1.852 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/05_03_1889/BTV_1889_03_05_7_object_2928346.png
Pagina 7 di 8
Data: 05.03.1889
Descrizione fisica: 8
Innsbruck am 12. Februar 188S. 231 Der Präsident: Ferrari. Nenning. Kundmachungen. Erkenntniß. Nr. 1464 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesgericht in Innsbruck als Gerichtshof erster Instanz in Preßsachen über Einschreiten der k. k. Staatsanwaltschaft vom 25. Februar 1889 Zl. 1104 zu Recht erkannt: Der Inhalt der in der Ewaldischen Verlagsanstalt in Dresden-^ im Verlage erscheinenden Druckschrift „Wiener Sonntagspost' Nr. 1 3. Band auf Seite 1—8 unter der Aufschrift „Die Baronesse

der Druckschrift aus gesprochen und zugleich nach Vorschrift des H 37 des Preszgesetzes auf Vernichtung der konfiszirten Exemplare erkannt. K. K. Landcsgericht Innsbruck in Preßsachen am 1. März 1889. Der Präsident: Ferrari. Nennin g. Erkenntniß. Nr. 1505 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landcsgericht in Innsbruck als Gerichtshof erster Instanz in Preßsachen über Einschreiten der k. k. Staatsanwaltschaft vom 23. Februar 1839 Zl. 1175 zu Recht erkannt: Der Inhalt des in der in Augsburg

der weitern Verbrei tung der Druckschrist ausgesprochen und zugleich entnommenen Artikels, begründet den Thatbestand des nach Vorschrift des Z 37 des Preßgesetzes auf Ver nichtung der konfiszirten Exemplare erkannt. K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 28. Februar 1889. Der Präsident: Ferrari. N e n n i n g. I Edikt. Nr. 3052 Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Innsbruck wird bekannt gemacht, daß über Peter Eigentler, Bauersmann in Götzens, mit Beschluß des k. k. Landes-- gerichtes

erkannt. K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 2. März 1889 Der Präsident: Ferrari. N e n n i n g. Erkenntniß. Nr. 1481 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesgericht Innsbruck als Gerichtshof erster Instanz in Preßsachen über Einschreiten der k. k. Staatsanwaltschaft vom 27. Februar 1889 Zl. 1160 zu Recht erkannt: Der Inhalt des in der in Speyer erscheinenden Druckschrift „Psälzer-Zeitnng' Nr. 53 vom 23. Fe bruar 1839 auf Seite 1, Spalte 2 und 3 unter der Ausschrift

' enthaltenen Artikels begründe den Thatbestand des Vergehens nach H 300 St.-G. und wird deßhalb gemäß 8 489 St.-P.-O. die Bestätigung der verfügten Beschlagnahme, und nach Z 493 St.-P.-O. das Verbot der weitern Verbreitung der Druckschrift ausgesprochen und zu gleich nach Vorschrift des H 37 deS Preßgesetzes auf Vernichtung der konfiszirten Exemplare erkannt. K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 28. Februar 1889. Der Präsident: Ferrari. Nenn ing. Erkenntniß. Nr. 1506 Im Namen Seiner Majestät

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/31_12_1924/BZN_1924_12_31_15_object_2505404.png
Pagina 15 di 16
Data: 31.12.1924
Descrizione fisica: 16
> Nr- 2SS ^ uM Laich von tiefftem Danke!^ erfüllt und im OaMnderselbensctgen die Gefertigten Älen, die ' zur Linderung des Unglückes beigävagen Hadem, ein recht herzliches Äergelts Gottl und wünschen allen em recht glückseliges neues'Jahr!. Gottfried Alb er, Peter Grüner. ' Pfarrer. Fraktionsvorsteher. ZM «ahon Siy ve al>er «emib qekaG! die Neujahrsenthebungskarte zugunsten der „Deutsche« Schulhilfe,' Erhältlich in Boze n in den Buchhandlungen: Gotthard Ferrari,-Walthttwlatz; Tyrolw, Lauben

, 22 Jahre alt, spricht deutsch und italienisch, sucht Stelle als GeschäftSdiener oder dergleichen. 5 1592 Züll vvrkiiufen Guter Tischwein L. 1.60, Chianti rot L. 4.—, weiß L. 4.80. L. Langer, Weintraubengasse 17. 1534 1 Serie Nibelungen (30 Karten) zu verkaufen. Papierhandlung Ferrari, Walterplatz. 15N4 Leere Wein-, Likör-, Mineralwasser-Flaschen . zu verkaufen. Stadt-Hotel Bozen. 2 1595 Zu verkaufen: Zwei Berghöfe im Oetztale, auch für lHastwirtschaft geeignet, eine Stunde auf neuer Zufahrtstraße

«»»»»»»»»»»»«»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»>^ Wegen Auflassung des Geschäftes wird Knet maschine und Mahlmaschine (Spangerberg) für Farbensabrikation, fast neu. Wert 12.000 Lire, um 6000 Lire verkauft, Budini, Villa Zita. Gries Nr. 315 - ^ 1590 Hundlederne Handschuhe mit Katzenfell, prima Qualität für Automobilisten. R. Wunderl«, Bozen. 1599 Druckarbelten aller Art liefert zu den billig sten Preisen Gotthard Ferrari, G. m. b. Bo- z en, Waltherpla tz . „Pico', das dauerhafteste Farbband, zu L. 7 nur bei Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen

, Waltherplatz. ' Ändenkenbilder in jed>c<r Ausführung liefert b illigst Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen, Walterplatz. ^ Prima Bonbücher, 1680 Bons, per Stück Lire 7.—, 10 Stück Lire 68. —. Gotthard Ferrari, G. G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. Wir fertigen alle Stampiglien innerhalb drei Tagen an. Gotthard Ferrari, G. m. b. H.5 Bozen, Waltherplatz. ? Vvrsokivlivnvs Schreibmaschinen-Arbeiten jeder Art, sowie auch Zeugnis-Abschriften werden übernommen. Adresse in der Verwaltung. Unterrlvtii

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/23_02_1925/BZN_1925_02_23_8_object_2506196.png
Pagina 8 di 8
Data: 23.02.1925
Descrizione fisica: 8
', das dauerhafteste Farbband, zu L. 8.—, Dutzend Lire 80.—, nur bei Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. ^ - >»»»»«»»»> ^sufgesueke »»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»» Zu kaufen gesucht: Brockhaus' „Handbuch des Wissens', 4 Bände. - 3 10 »»»»» 1»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»» LszekLftliekvs »»»»»»»»»»»» Erbswurst mit Pilze, Bohnen, Wachter-Weiße, . Genuese? zu haben bei Brüder Schlechtleitner. - Obstmarkt, Bozen. 155 Chiantiwein, rot, 2 Liter-Flasche L. 4.40, weiß/ 2 Liter-Flasche L. 5.20, ^uter Tischwein- per

Liter L-1.70. E. Langer, Weintraubeng. Bozen. 170 - Sämtl. Füllfeder - Reparaturen erledigt - in kürzester Zeit GotcharÄ Ferrari, Gm. b. Bozen/Waltherplatz. ^ ^ . . - . > Andenkenbilder in jeder Ausführung liefert b i l l igst Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen^ Walterplätz. . . Druckarbeiten aller Art liefert zu den billig sten. Preisen Gotthard Ferrari, G-. m. b. H.,Bo« zen, Waltherplatz. ^ / Wir fertigen alle Stampiglien innerhalb drei Tagen an. Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen

» Waltherplatz.- Prima Bonbücher, 1680 Bons, per Stück Lire 7 —, 10 Stück Lire 68.—. Gotthard Ferrari, G^ G. m. b.'H./ Bozen, Waltherplatz^ ' / - ^ ^ ^ 'I ' ' - V e fsv k i « kß e n S S Hübsches Dirndlkostüm wird ausgeliehen. Daselbst Bergschuhe 40, Chevreauxschuhe 39 verk. Kapuzi nergasse 6. Tür 17. ^ ^ 7 LireFV.0»« als erste Hypothek» auf Hausgrundstück in Darmstadt: gesscht. (Beamter). Beste Referenzen, Bankauskunft. Offerte unter „Hypothek' an die Verw. 31l> Im städtische« Schlachtham« (Freiba«k) findet

. -!» 5 wertvolle ?re!se kür Ae originellsten I^as^eri. Uintritt 6 I^ire- 8V2 ^b^r abencls. Lesuclier von auswärts erkalten 20'/<> I^alzatt au! <äen ^inuner- 353 preis iin Hotel „Lxcelsior'. / Zie kutM EilisWiitt in allen Größen vorrätig nur bei Gotthard Ferrari E. «. b. H . Bozen, Waltherplatz. zi f. I^VZlk. keck- 11. iliniZiliLiiölWg, küM « Wsltkerplst? N lnk. (Zottksf6 k^vfrsri (Z. m. b. i-I. ß Sehr Wichtig s Z für Kaufleute u. Angestelltes ist die Broschüre Z - ,M ksMMÄMs I ^ »z Z I. 1.50. Mit Postzusendung

, 5^ Uhr nach mittags von der städischen Leichenkapelle aus statt. ^ Die hl. Seelenmessen werden Mittwoch, den 25. Februar, um 8 Uhr früh, in der Pfarrkirche gelesen werden. ' Bozen, den 22. Februar 1923. .Pietät-, Bozen' »K Druck und Verlag von Gotthard Ferrari zun., G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. —- Verantwortlicher Schriftleiter Josef Gufler.

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/28_02_1938/DOL_1938_02_28_4_object_1138890.png
Pagina 4 di 6
Data: 28.02.1938
Descrizione fisica: 6
Stofflager, sowie fertige Mäntel und Kostüme billigst. S86M Folie schasst es Gr brnttcht für die 20 km 50:50 Minuten uttb fährt mit 3 Minuten Vorsprung vor Ferrari durchs Ziel -- Mustergiltige Organisation — 1? Fahrer am Start Man niußte die Strecke des gestrigen Quer- feldein-Radrennens gesehen oder gar in ihren kitzligsten Stellen begangen haben, um eine Ahnung von der Leistung zu bekommen, welche die Fabrer oufbringen mußten, um hier zu einem Erfolg zu konnnen. Erst

. der erst gestern früh in aller Eile gezimmert werden mußte. Plitsch, platsch durch die Seitenarme und Wasserlachen der Etsch hinauf zum Damm. Diese:» etwa 50C Meter entlang und dann hinein auf sandiger Straße in die Marlinger Au, um dann gegen Militärsportplatz und Straße abzubiegen. Bei der Notbrücke kam die Spitzengruppe der Fah rer in folgender Reihenfolge an: Ferrari. Mar- goni, Eianotti. Folie. Mayer. Eoncl. Kuppel- wieser, Berieotti, Höllrigl. Hach der ersten Runde Von der Brücke von Marlcngo

brauste das Feld durch di« Manzoni-Straße zum Protestan tischen Friedhof, über eine hoppelnde Wiese zum Bahndurchlaß und weiter zur Enrico Toti- Straße. Gaswerk und Piave-Straße zum Platz, wo es gestartet war. Hier wurde die Zeit der ersten Runde abgenommen. Die zweite Runde schloß gleich an. Als Erster kam erwartungs gemäß Folie, dem Felde weit voraus, an. Es folgten: Mayer. Alargoni, Berteotti. Eianotti, Ferrari. Kuppelwieser. Staffier. Höllrigl. Eru- ver. Tonetti, Tosato, Recchia, Alberti. Die Zeit

des 2y Kilo meter Querfeldcin-Radrennens keineswegs an sah, fuhr Folie unter dem Beifall der Menge durchs Ziel. Mit 3 Minuten Abstand folgte Ferrari Ottorino. Wertungsliste: 1. Folie Josef, Sektion Radsport der Merano Sportiva. der die zwan zig Kilometer in 80:50 Minuten .zurücklegte. 2. Ferrari Ottorino, Radfahrerverein Bol- zcno. in 53:10 Min.; 3. Berteotti Balerio. Velosport Trcnto. in 83:10 Min., um eine Rad länge zurück; 4. Kuppelwiescr Franz, Radsport sektion der Merano Sportiva. in 51:31 Min

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/24_01_1925/BZN_1925_01_24_9_object_2505749.png
Pagina 9 di 10
Data: 24.01.1925
Descrizione fisica: 10
und Reinlichkei t' Nr. 86. Lehrjunge mit gutem Schulzeugnis von Lebens mittelgeschäft per sofort gesucht. Anträge- unter „fli nk und ordnungsliebend' Nr. 85. Fleißiger Fütterer für zirka 8 Stück Vieh für Jahresstelle gesucht. Elsler, Terlan. 3 83 Züll vvi^ksukvn Prima Bonbücher^ 1M0 Bons, per Stück Lire 7.---, 10 Stück Lire 68.—. Gotthard Ferrari, G. G. m. b. H., Bozen» Waltherplatz. Bajazzo-Kostüm zu verkaufen. Eisackufer Nr. 3, L. Stock. Schreibmaschine Type Hammond billig zu ver- kaufen bei Karlsbader

zu kaufen sucht, wende sich vertrauensvoll an das behördlich konzessionierte Realitäten - Bureau Emil Zehrer, Innsbruck, ' Anichstraße 3/II. . . . ^ ^ ^^ ^ « W Prima Bollmilch, Tccbutter, Schlagobers u. Fett käse per Kilo Lire 7—9 liefert Alpine Molkerei, Bozen, Gummergasse - - ^ ^ Andenkenbilder in jeder Ausführung liefert bi l l igst Gotthard Ferrari, G. m. b. H., BoDen, Walterplatz. ^ Wie fertigen alle Stampiglien innerhalb drei Tagen an. Gotthard Ferrari. G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. Sämtl

. Füllfeder-Reparaturen erledigt In kürzester Zeit Gotthard Ferrari, G. m. b. H.» Bozen, Waltherplatz. Druckarbeiten aller Art liefert zu den dillig sten Preisen Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bo zen, Waltherplatz. ) „Pico', das dauerhafteste Farbband, zu L. 7 nur bei Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. . » - -. V v r s e k k e 6 s n e s »»»»»»»»»»» G Schreibmaschinen - Arbeiten jeder Art, sowie auch Zeugnis-Abschriften werden übernom«On. Adresse in der Verwaltung. Vorzügliche Berpsleaung

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/13_05_1884/BTV_1884_05_13_7_object_2905178.png
Pagina 7 di 8
Data: 13.05.1884
Descrizione fisica: 8
von 30 fl. ö. W. hiemit für nichtig erklärt. K. K. LandeSgericht Innsbruck . am 6. Mai 1834. 34 Der Präsident: Ferrari. Nen nln g. 1 Amortifirungs°<?rkenn»niß. Nr. 207» lieber neuerliches Ansuchen deS AloiS Pohl, Bauer von Haderlehen, als ausgewiesener Vertreter deS Franz Schuler, Müller kn Oetz, wird von diesem k. k. LandeS gerichte. nachdem die mit dieSgerichtlichen AmortisirungS- Edikte vom 80. Oktober 1883 Nr. 4056 bestimmte Frist von 6 Monaten fruchtlos verstrichen ist. daS an geblich in Verlust gerathene

Einlagebüchel der Sparkasse Innsbruck Nr. 3631, auf den Betrag von 230 fl., lautend auf »Franz Schuler, Oetz', hiemit für nichtig erklärt. K. K. LandeSgericht Innsbruck am K. Mai 1884. 84 Der Präsident-. Ferrari. Nenntng. 2 AmortisirungS-Edikt. Nr. 1377 Ueber Ansuchen deS AloiS Kofler, Eisengießer in Jenbach, wird von diesem k. k. Landeögerichte die Ein leitung deS AmortisirungSverfahrens bezüglich deS an geblich in Verlust gerathenen Einlagbüchelö der JnnS- brucker Sparkasse aus „Kirchmair Johann, Fischl

, Jen bach' lautend, mit der Zahl des Folium 25811 über 25 fl. bewilliget. Wer auf dieses Sparkassebuch einen Anspruch erheben will, wird aufgefordert, sein Recht hierauf binnen sechs Monaten vom unten angesetzten Tage an um so ge- wisser nachzuweisen, als sonst nach Verlauf obiger Frist über neuerliches Ansuchen deS AmortistrungSirerberS dieses Sparkassebuch für wirkungslos erklärt werden würde. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 22. Aprll 1884. 84 Der Präsident : Ferrari. Nennlng

angesetzten Tage um so gewisser nachzuweisen, als sonst nach Ablauf der obigen Frist über neuerliches Ansuchen der Amortisirungswerber diese Sparkassebücher für wirkungslos erklärt werden würden. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 26. März 1834. 84 Der Präsident: Ferrari. N e n n i n g. s Amortisirungs-Crkenntniß. Nr. 11t o DaS t. k. LandeSgericht in Innsbruck hat über neuer- llcheS Ansuchen deS Georg Scheiber, der Maria Rieser und deS Andrä Mader, sämmtliche von JglS, nachdem die mit Edikt

vom 11. September 1833 Nr. 3469 angeordnete Frist von 6 Monaten fruchtlos verstrichen st, die 3 JnnSbrucker Sparkassebücher Nr. 21336 lautend auf „Scheiber Georg von JglS' über 100 fl., Nr. 33657 auf . Nieser Maria von JglS' über 100 fl. und Sir. 30214 auf „Andreas Mader von JglS' über 350 ff. für null und nicklig erklärt. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 18. März 1884. 84 Der Präsident: Ferrari. Nennin g. 3 Amortiftrnngs-Erkcnntniß. Nr i 103 Vom k. k. LanveSgcrlcvte in Innsbruck wird über neuerliches Ansuchen

6
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1922/18_02_1922/FT_1922_02_18_9_object_3219123.png
Pagina 9 di 13
Data: 18.02.1922
Descrizione fisica: 13
, domestica, ultimamente a Caldaro, è fuggita, dall'ospedale generale di Bolzano, do sa 1 era stata consegnata- per sgravamento. Essendo essa accusata di furto, si deve ricer care la sua dimora e comunicarla al Giudizio. R, TRIBUNALE CIRCOLARE DI BOLZANO Sez. V, li 10 febbraio 1922. FERRARI 5iS Firm. 197 Reg. A III 270-2 ISCRIZIONE di una società a nome collettivo Il giorno 8 febbraio 1922 venne .inscritta nel registro sez,. A la società a nome collettivo a da tare dal 1-8-1921 «Klotz e Waldner» con sede

a Merano e avente per esercizio il commercio in antichità. Soci personalmente garanti Maria Klotz, e Giuseppe Francesco Waldner, ambedue negozian ti a Merano. Ogni socio indipendentemente è autorizzato alla rappreséntanza. Firma della ditta: Il testo della ditta viene firmato di proprio pugno dal socio firmante. R. TRIBUNALE CIRCOLARE DI BOLZANO quale foro commerciale Sex. IV. li 8 febbraio 1922. FERRARI 549 Firm. 186 Sing. I 141-21 CAMBIAMENTI in una ditta già inscritta Il giorno 8 febbraio 1922 venne

scritto nel registro per ditte singole nei riguardi della ditta Rodolfo Carli a. Bolzano che fu concessa la pro cura a Riccardo Mazura a Bolzano. R, TRIBUNALE CIRCOLARE DI BOLZANO quale foro commerci nie Sez. IV. li 8 febbraio 1922. FERRARI 550 G. ZI. Sa 4-22-1. AUSGLEICHSEDIKT Eröffnung des Ausgleichsverfahrens über das Vermögen des Sebastian Blaas, Maurermeister bei Bozen. Ausgleichskominissäi' OLGR. Bar. Riccabona, des kgl. Kreis-Gerichtes Bozen. Ausgleichsverwalter OLGR. i. P, Julius Red

Diebstahl unter Anklage steht, ist deren Aufent halt auszuforschen und dem Gerichte bekannt zugeben. KGL. KREISGERICHT BOZEN Abt. V, am 10. Februar 1922. FERRARI 548 Firm. 197 Rg. A III 270-2 EINTRAGUNG einer Gesellschaftsfinna ' Eingetragen wurde in das Register Abt. A. Sitz der Firma: Meran. Firmawortlaut: Klotz und Waldner. Betriebsgegenstand : Antiquifcätenbandel. Gesellschaftsform: offene Handelsgesellschait seit I, August 1921, Persönlichhaftende Gesellschaften : Maria Klotz und Josef Franz

Waldner beide Kauf- 1 eute in Meran. Vertretungsbefugt: jeder Gesellschafter selbst- ständig. Firmazeichnung erfolgt; durch eigenhändige Niederschrift des FürmaWortlautes' durch den neWuimiden Gesellschafter. Datum der Eintragung: 8. Februar 1922. KGL. KREIS- ALS HANDELSGERICHT BOZEN Abt. IV. am 8. Februar 1922 FERRARI 549 Firm. 186 Einz, I 111-21 AENDERUNGEN bei einer bereits eingetragenen Firma. Eingetragen wurde im Register für Einzel- firmen: f ' ' Sitz der Firma: Bozen. Firmawortlaut : Rudolf

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/11_08_1876/BTV_1876_08_11_7_object_2868408.png
Pagina 7 di 8
Data: 11.08.1876
Descrizione fisica: 8
LS71 Amtsblatt zum Tiroler Boten 183. Innsbruck, den RS August i876. srmor tisatio nen. 2 Amortisations-Erkenntniß. Nr. Sk7v Da der im Edikte vom 23. Nov. 187? Nr. 4283 festgesetzte Termin fruchtlos verstrichen ist, wird der auf den Namen Johann Penz von Absam lautende Spar- kasseschein der Stadt Innsbruck vom 3. März 1875 Nr. 131387 I. Sl. 502k per 12S fl. für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. Landesgericht. Innsbruck am 1. August 137k. F. 136 Der Präsident: Dr. Ferrari

, werden würde. K. K. LandeSgericht. Innsbruck 18. Juli 137L. F. 13k Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. 2 Amortisations-Edikt. Nr. 2koo Der auf AloiS Osterniann von Asting lautende Sparkasseschein der Stadt Innsbruck ddto. 18. Mal 18K7 Nr. 17693 2. A. 9130 per 18 fl. ist in Verlust gerathen. ES werden diejenigen, welche auf denselben Ansprüche zu erheben gedenken, aufgefordert, dieselben binen sechs Monaten ^>on der 3. Einschaltung dieses Ediktes an gerechnet, hier geltend zu machen, widrigen Falles dieser Schein für nichttig

und kraftlos erklärt werden würde. K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 25. Juli 187K. F. 13k Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. 2 Amortisations-Crkenntniß. Nr. 2571 Da der mit Edikt vom 17. Sept. 1872 Nr. 350k festgesetzte Termin fruchtlos verstrichen Ist, wird die auf Josef Golser lautende tirolisch-ständische Aerarialobligation vom 1. Juli 1823 Nr. 10SK per 250 fl. für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 25. Juli 137k. F. Igg Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. wird Jedermann

Innsbruck am 11. Juli 187K. F. 13K Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. 3 Amortisirungs-Edikt. Nr. 2590 Ueber Ansuchen der Herrn Forcher, Mayr, k. k. Post- meister in Sillian um Amortistrung des angeblich in Verlust gerathenen auf Johann Moser in Wimbach lautenden SparkassefchelneS der Stadt Bruneck ddto. 8. Juni 1873 Nr. 1429k Fol. 7190 über 100 fl. Konvokationen. 2 Edikt. Nr. 2730 Es wird hiemit bekannt gemacht, daß über die Wechselklage VeS AloiS Haidacher zu Melchham in Unterangerberg

nahmhaft mache. K. K. LandeSgericht Innsbruck als Wechselsenat am 5. August 187k. F. 13K Der Präsident: Dr. Ferrari. C o r n e t. 2 Edikt. Nr. K39 Nachdem der DiSciplinar-Senat beim k. k. obersten Gerichtshöfe mit Erkenntniß vom 1. d. MtS. Nr. 2003 daS oberge,ichtliche DiSciplinar-Erkenntniß vom 13.Jänner d. IS. Nr. 7017, womit die Amtkentsetzung deS k. k. Notars Ferdinand Peintner in Steinach ausgesprochen wurde, zu bestätigen befunden hat, so haben diejenigen, welche nach 8 25 Abs. I der N. O. kraft

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/09_03_1882/BTV_1882_03_09_8_object_2894448.png
Pagina 8 di 8
Data: 09.03.1882
Descrizione fisica: 8
und 3 Tagen von dem unten angesetzten Tage um so gewisser Hiergerichts anzumelden, als dasselbe sonst nach Ablaus obiger Frist über neuerliches Ansuchen des Amort- isirungSwerbers sür nichtig nnd kraftlos erklärt werden würde. K. K. Landesgericht Innsbruck am 21. Februar 1382. Der Präsident: Ferrari. Fol. 203. Nobel. ^ Amortisirnngs Edikt. Nr. 764 Vom k. k. Lande-gerichte in Innsbruck wird hiemit bekannt gemacht, es sei übcr Ansuchen der Margretha Hechenblaikner geborne Mahr von Nattenberg

werden würde. Innsbruck am 21. Februar 1332. 203 Der Präsident: Ferrari. Nobel. 2 Amortifirnngs-O rkenntniß. Nr. 333 Vom gefertigten KreiSgerichte wird das auf AloiS Mulser, Dienstknecht in Oberinn, lautende Einlagsbüchl der Sparkassa Bozen ddto. 1. Mai 1375 Band XIII Fol. 334 über 4V ff. nach fruchtlosem Ablaufe der mit Edikt vom 29. Juni 1381 Z. 2437 zur Anmeldung allfälliger Ansprüche festgesetzten Frist für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. Preisgericht Bozen am 13. Februar 1332. 212 Der Hofrath: Melchiori

, 24. Jänner 1882. 207 Der Präsident: Ferrari. Nobel. Ko nvokation en. I E d i k Nr. 993 Gegen Kaspar Koffer, Hausbesitzer von SchlanderS, Rosa Nonchettt, Thurmwirthin in Bozen, Johann Kinsele, Schneidermeister ln'Bozen und Peter Kinsele, Schmid- geselle von SchlanderS haben wegen Widerruffichkeit' einer Schenkung I. B. Prinoth, H. M. ln Meran, Benedtkt Würstl'sche Erben, Anton Pegger, Barbara Wellenzahn, I. E. Pegger, Christian Baldauf und Anna Mayr, sämmtlich von SchlanderS, unter Vertretung

nach 8 63 a. St.-G. und wird deßhalb nach 8 489 St.-P.-O. die Bestätigung der verfügten Beschlagnahme und zugleich gemäß 8 493 St.-P.-O. das Verbot der Weiterverbreitung dieser Druck schrist ausgesprochen. K. K. Landesgericht. Innsbruck, 3. März 1332. Der Präsident: Ferrari. Erkenntniß. Nr. 1537 Im Namen Sr. Majestät des Kaisers! DaS k. k. Landesgericht in Innsbruck als Gerichts hof I. Instanz in Preßsachen hat über Einschreiten der k. k. Staatsanwaltschaft vom 26. Febr. 1382 Nr. 1032 zu Necht erkannt: der Inhalt

der sozialistischen Flug schrift: „Der Vetter auö Amerika, eine Erzählung für Landleute erbaulich zu lesen', begründet den Thatbestand deS Vergehens nach 8 305 St.-G. und wird deshalb nach 8 489 St.-P.-O. die Bestätigung der verfügten Beschlagnahme und zugleich gemäß 8 493 St.-P.-O. das Verbot der Weiterverbreitung dieser Druckschrift ausgesprochen. K. K. Kreiegericht. Innsbruck, 3. März 1332. Der Präsident: Ferrari. Lizitationen. Erkenntniß. Nr. isss Im Namen Sr. Majestät des Kaisers! Das k. k. Landesgericht

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/13_06_1925/MEZ_1925_06_13_4_object_658130.png
Pagina 4 di 10
Data: 13.06.1925
Descrizione fisica: 10
, trieben sich bis zur Dunkelheit in den Weingärten herum und nahinen dann an der Slrasze Aufstellung, um dem eisten Opfer auf zulauern. Es dürfte um b Uhr nachmittags gewesen sein, als der Arbeiter Alois Ferrari daherkam. Sofort stürzten sich die beiden Wegelagerer aus ihn, hielten ihn mit drohen den Worten um» vorgehaltenem Revolver an und ehe noch Ferrari eine ernstliche Bewegung zu seinem Schutz machen konnte, feuerte Braun hofer einen Schuß gegen den Bauch und gleich einen zweiten gegen den Kopf

desselben ab. Ferrari, schwer getroffen, lehnte sich gegen die Mauer der Böschung und konnte nun von Madl seiner Brieftasche beraubt werden, die nur einen beinahe wertlosen Inhalt aufwies. Madl und Braunhofer flohen In der Richtung gegen Bo zen. Ferrari wurde von deswegs kommenden Leuten gesunken und in das Spital gebracht. Nur dem Zufall hat der Mann es zu verdan ken, daß er heute noch am Leben ist, denn in d>em Willen des Täters war dies nicht gelegen gewesen: Brau»hoser iwßerte sich ja noch aus drücklich

an Alois Ferrari anlangt, so gibt er zu, >aß sowohl die Beraubung wie auch die Schlisse »ein gemeinsam gefaßten Beschlüsse entsprungen 'eien. Madl hat bei Vollzug des Raubmordes elbst mit Hand angelegt, hat die Tat also glei cher Weise wie Braunhofer M verantworten. Eine bedeutendere Differenz in der Rechtferti gung Madls und Braunhofer» ergibt sich im Falle der Ermordung der wehrlosen Monika Wirtemberger. Beide kühlen, daß dies die schrecklichste Tat ist, die sie zu verantworten

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/14_06_1904/BTV_1904_06_14_7_object_3004924.png
Pagina 7 di 10
Data: 14.06.1904
Descrizione fisica: 10
an das Ärar zurückzuzahlen. — Am. 11. Juni wurde der Totschläger Josef Ferrari, ge boren zn Eavedine, in letzter Zeit in Rentsch bei Bozeu bedienstet, verhandelt. Dieser ivird beschuldigt, den Johann Fallenbach, 63 Jahre alt, Taglöhner, bei einer Ranserei durch Messerstiche getötet zu haben. Bei einer Kegelpartie, welche am 27. März d. Js. beim Bnschenschank des I. Egger in St. Justina stattfand, kam es am Ende zn einem Wortwechsel zwischen den Beteiligten uud zuletzt zu einer Balgerei, welche noch harm

los ablief, worauf sich die Spieler entfernten. Bald darauf kam aber Johann Fallenbach zu. Tode verwundet in die Wirtschaft zurück, wo ihm. ei» Notverband angelegt wnrde, worauf der Verwundete in das städtische Spital überführt wnrde. Der schwer Verletzte tonnte nnr »och aussagen, daß ihn der Knecht beim Vogelbauer, Josef Ferrari, gestochen habe. Noch am selbe» Abend wurde Ferrari in Rentsch, nnd zwar in seiner Wohnnnc, — er war schon im Bette — verhaftet. Der Angeklagte stellte sich anfangs

be trunken, fiel aber manchmal aus der Rolle, fo daß mau auuimint, er hat einen Rausch Mir siugiert. Beim Transport ins GesangenMus wehrte sich Ferrari mit ganzer Kraft, so das; es mit Schwierigkeiten verbunden war, ihn ein zubringen. Der Beschuldigte wollte sich bei der Verhandlung daraus hinausreden, daß er voll- getrunken, daher unzurechnungsfähig war. Das Gutachten der Ärzte aber bestreitet, daß Ferrari, nach dem Quantum des Weines, welches er ge nossen, so betrunken sein konnte, daß er nicht wnßte

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/08_08_1876/BTV_1876_08_08_6_object_2868367.png
Pagina 6 di 6
Data: 08.08.1876
Descrizione fisica: 6
ssso Amtsblatt zum Tiroler Boten .5? 180. Innsbruck, den 6. Zlnguft 1876. Amortisationen. 1 Amortisntions-Crke„,»t»liß. Nr. ?67v Da der im Edikte vom 23. Nov. 187? Nr. 4283 festgesetzte Termin fruchtlos verstrichen ist, wird der auf den Namen Johann Penz von Absam lautende Spar- kasseschein der Stadt Innsbruck vom 8. März 1375 Nr. 131837 I. A. 502k per I2S fl. für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 1. August 1376. F. 136 De^- Präsident: Dr. Ferrari. Cornet

werden würde. K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 4. Juli 1376. F. 136 Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel. fälligen Gesuche längstens biZ zu obgenannten Termine bei ihre» zuständigen Militär-Evidenz-Behörden einzu bringen. K. K. Militärkommando. Innsbruck am 6. August 137k. 2 Schuldienstausschreibnng. Nr. 5298 An der dreiklassigen Volksschule in Windischmatrei ist der vereinigte Lehrer- und Organistendienst definitiv zu besetzen. Hiemit ist das fassionSmäßige Einkomme» vou 500 fl. nebst freier Wohnung mit Gemüsegarten verbünde

. Nr. 215 l Da der mit Edikt vom 23. November 1875 Nr. 4284 Verlautbarte Termin fruchtlos verstrichen ist, wird der auf die St. Juliana-Kirche in TerfenS lautende Spar kasseschein der Stadt Innsbruck vom 15. Jänner 1875 Nr. 1281K8 I. A. 1027 per 31 fl. 37 kr. als nichtig und kraftlos erklärt. K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 4. Juli 1376. F. 136 Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel. 3 Aulortisatious-Erkenntniß. Nr. 2192 Da der mit Evikt vom 30. Nov. 1375 Sir. 43K4 verlautbarte Termin fruchtlos verstrichen

ist, wird der auf Johann Mahr — Olang — la.rtende Innsbruck«! Sparkasseschein vom 31. Juli 1872 Nr. 32743 I. A. 10823 per 500 fl. für nichtig und kraftlos erklärt. K. LandeSgericht Innsbruck am 4. Juli 137«. F. 13k Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel. 1 Edikt. Nr. K387 In der ErekutionSfache der Sparkasse Innsbruck durch den Geschäftsführer Dr. Schuster wider die Ehe leute Josef und Arnalia Hirn in der Höttingerau pcto. 2l fl. g8 kr. ö. W. f. A. werden am 4. September d. Js. um 9 Uhr Vorm. beim Rößtwirthshaüse

auch bei der Feilbietung selbst. K. K. st. d. Bezirksgericht Innsbruck am 1. August 187k. F. 39 N e g g l a. 3 Amortisntions-ErkenntnifZ. Nr.2261 Da die mit Evikt vom 23. März 1875 Nr. 101^) Verlautbarte Frist fruchtlos verstrichen ist. wird daS LovS deS Lotterie-AnlehenS der Stadt Innsbruck vom 1. Oktober 1371 Str. 479 per 20 fl. für uichiig und kraftlos erklärt. K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 4. Juli 1376. F. 136 Der Präsident: Dr. Ferrari. Rubel. Erledigungen. 1 Konkurs-'Ausschrelbultg Nr. 2357 Zur Besetzung

13
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/27_01_1914/TIR_1914_01_27_5_object_142618.png
Pagina 5 di 8
Data: 27.01.1914
Descrizione fisica: 8
„Mondschein', zu wenden. Das Kränzchen findet am 4. Februar in den „Bürgersälen' statt und geht unter dem Zei chen „Magdalenentag beim Latzfonser Kreuz' in. Sze- ire. dem muh die Bühnendekoration angepaßt ist. Im kleinen Bürgersaale wird di? vom letzten: Trachten feste bestbekannte Kufsteiner Bauernkapelle ihre fröh lichen Weisen ertönen lassen. Salonkleidung und Uniform sind ausgeschlossen, um das farbenpräch tig? Bild nicht zu stören. Die Eintrittskarten sind im Vorverkaufe bei Herrn Gotthard Ferrari

» den W eingroß Händler Dr. Emil Edlen von Ferrari. Bekanntlich wurde am 4. Tevtember l9I3 beim Bezirksgerichte Neumarkt unter dem Vorsitze des Richters Dr. Pescolderungg der aufsehenerregende Prozeß gegen den Brailzoller Großgrundbesitzer und Weingroßhändler Dr. Emil von Ferrari, der großer Weinfälschungen beschuldigt wird, durchge- führr und auf Gruird des BeweiSversahrens der An geklagte schuldig gesprochen und zn 5 0 Tag e n A r - rest und zur Tragung der Prozeßkosten verurteilt. Der Richter

hat aber mit Rücksicht auf das durch verpmrtschten Wein erworbene Vermögen des Ver urteilten die Arreststrafe in eine Geldstrafe von lOVOV Kronen umgewandelt, wobei pro Tag 20«Z Kronen als Strafbemessung angenommen wurden. Gegen dieses Urteil des Bezirksgerichtes Neumarkr hat nun Dr. v. Ferrari durch seinen Ver treter Dr. Schlesinger Berufung enrgelegt. Vor dem k. k. Krcisgerichte Bozen als Berufungssenat. dem Oberlandesgerichtsrat Christanell, die Landgerichts räte Dr. v. Riccabona, Dr. v. Braitenberg

von? Wein- pantscherei stellte er als - rätsell>aft hin. Sein Verteidiger- Dr. Schlesinger stellte die ganz« Ange legenheit so hin. als wäre Dr. v. Ferrari ein Opfer der Preßangriffe (I) und als hätte der Bezirksrich- ter in Neirmarkt das Urteil nur unter dem Einflüsse der Presse erlasseir. (Wir wollen diese Angelegenheit nicht vorüber gehen lassen, um Herrn Dr. Schlesinger zu erklären, daß es «ines Advokrten univürdig ist, versteckt und ohne Namensnennung über die Presse herzufallen und die Sache

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/06_03_1888/BTV_1888_03_06_6_object_2923506.png
Pagina 6 di 8
Data: 06.03.1888
Descrizione fisica: 8
in Taufers, Sohn des hiesigen freiresignirten Advokaten Herrn Dr. Alexander Mayr. die Enratel wegen Verschwendung verhängt wurde. Als Curator wurde Hr. Dr. Auton Pircher, Advokat in Brixen, bestellt. K. K. Bezirksgericht Bruneck am 19. Februar 1888. 74 Der k- k. Bezirksrichter: Ferrari. Amortisationen. 1 Amortistrungs-Edikt. Nr. 1927 Das k. k. Laudesgericht Innsbruck hat über Ansuchen des Bartlmä Geißler die Einleitung des Amortisirungs- Versahreus bezüglich des auf „Geißler Bartlmä Zell am Ziller

Der Präsident: Ferrari. Neunin g. 3 Amortisirungs-Edikt. Nr. 73 Das k. k. Landesgericht in Innsbruck hat über An suchen der Kirchenvorstehuug in St. Jodok die Ein leitung des AmortisirnngSversahrens betreffend die am 30. April 1887 verloste Gruudcutlastnngs - Obliga tion Nr. 1526 Lit. per 1S0 fl. lautend auf die Kirche zu. St. Jodok, bewilligt. Diejenigen, welche auf vorerwähnte Obligation einen Anspruch stellen wollen, werden aufgefordert, ihr Recht darauf binnen 1 Jahr, 6 Wochen uud drei Tagen vom unten

angesetzten Tage an gerechnet bei diesem Gerichte so gewiß nachzuweisen, widrigens diese Obligation uach Verlauf obiger Frist über neuerliches Ansuchen der Amortisirungwerberin für kraftlos erklärt werden würde. K. K. Landesgericht Innsbruck am 19. Jänner 1883. 223 Der Präsident: Ferrari. N enni n g. Convocationen. I Edikt. Nr. 801 Dem Luigi Ferrari, Holzhändler aus Verona, derzeit unbekannten Aufenthaltes wird hiemit bekannt gemacht, es habe Josef Knapp, Bnrgerwirth in Ehren- burg, durch Dr. Hibler

. K. K. Bezirksgericht Bruneck am 29. Februar 1888. 74 Der k. k. Bezirksrichter: Ferrari.

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/06_02_1888/BTV_1888_02_06_6_object_2923159.png
Pagina 6 di 6
Data: 06.02.1888
Descrizione fisica: 6
, welche bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. Weitere Veröffentlichungen erfolgen durch das Amts blatt des Tiroler Boten. K. K. Landesgericht Innsbruck am 1. Februar 1888. 228 Der Präsident: Ferrari. Nennin g. Erledigungen. 1 ConcnrS-Nusschreibung. Nr. 121 Im Bereiche der Finanz-Landes-Direktion sür Tirol und Vorarlberg ist eine Zolleinnehmers-Stelle der XI. Naugsklasse mit der Verpflichtung der Kautions leistung zu besetzen. Gesuche sind unter Nachweisung

, Advokaturskonzipient hier, als Eurator bestellt wurde, welchem er seiue Behelfe mitzutheilen, oder einen andern Sachwalter dem Gerichte namhaft zu machen hat, falls er nicht vorzieht, selbst bei der Tagsatzung zu erscheinen. K. K. Bezirksgericht Bruneck am 30. Jänner 1888. 74 Der k. k. Vezirksrichter: Ferrari. Amortisationen. 2 Amortisirungs-Edikt. Nr. 73 Das k. k. Landesgericht in Innsbruck hat über An suchen der Kirchenvorstehung in St. Jodok die Ein leitung des Amortisirungsverfahrens betreffend

werden würde. K. K. Landesgericht Innsbruck am 10. Jänner 1338. 223 Der Präsident: Ferrari. Nenning. 2 AmortifirungS-Edikt. Nr. 3KS Vom k. k. Landesgerichte in Innsbruck, wird über das Ansuchen der Kreszenz Schwanninger die Ein leitung des Amortisirungsversahrens des angeblich ver brannten Einlagebüchels der Sparkasse der Stadt Inns bruck, lautend auf „Schwanninger Kreszenz, Wattens' mit der Zahl des Folinms 26041 über 3ö fl. be williget. Diejenigen, welche auf vorerwähntes Büchel einen Anspruch erheben wollen, werden hiemit

aufgefordert, ihr Recht darauf binnen sechs Monaten vom unten angesetzten Tage Hiergerichts so gewiß nachzuweisen, widrigens über neuerliches Ansuchen der Amortisirungs- werberin das Sparkafsebüchel für nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. Landesgericht Innsbruck am 24. Jänner 1888. 228 Der Präsident: Ferrari. Nenning. Kundmachungen. 2 Edikt. Nr. 333 Simon Dornaner, geboren zu Hippach, am 27. Oktober 1807, ehelicher Sohn des Peter Dornauer, Bauer zu Stailer in Laimach, Kuratie Hippach

, und der Maria geborne Holaus, wird nach Ablauf der mit landesgerichtlichem Edikte vom 7. Dezember 1836 Nr. 4414 bestimmten Frist hiemit für bürgerlich todt erklärt, und hat der 31. Dezember 1387 als der ver muthete Todestag zu gelten. K. k. Landesgericht Innsbruck am 24. Jänner 1888. 228 Der Präsident: Ferrari. Nenning. Lieitationen. 3 Edikt. Nr. 11016 -In der Exekutionsfachc der Sparkasse Meran durch Dr. Ad. v. Hellrigl, Advokat in Meran, gegen Anton Oberprantacher in Freiburg pto. 3000

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/10_12_1875/BTV_1875_12_10_7_object_2865472.png
Pagina 7 di 8
Data: 10.12.1875
Descrizione fisica: 8
an gerechnet, hier geltend zu machen, widrigenS derselbe als nichtig und kraftlos erklärt »erden würde. K. K. LandeSgerlcht Innsbruck am 30. November IST'S. F. 133 Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. 1 Amortisations-Edikt. Nr. 4364 Der auf „Mayr Johann, Olang' lautende JnnS- brucker Sparkasseschein vom 31. Juli 1872 Z. 92748 I. A. 10823 per 500 fl. ist in Verlust gerathen. ES wird daher Jedermann, der auf obigen Schein einen Anspruch zu erheben tzedenkt, aufgefordert, sein vermeintliches Recht binnen

6 Monaten, vom Tage der 3. Einschaltung dieses Ediktes an gerechnet, bei diesem Lanvesgerichte geltend zu machen. widrigenS der Schein nach fruchtlosem Verstreichen obiger Frist für nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. Landesgericht Innsbruck am 30. November 1373. F. 133 Der Präsident: Dr. Ferrari. R o b e l. t Ainortisations-Erkenntntß. Nr 4316 Da die mit Edikt vom 4. Februar 1873 Nr. 466 festgesetzte Frist fruchtlos verstrichen ist, weiden die auf den Namen der St. PeterSkirche in MitzenS

lautenden tivolisch ständischen Obligationen vom 1. Juli 1823 Nr. 3399 per 180 fl. und Nr. 34k per 14V fl. Conv. Münze für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. Landesgericht Innsbruck am 30. November 187S. F. 135 Der Präsident: Dr. Ferrari. Ro bel. 1 AmortisirungS-Edikt. Nr. 4394 Ueber Ansuchen des Ubald Raffeiner, Pfarrprovisor in Olang, um Nmortisirung der in Verlust gerathenen Kassascheine der Sparkassa in Bruneck: auf Noihburga Schraffl von Olang lautend ddto. Bruneck den 27. No vember 1809 Fol. 3815

Innsbruck ddto. 8. März 1375 Nr. 131837 I. A. 5026 pr. 125 fl. ist in Verlust gerathen. ES wird daher Jedermann, der auf obigen Schein Ansprüche zu erheben gel-enkt, aufgefordert, dieselben binnen 6 Monaten von der 3. Einschaltung dieses Ediktes an gerechnet^ hier geltend zu machen, widrigenS derselbe sür nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. Landesgericht Innsbruck am 23. November 1875. F. 135 Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. 2 Amortifkrugs-Edikt. Nr. 4234 Der auf die St. Juliana-Kirche

in Terfens lautende Sparkasseschein der Stadt Innsbruck ddto. 15. Jänner 1875 Nr. 123168 I. A. 1027 per 31 fl. 37 kr. ist in Verlust gerathen. Der auf diesen Schein Anspruch zu machen gedenkt, wird aufgefordert, denselben binnen 6 Monaten von der 3. Einschaltung dieses Ediktes an gerechnet, hier geltend zu machen, widrigenS derselbe für nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. LandkSgericht Innsbruck am 23. November 1375. F. 135 Der Präsident: Dr. Ferrari. R o b e l. Kun dmachun gen

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/28_10_1879/BTV_1879_10_28_6_object_2882726.png
Pagina 6 di 8
Data: 28.10.1879
Descrizione fisica: 8
10, 12 und 25 fl.; Weide auf Nova 30 fl.; 3 Kuhweiden mit halbem Scherm auf Zamang 130 fl. Amortisationen. 1 Amortisations-Erkenntniß. Nr. 4046 Der auf Thomas Rangger minderjährig in Birgitz lautende JnnSbrucker Sparkassaschein ddto. 22. November 1877 Nr. 179638 Jour. Art. 19403 per 100 fl. ö. W. wird, da die im Edikte vom 11. März d. Js. Nr. 900 festgesetzte Frist fruchtlos verstrichen ist, für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. Landesgericht Innsbruck am 21. Oktober 1879. 144 Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel

: Dr. Ferrari. Robel. 2 D V I ? ? v. Nr. 3911 In seAllito a, äi liomkno Onestingliel LxorwSAgioro Vistretto <Zi kleszoloinIiarcZo vivno «Zal 1' I. r. 1°rikuiig,Iö OiroQlsro in l'ronto avviats. 1a. amortie^a^ionv äel librotto Zoll» t?ksss> üi liisparrnio in rronto Nr. 4345 ^.rt. 1737 intoststo noino 6i Romano Onestingdel Lporiunggiors noll' interoo «ZizI ^nals sotto la 19 (Ziugno 1379 v sunotato i! üsposito äi L. 200 in ü. N. coll» I'irnl» üeU'^winre. lünrleo l'oinlu^Lini s eontroklrin» oontrollors Vinoeoso

Nr. 8114 pr. 20 fl. ist in Verlust gerathen. Diejenigen, welche hierauf Ansprüche zu erheben ge denken, werden aufgefordert, dieselben binnen Einem Jahre, sechs Wochen und 3 Tage von der dritten Einschaltung dieses Eviktes an gerechnet, hier geltend zu machen, wivrigens das erwähnte LooS als nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 26. August 1879. 144 Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. 3 Edikt. Nr. 3989 Vom k. k. Preisgerichte Bozen wird hiemit der von der Sparkassa

werden durch daS Amtsblatt deS Boten für Tirol und Vorarlberg erfolgen. K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 25. Oktober 1879. Der Präsident: Dr. Ferrari. 144 Robel. 2 Concurs-Edikt. Nr. 4297 Vom k. k. Landeögerichte Innsbruck als Concursgericht wird über das gesammte wo immer befindliche bewegliche und über daS in den Ländern, für welche die ConcurS- ordnnng vom 25. Dezember 1868 gilt, gelegene unbe wegliche Vermögen des Sebastian Hechenblaikner, Bad inhaber zur Hallerinnbrücke, der ConcurS eröffnet, als Concurscommissär

zum Zweck. Die weitern Veröffentlichungen im Laufe dieser Con- cnrSverhandlung werden durch daS Amtsblatt deS Boten sür Tirol und Vorarlberg erfolgen. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 22. Oktober 1879. 144 Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel. Er ledigun gen. Concurs-Ausschreibung. Nr. 12075 i^'Zur Besetzung der im unterstehenden Postbezirke er ledigten PostmeisterSstelle in Landro Bezirkshauptmann« schaft Bruneck mit der Bestallung von 150 fl., dem Amtspauschale jährl. 40 fl. gegen Leistung einer Caution

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/08_02_1883/BTV_1883_02_08_7_object_2899039.png
Pagina 7 di 8
Data: 08.02.1883
Descrizione fisica: 8
Vom k. k. Landesgerichte Innsbruck wird über neuer liches Ansuchen der Theres Egg von Nassereith, nachdem die mit Edikt vom 6. Juni 1882 Z. 2479 angeordnete Frist von 6 Monaten fruchtlos verstrichen ist, das an geblich ln Verlust gerathene Einlagsbüchel der Spar kasse Innsbruck Fol. 29699 über 100 fl. ö. W. lautend auf „ThereS Egg von Nassereith derzeit tn Oetz' für null und nichtig erklärt. K. K. Landesgericht Innsbruck am 3V. Jänner 1383. 268 Der Präsident: Ferrari. Robel. 2 Amorttsirungs-Erkenntniß. Nr. 5514

Vom k. k. LandeSgerlchte Innsbruck wird über neuer- «cheS Ansuchen der Frau Josefine von Riccabona, nach dem die mit Evikt vom 6. Juli 1332 Z. 2481 an- geordnete Frist von 6 Monaten fruchtlos verstrichen ist, daS angeblich in Verlust gerathene Einlagebüchel der Sparkasse Innsbruck Fol. 10625 über zusammen 1030 fl. ö. W. lautend auf . Ducati Kathl' für null und nichtig erklärt. K. K. Landesgericht Innsbruck am 20. Dezember 1332. 268 Der Präsident: Ferrari. Robel. 2 AmortifirungS-Erkenntniß. Nr.5439

: Ferrari. Nobel. 2 Amortisirungs Erkenntlliß. Nr.4464 Vom k. k. Kreisgerichte Bozen wird der auf Johann Abart von Gargazon lautende Schein der Sparkassa Meran Band XII Fol. 527 Post 3064 pr. 1000 fl. nach fruchtlosem Ablaufe der mit Evikt vom 19. April d. IS. Z. 1231 zur Anmeldung allfälltger Ansprüche festgesetzt?» Frist für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. Kretsgericht Bozen am 2? Dezember 188L. 214 Für den .Hofrath der k. k. Landesgerichterath: Sevignan

vom unten angesetzten Tage an um so sicherer hlergerichtS an- zumelden. als dieselbe sonst »ach Ablauf dieser Frist über erneuertes Ansuchen des AmortisirungswerberS für nichtig und kraftlos erklärt werden würde. Innsbruck, 30. Dezember 1382. 268 Der Präsident: Ferrari. Robel. 3 Amortisiruugs Erkeuntuiß. Nr. 5278 Vom k. k. Landtsgerlchte Innsbruck wird über neuer liches Ansuchen des Theodor Pohler, Kassier des Volks- ichutzwetgveretnes tn Nessclwänglt, nachdem die mit Edikt vom 18. April 1332 Nr. 1743

angeordnete Frist von sechs Monaten fruchtlos verstrichen ist, daS angeblich bei Gelegenheit des am 13. März 1832 tn Nesselwängle stattgehabten Brandes mtlverbrannten Einlagebüchel der Sparkasse Innsbruck Fol. 24135, ausgestellt am 26. Mai 1830 lautend auf „VolkSschulzw Nesseigvereinelwängle' per 50 fl. für null und nichtig erklärt. K. K. Lanvcsgertcht. Innsbruck, 5. Dezember 1832. 263 Der Präsident: Ferrari. Erledi gung en. 1 Concurs-Ausschreibung. Nr. 65 Beim k. k. KreiSgericbte Felvkircb

20
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/23_03_1918/BZN_1918_03_23_2_object_2453898.png
Pagina 2 di 4
Data: 23.03.1918
Descrizione fisica: 4
zu sein. — Lord Curzon gab zu, daß die von Salisbury gemach ten Angaben im wesentlichen zutreffen, behauptete aber, daß die militärischen Maßnahmen weitere Ausschreitungen verhindern würden. Landsdowne schloß die Debatte mit dem Hinweis, daß die Verhältnisse in Irland während der letzten Wochen tat sächlich Rebellion in der gefährlicksten und hinterlistig sten Form waren. Die Resolution wurde darauf zurückgezogen. Gotthard Ferrari s. Gestern nachmittags 6 Uhr wurde un ter sehr großer Beteiligung die irdische

Hülle des Chefs unseres Hauses, der Buchdruckerei Gotthard Ferrari jun. des Verlages dieses Blattes und der Fr. Mofer'schen Buch- und Kunsthand lung der geweihten Erde übergeben. Es war ein langer Zug, der hem Dahingeschiedenen die letzte Ehre erwies und Teilnehmer aus allen Klassen der Bevölkerung folgten dem reich mit Blu men und Kränzen 'geschmückten Sarge, der beste Beweis, wel cher Sympathien und welch treuem Gedenken sich der Verbliche ne zu erfreuen hatte. Kinder des Elifabethinums, des Raine

- riums, Iosefinums und Waisenhauses waren dem Sarge voran geschritten. diesem folgten zunächst die hochw. Geistlichkeit mit dem hochwst. Herrn Propste Schlechtleitner und der Familie und Verwandten des Dahingegangenen. In langer Reihe schlössen si<K nun die übrigen Leidtragenden an. Unter diesen waren .fterr Statthaltereirat Ritter von Haymerle, k. k. Bezirkshauptmann Herren der Stadtvertretung, zumal Gotthard Ferrari viele Jah re als Wahlkommissär für den 3. Wahlkörper fungiert hatte, Vertreter

. Touristenklubs, in welcher Herr Gotthard Ferrari als Ausschußmitglied eine sehr dankenswerte Tätiakeit entwickelt hatte, Vertreter aller hiesigen Druckereien, und verschiedener Verkehranstalten und Firmen, mit welchen die ^irma Gotthard Ferrari in geschäftlicher Verbindung gestan den war und noch steht. Die höchst ehrenvolle Begleitung des Verblichenen zu seiner letzten Ruhestätte möge den Hinterbliebe nen ein Trost sein in ihrem Leide. Der Verblichene hat sich ein gutes Andenken so reichlich verdient

21