1.032 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/28_02_1945/BZT_1945_02_28_3_object_2108901.png
Pagina 3 di 4
Data: 28.02.1945
Descrizione fisica: 4
Mittwoch, den 28. Februar 1945 »ROZNER TAGBLATT« \ Seite S Aus der Provinz Bozen Osi-Tirol Jahre alt. Engelbert Furlatt. 45 Jahre Ostfront mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse und dem Kriegsverdienstkreuz If. Klasse mit Schwertern ausgezeichnet Lienz. Todesfälle. Es starben: ~~ * eindeinsatz erhielt der Ober- Frau Emilie Wimmer. 33 Jahre alt. in arzt Dr. Cofalka das Kriegsverdienst- Lienz; Witwe Johanna Greiner, ged. kreuz IL Klasse mit Schwertern. Groß, S9 Jahre alt, in Lienz; Frau Innsbruck

, und ein wird gegeben, wenn nicht-mit einem Eheaufgebol verzeichnet Als geboren größeren Angriff zu rechnen ist. aber wwLadurnS ^es‘Jo^ BZ. Mals. Auszeichnung. Für a unter Umständen einzelne Bombenab- h Oeorg' Huber. Rosmarie Freu- Tapferkeit vor dem Feinde wurde Flicgcrhclden Oswald Boelke hat den Weg unablässig an sich selbst zu arbeiten, ihr würle erfolgen können. Verkehr und Jer. Als gestorben: Ludmilla Viertl Jäger Paul Baumann aus Laatsch --- ™''“' ,und n — Wirtschaftsleben gehen wei- geb. Sigmund, 49 Jahre

. Kaufmattnsfrau mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse aus- aus Kastelbell. Andreas Veronese, 80 gezeichnet. Kreis Brixen ,' OhiuAMir UAvbohPciinfall BZ. Klausen. Aus der Frauen- MliWcfcr *eniciir»ialliaii arbeit. Im Beisein des Ortsgruppen- S j c a n dj e j a h re hindurch gehegt und ge- Aufforderung, opfer — Brixen. — Am 20. Februar abends leiters Franz Kostncr wufde der er- hütet. Utnso höher ist das Opfer dieser unser Volk V.u bleiben, der Nc Zur Erprobung der neuen Luftwarn- ereignete’ sich in Neustift

; das durch das andere bedingt und , , ' .« .... .' r • r>„'“' v * ; sie scnuien unu nusiesen uas Keicn. wie r ~~ ~ — —, , .oigen m einem großen Teil aus dem ati- und der 41-jahnge JVilhelm Gi ese erhielt sei nen tapferen Einsatz das w|r es uns ersehnen, muß erkämpft werden zu 8 en mussen vorschriftsmäßig abge- dcrc „. mußten m mehr oder weniger schwer gi serne Kreuz 2. Klasse verliehen. Der \v as aber schwor^ erkämpft wird, gewinnt blendet sein. Taschenlampen, dürfen bei Auch verletztem Zustand m das Brixner

!' Mit dieser ihm geläufigsten . »— .A ... .. w . I. t .. t ■— TJ n 4 ., tt f» 4 i. 1, „ IT. ... - — A >, f. i . t. _ TT* -. h . ■ . . . T . T & m innig deutschen Volkes gefallenen Gefreiten Brixen im Rolf Hillebrandhaus einen Karl Wieland wurde für sein tapfe res Verhalten vor dem Feinde das Eiserne Kreuz 2-, Klasse nach dem Hel dentode verliehen. BZ. Kiens. He Iden eil rung. Vor einer Zahl ein Beträchtliches -humoristischen Formulierung meldet an Geschick, Tapferkeit und Ueber- sich der Gefreite beim Kompaniechef legen

1
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/16_01_1945/BZT_1945_01_16_3_object_2108560.png
Pagina 3 di 4
Data: 16.01.1945
Descrizione fisica: 4
Standschützenbataillone. Er betonte, daß es sich hierbei um einen wichtigen Beitrag der Heimat für die Verstärkung unserer Wehrkraft handelt. Es sei da her mit Fug und Recht, zu erwarten, daß die gesamte Bevölkerung geben wird, was sie nur Irgend entbehren kann um der Sammlung einen über ragenden Erfolg zu sichern. Im Ver laufe der Arbeitstagung wurden wei ter die verschiedenen laufenden und ln den nächsten Monaten anfallenden Arbeiten in reger Aussprache bespro chen. worauf mehrere Mitarbeiter des Krelsieiters Bericht

Kreuz 2. Klasse verliehen. va. Deutschnofen. Kindorrcich- t u m. Vor kurzem wurde dem Anton Obldrcher, Bacherbauer, das 16. Kind, ein gesunder Knabe geboren, wovon 15 am Leben sind. va- Deutschuoieii. Unglücklicher Sturz. Frau Maria Pfeifer, geh. Wer ner. stürzte beim Wasscrholcn so un glücklich auf dem vereisten Weg, daß sie sich eine leichte Gehirnerschütte rung zuzog. BZ. Andrian. Heldentod. Bei den schweren Kämpfen irn Westen fand Obergefreiter Franz Mat hä, Träger des Deutschen Kreuzes In Gold

, treu seinem Fahneneid den Heldentod, 1919 in Andrian geboren, rückte er 1939 freiwillig zur Wehrmacht ein, wo er als Flakartillerist fast immer an den Brennpunkten der Kämpfe eingesetzt war und sich stets hervorragend be währt hat. Beim Vormarsch im Osten erwarb er sich das Eiserne Kreuz 2. und 1. Klasse und bei den Kämpfen an der Krim 1944 zeichnete sich Math:» wiederum ganz besonders ans. sodaß ihm vom Führer das Deutsche Kreuz in Gold verliehen wurde. Sein Einheits führer schilderte

, geboren. Kreis Schicinders BZ. Graun. Heldentod. Bei den schweren Kämpfen im Süden fand am 17. November der Gefreite in einem Gebirgsjägerregiment Johann Wolf im Alter von 36 Jahren für Führer, Volk und Heimat den Heldentod. Kreis Saturn BZ. Margrdd. Auszeichnungen. Der Stabsgefreite Karl B o n o r a aus Untarfennberg. Margreid, wurde für besonders tapferes Verhalten vor dem Feinde an der Südfront mit dem Eiser nen Kreuz 1. Klasse ausgezeichnet. Dem Stabsgefreiten Erich Heidegger aus Margreid wurde

das Eiserne Kreuz 2, Klasse verliehen. 34 junge Erdenbürger kamen zur Welt, sieben Junge Paare schlossen den Bund fürs Leben und einschließlich der Kriegsgefaüenen waren 32 Todesfälle zu verzeichnen. Unter den Toten befin den sich vier Kinder, eine Person un ter 60 Jahren, vier Personen über 60 Jahren, elf Tote über 70 Jahren und zwei Verstorbene d ; e über 80 Jahre alt wurden. Daraus ersieht man. daß die schwere Arbeit an unseren Bauern höfen die Menschen bis in das hohe Al ter hinein gesund erhält

2
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/15_03_1945/BZT_1945_03_15_3_object_2108997.png
Pagina 3 di 4
Data: 15.03.1945
Descrizione fisica: 4
- t u n g, Kreisleiter Franz K i e - b a c h e r, Präfekt Dr. T i n z 1 und Vertreter .vieler Dienststellen teil. Die Feier wurde mit dem Adagio aus der Pnthölique von Beethoven vom Streichorchester eines Musikkorps der Polizei stimmungsvoll eingeleilet. Nach dem Vortrag des Gedichtes „Der Him mel grau' und der Lesung markanter Sätze aus der Rede des Führers zum Heldengcdenktag 1942 folgte ein Wei helied. Der Militärkommandant Oberst F e n g 1 e r würdigte in einer kurzen kernigen Ansprache das Heldenopfer

am 9. Jänner bei den Kämpfen im Süd osten für Führer. Volk und Heimat ge fallen. Wegen tapferen Verhaltens vor dem Feinde war er am 23. Oktober 1944 mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet worden. BZ. Welschnofen. Vom Volks- ii i 1 f s w e r k. Bei der letzten Samm lung für das Volkshilfswerk wurde von den Verwundeten und Genesenden eines ff-Lazarettes der Betrag von 30 400 Lire gespendet. Möge dieses schöne Ergebnis unserer Bevölkerung ein Ansporn sein, noch mehr zu geben als bisher. fundeneu

ga. Bruneck. Todesfall. Im 18. Lebensjahre stark hier nach kurzer Krankheit der landwirtschaflliebe Ar beiter Anton M a i r. Kreis Schlanders BZ. Bürgels. A u s z e i c li n u n g. Obcefr. Oskar K u e n r n t h wurde für tapferen Einsatz mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet. Burgeis. Todesfall. Hier starb Fiiomena Moriggl, geh. Teiser. im Alfer von 67 Jahren. Der Wasfl schreibt wieder Kreis Meran BZ. Meran. Helüengedenk- f e i e r. Vor dem Ehrenmal des Solda- Icnfricdhofcs von Meran wurde

und der Opfer des feindlichen Bombenterrors. Es folgte die Ehrung der Toten und die Kranzniederlegung am Mahnmal. Lieder und Vorträge eines Bläsgrquar- telts umrahmten die würdig g esta ltete Feier. — Auch in Lana wurde im Rahmen einer schlichten F'eier der toten Helden des ersten Weltkrieges und des jetzigen Krieges gedacht. BZ. Dorf Tirol. A u it s z e i c h n u n - g c n. Für tapferes Verhalten vor dem Feinde erhielt Uffz. Luis V i e i d e r an der Südfront das Eiserne Kreuz 1. Klasse

schweren Unfällen, daß Kinder in Unkenntnis der damit ver bundenen Gefahr mit zufällig aufge- Gau Tirol-Vorarlberg Innsbruck. A u s z e i c h n u n g e n. Für schneidigen Einsatz wurden mit dein Eisernen Kreuz zweiter Klasse ausgezeichnet der Obtrg?frcite Herbert Polder aus Scliönberg, der Gefreite Gottfried Kopierer nus Selliain und der Obergefroile Leonhard Kotter Siultiro- ler Umsiedler au° SUns. Innsbruck. Heldentod. Für Deutschlands Zuluipf' gaben ihr Lehen ITauplmaiin d. R. We'l’” HolTmann

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/16_03_1941/AZ_1941_03_16_4_object_1881197.png
Pagina 4 di 6
Data: 16.03.1941
Descrizione fisica: 6
Waffen-Sammlung birgt. Von den vielen Gemälden seien nur die schönen künstlerisch außerordentlich hoch wertigen Portraits der Philippine Wei ser, des Erzherzogs Johann und seiner Gemahlin, der Gräfin von Merano, des Kaisers Maximilian, des Herzogs Fried rich mit der leeren Tasche u. das einzige lebensechte Originalportrait der häßlichen Herzogin Margaretha Maultasch er wähnt. Unbeschreiblich schön ist der Aus blick vom Söller des Schlosses über die ganze weite Talsohle bis hinunter zu den blauenden

der Woche Silandro, 14. — Aus den bereits gemeldeten Todesfällen dahier, sind im Laufe der Woche in der Balle Venosta folgende Personen gestorben: Genooeka Witwe Donner, geb. Karner, gewesene Wixtin. Sluderno. Die „Me Kreuz wirtin' war früher eine tüchtige Wirtin nach altem Schlag und christliche Fami- lienmutter, allgemein geachtet und ge> 14S3 das Schloß mit Gericht' und' Amt! schätzt. Sie wurde unter zahlreicher Be- sür 8000 Fl und 1750 Dukaten dem Ger -Heiligung der Bevölkerung auf dem Orts- wig

werden. Zum „Großen Herrgott von Agumes' Alljährlich in der Fastenzeit — und besonders an den Freitagen während derselben — ziehen zahlreiche Wallfahrer nach Prato allo Stelvio, zum großen, wundertätigen Herrgott von Agumes. dessen überlebensgroßes, historisches Bild am Kreuz hoch verehrt wird.' — Wäh rend der Fastenzeit finden dort an allen Freitagen feierliche Gottesdienste statt. Wo speise ich bürgerlich und wohne behaglich? W. Tinthauser: Gasthaus «zum Löwen', neben Pfarrplah. Prima Weine

Konrad Magk ist ein Mensch, dem man mit einem einfachen Wort kommen kann... und heute ganz besonders... aber nein'. — sie rüttelt ihn sacht an der Schulter —, „da paßt er lieber von wei tem auf, daß die Kostbarkeit nicht verlo ren geht, daß ein gutes Geschick sie in den Papierkorb fallen läßt und sie dem Herrn s?cui5>neister legal i» die Hände spielt... !,'.il man .^e!)örl... ach. Riedel Sie schwieriger, anständiger Mann Sie!' Doch wie sollten wohl die Großen die ser Erde zu ihrem Lachen kommen

4
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/22_03_1945/BZT_1945_03_22_3_object_2109036.png
Pagina 3 di 4
Data: 22.03.1945
Descrizione fisica: 4
zahlreiche, von den Ortsgruppcnleitem gestellte Fragen über örtliche Probleme einge hend behandelt. BZ. Sand in Täufers. Filmvor führung. Letzthin besuchte uns wie- Gau Tirol-Vorarlberg Innsbruck. Auszeichnungen. Kür ihre hervorragende Tapferkeit vor dem l-einde wurden im hohen Norden Obergefreiter Walter Gerstgrasser aus Rietz, an der Ostfront Feldwebel Lud wig SehefFauer aus Kallenbach und Feldwebel Adolf Höllwarlh aus Ried mit dem Eisernen Kreuz 1. Klasse aus gezeichnet. Das Eiserne Kreuz

2. KL erhielten für schneidigen Einsatz im Kampf gegen den l-eind fji -Sturmmunn August Picboi aus Landeck, Südtiroler Umsiedler aus Meran, und Obergefrci- ler Johann Tapfer aus Krainsach, das Eiserne Kreuz 2. Klasse und das Kriegsverdienstkreuz II. Klasse mit Schwertern erhielt Obergefreiter Hans Auer aus Kaltenbach. Obergefreiter Benedikt Luxner aus Kallenbach wur de für Feindeinsatz mit dem Kriegs- venlicnslkreuz II. Klasse mit Schwer tern ausgezeichnet. Innsbruck. Heiden t o d. Für Hei mat „ml Vaterland

gaben ihr Leben im Kampf mit dem Feinde Stabsge freiter Josef Lechner aus Wattens. Gc- wchrführer in einem Gebirgsjägcrregi ment, mit dem Eisernen Kreuz 1. KJ. ausgezeichnet, 27 Jahre alt; Oberleut nant d. R. Andreas Bücher, Lehrer aus IJtixiegg. mit dem Eisernen Kreuz 1. Klasse ausgezeichnet: Gefreiter Au di ä Dm nauer aus Finkenberg. 20 Jahre all; Obergrenadier Alois Lechleitner ans Boden im Lechtal, -1-1 Jahre alt, als einer der besten Schiläufer.seiner Hei mat bekannt; Jäger Johann Scheiber

, kämpferische Einzelleistun- gen vollbracht und Strapazen ertragen vv-e man das für unvorstellbar hielt. Mit be rechtigtem Stolz können sie daher vor der ganzen Nation das Eiserne Kreuz tragen, das ihnen der Führer in besonderer Aner kennung ihres Wehrw-iüens und lires per- söuMcben Mutes verlieh. Da sie aber noch nicht hn wehrpflichtigen Alter stellen, wur den sie Inzwischen befehlsgemäß von der weiteren Verwendung an der Front zu rückgezogen. DerZwiebelan bau im Haus und Kleingarten Der Boden des Haus

. pl. Vahrn. Todesfälle. Hier star ben: Frau Maria Hinterwaldner, geborene Mayregger, Oberlehrersgat tin, im Alter von 74 Jahren; Fuß He lene Witwe K ü n i g a d n e r. 77 Jahre: in Girlan verschied Frau Maria PI a tt g- g e r. geborene Peer, Gerichtspensioni stengattin. im Alter von 68 Jahren. Kreis Meran BZ. Meran. Auszeichnungen, Obgefr. Roman O e 111 wurde für be sonders tapferen Einsatz an der Ost front mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet. — Sonderführer Alois Rüsclt wurde

5
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/12_02_1944/BZLZ_1944_02_12_2_object_2102201.png
Pagina 2 di 6
Data: 12.02.1944
Descrizione fisica: 6
'tctf 2 ,o o j i* e c r. ago»a,» JHB Samstag, den 12. Februar 1944 bei ' m: - > rnri -'.K-n deutschen Widerstand gestoßen a.-.r. riete i>.r.ie dauert« fast eine Wa ch? lann. Sie diente der Ausladung wei terer Truppen, insbesondere aber d«r Durch':iiiru»g eines gewaltigen Artille- rieaiistnarsches zu Lande, hinter dem draußen, unsichtbar im Dunst des Meers, die weitreichenden Schiffsgefchütze ihre Rohre erhoben. Die deutsche Fühlung, welche der Feind wohl entblößt von ollen Reserven vermutet

, und noch ver stärken beide Seiten d>e Kräfte, die zu der entscheidenden Runde antreten. Kriegsberichter Graf Padewils (PK.) Ksus KMLiÄreunlSgLr Führerharlpkquartkr. 11. Febr. — Der F uh rer verlieh das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes an Oberst Tl)«odor P r e u, Kommandeur eines Grsnadier- Negiinents, Major Wolfgang L a m p p, Kommandeur eines Feldersatz-Bataillons. Oberleutnant d. R. Erich Stein, Bä- taillonsführer in einem Grenadier-Regi ment. Aus der Provinz Bozen Dos Deutsche Kreuz in Gold Defr. Alois

Perntdr. Et. Pauls. 1 t» . • Evpcm. Vanzerarenadier Johann IK l o für Uffz. Fabi aus Burgeis “ Am 21. Jänner wurde Uffa. Fab {für seine besondere Tapferkeit und Einsatz bereitschast mit dem Deutschen Kreuz in Gold ausgezeichnet. Josef Fabi. 1919 m L u r g e i s geboren, meldete sich 1939 als Kriegsfreiwilliger zur Deutschen Wehrmacht. Schon anläßlich der ,zeld- züge gegen Frankreich und Griechenland bewährte er sich, als tapferer Soldat und wurde mit dem Eisernen Kreuz zweiter und erster Klaffe

6
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/12_10_1944/BZT_1944_10_12_3_object_2107775.png
Pagina 3 di 4
Data: 12.10.1944
Descrizione fisica: 4
. Todesfälle wurden drei, (ein, Mann und -wei Frauen) verzeichnet. B?. Eggen. Volksversamm lung. Ortsgruppenleiter Hans Gall- metzer berief im Schulhaus eine Volksversammlung ein, bei der Kreis leiter Kiebacher über die gegen wärtige Lage und die Pflichten und Aufgaben der Hdimat sprach. Der Red ner schilderte den erbarmungslosen Vernichtungswillen des Bolschewismus und seiner Verbündeten und hob ln er greifenden Worten das Heldentum un serer tapferen Soldaten hervor. Der Ortsgruppenleiter dankte

des Vaterlandes zu verteidigen und sie wird dies auch in diesem Kriege tun. Glühender Haß und verbissener Kamp feswille schlagen unseren Feinden aus dem lebenden Wall an Deutschlands Grenzen entgegen, bis der Sieg unser ist — denn Deutschland wird leben. Nach dem Gelöbnis der Zuhörer, Ein satz- und Opferbereitschaft noch wei ter zu steigern, stimmte die Menge in den vom Ortsgruppenleiter ausge- den Führer mit Bc- mit einem dreifachen Sieg-Heil. BZ. Welschnofen. Heldentod. Kürzlich traf hier die Nachricht

ein, daß Obergefreiter Josef V1 e 1 d e r, Qrap- pelschneider-Sohn von hier, im Alter von 35 Jahren an der Ostfront den Hel dentod fand. Ebenfalls an der Ostfront gab sein junges Leben fürs Vaterland der Gefreite Alois Welscher, einzi ger Sohn vom Oberniggl. Kreiß Brixen BZ. Brixen. Auszeichnung. Stabsarzt Dr. Paul Mi 11 e r m a i r, Sohn des hiesigen Gerichtsoberoffizials und Grundbuchführers !, P.. Johann Mittermair, wurde für besonders tapfe res Verhalten in den letzten Kämpfen im Osten mit dem Eisernen Kreuz

—18.30: Sin fonische Musik von Boccherini, Violin konzert in C-Moll von Tor Aulin, Kla viermusik von Beethoven u. a. 20.15 bis 22: „Bunte Palette'. Unterhaltungssen dung mit musikalischen Skizzen, herbst lichen Romanzen and tänzerischen Wei sen. Am Freitag Reichsprogramm: 7.30—7.45 Uhr: Zum Hören und Behalten: Eine Chemie-Sendung über Säu bern. 8.50—9.00: Der Frauenspiegel. 12.35—12.45: Der Bericht zur Lage. 14.15—15: Die Kapelle Erich Börschel spielt. 15.00—15.30: Kleines Konzert der Wiener

7
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/26_01_1945/BZT_1945_01_26_3_object_2108647.png
Pagina 3 di 4
Data: 26.01.1945
Descrizione fisica: 4
Soldaten aber un- ^ um _ u , tllIU „„ , fWOltI1 , v „ lllh , 1 W „ 11UV „ vielleicht in einer Kiste oder im un- umgänglich notwendig, ja lebenswich- Untersturmführer Thomas Schrott aus Oberwachtmeister Albin Sehen n tersten Grund der Trübe verstaut tig sind. Kufstein mit dem Eisernen Kreuz 1. in seinem Heimatort Eltrwald bci< •ein. Wolldecken, der Anzug oder — p Kreis Bozen Gau Tirol-Vorarlberg Innsbruck. Auszeichnungen, soim zu Aigen in Kirchdorf, der in den Bei den Kämpfen in Ungarn zeichnete

Feldzügen in Polen, Frankreich und im sich Unteroffizier Erich Luft durch sei- Osten mitkämpfte und mit dem Eiser ne Tapferkeit aus. so daß Ihm das Ei- neu Kreuz 2. Klasse, der Ostmedaille serne Kreuz 2. Klasse verliehen wurde, und dein Kriegsverdienstkreuz II. Klas- Der tapfere Soldat gesundet derzeit se mit Schwertern ausgezeichnet war. von einer Verwundung. — Für seinen gab in Ostpreußen sein Leben für hervorragenden Einsatz im Kampf ge- Deutschland. Er war 37 Jahre alt. — gen den Feind im Westen

am 10. De zember 1944 Gefreiter Anton Win ter 1 e ans Eppan-Kreuzweg Im Alter von 33 Jahren. gehend erörterte Richtlinien für die und anschließend Tätigkeit ln der nächsten Zeit erteilte. Mit den Liedern der Nation fand die Versammlung ihren Abschluß. BZ. Eppan. Auszeichnung. Für Tapferkeit vor dem Feinde wurde der Gefreite in einem Gebirgsjägerregi ment Paul Lobis aus St. Michael mit dem Eisernen Kreuz zeichnet. BZ. Lcngsiciii. Heldentod. Bei den Kämpfen im Südosten fand Ge birgsjäger Peter

P e 11 e g r i n i im Alter von 36 Jahren für Führer. Volk und Heimat den Heldentod. Er war viele Jahre hindurch beim Rößlwirt in Latsch beschäftigt. Weißenbach bei Reutte ebenfalls mit dem Eisernen Kreuz I. Klasse ausge zeichnet. -- Der Gefreite eines Ge birgsjägerregiments Richard Haas er hielt für sein tanferes Verhalten vor dem Feinde das Eiserne Kreuz 2. Klas se. Haas ist der Sohn einer aus Süd tirol nach Weißenbach umgesiedelten Familie. 80: Emma Schaffe!. Haushalt. 57: The rese Pauli, 81; Josefa Ritsch. Haushalt

9
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/23_12_1944/BZT_1944_12_23_7_object_2108394.png
Pagina 7 di 8
Data: 23.12.1944
Descrizione fisica: 8
Un terricht erteilt und den Frauen vor allem gezeigt wurde, wie man trotz der kriegsbedingten Schwierigkeiten nach dem Grundsatz «aus Alt mach Neu' schöne Sachen hersteilen kann. Der Kurs war sehr gut besucht. Kreis Schlanders BZ. Latsch. Auszeichnungen. Johann T s c h o I i. Gefreiter in einem Gebirgsjägerregiment, wurde für tap feres Verhalten vor dem Feinde mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausge zeichnet. BZ. Latsch. Ortsgruppenap pell. Der Ortsgruppenleiter berief sämtliche Zellen- und Blockleiter

, sich an den Be freiungskriegen unserer Heimat betei ligt hatten. Trotz ihres hohen Alters ist Frau Kapferer rüstig und arbeitet letzungen hatte der Ueberfallene weiteren Schäden zu beklagen. keine BZ. Pfeffersberg bei Brixen. Auszeichnung. Für besonders tapferes Verhalten vor dem Feinde im Norden, wurde Uffz. Anton P r a d e r, Ploner-Sohn in Tötschling, mit dem Eisernen Kreuz 1. Klasse ausgezeichnet. werden auch diesmal die ihnen ge stellten Aufgaben bestimmt erfüllen. Franz Runge. . Gesundheitsdienst Dr. Alfons Rrugger

bot. eine schon seit Jahrhunderten ge pflegte Wehrerfassung gilt. Ruhmreiche Meilensteine in der Geschichte unse res Landes bilden die Jahre 1703. 1797 und 1SÖ9 in welchen unser Volk aus eigener Kraft den mit Uebermacht ins Land gedrungenen Feind besiegte. Wei ters waren es wieder die Tiroler Standschiitzen. welche im Jahre 1915. an der' Südfront dem Gegner durch viele Monate hindurch allein den Ein tritt in unsere Heimat verwehrten. Gleich unseren Ahnen, werden auch in diesem Ringen

das Musikzimmer jetzt, und der Flügel glich im abgehlendeten Kerzenschi mmer einem schwarzen Kreuz mit umgekehrten Querbalken, Die laute Strasse war verstummt, nur die Sterne blinkten jetzt, da es auf gehört hatte zu schneien, nah und neugierig durch die Fenster auf die * einsame Frau, die im Sessel lehnte, als ob sie .schliefe, einen Brief in der Hand, der jeden Augenblick zyr Erde fallen konnte. Die Sterne fl im mer ten schon vor Ungeduld, als war teten sie auf etwas Besonderes. Frau Clara war aufgestanden

10
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/22_09_1944/BZT_1944_09_22_3_object_2107605.png
Pagina 3 di 4
Data: 22.09.1944
Descrizione fisica: 4
dem ^-Oberscharführer Sieg- •ried Moll das Eiserne Kreuz 2. Klasse verliehen. Moll wurde gleichzeitig zum ff Untersturmführer befördert. Bozen-Gries. Todesfall. Nach nur kurzer, schwerer Krankheit verschied im hohen Alter von 82 Jahren Frau ! ui<-e A i c h h o 1 z e r. geb. Dibiasi. Bozen. Bevölkerungsbewe gung Beim Standesamt Bozen wurden eine Geburt und drei Todesfäle gemeldet. BZ. Missian. AufdemFeldeder Ehre gefallen. Für Führer, Volk und Vaterland fiel am 18. August an der Lintner gedachte in seiner Gedenkrede

. mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet. BZ. Meran. Heimatbühne. Die wegen technischer Schwierigkeiten ver schobene Eröffnung der Meraner Hei- matbiihne findet nunmehr am Sonntag, den 2-1 d.. statt. Wiederholung am Mitt woch. den 27. September, und Sonntag, den 1. Oktober. Alles Nähere Ist den Plakaten zu entnehmen. BZ. Marllng. Heldentod. Für Führer. Volk und Heimat fiel im Osten der Gefreite Leo Eller. Platter sohn. im Alter von 22 Jahren. Kreis Brixen Ostfront der Obgefr. Alois

; 8.50—9 Der Frauenspiegel: 12.35—12.45 Der Bericht zur Lage; 14.15—15 Klin gende Kurzweil mit 'der Kapelle Erich Börsehel; 15—15.30 Unterhaltsames Konzert des Frankfurter Rundfunkorche sters unter Leitung von Heinkarl Wei gel; 15,30—16 Kammermusik von An ton Dvorak zum 40. Todestage des Meisters; 16—17 Buntes Nachmittags konzert. Opernmelodien, Tänze, Kon- zertniusik: 17.15—18.30 „Ja, wenn die Musik nicht wär!“ beschwingte Klänge neuzeitlicher Unterhaltungsmusik: 18.30 bis 19 Der Zeitspiegel; 19.15

Verhalten an der Ostfront das Eiserne Kreuz 2. Klasse verliehen. BZ. Cortina - Hayden. Brauch tumsdarbietungen für Ver- w u n d e t e. Unter der Führung des Kameraden Wurzer von der Kreis leitung Bruneck wurden am 17. Sep tember mehrere Häuser der Lazarett stadt Cortina-Hayden in einer Groß betreuung besucht. Ueber hundert Frauen und Mädel aus den Ortsgruppen Bruneck, Kiens. Luttach, Steinhaus und Welsberg beteiligten sich im Verein mit einer Schuhplattlergruppe aus Wels berg und der Standschiitzen

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/22_05_1937/DOL_1937_05_22_5_object_1144345.png
Pagina 5 di 16
Data: 22.05.1937
Descrizione fisica: 16
der Handels angestellten und das Sekretariat der Hand werker haben bestimmt, daß alle Friseur geschäfte am Sonntag von 7 bis 13 Uhr mit tags geöffnet find und am Montag, 24. ds.» den ganzen Tag geschloffen bleiben. Zu Fronleichnam, den 27. Mai, sind di« Friseurgeschäfte nur nachmittags geschloffen. Ein neues Wetterkreuz auf dem Segenbühel. Acht Tage ungefähr nach dem vorigjährigen Bittgang zum Wetterkreuz auf dem Segen bühel hat der Wind das große Kreuz, das bereits ein Menschenalter gestanden

haben mochte» umgestürzt. Seither war die Stätte leer geblieben zum Verdruß und Leidwesen der vielen, die am hochragenden, über die- Bäume aufwachsenden Kreuz ihre Freud« Hallen. Nun hat über Wunsch der Küchel berger. Unterberger und Zenoberger Güter besitzer der Meraner Zimmermann Ludwig Kurz ein neues, prächtiges Wetterkreuz ge zimmert, das bereits aufgestellt wurde und nun wieder vertraut vom Segenbühel zur Pafferstadt heruntergrüßt. Das neue Kreuz mit seinen drei Querbalken steht auf dem Platze

» wo das alte aufragt«. Der Kreuzesstamm hat eine Dicke von 20:25 Zentimeter, ist also stärker als der frühere. Das Kreuz wiegt 300 Kilogramm. 1.30 Meter tief ist es im Fundament aus festem Beton eingelaffen» 7 Meter ragt es ober dem Erd boden auf. Schön und sauber gezimmert, lobt es seinen Meister. Von der Stadt brachte Herr Engelbert Waldner das Kreuz mit Wagen bis zum Schapnerhof, von wo aus es acht Männer auf den Segenbühel trugen. In liebenswürdiger Weise hat Herr Hans Ladurner (Julius Hans

) die Leitung bei den Aufstellungsarbeiten des schweren Kreuzes übernommen, das wieder fest in der Heimat erde wurzelnd weit ins Tal hinaus vom Fest halten am Vätererbe der Burggräfler kündet. In freiwilliger Arbeitsleistung wurde das Kreuz auf feine Höhe gebracht, freiwillige Spenden hatten den Bau des Kreuzes er möglicht. Am 26. Juni, am Fest der Wetter- heiligen Johannes und Paulus, wird das neue Wetterkreuz von der Hand des Priesters geweiht werden. Wieder, wie alle Jahre, wird an diesem Tage

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/06_06_1945/DOL_1945_06_06_3_object_1154189.png
Pagina 3 di 4
Data: 06.06.1945
Descrizione fisica: 4
Ta ge nach Ablauf der Frist bezw. fünf Tage nach der Annullierung bei der Ausgabestelle abzu- geben, ebenso werm der Kraftwagen Besitzer wechselt. Für die Ausstellung der Lizenzen ist eine Gebühr von 50.— Lire zu entrichten: wei tere Gebühren werden von Fall zu Fall vorge- schricben. Die Abschnitte für Treibsioffbezug gelten nur für die Zeitdauer der FabrbewiiF- gung und das betreffende Kraftfahrzeug. Treibstoff wird nur vom „Coinitato itaiiauo petroli“ und den von der ulliierten Militärre gierung hiezu

Unter kofler auf dem Hofe bodenständig. Von diesem Geschlechte ist zu erwähnen, daß seit mehr als 160 Jahren der erstgeborene Sohn stets den Vornamen Sebastian trägt. Im Jahre 1779 wurde auf dem Qruberhofe In Vorderafitig (Jencsicu) Sebastian Unter kofler geboren, der sich 1805 mit der Kreuz- wcgcrtochter Ursula Oberkofler vci ehelichte. Später wurde er Fuchshofbesitzer in Gries und schaltete und waltete durch eine Reihe von Jahren als Sebastian 1. auf dem Anwesen. Am 26. März des schicksalsschweren Jahres

, nichtsnutzige“, murmelt das rotbraune Mädel und trägt das schlaftrunkene Biibi behutsam über die Treppe. ..Jetzt tragt dich d:e Mnird ins BetteiI. Maxelc Und hernach blchtt s' bei dir und stopft dir die Strumpf'!“ Die kleine Resi aber schreitet langsam wei ter durch die abendliche Gasse. Sie erschrickt fast, was sie zu dem leichten Mädel gespro chen auf offener Straße, im Dunkel. Nein, sie wird nie ein liebes Kind ihr eigen nennen. Denn der Eine, den sic so gern er koren hätte zum Vater ihrer Kinder

, er sieht über sic weg. Bitternis zehrt an ihrem Gemüt. Wird so alles Kämpfen und Slcli-tapier-halteu belohnt? Beklemmend tritt diese Frage vor ihre Seele, breitet Verzagtheit Ihre grauen Fittiche aus... „Ja. Resi Daß man dich einmal trifft! Warum hast dich denn so lang nicht bei uns anschauen lassen?“ Beide Hände streckt Mutter Hebintweit dem verwirrt-erschrockenen Mädchen entgegen. Fügt ernst hinzu: „Ich komm’ grad’ von der Apotheken. Weil die Rosa — ja. das ist ein rechtes Kreuz —“ Nun gewahrt Resi

13
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/30_10_1944/BZT_1944_10_30_3_object_2107932.png
Pagina 3 di 4
Data: 30.10.1944
Descrizione fisica: 4
Donath, Frangart, 200 Lire. Kreis Bozen Bozen. H e I d e n e It r u n g. Am ' -tstag. den 31. Oktober. 7 Uhr früh, : c: im großen Saal der Rottcnbuch- ■;cititle in Gries die Heldengedenkfcier •*'i r den Feldwebel Luis M a 1 o j e r statt. BZ. Bozen. Das Eiserne Kreuz. Für tapferes Verhalten vor dem Feinde während der schweren Abwelirkätnpfe an der Ostfront wurde dem M- Unter scharführer bei einer ^-Panzergrena dier-Division Artur Hämmerle aus Gries bei Bozen das Eiserne Kreuz 2. Klasse verliehen

. BZ. Eppan. Heldentod. Im Kampf tmt die Freiheit des deutschen Volkes fiel am 29. September itn Osten der Obgefr. Konrad Ebner im Alter von 27 Jahren. Bt. Girian. Auszeichnung. Dem Uffz. Matthias Sparer aus Girian wurde für besonders tapferen Einsatz an der Ostfront das Eiserne Kreuz 1. Klasse verliehen. Leiiers. Eheschließung. Die Hand zum gemeinsamen , Lebensweg reichten sich Obgefr. Willy N i e r 1 e aus Schlesien und Maria Pfeifer, Spörl- tochter aus Leifers. BZ. Branzolt. Volksversamm lung

. Mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse wur den für tapferes Verhalten vor dem Feinde ausgezeichnet: Gefr. Alois Spieß an der Ostfront und Obgefr. Eberhard Spieß an der Südfront. BZ. Täufers. . H e 1 d e n e h r u n g. Unter großer Beteiligung der Bevölke rung fand vor dem Kriegerdenkmal die Heldenehrung für den am 21. Septem ber an der Südostfront gefallenen Oe kr. Josef J o o s statt. Kamerad K r e n k e I würdigte in seiner Gedenkrede die Ta ten unserer Helden, deren Opfer uns verpflichten, mit allen Kräften tätig

F i s c h n a 11 e r, Baumannsohn in Pauls, Obgefr. Fried rich Notdurfter, Pudellersohn, Gefr. Josef Putzer, Tschogersohn in Spisses und ff-Mann Peter Faller, Anersohn. Nach einem Lied würdigte Kamerad Mallefrell die Taten der Gefallenen und gedachte deren Opfer mit ehrenden Worten. Die Feier klang mit dem Liede vom „Guten Kameraden' aus. Kreis Sedum BZ. Radein. Auszeichnung, ff- Sturmtnann Eduard Stuppner wurde für tapferes Verhalten an der Ostfront mit dem Fisernen Kreuz 2. Klasse aus gezeichnet. Radeln. Hochzeit. Vor kurzem

15
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1939/21_10_1939/LZ_1939_10_21_8_object_3313357.png
Pagina 8 di 10
Data: 21.10.1939
Descrizione fisica: 10
und in der seinen, tiefen Abstimmungskunst in Schuberts „Ave Maria' zum Ausdruck kam, auf. Roland B u e b begleitete beide Künstler am Flügel mit ebenbürtiger Bortragsreife. Etwas eigen und neu waren seine einführenden und erläuternden Worte, die er vor Auf führung eines jeden Musikstückes sprach und die das Verständnis für die Werke vertiefen sollten. Wir können nur wün schen, daß uns die liebgewordenen Künstler in Bälde wieder besuchen und durch wei tere Schätze der unerschöpflichen Musikkunst wenigstens

MSVÄrb Ein Mann ist nur der, der als Mann sich auch wehrt und verteidigt, und ein Volk ist nur das, das bereit ist — wenn not wendig — als Volk auf die Walstatt zu treten. Adolf Hitler. Brunner von Lavant. Das silberne Ehren kreuz 16 Mütter, und zwar: Karoline Zvier, Rosa Amort, Anna Stösf- ler, Elise Amort, Maria Bundschuh. Appo lonia Themesel, Anna Meirner, Franziska Klocker und Maria Mitterhofer von Tristach: Aloisia Pacher, Katherina Ober- rader, Antonia Kerschbaumer und Maria Unterluggauer

von Lavant: Magdalena Holzer. Theresia Goller nnd Rosalia Wend linger von Amlach. Das bronzene Ehren kreuz 18 Mütter, und zwar: Antonia Müllmann, Maria Mayer, Maria Webhofer, Stephanie Thaler, Maria Enzi, Maria Oberhuber, Paula Huber, Aloisia Hofer, Thekla Ortner und Katharina Bund schuh von Tristach: Martha Höller. Moisia Amort, Alma Martin, Amalie Perfler und Johanna Thaler von Amlach: Berta Deutsch, Maria Brunner und Zäzilie Kap- lenig von Lavant. Der BdM überreichte den Müttern die Ehrenkreuze

Toni Linder ernteten für ihre Lieder- und Zithervorträge begeisterten Beifall. So wurde diese schöne Feierstunde für alle Anwesenden ein unvergeßliches Erlebnis. St. Johann i. W. (Tag der Mutter.) Am Vormittag des vergangenen Sonntag konnte in unserem Schuihause der Bürger meister und der stellvertretende Ortsgrup penleiter Pg. Heinrich Kleiulercher Huben an 21 kinderreiche Mütter das vom Führer verliehene Ehren-Kreuz überreichen. Zehn Mütter konnten hievon mit dem gol denen Ehrenkreuz

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1915/19_02_1915/BZZ_1915_02_19_4_object_390047.png
Pagina 4 di 4
Data: 19.02.1915
Descrizione fisica: 4
Nr. 41 „Bonner Zeitung' (Sildtiroler Tageblatt) Freitag, den 19. Februar Mz tm Jlchre 187V nv/d 71 gibt nur oberflächliche An haltspunkte für die nach o^ni Verlaufe von vierzig Jahren unserer Zan.5n?ehr lnnswohnend: Kraft und Naimeszucht. Für die Landsturmverwendung mußte man, wenn ein Wertmesser gosou<v-n wei den sollt?, auf hundert'Fahre zurückgreifen. - So Me im Westen wird das Urteil i'z.r unsere zun- 'igen Truppenforinationen imOsten avi-dsrlsgt. Han delt

gespro chen wenden, sagen: Für uns steht die Tatsache W> -Hah die vefdündek-n. KUcrmächte Oesterreich- UflgMN und DeuMland unbesiegbar sind. Oberrcmch Hutmacher, Frau Roüehüser, Englische Lockungen an BUlgarfeNlH°' Tiefenthaler. Frau Mösl. Frauenzwsig,^ ^ » » vom Roten Kreuz in Bozen, Frl. Kate Lan° Bcr^ißuuZ von Sonstunlmoprl für die Teilnahme Miihlbach, Zweigsammelstelle des Kriegsfiirw am Kriege. — GeZ-nsatz zwischen London und..amtes Schlanders, .Zweigsammelstelle des ^ Petersburg. Nap' meldet

Malpaga, L«- Herr Albert Wachtler, Bozen, durch Frau Dr. ^ beritfch von der Bekloidungsanstalt Bozen, genössenschaist, für die Soldaten, Arco, Waldthaler, Auer, Frau v. Larcher, Bozen. ton>!e Kaufmann. Auer, Fran Wildmann. Frau Inspektor Sa.jovitz, Frauenhilssverein v». Roten Kreuz in St. Ulrich, Frau v. Larcher, Ez Helene v. Scholz, Hauptmann Gassauer, Oberrauch, Nähstube für Kmegsfürsorge Vo; Frau Gschließer, Frau Mmnelter Taberlof, hofer, Blumengeschäft, Bozen, General Fraß vs, Wolfeni'gg, Frl

. Clementine Dalbei und, JuliiA Vinovic in Auer, Frau Präsident Welponer, FrG eiigweigverein vom Roten Kreuz in Sterzinj Schulleitung Penon bei Kurtatsch, Marionschuli Bozen, Dr. Johann Perl, Kurarzt in Gries, Frz, Amalie Scinftl. Frau Perwanger, Volksschuli, Kurtinig, Höhere Töchterschule Bozgn. An Ba rspenden: Aus Sammelliste 1, 2, 3, 4, und 5 11.W..Z Krmi>en. Weiters vom 25. Jänner bis 15. Febnm voiu Exzellenz Ataxie v. Etrinayer, Gries ZU h Angestellte der städt. Straßenbahn in Bozen AZ Kr., Marie

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/21_12_1938/AZ_1938_12_21_6_object_1874512.png
Pagina 6 di 6
Data: 21.12.1938
Descrizione fisica: 6
beleuchtet ist. Direkt dahinter sind die gastlichen Räumlichkeiten, die Wirts- stube, die Kafseesäle, die Unterhaltungssäle und die Spielzimmer. Alle Zimmer im ersten und in den übrigen Stockwerken sind einiach, aber sehr hübsch ausgestattet und zeigen die peinlichste Reinlichkeit. Am Eingang lesen wir das bekannte Worte des Duce: „Unser Wille muß methodisch fest u. unbeugsam sein'. Wei ters finden wir die Inschriften: „Kein Werk trägt und hält sich ohne Licht des Geistes' und ,Zer Duce ist mit dem Volke

: 0 und 9 Uhr: an Feiertagen auch um halb 4 Uhr. Sternkino. Großes Weihnachts-Programm: „Die kreuzuitter'. ein Weltsilm von giganti schen Ausmaßen nach Sagen und historischen Begebenheiten aus der Zeit des dritten Kreuz, zuges in das Heilige Land von 11LS bis 11SZ. Kino Marconi: Ab heute: Fredrich March im Weltsilmkoloft „Piraten- (I filibustieri). Regie Cecil de Mille. In den weiteren Haupt- rollen: Franziska Goal, Jean Keith, Henry Wilcoxon, Margot Grahame uno Akim Tami- roff. Die Herstellung erfordert

nach Rache, Reichtum und nach Abenteuern ent- slammt und aus dem Nationalhelden ein Schrecken verbreitender, gehetzter Pirat wird. Im Rahme» dieser spannenden Atmosphäre wickelt sich eine Liebesgeschichte zwischen La- fitte und einer kleinen Holländerin ab. die auf das Pirotenschiff gerät und sich in den Seeräuber verliebt, den sie auf allen Kreuz- fahrten begleitet. Hier zeigt de Mille wieder, was er, der Meister der Regiekunst, mit den ihm in reichstem Ausmaß zur Verfügung ge stellten Mitteln

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1918/21_12_1918/SVB_1918_12_21_3_object_2526437.png
Pagina 3 di 8
Data: 21.12.1918
Descrizione fisica: 8
es ohnehin noch genug! Kei«e Weihnachtsllebesgaben für die Gsfnngenen Dte vom Bozner Roten Kreuz-Bureau eingeholten Informationen ergeben, daß die Aus sicht, den Kriegsgefangenen schon um Weihnachten Liebesgaben aus der Heimat zukommen zu lassen, bedauerlicherweise nicht verwirklicht werden?ann. Die Ausscheidung der aus Siidtirol stammende» Kriegsgefangenen aus den verschiedenen Trnppeu- körpsrn und die Zusammenzichnntj derselben im Lager von Gardolo dürfte wahrscheinlich erst um das Ende dieses Jahres

vollendet fein, sodaß die vom Bozner Roten Kreuz beabsichtigte und au der kompetenten Stelle erbetene Reise von Delegierten zur Ueberbringung von Liebesgaben vor Jänner kaum erfolgen kann. Sobald die Möglichkeit zur sicheren Abgabe von Geschenken der Angehörigen an die Gefangenen geboten ist, wird das Rote Kreuz-Bureau mit der Entdegennahme von Liebes gaben für Einzelne und für Abteilungen, insbeson- dere auch für mittellose Gefangene beginnen und diese Geschenke gesammelt ihrem Bestimmungsorte zuführen

. Vorläufig möge stch die Bevölkerung darauf beschränken, oen Internierten, insoweit dere^ Aufenthalt genau bekannt ist, durch Überweisung von Geldbeträgen, treues Gedenken zu bekunden^ Auch diese Spende vermittelt das Rote Kreuz-Büro. Vrastdent Masaryk von Tschechien. Der Präfioent der tschecho-slowakischen Republik Dr. Masaryk hat am Mittwoch auf der Reife von Rom nach Prag in einem Sönberzug die Station BozenGries passiert. Präsident Masaryk war vsn mehreren Staatssekretären der Republik, darunter

. Als Ersatzmänner, Pro fessor Hörmann, Joksch, Wessiak, Dr. Mader, Apo theker Moser. (Jmst), Dr. Weinberger, Ingenieur Karl Jnnerebner, Recheis (Hall), und Bürgermeister Egger (Kufstein). „Cyristtich-Dentscher Turnverein Kozen'. Mitglieder und Turnfreunde treffen sich am Frei tag, den 20. d. M. um 8 Uhr abends im Hotel „Tirol' 1. Stock. Weihnacht» - Keschernng des Koten Krenzes. Die Bozner Roten Kreuz-Bereinigungen (Franenzweigverein, Männerzweigverein und RoteS Kreuj'Bareau) haben sich vereinbart, für die Ver

21