37 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/31_05_1916/TVB_1916_05_31_10_object_2264814.png
Pagina 10 di 16
Data: 31.05.1916
Descrizione fisica: 16
, Kastelruth; Fer dinand Berteotti, Saeeo: August Waibl, Hohen- sms; Kar! Gasebner, Gries a. Br.; Ottilio Eorradi, Algund; Max Moser, Rum: Dominikus Wller. St. Felix-Florutz: Johann Köck, Aartitsch: Paul Rumer, Terlan; Kadett Anton Götsch, Dorf Tirol: Georg Schatzer, Tils: Josef Schatzer, Tötschling (Pfeffersberg); Sebastian Brandstätter, Kitzbühel: Oberleutnant Eduard Kmnzelin, Bruneck: Kadett Johann Fröhlich. Pank weil: Patrouilleführer Franz Stampfer, Obermais; Oberjäger Alois Mitterrutzner, Pri

en: Kadeitaspirant Ferdinand Lerbscher, Hör- ranz; Landsturm-Zugsführer Franz Solderer. Kuf stein; Kadett Josef Schwarz, Peter Basetti, Oberjäger Franz Lisch. Hauptmann Heinrich Baz- zeghin, alle vier aus Innsbruck: Rudolf Niklas und Josef Angebrandt aus Zell a.Z.: Christian Praschberger, Niederndorf, Adolf Sparer, 'Aontiggl; Thomas Eberharter, Vrantach, Gd. Laimach: Johann Schneider, Bozen: Alois Egger. Johann Mittelberger, Johann Reiterer. Hieronymus Hinterhofe?, alle vier aus Mölten: Josef Höller, Verschneid

bei Motten: Alois Waschgler, Ter Hern s: Kadett-Aspirant Max Brunner, Inns- brück. I« Innsbruck gestorben: Johann Schmid, Infan terist: Anton Brunner, Infanterist: Hermann Scha» Änger. Artillerie-Zugsführer Franz Meusburger, Alterjäger Angela Cozzio, Kaiserjäger: Peter Pfeif er, Landsturm-Korporal: Ferdinand Zimmermann, Kaiserjäger: Alois Reitzenberger, Kadeitaspirant: Franz Brandmaier. Infanterist: August Ausweger, Infanterist? Hermann Riß, Infanterie-Korporal: Wil helm Klopfer, Insanterie-Zugssührer

; Johann Jeier, Kaiserjäger: Gebhard Lenz. Kaiserjäger: Franz Boch, Landsturm mann: Dr. Josef Wimmer, Kommandant echner M.-G.-Abt., aus Gmunden: Alois Unterkalm steiner, Kaiserjäger: Ambros Holzhauser. Jäger; Kranz Falbesoner, Standschütze aus Jmst; Paul Hos- Mann, Infanterist; Johann Steinwender. Kaiserjäger; Adam Graber» Infanterist: Oskar Riedl, Infanterist; Johann Witzemann. Kaiserjäger; Karl Achleitner, Kai serjäger; Arno Plöß, Infanterist. In russischer Gefangenschaft: Alois Lechthaler aus Venns

; Aichinger Friedrich, Hall; Breitenberger Josef, Lana; Eberharter Friedrich, Zillertal; Hoser Franz, Meran; Hormann Karl, Glurns; Kol! Alois, Jmst: Klotz Alois, Innsbruck: Mair Jakob, Sterzing; Leutnant Mal- doner Karl, Welsberg; Mark Fulg, Reutte; Morrigl Franz, Glurns; Nutz Eduard, Landeck; Schweisgut Franz, Landeck; Spielmann Martin, Reutte; Stauder Alois, Senale (Clss); Thaler Lorenz. Kitzbühel; Leut nant Vill Vinzenz, Bozen; Falbesoner Franz Jmst; Frischmann Robert, Oetz; Gigele Joses, Landeck

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/07_06_1913/SVB_1913_06_07_9_object_2515244.png
Pagina 9 di 10
Data: 07.06.1913
Descrizione fisica: 10
, d. Barbara Wiedenhofer, Private. Otto, d. A. Mittempergher, Besitzer, u. d. K. Visintin. 4. Marianna, d.P. Fuchsbrugger, Redakteur,», d. M.Röggl. 6. Edmund, d. I. Zangerl, Lehrer, u. d. K. Schwalt. Kml, d. I. Kemenater, Kanzlist, u. d. E. Zwerger. Stefanie, d. Rosa Niederdorfer, Köchin. Anna, d. W. Hanberger, Dienstmädchen, 7. Alois, d. M. Huber, Zimmermann, u. d. I. Binante. Hildegard, d. K. Dallapiazza, Schaffer, u. d. E. Pichler. 8. Wilhelm, d. D. Osti, Schriftsetzer, u. d. E. Chiusole. Alois

, u. d. M« Himmel. Heinrich, d. K. Tammerle, Baumann, u. d. A..Braun. 12. Anton, d. Luise Maringele, Dienstmädchen. Artur, d. M. Pintarelli, Pflasterer, u. d. M. Coser. 14. Maria, d. F. Neuwirth, Hausknecht, u. d. M. Ploner. Alois, d. A. Mayr, Kommts, u. d. K. Carli. 17. Siegfried, d. F. Leimgruber, Kondukteur, u. d A. Egitz. 2V. Paula, d. I. Guggenberger, Kondukteur, u. d. M. Schenk. Erwin, d. A. Tomaselli, Monteur, u. d. E. Pasolli. Ida, d. Alois Egger, Schneidermstr., u. d. V. Parth. 22. Martha

, Tischler, u. d. B. Brunner. 27. Richard, d. I. Stöhr, Lokomotivführer, u. d. A. Plescher. Antonia, d. A. Kanestrin, Dienstmagd. 28. Rosa, d. B. Mayr, Lokomotivführer, u. d. E. Abfalter. 20. Ottilie, d. I. Staudacher, Wirt, u. d. M. Schweigkof ler. Getraute von Bozen. Monat Mai. 5. Rudolf Bauer, Amtsdiener, mit Karolina Oberhauser, Stubenmädchen. Rudolf Hamerl, Kanzleiexpedient, mit Immaculata Gaiser. 6. Dr. Artur Köllensperger, k. k. Richter, mit Marta Tschurtschenthaler, Private. Alois Bauhofer

, 48 I. Marchesani Edith, Advokatenskind, 11 I. Gamper Peter, verehel. Baumann, 63 I. Berlant Oskar, verehel. Portier, 47 I. Noggler Robert, led. Taglöhner, 33 I. Fellner Michael, led. Fuhrknecht, 33 I. Baresco Jakob, verehel. Taglöhner, 51 I. Pechlaner Maria, Wirtin, 43 I. Solderer Rosa, Wächtersgattin, 45 I. Bertagnolli Maria, led. Modistin, 27 I. Rucker Jgnaz, led. Major i. R., 57 I. Fließer Karl, Heizerskind, 6 Mon. Depaul Alois, verehel. Friseur, 59 I. Gruber Michael, led. Schneider, 40 I. Oberracher Albert

, Lehramtskandidat, 24 I. Oesterle Hubert, Postosfiziantenskind, 5 Mon. Panci Maria, Fabrikarbeiterinskind, 2 Tage. Simeaner Theres, verwitw. Taglöhnerin. 62 I. Lederle An,»a, led. Armenhäuslerin, 63 I. Lobis Anton, verehel. Metzgermeister, 62 I. Häimer Franz, verwitw. Taglöhner, 54 I. Herrenhofer Theres, Witwe, 90 I. Vorhauser Barbara, led. Private, 69 I. Biencolini Angela, Amtsdiener, 65 I. Lobis Rosa, led. Private, 64 I. Jenewein Alois, verehel. Lohnarbeiter, 51 I. Scrinzi Klementine, verehel. Tisch

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/09_03_1912/SVB_1912_03_09_11_object_2556200.png
Pagina 11 di 12
Data: 09.03.1912
Descrizione fisica: 12
, d. Amadeus Fronza, Tischler, u. d. I. Maistri. Josef, d. Jos. Amplatz, Weinhändler, u. d. I. Kohlitschek. Z. Anton, d. Anton Wieser, Baumann, u. d. A. Sparer. 4. Franz, d. I. Pederiva, Baumeister, u. d. I. Balentini. Anna, d. I. Rainer, Bahnbediensteter, u. d. A. Harich. ö. Albert, d. Fr. Brinker, Kaufmann, u. d. A. Greiderer. Alois, d. Karl Cimadom, Tischler, u. d. Ida Roßmann. Hubert, d. Maria Enthofer, Wirtschafterin. 6. Florian, d. Anton Aichner, Besitzer, u. d. B. Pfeifer. 7. Franz, d. A. Bauhofer

, d. F. Rottensteiner, Besitzer, u. d. M. Romaner. Dolorosa, d. Alois Gaetti, Maurer, u. d. A. Rizzardi. Marianna, d. I. Fischer, Hausdiener, u. d. M. Bertoldi. Wilhelm, d. Maria Lüthi, Wirtschäfterin. 14. Emma, d. R. Conci, Kondukteur, u. d. Elvira Zanella. 25. Theodora,d.M.Mahlknecht,Obsthändler,».d.B.Waldner. Alois, d. Regina Giovanelli, led. Näherin. 16. Margaret, d. Theres Ramoser, Hausbesitzerstochter. Vigil, d. Vigil Castelli, Stadtarbeiter, u. d. L. Carbonare. Anna, d. Alois Kohmann, Maler, u. d. Joh

. Anna, d. F. Kögler, Zimmermann, u. d. Maria Jori. Gottsrieda, d. Josef Egger, Kaufmann, u. d. A. Steger. 21. Margaretha, d. G Kastner, Buchhalter, u. d. H. Kemenater. 22. Laurentius, d. L. Brandstätter. Kondukteur, u. d. K. Bonell. 23. Esther, d. N. Slemer, Maurer, u. d. B. Delmarco. 24. Barbara, d. I. Zipperle, Kellermeister, u. d. B. Alber. Otto, d. Paul Gabrielli, Tischler, u. d. Kath. Visintin. Josef, d. K. Plhak,Rechnungsunteroffizier, u. d.C.Walch. 25. Rosa, d. Alois Nischler, Gärber

. Johann Sulzer, Besitzer, mit Julitta Scaraznola, Besitzerin. Karl Zannantoni, Spänglermeister, mit Rosina Untertrifaller. Sebastian Berger, Bauer, mit Maria Siebenförcher, Private. Rudolf Pschugmall, Hausbesitzer, mit Maria Schütz, Magd. Dr. jur. Karl Neubauer, k. k. Richter, mit A. Toldt, Private. Alois Walland, Bremser, mit Katharina Schenk, Köchin. Archangelus Zardini, Wächter mit Amabile Curzel, Private. R. Zanella, Geschäftsdiener, mit Cl. Andreatta,Verkäuferin. Franz Gasser, Spengler

, Kondukteur, mit A. Gothe Stubenmädchen. Karl Goldgruber, Bahnbedienst., mit M. Scherjau, Hebamme. Peter Rossi, Kutscher, mit Miana Cöleste, Näherin. Alois Demetz, Tischler, mit Maria Lughoser, Köchin. Hektor Grillo, Drechsler, mit Rosa Brugnara, Stickerin. Veit Ortner, Taglöhner, mit Anna Koster. Vereinsnachrichten. K. k. Sanptschießstand „Erzherzog Eugen' in Kozen. Bei der Kollaudierung des neuerbauten Haupt schießstandes „Erzherzog Eugen- stellte sich die Notwendig keit der Errichtung

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/15_08_1914/BZN_1914_08_15_10_object_2428130.png
Pagina 10 di 20
Data: 15.08.1914
Descrizione fisica: 20
, S. d. Augustin Baldefari, Geschäftsführer u. d. Bofcheri Rudolf, S. d. Franz Malojer, Pächter u. d. Anna Abschaber Heinrich. S. d. Heinrich Zeliska, Lokomotivführer u. Haag Maria, T. d. Jgnaz Paulovic, Hausierer u. d. Anna Wrabel Josef, S. d. Johann Holzleitner, Südbahner u. d. Leop. Müller Cornelia, T. d. Emanuel Feller, Weichenwächter u. d. Ceccato Margareth, T. d. Josef Tippner, Schuhoberteilerzeuger u. d. Theres Krakhofer Alois, S. d. Alois Flunger, Magazineur u. d. Maria Gotto Hedwig, T. d. Johann

u. d. Maier Josesa, T. d. Johann Vresak, Magazinsarbeiter u. d. I. Novak Josefa, T. d. Sebastian Mayr, Untermüller u. d. Anna Kneußl Elisabeth, T. d. Ioh. Lanziner, Gesangenauffeher u. d. Sparber Alois, S. d. Alois Saltuari, Fuhrmann u. d. Anna Fäckl Friedrich, S. d. Georg Pefek, Magazinsarbeiter u. d. Klethofer Johann, S. d. Michel Pozeb, Heizer u. d. Maria Tomanini Johann, S. d. Albin Pedrini, Steinmetz u. d. Pauline Strancher Wilhelm, S. d. Alois Colli, Lokomotivführer u. d. Hoser Maria, T. d. Gregor

Unterguggenberger, Kondukteurzugsführer u. d. Maria Huber . Ernst, S. d. Franz Hanni, Wirt u. d. Gertrud Edlinger Anna, T. d: Anton Giongo, Finanzwachoberauffeh. u. d. Mioreüi Hermine, T. d. Richard Bayer, Konditor u. d. R. Giacomuzzi Klara, T. d. Joses Lanziner, Zolleinnehmer u. d. R. Dandler August, S. d. Joachim Saltuari, Geschäftsleiter u. d. R. Wolf Marianna, T. d. Johann Breinbauer, Sattner u. d. A. Stosserin Johann, S. d. Augustin Meran, Geschästsdiener u. d. Theres Mur Richard, S. d. Alois Aschauer

. Tischlermeister u. d. A. Walcher Rudolf, S. d. Ioh. Wolfsgrube?, Tramb.-Kond. u. d. Grünbacher > ^ Getraute in Bozen. Monat Juli. K. Alfons Sanin, Besitzer mit Paula Fischer» Zimmermädchen 6. Emil v. Putschner, Buchhalter mit Maria Kles, Schneiderin 7. Friedrich Arlang. Wächter mit Maria Hafner, Private 8. Karl Trautschnig. Kellermeister mit Theres Ritsch, Kellnerin 15. Robert Kubelka, k. k. Zollassistent mit Julia Gandorser, Private 20. Alois Ghesla, Photograph mit Filomena Tezzeli. Priv. Verstorbene

17. Maria Delleaste, Privat, Witwe, 72 Jahre 20. Max Trüben, led. Spengler, 30 Jahre 21. Eduard Schick, Frieseurskind, 3 Jahre 21. Alois Bamhackl, Bauerskind, 5 Jahre 22. Otto Bühler. led. Elektrotechniker. 68 Jahre 24. Marianna Gianesini, Taglöhnerswitwe. 71 Jahre 24. Stesan Plattner, led. Schuhlacher, 68 Jahre 25. Josef Neuner, Bergführerskind, 5 Monate 25. Ernst Pancie, Schlosserskind, 5 Monate 25. Karolina Rottensteiner, Weinhändlersgattin, S3 Jahre 26. Gabriele Huber, led. Private, 62 Jahre

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1888/22_02_1888/BRG_1888_02_22_7_object_768242.png
Pagina 7 di 14
Data: 22.02.1888
Descrizione fisica: 14
Auszug aus 6em Arntsbl'. Erlediget. Die Postexpedientenstelle, ev. der zu kombinirende Telegraphendienst Frastranz, Ges. binnen 2 Wochen an die Post- und Telegraphendlreklivn in Innsbruck; eine Bezirkslhierarztstelle im Bez. Cattaro, ev- «ine andere in Dalmatien, Ges. bis 29. Jebr. an die Staithalterei in Zara. Vom 9. Febr Konvokatiouen- Alois Hundertpsund wegen Klage des Daniel Kerber pr. 138 fl. zur Verhandlung auf 29. flebr. beim Bezirksg. Reutte. Allfällige Erben der in Obermais

. Kundmachung. Der über Josef Reichhalter, Lang- egger in Wangen, eröffnete Konkurs ist wieder aufgehoben. Walrrken-Auszüge. Mais. Geburten: 3. Jänner. Maria, T. deS Alois Kritzinger, Amtsdiener von Nals. 9. Jän. Franz, S. des Alois Obertegger. Hochplatter in Freiberg. Anna, T. der Rosa Splß von Partschins. Ferdinand, S. der Rosa Luchi von Leoico. 19. Jän. Wilhelmine, T. des Franz Klotz von Marling. 21. Jän. Kreszenz, T. des Anton Pircher von Algund- 26. Jän. Angela, T. des Raimondi Bartolo von Brescia

- 28. Jän. Alois, S. des Josef Mair von Schenna. 31. Jän. Rosa, T. des Joses Spielmann, Tapezirer von Innsbruck. 4. Febr. Josef, S. des Josef Ladurner. Kronenwirth in Unlermais. 6. Febr. Anna, T. des Math- Stecher, Zimmermann von Nauders. Wilhelm, S. des Franz Gries, Präfekt am Therestanum i. P- 8. Jebr. Alois, S. des Alois Waldner, Taglöhner in Untermais. Eheverkündigungen: 15. Jän. Josef Wenter, Wagnermeister in Obermais mit Josefa Slampfl. 29. Jän. Ferdinand Karl, Schuhmachermeister in Ober mais

mit Anna Spetzger von Bozen. Alois Wielander, Bäcker in Tschars mrt Anna Trenkwalder von Unter mais. Peter Trenkwalder, Holzarbeiter in Meran mit Anna Tschigg von Bozen. Josef Propst, Schlosser- meister in Untermais mit Maria Bauer von Untermais. Mathias Mittelberger. Weier in Hagen mit Maria Fleischmann von Martell. Rudolf Ladurner, Frohn- keller in Algund mit Theres Ladurner von Untermais. Moriz Weibsteiner, Zimmermann in Untermais mit Maria v. Müller von Lana. 2. Febr. Johann Lamatsch, Orgelbauer

, 36 I., Neubildung. 29- Jän. Johann Nock, Stifter, 53 I., Maaenverhärtung. Olga Hodeck, Kurgast von Lobontz, 18 I., Lungentuberkulose. 5. Febr. Viktor, S. des Viktor Bäcker, Pensionsbesitzer von Wien, I., Wasserkopf. 6. Febr. Alois, S. des Anton Cainelli, Steinmetz von Trient, 6 Mon., Fraisen. 12. Febr. Johann Seid, Schnettberger. 67 I-, Lungenentzündung. Johann Malleier, lediger Knecht von Tisens, 17 I., Typhus. 15. Febr. Oliva, T. des Karl Ladurner von Meran, 3 I-, häutige Bräune. Briefkasten der Redaktion

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/07_01_1903/SVB_1903_01_07_6_object_2525782.png
Pagina 6 di 8
Data: 07.01.1903
Descrizione fisica: 8
Seite 6 Tiroler Volksblatt. 7. Jänner 1903 Wsrzsictznis der Abnehmer von Neujahrsentschuldigungskarten pro 1903. (Fortsetzung.) 305 Herr Jgnaz R. v. Mersi und Frau. 306 „ Baukommissär Ebster und Frau. 307 „ Alois Weber, k. k. Staatsanwalt, mit Familie. 308 Herr Euyen Prati, k. k. Landesgerichtsrat, mit Familie. 309 Herr Dr. Robert Noldin, k. k. Landesgerichtsrat, mit Familie. 310 Herr Arthur Chimelli, k. k. Landesgerichtsrat, mit Familie. 311 Herr Dr. Anton Baur, k. k. Landesgerichtsrat

v. Mayrhauser. 332 Frau Marie v. Mayrhauser, geb. Sauter. 333 Herr A. Wachtler mit Frau. 334 „ A. Wachtler Mn. 335 A. Wachtler, Manufaktur- und Weißwarengeschäft. 336 Herr Dr. Jgnaz Huber, Advokat. 337 „ „ Alois Heiß, k. u. k. Regimentsarzt. 338 „ Engelbert Trebo, Batzenhäusl. 339 Familie Engelbert Trebo. 340 Herr Dr. Edmund v. Zallinger, Advokat, mit Familie. 341 Herr Karl Deluggi, Gesangslehrer, und Frau. 342 „ Franz und Anna Hartmann, Grieserhos. 343 „ F. C. Schmidt, Grieserhos. 344 Fräulein Anna

Fraundorfer, Grieserhos. 345 Frau Marie Mumelter-Eberle und Töchter. 346 Herr Robert Mumelter. 347—348 Handlung Johann Gudauner. 349 Firma Josef Tutzer. 350 Herr Vinzenz und Anna Senoner. 351 „ Anton v. Paur, Privat. 352 Fräulein Louise v. Paur. 353 Herr Jgnaz Vaja, Baumeister. 354 Familie Jgnaz Vaja. 355 Baugeschäft Jgnaz Vaja. 356 Herr Alois Kamaun mit Familie. 357 Eisenhandlung Knapp <K Uberbacher. 358 Herr Matthias Schreiber, HandelSschul-Professor, und Familie. 359 Herr und Frau Karl Oettel. 360 Frau

Bachlechner, k. k. Übungsschullehrer, mit Frau. 397 Männergesangverein. 398 Herr Oberst Ritter v. Tschusi mit Gemahlin. 399 Firma Anton Oberrauch. 400 Herr Franz Segalla. 401 „ Anton Decorona. 402 „ Paul Decorona. 403 Firma A. Decorona. 404 Familie Kohler, Hotel „Steindlhof', Terlan. 405 Herr Josef Kerschbaumer Mu. mit Familie. 406 Firma Brüder Kerschbaumer. 407 Herr Alois Kerschbaumer mit Familie. 408 „ Alfons Giongo mit Familie. 409 „ Ruppert Harrer, k. k. Bezirksoberkommissär. 410 „ Franz Pattis

„ Generalmajor Karl Baron v. Kopal und Frau Marie v. Kopal, geb.Baron in Hippoliti. 450 Herr Alois Hanne und Familie. 451 „ Dr. Desaler, Zahnarzt. 452 ' „ Anton Lobis, Fleischhauer, und Familie. 453—454 .. Johann Pitscheider und Frau, Kreuzwirt, Gries. 455 Firma Sander L- Steiner. 456 Herr Ferdinand Pickl und Frau. 457 Joses Burgi Trescher. 458 Familie de Colins. 459 Firma I. V. Pircher. 460 Herr A. Menestrina, Eisendreher. 461 „ Johann Florian Mayr, Realitätenbesitzer, mit Frau und Sohn Karl Marie Mayr

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1884/07_06_1884/SVB_1884_06_07_6_object_2471283.png
Pagina 6 di 10
Data: 07.06.1884
Descrizione fisica: 10
, Hausknecht. 4. Johann, S. des Johann Zeisberger, Magazinsaufseher bei der Südbahn. Karl, S. deS Josef Bertagnolli, Huthändler. S. Bincenz, S. des MaxDepauli, Friseur-,!Josef, S. des Franz Leitner,Schuh macher. Ursula, T. des Celeste Panizza, Bahnarbeiter. 6. Anwn, S. des Philipp Mischi, Zimmermann. 7. Maria, T. des Joh. Mumelter, Güterbesitzer in HaSlach Georg, S. des StanislauS Aichner, Hausknecht '3. Rudolf, S. des Arthur Susan, Post« offizial. 10. Anna, T. des Josef Kemenater, Hausbesitzer. Alois

, T. des Alois Jakomet, Tischler. Eleonore, T. des Franz Meraner, Lokomotivführer. 27. Arnold, S. des Josef Sanftl, Büchsenmacher.' Getraute von Bozen und 12 Malgreieu. 6. Mai. Dr. Zur. Ludwig Prossinagg von St. Magdalena bei Marburg, Hof- und Gerichtsadvokat in Wien, mit Maria Schiestl, Hof- und Gerichtsadvokatenstochter von Wien. Emil Lenzi von Bus-Gnardia, Greisler hier, mit Maria Zacchia von Pozza, wohnhaft hier. 11. Georg Mosheimer von Wien, Loko- motivheitzer hier, mit Maria Schnabl von Liestng

, in Diensten hier. 19. Josef Bachmann von Niederdorf, Dr. der Medizin und Gemeindearzt in Kastelruth, mit Maria Malfertheiuer von Kastelruth, wohnhast hier. 26. Eduard Kunater von Niederdorf, Dr. der Medizin und Gemeindearzt in Niederdorf, mit Josefa Lanner, Handelsmannstochter von hier. 27. Alois Brunner von Deutfchnofen, mit Maria Plattner, Röllhofbesitzerstochter in Kampenn. Josef Draßl von hier, Hotelbesitzer in St. Wolfgang im Salzkammergut, mit Antonia Kompatscher, Besitzerstochter von hier. Alois

.. 24. Katharma Staffler, ledige Privat, 33 I. alt, an Tuberkulose.' Barbara, T deS Franz Natterer, Telegraphen-Aufseher, 2 I. alt, an Fraisen. AloiS, S. deS Johann Nigler.i Taglöhner,. 2 J.i alt^ an Diphteritis. Carl, S. des Christ. Frank, Gutsbesitzers 4 I.'alt,'an Diph teritis. Anton Egger, flediger Bahnbediensteter/ Ä8 I. alt, an Gehirnlähmung. 25. Alois Niglutsch, Kaufmann, 38 I. alt, an Tuberkulose. Josefa v. Wiesenegg, Ied. Hallerstistsdame, K0J. alt, an Entkrästung. Thomas Oberhauser, verehl. Tischler

7
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/04_03_1926/VBS_1926_03_04_18_object_3121478.png
Pagina 18 di 24
Data: 04.03.1926
Descrizione fisica: 24
Brüder Feltrinelli in Mai land das Wohnhaus Rr. 105 und 106 in Eggental um 9500 Lire erworben. Geburten in der Pfarre Gries. November 1925. 1. Elisa, T. d. Dr. Kamillo Dejak, Jurist, u. d. Elisa v. Iahl. g. Franziska, T. d. Franz Furgler, Baumann, u. d. Therese Rottensteiner. 14. Erika, T. d. Josef Böhm, Kellner, u. d. Ma rie Zinthel. 17. Erna, T. d. Albuin Neumair, Mechaniker, u. d. Ottilia Peer. 84. Franco, S. d. Cäsar Bonatta, Professor, , u. d. Anna Gredler. Dezember 1925. 4. Ludwig, S. d. Alois

, Rigg, Kellermeister, u. d. Katharina Blaas. 10. Martha, T. d. Alois Huber, Müller, u. b. Johanna Röll. 14 Josef, S d Alois Warasin. Baumann, u. d. Elisabeth Ünterkaflcr. 15. Regina, T. d. Johann Pircher. Baumann- 15. Ios'cfa, T.^d.^Rudolf^aneiti. Pächter, u. d. 15 Martha^T.'^ Heinrich Unterkofier. Besitzer. ' u. d. Marie Schlecht'eitner. 18. Anna, T. d. Hans Padcr. Hotelkontrollcur, ii d. Anna Anselm. 17. Alois, S. d. Heinrich Bichwoider, Pachter, u. d. Anna 'Unterhölzer 17. Anna, T. d. Franz

Pircher, Bauer, u. d: Anna Rungaidier. 18. Alois, S. d. Alois Lauer, Bauer, u. d. Anna 26. Karoliiia, T. d. Johann Walcher, Baumann, u. d. Anna Lobis. Jänner 1928 1. Raimund, S. ,b. Bruno Frick, Ingenieur, u. d. Antonie Lindner. ^ , 1. Walter. 6. d. Emil Holzknecht, Kaufmann, u. d. Rosa Andergassen. 10. Josef, <5. d. Anton Kaufmann, Besitzer, u. d. Elisabeth Schwarzer. 12. Josefine, T. d. Josef Gufler, Chef-Redakteur, u. d Marie Maßhammer. 15. Gertraud. T d. Johann Frick, Spengler- meister

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1891/11_02_1891/SVB_1891_02_11_7_object_2451803.png
Pagina 7 di 8
Data: 11.02.1891
Descrizione fisica: 8
und in die Leichenkammer des Franz Josefs?Spitals überbracht worden. Als Ursache der That wurde Säuferwahnsinn festgestellt. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. Am 7. Jänner. Alois v. Vintschger von Eppan, Taglöhner hier, mit Anna Höld von Jenesien. Johann Putzer von Kastel ruth, Zimmermann hier, mit Momka Bergciner von Lajen. Alois Erler von Truden, Spängler- und Glasermeister hier, mit Aloifia Ruepp von Morter, Pfarre Latsch. 3. Karl Weger von Margreid, Hafner hier, mit Katharina Lutt von SchludernS. Alexander

Zelger von Tramin, Schlosser hier, mit Rosalia Plank von Sterzing. 10. Adam Dalmonego, Gastwirth zu S. Michels a/E., mit Elisabeth Dignös von Pinon, Pfarre Kurtatsch. 12. Alois Anegg von Fennberg, Obsthändler hier, mit KreszenS Höller von hier. Max Palaoro von Trient, Taglöhner hier, mit Maria Zorzi,von Teserp. Mmkus Copello von Borgs, Bahn arbeiter hier,' mit. Klementina Rossi von St. Jakob. Johann Tbäler von Deutschnoven, Gutsbesitzer in Seit, mit Rosa Maria Hofer von Deutschnoven. WilhelmLieiner

von Trient, Sicherheits wachmann hier, m:t Theres Lintner von Terlan. Josef Sporn- berger von hier, Privat, mit Barbara Denove von hier. August Agostini von Colle di S. Lucia, Magazinsarbeiter hier, mit Anna Lorenzoni von Eles. 14. Alois Taüferer von hier, Gärber- meister, mit Theres Schöpfer von Salurn. 19. Wenzel Schön- feider von Peterward ein, Bahnconducteur hier, mit Franciska Karner von Atzgersdorf in Niederösterreich. 26. Martin Stabinger von GrieS, Schuhmachermeister hier, mit ThereS Panizza

auf dem Nonsberge. Josef Laner vom Dorf Tirol, Hausbesitzer in Partschins, mit Maria Pattis von hier. Alois Mumelter von hier, Handlungs- Expedicnt, mit Rosina Zöggele von Gries. Franz Viehweider von Lengmoos, Bahnbed'ensteter hier, mit Anna Sommavilla von Auer. Martin Strohmahr von Graz, Schuhmacher, mit Anna Wirdenhofer von hier. Johann Wieser von Afing, Zimmer manngeselle hier, mit Maria Anna Dellavedova von hier. 1V. Peter Decima von Eichholz, Kellerknecht hier, mit Klara Schrott von hier. Eduard Dittel

von Großraden in Schlesien, Tuchmacher hier, mit Valentins Pasqua von Claut, Provinz Udine in Italien. Alois Sandrini von Verona, Bahnbediensteter hier, mit Felicitas Zorzi von Ziano. . Im Verlage der I. Mohlgemnth'schen Buch- drucken! ist erschienen: von trofsssor Limsover. gr. 8.1040 S. Preis 2 fl., sranco per Post 2 fl. 15 kr. Nr. 336. 3:3 Vom k. k. Kreisgerichte als Mealinstanz wird hiemit zur Kenntniß gebracht, daß über Ansuchen der Masseverwaltung im Konkurse über den Nachlast. , der Maria Röll, Witwe

9
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1909/22_09_1909/BZN_1909_09_22_3_object_2271960.png
Pagina 3 di 8
Data: 22.09.1909
Descrizione fisica: 8
hat den Richter Doktor An- ^ ^ ? des Oberlandesgerichtssprengels Innsbruck ^lrksrichter dem Oberlandesgerichte in Jnns- Ludwig M ohapelin Hall zum ^ ^äen ernannt. — Der Justizminister hat die Richter Paris Grafen Sarac i n i -Belfort in sowie^^t Heiß in Feldkirch nach Meran, Theodor unterkalmsteiner in Bezau nach S ^ v ^uannt zu Richtern die Auskultanten Alois ^ Bezau, Heinrich Grafen Khuen für den s -! n ^ge^ssprenT^ Innsbruck, Dr. Peter Wie - sur Feldkirch und Dr. Martin Schreibe r für Bozen. < Statthalter

des 1. und Josef Zipper des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., beide beim Garni sonsspital Nr. 7 in Graz, Siegfried Kraft des 1.. Tir. Kai serj.-Reg., beim Garnisoirsspital Nr. 9 in Triest, Wendelin Psanner des 69. Jnf.-Reg., Herbert Elias des 25. Feldj.- Bat. und Alois Winkler des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., alle drei beim Garnisonsspital Nr. 10 in Innsbruck, bei Zuteilung des letzteren beim Truppenspitale in Trient, Milivoj Bor- gyoski des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., beim Garnisonsspital Nr. 16 in Budapest, Josef Bornemisza

die Postadjunkten Jgnaz Zuchristian, Felix Ohner, Johann- Millinger, die k. k. Postunterbeamten Nikolaus Singer, Jo- sef Dablander, Johann Billgrattner, Josef Gamper, Michaeil Härtler, Bernhard Ebner, Josef Thaler, Franz Schneiter, Johann Muglach, Frang Pontalti, Angelus Tessadri, Alois Putz, Georg Kußtatscher, Johann Jung, Jakob Kreidl> Georg Lantschner, die k. k. Postamtsdiener Wilhelm Denoth, Jakob Spornberger, Alois Tschon, Engelbert Gunz, Johann Baders Alois Haller, Sebastian Sauerwein und Alois Herzleyer

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/23_06_1923/TIR_1923_06_23_4_object_1988486.png
Pagina 4 di 8
Data: 23.06.1923
Descrizione fisica: 8
. D« Geschwister Gaffer in ikries «us Cejl-ar haben den ihnen schären den Grundbesitz im Werte von 30.000 Lire an ihren Br«der Georg Gasser ins Allein eigentum öberlaßen. — Johann Ploner. Harlander in Lengstein, hat den Hof Mai land' und außerdem noch 3 Parzellen um 11.700 Lire «m Michael Gasser verkauft. — Johann Pioner, Harlvnder in Lengstem. hat das Edergüv in Atzwang um 4000 Lire an Georg Plattner verkauft. — Dr. Robert Sa- jowitz. Mwokat in Koltern, hat an die Erben nach Alois Gels, Kaufmann in Bozen

haben, verständigten nicht sofort die Sicherheitsorgane und daher konnten sie un gestört weitergehen. Es sollen anständig ge kleidete Burschen sein. b Tot aufgefunden. Eggen tal. 20. ds Am Montag wurde der KS Jahre alte ledige Holzarbeiter Alois Völser in der Nähe seiner Wohnung tot aufgefunden. Er war am Sonntag fast den ganzen Tag zu Hause, ging dann gegen Abend ns Dorf um kleinere Ein käufe zu besorgen und trat um 8 Uhr abends wieder den Heimgang an. Offenbar wurde Bölser auf dem Wege von einem Herzschlag

und praktischen Ergebnisse für die Land wirtschaft auf diesem Gebiete noch weitere segens reiche Erfolge erzielen mö«e. m Aamensgleichheit. Zu dem im „Tirol-r' vom 21. Juni enthaltenen Schwurgerichts, bericht wird mitgeteilt, daß der erwähn!« Alois Stricker mit dem gleichen Namen-trS, ger Alois Stricker, Obsthändler und Besitz« in Goldrain, nicht zu verwechseln ist. m Violin-Konzert. Montag, 2S. ds. sinkt ^ Meraner kleinen Kursaal ein Konzert der Dirtuosin Cejarina Rossi statt mit Frau Esther Rossi

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/20_06_1906/SVB_1906_06_20_7_object_2532662.png
Pagina 7 di 8
Data: 20.06.1906
Descrizione fisica: 8
besprochenen Bücher und Zeit schriften sind in der hiesigen Buchhandlung Alois Auer H Comp., Gbstnrarkt 8, stets vorrätig oder doch schnell stens zu beziehen.) Freunde der Wahrheit verweisen wir gegenüber den Legenden, mit denen die Protestan ten den „Gottesmann Luther' zu umgeben be lieben, auf ein soeben im Verlage „Styria' in Graz zum Preise von 60 Heller erschienenes Schriftchen: „Knther, wie er lebte, leible und starb» «ach «nmtverteglichen Berichte« dar gestellt.' Zweite, umgearbeitete Auflage

der Wahrheit. A.U8 llem AmtMatte zum „Koten f. Tirol u. Vorarlb.' Vom 8. Juni. Der Konkurs über das Vermögen des Alois Rede'-- lechner, Strickenmacher in Gais, ist beendet. Freie Stelle: Gesuche um eine definitive Lehrstelle für Mathematik und Physik bis 6. Juli an den Landes- schulrat. Versteigerung: am 30. Juni beim „Mesnerwirt' in Vals betreffend Liegenschaften samt Zubehör des Jakob Gatterer in Vals. Das Versteigerungsverfahren wurde eingestellt betreffend Anton Zozin in St. Nikolaus, Bezirk Kaltern

. Kuratel wurde verhängt über Alois Zimmermann, gewesener Bauer in Raitis, Franz Moschinger in Inns bruck, Johann Jenewein in Polling und Franz Dapunt aus Abtei. Vom 9. Juni. Freie Stellen: Gesuche um eine Lehrstelle an der Staatsrealschule in Bozen bis 6. Juli an den Landesschul- rat in Innsbruck. — Gesuche um zwei Finanzwach-Ober- kommissärsstellen I. Klasse in der VIII. Rangsklasse event. eine Finanzwach-Oberkommissärsstelle II. Klaffe

beim Landesgericht Innsbruck. Das Verfahren zur Todeserklärung wurde ein geleitet betreffend die Gebrüder Aemilian und Julius Bois- nard, welche seit 1862 verschollen sind. Das Versteigerungsverfahren wurde eingeleitet gegen Simon Kirchmair, Hieslkrämer in Köffen. Geborene von Gries. Monat Mai. 4. Franz,d.A. Oberdorfer,Feldwächter,u.d. Elis. Unterhauser, 9. Irma, d. Joh. Huber, Steueramtsadjunkt, u. d. A. Rieder 13. Alois, d. Joh. Hafner. Schmied, u. d. Paula Dissertori Marie, d. Ed. Stary

von der )) Ve!lag5bMhZn6Z!mg.FHM', Lra?. Hof Matschatsch an der Mendelstraße samt Gasthaus ab Martini 1906 zu verpachten. Näheres bei der Adm. d. Bl. sind zu haben bei Alois Auer ä- Co., vormals I. Wohlgemuth, Buchhandlung in Bozen. Lei IMWM in käMW ewMlW ?ir M m MrtißW von» voloks Mir ü» äso neuesten »tot» ^orrätiz wätsa. ?«rvsr: Irsuerzckkikeil iiir KrsWm w SokMU«»»-», volck» unä VsntiSÄgukigs-- unct VisibttartsQ mit A. km Mks«A«sv.ZvckürvcWi, Zoie».

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1866/07_04_1866/SVB_1866_04_07_8_object_2513465.png
Pagina 8 di 8
Data: 07.04.1866
Descrizione fisica: 8
., beim B. A. Kältern. ^ ' — Realitäten de« Severin Ohrwald er, Stettner in Völlan. A. P. 3180 fl., am 26. Mai 9 Uhr Vorm.^ beim B. A. Lana. l — Realität des Josef Schwarzhanns von St. Anton. A. P. 1550 fl.,^ am 6. Juni 9 Uhr Vorm., im Gasthause zur Post in St. Anton, vom B. A, Landeck. ' — Realität des Johann Maaqerle. A. P. 750 fi., am 23. Mai 9 Uhr Vorm., in der Josef Niederbacher'fchen Wlrtbsbehausung in Mühlen, vom B. A. TauferS. — Realität der Ehelente Alois uuo Franziska Waldhart, Besitzer

des Pfan» Hauscr-Anweseus in Rum. A. P. 6245 fi., am 29. Mai 9 Uhr ftüy, in der AloiS Huber'schen Wirthsbehausung zu Rum, vom B. A. Hall. ' ^ — Realität des Konstantin Kieltrunk zn Hinterwang. A. P. 950 fl., ! am 18. Juni 9 Uhr Vorm., im Bräuhause zu Hinterwang, vom B. A. Rentte. . ? — Realität deS Anton Wanner, Kleingütler in Laas. A. P. 225 fl.. am 9- Juni 2 Uhr Nachm., vom B. A. Schlanders.. ^ — Ein Stück Moos des Johann Lutz in Schludern». A. P. '75 fi., am 23. Mai 9 Uhr früh

Josef Jäger, Vorsteher in Santens feine Behelfe mitzutheilen, oder einen andern Sachwalter bekannt zu geben dem B A. Silz. Vorladungen. Alöis Lochbichler von Rentte wegen Schüidklaae bis 26. Mai, an das Ä, A: Reutte. . ? . ^ ^ — Erben der verstorbenen Änna Maria Hauser, verehelicht, gewesene Stobl, von Dimad. Gemeinde Holzgau im Lechthäle, binnen 1 Jahre, au das B. A. Reutte. — Alois Lochbichler von Rentte wegen Schuldklage bis 26. Mai. au das B. A. Reutte. ^ ' — Alois Wacker verehl. Tochtermann

14
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/23_01_1930/VBS_1930_01_23_8_object_3126682.png
Pagina 8 di 12
Data: 23.01.1930
Descrizione fisica: 12
: I. Kompatscher; R. Reheis; Joh. F. Amonn; Marie Dellantonio; Johann Geiger: Bernhard Fill; Hofer Rudolf; Karl Kazzonellt; I. Hager; Lang; Heinrich Schmittner; Krati; Plattner (Clement); Schön huber: Bar Milano; Ranzt Josef; Alois Grü bet- tz. Fledcrbacher; Raffin; A. Kortleitner: Böhm; Clement; Seifert; Pinzetti- Ehirardim Ferd.; Engl; Dalsosie; Schweizer Ä.; Ferrari; Bobretzky K.; Faustin E.; Kronau R.; Jordan; „La Ceramica'; Pirck)er. Fleischhauer; Ungen.; Kosler A.; Merlet; Ratzberger: Gostner Johann

; Pasch Julius; A. Johannes; Notar Poley; Dr. Dink- haufer; Dr. Berreitter; A. Bidal u. Co.: Rag. Desto; „Jdrocalor'; Lehner; Pan: Menestrina; Oberrauch: Vonmetz Alois; I. Kußtatscher; Jos. Menz; Schmidt; Springer F.; Ungenannt; Koler; Transport- u. Depotgesellschaft: H. Mu melter u. Söhne; A. Felderer; Waldpoth; Ramoser G.; Vrida P.; Herpich u. Margreiter; Ziernhöld; Frei; Frumenzi u. Co.; Hoffin» gott u. Co.: Rottensteiner u. Co.: Corra (..Wei ßes Kreuz'); Scherer u. Co.; Vallini; Della- giacomo

; Engelbert Dollinger; Hermann Menz; Zuenelli L.; Viehweider; Wenzer (Wein stube); Berta Proxauf; Johann Roll; Obst genossenschaft Gries; Neumann u. Kunze; Ing. Neumann und Familie; Dr. Teffadri; Erün- berger, Fleischhauer, und Familie; Amplatz und t amilie; Told Alois; F. Trenner; Hugo Rösch; nton Albenberger; Anton und Katharrna Albenberger; Ungenannt; Lorenzi Johann; I iofmann; „Cit'; Burgmeister; Mazzaroll Gasthaus Steg); Dietrich; Hofer Katharina Quirein); Inspektor Mair- Witwe R. Castel- ani

15
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/12_01_1925/TIR_1925_01_12_6_object_1996069.png
Pagina 6 di 8
Data: 12.01.1925
Descrizione fisica: 8
> zahlreiches Ericheinen ersuch: die KneipleiÄmg, :: Siandschühen Bovn. Morgen, Diensiag. tZ. Jänner, findet die Beerdigung des gewesenen Ünterschükenmeisters und Mqor des Bozner Standschühenbaons des Herrn Alois Oberrauch auf den: Mil'tärfriedhof m S». Jakob statt Die ehemal'gen Mitglieder werden ersucht, sich hieran möglichst zahlreich zu beteiligen. Man erscheint in Schützenrock und Schützenhut mit Feder. Tresf- pimki ein« Bieitelislund« vor Beginn der Leichen- feierlichkeit vor dem Peter-Mwyr-Denkmal

Wicht, seinen Mita lie- ^ ' ' » » or- Der Turnverein „Zahu „ dern da« vlStzliche Ableben leines verdient-» SrÜtldtUtZSMitglikde«, laazji^rizeil srkhertil sta. des uns Shrezmitglie des Herrn Alois Oberrauch Fabrikbesitzer in Bozen, bekannt zu «eben. Äll^u^rüb wurde er uns und den Seinen im beste» ^Kanne-alter entrissen. Die Leiemiinitqiieder «ecken eingeladen. >ich an LeiheabeiTilznisse, welche? a« DienStag der 13. Jänner, um llhr nachmittags, von der stüdtilt«n Le henkaveie aus auk dem MliiLr

Der Säuglngssürsorge spendete Aunili« U«r>I tiifaller, Bozen, an Sbelle eines Kranqes auf d«I Grab der Frau Kammersängerin Rvhy. Menn.1 2S Wre. I Dem Zesuheim spendeten Iojef und Joh«cl Strasser. Gries, fwt, eines Kranzes auf das A-Hl des Herrn Alois Oberoauch. Ledeefabeikant. L»> zrn 4<Z Li?« Pavzze. Ueber das Schicksal der deponiert«! PolZz,vn ist uns nichts bekannt. Alöndslkiader. Auskmxhe wa' erqebnisios: p dach ist die »m« Aktion noch nicht abgeWrssä; gegenwärtig beqretfKcherweHe wemq av^fichli. reich

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/15_07_1897/BTV_1897_07_15_8_object_2968743.png
Pagina 8 di 8
Data: 15.07.1897
Descrizione fisica: 8
vom 18. Juni 1897, Zl. 2503, über Alois Gundolf, 43 Jahre alt, Knecht von Wenns, wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinne- gemäß Z 273 a. b. G.-B. die Curatel auszusprechen befunden hat. Als Curator für denselben wurde Wendelin Gun dolf, Gutsbesitzer in Eggmad, Gemeinde Wenns bestellt. K. k. Bezirksgericht Jmst, am 24. Juni 18S7. 123 Der k. k. Landesgerichtsrath: Trentinaglia. Licitationen. Edikt. Nr. S39S Ueber executives Ansuchen deS Dr. Johann von Grabmayr, Advocat in Bozen, gegen Anton Unter- trifaller

in Schlanders, gegen Johann Gurschler, Zimmermann in Schlanders, pto. 83 fl. 40 kr. s. A. werden am 2S. August, eventuell am 4. September um 9 Uhr Vormittags im Gasthause des Alois Kaserer, Krcuzwirt hier, nachstehende schuldnerische Reali täten, als: Cat.-Nr. 624 lit. L von Schlanders, ein Stück Acker von V, Jauch 112 Klst.; Cat.-Nr. 53 l von Schlanders, V» aus der sogen. Huber'schen Behausung; Cat.-Nr. 409, einStück Krautgarten von 58 Klst., öffentlich feilgeboten und beim zweiten Termine auch Anbote

der minderjährigen Anna Wieser von hier, vertreten durch den Vormund Alois Hofer hier, gegen Jakob Lanthaler in Jllmach, Gemeinde Rabenstein, Pto. 80 fl. f. A. werden am 23. August, eventuell am 30. August I8S7, jedes mal um 10 Uhr Vormittags, im Widum in Raben stein die schuldnerischen Realitäten: DaS Anwesen zu Jllmach in Rabenstein, erworben vom Schuldner laut Kauf vom 21. April 1887, Folio 290, aus dem Jllmacherhose in Rabenstein, Walchscataster Nr. 133, die Entien: Eine Feuer- und Futterbehausung sammt

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/15_06_1894/BTV_1894_06_15_6_object_2954666.png
Pagina 6 di 6
Data: 15.06.1894
Descrizione fisica: 6
Vom k. k. Bezirksgericht Glurns wird bekannt ge macht, daß am 17. Dezember 1893 in Laatsch ad gestorben ist Anna Feichtinger geborne Patscheide r. Nachdem dem Gerichte der Aufenthalt des SohneS Alois Feichtinger unbekannt ist, so wird derselbe auf gefordert, binnen Einem Jahre von dem unten bezeichneten Tage, sich bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigens die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und den für ihn aufgestellten Curator Josef Pegger Mo. in Laatsch abgehandelt

einem Nechtsgrund Anspruch zu machen ge denken, aufgefordert, ihr Erbrecht binnen Einem Jahre, von dem unten gesetzten Tage gerechnet, bei diesem Gerichte anzumelden und uuter Ausweisung ihres Erbrechtes ihre Erbserklärung anzubringen, wi drigenfalls die Berlassenschast, für welche inzwischen Alois Gorfer, Bauersmann in Tarsch, als Verlassen- schasts-Curator bestellt wird, mit jenen, die sich werden crbscrklärt und ihren Erbiechtstitel ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, der nicht ange

, widri genfalls die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und den sür ihn aufgestellten Curator Franz Rungaldier hier abgehandelt werden würde. K. k. Bezirksgericht Hall am IS. Mai 1894. 133 Der k. k. Bezirksrichter: Dies »er. Licitationen. 2 Edikt. Nr. 1832 In der Exckutionsfache der Kath Peintner, durch Andrä Pichler in Statz, gegen mj Peter, Maria und Alois Peintner, durch Josef Ludwig in Statz, pct 200 fl., werden am 26. Juli und nöthigensalls 2. August d I., beidemal? Früh S Uhr im Wirths

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1918/16_11_1918/SVB_1918_11_16_7_object_2526315.png
Pagina 7 di 8
Data: 16.11.1918
Descrizione fisica: 8
16. November 1918 Tiroler Volksblatt Lette 7 Matrikel -A «szug der Warre Kozen im Monate Oktober 1S18. Gebsrue von Bozen. L. Karl, S. d. Hofer Anton, Besitzer, und der Spögler Maria. 7. Florian, S. d. Rungger Josef, Pächter, und der Stofner Klara. 7. Alois, S. d. Pischl Alvis, Gefällsaufseher, und der Moser Anna. , 7. Heinrich, S. d. Robatscher Edmund, Rechn^Unteroffiz., und der Thurner Anna. 7. Eleonore Franziska, T. d. KlebelSberg Raimund v., k. k. Oberleutnant, und der Ferrari Martha

. so. Wachtler Franz, Arbeiter, mit Lorenz! Adele, Ladnerin. 31. Weis Alois, Malermeister, mit Mancher Maria, Ladnerin. Verstorbene von Bozen. 1. Kompatscher Johann, verh. Hausbesitzer, 54 I. I. Brola Emil, Lanzleigehilfinskind, b Mon. ' 2. Mattivi Franz, verh. Maurer, 60 I. 3. Unterkosler Josefa, Schristsetzersgattin, 30 I« Z. Sentobe Franziska, Private, 1K I. Z. Micheletti Franz, Maurer, 65 I. 3. Gaspercic Zäzilia, Kondukteursgattin, 43 I. 3. Desant Josef W., Straßenkehrer, 73 I. 5. Dallago Maria

, 35 I. 21. Piedel Maria, led. Hausmädchen, 27 I. 21. Bernard Ida, Private, 21 I. 22. Tomas! Maria, EisenbahnerSkiud, 3 I. 22. Dellantonio Anton, Gymnasiast, 17 I. 22. Tomio Luzia, Hilfsarbeiterin, 24 I. 23. Belli Aloib W., Privat, 74 I. 23. Ranigler Johann W., Schmied, 79 I. 23. Möhr Stesani, Kaufmannsgattin, 35 I. 23. Reichegger Zäzilia, Kondukteursgattin, 37 I. L3. Pedro Markus, verh. Weichensteller, 33 I, 24. Compegher Zita, VorarbeiterSkind, 15 I. 2^. Scharf Josef, led. Taglöhner, 27 I. 25. Pokouiy Alois

21