118 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/20_07_1887/BTV_1887_07_20_8_object_2920487.png
Pagina 8 di 8
Data: 20.07.1887
Descrizione fisica: 8
RS48 s «s Name und Wohnort de« Grundbesitzer« Parze ll-Nr. Kulturgattung Äächenmaß tn l^Klftr. 23 Nillener Znteressenschaft kl«, 617 ^ 948 949 648 90» übermührte Wiese Wiese und Weide sammt 19 Obstbäumen überschotterte Weide Aue 1<,22 3637g^ 6545gx 33483g, 24 DeutschordenS-Convent in Lana 910 übermührte Wiese s 957 25 Dr. Johann v. Grabmavr. Advokat in Bozen 909 überschotterte Wiese j 1692 2V Dr. Franz v. Lobenwein'S Erben 901/4 904/20 Kriegau detto 678 - 14„, 27 Anna Haberle in Lana 901/6 903

/3 Kriegau detto 697 35.^g 28 Johann v. Schöpfer in Lava 901/7 904/5 Kriegau detto 766 18.zg 29 Johann Gruber. Burger in Lana 901/10 904/11 Kriegau detto 2047 21.,g 30 Mathias Burger in Lana 901/11 904/1K Kriegau detto 594 22.^,^ 31 Josef Schweizer in Lana 901/12 Kriegau 6200 32 Josef Egger in Lana 90 l/l 3 904/17 Kriegau detto 528.gz 24-s, 33 Gefchwistert Ciementi tn Lana 901/14 903/4 Kriegau detto 1842 104.7, 34 Franz v. Call tn Lana 901/15 904/4 904/l2 Kriegau detto detto 558^^ 39^g 35 Josef Marsoner

tn Lana 902/1 904/18 904/21 ) 904/22 / Kriegau detto detto » detto l 484 .Z« 22 ,2 4».,g 36 Alexander Koldbacher tn Lana 902/2 904/9 Kriegau detto 527 g, 21.^g 37 Peter Oberhofer in Lana .902/6 904/lZ Kriegau detto 537.gz kk 38 Sebastian Kapaurer tn Lana 902/10 903/5^ Kriegau detto 228.,, 11 V .g5 39 Anton Mitterhofer tn Lana 902/11 ' 904/7 Kriegau !> detto 68.„, 21 -zg 40 Jgnaz Malaun in Lana j 902/13 Kriegau Itk-sg 41 Jnteressentfchaft Lana j 902/14 902/15j Kriegau k» 42 Maria Witwe Tannes in Lana

^ 904/2 ^ Kriegau 43 Anna Witwe Waldner in Lana s 904/8 ^ K.iegau SS Es werden daher alle jene, welchen auf die einzu lösenden Realitäten «in Eigenthums- oder anderes ding liches Recht zukommt, aufgefordert, in ihre Rechte h. g. innerhalb einer Frist von 30 Tagen das ist bis 29. Juli schriftlich oder mündlich anzumelden, widrigenS dle sich nicht Anmeldenden'bet der Verthitlung des Ent- schädigungbbetrageS unberücksichtigt bleiben, u»b jedes Anspruches wider die genannte Etschregulierung

und die Parz.--Nr. wird keine Haftung übernommen, und wird daß genaue Flächenmaß der ein zulösenden Grundstücke eist nach Vollendung deS Baues festgestellt und wenn sich während desselben dle Noth wendigkeit der Einlösung eines größeren Flächenmaßes ergeben sollte, wird die Einlösung verfügt, ohne eine neuerliche förmliche EinlöfnngS-Verhandlung zu pflegen, um ein neuerliches Edikt zu erlassen. Vom k. k. Bezirksgericht Lana am 29. April 1887. Licitationen. 3 Edikt. Nr. 1569 Zn der ErekutionSfache des Franz

1
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/31_12_1921/MEZ_1921_12_31_55_object_642458.png
Pagina 55 di 114
Data: 31.12.1921
Descrizione fisica: 114
Sonntags-Beilage für Heimatpflege der „Südtiroler Landeszeikung' 3. Zahrgang Sonntag, den 29. Mai 1921 Nr. 21 Alte Bürger-, Haus-, Hof- und Flur namen aus dem Ltfchtal in und um Lana. Von Prof. Dr. Clavell. „Wohl dem, der seiner Väter treu gedenkt!' — Wer dieses Lobpreises aus Goethes Mund sich würdig machen will, muß für die Vergangenheit seiner Heimat Interesse haben und be tätigen; muß die Vorfahren, ihre Geschichte in Lust und Leid vor allem erst kennen lernen. Wie selten aber reicht unsere

zu den 1586 angeschafften neuen Glocken für Lana nach den Siedelungen der weit zerstreuten Gemeinde. An der Spitze stehen der „Pawmaister' Hans H u e b e r>, Hans Pfeiffer, „Schuelmaister'?, Martin K ä f e r e r; Warbara S t e l tz e r i n, Hans F ü r b e r. „Für Glockenspeise, Kupfer, Möß Messing) und Zinn haben „Gelt und Traidt der- zue hergeben und gesteuert': erstlichen der Wolgeborn Herr Hans Heinrich von Prandißr (10 fl.), Dominikus Bern hart, Pfarrer« (2 fü, Esaiaß von Helmstorff (5 fl.), Abraham

in der Baugeschichte der herrlichen gotischen Pfarrkirche öfter» erwähnt 3 bislang war die älteste Nachricht über eine Volks schule tn Lana der Bericht vom,Jahre 1K63 über Anstellung de» Lehrers Kaspar Syeß durch den Gemeindeausschuß unter Protest der Herrschaft v. Brandt» (Atz und Schatz deutscher Anteil iV, S. 12. 17). — • seit. 1276 urkundlich bezeugt als Inhaber der Gerichts» und Schutzvogtel der Gemeinde Lana, deren Pfarrpstünde die altadelige Familie zu besetzen hatte (Zeitschrift des Ferdinandeum» 1867

der verschtedentltchen Schwierigkeiten. Ihm folgte 1877 Paul Pepp, der 1880 abdantte; erst 1894 wird tn bisherigen Forschungen eln Nach folger, Wolfgang Stadlmaier; bezeugt (Atz und Schatz a. a. O-, S. 10, 20) In die Lücke tritt unser Dokument das D. Bernhart als Pfarrer für da» Jahr IW bezeugt und so die Pforrliste bet Atz und Schatz (Dekanat Lana S. 20 und Zeitschrift des Ferdinandeum» >88 , S. 35 ) ergänzt und berichtigt. - • Ansitz des Ende des 18. Jahr hunderts eingewanderten Geschlechtes einst

, da dachte er, daS Gekdl im Sack ist freilich gut, aber der Terlaner noch besser. Und er nahm ein Panzele (Füßchen) zu hundert Maß, lud eS auf eine Schleife und fuhr damit am nächsten Morgen (te hinunter bis nach Terlan. Daselbst kehrte er bei einem !annten ein, der ein Weinbauer war, und kaufte sich und auf dem steinigem doppelt.heiß, so baß der Bauer und wenig rasten mußten. Als sie daS ger >ein Roß alleweil ein wieder tun wollten 10 Gegend am Weg nach Tljen» - u urkundlich 1289 bezeugt, Mittel lana

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/13_10_1906/BRG_1906_10_13_6_object_753259.png
Pagina 6 di 18
Data: 13.10.1906
Descrizione fisica: 18
ausgesprochen, daß der Laubengang am Hause des Kaufmannes Hornung eröffnet wird und die unschönen provisorischen Sicherungen am Reibmayrhause endlich einmal ver schwinden. — lieber Ansuchen der Bahnverwaltung Lana—Meran wegen Anschlusses und Aufstellung eines notwendigen Gepäcks-, rcsp. Botenwagcns wird beschlossen, demselben im Stadtgebiete einen Auf stellungsort anzuweisen und hierüber von der Ver waltung der Etschwerke Vorschläge einzuhölen. — Direktor der Ltschwerkc Hassold erstattet eingehen

- scher und der Gendarmerie in der Essener Hütte (2325») im Seebertale festgenommen und gestern 11 Uhr nachts eingeliefert worden. Es sind zwei Nicht-Tiroler, diese Einbrecher. Zuerst der Sache angenommen hat sich bekanntlich Herr Dr. Metz, nun ist die Arbeit mit Erfolg gekrönt. Der „erste eifrige Untersuchungsrichter' kann nun das Weitere dem scharfen Aug und Urteil der 2ufliz- behörden überlassen. „Lana und seine Umgebung' betitelt sich eine Broschüre, welche der Verschönerungsverein Lana zur Hebung

des Fremdenverkehres heraus- gegeben hat. Sie hat Herrn k. k. Notar Poley zum Verfasser, der als eifriges Mttglied des Vereine« bekannt ist, der mit seinem Wissen und Können dem Vereine sehr gute und nützliche Dienste geleistet hat und leistet. Der Verfasser schildert uns Lana in ausführlicher und anmutender Weise und'macht den Leser mit den verschiedensten Ausflügen in die Umgebung vertraut. Dazu ist das Büchlein in handlichem Taschenformat hergestellt, liegt in den Gasthöfen und. Wirtshäusern von Lana

auf zur Benützung durch die Gäste und ist in Meran durch die Buchhandlungen erhältlich. Die vielen Aus flügler nach Lana werden dem Verfasser für diese Arbeit sicher Dank wissen. Die Montur der Kaiserschützen. Die neuen Alpentruppen erhielten zur Erprobung fol-

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/29_09_1871/BTV_1871_09_29_6_object_3056863.png
Pagina 6 di 6
Data: 29.09.1871
Descrizione fisica: 6
bei dem gefer tigte» Gerichte darzuthun, indem nach fruchtlosem Ver streichen dieser Frist genannte Obligation für nichtig und krastloö erklärt würde. K. K. Landesgericht Innsbruck am 22. August 1871. Der Präsident: v. Attlmayr. Margreitter, DirektionS-Adjunkt. Konvokattonen. 1 Edikt. Nr. 3S53 Von dem k. k. Bezirksgerichte Lana wird bekannt ge macht, eö sei am 20. April d. Js. zu Tscherms Rosa Götsch, ledige Private, ohne Hinterlassung einer letzt- willigen Anordnung gestorben. Da dem Gerichte

der Aufenthalt der gesetzlichen Erbin Anna Götsch unbekannt ist, so wird dieselbe aufgefordert, sich binnen Einem Jahre von dem unten gefetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden, und die Erbs- erklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft mit den stch meldenden und dem für sie »usgestellten .Kurator Josef Huber. Unterplatter in TschermS abge handelt werden würde. Lana am 23. September 1371. Der k. k. Bez irkSrichter: Wallnöfer. t Edikt Nr. 3640 zur Einberufung an die VerlassenschastS-Glänbiger

: Vom k. k. Bezirksgerichte Lana werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft des am 3. Juni d. Js. zu TisenS ad intLstato verstorbenen BuschenschänkerS Johann Langebner eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur An meldung und Darthuung ihrer Ansprüche am 17. November d. Js. Vormittags 9 Uhr im Amtszimmer II zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schrift lich zu überreichen, widrigenS denselben an die Ver- ass«nschast, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten

würde, kein weiterer Anspruch zu- I» e, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. Bezirksgericht Lana am 23. September 187 1. Der k. k. BezirkSrichter: Wallnöfer. 1 Edikt. Nr. 3052 Vom k. k. Bezirksgerichte Lana werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschast deS am 1. Juni l. IS. in Marling mit Hinterlassung einer letzt- willigen Anordnung verstorbenen Peter Zipperle, Schnei- der, eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche

am 24. Oktober d. IS. Vormittags 9 Uhr im Amtszimmer Nr. 3 zn erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigenS denselben an die Verlassenschast, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. Bezirksgericht Lana am 23. September 1371. Der k. k. BezirkSrichter: Wallnöfer. Edikt. Nr. 313S Dem Franz Grießer von Nassereith, derzeit unbe» kannten Aufenthaltes wird hiemit bekannt

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/15_04_1850/BTV_1850_04_15_6_object_2974391.png
Pagina 6 di 8
Data: 15.04.1850
Descrizione fisica: 8
. Landgerichte Lana wird dem PeterSchwien- bact'er zum Ortler dei St. T^albnrg in Ulten, dessen gegen- l-.artiger Aufenthalt seil '.irr Wochen hier nicht bekannt ist, hiemit bekannt gegcden, es hadcn die Vormundschaft des liünderjährigen Johann ^.'taprhcser, Llndra Marsoner, Joseph Sch:vienbaclier von St. Walburg, Wendelin Ma^'r- hofer zu Koppen, Jakob Laimer, Steuerkassier in St. Ban- g^z,^die VcrmunLschaft der minderjährigen Maria Paris es Sr. Waldurg und Joseph Wcgleiter bei St. Pangraz ^ klagen geführt

Nr. 2 uüt Hinweisung auf die Z§. l8 uud 27 des ^ubrrnial - (5irtulars ?cm 20. Dezember !845 Tagsalulng angeordnet worden sei, zu den» Ende erinnert, das; er^dem sur ihn aufgestellten Kurator Anton Kirchlechner, Wirth in Waldurg, seincNechtSbehelse so gewist mitmtheilen oder tnien andern Sachwalter zn bestellen, cder aber selbst bei cer ^agiatznng zu ers.l'tinen habe, widrigenfalls obige Ne^tS- Gefahr und Kosten mit den, genannten .'lrcucr verhandelt und auSgetragen werden würden. K. 5k. Landgericht Lana

, am 18. März ,850. v. Gngger, Landrichter. Drexel, Adjunll. 2 Edikt. Nr. l4IS Von» k. k. Landgerichte Lana wird bekannt gemacht! Jehan» Haller zu Tirol, als Geiralthaber des Peter PichS- ner in Pfelterö, habe triderPeterSchirienbacher beiinOrtler Z» St. Walburg i» lllten negen schuldigen 1Z7 fl. abus. R.ZLZ. sammt Anhang bei diesem Landgerichte die Erekutions- tlage eingereicht. Hierüber wurde mit diesämtlichen Bescheide ro,n heuti gen Tage inr summarischen Verhandlung ans den 29. Mai l.JS. Aormittags

v^llhr Taisahnng angeordnet. Da der Aufeiithalt des Beklagten diesem Gerichte nicht bekannt ist, so wurde für ihn ans dessen Gefahr und Kosten Anton Kirchle<lmer, Uirth in Et. Walburg, als Kurator bestellt, welches ihm zu dem (fnde kundgemacht wird, daß er dein bestellten A-rtreter seine Behelfe mittheile oder einen andern Sachwalter bestelle, oder bei der Tagsatzung selbst erscheine, widrigenfalls die Rechtssache mit dem Kurator ver handelt werden würde. K. K. Landgericht Lana, ain 29. März I85V

6
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1921)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 10. 1921
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474767/474767_374_object_4797221.png
Pagina 374 di 424
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: XVI, 399 S.. - 10. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Meran;f.Adressbuch g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 273/10(1921)
ID interno: 474767
Rathaus, Gemeinde Lana, 174 Köstenholzer, Alois Lochmann. 175 Feldegg, Josef Pernthaler. 176 Johann Gruber. , 177 Turnhalle, Turnverein Lana, 178Lanahof, Alois Egger, 179 Obstmagazin, Karl u. Vigil Zuegg. 180 Roter Adler, Lorenz Tribus, 181 Wohnhaus, Dr. Köllensperger, 182 Werkzeughaus, Etschreg.-Erhalt,- Genossenschaft Passer - Eisaek- mündung. 183 Friedheim, Mathias Mair. 184 Dr. Alois Huber. , 185 Mjchael Mitterer, 186 Tribushof, Josef Tribus. 187 Arbeiterwohnhaus, Alois Zuegg, 188 Schaller, Alois

Windegger Erben. 189 Ladengebäude, Franz Pichlen 190 Wohnhaus, N. Schöpf. 191 Mädchenschulhaus, D. Ri-Ordens- Schwestern Lajnegg, > 192 Knabcnsclmlhaus, Gemeinde Lana, 193 Wiesgut, Franz Tribus. 194 Nebenhaus, Johann Leitgeb, 195 Wohn- und Oekonomicgebäude, Rudolf Haller, 196 Wohnhaus ,,jEsserheim', J. Esser. 197 Wagner, Peter Staffier, 198 Villa Daheim, Rika Ennemoser. 199 Mathias Wenin, 200 Binderei Georg Atzl. 202 Oekonomie, Franz Malleier. 203 Station Lana-Burgstall (M, L,). 204 Wohnhaus, Martin

, Alois. Karnutsch, 30 Gößihaus, Alois Andreß, 31 Altes Gößihaus, Franz Karnutsch, 32 Pallgut, Alois Höfler Witwe. 33 Larchgut, Interessentschaft N.-Lana, 34 Schwarzlgut, Franz Windegger. 35 Matscher, Johann Santer. 36 Schmiedhaus, Anton . Nock, . ' 37 Hasenwirt, Siegmund Linger. 38 Ketzenmacbergut, Rosa Sinner, 39 Mesnerhaus, Widum. 40 Unterbildgütl, Johann Mair, 41 Nebenhaus, Johann Mair. 42 Ob.erbildgütl, Simon Sagmeister. 43 Oberlarcher, Josef Hofer, 44 Unterlarcher, Josef Hofer, 45 Tann er, Alois

7
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/22_06_1912/MW_1912_06_22_3_object_2556572.png
Pagina 3 di 10
Data: 22.06.1912
Descrizione fisica: 10
werden _ . - - • - ••• - soll. Professor Georg Margrsin, der Besitzer des Schlosses Goldegg in Lana, ist am 10. Juni im Spitale der barmherzigen Brüder in Wien gestorben. Professor Margesin, welcher schon Landesarchives, Herrn Dr. phil. Karl Böhm» in Anerkennung der Verdienste auf archiva- lischem Gebiete zum korrespondierenden Mit glieds ernannt. — Der Statthalter hat den Sanitätsassistenten Dr. Christoph Hartung von Hartungen, einen Sohn des Meraner «seit Jahren geistig litt, stand während seines Kürarztes Dr. von Hartungen

die technisch polizeiliche Prüfung und die Be triebseröffnung anschließen werden. Die Bahn Lana—Vigiljöch ist die erste Seilschwebebahn für Personenverkehr, welche vom Eisenbahn- ministcrium konzessioniert und unter seiner Aufsicht ausgeführt wurde. Ihre Vollendung Hospitantinnen können in beschränkter Zahl aber nur mit ministerieller Bewilligung aus genommen werden. Auskünfte erteilt in der Kanzlei gerne die Direktion täglich von 8— 12 Uhr. Meraner Straßenbahnen. Die Meraner Straßenbahnen beförderten

, noch an einer anderen Mittelschule ge lin weilten seit einiger Zeit in Meran.. Meraner Sieger beim 9. Tiroler Gäuturn- fest in Bozen. Beim Sechskampf: Konrad Rose, Eduard Stanzet, Josef Hofer, Thomas Höllrigl, Leo Caldera, Johann R a i n e r und Johann Putz. Beim.Mann, schaftskampf der Meraner Turnverem. Pgm Turnverein Lana waren beim Sechskampf Sieger: Johann Opitz und Karl Tribus. Auch ging im Mannschaftskampf der Lanaer Turnverein als Sieger hervor. Konkurs. Das Kreisgericht Bozen hat. die Eröffnung des Konkurses

über das Vermögen des Johann Widmann, Kaufmann in Meran, bewilligt. Der Bezirksgerichts - Vorsteher in Meran wird zum Konkurskommissär, Dr. Robert Hoke, Advokat in Meran, zum einst weiligen Masseverwalter bestellt. Termine: am 22. Juni, den 20. und 27. Juli, beim Bezirksgerichte Meran- Die Borstrhermaht in Lana, welche.heute stattfand, hat folgendesResültat ergeben,: stattet. Schulgeld für Schüler der Kürgemein-. Vorsteher: Ernst Züegg» 1. Rat: Tobias den halbjährig 30 K, für Auswärtige 45 IL, Krcyer, 2. Rat

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/25_09_1834/BTV_1834_09_25_15_object_2913786.png
Pagina 15 di 16
Data: 25.09.1834
Descrizione fisica: 16
,, „ siebenten „ 24. „ „ 0) Für die FrühlingSmärkte den ersten auf den 27. April >833 „ zweiten „ „ >. Mai „ BeiderZusicherung, daß sowohl im diesseitigen Ge- Mkindebezirke, als auch in den benachbarten Gemeinden unter dem Vieh jeder Gattung die vollste Gesundheit herrsche, verspricht sich den gewöhnlichen zahlreichen Zu- Ipruch. Stadtmagistrat Wlndenz, den >o. September >334. I. Beron, Bürgermeister. Brunolt, MagistratSrath. 3 VorladungS-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Lana wird hiemit bekannt glmacht, eS sey

und die dießfällige Erböerklärung einzureichen, alS widri genfalls auch ohne dessen Beikommen die Berlässenschaft mit den sich meldenden Erden und'dem für ihn aufge stellt werdenden Kurator, Johann Simioner von NalS, abgehandelt werden würde. Lana, dei 3. September »334. v. Gugger, AmtSverwalter. 3 Borlad ungö-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Lana wird hiemit bekannt gemacht, eS sey am 1. Jänner dieß JahrS Joseph Tel- ser, lediger Inwohner in Oberlana, mit Rücklasjung eines auf b3o fl. 43 kr. R. W. liquivirten

für einein Üiechtsgrunde zu machen gedenken, erinnert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre um so gewisser bei die sem Gerichte als AbhandlungSinstanz anzumelden und sich gehörig auszuweisen, als widrigenfalls diese Ver lassenschaft mit dem ausgestellten Kurator und den sich ausweisenden Erben, oder vielmehr mir den betreffenden Wermächmißnehmern nachÄorschrist der Gesetze verhan delt werden würde. K.K. Landgericht Lana, den 4. Sept. >334. AloiS v. Gugger, Amtsverwalter. 3 Edikt

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/22_09_1834/BTV_1834_09_22_8_object_2913751.png
Pagina 8 di 10
Data: 22.09.1834
Descrizione fisica: 10
. s V 0 r l a d u n g S - E d i k t. Vom k. k. Landgerichte Lana wird hiemil bekannt gemacht^ eS sey am t». Dezember v. J.Katharina Weger, und am »0. desselben MonalS auch deren Schwester An na Weger in NalS in Diensten, letztere mir Hinterlas sung einer mündlichen letztwilligen Anordnung, verstor ben. Da nun der Aufenthaltsort des erbnehmenden Bruders der Verstorbenen, Namenö Mathias Johann Weger von TisenS geb., welcher unlängst zu Mals in Vinschgau gesehen worden seyn soll, dem Gerichte unbe kannt ist, so wird derselbe erinnert, sich binnen

einer Jahresfrist bei diesemGerichte um so gewisser zu melden und die dießsällige Erbserkiärung einzureichen, als widri genfalls auch ohne dessen Beikommen die Verlassenfchaft mit den sich meldenden Erben und dem für ihn aufge stellt werdenden Kurator, Johann Simioner von NalS, abgehandelt werden würde. Lana, dei 3. September »334. v. Gugger, Amtsverwalter. s VorladungS-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Lana wird hiemit bekannt gemacht, eS sey am >. Jänner dieß Jahrs Joseph Tel- fer, lediger Jnwoliner in Oberlana

und alle jene, welche auf vorliegende Verlassenfchaft Ansprüche aus was immer für einem RechtSgrunde zu machen gedenken, erinnert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre um so gewisser bei die sem Gerichte als AbhandlungSinstanz anzumelden und sich gehörig auszuweisen, ^>16 widrigenfalls diese Ver lassenfchaft mit dem aufgestellten Kurator und den sich ausweisenden Erben, oder vielmehr mit den betreffenden Vermächtnißnehlnern nacb Vorschrift der Gesetze verhan delt werden würde. K.K. Landgericht Lana, den 4. Sept. ,334. Alois v. Gugger

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1832/19_01_1832/BTV_1832_01_19_13_object_2905991.png
Pagina 13 di 14
Data: 19.01.1832
Descrizione fisica: 14
bei diesem Gerichte erscheine, oder dasselbe auf eine andere Art in Kenntniß seines Lebens fetze, widrigens zu dessen TodeS - Erklä rung geschritten würde. ^ Bezau, den 2«,. Dez. >lZZ,. K. K. Landgericht Bregenzerwald. Pallang, Landgericht. - Edikt. Vom k. k. Landgerichte Lana wird hiemit bekannt gemacht, haß man die Maria Götsch vom Kratzberger Gute in TscbermS, wegen BlödsinneS, unter Kuratel zu setzen, und ihr in der Person des Johann Jnnerhofer, Bauersmannes alldort, einen Kurator zu bestellen be funden

habe; wonach sich Jedermann zu benehmen wis sen wird. Lana, den »2. Dez. iU3,. Aigner, Landrichter. » A u r a t e l - E d i k t. J'uliana Schwarz, Ehegattin deS Bäckermeisters Joseplz Telser in Burgeis, würbe in Folge gepflogener Vorschrift, näßiger Untersuchung wegen unwiderstehlichem Hang zum Trunk und wegen Verschwendung unter Ku- ratel gesetzt. Ihre ausgestellten Kuratoren sind! Hr. Jo seph Jakob Moriggl, Gastivirth in Burgei'S, und Jo seph Schwarz, Müller in MalS. Hiernach werden sich diejenigen

, welche mit derKu- randin in bürgerlichen Verkehr kommen, zu benehmen haben. K. K. Landgericht GlurnS, den 2. Jän. iVZ«. Putz, Landrichter. Sybolv, Adjunkt. 2 Edikt. Da der unterm sv. Dez. >»3o ediktaliker vorgela dene Joseph Pechlaner, Oberwirthssohn von Lana, bin nen Jahresfrist über sein Leben keine Nachricht gegeben hat, so wird er hiemit als bürgerlich todt erkläret und sein Kuratelvermögen den gesetzlichen Erben ausgefolgt werden. K. K. Landgericht Lana» den 3>. Dez. ,K3i. Aigner, k. k. Landrichter

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/14_06_1894/BTV_1894_06_14_6_object_2954650.png
Pagina 6 di 8
Data: 14.06.1894
Descrizione fisica: 8
Anna Grafer, Lusnertochter in Kastelruth, wurde mit Beschluß vom 16. Mai 1894 Nr. 1799 des hohen k. k. Kreisgerichtes Bozen wegen Blödsinnes nach Z 273 a. b. G.-B. die Curatel verhängt. Als Curator wurde von Seite des Gefertigten Josef Goller, Maidlbauer in St. Michael, bestellt. K. K. Bezirksgericht Kastelruth am 22. Mai 1894. 230 Schuldhaus. Licitationen. 3 Edikt. Nr. 2977 Im Concurse über das Vermögen des Anton Häusler, Schmied in N.-Lana wird zu Folge Be schlusses des Gläubiger-Ausschusses

und concurs- gerichtlicher Genehmigung am 2K. Juni eventuell 3. Juli d. I. immer um s Uhr Borm. an Ort und Stelle das von Concursanten mit Kauf, verfacht e. Fe bruar 18S0, Fol. L47, erworbene Reale: Cat.-Nr. 20S von N.-Lana oder laut Besitzbogen von Sana Nr. 4io, Gr.-P.-Nr. 239K, Weingarten von 27 Ar 37 mv, B.-P.-Nr. 482, Bauarea von 2 Ar 77 zum Schätzungswerthe von 26 20 fl. sammt ^uuäus iustruetus per 75 fl. 20 kr., sohin zusammen um 272S fl. 20 kr. zwangsweise versteigert und werden beim zweiten

unter dem Schätzungswerthe angenommen. K. K. Bezirksgericht Lana am 3. Juni 1394. S9L Der k. k. Bezirksrichter: Endel. 2 Edikt. Nr. 5898 Mit Genehmigung des k. k. Kreis- als Concurs- Gerichtes Bozen werden über Anlangen des Dr. I. Neuner als Massaverwalter im Concurse über den Nachlaß nach Christian Perner in Tiers die zu dieser Concursmassa gehörigen laut Einantwortung nach Christian Perner in Tiers vom 9. Oktober 1340 erworbenen Realitäten, als: Cat.-Nr. 241, das Vernaltgut in Tiers, bestehend aus: 1. einer vom First

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/04_10_1856/BTV_1856_10_04_7_object_2998671.png
Pagina 7 di 8
Data: 04.10.1856
Descrizione fisica: 8
und werden auch vor der Vorsteigerung be kannt gegeben werden. Hievon werden die Hypothekargläublger mit Hinwei sung auf das hohe Gubernial-Cirkulare vom 6. April 1840 Z. 6733 zur Anmeldung und Darthuung ihrer Rechte verständiget. K. K. Bezirksamt Enneberg als Gericht am 16. September 1856. Der k. k. Vezirksvorsteher: v- Chizzali. Mehlhofer, Aktuar. 3 Verfteigernngs-Edikt. Nr. 4693 Vom k. k. BezirkSamte Lana als Gericht wird be kannt gemacht, daß auf exekutives Ansuchen des Josef nenner gegen Zosef Nußbaumer, Kappler in Nieder

- lana am 1. Dezember und nöthigenfalls am 24. Dezember d. IS. 9 Uhr Vormittags in dieser Kanzlei Nr. II. zur Nealisirung einer Forderung pr. 896 fl. 29'/, kr. R. W. nebst Anhang und Kosten fol gende Realitäten öffentlich versteigert werden: Kat. Nr. 1105 Lit. Eine Behausung mit Stadl und Stallung, Lit. L. Ein Frühgartl von 43 Klafter, Lit. l?. Ein Frühangerle mit Obstbäumen von 3 Tagmahd 55 Klafter, Lit. 0. Ein Acker der Kirchacker von I V» Jauch 190 Klafter, Lit. L. Ein Acker und Weinbau der Nauth

gehörig belegt hieher anzumelden. K. K. Bezirksamt Lana als Gericht am 17. September 1856. Sattler, Bezirksvorsteher. 3 Edikt. . Nr. 37V7 In Folge des Beschlusses der Gläubiger werden in der ExekutionSsache der Magdalena Nairz durch Herrn Dr. Onestinghel in Innsbruck, wider Johann Ruech, Tischler in Hötting, wegen 200 fl. R. W. am 4. N ovember 1856 um 9 Uhr Vormittags in Arzl nach stehende Realitäten zum drittenmal öffentlich feilgebo then. als:, Kat. Nr. 1242/339 der Gemeinde Arzl, Eine Behausung

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/01_10_1856/BTV_1856_10_01_7_object_2998627.png
Pagina 7 di 8
Data: 01.10.1856
Descrizione fisica: 8
und werden auch vor der Vorsteigerung be kannt gegeben werden. Hievon werden die Hypothekargläubiger mit Hinwei sung auf das hohe Gubernial-Cirkulare void 6. April 1840 Z. 6733 zur Anmeldung und Darthnung ihrer Rechte verständiget. K. K. Bezirksamt Enneberg als Gericht am 16. September 1356. Der k. k. Bezirksvorsteher: v. Chizzali. Mehlhofer, Aktuar. 2 Versteigerungs-Edikt. Nr. 4693 Vom k. k. Bezirksamte Lana als Gericht wird be kannt gemacht, daß auf exekutives Ansuchen des Josef Kettner gegen Josef Nußbaumer, Kappler in Nieder

- lana am I. Dezember und nöthigenfalls am 24. Dezember d. IS. 9 Uhr Vormittags in dieser Kanzlei Nr. II. zur Nealisirung einer Forderung pr. 896. fl. 29'/- kr. R. W. nebst Anhang und Kosten fol gende Realitäten öffentlich versteigert werden: Kat. Nr. 1105 Lit. Eine Behausung mit Stadl und Stallung, Lit. R. Ein Frühgartl von 43 Klafter, Lit. Ein Frühangerle mit Obstbäumen von 3 Tagmahd 55 Klafter, Lit. 0. Ein Acker der Kirchacker von 1^/, Jauch 190 Klafter, Lit. L. Ein Acker und Weinbau der Rauth

gehörig belegt hieher anzumelden. K. K. Bezirksamt Lana als Gericht am 17. September 1356. Sattler, Vezirksvorsteher. 2 Edikt. Nr. 37S7 In Folge des Beschlusses der Gläubiger werden in der Exekutionssache der Magdalena Nairz durch Herrn Dr. Onestinghel in Innsbruck, wider Johann Ruech, Tischler in Hötting, wegen 200 fl. R. W. am 4- November 1356 um 9 Uhr Vormittags in Arzl nach stehende Realitäten zum drittenmal öffentlich feilgebo then, als: Kat. Nr. 1242/339 der Gemeinde Arzl, Eine Behausung

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/21_08_1856/BTV_1856_08_21_7_object_2998132.png
Pagina 7 di 8
Data: 21.08.1856
Descrizione fisica: 8
1 AonkurS'Edikt. Nr. 4096 Vom k. k. Bezirksamte Lana als Gericht wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran ge legen, bekannt gemacht: ES sei von diesem Gerichte ln die Eröffnung des Konkurses über das gesammte, wo immer befindliche bewegliche, und über das in den Kronländern, in> wel chen die Civil-ÄurlsdlttionSnorm vom 2V. Nov. 1352 Nr. .251 Glltlgkeit hat, gelegene unbewegliche Vermögen des Johann Schwienbacher, Holzhändlers dahier, gewilliget worden. . . Daher

des KompensationS-, Eigenthums- oder Pfandrechts, das ihnen sonst gebührt hätte, zu, berichtigen verhalten wer den würden. Zum Versuchs einer gütlichen Ausgleichung dieser Konkurssache, und im NichterzielungSsalle, zur Bestä tigung oter Wahl eines Vermögensverwalters und Kre ditorenausschusses, und zur.Bestimmung anderer diese Masse betreffenden Angelegenheiten wird die Tagsatzung auf den 15. September d. Js. um 8 Uhr Vor mittag in der Kanzlei des k. k. Bezirsgeriches Lana angeordnet, bei welcher sämmtliche

Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterschelnenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten erachtet würden. Lana am 21. August 1856. Der k. k. Bezirks-Vorsteher:- . Sa ttler. ^ ^Kelz, Akiuar. 1 Cd i L t. Nr. 1602 Von dem k. k. Bezirksamte Schwaz als Gericht wird bekannt gemacht, daß am 2. Juni d. I. die ledige Elisabeth Stampfer aus Dölsäch, 'Bezirksamts Lienz, letzterhand Einwohnerin in Schwaz mit Rück» lassung einer letztwilligen Anordnung gestorben sei

20