536 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/08_08_1930/AZ_1930_08_08_4_object_1861142.png
Pagina 4 di 8
Data: 08.08.1930
Descrizione fisica: 8
und die Via San Quirino, einschließlich der Häuser Nr. 270, MI und 632 der Villa Tegelhoser, ver folgt die Via S. Quirino bis zum Hause Nr. 332, setzt sich entlang der Parzellengrenzen Nr. 2136 lind 2120 fort und schließt die Häuser 533, 333, KS1 sowie sämtliche Villen der Via dei Giardini ein, kreuzt sich mit dein Vicolo dei Muri und verfolgt die Via S. Maria bis zur Via Men- dola, die Häuser Nr. 223 und 409 einschließend. Gries: Folgt der Via Mendola mit Ein schluß der Häuser Nr. 216 und 213 sowie

, um die Häuser Nr. 85 und 376 ein zuschließen, verfolgt diesen Kanal bis zu seiner Kreuzung mit dem Vicolo del Bersaglio und setzt sich bis zum Fuße des Guncina fort. Fa gen: Die Grenze setzt sich hinter den Villen der Via Nizza und der Villa Piedimonte fort bis zur Villa Marienheim Nr. S14 einschl. Hotel Astoria und die Villen Nr. 312 und 308 und gelangt zum Vicolo della Torre, verfolgt diese letztere Straße bis zum Fagenbache und schwenkt dann gegen die Fagenbrücke und die Via Castello Sarentino

S. Osvaldo ein, verfolgt diese Straße mit Einschluß der Villen Nr. 11 bis 31, gclc-ngt dort auf die Brennerostraße, das Haus Nr. 1 der Via S. Maddalena einschließend. Rencio: Verfolgt die Brennerostraße bis zur Via Nencio beim zweiten Ausgang der Via S. Maddalena, schließt sämtliche am Fuße des Berges gelegenen Häuser ein, verfolgt die oben genannte Straße bis zur Via Rifinidio mit Ein schluß der Häuser Nr. 1, 3 und 3, überquert die Via Rifinidio und die Grundparzelke Nr. 438, dabei die neue Volksschule

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/08_08_1930/AZ_1930_08_08_2_object_1861138.png
Pagina 2 di 8
Data: 08.08.1930
Descrizione fisica: 8
sich dem Eisenbahn- damm entlang über den Genossenschaftsweg und die Via San Quirino, einschließlich der Häuser Nr. 270, 601 und 632 der Villa Tegelhofer, ver folgt die Via S. Quirino bis zum Hause Nr. 552, setzt fich entlang der Parzellengrenzen Nr. 2156 und 2120 fort und schließt die Häuser 553, 555, 691 sowie sämtliche Villen der Via dei Giardini ein, kreuzt fich mit dem Vicolo dei Muri und verfolgt die Via S. Maria bis zur Via Men- dola, die Häuser Nr. 223 und 409 einschließend. Gries: Folgt der Via Mendola

hierauf bis zu einem alten leeren Kanal bett zurück, um die Häuser Nr. 85 und 576 ein zuschließen, verfolgt diesen Kanal bis zu seiner Kreuzung mit dem Vicolo del Bersaglio und setzt sich bis zum Fuße des Guncina fort. Fagen: Di« Grenze setzt sich hinter den Villen der Via Nizza und der Villa Piedimonte fort bis zur Villa Marienheim Nr. S14 einschl. Hotel Astoria und die Villen Nr. 312 und 308 und gelangt zum Vicolo della Torre, verfolgt diese letztere Straße bis zum Fagenbache und schwenkt

die Häuser Nr. 3, 5, 7 und 9 der Via S. Osvaldo ein, verfolgt diese Straße mit Einschluß der Villen Nr. 11 bis 31, gclc-ngt dort auf die Brennervstraße, das Haus Nr. 1 der Via S. Maddalena einschließend. Rencio: Verfolgt die Brennerostraße bis zur Via Nencio beim zweiten Ausgang der Via S. Maddalena, schließt sämtliche am Fuße des Berges gelegenen Häuser ein, verfolgt die oben genannte Straße bis zur Via Rifinidio mit Ein schluß der Häuser Nr. 1, 3 und 5, überquert die Via Rifinidio und die Grundparzell

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/24_02_1935/AZ_1935_02_24_8_object_1860666.png
Pagina 8 di 8
Data: 24.02.1935
Descrizione fisica: 8
. ^ Abgeschlossene sonnige Z Zimmer-Wohnuiig'^^ Mai zu vermieten. Cavosi, Villa Muispij; ' Leere reine Cinzimmer-Wohnung sofort gesucht i>, offerte Villa Margit, Abvazia. Ruhige, kinderlose Partei, Dauermieter, sucht pcr?^ eventuell 1. Mai sonnige Wohnung in gm?,» i,zl Hochparterre oder 1. Stock 3 größere Zimmer UU mit Gas Bad Wc, separat Mädchenzimmer M Als nähe. Ängebot unter „Sauber LV77' Pubbl. Merano. / Ksaiitäien- un«i 6s/«tve^s Schlösser, Villen. Landgüter zu verkaufen im zi käienbüro Jackl Merano

. Ottone Huber-Straße IS. Villa Wolters, Hochparterre, Tür 1. M 68S-S ReMSteilböro C. Wmr Merano. Sorso via, 16 tGrilschhaus» Immobilien. Hypotheken wechselkredlte - Verwaltungen Wohnungen verlià iZ zu verkaufen Ausspeiferei mit Lizenz billig Unione Pubbl. Merano. M> T Me» Rcalltätenbüro. Zu verkaufen: Erstklassige noue Villa mit 3 WohnimI und allen modernen Einrichtungen, steuerfrei, in iill sonni her Lage, 10 Min. vom StcKtzentrum. ErGl und ^le^inere ^Villen, Zàns- und Äesckjäftshiichls besten 'Lagen

und stilvoll gebaute Villa sehr preisimi? verkaufen als Zwei- oder EinfamiKenhaus. Lage. Zuschriften unteer „SV81' Merano. an Union« Sehr günstige Gelegenheitskäufe an Realitäten l>»i> beste Kopitalsau'age. Sie finden Sie n» AW Pensionen, Gast- und Geschäftshäusern mit 1l> Pwü? Nettoverzinsung,. Zinsvillen. Einfamilien-Villen> gründen in smmiger Lage Maia Alta, von 12 ri per Quadratmeter auswärts, Bauerngüter. A r-sl geben: Tabatgeschäst auf erstem Platz in Mm« knmtheitshàr; Milchiigenz gesucht. Agenzin

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/20_10_1932/AZ_1932_10_20_3_object_1879979.png
Pagina 3 di 8
Data: 20.10.1932
Descrizione fisica: 8
aufbrachte, eine notdürftige Straßenbe leuchtung einzuführen, die ersten Ruhelàke aufzustellen, und einige Spaziergänge anzu legen. Das Interesse der Einheimischen für . den Fremdenverkehr wurde damit reger und nach und nach öffneten sich immer mehr Privat häuser und Villen den Fremden, wo auch ver mögende Fremde Aufenthalt nahmen. Darun ter befand sich Frau O. W. Wenlandt. welche im Jahre 1873 im Zentrum des Kurortes das Wendlandthaus erbauen ließ, das nun zum herzoglichen Palais umgebaut wird, womit

über dem Unternehmen gewaltet hat, denn es folgte noch im gleichen Jahre der wirtschaft liche Zusammenbruch der Gesellschaft und die Folge war, daß ein großer Teil der Bau gründe zur Deckung der Baukosten veräußert werden mußte. ^ Im Herbst 1874 wurde das Hotel, das die Gesellschaft in eigener Regie hatte, eröffnet. Administrativer Direktor war Anton, Dreher, die ärztliche Leitung wurde Dr. Folwarzny , anvertraut. ' .. Es erstanden neue Villen und man mußte auch für- die Verbesserung der Straßen, der -Beleuchtung

Personen auf. Sechs Jahre danach, also 1885-86 war die Zahl um fast das Zehnfache, auf 1421. gestie gen. Es wurde eine ganze Reihe von neuen Pensionen eröffnet und Villen erbaut. Auch der Kurverein wurde weiter ausgebaut und die Mitgliederzahl war von 36 im Jahre 1874 in zehn Jahren auf 220 gestiegen. Zehn Jahre nach dem Bau des Kurhotels Austria wurde im Jahre 1884 das Kurhaus eröffnet. Zur Deckung der Kosten mußten neuerdings Anteil scheine ausgegeben werden. Dabei wurden die meisten Anteilscheine

8