17 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/22_10_1938/DOL_1938_10_22_8_object_1204511.png
Pagina 8 di 16
Data: 22.10.1938
Descrizione fisica: 16
ermattet van der körperlichen An strengung. „Die Dinger gehen wie warme Senimcln.' Ich blickte anl den farbigen Umschlag und las: „Der blaue Daumen. Kriminalroman van Frank Pspperstane.' „Es ist unbedingt das Nichtige! Vor allem als Geschenk!' drängte der Verkäufer. „Gut', sagte ich endlich, „radieren Sie den Preis aus »nd schicken Sie noch heute das Buch etwas geschmackvoll verpackt an Herrn Leo Bellmann, Knattcrsdorfer Allee!' Dann schrieb ich noch schnell die Worte „Fclir seinem lieben Leo' hinein

und ver ließ hochbefriedigt die Buchhandlung. Das wnr gestern nachmittag. Heute mittag traf ich Freund Leo im Stadtpark. „Wie geht's?' rief ich aus. „hat Dir mein Geschenk gefallen?' Aber Leo blickte geistesabwesend an mir vorbei ins Leere. Ich sah ihn mir näher an. Mein Gott! dachte ich schreckerfüllt, welche Berändernng, ich kenne ihn gar nicht wieder! Dunkle und tiefe Schützengräben umsäumten seine Augen und deuteten auf eine schlaflose Nacht hin. In seinen Pupillen leuchtete ein unheimliches

Flackern und seine Nasenflügel bebten. „Drei Dogclspinncn krochen unters Kopf kissen. Und hier ist der blaue Daumen entlanggegangen.' Also sprach Leo unheimlich und starrte plötzlich zu Boden. ..Aber, Leo. guter, alter Freund, nimm doch endlich Vernunft an. es ist doch deut- „Das Opfer der Monika Nyffen' So betitelt sich der neue, kommende Roman in der Zeitschrift ..D L 0 Fra U'. Gn erschütternder Frauen-Roman. Aus eigener Schuld schafft sich eine Braut durch eine unbedachte Aeußerung vor der Trauung

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1896/01_09_1896/BRC_1896_09_01_5_object_126170.png
Pagina 5 di 8
Data: 01.09.1896
Descrizione fisica: 8
,! verlesen war, hielt der heilige Vater Leo XIII., eine Allocutiön, in der er das wundervolle Leben des Johannes Vianney hervorhob und Frank reich zu dem neuen Fürbitter bei Gott beglück wünschte. — Der neue apostolische Delegat für Amerika, Generalprivr Seb. Martinelli, Hütte in dem großen Augustinercolleg in Rom den be rühmten Cardinal Sepiacci zum Director und Lehrer. Seine Studienlaufbahn war eine der brillantesten. > Frankreich. Zur besseren Coneentrierung der,-Kräfte sind der Pariser „Monde

etwa wie „Dschakandam' ! Jetzt sucht man diese prote stantische „Errungenschaft', die nur der Hass gegen Rom eingab, wieder zu beseitigen. — In feinem Schreiben an Leo XIII. nennt Glad- st oNe den P ap st „den ersten Bischof der Christenheit, mit der edelsten Actionssphäre — hocherhaben über, alle Parteileidenschaft und voll echter Liebe für die christliche Herde, ob ver einigt oder getrennt. Und Gladstones Urtheil hat wohl ein Gewicht. — Die Katholischen Gesellenvereine hielten eine sehr stark

besuchte Delegierten-Versammlung in Dumfries ab. — Englands katholischer Lord - Oberrichter, Lord Ruffel of Killowen, hielt auf Einladung beim amerikanischen Juristentage am 20. August eine Rede über „JnternationalesSchiedsgericht' (intsr- national arditMion). — Das Hochzeits geschenk Leo XIII. für die Prinzessin Karl von Dänemark ist. ein überaus prachtvolles, massiv-goldenes, antikes Armband mit einer wundervoll, geschmttenen römischen Camse. Spanien. Die Regierung hat vier eng lische Dampfer

2