6.738 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1903/01_08_1903/OBEWO_1903_08_01_14_object_8027713.png
Pagina 14 di 16
Data: 01.08.1903
Descrizione fisica: 16
ich nach dreier Tage langem Warten ich blieb nämlich in kleineren Orten unterwegs, wo es billiger ist, weil ich meiner Berechnung nach vor heute doch kaum Antwort erhalten konnte —- diese Zeilen. Lies selbst, was meine Aussichten sind!" Und er reichte Werner den Brief, den er im Hotel erhalten hatte, und bei dem Lichte einer Gaslaterne las Stefan folgende Zeilen: „Mein Herr! Ich bin nicht mehr der reiche Mann, der ich vor Zeiten war, und nach all der Hilfe, die ich Ihnen schon angedeihen ließ

er. „Annehmen, natür lich!" rief Grote. „Hätte er mir doch das Geld gleich geschickt! So ver gehen doch mindestens wieder vier bis fünf Tage, ehe ich es erhalte, und inzwischen, daß ich es dir gestehe, Stefan, besitze ich keine zwei Mark mehr. Ich bezahlte, ehe ich das Wirtshaus, in dem ich wohnte, verließ, meine Rechnung in der sichern Voraussetzung, das Geld hier im Hotel vorzufinden, da der alte Rein feld mich bis jetzt noch nie im Stich gelassen hat. Wenn ich hier sitzen und warten soll, bis Antwort

kommt, muß ich doch leben und versäume Zeit, denn je eher ich aus Europa hinausrutsche, desto besser für mich ist es!" „Hast du Herrn Reinfeld denn schoickgeantwortet?" fragte Werner. „Nein, wann denn? Du sähest ja selbst, daß ich den Brief eben erst erhielt! Ach. wenn doch r ein guter Mensch mir nur so viel leihen wollte, 'Hr daß ich noch bis Mar- feilte gelangen könnte, EM 4 H um dort vielleicht das Geld vorzufinden! Dann Ich^ würde es dir zu rückschicken, sobald ich König Alexander. felbft

1
Giornali e riviste
Tiroler Wastl
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIWAS/1930/20_08_1930/TIWAS_1930_08_20_5_object_7956279.png
Pagina 5 di 16
Data: 20.08.1930
Descrizione fisica: 16
der Dynastie Obrenovic zu entscheiden und man kann diesen einen Tag förmlich als den Beginn des Weltkrieges be zeichnen, tcver Jahrzehnte nachher ein namenloses Elend über ganz Europa gebracht hat. König Mexander hatte sich nämlich während feines eintägigen Besuches bei seiner Mütter in Wien in bereu Gesellschaftsdame Draga Maschin, eine nicht mehr junge, von ihrem Gatten geschiedene Frau, verliebt. Seine Liebe zu ihr war so mächtig, daß er durch! Ver traute Draga Maschin veranlaßte, seine Mutter

Karageorgovic! zum Serbenkönig zu machen. Es ist der Oeffentlichkeit verheim licht worden, daß. in Wien, und zwar im Spiegelzimme* des Kaffee Imperial und in einem Fremdenzimmer des Hotel Wandl am Petersplatz, die ersten Besprechungen zum Sturze der Dynastie Obrenovic stattgefunden haben- Peter Karageorgevic reiste von hier nach- Genf utifo in jener Nacht, die dem« Fronleichnamstage voranging, faßen die Feinde der Obrenovic in dem Zimmer des Hotel Wandl beisammen und wußten, was die österreichischen

ihrer Jugend, da sie als 16jährige im Wiener Hotel : Continental die Verlobung mit dem damaligen Fürsten Milan i von Serbien gefeiert hatte, an die Jahre der Liebe, an die des Glückes und an das Elend, das dann über sie gekommen ist, bis das Furchtbarste sie niedergeworfen hatte, der ge waltsame Tod ihres eigenen Kindes- Aber Schwester Natalie geht auf in dem Berufe, den sie ergriffen hat, sie will gar nicht mehr an die Vergangenheit zurückdenkens und auf eine Frage, ob sie keine Memoiren geschrieben

3
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/11_01_1934/VBS_1934_01_11_14_object_3132429.png
Pagina 14 di 16
Data: 11.01.1934
Descrizione fisica: 16
L. 103.60, Rathauskeller-Bolzano L. 143, „La Rinafcente'-Bolzano L. 487.60, „C. 3. T.'-Bolzano L. 154. Hotel „Terme di Brennero' L. 240, R. Ploner-Earbonin L. 219, Tappeiner D.-SIlandro L. 133.80, Hotel Germania-Dobbiaco L. 138, Fantocci Tullio-Bolzano L. 100. Ludw. Baumaartner- Drestanone L. 109.20, Kaffee Kusteth-Bolzano L. 201.20. Upim-Bolzano L. 245. Hotel Post und Europa-Bolzano L. 164, Fleischhauerei Conci-Dolzano L 100, Hotel Salegg-Siusi L. 146.10, Reudeck-Bolzano L. 300, Hotel Europa, Mart

. Etzbart, und Hotel Coneordia- Merano L. 120, Salvaterra & Biviani-Bol- zano L. 240.70, vrtner Fr.-San Candido L. 125, Unterhäuser A.-Bolzano L. 136, Stuffer Heinrich- Bolzano L. 343.20, Scherf- ler G.-Balzano L. 100. Sfondrini (Kaffee al Gals-Bolzano L. 281, Bayrischer Hof-Bolzano L. 104, Hotel Post und Europa L. 120, Marius Cecel-Bolzano L. 1500, Wachster 2t.. Bolzano L. 101.80, August Constantini-Bres- fanone L. 108.40, Straffer & Alberti-Bres- sanone L. 141.20, Plankensteiner Josef-Bol zano

L. 263.18, Schifferegger 3vh.-Dolzano L. 200, G. Ferrari, G. m. b. H.,-Bolzano L. 184.20, Gebrüder Banzo-Bolzano Lire 397.60, Hotel Post-Bolzano L. 120, Holz- gethan Ant.-Merano L. 452.20, Ueberbacher Ant.-Bolzano L. 110, Hotel „Stadt Bolzano' L. 383. Schuhfabrik Barese-Bolzano L. 500, Cora Rudolf-Bolzano L. 100, Hotel „Greif'. Bolzano L. 1443.55, Sparer 3osef-Merano L. 110, Schenker & Co.-Bolzano fl. 250, Hotel Post und Europa-Bolzano L. 120, Rohr Emil-Bolzano L. 100, G. Mumelter-Bolzano L. 200, Hotel

Seite 14 — Nr. 2 »Botf sBote' !:,E.NM«VMWW?MHFffWWRWWMM., Donnerstag, Ven 11. JSnner 1934 c) Auf Antrag der Bodenkreditanstalt der enezien in Verona wurde die Zwangs versteigerung der Grundbuchs-Einlagen 47/1 und 47/11 Fie, Eigentum der Ursula Federer, Witwe Mail, bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 24. Jänner, um 11 Uhr vormittags. 862 d) Am 24. Jänner, um 16 Uhr vormittags, findet im Hotel „Post' in Sesto die öffent- :steigerung der zur Konkurs- ger in Sesto ge» liche

derungsanmeldungen bis 28. Jänner. Spende« für die Winterhilfe Der Kaufleuteverband der Provinz Bol zano hat-dem Winterhilfswerk bis jetzt von 502 feiner Mitglieder den Gesamtbetrag von Lire 24.245.55 als Spende überwiesen. Mit Spenden von 100 Lire aufwärts fin den wir in dem Verzeichnis: Erberl Karl- Bolzano L. 200, Hotel Post und Curopa-Bol- zano L. 104. Vallini Lorenz-Bolzano Lire 298.70, Flalm & Sandri-Bolzano L. 112, Hotel Mondschein-Bolzano L. 429.80, Rizzi Johann-Merano L. 100, Stoeger Josef- Drunieo

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/29_12_1937/AZ_1937_12_29_6_object_1870265.png
Pagina 6 di 6
Data: 29.12.1937
Descrizione fisica: 6
Gemeindearzte Herrn Dr, Ker-ir L, zuteil. In besonderer Anerkennung seiner langjähri gen und unermüdlich aufopferungsvollen Tätigkeit als Delegierter im Dienste des Italienischen Roten Kreuzes wurde ihm vom Generalpräsidium in Roma das goldene Ehrenzeichen, begleitet von einem schmeichelhaften Dank diplom verliehen. Unserem Gemeindearzte unser« aus richtigste Gràlationl Ing. Holzner Renon Sieger im Provinztalsprung lauf „Hotel Europa' Unier unerwartet günstigen Witterungs- und Schnee Verhältnissen wurde

bei gutem Besuche aus oon aus wärts, der vom Hotel .Europa' gestiftete Pokal zur ersten Austragung gebracht. Da von den Skijprung- lciufern des Sportklubs Dobbiaco zwei unpäßlichkeiis- holber nicht starten konnten und der bekannte Prooin- zialmeistcr im Sprunglauf, Viertler Giuseppe, dienst lich abwesend war, so waren bei diesem Wetlkampse d>e beiden Klubs Circolo Italia Renen und Skiklub Mon- guelfo allein auf dem Knmpfselde. Waren der Wc!v- kämpter auch wenige, so waren die Zuschauer jedensaili

des Vize präsidenten des Sportklubs Dobbiaco, Herrn Fuchs Gio- ronni jun.. Als Schiedsrichter fungierten Vie Herren Dr. Hirn, Viertler Carlo und Palmari jun. Die Preis verteilung fand im HotelEuropa' statt und waren hierbei der Sekretär de-> Fascio, Direktor Corbelli, der Podestà von Dobbiaco, Carlo Paoli, sowie der politische Sekretär von Viilabajsa anwesend. Unter allgemeinem Beifall überreichte bei der Preisoerteilung, welche der Obmann des Klubs Palman sen vorgenommen hatte. Fräulein Erta Etzbach

lere Jahresproduktion von 650.000 Tonnen Guß eisen eine Verminderung der jährlichen Einfuhr an Koks von 130.000 Tonnen. àus MrUDVTlNH Terlauo SIernkino. ..Die Hütte der Liebe'. Ein Film, der uns schöne und ergreisbare wilder aus dem einfachen und arbeitsamen Lebe» der Landbevölkerung vor Augen fülLt. Die Geschichte vom Mick und Leid zweier iun- äer Leute, denen eine Mällige Begegnung zum Schi,t> sal wird. Legi»»: S und !) Uhr, Zius dem Europa-Programm vom 23. Dezember: Zccrditalie», 7.43

. Die Unterrichisgutscheine können außer bei den genannten Auskunftsbüros auch beim Pro Lcco von Santa Cristina, sowie bei den Portiers nachstehender Gasthöfe besorgt werden Passo Sella: Gasthof Valentins; Passo Gardena Gasthof Passo Gardena; Santa Cristina: Hotel Maciaconi; Monte Pana: Gasthof Monte Pan^. VWeno Die Weihnachtskeierlage. Vipiteno, 27. Dezember Nun gehen sie wieder zur Neige, die jung und ilt jedes Jahr wieder r,c,:lücke»den Weihnachtsfeiertags. Was die Witterung anlangt, so gingen dieselben mit äußerst fühlbarer

5
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1934/21_10_1934/ZDB-3059567-8_1934_10_21_1_object_8059836.png
Pagina 1 di 8
Data: 21.10.1934
Descrizione fisica: 8
, welche sie bis heute ver folgten, fortzuführen. Schaffung eines Eü-Sst-Mvlkes in Europa? Wien, 20. Oktober (Priv.). Der Korrespondent eines Wiener Mittagblattes er fährt von einem Teilnehmer der gestrigen Sitzung des ständigen Rates der Kleinen Entente, daß der rumä nische Außenministers T i t u l e s c u im Laufe der Be ratungen die Idee einer engen Verbindung zwischender Kleinen Entente und den Staa ten des B a l k a n p a k t e s entwickelt habe. Es würde sich, falls sich dieser Zusammenschluß verwirklichen

Entente der Länder und des Balkanpaktes werden von den jugo slawischen Blättern ausführlich besprochen. Nach ihren Informationen sei es in erster Linie durch das Atten tat von M a r s e i l l e auf die Zerstückelung aller Staa ten der Kleinen Entente abgesehen gewesen. Es sei daher notwendig, nicht nur die Verüber des Verbre chens und ihrer Helfershelfer, sondern auch die Or ganisatoren der Verschwörung aufzudecken, deren Zweck es war, die heutigen Zustände in Europa zu beseitigen. Auch sei

Dr. Pavelic und Eugen Kvaternik bis gestern nur ganz kurze Protokolle ausgenommen, da die bei den völlig gebrochen sind und mit tiefer Apathie ihrem Schicksal entgegensetzen. Nach den amtlichen Mitteilungen der Marseiller Polizei hat Dr. Pavelie am 30. September in einem Hotel in der Nähe des Bahnhofes ein Zimmer gemietet und auf den Melde zettel angegeben, daß er mit seiner Frau abgestiegen sei. Nach Feststellungen der französischen Polizei war die angebliche Frau niemand anderer als Kvaternik

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/18_05_1935/AZ_1935_05_18_4_object_1861627.png
Pagina 4 di 6
Data: 18.05.1935
Descrizione fisica: 6
die neue Benennung: Albergo Gatto nero: Alto Adige Albergo. Hotel Aders: Aosta Hotel. Pensione Alhambra: Alhambra Pensione. Pensione Prinnegg: Assisi Pensione. Hotel Astoria: Astoria Hotel. Pensione Aurora: Aurora Pensione. Hotel Austria: Austria .hotel. Pensione Bergsreit: Aoelengo Pensione. Hotel Baoaria: Baoaria Hotel. Hotel Baviera: Baviera Hotel. Hotel Bellaria: Bellaria Hotel. Hotel Vellevue: Bellevue Hotel. Pensione Thnrnerhof: Bel Sito Pensione Pensione Borgfeld: Belvedere Pensione. Pensione

Bernina: Bernina Pensione. Pensione Rosenberg: Betania Pensione. Hotel Bristol: Bristol Hotel. Pensione Borodine: Borodine Pensione. Pensione Gold: Carlo Goldoni Pensione. Pensione Hohenwart: Carolina Pensione. Sanatorio Dr. Balog: Casa di Cura Dr. Balog. Casa di Cura Dr. Reibmayr: wie bisher. Casa di Cura Dr. Weinhart: wie bisher. Hotel Centrale: Centrale Hotel. Hotel Conte di Merano: Citta di Merano Hotel. Holcl Concordia: Concordia Hotel. Continental Hotel: Continental Hotel. Pensione Tanner: Diana

Pensione. Albergo Parthanes: Dolomiti Albergo. Hotel Rassl: Duomo Hotel. Pensione Schweizer: Edda Pensione. Pensione Eden: Cden Pensione. Pensione Pucher: Elena Pensione. Hotel Emina: Emma Hotel. Pensione Peuker: Erica Pensione. Pensione Hermann: Ermanno Pensione. Hotel Auffinger: Esperia Hotel. Hotel Esplanàde: Esplnnade Hotel. Pensione Evangelica: Evangelica Pensione. Holet Eicelsior: Ercelsior Hotel. Pensione Fondazione O. Kaufmann: Fondazione O. Kaufmann Pensione. Martinsbrunn Casa di Cura: Fonte

S. Martino Casa di Cura. Pensione Neuhaus: Formila Pensione. Pensione Oliiuann: Giardino Pensione. Grand Holet e Merunerhof: Grand Hotel e di Merano. Casa di Cura Hungaria: Hungaria Casa di Cura. Pensione Meisler: Irma Pensione. Pensione Jfingon Jvigna Pensione. Pensione Castello Laders: Labers Pensione. Pensione Lithuauia-. Lituania Pensione. Pensione Maddalena: Maddalena Pensione. Pensione Maya, Maia Pensione. VlUisrno !?à>Ua d'5)rv: Milano Alberilo. Pensione Bogel: Marco Pensione. Pensione Mazegger

: Maria Pensione. Pensione Merano: Merano Pensione. Hotel Minerva: Minerva Hotel. Pensione Kikomban: Mirabella Pensione. Pensione Schlehburg: Miramare Pensione. Pensione Miramonti: Miramonti Pensione. Pensione Niedl: Nido Pensione. Pensione Ortler: Ortles Pensione. Pensione Ottobnrg: Quisifana Pensione. Pensione Petersburg: Palma Pensione. Hotel Palare: Palare Hotel. Pensione Verger: Paradiso Pensione. Hotel Pare: Pare Hotel. Pensione Kerschbaumer: Patria Pensione. Albergo Reiner: Portici Albergo

8
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/22_09_1943/BZLZ_1943_09_22_4_object_2101085.png
Pagina 4 di 4
Data: 22.09.1943
Descrizione fisica: 4
auch den Beitrag der anderen Länder verlangt, versteht , sich im Kriege von selbst. I Hier bietet sich das Bild einer wahr- ’ Ijoft lebendigen Verflechtung und frucht- «baren Zusammenarbeit. An der Er'zie ches an Nahrungsgüiern erzeugt wird bestimmt jedenfalls zur Zeit in erster Linie den Stand der deutjchen Lebens mittelversorgung. Die Ausweitung von der deutschen zur europäischen Blockade abwehr bringt hauptsächlich Erleichterun gen für Europa, sie entbindet aber kein Land von der restlosen Ausschöpfunq

hin. Das Wichtigste an dieser Bilanz aber ist ihre Beständigkeit. Sie basiert nämlich auf den Zahlen aus dem Reichsgebiet. Was Europa noch beitragen kann, gehört schon zur zweiten, zur Zuschußbilanz. Trotz der Begrenzung des Ihr zur Der- ügung stehenden Raumes hat die deut- che Führung es also - verstanden, den eigenen Bereich zum Träger der Notwen digen Grundelemente und Grundmengett der Ernährung zu machen. Diese Leistung —. ihre Einzelheiten wird man erst nach dem Kriege erfahren können — war nur möglich

heroorzurufen. Der Eindruck, daß die Tomate hier vechüngmsvollr Eigenschaften entfalte, ist dann geradezu zwangsläufig und kann nur von dem richtiggestellt werden, der in Kenntni wenig schädlich sind wie im Spinat, der der tieferen Zusammenhänge Anstoß und ja in dieser Hinsicht gar» unangefochten Ursache, Unschuld und Verantwortung trefflicher zu verteilen weiß. Dr. D. i lung der Ueberschüsse, die Europa zugute I kommen, mitqehoifen zu haben, ist für die Landwirtschaft jedes Lande

?, vor allem für die Deutschlands, zur Pflicht geworden. Die Arbeitsteilung z. V. durch eine sinnvolle Anbauplammg, die sich heute schon abze chnet, wird diesen Pro zeß krönen und die Erzeugunqskrafi Europas erst ganz zur vollen Entfaltung bringen. Zuwachs und eigene krafk Inzwischen erfährt Deutschland und erfährt Europa einen ständigen gewal tigen Zuwachs an Kraft aus den Weiten des Ostens. Cs ist bezeichnend für die Haltung Deutschlands im Kriege, daß es sich trotz dieser Ausdehnung seines Po tentials zunächst

Möblierle Wohnung und schönes Zwei- und Einbett-JImmer mit separatem Eingang, Nähe Gries, zu vermieten. Zuschriften un ter „8021/21' an die Verwaltung. 611-1 Lu mieten gesucht Deutsche Familie, drei Personen, sucht sofort Drei» oder Vlerzlmmer-Wohnung, Bad, be vorzugt Gries und St. Johann. Anschrift: Gruber, Dat, vberbozen, Hotel Savoia, Telephon 9021. 607-2 Suche Zimmer oder komplette Wohnung in Via Monte Tondo, Umgebung oder QM«- Montei Germano, Via Monte Tondo 7 888-2 Möblierte Llii- und Zweib

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/18_09_1925/MEZ_1925_09_18_4_object_664962.png
Pagina 4 di 6
Data: 18.09.1925
Descrizione fisica: 6
ausgetauschten Begrühungsworten in -v holländischer, italienischer, französischer und / ^ )ei:tschcr Sprache klang bei allen Rednern der ! »rnste Wille lx'rmis, jeder für sich in den ein^el- -s n«n Ländern und alle zusammen in der Ae- 7 lamt>heit im Verorn der Hotelbesitzer daran zu .«arbeiten, das; der Friede von Dcmer i>n Europa 's wiederkehre, und das; eine für dieses Ziel ersor- x Serliche Voraussetzung sich erfülle: Die Freiheit des Verkehrs. Den Reinen der Referate eröffnete der DIrek

- >!, !or der „Allgeinecne Ned^rlmrdsche Vereenlging ! ooor Vreemt>elingen>-Lerteer', Van Deven- . ! e r, aus den Haag, der über Hotelnewerbe und ! Verkehr sprach irnd zunächst einleitend noch- ^ wies, das, beide Worte Vorstellungen auodcklcken, ^ 5en'n Entwicklung i,inner parallel gelaufen lsr , Die Crfahruirg hat gelehrt, dah alle Verkehrs- hemmenden Bostinmnnigen immer ihren eige- ^ n«n Tod gestorben sind. Auf der Grundlage des , ,!>freien Verkehrs aber hat das Hotel einen rich- i tunMebenden Ei Miß

300.000 Amerikaner nach Europa ! kommen, die etwa 30 Millionen «Dollar für die ! , ? Ueberfahrt bezahlen und mindestens etiwa ISO < ' '.-^Millionen Dollar in den von ihnen besuchten , > > Ländern, in erster Linie England und Frank- I. '.>- reich, der Volfswtrtiscl^aft zuführen. Allem für > ' -!'! Frankreich schätzt man die Einnahmen aus dem i! i » mnerikaniscyen Besuch im Äahre 1S24 bei ^ ^ ' 1A5.000 Bosucherst auf ungefähr 200 Millionen z. ^ ^ Dollar. Der Redner lforderr als Ergebnis

es lm Mugzoug selbst oder in engster Verbindung mit deni räumlich . benachbarten Hotel, direkte Flugkarten für ' gl'»- Stielten, die in ihrem Preis neben der !' Ntivroerung auch Übernachten und Verpflegung u»>''chl>,es>en, Kleine nationale Cifersüchte^ien, die sich heute noch gelegentlich zeigen, «werden oeri'Inviiiden und da? Gesamtbild der ganzen I, bisherigen EntwictiUttg des Flugwesens ergibt j die ^)totwendigkeit für den modernen Ho teuer, ', diesem Gebiete ein regstes Interesse zuM> .'.z wenden

. Preifessor Dr. Glücksmann, Diifseldorf, > rollte unter dem Thema „Die rechtlichen Vor» . au-sesMiigen der Hotelkonzessionen in Europa ! > und den Vereinigten Staaten »on Nordanierika' ein großes Vitd wb, das die Entwicklung des Hotelge.werbes vom Altertum bis zur Vegen- ' ^.>wßten wir leider Raummangel« halder bis zuiÄttsuWn. D- Schr. wart zeiyiv. Er zog «ußerordenMch tn^peskTrt« Varallelen von d«r Zeit, dl« 2000 Yakire mnter uns livgt. bis zur l?eaemvart und konnte an der Hand des hiswris

10
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/16_04_1956/TIRVO_1956_04_16_5_object_7690987.png
Pagina 5 di 6
Data: 16.04.1956
Descrizione fisica: 6
Genosse Mühlbacher erhielt als erster Tiroler Bürgermeister das Goldene Verdlenstselehen der Republik Die Gemeinde Jenbach hatte am letzten Wochenende ihren großen Tag. Wurde doch am Samstag Bürgermeister Mü hlbacher eine Auszeichnung zuteil, die vor ihm noch kein Tiroler Bürgermeister erhielt. Der Bun despräsident hatte Mühlbacher das Goldene Verdienstzeichen der Republik Oesterreich verliehen, das ihm im Rahmen einer öffent lichen festlichen Gemeinderatssitzung im Hotel „Toleranz

- und Barackenleben führen, helfen kann. Zwei Wege gäbe es, ein „Europa des Herzens“ zu bauen: Di e Patenschaft und das „Europäische Dorf“. Patenschaften verbinden 8000 Familien aus zwölf Ländern mit 80o0 DP-Famiilien in Oesterreich und Triest. In Mitteleuropa befinden sich noch rund 250.000 Vertriebene, deren Heimat irgendwo im Osten liegt. Zur Zeit werden von der Organi sation mehr als 12.000 Bedürftige, davon 3000 in Oesterreich, betreut. In den Europadörfem, „Dörfer der letzten Chance“, genannt, sollen

unterstützt hätte. Besonderen Dank verdienten die Gemeindeangeetellten, die viele Stunden ihrer Freizeit unentgeltlich opferten, wenn e* galt, wichtige Bauvorha ben durchzuführen. Im Anschluß daran trug der Männerge sangverein Jenbach drei Lieder vor, worauf Vizebürgermeister Eller mit einem Glück wunsch im Namen de» Gemeinderate» die Sitzung schloß. Die Musikkapelle Jen bach konzertiert^ zu Ehren de* Gefeierten vor dem Hotel „Toleranz“, da hn Saal kein Platz mehr war. Ein längeres, gemütliches

Freitag sein Vorhaben auf geben. Beim Aufstieg auf den Piz Palti er- Tourist im Gebiet des Großvenedigers vermißt Ein „Europa-Dorf“ wird bei Bregenz gebaut

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/22_08_1936/AZ_1936_08_22_6_object_1866883.png
Pagina 6 di 6
Data: 22.08.1936
Descrizione fisica: 6
zu verzeichnen: Familie Exzellenz Valle, Luftfahrtsminister, Grandhotel: Exz. Cav. Gallier dei Conti de la .'Lour, Duca di Calselo, Gesandter und Nobildon- na Caterina, Hotel Germania: Duca Gallier de la Tour Paolo, Sekretär der Gesandtschaft beim Hl. Stuhl, Hotel Germania: Exz. Fulvio Suvich und Gemahlin Mathilde, Hotel Germania; Dragitsche- witsch Ivan, Militär Attaches von Jugoslawien in Roma, Hotel Germania; Familie Milenkovic Ve lico, Sekretär der jugoslawischen Gesandtschaft in Roma, Hotel Germania

; Barany Dr. Franco, Mi- nisterialsekretär, Budapest, Grandhotel Ploner; Spintan Geratone, Oberst des Genio, La Spezia, Hotel Ermanno; Baronesse Schulheim, Caldaro, Herbstenburg: On. Sacco, Deputierter des Parla ments in Roma, Grandhotel; General Franco Ta- ruffi, Firenze, Hotel Ampezzo; Senatore Manzo Gaetano, Gesandter S. M., Grandhotel; Exz. Volpi Gioacchino, Roma, Grandhotel; Comm. General Bussi Ettore, Krìegsinvalider, Villa Hauser; Kie men Antonio, Polizei-Oberst aus Wien, Grand- hotel, Ploner

; Cao. Conti Mario, Konsul S. M., Port Said, Hotel Germania; On. Gentilli Giusep pe, Staatsrat, Grandhotel. Die Sänger der »Carnia'. Die Regionalvereinigung der karnischen Volks sänger, welche dem Dopolavoro angehören, sind auf der Reise durch die Drei Venetien und werden am kommenden Sontag, den 23. ds., um 17 Uhr, auch nach Dobbiaco kommen und in Neudobbwco im Musikpavillon ein Konzert geben und an schließend einige volkstümliche Tänze Carmens vor führen. Tarif der konsumsteuer. Die Interessenten

. die Leitung des Verkehrsamtes übernommen. 5 . .. -, . - -> Vom Äeuon Aascio-Ball in Strabalzano. Toll albo, 21. August. Heute Samstag den 22. August findet im großen Saale des Hotel Savoia in Soprabolzano um 21,30 Uhr der Fascio-Ball statt. Der Vorverkauf der Eintrittskarten wurde in gütigster Weise von der Gemahlin S. C. des Präsekten organisiert und von einem Ausschuß, bestehend aus Sommergästen und Hotelieren, durchgeführt. Beim Balle selbst wird ein auserlesenes Orchester aus Bolzano die Tanzmusik

Krankheit, im 62. Lebens jahre verschieden. Ein um das öffentliche Leben der Gemeinde verdienstvoller Mann ist da am letz ten Samstag zur letzten Ruhe getragen worden. > Au» dem Europa-Programm vom 22. August. Norditalien (Bolzano Beginn der Sendung um >12.30), 7.4S: Morgengymnastik. S: Zeitzeichen, Nachrichten, Lebensmittelpreise. 11.3V: Triokonzert. 12.4S: Zeit zeichen, Nachrichten. 13: Sportberichte. 13.1S: Orche- sterkonzert. 14: Verkehrsnachrichten, Schallplatten. 16.40: Jugendfunk. 17: Nachrichten

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/21_12_1937/AZ_1937_12_21_6_object_1870181.png
Pagina 6 di 6
Data: 21.12.1937
Descrizione fisica: 6
bei der Prämiierungs- fcicr der Landwirte erhalten. Dobbiaco Provinzialer Skisprunglanf um den Pokal „Hotel Europa' Unsere Wintersportsaison wird mit ihrer ersten Ver anstaltung am zweiten Weihnachtsseiertag, das ist am Sonntag, den 26. Dezember, offiziell beginnen. Der von Herrn Martino Etzbach, Hotelier in Dobblaco und Me« rano, gestiftete Pokal wird dreimal ausgetragen, ist mithin „dreijährig' und wird jenem Sport- oder Ski klub endgültig zugesprochen werden, welcher den Pokal dreimal gewinnen konnte

Die Einschreibungen werden bis längstens 26. De zember 13 Uhr entgegengenommen. Der Sprungwett bewerb, zu welchem alle in der Provinz Bolzano oe- sindlichen Skisprungläufer heute schon höflichst einge laden sind, wird pünktlich um 14 Uhr beginnen. Aus gabe der Startnummern erfolgt in der Azienda di Sog giorno. Die Preisverteilung wird nach der Veranstal tung im Hotel Europa, Neudobbiaco, stattfinden. Die Heuer zur Austragung kommenden Pokale und Preise sind in der Azienda di Soggiorno ausgestellt. XlM àlvcii

der Gegenwart. Der Kampf eines Mädchens, das sich Aus dem Europa-Programm vom 21. Dezember: Ncrditalien, 7,45 Morgengymnastik! 8: Zeit, Nachrich ten, Wetterdienst? li.M- Orchestrina Malatestai um 12,39: Bunte Musiki 13: Nachrichten: 13,15: Wa'^r und Tanzmeiseiii 14: Nachrichten, Börse: 16,49: Iu- gendkunki 17: Nachrichten; 17.15: Violinkonzert Carlo La opinai 19.,M Bunte Musit-, L0: Nachrichten- um 2V.M: Bunte Musik: Z130: La Signorina Jazz, Ope» » rettenrevue von Giovnini Papantii hernach Tanz Südilalien

Spendern, welche auf diese Weise ihrerseits einen gewaltigen Bei trag zum endgültigen Sieg der abendländischen Kultur über die bolschewistische Gefahr in Europa leisten. Skiwettrennen von Offizieren des v. Alpini regimentes Donnerstag fand nach und vom Passo Giovo ein Ski Wettrennen von 18 Offizieren des.6. Alpiniregimentes statt. Um 8 Uhr früh verließen die 18 Konkurrenten die Kaserne „Davide Manin!' (948 Meter) und marschier ten auf der Giovostraße — die Ski auf der Schulter — bis Calice (1443 Meter

. bar. Adresse In der 2üu mieten gesuekt her« sucht einfach möblierte» Zimmer für stabil Tasse Espresso, Via Littorio Nr. 2, Campa è Zimmer und «oche, unmöbliert, gesucht. Frnns Hotel Excelsior. kloslltSten- un6 Qslävsnk kesIitàteMro l,. àkl Merano. Piazza del Grano. Schlösser. Villen. Landgüter zu verkaufen. keslitàtenduro 8. kbner Merano. Corso Drusa Nr. 10, Telephon Zi Immobilien. Hypotheken, wechseltredile Co/so c/möe/'/o 76 ' 7e/e/. S4 /mmoS/à / lNàcmFLnsc/iive/s Qesoksftliokss Asbest -Druck

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/26_10_1937/AZ_1937_10_26_4_object_1869529.png
Pagina 4 di 6
Data: 26.10.1937
Descrizione fisica: 6
verkehr ein und unternahm weite und erfolgreiche Propagandareisen durch halb Europa. Dieser sei ner Tätigkeit Rechnung tragend wurde Dr. Bin der im Jahre 1903 zur Kurvorstehung berufen, der er in der Folgezeit fast ständig angehörte. In den Nachkriegsjahren setzte er sich energisch für die Gründung des Knr- und Fremdenverkehrsver eines ein. dem Hoteliers und Kaufleute angehör ten und dessen Präsidentenstelle er mehrere Jahre hindurch bekleidete. Im Jahre 1930 wurde dann der Kur- und Fremdenverkehr

der verschiedenen Probleme und Fragen unseres Kur ortes und setzte sich allerorts tatkräftig ein, wo es Vertreter des Verbandssekretärs, der Sekretär des Provinzial-Dopolavoros, Dr. Saccomanni von der Jndustriellenunion, sowie zahlreiche andere Be Hörden und Vertretungen aus der Provinzhaupt stadt. Kurz nach ihrer Ankunft verteilten sich die Gäste gruppenweise in verschiedene Hotels der Stadt. Im Hotel Emma, im Grand Hotel, im Kurhaus, im Palast Hotel und im Hotel Duomo hat man den einzelnen Gruppen

das Mittagsmahl serviert. Im Hotel Emma, wo àie Behörden und das Di rektorium abstiegen, wurden die Gäste von den Lokalbehörden empfangen und willkommen gehe! ßen. Von ihnen hatten sich eingefunden: der Po- desta, der politische Sekretär, der Direktor der Kur verwaltung und der Chefprätor Comm. Boschetto. In allen anderen Hotels wurden die Kongreß teilnehmer von Leitern der Montecatini-Werke, in ihrer Eigenschaft als Gastgeber, begrüßt. Nach dem Mittagessen im Hotel Emma hielt Ing. Rosella, Direktor

von S. Exz. dem Präfekten und dem Podestà von Merano, unserer Pferderennbahn in Maia Bassa einen Besuch ab. Obwohl es noch immer in Strö men regnete, machte die großartige Anlage auf die Besucher einen ausgezeichneten Eindruck. Sie hatten bei der Besichtigung Gelegenheit festzustel len, daß hier vom fascistischen Regime ein Werk geschaffen wurde, das zu den modernsten und best- c-usgestattetsten seiner Art in Europa zählt. Dieser Eindruck wurde nur noch verstärkt, als die Besu cher die höchste Tribüne

um wieder nach Bolzano zurückzufahren. Es ist nur schade, daß die 500 Gäste bei denkbar schlechten Witterungsverhältnissen nach Merano kamen, und so nicht weiter Gelegenheit hatten, die Schönheiten unserer Stadt, wenn auch nur ganz flüchtig, kennen zu lernen. ««DO« Meranerhofbar: Täglich Tanztee. Sotrre dansante. Splendid Torso 8.30 bis 930 Uhr Kaffeekonzert; ab 9.30 Uhr Tanz in der Taverna, hotel Duomo: Allabendlich Konzert. SahenySust: Täglich abends Stimmungskonzert. Das originelle henterstüberl im histor. Stadt

15
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/11_09_1920/MEZ_1920_09_11_4_object_744856.png
Pagina 4 di 8
Data: 11.09.1920
Descrizione fisica: 8
. Antonio Campi und Familie, Rovigo; Dr. jur. Fritz Waldthausen m. Gemahlin, Berlin. PiarkHotel: Chemiker Dr. Richard Herz, Frankfurt a. M. Vlla I fing er: Schriftsteller Hugo o. Reininghausen, Eppan. Passer sch lössel: Kaufmann Alex. Bertozzt mit Familie, RIffian. Hotel Europa: Industr. Bonavita Giovanni, Sorti; Priv. Amalia Alberini, Mantua. Hotel Bellevue: Mag.-Beamter Camilo Saccarelli, Turin; Advokat Alexander Conte, Turin; Bankbeamter de Sabata, Mailand; Dr. Barodano, Rom; Industrieller Saccari

, oder da er be stellt war, abgelehnt hatte. Auf die Tätlichkeit Parellas dem Wachmann gegenüber, packte ihn dieser und befahl ihm, auf das Wachzimnier zu folgen. Beim Hotel Europe geseilte sich der italienische Hauptmann Alfr. Puratta zum Wachmann und frug diesen, der ein wenig italienisch verstand, was los fei. Auf dessen Schilderung hin, erwiderte der Hauptmann „va bene' und ging mit. Als di» Gruppe, gefolgt von Neugierigen, gegen die Laubengasse hin kam, standen am Rennweg vier Soldaten, die Puratta

mit Ge mahlin, Mailand; Besitzerin Alda Norsa u. Kind, Mantua; Besitzerin Clara u. Luigia Finzi m. Kind, Mantua; Advokat de Fraiia-Frangipane, Neapel; Ingen. Benedetto Seri mit Gemahlin und Tochter, Mailand; Industrieller Conun. L. Simondetti mit Familie u. Chauffeur, Turin; Besitzer Conte Giorgio Ninni m. Gemahlin und Bedienung, Venedig; Bes. Witwe Clerici mit Tochter, Genua; Ingen. Italo Galmozzi, Cremona; Direktor Francis Luhe u. Gemahlin, Bechenham. Hotel Frau Emma: Fabriksdirektor Salomon Szerszewski

mit Gemahlin, Warschau; Frau Frieda Pundt, Berlin; Vittorio Salvini und Gemahlin, Verona; Emilio Ruggeri mit Familie und Bedienung, Venedig: Ingenieur Carlo Lorusso m. Gemahlin, Triest: Priv. Octaoie Chaudoir, Mar- guerite Chaudoir und Begleitung. Wien; Giulio Magoni m. Familie, Mailand. Hotel Maiserh of: Kunstmalers-Witwe Emilie Lüben, Mün chen; Witwe Maria Unlerfteiner mit Sohn, Rovereto; Priv. Marie Brizzol. Venedig; Priv. Ida und Theresia Stuhrli, Benedig; Industrieller Antenore Beltrame und Familie

, Genua. Pension Gilmhof: Priv. Martha Humm-Hartmann und Nichte Margrit Hartmann, Modena. Hotel Kronprinz: Künstlerin Irmgard Kullrich, Berlln; Priv. Frl. Emma Eggers, Berlin; Dr. med. Armin Sttobl, Berlin. Hotel Bavaria: Priv. Miß Adellne Mills, Miß Iosephine Polhemus, San Franziska. Gasthof Stern: Ingenieur Emils Engels und Gemahlln, Wien; Techn. Revident Franz Bittmann, Wien; Steuerver walter Matthias Abart, Glurns. Pension O t t o b u r g: Priv. Frau Terese Coulon mit Gesell schafterin, Wien

17
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
[ca. 1924]
Dolomiten Dobbiacco (Toblach) : Pustertal, Hochetsch - Italien, Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/510881/510881_4_object_4629328.png
Pagina 4 di 5
Luogo: Merano
Editore: Poetzelberger
Descrizione fisica: 1 Faltbl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Toblach <Region>;f.Führer
Segnatura: I A-36.092
ID interno: 510881
UTA. S&Rrr A & 9 _X A - 3£..o<9.2_ Hotelverzeich ►•; « Dobbiaco (Toblach)-Bahnhof : Grand Hotel Toblach . D; .j Hotel Germania Hotel Ampezzo -.y / .... Hotel Bellevuef ^ TßsSfR Hotel Europa . A ; I. . is tn;LV;,> Hotel Alpenrose . . . . . Zwischen Bahnhoi und Dori: Hotel Hermann . . . ... Dobbiaco (Toblach)-Dori: Hotel Gold. Stern Hotel Schwarzer Adler . . *. Gasthof Mutschlechner . . . ms Pension komplett Zimmer mit 3 Mahlzeiten . von Lire 55.— bis Lire 80. von Lire 40.— bis Lire 60.- V'f

Konsulate: Berlin, Friedrich Wilhelm-Straße 2. ferner Dresden, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, Königsberg, Mannheim, Saarbrücken und München, Ludwigstraße 30. Wien, IV., Belvederegasse, dann Salzburg, Innsbruck, Hotel Europa gegenüber Bahnhof, Budapest und Prag.

^Dn Lire 35.— bis Lire 60.- . von Lire 35.— bis Lire 50.- .) jVqn Lire 30.— bis Lire 50.- / von Lire 30.— bis Lire 45.- von Lire 30.— bis Lire 65.— von Lire 35.— bis Lire 60.- von Lire 35.— bis Lire 45.- von Lire 30.— bis Lire 45.- Dobbiaco (Toblach)-Umgebung: Grand Hotel Ploner, Schluderbach von Lire 50— bis Lire 70.— Hotel Croda Rossa, Schluderbach . von Lire 45.— bis Lire 65.— Hotel Toblacher See von Lire 30.— bis Lire 37.— Gasthof Pircher von Lire 30.— bis Lire 35.— Gasthof Herrnegger von Lire

30.— bis Lire 35.— Hotel Garni Sonnenhof. nach Übereinkommen. (Am Toblacher Bahnhof gelegen.) * In der Vorsaison bis 10. Juli und der Nachsaison ab 1. September wird von obigen Preisen ein 10—15°/o Nachlaß gewährt. Fremdenverkehrs- u. Verschönerungsverein Dobbiaco (Toblach) (Societàpro Dobbiaco) Pustertal,Hochetsch,Italien(Prov.Trento) lilllllllll llllllll lllllltllll I lillll Hill IIIIMIIIIIIIIII IIIIIIIIIIIIIIM Hill IIIIIIIIIIII Wo der Großglockner und der Großvenediger seine Ausläufer an die Dolomiten

Siedlungsstätte für Dolomitenbesucher wurde. Seit einem halben Jahrhundert besucht internationales Publikum dieses Dorf, welches vom modernen Hotel bis zum bescheidenen Touristenheim seinen Besuchern Gastfreundschaft bietet. Durch seine Lage auf freundlicher Ebene läßt es das be klemmende Gefühl der Bedrücktheit nicht aufkommen. Unter andern weilten hier zur Erholung: der deutsche Kaiser Friedrich Wilhelm (1887), König Milan von Serbien, Königin Maria von Neapel, Kron prinzessin Stephanie und der ermordete

19
Giornali e riviste
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1910/28_10_1910/TIPOS_1910_10_28_8_object_8203162.png
Pagina 8 di 12
Data: 28.10.1910
Descrizione fisica: 12
, um ihren Rat zu verneh men. Katholische Missionen sah er in seinem Land gern. Er veranstaltete eine große Ausgabe der kanonischen Schriften des südlichen Buddhis mus und im Jahre 1905 erschloß er die könig liche Familienbibliothek der wissenschaftlichen Forschung. 1902 sandte er den Kronprinzen Maha Waprawu'dh nach Europa, nm Studien zu machen. 1907 machte der König selbst eine Rundfahrt durch Europa und besuchte Italien, England, Frankreich und traf dann auch in Wien ein, wo er als Gast des Kaisers

, bald hier, bald da Recht sprach. Mihajlo war als Sohn eines Wanderzigeuners 1810 im Banat geboren. Als geordnete Verhältnisse ein traten, litt es ihn nicht mehr in Europa; 1880 wanderte er nach Amerika aus, wo die dortigen Zigeuner sein Königtum anerkannten. Die Unglücksfahrt eines deutschen Schiffes. Aus Hamburg wird gemeldet: Das Hamburger Schiff „Persimmon" von Taltal in Südamerika, mit Salpeter beladen, ist kürzlich in Hamburg angekommen. Während der Reise hat das Schiff neun Mann

der Bootsbesatzung fanden den Tod in den Wellen. Die übrigen drei wurden durch Taue, die über Bord geworfen wurden, gerettet. Die Saison der Chrysanthemen (Oktober rosen) ist wieder da, dieser köstlichen Blume, die vor zirka einem Jahrhundert nach Europa aus dem fernen Orient gebracht wurde. Die ersten „Goldblumen" kamen aus China nach Europa. Die wundervollen japanischen blieben in unserem Erdteil zunächst unbekannt. Diese herrliche Blume, die ihr schweres Blütenblätter-Gelock trauernd über die Gräber

gelungen, daß die Höfe von Europa, welche bisher sich weiger ten, ihn zu empfangen, seinen angekündigten Be such annahmen. Der König kann aber nur mit schwerem Herzen eine Reise antreten, weil er be fürchten muß, daß die mächtige Partei des Priw zen Georg in seiner Abwesenheit einen Staats streich unternehmen würde. Und eine solche muß man dringend unternehmen, denn es ist allge mein bekannt in Belgrad, daß die Reise Peters mit einer Verlobung des Kronprinzen Alexander in Zusammenhang stehe

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/08_10_1936/AZ_1936_10_08_6_object_1867433.png
Pagina 6 di 6
Data: 08.10.1936
Descrizione fisica: 6
. Mit 19 Iahren nannte Pinto ein Luxus hotel in Bina del Mal, dem fashionablen chilenischen Seebad, sein Eigen, das auf einen Wert von 1.6 Millionen Mark geschätzt wurde; heute ist er, als Spanienflüchtling, mit einem Wocheneintommen von 13 Schillingen zufrieden- „Als ich 1918 die Schule verließ', erzählte Pinto, „hatte ich nicht die geringste Lust, irgendeine her kömmliche Laufbahn einzuschlagen; ich schloß mich daher einem berufsmäßigen Schlangenfänger an, der seine Beute an Zoologische Gärten und Labo

ratorien verkaufte. Am zweiten Tage unserer Ex pedition wurden wir getrennt, ich sah mich plötzlich allein und einem vier Meter langen Reptil gegen über. Noch ehe ich mich versah, war ich in den Schenkel gebissen. Kurz entschlossen, nahm ich mein Taschenmesser, ein ganz billiges Stück, und schnitt das Fleisch rund um die Bißstelle aus. Das rettete mein Leben. Zwölf Stunden später wurde ich be wußtlos aufgefunden. Später kam ich nach Bina del Mar, wo mein Onkel ein großes Hotel hatte. Er nahm

mich in Dienst, ich lernte alles, was ein Hotelier wissen muß, in neun Monaten. Sechs Wo chen später starb mein Onkel und hinterließ mir sein Vermögen. Mit 21 Jahren war ich Hotelbesit zer und Millionär. Dann brach der Krieg aus, ich tat zunächst Dienst als Hilfszahlmeister auf einem Hilfskreuzer an der chilenischen Küste, verkaufte mein Hotel, fing an zu spekulieren und verlor fast alles, was ich hatte. Völlig auf dem Trockenen, wurde ich Transportarbeiter in Peru. Eines Ta ges hatte ich eine Lore mit zwei

also, die Ihn so schmählich behandelt hatten. Ggrcia versuchte den anditen zu erklären, wer er fei,, und. daß er.sein V0I.IXN0 I M k »«li SK4M kl. 4 ersungenes Vermögen Als die Banditen er oeben verloren Hätte, uhrèn,. welchen berühmten Sternkino. Der historische Großfilm „Die goldenen Lilien' von Giovacchino Forzano, dessen Handlung sich in Paris im Jahre 17S3 abspielt. In den Hauptrollen Maria Bell und Fosco Giacchetti.. Beginn: 6.1S und S Uhr. Sonntag auch um 3.30 Uhr. Ans dem Europa-Programm vom 8. Oktober

, der sich inzwischen selbst als Tenor entdeckt hatte, eine Reise durch Europa an. Zunächst ging er nach Poris, wo Napoleon, ein großer Liebhaber der Oper, die besten Gesangskräfte Europas in seinem Opernhaufe sehen wollte. Dort hörte ihn der Schwa- ger des allmächtigen Korsen, Murat, ehemaliger W Kellner, setzt König'von Neapel. Murat wàr ein schneidiger Kaoalleriegeneral, verstand aber von Gesang nicht allzu viel. Wäh rend eines Empfanges in den Tuilerien unterhielt er sich mit dem Tenor Garcia

21