1.479 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/02_03_1925/BZN_1925_03_02_8_object_2506307.png
Pagina 8 di 8
Data: 02.03.1925
Descrizione fisica: 8
»«»»»»«,»»«»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»«»»»»»»»»»» verkaufen Ein fast neuer, dunkelblauer Herrenuberzieher preiswert zu verkaufen. Zu besichtigen von 1 bis 3 Uhr, Königin Helenestraße 3/IÜ, links. „Pico', das dauerhafteste Farbband, zu L. 8.—, Dutzend Lire 80.—, nur bei Gotthard Ferrari, G. m..b. H., Bozen, Waltherplatz. Sehr schöne, gut erhaltene Lagerfässer aus prima slawonischem Eichenholz in der Große von 25 bis 45 Hktl., preist abzugeben. H. Mumelter ü. Sohne Zollstange 9. ? 143 1 Partie gefällige, leicht ausführbare Musikalien für Landmusiken

,. Obstmarkt Bozen. ' 155- Sämtl. FüllfÄ»er - Reparaturen erledigt in kürzester Zeit Gotthard Ferrari, G. m. b. H.. Bozen. WaltheMatz. - Andenkenbilder in jeder Ausführung liefert billigst Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen. Walterplatz. Druckarbeiten aller Art liefert zu den billig sten Preisen Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bo- zen. Waltherplatz. Wir fertigen alle Stampiglien innerhalb dre? Tagen an. Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen. Waltherplatz. Prima Bonbücher. 1680 Bons, per Stück Lire

7.—, 10 Stück Lire 68.—, Gotthard Ferrari, G^ G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. Vepsekts^ e n e 5 1V—20.V0V Lire gegen mündelsichere Hypothek zu vergeben' Auskünfte: Advokaturskanzler Dr. Richter, Defreggerstraße 12. 207^ Schreibmaschinen - Arbeiten jeder Art. sowie auch Zeugnis-Abschriften werden übernommen. Adresse in der Verwalwng. - Ein Inserat in dieser Größe kostet Lire 1.KV. Besichttgev Sie noch heute die soeben eingetroffenen deutschen vetMeWsres SrdWWskaAes sowie die mehrteiligen MMWbmteii

Spezialgeschäft für Bürobedarf Gotthard Ferrari ».«. b. s. Anna Held, geb. Fnnerebner, gibt im eicenen und im Namen ihrer Kinder Toni, Helene, Mizzi, Paul und Hansi sowie im Namen aller übrigen Verwandten schmerzgebeugt Nachricht von dcm Ableben ihres innigstgeliebten, herzensguten Gatten und Vaters, bezw. Bruders, Schwagers und Onkels, Herrn Anton Held Kaufmann und Hausbesitzer, welcher gestern, V2II ^hr abends, nach längerem Leiden, jedoch plötzlich und uner wartet, versehen mit den Tröstungen unserer

» Apotheker — als Sohn Paula Schrott» geb. Liebl als Tochter Georg Thaler als Brnder Lotte Schrott als Enkelkind Oth»»r Schrott, Bildhauer als Schwiegersohn Dr. Als!» Liebl» Stadtarzt in Sterzing als Schwag»r Friedrich Groll» Oberinspektor i. R. als Schwager auch im Namen aller übrigen Verwandten. Druck und Verlag von Gotthard Ferrari jun., G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. — Verantwortlicher Schriftleiter Josef Güster.

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/31_12_1924/BZN_1924_12_31_15_object_2505404.png
Pagina 15 di 16
Data: 31.12.1924
Descrizione fisica: 16
> Nr- 2SS ^ uM Laich von tiefftem Danke!^ erfüllt und im OaMnderselbensctgen die Gefertigten Älen, die ' zur Linderung des Unglückes beigävagen Hadem, ein recht herzliches Äergelts Gottl und wünschen allen em recht glückseliges neues'Jahr!. Gottfried Alb er, Peter Grüner. ' Pfarrer. Fraktionsvorsteher. ZM «ahon Siy ve al>er «emib qekaG! die Neujahrsenthebungskarte zugunsten der „Deutsche« Schulhilfe,' Erhältlich in Boze n in den Buchhandlungen: Gotthard Ferrari,-Walthttwlatz; Tyrolw, Lauben

, 22 Jahre alt, spricht deutsch und italienisch, sucht Stelle als GeschäftSdiener oder dergleichen. 5 1592 Züll vvrkiiufen Guter Tischwein L. 1.60, Chianti rot L. 4.—, weiß L. 4.80. L. Langer, Weintraubengasse 17. 1534 1 Serie Nibelungen (30 Karten) zu verkaufen. Papierhandlung Ferrari, Walterplatz. 15N4 Leere Wein-, Likör-, Mineralwasser-Flaschen . zu verkaufen. Stadt-Hotel Bozen. 2 1595 Zu verkaufen: Zwei Berghöfe im Oetztale, auch für lHastwirtschaft geeignet, eine Stunde auf neuer Zufahrtstraße

«»»»»»»»»»»»«»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»>^ Wegen Auflassung des Geschäftes wird Knet maschine und Mahlmaschine (Spangerberg) für Farbensabrikation, fast neu. Wert 12.000 Lire, um 6000 Lire verkauft, Budini, Villa Zita. Gries Nr. 315 - ^ 1590 Hundlederne Handschuhe mit Katzenfell, prima Qualität für Automobilisten. R. Wunderl«, Bozen. 1599 Druckarbelten aller Art liefert zu den billig sten Preisen Gotthard Ferrari, G. m. b. Bo- z en, Waltherpla tz . „Pico', das dauerhafteste Farbband, zu L. 7 nur bei Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen

, Waltherplatz. ' Ändenkenbilder in jed>c<r Ausführung liefert b illigst Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen, Walterplatz. ^ Prima Bonbücher, 1680 Bons, per Stück Lire 7.—, 10 Stück Lire 68. —. Gotthard Ferrari, G. G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. Wir fertigen alle Stampiglien innerhalb drei Tagen an. Gotthard Ferrari, G. m. b. H.5 Bozen, Waltherplatz. ? Vvrsokivlivnvs Schreibmaschinen-Arbeiten jeder Art, sowie auch Zeugnis-Abschriften werden übernommen. Adresse in der Verwaltung. Unterrlvtii

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/23_02_1925/BZN_1925_02_23_8_object_2506196.png
Pagina 8 di 8
Data: 23.02.1925
Descrizione fisica: 8
', das dauerhafteste Farbband, zu L. 8.—, Dutzend Lire 80.—, nur bei Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. ^ - >»»»»«»»»> ^sufgesueke »»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»» Zu kaufen gesucht: Brockhaus' „Handbuch des Wissens', 4 Bände. - 3 10 »»»»» 1»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»» LszekLftliekvs »»»»»»»»»»»» Erbswurst mit Pilze, Bohnen, Wachter-Weiße, . Genuese? zu haben bei Brüder Schlechtleitner. - Obstmarkt, Bozen. 155 Chiantiwein, rot, 2 Liter-Flasche L. 4.40, weiß/ 2 Liter-Flasche L. 5.20, ^uter Tischwein- per

Liter L-1.70. E. Langer, Weintraubeng. Bozen. 170 - Sämtl. Füllfeder - Reparaturen erledigt - in kürzester Zeit GotcharÄ Ferrari, Gm. b. Bozen/Waltherplatz. ^ ^ . . - . > Andenkenbilder in jeder Ausführung liefert b i l l igst Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen^ Walterplätz. . . Druckarbeiten aller Art liefert zu den billig sten. Preisen Gotthard Ferrari, G-. m. b. H.,Bo« zen, Waltherplatz. ^ / Wir fertigen alle Stampiglien innerhalb drei Tagen an. Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen

» Waltherplatz.- Prima Bonbücher, 1680 Bons, per Stück Lire 7 —, 10 Stück Lire 68.—. Gotthard Ferrari, G^ G. m. b.'H./ Bozen, Waltherplatz^ ' / - ^ ^ ^ 'I ' ' - V e fsv k i « kß e n S S Hübsches Dirndlkostüm wird ausgeliehen. Daselbst Bergschuhe 40, Chevreauxschuhe 39 verk. Kapuzi nergasse 6. Tür 17. ^ ^ 7 LireFV.0»« als erste Hypothek» auf Hausgrundstück in Darmstadt: gesscht. (Beamter). Beste Referenzen, Bankauskunft. Offerte unter „Hypothek' an die Verw. 31l> Im städtische« Schlachtham« (Freiba«k) findet

. -!» 5 wertvolle ?re!se kür Ae originellsten I^as^eri. Uintritt 6 I^ire- 8V2 ^b^r abencls. Lesuclier von auswärts erkalten 20'/<> I^alzatt au! <äen ^inuner- 353 preis iin Hotel „Lxcelsior'. / Zie kutM EilisWiitt in allen Größen vorrätig nur bei Gotthard Ferrari E. «. b. H . Bozen, Waltherplatz. zi f. I^VZlk. keck- 11. iliniZiliLiiölWg, küM « Wsltkerplst? N lnk. (Zottksf6 k^vfrsri (Z. m. b. i-I. ß Sehr Wichtig s Z für Kaufleute u. Angestelltes ist die Broschüre Z - ,M ksMMÄMs I ^ »z Z I. 1.50. Mit Postzusendung

, 5^ Uhr nach mittags von der städischen Leichenkapelle aus statt. ^ Die hl. Seelenmessen werden Mittwoch, den 25. Februar, um 8 Uhr früh, in der Pfarrkirche gelesen werden. ' Bozen, den 22. Februar 1923. .Pietät-, Bozen' »K Druck und Verlag von Gotthard Ferrari zun., G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. —- Verantwortlicher Schriftleiter Josef Gufler.

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/02_07_1914/TIR_1914_07_02_5_object_135564.png
Pagina 5 di 8
Data: 02.07.1914
Descrizione fisica: 8
Ausporn >eiu, nramm zn- '«mmm;ubaltcn im schwierigen Wehrdienst: Gott u: Ein' und dem Nächsten zur Wehr! Der Weinpantscherprozeh gegen Dr. Emilio v. Ferrari in Branzoll. Am 27. Juni fand vor dem Berufungssenat des Bozner Kreisgerichtes unter Vorsitz des OLGR. Dr. Christanell die Schlußverhandlung gegen Dr. Emilio v. Ferrari statt. Die Anklage vertrat Staatsanwalt Dr. Rcitmeyer, als Sachverständiger fungierte Univ.- Profesfor Lode aus Innsbruck. Der Angeklagte er schien persönlich in Begleitung

nach dem Inkrafttreten des nenen Wcjngesetzes trat scheinbar keine Besse rung ein. Es traten gar bald Beschwerden seitens des reellen Weinhandels auf. Tatsächlich machte sich die Kellerei Ferrari durch billigste Offerte und Ver käufe, die in keinem Verhältnis zn den Tranbenprei sen nnd Gestehungskosten standen, sehr verdächtig. Einzelne Stichproben bei Knuden des Verurteilten, wie auch Revisionen in der Kellerei gaben nur nega tive Resultate. Produktion und Handel fanden sich durch die Manipulationen geschädigt

Wege eine Ueberführung des Verfälschers kanm wahrscheinlich sei, änderte der Kettereiinspektor Becke- Bozen. der üch nin die Aufdeckung Oes raffinierten Veinvanifcl'erei des 7r, v, Ferrari ein großes Ver dienst erworben dat. die bisherige Taktik, indem er darauf ausging, den Bezug des Pantschmaterials festzustellen, NaeliSe'.u in der Bahnnation Branzoll nur >,iii größerer Zuckerbezug nachzuweisen war, mußten größere Kreise gebogen werden. ES gelang ilnn nach langwierigen Erhebungen, mir Aufwand

von Finenen eines Berufsderektivs. die Zchleich- ivcge, auf denen große Mengen Paiitfchmaierial. wie Kilogramm Zucker, bei Kilogramm Gly zerin unv, ;iuter Deckadresse, falscher Warendeklara tion in die Kellerei in Branzoll eingekülirr wurden, ausfindig zu machen. Eine Teilsendung von 30« Kilogramm Gnizenn, als Maschinö! und Preß schmiere deklarier:, kon.ire -'ogar im Ptoinente der Einfnlir in die Kellerei Ferraris beschlagnahmt »Ver den, Fan gleichzeitig ivnrden in Salzburg mehrere Waggons Ferrari-Weine

, nur erfolgte Freispruch bezüglich der Ver fälschung des Branntweines durch Glyzerinznsatz. Dr. Emilio o. Ferrari wurde zu 3l)tägiger Arrest- strafe, umgewandelt iu >! 0 0 0 K e o n e u Geld strafe, Verfall des beschlagnahmten Weines in Salz- bnrg und des koiniszierren Glyzerins in Branzoll, sowie zur Tragimg der Konen des Strafverfahrens verurteilt. i 8 (Zeesri deckten tisutunreinlLkeitsn. knicks!» Zctiuppen» ttaut. ^usscklaj?, Qesicklsrüis «suijuekSN t.-d°»?^n'nsna° ver^snclen Sis nun ciis ZW' R1O

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/03_07_1925/BZN_1925_07_03_8_object_2508295.png
Pagina 8 di 8
Data: 03.07.1925
Descrizione fisica: 8
j ß NsUvnisvkv i i uauswsrtige Leitungen i V werben in «Zer Verwaltung 6er Z i „SoTnvr >ssoknv?it«n' i Z V^sltberpIatZ! ^lr. 16 V 0 - U 1 vntgvgvngvnominon. i s ^ - R «MMMWIlMMMMMIZMMMiZMIiliMMiVlAMMtiIVVliMVMWMMINIMMlSlLM!!»! MlMur - Pavi »er zu haben in der LttMllM d. ,M»» MMU' Lehrling mit guten Schulzeugnissen, Wird Mtfge- nomme« in der Auchdruckerei Eotth. Ferrari S.«.d.S. Bozen, Wolkensteinstraße 2. st»»»»»»«»»»»»»»,»»»,»»»»»« ! M Kmsmm M! Emnietreibeiiiitt M <» B < M verläume die Eiutragung

»»»«»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»«»»»»»»»»»»»»»»»»»»»» Schlaftvagenkarten Schiffspassagen, Autotouren. Geldwechsel, Ge päckspedition u. Versicherung, Gratisauskünfte im Reisebüro Schenker Sc Co., Walcherplatz 6. neben Hotel Greif. Telephon Nr. 41. — Tele gramm-Adresse Reisebureau Schenker. 225 Leset die „Vozner Nachrichten' 5 Sämtl. FTlfeder - Reparaturen erledigt w kürzester Zeit Gotchard Ferrari, G. m. b. H... Bozen, Waltherplatz. Andenkenbilder in jeder Ausführung liefert bi l I igst Gotthard Ferrari. G. m. b. H., Bozen. Walterplatz. Prima Bonbücher, 1680 Bons

, per Stück Lir« 7.—, 10 Stück Lire 68.—. Gotchard Ferrari» T. G. m. b. H., Bozen. Waltherplatz. Wir fertigen alle Stampiglien innerhalb LH Stunden an. Gotthard Ferrari» G. m. b. H.^ Bozen, Walcherplatz. Drvckarbeiten aller Art liefet zu den billig sten Preisen Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bo zen, Waltherplatz. Versvkleckenes Schreibmaschinen - Arbeiten seder Art, sowie auch Zeugnis-Wschristen werden übernommen. Adresse in der Verwaltung. Für wohlerzogenen, gesunden Junten, 13 Jahre

16.60 »II»»»»»»»»»» Druck und Verlag von Gotthard Ferrari jun., G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. — Verantwortlicher Schriftleiter Josef Gusler.

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/28_02_1938/DOL_1938_02_28_4_object_1138890.png
Pagina 4 di 6
Data: 28.02.1938
Descrizione fisica: 6
Stofflager, sowie fertige Mäntel und Kostüme billigst. S86M Folie schasst es Gr brnttcht für die 20 km 50:50 Minuten uttb fährt mit 3 Minuten Vorsprung vor Ferrari durchs Ziel -- Mustergiltige Organisation — 1? Fahrer am Start Man niußte die Strecke des gestrigen Quer- feldein-Radrennens gesehen oder gar in ihren kitzligsten Stellen begangen haben, um eine Ahnung von der Leistung zu bekommen, welche die Fabrer oufbringen mußten, um hier zu einem Erfolg zu konnnen. Erst

. der erst gestern früh in aller Eile gezimmert werden mußte. Plitsch, platsch durch die Seitenarme und Wasserlachen der Etsch hinauf zum Damm. Diese:» etwa 50C Meter entlang und dann hinein auf sandiger Straße in die Marlinger Au, um dann gegen Militärsportplatz und Straße abzubiegen. Bei der Notbrücke kam die Spitzengruppe der Fah rer in folgender Reihenfolge an: Ferrari. Mar- goni, Eianotti. Folie. Mayer. Eoncl. Kuppel- wieser, Berieotti, Höllrigl. Hach der ersten Runde Von der Brücke von Marlcngo

brauste das Feld durch di« Manzoni-Straße zum Protestan tischen Friedhof, über eine hoppelnde Wiese zum Bahndurchlaß und weiter zur Enrico Toti- Straße. Gaswerk und Piave-Straße zum Platz, wo es gestartet war. Hier wurde die Zeit der ersten Runde abgenommen. Die zweite Runde schloß gleich an. Als Erster kam erwartungs gemäß Folie, dem Felde weit voraus, an. Es folgten: Mayer. Alargoni, Berteotti. Eianotti, Ferrari. Kuppelwieser. Staffier. Höllrigl. Eru- ver. Tonetti, Tosato, Recchia, Alberti. Die Zeit

des 2y Kilo meter Querfeldcin-Radrennens keineswegs an sah, fuhr Folie unter dem Beifall der Menge durchs Ziel. Mit 3 Minuten Abstand folgte Ferrari Ottorino. Wertungsliste: 1. Folie Josef, Sektion Radsport der Merano Sportiva. der die zwan zig Kilometer in 80:50 Minuten .zurücklegte. 2. Ferrari Ottorino, Radfahrerverein Bol- zcno. in 53:10 Min.; 3. Berteotti Balerio. Velosport Trcnto. in 83:10 Min., um eine Rad länge zurück; 4. Kuppelwiescr Franz, Radsport sektion der Merano Sportiva. in 51:31 Min

7
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/24_01_1925/BZN_1925_01_24_9_object_2505749.png
Pagina 9 di 10
Data: 24.01.1925
Descrizione fisica: 10
und Reinlichkei t' Nr. 86. Lehrjunge mit gutem Schulzeugnis von Lebens mittelgeschäft per sofort gesucht. Anträge- unter „fli nk und ordnungsliebend' Nr. 85. Fleißiger Fütterer für zirka 8 Stück Vieh für Jahresstelle gesucht. Elsler, Terlan. 3 83 Züll vvi^ksukvn Prima Bonbücher^ 1M0 Bons, per Stück Lire 7.---, 10 Stück Lire 68.—. Gotthard Ferrari, G. G. m. b. H., Bozen» Waltherplatz. Bajazzo-Kostüm zu verkaufen. Eisackufer Nr. 3, L. Stock. Schreibmaschine Type Hammond billig zu ver- kaufen bei Karlsbader

zu kaufen sucht, wende sich vertrauensvoll an das behördlich konzessionierte Realitäten - Bureau Emil Zehrer, Innsbruck, ' Anichstraße 3/II. . . . ^ ^ ^^ ^ « W Prima Bollmilch, Tccbutter, Schlagobers u. Fett käse per Kilo Lire 7—9 liefert Alpine Molkerei, Bozen, Gummergasse - - ^ ^ Andenkenbilder in jeder Ausführung liefert bi l l igst Gotthard Ferrari, G. m. b. H., BoDen, Walterplatz. ^ Wie fertigen alle Stampiglien innerhalb drei Tagen an. Gotthard Ferrari. G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. Sämtl

. Füllfeder-Reparaturen erledigt In kürzester Zeit Gotthard Ferrari, G. m. b. H.» Bozen, Waltherplatz. Druckarbeiten aller Art liefert zu den dillig sten Preisen Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bo zen, Waltherplatz. ) „Pico', das dauerhafteste Farbband, zu L. 7 nur bei Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. . » - -. V v r s e k k e 6 s n e s »»»»»»»»»»» G Schreibmaschinen - Arbeiten jeder Art, sowie auch Zeugnis-Abschriften werden übernom«On. Adresse in der Verwaltung. Vorzügliche Berpsleaung

8
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1922/18_02_1922/FT_1922_02_18_9_object_3219123.png
Pagina 9 di 13
Data: 18.02.1922
Descrizione fisica: 13
, domestica, ultimamente a Caldaro, è fuggita, dall'ospedale generale di Bolzano, do sa 1 era stata consegnata- per sgravamento. Essendo essa accusata di furto, si deve ricer care la sua dimora e comunicarla al Giudizio. R, TRIBUNALE CIRCOLARE DI BOLZANO Sez. V, li 10 febbraio 1922. FERRARI 5iS Firm. 197 Reg. A III 270-2 ISCRIZIONE di una società a nome collettivo Il giorno 8 febbraio 1922 venne .inscritta nel registro sez,. A la società a nome collettivo a da tare dal 1-8-1921 «Klotz e Waldner» con sede

a Merano e avente per esercizio il commercio in antichità. Soci personalmente garanti Maria Klotz, e Giuseppe Francesco Waldner, ambedue negozian ti a Merano. Ogni socio indipendentemente è autorizzato alla rappreséntanza. Firma della ditta: Il testo della ditta viene firmato di proprio pugno dal socio firmante. R. TRIBUNALE CIRCOLARE DI BOLZANO quale foro commerciale Sex. IV. li 8 febbraio 1922. FERRARI 549 Firm. 186 Sing. I 141-21 CAMBIAMENTI in una ditta già inscritta Il giorno 8 febbraio 1922 venne

scritto nel registro per ditte singole nei riguardi della ditta Rodolfo Carli a. Bolzano che fu concessa la pro cura a Riccardo Mazura a Bolzano. R, TRIBUNALE CIRCOLARE DI BOLZANO quale foro commerci nie Sez. IV. li 8 febbraio 1922. FERRARI 550 G. ZI. Sa 4-22-1. AUSGLEICHSEDIKT Eröffnung des Ausgleichsverfahrens über das Vermögen des Sebastian Blaas, Maurermeister bei Bozen. Ausgleichskominissäi' OLGR. Bar. Riccabona, des kgl. Kreis-Gerichtes Bozen. Ausgleichsverwalter OLGR. i. P, Julius Red

Diebstahl unter Anklage steht, ist deren Aufent halt auszuforschen und dem Gerichte bekannt zugeben. KGL. KREISGERICHT BOZEN Abt. V, am 10. Februar 1922. FERRARI 548 Firm. 197 Rg. A III 270-2 EINTRAGUNG einer Gesellschaftsfinna ' Eingetragen wurde in das Register Abt. A. Sitz der Firma: Meran. Firmawortlaut: Klotz und Waldner. Betriebsgegenstand : Antiquifcätenbandel. Gesellschaftsform: offene Handelsgesellschait seit I, August 1921, Persönlichhaftende Gesellschaften : Maria Klotz und Josef Franz

Waldner beide Kauf- 1 eute in Meran. Vertretungsbefugt: jeder Gesellschafter selbst- ständig. Firmazeichnung erfolgt; durch eigenhändige Niederschrift des FürmaWortlautes' durch den neWuimiden Gesellschafter. Datum der Eintragung: 8. Februar 1922. KGL. KREIS- ALS HANDELSGERICHT BOZEN Abt. IV. am 8. Februar 1922 FERRARI 549 Firm. 186 Einz, I 111-21 AENDERUNGEN bei einer bereits eingetragenen Firma. Eingetragen wurde im Register für Einzel- firmen: f ' ' Sitz der Firma: Bozen. Firmawortlaut : Rudolf

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/11_08_1876/BTV_1876_08_11_7_object_2868408.png
Pagina 7 di 8
Data: 11.08.1876
Descrizione fisica: 8
LS71 Amtsblatt zum Tiroler Boten 183. Innsbruck, den RS August i876. srmor tisatio nen. 2 Amortisations-Erkenntniß. Nr. Sk7v Da der im Edikte vom 23. Nov. 187? Nr. 4283 festgesetzte Termin fruchtlos verstrichen ist, wird der auf den Namen Johann Penz von Absam lautende Spar- kasseschein der Stadt Innsbruck vom 3. März 1875 Nr. 131387 I. Sl. 502k per 12S fl. für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. Landesgericht. Innsbruck am 1. August 137k. F. 136 Der Präsident: Dr. Ferrari

, werden würde. K. K. LandeSgericht. Innsbruck 18. Juli 137L. F. 13k Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. 2 Amortisations-Edikt. Nr. 2koo Der auf AloiS Osterniann von Asting lautende Sparkasseschein der Stadt Innsbruck ddto. 18. Mal 18K7 Nr. 17693 2. A. 9130 per 18 fl. ist in Verlust gerathen. ES werden diejenigen, welche auf denselben Ansprüche zu erheben gedenken, aufgefordert, dieselben binen sechs Monaten ^>on der 3. Einschaltung dieses Ediktes an gerechnet, hier geltend zu machen, widrigen Falles dieser Schein für nichttig

und kraftlos erklärt werden würde. K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 25. Juli 187K. F. 13k Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. 2 Amortisations-Crkenntniß. Nr. 2571 Da der mit Edikt vom 17. Sept. 1872 Nr. 350k festgesetzte Termin fruchtlos verstrichen Ist, wird die auf Josef Golser lautende tirolisch-ständische Aerarialobligation vom 1. Juli 1823 Nr. 10SK per 250 fl. für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 25. Juli 137k. F. Igg Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. wird Jedermann

Innsbruck am 11. Juli 187K. F. 13K Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. 3 Amortisirungs-Edikt. Nr. 2590 Ueber Ansuchen der Herrn Forcher, Mayr, k. k. Post- meister in Sillian um Amortistrung des angeblich in Verlust gerathenen auf Johann Moser in Wimbach lautenden SparkassefchelneS der Stadt Bruneck ddto. 8. Juni 1873 Nr. 1429k Fol. 7190 über 100 fl. Konvokationen. 2 Edikt. Nr. 2730 Es wird hiemit bekannt gemacht, daß über die Wechselklage VeS AloiS Haidacher zu Melchham in Unterangerberg

nahmhaft mache. K. K. LandeSgericht Innsbruck als Wechselsenat am 5. August 187k. F. 13K Der Präsident: Dr. Ferrari. C o r n e t. 2 Edikt. Nr. K39 Nachdem der DiSciplinar-Senat beim k. k. obersten Gerichtshöfe mit Erkenntniß vom 1. d. MtS. Nr. 2003 daS oberge,ichtliche DiSciplinar-Erkenntniß vom 13.Jänner d. IS. Nr. 7017, womit die Amtkentsetzung deS k. k. Notars Ferdinand Peintner in Steinach ausgesprochen wurde, zu bestätigen befunden hat, so haben diejenigen, welche nach 8 25 Abs. I der N. O. kraft

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1826/17_08_1826/BTV_1826_08_17_10_object_2889252.png
Pagina 10 di 14
Data: 17.08.1826
Descrizione fisica: 14
?. lind 4. a» v. Ferrari, zinset jährlich der Graf Zenobi- scheu Gerichtsherrschast kr.. T. W. Im Schätzungö- und Ansrns -'preise per 2»nu si. R. W. I. Ei» GemeindStheiler, Cat, I?r. 12'j, vonLt'iW. Klafter», zu Branzoll, grnndzinSbar der obigen Gerichtö- Inhabinig inir >ährlichen 7 kr. T. W., gränzt >. an Bar- thelinä Valdnga, 2. an Michael Bender, 3 a» GemeindS- weg »»v 4. an Jakob Benoiii. JniSchätzvngö- und Anö» rusSpreise per _l>» si. R. W. 3. Ein Genieindstheiler (StrenniooS) vo» 17b

- und AuSrufSpreife per /,c>o si. R. W. 5. Ein kleiner zugetheilter GemeindStheiler Ackerfeld von cirt.ü 400 Klaftern, ohne Cat. Nummer, geschätzt, und im AuSrufSpreife per 200 si. R. W. <>. Ein Stück Grund, die Bergwiese genannt, von /»3/S Tagmahd 42 Klaftern, grnndzinSbar dem iVtadt- Spitale Botzen mit jährlichen 14 kr. T. W. und der Ku- ratiekirche Branzoll mit jährlichenkr. T. W. nnd zehent- bar den Hrn. Gebrüdern v. Ferrari, sul, L.it. >87, gränzt >. an die Landstraße, 2. GemeiudSgrüude, 3. an die Dammwiese

nnd 4. an Jakob Benoni und Telfer. Im SchätzungS- nnd Anörnsspreise per >S» si. R. W. 7. Ein Stnck Acker, WieSseld und Weinbau von 4N37 Klaftern, das untere und obere GrieS genannt, Cat. Nr. >4,'dem Stadtjpitale Botzen grnndzinSbar init jährlichen 22 kr. T. W., dann zehentbär den Hrn. Gebrüdern v. Ferrari, gränzt ». an Gemeindsweg, 2. an diesen und v. Ferrari, 3. Michael Bender und v. Ferrari und 4. an Camillo v. Fedrigotti. Im SchätzungS- lind AuSrüfSpreife per »Zoc» si. R. W. S. Eine Wiese

, die ?llpenwiese genannt, von 3457 Klaftern, Cat. Nr. 173, grnndzinSbar dem Kloster St. Affra tii ?lugsbnrg mit jährlichen 3//» Eimer und 3-^2 Maaß Most, gränzt 1. an Hrn. Franz v. Hafner, 2. an Keil zu Botzen, 3. an alten Bachgraben u»d'4. an Eporn- berger. Im SchätzungS- und AusrufSpreise per 3oo fl. R.W. y. Ein Stuck Acker und WieSbaufeld von 2/,Zl) W. Klaftern, Cat. Nr. 21 », das Grüßt genannt, gränzt um und uni an die Hrn. Gebrüder v. Ferrari nnd ist luteigen. Im SchätzungS- nnd Ausruföpreise per i iiZo

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/04_07_1914/SVB_1914_07_04_7_object_2518310.png
Pagina 7 di 10
Data: 04.07.1914
Descrizione fisica: 10
mit Ausschluß der Reise gratis. Anmeldungen find an die Leitung deS St. Fidelis- haufeS zu richten. Weinpantschprozeß gegen Dr. Emil v. Ferrarri in Branzoll. Am 27. Juni fand vor dem BerusunaSsenat deS Bozner KreiSgerichteS unter Borfitz deS OLGA. Dr. Christanell die Schlußverhandlung gegen Di. Emilio v. Ferrari statt. Die Anklage vertrat Dr. Reitmeysr. als Sachverständiger fungierte Univer. fitätSproseffor Lode aus Innsbrucks der Angeklagte erschien persönlich in Begleitung feines Verteidigers

Dr. Schlesinger. Dr. v. Ferrari wurde verurteilt. —Wir haben über diesen, allgemeines Aussehen erregenden Fall wiederholt und auSiührlich berichtet und bringen die Vorgeschichte in Erinnerung. Schon in den 90 er Jahren wurden dem Ver- urteilten Weinsälsckungen im großen Stil nachge- w esen, indem größere Mengen Weine im JnnS brucker Lagerhaus als glyjerinifiert und gestreckt beanständet wurden, was auch zu seiner Berurtei lung durch die politische Behörde nach Z4deS alten KunstweingesetzeS führte. Such vach

Inkrafttreten deS neuen WeingesetzeS trat scheinbar keine Besse- rung ein. Es traten gar bald Beschwerden seitens deS reellen Weinhandels auf. Tatsächlich machte sich die Kellerei Ferrari durch billigste Offerte und Ver- käuse, die in keinem Behältnis zu den Trauben- preisen und Gestehungskosten standen, sehr verdächtig. Einzelne Stichproben bei Kunden deS Verurteilten wie auch Revisionen in der Kellerei gaben nur negative Resultate. Produktion und Handel sanden sich durch die Manipulationen geschädigt

, bei 1500 Kilogramm G yzerin und so weiter in einer Kampagne unter Deckadresse, falscher Warendeklaration in die Kellerei in Branzoll zumeist über Station und Dorf Auer eingeführt wurden, zu entdecken. Eine Teilsendung von 300 kg Glyzerin, als Maschinöl und Preßschmiere dekla riert, konnte sogar im Momente der Emsuhr in die Kellerei Ferraris beschlagnahmt werden. Fast gleich zeitig wurden in Salzburg mehrere Waggons Ferrari Wene als glyzerinifiert und gestreckt, bean ständet. Andere .Beanständungen

von Weinen gleicher Provenienz erfolgten in Klagenfurt, Atzwang und Bregenz. Im Momente als de, Bezug deS Pintfch Materials festgestellt und verfälschte Weine ko fisziert wurden, war der langjährige Kampf der Behörden gegen die mit allem Raffinement arbeitenden Fälscher entschieden. Dr. Emilio v. Ferrari wurde nun als Rückfälliger von der polit scheu Behörde wegen er wiesener unerlaubter Zuckerung zu 1000 Kr. und zehn Tage Arrest verurteilt. Bald danach, am 4 September, wurde

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/14_06_1904/BTV_1904_06_14_7_object_3004924.png
Pagina 7 di 10
Data: 14.06.1904
Descrizione fisica: 10
an das Ärar zurückzuzahlen. — Am. 11. Juni wurde der Totschläger Josef Ferrari, ge boren zn Eavedine, in letzter Zeit in Rentsch bei Bozeu bedienstet, verhandelt. Dieser ivird beschuldigt, den Johann Fallenbach, 63 Jahre alt, Taglöhner, bei einer Ranserei durch Messerstiche getötet zu haben. Bei einer Kegelpartie, welche am 27. März d. Js. beim Bnschenschank des I. Egger in St. Justina stattfand, kam es am Ende zn einem Wortwechsel zwischen den Beteiligten uud zuletzt zu einer Balgerei, welche noch harm

los ablief, worauf sich die Spieler entfernten. Bald darauf kam aber Johann Fallenbach zu. Tode verwundet in die Wirtschaft zurück, wo ihm. ei» Notverband angelegt wnrde, worauf der Verwundete in das städtische Spital überführt wnrde. Der schwer Verletzte tonnte nnr »och aussagen, daß ihn der Knecht beim Vogelbauer, Josef Ferrari, gestochen habe. Noch am selbe» Abend wurde Ferrari in Rentsch, nnd zwar in seiner Wohnnnc, — er war schon im Bette — verhaftet. Der Angeklagte stellte sich anfangs

be trunken, fiel aber manchmal aus der Rolle, fo daß mau auuimint, er hat einen Rausch Mir siugiert. Beim Transport ins GesangenMus wehrte sich Ferrari mit ganzer Kraft, so das; es mit Schwierigkeiten verbunden war, ihn ein zubringen. Der Beschuldigte wollte sich bei der Verhandlung daraus hinausreden, daß er voll- getrunken, daher unzurechnungsfähig war. Das Gutachten der Ärzte aber bestreitet, daß Ferrari, nach dem Quantum des Weines, welches er ge nossen, so betrunken sein konnte, daß er nicht wnßte

15
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/27_01_1914/TIR_1914_01_27_5_object_142618.png
Pagina 5 di 8
Data: 27.01.1914
Descrizione fisica: 8
„Mondschein', zu wenden. Das Kränzchen findet am 4. Februar in den „Bürgersälen' statt und geht unter dem Zei chen „Magdalenentag beim Latzfonser Kreuz' in. Sze- ire. dem muh die Bühnendekoration angepaßt ist. Im kleinen Bürgersaale wird di? vom letzten: Trachten feste bestbekannte Kufsteiner Bauernkapelle ihre fröh lichen Weisen ertönen lassen. Salonkleidung und Uniform sind ausgeschlossen, um das farbenpräch tig? Bild nicht zu stören. Die Eintrittskarten sind im Vorverkaufe bei Herrn Gotthard Ferrari

» den W eingroß Händler Dr. Emil Edlen von Ferrari. Bekanntlich wurde am 4. Tevtember l9I3 beim Bezirksgerichte Neumarkt unter dem Vorsitze des Richters Dr. Pescolderungg der aufsehenerregende Prozeß gegen den Brailzoller Großgrundbesitzer und Weingroßhändler Dr. Emil von Ferrari, der großer Weinfälschungen beschuldigt wird, durchge- führr und auf Gruird des BeweiSversahrens der An geklagte schuldig gesprochen und zn 5 0 Tag e n A r - rest und zur Tragung der Prozeßkosten verurteilt. Der Richter

hat aber mit Rücksicht auf das durch verpmrtschten Wein erworbene Vermögen des Ver urteilten die Arreststrafe in eine Geldstrafe von lOVOV Kronen umgewandelt, wobei pro Tag 20«Z Kronen als Strafbemessung angenommen wurden. Gegen dieses Urteil des Bezirksgerichtes Neumarkr hat nun Dr. v. Ferrari durch seinen Ver treter Dr. Schlesinger Berufung enrgelegt. Vor dem k. k. Krcisgerichte Bozen als Berufungssenat. dem Oberlandesgerichtsrat Christanell, die Landgerichts räte Dr. v. Riccabona, Dr. v. Braitenberg

von? Wein- pantscherei stellte er als - rätsell>aft hin. Sein Verteidiger- Dr. Schlesinger stellte die ganz« Ange legenheit so hin. als wäre Dr. v. Ferrari ein Opfer der Preßangriffe (I) und als hätte der Bezirksrich- ter in Neirmarkt das Urteil nur unter dem Einflüsse der Presse erlasseir. (Wir wollen diese Angelegenheit nicht vorüber gehen lassen, um Herrn Dr. Schlesinger zu erklären, daß es «ines Advokrten univürdig ist, versteckt und ohne Namensnennung über die Presse herzufallen und die Sache

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/19_04_1882/BTV_1882_04_19_7_object_2895008.png
Pagina 7 di 8
Data: 19.04.1882
Descrizione fisica: 8
als Handclsseiiat. Innsbruck, 13. April 1883. 208 Der Präsident: Ferrari. Nobel. 2 Edikt. Nr. 2263 Das hohe k. k. Landesgericht in Innsbruck hat mit Beschluß vom 21. März 1882 Z. 1226 über Engel bert Raggl von Karres auS gesetzl. Gründen die Curatel verhängt. AIS Curator wurde Josef Oetzbrugger von Karres bestellt. K. K. Bezirksgericht Silz am 25. März 1882. 117 Grisfemann. 2 E i> i S t. Nr. 1298 Mit Beschluß deS h. k. k. LandesgerichteS Innsbruck vom 4. April d. Js. Z. 1525 wurde über Johann Reindl vulgo

Der Präsident: Ferrari. Robel. Edikt. Nr. >669 Im Concurfe über das Vermögen deS Johann Lnm- per, Handelsmann in Reutte, wurde der k. k. Notar Herr Leonhard Rndigier dortselbst znm definitiven Masse- Verwalter nnd Herr Jakob Hosv zu dessen Stellvertreter ^ gewählt. K. K. Landes- als ConcurSgerickt. Innsbruck am 13. April 1882. 208 Der Präsident: Ferrari. Robel. Edikt. Nr. 1635 Im Concnrse des Alois Kirchbichler in Fritzens wurde Herr Advokat Dr. Theodor Kathrein in Hall zum defini tiven Masseverwalter nnd

Hr. Vinzenz Gasser, Not. Cand. dortselbst zu dessen Stellvertreter gewählt. K. K. Landes- als ConeurSgericht. Innsbruck, 13. April 1882. 203 Der Präsident: Ferrari. Nobel. Edikt. Nr. 1620 Im Concurfe der Johanna Dreier geb. Schuler in Bach Bez. Reutte wurde der k. k. Notar Herr Bern hard Rudigier in Reutte zum Masseverwalter uud Herr Anton Wolf, Gemeindevorsteher in Bach, zu desseu Stellvertreter bestimmt. K. K. LandeS- als CorcurSgericht. Innsbruck, 13. April 1882. 208 Der Präsident: Ferrari. Nobel

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/10_12_1875/BTV_1875_12_10_7_object_2865472.png
Pagina 7 di 8
Data: 10.12.1875
Descrizione fisica: 8
an gerechnet, hier geltend zu machen, widrigenS derselbe als nichtig und kraftlos erklärt »erden würde. K. K. LandeSgerlcht Innsbruck am 30. November IST'S. F. 133 Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. 1 Amortisations-Edikt. Nr. 4364 Der auf „Mayr Johann, Olang' lautende JnnS- brucker Sparkasseschein vom 31. Juli 1872 Z. 92748 I. A. 10823 per 500 fl. ist in Verlust gerathen. ES wird daher Jedermann, der auf obigen Schein einen Anspruch zu erheben tzedenkt, aufgefordert, sein vermeintliches Recht binnen

6 Monaten, vom Tage der 3. Einschaltung dieses Ediktes an gerechnet, bei diesem Lanvesgerichte geltend zu machen. widrigenS der Schein nach fruchtlosem Verstreichen obiger Frist für nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. Landesgericht Innsbruck am 30. November 1373. F. 133 Der Präsident: Dr. Ferrari. R o b e l. t Ainortisations-Erkenntntß. Nr 4316 Da die mit Edikt vom 4. Februar 1873 Nr. 466 festgesetzte Frist fruchtlos verstrichen ist, weiden die auf den Namen der St. PeterSkirche in MitzenS

lautenden tivolisch ständischen Obligationen vom 1. Juli 1823 Nr. 3399 per 180 fl. und Nr. 34k per 14V fl. Conv. Münze für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. Landesgericht Innsbruck am 30. November 187S. F. 135 Der Präsident: Dr. Ferrari. Ro bel. 1 AmortisirungS-Edikt. Nr. 4394 Ueber Ansuchen des Ubald Raffeiner, Pfarrprovisor in Olang, um Nmortisirung der in Verlust gerathenen Kassascheine der Sparkassa in Bruneck: auf Noihburga Schraffl von Olang lautend ddto. Bruneck den 27. No vember 1809 Fol. 3815

Innsbruck ddto. 8. März 1375 Nr. 131837 I. A. 5026 pr. 125 fl. ist in Verlust gerathen. ES wird daher Jedermann, der auf obigen Schein Ansprüche zu erheben gel-enkt, aufgefordert, dieselben binnen 6 Monaten von der 3. Einschaltung dieses Ediktes an gerechnet^ hier geltend zu machen, widrigenS derselbe sür nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. Landesgericht Innsbruck am 23. November 1875. F. 135 Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. 2 Amortifkrugs-Edikt. Nr. 4234 Der auf die St. Juliana-Kirche

in Terfens lautende Sparkasseschein der Stadt Innsbruck ddto. 15. Jänner 1875 Nr. 123168 I. A. 1027 per 31 fl. 37 kr. ist in Verlust gerathen. Der auf diesen Schein Anspruch zu machen gedenkt, wird aufgefordert, denselben binnen 6 Monaten von der 3. Einschaltung dieses Ediktes an gerechnet, hier geltend zu machen, widrigenS derselbe für nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. LandkSgericht Innsbruck am 23. November 1375. F. 135 Der Präsident: Dr. Ferrari. R o b e l. Kun dmachun gen

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/23_04_1875/BTV_1875_04_23_8_object_2862725.png
Pagina 8 di 10
Data: 23.04.1875
Descrizione fisica: 10
oao Amtsblatt zum Tiroler Boten 9l. Innsbruck, den ÄS. April 1875. Amortisationen. 1 C d ik t. Nr. 1316 Vom k. k. LandeSgerichte Innsbruck wird nach frucht» losem Ablaufe der mit dieSgerichtl. Edikte voui 30. Sep tember 1873 Nr. 4S63 festgesetzte Frist daS Looö Nr. 3827K deS LottoanletenS der Stadt Innsbruck vom I. Oktober 1871 pr. 20 fl. über neuerliches Ansuchen der Regina Gmeinder für null und nichtig erklärt. K. Landesgericht Innsbruck am 13. April 1875. F. 456 Der Präsident: Dr. Ferrari

1872; Nr. 69261 per 25 fl., dvto. 17. Februar 1871 I. A. 2819 mit 4^, ZinSauSstand seit 1. März 1872; Nr. 88142 per 25 st., ddlo. 19. April 1872 I. A. 5784 mit 4'/, ZinSauSstand seit 1. Mai 1872 für null und nichtig erklärt. K. K. Landesgericht Innsbruck, am 23. März 1875. F. 443 Der Präsident: Dr. Ferrari. R 0 b e l. 3 Edikt. Nr. 1010 DaS L00S deS Lotterie-AnlehenS der Stadt Innsbruck ddto. 1. Oktober 1871 Str. 479, pr. 20 fl., ist in Verlust gerathen und eS werden auf Ansuchen des Jos

. Rupprechter diejenigen, welche auf dasselbe Rechtsan sprüche zu erheben gedenken, aufgefordert, diese binnen einem Jahre, sechs Wochen und drei Tage, von der 3. Einschaltung dieses Ediktes an gerechnet, dahier geltend zu machen, widrigen? daS fragliche Loos auf weiteres Ansuchen für nichtig und wirkungslos erklärt werden würde. K. K. LandeSgeriHt Innsbruck am 23. März 1875. Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel. 3 Edikt. Nr. 1009 Die AnlehenS-Loofe der Stadt Innsbruck vom 1. Ok tober 1871 von 20 fl. Nr. 36216

werden würden. K. K. LandeSgeritt.» Innsbruck am 23. März 187S. Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel. Er levillunt M. 1 Conkurs-Ausschrctbung. Nr. 211 In Tirol und Vorarlberg ist eine definitive eventuell eine provisorische RechnungS-Assistentenstelle zu besetzen. Gesuche sil.d unter Nackwei'ung der gesetzlichen Er fordernisse binnen vier Wochen bei dem Präsidium der Finanz-LandeS-Direktlon in Zi-nSbruck einzubringen. Bewerber, welche nebst der unumgänglich nothwen digen Kenntniß der deutschen Sprache auch jene der italienischen

von 22 ff., unter welchem kein Anbot angenommen wird und gegen Barzahlung vor genommen werden wird. Innsbruck am 13. April 1875. F. 456 Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel.

20