er fahren, die von dien Freunden und Verehrern der „größten österreichischen Dichterin' freudig begrülßlt wsridlen wird. Unter dem Titel „Letzte Worte' hat Heüiene Blücher, Ktie slargslame Ver- . Malierin des Ebner-EscherWachArchivs auf dem Gute Zdislalwitz in Miählren in einem Bande BeitrÄge oeretÄ

NaMese hat Fnmz >Gra!f Dulbsiky seine „Erin nerungen >an> Mlarie von Gbner-Elschenba>ch' vorMlgeisteW und die Dichterin nicht nur in ülberaluts anlschaiulicher Weise porträtiert, sondern auch den didaktischen EinMß igeischWert, den sie auf ihn genommen Hat. Die Beiträge, die in dem voMsgenden Bande vmWenjtlicht sind, stammen aus derSpützsit des Lebens von Marila von Ebner-Eschenbach. Es war Herbst und Winter geworden im Leben der Dichterin, mie'jeder Sterbliche hatte auch sie viel Mlenijchenlleildi

>Es meine Rüstige Gasiialt Mit seinen retchen Fakten. Jndeß dlen >go>ld'nen Stoff ich spann, Die gold'ne Jugendzeit verrann, O 'wch, o wch mir Alten!' In der dialogisierten Novelle »Ein Sports- mcmin' hat uns die Dichterin in zarter Weise die innige Zuslammenjgehlorigkeit, die zwei Men schen veMndet, erraten lassen«, sie hiat angedeu tet, lwelche Qualen es verursacht, wenn der Mund verschweigen Muß, was das Herz er- Jm Mter von 69 Jahren hat Marie von Ebner mit ihrer getreuen Freundin Frau Ida von Flsischl

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/27_09_1879/BTV_1879_09_27_10_object_2882325.png
Pagina 10 di 10
Data: 27.09.1879
Descrizione fisica: 10
. Als auch sie eines Tages unter den'gewöhnlichen Vorspiegelun gen von den weber'schen Eheleuten um ein Geld darlehen bestürmt ward, begab sie sich zu Dr. Ebner, um sich über die Creditfähigkeit und Vertrauenswür digkeit Weber's zu erkundigen. Sie habe von diesem die beruhigendsten Versicherungen erhalten und darum auf dessen Autorität hin 200 fl. gegen einen werth- losen Wechsel geliehen. Frau Aßmaier erklärt, sie sei eine arme Witwe, Mutter von vier Kindern und habe sich dieses Geld mit saurer Mühe im Spital dienst

in Eroatien erworben; sie gibt einzig dem Dr Ebner die Schuld an dem Verluste dieses VlutgeldeS. Zeuge Dr. Ebner stellt in Abrede, der Frau Aßmaier denen die Verabfolgung des Darlehens angerathen zu Präsident bemerkt dem Zeugen, daß er erarvge Rechtsbelehrung von Seite eines Ad- R8t« vocaten, der als Anwalt mehrerer Gläubiger Weber'S gegen diesen wiederholt Extcution geführt, daher dessen Vermögensstand genau kannte, gelinde gesagt, unbe greiflich finde. Nach seiner Ansicht hätte Dr. Ebner der armen Frau

sagen müssen: „Geben Sie diesen Leuten kein Geld, sonst ist es verloren.' Frau Aß maier erzählt in erregter Weise, daß Weber sogar ein zweites Mal unter dem Vorgeben, er sei von Dr. Ebner geschickt, von ihr Geld borgen wollte. Auf die Frage des StaatsanwalteS, ob sich Frau Aßmaier durch die Weber'schen Eheleute betrogen erachte, ver neint eS diese mit der Erklärung daß sie nie den Weber'schen Eheleuten, sondern nur in der Meinung der Bürgschaft Dr. Ebner's das Geld geliehen

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/06_07_1936/DOL_1936_07_06_6_object_1149098.png
Pagina 6 di 6
Data: 06.07.1936
Descrizione fisica: 6
der Beweis erbracht ist, daß dort fleißig ge schasst wird. Schön war der Kamps im 200 m-j,reist,l. wo der löfährige TrapovSki in elegantem Stil den alten Kämpen Ebner Naz das Nachsehen nab. In der Damcnklassc spielen die wackeren Mcrancr Madels die hervorragendste Rolle. Fr. Scgalla-Slpollonia hat fleißig Schule gemacht und einen tüchtgcn Nachwuchs zur Stelle gebracht. Im Brustschwimmen zeigte Fräu lein Gretl R i n n c r nicht nur gnte Zeit, sondern auch guten Stil. , Außer Programm starteten

: Meysel-Trento in 36.4 Sek. 200 «t Freistil für Herren: 1-T r a p o v s k i - Trento in 3.01.4 Min. 2. Ebner Naz-Bolzano In 3.08.8 Min. 3. Bondi-Riva in 3.45.2 Min. 50 m Freistil für Herren: 1. G a s s e r - Trento in 31.7 2. Jank-Merano in 34.8 Sek. 3. Amort-Niva in 35.1 Sek. 50 m Brust für Damen: 1. Gretl Ninner-Merano in 46.2 Set. 2. Luise Gamper-Merano in 50.3 Sek. 3. Helga Riepler-Merano in 52.5 Sek. Sek. Am Ende der Kraft Seid ihr nervös, reizbar, habt Schmerzen im Rücken und an den Gliedmaßen

in 31 Sek. Wasserball. Bolzano—Trento 7:1 (8:1). Bolzano: Ebner ll (Gamper). Mcnestrina—Pirchcr— Waldmüller—Pawlicek—Sehnert— Ebner I. Trento: Mech—Moser—Mehsel—Trapovski—Gasser— Bottoni—AineiSbichlcr. Von einer Tricntner Mannschaft kann man eigent lich nicht reden, da fa nur drei Spieler aus der Nachbarstadt antraten (wovon zwei aus Berlin stam- nien und einer aus Venedig). Die herbeigeholte» Ersatzleute taten bereitwilligst mit. so daß das Spiel zustande kan«. Die Bozncr Mannschaft siegte nach Beliebe

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/07_03_1926/AZ_1926_03_07_3_object_2645675.png
Pagina 3 di 8
Data: 07.03.1926
Descrizione fisica: 8
, machte er sich «soifort daran, den Wun derdoktor ausfindig zu machen. Er «wuà auch tatsächlich «in Hast gen^mmem und als ein ge wisser Gehrer Johann, nach August, «geboreil 1878 zu Höchst (Deutschesterreich), wohnhaft in Innsbruck, identifiziert. Er wird wegen Miß!» bncmch des akademischen Titels und unerlaub ter Ausübung des Berufes als Arzt angezeigt werden. Ein gewalttätiger Bäckermeister. Dies ist ein gewisser Ebner Josef aus Bolzano, der Inhaber einer Bäckerei in Ouimin-Gries. Er wurde

von Divani Cesari «aus Cavale se den kgl. Kcmabinieri angezeigt und mußte sich« wegen Mißhandlung und unrechtmäßiger Aneignung verantworten. DIvan ersuchte um das Einschrelten der kgl. Ka- rablnieri, weil er den Dienst des Ebner verlassen wollte, dieser sich «aber weigerte, ihm den Dienst» lohn für einige Arbeltstage auszuzahlen. Wel ters weigerte er sich, ihm auch einige Kleidungs' stücke «auszufolgen, die er von Dwan in «Verwah rung hatte. Darauf berichtete Dwan von den« Miß handlungen

, die nicht nur er allein, fondern auch die übrigen Lehrlinge von dem Meister zu erleiden hätten. Wegen einer kleinen Unachtsam- lkeit -versetzte Ebnet dem Dwan «mit einer Spatel einen Schlag «auf «den Kopf, daß die Wunde erst nach 14 Tagen zugeheilt war. Faustschläge, Fußtritte, Maulschellen wurden für die kleinste Unaufmerksamkeit «ausgeteilt. Mit einem Stotz schlug «Ebner seinem Gehilfen zwei Zähne ein. Einmal fand Divan in Piano di Bolzano eine Taschenuhr ohne Glas und Zeiger, System Roß- köpf. -Cr ließ die Uhr

die jungen «Lehrlinge, von denen jeder, der eine mehr, der andere weniger, Zeichen der Mißhandlungen trug. Sie heißen Mai'dacher Josef, 15 Jahre «alt. Aus «seiner Aus sage ergab sich, daß ihm der Meister ebenfalls mit Schlägen das Handwerk beibrachte. «Die Schmerzensrufe des Mißhandelten beantwortete «Ebner nur mit einem freudigen Lächeln. Staf felt! Benigno, der Lehrling «van 14 Jahren, trägt noch das Zeichen der gewalttätigen «Behandlung an der Schulter. Aehnliche Geschichten kön nen auch zwei

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/01_12_1893/BTV_1893_12_01_2_object_2952268.png
Pagina 2 di 8
Data: 01.12.1893
Descrizione fisica: 8
Köllenspergrr. beide auS Innsbruck, zu Doctoren der Rechte promoviert. MufikvereinS'Concert. Morgen findet im großen Stadtsaale das II. Mitglieder-Concert unter Mitwirkung des Herrn Karl Ebner, kgl. Hofmusiker in München (Dirigent Herr Musikdirektor I. Pem- baur) statt. DaS Programm ist folgendes: 1. Sym phonie Nr. 3 von F. Mendelssohn. Introduktion und ^IleKro ngitnto, Lolierxo asKni vivace, ^«laZio oun- tsdils, ^Vllegro guerrivrc» und ?ina1o maestoso. 2. Concert für Violoncell mit Orchester

von August Lindner. (Herr Karl Ebner). 3. I^s rouet,' ü' 0m- xlialo, symphonische Dichtung von C. Saint-Saens. 4. Barcarole von C. Ebner. Träumerei von R. Schu mann. Vslss üe Concert für Violoncell und Piano- sorte von L. Stern. 5. Ouvertüre zur Oper Leonore (Nr. 3) von L. v. Beethoven. Die Nummern 2 und 3 sind für Innsbruck neu. Cassa-Eröffnung halb 7 Uhr. Anfang 7 Uhr. Ende 9 Uhr. Der Karten verkauf findet SamStag von 9 bis 12 Uhr und 3 bis 5 Uhr nnd abends an der Casse im Foyer des Stadt- saales statt

. Der Bahnarbeiter Stapf, welcher am 22. d. M. ebenfalls beim Wagenverschicben auf dem Bahnhofe in Bludenz verunglückte, ist ani 29. ds. den erlittenen Verletzungen erlegen. 5*5 Genieindewahlen in Bozen. Bei den gestrigen Gemeiudewahlcn im I. Wnhlkörper waren 4 Gemeinderäthe auf je 3 Jahre zu wählen. Es er schienen von 60 Wahlberechtigten 41. Gewählt wurden: Anton PattiS, Sagsckmeider, mit 39, Dr. Jg. Huber, Advocat, mit 37, Joses Ebner, Privat mit 22, Dr. me6. Josef von Zallingcr mit 31 Stimmen, sämmtliche

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/25_03_1934/AZ_1934_03_25_8_object_1857025.png
Pagina 8 di 8
Data: 25.03.1934
Descrizione fisica: 8
unter „4378' an Unione Pubbl. Merano. M 1412-5 Schönes Geschäft an der Promenade (Tappeiner steg), ebenso zwei leerstehende Zimmer mit separiertem Eingang, besonders für Arzt ge eignet, zum 1. Juni zu verinieten. Zu erfragen Villa Fanny. M 136Z-5 Gut möblierte Südbalkonzlmmer, eventuell Küche an der Promenade zu vermieten. Adresse Un. Pubbl. Merano. M 1431-5 2 Zimmer, Küche, billig zu vermieten. Jordan- straße 126. Auskunft Dienstmann Nr. 77. M 1423-' kons. Realitäten- und Hypothekenbüro S. Ebner. Merano

Lire 200.000. Wechselkredite: Lire 20.000; 15.000; Lire 6000; Lire 4000; Lire 50.000. Zinsfuß den heutigen Verhältnissen an passend. Erstklassige Garantie ist Voraussehung. Zu vermieten: Größere und kleinere Wohnungen mit und ohne Zentralheizung. Sehr viele Vormerkungen. S. Ebner. Merano. Diazstrafze lö (Grilschhaus), Tel. 1043. Sönnlag, den 23. März 1934, Xls 9s5e/»ä/t/ic/ie» Stompigliensabrik Tappeinerstraße Nr. 2 (gegenüber ^». Rathaus) rückwärts im Hof. M 1124-10 Geschäftsanteil

I. Mößmeru. Co.. Merano 3>lh. H. MNer, Ex-RemUg Wegen Geschäftsumbau und.Neu-Einrichtung währe ich auf alle meine !a. Waren 10 I.i. so 1„ «»!«.» ! solange der Vorrat reicht, kolonial- und Delikatessen-Haus Äupert Möller, Merano Realitäten- u. Hypolhekeu-Verslcherungsbtiro S. Ebner, Merano, Corso Diaz (Grilschhaus), Tel. 104S. Zu verkaufen: Schönen Schloßbesih: mit sehr viel Grund in zen traler Lage Merano ganz unter den gegenwär tigen Wert. Erforderliches Barkapital Lire 150.000. Schönes Schloß

21