2.108 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/19_07_1903/MEZ_1903_07_19_9_object_620784.png
Pagina 9 di 20
Data: 19.07.1903
Descrizione fisica: 20
es denn, daß dann ein welscher Grundbesitzer italienische Bauleute von Welschtirol mit der Begründung nach Pfatten herausgelockt hat, die Kinder könn ten den Kindergarten und die deutsche Schule be suchen und dadurch sich die zweite Landessprache erwerben. Wie war es möglich, daß neu ange kommene Bauleute des Tr. Richard Ferrari dem Seelsorger Nikolaus Malpaga erklärten, sie seien sehr froh, daß ihre Kinder deutsch lernen können, deshalb wäre es ganz gegen ihren Willen, wenn sie gezwungen würden, die Kinder in die welsche

von Seite des Vor stehers Miori, des allmächtigen Tr. Richard Ferrari und des noch menschlich gesinnten eigenen Grundherrn, es möge eine vorgelegte Bittschrift, welche von Unwahrheiten strotzte, unterfertigt werden, ein entschiedenes Nein entgegensetzten und die deutsche Sprache für ihre Kinder gewahrt haben wollten? Herr Titus v. Ferrari setzte eben in seiner Menschlichkeit bei, niemand sei gezwun gen und hätte für den Weigerungsfall keine Fol gen zu befürchten. Freilich wußten die besagten Bauleute

, als Foradori, Schaffer Ferrari Anton Peter, Trentini und Peterlini ganz gut, daß sie bei Dr. Richard Ferrari, Schlößlhosbesitzer, und Johann Miori, Vorsteher, sicher in Ungnade fie len und niemals einen Platz auf ihren Anwesen fänden. Doch sie unterfertigten nicht; so auch die Bauleute am Kellerhof. Als am 22. Juli 1897 die Bauleute des Dr. Richard Ferrari von seinem Agenten Giovanini zur Unterfertigung der Bitt schrift um die italienische Schule in das Haus des Agenten, wo auch Miori wartete, zitiert wur

erklärten, sie seien mit der deutschen Schule ganz zufrieden, doch wagen sie es nicht, dem Dr. Richard Ferrari in dieser Sache zu widersprechen, das würde ihnen die Stelle kosten das Ehrenwort ab, daß er von der Aussage des Sehenswürdigkeiten vonMeran nnd Umgebung Kur°-°x G-b-°uch m- ch-n d«- ! ° m .d nmmk Ril-laus . Ps -r-li-ch-, )ann Karl Chiogna. Der Betreffende war ein Jahr nachher nicht mehr bei Dir. Richard Ferrari, es wurde ihm der Dienst verleidet. Ter Betres- ende befindet

sich jetzt in Branzoll beim deutschen Herrn Passolli, der ihn nicht genug loben kann. Denjenigen Bauleuten aber, welche die Beibehal- ung der deutschen Schule wünschten, wurde vom Agenten im Namen des Besitzers Dr. Richard Ferrari gesagt, sie hätten viel gewagt, für dies mal sei es so gut, doch schaffe« er auf seinem Hofe. Lieber „Alto', gib Antwort, waren diese Zauleute nicht für die deutsche Schule? Man könnte noch verschiedene solche Geschichten er zählen, doch später wird es besser sein. Die armen Bauleute

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1815/11_03_1815/BVT_1815_03_11_8_object_2859282.png
Pagina 8 di 12
Data: 11.03.1815
Descrizione fisica: 12
Theater. Innvl'nick den ic. März mz. Wil' l>aheü es l'isher ahsichtlich permieden, »her jede cinzelue Darstellung durch welche Herr Anton Ferrari, Direkter des k. Natieuallhealers in Salz burg, unserer Buhne einigen Nei!) der Neuheit gal', zu urtheilen, weil wir glauhten, es würde auch dem ^nblilnin willkommen sevn, den yast verlier in ver schiedenen Rolle» zn würdiaen, und sich durch nu>ere Mimiiig nirgends vorgeuriffe» zu sehen. Nun hat .Herr Ferrari am z. d. M. den Thaddadl in der Posse

Deiches Namens an, 7. den Trüill in dem Diener zivener Herreu, am y. endlich den Schnei der Fips in der gefährlichen Nachharfci'ast, und den mir. sci» mit Liede Durchgeführter àakter, der d.» ^rnsslvorsmdet, musscn wir doch cingcstelieu, hà » dieie -,ielle mit Wil? und Laune deardeiter, m>d von Hrn. Ferrari mit allem Ansmndc seiner àsi^r! gestellt worden sei>. ' Die zwev Hauptszeueu, wo Truffi widen iitm» aufwartet/ und stch mit ihrer Heudersciligen-G^dclole l^'schästigcr, wurden meislerliast

in >ei»em Spiele hinderte,,. vielleicht war es Verdruß hierüher, was auch Hm» Ferrari zu ei,sein Mißgriffe verleitete, den wir nici! ungerne lassen lönncii, eden weil ein verdienter K.'W- ler he!' durch gerechte» und hefcheidenen Tadel viel a/tt' geeilt suhlen muß. In der ^utwickliiii 10-Szenen»^ lich, wo Schneider Fips die üherrascheude ^»Id.'tkini^ dee> Geheimnisses in feinem Kleiderschränke in.1^1, fr ansi Herr Ferrari gaiiz >>ud .zar Schrech n»d I!el^tri>- sch»p.q i'u^udruiteu, sondern stürbe

durch das «> .m dcr Luaud, wie durch cine ihm lä»B br auntt Tbiike, inid erst iensti.'v diied er verstcineit vor der gcsM- ... Pistole nnd seiner Mündel stehen, dei? KorvcrS, Aer,lcllniia der Ctlnime nnd aichalleudej minder vorzüglichen Schauspielern wurden M Lazzi üderall den Bensall der Menge erhalten, aus vielleicht einem grosieuChtilecr dic Weise, wie man c6 erwartete, herauf höh, daci Ziselier cnraieni! c^ar nicht gerügt haben. Den Ädaiu ini Dorshardier Ml> .Herr Ferrari^tt Irav; allein wir gestehen, dasuvir

in der BniNhciM!! diise^' Del'ulv durch PeriileichuM'ii >!ch>ud'tl die slch ^illeu un'.villlührlich aufdrängen, dic dicfcli M° liqte Sinasriel iu den Wiener /zostheateni a»ss>W» Hi rten, nnd da dem Acruehmen'nach Hr. Ferrari im noch durch ^ Älende durch feine Lume, und stelluuae» die ihnaiiögedreitetcrenSpielraum gewahrw, delttsilgen will, so ivollen wir die weitere WurdigW sciucs Äunsttalcnccö den nächsten Blättern ausMOV rcn. .gelieren, doch ader in einzelnen ?ügen sich so roueiu- iinder unterscheiden

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/06_05_1932/AZ_1932_05_06_3_object_1828634.png
Pagina 3 di 8
Data: 06.05.1932
Descrizione fisica: 8
. Desungs- achtet wurde er zu 9 Monaten und 10 Tagen Kerker und 20 Lire Geldstrafe mit Bewäh rungsfrist verurteilt. Verleumdungsprozeft gegen einen «»emeidearzk Auf die Klage des Präfekturskommiisärs von Malles-Venosta, Eav. Uff. Fresiui Enrico, er schien vor dem hiesigen Gericht der Genieinde arzt von Malles-Venosta Dr. Massimiliano De Ferrari, um sich wegen Ausstreuung von Ge rüchten über den Präfekturskommissär und zu dessen Schaden, zìi verantworten. Laut der Anklageschrift, die von einem lan gen

Memoriale begleitet ist. hatte Dr. De Fer rari schon seit Beginn des Jahres seine ver leumderische Tätigkeit gegen den Präfekturs- koinmtfsär aufgenommen, da von diesem die vielseitige Tätigkeit des Arztes nicht gebillig: morden war. Die vielen Aemter und Würden, die Dr. De Ferrari bekleidete und eifersüchtig hütete, hatten ihn? eine sehr einflußreiche Posi tion verschafft. Der Präfekturskommissär hielt es für seine Aufgabe, diesem Zustand e!n Ende zu bereiten, da Dr. De Ferrari kraft sei ner Aemter

auf alle Fragen kollektiven und privaten Interesses seinen Einfluß ausübte und die Mehrheit der Bevölkerung, die seit Iahren seinem ungestörten Treiben zugesehen hatte, in Angst versetzte. Der Präfekturskom missär verlangte deshalb vom Arzt die Auf gabe aller seiner Aemter, da er durch dieselben von der Ausübung seiner ärztliclxsn Tätigkeit abgehalten würde. Als Dr. De Ferrari merkte, woher der Wind ging, begann er seinen Verleumdungsfeldzug gegen den Präfekturskommissär, in der Ab sicht

, sich dessen zu entledigen und wieder zum früheren Stand der Dinge zurückkehren zu können. Er sprach mit diesem und jenem über die Person des Kommissärs, schilderte ihn als ein wahres Unglück für die Gemeindeverwal tung, wußte zu berichten, daß er in Mantova bei der Getreiderequisitionskommission Un regelmäßigkeiten verübt habe und daß zwischen ihm und einem gewissen Rossi von den Elektri zitätswerken in Laces ein geheimes Einverneh men bestand, durch welches De Ferrari 30000 Lire zur Bezahlung seiner Schulden

in Man tova erhalten sollte. Bei 5er Verhandlung betritt Dr. De Ferrari alles, was ihm zur Last gelegt wurde. Die einvsrnomn«n«n Zeugen bekräftigten aber die Anklage, fàb das Gericht Dr. De Ferrari wegen Verleumdung zu einer Geldstrafe von -SCiig Lire verurteilt wurde. 2000 Lire wur den dem Präfekturskommissär als Sch-adenver- g'ilung und SOO Lire für Prozeßkosten zuge sprochen. Gleichzeitig wurde verfügt, daß das Urteil in der „Provincia di Bolzano' und in den „Dolomiten' veröffentlicht werde. Tdenter

3
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1921/21_05_1921/FT_1921_05_21_13_object_3217929.png
Pagina 13 di 16
Data: 21.05.1921
Descrizione fisica: 16
24 FOGLIO ANNUNZI LEGALI » FJrm, 304 - Reg. Ä II 98-14 CAMBIAMENTI in una ditta già inscritta, Il giorno 27 aprilo 1921 fu inscritto -nel re gistro WZ. A noi riguardi, della. ditta Hotel Schgraffer, Kollor e Fuchs, proprietär,!. Dibiaci o Kahl, con «vie a Bolzano il cambiamento in Hotel Schgraffer, Kollor e Fue.lui; entrato quale' .micia la signora Francesca vod. Fuchs a Bol zano. R. TRIBUNALE CIRCOL. BOLZANO quale foro commerciai«. St-/. IV, li 1 maggio 1021. FERRARI, 1586 Finn. 420 - Reg

autorizzazione col lettiva di firma per la. rappresentati za a Bol zano e le filiali a. Brunico o Merano furono nominati: Francesco ()laser, direttore di banca a Bolzano; Federico Straber, impiegato di banca a Bolzano. Lo comunicazioni pubbliche della- rappresen tanza si fanno nel Foglio Annunzi Legali, lì, TRIBUNALI'! CIRCOL. BOLZANO (pialo Foro commercialo. Hez. IV, li 4 maggio 1921. FERRARI, 1587 Finn. :ì95 - lieg. A L'in-7 CAMBIAMENTI in mia ditta già inscritta,. II giorno 27 aprilo 1921 furono inscritti

nel registro se/,. A nei riguardi della ditta F. l'ich- ler e. On. con sede a Bolzano i seguenti cam biamenti: / lini rato come .socio aperto con indipendente autorizzazione alla rappresentanza Enrico .Picliler, R. TRIBUNALE CIRCOL. BOLZANO ipin'o Foro commercialo. Se/.. TV, li -1 maggio 1921. FERRARI. 1588 „ , — 21 MANDATO PI CATTURA. Rodolfo G heller, di circa 4:1 anni, di statura media, tozzo, viso rosso, porta baffi bruni, ve stiti non vistosi, parla dialetto vienile«? (dati generali

Schgraffer, Koller u. Fucha, Inhaber Dibiasi und Kahl. Firmaänderung: in Hotel Schgraffer, Koller u. ''Fuchs.... Eingetreten: Frau Fanny Witwe Fuchs in Bozen als Gesellschafterin.. Datum der Eintragung: 27. April 1921. Kur. KREIS- ALS HANDELSGERICHT BOZEN Abt. IV, am 4. Mai 1921. FERRARI. 1586 Firm. 420 - Reg. B 2-42 AENDERUNGEN BEI EINER BEREITS EINGETRAGENEN FIRMA. Im Register Abt. B wurden am 4. Mai 1.921 folgende Aonderungcn eingetragen: Sitz der Finna: Bozen. Finnawortlaut bisher: Filiale der Bank

in Bozen. Dio öffentlichen Bekanntmachungen der Tie- priisentanz erfolgen im Foglio Annunzi Legali. KOL. KREIS- ALS HANDELSGERICHT BOZEN Abt. IV, am 4.. Mai 1921. FERRARI. 1597 Firm. 395 - Rog. A II KU1-7 A ÄNDERUNGEN BEI EINER BEREITS KING ET R AGENEN FI RM A. Eingetragen wurde im Register Abt. A: Sitz der Firma: Bozen. Firmawortlant: F. Pichler u. Co. Eingetreten: Heinrich I'ichlcr als offener Ge sellschafter mit selbständiger Vertref.ung.v be t'ugni». Datum der Eintragung: 27. April 1921. KOL. KREIS

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/12_09_1921/TIR_1921_09_12_5_object_1979369.png
Pagina 5 di 8
Data: 12.09.1921
Descrizione fisica: 8
Bestrebungen in wei testem Maße Rechnung. In Mesopotamien hat dbe Rücksichtnahme auf die Wünsche der Araber Eng land eben erst einen gewaltigen Erfolg gesichert. Es Jas Werk des Kardinals Ferrrari. Am 2. Februar d. I. schied aus diesem Leben ein großer Kirchenfürst, der hochwst. Kardinal An dreas Ferrari. Erzbischof von Mailand. Als Nach folger der beiden großen Leuchten, St. Ambrosius und St. Karl Borromaus, hat Kardinal Ferrari den Geist der barmherzigen Liebe.in sich aufgenom men. Stets sann

er auf Mittel, feinen Diözefanen ^ helfen. Während der Kriegsjahre stand Kardinal Ferrari an der Spitze der Hilfsaktionen. Er tat in Mailand, was sein Freund, der deutsche Kardinal Hartmann, in Köln tat: er übte Me Werke geist licher und leiblicher Barmherzigkeit; er nahm sich auch der Wiener Kinder an und bot ihnen seine liebreiche Hand. Im Jahre 1918 hatte sich der Kardinal an die «pitze des Komitees zur Errichtung einer kathol. Hochschule gestellt und die Eröffnung dieser neuen -Herz-Jesu-Universität

' noch Mcklich erlebt. Au Kmem Erzbischof-Jubiläumi wollte ihm die Stickt Mailars ein herrliches Festgeschent spenden: er- Wer bat, man möge davon ccksehen urü» ihm dafür ein Almosen fiir sein geplantes Wert geben. So AÄ>en Sammlungen veranstaltet, die bereits Ende einen Betrag von IX Millionen Lire erga- Damit nnnde in der Ma Santa Sofia ein Hauserblock gekaust mÄ niedergelegt: das war uun der Geburtstag des Werkes« dos KardiM 5 Ferrari ersonnen, die Gründung eines kathol. Bolkshauses. Noch im Tode segnete

, Vermittlungskanzleien, eine Haushaltungs- und eine Nähschule. Lesezimmer, Volksbüchereien usw. finden sich in dem großartigen Bau. der ein Flä chenmaß von 15.000 m' einnimmt und sechs Häu ser zählt. Bis zur Vollendung und zur Ausstatwng des Werkes werden IS Millionen Lire nicht genü» - gen. Es hat sich eine Lotterie mit Gewinsten gebil det, welche meist in Gegenständen der Hinterlassen schaft des verstorbenen Kardinals Ferrari, und in Geschenken edler Menschenfreunde bestehen. Das Werk des dahingeschiedenen Kirchenfürste

Fahrtermäßigung auf der Eisenbahn in der Zeit vom 11. bis 2S. September fiir di« Hinreise mck vom 17. September bis S. Oktober für die Rück reise. Interessenten werden eingeladen, diese Le gitimationen beim Messeamte, Bozen. Pfarrplatz 7, zu beheben. les Ratti, am Tage seines Einzuges in seiner Diö zese, statt. Zu ebener Erve des Mittelbaues wird «ne Ka pelle erstehen und angrenzend ein Raum, identisch mit dem Sterbegemach des Kardinal Ferrari, und ausgestattet mit den Möbeln jenes bescheidenen Zimmers

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/01_12_1923/BZN_1923_12_01_10_object_2497802.png
Pagina 10 di 12
Data: 01.12.1923
Descrizione fisica: 12
, den 3. ds., um Uhr abends, Gesangprobe im Munkvereins- lokale. Schlauchmannschaft der frenv. Feuerwehr Bozen hält ihre diesmonatliche Kneipe am 4. Dezember um 8^ Uhr abends im Gasthof zur Sonne (Planken steiner) ab. Um zahlreiches Erscheinen ersucht di.- Kneipleitung. I s Neue Torpedo-Schreibmaschine zu verkaufen. Talfergasse Nr. 7, 1. Stock. ?20 19 „Pico-, Las dauerhafteste Farbband, zu Lire 7.— nur bei Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen. Waltherplatz. ? Soeben eingetroffen: Reizende Krepp-Lampen schirme

in großer Auswahl. Gotthard Ferrari G m. b. H.. Bozen, Waltherplatz. 5 Ol-Orgautin u. Ölpapier für Uberland-Pakete ist wieder zu haben bei Gotthard Ferrari, G. m. b. H.. Bozen. Waltherplatz. ? 1977 Doppelläufige Jagdgewehre. Kal. 14 u. 16, sowie Fischerei-Garnitur verkäuflich. Anfragen an die Verwaltung unter „12'. GelegcnheitökaufZ Zinshaus in Bozen wegen Weg zug sehr billig zu verkaufen Auskunft Advokaturs- kanzlei Dr. Richter, Defreggerftraße 12. 2284' Größere Partie Sägespän-Ofen zu verkaufen

Nr. 8. 4 2221 Reichhaltige Auswahl in prima Wiener Mieder, Leibbinden, sowie Hüften- und Busenhalter. An-i nähme sämtlicher Reparaturen. Anna Straub, vor«» mals Valerie Lehmann. Miedergeschäst, Museum-» straße 31. «amtliche Füllfeder-Reparaturen erledigt in kür- zester Zeit Gotthard Ferrari G. m. b. H., Papier» Handlung. Bozen. Waltherplatz. Ein.kleines Inserat in den Bozner Nachricht«» hat immer den gewünschten Erfolg! Die reichste Auswahl aller ital. u. deutschen Kalender 1924 findet man bei Gotthard

Ferrari G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. 2083 Wir fertigen alle Stampiglien innerhalb 3 Tage» an. Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen, Wak tbervlatz. ? 152« Für Buchumschläge empfehlen wir unsere reich- haltige Auswahl feinster deutscher Batik-Papiere. Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen, Walthev» Platz. 2083 Für Nikolaus piele Kostüme zu verleihen vorrätig, wie Engel, Ni kolaus urid Krampus bei K. Preschern. Rauscher-» torgafse Nr. 22. 4 22S1! s Rathauskeller. Abendessen zu Lire 5.— am 5» Dez

6
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/18_11_1924/BZN_1924_11_18_7_object_2504671.png
Pagina 7 di 8
Data: 18.11.1924
Descrizione fisica: 8
Mark .... 100 österreichische Kronen 160 schwedische Kronen . , 1W norwegische Kronen , . IM dänische Kronen . . . ! am 17.Nov. vorm. in Lire Verkauf Einkauf 446.50 447.50 b.35 5-50 9l«) - 93N-- - S3.I0 23.20 106- - 1>7.- 121.50 12Z 50 68.25 69 25 33.50 34.— --030S —-0308 605 — 625 — 340'- »60'- 4V0.- 415- sind wunderbar gearbeitet. -' Wo lassen Sie diese anfertigen? Nur bei - Gotthard Ferrari G. m. b. H. Bozen, Wattherplatz dort erhalten Sie diese innerhalb 3 Tagen. Bl Igsmsinsr UnAsigsp

3, Tür 2. ^ 4^1305 1 gußeiserner Dausrbrand-Füllofen und 1 kom pletter Kachelofen billigst abzugeben. — Adresse in der Verwaltung des Blattes. 1310 Ksufgesuekv Goerz-Binoele 6—8fach wird zu -kaufen gesucht. Unter „billig' an dio Verw. 2 1309 QesvkVftlie k e s »»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»^ Sämtliche Maßarbeiten billigst Pichlkostner Anton, Herren-Damenschneiderei, Sankt Pauls-Eppan. 10 1266 Druckarbeiten aller Art liefert zu den billig sten Preisen Gotthard Ferrari

, G. m. b. H., Bo zen, Waltherplatz. ' Sämtl. Füllfeder-Reparaturen erledigt in kürzester Zeit Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Boze n, Walth erplatz. Alle Arten Kanzleistampiglien sofort zu haben (pro Stück Lire 1.—). Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. ^, Wir fertigen alle Stampiglien innerhalb drei Tagen an. Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. - - Andenkenbilder in jeden Ausführung liefert billigst Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen, Walterplatz. Versvkieöenes Schreibmaschinen

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1873/13_03_1873/BZZ_1873_03_13_6_object_451589.png
Pagina 6 di 8
Data: 13.03.1873
Descrizione fisica: 8
nur Pflicht war, daß ich. von einem mir ebenfalls Vertrags- mäßig zugesicherten Rechte Gebrauch machend, nach dem oberzählten Vorfalle dir Redaction sofort niederlegte. Herr Ferrari hat dies den Lesern der „Bozener Zeitung' in der Form an zuzeigcn für gut befunden: daß der bisherige „provisorische' Redacteur des Blattes zurückgetreten, er. der Verleger, deshalb bis zum Eintreffen des (soll wohl richtiger heißen: eines) neuen Redacteurs die Redaction übernehme. Da ich nach dem zwischen mir und Herrn

Ferrari abgeschlossenen, Jedermann bei mir zur Einsicht vorliegenden Vertrage, die Redaction der „Bozener Zeitung' vom 15. ?c zember vorigen Jahres ab auf zwei Monate, und nach Ablauf dieses Termines, wenn vo» keiner Seite das Verhältniß gelöst würde — was nicht geschehen — auf unbestimmte Zeit mit vierzehntägiger Kündigung übernahm, halte ich die Bezeichnung „provisorischer' Redacteur nicht für zutreffend und gerechtfertigt und glaube deshalb, Herr Ferrari habe dieselbe nur darum gebraucht

, um den ge wöhnlich durch seine Schuld und sein Benehmen eingetretenen häufigen Wechsel in der Redaction des Blattes vor den Lesern zu bemänteln. Um aber auch den Lesern ein Urtheil zu ermöglichen, ob durch Aufnahme des in Rede stehenden Artikels dir Interessen der „constitntionellen Bozener Zeitung wären geschädigt worden .wie Herr Ferrari behauptet; um ein Urtheil dar über zu ermöglichen, ob in demselben insbesondere gegen den neuen Probst von Bozen auch nur die geringste Spur einer Beleidigung enthalten sei

, um zu zeigen, auf welcher Seite Herr Ferrari, der Verleger der „konstitutionellen Bozener Zeitung' die Feinde befürchtet, die durch Aufnahme des Artikels dem Blatte erwachsen könnten, lasse ich das Feuilleton, dessen Original bei mir für .Jedermann zur Einsicht resp. Vergleichnng aufliegt, mit der Bemerkung hier folgen, daß die mit -j- bis i) bezeichneten Stellen desselben bei einer zweiten, dem oberwähnten Rücktritte von der Redaction vorausgehenden Uebersendnng in die Druckerei von mir sogar noch theils

gemildert, theils gänzlich gestrichen wur den und daß der Druckereibesitzer und Verleger der „constitntionellen Bozener Zeitung', Herr Ferrari, trotzdem die Ausnahme desselben zu verbieten, sich herausnahm. Bozener Geschichte«. (ZÄuäenruus! Freuen wir nns l 3n die Gegend des Bozener Widdums wird endlich einmal ein Bischen Licht kommen; zu Ehren der Installation des neuen 's,,Märtyrers'^) Probstes von Bozen wird nämlich am IS. d. derPfarrthnrm beleuchtet; in der Druckerei des „Volksblattes

9
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/25_10_1923/BZN_1923_10_25_7_object_2496991.png
Pagina 7 di 8
Data: 25.10.1923
Descrizione fisica: 8
L. —.50 Aufschlag pro Schachtel. 1314 Wllgsmsinep BnAsigepI 2 schöne Kinder-Grabkränze billig zu verkaufen. Loretto Nr. 3, Tür 2. 3 2038 Zirka 12 Hektoliter Muskatellermost preiswert zu verkaufen. Anfragen Bruggerhof, Sigmundskron. 4 2039 Ol-Organtin u. Ölpapier für Überland-Pakete ist wieder zu haben bei Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. ? 1977 Prima Kopierstifte per Dutzend zn L. 2.5V bei Gotthard Ferrari G. m. b. H.. Bozen. Waltberplatz. Geschmackvolle Preiszettel, per 100 Stück

L. 5.—. Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen. Waltherplatz. „Pico'-Farbband u. Kohlepapier, die Marke ,Aer Kenner' stets zu haben bei Gotthard Fer- rari, G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz 1871 Schülergeige» 35 Lire, Akkordzither, 30 Lire, Schlittschuhe, 30 Lire, Rollschuhe, 50 L. Näheres Untertiner, Obststand, Talferbrücke. - Für die Einmachzeit offerieren wir billigst la Pergament-Papier in Meter, Bogen und runden Blättern. Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz, Telephon 180. Frisch gewässerter

Stockfisch bester Qualität (jeden Freitag), Trudener Sauerkraut, vorzüglicher Grau- käse zu haben bei Josef Niederwiesa, Bindergaffe. 3 2004 Sämtliche Füllfeder-Reparaturen erledigt in kür zester Zeit Gotthard Ferrari G. m. b. H., Papier- Handlung. Bozen. Waltherplatz. Wir fertigen alle Stampiglien innerhalb 3 Tage« an. Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen, Wal- Lherplatz. Z152S Weingut ab Lichtmeß 1924 in Eppan zu ver pachten. 3 2023 P. T. Wonnenten finden stets vorzügliche Verpflegung bei mäßigem Preis

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/29_11_1932/AZ_1932_11_29_7_object_1880555.png
Pagina 7 di 8
Data: 29.11.1932
Descrizione fisica: 8
: Die Sichel, Präludium. .4» Maillart: „Dos Glöckchen des Eremiten', Fantasie. . ^ àclimittsgs von 4 bis k via Nachmittags von 4—6 Uhr: ' I. Cherubini: „Der Wc-sserträger', Ouverture. 8. Principe: Venezianische Symphonietta 3. Wolf-Ferrari: Die Juwelen ver Madonna, Intermezzo. . ' 4. Verdi: „Ernani', Fantasie. > . . . , 3. Smetana: Die verkaufte Braut', Fantasie. 6. Schubert: Impromptu. 7. Wagner: ..Tannhäuser': Chor der Pilger;; Gebet der Elisabeth; Lied des Wolfram. 8. Beethoven: „König Stephan

. Heute unwiderruflich letz' Fußball Padova schlägt Palermo 3:0 Fußball-Länderkampf Italien-Ungarn 4:2 Torschützen: Italien: Orsi, Orsi, Meazza, Fer-' rari. Ungarn: Bihami, Markos. Vor 30.000 Zuschauern erfocht die italienische Nationalmannschaft einen fabelhaften und siche ren Sieg, der wiederum die technische und tak tische Ueberlegenheit der Italiener bewies. Die besten Spieler auf Seite Italiens waren Orsi, Ferrari, Meazza und Monti. Monreqlio. .. Auf Seite Ungarns Szabo, Lutz, Korany, Biro, Javor

. Mannschaften: Italien: Gianni, Monreglic Gasperi, Dugoni (Colombaro). Monti. Berto lino, Orsi, Ferrari, Meazza, Demaria. Costai, tino. Ungarn: Szabo, Koray, Biro. Baratta, Lutz, Szaniezlo, Markos, Cseh, Javor. Bihan'/ veri. -Schiedsrichter: Baumgartner (Schweiz). » Juventus A. E. schlägt Sinigo l:0 (S:0) Goaljchiihe Canins Endlich gelang es gestern der gut spielenden Tuvsntus-Äannschaft'die stärksten Rivalen der Provinz, „Sinigo', einwandfrei zu besiegen und so sich für die letzthin erlittene Niederlage

zu revanchieren. Unter guter Leitung des Schiedsrichters Ca- liaris und im Beisein des Herzogspaares und aller Behörden nahm das Spiel bis auf zwei Ausschlüsse einen regelrechten Verlau.f Die Mannschaften bestritten in sollender Auf stellung den Kampf: Juventus: Schönegger, Ercavec, Ruedl, Steiner, Gaido. Orian, Ansa tone, Nerzali. Zuenelli, De Lucci. Canins. Si nigo: MaMl, Bresca, Panzoni. Ferrari. Se gala, Capuccioli, Manfredotti, Nasini, Chirie- canti, Mantovan. Flattini. Reserve Juventus - Reserve UnZone

als mutmaßlicher Dieb arretierr. leitner behauptet zwar, daß er die Lampe am Straßenrand gefunden habe, doch scheinen die. München, Aus der soeben erschienenen Nummer 48 der Karabinieri nicht recht davon überzeugt zu ' Vper'in 3 Akten von Wolf-Ferrari. „Lnftigen Blätter' (Verlag Dr. Selle-Eysler fein. Der mutmaßliche Dieb wurde deshalb im Bukarest. 20.20 Uhr: Symphoniekonzert. . A.-G., Berlin SO. 16), die überall zu haben Arrest behalten und gegen ihn die Anzeige er- Stuttgart, 22 Uhr: Balladen von Petschnik

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/09_08_1862/BZZ_1862_08_09_2_object_410279.png
Pagina 2 di 6
Data: 09.08.1862
Descrizione fisica: 6
. Ich werde die Würde der Krone und des Parlaments unver sehrt zu bewahren wissen, um das Recht zu habe», von Europa volle Gerechtigkeit für Italien zu heischen.' Am gleiche» Tage, d. h. am 3. d. M., war dic turiner Dcpn tirtenkammrr der Schauplatz der lebhaftesten Diskussionen. DaS Manifest des Königs circulirte unter den Abgcordnc- lcn. während die Sitzung für kürzere Zeit unterbrochen war. Da verlangte Ferrari das Wort, um über das wich tige Tagesereignis zu sprechen, worauf der Präsident Tccchio die Sitzung

wieder eröffnete. Die Kammer, von letzterem befragt, wollte jedoch Herrn Ferrari das Wort nicht zuge stehen, worauf sich eine ziemlich gereizte Erörterung ent spann, die den Ministerpräsidenten zu der Erklärung ver anlaßte. daß es deni Ministerium glcichgiltig sei, oli man über daö Manifest spreche oder nicht — es nehme die Ver antwortlichkeit dafür auf sich und sei bereit, sich darüber zu äußern. Zugleich forderte er Ferrari auf, seine Interpel lation vorzudringen — waS dieser, »ach allcrlc' Zwischen- reden

machtlos — Garibaldi sei der Mann des Volkes und von diesem verehrt. Sei das Proclam gegen diesen gerichtet — dann slebe man am Vorabende eines Bürgerkrieges. Garibaldi verirrte Italien, er wolle es ganz mit Rom. Hierauf warnte Ferrari dic Minister, Pch in einen Kampf mit diesem Manne einzulassen und zu einem Staatsstreich ihre Zuflucht zu ncbmeu Rattazzi begann seine Erwiederung damit, baß er von den Anwerbungen sprach, von denen es lheilweise geheißen, daß sie mit Be willigung der Regierung gcscheben

er vor allen andern dic Gesetze achten Tbue er dies nicht, dann sinke er anf die Stufe gcwöbülichcr Menschen herab und daS Gesetz treffe ihn. Er. Rattazzi. habe jedoa) das Vertrauen, Garibaldi werde das Gesetz nicht verletzen wollen. Schließlich richtete der Minister an Ferrari die Frage, was er denn wolle, daß gcscheben solle, wenn ein Mann sich dic Rechte der Krone und des Par laments anmaße? Wcrde man das Geschick einer Nation dem Urtheile eines Einzigen in dic Hände geben? — CriSpi tadelte das Proclam in allcn

13
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/12_10_1923/BZN_1923_10_12_6_object_2496703.png
Pagina 6 di 6
Data: 12.10.1923
Descrizione fisica: 6
. .Frühere Stellen und Referenzen anführen. Annonce 127 M. Unionen Pubblicitä, Milano. 21261 Mädchen, welches auch kochen kann, sucht auf 1. November Iahresposten zu klein er Familie. Mittelschüler wird in guter Familie in Logis und Verpflegung genommen. Weintraubengasse 7, 2. Stock. ' ' 2 1963 Für die Einmachzeit offerieren wir billigst la Pergament-Papier in Meter, Bogen und runden Blättern. Gotthard Ferrari. G. m. b. H., Bozen. Waltherplatz. Telephon 180. „Pico'-Farbband u. Kohlepapier, die Marke

„Der Kenner' stets zu haben bei Gotthard Fer- rari, G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz 1871 „Bobby', das geniale Tintenfaß ist wieder zu haben bei Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz 1870 Geschmackvolle Preiszettel, per 100 Stück L. 5.—. Gotthard Ferrari. G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. Zwei Geschäftsstellagen und verschiedene Klei dungsstücke sind preiswert zu verkaufen. Rau schertorgasse 7, part. 3 1951 ^ Geige, Guitarre, Mkordzither, Schlittschuhe» Kinderliegewagen, sehr preiswert

zu verkaufen. Näheres Untertiner, Obststand, Tal ferbrücke. E!eganter> fast neuer Cutaway für mittelgroßen Herrn um 280 Lire zu ver-^ kaufen. ' . 31936 Prlma Koplerstifre per Dutzend zu L. L.5V dei Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz» Von heute ab jeden Samstag frische Hanswurste^ geselchte Schwemshareln, Schinkenspeck und Bauern- gefelchtesrindfleisch zu haben bei Peter Mai x, Fleischhauer. ' ' ? 191^ Doppelschlafzimmer u. Küchen-Einrichwngeir billigst bei Mayr, Gasthaus z. Eisackufer

. 4 196T ZtZir fertigen alle Stampiglien lnneryalb Z TageM an. Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen, Wab» therplatz. ' ? 1 52S Sämtliche Füllfeder-Reparaturen erledigt in kür zester Zeit Gotthard Ferrari G. m. b. H., Papier handlung, Bozen, Waltherplatz. Rudi Weiß, Pianist, erteilt Klavier-Unterricht in und außer dem Hause. Auch in den Abend stunden. Tägl. zu sprechen von 5—H Uhr. Kirch- ebnerstraße Nr. 18. 2 1959 Schreidmaschinen-Aröette» jeder Art. sowie auch Zeugnisabschriften werden über nommen

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/23_08_1913/BRG_1913_08_23_3_object_811313.png
Pagina 3 di 8
Data: 23.08.1913
Descrizione fisica: 8
.) Am 19. ds. sollte in der ensationcllen Weinpantschaff'äre die Hauptverhand- nng gegen Dr. E. v. Ferrari, Großgrundbesitzer und Weingroßhändler in Branzoll, vor dem hiesigen k. k. Bezirksgerichte stattfinden. Als gerichtliche Sachverständige waren die Herren Univ. -Professor Lode aus Innsbruck und der k. k. Kellereiinspektor Becke aus Bozen erschienen. Auf den Ausruf des Beschuldigten meldete sich iiientand. Es kam eine Depesche der k. k. Staatsanwaltschaft Bozen zur Verlesung, nach welcher gegen eine Vertagung der Hauptverhandlung

nichts einzuwenden wäre (!). Der Richter erklärte hierauf, in Abwesenheit des Beschuldigten in die Verhandlung nicht eintreten zu wollen, weiters, daß die aufgelaufenen Spesen durch den Beschuldigten zu tragen sind und die Haupt verhandlung auf unbestimmte Zeit vertagt werde. Kurz darauf lies eine Depesche ans Denn« ein, in welcher der Beschuldigte mitteilt, daß er in der Nacht „univohl' gewesen ist und deshalb nicht zur Verhandlung kommen konnte. Offenbar paßte es Herrn v. Ferrari nicht, kurz

vor der Lefckampagne wegen seiner großen Weinpantschereien verurteilt zu werden und er zog es vor, „unwohl' zu werden, um sein Herbstgeschüft ungestört durchführen zu könne». Man niunkelt sogar, daß Herr v. Ferrari hofft, durch die Verschleppung vor einen anderen, als den bekannt strengen und in Weingesetzangc legenheit als erfahrene Autorität geltenden Richter Dr. Pescollderung zu kommen. Es sei ivic es wolle. Wir können vorerst nur über den Langmut und über die Rücksicht der Behörden im Fall Ferrari staunen

und hoffen, daß durch das endliche Urteil die Gerechtigkeit — trotz Reichtum und Einfluß des Beschuldigten — keine Einbuße erleidet. Wir be halten den Fall im Auge und werden linieren Lesern weiter berichten. Neumarkt, 21. August. (P ergehen gegen das Wein ge setz.) Die Verhandlung wider Dr. Emil Edlen v. Ferrari, Weingroßhändler in Branzoll, welche am 19. d. M. wegen Nicht erscheinens des Angeklagten verschoben werden mußte, ist nun auf Donnerstag, 4. September, anberaumt worden unter Androhung

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/04_08_1936/AZ_1936_08_04_2_object_1866676.png
Pagina 2 di 6
Data: 04.08.1936
Descrizione fisica: 6
».? begeistert und ruft ihm laut zu. Varzi. Rosemi und Stuck liegen von der L. Rund« an in di., I Reihenfolge an der Spitze, Brtvio knapp her. CG filge« Dreyfus und Pintacuda, Gh,rn . Calamai. Ing. Gabbato, Vittorio Sano und F.! Ferrari halten indessen kurzen Kriegerat von A «lfa-Lox. Der Entschluß ist bald gefaßt: Pin,.? da wird angehalten und Nuvolart nimmt l-in» Achtzylinder. Di« de» lebendige Satan rast er i>?! über 40' liegt er fetzt im Rachteil. Die ZuIch„A brüllen vor Begeisterung. Es dauert

, Schießen (Wanns«»). 10.30: Segeln (Siel). 1V.VV: Freistilringen, Vorkämpfe (Dtschl.-Halle). 10.M: Leichtathletik, Spitze allein. Eossa und Ferrari folgen nach tur zem Abstand. Nch einigen Kilometern konnte man das Rennen als so gut wie abgeschlossen betrach ten. denn derartig waren bereits die Abstände. Mt> chelettt und Ferrari erreichen die Spitzengruppe, Älbertini unternimmt einen schönen, ünerwarteten Vorstoß und überholt sogar Menapace, welcher sic hinter Remondini an dritter Stelle hält

.-Km. zurück. 2. Michelet» Mario (A. C. Verona) in 6:5:14'. Älbertini Attilio (Dop. Ferr. Verona) in 5:6:50 4. Tossa Castano id. id. nach . 1V cm. S. Antonios Antonio in 5:7:33'. 6. Lunardon Guerrino (C. C. Bastano). 7. Ferrari Giuseppe (Dop. Ferr. Vero na). 8. Martini Angelo (S. E. Rovereto). S. Fred do Armando (D. F. Verona). 10. Girelli Fermo > (D. F. Verona). 11. Stimpfl F ' ' noldi Na> ' Arnaldo. Francesco. 12. Neve 1S.VV: Hocke 16.00: Floreit-Mannschastsfechtefl, Entscheidung (Tum 17.30: ^Fußball

16
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1907/09_03_1907/LZ_1907_03_09_2_object_3282872.png
Pagina 2 di 26
Data: 09.03.1907
Descrizione fisica: 26
der k. k. Be amten, der k. u. k. Garnison und der Bürger- schaft zusammen, um mit dem von Lienz schei denden Herrn k. k. Bezirkshauptmauu Ritter v. Ferrari und seiner Frau Gemahlin noch einige Stunden zu verleben. Herr v. Ferrari hatte sich die sonst hier üblichen vielen Abschiedsreden ver beten und so brachte nur Herr k. k. Landesgerichtsrat Ritter v. Gezzi die Abschiedsgrüße und die Glücks wünsche für die Zukunft des Scheidenden zum Ausdrucke, worauf Herr k. k. Bezirkshauptmann v. Ferrari dankte

, nur den Kern alles dessen angedeu tet zu sehen, wofür wir Ihnen danken. Die fein fühlige Achtung und Förderung unserer Persön lichkeit machte es uns zur Freude, Ihrem Vor bilde ernster Pflichterfüllung nachzustreben. Be trübt, daß wir Sie verlieren, erhoffen wir für Sie dankbaren Sinnes alles Glück. Ihre erge bensten Beamten.' Am Nachmittage des 4. d. M. hatten sich auch die Herren Gemeindevor steher des Gerichtsbezirkes Sillian vom Herrn k. k. Bezirkshauptmann verabschiedet. Herr v. Ferrari und Frau

Gemahlin haben Lienz am 5. März verlassen. Die allgemeinen Sympathien begleiten sie in das Land vor dem Arlberg; die dreijährige Verwaltung des Bezirkes durch Herrn v. Ferrari bot ein Bild einträchtigen Zusammen wirkens der politischen Bezirksbehörde und der zahlreichen Gemeindeverwaltungen. Amtsantritt. Herr k. k, Bezirkshauptmann Sweth hat am 4. ds. Mts. die Amtsgeschäfte der k. k. Bezirkshauptmannschaft übernommen. In einem Schreiben an alle Gemeindevorstehun gen begrüßt der neue politische

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/10_07_1940/AZ_1940_07_10_1_object_1879330.png
Pagina 1 di 4
Data: 10.07.1940
Descrizione fisica: 4
. Dragonetti Damia na: 258. Alp. Drovetti Albino; 259. C.P. Decima Paolo: 260. Alp. Dalgobbo An tonio; 261. Inf. Di Ritto Antonio; 262. Inf. De Ponti Mario; 263. Feldw. Dal Zotto Antonio: 264. Pionier De Secondo Trento; 265. Alp. Erica Antonio: 266. Slip. Enrico Andrea; 267. Schwarzh. Eu ri» Fedele; 263. Inf. Elias Salvatore; 269. Mittr. Fottori Bruno; 270. Inf. Fa zio Giuseppe: 271. Artill. Felici Alberto; 272. Artill. Ferrando Giobatta; 273. Schwach. Ferrazzaro Luigi; 274. G.A.F. Serg. Ferrari Ferruccio

: 275. Unt.Leutn. Ins. mcd. Ferrari Manlio: 276. Ins. Fer retti Filippo: 277. Res. Leutn. M.Artill. Ferrai Siro; 278. Ins. Fessi Aldo; 279. Korp-M. Alp. Fiabane Federico; 280. Infant. Filippini Felice; 281. Filippi Floriano, 324 mitorep,; 282. Ins-Leutn. Fioravanti Cleto: 283. Alp. Fiore Gio vanni: 284, Artill. Fiore Mario Magno: 283. Sold. Fià Tripolino; 286. Ins- Leutn. Fiorino Michele; 287. Serg. Fio rini Quirino: 288. Infant. Floris Costan tino: 289. Bers. Foltran Giordano; 290. Korp-324-Aut

. Fontana Felice; 291. Asp- Uff.-Alp. Folarosso Aretino; 292. Serg. Ins. Forcellese Silvio; 293. Infant. Fos sa Marcello; 294. Bers. Fracca Giovan ni: 295, Infant. Francesini Giuseppe: 296. Pionier Francia Giuseppe; 297. Artill. Franco Sebastiano: 298. Alp. Franzola Giovanni: 299. Serg.-Arìill. Frigerio Bruno; 300. Infant. Frisso'.i Antonio, 301, Inf, Frua Oreste; 302. Korp.-M. Art. Fumai Vito: 303. A!p. Ferrari For tunato: 304, CP,-cann. Fois Gavino: 305. CP,-cann, Farettier Pietro: 306. Asv.-Uff,-Inf

. Ferrari Federico: 307. Inf. Farinetti Franco: 308. Ins. Franquilli

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/13_06_1938/DOL_1938_06_13_5_object_1136750.png
Pagina 5 di 6
Data: 13.06.1938
Descrizione fisica: 6
Äasil Sidncp. — Beginn: 5, 6.,10, 8, 9.30 Uhr. Sternlino bis SamStag geschlossen. Sportberichte ö« ^Dolomiten SJ Das EensatlonsWl füllt dem Regen zum Svker A. <£. Bologna—A. C. Bolzano 8:1 (8:0) Bologna: Ferrari; Florini, Ricci;' Montesauto, Marchese, Torsi; Main!, Sansone, Puricelli, Roffi, Rcgnzzoni (Busoni). Bolzano: Salza»» (Ambri); Dorahesan, Eriavcc; Danzanl, Ansaloni. Zamplcrini; Steiner, Spiazzi, Mormi, Polita (Raguzzi), Anastast. Tore: Roffi (Bol.) 15. Min., Puricelli (Bol.) 21. Min

auf Schuß Reguzzoni». Vereinzelt stößt auch Bolzano vor. Steiner wird prächtig ge schickt, der Flügel hängt Corst ab. aber seine gut temperierte Flank« findet in der Mitte keine Ver- wendung. In der 15. Min. fällt der erste Treffer. E» ist Roffi, der „ach Zurückgabe ReguzzonIS das Leder voll erwischt und cs mihaltbar in die Maschen lagt. Bald darauf hat Bolzano eine AusgleichS- chance. Ein Verteidiger Bolognas begebt .Hand und den Strafstoß jagt Eriabec schön inS Tor. Ferrari pariert mit viel Glück

Ver binder halten sich daher mehr in einer Linie mlt-dem Sturnr, so daß nicht daS ausgesprochene W-Shstem zum Vorschein tritt. Wenn da den Gästen ein trockenes Spielfeld zur Verfügung gestanden hätte, dann halte es sicher eine» fabelfaft schnellen Kampf mit reichlichem Trcffcrscgcn abgesctzt. So aber be hinderte leider der tiefe Boden beide Mannschaften allzusehr. Imponiert haben überhaupt alle Gäste. Ferrari durch seine Sicherheit im Fangen, „iorini durch sein raumgrcifcndcS. forfchcS Äer

, drei Meter allein vor dem Tore stehend, bis ihm Fiorini das Leder entreißt. Äöcr noch einmal könnte Bolzano mifholen. Ricci macht klares .Hand im Strafraum. Elfer. .Eriavcc wird zur Ausführung bestellt. Er schießt aber das Leder Ferrari in die Hände. Mit 2:0 geht cS in die Pause. Bolzano wechselt aus. Ambri ersetzt Salzano und Raauzzi tritt an Stelle Politas. Aber mich Bologna stellt Äusont an Stelle ReguzzoniS. Jetzt überrascht Bolzano. Zuerst eine ergebnislose Ecke, dann ein Prachtschuß SieinerS

21