525 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1912/01_11_1912/TI_BA_ZE_1912_11_01_2_object_8364411.png
Pagina 2 di 16
Data: 01.11.1912
Descrizione fisica: 16
Summen im Staatsvoranschlage für die Erhaltungs bauten des Inn und der Etsch. Ferner erklärten die Konferenzteil nehmer, daß Tirol im Staatsvoranschlage zu kurz komme und beschlossen, mit allem Nachdrucke eine bessere Berücksichtigung Tirols im Voran schläge zu fordern. Eine neue deutschfreisinnige Partei. Kürzlich hat sich im Deutschen Nationalver- bande eine neue Partei gebildet, welche den Namen „I u n g d e u t s ch e Vereinigung" führt. Der Zweck der neuen Partei soll, wie die jüdischen

machen läßt oder- nicht. Kurz gesagt, die Aussichten sind nichts weniger als rosig, und zwar besonders für Oester reich, weil es uns nicht gleichgültig sein darf, wie die Aufteilung der europäischen Türkei vor genommen wird, da für uns auch wichtige Han delsinteressen am Spiele stehen. — In Bosnien ist ein österreichischer Offizier serbischer Abstam mung mit 30 Mann nach Serbien desertiert, um am Kriege gegen die Türken teilzunehmen. Vom Friedensschlüsse zwischen Italien und der Türkei

haben wir in letzter Numnrer kurz berichtet. Durch diesen Friedensschluß gewinnt Italien ein Land von 799.400 Quadratkilometern mit einer Million Einwohner. Dies Land ist dreimal so groß als Italien selbst; allerdings ist ein großer Teil Wüste. Die Türkei erhält von Italien für die türkischen Staatsgüter in Tripolis vierzig Millionen. Die religiöse Oberhoheit des Sul tans bleibt aufrecht. Die Türkei verpflichtet sich, an die Araber eine Proklamation zu richten, von weiteren Kämpfen abzustehen

2
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1929/28_08_1929/TIRVO_1929_08_28_3_object_7646933.png
Pagina 3 di 8
Data: 28.08.1929
Descrizione fisica: 8
Haben. Wie die Heimwehre« Sesterreich schaden. Bekanntlich haben sich die großen Blätter aller Länder in den letzten Tagen sehr ausführlich mit den blutigen Er eignissen in St. Lorenzen und mit der Tätigkeit der Heim wehren beschäftigt. Ueberall, selbst in den konservativen englischen Parteiblättern, wurde betont, daß die Heimwehr Oesterreich in wirtschaftliche und politische Gefahren stürze. Angesichts unseres Kapitalsmangels und in Anbetracht der Anleiheverhandlungen, die über kurz oder lang vor allem in Amerika

den Bürgerkriegsarrangeur an die Luft setzen. Sie könnte ihm in einem anderen Sinne beweisen, daß sie tatsächlich eine Regierung Facta ist, näm lich durch energische Facta (Taten), seinen Konspirationen ein Ende setzen. Aus Mer Wett. Der Weltslug von „Graf ZeWeNn". Abflug von Los Angeles. Los Angeles, 27. Aug. Dr. Eckener und die Pas sagiere trafen kurz nach halb 11 Uhr abends auf dem Flug- selde ein. Um 11 Uhr 15 gab Dr. Eckener Befehl, Ballast abzuwersen. Dann wurde die Spitze des Luftschisses vom ! Ankermast gelöst

und die Haltemannschast bewegte sich mil dem Lustschiss über das Flugfeld etwa eine halbe Stunde hin und her. Um 12 Uhr 14 (9 Uhr 14 m. e. ZI war „Gras Zeppelin" nach Lakehurst gestartet. Aus den Land straßen in der Umgebung des Flugfeldes drängten sich viele Kilometer weit die Autos derjenigen, die die Abfahrt hat ten miterleben wollen. Mn Zwischenfall. Los Angeles, 27. Aug. Beim Start des „Gras Zeppelin" kam es zu einem Zwischenfall, da die Schwanz- flosse kurz nach dem Ausstieg eine elektrische Hochspannungs

gesteuert wur den, in einer Höhe von tausend Metern zusammengestoßen und abgestürzt. Die beiden Piloten waren sofort tot. B o st o n , 27. August. Ein an dem Luftderbh Phila delphia—Cleveland teilnehmendes Flugzeug stürzte aus einer Höhe von 250 Metern kurz vor der Landung ab. Der Pilot und ein Passagier wurden getötet, ein weibliche' Passagier wurde schwer verletzt. Per Obmann der Salzburger Invaliden tödlich ver unglückt. Der Obmann des Salzburger Landesverbandes der Kriegsinvaliden, Franz Franzl

3
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/14_09_1953/TIRVO_1953_09_14_3_object_7684792.png
Pagina 3 di 4
Data: 14.09.1953
Descrizione fisica: 4
von seinem Schwager mit einem Sessel auf den Kopf geschlagen wurde. Der Maurer wurde blutüberströmt mittels Ret- tungsauto in die Klinik eingeliefert, sein Schwager wurde vom Ueberfallskommando testgenommen. Lebensmüde. Im Walde bei Uderns wurde 12. September ein seit 3. September als Am 13. September um 1.30 Uhr früh geriet der 23jährige Bauernsohn Sebastian Aigner aus St. Johann in Tirol auf der Bundesstraße, von Kirchdorf kommend, kurz vor dem Orts eingang von St. Johann in der Nähe der Edel- weißkaseme

. Auf der Straße zusammengebrochen Samstag um 13.37 Uhr brach in der An- dreas-Hofer-Straße eine 36jährige Frau au® Flaurling, die kurz zuvor die Klinik verlas sen hatte und sich auf dem Wege zum West bahnhof befand, infolge Schwäche zusam men. Ein herbeigeeilter Wachmann ließ die Frau mittels Rettungsautos wieder in die Klinik bringen. Um 16.30 Uhr wurde in der Kapuziner gasse ein 73jähriger Altersrentner von Uebel- keit befallen und stürzte zu Boden. Der Greis wurde in seine nahe gelegene Wohnung ge bracht

ab der letzten Runde ständig und Kollarits „servierte“ ihn mit harter Serie ab, fand aber nicht das Rezept, ihn „abzuschießen“. M i 11 el: Freiseisen (I) be gann sofort mit saftigen Schwingern, Lairich ging kurz zu Boden, gab dann aber auch Freiseisen einiges zu verdauen, doch nahm seine Schlagkraft wegen der dauernd erhal tenen Treffer ständig ab. Halbschwer: Gaiser wie Kindler waren typische, Marte K.-o.-Schläger. Gaiser zeigte wunderschöne Doubletten und gab, blitzschnell abduckend, Kindler

, der eigentlich Mittelgewichtler ist, allerhand zum Auflösen. Kindler setzte sich jedoch langsam durch; die Linke an die Magenpartie und die Rechte an den Kopf, so machte er Gaisler in der Schlußrunde völ lig fertig. Schwer: Reidegeld vermochte sich vorerst auf die unorthodoxe Kampfwelse Pfitschers nicht einzustellen, so kamen Pfit- schers Schwinger immer wieder durch und Reidegeld mußte kurz zu Boden. In der zwei ten Runde nützte er jedoch seine Reichweite aus und diese Runde ging einwandfrei an Reidegeld

4
Giornali e riviste
Haller Lokalanzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3062661-4/1929/07_12_1929/ZDB-3062661-4_1929_12_07_1_object_8233629.png
Pagina 1 di 4
Data: 07.12.1929
Descrizione fisica: 4
zentralistisch sein müsse, daß nicht der Bürgermeister von Wien über dem Polizeiprä sidenten stehe, auch die Schule müsse zentral verwaltet werden usw. Dann soll die Volksabstimmung unter Stimm pflicht eingeführt, ebenso der Bundespräsident durch allge meine Volksabstimmung gewählt werden. Weiter behandelt er kurz das Volksbegehren, die Stellung Wiens in der Verfassung, die Stellung Wiens unter die Kontrolle des obersten Rechnungshofes, die Aenderung des Staatswap pens, Beseitigung des ungerechten Gesetzes

die Forderungen der Heimatwehr vor. Man kennt es seinen Worten an, daß er im Namen einer unbestrittenen Macht spricht. Bahnvorstand Rohringer verwahrt sich dagegen, daß die Bahnämter von oben herab verpflichtet werden, den Arbeitern bei der Lohnauszahlung die Gewerkschaftsbei träge abzuziehen, daß man also eine reine Privatsache zur Amtssache erhebt. Hierauf antwortet kurz NR. Schuschnigg, worauf die Versammlung vom Vorsitzenden geschlossen wird. Es muß anerkannt werden, daß der Referent trotz seiner Jugend

Caritas, hochedle Herrin der Liebe! In deinem so herrlichen Zeichen und Namen Begrüße ich alle im Festesgetriebe, Die treu deinem Rufe zu uns heute kamen. Des Rotkreuzes Leuchten gibt Weihe dem Feste Und senkt uns ins Herz das nie müde Erbarmen, Das lernen wir können von jenem aufs beste, Des' Heilzeichen schimmert als Tröstung der Armen. UEber kurz ist Weihnachten, das Fest jenes Kindes, Das Liebe uns brachte aus ewigen Räumen. Der einstens gebietet dem Brausen des Windes, Der rief jene Hirten

5
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1954/06_09_1954/TIRVO_1954_09_06_6_object_7686086.png
Pagina 6 di 6
Data: 06.09.1954
Descrizione fisica: 6
Freitag nachmittag bemerkt. Nach Einbruch der Dun kelheit wurden die beiden unter schwierigen Verhältnissen aus einer 60 Meter hohen Fels wand geborgen und wohlbehalten ins Tal ge bracht. Während der Bergwanderung vom Tod ereilt Samstag nachmittag brach der 38jährige Ju- stizwachkonWlor Leopold Fohringer aus Innsbruck auf dem Wege von der Kema- ter Alm zur Adolf-Pich’er-Hütte plötzlich zu sammen und starb kurz darauf- Fohringer be fand sich in Begleitung seiner Frau und seines neunjährigen

Töchterchens sowie eines Be rufskameraden und dessen Frau und Kind. Er hatte in d«r Kemater Alm Rast geha’ten und erhitzt ein Glas Milch getrunken- Gleich darauf brach die Gruppe auf und ging in Richtung Adolf-Pichler-Hüfte weiter. Fohringer klagte über Magenschimerzen und starb kurz darauf an Halsbeschwerden. Selbstmordversuch. Ein« 25jährige Angestellte erschien am 4- September nachmittag in einem Gasthof in Wüten, angeblich um dort eine ihr bekannte Kellnerin zu besuchen. Gleich darauf brach

: Geliebtes Leben. — Kufstein-Hirschen; Btegegnung im Zoo. — Landeck: Tanzende Sterne; — St. Johann: Engel oder Sünderin. — Wattens : Schiff der Ver urteilten. — Wögl: Stadt unter dem Meer. B es diopr oqromm Montag, den 6. September 1954 1 Programm aut Mittelwelle 47? ms 5 57 Wteckruf und Frühnachrichten — 8 10 Früh muslk - 8 55 Ein Wort zum Tag. — 7.00 Kurz- Nachrichten und Nachrichten für Tirol - 714 Vorarlberger Lokalnachrichten Musik - 7.15 Mu. slk am Morgen — 8 00 Sendung für die Frau - 8.40

Wetter. Programm — 14.05 Opernkonzert. — 15.00 Operettenkonzert — 16.00 Besuch am Krankenbett. — 16.30 Liederstunde. — 17.00 Kurz nachrichten. — 17.10 Nachmittagskonzert. — 18.00 Musik zum Feierabend. — 18 40 Bericht vom österreichischen Aerztekongreß in Salzburg. — 19.00 Eins alt. eins neu. — 19.45 Echo der Zeit. — 20.00 Zeit. Nachrichten Wetter — 2010 Sport aus aller Welt. — 20.15 Programm Paris—Wien. — 21.00 Orchesterlkonzert. — 22.00 Spätnachrichten. — 22.10 Aus volkstümlichen Opern

6
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1929/21_09_1929/TIRVO_1929_09_21_3_object_7646210.png
Pagina 3 di 16
Data: 21.09.1929
Descrizione fisica: 16
eine Transsormatorenstation vernichtet wurde und die umliegenden Ortschaften 24 Stunden lang ohne Licht wa ren. Die noch unbekannten Täter warfen in der Nähe des Schlosies Möll bei Trofaiach auf die dort geführte Hoch spannungsleitung Donawitz—Eisenerz ein Drahtseil, wo durch zwei unter 5000 Volt Spannung stehende Leitungen miteinander verbunden wurden. Es entstand ein Kurz schluß. Durch diesen schmolz die Hochspannungsleitung in der Länge von mehreren Kilometern ab. Der Kurzschluß hatte weiter zur Folge, daß in Trofaiach

. Als man die Radiostationen in Funktion setzen wollte, stellte sich heraus, daß sie unter dem Kommando der Kriegsmarine standen und trotz der Wut der Polizei nur von dieser Befehle empfangen konn ten. Kurz nach halb 11 Uhr nachts ging die verfolgende „Flotte" in See. Die Motorboote hatten Befehl, die Flüchtigen tot oder lebend zur Stelle zu bringen, jedes Fahrzeug anzuhalten und, wenn es auf Aufforderung nicht stillstand. erst einen blinden Schuß abzugeben, dann scharf zu schießen. Dieser Befehl galt auch für Schiffe

auf. Sie ist kurz darauf ihren Verletzungen er legen. Stürme und Ueberschwemmungen. Paris. 20. Sept. Wie der „Matin" meldet, hat ge stern nachts ein heftiger Gewittersturm Valencia heim- gesucht. Viele Straßen sind überschwemmt. In Torento hat der Blitz in einen Gutshof eingeschlagen, wobei drei Per sonen getötet und acht verletzt wurden. Paris, 20. Sept. Die Stürme wüten in verschiedenen Gegenden Frankreichs fort. Mehrfach wurden Brände ver ursacht. Auch mehrere Opfer an Menschenleben sind zu be klagen

7
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1930/03_07_1930/TIRVO_1930_07_03_6_object_7651114.png
Pagina 6 di 8
Data: 03.07.1930
Descrizione fisica: 8
Verkehrsanlagen bloß die Motorführer usw. vor den Richter zu stellen. Sic Forderungen der Bundes- angekellteu. Wien, 1. Juli. Bundeskanzler Dr. Schober empfing, wie bereits kurz mitgeteilt, das Exekutivkomitee des Fünf undzwanzig erausschusses. Wie man erfährt, haben die Ver treter der Beamtenschaft aus das Forderungsprogramm hin- gewiesen, das bereits seinerzeit der Regierung übergeben wurde und von dem noch ein Teil unerledigt ist. Es sind dies die Gewährung des 13. Monatsgehaltes, die Erhöhung

. bei. Mussolinis Revarationsvlan aus dem Fahre 1823. London, 2. Juli. (Wolff.s Im Hinblick auf die Räu mung der Rheinlande schreibt „Daily Telegraph", er könne jetzt eine bemerkenswerte, aber der Öffentlichkeit bisher nicht bekannte Tatsache mitteilen: Bereits am 3. April 1923 habe Mussolini der englischen Regierung die Zurückziehung aller Armeen der Alliierten vom gesamten Besetzungsgebiete' vorgeschlagen. Das sei kurz nach der Ruhrbesetzung ge schehen. Mussolini sei zu seinem Vorschläge veranlaßt wor

haben die Pefreiungsfeierlichkeiten zu zahlreichen Gewalttätigkeiten benützt, wobei sich ihr Zorn in erster Reihe gegen die Se paratisten wendete. Zu den wüstesten Szenen kam es in Kaiserslautern, wo die Nationalsozialisten heute früh einen Sturm auf die ehe maligen Separatistenhäuser inszenierten. Sie drangen in zahlreiche Häuser und Geschäfte ein, schlugen alles kurz und klein, wobei die Polizei zunächst dem wüsten Treiben macht los gegenüberstand. In einem großen Kaufhaus wurden sämtliche Schau fenster zertrümmert und der Inhalt des Ladens

8
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1948/24_04_1948/TIRVO_1948_04_24_3_object_7675649.png
Pagina 3 di 8
Data: 24.04.1948
Descrizione fisica: 8
als „Re volutionäre Sozialisten" tätig gewesen waren, Herzensbedürfnis sei, nun, da die legale Betäti gungsmöglichkeit wiedergegeben sei, mit und in der Sozialdemokratischen Partei zusammenzuar beiten, kurz, mit ihr eins zu sein. Es wurden nicht viele Worte gewechselt. Wir beschlossen die Wiedervereinigung der Partei; über den Partei namen gab es keine lange Auseinandersetzung, Pfeffer war für die Bezeichnung „Sozialdemo kratische Partei Oesterreichs". Ich machte den Dorschlag auf „Sozialistische Partei

vor meine Erinne rung. Ich wandte mich an Steinhardt: „Jetzt hast du Tränen der Rührung in den Augen, weil russische Soldaten die rot-weiß-roten Fahnen Hochziehen, im November 1918 hast du schießen und das Weiße. aus den Fahnen Herausreißen lassen, so ändern sich die Zeiten!" Er, dem von seinen Parteifreunden immer die Beteiligung an jenem Parlamentssturm — dem ersten öffent lichen Auftreten der Kommunisten in Oesterreich — nachgesagt worden war. antwortete nur kurz: „Ja, ja. das alles wäre nicht notwendig

ist vergnügt und guter Laune; körperliche Beschwerden kennt er nicht! Alle bewundern unwillkürlich seine Fähigkeiten, seine Intelligenz, sein ganzes Wesen! Sie ver trauen ihm. geben ihm Arbeiten, kurz alle, mit denen er in Berührung kommt, werden durch thn und seine- Sicherheit angezogen. Der Mensch aber, der erst einmal Erfolge hat. wird neue Erfolge zu den vorhandenen erringen; denn er kennt die Geheimnisse seines Körpers, seines gesamten Wesens und seiner Kraftquellen. Blicken wir auf unser Volk

17
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1954/25_08_1954/TIRVO_1954_08_25_6_object_7685935.png
Pagina 6 di 6
Data: 25.08.1954
Descrizione fisica: 6
, offensichtlich „Spätheimkeh- rem“, von denen sich umgehend einer abson derte, um die Frau anzusprechen, was sie denn so früh hier tue. „Arbeiten“, antwortete sie kurz und ging weiter, um eines der Häu ser, die sie zu bedienen hatte, aufzuschließen. Der Bursche war ihr jedoch gefolgt, stand plötzlich hinter ihr, hielt ihr den Mund zu und suchte sie zu Fall zu bringen. Es war der Frau, behindert durch die schwere Tasche und einen großen Schlüsselbund, nur möglich, ihn schwach abzuwehren und erst

gezüchtet und fanden so auch den Weg zu uns nach Tirol. Die Astiiben werden — es gibt natürlich auch hier ver schiedene Arten mit unterschiedlichen Grö ßen — bis zu einem Meter hoch, blühen im Busch ungefähr vom Mai bis Juli und zei gen dunkelrote bis cremegelbe Blüten. Erstmalig hat man heuer zum Rasenmähen einen Motormäher (Rotationsmäher) einge setzt, um den Rasen nach englischem Mu ster kurz und teppichartig erscheinen zu las sen. Man machte damit in gärtnerischer Hin sicht die besten Erfahrungen

’ zu eröffnen; an der zweitägigen Diskussion werden prominente Bankfachleute aus allen Teilen Europas teil nehmen. Im Gewerk»chaftefunk des Landessenders Tiro'- spricht heule, 19-15 Uhr, der Landesob mann der Gewerkschalfsjugend» Krebs, über „Probleme der arbeitenden Jugend“. Radioprogramm Mittwoch, den 25. August L Programm aui Mittelwelle «77 m; 6 57 Wteckrut und FrQnnachrichten — s 10 Früh, musik — 6.55 Ein Wort zuna Tag — 7.00 Kurz, nachrichten und Nachrichten für Tirol. - 7 lf Vorarlberger

18