179 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/20_07_1887/BTV_1887_07_20_8_object_2920487.png
Pagina 8 di 8
Data: 20.07.1887
Descrizione fisica: 8
RS48 s «s Name und Wohnort de« Grundbesitzer« Parze ll-Nr. Kulturgattung Äächenmaß tn l^Klftr. 23 Nillener Znteressenschaft kl«, 617 ^ 948 949 648 90» übermührte Wiese Wiese und Weide sammt 19 Obstbäumen überschotterte Weide Aue 1<,22 3637g^ 6545gx 33483g, 24 DeutschordenS-Convent in Lana 910 übermührte Wiese s 957 25 Dr. Johann v. Grabmavr. Advokat in Bozen 909 überschotterte Wiese j 1692 2V Dr. Franz v. Lobenwein'S Erben 901/4 904/20 Kriegau detto 678 - 14„, 27 Anna Haberle in Lana 901/6 903

/3 Kriegau detto 697 35.^g 28 Johann v. Schöpfer in Lava 901/7 904/5 Kriegau detto 766 18.zg 29 Johann Gruber. Burger in Lana 901/10 904/11 Kriegau detto 2047 21.,g 30 Mathias Burger in Lana 901/11 904/1K Kriegau detto 594 22.^,^ 31 Josef Schweizer in Lana 901/12 Kriegau 6200 32 Josef Egger in Lana 90 l/l 3 904/17 Kriegau detto 528.gz 24-s, 33 Gefchwistert Ciementi tn Lana 901/14 903/4 Kriegau detto 1842 104.7, 34 Franz v. Call tn Lana 901/15 904/4 904/l2 Kriegau detto detto 558^^ 39^g 35 Josef Marsoner

tn Lana 902/1 904/18 904/21 ) 904/22 / Kriegau detto detto » detto l 484 .Z« 22 ,2 4».,g 36 Alexander Koldbacher tn Lana 902/2 904/9 Kriegau detto 527 g, 21.^g 37 Peter Oberhofer in Lana .902/6 904/lZ Kriegau detto 537.gz kk 38 Sebastian Kapaurer tn Lana 902/10 903/5^ Kriegau detto 228.,, 11 V .g5 39 Anton Mitterhofer tn Lana 902/11 ' 904/7 Kriegau !> detto 68.„, 21 -zg 40 Jgnaz Malaun in Lana j 902/13 Kriegau Itk-sg 41 Jnteressentfchaft Lana j 902/14 902/15j Kriegau k» 42 Maria Witwe Tannes in Lana

^ 904/2 ^ Kriegau 43 Anna Witwe Waldner in Lana s 904/8 ^ K.iegau SS Es werden daher alle jene, welchen auf die einzu lösenden Realitäten «in Eigenthums- oder anderes ding liches Recht zukommt, aufgefordert, in ihre Rechte h. g. innerhalb einer Frist von 30 Tagen das ist bis 29. Juli schriftlich oder mündlich anzumelden, widrigenS dle sich nicht Anmeldenden'bet der Verthitlung des Ent- schädigungbbetrageS unberücksichtigt bleiben, u»b jedes Anspruches wider die genannte Etschregulierung

und die Parz.--Nr. wird keine Haftung übernommen, und wird daß genaue Flächenmaß der ein zulösenden Grundstücke eist nach Vollendung deS Baues festgestellt und wenn sich während desselben dle Noth wendigkeit der Einlösung eines größeren Flächenmaßes ergeben sollte, wird die Einlösung verfügt, ohne eine neuerliche förmliche EinlöfnngS-Verhandlung zu pflegen, um ein neuerliches Edikt zu erlassen. Vom k. k. Bezirksgericht Lana am 29. April 1887. Licitationen. 3 Edikt. Nr. 1569 Zn der ErekutionSfache des Franz

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/13_07_1887/BTV_1887_07_13_8_object_2920392.png
Pagina 8 di 8
Data: 13.07.1887
Descrizione fisica: 8
5Ä s es s ? Name und Wohnort de« Grundbesitzer» Parzell-Nr. 'Kuiturgattung Flächenmaß tn s^Kiftr. 23 Vtllener Interessenfchast tilk, 617 943 94S 943 909 übermuhrte Wies« Wies« und Weid« sammt »19 Obstbä««e»> überfchotterte Witde Au« 1^,22 3637.,^ 6545«, 33483,, 24 DeutschordenS-Convent tn Lana 910 übermuhrte Wiese 957 2S Dr. Johann v. Grabmayr, Advokat in Bozen 909 I überschotterte Wiese 1692 2ü Dr. Franz v. Lobenweln'ö Erben 901/4 304/20 Krtegau -detto 678 27 Anna Paderle tn Lana 901/6 903

/3 Kriegau detto 697 3S.gg 23 Johann v. Schöpfer tn Lana 901/7 904/S Kriegau detto 7KL 18 .Z2 29 Johann Grüber, Burger in-Lana 905/lv 904/l 1 Kriegau detio 2047 2t.g 30 Mathias Burger tn Lana 90 l/11 904,16 Krkegau detto 594 22.,« 31 Josef Schweizer tn Lana 901/12 Kriegau 6200 32 Josef Egger tn Lana 901/13 904,17 Kriegau detto 528.^, 24.g, 3S Gefchwistert Clementt tn Lana 901/14 903/4 Kriegau detto 1842 104,, 34 Franz v. Call tn Lana 901/1S 904/4 904/12 Kriegau detto detto 558.<,j, 39^, 35 36 Josef

Marfoner tn Lana 902/1 904/13 904/21 ^ 904/22 s Kriegau deito detto I detto I 22 gz 4U.,g 'Aleränvcr' Golvbacher in Lana 902/2 904/9 Kriegau detto 527z, 2l.zg 37 Peter Oberhofer in Lana 902/6 904/13 Kriegau detto S37.„ SS S8 Sebastian Kapaurer in Lana 902/10 903/ä Kriegau detio 228.„ 110.^^ 39 Anton Mitterhofer tn Läna 902/11 904/7 Kriegau detto L3 .g, 2l .,g .40 Jgnaz Malaun in Lana 902/13 Kriegau 1,6.s. 411 Znteressentschaft Lana 902/14 902/ld Kriegau S6 .g^ 42> Maria Witwe Tanner in Lana s 904

/2 j ?riegau 2S,s 43s Anna Witwe Waldner in Lana j ES werden daher alle jene, welchen 'auf dke einzu lösenden Realitäten ein Eigenthums- oder anderes ding liches Recht zukommt, aufgefordert, in ihre Rechte h. g. innerhalb einer Frist von 90 Tagen das ist bis 29. Zuli schriftlich oder mündlich anzumelden, widrtgenS die sich nicht Anmeldenden bei der Vertheilung deS Ent- schädigungSbetrageS unberücksichtigt bleiben, und jedes Anspruches wider die genannte Etschregulierung aus dem Titel der Eiproprlation

.-Nr. wird keine Haftung übernommen, und wird das genaue Flächenmaß der ein zulösenden Grundstücke erst nach Vollendung des Baues festgestellt und wenn sich während desselben die Noth wendigkeit der Einlösung eines größeren Flächenmaßes ergeben sollte, wird die Einlösung verfügt, ohne eine neuerliche förmliche EinlöfungS-Verhandlung zu pflegen, um ein neuerliches Edikt zu erlassen. Vom k. k. Bezirksgericht Lana am 29. April 1887. Ltcitationm. 2 Edikt. Nr. 1569 Zn der ErekutlonSsache des Franz Grolig

2
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/08_01_1910/MW_1910_01_08_4_object_2553707.png
Pagina 4 di 14
Data: 08.01.1910
Descrizione fisica: 14
in Obermais erteilte Bewilligung zur Vornahme technischer Vorarbeiten für eine schmalspurige, mit elektrischer Kraft, zu betreibende Bahnlinie niederer Ordnung von der Station Texlan, der k. k. priv. Bozen- Mcraner Bahn über Andrian, Nals, Prissian Tisrns zur Höhe des Gampenpasscs mi einer Abzweigung von Nals über Nieder und Mittcrlana zur Station Lang der elek trischen Bahn Lana—Meran auf ein weiteres ' Jahr verlängert. Neubau eines Amtsgebändcs i» Lana. Wie verlautet, trägt sich Herr Baumeister Plattner

in Lana mit dcnl Gedanken,' ein neues Amts gebäude äufzuführen, wenn ihm von seiten des Aerars für einen längeren Zeitraum ein entsprechender Mietzins garantiert wird; als Bauplatz soll der Spitalacker oberhalb des Gemeindehauses ausersehen sein. Kurverein Lana. Am 29. Dezember v. Js. tagte im Hotel „Teiß' in Lana die dies jährige Generalversammlung des Verschöne rungsvereines. Hiebei wurde, wie wir in voriger Nummer kurz erwähnten, fast ein stimmig beschlossen, den Verschönerungsverein

in einen Kurverein umzuwandeln, dessen Statuten der k. k.- Statthalterei bereits zur Genehmigung eingereicht sind. Gewiß mit hoher Befriedigung kann der Verschönerungs verein Lana auf seine nunmehr abgeschlossene siebenjährige Tätigkeit zurückblicken; hat er doch für Lana Vieles und Großes geleistet, man 'denke nur an die Promenade an. der Gaul. Nicht weniger als 40.000 Kr. konnte er durch den Opfermut seiner Mitglieder in diesen 7 Jahren für Fremdcnverkehrszwecke und zur Verschönerung des Ortes investieren

. 2 ), Egger Josef, Meran (302), Waldner Josef, Unter mais (311. 2 ), Wegleiter Alois, Lana (321.,), Ladurner Matth., Algund (328. 2 ), Weiß Jos., Meran (344 2 ), Prünster Johann, Riffian 345), Pranter Jakob, -Obermais (347.,), Köcher Karl, Untermais (352.,), Etzthaler Hans, Untermais (369), Ladurner Josef, Algund (390 Teiler). III..Meister scheibe: Meisterschafts-Diplomv I. Trenkwalder Johann, Tabländ (267 kreise), II. Ladurner Matth., Algund (267), II. Nägele Karl, Untermais (266), IV. Wald ner Josef

- >acher Josef, Ulten (244), Ladurner Josef, Algund (244), Gänsbacher Franz, Sarn- hein (239), Waldner Johann, Untermais 238), Egger Josef, Meran (238), Prieth Zohann, Schlünders (234), Wegleiter Älois, Lana (230 Kreise). IV. Scrienscheibe: Egger Alois, Meran (49 Kreise), Nägele Karl, Untermais (49), Waldner Paul, Unter mais (43), Winkler Heinrich, St. Leonhard, Pasfeicr sd. Los) (48), Waldner Josef, Unter mais sd. Los) (48), Ladurner Matth., Algund (48), Mayerhofer Johann, Plaus (48), Bar tolini Franz

3
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/31_12_1921/MEZ_1921_12_31_55_object_642458.png
Pagina 55 di 114
Data: 31.12.1921
Descrizione fisica: 114
Sonntags-Beilage für Heimatpflege der „Südtiroler Landeszeikung' 3. Zahrgang Sonntag, den 29. Mai 1921 Nr. 21 Alte Bürger-, Haus-, Hof- und Flur namen aus dem Ltfchtal in und um Lana. Von Prof. Dr. Clavell. „Wohl dem, der seiner Väter treu gedenkt!' — Wer dieses Lobpreises aus Goethes Mund sich würdig machen will, muß für die Vergangenheit seiner Heimat Interesse haben und be tätigen; muß die Vorfahren, ihre Geschichte in Lust und Leid vor allem erst kennen lernen. Wie selten aber reicht unsere

zu den 1586 angeschafften neuen Glocken für Lana nach den Siedelungen der weit zerstreuten Gemeinde. An der Spitze stehen der „Pawmaister' Hans H u e b e r>, Hans Pfeiffer, „Schuelmaister'?, Martin K ä f e r e r; Warbara S t e l tz e r i n, Hans F ü r b e r. „Für Glockenspeise, Kupfer, Möß Messing) und Zinn haben „Gelt und Traidt der- zue hergeben und gesteuert': erstlichen der Wolgeborn Herr Hans Heinrich von Prandißr (10 fl.), Dominikus Bern hart, Pfarrer« (2 fü, Esaiaß von Helmstorff (5 fl.), Abraham

in der Baugeschichte der herrlichen gotischen Pfarrkirche öfter» erwähnt 3 bislang war die älteste Nachricht über eine Volks schule tn Lana der Bericht vom,Jahre 1K63 über Anstellung de» Lehrers Kaspar Syeß durch den Gemeindeausschuß unter Protest der Herrschaft v. Brandt» (Atz und Schatz deutscher Anteil iV, S. 12. 17). — • seit. 1276 urkundlich bezeugt als Inhaber der Gerichts» und Schutzvogtel der Gemeinde Lana, deren Pfarrpstünde die altadelige Familie zu besetzen hatte (Zeitschrift des Ferdinandeum» 1867

der verschtedentltchen Schwierigkeiten. Ihm folgte 1877 Paul Pepp, der 1880 abdantte; erst 1894 wird tn bisherigen Forschungen eln Nach folger, Wolfgang Stadlmaier; bezeugt (Atz und Schatz a. a. O-, S. 10, 20) In die Lücke tritt unser Dokument das D. Bernhart als Pfarrer für da» Jahr IW bezeugt und so die Pforrliste bet Atz und Schatz (Dekanat Lana S. 20 und Zeitschrift des Ferdinandeum» >88 , S. 35 ) ergänzt und berichtigt. - • Ansitz des Ende des 18. Jahr hunderts eingewanderten Geschlechtes einst

, da dachte er, daS Gekdl im Sack ist freilich gut, aber der Terlaner noch besser. Und er nahm ein Panzele (Füßchen) zu hundert Maß, lud eS auf eine Schleife und fuhr damit am nächsten Morgen (te hinunter bis nach Terlan. Daselbst kehrte er bei einem !annten ein, der ein Weinbauer war, und kaufte sich und auf dem steinigem doppelt.heiß, so baß der Bauer und wenig rasten mußten. Als sie daS ger >ein Roß alleweil ein wieder tun wollten 10 Gegend am Weg nach Tljen» - u urkundlich 1289 bezeugt, Mittel lana

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/13_10_1906/BRG_1906_10_13_6_object_753259.png
Pagina 6 di 18
Data: 13.10.1906
Descrizione fisica: 18
ausgesprochen, daß der Laubengang am Hause des Kaufmannes Hornung eröffnet wird und die unschönen provisorischen Sicherungen am Reibmayrhause endlich einmal ver schwinden. — lieber Ansuchen der Bahnverwaltung Lana—Meran wegen Anschlusses und Aufstellung eines notwendigen Gepäcks-, rcsp. Botenwagcns wird beschlossen, demselben im Stadtgebiete einen Auf stellungsort anzuweisen und hierüber von der Ver waltung der Etschwerke Vorschläge einzuhölen. — Direktor der Ltschwerkc Hassold erstattet eingehen

- scher und der Gendarmerie in der Essener Hütte (2325») im Seebertale festgenommen und gestern 11 Uhr nachts eingeliefert worden. Es sind zwei Nicht-Tiroler, diese Einbrecher. Zuerst der Sache angenommen hat sich bekanntlich Herr Dr. Metz, nun ist die Arbeit mit Erfolg gekrönt. Der „erste eifrige Untersuchungsrichter' kann nun das Weitere dem scharfen Aug und Urteil der 2ufliz- behörden überlassen. „Lana und seine Umgebung' betitelt sich eine Broschüre, welche der Verschönerungsverein Lana zur Hebung

des Fremdenverkehres heraus- gegeben hat. Sie hat Herrn k. k. Notar Poley zum Verfasser, der als eifriges Mttglied des Vereine« bekannt ist, der mit seinem Wissen und Können dem Vereine sehr gute und nützliche Dienste geleistet hat und leistet. Der Verfasser schildert uns Lana in ausführlicher und anmutender Weise und'macht den Leser mit den verschiedensten Ausflügen in die Umgebung vertraut. Dazu ist das Büchlein in handlichem Taschenformat hergestellt, liegt in den Gasthöfen und. Wirtshäusern von Lana

auf zur Benützung durch die Gäste und ist in Meran durch die Buchhandlungen erhältlich. Die vielen Aus flügler nach Lana werden dem Verfasser für diese Arbeit sicher Dank wissen. Die Montur der Kaiserschützen. Die neuen Alpentruppen erhielten zur Erprobung fol-

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/29_01_1917/BTV_1917_01_29_2_object_3053557.png
Pagina 2 di 2
Data: 29.01.1917
Descrizione fisica: 2
. K. k. Bezirksgericht Silz, Abt. I, am 22. Jänner 1917. 162/4 Jenewein. Firmaprotokolliernngen. G,. Z. Firm. 42 Kundmachung. Rg. L 13/5 Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma. Eingetragen wurde in das Register Abt. L: Sitz der Firma: Lana. Firmawortlant: Aktiengesellschast.Lokalbahn Lana— Mathias Grnber als Mitglied des Vorstandes (Verwaltnngsrates) gelöscht, dagegen Siegfried Pircher, Gntsbesitzer in Lana, als Mitglied des Vorstandes (Verwal tungsrates) eingetragen. Datum der Eintragnng: 24. Jänner 1917

die Verhandlung vor dem aus wärtigen Gerichte gedrungen würde, werden inlän dische Erben, Vermächtnisnehmer und Gläubiger schon, jetzt ausgefordert, ihre Ansprüche binnen gleicher Frist (15. März 1917) anzumelden, widrigens Begehren auswärtiger Berechtigter nach Mgsz der Berechtigung, bezw. gesetzlichen Bestimmungen der Nachlaß ausge folgt würde (K 139 V. n. St. f.). K. k. Bezirksgericht Lana, Abt. I, am 25. Jänner 19l7. 122/4 Porta. Erinnerungen. Edikt. G.-Z. l) II 10/17 Wider Anny Thomas, Private

oder einen Bevollmäch tigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Neumarkt i. T. Abt. I, am 22. Jänner 1917. 143/4 Dr. Perndanner. ^ ' 6 8 Z S F Z A,! <K d'i« t.' ' Im Könknrse Josef Plattner, Baumeister in Lana, hat der Masseverwalter einen Entwurf zur Verteilung d^r Masse vorgelegt. ' ' ' ''' Alle KonknrZgläubiger/ die 'bisher Fordenmgen angemeldet haIen'tSynSil'^boil'/dyn. VerMltHsxift- würfe beim ^onhirskoininliiär/^der/ Miässeverwa^er' Einsicht und Abschrift-Inehmm-und. ihre-ällfülligen Erintterungen,:.dagegett

.--bis--L^.Februar..1917? mündlich oder schriftlich b^ii>z..KonkurHkoiiimissär ein bringen und bei oe'r zur Vethailvmitg darüber und zur Feststellung der. Verteilung auf den .1^/.Februar 1.91? ^ (Montag) vorinittags 9 Uhr bei dem k k/'Bezirks gerichte Lana, Zimmer Nr. III, anberaumten Tag- satzuug erschM??;. . ... .. ^.., 7 Zu dieser-Tagsatzung ^verdeil dcr> Ä!asseveMailh:r.. dessen Stellvertreter und..;-.dio>Mitgljedqr^.AH.?:MSI' bigeransschusses insbesondere vorgeladen. Diese Tagsatzlliig'ist gleichzeitig

zur Festfe^ung der Ansprüche des Masseyerwalters ilyd. seines Stellver treters allfBelvhniiilgiind-^.satzder ^luslageir wie zur Schlußfassupg. über Verwertung uneinge- brachter Föxherungen bestimmt^...-)'': . . Für die Gläubiger, denen' wegen- Kriegsabwesenheit die Ladung': nicht rechtzeitig zugestellt werden kann, wird Herr Dr. Jakob Köllensperger, Advokat- in Lana. als 'Kurator bestellt, daß er sie vertrete, bis sie sich bei Gericht melden oder Bevollmächtigte-nam haft machend . K. k: ''HM^k^gericht

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/29_09_1871/BTV_1871_09_29_6_object_3056863.png
Pagina 6 di 6
Data: 29.09.1871
Descrizione fisica: 6
bei dem gefer tigte» Gerichte darzuthun, indem nach fruchtlosem Ver streichen dieser Frist genannte Obligation für nichtig und krastloö erklärt würde. K. K. Landesgericht Innsbruck am 22. August 1871. Der Präsident: v. Attlmayr. Margreitter, DirektionS-Adjunkt. Konvokattonen. 1 Edikt. Nr. 3S53 Von dem k. k. Bezirksgerichte Lana wird bekannt ge macht, eö sei am 20. April d. Js. zu Tscherms Rosa Götsch, ledige Private, ohne Hinterlassung einer letzt- willigen Anordnung gestorben. Da dem Gerichte

der Aufenthalt der gesetzlichen Erbin Anna Götsch unbekannt ist, so wird dieselbe aufgefordert, sich binnen Einem Jahre von dem unten gefetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden, und die Erbs- erklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft mit den stch meldenden und dem für sie »usgestellten .Kurator Josef Huber. Unterplatter in TschermS abge handelt werden würde. Lana am 23. September 1371. Der k. k. Bez irkSrichter: Wallnöfer. t Edikt Nr. 3640 zur Einberufung an die VerlassenschastS-Glänbiger

: Vom k. k. Bezirksgerichte Lana werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft des am 3. Juni d. Js. zu TisenS ad intLstato verstorbenen BuschenschänkerS Johann Langebner eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur An meldung und Darthuung ihrer Ansprüche am 17. November d. Js. Vormittags 9 Uhr im Amtszimmer II zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schrift lich zu überreichen, widrigenS denselben an die Ver- ass«nschast, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten

würde, kein weiterer Anspruch zu- I» e, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. Bezirksgericht Lana am 23. September 187 1. Der k. k. BezirkSrichter: Wallnöfer. 1 Edikt. Nr. 3052 Vom k. k. Bezirksgerichte Lana werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschast deS am 1. Juni l. IS. in Marling mit Hinterlassung einer letzt- willigen Anordnung verstorbenen Peter Zipperle, Schnei- der, eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche

am 24. Oktober d. IS. Vormittags 9 Uhr im Amtszimmer Nr. 3 zn erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigenS denselben an die Verlassenschast, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. Bezirksgericht Lana am 23. September 1371. Der k. k. BezirkSrichter: Wallnöfer. Edikt. Nr. 313S Dem Franz Grießer von Nassereith, derzeit unbe» kannten Aufenthaltes wird hiemit bekannt

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/18_03_1904/BTV_1904_03_18_11_object_3003574.png
Pagina 11 di 12
Data: 18.03.1904
Descrizione fisica: 12
MMütt MM KstM sllr Wsl und MMMg. Innsbruck, den 1L. März 1904 Konkurse. Geschäftszahl L k/4 Konkurs-(5dlkt. i Das k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses pber daS Bermöqen ter Verlassenschaft nach dem M I. Dezember 1903 verstorbenen Peter Mair, gewesener Hartlgutsbesitzer in Mailing, be willigt. Der k. k. Gerichtsvorsteher und Landeszerichtsrat in Lana wird zum Konturskommissär. Herr Dr- R. Hole, Advokat in Lana,. zum einstweiligen Masse verwalter bestefft- Die Gläubiger

werden aufgefordert, bei der auf den 26. März 1904, vormittags 9 Uhr, bei ^>em k. k. Bezirksgerichte Lana anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen' Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Massever walters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubiger-Ausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen

, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber an längig ^ein sollte, bis 20. Mai 1904 bei diesem Gerichte oder Hei dem k. k Bezirksgerichte Lana nach Vor schrift 'der Konkursordnung zur Änmejdüng und bei der' as^ 'den 23. Ä!ai 1904, vormittags v Uhr, ebekjdört anberaumten Liquivirungstagsa^ung zur Liqui- dirurig und Rangbestimniung zu bringen. 'Gläubiger, welche die Änmeldungssrist versäumen, haben die Üürch neue Einberufung der Gläubiger- schffst und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Glaubigern

- gleichstagsätzung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Lause des Kon kursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen Gläubiger, die nicht in Lana oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Kon- kurskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am 12. März 1904. 120

. K. k. Bezirksgericht Lana, am 8. März 1904. 120 Dr. Ducati. Konvvkationen. 1 G -Zl. ^.11/4 Ediöt ^ zur Einberufung der dcm Gerichte unbekannten Erben. Von dem k. k. Bezirksgerichte Rattenberg wird be kannt gemacht, daß am 13. Janner 1904 Johann Plattner, MessingwerkSorbeiter'von Kramsach, im Alter von 7 2 Jahren ohne Hinterlassung einer letzt willigen Anordnung gestorben sei. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob nnd welchen Personen auf seine Verlassenschaft ein Erbrecht zustehe, so werden alle diejenigen

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/15_05_1867/BTV_1867_05_15_6_object_3039024.png
Pagina 6 di 6
Data: 15.05.1867
Descrizione fisica: 6
in der Erekutionssache des Fidel Fenver, durch vr. Wallnöfer in Meran wider Georg Bauer, früherer Besitzer am Georgengute in Lana, peto. 200 fl. öst. W. und Anhang, die gemeinschäftlicken Ersteigere!- der Grekutions-Realitäten nämlich: Josef Marfoner in der Bill und nun über dessen Ableben seine Erben und Johann Wieser, gewester Bunter in der Gegend, sür den Ersteigerungserlös respektive Kaufspreis entgegen dcm Punkte 7 der Versteigerungs- bedingungen eine gesetzliche Sicherheit nicht leisten konnten

, so wird auf deren Wag und Gefahr über Ansuchen einiger Gläubiger am 25. k. Mtt. Mai Bormittags 9 Uhr im daigen Amtszimmer Nr. 3 die neuerliche Versteigerung nachstehender Realitäten vorgenommen, und hiebei auch Anbote unter dem Ausrufs« resp. Schätzungswerthe angenommen wer den, als: Das f. g. Georgengut, Cat.-Nr. 1029 in Nieder, lana Lit. ^ inkl. I) wie solches im Kaufe vom 3. Aug. >849 Fol. 827 mit seinen Gränzen, Größen und Rechten und Gerechtigkeiten beschrieben ist. Ferners Cat.-Nr. 1030 ein Acker

mit Rebcn be legt von 401 Klftr. Dann die Hälfte der Theil- und Gemeindegerech- tigkeit in Niedcrlana im Beizug aus dem Götzfrieb- gute der öffentlichen Feilbieiung unterzogen. Der Ausrufspreis bestellt in 3300 st. öst. W. Die Bedingnisse können während der üblichen Amtsstunden hierorts eingesehen werden. Hievon werden sämmtliche Hypothekargläubiger, welche ihre Forderungen bereits schon angemeldet haben, verständiget. K. K. Bezirksamt Lana als Gericht den 27. März 1367. Tauber. 1 Verstetgerungs-Edikt

. Hiefür besteht der Ausrufspreis in 400 fl. ö. W. Die Versteigerungsbedingmsse können bei diesem Gerichte eingejehen werden. Nachdem die Realitäten veräußert sind, werdend!« Fahrnisse versteigert werden. K. K. Bezirksamt Lana als Gericht am 5. Mai 1367. Der k. k. Bezirksvorsteher: Tauber. 0 n k ll r s e. Ko nvokation en. Glaubigervorrufungs-Edikt» Nr. 1331 Vor dem k. k. Bezirksamt? Landeck als Gericht haben alle diejenigen, welche an die Verlassenschaft der den 29. August d. IS. zu Andelsbuch

gebührt. Landeck, den 16. April 1867. D u l z e n b a ch e r. 2 Edikt. Nr. 479 Vom k. k. Bezirksgerichte Lana wird bekannt »e- machr, daß am 3. Februar d. Js. zu St. Pankraz in Ulten, Anna Staffier vnlgo alte Pilferin, Inwoh nerin im Niederhause, ohne Hinterlassung einer letzt- willigen Anordnung gestorben sei. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen auf deren Verlassenschaft ein Erbrecht zu stehe, so werden alle diejenigen, welche bierauf aus w.16 immer für einem Rechtsgrunde

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/10_10_1900/SVB_1900_10_10_4_object_2521074.png
Pagina 4 di 8
Data: 10.10.1900
Descrizione fisica: 8
gesehen hat, an den Handelsminister behufs Aenderung dieses Missstandes telegraphisch Beschwerde zu sühren. Neues Geleise. Auf der Strecke Bozen'Blumau ist ein zweites Bahngeleise g elegt worden. Am 5. dies Monats vormittags sand auf demselben eine Probefahrt statt, welche günstig verlief. Ans dem Htereinslebe». In Lana hat sich ein katkoliscker Meister- und Arbeiterverein, in Innsbruck ein akademisches Korps „Etschländer', in Ladis (Bezirk Landeck) eine freiwillige Feuerwehr und in Landeck

ein Radfahrer-Verein gebildet. Unfall. Am Eingang in den Menzengang trat Montag die Sarner Bötin aus weggeworfene Obstschalen und siel dabei so unglücklich zu Boden dass sie sich den Fuß arg verstauchte, so dass sie mit dem Stellwagen nach Hause fahren musste. Außerdem giengen der Be dauernswerten beim Falle Eier im Werte von 6 Gulden zugrunde. Die Generalversammlung des Cäcilien- Vereines Kozen und Umgebung fand am 2. October in Lana statt. Es hatten sich 18 hochw. Herren und 16 Herrn Lehrer eingefunden

. Der Kirchen chor von Lana mit Vereinsobmann Lehrer Kirchmair an der Spitze nahm an der Aufführung der Musik- stücke wie überhaupt an der Versammlung theil. Um halb Uhr war in der Mariahilskirche in Oberlana ein hl. Amt, welches Decan Elias Markart von Lana hielt. Dabei wurde ausgeführt: Nissa septima in kov. ö. kl. V 5stimmig von M. Haller. Introiws und Coin. Kraä. ouuies Zeutes von?. Piel. Ollertorium: Lalus pvpuli 6Zo sum von Fr. Witt. Nach dem Amte: 1) OoiMöbunwi- Lstimmig von Lor. Percei. 2) Herz Jesu

und sein kirchenmusikalisches Schaffen, was Decan Schenk ergänzte durch einige Worte über ?. Hartmann v. An der Lan und Oratorien. Decan Schenk widmet dem eifrigen CäcilienvereinS- mitglied, dem verstorbenen Canonicus Alois Antholzer einen warmen Nachruf. Director Ra bans er (Bozen), Cassier des Vereins, bringt den Rechnungsbericht, wo nach ein Activrest von 35 fl 38 kr. verbleibt. Decan Schenk dankt dem hochw. Herrn Decan von Lana, so wie dem Gemeindevorsteher sür ihr Erscheinen. Warnung. Ungarische Juden

10
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/30_07_1910/MW_1910_07_30_3_object_2554612.png
Pagina 3 di 10
Data: 30.07.1910
Descrizione fisica: 10
Siche rungen in den Vororten zum Schmelzen. Es wird deshalb ersucht imnier sogleich Meldung an das Betriebsbureau der Etschwerke zu machen, wenn irgendwo nach einem Gewitter der Strom ausblcibt. Seite 3 Erben gesucht werden vom Bezirksgerichte Meran nach dem am 11. März 1910 in Meran verstorbenen Karl Gurtner, Privat aus Wailbach,. Bezirk Ried, Oberösterreich. Vom Tisenser Mittelgebirge. Einige Herren in Lana, Prissian und Nals beabsichtigen, das herrliche Mittelgebirge von Tisens

, in welchem auch das k. k. Steueramt untergebracht wird, er hält die Gemeinde Lana. Projekte hicfür wurden bereits vom Baumeister Plattner vor gelegt. Es wäre sehr wünschenswert, wenn dieser Bau auch bald in Angriff genommen werden würde, da der Edelsitz „Rosengarten,' wo gegenwärtig das k. k. Bezirksgericht unter gebracht ist, schon lange nicht mehr dem Zwecke entspricht. , Als rin imposanter, großstädtischer Bau, mit allen modernen Einrichtungen versehen, reprä sentiert sich das nun bereits unter Dach be findliche neue

Knabenoolksschulgebäude in Lana. Die breiten Korridore, die geräumigen Klassen zimmer, mit großen Fenstern versehen, die freie Lage inmitten von Weingärten geben Zeugnis eines wohldurchdachten Entwurfes und gereicht dem Erbauer, Herrn Jos. Plattner in Lana, zur Ehre. Der Sturmwind am vergangenen Samstag hat in Lana viel Obst abgeschüttelt und er leiden Besitzer und Händler bedeutenden Schaden. Im übrigen sind die Kulturen sehr, geschont geblieben. Die Lauaer Musikkapelle veranstaltet in ihrer schmucken Nationaltracht

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/15_04_1850/BTV_1850_04_15_6_object_2974391.png
Pagina 6 di 8
Data: 15.04.1850
Descrizione fisica: 8
. Landgerichte Lana wird dem PeterSchwien- bact'er zum Ortler dei St. T^albnrg in Ulten, dessen gegen- l-.artiger Aufenthalt seil '.irr Wochen hier nicht bekannt ist, hiemit bekannt gegcden, es hadcn die Vormundschaft des liünderjährigen Johann ^.'taprhcser, Llndra Marsoner, Joseph Sch:vienbaclier von St. Walburg, Wendelin Ma^'r- hofer zu Koppen, Jakob Laimer, Steuerkassier in St. Ban- g^z,^die VcrmunLschaft der minderjährigen Maria Paris es Sr. Waldurg und Joseph Wcgleiter bei St. Pangraz ^ klagen geführt

Nr. 2 uüt Hinweisung auf die Z§. l8 uud 27 des ^ubrrnial - (5irtulars ?cm 20. Dezember !845 Tagsalulng angeordnet worden sei, zu den» Ende erinnert, das; er^dem sur ihn aufgestellten Kurator Anton Kirchlechner, Wirth in Waldurg, seincNechtSbehelse so gewist mitmtheilen oder tnien andern Sachwalter zn bestellen, cder aber selbst bei cer ^agiatznng zu ers.l'tinen habe, widrigenfalls obige Ne^tS- Gefahr und Kosten mit den, genannten .'lrcucr verhandelt und auSgetragen werden würden. K. 5k. Landgericht Lana

, am 18. März ,850. v. Gngger, Landrichter. Drexel, Adjunll. 2 Edikt. Nr. l4IS Von» k. k. Landgerichte Lana wird bekannt gemacht! Jehan» Haller zu Tirol, als Geiralthaber des Peter PichS- ner in Pfelterö, habe triderPeterSchirienbacher beiinOrtler Z» St. Walburg i» lllten negen schuldigen 1Z7 fl. abus. R.ZLZ. sammt Anhang bei diesem Landgerichte die Erekutions- tlage eingereicht. Hierüber wurde mit diesämtlichen Bescheide ro,n heuti gen Tage inr summarischen Verhandlung ans den 29. Mai l.JS. Aormittags

v^llhr Taisahnng angeordnet. Da der Aufeiithalt des Beklagten diesem Gerichte nicht bekannt ist, so wurde für ihn ans dessen Gefahr und Kosten Anton Kirchle<lmer, Uirth in Et. Walburg, als Kurator bestellt, welches ihm zu dem (fnde kundgemacht wird, daß er dein bestellten A-rtreter seine Behelfe mittheile oder einen andern Sachwalter bestelle, oder bei der Tagsatzung selbst erscheine, widrigenfalls die Rechtssache mit dem Kurator ver handelt werden würde. K. K. Landgericht Lana, ain 29. März I85V

15
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1921)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 10. 1921
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474767/474767_374_object_4797221.png
Pagina 374 di 424
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: XVI, 399 S.. - 10. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Meran;f.Adressbuch g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 273/10(1921)
ID interno: 474767
Rathaus, Gemeinde Lana, 174 Köstenholzer, Alois Lochmann. 175 Feldegg, Josef Pernthaler. 176 Johann Gruber. , 177 Turnhalle, Turnverein Lana, 178Lanahof, Alois Egger, 179 Obstmagazin, Karl u. Vigil Zuegg. 180 Roter Adler, Lorenz Tribus, 181 Wohnhaus, Dr. Köllensperger, 182 Werkzeughaus, Etschreg.-Erhalt,- Genossenschaft Passer - Eisaek- mündung. 183 Friedheim, Mathias Mair. 184 Dr. Alois Huber. , 185 Mjchael Mitterer, 186 Tribushof, Josef Tribus. 187 Arbeiterwohnhaus, Alois Zuegg, 188 Schaller, Alois

Windegger Erben. 189 Ladengebäude, Franz Pichlen 190 Wohnhaus, N. Schöpf. 191 Mädchenschulhaus, D. Ri-Ordens- Schwestern Lajnegg, > 192 Knabcnsclmlhaus, Gemeinde Lana, 193 Wiesgut, Franz Tribus. 194 Nebenhaus, Johann Leitgeb, 195 Wohn- und Oekonomicgebäude, Rudolf Haller, 196 Wohnhaus ,,jEsserheim', J. Esser. 197 Wagner, Peter Staffier, 198 Villa Daheim, Rika Ennemoser. 199 Mathias Wenin, 200 Binderei Georg Atzl. 202 Oekonomie, Franz Malleier. 203 Station Lana-Burgstall (M, L,). 204 Wohnhaus, Martin

, Alois. Karnutsch, 30 Gößihaus, Alois Andreß, 31 Altes Gößihaus, Franz Karnutsch, 32 Pallgut, Alois Höfler Witwe. 33 Larchgut, Interessentschaft N.-Lana, 34 Schwarzlgut, Franz Windegger. 35 Matscher, Johann Santer. 36 Schmiedhaus, Anton . Nock, . ' 37 Hasenwirt, Siegmund Linger. 38 Ketzenmacbergut, Rosa Sinner, 39 Mesnerhaus, Widum. 40 Unterbildgütl, Johann Mair, 41 Nebenhaus, Johann Mair. 42 Ob.erbildgütl, Simon Sagmeister. 43 Oberlarcher, Josef Hofer, 44 Unterlarcher, Josef Hofer, 45 Tann er, Alois

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/19_10_1905/BTV_1905_10_19_10_object_3012596.png
Pagina 10 di 10
Data: 19.10.1905
Descrizione fisica: 10
2256 G.-Zl. L 16 L/s Versteigeruugo Gdikt. 14 .'tus Betreiben dcS Math. Pircher in TschermS, vertreten durch Dr. Robert Hole, Advokat in Lana, findet am 20. November I90S. vormittags S Uhr, beim Löwenwirt in Tscherms, und um 4 Uhr nach mittags desselben Tages beim Haseiiwirt in N.-Laua, die Versteigerung der dem Johann Weiß, Kratzberger in Tscherms, gehörigen, teils in Tscherms, teils in Lana befindlichen unten beschriebenen Liegenschaften samt Zubehör, bestehend aus Z Kühen, I Schwein, Heu

von 42 ur 98 rn^ in der Gemeinde Lana (Akpfeif) auf 1700 L, 6) Gp. 2SS6, Weingarten von 28 ar 4S und Gp. 2257, Wald von IS ar 14 auf 4000 L bewertet. ' - Das geringste Gebot beträgt: »6 a) 21326 X 34 k „ li) S333 L 34 d „ v) 1333 L 34 li „ ck) 2666 L 67 l» oder insgesamt 30.4S9 X 69 b; unter diesem Be trage bezw. Beträgen findet ein Berkaus nicht statt. Die Versteigerungsbedingungen und die auf die Liegenschaften sich beziehenden Urkunden (Grundbuchs- Hypothekenauszug, Katasterauszug, Schätzungsprotokolle

oder Lasten begründet sind oder im Laufe des Bersteigerungsverfahrens be gründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhaften Zustellungsbevoll mächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Lana, Abteilung I, am IS. September 1905. 121 Dr. Eder. G.-Z l. L 295/ö Einstellung s des ^sersteigernngsverfuhrens. Das auf Betreiben der mj. Peter Paul Abbrederis- schen Kinder

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/20_05_1867/BTV_1867_05_20_6_object_3039085.png
Pagina 6 di 6
Data: 20.05.1867
Descrizione fisica: 6
, durch vr. Wallnöser in Meran wider Georg Bauer, früherer Besitzer am Georgengute in Lana, peto. 200 fl. öst. W. und Ankang die gemeinschäftlichen Erste>gerer der Erekutions-Realitäten nämlich: Josef Marsoner in der Vill und nun über dessen Ableben seine Erben und Johann Wieser, gewester Bunter in der Gegend, sür den Ersteigeruugserlös respekiive Kausspreis entgegen dem Punkte 7 der VersteigerunqS« bedingunge» eine gesetzliche Sicherheit nicht leisten konnten, so wird aus deren Wag und Gefahr über Ansuchen

der Theil- und Gemeindegerech- tigkeit in Niederlana im Beizug aus dem Götzfried. gute der öffentlichen Feilbktung unterzogen. Der AusrusspreiS besteht in 3Z00 fl. öst. W. Die Bedlngn'sse können während der üblichen Amtssiunden.hierorts eingesehen werden. Hievon werden sämmtliche Hypothekargläubiger, welche ikre Forderungen bereits schon angemeldet haben, verständiget. K. Bezirksamt Lana als Gericht den 27. März 1867. Tauber. Konvokationen. s GlSubigervorrufnngS-Edikt. Nr. ZS40

bei der FeilbietungS. Tagsatzung bekannt gegeben. K. K. Bezirksamt Kitzbühl als Gericht am 4. Mai 1867. Dcr k. k. Bezirksvorsteher: Jäger. 3 E d i k t. Nr. 479 Vom k. k. Bezirksgerichte Lana wird bekannt ge macht, daß am 3. Februar d. Js. zu St. Pankraz in Ulten, Anna Staffier vnlgo alte Pilserin, Inwoh nerin im Niederhause, ohne Hinterlassung einer letzt- willigen Anorvnung gestorben sei. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen auf deren Verlassenschaft ein Erbrecht zu stehe

, und ihren ErbSrechtstitel ausgewiesen haben verhandelt, und ihnen eingeantwortet, der nicht an getretene Theil der Verlassenschaft aber, oder wenn ilch Niemand erbserkiärt hätte, die ganze Verlassen schaft vom Staate als erblo« eingezogen würde. Lana a>» 9. Februar 1867- Tauber.

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/25_09_1834/BTV_1834_09_25_15_object_2913786.png
Pagina 15 di 16
Data: 25.09.1834
Descrizione fisica: 16
,, „ siebenten „ 24. „ „ 0) Für die FrühlingSmärkte den ersten auf den 27. April >833 „ zweiten „ „ >. Mai „ BeiderZusicherung, daß sowohl im diesseitigen Ge- Mkindebezirke, als auch in den benachbarten Gemeinden unter dem Vieh jeder Gattung die vollste Gesundheit herrsche, verspricht sich den gewöhnlichen zahlreichen Zu- Ipruch. Stadtmagistrat Wlndenz, den >o. September >334. I. Beron, Bürgermeister. Brunolt, MagistratSrath. 3 VorladungS-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Lana wird hiemit bekannt glmacht, eS sey

und die dießfällige Erböerklärung einzureichen, alS widri genfalls auch ohne dessen Beikommen die Berlässenschaft mit den sich meldenden Erden und'dem für ihn aufge stellt werdenden Kurator, Johann Simioner von NalS, abgehandelt werden würde. Lana, dei 3. September »334. v. Gugger, AmtSverwalter. 3 Borlad ungö-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Lana wird hiemit bekannt gemacht, eS sey am 1. Jänner dieß JahrS Joseph Tel- ser, lediger Inwohner in Oberlana, mit Rücklasjung eines auf b3o fl. 43 kr. R. W. liquivirten

für einein Üiechtsgrunde zu machen gedenken, erinnert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre um so gewisser bei die sem Gerichte als AbhandlungSinstanz anzumelden und sich gehörig auszuweisen, als widrigenfalls diese Ver lassenschaft mit dem ausgestellten Kurator und den sich ausweisenden Erben, oder vielmehr mir den betreffenden Wermächmißnehmern nachÄorschrist der Gesetze verhan delt werden würde. K.K. Landgericht Lana, den 4. Sept. >334. AloiS v. Gugger, Amtsverwalter. 3 Edikt

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/22_09_1834/BTV_1834_09_22_8_object_2913751.png
Pagina 8 di 10
Data: 22.09.1834
Descrizione fisica: 10
. s V 0 r l a d u n g S - E d i k t. Vom k. k. Landgerichte Lana wird hiemil bekannt gemacht^ eS sey am t». Dezember v. J.Katharina Weger, und am »0. desselben MonalS auch deren Schwester An na Weger in NalS in Diensten, letztere mir Hinterlas sung einer mündlichen letztwilligen Anordnung, verstor ben. Da nun der Aufenthaltsort des erbnehmenden Bruders der Verstorbenen, Namenö Mathias Johann Weger von TisenS geb., welcher unlängst zu Mals in Vinschgau gesehen worden seyn soll, dem Gerichte unbe kannt ist, so wird derselbe erinnert, sich binnen

einer Jahresfrist bei diesemGerichte um so gewisser zu melden und die dießsällige Erbserkiärung einzureichen, als widri genfalls auch ohne dessen Beikommen die Verlassenfchaft mit den sich meldenden Erben und dem für ihn aufge stellt werdenden Kurator, Johann Simioner von NalS, abgehandelt werden würde. Lana, dei 3. September »334. v. Gugger, Amtsverwalter. s VorladungS-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Lana wird hiemit bekannt gemacht, eS sey am >. Jänner dieß Jahrs Joseph Tel- fer, lediger Jnwoliner in Oberlana

und alle jene, welche auf vorliegende Verlassenfchaft Ansprüche aus was immer für einem RechtSgrunde zu machen gedenken, erinnert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre um so gewisser bei die sem Gerichte als AbhandlungSinstanz anzumelden und sich gehörig auszuweisen, ^>16 widrigenfalls diese Ver lassenfchaft mit dem aufgestellten Kurator und den sich ausweisenden Erben, oder vielmehr mit den betreffenden Vermächtnißnehlnern nacb Vorschrift der Gesetze verhan delt werden würde. K.K. Landgericht Lana, den 4. Sept. ,334. Alois v. Gugger

21