95 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/17_04_1936/AZ_1936_04_17_4_object_1865429.png
Pagina 4 di 6
Data: 17.04.1936
Descrizione fisica: 6
zwischen Filialen unkereinander. ' Dem Wortlaut des Gesetzdekretes gemäß, unter liegen der Stempelung mit 30 Cent, alle jene Do kumente, die sich auf eine Bewegung oder Emp fang von Waren, Geldbeträgen, Wertpapieren, ohne Rücksicht auf Wert oder Betrag, beziehen. (Hinsichtlich der sich auf Waren beziehenden Do kumente ist es belanglos, ob deren Wert oder Preis angegeben ist oder nicht). Es handelt sich also vor nehmlich um die Begleitdokumente, mit denen obige Vorgänge zwischen Firma und Filiale usw

. oder zwisckM Filialen selbst bekanntgegeben wer den, ebenso um Empfangsbestätigungen für der gleichen Vorgänge, falls darin nicht auf ein dies bezügliches, schon gestempeltes Dokument hinge wiesen wird. - Hingegen sind Mitteilungen der Filiale an.die Firma, in welchen über den Waren- .oder Geld- verkehr der Filiale mit anderen Filialen oder der Filiale mit den direkten Lieferanten berichtet wird, nicht ftempelpflichtig. Ebenso fallen nicht unter Stempelpflicht die Mitteilungen buchhalterischer Natur

der Filiale an die Firma über den eigenen Geldverkehr, wie z. B. Bankbewegung, Kontibe- rvegung, 'Kundenbewegung, statistische Berichte, Datenerhebungen und dergleichen, wenn diese Be richte keinerlei Belastung?- oder Gutschnftsanzei- gen zwischen Filiale.und Firma oder zwischen den Filialen untereinander enthalten. Wenn stempelpslichtige Dokumente der eingangs erwähnten Art >zu rein interner Verwendung und Kontrolle in mehreren Kopien ausgefertigt' wer» den, so sind die Kopien stempelfrei, wenn darauf

der Vermerk angebracht ist: „Per notizia e con trollo' (Zur Kenntnisnahme , und Kontrolle). 2. Warenübergang zwischen Filialen usw. untereinander. , , Wie schon aus den Abschnitt 1 hervorgeht, ist auch das Begleitdokument für den Übergang von Waren zwischen den Filialen, Werken usw. einer Firma untereinander der Stempelung von 30 Cent unterworfen, gleichviel ob in demselben der Wa renpreis oder -wert angegeben ist oder nicht. Gibt jedoch ein Warenübergang dieser Art Anlaß zur Belastung

der die Waren empfangenden Filiale seitens der Firma oder Zentrale, so ist die Bela stungsnote der Firma stempelfrei, wenn darin die Hauptdaten des gestempelten Avisos (oder sonsti gen Dokumentes) angegeben sind, das die eine Filiale der anderen anläßlich des Warenübergan ges ausgestellt hat. 3. Kassa- und Magazinsaufstellungen. Die Kassaaufstellungen, die von Zeit zu Zei oder manchmal auch täglich von den Filialen usw sür die Firma ausgefertigt werden,, sowie Geld bewegungsberichte, sei es uàex die Behebung

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/25_07_1928/DOL_1928_07_25_3_object_1190777.png
Pagina 3 di 8
Data: 25.07.1928
Descrizione fisica: 8
Mittwoch, den Z5. JuN ma Dolomiten Nr. 89 — Seit« 3 Beerdigung des Brüderpares Narüelli in Bolzano. Das Leichenbegängnis der am Sonntag, 22. Juli, im Rosengartengebiet tödlich ver unglückten Brüder Francesco und Diego Nardelli findet heute. Mitt woch, 23. Juli, um 'A6 Uhr abends, von der Leichenkapelle aus statt. km seltener Iovveljubilaum Di« altrenommiert« Weingrobhandlungs firma tz. Mumelter Sr Söhne in Bol zano beging am 23. Juli, ein seltenes Doppeljubiläum» nämlich di« 50jährig

« Be- stanüsfeier der Firma und das goldene Dienstjubilämn ihres braven tüchtigen Keller meisters Josef Weger. Im Jahre 1878 gründete Herr Heinrich Mumelter im Vereine mit seinen Söhnfn Anton und Josef di« Firma „H. Mumel ter Sr Söhne'. Kaufmännische Tüchtigkeit eiserner Fleiß und nie ermüdende Schaffens kraft seitens des Gründers und seiner Söhne verschafften dem Unternehmen einen glän zenden Aufschwung und einen klingenden Namen in weiten Landen. Wenn der Etsch länder Tropfen weit und breit berühmt ge worden

und seinen Siegeszug in aller Herren Länder antreten konnte, so hat nebst anderen verdienten Pionieren des Ctschländer Wein baues und Kellerwirtschaft die jubilierende Firma durch den Versand ihrer vorzüglichen Wein« ein großes Stück Verdienst dabei. Gerade mit der 50jährigen Bestandsfeier des Unternehmens fällt auch das fünfzigfäh- rige Dienftjubiläum des Kellermeisters Josef Weger zusammen. Dieser war im Februar 1878, einige Monate vor Gründung der Firma, bei Herrn Heinrich Mumelter sei. in den Dienst getreten

, wurde nach Errichtung der Firma deren Kellermeister, in welcher Eigenschaft er nun ununterbrochen 50 Jahre als ein leuchtendes Vorbild der Pflichtttreue und Arbeitsfreudigkeit seiner Firma dient. Die 72 Jahre merkt man dem guten Keller meister gar nicht an. er schafft noch wie ein Junger und seiner körperlichen Rüstigkeit nach vermag der Jubilar noch eine Reihe von Jahren seines Amtes zu walten. Die Firma ließ das goldene Dienstjubiläum nicht vorübergehen, ohne ihres treuen lang jährigen

Mitarbeiters in ehrender Weife zu gedenken und so fand am 23. Juli im Gast hof „Mondschein' in Anwesenheit der Fir- menchess und eines Teiles der Angehörigen des Jubilars eine herzliche Feier statt. Die Verdienste des Kellermeisters wurden vom früheren Ehef, Herrn Anton Mumelter, und vom gegenwärtigen Milchet der Firma H. Mumelter & Söhne. Herrn Albin Castellani. welch letzterer auch bereits seit mehr als 36 Jahre in der Firma tätig ist. in schwungvollen Worten gewürdigt. Herr An ton Mumelter schilderte

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/05_01_1907/SVB_1907_01_05_8_object_2541256.png
Pagina 8 di 10
Data: 05.01.1907
Descrizione fisica: 10
Dr. Wilhelm v. Walther mit Fam. 817—818 Johann Peter Dallago, Manufaktur warenhandlung. 819—820 Peter Dallago. 821—822 Frau Anna W. Degischer mit Familie. 823—825 Firma Andrä Degischer. 826—827 Herr Franz Rella mit Familie. 828—830 Herr Josef Martett mit Frau, Herren- und Damen-Friseur. 831—833 Herr und Frau Ludwig Röggla. 834—835 Josef und Burgi Tröfcher. 836—838 Herr Otto Oettel. 839—841 Frau Marie Rottensteiner, Steueramts- Kontrollors'Witwe. 842—843 Herr Otto Carli und Frau. 844—846 Familie Heinrich

Mayr, Mondschein. 847—848 Herr Anton Plattner mit Frau, Ober beamter der Südbahn i. P. 849—851 Firma A. Bonomi. 852—854 Familie A. Bonomi. 855—857 Herr Wilhelm Kürschner und Frau, Stadtarchitekt. 858—862 Herr Oberst Viktor Seidler, Komman dant des Landesschützen-Regiments Bo zen Nr. II. 863—864 Herr Andrä Steiner mit Frau, Finanz- wach-Oberkommifsär. 865—866 Brüder Kerschbaumer. 867—868 Herr Joses Kerschbaumer mit Familie. 869—870 Herr Alois Kerschbaumer mit Familie. 871—872 Herr Dr. Joses Brigl

und Ge^-r!'?kammer Bozen. SV0—901 Herr Oberpostverwalter Franz Pattis mit Frau, Roveredo. SVZ—904 Herr Dr. Viktor Perathoner und Frau. 905—906 Herr Architekt Nolte. O07—909 Frau Anna W. Amonn mit Frl. Tochter. S10—915 Handlung Joh. F. Amonn. S16—917 Herr Emil Amonn und Frau. S18—919 Herr Albert Amonn, Prokurist. S20—921 Herr Marius Amonn, Diplom. Architekt. S22—923 Herr Karl Amonn, akad. Maler. SZ4—926 Firma Josef Riffeser. S27— 929 Herr Hans Handler. Postsahrthalter. SL0—932 Herr Dr. Deluggi mit Familie. KZI

Dr. Heinrich v. Hepperger. 978—981 Frl. Karolina v. Hepperger. - 982—983 Herr Franz Zifchg mit Familie, Privat. 984—986 Herr Dr. Eduard v. Meittinger. 987—989 Kamposch' Münchner- und Pilsner-Bier- Depot, Bozen. 990—992 Kamposch' Hotel zum „Walther von der Vogelweide', Bozen. 993—965 Frau W. Pickl, Firma Ferd. Pickl. 996—997 Herr Direktor Alsred Merz. 998—999 Herr Dr. Walther Merz. 1000—1001 Herr Josef Zelger u. Frau, Eppaner- Hof, Eppan. 1002—1004 Herr Arnold und Luzia Amonn. 1005—1008 Heimische Kunst

Herr Johann Köster und Familie. 1039—1041 Familie Masetti, Gries. 1042—1043 Herr Hermann Spreter und Familie. 1044—1045 Herr Emil Spreter und Frau. 1046—1047 Herr Jakob Clement und Familie, Musikalienhandlung. 1048—1050 Firma Karl Ueberbacher, Bäckerei, Drei-- faltigkeitsplatz. 1051—1080 Herr Kommerzienrat Julius Vogel in Gries. 1081—1082 Frau Maria Ningler-Oettel. 1083—1085 Herr Aarl Ned Mit Familie, Spengler meister. 1086—1087 Herr Peter Resch mit Frau, Direktor der Handelsschule. 1088—1089 Miß

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/28_05_1904/SVB_1904_05_28_9_object_1947167.png
Pagina 9 di 12
Data: 28.05.1904
Descrizione fisica: 12
über die im Besitze der Fürst bischöfe von Trient befindlichen flamändischen Gobelins der huldreichsten Annahme zu würdigen und anzubefehlen geruht, daß dem Einsender aus diesem Anlasse der allerhöchste Dank bekannt zu geben sei. — Der Eisenbahnminister hat an Stelle des verstorbenen Mitgliedes des Staatseisenbahnrates, Handels kammerpräsidenten Paul Welponer, den Präsidenten des Vereines für Alpenhotels in Tirol Dr. Theodor Christomanos zum Mitgliede der vorgenannten Körperschaft und den Inhaber der Firma

vertreter Herr Doktor Erich Walde, Advokat in Innsbruck, aufgestellt. AuS dem GenossenschaftS«, Handels- u. Firmen register. Beim Landesgerichte Innsbruck als Handelsgericht wurden im Genossenschaftsregister bei der Firma „Spar- und Darlehenskassenverein für die Pfarrgemeinden Zell a. Z., Zell berg und Distelberg in Tirol', Franz Hotter als Obmannstell vertreter, Jgnaz Daum, Lehrer am Zellberg, Peter Kröll, Bauer zu Weidacher am Heinzenberg, und Josef Weinbacher, Schmied meister in Zell

a. Z., eingetragen. — Bei der Vollversammlung des Spar- und Darlehenskassenvereines für St. Martin in Pas seier wurde Johann Reich, Bauer und Holzhändler in Baum kirchen, als Vorstandsmitglied gewählt. — Bei der Vollversamm lung des Spar- und Darlehenskassenvereines in Lengmoos, wurden Alois Rottensteiner, Reinwaller in Lengstein und Josef Prackwieser, Rößler in Klobenstein, als Vorstandsmitglieder ge wählt. — Beim Landesgericht als Handelsgericht wurde im Ge nossenschaftsregister bei der Firma „Spar

- und Darlehenskassen verein für die Gemeinde Sautens im Oetztale' Jäger Franz Strigl, Waldaufseher in Sautens, als Vorstandsmitglied ein getragen. — Beim Landesgerichte Innsbruck als Handelssenut wurde im Genossenschaftsregister die Firma „Spar- und Dar lehenskassenverein für die Gemeinde Fließ, r. G. m. unbeschr. Hftg,' mit dem Sitze in Fließ eingetragen. — Bei der Voll versammlung der landwirtschaftlichen Genossenschaft Lüsen, reg. G. m. beschr. Hftg., wurde Josef Hinteregger, Plasellerbauer in Lüsen

, zum Vorstandsmitglied gewählt. — Beim Landesgerichte Innsbruck als Handelsgericht wurde im Register für Gesellschafts firmen die Firma „Roman Vogler, Elektrizitätswerk am Alpach, Kommanditgesellschaft,' mit dem Sitze in Reith bei-Brixlegg eingetragen. — Beim Landesgerichte Innsbruck als Handels gericht wurde im Register für Gesellschaftsfirmen bei der Firma „Lechleitner, Uelses ck Cie.', Glockengießerei mit dem Sitze in Häselgehr, der Gesellschafter Johann Lechleitner ien. infolge Ablebens gelöscht

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/21_12_1926/AZ_1926_12_21_7_object_2647493.png
Pagina 7 di 10
Data: 21.12.1926
Descrizione fisica: 10
. Giuseppe Prinegg, Josef Brigl» Firma S. Poetzelber- berger, Rossi rag. Iremo. Francesco Spitz, Dr. Ro berto de Kaan. Firma M. Cccel, Rosa Reheis, Mi nardi Antonio, Martino Schlauderrl, Facchinetti Um- , ' , . berlo, Oberst Oreste de Strobel, Malfatti Tullio, Fa. jener Beamten, die mit ihren Familien in unsere Mj,hà Wachtler, Norbert Ausschnaiter, Dr. Moritz Stadt kommen werden. —^ — - —- ^ ^ - Ich zweifle nicht daran, daß alle Mitbürger gernS und bereitwillig bei den Arbeiten, die das Gemeinde amt

Carlo, Covi Augusto, Hoer- hager Josef, Zanetti Enrico, Plagger Peter, Fedele Cav. Alfredo, Dott. Giulio de Stefenelli, Leonarduzzi Rag. Franco, Kratz Josef, Focardi Amerigo, Kamaun Max, Firma Neumann A Kunze, Edmund Eberhard, Neumann Käthe, Grassi Cav. Pietro, Augusto Piffi, Vozner Mtnmarkt. In einer am 17. Dezember durch das Syndikat der Gastwirte einberufenen, zahl reich besuchten Jnterefsentenversammlung wurde der Beschluß gefaßt, für die Zeit vom 18. bis 2?. März 1S27 In unserer Stadt

je L. 28.000; Firma Gebr. David, Ester und Olga Spampinato, Cap. Giovanni Bottarl, Kon serven- und Schokoladenfabrik Ringler, Ralsfeifentasss Villandro je L. 20.000; Corradi Renato L. 15.000; Tomasicchio Vita, Rößler Josef, Salvatore Longo bardi, Firma W. Cadsky, Schulkasse R. Istituto Tec nico Cesare Battisti; Raiffelfentasse Montagna, Josef Kößler, Oscar Bondy, Ing. Lauro Nofazza, Firma I. Pretz, Croce Rossa Jtal. Bolzano je L. 10.000; Bier brauerei Bl^>Vau»Vtlplano L. g.200; Ami Adolfo L. laide de Paoli

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/03_04_1909/SVB_1909_04_03_8_object_2547438.png
Pagina 8 di 10
Data: 03.04.1909
Descrizione fisica: 10
Herrn Rudols Hofer einen warmen Nachruf. Im Ver laufe der Versammlung wurde Klage geführt, daß die Bäcker vielfach unbefugter Weise das Zucker- bäckergewerbe ausüben und beschlossen, energisch dagegen aufzutreten. Zum Obmann wurde sodann Herr Konditor Johann Schätzer vorgeschlagen, welcher die Wahl auch annahm. Verbot der Gnergos-Apparate. In ver schiedenen Handelsgeschäften werden elektrische Apparate unter der Bezeichnung Energos-Apparate der Firma Energos Co. in Dresden vertrieben

und Kerschbaumer beteiligten, genehmigt. — Die Erd- und Maurerarbeiten für das neue Knaben schulhaus erhält von vier Bewerbern die Firma Vaja mit einem Aufschlag von ^/^/o über den vom städtischen Bauamt sestgestellten Betrag von Kr. 130.000, die Asphaltierung aus dem Bürger steige in der Desreggerstraße die Neuchatel-Aktien- gesellschast zum Kostenpreis von Kr. 298438, die Lieferung von 25 Türen bei dem Umbau der Knabenschule die Firma Lardschneider (1739 Kr.), die Zentralheizungsanlage im neuen städt

. Gesangen- Hause die Firma Körting in Innsbruck (5000 Kr.), die Ergänzungspflasterarbeiten in der Goethestraße wurden vom Bürgermeister mit Rücksicht auf die nahe Osterzeit bereits um Kr. 1169 vergeben. Der Gemeinderat gab nachträglich seine Zustimmung. Die Südmark-Ortsgruppe erhält für 1908 und 1909 je 300 Kr., dem Landesverband für Fremdenverkehr wurden nach längerer Debatte 500 Kr. für 1909 zugesprochen. Beschlossen wurde: den Talserpark in Gries instand zu setzen (Kostenpreis Kr. 4160), sowie

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/07_11_1906/BTV_1906_11_07_8_object_3018502.png
Pagina 8 di 8
Data: 07.11.1906
Descrizione fisica: 8
. 385 Knndmachung. ix L 4/81 Eingetragen wurde nn Register für Gesellschasts- firmen: Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: Marian. Vereinsbuchhandlung und Buchdruckerei. Betriebsgegenstand: wie bisher, Buchhandlung und Buchd^uckerei. In der Vollversammlung der Aktiengesellschaft am S. Oktober !90S wurden an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder gewählt: Georg Aschaber, Buchhalter der Landes- Hypotheken-Anstalt in Innsbruck, als Ob mann, Sigmund von Kripp, Sekretär des Landeskulturrates

, und Josef Sigmund, städt, Pfarrer in Innsbruck, als Vor standsmitglieder mit dem Rechte der sia. tutenmäßigen Firmazeichnung. Ausgetreten: ?. Johann Moser, Dr. Julius von Riccabona und Johann Chrisostomus Rauch. Dalum der Eintragung: 2k. Oktober li>nk. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck Abteilung III. am 2k. Oktober IS0K. Pfau ndler. Firm, es» Kuuduiachung. Rg. 22/2 Bei dem k. k. KreiSgerichte Boz»n wurde heute im Hai.delsregister Abteilung L., Fol. 22. die Firma „Benjamin Kosler's

WitweKathiKöster,' Weinhandlung in Salurn mit der Inhaberin Kathi Köster in Salurn, eingetragen- K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung lV. am 18. Oktober Iii««. 25S G.-Zl. Firm. 001 Einz. II 1i)0, Neg. 2Z/5 Kundmachung. Bei dem k. k. Kreisgerichte in Bozen wurde heute bei der im Handlsregister für Einzelfirmen, Band II, Fol. Ivo, eingetragenen Firma „Wilhelm Walch' We'nhandlung in Tramin, der Inhaber Wilhelm Walch infolge Todes und die Prokura des Arnold Walch gelöscht. Eingetreten sind die Söhne

des Verstorbenen Arnold Wilhelm und Albert Walch in Tramin Infolgedessen offene Handelsgefellschast seit S. Juli t9vk. Tie Firma wurde in das Register Abteilung Fol. 23, übertragen. Vertretungsbefugt ist jeder der Gesellschafter selb ständig. Gezeichnet wird der Firmawortlaut. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, an« 18. Oktober 1»0K. 2SS Bieaelebkn. Lizitationen. G.-Z. D 1öt7/ü Bersteigerungs-Gdikt. is Auf Betreiben Her Hliaria von Stegner geborne Malfatti, Oberlieutenantsgattin in Trien, vertreten

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/22_05_1915/BRG_1915_05_22_7_object_755787.png
Pagina 7 di 14
Data: 22.05.1915
Descrizione fisica: 14
-,Anton Ritter v. Gröller des 2. Kaiserj.-Reg Stickerei der Firma Joh. & I. Zitt Herstellen. Gestern und heute früh war sie in den Auslagesenstern des Geschäftes ausgestellt und erregte allseitige Be- Silberne Tapferkeitsmcdaillel.Klasse: Gendarmerieführer Michael Oberstaller des Landes- Gend.-Kommando Nr. 3, zngeteilt dem 1. Kaiser wunderung. Sie ist ebenso ein Zeugnis für das'jäger-Reg OB( künstlerische Können der Firma wie für den kern- f Silbern eTapferkeltsmedallle 2. Klasse. 25. tirolischen

(Silberstickerei) und rings die Sätze aus dem Tiroler Bundeslied: „Lästern Dich die Feinde auch, Treue ist Tiroler Brauch. Drum geloben wir auf's neue, Jesu Herz, Dir ew'ge Treue!' Die Einfassung der Fahne auf dieser Seite ist weiß-rot. Das schöne Fahnenband trägt das freiherrlich Di Pauli'sche Wappen und die Widmung: „Pia Baronin Di Pauli Tirol, dein Glaube ist dein Ruhm!' Wir können die Käl terer Standschützen zu dieser herrlichen Fahne und die Firma Zitt zu der künstlerischen Leistung nur bestens

beglückwünschen. „Unsere Ladenpreise für ausgekochte Schinken'. Zu dem unter diesem Schlagworte in Nr. 40 erschienenen Artikel erhalten wir von der Fachsektion der Gemischtwarenhändler des Kur bezirkes Meran folgende Richtigstellung: Von lei stungsfähigen Fabrikanten (die Firma Alois Urban in Prag kommt nicht in Betracht, da einige Liefe ranten mit deren Ware schlechte Erfahrungen machten), kosten heute: Prager Schinken 1. Güte 5 kg ä 5 K = K Hierzu Spesen (Fracht 12 7t, städt. Auf schlag 14 7t, Packung

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/09_06_1942/AZ_1942_06_09_2_object_1882535.png
Pagina 2 di 4
Data: 09.06.1942
Descrizione fisica: 4
des 10. Juni ein Ge such für die Zulassung zu den Prüfungen einreichen, welches von nachfolgenden Dokumenten begleitet sein muß: Tauf zeugnis, Jmpfzeugnis und Zeugnis der Wiederimpfung gegen Pocken und Diph- theritis. Spenäs Anläßlich der Wiederkehr des 10. Jah restages der Gründung der Firma „Con serve Meranesi', hat das bestbekannte Ui ' ' - - - - - Internehmen durch den Herrn Antonio Lafogler, den» städtischen Ver sorgungshause einen Betrag von 100 L übermittelt. Der Podestà als Präsident

. Seine Eltern sind in Merano wohn haft. Er war als begeisterte? Sportler speziell unter den Skifahrern und Schwimmern in Merano und Bolzano gut bekannt und als Kamerad sehr beliebt. Alle seine Freunde. Kollegen und ganz besonders die Sportkameraden werden ihren „Pepp!' nie vergessen. Der Ge danke. daß er sein Leben für ein großes Ziel opfern mußte, möge jedem Trost sein. ÜZn Ä»« Pellicioni Adriano, 29 Jahre alt, Mi- neur bei der Firma Scardavi in S.' Va lentino, wurde am 4. Juni gegen 22 Uhr im Schlafraiime

von einer Glasflasche getroffen, die ein Arbeitskollege gegen ihn geschleudert hatte; er erlitt Rißwun den an der Stirne, an der Kopshaut und am oberen Augenlide. Bombardini Augusto, 27 Jahre alt. Elektriker bei der Firma Bosetti Corne lio in Merano, stürzte am 3. Juni auf der Via Miramonti zufolge Bruches der Lenkstange von seinem Fahrrade und trug eine tiefe Rißwunde an der Stirne, von der Oberlippe und vermutlich einen Bruch des Nasenbeins davon. Mussaretta Maria. 86 Jahre alt, Pri vate, glitt am 4. Juni

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/24_02_1937/AZ_1937_02_24_5_object_2635763.png
Pagina 5 di 6
Data: 24.02.1937
Descrizione fisica: 6
Der Arbeiter Ferdinando Ciechi, 3? Jahre alt, beschäftigt bei der Firma Zobels, welche sür die Staatsbahn Arbeiten durchführt, hatte gestern das . . , ; - Mißgeschick mit der linken Hand unter -ine Schie- ^n 7 vis ,2 unz von 15 bis 19Uhr Samstag von 8 bis 12 und van 1330 bis 2030 Uhr. Samstag von 9 bis 12 und oan 1330 bis 20,311 Uhr. Amlsslunften lm Gemelndeamle. ?er Partelenverkehr ln. Gemeindeamte iii nach folgender Amtszeit geregelt: A m des Podestà oon ll bis 12 Uhr Standesamt 9 bis 12 Uhr und 15 Uhr

. Die Arbeitskollegen eilten ihm gleich zu Hilfe und sorg ten für seine Uebersührung in die städtische Heil anstalt. Die behandelnden Aerzte stellten innere Verletzungen fest. Knöchelbruch Der Mineur Argentino Zcimpieri, 23 Jahre alt, beschäftigt bei der Firma Sola wurde gestern mit einem Knöchelbruch ins städtische Spital gebracht. Die Verletzung hat er sich bei der Arbeit zugezo gen. Dersinsna chrichten Aotoklub Bolzano Heute Mittwoch, 24. Februar Klubabend im Hotel Post mit Besprechung des Arbeitsprogram mes

e): Landschafts- u, Stimmungs bilder: 1. Alfons Pichler: 2. Anton Jung: 3. Albert Hiisam. Die Firma G. Ferrari hat sich in liebenswür diger Weise bereit erklärt, einen Grost.eii der zum Iahreswettbewerb eingesandten Bilder auszustellen und können dieselben in den Auslagekästen obge- nannter Buchhandlung G. Ferrari, Kornplatz Nr. 6 besichtigt werden. Cmnedo Geburks- und Heiratsprämien. Die Gemeindeverwaltung hat anläßlich der Ge burt des Prinzen oon Napoli die Einführung von vier Geburtsprämien im Betrage

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/30_12_1916/MEZ_1916_12_30_9_object_656992.png
Pagina 9 di 12
Data: 30.12.1916
Descrizione fisica: 12
Dr. Moefer Hermann Frau Direktor Wolfs Weih Witwe Maria Wegletter Anton Roy Anna Ronnger Georg Sattler Jofef Waldner Johann v. Pichler Elfe Seyser Friedel Waldner Sebastian Tomazolli Witwe Filomena Familie Kogel Wenter Peter, Meran Klotzner Maria Trogmann Jofef Firma Lehnert und Pfleger Gritsch Anna, Meran Hölzl Josef. Altbürgermeister Schwester Samuels Wenter Lehrer Fritz Bill Eichta Maria Kalischnig Anna Schweinvurg Olga Installateur Mohr Totzauer Franz Sitgl Karl Rottensteiner Barbara Huber Witwe Anna

HSller Anton Menz Johann Big» Mich, Mechaniker I. Zupancic Firma Besenmayr k Eo. Barlach Dora Dr. Jnnerhoser Franz Sögel« Alois Santhaler Johann Mayr Katharina Ungericht Anna Theiner Franz Rosatti Demetrio Asam Sottfried Kadavy I. Schwartekopp Richard Serenik Barbara Hanfchitz Gofwer Max Kofi Zita Schäfer Josef Englisches Fräulein-Institut Postamtsdirektor Kirchlechner Dr. Berreitter Joses Professor Ludwig Riesche? HölA Seschwisterte Frau Ingenieur Kunze Melinac Mach, mit Frau Geschwister W. Steiner

«! Ehriftl H. Altmann Jenny Reinalter Sebastian Hafner Josef, Professor Kral Gustav Waldner Elise N. R. Firma H. Fuchs Modl Anton Äeinzierl F. Dr. Fentholl Otto Astfäller Mathilde Zanetta Bilma Marzoner Ida Frau Samper Langer Karl o. Posch Mayr Anton Demetz Hans Lang Aloi» Werth Marie Schipler Mari« Laner Josef Urlandt Elise Maringele Luise o. Möller Dr. Altmann Hölzl Hans Holm Ida Blummer Karl Glöggl Otto Zipper Hermann Gamper Anna Frenke! Isidor Perathoner Paula Libardi Peter Ladurner Anton Holzleitner

14
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1921/31_12_1921/BRC_1921_12_31_6_object_115338.png
Pagina 6 di 8
Data: 31.12.1921
Descrizione fisica: 8
, . 10'- 94 Peter Kinigadner, Privatier, 1-- 95 Dr. E. Niederegger 5-- 96 Hugo Seidners Brauerei 5'- -97 Hugo Seidner und Familie S-- 98 Familie v. Mörl 5'- 99 A. WegerS Buchh. 5-- 100 Buchdruckerei „Ty> olia' b - 101 Familie Drucketti- leiter Richter 3 - 102 Frau Weißenbach 1'- 103 Max v. Payr Mld Frau 2'- 104 Fin.'Büro Kade 2'- 105 Fam. Oberforstrat Schuler 2'- 106 Firma Unterthier 1'- 107 Gasser, Pomolog, 1'- 108 Bernhard Strobl 1'- 109 Jak. Kompatscher 2'- l!0 Comploy 1-- III Alois Linser 1'- N 2 Blasius

. Barth 1 179 Josef Berktold 1 180 Familie Struckel 2 40 181 Kofler, Sägewerk, 2 182 Familie Rabauser, Schuhmacher, 2 183 Firma Saudri 2'— 184 Jofef Grnner, Schulleiter i. P., 3'— 185 P. Schwaighofer Z- 186 Buchhandlung ' Karl Riedmaxn 2> 187 Fam. K. Riedmanü Buchhändler, ' «. 188 Familie ^lara Ww. Oftheimer 2- 189 Fa. Frz. Oftheimer 2-1 190 Dr. Frz. Oftheimer 2'— 191 Michaeler, Dom- vfarrer i. R., i 192 K.Gröbneru.Fam 1- 193 Th. Mellitzer, ModeS, u. Frau 194 Alois Oberhauser und Familie 195 Familie

3'— 211 Dr. Pius Desaco, em. Primararzt, und Familie 2'- 212 Otto Widenhorn und Faniilie 2'-^ 213 OSkar Wittich, Baumeister, 2'-^ 214 Dr. I. Ritter von Lachmüller, Zahn arzt, 5 — 215 Vizebürgermeister I. W'dmann und Familie lg-- 216 Ant. Just, Stadt kämmerer, 3'- 217-.Spar«-,und. Pap?.,... ^ ' lehendkassaVrixen M'— 218 Familie Larcher ö'--- 219 Fr. Sanftl. Bozen, 2.— 220 Karl RiM von Lachmüller, Hof rat a. D., 5'— 221 Jng.Heinr. Gruber 2'— 222 Fam. Frz. Zöllner 2— 223 Firma Frz. Zöllner 2'-- 224

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/01_01_1916/BRG_1916_01_01_18_object_764190.png
Pagina 18 di 18
Data: 01.01.1916
Descrizione fisica: 18
14 W Frz. v. Galli, k. k. Statthaltereirat Wagner 2r. Heinrich v. Braitenberg, k. k. Hans Iöchler ' Landesgerichtsrat FI- Desalla und Familie Georg Freiherr Di Pauli. f. k. Elise Ladurner Bezirkskommissär 3- Wieser Ernst Freiherr v. Gudenus. k. k. Ant. Oberlechner und Frau Christian Mahlknechts Witwe Familie Pillon Firma E. Perathoner Karl Langebner Familie I. Psitscher Walter Mayer k. k. Steuer- M. Lcimstädtner I. B. Mahlknecht k. k. Steuer- Anna Witwe Schüler Alois Pirchl und Frau

Engel, Staatsbahn-Assistent Johann Felix Kraus, Revident Ludwig Souschek. Revident Alois Hager Forcher Anna Hofer Ignaz Waldner Firma Robert Gasteigers Nachf., Marie Witwe Fracaro die Klassen siums des k. k. Gymna- Anton Frühaus, Hosiuwelier Dr. Prünster und Familie Elise Insam Johann Werner h. Malle Kötzsche O. Plant Auguste Gras A. Holzner Frau Jenny Simon Seybert Sanitäts-Molkerei Meran-Ober mais Bank- und Wechselstuben A.-G. Dr. Franz Jnnerhofer der Lehrkörper des Gymnasiums „Merkur

Hermann BW Joses Ziernhöld Anna Ziernhöld Familie Peschlauzer -Engeld. Herz E. Theiner Toni Pressenhuber Dr. Wallnöser Oberst hörtmayr Jakob Oettl Julie Riz Witwe Werner und Tochter Peter Gilmozzi Johann Grissemann Julie Gruber Math. Tratter E. Reibmeyr Ludwig Schneider Anton Holzgethan und Familie Franz T. Gruber für Gesellen- Bernabe verein» Postgasse 5 und 7 Firma Speiser Franz T. Gruber für Glanz! Witwe Schumacher Benefizium I. Kröh Franz T. Gruber sür Lauben 22 Frauen-Verein E. Kikinger-Oriner

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/07_07_1915/BTV_1915_07_07_4_object_3051612.png
Pagina 4 di 4
Data: 07.07.1915
Descrizione fisica: 4
6 Monatcn vom Tage dieses Ediktes an geltend zumachen, Widrigens dieselben nach Verlauf dieser Frist für unwirksam erklärt würden. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. IV, am 26. Juni 1915. 13s! Nieeabona. Firmaprotokollierungen. G.-Zl . Firm. 353 Knudluackung. Gen. I l In das Genossenschaftsregister des t. k. Lau- desgerichtes in Innsbruck, betreffend die Firma Beamteu-Cousumverein in Innsbruck, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, wurde heute eingetragen: In der Vollversammlung am 29. Mai

1915 wurde au stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit gliedes Peter Ploner, neu Michael Prader, k. k. Gerichtskauzlei-Oberoffizial, als Sekretär in den geschäftsführenden Ausschuß gewählt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III, am 29. Juni 1915. 77/4 Uult. G. -Z. F>rm. 35V Kundmachung. Gen. III 112 In das Genossenschaftsregister des k. t. Lan desgerichtes in Innsbruck, betreffend die Firma Molkereigenossenschaft zu Oberndorf, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung zu Obcrn- dorf

, Gemeinde Ebbs, wurde heute eingetragen: In der Vollversammlung am 23. Dezember 1914 wurde an Stelle des ausgeschiedeneu Vorstandsmit gliedes Josef Anker, neu Sebastian Thaler, Scheiber bauer in Ebbs, in den Vorstand gewählt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt., III, am 26. Juni 1915. 77/4 Pult. Konkurse. G.-Zl. L 31/15 1 Konkurs-Edikt. Konkurseröffnung über das Vermögen der Prot. Firma Anton v. Guggenberg, Gesellschaft m>r beschränkter Haftung in Innsbruck. Konkurskommissär: k. k. Landesgerichtsrat

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1891/23_12_1891/SVB_1891_12_23_4_object_2449206.png
Pagina 4 di 12
Data: 23.12.1891
Descrizione fisica: 12
an der Handelsschule. 54 „ Heinrich Bartl, Lehrer. 55 „ Ludwig Ascher » H6 „ Hm s Wint rle „ 57 „ HanS Kerer „ 58 „ Karl Delug 59 „ Hans N-colussi, „ KV ^ Max Ritt> r von Grabmayr, pens. k. k. Oberlandes- per,chtSrach. 61 Frau Witwe Johanna Dallago mit Familie. 62 Firma Dalleaste u. Duca. , 63 Herr Lorenz Duca und Frau. 64 . Josef Dalleaste und Frau. 65 Dr. Otto Earli mit Familie, Lienz. . 66 „ Radolf Carli mit FamUre. 67 Sparkasse Bozen. 68 Herr Karl R»d mit Familie. 69 Hochw. Herr Guido v. Mayrhauser, Kanonikus

v. Mayrhauser, Advokat in Kältern, mit Familie. 104 „ Dr. Josef Zipperle, Magistratssekretär. > 105 „ und Frau Josef Kcrschbaumer. i 106 „ „ „ Alvis Kerschvaumer. 107 Firma „Brüoer Kcrschbaumer'. 108 Herr Dr. Kas roler. ' 109 „ AloiS Auer, Buchdrucker, Bozen. 110 „ Franz Ganner, Ob-rsorstkommissär i. P., mit Frau. 111 „ Adols Mayr, Sekretär der Krankenkasse für den Stadt bezirk Bozen. 112 Frau Earolina W. Oeitel. L13 Hcrr Otto O ttel. „ Karl Oettel. „ Johann v. Putzrr-Reibegg. ^ ^ . 116 Hochw. Herr Anton

-BürgermeisterS; ^ > 3. Wahl der Magistratt-Räthe; 4. Wahl der Mitglieder der verschiedenen Comites. Stadtmagistrat Bozen, IS. Dez. 18S1. Der Bürgermeister: Dr. v. Krattenberg w/p. Geschäfts-Berpachtung. Die in Mitterdorf bei Kalter« bisher unter der Firma betriebene, in der günstigsten Lage befindliche Gemischte Waarenhandlung ist Über Ableben des FirmamhaberS bis Lichtmetz I8S2 zu Verpachten. — Hiezu gehört auch ein Quartier sammt Maga zin ; ebenso kann das ganze Waarenlager abgegeben werden. Weingartholz

18