81 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/07_02_1913/BZZ_1913_02_07_4_object_420777.png
Pagina 4 di 10
Data: 07.02.1913
Descrizione fisica: 10
„B o zne r' Z e i t u n g' ^Südtlro!er 'Tagblatt) ' Fre i tag, den ?. Februar l9kZ. Nk. 81 Nachrichten aus Tirol. Der deutschevolk»verein und die Theater frage. Die Versammlung des Deutschen Volks vereines mit der Besprechung der Bozner Thea terfrage wurde wegen Unpäßlichkeit des Herrn Bürgermeisters auf Samstag, den ss. Februar verschoben. — / Todesfall, vorgestern ist hier Frau Katha rina Staffier, die Nutter des Besitzers des Hotels „zum Riesen' im 70. Lebensjahre ver schieden. Evangelische

auf sportlichen Gebieten in größerem Weise die Stelle, des Lehrmeisters einzuneh men berufen ist, wird uns der Donners» t a g, den iZ. Februar im Saal« des H-- tels „Monds che i n„ stattfindende Lichtbil- derabend des Bozner Wintersportsausschusses und Ski-Klubs beweisen, der das Publikum mit einem. ?ll Bilder der Aktien-Gesellschaft „Ika' „Die Technik des Skilaufes' vertraut machen wird. Dieser Lehrvortrag stellt in Begleitung der photographischen Bilder eine vollständige Schule zur Erlernung der Skilaufes

so bedeutsamen Erstersteiger Paul Grohmann und Johann Santner dar stellend, ausführen lassen. Die beiden Schnee statuen werden so in sinniger Weise die ver sammelten Wrntersportler ' an die kühnen Bestei-. ger des Langkofels u. d. Fünffingerspitze, dieser beiden populärsten Grödncr Felsgipfel erin nern. Die Porträts,, nach denen die Schnee standbilder modelliert werden, sind dem Bozner Wintersportausschusse . von der hiesigen Alpen- vcreinssektion zur Verfügung gestellt worden. Wintersportberichte

aus den Bozner Ans- flugsgebieten. Dem Wintersoxrtausschusse Bo zen wird berichtet: Mendel: gute Skiföhre'; Ritten: gute Skiföhre am Rittnerhorn; Tiers: in den höheren Lagen Pulverschnee: Gröd e n: auf der Seiser Alpe, in den Ge bieten des Grödner und Zellajoches günstige Skiföhre, Rodelbahnen gut, insbesondere St. Ulrich—Waidbruck. Aus anderen Grten keine Bericht eingelangt. ^ ' Herrenloser Hund. Beim städt. Wasenmeister befindet sich ein zugelaufener Hund in Ver wahrung. Derselbe ist zirka, 65 Zentimeter

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/16_04_1914/TIR_1914_04_16_3_object_139945.png
Pagina 3 di 8
Data: 16.04.1914
Descrizione fisica: 8
in aller Stille in der Bozner Propsteikapelle die Trauung des Obsthändlers Theodor Steinkeller mit Frl. M -SZi Egge r-Messerschaller vollzogen,. Todesfälle. In Bozen starb am 12. Llpril die Mutter des gegenwärtigen Chefs der Firma Andrä Degischer, Witwe Anna, Degi scher, geb. Rella, im Alter von W Jahren. Die Verstorbene war als Wohltäterin sehr bekannt nnd beliebt. — Am gleichen Tage starben die 38jährige Schuhmacher- und Haus- besitzersgattiu Amia Muzzio. geb. Egger, und die 33jährige

! und von den Spitzen der Behör den feierlich empfangen werden. Freitag vormittags von halb 11 Uhr bis 1 Uhr wird der Statthalter in seinem Palais Besuche empfangen und Audieirzen erteilen. Nachmittags ist ein Besuch der Gemeinde Gries in Aussicht genommen. Samstag mittags l Uhr findet ein Diner im Hotel „König Laurin' statt, zu welchen! bereits zahlreiche Einladungen an öic Würdenträger der Stadt ergangen sind. Von Bozen wird sich der Stattlialter nach Meran be geben. Musikalischer Umzug. Die Bozner Bürgerkapelle

veranstaltet anläßlich der Ankunft Sr. Exzellenz des Herrn Statthalters Grafen Tag gen bürg am I«!. April nm ü Uhr abends vor dessen Palais eine senmade mit darauffolg-eii-dcm musikalischen Umzug durch die Stadt. Abg. v, Guggenberg und der Fremdenverkehr. Ter Reich-rat-c.lbg!.ordnete Athanas v. Guggen berg, den die Bozner FremLenverkehrstummission wit ihrem Arbeitsprogramm vertraut gemacht hat, lichtete an diese Vereinigung eine Zuschrift, in wel cher er der Kominission seine vollen Sympathien auc vncht

und besonders aus die Notwendigkeit hin- wc-it, die gesamten Bozner Verkehrsinteressen in nner Körperschaft M vereiniMU, wodurch der -wdt Bozen die wertvollsten Dienste geleistet wer ten können. Abg. v. Guggenberg erklärt sich be- Mt, der Kommission in ihren volkswirtschaftlich so kdeiibiämen Aufgaben nach besten Kräften zur Seite liehen zn wollen. Militärkonzert. Am Donnerstag, den 16. April, von U—ii- Uhr konzertiert auf der Wassermauer promenade über Veranlassung der Fremdenverkehrs- ommissioil

für Telephonabonnenten. Die k. k. Post- uud Telegraphendirektion sür Tirol uud Vorarlberg hat dem Ansuäiei« des Bezirksverkehrsrates IX Bo- zen um eine Verlängerung des Nachtdienstes am Bozner Telephonamt bis 12 Uhr mitternachts durch Dekret vom 9. April d. I. stattgegeben und versügt, daß der Dienst in der hiesigen Telephonzentrale sich vom 2«. April an bis 12 Uhr nachts zu erstrecken hat. Unglücksfall beim Pöllern. Bei dem in Gufi- daun bei Klausen anläßlich des tOstüudigen Gebetes stattgefunden«!!! Pöllerns

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/08_12_1914/TIR_1914_12_08_3_object_129118.png
Pagina 3 di 4
Data: 08.12.1914
Descrizione fisica: 4
Eisenbahnun glück, und gestern, Sonntag, abends konnte man be- mts mehrere gut ausgeführte Aufnahmen im Licht- dilde in der Auslage der Photozentrale Flatscher am Pfarrplatze sehen. Die Vorführung lockte eine große Menschenmenge an. Landfturmmusterung in Bozen. Bei der heute. Rontag, vormittags stattgefundenen Landsturmmu- sierung der Einheimischen wurden von 250 Erschie nenen S6 als tauglich befunden. Nikolofeirr in den Bozner Spitälern. Am 5. Tezember abends, dem Vortage des Festes des heil. Wlaus

, wurden in den Bozner Reservespitälern km» Mkolobefcherungen veranstaltet. Die unter k-l Protektorate Ihrer Exzellenz Frau, Baronin Krchbach stehenden Reservespitälern Bozen-Gries erhielten von der Protektorin überaus reiche Ga len, wie Milchbrot, Zucker, Tee, Limonade, Rum Md außerdem über 100 Paar Winterpatschen. Die Äldaten waren hocherfreut über die ihnen bewie sene Aufmerksamkeit und konnten nicht genug Worte !es Dankes finden. Die Damen des Refervefpitales in der Grieser Kaserne

haben die Spenden des unter tnn Protektorate Ihr. Exz. Fran Baronin Kirch lich stehenden Komitees noch durch eigene private spenden bedeutend vermehrt, so daß dort die Sol lten besonders reichlich bewirtet wurden. Allen -penÄern sei herzlichster Dank ausgefproch.'n! — Mii steht Weihnachten vor der Türe! Frau Baro nin Kirchbach hat bereits wieder mehrere hundert Kronen für Weihnachtsfeiern in den Bozner Spi tälern gewidmet. Um weitere Spenden, insbeson dre Butter, Speck, Tee, Milchbrote usw., anch Geld, oird

gramm, sowie ganz nen eingelangte Lichtbilder vom Kriegsschauplätze sicheru einen genußreichen Nach mit- Die Mitwirkung der weltbekannten Wagner- ^lerin, Frau Rita Eury aus Wi^u, dürfte eine besondere Zlnziehungskraft ausüben, ebenso die be- bekannt Vortragskunst der Wiener Professorin ^Mni? Petraes sowie die patriotischen Lieder, die Nrr Kadett Falkner bekannt tresflich zum Vortrag Bingen wirÄ. All die schöne Schokolade, gespendet lieben Bozner Jugend, wird sofort ui Ki- ^ dem Kriegsschauplätze

, sämtliche aus Lienz. Sie wur den ins Bozner Krankenhaus gebracht und befinden sich schon auf dem Wege der Besserung. Wen die Schuld des Unfalles trifft, wird die eingeleitete Un tersuchung ergeben. Beim Steinschietzen verunglückt. Aus Utten- heim schreibt man uns: Als der Lechnerbauer Joh. Oberleitner in Uttenheim am 5. Dezember damit be schäftigt >var, einen Stein im Walde, der bei der Holzabtreibung hinderlich war. zu schießen, explo dierte die Pulverladung und drang in den Körper des Oberleitner

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/03_04_1913/BZZ_1913_04_03_4_object_425949.png
Pagina 4 di 8
Data: 03.04.1913
Descrizione fisica: 8
bei der letzten Generalversammlung wird mitgeteilt, das; die durch das. Los ausgeschiedenen Aus schußmitglieder, und zwar die Herren Max Schmid. Emil Tschugguel, Albert Zani und Alois Kerschbaumer wiedergewählt und an Stelle des ebenfalls ausgeschiedenen Herrn Koler Herr Heinrich Flederbacher neugewählt wurde. In den Ersatz wurde der durch Pas Los ausgeschiedene Herr Franz Rottensteiner, wieder-, und an Stelle , des Herrn Anton <Z)berrauch Herr Ernst Decorona neugewählt. Die' Fakturenklausel. Das Bozner Han

(Leben des Bild, gestellt von den Brüdern Stolz); 8. Der <z.urer Hansl bei der Schlacht vor Leipzig und andere Dialektdichtungen von Schönherr; «). Die drei Dorfschönen, Terzett; 10. Der lu stige Ehemann (Tanzduett); '11. Der Vetter -^us Bremen, ein Spiel in Versen, in einem Aufzuge von Theodor Körner. Das Reinertrag, ins des Schulvereinsabends ist armen Schul kindern an der Sprachgrenze gewidmet. Bozner Männeraesangverein. Die Proben ffür die am 16. d. im großen Bürgersaale stundende

Frühlingsliedertafel sind im vol len Gange, um die zur Aufführung bestimm ten, teilweise sehr schwierigen Ehorwerke nicht nur zu bewältigen, sondern auch in tadelloser Ausführung herauszubringen. Das Programm wird durch Liedervorträge einer jungen, zu d:n schönsten Hoffnungen berechtigenden Innsbrucker Sängerin, sowie durch die Mit wirkung mehrerer hiesiger geschätzter Kunst- l große Mannigfaltigkeit erfahren, was znec Zeitun g' (Südtiroler Tagblatt)' auf die. Zugkraft nicht ohne , Einfluß bleiben

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/09_11_1911/BZZ_1911_11_09_3_object_375263.png
Pagina 3 di 8
Data: 09.11.1911
Descrizione fisica: 8
257 ,>»>»«, Zeitung* (Südnrmer Tagblatt!. Donner-dag, den 9. Noveiidber t91l. Schließlich aber war ihr Untern eh» icn doch vo» Erfolg gekrönt. „Wir fanden ein reiches Lager von Uranium, etwa sieben Kilometer von- der al te» Stadt Guarda entfernt.' berichtet Harry March. „Ami Versuch unternahmen wir an drei Stellen nähere Untersuchungen amd die Resultate gingen über alle unsere Erwarnoilgen, An einigen Stellen stieß bereits der erste Schlag der Hacke sus Uranerze, während wie <m anderen« etwa

'die Bergwege der Sierra d'Estrella berimter: das Knarren der schweren hölzernen Räder übertönt der melodische Gesang der Ochsentreiber, die tastbare Ladungen Radium zur Eisenbahn führen!, dannt sie ihren segen- bringendn Weg durch die Welt antreten. 2 Uhr findet unter Leitu»^ von Jnstruktoren der Bozner freiwilligen Feuerwehr die erste Uebung statt. Es iist freudig zu begrüßen, daß in Oberau eine freiwillige Feuerwehr gegründet worden ist und nur zu wünschen, daß für sie auch bald die notwendige Ausrüstung

, aus Oesterreicki-Ungarn 3776, aus dein Deutschen Reiche 3434 und cnis den übrigen Län dern 1075. zusammen sohin 10.02K fremde Per sonen. Im Monate Oktober 1910 waren in Bozen ohne Zwölsmalgreien 9317 Personen. Es ist daher anzunehmen, daß der Fremdenverkehr Heuer im Oktober schwächer war gegen das Verjähr. Die Bozner freiwillige Feuerwehr hielt am Dienstag nach 8 Uhr abends die SchluWbung ab. Die Annahme war Dachseuer am alten Mädchen schulgebäude. Die sukzessive Anrückung der Züge And Entwicklung

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/02_06_1911/BZZ_1911_06_02_3_object_362532.png
Pagina 3 di 8
Data: 02.06.1911
Descrizione fisica: 8
Nr. 126 „Soziier Zritung' (Südtiroler Tagblatt). Freitag, den 2. Juni 1911. eine Geldbörse mit 140 X befand. Skis das Mäd chen die Handtasche mit dem Gelde zurückforderte, stieß Wr He über die Böschung hinunter. »Da sie befürchtete, daß er sie ums Leben bringen könne, lief sie endlich über den Steig auf die Straße he runter. In der Nähe der Eifackbrücke traf sie ei nen Wachmann, dem sie den Ueberfall schilderte. Ihre Kleider waren voll Schmutz, auf dem Tat- orte wurde die abgerissene Kette

und brachte ihn in die Heilanstalt Volduna. Es stellte sich heraus, daß der Mann von dorit Ent sprungen war. Vereinsnachrichten. Bozner Männergefaugverein. Heute Freitag findet keine Probe statt. Nächste Probe am Freitag den 9. Juni. Beamten-Verein Bozen. Es wird hiemit allen Mitgliedern bekannt gegeben, daß die Monatsver sammlung diesesmal am 1l). Juni 8 Uhr abends im Gasthofe „Schönblick' abgehalten wird. welche auf eine gesunde Haut- vfleae hält, speziell Sommer sprossen vertreiben sowie eine zarte

weiche Haut und weißen ^ _ Teint erlange» und erhalten > > Iii III II will, wäscht sich nur mit M kiiWz-0 s co.. MM» z. 5. Tai» Stück zu R, h erhältlich in allen Apotheken Drougerlen und ParsliineriegrschSften ». Bozner Schwurgericht. Für die am 6. d. M. beim hiesigen Kreisge richte beginnende zweite Schwurgerichtssession sind folgende Verhandlungen ausgeschrieben: 6. Juni 9 Uhr vormittags gegen den Bäckergehil fen Johann Schmitt wegen Verbrechens des Totschlages: 3^ nachmitags gegen den Bauernsohn

8
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/30_01_1915/BZN_1915_01_30_3_object_2431668.png
Pagina 3 di 8
Data: 30.01.1915
Descrizione fisica: 8
Nr. 24 ,Bozner Nachrichten', Samstag, 30. Jänner 1915 - ° ^ Die Vorgänge w Portugal. London, 28. Jänner (K-B.) Daily Mail meldet aus Lissa bon vom 25. ds.: In der Versammlung der demokratischen Par ten wurde beschlossen, der neuen Regierung zu opponieren. Ge neral Castro ordnete die Freilassung der verhasteten Offiziere und die Rückgabe der Säbel an die Regimenter und Einheiten und an jene Personen an, die sie freiwillig abgelegt oder dem tei wurde beschlossen, der neuen Regierung zu opponieren

31. ds. während der Amtsstunden im Bozner Rathause Zimmer Nr. 17,1. Stock zu melden. Todesfälle. Gestern ist dahier nach kurzer Krankheit Herr Alois Grimm, Assistent der Pharmazie „Illing', im 53. Lebensjahre verschieden. Die Beerdigung findet Samstag, 30. ds., um halb 5 Uhr nachmittags von der Leichenkapelle aus statt. — In Eppan bei Bozen verschied am 27. ds nach anderthalb Jahre langem Leiden Frau Marie S treiche r. Die Beerdigung fand heute auf dem dortigen Friedhofe statt. — Am Dienstag ist in München

. Sein gleichnamiges Gasthaus war eine besonders zu Frühjahrs- und Herbstzeiten mit Vorliebe aufgesunchte Gaststätte der Bozner Aus flügler und zur Saisonzeit sah man vor dieser einfachen Gaststätte Landauer und Automobile mit Fremden besetzt aus der benachbarten Marktgemeinde Gries vorfahren, die dort Einkehr hielten, denn der gute Ruf dieses Hauses war weitum bekannt. Vater Schenk war ein Original eines Tiroler Wirtes, der auch von den mitgemachten Schlachten viel Interessantes zu erzählen wußte

des Bozner Veteranen- Vereins nun auch zur großen Armee ein. Das Leichenbegängnis des Verglichenen erfolgt Sonntag, 31. ds., 1 Uhr nachmittags vom Trauerhause in Frangart aus dem Friedhofe in St. Pauls. Die Verlustliste Nr. 112. Die Verlustliste, abgeschlossen mit 24. Jänner, umfaßt die Namen von 33 gefallenen, 77 verwundeten und 22.'Megsgefangenen bezw. vermißten Offizieren und von 560 ge fallenen, 2452 verwendeten und 188 kriegsgefangenen Mannschafts personen. Dieselben gehören u. a. den folgenden

Feldpostkorrespondenzen bis auf weiteres den Absendern als unzulässig zurückgestellt werden. Vortrag des Reichsratsabgeordneten Kraft. Ueber Einladung des Bozner Handelsgremiums hielt der Reichsratsabgäordnete der Städte Bozen-Meran gestern abends im Saale des Hotels „Mond schein' einen fesselnden, namentlich für die kaufmännischen Inter essenten bestimmten Vortrag über die wirtschaftlichen Begleiterschei nungen des Krieges. Nachdem der Vorstandstellvertreter des Gre miums Herr Told den Herrn Abgeordneten, Herrn Vizebürger meister

9
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/02_06_1912/BZN_1912_06_02_7_object_2408282.png
Pagina 7 di 40
Data: 02.06.1912
Descrizione fisica: 40
Angelegenheiten zur Sprache kamen. Dr. Schlesinger als Obmann des für den Deutsch-Südtirolec Kreis eingesetzten geschäftsführenden Ausschusses, machte Mitteilung über die erfolgte Parteiorganisation in Südtirol und die für diesen Kreis erfolgte Bestellung des Herrn Pr o- dinger als Parteisekretär. Hierauf wurde die Versamm lung um halb 12 Uhr nachts geschlossen. Zur Nürnberger Fahrt des Bozner Männergesangver- eines. Laut einer Zuschrift der Bundesleitung des Tiroler Sängerbundes können Anmeldungen

zur Beteiligung am deuten Sängerbundesfeste in Nürnberg vom 27. bis 31. Juli l. I. bis auf weiteres noch von der Vorstehung (Schrift führer) . des Bozner Männergesangvereins entgegengenom men werden. Anmeldeberechtigt sind auch NichtMitglieder des Bozner Männergesangvereins und deren Angehörigen und genießen dieselben die gleiche Fahrpreisermäßigung wie die Sänger, wenn sie mit letzteren denselben Zug benützen. In diesem Falle belaufen sich die Fahrtkosten Bozen—^Inns bruck und zurück 2. Klasse K. 11.60

der Sonderzugrückfahrkarten o. i. bis 26. Augirst zeitlich nicht beschränkt ist. Hiebei ist die eventuelle^ Schnellzugsaufzahlung nur bis zur Unterbre- chlmgsstation.und dann bei der Weiterfahrt bis zur Endsta tion zu leisten. Da die Fahrkarten früher von der Bundes? ^ung bestellt- Werden müssen, ist der Borstehung (dem Schriftführer) des Bozner Männergesangvereins baldigst bekanntzugeben, wer 2. und wer 3. Klasse fährt. Jenen Reise- teunehmern, welche von Nürnberg an den Rhein fahren wol len, geben wir bekannt, daß eine Fahrt von Nürnberg

nicht ganz vorüber/ denn noch immer duften diese herr lichen Blumen in den Gärten und inlseren Parkanlagen. An die Hitztvelle zur Zeit der Eismänner, wird man sich noch lange erinnern, denn sie brachte uns Heuer zur ungewohnten Zeit solche Temperaturgrade, wie man sie fönst allenfalls um Mitte Juli, aber nicht um Mitte Mai gewohnt ist. Der Monat Juni ist nicht besonders freundlich eingegangen und „Bozner Nachrichten', Sonntag, 3. Juni 1912

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/20_09_1913/TIR_1913_09_20_4_object_148559.png
Pagina 4 di 16
Data: 20.09.1913
Descrizione fisica: 16
eingeladen. Verlobung. Vor kurzem hat sich Herr Doktor I o r ch e r-M a U r, ^audcsgerichtsrat in Welsverg, niit ^ran Winne Glaube v, geb. von Polz, Edle von Buttersheim, Villeitbesttzerin in Toblach, ver lobt. Verinöliluiig. Am Aiimvoch fand iu der Bozner Propsteipfarrkirche die Venuähluug des Herru Jod. Pechlauer, Reslaurateur dcs ,.Parkschlös;!s' uud Inhaber eiucs Slellcuvermittiuugshureaus, mir Frl. Berta Moser, >'.ücl>cnkassierin vom Ho:cl „Europa', statt. Silberne ^uchzett. 'Am 1^. September

kanieu einer Bozner .Kellnerin jilei- duligs- und Wäschestücke abhanden. 'Als Täterin wurde die Wäscherin Rosa Viehweider, l^74 in Ziano, Bez. Eaoalese, geboren, vou der Polizei aus geforscht. Bei einer bei ihr vorgenommenen Tmch- snchnng wurden die entwendeten Gegenstände zutage gefördert und noch verschiedene andere Stücke, dic ebenfalls von Ticbstählen herrnhrlen. Tie Verhaf tete ivurde dem Vezirlsgerichte Bozen eingelieferi. Aahrraddiööstahk. 'Am l5. Seplembcr wmdc dem in Oberau wohnhaften

. Als er mir dem 'Arzte Tr. Wallnöser nnd Gmdarmeriepostenfiihrc: Andreas Vrunner erschien, ivar der schwerverletzte Fabrikant Bastler seiueu Verletzungen schon erlegen. Tie Leiche ivurde nach Nenmarkt in die Totenkapelle gebracht, von wo sie am 17. September von dcr Bozner Bestaltniigsanstall „Pietät' nach der Heimat, überführt wurde. Tas arg beschädigte 'Automobil wurde gleichsalls dorthin befördert. Die Ausstellt«,; dcs Keimatschutzvereines im Kopier Museum, veranstaltet von der Orts gruppe .Bozen', wird Montag

, des Zimmermeisterverbande- Teutfchtirols und jene dcr Privatarchitekten Inns brucks. Ferner werden hier vertreten sein dic Orts gruppen dcs Heimatschntzvercines Brixlegg, Jmst. Knfsttin, Rattenberg und Schwaz, danebeil verschiedene Modelle des Heimatschutzverbandes nnd dic schönen Hochbauten dcrMittenwaldcrbahn. Ter Hauptraum des Fcstsaales verbleibt für die Ausstellung der Objekte der Gruppe „Bozen' und zwar: Stadr- banamt, Rathausbau, Theaterbau und Bozner Privatarchitekten. Tie Nebenräume siud sür die

11
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/01_06_1913/BZN_1913_06_01_5_object_2417815.png
Pagina 5 di 28
Data: 01.06.1913
Descrizione fisica: 28
1. Vellage zur Nummer 123 der „Bozner Nachrichten' vom 1. Juni 1913 ^ I Hauptanziehungspunkt aller 5^inobesncher bilden wird MNseumflrctße Hlr. 21 Bitte beachten Sie meine Preise. Herrenanzüge Kr. 3.60, Hausblousen 1 Kr., chem. Reinigung. Z 226 52 reszeit> wo es bereits ganz bedenklich warm zu werden be ginnt» ein geradezu ideales Plätzchen» Klänge der Stadt- und Feuerwehrkapelle und einer Schrammelmusik, verschie denartigste Belustigungen und Spiele, Gesamtchöre des Ver eins

die ur- drollige Operette „Tolle Wirtschaft' in Szene, welche bei der Erstaufführung einen stürmischen Erfolg errang. Mor gen, Sonntag, gelangt die Operette „Der Rastelbinder' erst malig zur Aufführung. Der Moudschem-Garten. Der im rückwärtigen Trakte des Hotels Mondschein gelegene hübsche Restaurationsgar- ien, der besonders in den Abendstunden einen angenchmen Aufenthalt bietet, ist für die heurige Saison wieder eröffnet. DGB „Mondschein' zählt nach wie vor zk einer beliebten Gaststätte der Bozner Bürger

Bozner Hof/', woselbst die Kapelle beim Volksfest des jubilierenden alpinm Vereins konzertieren wird. ^ Im Edentheater (Lauben) kommt ab heute der Sen sationsfilm Weiße Lilien' zur Vorführung. Tony Sylva, Hauptrolle sie in meisterhafter Weise verkörpert. Sie spielt das Weib, dem wir im Leben so oft begegnen, das Weib, das wir bedauern. Aber in diesem Weib ist die Selbst Verleugnung doch so stark, daß es noch in seiner Todes stunde das Glück des Mannes^ besiegelt, der selbst nicht in enschlich genug

„Latemar' am Karerpaß wird am Montag, 2. Hutti für die Sommersaison wieder eröffnet. Das mit allen Bequemlichkeiten eingerichtete Hotel, in welchem der Besitzer Herr tlberbacher für eine vorzügliche Bewirtung sorgt, bildet bekanntlich wegen der prachtvollen Aussicht ein beliebtes Ausflugsziel der Bozner, wie auch der Fremden, ist aber auch als ein Familienhaus ersten Ranges zu länge rem Aufenthalte besonders geeignet. Mit dem, Latemar- hotel ist bekanntlich auch ein Turistenhaus verbunden

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/22_12_1909/BZZ_1909_12_22_3_object_450975.png
Pagina 3 di 12
Data: 22.12.1909
Descrizione fisica: 12
Nr. 292 -»Bozner Zeitung' (Südtiroker TaAlatt) Mittwoch, den 22. Dezember 1309. glied mehrerer hiesiger Vereine und Mitbegründer 'des hiesigen Turnvereins war. Möge ihm die Erde leicht sein. Die Sparkasse Bozen führt ab 1. Jänner 1910 im Sparbuchverkehre die Tagesverzinsung ein. Näheres ist aus der Kundmachung im Inseraten teile ersichtlich. Der Knrverein Bozen Gries hält am 5. Januar im Hotel „Europe' eine außerordentliche Kurversammlung ab, in welcher die v. Müller'sche

ein Filialpostamt zu errichten. Typhus. Man schreibt aus Brixen: Im Dorse Albeins herrscht seit längerer Zeit der Typhus. Es sind schon über 10 Personen dieser gefährlichen Krankheit zum Opfer gefallen. Lawinensturz. Montag Nachmittag kurz nach 3 Uhr ging zwischen Schelleberg und Brenner eine ziemlich große Lawine nieder, welche beide Geleise der Brennerbahn verlegte. Die fälligen Schnellzüge Nr. 3 und 6 erlitten Verspätungen. Um 4 Uhr 40 Min. waren die Geleise wieder freigemacht. Neuer Advokat» Wie die Bozner

— um 4 Uhr beini Peter Mayr-Denkmal. Ans dem GerWchalt. (Telegramm der „Bozner Zeitung') Die Unterschlagung in Königshiitte Breslau, 21. Dez. (KB) Die Strafkammer in Beuthen verurteilte den Revisor der vereinigten Königs- und Laurahütte, den Stadtrat Max Kunert von Königshütte, wegenUnterschlagung von 10000 M. zu einem Jahr Gefängnis. Der Prozeß Kicdjuug. Ein Urteil der Schriftsachverständige«. Die Sachverständigen legten in der vorletzten Verhandlung ein schriftliches Gutachten über den in Druck

20