3.731 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/04_05_1933/AZ_1933_05_04_5_object_1828675.png
Pagina 5 di 8
Data: 04.05.1933
Descrizione fisica: 8
werden. Alle diesbezüglichen Informationen erteilt die Leitung des Instituts an allen Wochentagen zwischen 16 und 1? Uhr. , Fuß»Lelden Allen Fußleidenden bringen wir zur Kenntnis, daß ein Spezialist der Firma Schojl-London am 8. M«-» W23 b. d. Firma Klee » Merano Prinz Humbertstraße 2 -dem Publikum zur Verfügung steht und demselben gratis fachmännische Erklä rungen und Ratschläge für die ver schiedenen. Fußleiden,.. Hühneraugen, Hornhaut, Plàtt- àd Spreigfühe etc. ' erteilt. Der Mekstopf des DamMtlo Nach wie vor herrscht

am Giückstopf des Damenfascio auf der Promenade reges Ge triebe. Im Laufe des gestrigen Tages ist bloß eine einzige der wertvolleren Prämien gezogen worden, und zwar die Onyx-Tischlampe, Ge schenk der Meraner Kurverwaltung, die von Frau Sofia Boges, wohnhaft in Via S. Maria Conforti Nr. 2. gewonnen wurde. », Nachstehend veröffentlichen wir die dritte Liste der für den Glückshafen eingelaufenen Geschenke:. , . Firma Buon Giovanni: Weinflaschen: Firma Pritzi: Flasche Kognak: Firma Seppi, Via Meinardo

: 2 Bücher; Egger Francesco: Fiasco Mit Wein: Pension Nìuhaus: Flasche Wein; Farma Ripper: Bo-Io: Firma Amort: Mar melade Firma Krötz: Flasche Eiermarsala; Fa. Verdroß: Papierbecher: Drogerie Ladurner: Flasche Wermut; Firma Francesco Rizzi: 12 Tee-Servietten; Hotel Bellaria: Biskuitts; Plankenstein-Friseur: Eine Schachtel Seifen; Firma Siller: Lampe: Dr. Kneringer: Kristall vase: Madonnen-Apotheke: Eine Schachtel Seifen: »Ars nostra': Holzbesteck, zwei Bilder und verschiedene Gegenstände: Buchhandlung

Peschel: Verschiedene Gegenstände; M. Kaserer: Börsen und Halsketten: Firma Stützet: Ein Paar Schuhe: Picbler: 1 Zaar Schuhe: Friseur F. Müller: Verschieden? Kämme; Fa. Äaffri: Sardinenbüchsen; Chr. Mahlknecht: 6 Kinder hemden; Juwelier Schulz: Eine Halskette; Fa. Augusto Seppi: Eine Flasche S. Giovese; Fa. Hechenberger: Schachtel Seifen; Finna Vogel- weider: 3 Schachteln Briefpapier: Firma S. Haber: Spielsachen; Firma Gundl? Kaffee surrogat und Biskuitts: Firma I. Prinoth: Ein Sweater; Bazar

Mahlknecht: Börsen u. Mani- cure-Schachteln: Firma Zitt: Krawatte: Firma I. Turri: Oelsardinen und Himbeersaftslaschsn; Firma Sala: Damenschuhe: Firma Poetzel- b erg er: Album; Firma Perkmann: Schachtel mit Marmelade: Firma Gutweniger: Gemäße; Firma A. WoWahrt: Werinutflasche: Pietro Fiegl: Zuckerdose; FirMa G. Grissemann: Holz gemälde: Fa. Senoner: Ein Paar Strümpfe; Firma Beikircher: Busenhalter: Firma Koth- bauer: Eine Börse: Fa. G. Marek: Zigaretten- ' spitze: Firma Stanzet: Artistische Holzsiguren

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/04_07_1937/AZ_1937_07_04_8_object_1868274.png
Pagina 8 di 8
Data: 04.07.1937
Descrizione fisica: 8
Museo 1 . B-1 Neue Registrierkasse, kleine, elegante Form, ver- kauft bei Zahlungserleichterungen Pella u. Neu» kirch. Via Principe di Piemonte Nr. 22. Bol» zano. B Zementrohre von 10 bis 60 Zentimeter Durchmes ser, liefert prompt Georg Torggler. Baumate- rialien. Bolzano. Via Ca' de Bezzi. B Waschmaschine, neu, deutsches Fabrikat, zu verkau fen. Adresse unter „1743' an die Unione Pubbl. Italiana Bolzano. B-1 0//ene »kts/ien Tüchtiger, verläßlicher Elektromonteur mit radio- technischen Kenntnissen

nachmittags. Strabella Santa Maria Nr. 4, S. Quirino. B Lu kau/en ge,ucilt Gras-Mähmaschine für Rasenflächen, sofort ge brauchsfähig, gesucht. Offerte unter „Nr. 6736' an die Unione Pubblicità Italiana Merano. M-6736-2 Milchausträger. 17- bis 18jährig, wird sofort ge sucht. Adresse in der Unione Pubblicità Italiana Merano. M-2368-3 Mailänder Firma sucht junge Stenotypistin. In Frage kommt nur eine durchaus flinke und auf geweckte Kraft, die fließend deutsch und ita lienisch schreibt und spricht, iM guten

Lire. Zi Bolzano, vier Wohnungen, Garten, 1 §e»ekä/kiieksI Obst- und Gemüselizenz zu verkaufen. ^ , unter „Nr. 6741' an die Unione Pubb liana Merano. Sauft nur den besten Dachziegel bei BlH lienhandlung Kofler, Merano III, Erklärung Die Firma M. u. G. F.lli Ponkara 1 mit, daß Herr Dante Pontara, derzeit i>s nicht obgenannter Firma angehört und Handel, den dieselbe betreibt, fremd ist.

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/16_05_1933/AZ_1933_05_16_5_object_1828842.png
Pagina 5 di 8
Data: 16.05.1933
Descrizione fisica: 8
von hiesigen Geschäftsleuten und Privaten zur Verfügung gestellten.Preise: Firma Schreiner'. Flasche? Firma Reiter: Visquitts: Firma Muscolino: Ei aus Marmor? Firma Riedlinger: Parfümflasche: Firma „Ape': Verschiedene Gegenstände aus Holz: Firma Panhofer:. Mütze: Firma Wernegger: Halskette; , Firma Nadwornik: Puder. und Zahypasta-' Firma Plant. Fridolsn: Änhänger: Firma. Sellitsch: Schachtel mit Bonbons; Firma Nampold: Kämme: Frau Micheluzzi: Glas teller: Firma König: Chokoladè: Firma Kitz müller

: Toilettsgegenstände:.Firma A. Zanetta: Handtasche: F. S. Gehc: Halskette: Firma Tscherer: Elektr. Ondulationsapparat: Firma Köhler: Avirn; Firma Ladurner: Damen kostüm: Hotel Savoy: Weinflasche: Peter Clara: Wein: Restaurant A.Hofer: Wein? Hotel Auffinger: Wein: Doblhof: Marmelade: Firma Janeschitz: Creme; Zlzienda Elettrica Consorziale: Expreßmaschine,- Firma Wehrder» ger: Golf und Krawatte: Firma Sachs: Kra-' watt«: Firma Holzgekhan: Schokoladeei; Jtal. Rotes Kreuz: Keramikvase: Firma Spitz: Kra watten

und Strümpfe: Firma .L. Hager: Kra watten.' Firma C. Müller: Spielzeug. Soldaten !m Kino. Mit drei Vorstellungen für die Soldaten der Meraner Garnison begann gestern nachmittags im hiesigen Theaterkino die schon allseits mit gespantem Interesse erwartete Proiettori,. des Tonfilms der Eines „Die.Himmelsflotte'., jenes Films, der in überwältigender Ausführung Ita? liens Flieger und Flügeln, als Protagonisten hat und ein eindrucksvolles.. Dokument-dà Ent wicklung; und Schlagfertig keit. der italienischen

4
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1928/29_03_1928/VBS_1928_03_29_10_object_3124475.png
Pagina 10 di 12
Data: 29.03.1928
Descrizione fisica: 12
gewählt: Joses Frötffcher, Meßner, zum Obmcmnstell- Vertreter, und Alois Frei. Besitzer, Franz Köhler, Anton Köhler. Alois Folie, Johann Giulian und Anton Schweiqkofler, alle in Appiano, zu Räten an Stelle der Karl Ebner, Josef Flor, Josef Kofler, Franz Svarer Joses Kasseroler, Adolf. Cristof, Jo sef Mederfriniger. 1811 Bei der Firma Gebrüder Bayer G. m. b. H. in Bolzano wurde der Gesellschastsvertwq bis 30. Juni 1928 verlängert; Rag. coll. Candidus Rvnchetll in Bolzano wurde zum Geschäftsführer

ernannt; die Firmazeich- auf erfolgt durch die Geschäftsführer kollektiv. 1«12 Bei der Firma Trambahn-Gefellchast Bol zano—Laives m. b. $)■ in Bolzano wurden die Geschäftsführer Josef Ebner, Ignaz Mumelter und August Oberhofer gelöscht und eingetragen als solche: Josef Thurner, . Gastwirt in Bolzano, Karl Demthaler, Kaufmann ebendort, und Karl Di-sinttn, Be sitzer in Laives. 1813 Die ftolzhandl-ungsfirma Decimo Mazzold! e Eo., Gef. m. b. H. hat sich aufgelöst Md ist in Liauiditton getreten

. Der bisherige Geschäftsführer Decimno Mazzoldi, Kauf mann in Merano, ist Liquidator. 1616 Die Kollektivprokura des Ing. Friedrich Wagner und Joffes Körner bei der Firma Hübner u. Haas in Merano. Filiale der Hauptniederlassung in Klagenftirt, wurde gelöscht. 1817 Bei der Firma Officina elettrica S. Mgiliiv in Mirebbe G- m. b. H. beträgt das GrÜn- dungskavital infolge der Verminderung um Lire 1000.— und nachfolgender Erhöhung per Lire 12.500.— fetzt Lire 66.000.—. Ge wählt wurden Johann Pnl-frader zum Ob mann

. Mgil Obeqs zum Stellvertreter, und zu Räten Alois Feder« und Jakob Crlacher, alle Bauersleute in S. Digilio. ' ^ Bei der Firma Josef Weger, Welnha-ndlrmg in Cornaiano (Girlan) wurde der Eigen tümer Joses Weger infolge seines Ablebens gelöscht Md als Alleininhaber Johann Weger nach Karl, Weinhamdlung in Cor- natano (Wrlan) eingetmgen. Der Inhaber zeichnet die Firma durch fein« Unterschrift unter dem Firmawortlaut Josef Weger. 1679 Grundbuch. Das neu angelegte Grund buch für di« Gemeinde Ponte

KW.— um den Ausrufspreis von L. 1999.80 statt. Im Falle der Ergebnislosigkeit wird die Versteigerung am 10. April, event. am 10. Juni d. I. wiederholt. Alles Nähere ist im Edikte selbst zu ersehen. 1859 Firmenregister. Bei der Firma Joh. Amonn ln Brunico wurde der Eigentümer Johann Amonn infolge Ablebens gelöscht und Paul Amonn als Alleininhaber ein getragen, welcher die Firma durch selne Unterschrift unter dem Firmawortlaut zeichnet. 1860 Bei der kunstgewerblichen Produktivgenossen- schast ln Cortina d'Ampezzo wurden

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/24_07_1929/DOL_1929_07_24_5_object_1156328.png
Pagina 5 di 8
Data: 24.07.1929
Descrizione fisica: 8
Weib in der Frühe be gegnen, ist entsetzlich. Der Aberglaube macht sich in tausenderlei Formen bemerkbar, daß er uns das Loben verbittert. Freitag und Samstag, wenn sie auf einen 13. fallen, find schieht in der Weise, daß unter dem Firma wortlaut mit dem Beisatze „in Liquidation' der Liquidator Jstituto Jtaliano di Credito Marittimo Succursale di Bolzano mit den Unterschriften des Luigi Corbelletti, Direk tors, und des Bizedirektors Euglielmo Rohr kollektiv oder eines dieser beiden

mit dem Prokurator Alcide Morawetz mit dem Bei sätze „ppa' zeichnet. 2. Advokat Dr. Gott fried Marchesani jun. in Bolzano, welche durch seine Unterschrift unter dem Firma text „als Liquidator' zeichnet. 23 Bei der Aktiengesellschaft Firma Ferrovia Bolzano-Merano (Meranerbahn) wurden die neuen Statuten vom Naitonal- wirtschaftsministerium genehmigt. Zweck der Aktiengesellschaft ist der Eisenbahnbetrieb Bolzano-Merano, die Erbauung anderer Eisenbahnen, die Errichtung und der Betrieb industrieller Unternehmungen

, Steinbrüche, Easthofe, Kuranlagen, Bäder u. dal. die Besorgung von Transporte von Personen und Waren zu Wasser und zu Lande usw. Die Gesellschaft ist von unbestimmter Dauer. Das Gesellschaftskapital beträgt Kronen 2,430.000 in 12.250 auf Namen lautende Aktien zu je Kronen 200. Die Firma wiro durch die kollektive Unterschrift von zwe» Mitgliedern des Derwaltungsrates oder einem Mitgliede zugleich mit einem hiezu bestimmten Beamten gezeichnet. Die Ver lautbarungen erfolgen in der „Eazzetta Ufficiale

bei Regno'. Der Derwaltungsrar besteht in: Senator Barone Daleriano Malfattk, Rovereto, Er. Ukf. Cav. Nicola Muratori in Roma, Comm. Federicv Gabioli in Roma. Cav. Dott. Ottone Griso» gono, Cav. Uff. Dr. Fausto Pizzichelli in Zara und Comm. Dott. Salvatore Tucci in Roma. 24 Die Firma Consorzio bei produttori dt frutta di Oltre Adige in Appiano (Ueber- etscher Obstzuchtgenossenschaft) E. m. b. H.» hat sich aufgelöst und ist in Liquidation ge- treten. Liquidatoren sind Egon Hubrich in S iano, Josef

Pardatscher dort, Peter erfassen in Caldaro und Aloig Lindner. Weinhändler in Appiano. Die Firma zeich nen zwei Liquidatoren unter dem Wortlaute mit dem Zusatz „in Liquidation'. 25 Aufhebungen. Der Konkurs (seit 25. Oktober 1922) über das Vermögen des Josef und Cölestin Mor und der Firma I. u. P. Mor in Bolzano wurde nach Ver teilung des Massevermögens aufgehoben. 27 Das Ausgleichsverfahren (seit 12. April 1929) über das Vermögen des Matthias Gögele in Maia alta sObermais) wurde au^ehoben

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/17_04_1936/AZ_1936_04_17_4_object_1865429.png
Pagina 4 di 6
Data: 17.04.1936
Descrizione fisica: 6
zwischen Filialen unkereinander. ' Dem Wortlaut des Gesetzdekretes gemäß, unter liegen der Stempelung mit 30 Cent, alle jene Do kumente, die sich auf eine Bewegung oder Emp fang von Waren, Geldbeträgen, Wertpapieren, ohne Rücksicht auf Wert oder Betrag, beziehen. (Hinsichtlich der sich auf Waren beziehenden Do kumente ist es belanglos, ob deren Wert oder Preis angegeben ist oder nicht). Es handelt sich also vor nehmlich um die Begleitdokumente, mit denen obige Vorgänge zwischen Firma und Filiale usw

. oder zwisckM Filialen selbst bekanntgegeben wer den, ebenso um Empfangsbestätigungen für der gleichen Vorgänge, falls darin nicht auf ein dies bezügliches, schon gestempeltes Dokument hinge wiesen wird. - Hingegen sind Mitteilungen der Filiale an.die Firma, in welchen über den Waren- .oder Geld- verkehr der Filiale mit anderen Filialen oder der Filiale mit den direkten Lieferanten berichtet wird, nicht ftempelpflichtig. Ebenso fallen nicht unter Stempelpflicht die Mitteilungen buchhalterischer Natur

der Filiale an die Firma über den eigenen Geldverkehr, wie z. B. Bankbewegung, Kontibe- rvegung, 'Kundenbewegung, statistische Berichte, Datenerhebungen und dergleichen, wenn diese Be richte keinerlei Belastung?- oder Gutschnftsanzei- gen zwischen Filiale.und Firma oder zwischen den Filialen untereinander enthalten. Wenn stempelpslichtige Dokumente der eingangs erwähnten Art >zu rein interner Verwendung und Kontrolle in mehreren Kopien ausgefertigt' wer» den, so sind die Kopien stempelfrei, wenn darauf

der Vermerk angebracht ist: „Per notizia e con trollo' (Zur Kenntnisnahme , und Kontrolle). 2. Warenübergang zwischen Filialen usw. untereinander. , , Wie schon aus den Abschnitt 1 hervorgeht, ist auch das Begleitdokument für den Übergang von Waren zwischen den Filialen, Werken usw. einer Firma untereinander der Stempelung von 30 Cent unterworfen, gleichviel ob in demselben der Wa renpreis oder -wert angegeben ist oder nicht. Gibt jedoch ein Warenübergang dieser Art Anlaß zur Belastung

der die Waren empfangenden Filiale seitens der Firma oder Zentrale, so ist die Bela stungsnote der Firma stempelfrei, wenn darin die Hauptdaten des gestempelten Avisos (oder sonsti gen Dokumentes) angegeben sind, das die eine Filiale der anderen anläßlich des Warenübergan ges ausgestellt hat. 3. Kassa- und Magazinsaufstellungen. Die Kassaaufstellungen, die von Zeit zu Zei oder manchmal auch täglich von den Filialen usw sür die Firma ausgefertigt werden,, sowie Geld bewegungsberichte, sei es uàex die Behebung

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/20_02_1936/AZ_1936_02_20_4_object_1864794.png
Pagina 4 di 6
Data: 20.02.1936
Descrizione fisica: 6
werden. Für die Erbauung dee FasàHausee Verzeichnis der Spenden für den Glückskopf. Rizzi Silvio: 266 Lire; Firma Poetzelberger: De-Agostini-Kalender und 1 artistischen Almanach: Steinhaus Karl: 6 Halsketten und 3 Mappen Briefpapier; Kitzmüller Franz: 1 Puderdose und 4 Kämme mit Kammetui: Firma G. Egger; 1 Schachtel mit 2 Seifen und 1 Flasche Kölnisch wasser; Firma Kröß Karl: 2 Moscato Ballor- Schaumweinflaschen; Firma Corazza C.: 1 Baro meter mit Holzkassette: Splendid Corso Hotel: 2 Schaumweinflaschen: Firma Joffe

: 1 Album für 16V Photographien: Firma Scotti G. B.: 1 recht eckige Blumenvase: Dr. Fr. Ladurner: 1 Silber kette: Reisebüro „Veritas' : 1 Stoffschnitt; D'Agnolo Vallan Luigi: 100 Lire; Neumann Leo pold: 5 Weinflaschen: Müller Franz: 1 komplette Schachtel zur Personalreinigung: Pollitzer Armin: ' 1 Kuvert und Briefpapierschachtel: Gustav Kral: 7 Halskrägen, 5 Silberschmetterlinge und 2 Müt zen; Ladurner Franz: 2 Mützen und 13 Kokar den; Tschard Michael: 1 Lederkravatte; Genos- senschaftskellerei Lagundo

. Aldo Andreossi: 1 künstlerische Vase; Firma Johann Mahlknecht: 2 Brieftaschen, 1 Kleiderrechen, Majolik-Aschenbecher und 1 in Porzellan; Firma Seibstock: 2 Weinflaschen: Baron Fiorio Alvise: 1 Vase, 1 Buchumschlag, 1 künstlerischer Holzteller: Spampinato Edter: 3 künstlerische Spitzenblumen! Firma Negalo: 1 Manikürbedienung, 1 Nähbedie nung, 1 Geldbörse und 2 Armringe: Perciaccante Giuseppe: 1 Alabaster-Tintengals; Frontkämpfer Vereinigung: 1 Tischuhr: Anton Weber: 2 Visavis; Glück Gustav: 1 Paar

: Cafe Ristorante Venezia: 1 Weinflasche; Druckerei Hauger: 1 Briefpapierpäckchen: Firma G. Krämer: 1 Weinflasche: Hotel Principe Eredi tario: 2 Flaschen: L'Ape: ein Körbchen: Theater bar: 1 Rumflasche: Firma Palle: 3 Paar Schuhe: Speiser Franz: 3 Paar Strümpfe; Lothar Diet- helm: 1 Krawatte: Wassermann: 1 Börse; Kosler: Briefpapier: Pichler: 1 Paar Schuhe: Riedlinger Rudolf: 1 Parfümspritzer. Aonzerte àes Aurorchesters nachmittags von lg bis l8 llhr 1. Mozart: Der Unternehmer, Ouverture. 2. Grieg

für Geladene und deren Bekannten statt. Die Musik wird eine erst klassige Tanzkapelle besorgen. Arbeitsunfall Der 51jährige, verheiratete Sagschneider Leo pold Podesser, beschäftigt bei der Firma Alois Tappeiner in Lasa, ist vor einigen Tagen von der Stiege des Sägewerkes ausgeglitten, was einen Beinbruch zur Folge hatte, der eine längere Ar beitsunfähigkeit nach sich ziehen wird. Gemeinde arzt Dr. Dominikus Horrer leistete dem Verun glückten ärztliche Hilfe. Wettbewerb für ein Reklameplakat Die Biennale

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/11_04_1896/BTV_1896_04_11_10_object_2962923.png
Pagina 10 di 10
Data: 11.04.1896
Descrizione fisica: 10
nicht selbst erscheint oder einen andern Sachwalter namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Ried in Tirol am 2. April 189«. 402 Der k. k. Bezirksrichter: Hueber. 3 Kundmachung. Nr. 8K2 Vom k. k. Landesgerichte in Innsbruck ist auf An suchen der Firma Degginger 6: Hess in Willen hin sichtlich der angeblich in Verlust gerathenen, von der k. k. Haupttabalsabrik in Sacco unter dem 23. Sep tember 1895 Zl. 236k> ausgestellten Amtsquittung über das von obiger Firma als Vadium erlegte Ein lagebuch der Sparlasse der Stadt

in der Gewährung von Darlehen an die Genossenschafter und Entgegen nahme verzinslicher Spareinlagen. Ein Geschäftsanteil ist mit 10 fl. festgesetzt und kein Mitglied darf mehr als einen solchen besitzen. Den ersten Vorstand bilden: 1. Anton Kosler, Gutsbesitzer in Rissian, Obmann. 2. AloiS Gögele, dto. dto. Obmann- Stellvertreter. 3. Joses Pircher, Gutsbesitzer in KuenS, s 4. Johann Kleon, dto. dto. ^°Z°^r' s. Joses Kosler, dto. in Rissian, j Nlilgueoer. Die Firma der Genossenschaft wird giltig

Folgendes eingetragen: 1) die Firma „Luigi Bisi', Sägeunternehmung und Holzeinkaufstelle in St. Leonhard, Gem. St. Andrä bei Brixen, Zweigniederlassung der in Badia Polesine bei Rovigo bestehenden Hauptniederlassung mit Luigi Bisi, Holzhändler in Badia, als Alleininhaber u. Federico Bist in St. Leonhard als Prokuristen; 2) die Firma .L. PSll, Apotheker in Mals', mit Ludwig Pöll, Besitzer der Gerichtsapotheke in Mals, als Alleininhaber; 3) der Uebergang, der Firma und. Handlung „I. A. Greißing' in Boze

« »o« de« a« is. Jänner I8SK verstoSe«eu Joses A»t»r GrMing auf Josef Lang in Bozen durch Kaufvertrag; 4) die Firma „Al«i^ Tr«f»y«r' deS- >l»ich»»igen HStelierS und GetreidehändlerS in ZwSls»alg?«n bei Bozen; 5) die Fir«- „Franz Walbth»ler- de« gleichn»«ifteu WeinhändlerS in Auer; k) die Firma „Johann Kosler' mit Johann, Sohn des Franz Kosler, Weinhändler und Gutsbesitzer in Girlan, als Alleininhaber; 7) die Firma „Jgnaz Kosler' des gleichnamigen WeinhändlerS und Gutsbesitzers in Girlan; 8) die Firma »Franz Mauracher

' des gleichnamigen WeinhändlerS und Gutsbesitzers in Girlan; 9) die Firma „Jos. Niedermayr' in Girlan mit Joses Niedermayr, Weinhändler und Gutsbesitzer eben- dort, als Alleininha'.'er; 10) die Firma „Georg Mayi' mit dem Sitze in Zwölsmalgreien und Georg Mayr, Holzhändler in Bozen, als Alleininhaber; 11) der Uebergang der Firma und Handlung „Jos. Köhler', Seilergeschaft in Bozen, von dem am 7. Juni 1887 verstorbenen Anton Kößler auf dessen m j. Sohn Josef Kößler. Bis zur Erreichung der Voll jährigkeit des Josef

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/25_07_1928/DOL_1928_07_25_3_object_1190777.png
Pagina 3 di 8
Data: 25.07.1928
Descrizione fisica: 8
Mittwoch, den Z5. JuN ma Dolomiten Nr. 89 — Seit« 3 Beerdigung des Brüderpares Narüelli in Bolzano. Das Leichenbegängnis der am Sonntag, 22. Juli, im Rosengartengebiet tödlich ver unglückten Brüder Francesco und Diego Nardelli findet heute. Mitt woch, 23. Juli, um 'A6 Uhr abends, von der Leichenkapelle aus statt. km seltener Iovveljubilaum Di« altrenommiert« Weingrobhandlungs firma tz. Mumelter Sr Söhne in Bol zano beging am 23. Juli, ein seltenes Doppeljubiläum» nämlich di« 50jährig

« Be- stanüsfeier der Firma und das goldene Dienstjubilämn ihres braven tüchtigen Keller meisters Josef Weger. Im Jahre 1878 gründete Herr Heinrich Mumelter im Vereine mit seinen Söhnfn Anton und Josef di« Firma „H. Mumel ter Sr Söhne'. Kaufmännische Tüchtigkeit eiserner Fleiß und nie ermüdende Schaffens kraft seitens des Gründers und seiner Söhne verschafften dem Unternehmen einen glän zenden Aufschwung und einen klingenden Namen in weiten Landen. Wenn der Etsch länder Tropfen weit und breit berühmt ge worden

und seinen Siegeszug in aller Herren Länder antreten konnte, so hat nebst anderen verdienten Pionieren des Ctschländer Wein baues und Kellerwirtschaft die jubilierende Firma durch den Versand ihrer vorzüglichen Wein« ein großes Stück Verdienst dabei. Gerade mit der 50jährigen Bestandsfeier des Unternehmens fällt auch das fünfzigfäh- rige Dienftjubiläum des Kellermeisters Josef Weger zusammen. Dieser war im Februar 1878, einige Monate vor Gründung der Firma, bei Herrn Heinrich Mumelter sei. in den Dienst getreten

, wurde nach Errichtung der Firma deren Kellermeister, in welcher Eigenschaft er nun ununterbrochen 50 Jahre als ein leuchtendes Vorbild der Pflichtttreue und Arbeitsfreudigkeit seiner Firma dient. Die 72 Jahre merkt man dem guten Keller meister gar nicht an. er schafft noch wie ein Junger und seiner körperlichen Rüstigkeit nach vermag der Jubilar noch eine Reihe von Jahren seines Amtes zu walten. Die Firma ließ das goldene Dienstjubiläum nicht vorübergehen, ohne ihres treuen lang jährigen

Mitarbeiters in ehrender Weife zu gedenken und so fand am 23. Juli im Gast hof „Mondschein' in Anwesenheit der Fir- menchess und eines Teiles der Angehörigen des Jubilars eine herzliche Feier statt. Die Verdienste des Kellermeisters wurden vom früheren Ehef, Herrn Anton Mumelter, und vom gegenwärtigen Milchet der Firma H. Mumelter & Söhne. Herrn Albin Castellani. welch letzterer auch bereits seit mehr als 36 Jahre in der Firma tätig ist. in schwungvollen Worten gewürdigt. Herr An ton Mumelter schilderte

10
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/07_01_1927/VBS_1927_01_07_9_object_3122677.png
Pagina 9 di 16
Data: 07.01.1927
Descrizione fisica: 16
, 2. Tapfer Giusepve. 3. Reggio Avv. Gr. Uff. Arturo, 4. Rizzoli Cav. Ing. Arrigo, 5. Juftmann Avv. Dr. Giorgio, 6. Donfioli Cav. Ing. Bruno. 989 Bel der Raiffeisenlasse Novafevante wurde an Stelle des Ferdinand Kaufmann als Vizepräsident Florian Meraner eingetraaen. 999 Bei der Elsenfirmq Köllensperger in Bol zano wurde die Prokura des Adolf Demar gelöscht. 991 Bei der Firma Soc. An. Eleürica Lana» Merano wurde an Stelle des Franz Stäu ber als Derwaltungsrat August Hartmann eingetragen. 994

Die Genossenschaft zum Schutze des Orignal- weines von Miffianö ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidatoren sind die gegenwärtigen Vorstandsmitglieder. 995 Eingetragen wurde die Firma Heinrich Lun, Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Bolzano. Betriebsgeaenstand ist der Wein großhandel. Das Stammkapital von Lire 759.090 ist bar eingezahlt. Geschäftsführer ist Heinrich Lun, Weinhändler, und Pro kurist Martin Papperitz, beide in Bolzano. 997 Be! der Firma Casa Editrice Vogelweider Ges

), Moiicueco (Schelleberg) und Brennero usw. erteilt. 1968 Flrmenregist« r. Bei der Raissetsen- kasse Salorno wurde Bastetti Denjammofu Baldastare als Borstand an Stelle des aus getretenen Testadri Andrea eingetragen. 1975 Konkursaufhebunaen: a) des Karl Bauermeister in Albes, Besitzer oer Firma Andrä Kirchebner in Bolzano, und des Karl Köhler in Innsbruck nach Verteilung des 1077 Massevermögens; b) des Konrad Laimer, 1078 Gewerbsmann in Lana di sopra, nach Ver teilung: c) des Johann Hilpold, Maler

in Grles-Botzano, mangels Vermögen; d) der 1979 Firma Giuseppe und Cttore Zorzi, Kauf leute in Bressanone, nach Verteilung. 1989 Ausgleichsverfahren des Sergio bar. Ompteda in Merano aufgehoben infolge rechtskräftigen Vergleiches. 1076 To d e s e rk lä r un g und Eheauf lösung des Peter Lahner, Sohn des ver- storbenen Peter und der Katharina, geborne Zoesmair, geb. am 19. Juli 1881 in Villa Ottone (Uttenheim), verehelicht fett 1998 mit Maria, geb. Oberarzbecher. Derselbe dürfte als Feldjäger am 9. Mai

- bacher, Schmied in S. Pancrazlo. bestellt. Nr. 51 vom 24. Dezember 1926. 1998 Firmenregister Bei der Firma Iah. Filibert Amon» in Bolzano wurde die Pro kura de» Franz Panchieri gelöscht. 1999 Bei der Firma Alois Vberrauch in Bolzano wurde der Eigentümer Alols Vberrauch in folge Ablebens gelöscht. Als Gesellschafter wurden di« Erben Alois, Paul und der mln- derjöhrige, durch den Vormund Advokat Dr. Viktor Perothoner vertretene Heinrich vberrauch eingetragen. Die Firma ist somit seit 16 September 1926

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/24_06_1914/MEZ_1914_06_24_4_object_625870.png
Pagina 4 di 8
Data: 24.06.1914
Descrizione fisica: 8
Wäktor, Baurat, Dr Schmidt, Architekt Petet. Schriftführer: Oberoerwalter Pfuster- wimmer. .5 Arbeits- und Lieferungsverge bungen. Die Ventilationsanlage in der Restaurationsküche (2400 X) wird der Firma Sander L Stainer, eine Boden treppe (82 X) der Firma Weber, 4 Stück Schachtdeckel (92 X) der Firma Biasi. Holzarbeiter! für den Eiskeller (983 X) der Firma Karl Baumgartner vergeben. Acht Arbeitern, welche das Abnehmen des Gerüstes im großen Saale vorgenommen haben, wird eine Remuneration

von je S X bewilligt.. ' ' ' V Die Entscheidung über die Blind böden und S an itas böden in den Läden und in den Angestelltenraumen wird dem Baukomitee überlassen/ Ein Muster für Gär d er o b e- ständer wird besichtigt. Die Lieferung der Wirtschastswäsche (5143 X) erhält die Firma Baumgartner, der Küchen möbel (73K4 A) die Firma Imlauf: die Einrichtung und die.Wasch tische für die PersoMzimmer 1/ bekommtdie : Firma Plant, die Kasten und Tische (2775 6) die Firma Morand!, die Maträtzen (1146 X) die Firma Foch.ler

und Rei>n, die Kupfergeschirr-Lieferung (394S Kronen) wird der Firma M o ch e n-Untermais die Küchengeschirr-Lieferung (6V^ Krönen) der Firma Ebüer, die Neuein richtung der Wascherei (4119 L) der Firma M i ch a e l i s 'DMcheyUv^ebeM^BetreffS Küch enmaschinen erhalt das Wirtschafts komitee. die Ennachtigung, solche bis zum Be- tryge^on^ HM I^?cmzuschaffen. ^ Mitttr Es u Stühli von T i s Die Z willigun; auf der ! tiauj gremlur Gesten „zum G Hauptoei der Kau überaus Obmai Verfamni Tschu.ri Baron

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/30_01_1918/BTV_1918_01_30_3_object_3054508.png
Pagina 3 di 4
Data: 30.01.1918
Descrizione fisica: 4
in das Eiseubahnbuch unterbleibt. - ^ Anmeldungen können schristlich oder mündlich ersolgc». Tie sestgesetzte Frist kann nicht erstreckt wer de«. Eine Wiedereinsetzung gegeu die Bersänmniig derselben findet nicht statt. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abt. I, am 2i!. Iäun^r 1918. 10! Dr. R a i t in a y r. Firmaprotokotliernngen. G.-Z. Firm. (> Kttnduinchltng. Rg. ^il'i67 Eintragung der Firma eines Einzelkanfmannes. Eingetragen wurde in das Register Abt. Sitz der Firma: Innsbruck, Anichstrasze

?!r. 38. Firmawortlaut: ?l. von Guggenberg. Betriebsgegenstand: Handel ohne Beschräiiinni,, Privatgeschäflsvermittlung nnd gewerbe- mäßige Vervielfältigung von Schrift stücken. Inhaber: AthanaS von Guggenberg, Kausniaun in Innsbruck, Zlnichstraße Nr. 38. Firmazeichnung: Ter Firmainh^.ber fetzt dem vor gedruckten oder vorstampiglierten Firma wortlaut deu vou ihm eigenhändig nieder geschriebenen Firmawortlaut bei: Datum der Eintragung: 21. Jänner 1918- K. k. Laude--- als Handelsgericht Innsbruck, ?lbt

. IV, am 21. Jänner 1918. 9!) P u l t. G.- Z. Firm. 32 Änndmachnng. Rg. 45/5 Aendernngcn bei einer bereits eingetragenen Firma. Im Register Abt. 0 wurde bei der Firma: Wortlaut: Andreas Hofer, G. iu. b. H., Sitz: Bozen, Zweigniederlassung der iu jiusfteiu besteheudeu Hauptuiedcrlassung, solgende Aeuderuug eingetragen: Einzelproknra erteilt: dem Albert 3aui, Kaus-- mann in Bozen, für die Zweignieder lassung in.Bozen. TÄtnm der Eintragung : 25!. Jänner 1918. R. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Abt

. IV., am 23. Jäuner 1918. »2 Dr. Barrr. G.-Z. Fir m. 23 Kundmnchnng. Eiuz. II 92/16 Aenderungeu bei einer bereits eingetragenen Firma. In» Register .für .Einzelfirnten wurde bei der Firma: Wortlant: Brauhaus Forst, Meran, Hans Fnchs.' Siv: der .Hauptniederlassung bisher Meran, nunmehr als Sitz derselben: Forst bei Meran, eingetragen. Dratum der Eintragung: 23. Iäuuer 1918. K. k. Kreis-- als Handelsgericht Bozen, ?lbt. IV, am 23. Iäuuer 1918. 91 T-r. Ba»r. G.«Z. Firm. 52 Kundmachnng. Ng.^v IN 73/1 Ei»tragn

»g der Firma eines Einzelkatis>»anncS Eingetragen wurde» iu das Register am 2t. Jänner i9l8: Sitz der Firma: Klagenfurt. Wortlaut der Firma: deutsch: „ttriegskredit- austalt sür daS südliche kiriegogebiet'. italienisch: .kstiruto Ui «.>r<?,Iicc> <li gaorra ^,sr il t^rritori« i»t.ri»kiuualo cli -znLir.l^ — sloveiufch: Icrollltui 7!iivc>tl üii ^nZ>no vojuv okcro^!.' — kroatisch: v^'orc;sijsk:> ^iivcxl X!i^»/.uc> riltuopactrnvjo^. Belriehsgegeilstand: Gewährung bankmäßiger Kredite gegeu einsprechende

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/20_11_1941/AZ_1941_11_20_2_object_1882388.png
Pagina 2 di 4
Data: 20.11.1941
Descrizione fisica: 4
wollen, ein, aus den vorgeschriebenen Formularen, wel che beim städtischen Schlachthaus zu haben sind, ein diesbezügliches Gesuch einzu reichen. Schlachtungen ohne Erlaubnis sind strengstens verboten und die Ueber- treter werden nach dem Gesetze bestrast. Marenzana Innocente, 35 Jahre alt, Handlanger bei der Firma Zampieri in Merano, transsortierte am 14. Novem ber gegen 11 U)r Material auf einem Handwagen zum Bahnhof; da derselbe zuviel belastet war, stieß er mit einem Rade gegen einen Randstein und erlitt bei dieser Gelegenheit

oder den Kabeln für Indu strie- und Heizstrom. Beförderung Der zum Waffendienste eingerückte Kaufmann, Herr Pio Tadoei, wurde nach vielmonatlicher Präsenzdienstzeit nun mehr zum Hauptmanne im n. a. Ver hältnisse befördert. Zußball Der Fußballoereinigung der GJL find an Spenden zugekommen von: Gr. Uff. Scern! L. 500; Firma Rella L. 200; Sparkasse L. 100; Banca del Lavoro L. 50; Dr. v. Lachmüller L. 200; I. Ober- kosler L. 20; Firma Oberkosler L. 200; Firma Fellin L. 200; Firma Erler L. 200; Soc. Fornitura

Militari L. 200; Unternehmung Scalera-Vitali L. 200; Firma Watschinger Carboni L. 100; Firma Valazza C. L. 50; Firma Covi L. 100; Conte Piscicelli L. 50; Firma Damiani L. 100. Ab Samstag, 22. November, spielt das Orchester Eali bekannt durch seine Erfolge auf den Theaterbuhnen, kein Prelsausfchlag. Geörfnet ovn 12.30 bis 2 Uhr und von 7 bis 1V Uhr. Samstag und Svnntaz Aochmittagstoazerte von S bis S.30 Uhr »«Vl2lIIIS0W «vlì Verlang erstls prospett vo«. 8«U»v0l.5 VI« «»»»uu. » ?r«r. SrvXil» «7775

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/29_11_1890/SVB_1890_11_29_3_object_2452575.png
Pagina 3 di 8
Data: 29.11.1890
Descrizione fisica: 8
« er richtete eine inländische Firma eiue Fabrik, welche nach einem patentirtm Verfahren Waaren erzeugt, die vor dem in Oesterreich nicht hergestellt wurden. Diese Firma wählte zur Bezeichnung ihrer Waaren eine Marke, die von allen im Jmlande bestehenden zu unterscheiden war und daselbst überhaupt noch nicht bestand. Doch ver zögerte sich die Registrirung dieser Marke, weil die Handels- und Gewerbekammer selbe erst nach der da mals noch durchzuführenden Protokollirung der Firma registrire» konnte

. Aus Unvorsichtigkeit brachte die in ländische Firma schon vor der Registrirung ihrer Marke ihre Waaren in den Handelsverkehr und während dieser Zeit hat sich eine ausländische Firma, welche gleichartige Waaren nach Oesterreich einführt, hier die gleiche Schutz- marke registrireu lassen. Die inländische Firma kam mit der Registrirung ihrer Marke zu spät, erfuhr dies aber erst, als die ausländische Firma wegen Gebrauchs ihrer Marke die inländische Firma einklagte. Nun soll die inländische Firma ihre eigene

, welchen eine aus ländische FabrikSficma gegen die inländische Firma Brüder Herrmann, Steinbaukastenfabrik in Schönseld, .führt.- — ' Gen»erbtiche«. Wir machen unsere Leser auf das heutige Inserat des Franz Weber, Bürstenmacher. Meister hier, besonders aufmerksam, da die von ihm erfundenen Flaschenbürsten sich als vorzüglich bewährt haben. Ein Beweis vom Vortheil ist der, daß mehr als 700 Sendungen von ihm an Bürstenfabrcken und -Handlungen nach allen Gegenden Mitteleuropa'S ex- portirt wurden, und daß diese Bürsten

18
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/05_02_1927/DOL_1927_02_05_6_object_1199814.png
Pagina 6 di 12
Data: 05.02.1927
Descrizione fisica: 12
. I. von der Brauerei Forst aus statt. 1213 Konkurseröffnung über Bott Ea- llsto di Rarciso, Handelsmann in Bressa- none. Termin zur Anmeldung der Forde rungen bis 5. Februar d. I.. Liguidierungs- tazsatzung am KL Februar, um 9 Uhr vor mittags bei der kgl. Prätur Brrffanone. Masseverwalter ist Dr. Wilhelm v. Lach- müller, Advokat dort. ISIS Das Ausgleichsverfahren wurde eröffnet über Lebeda Ploni und Carlo Bartsch. Inhaber der Firma Lebeda-Bartsch in Merano. Masseverwalter ist Rag. Dr. Silvio Schenk in Merano

. Firma Dolland »». Erb in Bol zano nach gerichtl. Bestätigung des Aus- 1256 gleiches; des Johann Egger, «lektr Maschi nenhandlung in Bolzano, nach Ausgleichs bestätigung. 1251 Ausgieichseröffnung über Ferrvni G>no. Milllärlieferant In Bvesfanone. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 16. Februar l. I. Vergleichstagsatzung am 26. Februar l. I.. um 9 Uhr vormittags bei der kgl. Prätur ln Bresfanone. Ausglelchsver- walter ist Adv. Dr. Karl Iunginger dort. 1252 Die Aktiengesellschaft Osram

- mit dem Sitze In Milano (Lire 3.600.000 bezahltes Kapita» hat Riccardo Freyer di RIccardo zum Berkaufsgeschäftsführer be stellt. dessen Dcsugnisse im Edikte näher bezeichnet stnd. 1254 Firmenregister. Aenderung des Firmanamens Gemischtwarenhandlung Josef und Karl Trlbus in Lana in Negozio» Handelsgeschäft I. » K. Trlbus und der Flrmazelckmung. 1255 Bei der Firma Josef Kemenater in Bolzano wurde der Austritt der Miteigentümerin Iosefine Kemenater infolge Ueberlassung und Josef Kemenater als Allelneigentümer

eingetragen. 1257 Bel der Firma Marmorwerke Robert Hau ser ln Raclnes-Dipiteno (Sterzing) wurde die Löschung der Prokura des Friedrich Wagner eingetragen 1258 Die Firma »Societa Italiana pel Eommer- clo estero »SIce'. G. m. b. H. in Bolzano, hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liquidator Ist Wenzeslaus lladsky, Kaufmann In Bolzano, (sielöicht wurde der Geschäftsführer Erneft Iacquemod ln Bo logna und dl« Prokura der Alolfla Strick» ner und des Frledlch Thilfon 1259 Belm Slndlcato

agrlcoltori. Tabakbau- . genoffenfchaft in Dadena, Bronzolo und Lalves. wurden zu Funktionären gewählt: Biest Dr. Silvio (Präsident) o Ferrari Dr. EmINo (Blzeprästdent) und als Räte MIori Luciano. Lentlch Ermano, Brachettl Dilio und Drugnara Andrea. 1260 Bel der Firma Ionen Reinilch u. Co In Bol. zano wurde eine Aenderung de« Firma zeichnung eingetragen. (Di-: Zeichnung durch jeden Gesellschafter für stch wurde gelöscht und wird die Firma kollektiv durch Josef Reinisch und Hermann Bkumer gezeichnet.) 1261

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/28_07_1917/BTV_1917_07_28_2_object_3054061.png
Pagina 2 di 2
Data: 28.07.1917
Descrizione fisica: 2
neriin ae:u G.-Z' I 38 n. 89/17 ^ I» 90/17/1 d i t l. Wider die Firma Ginseppe Falciola in Zara, die Firma Giovanni Nagazzoni in Finme nnd Firma Succ. di corr. Tavella in Trieft, sämtliche Schirm geschäste, deren Inhabers Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Kreisgerichte in Bozen von der Firma Angelo Zanetta, Schirmfabrik in Meran, wegen 14.365 I< 46 Ii, 10.663 X und 1077 X 70 Ii je eine Klage angebracht. Anf Grnnd dieser Klagen wurde die erste Tag- satzung zur mündlichen Verhandlung

Richter, Advokat in Bozen, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeich neten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. 1. am 22. Juli 1917. 28/7 B an r. G.-Zl. L II 99/17 Edikt. Wider Luigi Dughieri aus Triest, dessen Aufent halt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksge richte in Meran von Firma Angelo Zanetta, Schirm fabrik in Meran

. 64/t Firmaprotokollierungen. G.-Z. Firm. 365 Kundmachung. Gm. Iii 50/1 Im Genossenschaftsregister des k. k. Landesgerichles Innsbruck, betreffend die Firma: Spar- nnd Dar- lchenskaffenvercin für die Gemeinte Absam, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, wurde ein getragen : In der Vollversammlung am 20. Mai 1917 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Josef Posch, neu: Josef Würtenberger, Salzbergar beiter i. P. in Absam, Haus Sir. 82, als Mitglied in den Vorstand gewählt. K. k. Landesgericht

Innsbruck, Abt. HI am 16. Juli 1917. 97j4 Pul t. G. -Zl. Firm. 327 Kundmachung. Gen. II 97/21 Löschung einer Genossenschaft. Gelöscht wurde im Genossenschaftsregister am 13. Jnli 1917 infolge beendigter Liquidation: Sitz der Firma: Brixeu a. E. Wortlaut der Firma: Gewerbliche Kredit-Kassa in Brixen, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Abt. IV., am 16. Juli 1917. 28/4 B aur. G.- Z. Firm. 317 Kundmachung. Einz. II 144/3 Löschung

einer Firma. Gelöscht wurde im Register für Eii^elfirmen: Sitz der Firma: Meran. Firmawortlaut: Anton Hafner. Äetriebsgegenstand: Wein- und Gemischtwaren handlung, infolge Ablebens des Inhabers. Daium der Eintragung: 18. Juli 1917. K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Abt. IV am 13. Juli 1917. 28/4 B a ur. Erledigungen. 2' III Zl. 535/29 Stipendium-Ausschreibung. Für das Schuljahr 1917/13 kommt das Karl Josef Brettschneider'sche Studienstipendium im Betrage von 100 15 zur Verleihung. Zum Genüsse

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/04_07_1917/BTV_1917_07_04_4_object_3053998.png
Pagina 4 di 4
Data: 04.07.1917
Descrizione fisica: 4
1 Kilogramm erhöht. Weiters wurden auch sogenannte „Milchkaramellen' unter Höchstpreis gesetzt, und zwar ab Fabrik mit 550 Kronen pro IVO Kilogramm, im Detailverschleiß nnt 7 Kronen SV Heller pro 1 Kilogramm. MtMM. Firmaprotokollierungen. G .-Z. Firm. 342 Kundmachung. Rg. L1128/1 Eintragung einer Gesellschaftsfirma. Eingetragen wurde in das Register Abt. L. <Ätz der Firma: Innsbruck!. Firmanwrtlaut: „InnsbruckerGastgewerbe-Brauerei, Gesellschaft ,u. b. H.' Den Gegenstand des Unternehmens bildet der Ankauf

der Eintragung: 27. Juni 1917. K- k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck , > > Mt. III am 27. Juni 1917. 97/4 P ult. G. -Zl. Firm. 339 Kundmachung. Gen. I 51 In das Genossenschaftsregister des t. k. Lan desgerichtes in Innsbruck, betreffend die Firma Spar- nnd Türlehenskasseiiverein sür die Gemeinde Miss bei Hall, registrierte Genossenschast mit unbe schränkter ^ung, wurde eingetragen: In der Vollversammlung am 13. Mai 1917 wurde an Stelle des bisherigen Obmannes Joses Kogler und des bisherigen

, betreffend die Firma Spar- und Darlehenskassenverein sür Kirchberg in Tirol, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, wurde eingetragen: In der Vollversammlung am 13. Mai 1917 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Georg Hechenberger und Josef Afchaber, neu: Bartlmä Ausschnaiter, Bauer beim Hanser, als Obmannstell- vertreter und Peter Schipslinger, Bauer zu Leiten, als Mitglied in den Vorstand gewählt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III, am 23. Juni 1917. 97/4 Pult

. - G.-Z. Firm. 296 Kundmachung. Rg. O 23 22 Aenderungen bei .'einer bereits eingetragenen ' ' Firma. Im Register Abt. L wurde bei der Firma: Wortlaut: Kunstmarmor- und Kunststein-Industrie in Brixen a. E., Gesellschaft m. b. H., Sitz: Brixen, folgende Aenderung eingetragen: ' Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 12. April 1917 hat sich die Gesellschaft ^ ausgelöst und ist^ in Liquidation getreten. Liqiiibationsfiriiia: Kunstmarmor- und Kunststem- Jndüstrie in Brixen a. E., Gesellschaft

bei einer bereits eingetragenen Firma. Im Register Abt. L wurde bei der Firma: Wortlaut: Filialen der .Bank sür Tirol und Vor arlberg in Bozen. Meran und Bruneck, Zweigniederlassungen der in Innsbruck bestehenden Hauptniederlassung, folgende Aenderung eingetragen: ^ Mit Beschluß des Verwaltungsrates vom 22. April 1912 wurde dem Rudolf Pfeifer die Prokura für die Zentrale und sämtliche Filialen mit statutenmäßigem Firmie- rnngsrechte (Z IL der Statuten) erteilt. Datum der Eintragung: 27. Juni 1917. K. k. Kreis

21