5.428 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1903/01_08_1903/OBEWO_1903_08_01_14_object_8027713.png
Pagina 14 di 16
Data: 01.08.1903
Descrizione fisica: 16
ich nach dreier Tage langem Warten ich blieb nämlich in kleineren Orten unterwegs, wo es billiger ist, weil ich meiner Berechnung nach vor heute doch kaum Antwort erhalten konnte —- diese Zeilen. Lies selbst, was meine Aussichten sind!" Und er reichte Werner den Brief, den er im Hotel erhalten hatte, und bei dem Lichte einer Gaslaterne las Stefan folgende Zeilen: „Mein Herr! Ich bin nicht mehr der reiche Mann, der ich vor Zeiten war, und nach all der Hilfe, die ich Ihnen schon angedeihen ließ

er. „Annehmen, natür lich!" rief Grote. „Hätte er mir doch das Geld gleich geschickt! So ver gehen doch mindestens wieder vier bis fünf Tage, ehe ich es erhalte, und inzwischen, daß ich es dir gestehe, Stefan, besitze ich keine zwei Mark mehr. Ich bezahlte, ehe ich das Wirtshaus, in dem ich wohnte, verließ, meine Rechnung in der sichern Voraussetzung, das Geld hier im Hotel vorzufinden, da der alte Rein feld mich bis jetzt noch nie im Stich gelassen hat. Wenn ich hier sitzen und warten soll, bis Antwort

kommt, muß ich doch leben und versäume Zeit, denn je eher ich aus Europa hinausrutsche, desto besser für mich ist es!" „Hast du Herrn Reinfeld denn schoickgeantwortet?" fragte Werner. „Nein, wann denn? Du sähest ja selbst, daß ich den Brief eben erst erhielt! Ach. wenn doch r ein guter Mensch mir nur so viel leihen wollte, 'Hr daß ich noch bis Mar- feilte gelangen könnte, EM 4 H um dort vielleicht das Geld vorzufinden! Dann Ich^ würde es dir zu rückschicken, sobald ich König Alexander. felbft

1
Giornali e riviste
Tiroler Wastl
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIWAS/1930/20_08_1930/TIWAS_1930_08_20_5_object_7956279.png
Pagina 5 di 16
Data: 20.08.1930
Descrizione fisica: 16
der Dynastie Obrenovic zu entscheiden und man kann diesen einen Tag förmlich als den Beginn des Weltkrieges be zeichnen, tcver Jahrzehnte nachher ein namenloses Elend über ganz Europa gebracht hat. König Mexander hatte sich nämlich während feines eintägigen Besuches bei seiner Mütter in Wien in bereu Gesellschaftsdame Draga Maschin, eine nicht mehr junge, von ihrem Gatten geschiedene Frau, verliebt. Seine Liebe zu ihr war so mächtig, daß er durch! Ver traute Draga Maschin veranlaßte, seine Mutter

Karageorgovic! zum Serbenkönig zu machen. Es ist der Oeffentlichkeit verheim licht worden, daß. in Wien, und zwar im Spiegelzimme* des Kaffee Imperial und in einem Fremdenzimmer des Hotel Wandl am Petersplatz, die ersten Besprechungen zum Sturze der Dynastie Obrenovic stattgefunden haben- Peter Karageorgevic reiste von hier nach- Genf utifo in jener Nacht, die dem« Fronleichnamstage voranging, faßen die Feinde der Obrenovic in dem Zimmer des Hotel Wandl beisammen und wußten, was die österreichischen

ihrer Jugend, da sie als 16jährige im Wiener Hotel : Continental die Verlobung mit dem damaligen Fürsten Milan i von Serbien gefeiert hatte, an die Jahre der Liebe, an die des Glückes und an das Elend, das dann über sie gekommen ist, bis das Furchtbarste sie niedergeworfen hatte, der ge waltsame Tod ihres eigenen Kindes- Aber Schwester Natalie geht auf in dem Berufe, den sie ergriffen hat, sie will gar nicht mehr an die Vergangenheit zurückdenkens und auf eine Frage, ob sie keine Memoiren geschrieben

3
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1925/23_04_1925/TIRVO_1925_04_23_7_object_7637780.png
Pagina 7 di 8
Data: 23.04.1925
Descrizione fisica: 8
sich der große Deutschenfresser dazu herab, in deutscher Sprache Herrn Volker zu versichern: „Gewiß, feien Sie überzeugt, wir sind Ihre aufrichtigen Freunde, und zwar ohne Hintergedanken." ^Zwanzig Millionen Deutsche in Europa zu viel." Immer wieder hört und liest man in Reden und Kund gebungen deutscher Politiker und Staatsmänner, der frü here Ministerpräsident der Franzosen, George Clemenceau, habe den unmenschlichen Ausspruch getan, in Europa leb te» zwanzig Millionen Deutsche zu viel. Auch Dr. Gün ther

unter dem Titel: „Das feindliche Deutschland" (L*allemagne ennemie). Dort heißt es auf Seite 300: „Es gibt in Europa zwanzig Millionen Deutsche zu viel." Cle menceau hat diesen Ausspruch in amtlicher oder nachprüf barer Form nicht getan. Der einzige Satz in seinen Re den. der eine enffernte Aehnlichkeit damit hat, findet sich in seiner Rede vor dem Senat am 11. Oktober 1919 und lautet: „Im übrigen, 60 Millionen Menschen brauchen viel Platz." Daß Clemenceau in Privatgesprächen den Satz Begamehs wiederholt

- und Gewerkschaftsvercin Innsbruck. Die Genevalversammlung findet am Montag den 27. ds. abends 8 Uhr im großen Saale des Hotel „Sonne" in Innsbruck statt. Fngendbewegung. Naturfreundejugend Innsbruck. Donnerstag den 23. ds. von 7 bis 8 Uhr abends Singen im Hotel „Sonne", Gartenzimmer. Bereinrnachrichten. Frauen-Singchor. Heute abends 8 Uhr gemischte Chorprobe in der Haspingerschule. Pünktliches Erscheinen Pflicht! ATV. Pradl. Heute Donnerstag abends 8 Uhr Spielerver- svmmlung im Arbeiterheim. Männergesangverein

4
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1934/21_10_1934/ZDB-3059567-8_1934_10_21_1_object_8059836.png
Pagina 1 di 8
Data: 21.10.1934
Descrizione fisica: 8
, welche sie bis heute ver folgten, fortzuführen. Schaffung eines Eü-Sst-Mvlkes in Europa? Wien, 20. Oktober (Priv.). Der Korrespondent eines Wiener Mittagblattes er fährt von einem Teilnehmer der gestrigen Sitzung des ständigen Rates der Kleinen Entente, daß der rumä nische Außenministers T i t u l e s c u im Laufe der Be ratungen die Idee einer engen Verbindung zwischender Kleinen Entente und den Staa ten des B a l k a n p a k t e s entwickelt habe. Es würde sich, falls sich dieser Zusammenschluß verwirklichen

Entente der Länder und des Balkanpaktes werden von den jugo slawischen Blättern ausführlich besprochen. Nach ihren Informationen sei es in erster Linie durch das Atten tat von M a r s e i l l e auf die Zerstückelung aller Staa ten der Kleinen Entente abgesehen gewesen. Es sei daher notwendig, nicht nur die Verüber des Verbre chens und ihrer Helfershelfer, sondern auch die Or ganisatoren der Verschwörung aufzudecken, deren Zweck es war, die heutigen Zustände in Europa zu beseitigen. Auch sei

Dr. Pavelic und Eugen Kvaternik bis gestern nur ganz kurze Protokolle ausgenommen, da die bei den völlig gebrochen sind und mit tiefer Apathie ihrem Schicksal entgegensetzen. Nach den amtlichen Mitteilungen der Marseiller Polizei hat Dr. Pavelie am 30. September in einem Hotel in der Nähe des Bahnhofes ein Zimmer gemietet und auf den Melde zettel angegeben, daß er mit seiner Frau abgestiegen sei. Nach Feststellungen der französischen Polizei war die angebliche Frau niemand anderer als Kvaternik

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/23_05_1900/BRG_1900_05_23_14_object_755641.png
Pagina 14 di 14
Data: 23.05.1900
Descrizione fisica: 14
- (Gutweniger), Schlosswirth, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem,Traubenwirth(Ennemo- ser), Alcis Höker, Kronenwirth, Simon Parschalk, Stemwirth, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. Atco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb.: SchulePs Hotel Post. Hozen: Cafe Neustädterhof, Kersch- baumer, Gasthof zur weissen Rose, ’ Schgraffer, Cusseth, Hotel Europa, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Restaur. Zollstange. Cafe Duregger, Kainzwalder, „Post“, Seidner

14 Der Burggräfler der ca. 600 Hotels, Gasthöfe, Leseyereine etc., in welchen der „Burggräfler“ aufliegt. Diejeuigeä Abonnenten unseres Blattes, welche ein Gastgewerbe betreiben und, zufälliger Weise nicht im nachstehenden Verzeichnis erscheinen, ersuchen wir, ihre 'Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und Gesinnungsgenossen werden gebeten, untenstehende-Gasthäuser zu berücksichtigen.) Achensee: Hotel Stephanie. Aschbach : Oberhanserwirth. Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum - Hirschen

Bierhalle, Hotel Greif, zum „Anker“, Cafe Pit- scheider, kath. Gesellenverein, Kaufm. Verein, Museumsverein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Restau ration Roher. Blumau: Brauerei Kräutner. Brennerz Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth, Wolfenwirth. Bristen: Cafe Larcher, Cafe Mair, J. Gruber zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirthin, Brückenwirth, Vinzentium, Lesekasino. Goller, Thum- wirth. JSruneck: Hirschenwirth. Kiederbacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth. Burgeis: Mohrenwirth

: Schützenwirth Franzenshölle : Gebrüder Peer. Freienfeld [b. Sterzing]: LenePs Gasthof. Gargazoh: And. Roth, J. Egger, Domi nions -Tovazzi. Gertraud St.: Alpenrose. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Restaur, Stefan Lochmann. Glurns: Platzer, Kreuzwirth, Lese- kasino, Hotel Post, Trauner. Göflan: Mathias Schalter Gomagoi .- Reinstadler, Fierer. Gossensass: Hotel Gröbner. Grätsch: „Kircher“ (Math. Laduraer), Martinsbrunn, Fallgatter, Wessobrunn, Nussdorf. Graz: Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas

, Reinhardwirth, Jos Alber’s Gasthaus.Fr. Warger, Wirth. Grits bei Bozen:, Hotel Bellevue, Badl, Frick, Cafe und Gasthof zur Post. Grieß am Brenner: Aigner, Spörr in Obemberg, Hirschler, Postmeist., Bade anstalt Troppmaier. Qurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein : [N.-Oesterr.]: Hotel Zwier- schütz, Höfling: Gemeinde-Gasthaus. Hall 1 Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Cafe Spicgl. Hl. Kreuz [b. Hall]: Badgasthaus Gasser. H&sdgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Hatting ; Hasselwanter. Holegau :■ Gasth

6
Giornali e riviste
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1921/08_02_1921/ZDB-3059538-1_1921_02_08_7_object_8086184.png
Pagina 7 di 14
Data: 08.02.1921
Descrizione fisica: 14
Nächten eine größere Anzahl von unverarbeiteten Bahnschwellen, welche sich außerhalb Tarrenz »eben der Straße befanden, abhanden. Die rührige Gendarmerie von Imst ermittelte die Täter in der Person zweier bisher hochanständig scheinen der Bauern aus Tarrenz, welche zur Verübung dieses Dieb, stahles gar keinen Grund gehabt hätten. Man sieht eben, Laß die Moral in allen Kreisen ihre fortschreitende Zer setzung zeitigt. Steinach. Familienabenö. Am 2. Feber fand im Hotel „Steinbock

. Die Vorstellungen finden im Hotel „Steinbock" statt. Imst. Schieberübermut. Der aus dem Bezirk Imst aus- bewiesene Schieber und Schleichhändler M. hielt sich in einer der letzten Nächt- tm hiesigen Gasthaus« „Egoerbräu" auf, wo er mit Tausender Protzte und seine Brieftasche, welche Mit Banknoten gefüllt war, einem Tischnachbar um einen größeren Betrag zum Kaufe anbot. Als dieser aus den Kauf nicht eingina und sich äußerte, auf einen solchen Kauf nicht 'ingehen z.. können, da auch er seine Brieftasche um 10.000

. ! Deutsche Burschenschaft. WartburgortSgrnPpe JnnnS-ruck d. D. >.a. B. d. O. Heute 6 Uhr abends im Hotel „Kveid" zwangsloser tFttmilienabend. • Deutscher Mcknneraesangverein Innsbruck. Mittwoch Sing schule. Dafür am Freitag Probe. Verein der Deutschen au» Böhmen kn Innsbruck. Heut- DienS. \lccQ, 8 Uhr abends, Zusammenkunft im Gasthof „Sailer", ?ldam. ^gaffe. Dienstag (16. Februar) findet dortselbst um halb 8 Uhr abends die dieZiährige Hauptversammlung statt, i Verein der Kärntner. Die Sänger

mit Dankeswor ten an die Vertrauensmänner und an die Herren der Par teileitung den unter deni besten Eindrücke verlaufenen Be- zirksparteitag in Kufstein. Gewerbeausschuß' Donnerstag, den 10. Februar, 5 Uhr nachmittags, im Hotel „Kreid", Innsbruck, wichtige Sitzung. Die Mitglieder des Ausschusses werden daher um zuverlässiges Erscheinen gebeten. Herrn MahrhnSers Rersseabentsrrer. Friedrich Gerstäcker (1816—1872), der wie ein anderer Schriftsteller seiner Zeit, Karl Postl (Charles Sealsfield), früh das neue

Land fm Westen, Amerika, mit seinen jungen, vorurteilslosen, geschichtslosen, wildaufschießenden Kultur kennen gelernt hatte und wie dieser mit großer Kraft und teilweise auch mit realistischer Naturtreue die fremden Der- hältnisse im scharfen Gegensätze zu jenen im alterschwachen, abgelebten Europa geschildert batte, hat sich auch mit Erfolg auf dem Gebiete der humoristischen Erzählung versucht. W'r bringen als Probe in dieser und den nächsten Folgen „Herrn Mahlhubers Reiseabenteuer

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/03_04_1890/MEZ_1890_04_03_5_object_596720.png
Pagina 5 di 8
Data: 03.04.1890
Descrizione fisica: 8
Nr. ?6 Meraver Zeitmlg. Seite S Wmatim», KxffttMr. Ares. Hatel Are». — Hot. Arciduca Alberto . Auasvurg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone». Au ssee. Hotel ErzHerz. Karl. B ayrenth. Hot, gold. A»ker. B-rchteSgaöen. Hotel vier JahreSzeite«. — Hotel Bellev»e. Vozeu. Hotel schwarz. Adler. — Bah»hofresta»ratio». — Restaurat. Bürgersaal. — Kaffee D»regger. — Resta«ra«t Forsterbra». — Hot. Greif mtt Badeanstalt. — Hotel Kaiserkroxe. — Hotel 5krii»t»»er. — Kaffee Kxsseth. — Kaffee Larcher. — Wei

«st«be Löwe»gr«be — Kaffee Me«z. viel Mo»dfchei«. affee Natioxal. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Stadt Münche». — Hotel Stiegl. — Kaffee Tsch»gg»el. — Wie«er Kaffee-Nestasr. Bregeuz. Kaffee «»stria. — Hotel Europe. Bruneck. Gasthof z»r Post. — Gasthof zum Ster«. Como. Hotel Como. Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellevxe. Srauzensbad. Hot. HSb»er. — Hotel Post. FrauzeusfesteT' ^ Bah«hofresta»ratio«. Geuoa. Hotel Matt«. Gleichend erg. Hotel Stadt Be«edig. Gossen saß. Hotel «röb»er. Gries bei Bozen. Hotel

«. Pe«s. A»ftria. — Hotel Badl. — C»rha»s. — Hotel z»r Post. J»»iche». H»tel «ra»er«är. — Hotel S«»»e. Innsbrnck. — Hotel Gra»er Bär. — Hotel de l'S«rope. — Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hierha«»er. — Kaffee, Co»dtt.A.Kofler. — Hotel z«« gold. Löwe«. — Hotel Gold. Krone. — Hotel Stadt Manche»« — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schwelzerkeller. — Hotel Gold. So»»e. — Resta»r. S»««erer. — Hotel Tiroler Hof. Kalter«. Hotel Röhl. bei Vrixlegg. ». Pe«f. z- GlaShaoS L«««. Hotel Kre»z (Haller). - Hotel Rößl (Theih). Laudeck

. Gasthof z. schwarze» Adler. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel La««. Lermos. Hotel Post «it Deve»da»ce. Mals. Hotel Post. Marbnrg a. D. Hotel Stadt Mera». Mendel. Hotel Me»delhos. N^erau« Resta»r. » «affee E»rha»S. Hotel z. Grafe» v. Mera». Gasthof z»r Krone. Hot. äk Peus. Stadt Mönche». Kaffee SchSnbrnn». Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel Nati-»al Mühlbach. Hot. gold. So»»e Gasthaus zur Linde. München. — Hotel Maximilian. — Hotel Oberpollinqer Naturns. Hotel Post. Riederdorf. Gasthof z»r Post. Gasthof

der Krau Emma. Riva» Restanr. Sa» Marco. — Hotel M»fch. — Hotel J«P.z»rSo»»e. — Hotel« Pe»fio» Riva. Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Bille. Roveredo: Cafü RoSmiui. Talzbnrg. Hotel Oesterreichischer Hof. Talurn» Gasthof zum Weiße« Adler . Tchlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Sigmnndstro». Ueberetschuer-Hof. Tterzing. Hotel Alte Post. Terla». Gasthof z. schwarze» Adler. Trieut. Hotel E«rope. — Hotel Tre»t«. — Birraria Wag»er. — Caf^ nuovo. Trieft. Hotel de l'E»roPe. Gt. Ulrich. Hotel Adler. — Hotel

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/18_09_1925/MEZ_1925_09_18_4_object_664962.png
Pagina 4 di 6
Data: 18.09.1925
Descrizione fisica: 6
ausgetauschten Begrühungsworten in -v holländischer, italienischer, französischer und / ^ )ei:tschcr Sprache klang bei allen Rednern der ! »rnste Wille lx'rmis, jeder für sich in den ein^el- -s n«n Ländern und alle zusammen in der Ae- 7 lamt>heit im Verorn der Hotelbesitzer daran zu .«arbeiten, das; der Friede von Dcmer i>n Europa 's wiederkehre, und das; eine für dieses Ziel ersor- x Serliche Voraussetzung sich erfülle: Die Freiheit des Verkehrs. Den Reinen der Referate eröffnete der DIrek

- >!, !or der „Allgeinecne Ned^rlmrdsche Vereenlging ! ooor Vreemt>elingen>-Lerteer', Van Deven- . ! e r, aus den Haag, der über Hotelnewerbe und ! Verkehr sprach irnd zunächst einleitend noch- ^ wies, das, beide Worte Vorstellungen auodcklcken, ^ 5en'n Entwicklung i,inner parallel gelaufen lsr , Die Crfahruirg hat gelehrt, dah alle Verkehrs- hemmenden Bostinmnnigen immer ihren eige- ^ n«n Tod gestorben sind. Auf der Grundlage des , ,!>freien Verkehrs aber hat das Hotel einen rich- i tunMebenden Ei Miß

300.000 Amerikaner nach Europa ! kommen, die etwa 30 Millionen «Dollar für die ! , ? Ueberfahrt bezahlen und mindestens etiwa ISO < ' '.-^Millionen Dollar in den von ihnen besuchten , > > Ländern, in erster Linie England und Frank- I. '.>- reich, der Volfswtrtiscl^aft zuführen. Allem für > ' -!'! Frankreich schätzt man die Einnahmen aus dem i! i » mnerikaniscyen Besuch im Äahre 1S24 bei ^ ^ ' 1A5.000 Bosucherst auf ungefähr 200 Millionen z. ^ ^ Dollar. Der Redner lforderr als Ergebnis

es lm Mugzoug selbst oder in engster Verbindung mit deni räumlich . benachbarten Hotel, direkte Flugkarten für ' gl'»- Stielten, die in ihrem Preis neben der !' Ntivroerung auch Übernachten und Verpflegung u»>''chl>,es>en, Kleine nationale Cifersüchte^ien, die sich heute noch gelegentlich zeigen, «werden oeri'Inviiiden und da? Gesamtbild der ganzen I, bisherigen EntwictiUttg des Flugwesens ergibt j die ^)totwendigkeit für den modernen Ho teuer, ', diesem Gebiete ein regstes Interesse zuM> .'.z wenden

. Preifessor Dr. Glücksmann, Diifseldorf, > rollte unter dem Thema „Die rechtlichen Vor» . au-sesMiigen der Hotelkonzessionen in Europa ! > und den Vereinigten Staaten »on Nordanierika' ein großes Vitd wb, das die Entwicklung des Hotelge.werbes vom Altertum bis zur Vegen- ' ^.>wßten wir leider Raummangel« halder bis zuiÄttsuWn. D- Schr. wart zeiyiv. Er zog «ußerordenMch tn^peskTrt« Varallelen von d«r Zeit, dl« 2000 Yakire mnter uns livgt. bis zur l?eaemvart und konnte an der Hand des hiswris

9
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1910/02_11_1910/TIGBO_1910_11_02_2_object_7736026.png
Pagina 2 di 8
Data: 02.11.1910
Descrizione fisica: 8
und einer befferen Zukunft entgegenschlummern. (Die Hauptversammlung des Winter sport-Vereines) fand am Freitag den 28. im Hotel Post statt. Der Obmann Herr Bürgermeister Egger eröffnete die Sitzung und begrüßte die Erschienenen. Herr Sekretär Bürger verlas darauf das Protokoll der letzten Hauptversammlung, sowie das der vorbe reitenden Ausschußsitzung. Sodann nahm Herr Bürger meister Egger das Wort, um über die Lage des Vereines, die Aussichten und Absichten zu referieren. Es soll zunächst die zugesagte

in Aussicht genommen. Nach dem noch verschiedene Anregungen gegeben und Wünsche geäußert worden waren, schloß der Obmann die Ver sammlung. (Sängerabend.) Am Samstag, den 29. Okt. vereinigten sich die befreundeten Gesangvereine, Männer gesangverein Kiefersfelden und Liedertafel Kufstein, im Hotel „Post" in Kufstein zu einem gemütlichen Sänger abende; beide Vereine hatten auch ihre Damen mit gebracht. Nach gegenseitiger herzlicher Begrüßung durch Ansprachen und Wahlsprüche überreichte Herr Vorstand Wegnahme

. (Fremdenverkehrs-Hauptversammlung.) Am Mittwoch den 2. ds. abends 8 Uhr findet im altdeutschen Zimmer des Hotel 3 Könige die diesjährige Hauptversammlung des Fremden-Verkehrsvereines statt, wozu alle diejenigen erscheinen wollen, welchen es nicht gleichgültig sein kann, daß der Fremdenverkehr in Kuf stein zurückgeht und welche dafür sind, daß mit allen Mitteln dahingestrebt wird, daß der Fremdenverkehr weiterhin gefördert und gehoben wird. Ein lebhafter Fremdenverkehr ist von so großer wirtschaftlicher

Fremden auf 23.514 Personen. Nach den Nationalitäten geordnet, verteilen sich dieselben auf Deutsches Reich 18.586, Tirol (inkl. Innsbruck) 1676, Innsbruck 498, Wien 1122. Uebriges Oester reich (exkl. Wien) 1438, Ungarn, 87, Bosnien und Herzegowina 6, Italien 170, Rußland 33, England 99, Frankreich 69, Rumänien 1, Europäische Türkei 1, Uebriges Europa 124, Vereinigte Staaten v. Nord amerika 87, Uebriges Amerika 6, Asien, Afrika und Australien 6. — Nach der Aufenthaltsdauer geordnet, ergibt

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/03_08_1901/BRG_1901_08_03_14_object_763193.png
Pagina 14 di 16
Data: 03.08.1901
Descrizione fisica: 16
Verzeichnis der ca. 650 Hotels, Gastliöte, Leseyereine etc., in welchen der „Burggräfler“ aufliegt. flitjenigen Abonnenten unseres Blattes, welche ein Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Verzeichnis erscheinen, ersuchen wir, ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und Gesinnungsgenossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen.) Achensce: Hotel Stephanie, Hotel Alpen- hof, Hotel Seespitz. Aschbach: Oberliauserwirth. Algund: Brauerei Forst

, Gaslhos zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirth, Restauration Unterthumer, Restauration Her MarieKiem,Traubenwirth (Ennemo- ser), Alcis Hösler, Kronenwirth, Simon Parschalk, Sternwirth, Restaur. Seh walt, Restaur. Maier, Breitenberger. A.rcO, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. : Schuler's Hotel Post Bösen : Cafe Kerschbanmer, Gasthof zur weiss en Rose, Schgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) CaK Duregger, Kainzwalder, „Post“, Seidner Bierhalle, Hotel Greif

, zum „Anker“, CaK Pitscheider, kalb. Ge sellenverein, Kaufrn. Verein, Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Röster. Theiner, zum Schlüssel. Blumau: Brauerei Rriiulner. Br&iner: Sterzinger Hof in Breunerbad. Hiesenwirth, Wolfenwirth. Brixen: Cafe Larcher, Cafe Mair, J. Gruber zum Schlüssel, Haid, gold. Rreuz, Tbalerwirthin, Brückenwirth, Vinzentinum, Lesekasino, Goller, Thurn- wirth. Bruneck: Hirschenwirtli, Niederbacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth, Mayr, Hotel Stern. Burgeis

. Flaurling: Schützenwirth Franzenshölle: Josef Peer. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gaslhos. Qargazon: And. Roth, J. Egger, Domi niern; Tovazzi. Gertraud St. : Alpenrose. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrill: [Lana]: Job. Pircher. Restaur, Stefan Loclimanu. Glurns: Platzer, Rreuz wirth, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. _ Goldrain: Simon Tscholl. Qöflan: Mathias Schaller Qomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch : „Kircher“ (Math. Ladumer), Martinsbrunn, Fallgatter, Nussdorf. Gasthaus Villa

Kronsfaichl. Gras: Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaus, Reinhardwirth, Jos. Alber’s Gasthaus.Fr. Warger, Wirth, Hotel Wenter. Gries hei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Cafe und Gasthof zur Post. Gries am Brenner: Aigner, Spörr in Obernberg, Hirschlcr, Postmeist. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein'. [N.-Oest.] : Hotel Zwierschütz- Höfling : Gemeinde-Gasthaus. Hall : Gasthof zur Post, Gasthof Stern, CaK S?icgl, Gasthof Bär. HZ. Kreuz [b. Hall] ; Badgastliaus Gasser. Häselgchr [Lechthal

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/21_09_1901/BRG_1901_09_21_14_object_764112.png
Pagina 14 di 16
Data: 21.09.1901
Descrizione fisica: 16
Der Burggräfler 14 Verzeichnis der ca. 650 Hotels, Gastliöfe, Lesevereine etc., in welchen der „Burggräfler“ aufliegt. Diejenigen Abonnenten unseres Blsttes, welche ein Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Verzeichnis erscheinen, ersuchen wir, ihre Adresse einzusenden. — Unsere Frennde nnd Gesinnungsgenossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen.) Achensee: Hotel Stephanie, Hotel Alpen- bof, Hotel Seespitz. Aschbach: Oberhanserwirth. Älgutld

: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirth, Restauration Unterthumer, Restauration der MarieKiem, Traubenwirth (Ennemo- ser), Aleis Hofier, Kronenwirth, Simon Parschalk, Stemwirth, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue.* Anton St. a. Arlb. ; Schuler’s Hotel Post Dosen: Cafe Kerschbaumer, Gasthof zur weiss en Rose, Schgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täuhele) Cafe Dnregger, Kainzwalder, „Post“, Seidner Bierhalle

, Hotel Greif, zum „Anker“, Cafi Pitscheider, kath. Ge sellenverein, Kaufm. Verein, Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Hofier. Theiner, zum Schlüssel. Blumau: Brauerei Kräutner. Brenner-. Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth, Wölfen wirth. Briscen: Cafe Larcher, Cafe Mair, J. Gruber zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirthin, Brückenwirth, Vinientinum, Lesekasino. Goller, Thum- wirth. Bruneck: Hirschenwirth, Niederbacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth, Mayr, Hotel

. Fiecht : Gasthaus. Flaurling: Schützenwirth Franzenshöhe : Josef Peer. Freienfdd [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Qargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzl. Gertraud St. : Alpenrose. Giriern: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrül : [Lana]: Joh. Pircher. Restaur, Stefan Lochmann. Gluma: Platzer, Kreuz wirth, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Goldrain: Simon Tscholl. Qöflan: Mathias Schaller Gomapoi : Reinstadler, Fierer. Grätsch : „Kircher“ (Math. Ladurner), Martinsbrunn, Fallgatter, Nussdorf

. Gasthaus. Villa Kronsbichl. Gras : Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos. Alberis Gasthaus.Fr. Warger, Wirth, Hotel Wenter. Qries bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Cafe und Gasthof zur Post. Qries am Brenner: Aigner, Spörr in Obemberg, Hirschler, Postmeist Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein : [N.-Oest] : Hotel Zwierschütz. Hafling : Gemeinde-Gasthaus. Mall : Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Cafe Spiegl, Gasthof Bär. Hl. Kreuz [b. Hall]: Badgasthaus Gasser. Eäselgehr

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/01_08_1903/BRG_1903_08_01_16_object_776761.png
Pagina 16 di 18
Data: 01.08.1903
Descrizione fisica: 18
; de? ei.' 700 LvisLs, ZLsWks, 'Lsss«sLss sie., m wdek der „ZMMNer' aufliegt. Diejenigen Abonnenten unseres Blattes, welche ein Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Ver zeichnis erscheinen, ersuchen wir ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und Gesinnungs-Genossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen. • i Achcnsec: Hotel Stephanie, Hotel Alpen- hof.. - Attrei : Gastbaus zum Rössl. Aschbach :: Öberbauserwirt. Algund: Brauerei Forst

, Gasthof zum Hirschen (Gutwenig»), Schlosswirt, Restauration TTnterthnmer, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- zer), Alois Höfler, Kronenwirt, Simon Parschalk, Stemwirt, Restaur. Schwalt, Restaar. Maier, Breitenberger. Arco , Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. rSchuleris Hotel Post' Boxen: Caf£ Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Caf6 Duregger, Cafe Hermann Wachtler. Cafe Central, Heinrich Mayr, Thurm

wirt, Alois Museb, Dominikanergasse. Hotel Greif, Cafe Pitscheider, kathol. Gesellenverein,Kaufm.Verein,Museums- verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Kofi». Theiner, zum Schlüssel. Brennen Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wolfenwirt, Geitzkoflerhaus, Pechlaner, Gasthaus Gröbner, Wechselbof. Breitenberg bei Hofgastein: ChrisUGmachl. Briocen : Cafi Larcher, CafL Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin. Brückenwirt, Vinzentinum, Lesekas. Goller.Thurnwirt, Kroll

Franzenshöhe : Posthotel. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Frog: Badgasthaus. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi- ■ nicus Tovazzi. Galsaun; Oswald Nischler. Gertraud St.: Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Giriern: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, GfriCl: [Lana]: Joh. Pircher. Glums: Platzer, Kreuzwirt, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwald: Gnadenwalderhof. Goldrain: Simon Tappeiner. Göflan: Mathias Schalter Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladumer), Fallgatter, Nussdorf

, Gasthaus Villa . Kronsbichl. Gras : Admonterhof, Volkslesehalle. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirt, Jos.Alber’s Gasthaus, Fr. Warger, Wirt, HotelWenter, Gasth-Reschen-ScheideCk Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Frick, Cafe und Gasthof zur Post. Gries am Brenner; Aigner, Hirschler. Gvrgl (Sölden): Gasthaus z. Edel weiss. Gutenstein: [N.-Oest.]: Hotel Zwierschütz EUlfling: Gemeinde-Gasthaus. Haihzenberg: Erler. Hall: Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Gasthof Bär. Gesellenverein. Hinterbruck [Passeier

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/05_12_1903/BRG_1903_12_05_15_object_779261.png
Pagina 15 di 22
Data: 05.12.1903
Descrizione fisica: 22
15 Der Burggräfler im c&. M Hotels, Saithofe, Lese^efeiie sts., m welches im „lüfgpifle ? 11 aufliegt. Diejenigen Abonnenten unseres Blattes, welche ein Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Ver zeichnis erscheinen, ersuchen wir ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und Gesinnungs-Genossen werden gebeten, untenstehende'Gasthäuser zu berücksichtigen. Achensee: Hotel Stephanie, Hotel Alpen- hof. Altrei : Gasthaus zum Rössl. Aschbach: Oberhauserwirt. Algund

: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ser), Alois Höher, Kronenwirt, Simon Parschalk, Stemwirt, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenherger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post' Bösen : Cafe Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, ^chgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Cafe Duregger, Cafe Hermann WachÜer. Cafe Central, Heinrich

Mayr, Thurm wirt, Alois Musch, Dominikanergasse, Hotel Greif, Cafe Pitscheider, kathol. Gesellenverein,Kaufm.Verein,Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Kotier. Theiner, zum Schlüssel. Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wolfenwirt, Geitzkoflerhaus, Pechlaner, Gasthaus Gröbner, Wechselhof. reitenberg bei Hofgastein: Christ.Gmachl. Brixen : Cafd Barche,, Cafe Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brückenwirt, Vinzentinum, Lesekas. Goller

: Schützenwirt Franzenshöhe : Posthotel. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Froy : Badgasthaus. Gargazon : And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Galsaun : Oswald Nis chler. Gertraud St. : Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Girlan : [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrill : [Lana]; Joh. Pircher. Glums: Platzer, Kreuzwirt, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwald : Gnadenwalderhof. Goldrain : Simon Tappeiner. Göflan : Mathias Schalter Gomagoi : Reinstadler, Fierer. Grätsch : „Kircher“ (Math. Ladurner

), Fallgatter, Nussdorf, Gasthaus Villa Kronsbichl. Gras : Admonterhof, Volkslesehalle. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirt, Jos.AlbePs Gasthaus. Fr. Warger, Wirt, HotelWenter, Gasth.Reschen-Scheideck Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Frick, Cafe und Gasthof zur Post. Gries am Brenner; Aigner, Hirschler Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss, Gutenstein : [N.-Oest.]: Hotel Zwierschütz Baßing : Gemeinde-Gasthaus. Bainzenberg: Erler. Balli Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Gasthof Bär. Gesellenverein. Binterbruck

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/22_08_1903/BRG_1903_08_22_14_object_777175.png
Pagina 14 di 16
Data: 22.08.1903
Descrizione fisica: 16
V erzeichnis LZx es. 700 Botds, isslMfe, Lesemeise ete., m walehea du „St»gg*ISe?“ sMsK. Diejenigen Abonnenten unseres Blattes, welche ein Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Ver zeichnis erscheinen, ersuchen wir ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und Gesinnungs-Genossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen. Achcnsce: Hotel Stephanie, Hotel Alpen- hos. Altrci: Gasthaus zum Rössl. Aschbach: Oberhauserwirt. Algund: Brauerei Forst

, Gasthof zum Hirschen (Gut-weniger), Schlosswirt, Restauration Unterthurner,Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Enncmo- ser), Alois Höfler, Kroncnwirt, Simon Parschalk, Sternwirt, Restart». Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post' Boxen: Cafe Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) CafeDuregger, Cafe Hermann Wachtler. Cafe Central, Heinrich Mayr, Thurm

- wirt, Alois Mus eh, Dominikanergasse. Hotel Greif, Cafe Pitscheider, kathol. Gesellenverein,Kaufm. Verein,Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Kofler. Theiner, zum Schlüssel. Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wolfenwirt, Gcitzkoflerhaus, Pechlaner, Gasthaus Grbbncr, Wcchselhof. Breitenberg bei Hofgastein: ChrisCGmachl. Brixen : Cafe Larcher, Cafe Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brückenwirt, Vinzentinum, Lesekas. G oller,Thurnwirt, Kröl

Franzmshöhe: Posthotel. Frcienfeld [b. Sterzirig]: Lcner’s Gasthof. Froy: Badgasthaus. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Gdlsaun : Oswald Nischler. Gertraud St. .- Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. ’ Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrül: [Lana]; Joh. Pircher. Glurns: Platzer, Kreuzwirt, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwald: Gnadenwalderhof. Goldrain: Simon Tappeiner. Göflan: Mathias Schallet Qomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch : „Kircher“ (Math. Ladumer), Fallgatter

, Nussdorf, Gasthaus Villa Kronsbichl. Graz ; Admonterhof, Volkslesehalle. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirt, Jos.Alber’s Gasthaus. Fr. Warger, Wirt, HotelWenter, Gasth.Reichen-Scheideck Gnes bei Bozen: Hotel Bellevue, Frick, Cafe und Gasthof zur Post. Qrics am Brenner; Aigner, Hirschler Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein : [N.-Oest.J: Hotel Zwierschütz Ilafling: Gemeinde-Gasthaus. Hainzcnberg: Erler. Ball : Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Gasthof Bär. Gesellenvere». Hintcrbruck

16
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/11_07_1903/BRG_1903_07_11_14_object_776328.png
Pagina 14 di 16
Data: 11.07.1903
Descrizione fisica: 16
■ist es. 700 Botels, Sas&ife, LsssvWÄLO' etc., in welchen ist ,ZMMÄZx' aufliegt. Diejenigen Abonnenten unsereB Blattes, welche ein Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Ver zeichnis erscheinen, ersuchen wir ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und Gesinnungs-Genossen werden gebeten*; untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen. >3 Achensee: Hotel Stephanie, Hotel Alpen- hof. Altrei : Gasthaus zum Rössl. Aschbach : Oberhauserwirt. Älgund: Brauerei Forst, Gasthof

zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthumer, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ser), Alois Höfler, Kronenwirt, Simon Parschalk, Stern wir t, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. : Schuleris Hotel Post' Bozen . Cafe Kerschbaumer, Gasthof zur ■weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (yorm. Täubele) CaßDuregger, Cafe Hermann Wachtler. Cafe Central, Heinrich Mayr, Thurm wirt, Alois

Musch, Dominikanergasse. Hotel Greif, Cafe Pitscheider, kathoL GeseUenverein.Kaufm.Verein.Museums- yerein, Restauration Fitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Kofler. Theiner, zum Schlüssel. Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wolfenwirt, Geitzkoflerhaus, Pechlaner, Gasthaus Gröbner, Wechselhof. Breitenberg bei Hofgastein: ChristGmachl. ßrixen : Cafe Larcher, Cafe Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brückenwirt, Vinzentinum, Lesekas. Goller.Thumwirt, Kroll, Wirt

: Posthotel. Freienfeld [b. Sterzing]: Leneris Gasthof. Frag : Badgasthaus. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Galsaun: Oswald Nischler. Gertraud St.: Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrül : [Lana]: Joh. Pircher. Glums: Platzer, Kreuz-wirt, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwald: Gnadenwalderhof. Goldrain : Simon Tappeiner. Göflan: Mathias Schalter Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladurner), Fallgatter, Nussdorf, Gasthaus

Villa Kronsbichl. Gras : Admonterhof, Volkslesehalle. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirt, Jos Alberis Gasthaus, Fr. Warger,Wirt, HotelWenter, Gasth.Reschen-Scheideck Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Flick, Cafe und Gasthof zur Post. Gries am Brenner; Aigner, Hirschler. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein: [K.-OesL]: Hotel Zwierschütz Höfling : Gemeinde-Gasthaus. Haingenberg: Erler. Hallt Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Gasthof Bär Gesellenverein. Hinterbruck [Passeier]; Gasth. Strobl

17
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/23_09_1903/BRG_1903_09_23_12_object_777804.png
Pagina 12 di 14
Data: 23.09.1903
Descrizione fisica: 14
ü 14 ^ Der Burggräfler des 0 L. 700 Hotels, Masthefe, LsZsWxZWS etc., ia welekea der rZMMMs?' aufliegt. Diejenigen Abonnenten unseres BlatteB, welche ein Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Ver zeichnis erscheinen, ersuchen wir ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und Gesinnungs-Genossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen. !f ! Achensee: Hotel Stephanie, Hotel Alpen- jjjf hos. •!'| Altrei : Gasthaus zum Rössl. Aschbach: Oberhauserwirt

. .sjl Älgund: Brauerei Forst, Gasthof zum ' ; Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, i [ Restauration Unterthurner, Restauration I der .Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- | ; ser), Alois Höfler, Kronenwirt, Simon j ' Parschalk, Stemwirt, Restaur. Schwalt, i. Restaur. Maier, Breitenberger. J AVCO, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. j j Anton St. a. Arlb. ; Schuleps Hotel Post ’ i Bosetl: Caf 4 Kerschbaumer, Gasthos zur j weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Re- | Stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) f Caf

£ Duregger, Caß Hermann Wachtler. t! F Caß Central, Heinrich Mayr, Thurm- ! ; I wirt, Alois Musch, Dominikanergasse, s :• j Hotel Greif, Cafe Pitscheider, kathol. Gesellenverein,Kaufm. Verein,Museums- ’ verein, Restauration Pitscheller, Cafe 4 | Tschugguel. Rest. Kofler. Theiner, zum Schlüssel. j| ( Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in j I ; Brennerbad, Hiesenwirt, Wölfen wirt, Geitzkoflerhaus, Pechlauer, Gasthaus Gröbner, W echselhof. i 1 reitenb erg bei Hofgastein: ChrisUGmachl. Brixen - CafL Larcher

. Eyers: Grissemann’s Gasthans, Gasthof Post (Peer), Gasthos gold. Adler. Feldkirch: Kath. Gesellenverein. Fiecht: Gasthaus. Flaurling: Schützenwirt Franzenshöhe: Posthotel. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Frag : Badgasthaus. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Galsaun: Oswald Nischler. Gertraud St.: Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Qirlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, GfriU: [Lana]: Joh. Pircher. Glums: Platzer, Kreuzwirt, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwald

: Gnadenwalderhof. Goldrain : Simon Tappeiner. Qöflan: Mathias Schalter Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladumer), Fallgatter, Nussdorf, Gasthaus Villa Kronsbichl. Gras: Admonterhof, Volkslesehalle. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirt, Jos.AlbePs Gasthaus, Fr. Warger, Wirt, HotelWenter,Gasth.Reschen-Scheideck Gries hei Bozen: Hotel Bellevue, Frick, Cafe und Gasthof zur Post. Gries am Brenner; Aigner, Hirschler Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein: [N.-Oest.]: Hotel Zwierschütz

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/12_09_1903/BRG_1903_09_12_14_object_777598.png
Pagina 14 di 16
Data: 12.09.1903
Descrizione fisica: 16
14 j 4 I Der Burggräfler i • • • i * ;.s .. &SVfp'jTtjr®.'-St'-• £:■ i2<^.,S-WÄS2o«S--^-v ^•:■ E K '* ■■ ' ’ • - ;: ::• ■-; iä vV & i z der 0L. . Diejexiigen: Abonnenten xinserps;, Blattes, welche ein : Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Ver- c zeichnis erscheinen, ersuchen wir ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und Gesinnungs-Genossen werden gebeten, , untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen. ~ V Achcnsce: Hotel Stephanie, Hotel Alpen- hof. ■' Altreiz

Gasthaus zum Rössl Aschbach: Oberhauserwirt. Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gut-weniger), Schlosswirt, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ser), Alois Hößer, Kronenwirt, Simon Parschalk, Sternwirt, Restaur. Zeh walt, Restaur. Maler, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. ; Schul er’s Hotel Post itozeii: Cafö Kerschbaumer, 'Gasthof zur weissen Rose, ‘mhgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele

) Caf 4 Dnregger, Cafe Hermann Wachller. Cafe Central, Heinrich Mayr, ThurrA-. wirf, Alois Museb, Dominikanergassc. Hotel Greif, Cafe Pitscheider, kathol. Gesellen verein, Kaufm.Verein,Museums- vereiu, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Kofler. Theiner, zum Schlüssel. Brennerz Grandhotel, Sterzinger.Hof in Brennerbad,' Hiesenwirt, 'Wolfenwirt, Geilzkoflerbaus, Pechlaner, Gasthaus Gröbner, ' echselhof. , reitciiberg bei Hofgastein: Christ.Gmacbl. Briocen : Cafe Rar eher, Cafd Mair, Haid

gold. Adler. FelüJnrch: Kath. Gesellenverciu. Fiecht: Gasthaus. Flaurling : Schützenwirt . Franzenshöhe : Posthotel. Freienfeld [b. Sterzing]: Lencps Gasthof. Ffoy: Badgasthaus. Qargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Gdlsaun : Oswald Nischler. Gertraud St.: Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gästhof, Gfrül: [Lana]: Joh. Pircher. Glurns: Platzer, Kreuzwirt, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwald : Gnadenwalderhof. Goldrain : Simon Tappeiner. Qöflan

: Mathias Schalter Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch. „Kircher“ (Math. Ladumer), Fallgatter, Nussdorf, Gasthaus Villa Kronsbichl. Graz : Admonterhof, Volkslesehalle. Graun ; Frz. J. Blaas, Reinhardwirt,. Jos Alber’s Gasthaus. Fr. Warger, Wirt, . HotclWenter, Gasth.Reschen-Scheideck Ort« bei Bozen; Hotel BeUevue, Flick, Caf6 und Gasthof zur Post. „Gries am Brenner;, Äigner, Hirschler Gurgl (Sölden): Gasthaus z Edel weiss. Gutctistcin: [N.-Oest.]: Hotel Zwierschütz Höfling : Gemeinde-Gasthaus

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/29_08_1903/BRG_1903_08_29_14_object_777312.png
Pagina 14 di 16
Data: 29.08.1903
Descrizione fisica: 16
14 Der Bürggräfler der LL. 700 Hotels, SasfcMfe, Legmsems He., si weiches äsr „lir|plflej“ anfliegt. Diejenigen Abonnenten unseres Blatteß, welche ein 'Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Ver zeichnis erscheinen, ersuchen wir ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und Gesinnungs-Genossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen. Achcnscc: Hotel Stephanie, Hotel AJpen- hof. Altrci: Gasthaus zum Rössl. Aschbach: Oberhauserwirt. Algitnd

: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gut-weniger), Schlosswirt, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ser), Alois Höfler, Kronenwirt, Simon Parschalk, Stemwirt, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. A TCO, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. ; Schuler’s Hotel Post Bösen : Caß Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, Fchgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Caß Duregger, Cafe Hermann Wachtler. Cafe Central

, Heinrich Mayr, Thurm wirt, Alois Husch, Dominikanergasse, Hotel Greif, Caß Pitscheider, kathol. Gesellenvcrein.Kaufm. Verein,Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Kofler. Theiner, zum Schlüssel. Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wölfen wirt, Geitzkoflerhaus, Pechlaner, Gasthaus Gröbner, W cchselhof. Breitenberg bei Hofgastein: Christ.Gmachl. Svixeil : Caß Larcher, Caß Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brückenwirt, Vinzentinum, Lesekas

: Schützenwirt Franzenshöhe: Posthotel. Erden seid [b. Sterzing]: I-enePs Gasthof. Frag: Badgasthaus. Qargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Galsaun : Oswald Nischler. Gertraud St.: Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrül: [Lana]; Joh. Pircher. Glums: Platzer, Kreuzwirt, Lese- kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwald: Gnadenwalderhof. Goldrain : Simon Tappeiner. Göflan: Mathias Schalter Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladurner

), Fallgatter, Nussdorf, Gasthaus Villa Kronsbichl. Gras : Admonterhof, Volkslesehalle. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirt, Jos. AlbePs Gasthaus, Fr. Warger, Wirt, HotclWenter, Gasth.Reschen-Scheideck Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Frick, Cafe und Gasthof zur Post. Gries am Brenner : Aigncr, Hirschler Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edel weiss. Gutenstein: [K.-OestJ: Hotel Zwierschütz Hafling : Gemeinde-Gasthaus. Hainzehberg: Erler. Hall : Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Gasthof Bär. Gesellenverein

20
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/18_07_1903/BRG_1903_07_18_14_object_776468.png
Pagina 14 di 16
Data: 18.07.1903
Descrizione fisica: 16
14 Der Burggräfler der SL. M ZotsIZ, HksWktz, Lesevsmss etc., m wslekei der „Iirg|riler <( aifliegt. Diejenigen Abonnenten unseres Blattes, welche ein Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Ver zeichnis erscheinen, ersuchen wir ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und Gesinnungs-Genossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen. Achensee: Hotel Stephanie, Hotel Alpen- hof. Altrei: Gasthaus zum Rössl. Aschbach: Oberhauserwirt. Algund

■; Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ser), Alois Höfler, Kronenwirt, Simon Parschalk, Sternwirt, Restaur. Schwalt, Restaur. Maicr, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel BeUerue. Attton St. a. Arlb. .* Schuler’s Hotel Post* Bösen: Caf 4 Kerschbaumer, Gasthof znr weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Caß Duregger, Caß Hermann Wachtler. Caß Central

, Heinrich Mayr, Thurm- wirt, Alois Musch, Dominikanergasse. Hotel Greif, Caß Pitscheider, kathol. Gesellenverein,Kaufm.V erein,Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Kotier. Theiner, zum Schlüssel. Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wolfenwirt, Geitzkoflerhaus, Pechlaner, Gasthaus Grobner, Wechselhof. Breitenberg bei Hofgastein: ChrisUGmachl. Brixen : Caß Larcher, Caß Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brückenwirt, Vinzentinum, Lesekas

: Schützenwirt Franzenshöhe: Posthotel. Fräenfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Froy : Badgasthaus. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nicas Tovazzi. Galsaun: Oswald Nischler. Gertraud St.: Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Girla/n: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrißt [Lana]: Joh. Pircher. Glums: Platzer, Kreuz wirt, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwald : Gnadenwalderhof. Goldrain: Simon Tappeiner. Göflan: Mathias Schallet* Qomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladumer

), Fallgatter, Nussdorf, Gasthaus Villa Kronsbichl. Gras : Admonterhof, Volkslesehalle. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirt, Jos. Alber’s Gasthaus, Fr. Warger,Wirt, HotelWenter, Gasth.Reschen-Scheideck Ortes bei Boren: Hotel Bellevue, Frick, Caß und Gasthof zur Post. Ortes am Brenner; Aigner, Jlirschler. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss, • Gutenstein; [N.-Oest.]: Hotel Zwierschütz Mailing : Gemeinde-Gasthaus. Hainzenberg: Erler. Hall: Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Gasthof Bär. Gesellenverein

21