4.510 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/22_07_1908/BRG_1908_07_22_7_object_764225.png
Pagina 7 di 8
Data: 22.07.1908
Descrizione fisica: 8
Breilenberger, Lana, Joh. Mayr hofer, Meran, Josef Brcitenberger. Lana, Iojes Mühlböck, Lana, Alois Wegleiter jun., Lana. Josef Schwienbacher, St. Pankraz, Sebastian Rainer, Schnals, Ignaz Elster, Tirol, Ernst Zuegg, Lana. Dreißiger-Serie: Kaspar Hausberger, Fügen, Ludwig Faller, Fügen, Eduard Pattis, Kardaun, Simon Adler, Achenkirchen, Josef Winkler, Tisens, Josef Ruetz, Oberpersuß, Heinrich Winkler, St. Leon hard, Johann Mayrhofer, Meran, Iohantt Kini- gadner,Franzensfeste, Josef Schwienbacher, St.Pankraz

, Theodor Steinkeller, Bozen, Matthias Ladurner, Algund, Anton Herrenhofer, Kaltern, Haus Haller, Meran, Ernst Zuegg, Lana, Alois Äußerer, Eppan, Joh. Trenkwalder, Tabland, Sebastian Rainer, Schnals, Karl Nägele, Meran, Sebastian Breiten berger, Lana. Schwarzschnß-Prämien: Alois Wegleiter jun., Lana, Josef Winkler, Tisens, Sebastian Breitenberger, Lana, Alois Wegleiter sen., Lana, Ernst Zuegg, Lana, Anton Rieper, Lana, Johann Trenkwalder, Tabland, Franz Lochmann, Lana, Matth. Ladurner, Algund, Joh

. Mayrhofer, Meran. Erste und letzte Nummern: Joses Winkler, Tisens (2), Joh. Gadner, Lana, Anton Rieper, Lana (2), Ernst Zuegg, Lana (2), Matth. Ladurner, Meran, Kaspar Hausberger, Fügen. Sebastian Rainer, Schnals, Franz Lochmann, Lana, Fecd. Zwettler, Lana, Josef Mühlböck, Lana, Peter Dibiasi, Bozen, Alois Wegleiter jun., Lana, Alois Wegleiter sen., Laira. Telegramme des Kurggräfier. Vad Nauheim, 21. Juli. Der russische Ad miral Roschdjestwensly ist gestorben. Die Todesursache ist ein Herzleiden infolge

Verwundung in der Schlacht bei Tsuschima. Verontwortlicher Redakteur: Gregor Haid. Telegraphischer Kursbericht mitgereilr von Dez jiltal* Der Bank für Tirol und Bor« arlderg in Meran. K. k. Bezirksschießftand Lana. Bestge winner beim Kaiserjubiläums-Fest- und Freischießen vom 5. bis 13. Juli. Jubiläumsscheibe Jofef Schwienbacher, St. Pankraz, Eduard Pattis, Kardaun, Sebastian Breitenberger, Lana, Johann Kinigadner, Franzensfefte, Ludwig Faller, Fügen, Josef Ruetz, Oberpersuß, Kaspar Hausberger, Fügen

, Jofef Winkler, Tisens, Johann Effer, Lana, Anton Herrenhofer, Kaltern, Heinrich Winkler, St. Leonhard, Matthias Ladurner, Algund, Peter Dibiasi, Bozen, Sebastian Rainer, Schnals, Theodor Steinkeller, Bozen, Johann Gadner, Lana, Andiü Marsoner, Pankraz, Georg Hauk, Bozen, Ernst Zuegg, Lana, Karl Nägele, Meran, Johann Mayrhofer, Meran, Simon Adler, Achenkirchen, Heinrich Zischg, Bozen, Jofef Kuppelwieser, Matth. Wenin, St. Pankraz, Johann Trenkwalder, Tabland, Josef Weiß, Meran, Alois Wegleiter sen

1
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1921)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 10. 1921
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474767/474767_375_object_4797222.png
Pagina 375 di 424
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: XVI, 399 S.. - 10. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Meran;f.Adressbuch g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 273/10(1921)
ID interno: 474767
. 67 demoliert, 68 Franti, Siegfried Pircher. 69Neuprantl, Alois Nock. 70 Premer, Franz Margesin. Namens -Verzeiclinis d Alexander Josef, Gapphof, M,-Lana. Antlinger Josef, Bindermeister, M,- Lana. Arzböck Carl, Kaufmann, 0,-Lana. Augsten Ferd,, Tischler, M,-Lana, Baur Carl, Binder, M.-Lana. Baur .Franz, Schmiedmeister, M,-Lana, Baur Franz, Spezereiwarenhandlung» 0,-Lana, (Siehe Anzeige S, 356,) Bertoldi BonfigEo, Eisen- und Metall warenhandlung, 0,-Lana, Tel, 13, (Siehe Anzeige S, 356.) Brandis Graf Karl

, Kämmerer und Großgrundbesitzer, N,-Lana, Schloß Brandis. Tel, 33. Brandis Graf Otto Exzellenz, außer- ordentl, bevollmächtigter Minister, Schloß Brandis, N.-Lana. Tel. 33. Braun Ignaz, Konditor, Ml.-Lana, Breitenberger Josef, Sägebesitzer, M.- Lana. Breitenbarger Sebastian, Jöchlerhof, M.-Lana. Brugger Josef, Gerichtsdiener, 0,- Lana, Gerichtshaus. Burger Mathias, Langbauer, 0,-Lana, Carli Alois, Maurermeister, O.-Lana, Tel. 19. Dallarosa Josef, Maurermeister, M.- Lana, . Daniel Josef, Hutmachér

, 'M.-Lana, Dekristoforo Anton, Wacheführer, M.- Lana. Delago Franz, Oekonom, M.-Lana. Demi Richard, Malermeister, O.-Lana., Dirler Alois, Rabatihof, M.-Latìà. . Dirler Anna, Wischerin, 0,-Lana. Dorigo Filipp, , Gem.-Warenhandlung, ' früher (Rubàtschèr) M,-Lanà, ; 71 Sehwarzwandl, Josef Spöttl, 72 demoliert. 73 Stadler, Georg Spergser, 74 Margarethenheim, Seb, Reiner. 75 Stöckler, Johann Frei. 76 Stöckler, Jakob KnolL ' 77 fvappler-Nebenhaus, Alois Egger, 78 Schmiedhaus, Mathias Gaiser. 79 Breitengut

, Lena Felder, 80 Kellerhaus, Graf Carl Brandis, 81 Wiesenheim, Johann Kiem. 82 Kirchensammler, Josef Terzer. 83 Neuhaus, Anton Kofier, 84 Sägehaus, Graf Carl Brandis, 85 Schuhgraber-Nebenhaus, Dr. Alois Huber, 86 Gasthof Stern, Peter Thuile, 87 Stationsgebäude, Lokalbahn Lana- Burgstall. 88 Obstproduzenten - Genossenschaft Niederlana, r Bewohner iron Lana« Draßl Josef, Gasthof Station Vigiljoch und Gamplhof, Pawigl, Egger Alois, Lanahof-Wirt, M.-Lana, Egger Alois, Pfarrmesner, M,-Lama. Egger

Christian, Schneidermeister, M.-Lana. Egger Filomena, Manufaktur-Waren handlung, M,-Lana, Egger Josef, Bäckermeister, O.-Lana, Egger Jos,, Schmiedmeister, M.-Lana, Eg#r Mathias, Gemischtwarenhand lung, M.-Lana. ; Ermemoser Ignaz, Gememde-Sekretärj M,-Lana, „Daheim', Esser Franz, Zokibauer, M.-Lana. ; Federa Isidor, Gerichtsdiener, M.- Lana, Gruberhaus. , ; Felder Alois, Hutmacher, Ö.-Lana. j Feider Engelb,, Kronenwirt, N.-Lana. Tel, 41, Ferstl Ferd,, Malermeister, M.-Lana. 1 Filiale des landwirtschaftl

2
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1921)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 10. 1921
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474767/474767_381_object_4797228.png
Pagina 381 di 424
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: XVI, 399 S.. - 10. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Meran;f.Adressbuch g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 273/10(1921)
ID interno: 474767
Tribüs Josef u. Karl, Gemischtwaren- handl,, Tribushof, M.-Lana, Tel. 23: Tribus Lorenz, Metzger und Wirt, „Roter Adler', M.-Lana, Tel, 18, Tschöll Alois, Metzger, 0,-Lana, Unterholzner Jakob, Müller, 0,-Lana, Lnlerpertinger Johann, Oberschaller, 0.-Lana. Vorreiter Ludwig, Realschul-Professor, 0--Lana Nr, 52. Tel. 22, Wallpach Ivo von, Apotheker, 0,- Lana. Walnöfer Josef, Privat, M.-Lana, Walzl Franz, Schneidermeister, 0.~ Lana, Walzl Ignaz, Rosengartenhof, 0,- Lana. Walzl Josef, Oekonom

, O.-Lana. Wcßler Josef, Kommissionär, Lana- Bozen, Brücke, 0,-Lana. Weger Franz, Sparkassenbeamter, O.-Lana, Weger Gebrüder, Warentiandlung, 0,- Lana. Weger Theres, Wäscherin, 0,-Lana, Wegleiter Alois, Kunstmüller, M.- Lana, Tel, 22. (Siehe Anz. S, 362.) Ämter, Behörden, Kgl. Bezirksgericht Lana: Bezirksrichter u, Gerichtsvorsteher: Dr. Richard Staffier, Richter Dr, Georg Pfandler. Staatsanw, Funktionär: Jos, Rubat- scher, Oberoffizial: Joh, Widmann, Offizial: Jos, Maier. Offiziant:. Rud, Nather

, Gerichtsdiener: Isidor Federa und Josef Brugger, Kgl, Steueramt Lana: Verwalter und Amtsleiter Franz Veitin er. Verwalter Otto Tschan. Amtsdiener Johann Ragger. Kgl, Post- und Telegraphen amt mit öffentlicher T elephonsprechsteile. Oberpostmeister Hans v. Schöpfer, Postbeamtin Johanna Stecher, Postbeamter Vigil Pertoldi. Briefträger: Alois Terzer, Mathias Wieser, N, Glatz, N, Kettner, Amtsstunden von 8—12 u. 2—6 Uhr. Sonn- u. Feiertags von 9—11 Uhr und von 2—3 Uhr. Täglich je viermaliger Postverkehr

mit Mcran. Kgl, Eichamt Lana. (Haus Nr, 162.) Eichamtsvorsteher unbesetzt. Kgl, Eichmeister Josef Menz. Kgl- Finanzwache. Station: Marsoner- baus. . Wegleitcr Franz, Spenglerineister, 0,- Lana. Weiß Joh., Schneidermeister, M.-Lana, Widmann Hans, Gerichtsoffizial, 0-,- Lana, Wgeser Mathias, Briefträger, M.-Lana, NK'indegger Franz, Breitenberger, N.- Lana, Wöll Josef, Bindermeister, M.-Lana. Wöll Maria, Galanteriewarenhandlung, M,-Lam. Zardini Engelbert, Sattler und Möbel händler, M.-Lana, Tel, 15, (Siehe

Anzeige S, 362 und 364,] Zima Peter, Tischlermeister, M.-Lana, Zuegg Alois, Ingenieur, Elektrizitäts werk und Pappenfabrik, 0,-Lana, Tel. 2, Zuegg Ernst, Oekonom, Zogler und Krognerhof, M.-Lana, Tel, 34. Zuegg Josef, Lechenhof, O.-Lana. Te lefon 12. ZueggKarl, Obstgroßhändler, M.-Lana, Tel, '17. Zuegg Vigil, Obsthändler und Wirt, Gasthof „Schwarzer Adler', M.- Lana. Tel. 6, Stiftungen» Vereine. Karabinieri-Posten Lana, (Oberwirt,) Tel, 68, Gemeindeamt, Tel, T. Gemeindevorsteher Josef Egger, Verwalter

3
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1921)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 10. 1921
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474767/474767_383_object_4797230.png
Pagina 383 di 424
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: XVI, 399 S.. - 10. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Meran;f.Adressbuch g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 273/10(1921)
ID interno: 474767
36S Frühprediger; P, Hiyacinth, Baader. Katechetischer Prediger: P, Honor, Linter, Monatsprediger: P, Stanisi, Löber, Aushilfspriester: P, Adolar Eber- harter, Deutsch Ordens-Konvent. Prior: P, Corbinian Langebner, Deutsch Ordens-Schwestern-Kloster zu Lanegg in Lana, Oberin: D, 0, Sr, Lamberta Eisath, Schulleiterin der Privat-Schuie zu Lanegg: D, O, Sr, Vigilia Alin- berger. Spar- und Darlehenskasse Lana, 240 Mitglieder, Tel, 9, Obmann Franz Stauder, Verwalter Dorner, Low, Elektrische Bahn Lana

—Meran und Lana—Vigiljoch, Tel, 2!, Vorsitzender des Verwaltungsrates Dr. Ignaz Köllensperger, Betriebsleiter J, Heger, Stationsvorstand in Lana A, Mair, Genossenschaften und Leegen: Brandis-Waalgenossenschaft, Obmann Karl Graf Brandis, Falschauer Genossenschaft Lana— Tscherms, Sitz Lani. Obmann Josef Tribus, Interessentschaft Vili. Obmänner; Valentin Mair, Josef Pernthaler, Interessentschaft Niederlana. Obmann Alois Karnutsch, Schrente- wem. Lana—Nalser Giesen. Obmann Karl Graf Brandis

, Landwirtschaftliche Bezirksgenossen schaft Lana, 400 Mitglieder, Obmann Franz Slauder, Sitz Lana. Mitterlanaer Auen-Wegleege. Obmann Ernst Zuegg, Obstproduzentengenossenschaft, Tele fon 38, Tischler-Genossenschaft, Gerichtsbe zirk Lana. Obinann Karl Gottschalk, Wasser- und Feldwegleege, Obmann Anton Margesin Ladurner, M,-Lana, Handels- und G Advokaten: Dr, Jakob Köllensperger, M,-Lana, Dr. Josef Pilser, M.-Lana, Rathaus. Dr, Peter Gögele, M.,Lana. Antiquitätenhandlungen: Marie Gruber-Schöpfer, Ob.-Lana. Apotheken

Ivo v. Wallpach, Ob,-Lana. Gemeinnützige Institutionen und Ver eine, Bezirkskrankenkasse Lana, O.-Lana Nr. 67. 1400 Mitglieder, Obmann Richard Demi, Kanzlei- stunden: 8—11, 2—5; an Sonn- und Feiertagen nur 8—11 Uhr, Bienenzuchtverein, Obmann' Pater Romedius Gürtler, D, 0. C. Freiw, Feuerwehr Lana, Hauptmann Karl Zuegg. Gewerbeverein. 96 Mitglieder, Obmann Richard Demi, Jugendhort, 45 Mitglieder, Obmann: Franz Innerhofer, Invaliden-, Witwen- u, Waisen-Verein Lana, Obmann: Josef Egger, Invaliden

- Verein Lana. Vorstand; Michael Malleier. Katholischer Meister- und Arbeiter- Verein, Mitterlana 167, St, Josefs heim, 35 Mitglieder, Obmann: Franz Weger, Kleihkinder-Bewahranstalt u. Waisen haus in Mitterlana Nr, 145, Vor stand: P, M?einrad Corazza. Lei tung: Schwestern aus dem fürst bischöflichen Kloster, Pfarrkirchenbau - Verein, Obmann: Dekan Pernter. Radfahrerverein „Edelroth', Lana. Vereinslokal: Gasthaus „Rose', Ob^ mann: Josef Brugger, Liedertafel Lana, 20 Mitglieder. Ob mann: Josef Tribus

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/19_05_1906/BRG_1906_05_19_4_object_750148.png
Pagina 4 di 20
Data: 19.05.1906
Descrizione fisica: 20
, mit je 20 Stimmen. II. Wahl- lörpcr: Sanier Johann, Matscher, Nicdcrlana mit 50 St., Wcchselbcrgcr Josef, Köstcnholzcr, N. Lana mit -19 St., Untcrholzncr Franz, Außcrrungögl, M. Lana mit 16 St., Tribus Lorenz, Metzger, M. L. mit 15 St., Eögelc Johann, Billa Weingart, M. Lana mit 41 St., Matthias Gruber, Löwcnwirt, M. Lana mit 44 St., Braudis Graf, R. Lana mit 43 Stimmen. Schnitzer Franz, Elöggl, M. Lana mit 43 St., Ersatzmänner: Margcsin Johann, Ladurner, M. Lana, Holzner Joses, Wohlauf, M. Lana, Wind- cggcr

Franz, Breilcnbergcr, N. Lana, Balthasar Marsoner, .Hafcnwirt, N. Lana. III. Wahlkörper: Pirchcr Siegfried, Platlncr, 91. Lana mit 277 St., Tänzer Barllmä, Zörnlab, N. Lana mit 276 St., Jnncrhofer Joses, Hübner, M. Lana mit 139 St., Pödcr Bartlmä, Eckhartcr, M. Lana mit 199 St., Marsoner Joses, Winkler, Ob. Lana mit 193 St., Mair Valentin, Zollwcgcr, Ob. Lana mit 195 St., Pichler Josef, Huiscngüttler, M. Lana mit 192 St., Matth. Margesin, Altvorstcher, M. Lana mit 191 St. Ersatzmänner: Rainer

Sebastian, Stöckler, M. Lana mit 195 St., Kiem Matthias, Scheider, M. Lana mit 194 Et., Dirlcr Alois, Rabaurer, M. Lana mit 194 St., Mallcier Matthias, Sagschneidcr Ob. Lana mit 194 Stimmen. Gries bei Bozen, 17. Mai. (Todesfall.) Am 14. ds. verschied dahier der hochw. Herr Johann Balcjsceyc, röm.-kathol. Wcltpriester und Dekan aus Odessa (Nutzland), 33 Jahre alt. Die Beer digung fand heute früh auf dem Friedhöfe dahier statt. B. I. P. Bozen, 17. Mai. In den Sommermonaten wird im Bürgcrsaalgartcn

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/14_08_1906/SVB_1906_08_14_3_object_2532919.png
Pagina 3 di 8
Data: 14.08.1906
Descrizione fisica: 8
nach der Angabe Butlers. Korrespondenzen. Meran, 12. August. (Die Eröffnung der elektrischen Bahn Lana—Meran.) Gestern wurde die erste elektrische Bahn Südtirols in einfacher, jedoch feierlicher Weise eröffnet. Um 5 30 Uhr nachmittags kam der Eröffnungszug, der um 5 Uhr von Lana abgesahren war, auf dem Ruffinplatze, dem Endpunkte der Bahn, hier an, erwartet von einem ungemein zahlreichen Publi kum. Die Untermaiser Bürgerkapelle spielte dort seit einer halben Stunde. Nach viertelstündigem Ausenthalte suhr

der reichgeschmückte Motorwagen, an dem sich ein Beiwagen befand, nach Lana zu rück. Von den Festgasten nenne ich: Bezirkshaupt mann Baron Freyberg, Bezirksrichter Zanotti, Ge richtssekretär Gilli, Notar Poley, die Bürgermeister Dr. Weinberger und Hölzl, die Gemeindevorsteher von Lana, Untermais, Marling und Tscherms, Oberpostverwalter Liensberger, Forstoberkommissär Maitz, Oberingenieur Baron Hartlieb, Hotelier Walser in Vertretung der Meraner Kurvorstehung, der Betriebsleiter der Bozen—Meraner Bahn

und der Vinschgaubahn Inspektor Kögl, die Konzessio näre der neuen Bahn Dr. Köllenspergcr, Ingenieur Zuegg, Großhändler Lösch und Hotelier Stauder. Der sünfte Konzessionär, Bauunternehmer Guschel- bauer, war am Erscheinen verhindert. Bei der An kunft in Lana erdröhnten mächtige Pöllerkanonaden, auf dem Platze vor dem neuen, gefälligen Stations gebäude spielte die dortige Musikkapelle. Ein zweiter Zug brachte die Untermaiser Bürgerkapelle, die ab wechselnd mit jener von Lana vor dem Hotel „Theiß' konzertierte

. Auf der neuerbauten geräu migen Terrasse genannten Hotels begann nach 7 Uhr die Festtafel. Es war ein herrlicher, ange nehm kühler Abend. Namens der Konzessionäre begrüßte Advokat Dr. Köllens Perger die Gäste, dankte den staatlichen und kommunalen Be hörden sür die Unterstützung des Unternehmens und gab dann einen kurzen Rückblick auf die Ge- schichte der neuen Bahn. Im September 1904 wurde über das Projekt das erstemal Fühlung ge nommen bei Gemeinden und Interessenten, im Mai 1905 war die Volksabstimmung in Lana

Baron Freyberg. Redner hatte Ge legenheit, das Werden der Bahn zu beobachten, er sah alle die die Widerwärtigkeiten, welche die Konzessionäre ersahren mußten, ihre Objektivität und eiserne Tatkrast, die auch anderwärts großen Nutzen stiften könnte. Der Herr Bezirkshauptmann toastierte auf die Konzessionäre. Bürgermeister Dr. Weinberger gratulierte der Gemeinde Lana zu der fortschrittlichen Errungenschast, über die auch Meran sich bestens freue. Je mehr die Zone sich erweitere, innerhalb

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/08_11_1911/BRG_1911_11_08_10_object_805300.png
Pagina 10 di 16
Data: 08.11.1911
Descrizione fisica: 16
-Sckiützenbund. Bestgewinner beim III. Bundcsschießen kn St. Leonhard-Paffeier. Bundes scheibe: Nägele Karl, Meran, 429 Teiler; Stetster Franz, St. Leonhard; Ladurner Matth., Algund; Plunger Franz, Lana; Bauer Johann. Tirol; Hofer Alois sen., St. Leon hard; Egger Alois, Meran; Rieper Anton, Lana; Pichler Josef, St. Leonhard; Wegleitcr Alois jnn., Lana; Hofer Josef, St. Leonhard; Gadner Jakob, St. Leonhard; Lan- thaler Alois, Rabcnstein; Zuegg Ernst, Lana; Schweiggl Josef, Pfelders; Pfitscher Joh., Rabenstein

; Götsch Anton, Meran; Pirchcr Johann, Riffian; Wegleiter Alois sen., Lana; Bauer Matthias, Tirol; Gruber Franz, St.Leonhard; Pichler Josef, St. Leonl,ard; Alber Albert, Meran; Stäuber Gustav, St. Leonhard, 3787 Teiler. Schlecker scheibe: Hofer Georg, St. Leonhard, 97 Teiler; Pirpamer Karl, St. Leonhard; Steifler Franz, St. Leonhard; Delucca Eduard, Sl. Leonhard; Plunger Franz, Lana; Winkler Heinrich, St. Leonhard; Götsch Anton, Meran; Ladurner Matthias, Algund; Güster Josef, St.Leonhard; Pichler Alois

, St. Martin; Sanier Severin, Lana; Bcrdorfer Jo hann, St. Marti»; Maier Karl, Lana; Prünstrr Johann. Riffian; Mader Äiuzenz, St.Leonhard; Bauer Matthias, Tirol; Graßl Joh., St. Leonhard; Hofer Josef, St. Leon hard; Berdorfer Franz, Meran; Ris; Thomas, Schenna; Gruber Franz, St. Leonhard; Wegleiter Alois sen., Lana; Menz Josef. Marling; Mikutta Franz, Meran; Jnnerhofer Alois, Voran; Delucca Johann, St. Leonhard; Waldner Joh., Marling, 1390Teiler. Meisterscheibe: Ladurner Matthias, Algund, 85 Kreise; Güster

Josef, St.Leonhard; Winkler Heinrich, St. Leonhard; Nägele Karl, Meran; Haller Hans, Meran; Prünster Johann, Riffian; Mader Vinzenz, St. Leonhard; Plunger Franz, Lana; Hofer Georg, St. Leonhard; Riß Thomas, Schenna; Breiten berger Sebastian, Lana; Gadner Johann, Lana; Mikutta Franz, Meran; Bauer Matthias, Tirol; Wegleiter Alois jnn., Lana; Ladurner Joses Algund, 52 Kreise. S eri en- beste zu 5 Schuß (Stutzen): Winkler Heinrich, St. Leon hard, 18 Kreise; Ladurner Matthias. Algund; Güster Josef

, St. Leonhard; Nägele Karl, Meran; Haller Hans, Meran; Mader Vinzenz, St.Leonhard; Jnnerhofer Alois, Vöran; -juegg Ernst, Lana; Berdorfer Johann, St. Martin; Riß Thomas, Schenna; Bauer Matrh.,.Tirol; Sauter Severin, Lana; Götsch Anton, Meran; Pninster Johann, Riffian; Delucca Eduard, St. Leonhard, 13 kreise. S e r i r » b e st e zu 5 Schuß (Armeegewehr): Gruber Franz, St. Leonhard, 18 Kreise; Winkler Heinrich, St.Leonhard; Pichler Alois, St. Martin; Mader Vinzenz, St. Leonhard; Plattner Josef, Lana; Maier

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/25_05_1872/BTV_1872_05_25_2_object_3058275.png
Pagina 2 di 8
Data: 25.05.1872
Descrizione fisica: 8
, der Bauunternehmung und der Gemein den am rechten und linken Etschufer sicher zu Stande kommen würde; die unmittelbare Verbindung des weinreichen Ueberetsch und der obstreichen Orte NalS, TisenS, Lana und Marling mit einer Eisen bahn; die größere Sicherheit der Bahn auf dem rechten Ufer gegenüber den verheerenden Wildbächen des linken UferS, sowie die Bereitwilligkeit sämmtlicher Gemeinden des rechten Ufers die GemeindeHründe, welche die Bahn durchschneiden würde, unentgeltlich abzutreten

kenne, an nehmen zu dürfen, daßGemeinden undPrivate aus ihren Waldüngen, in welchen daS Nadelholz größtentheilS nur den Werth von Brenn- und Kälkholz hat, Holz zum Eisenbahnbau ebenfalls gratis verabfolgen wür- den, sowie auch nicht zu zweifeln ist, daß daS holz- reiche Ultnerthal mit dem starkbesuchten Mitterbad für die Wohlthat einer Bahnstation in Lanä einige taufend Flecken der Bauunternehmung zur unent geltlichen Verfügung in Lana stellen würde. Wie die Bauunternehmung durch die Regulirung

derEtfch Baumaterial für Aufführung von Dämmen gewinnt, so findet sich in SigmundSkron beim s. g. „hängen den Stein', bei Unterrein, sowie zwischen Andrian, NalS und Lana in nächster Nähe Feldsteinpo'rphhr, der dem von Moritzing an Güte nicht nachstehen soll. Eine Bahn auf dem rechten Etschufer rentirt sich weit mehr, als eine solche auf dem linken Ufer. Es ist dies keine unbegründete Behauptung, wenn wir die Linie Bozen-Meran auf dem rechten Ufer näher uns ansehen. Die erste Bahnstation in der Nähe

Örtschaft Lana, dem Sitze des Bezirksgerichtes für die Orte am rechten Ufer und für das langgestreckte Ultner- thal. Lana, oder wie man eS auch getrennt Unter-, Mittel- und Oberlana nennt, mit üppigem Wachs thum und einem wahren Obstgarten ist in Volks- wirthschaftlicher Beziehung verhältnißmäßig von eben so großer Wichtigkeit wie Ueberetsch. Wenn eS auch an Weinerzeugniß dem Ueberetsch weit nachsteht, an vielem und vortrefflichem Obst übertrifft eS Ueber etsch um das 6—Sfache. Bei Lana ist der Ein gang

ins Ultnerthal, aus dem jährlich Holz im Werthe von vielen Tausend Gülden nach Lana zur Weiterbeförderung geliefert wird. In Ulten ist das viel genannte und gekannte Mitterbad, das selbst von sehr vielen Kurgästen von Meran besucht wird. In der Nähe von Lana ist das große Dorf Marling mit bedeutendem Wein- und Obst bau. Eine Bahnstation in Lana würde den Ver- kehr Bozen-Lana und Meran-Lana ungemein be-i''^' fördern. Was nach meiner Ansicht auch für eine-^,^ Bahnstation Lana spricht, ist der große Export

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/24_12_1904/BZZ_1904_12_24_2_object_385752.png
Pagina 2 di 16
Data: 24.12.1904
Descrizione fisica: 16
die höchste Auszeichnung, bestehend aus der silber- vergoldeten Ausstellungspreismedaille mit Diplom: Die landw. Landesanstalt und Versuchsstation in San Michele a. E.^ die Meraner Calville-Ex- portgesellsckiaft in Meran und die Obstproduzenten- Genossenschaft Meran-Burggrasenamt in Meran. Silberne Ausstcllungsmedaillen init Diploni erhielten zuerkannt: Gels Alois, Obstexporteur in Bozen; Laildw. Landesanstalt in Ntohholz - Lock>- mann Franz, Obsthändler in Lana; Lösch Martin, Obstproduzeut in Lana

: Freiherr Max v. Mersi, Gutsbesitzer und Präsident der Sektion Trient des Landeskulturrates in Trient; Pilati A. u. Komp., Obstexporteur in Trient: Prünster Josef, Obstpro duzent und Obsthändler in Lana; Stauder Franz, Obstproduzeut in Lana; Steinkeller Anton, Obst exporteur in Bozen: Südtiroler Früchte-Export gesellschaft in Bozen; Wenter Karl, Obstproduzent und Obsthändler in Bozen, und Zuegg Marie Witwe, OVstproduzentin u. Obsthändlerin in Lana. Mit Ausstellungsdiplomen wurden prämiiert: Ailgelini

Gustav, Früchtehändler in Zwölfmal- greien bei Bozen; Dignös Ant. Witwe, Früchte- Händlerin in Bozen; Erttel A., Obstproduzent in Meran; Flora Gustav in Mals; Heiß Hans, Obst produzent in Briren; Hölzel Josef, Obsthändler in Algund bei Meran: Huber Matthias, Obsthändler in Algund bei Meran; Kiem Johann. Obsthändler in Algund bei Meran: Laimer Peter. Obsthändler in Lana; Mair Georg, Obstproduzent und Obst Händler in Lana; Mayrhoser Anton. Obstproduzent in Marling bei Meran; Meraner Obstexport (Nai

mund Reichsritter v. Leon) in Meran; Petermeier Peter, Früchtehäirdler in Bozen; Tschugguel Seb.. .Früchtehändler in Bozen. Veneziano Michael in -Bozen; Wegleitner Alois. Obstproduzent und Obst Händler in Lana, und Wieser I.. Obschändler in Meran. Den unten genannten Gesellschaften, Genossen schaften und Privatfirinen wurde außerdem durch die Statthaltern die Anerkennung des Ackerbau Ministeriums für die Beteiligung an der Ausstel Zuug ausgesprochen: Aktiengesellschaft für Berei tung konservierter

Früchte (vormals' Jos. Ring ler's Söhne) in Bozen; Obstproduzentenge,rossen Ischaft Meran-Burggrvisenamt m Meran; Meraner Calville-Exportgesellschaft in Meran; Alois Gelf. Obstexporteur in Bozen; Südtiroler Früchte-Ex portgesellfchaft in Bozen; Anton Steinkeller, Obst Exporteur in Bozen; Karl Wenter. Obstproduzent in Meran; Franz Lochmann, Obsthändler in Lana; Martin Lösch, Obstproduzent in Lana; Josef Prün ster. Obstproduzei^t in Lana; Franz Stauder, Dbstproduzent in Lana; Marie Zuegg Witwe, -Qbstpro

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/28_11_1896/BRG_1896_11_28_5_object_774632.png
Pagina 5 di 16
Data: 28.11.1896
Descrizione fisica: 16
an die Zentralausschußmitglieder zur Bertheilung. Beide Publikationen fanden allgemein ledhaiten Beiiall, sowie auch bei Besichtigung des im Merkanlilgebäude installirten Auskunftsbureaus dem Leiter desseloea, Herrn Karl D o m e n i g g, volle Anerkennung gezollt wurde. SchreWunös- Wuchrichten. Ergebnis beim Freischieße» am k. k. Bczirks- schießstände in Lana. H a u p t b e st e: P. Gaffer, Bozen. F. Danzl, Innsbruck. F. Hochreiner, Srilfes. G- Seehaufer. Welfchnoven. E. Rietzl, Zell am Ziller. S ch l e ck e r b e st e: A. Wegleiter

, Qberfchützen- meister, Lana. A. Gilli, Meran. I. Kaufmann, Ti- fens. A. Gilli, Meran. I. Ladurner, Algund. A. Wegleiter, Oberfchützenmeister, Lana. Th. Stein - keller, Bozen. I. Knoll, Lana. Dr. L. Neurauter, Innsbruck. E- Rietzl, Zell, Tirol. A. Marsoner, St. Pankraz. K. Nagele, Meran. Hauptmann H. Laich, Innsbruck. I. Ladurner, Algund. I- Knoll, Lana. Ehrendeste: Hauptmann H. Laich, Inns bruck A. Gilli, Meran. Th. Steinkeller, Bozen. E. Rietzl, Zell, Tirol. F. Haheuauec, Innsbruck. A. Jnnerhofer, -Vöcan

. F. Danzl, Innsbruck. I. Egger, Meran. A. Außerbcunnec, Innsbruck. Hof- rath Dr. v. Andertan, Innsbruck. A. Wegleiter, Lana. K. Nagele, Meran. F. Rietzl, Fügen. Dr. A. Freiherr v. Tiller, Innsbruck. Serienbeste am Schlecker: F. Danzl, Innsbruck. F. Rietzl. Fügen. E. Rietzl. Zell- A. Gilli, Meran. K. Nagele, Meran. F. Stander, Lana. F. Hoqenauer, Inns bruck. A. Äußerer, Eppan. Tagesprämien: am 11. I. K o ll, I. Knoll; am 15. M. P ö - der, A. Wegleiter; am 16. I R ö ß l e r, A. Gilli; am 22. A. Wegleiter

, A. Wegleiter. I n n g - schützenhauptdeste: K. Mitterhvser, Lana. I. Gruber, Lana. F. Gruber, Lana. Jung- f ch ü tz e n s ch l e cke r b e st e: S- Breitenberger, Lana. M. Telser, Lana. S. Breitenberger, Lana. F. Grä ber, Lana. K. Mitterhoser, Lana. I. Atber, Lana. Das Schießen war von 125 schützen besucht. Der Kreis am Haupt erhielt 30 kr. Schulleitung. §§ Unterinnthal, 20. Nov. (Lehrer- und Katechetenkonferenz.) Gestern, als am hohen Nawensfeste Ihrer Maje stät der Kaiserin — und daher für die Schule

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/05_10_1912/BRG_1912_10_05_7_object_809343.png
Pagina 7 di 8
Data: 05.10.1912
Descrizione fisica: 8
. — Sonntag den 8. ds. Gnadengabenschießen. Beginn 1 Uhr. Dienst habender Hellrigl. K. k. Gemetndeschießstand Burgstall. Bestgeminner des Fest- und FceischießenS zu Ehren deS von Sr. Majestät mit dem silbernen Berdienstkreuze aus gezeichneten Oberschützenmeisters Johann Ganthaler. J A. Gedenkscheibe: Egger Josef, Meran, BoScorolli Ernst, Schenna, Gamper Johann, Burgstall, Zipperle Anton, Burgstall, Zischg Heinrich, Bozen, Rieper Anton, Lana, Gcuber Franz, Terlan, Tcibns, Tisens, Matha Johann, Nals, Götsch

Anton, Meran, Waldner Franz, Marling, vanihaler sen., Burgstall,' Schöpf Karl, Nals, i l :■ Uiigericht Josef jun., Tirol, Ladurner Matthias, Meran, Nägele Karl, Meran, Burger Benedikt, Partschins, Nach leser: Singer Alois, Burgstall. 8. F e st s ch e i b e: Äußerer Hans, Eppan (399 Teiler), Gruber Franz, Terlan, Ganthaler Joses. Burgstall, Frizzi Johann, Burgstall, Friedl Jakob, Burgstall, Breitenberger Sebastian, Lana, Trailer Josef, Burgstall, Sarcher Franz, Vöran, Mumelter Josef, Gries, Tribns

Simon, NalS, Adami Eduard, Burgstall, Tschnffert, Stals, Kirchlechner Tobias, Meran, Menz Josef, Marling, Elster Ignaz, Tirol, Pristingec Franz, Nals, Winkler Josef, Tisens, TribuS Johann, Tisens, Wegleiter Alois sen., Lana, Burger Benedikt, Partschins, Singer Alois, Burgstall, Nauch Heinrich, Nals, Zuegg Ernst, Lana, Bauer Johann, Tirol, Gstrein Johann, Partschins, Ganthnler Johann sen., Burgstall, Schwarzer, Eppan, Ladurner Johann jun., Tirol, Sanier Severin, Lana, Pranter Jakob, Meran, Gruber

Matthias, Lana, Ganthaler Anton, Burgslall, Jnnerhofer Martin, Tscherms, Pattis Eduard, Kardaun, Plattner, Lengmoos, Etzthaler Hans, Meran, Zipperle Anton, Burgstall, Ladurner Josef, Algund, Herrnhoser. Kalter», Rösch Alois, Burgstall, Pristiuger Lorenz, Nals (3958 Teiler). ( j . Schleckecscheibe: Alber Alber, Meran (188- Teiler), Herbst Josef, Deutschnoien, TribuS. Tisens, Bert dorfer Franz, Tirol, Atz Rudolf, Kaltern, Egger Josef, Meran, Plank Franz, Bürau, Burger Benedikt, Partschins, Kastlunger Jos

-, Partschins, Pranter Ink., Meran, Senn jun., Meran, Rauch Heinrich, Nals, Bauer Joh., Tirol, Gamper Joh., Bnrgstall, Zuegg Ernst, Lana, Äußerer Al., Eppan, Faller Ludwig, Bozen, Trailer Jos., Burg stall, Hillebrand Joh., Nals, Pattis Ed., Kardaun, Gadner Joh., Lana, Rieper Ant., Lana, Boscarolli, Schenna, Götsch Ant.,,Meran, Mikutta Franz, Meran, Astrein Joh., Partschins, Figl Ant., Bozen, Ladurner Jos.. Algund, Zischg Heinrich, Bozen, Wegleiter Al. jun., Lana, Rat schiller Al.. Burgstall, Jnnerhofer

11
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/25_12_1904/BZN_1904_12_25_5_object_2452986.png
Pagina 5 di 24
Data: 25.12.1904
Descrizione fisica: 24
nung, bestehend aus der silber-vergoldetn Ausstellungspreis medaille nlit Diplom: Die landw. Landesanstalt und - Ver suchsstation in S. Michele a. E.,.die Meraner Cal- Ville-Exportgesellschaft in Meran und die Obstproduzenten- Genossenschaft Memn-Burggrafenamt in Meran. Silberne Ausstellungsmedaillen mit Diplom erhielten zuerkannt: Gelf Alois, Vozen; Landw. Landesanstalt in Rothholz; Lochmann Franz, Lana; Lösch Martin, Lana; Freiherr Max V. Mersi, Gutsbesitzer mrd Präsident der Sektion Trient

des Landes- kiilturrathes in Trien; Pilati A. il. Konip., Trient; Prünster Josef, Lana; Stauder Franz, Lana; Steinkeller Anton, Bo» zen; Südtiroler Früchte-Exportgesellschaft, Bozen;:- Wenter Karl, Vozen« und Zuegg Maria Witwe, Lana.: Mit Ausstel lungsdiplomen wurden prämiiert:, Angelini Gustav, Ztvölf- malgreien; Digiiös Ant. Witwe, Vozen; Erttel A^, Meran; Flora Gustav, Mals; Heiß Hans, Brixeii; Hölzel Karl, Al- gund; Huber Mathias, Algund; Kiem Johann, Algund; Lai- 'mer Peter, Lana; Mair Georg, Lmm

; .Mayrhofer Anton, Marling; Meraner Obstexport (Rainnmd Reichsritter von Leon), Meran; Petermeier Petdr^ Bozen; -Tschugguel.Seb., Bozen; Veneziano Michael, Bozeii; Wegleitner Alois, Lana, und Wieser I., Meran. Den unten genannten Gesellschaften. GeMsseiychaKen!. und 'Privat<firlnen wurde außerdem durch die Statthalterei die Anerkennung des Ackerbauministeriums für die Betheiligung an der ÄusstMmg ausgesprochM: ^ Aktiengesellschaft für Bereitung konservierter Früchte (vor mals.I. Ningler u. ,Kmnp

.) in Bozen; .2. Obstproduzenten- Gmossenschaft MeralMurggrafenamt^ in Meran;- 3. Mera ner Calville-Exportgesellschaft in Meran; 4. Alois Gelf> Bo zen; 6, Südtiroler Früchte-Exportgesellschaft, Bozen; 6. Än- ton Steinkeller, Bozen; 7/ Mrl - Wenter, Meran; 8. Frculz -Lochinann, Laira; 9. Martin Lösch, - Lana; 10. Josef Prün ster, Lana; 11. Franz Stauder, - Lana; 12? Maria Zuegg Witwe, Lana; 13. Gustav Angelini,. Bozen; 14..Anton Dig- nös' Witwe, Bozen; 16. Peter Peterineier, Bozen;. 16. Seb- Tschugguel

, Bozm; 17. Josef Hölzel, Algund; 18. Joh. Kiem, Algiil^; 19. Raimund Reichsritter von Leon, Meran; 20. Peter La iiner, Lana,21. Georg Mair, Lana; 22. Alois Weg- leitiier, Lana; 23. Mathias Huber. Algund; 24. Anton Mayrhofer, Marling; 26. I..Wieser, 'Meran,.- und 26.-Mi chael Veneziano, Bozen. > . - - Aus der Geschäftswelt. Im diesgeruhtlichen Handels register für Einzelfirmen wurde .bei der Firma „lje^retschex Weinhandlung F. M a y r in Eppan' über Ablickm des Franz Mayr, der bisherige

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/09_04_1913/BRG_1913_04_09_7_object_810534.png
Pagina 7 di 8
Data: 09.04.1913
Descrizione fisica: 8
, 2823, Geßner Josef, Tisens, 2833, Är Albert, Meran, 2876, Riß Thomas, Schenna, 2877, pnk Matthias, BSran, 2928, Ladurner Matth., Algund, Pichler Alois. Riffian, 3052, Wegleiter Alois sen., a, 3185, Schmieder Sebastian, Algund, 3210, Berborfer nz sen-, Tirol, 3237, Verdroß Franz, Meran, 3275, Per Anton, Lana, 3393, Abler August, 3408, HSllrigl tiz, Riffian, 3438, Wildauer Karl, Riffian, 3472, ilger Franz, Lana, 3523, Koster Anton, Marling, 3586, utl Alois, Tirol, 3721, Egger Alois, Meran, 3799, >iel

, Tisens, 41, Kuen Josef, Riffian, 580, Plunger Franz, Lana, 40, Bauer Johann, Tirol. 596, Sanier Severin, Lana, 39, Rainer Sebastian, St. Leonhard, 598, Bauer Matthias, Tirol, 39, Mikutta Franz, Meran, 609, Matha Josef, Nals, 610, Mader Vinzenz, St. Leonhard, 610, Gruber Franz, St. Leonhard. 38, Pircher Josef, Riffian, 715, Gstrein Joh., Partschins, 38, Riß Thomas, Schenna, 732, Rieper Anton, Lana, 37, Götsch Anton, Meran, 761, Laimer Konrad, Lana, 37, Güster Josef, St. Leonhard, 798, Ladnrner Josef

, 33, Wegleiter AloiS sen., Lana, 1335, Spechtenhauser Gottfried, Riffian, 32, Verdroß Franz, Meran, 1689, Kröß Karl, Riffian, 31', Koster Joses, Riffian, 1727, Menz Josef, Marling, 30, Schrott Florian, Riffian, 1786, Berdorfer Franz jun., Meran, 28, Tribus Simon, Nals, 1815, Klotz Egidius, Marling, 27, Ganthaler Johann Jun., Burgstall, 2218, Meister Alois, Meran, 27, Götsch Alois, Partschins, 2390, Abler August, Marling, 27, Hafer Christof, St. Leonhard, 2421, Knoslach Franz, Tirol, 23. Nachleser: Maria

Platter. Kuens-Riffian. Meisterscheibe: Ladurner Matthias, Algund, 233, Winkler Josef, Tisens, 227, Egger Alois, Meran, 224', Winkler Heinrich, St. Leonhard, 219, Etzthaler Johann, Meran, 217, Nägele Karl, Meran, 216, Haller Hans, Meran, 211, Alber Albert, Meran, 208', Widerin Josef, Meran, 207, Egger Josef, Meran, 206, Boscarolli Ernst, Schenna, 198', Gstrein Johann, Partschins, 189, Geßner Josef, Tisens, 187, Riß Thomas, Schenna, 186, Mader Vinzenz, St. Leonhard, 182, Rieper Anton, Lana, 182, Erb

Michael, Riffian, 181, Prünster Johann, Riffian, 178, Ladurner Joses. Algund, 177, Graßl Johann, St. Leon hard.,176.,Nackleser : fflluna« $ 5 rnna»~o«»«, J.7C. Schußprämie: Prünster Johann, Riffian, 450, Alber Albert, Meran, 320, Bauer Matthias, Tirol, WO, Pranter Jakob, Meran, 250, Winkler Heinrich, St. Leonhard, 215, Nägele Karl, Meran, 210, Bauer Johann sen., Tirol, 200, Plunger Franz, Lana, 190. Schwarzschnßprämie: Prünster Johann, Riffian, 365, Alber Albert, Meran, 274, Bauer Matthias, Tirol, 258

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1879/27_09_1879/MEZ_1879_09_27_3_object_619622.png
Pagina 3 di 12
Data: 27.09.1879
Descrizione fisica: 12
» MMW . staute und K fl. Schleckerbeste am Nahe» stände 8 fi.. k. S. 4. 3. 2. 1. 1 fl.. am Weit- stände S fl' 6, S. 4^ 3. 2. 1, 1 fl. Prämien ^ für die meisten Schleckerschwarzschnsse am Nahe» stände 2 und 1 fl.. am Weitstande 2 und 1 fl. Beginn am 4. October um 12 Uhr Mittag?, Ende am K. October mit Borbehalt der Ver längerung. Gewehr» und Visir-Freiheit. 6. Lana. DaK hier stattgehabte k. k. Bezirks- Aaiferschießen wurde von 72 Schützen besucht und war von der Witterung außerordentlich

be günstigt. Bestzewiöner waren die Herren: Haupt Weildistanz: i. v. Call aus Lana, 2. AloiS Wenio, LandeSschütze, 3. Josef Knsll auS TisenS, 4. Jakob Eder auS NalS, S. Josef Nubatscher auS Lana. Nahedistanz: 1. Peter Burgi auS Lana, 2. Jakob Eder auS NalS, 2. Franz Plattner auS Lana, 4. Johann Kaufmann aus TiseuS. — Schlecker- Weitdistanz: 1. v. Call auS Lana, 2. Franz Tirler auS Lana, 3. Caspar BlaaS auS Lana, 4. v. CaL auS Lana, S. Anton Platter auS Meran. Nahe» distanz: I. Franz Tirler aus Lana

, 2. Josef Gruber auS Ulten, 3. v. Call auS^Lana, 4. Dr. Euchta auS Lana. 6. Fuck S auS — (Der Bloshof.) Man berichtet der Boz. Ztg. auS Eppan: Der ehemals v.Pntzer'sche BloShof in St. Pauls ist nunmehr definitiv in däS Eigenthum auS Deutschland eingewanderter Klosterfrauen übergegangen, nachdem diese die ministerielle Erlaubniß zur Ansiedlüug erhalten haben. Mehrere der Damen werden in den nächsten Tagen schon in Eppan eintreffen und soll sodann gleich mit jenen Baulichkeiten begonnen

14
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1922/25_02_1922/FT_1922_02_25_8_object_3219155.png
Pagina 8 di 10
Data: 25.02.1922
Descrizione fisica: 10
di annunciarsi fino a tutto il primo marzo 1922 presso questo R. Giudizio e di partecipare un eventuale reclamo a scanso che le dichiarazioni fatte dal suo cura tore absentis vengano ritenute come confermare. R. GIUDIZIO DISTR. DI CALDARO Sez. T, li 13 febbraio 1922. STENTZER 636 N. d'aff. Cb 15-21 * EDITTO •dContro Giovanni Frei, saggiatore a Völlan, di ignota dimora, fu presentata presso il R. Giudizio distr. di Lana da Giuseppe. Egger, mastro fabbro a Lana una petizione per Lire 63.80. A tutela dei

. Derselbe wird aufgefordert sich zuverlässig bis 1. März 1922 bei diesem Gerichte zu meiden und seinen allfälligen Widerspruch bekannt zu geben widrigens die von seinem Abwesenheitsku rator für ihn abgegebene Erklärungen als geneh migt anzusehen wären. KGL. BEZIRKSGERICHT KALTERN Abt. I, am 13. Februar 1922. STENIZER 036 Geschäftszahl C 15-21 EDIKT Wider Johann Frei, Aicher in Völlan des sen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. Bezirks Gerichte in Lana, von Josef Egger, Schmiedmeister wegen 63 L. SO c. eine Klage

angebracht. Zur Wahrung der Rechte des Johann Frei wird Frau Johanna Frei geb. Priinster in Völ lan zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Johann Frei in der bezeichneten Rechtssache auf dessen- Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser ent- FQGLlü ANNUNZI LEGAL! 15 pericolo e spese finché si presenterà al Giudizio o nominerà un procuratore. R. GIUDIZIO DISTR. DI LANA Sez. I, li 18 febbraio 1922. STAFFLER 637 N. d'aff. Sa 6-22 EDITTO DI COMPROMESSO Apertujp, della procedura di compromesso

sulla sostanza di Martino Lösch jn. negoziante di le gname a Lana registrato sotto la ditta Martino Lösch commercio in vini, cereali e legname a Lana.. Commissario del compromesso il giudice distr. dott. Riccardo Staffier del R. Giudizio distr. di Lana. Amministratore del compromesso il dott. Gia como Köllensperger avvocato a Lana. Udienza per la conclusione di un compromesso presso il detto Giudizio, stanza del dirigente il Giudizio ai 23 marzo 1922 ore 9. Termine utile pei] la denuncia fino

a suo pericolo e spese weder sich laei Gericht meldet oder einen Be vollmächtigten namhaft macht. KGL. BEZ1RKSGEF1CHT LANA Abt. I, am 18. Februar 1922 . STAFFLER 687 Geschäftzahl Sa 6-22 AUSGLEICHSEDIKT Eröffnung des Ausgleichsverfahrens über das Vermögen der Martin Lösch jun. Holzhandlung in Lana registriert unter der Firma Martin Lösch Wein- Getreide und Holzhandlung in Lana. Ausgleichkommissär II. Bez. Rieht. Dr. Ri chard Staffier des kg. Bezirks- Gerichtes La na; Ausgleichsverwalter Dr. Jacob

15
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1920/24_04_1920/FT_1920_04_24_6_object_3207554.png
Pagina 6 di 10
Data: 24.04.1920
Descrizione fisica: 10
fa Filiale dello'Sta bilimento austriaco di credito per commercio ed industria in. Bolzano, presso la Filiale' della So cietà per anioni di-cambiò «Mercur» in. Merano o presso la cassa sociale in Lana. Per gli aventi diritto al voto sono ostensibili da oggi in poi nell'ufficio sociale la relazione de gli .affari ed il bilancio.. Lana, li 10 aprile 1920, Il Presidente del Consiglio d'Amministrazione Dr. J. KOELLENSPEBGER 1138 SOCIETÀ ' PER AZIONI DELLA FERROVIA ELETTRICA „LANA-MERANO NOTIFICAZIONE Gli

azionisti della Società per azioni della • ferrovia elettrica LanarMerano vengono invitati alla XIII Assemblea' generale ordinaria che avrà luogo sabato li 1 maggio. 1920 alle ore 5 pom. iiell/aìbergo «Theiss» in- Lana col seguente or dine del giorno: ' v - ' ,i f 1. Relazione del Consiglio; d'amministrazióne ' e dei sindaci; ■ ■ ' 2. Approvazione del bilancio annuale e riparti zione dell'utile netto; , : 3. Nuove elezioni nel Consiglio 1 ci 'amministra: zione e nella giunta di revisione; 4. Cambiamento

Merano o presso la Cassa sociale' in Lana. . Per gli aventi diritto' al voto sono, ostensibili da oggi in pòi nell 'ufficio sociale la relazione degli affari,ed il bilancio. Lana, li 10 aprile 1920.' - Il '• Presidente del Consiglio d'Amministrazione Dr. J. KOELLENSPEBGEB ' 1439 '■ ' ' •> ' Jt' • ' <; - .}• ■ ■ ■ —; : ' .. I . ' '-'i ' ' 1 V •Vr 427-20 - 9; RICERCA La • dimora di Berta Leirer nata addì 18' ago sto 1899 a Dellach, distretto ■ Spittai a.. Drava in CaTinzia, colà pertinente, cattolica

^i von.,je 20Ò0 K Nominalei Aktien das Beeilt . auf eilie Stimme in der Gfeneralversamtnlung. Die, Aktien sind bis längstens 26. April 1920 bei der Filiale der Oesterreich! schèn Kreditanstalt für Handel und Gewerbe in Bozen,'bei'der Filiale der . Wechselstuben-Aktiengesellschaft «Merkur» in Meran oder bei der 1 Gesellschaftskasse iri La na zu hinterlegen. Geschäftsbericht und Rechnungsabschluss lie gen in. der Gésellscliaftskanzlei zur Einaifthtnah- me der Stimmberechtigten von heute an auf. Lana

, am 1. April 1920. Der Vorsitzende des Verwaltungsrates: .Dott. J. KOELLENSPERGEB 1138 . AKTIENGESELLSCHAFT ELEKTRISCHE • . ' BAHN ' LANA-MERAN ' KÖNDMACHUN.G \ Die Aktionäre der ■ Aktiengesellschaft elektri sche Bahn Lana-Meran werden zu der am Sams- ■ tag den 1, Mai 1920 nachmittags 5. Uhr, im ^Gasthofe.'«Theiss» in Lana 1 stattfindenden XIII. ordentlichen GenemlveTsammlnng mit folgender Tagesordnung eingeladen: . . • • . 1. Bericht des Verwaltungsrates und Bevisions-, atisschusses; . , 2. Genehmigung

16
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/03_10_1905/SVB_1905_10_03_1_object_1951136.png
Pagina 1 di 8
Data: 03.10.1905
Descrizione fisica: 8
Trauttmanstorff; Ritter v. Goldegg 'kche Gutsver waltung Spauregg in Pactfchins; Aktiengesellschaft für Bereitung konservierter Früchte (Ringler) in Bozen; die filberneStaatsmedaille: Josef Ochenk, Lana-Bozen; Gustav Flora in Na- turnS; R Rüf, Obstexporteur in Obermais; Mat- thias Huber in Algund; Peter Siebenförcher, Gärt ner in Untermais; Josef Haller in Forst; R Reichs ritter v. Leon in Lana; Johann Kiem in Algund; Hermann Kirchlechner, Höf Martinsbrunn in Grätsch; F. Tschurtschenthaler, Kommanditgesell

schaft für Bereitung konservierter Früchte in Bozen; die bronzene Staatsmedaille: Anton Mairhofer in Marling; Josef Gunfch, Lehrer in Schmieden bei Prags, Pustertal (1218 Meter über dem Meere); Peter Mayregger in Untermais;. Frau D. Pallang, Lechenhof in Lana; Gntsverwal- tung Graf v. Meran in Schenna; Joses Wsgleiter in Lana; M. Znegg in Lana ; Franz Verdorserauf Zenoberg (Tirol); Graf Brandis'sche Gutsverwal tung in Lana; Josef Wolf, Bindhofer in Algund; Josef Hölzl in Algund; AloiS Prantner

, Gärntner w Untermais; Josef Grissemann in Eyrs (Vintfch- gau); Franz Stauder w Lana; Erich Witlkugel, Obsthändler in Meran; Anerkennungs? diplome: F. Sanftl, Bozen; Martin Lösch, Lana; I. Sckweitzer, Lana; E. Plaumann, Lana; Johann Smnkawetz, Obsthändler, Untermais; Mit arbeiterdiplome: Peter Weifner, Baum wärter des Obst- und Gartenbauvereines, Meran ; Josef Petutschnig, Gärtner der Calville - Export- wenn du ohne dewen Gatten eine solche Reise unter nimmst?' „Die gute Dame wird meine zweite Mutter

seine Gattin mit allem erdenk lichen Luxus, als seine Geldquellen unerschöpflich seien, und Meta wurde nicht müde im Genusse der Freuden, welche Paris ihr bot. Eben jetzt stand sie wieder in ihrem Anlleidezimmer vor dem Spiegel, der bis zur Erde hinabreichte und ihre ganze schöne gesellschaft; Freinz Mühlberger, Gärtner auf Schloß Labers; Franz Prandtstätter, Gärtner aus Gut Spauregg; Josef Breitenberger, Gärntner auf Schloß Brandts in Lana. — Im ganzen waren 36 Aus steller von Obst und Trauben beteiligt

17
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/05_06_1923/TIR_1923_06_05_4_object_1988241.png
Pagina 4 di 8
Data: 05.06.1923
Descrizione fisica: 8
vorerst keine Spur. Als man den Stall verlassen wollte, wurde ein verdächtiges Geräusch beobachtet, worauf noch einmal alle Winkel durchsucht wurden. Dabei entdeckte der Bauer in einem sichern Versteck den Dieb, einen leibhaftigen Fuchs. Während nun der Bauer zu einem Nachbar lief, der ein Gewehr besaß, hielten die andern Wache, bis dann die Kugel dem Räuber das Handwerk legte. m Vezirkskurnfest in Lana. Zum Feste er schienen am Sonntag die Turnvereine Lana. Meran und „Jahn' aus Untermais als Teil

nehmer. Die Witterung war sehr günstig: nicht sonnig, noch heiß, bis knapp nach Ab schluß am Abend ein Platzregen einsetzte. Fast der ganze Vormittag wurde vom Wett turnen ausgefüllt, das sich einer regen Teil nahme der Bevölkerung erfreute. Unter 41 Wetturnern wurden 34 Preise verteilt. Den ersten Preis außerhalb des Wettbewerbes von 24k> Punkten erwarb Putz Karl. TV. Meran, mit 232 Punkten. Mittelstufe: 1. Georg Sellitfch, TV. Lana, 213 Punkte: 2. Emil Kreyl, TV. Meran, 208 Punkte: 3. Roman Vonier

, TV. Meran. 192^ Pkt.: 4. Peter Giovanazzi, TV. Meran, 189^ P.: 5. Wenzel Nekolla. TV. Meran, 189 Punkte: ü. Franz Waßler, TV. Lana, 186 Punkte: 7. Wilhelm Egger, TV. Lana, 181>,z Punkte: 8. Michael Petzwinkler, TV. Mais, 181 P.: 9. Peter Telser, TB. Lana, 178 Punkte. — Unterstufe im Wettbewerb von 24V Punkten: 1. Daniel Ed., TV. Lana, 21S^ P.: 2. Pilser Hans, TV. Lana, 211 Punkte: 3 Tapfer Hans, TV. Meran, 210 Punkte^ 4. Pretz Leopold, TV. Mais, 206 Punkte: Z. Putz Gottlieb, TV. Meran. 198 Punkte

: k. Sandbichler Alois. TV. Mais, 19K> ( Pkt.: 7. Rudolf Riml, TV. Lana. 196 Punkte: 8. Josef Rella, TV. Mais, 19S Punkte. — Beim Gaulfest am Nachmittag wurde unter Mitwirkung vorerwähnter Vereine ein Schau turnen veranstaltet, mit Prachtleistungen an Muskelkraft und Fertigkeit. Die Musikkapelle Algund und jene von Lana, beide in schmuk- ker Burggräslertracht, füllten das Fest mit prächtigen musikalischen Darbietungen aus. Die Mitwirkung der Algunder Kapelle hat jedenfalls sehr viel beigetragen, wegen

18
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1864/11_06_1864/SVB_1864_06_11_7_object_2516552.png
Pagina 7 di 8
Data: 11.06.1864
Descrizione fisica: 8
Klausen 900. La na 10.000. Lienz 19,200, Meran 7,000, Neumarkt 22.800, Passeyer 50, Schlanders 200. Blenten (Wiener Halbmetzen) im Gerichtsbezirke Bozen 12,000, Brixen 20,000, Bruneck 900, Enneberg 130, Glurns 30, Kältern 3,800. Kastelruth 3,200, Klausen 7,500, Lana 3.500, Lienz 10,000, Meran4,000, Neumarkt 460, Passeyer 7,800, Sarnthal 1,100, Schlanders 10,550. Gerste (Wiener Halbmetzen) im Gerichtsbezirke Bozen 2,670, -Ampezzo 7,000, Brixen 860, Bruneck 5,600, Buchenstein 3,000, Enneberg

5,000, Glnrns 9,600, Kältern 2,660, Kastelruth 400, Klausen 2,400, Lana 800, Lienz 8,900, Meran 5.040, Neumarkt 280, Passeyer 1200, Sarnthal 570, Schlanders 8,520, sillian 4,760, sterzing 300, Taufers 4,000, Welsberg 13,000, Wind. Matrei 4,600. Haser (Wiener Halbmetzen) im Gerichtsbezirke Bozen 1,340, Ampezzo 1,000, Brixen4,600, Bruueck8,000. Buchenstein 4,000, Enneberg 3,560, Glurns 1,500, Kältern 1,340, Kastelruth 700, Klausen 4.530, Lana 3,500, Lienz 5,800, Meran 600, Neumarkt70, Passeyer170

, Sarnthal2,770, Schlanders 9,290, Sillian 15,170, Sterzing 40,000, Tauserö 3,900, Welsberg 3,000, Wind. Matrei 11,000. Durchschnittliche Einheitspreise in österr. Währ, im Gerichts bezirke Bozen pr. Eimer Wein 14 sl. 20 kr., Brixen 12 st., Kältern 11 st.. Kastelruth I0fl., Klausen 12 st., Lana 8 st., Meran 7 st., Neumarkt 11 st. 60 kr., Schlanders 10 st. 20 kr. Seide pr. Wiener Psund im Gerichtsbezirke Bozen 1 st. 15 kr., Brixen 1 st. 15 kr., Kältern 1 st. 18 kr., Lana 1 sl. 15 kr., Meran Ist. 16kr

., Neumarktlst. 20 kr., Passeyer 1 st. 12 kr., Schlanders 1 st. 12 kr. Weizen per Wiener Halbmetzen im Gerichtsbezirke Bozen 3 st. 20 kr., Ampezzo 3 fl. 70kr., Brixen 3fl. 50kr., Bruneck 3 fl. 30 kr., Buchenstein 3 st. 60 kr., Enneberg 3 fl. 50 kr., Glurns 3st.60kr., Kaltern3st. 50kr., Kastelruth 3fl.70kr., Klausen 3 fl. 80 kr., Lana 3 fl. 20 kr., Lienz 4 st., Meran 3 fl. 50 kr., Neumarkt 3 fl. 40 kr., Passener 4 fl.. Sarn thal 3 fl. 50 kr., Schlanders 3 fl. 80 kr., SUlian 3 fl. 80kr., Sterzing

3 fl. 70 kr., Tanfers 3 fl. 50 kr., W e l s b e r g 3 st. 50 kr., Wind. Matrei 4 fl. Roggen per Wiener Halbmetzen im Gerichtsbezirke Bozen 2 fl. 80 kr., Ampezzo 3 fl. 20kr., Brixen 3fl. 10kr., Bruneck 3 fl., Buchenstein 3 fl. 10kr., Enneberg 3st. 20kr., Glurns 3 fl., Kältern 3st., Kastelruth 3 fl. 10 kr., Klausen 3 fl. 10 kr., Lana 2 fl. 80 ?r., Lienz 3 fl., Meran 2 st. 80 kr., Neu markt 3 fl., Passeyer 3 fl. 20 kr., Sarnthal 2 fl. 80 kr.-, Schlanders 3 fl., Sillian 3 fl., Sterzing 3 fl., Taufers 3 fl., Welsberg

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/28_06_1941/DOL_1941_06_28_5_object_1191793.png
Pagina 5 di 8
Data: 28.06.1941
Descrizione fisica: 8
Trapp. Baron Eyrl, Baron Eudenus, Graf ftorni, Marchese Carega. Vertretungen der Vinzenzkonferenzen von Merano, Maia alta, Maia basia. Lana. Bolzano, Parcines, San Leonardo in Pass., Laces. Prato. Als Trau zeugen fungierten: Graf Fedrigotti. Baron Gu- denus. Graf Trapp jun. und Graf Josef ftorni. Vor der Beantwortung der entscheidenden Frag- des Trauenden holte die Braut uach sinn vollem Brauche die Erlaubnis ihres Vaters ein. Anschlicszend an die Trauung las Exzellenz Pa triarch Graf Paul Huyn

Peter Thuile ist nicht mehr, wir hahcn ihn verloren und können es kaum fassen. Ueber seine sterbliche Hülle wölbt sich der Era- bcshügel. seine schlichte, starke Seele hat Gott heimgerufen. Die Tränen In den Augen seiner tiefgebeugten Gattin und Kinder und der vie len, die ihn kannten und liebten, sind beredte Zeugen für die Beliebtheit des allzufrüh Ver storbenen. Sein Name hat einen guten Klang in Lana, sowie in weiter Umgebung. Mit ihm ist nicht nur ein erstklassiger Landwirt und einer der ersten

Obstproduzenten ins Grab gesunken, sondern auch einer der edelsten und markantesten Persönlichkeiten der großen Gemeinde und der engeren Heimat. Ja. mit Thuile ist ein Stück ehrwürdiger Vergangenheit von Lana von uns gegangen. Die hochgeachtete Familie stammt aus Lana di sotto, in Neugrantl stand ihre Wiege. Der Heimgegangene verbrachte dort seine Ju gend und weilte dann jahrelang ln Gargaz- zone. Im Jahre 1933 kam er nach Lana zurück, wo er sich das Außerdorfer-Anwesen erworben. Eine seiner anziehendsten

für sein verdienstvolles Lieben und Wirken. in Todesfall in Lana. Am Donnerstag, den 26. Juni, vormittags, wurde Herr Alois von Schöpfer zu Klarenbrunn. Uhrmachermeister, nach langem, mit Geduld crtraaenem Leiden im 70. Lebensjahre vom Herrn über Leben und Tod in die ewige Heimat abberufen. Bis »um Tode war er im Berufe tätig. Herr Alois Schöpfer, der ledig war und von einem der ältesten Adelsgeschlechter des Buraqrarenamtes obstammt, war wohl weit über leine Heimats- gemeinde hinaus als tüchtiger Uhrmachermeister

bekannt und ob seiner Einfachheit und Fröm- mrgkekt beliebt. Vom Geschlecht der von Schöp fer zu Klarenbrunn leben männkicherseits noch die zwei Söhne Prof. Dr. Oswald und Her mann seines bereits am 4. Mai 1928 verstor benen Bruders Hans von Schöpfer, gewesener Obrrpostmeister in Lana, ferner ein Sohn Hein rich seines längst verstorbenen Bruders Hein rich von Schöpfer. Die vier noch leLcnden Schwestern Lina, Maria, Pepi und Anna, welche alle Witwen sind, leben in Lana. Mit Herrn Alois von Schöpfer

20
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/16_07_1923/TIR_1923_07_16_4_object_1988760.png
Pagina 4 di 6
Data: 16.07.1923
Descrizione fisica: 6
von Dokumenten am Mittwoch, 18. Juli, nach Mailand fährt; es wird ersucht die Pässe bis spätestens am Mittwoch 12 Uhr mittags ün Fremdenver kehrsbüro abzugeben., m Zum Brande der Lösch-SLge in Allen. Lana. 13. Juli. In einem diesbezüglichen Bericht im „Tiroler' vom 12. Juli heißt es im Schlußsatz: Ausfallend ist, daß von Lana niemand gekommen ist.' Da mit den Ver hältnissen nicht völlig Vertraute dies leicht als Vorwurf für die Feuerwehr Lana auf fassen könnten, diese hätte die Pflicht nach barlicher

Hilfeleistung außer acht gelassen, so möchte ich zu deren Rechtfertigung nach stehendes bemerken: Laut angeführtem Zei tungebericht brach der Brand um halb k Uhr abends aus. Da von Lana aus das Ul- tental nicht eingesehen werden kann, wußte hier niemand etwas vom Brande. Erst ge gen halb 1V Uhr abends tauchten die ersten Gerüchte davon auf. Bestimmte Nachricht über das Wo und Wie des Brandes bekam die Feuerwehr erst um halb 11 Uhr nachts mit der gleichzeitigen Mitteilung, daß Hilfe zu spät und sclion

dem Mütterchen in den Augen: „Nix als Undank hat man vom Kinderaufziehen!' Doch gleich daraus schlug sie sich, wie wenn sie sich bei einer Sünde ertappt hätte, auf den Mund: „I bin wirklich ein undankbares Ge schöpf, wenn i so was sag. Wys tuts, wenn die anderen sechs ungut mn ''in. mein wehr nicht mehr den beschwerlichen Weg nach Ulten unternahm, wird jeder selbstverständ lich finden. Lana ist mit St. Pankratz und Bad Lad telephonisch verbunden, letzteres liegt gar nicht weit ab vom Brandplatz. Wie leicht

wäre es gewesen, unsere Feuerwehr telephonisch zu verständigen. Wäre dieses rechtzeitig erfolgt, so hätten wir mit Zuhilfe nahme eines uns zur Verfügung stehenden Lastenauws schon um 7 Uhr mit der Mo torspritze und der notwendigen Mannschaft am Brandplatze sein können und sicher wäre noch etwas zu retten gewesen. Die Feuer wehr Lana ist immer und jederzeit bereit im Falle der Gefahr den Nachbargemeinden zu Hilse zu eilen und wäre es sicher auch im Falle Löschsäge, Ulten, gewesen, umsomehr

als die abgebrannte Anlage Besitz eines ge schätzten Lanaer Bürgers und Feuerwehr- Freundes war. Aber um zu einem Brand? ausrücken zu können, ist in erster Linie er forderlich, daß wir davon in Kenntnis gesetzt werden und warum diese Verständigung beim Brande der Löschsäge in Ulten nicht er folgte, ist uns unbekannt. Für die freiwillige Feuerwehr Lana: Karl Zuegg, Haupt mann. m Todesfälle. In Lana starb gestern Frau Anna Witwe Rubatscher, <>?b. Föfi. Privat«, ehemalig? Inhaberin des Geschäftes Rubatscher

21