1.641 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_258_object_4954256.png
Pagina 258 di 515
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 278/1918
ID interno: 483095
Verzeichnis der Hausbesitzer in Hötting. 14 Rocker Ludwig, Oekonomiebesitzer. 15 Lercher Gertraud, Witwe. 16 Wisiol Marie. 17 Winterte Anton, Oekonomiebesitzer. Bildgasse. v—0 1 Purtscheller Josef, Maurer. 2 Purtscheller Adelheid, Private. . 3 Seibis Anna, Witwe, Oekonomiebesitzerin, Erben. 4 Purtscheller's Sebastian Erben. 5 Schieferte Michael, Müllermeister u. Oekonomie-- besitzer. € Heiß Peter. Maurerpolier. 1 Hupfauf Josef, Maurerpolier. 6 Hupfauf Josef, Maurerpolier. 9 Tusch Alois

, àondulteur. HO Baumann Anna, geb. Gstirner, Näherin. 1b Putz Robert. Musiker. 1 c Tschernicls Franz, Musiker, Erben. 2 Tiroler Landschaft (Leichenhaus Mariahilf). 3 Vizenz Josef, Privat. 3a Kathrein Anton, S.-B.-Oberrevident. 3b Rayr Raphael Anton, Ingenieur. 4 Triendls Franz, Malermeister. Erben. 5 Botanischer Garten. 5a Rappold Karl, Buchhalter. 6 Badin Andrà, Privatier. 7 Ereiderer Karl. 76 Payr Rudolf, Geschäftsführer. 9 Pöppl Hugo, Ingenieur. 11 Dorna Julius, Kaufmann. 12 Pfenner Wilhelm

, Wirt und Krämer. 10 Mair Josef, Oekonomiebesitzer. II Hupfauf Filomena. Maurerswitwe. 12 Tusch Martin. Oekonomiebesitzer. 13 Neuner Marie, Witwe, Oekonomiebesitzerin. 14 Moser^ Alois. Privatier. 15 Saurwein Franz u. Aloisia, Krämerin und Hausbesitzer. 15a Hatzl's Johann Erben. 16 Heih Franz, Oekonomiebesitzer. 17 Portner's Johann Erben. 18 Bücher Engelbert. Oekonomiebesitzer. 19 Ambrosi Magdalena, Maurersgattin. 20 Saurwein Kreszenz, Private. 21 Ängermair Johann. Maurer. 22 Saurwein Franz

und Kreszenz. 23 Gratzmayr Anton, Oekonomiebesitzer. 24 Neuhauser Hermann, Hausdiener. 25 Hatzl Filomena, Witwe Oekonomiebesitzerin. 26 Saurwein Josef, Oekonomiebesitzer. 27 Saurwein Marie, Maurersgattin. 28 Lener Ferdinand, Oekonomiebesitzer. 29 Kuen Julius. Oekonomiebesitzer. 20 Spielman Rosa. 31 Angermair Paul, Telegraph enbediensteter. 32 Schindl's Josef Erben. Oekonomiebesitzer. 23 Plattner Marie, Spenglermeistersgattin. 24 Zahl Elisabeth, Witwe, Elanzbüglerm. 35 Jäger Bertold. Maurer

und Oekonomiebesitzer. 36 Abfalter Johann, Oekonom. 37 Abfalters Antonia Erben. 38 Lair Nikolaus, Oekonomiebesitzer. 39 Lair Nikolaus, Oekonomiebesitzer. 40 Nairz Antons Erben. 41 Mühlmann Josef, Zementarbeiter. Antere Feldaasse. D—0 1 Zapps Franz. Privat. Erben, la Rippt Anton, Musiker. ! Frau Hitt-Stratze. D-I 1 Rocker Johann, Maurerpolier. 1 a Ried Andrà, k. k. Telephonaufseher. 1b Heiland Josef, Mehmer. 1c Rastner Hedwig, Hausbesitzerin. 2 Sperling Georg, Wagner. 3 Mayr Josef, Baumeister. 4 Urschler Anna

1
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_259_object_4954257.png
Pagina 259 di 515
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 278/1918
ID interno: 483095
. 30 Schneider Josefa, Tigerwirtin und Krämerin. 31 Nairz Mathias, Oekonomiebesitzer. 32 Kieltrunk Marie, Kaufmannsgattin. 33 Fritz Maria, Wäscherin. 34 Kuen's Theresia Erben. 35 Hupfauf Alois, Maurermeister. 35a Hupfauf Alois, Maurermeister. 36 llntersteiner Maria. 37 Tschon und Frau. 38 Egger Johann, Metzgermeister, Erben. 38a Egger Johann, Metzgermeister, Erben. 39 Gassers Johann, Erohfuhrwerksbesitzer, Erben. 40 Untersteiner Maria, Briefträgerswitwe. 41 Staffier Josef, Privatier. 42 Kluckner Engelbert

, Bäckermeister. 43 Kofler's Johann, landschäftl. Bauführer. Erben. 44 .Thvma Mathias, Kaufmann. 45 Riedmann Alois, Gemischtwarenhandlung. 46 Mayr Maria. 47 Stöckers Eduard. Tischler u. Totengräber. Erben 46 Tollinger Anton. 49 Gemeinde Hölting. 50 Gemeinde Hötting. 51 Jesuitenkollegium Innsbruck. , . 52 Plàer Josefa und Kaspar, Gastwirt zum „Dengler'. 53 Lechle Math., u. Cie.. Lederst andlung. 54 Schweiger Johann, Privatier. 55 Sterzinger Marie. ^ 56 PraXmarer Jakob, Oekonomiebesitzer. 57 Prarmarer Jakob

, Oekonomiebesitzer. 58 Gärtner Marie, Schneidermeisters-Ealtin. 59 Nairz Marie, Bedienerin. 60 Sailer Johann. Oekonomiebesitzer. 61 Huber Martin, Oekonomiebesitzer. 62 .Etschmann Theres, Private. 63 Etschmann Josef, Oekonomiebesitzer. 64 Solcher Anna, Bedienerin. 65 Leih Magdalena, Private, Erben. 66 Walcher Johann, Fuhrwerkbesitzer. 67 Andreis Josef, Kaufmann in Innsbruck. 67a Mungenast Johann, Flecksieder. 68 Staudacher Jakob, Oekonomiebesitzer. 69 Neuner Eduard, Sägearbeiter. 70 Hundegger Alois, Oskonomiebes

. (Fischerhäusl). ttzöttingersaffe. 8—2 28 Oefner Karl, Schuhmachermeister. 29 Bank für Tirol und Vorarlbergs 30 Juffinger Georg, Dr.. k. k. Umv.-Professor in Innsbruck, Erben. 31 Juffinger Georg, Dr., k. k. Anw.-Professor in Innsbruck, Erben- 32 Hers Franz, Traubeuwirt. 33 Reiner's Alfons Erben, Bäckermeister. 34 Schietti Therese, Advokatenswitwe. 35 Hauenschild's Narz. Erben, Fahmaler u. Vergolde 38 Heih Rudolf, Sägerei. 37 Juffinger Georg, Dr., k. k. Aniv.-Professor im Innsbruck, Erben. 38 Mendl Franz

, Sparkasse-Rechnungsrat. 39 Prarmarer Alois, Gastwirt. ■ 40 Fischlei Jngenuin, Bketzgermeister. 41 Heis Pius, Maurer. 42 Bruggmann Jakob. , - 43 Saurwein Fanny, Private. 44 Schranz Marie, Lehrerswitwe. Lsöttlnger Riedgasse, v!—2 1 Hailand Josef, Mehner. 2 Oefner Johanna, Witwe, Private. 3 Natterer Anton, Magazineur. 4 Haidacher Karl, Hausbesitzer und Bäckermeister- 5 Fröhlich Peter Erben, Hausbesitzer und Holz- u- Kohlenhändler. 6 Stiftungsfond Margareihinum. 7 Stiftungsfond, Margareihinum. 8 Diensthoten

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/29_12_1845/BTV_1845_12_29_22_object_2955316.png
Pagina 22 di 22
Data: 29.12.1845
Descrizione fisica: 22
Joachim 77t. — Stariakob Franz S2Z. — Steeger Job- 780. — Strengier Joseph 924. Donmetz Michael, Suspension, 842. Wahl Tberes, Erben, 81t. ^ Weger Franz S3Z.— Mitthä ter Helena 7LZ. — Werkmeister Zranj SZZ/ tvss. — Wim» pissinger Matthias 1040. ^ u Zigarrenkisten bei der r. k. Aam -Bez.-Verwaltung in Inns bruck 1009. — Sörer Johanna, Erben, sis. Vorlahungen. Aman Ferdinand S52. — Atzwanger Jos. v. 10ZS. ZBurtscher Maria Äath., Erben, lOZi. Denzle Job. Jak. 9vö Egger Franz 921. — Egger Peter 73t

. — Eigenthümer ei nes in der Stadt Lienz gefundenen Geldes 869. Feuerstein Jos. Leonh., Gl. tv!S. — Fritz Äranz, Gl., 9SV. Götsch Joseph, Gl., 997. — Grabher Joh. Schwarzes 937. — Gkier Ther-s 95-z, — Gürtler Mana, Erben, vvv. Hagen Ant. Pauls 9S7. — Hild tHold) Katharina, Erben, 800, 1009. — Hipold Maria 9Z7. — Hölzl Kath. , Erben, 78t. . . . -, JSger Maria 763. — Zahl Joseph M. 857. Rehrer Maria Gläubiger, iv48. — Kirchmayr AndrS, Erben, 790. — Kirschner Fidel, Erben, L5i. — Kremmel Franz A. UNd Johann 7Sl

. Kühebacher Maria V21^ ^ LadstKt»«r z?»pvael^ Erben, io4s. — Ladurner Maria, Er ben, SZS. ^ ^ . ZMHr Christ. Ant. LZi. — Marchsteiner Ulrich, Erben, 7St. — Marksteine? Ulrich, Gläubiger, 790. — Maurer Maria, Erben, 851. — Müller Fridrich 92?. — Mulser Stephan 977. Militärpflichtige. Au- den Stadt- und Landgerichtsbe- zirken: Ampezzo 812, Bludenz 852, Boben L55, Bregen; Bregenzerwald 872, Brixen S52, Bruneck 854, Bu» chenstein 837, Dornbirn S5ä, Ehrenberg 852, Ennebcrg S51, Feldkirch S5Z, Fügen Ltt, Slurns

L»3, Hak 862/- Jmst Si», Jschgl 872, Aaltern S50, Kastelrnth «53, K>H- dühel S14, Klausen 853, Äufstein Landeck 870, Li-nz 850, Meran S5Z, Montafon 843, Nauders 872, Neumarkc Li2, Nied 872, SchlanderS 87!, Schwatz »37, Siliian85», Silz 871, Eonnenburg 842, Steinach 870, Sterzing 843, Telks 873, WelSberg 855, Windischmatrei 855, Zell am Ziller 853. Patschrider Paul 771. — Perathoner Jos., Erben, 938. — Pstucg Jos. 1020 — Pojegger Jos. 816. — Pvssenig Andrä 997. Nauch Zlndrä, Gl., 837. — Neim Anton 816

. Schert Anna M., Gl., 1039. — Schmid Margareth, Erben, 78t; Gl., 844. — Schranz Katharina, Erben, 1039. ' SchwingShackl Joh. 763. — csinz Emanuel, Gl., 1029. Spornberger Joseph 996. — Stecher Johanna, Gl., 781. Stell Jos. A., Gl., 800. — Stern Theresia, Erben, 825- — Sturm Georg, Gl , 1V50. Thaler Frz. Jos. 922. — Tschiderer Jos. 997. — Tschufflec Simon 771. Untertbiner Peter, El., 933. Vergeiuer Franz 906. — Vilas Franz Ant. v., Gl., 921. WaSle Franz Ant. 1V4S. — Weidacher AndrK, Erben, 977. — Mieser

3
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_67_object_4952617.png
Pagina 67 di 463
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 278/1915
ID interno: 483096
28 Flunger Rudolf, Röstlwirt, Weinhändler und Oe- I konomiebesitzer. \ 29 Flunger Rudolf, Röstlwirt, Weinhändler u. Oe konomiebesitzer. 30 Schneider Josefa, Tigerwirtkn und Krämerin. 31 Nairz Mathias, Oekonomiebesitzer. 32 Kieltrunk Marie, Kaufmannsgattin. 33 Fritz Maria, Wäscherin. 34 Kuen's Theresia Erben. 35 Hupfauf Alois, Maurermeister. 35a Hupfauf Alois, Maurermeister. 36 Untersteiner Maria. 37 Tschon und Frau. 38 Egger Johann, Metzgermeister, Erben. 38a Egger Johann, Metzgermeister, Erben

. 39 Gasser Johann, Erotzfuhrwerkbesitzer. 40 Untersteiner Maria, Briefträgerswitwe. 41 Staffier Josef, Privatier. 42 Kluckner Engelbert, Bäckermeister. 43 Kofler's Johann, landschäftl. Bauführer, Erben. 44 Sokopf Franz und Anna, Krämer. 45 Riedemann Alois, Gemischtwarenhandlung. 46 Mayr Maria. 47 Stöckers Eduard, Tischler u. Totengräber, Erben. 43 Weindl Helene. 49 Gemeinde Hötting. 50 Gemeinde Hötting. 51 Jesuitenkollegium Innsbruck. 52 Plattner Josefa und Kaspar, Gastwirt zum 53 Lechle Math., u. Cie

Johann, Flecksieder. 68 Staudacher Jakob, Oekonomiebesitzer. 69 Neuner Eduard, Sägearbeiter. 70 Hundegger Alois, Oekonomiebes. {Fischerhäusl). Höttingergaffe. E—2 28 Oefner Karl, Schuhmachermeister. 29 Bank für Tirol und Vorarlberg. .30 Juffinger Georg, Dr., k. k. Univ.-Professor in Innsbruck, Erben- 31 Juffinger, Georg, Dr., k. t. Univ.-Professor in Innsbruck, Erben. 32 Heis Franz,. Traubenwirt. 33 Remer's Alfons Erben, Bäckermeister. 34 Juffinger Georg, Dr., k. I. Univ.-Professor in Innsbruck

, Erben. 35 Hauenschild's Narz. Erben, Fastmaler u. Vergold. 36 Heist Rudolf, Sägerei. 37 Juffinger Georg, Dr., k. •!. Univ.-Professor in Innsbruck, Erben. 38 Mendl Franz, Sparkajse-Rechnungsrat. 39 Prarmarer Alois, Gastwirt. 40 Fischler Jngenuin, Metzgermeister. 41 Heis Pius, Maurer. 42 Bruggmann Jakob. 43 Saurwein Fanny, Private. 44 Schranz Marie, Lehrerswitwe. Göttinger RieSgafse. v!—2 1 Hailand Josef, Metzner. 2 Oefner Johanna, Witwe, Private. 2a Streli Karl, Steinmetz. 3 Natterer Anton

, Magazineur. 4 Haidacher Karl, Hausbesitzer und Bäckermeister. 5 Fröhlich Peter Erben, Hausbesitzer und Holz- u. Kohlenhändler. 6 Stiftüngsfond Margarethinum. 7 Stiftüngsfond, Margarethinum. 6 Dienstboten-Asyl. 9 Schatz Anna geb. Geppert, Professors-Gattin. 10 Fröhlich Julius, Privatier. 11 Förg Heinrich, Privatier lVilla). 12 Spieß Thomas, Alois, Bauunternehmer {Billa). 13 Stettner Franz, Dr., Arzt. 13a Stettner Franz, Dr., Arzt. 14 Reichinger Karl. 15 Gasser Georg, Handelsmann. 16 Tusch Josef

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1821/11_01_1821/BTV_1821_01_11_6_object_2873785.png
Pagina 6 di 13
Data: 11.01.1821
Descrizione fisica: 13
Kapltalöbclressnissc sind folgende: 1. Aberker Michael 7 si. 28 kr. 2. Beer Joseph S12 si. Z2 kr. Z. Beter Theresia iZo fl. 4. Brnnnel' Anna 20 fl. 41 tri Z. Brüthische Z Erben 645 fl. 8 kr. 6 Bauer Martin 20 fl. ,Z kr. 7. Brnckberger Anna Z, fl. Zr kr. 8. Böhm ?lnto>» 63 fl. 2 kr. 2/8 ps. 9. BreUer Z Erben Zgi fl. 2i kr. z/8 pf. 10 Bauer Klara zr fl. 8 kr. 2/8 pf. 11. Csukar Ignatz Z Erben 28z fl- 8 kr. 6/8 Pf. 12. Dill 2 Erben 116 fl. l tr. Z/8 pf. iz. Daumisch Pupille 22z fl. 46 kr. 14. Duleustn Anna 395

fl. 42 kr. iZ. Dinuiovä 2 Erben 90 fl. 16. Diuiitrievits Nikolaus 6ö fl. 26 kr. 17. DamnianovitS Elisabeth 83 fl- 2Z kr. ,8- Ekhart Joà hann 74 fl-Ztr. ,9. Eisinger Michael 2 fl. zc> kr. 6/8 pf. 20. Ehrlich Johann 27 fl. Z2 kr. 6/g pf. 21. Eder Mi-^ chael ZZ fl. 37 kr. 5/8 pf. 22. Flnerasch Georg 100 fl. ZZ kr. 4/8 ps. 2Z. Flernèr Georg 1205 fl. 16 kr. 2/8 pfi 24. GyarkovitS ?Z?arhiaS 12 fl. 28 kr. 25 Grichin 2 Er ben icy fl. ,2 kr. 26. Hollek Franz y- fl. 57 kr. 27. Hel ler Johann 21Y fl; 28 kr. 28. Hendler Johann

50 ss. 29. Heimer Georg 18 fl. 24 kr. zo. Jancsaj 4. Erben 132 fl. ZZ kr. zi. Jarosch Franz 157 fl. 49 tr. 6/8 pf. Z2 Jantulesko Jllinka 2ZA fl. 33. Kreuter Georg 30 9 kr. Z4 Keiler 2 Erben 2200 fl. Kanfmann Georg 169 fl. 4 tr. z6. Kronbergxr 14Z fl. ZZ ir. Z7. Krajex Georg 61 fl. A4 kr. z8- Krämer Johann iZi fl. 6 kr. Zy. Konstitzky Ignatz za fl. 40 kr., 40. Lattenfeld 2 Erben yz fl. 2i kki 41. Lichtiuger ?lnna 7 fl. 18 kr. 42. Leppä Dumitra 192 fl. 8 kr. 4z. Lazarov Martha Z7.fl. Z2 kr^ 44. Mayer Joseph 401z

fl. 45. Mntler, Alias Papenber- ger 7^ fl. 12 kr. 46. Michlstättsr 62z fl. Z8 kr. 7/8 pf. 47. ?)!abal Erben 10Z2 fl 6 kr. 48. Neust DiMitrius 8r fl. 59 tr. 49. Neubauer Kaspar 108 fl. 16 kr. 50. Opitz 4 Erbe» fl. iZ kr. Zi. Popa Slcjanits 19,7 fl. iZ kr. Z2. PetrowitS Elisabeth 7 fl. 16 kr. ZZ. Perger Z Erbeii y.?fl. 54-Paradieser Jakob 309 fl. 17 kr. 6/8 pft ZZ. Nosi- ler Margaretha iiZ fl. 16 tr. 56. Nieder 2 Erben 271 ff. 26 kr. 4/8 ps. 47. Ruprecht Anna 37 fl. 46 kr. 6/8 pft Z8- Mittler Katharina 122

fl. 43 kr. Z9. Schlägt 6 ErbeN 20O fl. ÜO. Saiatzki 4 Erben 917 fl. 22 kr. 4/8 ps. 61. Toft fet Johann 1Z9 st. 2z kr. 62. Toth Eva Z2 fl. Z kr. 6z. Volkerischc 4. Erben zz6 .fl. 16 kr. 64. Wogl EliS 122 fl. ic> kr. 4/8 pf. 6Z. ÜZvttl FranziSka 84 fl. 66. Vol- terische 4 Erben 4? fl. 67. Taverkin Nojalia 122 fl. 12 kr» i/8 ps- — Summa iZ,6>4 st. 4Z kr. 1/8 pf. Verstehende Individuen, oder falls diese schon derà siorben wäre», deren rechtmäßige Erben, iveri.cn daher auf Ansuchen des TemeSwarer StadtmagistrakS hiemit

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1871/05_05_1871/BZZ_1871_05_05_18_object_458719.png
Pagina 18 di 18
Data: 05.05.1871
Descrizione fisica: 18
: Die Herren Florian Ehater, als Vorstand; Johann K -Pcr, Loses Schueler, Dr. Julius Würger, Peter v. Mayrl, Älois v. Makowih und Nudolt Carli. Zensoren und deren Stellvertreter: Die Herren: Dr. Eduard v. Horcher als Vorstand; vr. Johann v. Kallinger, vr. Karl v. Seppergcr, Dr. Johann v. Grabmayr ^ua. und vr. Frau) Mumetter. Namen der übrigen ?. Herren Vereinsmitglieder z Weiland Seine kaiserl. Hoheit der durchlauch tigste Herr Erzherzog Nainer :c. :c. durch Hochdessen Erben. v. Aukschnaiter Ignaz

, v. Ätzwong Josef sel. Erben, Dauer Alois sel. Erben, Ealderan Alois sel. Erben. Civegna Ältons, Vecorona Änton. Dallago Josef, Eberlin Franz, Ferrari Gotthard, I. A. v. Fogolari, Ignaz Freiherr v. Giovanelli sel. Erben, v. Hepperger Anton, Holzhammer I. Ä. durch Johann v. Putzer, Höhl Leonhard, Kappeller Änton, Knostach Carl Dr . v. Koster Gustav Dr., JosefKößier, Franz Krautschneider, Äiusete Richard, ^roat Johann, Lob Heinrich, Mages Älois, Mitter- rutzner Mathias, Mathiowitz Leopold, Moar Joh. Vapt

. sel Erben, Mumelter Josef, Frau Merl Äntonia, Witwe sel. Erben, Frau Gettl Darbara, Wettt Josef seu., v. Paur Richard, Nella Karl, Frau Nomen Theresia sel. Erben, v. Niccabona Denedikt, furstbischöfl. Gnaden, Noßler Josef sel. Erben, Vungg I. S sel. Erben, Nottensteiner Änton sel. Erben, Graf v. Sarnthein Ludwig sel. Erben, v. Scherer Anton sel. Erben, v. Scherer Josef sel. Erben, Scrinzi Io!). Kapt., Streiter Josef Dr., Tschnrtschenthaler Franz, Thnille Johann, v. Walter Watther Dr., Welponer

Änton sel. Erben, Metponer Paul, W achtler Albert, Wopfner Franz, Carl v. Jallinger sel. Erben, Peter v. KalUnger, Franz Iimmermann. Haus- und Laut (Ewe Tiutevpflanze.) eiue Pflanze: Ooriaris ? Tmtenfabrikatio» gefährlich mit günstigem Erfolge in Sie ist unter dem Namen Ihr Saft — Vbavei gena Bor- und Zubereitung zum Schreiben; Anfangs röthljch werden die Schriftzüge iu wenigen Stunden tief schwarz. Auch preist dieser Saft die Stahlfedern weniger an als die gewöhnliche Tinte. Die Eigenschaften

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1870/12_04_1870/BZZ_1870_04_12_21_object_356990.png
Pagina 21 di 22
Data: 12.04.1870
Descrizione fisica: 22
, Josef Schneler, Dr. Inlins Würzer, Peter v. Mayrl, LUois Mackowitz und Nndolf Carli Zensoren und deren Stellvertreter: Die Herren: Dr. Eduard v. Farcher als Vor stand; Dr. Johann v. Kallinger, Dr. Karl v. Hepperger, Dr. Johann v. Grabmayr ^'un. uno Dr. Franz Mumelter. Namen der übrigen Herren Vereinsmitglieder: Weiland Seine kaiserl. Hoheit der Durchlauch tigste Herr Erzherzog Nainer :c. :c. durch Hoch- deffen Erben. v. Anfschnaiier Ignaz, v. Atzwang Josef sel. Erben, Dauer Alois sel. Erben

, Ealderari Alois s,l Erben, v Eomini Ludwig sel. Erben, Eivegna Lllfons, Pecorona Anton, Dullago Josef, EberUn Franz, Ferrari Gotthnrd, Igna; Freiherr v. Giova- nelli sei. i^rben, v. Hepperger Anton, Holzhammer I. A. durch Johann v. Putzer, Hslzl Leonhard, Kappeller Inton, Knostach <Larl Dr., v. Koster Gustav Dr., Josef Koßler, Franz Krautschneider, Kinsele Nichard, Kroat Johann, Lazzer Kernard sel. Erben, Lob Heinrich, Mag es Älois, Mitter- rutzner Mathias, Mathiowitz Leopold, Moar Joh. Aapt. sel. Erben

, Mnmelter Josef, Frau Merl Äntonia Witwe sel. Erben, Frau Wettl Barbara, VUtl Josef sea.. v. Paar Nichard, Nella Karl, Fran Nomen Theresia sel. Erben, v. Niccabona Denedikt, fürstbischöfl Gnaden, Vößler Josef sel. Erben, Nungg I. A. sel. Erben, Notten- fteiner Änton sel. Erben, Graf v. Sarnthein Ludwig sel. Erb«n, v. Scherer Anton sel. Erben, v. Scherer Josef sel. Erben, Scrinzi Joh. Dapt., Streiter Josef Dr., Tschurtschenthaler Franz, Thnille Jo hann, v. HValter Avalther Dr., Welponer Anton sel. Erben

, Welponer Panl, Hvachtter Älbert, AVopfner Franz, Carl v. Zallinger sel. Erben, Peter v. Lallinger, Franz Limmermann. de Wlidnholung 4 kr. Zlmer für i«lx<mallge Ein» illland Haienstein u. Bogt« Wollzeile U -, Da»b» «. «. , gort i» «cl»»Ig. wiesen, daß die Pflanzen wandern können. Freilich waren dazu Schiffe nöthig so wie verständige und sorgsame menschliche Geschöpfe und für diese die Aussicht auf einen Vortheil. Der Bortheil ist jedoch nicht einmal entscheidend» denn der Same von Un kraut

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1876/17_03_1876/BZZ_1876_03_17_16_object_432358.png
Pagina 16 di 16
Data: 17.03.1876
Descrizione fisica: 16
. »« ^ ---'S ?! ^ S <5, -0 ^ L « ? ^ S-' ^ GH <L ^ H, o- Ki » <-- ^ Ä S> s _ 2. Z OräenM«ke Mitgkieäer unä Kürgen äer §parüa^e. Weiland Seine kaiserl. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Rainer zc. zc. durch Hochdessen Erbe» (In alphabetischer Ordnung.) .s- Z s ^ r. s cs », «» «i ? ^ ^ » rs «s s s ^ r- « Z' « 2 -Z S ^ K 2s s s» ^ ' Z Ms -5° ^ Z » v Z °° S-? 'S s s- ^.Z: i? A S ' L s Herr Ahwang Zosef v. Erben. „ Ausschnaitrr Zgna, v. ., Kaur Alois Erben. ,. Caldrari Aloig Erben. » Earli Rudolf. .. Civegua Alfons. „ Dallago Josef. .. Decorona Anton. ., Cbrrlin Zmns Erben

. . Krrari Eotthard. „ Z-ogolari Z. D. v. Erben. « G'wvanrlli Ignaz Freiherr Erben. » GrabMayr Zoh. v. ^rm. Dr. „ Rrpprrgrr Antvn v. . Hepperger Carl v. vr. « Hölzl Feonhard. ,. Kappcller Anton. .. Kinsele Richard Dr. .. Knofiach Carl vr. ., Koflrr Gustav v. Dr. ,. Kosler Johann. Herr Köhler Zolls Erben. Herr „ Krautschneider Kranz. ., Kroat Johann. ^ „ .. L'arche: Eduard v. Dr. ) » b'ob Heinrich. ) „ Magcs Alois. „ ., Mackowitz Alois v. / „ Mathiomih Leopold. „ „ Maqrl Peter v. Erben. „ Frau Mrrl

Antonia Erben. ' Herr ZNoar I. ZZ- Erben.' '. „ Mumelter Tr. Dr. „ „ Mumeltec Josef ! Frau Vettel Barbara Witwe. 5 „ Herr Gettl Jos. sen. ! „ paur Richard v. ^ ,, Puher Zahann v. ! ., Rella Karl. ^ ,, Riccabona Peneeict v. Fürst- s „ Bischof. - .. Frau Nomen Theresia Witwe Erben. - NiHler Zosef Erben. Rottenkeiner Anton Erben. Rungg Johann Erben. Saruthein Ludwig Graf Ezcel- len; Erben. Scherer Josef v. Erben. Schueler Josef, Bürgerineister. Scrinji Joh. Lapt. Streiter Jos. Dr. Erben. Thäter Llorian

. Tschurtschenthaler Kranz. Dachtler Albeit. Zvalther Malther v. Dr. Delponer Anton Erben. Welponer Paul. Dopfner Krans Erben. Dörzer Zulius Dr. Zaltiuger Carl v. Erben. Zalliuger Johann v. vr. Zallinger Peter v. Iimmermann Uran; Erben

8
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1917)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1917
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587526/587526_249_object_4953735.png
Pagina 249 di 512
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 511 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1917
ID interno: 587526
. 13 Neuner Marie, Witwe, Oekonomiebesitzerin. 14 Moser Alois, Privatier. 15 Saurwein Franz u. Aloisia, Krämerin und Hausbesitzer. 15a Hatzl's Johann Erben. 16 Leih Franz. Oekonomiebesitzer. 17 Portner's Johann Erben. 18 Bücher Engelbert, Oekonomiebesitzer. 19 Ambrosi üuagoatena, üuaurersgattin. 20 Saurwein Kreszenz, Private. 21 Angermair Johann, Maurer. 22 Saurwein Franz und Kreszenz. 23 Erahmayr Anton, Oekonomiebesitzer. 24 Neuhauser Hermann, Hausdiener. 25 Hatzi Filomena. Witwe Oekonomiebesitzerin

. 26 Saurwein Josef, Oekonomiebesitzer. 27 Saurwein Alarie, Maurersgattin. 28 Lener Ferdinand, Oekonomiebesitzer. 29 Kuen Julius,. Oekonomiebesitzer. 30 Schindl Johann, Maurer, Erben. 31 Angermair Paul, Telegraphenbediensteter. 32 Schindl's Josef Erben. Oekonomiebesitzer. 33 Plattner Marie, Spenglermeistersgattin. 34 Hatzi Elisabeth, Witwe, Elanzbüglerin. 35 Jäger Bertold. Maurer und Oekonomiebesitzer. 36 Abfalter Johann. Oekonom. 37 Abfalters Antonia Erben. 38 Lair Nikolaus, Oekonomiebesitzer. 39 Lair

Nikolaus. Oekonomiebesitzer. 40 Nairz Antons Erben. 41 Mühlmann Josef, Zementarbeiter. Untere Feldwegstra^e. F—■0 1 Zapp Franz, Privat. 1a Rippl Anton, Musiker. 1b Putz Robert, Musiker. 1e Tschernick Franz, Musiker. 2 Tiroler Landschaft (Leichenhaus Mariahilf). 3 Vizenz Josef. Privat. 3a Kathrein Anton. S.-B.-Oberrevident. 3b Nayr Raphael Anton. Ingenieur. 4 Triendk Franz, Malermeister, Erben. 5 Botanischer Garten. 5a Rappold Karl. Buchhalter. 6 Badia Andrà, Privatier. 7 Ereiderer Karl.. 7b Payr Rudolf

, Erben. 8 Steinsky Wilhelm, k. k. Eew.-Schul-Professor. 9 Falger Rudolf, Privatier. Fürstenweg. G—0 1 Eogl Emrich, Baume ster, Erben. O 2 Stadtgeme nde Innsbruck (städt. Schwrmmschüke). 3 Klingler Barbara. 4 Werke Anna, Oekonomiebesitzerswitwe. 5 Heih Josefs Witwe. 6 Bertagnolli Magdalena, Private. 7 Schicchi Franz, Oekonomiebesitzer. 8 Stolz Michael, Oekonom. 9 Triendls Adelheid, Gutsbesitzers-Witwe, Söhne. 9a Karwendelbahnhof Hötting. 10 Leih Marie. 11 Abenthum Franz, Oekonomiebesitzer. 12 Lentral

-Bank. 13 Münz E.org Paul. 14 Stolz Johann, Oekonomiebesitzer, Erben. Granrart. 1 Schindl Franz, Eramart. 2 Fischici Ludwig. Höttinger-Au. F—1 1 Egger Johann, Erben, Metzgermeister. 2 Bartl's Ignaz Erben. 3 Tiroler Landschaft (Mesnerhaus). C Schulfond Mariahilf. o Schulfond Mariahilf. ^ „ 6 Frauenverein f. Krippenailftalten (Elisabethkrippe). 7 Hahlwanter's Martin Erben. Oekonomiebesitzer. 8 Ried Josef. Maurer. .. 9 Schindl's Georg Erben, Oekonomiebesitzer. 10 Schindl's Georg Erben

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1868/26_03_1868/BZZ_1868_03_26_18_object_372837.png
Pagina 18 di 18
Data: 26.03.1868
Descrizione fisica: 18
. Rechuungs-Revisoren: Die Herren: v. Mayrl Peter und Carli Audolk. Namen der übrigen?. Zerren Vereinsmitglieder. Wiiland Seine kais. Hoheit der durchlauä tigste Herr Erzherzog Vainer :c. :c. dM Hochdessen Erben. v. Änkschnaiter Ferdinand, v. Lltzwanz' Josef sei. Erben, Dauer Alois sel. Erbe», Carli Thomas sel. Erben, Calderari Älois sel. Erben, v. Lomini Ludwig, CivegnaLUfons, DecoronoÄnton,DallagoIosef,EberlinFranz Ferrari Votthard, Ignaz Freih. v. Giovanclli sel. Erben, v. Hepperger Anton, Holzhammer

I. Ä. durch Johann v. Putzer, Höhl Leon hard, Keppeller Änton, ^knostach Carl v. Koster Gustav Dr., Kroat Johann, LaM Pernard sel. Erben, Magcs Älsis, Mitt« ruhner Math., Malhiowitz Feopold, Msar Joh. Papt. sel. Erben, Mumelter Josef, Merl Antonia Witwe sel. Erben, Frau Grtk Barbara, v. Panr Nichard, Nella Karl, Fr^ 'Nomen Theresia sel. Erben, v. Niccabona Is«t diktfürstbischöfl. Gnaden, BößlerIoseksel.^ ben, Nungg I. S. sel. Erben, Flottenstem» Anton sel. Erben, Graf v. Sarnthein Lndmz sel. Erben, v. Scherer

Anton sel. Erben,» Scherer Josef sel. Erben, Scrinzi Joh.Kaxt., Streiter Josef vr., Tschnrtschenthaler Franz, Thuille Johann, v. Walter Walther vr« Welponer Änton sel. Erben, Welponer Paul, Wachtler Albert, Wopfner Franz, Carl»- Lallinger sel. Erben, Peter v. Laüinger Am 1». Aprit Viehmarkt in der Bill bei Lana. ter 5es Märc^CWZM^H^eLWum',''? V» Monat alt, an plötzlichem Brustkrampf.

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/23_03_1867/BZZ_1867_03_23_16_object_380309.png
Pagina 16 di 20
Data: 23.03.1867
Descrizione fisica: 20
v. Hepperger, Dr. Wchard Kin- jele, Johann v. Fogolari und Franz v. ier, senior. Rechnnngs Revisoren Die Herren: Franz v. Koster senior und Mayrl Peter. Namen der übrigen ?. ?. Herren Vereinsmiigkeder. Weiland Seine kais. Hoheit der durchlauch tigste Herr Erzherzog Rainer zc. :c. durch Hochdessen Erben. v. Anfschnaiter Ferdinand, v. Ahwang Josek sel. Erben, NauerÄlois, Earli Thomas sel. Erben, Calderari Zllois sel. Erben, v. Tomini Ludwig, Eivegna Alfons, Pecorona Anton, Vallago Josef, Eberlin Franz

, Ferrari Gotthard, Ignaz Freiherr v. Viovanelli sel. Erben, v. Hepperger Änton, Holzham mer I. Ä. durch Johann v. Putzer, Hölzl Leonhard, Kappeller Anton, Knostach Carl Dr., v. Koster Gukav, l)r., Kroat Johann, Lazzer Vernard sel. Erben, Mages Alois, Mitterrntzner Math., Mathiowitz Leopold, Moar Joh. Vapt., Mumelter Josef, Frau Merl Äntonia Witwe. Frau Gettl Barbara, v. Panr Bichard, Nella Karl, Frau Nomen Theresia sel. Erben, v. Niccabona Denedikt fürstbischöfl. Gnaden, Nößler Joset sel. Erben, Aungg

Joh. Aapt. sel. Erben, Aottensteiner Anton sel. Erben, Grat v. Sarnthein Ludwig sel. Erben, v. Scherer Änton sel. Erben, v. Scherer Josek sel. Erben, Scrinzi Joh. Dapt., Streiter Josef Dr., Tschurtschenthaler Franz, Thnille Johann, v. Walter Walther Dr., Welponer Änton sel. Erben, Welponer Paul, Wachtler LUbert,Wopkner Franz, Carl v. Kallinger sel. Erben, Peter v. Hallinger. ^ V». V. SV K KLM ill Mvll. k. l'. IMer. EneWi Von 3 Tagmahden und 44 Klafter mit bäumen eingefaßt, wird zu verpachten

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1858/31_12_1858/BTV_1858_12_31_9_object_3007657.png
Pagina 9 di 12
Data: 31.12.1858
Descrizione fisica: 12
- und JntellLgenzhlätt. t Amortisationen. Äerartäl« Obligation Nr.' 4591' y.' Landesger.' Inns bruck 385? Anlehensfchein Nr.^ 3 verloren 337. Grundentlastungsobltgation Nr. 556 37S. National-Änlehens-Certif. Nr. 173 336, Nr. 5öv . '4zi. ' '. Sparkassascheinverlust Nr. 58719 966 (iin Jntell.-Bl.) Si Citationen, Convocationen. Antonio' Giacomo Giovanni 364. Antonio Giacomo 373. Antonio Pieiro Paolo 373. Bacher Simons Erben 364. Beisel J'odok 336. Birkl Elisabeth. Erben 442. Br.unner Andrä 416. Flöri Michael, Erben 324

. Frick, Geschwister 355. Geismair, ? Geschwister 372. .Geldbetrag gefunden 336. Gostner Jos., Erben 32?. Grüner Jos., Erben 364. Haidachcr Älois 372. Hütteggerische Erben 364. Kouzett, Geschwister 453. Koob Theresia 342. Laaeder Josef 34l. Lamprecht Josef 333.. Lang. Martin, Erben 338. Lang Maria, Pertinger Jos. u. Zingerle Maria 342. Leuchetta Anton 329. Lengauer Anna, Erben 450. Linder Jos. u. Cons. 336. Mayr Joh. Gläubiger 338. Metz' Karolina ZZ3 Müller Franziska u. Agatha 442. Müvielter Anna 359

. Novotny Jos. Dr.,^ Erben 372. Nieder/aufner Frz. 426. Niedermayr Joh.. Erben 300. . Pallhuber Ursnla, Erben 329. Panlweber Franz und Joh. 341. Plank Katharina 341. Plautz Kaspar 338. Rechenmacher Jakob 329. Schöpf Christian 353. Steiner Mathias u. Eppacher Maria Nachkömm linge 353. Siberer Balthasar, Gläubiger 329. Winkler Jos. Erben 333. Zobl Franz Xaver 399. 3. Concnrs-Gdikte. Brugger Jos. 45V. Federer Fidel 349. Gentili Joh. 330. Kofler Jos. 344. Kohl Georg Gaffer 373. Oberhoser Anna 39g. Platter

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1872/18_05_1872/BZZ_1872_05_18_16_object_454723.png
Pagina 16 di 16
Data: 18.05.1872
Descrizione fisica: 16
v. Gradmayr ^uo. und Dr« Franz .Momelter. ^-»oooWooo«^ 1 Namen der übrigen ?. Herren Vereinsmitglieder: Weiland Seine kaiserl. Hoheit der durchlauch« tigste Herr Erzherzog Rainer zc. :c. durch Hochdessev Erben. v. Aukschnaiter Ignaz, v. Ätzwang Josef sel. Erben, Bauer Alois sel. Erben, Eatderari Ltlois sel. Erben, Civegna Aifons, Decorona Lluton, Dallago Josek, Eberlin Franz, Ferrari Gotthard, I Ä. v. Fogotari, Ignaz Freiherr v. Giovanelli sel. Erben, v. Heppergrr Änton, Holzhammer I. Ä. dnrch Johann

v Putzer, Holzt Leonhard, Äappeller Änton, Auostach Cart Dr., v. Koster Gustav Dr., JosesKolter, Franz Krautschneider, KinseleBichard, Kro.it Johann, Lob Heinrich, Mages Älois, Milter- rntzner Mathias, Mathiowitz Leopold, Moar Joh. Bapt. sel. Erben, Mumetter Josef, Iran Mert Äntonia, Witwe sel. Erben, Frau Wettl Aarbara, Vettt Joses seu, v Panr Richard, Nella Aart, Frau Nomen Theresia sel. Erben, v. Niccadona Nenedikt, fiirstbischöfl. Gnaden, Nößler Joset sel. Erben, Nungg I. K. sel. Erben

, Nottenfleiner Änton sel. Erben, Graf v. Sarnthein Ludwig sel. Erben, v. Scherer Änton sel. Erben, v. Scherer Joses sel. Erben, Scrinzi Joh. Aapt., Streiter Joses Dr. Tschnrtschenthater Franz, Thuille Johann, v. Watter Walther Dr., Wetponer Änton sel Erben, Wetponer Paul, Wachtter Albert, Wopkner Franz, Eart v. Kallinger sel. Erben, Peter v. Kallinger, FranL Iimmermann. Sin junger groyer i«yoner ^ gelb gegeckt, ist für mäßigen P«iS zu verfausm- ^ bei der Erpedition d. Bl. . .

13
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_253_object_4954251.png
Pagina 253 di 515
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 278/1918
ID interno: 483095
Verzeichnis der Hausbesitzer in Innsbruck. 24 Thurn und Taris, Graf, Ferdinand, Erben. 28 Huber Anna Erna, geb. Unterberger. 30 Baur's Hans Erben. 32 David Gabriele Maria, Oberstensgattin. 40 Erler Josef, k. k. Hofrat i. P. und Gemeinderat. Schiölachstraße. J^-4 4. Dezember 1903, zu Ehren der Erzellenz Frhr. v. Cchidlach, t. k. Feldmarschalleutnant, gest. 29. Mai 1907 ; Wohltäter der ehem. Gemeinde Witten. 3 Fritz Anton, Baumeisters Erben. 4 Madl Josef, Privat, und Anna. 5 Fritz Anton

Baumeisters Erben. 6 Brugnara Karoline, Witwe, Private. 7 Fritz's Anton, Baumeister, Erben. 3 Weth Josef. Spengler- und Glasermeister. 9 Fritz's Anton, Baumeister, Erben. 11 K. k. Staatsbahn (Personalhaus). 15 Schullern Heinrich v., Dr., I. u. t Stabsarzt. Schreßangergaffe. F—1 2 Egg Thomas. Hilfsbeamter d. L.-H.A. Schillerstraße. 0—6 Deutscher Dichter Friedrich v. Schiller, geb. 10. No vember 1759 zu Marbach, gest. 9. Mai 1805 zu , , Weimar. 1 Boos' Heinrich Erben. 2 Schreiner Johann, Fleischhauermeister

(Gastwirtschaft). 4 Stadtgemeinde Innsbruck. 6 Stadtgemeinde Innsbruck. Schloffergaffe. F—3 (Sarnthein—Judengaske—Plattnergasse). 22. Dezbr. 1873, benannt nach der Zunft der Schlosser. 1 K. k. priv. österr. Versicherungsgesellschaft „Do nau' in Wien. 2 Gatt Rudolf.' Kaufmann. 3 Stadtgemeinde Innsbruck. 5 Wiedner Hans, Handelsmann und Gemeinderat. 7 Spielmann's Josef Erben. S Munding Hans, Zuckerbückere-ibesitzer. S Bayr Josef, Eeschnrhändler. 11 Dialer Gottfried, Lederhändler. 12 Kirschner Ludwig

. 4 Innsbrucker Sparkasse. 6 Innsbrucker Sparkasse. Schmidstraße. F— 7 ^ 27. Jänner 1905, Hausname. 1 Angerer Gabriele, Oekonomiebesitzerin. 12 Herrburger u. Rhomberg (Spinnfabrik). 12a Herrburger u. Rhomberg (Spinnfabrik). 12b Herrburger u. Rhomberg (Spinnfabrik). 12c Herrburger u. Rhomberg (Spinnfabrik). SchmuÄstraße. F—7 27. Jänner 1905. Hausname. 1 Berloffas Anton Erben, Malermeister. 3 Sailer Alois, Fleischhauer. 5 Koller Othmar und dessen Gattin Maria, !. £_ Postamtsdiener. Schöxfstraße. H—2 5. Juni

1891. Tiroler Maler Josef Schöps, geb. zu Telss 2. Februar 1745, gest. zu JnnsbrnL 15. September 1822. I Fritz Anton. Baumeister, Erben (Bauplatz). -2 Mahl-Schedl Katharina v>. Oberstenswitwe. 3 Fritz Anton, Baumeister. Erben, (Bauplatz). 4 Làser Karl, Steinmetzmeister. 5 Fritz Anton, Baumeister, Erben (Bauplatz). 6 Schiaffi Alois, Privatier. 7 Huber Ludwig. Dr.. k. k. Landes-Gerichtsrat a. D, 8 Schmidutz Karl, Privatier. 9 Saurwein Simon. Kaufmann. 10 Mair Jakob und Rosa, k. k. Wachtmeister

14
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1916)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587525/587525_214_object_4953227.png
Pagina 214 di 473
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 472 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1916
ID interno: 587525
5 Heilland Marie, Oekononiiebesitzerin. 6 Magerl Paul, Oekonomiebesitzer. 7 Scharmer Franz. Oekonomiebesitzer. 8 Hupfauf Johann und Magdalena, Maurer. 9 Blocker Ludwig. Wirt und Krämer. 10 Mair Josef, Oekonomiebesitzer. 11 Hupfauf Filomena, Maurerswitwe. 12 Tusch Martin. Oekonomiebesitzer. 13 Neuner Marie, Witwe, Oekonomiebesitzerkn. 14 Moser Alois, Privatier. 15 Saurwein Franz u. Moisia, Krämerin und Hausbesitzer. 15a Hatzl's Johann Erben. 16 Heiß Franz, Oekonomiebesitzer. 17 Portner's

Johann.Erben. 18 Bücher Magdalena, Oekonomiebesitzer. 19 Ambrosi Magdalena, Maurersgattin. 20 Saurwein Kreszenz, Private. 21 Angermair Johann, Maurer. 22 Saurwein Franz und Kreszenz. 23 Eratzmayr Anton, Oekonomiebesitzer. 24 Neuhauser Hermann, Hausdiener. 25 Hatzl Filomena, Witwe Oekonomiebesitzerin. 26 Saurwein Josef, Oekonomiebesitzer. 27 Saurwein Marie, Maurersgattin. 28 Lener Ferdinand, Oekonomiebesitzer. 29 Kuen Julius, Oekonomiebesitzer. 30 Schiudi Johann, Maurer, Erben. 31 Angermair Paul

, Telegraphenbediensteter. 32 Schindl's Josef Erben. Oekonomiebesitzer. 33 Plattner Marie, Spenglermeistersgattin. 34 Hatzl Elisabeth, Witwe, Elanzbüglerin. 35 -iäger Bertold, Maurer und Oekonomiebesitzer. 36 Abfaller Antonie, Oekonomiebesitzerin. 37 Abfalters Antonia Erben. 38 Karr Nikolaus, Oekonomiebesitzer. 39 m ni - r Wkolaus, Oekonomiebesitzer. 40 Nmrz Antons Erben. 41 Muhlmann Josef, Zementarbeiter. Untere LelSrvegstratze. F—0 1 Zapp Franz, Privat. - 1a Rippl Anton, Musiker. 1b Putz Robert, Mlsiker. 1c Tschernick Franz

Anna, Oekonomiebesitzerswitwe. 5 Heiß Josefs Witwe. 6 Bertagnolli Magdalena, Private. 7 Schlecht Franz, Oekonomiebesitzer. 8 Stolz Michael, Oekonom. 9 Triendls Adelheid, Gutsbesitzers-Witwe, Söhne. 9a Karwmdelbahnhof Hölting. 10 Heiß Marie. 11 Abenthum Franz. Oekonomiebesitzer. 12 Central-Bank. 13 Münz Georg Paul. 14 Stolz Johann, Oekonomiebesitzer, Erben. Gramart. 1 Schind! Franz, Gramart. 2 Fischler Ludwig. Lsöttinger-Au. F—1 1 Egger Johann, Erben. Metzgermeister. 2 Bartl's Ignaz Erben. 3 Tiroler

Landschaft (Mesnerhaus). 4' Schulfond Mariahilf. o Schulfond Mariahilf. ^ . . 6 Frauenverein f. Krippenanftalten (Elisabethkrippe). 7 Hatzlwanter's Martin Erben, Oekonomiebesitzer. 8 Ried Josef, Maurer. - 9 Schindl's Georg Erben, Oekonomiebesitzer. 10 Schindl's Georg Erben, Oekonomiebesitzer. 11 Tinkhauser Mathias, Metzgermeister. 12 Tinkhauser Mathias. Metzgermeister. 13 Mieser Johann, Tischlermeister. 14 Dialer Gottfried, Gärber und Lederhändler. 15 Suitner Franz, Oekonomiebesitzer. 16 Huber Ferdinand

15
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1922)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 14. 1922/23
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474253/474253_79_object_4796042.png
Pagina 79 di 215
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 106, LXVI S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/14(1922-23)
ID interno: 474253
22 Egger Josefs Erben 23 Plankensteiner Johann 25 Stadigemeinde ERBSENGASSE 1 Axmann Rudolf, Amalie und Sofie 2 Saltuari Franz 3 Leiß Anton und Otto 4 Schmittner Johann 5 Ueberbacher Franz 6 Rosendorier Fritz und Anna 7 Banca cattolica 8 Witwe Ueberbacher Therese 9 Pircher Hans 10 Stadtgemeinde Bozen (Paulmichl-Haus) 1! Frick Maria 12 Serena Dominik 13 Zwick Anna und Rudolf 14- Watschinger Josef 15 Erb eri Karl und Maria FRANZISKANERGASSE 1 Franziskanerkonvent 2 Grafi. Toggenburg'sche Familie

2a Gräfl. Toggenburg'sche, Familie 3 Ladinser Hans 4 Dr. Paul Forni Graf ■5 Plank Josef und Antonie 6 Tertiarinnenkonvent 7 Franz und Amalia Augschiller 8 Tertiarinnenkonyent 9 v. Hepperger Anton's Erben 10 Tertiarinnenkonvent 12 Treriner Filomena 14 Ranzi Alois 16 Fiatscher Josef GÄRBERGASSE 1 Vieider Heinrich 2 Pan Johann 2a Pan Johann 3 Menestrina Engelbert ' 4 Pan Johann 5 Pfaffstaller Josef 6 Röck Maria 7 Kinsele Josefs Erben 8 Lutz Josef 9 Witwe Hörtnagel Mafia 10 Witwe Untertrifaller Verena

11 Grießmair Matthias 12 Grießmair Matthias 13 Leiß Helene 14 Romen Anton 15 Schweizer Josef 16 Romen Anton 17 Staffier Franz (Hotel Bristol) 18 Mayr Johann 19 Forcher-Mayr. Hans 20 Garbislander Georg 21 Staffier Franz . 22 Muzzio Thomas 24 Oberrauch Josef GILMSTRASSE 4 Gasser Georg 5 Witwe Kößler Maria 7 Dr. v. Mayrhauser Karl 8 Tschugguel Emil 9 Witwe y . Schlechtleitner Mathilde 10 Amplatz Josef 10a Grutsch Johann's Erben 11 Dr. v. Mayrhauser Karl 12 Grutsch Johann's Erben 14 Dr. Waldmüller Robert

und Alfred 15 Gewerkschaftshaus 16 Witwe Sandri Anna 18 Canal Albert's Erben 19 Stadtgemeinde Bozen 20 Canal Albert's Erben 21 Stadtgemeinde Bozen 22 Canal Aibert's Erben 24 Canal Albert's Erben 26 Canal Albert's Erben 28 Canal Albert's Erben 28a Canal Alberts Erben 30 Aerar (Kreisgericht) i 30a Aerar (Schwurgericht) 30b Aerar (Gefangenenhaus) 32 Gasteiger Oswald 38 Stadtgemeinde Bozen GOETHESTRASSE 1 Gelf Alois' Erben * 2 Klotz Josei's Erben 3 Kamaun Fianz 4 Zwick Rudolf und Anna 5 Knoll Georg 6 Erberl

Karl und Maria 7 Biasion Josef 9 Lenninger Ludwig 11 Gallmetzer Anton 13 Hofmann Maria's Erben 14 Inner ebner Johann und Paul 15 Pernstich Karl 16 Innerebner Johann und Paul 17 Pernstich Karl 18 Witwe Lang Rosa 19 Innertiofer Maria 20 Tornasi Rudolf Jakob 21 Abel Adalbert und Kathi 22 Gugler Ferdinand 23 Schiegl Eleonore 24 Scrinzi Franz 25 Doblander Josef 26 Pänche'ri Franz und Achill 27 Staffier Franz 28 Gemeinde Gufidaun 29 Staffier Josef 30 Dr. Mayr Karl 31 Staffier Josef 32 Dr. Mayr Karl

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1858/30_07_1858/BTV_1858_07_30_6_object_3005905.png
Pagina 6 di 6
Data: 30.07.1858
Descrizione fisica: 6
, wider Anton Strodl daselbst, wegen einer Forderung von 1 fl. N. W. sammt Kosten die erekutive Feilbiethung der Kat. Nr. 782 einer Weiuleithe in der Nigl Schindeldach der Ge meinde Tramin von beiläuffg 3 Starland SO Klaf ter, mit den Gränzen I. und 2. an Güterweg» 3. Paizoni Erben, 4. Valentin Meiigin, erworben durch Kauf vom 6. März 18S5Fol. 192, um den Schätzungs werth von 525 fl. R. W. am 29. September ur.d nötbigenfalls am 29. Oktober d. I s. nm 3 Ut>r Nachmittag ge, gen Bekannegabe

Steiner, gewesenes Eheweib des Johann Schänder zu Kranewitt in St. Jakob kinderlos ge storben. ' Als gesetzliche Erben z» ibrem Nachlasse sind ,'n Vorstellung ilirer verstorbenen Eltern Maibi.,6 Stei. ner und Maria Eppacher, ihre Nachkömmlinge, be. rufen. Da die Erben mütterlicher Seite bier nnbekannt sind, so werte» dieselben hicniit ansg» fordert, sich binnen Einem Jabre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zn melden, und die Erbserklärnng anzubringen, widrigenfalls die Ber

- lassenschast mit den sich meldenden Erben abgehan delt werden würde. Taufers, deu 20. Juli lL53. Der k. k. Bezirksvorsteher in Urlaub. Planggcr. ^ 2 Vorlttdnngs-C'dikt. Nr. 2 >05 Christian Schöpf, Sobn der Bauersleute Tbomas Schöpf nnd Katharina Maschler von Brad, sür welchen Peter Schöpf zu Wartenstein am Agum« serberg als Kurator bestellt ist, ist seit dem Jahre >327 abwesend, ohne über Leben oder Aufenthalt etwas mitzutheilen. Derselbe wird aufgefordert, binnen Iahrfr ist dieses Hieher anznzeigcn, widri

genfalls würde auf Ansuchen seiner Erben dessen Todeserklärung erfolgen. K. K. Bezirksamt Glurns als Gericht am 20. Juli 1353. Sybo l d. 2 G d i k 5. Nr. 4561 Vom k. k. st. d. Bezirksgerichte Feldkirch wird be kannt gemacht, daß am 5. April d. I. Mariin Frick von.Snlz mit Hinterlassung einer letztwilligeu An ordnung gestorben sei, durch welche er zu dem über Abzug der Legate uoch erübrigenden Nachlasse seine gesetzlichen Erben berief. Da diesem Gerichte der Aufenthalt der in,Vor- stellnng des Leonhard

Frick von Snlz auftretenden Erben. Josef, Fidel, Danu'au und Agatba Frick unbekannt ist, so werden dieselben biemit ansgesor- dert, sich biirnen Einem Jahre von dem unten gesetzten Tage a» bei d-esem Gerichte zu melden nnd die Erbserklärung anzubringen, widrigens die Ver lassenschaft mit den sich angcmeldeteii Erbe» und dem für die Abwesende» ausgestellten Kurator Fidel Eben- boch von Brederis abgehandelt, nnd sofort eingeant- wortet würde. K. K. st- d. Bezirksgericht Feldkirch den 16. Jnli 1853

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/07_07_1892/BTV_1892_07_07_7_object_2945583.png
Pagina 7 di 10
Data: 07.07.1892
Descrizione fisica: 10
erscheint unter andcrn auch Herinenegild Schmid in Amerika als Erbe berusen. Nachdem dem Gerichte der Ausenthalt des Hermenegitd Schmid nicht bekannt ist, so wird derselbe aufgefor dert. sich binnen einem Jahre von dem nnten gesellen Tage an, bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserkiärung anzubringen, widrigenfalls die Ver- lassenschast mit den sich meldenden Erben und dem sür ihn ansgestellten Cnrator Herrn Meinrad Ästach, NolariatS-Coneipieut in Silz, abgehandelt werden würde. K. Bezirksgericht

Silz am 23. Juni 1892. 442 Der k. k. Bezirksrichter: Biegeleben. 2 Erbcn-^ovrttsl»iigS-(Kdltt. Nr. 1957 Vom k. k. Bezirks-Gericht Glnrns wird bekannt geniacht, es sei am K. Oktober 189 1 in Prad HanS- Nr. loo, Rosina Gan der, ledige Spinnerin von Prad, ohne lctztwillige ?lnordnung gestorben. Da dem Gerichte der Ausenthalt des gesetzlichen Erben und Bruder der Verstorbenen, Johann Gandcr von Prad, unbekannt ist, so wird derselbe ansgesor- dert, sich binnen einem Jahre von dem nnten gesetzten Tage

an bei diesem Gerichte zu melven und die Erbserklärung anzubringen, widrigenfalls die Ber- lassenschast mit den sich meldenden Erben und den für ihn ausgestellten Eurator Georg Nenner, Altvor steher von Lichteuberg, abgehandelt würde. K. K. Bezirksgericht GlurnS an, 14. Mai 1892. 126 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Banr. Edikt. Nr. 7878 IV 22/1892 Vom k. k. städt.-del. Bezirksgerichte Innsbruck wird bekannt gemacht, daß am Jänner 1892 in Inns bruck Josefine Lechner mit Hinterlaffnng einer letztwilligeu Anordnung

gestorben ist, in welchem sie unter anderem Folgendes verfügte: „Alles was von meinem Vermögen noch übrig bleibt, sollen meine Gothe-Kinder des Feliee Christian! in Pesina, Post Caprino bei Verona erben.' Da diese Kinder des Felice Christian! in Pesina unbekannt sind und auch gesetzliche Erben nach Jose fine Lechner nicht bekannt sind, werden alle diejenigen, welche auf diesen Nachlaß aus .oaS immer für einem Rechtsgrunde einen Anspruch zu machen gedenken, auf gefordert, ihre Rechte binnen einem Jahre

einem Iahte von dem unten gesetzten Tage ge rechnet, bei diesem Gerichte anzumelden und nnter Ausweisung ihres Erbrechtes ihre ErbSerkläruug an zubringen, widrigensalls die Verlajseuschast, sür welche Mathias Wagner, Aichmcister in Nentte, als Be:laß- lnrator bestellt worden ist, mit den erbSerllärten Erben verhandelt nnd ihnen eingeantwortet, die nicht ange tretene Verlassenschast aber vom Staate als erbloS eingezogen würde. K. K. Bezirksgericht Reutte am 23. Mai 1892. 398 Der Amtsleiter: Sartori

18
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_56_object_4952606.png
Pagina 56 di 463
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 278/1915
ID interno: 483096
38 Fritz's Anion, Baumeister, Erben. 38 Engt He mr.ch, Wagnermeister. 40 Fritz's Anton, Baumeister, Erben. 41 Kathrein v.. Geschwister, Private. 42 Kohlegger Ernst, Privatier. 43 Stadtgememde Innsbruck (Villa Peche). '44 Kohlegger Ernst, Privatier. 45 Döllentlee Alois, Eärbermeister. 46 Troger Georg, Seilermelster. 47 Zoller Josef, Bäckermeister. 48 Nöbl Anton, Gastwirt. 49 König Andrä. Kaufmann. 50 Kindelmann Ferdinand. L.-B.-Kondukteur. 51 Linser Josef und Söhne, Steinmetz. 52 Gheri Hermann

, Schuhmacher. 53 Eratzmayr Emma Witwe, Private. 54 Hintler ^ Waldburga, Eemischtwarenhändlerin. 55 Jenewein Akartin, Sattlermeister. 55a Villinger Ferdinand, Drechslermeister. 56 Recheis Elise, Witwe, Fleischhauereibesitzerin. 57 Randolf's Erben. 53 Staffier Jda. Private. 59 Rungaldier Anna, Private. 60 Staatsbahn-Wächterhaus. 62 Oberwalder Ferdinand, Krämer. 64 Abenthung's Franz Erben. Liebeneggstratze. -I— 4 Banderlgasse; 30. Oktober 1903, nach dem alten Ansitz in der Straße, im Besitze der Stadt

. 1 Mair's Eduard Erben. 2 Stadtgemeinde Innsbruck (ehemals Raggi). 2a Stadtgemeinde Innsbruck. 3 Mair's Eduard Erben. 4 Seeber Leopold. Steiumetzmeister. 5 Mair's Eduard Erben. 6 Atzwanger Johann, t ,k. Post-Unterbeamter. ■7 Wirser Martin, Sagmeister. 8 K k. allgem. Lebensmitteluntersuchungsanstalt. 9 Wähinger Hermann, Privat. 11 Wähinger Hermann, Privat. 12 Fritz Änton, Baumeister, 'Erben. 13 Prcu Ti-eodor. v.. Landes-Oberrechnungsrat r. P. 14 Fritz Anton, Baumeister, Erben. 15 Xjtter Anton

, !. k. Straßenmeister. 16 Fritz Anion,, Baumeister, Erben. 17 Bernhauer Mar. Installateur. . 19 Hörtnagl Mathias, Oekonomiebesitzer. Lindenstratze. 0—8 20. Oktober 1904. 2 Schwenninger Ottilie. Private. 4 Lechenbauer Josef, St.-B.-Kondukteur. 5 Sailer Franz, Oekonomiebesitzer. 6 Schaffenrath Josef, Bahnbediensteter. 8 Köfler Ferdinand. S.-B.--Bediensteter. 10 Huber Romed., Oekonomiebesitzer. 14 Schafferei Fanny. Steueramts-Kontrollorsgattin. 16 Palla Johann. Erpedient. 18 Steinkaserer Peter, Fabrikarbeiter

, Arztensgattin. f 6 Kapferer Mar, Dr., Rechtsanwalt. ° 7 Tiroler Landschaft. | 8 Innsbrucker Stadtgemeinde. s 8 b Menardis Heinrich Erben. 1 Mariahilfstraße. F—2 (Obere Anpruggen, obere Jnnbrückenstraße). 22. Dèz. ! 1873, wurde die obere Jnnbrückenstraße in Maria- l hilferstraße umgetauft nach der Mariahilferkirche von r der Tiroler Landschaft gestiftet 1647. . * ' 3 Suttner Hirlanda, Krämerin. ' 5 4 è ampi Johann, Uhrmacher. _ \ 5 Suitner Hirlanda, Witwe, Krämerin. 6 Frick Karl, Gasthofbesitzer. ; 7 Norer's

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1858/21_07_1858/BTV_1858_07_21_7_object_3005815.png
Pagina 7 di 8
Data: 21.07.1858
Descrizione fisica: 8
2 Edikt. ' Är. 2 216 Vom k. k. Bezirksamt? Briren als Gericht wird bekannt gemacht, es sei am 22. Mär; d. Js. zu Mühlbach Elisabeth Zmgcrlc mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben. Da von den ge setzlichen Erben der Aufenthaltsort der Maria L.niz, des Josef Pertinger nnd Maria Zingerle dem Ge- richte unbekannt ist, so werden dieselbeii aufgefor dert, sich btnn en .Eijie^m Jahre vo» dem unten gesetzten Tage an bei diesem,! Gekickte zu melden, und die Erbserklärung anzubringen

, widrigenS, die Verlassenschaft mit den sich meldeliden, Erben, und dem für' sie anfgestelllen Kurator AlölS Kaiidelber- ger in Mühlbach- abgehandelt werden würde« s,j Briren am 1<>. 2»l> 1353. > ' . Blitz bürg. v ' >> s' , E d i k t. c Nr. 22.6 l Vom k. k.> Bezirksamte Neumarkt als Gericht wird hiemit bekannt gemacht: Es sei am 15..November v. Js. Theresia Koob, vrrehlichte Ebenmacher/ Kleinhänslerin in Aner mit Hinterlassung einer schriftlichen letztwilligen Anord nung mit Tod abgegangen

. . . Als gesetzliche Erben zu ihrem Nachlasse ist auch Jakob Koob,.Schniiedgefelle, berufen. Da dem Gerichte der Aufenthalt desselben unbe kannt ist, so wird er>aufgefordert, sich> binnen Einem Jahre von dem angesetzten Tage zu mel den, und d>e Erbscrklärnng anjiibri'ngcii, widrigen falls dit Verlassenschaft mit den sich meldenden Erbe», nnd den fnn ihn aufgestellten Kurator Dr. Elena ab gehandelt werden würde. .. , K- K. Bezirksamt Neumarkt . am »3. Juli 1353. ^ v Reggla. , ? ' 3 Erben-A5orruf»ings. Edikt

. Nr. 2063 Von dem k. k. Bezirksamte Rentte als Gericht werden die gesetzlichen Erben des den 2l>., Jänner d. As^. verstorbenen ledige» Taglöbners Martin Laiig von Elbigenalp im Lechthale aufgefordert) b i iiueu Einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an gerechnet, sich bei diesem Gerichte zn melden, und unter Ausweisung ihres gesetzlichen Erbrechtes ihre Erbserklärung anzubringen, widrigens die Ver lassenschaft mit jenen, die sich erbserklärt haben,, ver handelt, und ihnen eingeantwortet

, der nicht ange- treteneiThcil der Verlassenschaft aber, oder wenn sich Niemand erbserklärt hätte, die ganze Verlassen schaft vom Staate äl6 erblos eingezogen würde, und den sich allfällig später meldenden Erben ihre .Erbansprüche nur so, lange vorbcha'ten bleiben, bis sie durch Verjährung nicht erloschen waren. Rentte, den 26. Jnni 1853. Der k. k. Bezirksvorsteher: . , v. Ka p p e l l e r. . 3 e.r z e r, Adjunkt. ,3' , ' ^ E'd i k t. ' ' Nr. 3',4 Kaspar Plautz, lediger Biinerssohn von Jfelsberg, Bezirks

20
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1901)
Innsbrucker Adreßbuch; 1901
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483100/483100_29_object_4947403.png
Pagina 29 di 216
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 140 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 278/1901
ID interno: 483100
22 Hünserverzeichuis von SBiltcu 24 Kamposch Marie, Pribà. .26 Mahr Geschwister, Wilhelm und Franz. - 2.6. Geeber Leopold, Steinmetz, 27 Mayr Geschwister, Wilhelm und Franz. 28 Tiroler Landesculturrath, Sektion 1. 29 Mayr's Anton Erben. 30 Zangerle Josef, Backermeister. 31 Mayr's. Anton Erben. 32 Peer Josef, Privatier. 33 Raggl Anna, Private, 34 Wahr Äsiton, Handelsmann, 36. Mayr Änton Handelsmann. 36 Zwölfer Elise Wwe., Krämerin. 37 Hintner Marie Wwe., Private. 38 Tabarelli Filomena

v., Spezereihandlung. 39 Enal Heinrich, Wagnermeister. 40 Tabarelli Filomena v., Spezereihandlung. 41 Kathrein v., Geschwister, Private.. 42 Kohleaaer Ernst, Gastwirt. 43 Gemeinde Wilten. (Villa Peche.). 44 Kohlegger Ernst, Gastwirt. 45 Völlenklee Alois, Gärbermeister. 46 Blum Rosina, Private. ' 47'Harpf Alois, Bäckermeister. 48 Amplatz Alois, Gastwirt. 49 König Andrà, Kaufmann, 80 Staffier Mathias, Schneidermeister. 81 Linser Josef, Steinmetz, 52 Gheri Hermann, Schuhmacher. 53 Graßmayr's Erben, Glockengießer

. 54 Falschlunger Mathilde, Krämerin, 55 Jenewà Maà. Scrttlermeister, 56 Recheis Elise Wwe.. Fleischhauerei, 57 Randolf's Erben. 58 Tänzer Michael, Lederhändler. 89 Rungaldier Anna, Private, ■ 60 Staatsbahn-Wächterhaus, 62 Randolf's Erben. 64 Wenthung's Franz Erben. Maximilianstraße. 1 Zimmer Adolf, Hotelier. 3 Tomasi Simon, Baumeister. 5 Hopser Albert, Optiker. 7 Arbeiter-Konsum, G. Victualien- und Weinhandlung 9 .Wälder Felix, Weinhandl. und Brtwbr. 11 Wälder Felix, Weinhandl. und Brtwbr. 13 Pernstich Franz

Theresia, Private, 9 Geyer Kassian, Tischlermeister. 10 Burtscher Johann. Lohnkutfcher. 11 Milane Cäsar, Friseur. 12 Beck Wilhelm, Gastwirt. 13 Milani Cäsar, Friseur. - 14 Schrott Joses, Tischlermeister. 15 Gärtner Josef, Krämer. 16 Schwitzer Hermann, Privatier. , 18 Schwitzer Hermann, Privatier. 20 Larcher Franz, Privatier. Müllerstrahk. 1 Müller Heinrich, Privatier. 2 Koppelstätter Alois, Buchdruckereibesitzer. 3 Müller Heinrich, Privatier. 4 Lang Georg Schmiedtneister. 5 Eck's Leopold Erben

. 6 Geppert Marie Wwe.,, Private. 7 Eller Anton, Hotelier. 8 Zinaerle's v. Erben. 9 Reuhauser's August Erben. 10 Tiroler Glasmalerei. 11 Eller Franz, Templwirt. ■ 12 Mosaikweriftätte. 13 Reicher Josef, Frhr. v.. k. u. k. Feldzeugmeister i. P. 14 Pinter Lina, Professors-Witwe. 15 Huber Rosa, Hosraths-Witwe. 16 Kofler Alois, Apotheker i. R. 17 Röbel Josef, Metzgermeister. 18 Kofler Alois, Apotheker i. R. 19 Platzer Martin, Schlossermeister. . 20 Reden Alexander, Freiherr v., k. k. Hofrath. 21 Reden

21