1.231 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/30_03_1907/TIR_1907_03_30_8_object_161269.png
Pagina 8 di 12
Data: 30.03.1907
Descrizione fisica: 12
veranstaltet wurde, welches vom 23 bis 2-> März dauerte Die Bestgewinner sind. .Hauptbeste: I- Anivn Achtmarki, ttardaun: 2 Peter Patris, Bozen: 3 Adols Springer, Bozen: 4. Franz Schaller, Bozen: 5> Joses Mnkler. TiseiiS: 6 Alois Äußerer, Eppaii! 7. Eduard Partie. Kardaun — Schleckerbeste: I Karl Dibiasi, Karneid: 2. Joses Winkler, Karneid: 3. Alois Äußerer, Eppan: 4. Heinrich Winkler, St. Leonhard: 5> Eduard Paltis, Kardaun: «'> Franz Schaller, Bozen: 7. Theodor Stein keller, Bozen: ^ Josef Winller

, Tisens; ^ I Winkler, Tisene: Iii Hochw. Herr Gottfried Bachmann, Blumau: 11. Joses Winkler, Karneid: 12. Franz Schaller. Bozen: 13 Alois Äußerer, Eppan, 14 Hochw. Herr Gottfried Bachmann, Blumau . 15. Eduard Pattis, Kardaun N>. Alois Oberrauch, Bozen! 1?- Mar Hoser, Bozen: 18. Mar Hoser, Bozen. 19. Theodor Steinkeller, Bozen: 2(1. Alois Höller. Kardaun. - Serienbeste zu Schuß: l. Eduard Pattis, Kardaun: 2 Franz Saltuari, Bozen; 3 Franz Schaller, Bozen; 4. Josef Winkler, Tisensi 5'. Heinrich Winkler

. St. Leonhard; >!. Alois Kreidl, Tschötsch bei Brixen; 7. Alois Oberrauch, Bozen, 8. Theodor Steinkeller, Bozen: :> Karl Dibiasi, Karneid: 10. Alois Äußerer Eppan. — Serienbeste zu 3V Schuß: l. Eduard Pattis, Kardaun; 2 Heinrich Winkler, Sankt Leonhard : 3 Joses Winkler, Tisens; 4. Alois Kreidl, Tschölsch bei Briren; 5. Franz Saltuari, Bozen: «>. Fr. Schaller, Bvzcn; 7. Alois Äußerer, Eppan; 8 Theodor Steinkeller. Bojen: d Julius Steinkeller, Bozen; 10. P. Pattis. Bozen. — Nummernprämien: Am 23. März: erste

Nummer: Theodor Steinkeller in Bozen; letzte Num mer: Alois Höller in Kardaun. Am 24. März: erste Nummer: Alois Höller in Kardaun; letzte Nummer: Franz Schaller in Bozen. Am 25. März: erste Rummer: Alois Äußerer in Eppan: letzte Nummer: Josef Pattis in Aelschnofen. Bestgewinner beim Freischießen auf dem k. k. Schießstand in Nalö am 9., 10. und 18. März. Hauptbeste: Johann Mairhofer, Meran, 1l!0 Teiler; Eduard Pattis, Kardaun: Matthias Ladurner. Algund , Johann Sobald, NalS; Josef Mair, Tisens; Johann

Schwarzer, Eppan: Rudolf Äußerer, Eppan; Georg Wagger, Burgstall; Theodor Steinkeller, Bozen: Joses Regele, Nals, 892 Teiler. — Schleckertiesschuß: Heinrich Rauch, Nals, 149 Teiler; Eduard Pattis; Fr. Schaller, Bozen: Johann Kröll, Algund: Adolf Pattis; Joses Mötsch, Terlan; Matthias Ladurner, Algund: Alois Äußerer, Eppan; Eduard Prantl. i Nals; Josef Menghin, Tisens; Johann Kröv Joses Mair: Rudolf Äußerer; Alois Äußerer: Joses Geßner, Tisens, 52b Teiler. — Serienbeste zu 5 Schuß: Karl Nägele. 2^ Kreise

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/14_12_1912/SVB_1912_12_14_5_object_2513631.png
Pagina 5 di 12
Data: 14.12.1912
Descrizione fisica: 12
händlern bezogen werden. Schießstand snachrichten. Kestsennnnerliste vom Mildschießen im Dezember am K.K. Hauptschießstand Kozen» Auf Gewehr- fcheibe: Haupt: Faller Ludw., Stuffleser Ferd., Schimek Waldemar, Pircher Josef, Auer Artur, Äußerer Hans. Kreidl Alois, Egger Josif, Schaller Franz jun., Oberrauch Alois, Pattis Eduard, Plank Karl, Schmid Richard, Chiochetti I., Figl Anton. — Schlecker: Auer Artur, Weitscheck Rudolf, Steinkeller Julius, Chiochetti Josef, Gasser Anton, Hauck G., Mahlknecht

Heinrich, Herbst Joses, Äußerer Hans, Zischg H., Faller Ludwig, Pernthaler Franz, Tribus Joh., Lafogler Simon, Pattis Eduard, Saltuari Franz, Schaller Fr. fen., Prantner Karl, Schmuck Johann, Felderer Melch., Kersch- baumer Karl. Kreidl Alois, Unterlechner Karl, Schimeck W., Steinkeller Theodor, Berron Viktor, Schmid Rich., Lageder Alois, Vigl Alois, Schaad Max. Huck Alois, Gasser Peter, Riegler Anton, Schaller Franz sen., Mumelter I., Sartori Josef, Wieser Alois, Pittertschatscher Fritz, Rigger Ludwig

, k. k. Hauptm., Pircher Ludwig. - Serien zu k, Schüssen: Pattis Eduard. Zischz Heinrich, Faller Ludwig, Lafogler S., Kreidl Alois, Schaller Franz jun., Mehner Ludwig. AuerA. Hauck Georg, Tribus Johann, Herbst Josef. Mumelter I., Saltuari Franz, Chiochetti Josef, Schaller Fr. sen., Stein keller Theodor, Gasser Peter, Pernthaler Franz, Gasser A., Felderer Melchior, Egger Josef, Mahlknecht Heinrich, Ober rauch Alois, Unterlechner Karl Äußerer Hans. — Meister karten: Pattis Eduard, Kreidl Alois, Faller

L., Chiochetti Josef, Lafogler Simon, Zischg Heinrich, Herbst Josef, Stein keller Theodor, Schaller Franz jun., Felderer Melchior, Schaller Franz sen., Äußerer Hans, Tribus Johann, Gasser Peter, Auer Artur. Die meisten Nummern an einem der Schießtage: Faller Ludwig. Pattis Eduard, Kreidl Alois. Auf Armeesigurenscheibe: Haupt: Schaller Oskar, Faller Ludwig, Höller Alois, Tribus Johann, Chiochetti Josef, Schaller Fr. fen., Kreidl Alois, Vent Hans, Thurner Josef, Pernthaler Franz. — Schlecker: Zischg iHeinr

, Steinkeller Theodor, Höller Alois, Lageder Alois, Schaller Oskar, Rigger Ludwig k. k. Hauptm., Zischg Heinr., Pattis Eduard Faller Ludwig, Saltuari Franz, Trafoyer Peter, Schmuck Johann. — Meisterkarten: Chiochetti Josef, Schaller Franz jun., Zischg Heinrich, Faller Ludwig, Schaller Franz sen.. Steinkeller Theod., Wieser Alois, Lageder Alois, Saltuari Fr., Gasser Anton. Die meisten Nummern an einem der Schießtage: Chiochetti Josef, Steinkeller Theodor. Insgesamt gelangten 160 Beste zur Verteilung

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/01_02_1905/SVB_1905_02_01_6_object_2530003.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.02.1905
Descrizione fisica: 8
, 8. Schöpfer Georg, 9. Pattis Eduard, 10. Schober Johann, 11. Schäfer Josef, 12. Pattis Eduard, 13. Debiasi Peter, 14. Schaller Franz, 15. Lageder Alois, 16. v. Tschurtschenthaler, Ober schützenmeister, 17. Saltuari Franz, 18. Leitner Franz, .19. Schaller Franz, 20. Pittertschatscher Fritz, 21. Plank Karl, 22. Steinkeller Ant., 23. Stein keller Jul., 25. Steinkeller Jul., 25. Debiasi Peter, 26. Behmann Marius. Vier Kronen-Prämien erhalten: Wieser Alois, Pichler Franz jun., Hauck Georg, San Johann, Baader

, 7. Steinkeller Theodor, 8. Pattis Eduard, 9. Schober Johann, 10. Pattis Eduard,. II. Debiasi Peter, 12. Schaller Franz, 13. Swckner Alois, 14. Lageder Alois, 15. v. Tschurtschenthaler, O.-Sch.-M., 16. Gabosch Alois, 17. Saltuari Franz, 18. Leitner Franz, 19. Schaller Franz, 20. Pitter tschatscher Fritz, 21. Plcnk Karl, 22. Steinkeller Anton, 23. Steinkeller Julius, 24. Steinkeller Julius, 25. Debiasi Peter, 26. Baader August, 27. Major Hauber, 28. Pan Johann, 29. Pan Johann. 30. Plank Karl, 31. Mumelter

Jgnaz, 32. Cagol Valerian, 33. Schöpfer Georg, 34. Pichler Franz jun., 35. Pohl Johann, 36. Gasser Peter, 37. Wieser Alois, 38. Schäfer Josef. 3. Serienbeste: a) Altschützen: 1. Lageder Alois, 2. Pattis Eduard, 3. Debiasi Peter, 4. Stein keller Julius, 5. Schaller Franz, 6. Steinkeller Theodor, 7. Gasser Peter, 8. Pan Johann, 9. Stock ner Alois, 10. Schöpfer Georg, 11. v. Gelmini Paul, 12. Hanck Georg, 13. Massetti Josef, 14. Wieser Alois, 15. Schober Johann, 16. Saltuari Franz. d) Jungschützen

: 1. Schäfer Josef, 2. Pichler Franz jun., 3. Francesconi Otto, 4. Noflatscher Jakob, 5. v. Fäckl Georg, 6. Hueber Fritz, 7. Trebo Anton. 8. Cagol Valerian, 9. Gabosch Alois, 1V. Käser Josef, 11. Behmann Marius. 4. Armee- Figurenscheibe: a) Tiefschuß: 1. Steinkeller Julius, 2. Pattis Eduard, 3. Lageder Alois. 4. Daniel Ludwig. 5. Gasser Anton. 6. Steinkeller — 42 — — 43 — von ihrem Vater dem Heinrich in die Ehe nichts mitzu- Wie oft mochte in der letzten Zeit der unglückliche bringen haben werde, jedoch

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/10_05_1915/BTV_1915_05_10_3_object_3051373.png
Pagina 3 di 4
Data: 10.05.1915
Descrizione fisica: 4
Singer des,2., Aladar Schmie dl des 3., Dr. jnr. Karl Freiherrn v. Geusau des 1. und Josef Kraus des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Max Holter des 14. Feldj.-Bat., Eugeir T n- jec nud Dr. jur. Franz ^-nhodolnik, beide des 28. Jnf.-Reg., Theodor Güberner des Tir. Kaiferj.-Hieg., Ferdiimnd Köstlblacher nnd Johann .Horner, beide des 59. Jnf.-Reg., K^arl Obergnggenberger des 1., Gustav Wurmböck des 4. und Joses Vokalek des 2. Tir. Kaiferj.-Reg., Viktor Pier er des 59. Jnf.--Neg., Eduard Novak des 1. uud

Rudolf Eisler des 22. Feldj.-Bat., Alois Mäunl des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Paul Krumhaar des 13. Feldj.-Bat., Rupert Wochenalt ^es 3. uud Antvu Schlögl des 4. Tir. Kaiserj.- Reg., Eduard Lüstschitz des 22. uud Karl M elichar des 13. Feldj.-Bat., Wilhelm ^ t n p- pöck des 59. Jtlf.-Reg.; zu Lcutuants in der Reserve die Fähnriche (Kadetten) iu der Reserve: Eduard Alt mann des 12. Feldj.-Bat., Ladislaus Dlabae des S. ^?app.-Bat., Johann Skürek des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Dr. Phil. Johann Nadler

des 3. und Ernesto W a g n e r des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Kurt Pohl des 18. Feldj.-Bat., Panl> Feldmaun des 28. Jnf.-Reg., Gnstav Wagner, Franz Krisper nud .HanS Hofer, alle drei des 10. Feldj.-Bat., Leopold Dimaczek, Eduard! Angerer, Frai^ Gatt und Frauz A!- elzer, alle vier des 28. Jnf.-Reg., Franz W a l d> h a n- scr des 6. und Rndolf Gaderbauer des 12. Feldj.-Vat., Oskar Nicht er des 4. Tir. Kai serj.-Reg., Andreas Posch ach er des 59. und Ernst Fischer des 28. Jnf.-Reg., Gottlieb Hrazdil des 16. Feldj.-Pat

., Gnstav Dürr und Eduard I u st, beide des 3., Eugen G st rein des 2. uud Emmerich Lord des 1. Tir. Kaiserj.- Reg., Rudolf Neumann des 13. Feldj.-Bnt., Robert Papsch nnd Karl Janke, beide des 28. und Ludwig Putsch des 14. Juf.-Reg., Hermann Schweig! und D>r. jur. Karl Hof ler, beide des 3., Siegfried Thal er des 2. uud Friedrich See der des 1. Tir. Kaiserj.- Reg., Alfred Hof mann nnd Erich Feierle, beide des 59. uud Johauu Ry b a deS 28. Juf.- Reg., Dr. jur. Maximilian Vinatzer des 4. Tir. Kaiserj.-Reg

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/04_01_1902/SVB_1902_01_04_4_object_2552471.png
Pagina 7 di 16
Data: 04.01.1902
Descrizione fisica: 16
4. Jänner. 1902 Tiroler Volksblatt. Seite 7 193 Herr Peter Öberrauch mit Familie. 194 Firma Johann Peter Dallago. 195—199 Familie Josef Merl. 200 Herr Josef Baumgartner, Holzhändler mit Familie. 201 Apotheke zur Madonna. 202 Familie Liebl. 203 Herr Johann Pitscheider und Frau, GrieS. 204 Herr Eduard Ludescher, k. k. Hauptsteuereinnehmer mit Familie. 205 Hotel Bristol. 206 Hotel Greif. 207 Herr Wilhelm Aigner, k. k. Steuereinnehmer i. P. 208 Herr Karl Happak, Vorstand der Filiale

zc., Bozen und Karlsbad. 218 Herr Eduard v. Leurs, Fürstl. Campofranco'scher Gutsverwalter und Töchter. 219 Herr Laürenz Resch, k. k. Oberpostverwalter mit Frau. - 220 Firma Andrä Degischer. 221 Herr Franz Rella, Procurist mit Familie. 222 Frau Anna Witwe Degischer mit Familie. 223 Firma Josef Köhler. 224 Herr und Frau Josef Köhler. 225 Herr Ludwig Roth mit Familie. 226 Herr Alois Cassar mit Familie. 227 Cafe Larcher. 223 Herr Heinrich Ritter v. Grabmayr, k. k. Landes gerichtsrath i. P. 229 Herr Major

Hohenauer, „ 401 Herr Ludwig v. Ferrari, „ 402 Herr Alois v. Grabmayr, „ 403 Herr Dr. Julius Christanell, k. k. Staatsanwalt- Substitut, mit Familie. 404 Herr Karl Zanotti, k. k. GerichtSsecretär, mit Familie. 405 Herr Ernst Longo, „ 406 Herr Dr. Eduard v. Mackowitz, k. k. Gerichts adjunkt. 407 Herr Georg Freiherr v. Sternbach, Auscultant. 403 Eisenhandlung Knapp und Uebercher. 409—411 Herr I. T. Obermüller. 412 Herr Rudolf Obermüller. 413 Herr Friedrich Obermüller. 414 Fau Anna Moar-Kuhn. 415 Firma

. 447 Herr Emanuel Zaruba, „ 448 Herr Eduard Maaß, „ 449 Herr Josef Patigler, „ 450 Herr Johann Ursch, Uebungslehrer und Frau. 451 Herr Rudolf Bachlechner, „ 452 Männergesangverein Bozen. 453 Herr Karl Schneid, Realschulprofessor mit Frau. 454 Herr Lorenz Feuerstein, k. k. Bezirks-Oberthierarzt mit Frau. 455 Herr Arnold Amonn sen. und Familie. 456 Her^ Emil Amonn und Frau. 457—453 Handlung I. F. Amonn. 459 Herr Sebastian v. Probizer, k. k. Auscultant. 460 Franz Weger'sche Weinhandlung. 461 Frau

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/12_03_1904/SVB_1904_03_12_7_object_1946563.png
Pagina 7 di 10
Data: 12.03.1904
Descrizione fisica: 10
ich auch, warum zuerkannt. — Der Kaiser hat dem Oberforstrate Adalbert Po- ko rny taxfrei den Orden der Eisernen Krone dritter Klasse, ferner den Oberforstkommissären Georg Strele und Karl Offer und dem Forst-Jnspektionskommissär erster Klasse Eduard Deimer das goldene Äerdienstkreuz mit der Krone verliehen. — Der Minister für Kultus und Unterricht hat die städtischen Lehrer in Bozen, Johann Ursch und Bezirksschulinspektor Josef Sieger, sowie den provisorischen Uebungsschullehrer in Bozen, Bezirks

schulinspektor Jgnaz Pertmer zu definitiven Uebungsschullehrern an der Lehrerbildungsanstalt in Bozen ernannt. — Der Gemeinde- Arzt von Mölten, Dri Eduard Stocker. ist nach St. Wolfgang in Oberösterreich übersiedelt. — Der Kaiser hat dem Oberkanonier der Gebirgsbatterie Franz Edthofer das silberne Verdienst kreuz verliehen. — Das Präsidium der k.k. Finanz-Landesdirektion sür Tirol und Vorarlberg hat den k. k. Zolloberkontrollor Anton Ritter von Strele zum k.k. Zollverwalter der neunten Rangs klasse

, den k. k. Zolloberamtsoffizial Eduard Linke zum Zoll oberkontrollor der neunten Rangsklasse und den Zollamtsofftzial Karl Carnelli zum Zolloberamtsoffizial der neunten Rangs klasse ernannt. — Anläßlich des vierzigjährigen Doktorjubiläums des Unterrichtsministers Dr. v. Hartel am 2. d. M erhielt der Jubilar Gratulationen seitens zahlreicher Persönlichkeiten, darunter solche von Körber und Pitreich. von den Generaladju tanten Bolfras und Paar, vom bayerischen Gesandten, sowie von zahlreichen Korporationen und Gelehrten

wurde bewilligt 1. bezüglich der Liegenschaften des Johann Schuster in Obergosten (Oberolang). Ansprüche bis 26. März an das Bezirksgericht Welsberg; 2. bezüglich der Liegenschaften des Josef Ziepl, Gutsbesitzers zu Oberkaßler in Brixen i. T. Ansprüche bis 30. März an das Bezirksgericht Hopfgarten; 3. be züglich der Liegenschaften des Alois Dusetti, Sagschneiders in Tscherms. Ansprüche bis 29. März an das Bezirksgericht Lana; 4. bezüglich der Liegenschaften der Eheleute Eduard und Julie Oberthanner

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/04_01_1905/SVB_1905_01_04_7_object_2529861.png
Pagina 7 di 8
Data: 04.01.1905
Descrizione fisica: 8
. Eduard v. Meittinger. Familie G. Gregori. Herr und Frau Eduard Gregori. Herr und Frau Rudolf Gregori. Exzell. Virginia Gräfin Toggenburg, geb. Gräfin Sarnthein. Frau Adelhaid Gräfin Toggenburg.. Frau Jtha Gräfin Toggenburg. Advokaturskanzlei Dr. Karl Kerschbaumer. Herr Dr. Karl Kerschbaumer und Marie. Herr Alois Oberrauch, Uhrmacher, mit Frau. Herr Alois Wolf, Weinhandlung, Bozen. Herr Franz Zischg mit Familie. Herr und Frau Masetti, Gries. ^ Herr und Frau Albert Battisti. Herr und Frau Karl Oettel

- rationsgeschäst, Bozen. Herr Friedrich Führer mit Frau. Herr Kaspar Mitterrutzner und Frau, Penswn Bielanders, Gries. Firma Sander und Stainer. Pernthaler und Kapeller, Agentur-, Kommissions und Landesprodukten-Geschäft, Bozen. Herr Eduard Stnckner, Maurermeister, und Frau. Herr Benjamin Tomasi, k. k. Evidenzhaltungs- Obergeometer und k. k. n. a. Leutnant. Hochw. Herr Alois Tschöll, Kanonikus. Herr Hans Spath, k. k. Oberforstkommissär, und Frau. Herr Dr. Karl v. Hepperger sen., Advokat, mit Familie. Herr

und Töchter: Hedwig, Anna, Mathilde. 332 Familie Nauer. 333 Kamposch Hotel und Cafe Walther b. der Bogel weide, Kamposch Pilsner Bier-Depot, Kam posch Münchner Bier-Depot. 334 . Familie Dr. Deluggi. 335 Fräulein Josefa Kinig und Nichte Marie Man- froni. 336 Herr Albert Aschberger und Frau, Handelsagent. 337 Herr Josef Riffeser und Frau. . 338 Herr Eduard von Leurs mit Familie. 339 Herr Hans Pohl, Photograph, und Frau. 340 Frau M. W. Mengon, Ziegelei, Siebeneich. 341 Herr Lorenz Feuerstein, k. k. Bezirks

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1874/14_07_1874/BZZ_1874_07_14_3_object_444655.png
Pagina 3 di 6
Data: 14.07.1874
Descrizione fisica: 6
haben dem Oberschützen« Meister in Bozen Eduard von Scala in Anerkennung stineS vieljährigen, sehr ersprießlichen Wirkens als Mitglied der Vorstehnng des HauptschießstandeS das goldene Verdienstkreuz mit der Krone allergnädigst zu verleihen geruht. Der bisherige k. k. Notar zu Hopfgarten Dr. Jsidor Müller wurde seines früheren Amte« entho ben und angewiesen, sein neues NotariatSamt zu Rentte am IS. d. Mt«. anzutreten. (Entscheidung des Reichsgerichts.) Das Reichs gericht hat sich in seiner Sitzung vom 11. d. dahin

, wo selbst auch die Legitimationskarten verabfolgt werden. Die Mitglieder der internationalen Commission find Jof. I. v. d. Whngaert. Vertreter de« Verbände» deutscher Müller und Mühlen-Interessenten in Ber lin. Sigm. Sobernheim, Firma Gebr. Sobernheim, Berlin. I. G. Sting, Vorstand der LaiideSproducten^ Börse in Stuttgart. Carl Eisenreich, Vorsitzender deS Ausschusses des imkern. ProductenmarkteS zu Leipzig. Jacob Winter in Köln. Ernst Mayer in München. Eduard Eibler in Lindau. Jsidor Weißmann in Mannheim. Herrman Heller, Firma

Reicher. Arad. I. Schap- ringcr Fünfkirchen. I. Groäk. Firma Gebr. Gro-ik, Miskolcz. I. F. Daubeck. Brünlitz. Os. A. Fränkl in Krakau. Ernst Fischer, Firma Adam Fischer'S Sohn in Prag. Moriz Löwenfeld, Firma Löwen- seld k Hoffmann in Linz. Wilhelm Naschauer. kais. Rath in Wien. Julius Gold in Wien. H. L. Mandl in Wien. M. Wottitz in Wien. Neueste Poft. Prag, 11. Juli. Dr. Eduard Grrgr, Dr. Trojan und Dr. Czizek werden im Landtage unter Berufung auf den ausdrücklichen Wunsch ihrer Wähler erschei nen

. Dr. Eduard Gregr gab bereits eine diesbe zügliche Erklärung ab. Unter Schmeykal'S Vorsitz constituirte sich hwte die deutsche höhere Töchterschule, deren Eröffnung i« October d. I. stattfindet. Der Unterrichtsminister, sowie die Mehrzahl der deutsch-böhmische« Reichsraths - Abgeordneten Haben zugesagt, dieser Anstalt die StaatSdoiation zu erwir ken, welche Herbst im Reichsrathe beantragen wird. Nürnberg, 11. Juli. Kronprinz Rudolph von Oesterreich kam heute inovAmto mit Gefolge hier an und reist heute

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/29_12_1910/TIR_1910_12_29_18_object_112869.png
Pagina 18 di 24
Data: 29.12.1910
Descrizione fisica: 24
. tZsür Korni und Inhal» übernimm! die Redak'.ioii keinerlei Verantwortung.« Aus Anordnung des ReichSverbandeS öster reichischer Feuerwehren und unter Leitung deS Kommandanten der Feuerwehr der Stadt Wien, Herrn Branddirektor Eduard Müller, fand am Ä). Oktober 1910 in Linz eine Brandprobe mit verschiedenen Dachdeckmaterialien statt, über «elche jetzt das offizielle Protokoll vorliegt. Nach demselben gelangten folgende Materialien zur Erprobung: Flachziegel, Falzziegel, Eternit, Naturschiefer

-! beilege». schutzmittel vorzüglich bewährte, während die j Wir fordern unsere Parteigenossen, sowie vorgenommene Holzimprägnierung mit Wasser-j die Mitglieder aller obgenannten Organisationen glas dem Feuer keinen Widerstand zu leisten! auf. unfere Auskunftei, welche fich die Mit vermochte. Schteßftandsnachrichten. K«rptschieHst»«d Eng««' w As,«« Bestgewinner beim Kcanzgabenschiehec! ain 24. Dezember HauptbeKe: 1. Pner-naier Peter. Z Chiochktti Josef, Z. Mehner Ludwig, 4. Plan! Kart, ö. Pattis Eduard

, 6. Guggenberg«, 7. Pillon Jobann, s. Wiejer Alois, 1. Ss'.uian F:anz, lh. Trebo Bnion. — JuNnschügen- dcste: l. Spitzger Sa:1, 2. Üasjagranda Franz, 3, Math a Josef. — Schl»cke:öeste.' 1. Kreidl Alois, ?, Pele:waier Pller, 3, Chiocheiti Josef, 4. Schin-eck Walden-ar, b. Kreidl Swiö. 6. Mehner Ludwig, 7. Cuiocheui Josef, 8. Plank Karl, S. Lageder Alois, 10. Pattis Eduard, II. Hauck Georg. 12. Schimeck Waldemar, 13, Spetzger Karl, 14. Gnggenberger, 15, Schmuck Jobann, 16. Pillon Johann. — Serienbede

für Altschätzeu: ' Kreidl Alois, 2. Lageder Alois, 3. Sauck Georg, 4. Harris Eduard, b- Thtochetti Josef, L. Weser Anton, 7. Hvller Alois, 8. Obkircher Jngenuw, 9. Herbst Josef, Ii). Saltuari Franz. 11. Schmuck Johann, 12. Pzms Ptter. — F!ir Jungschüv-n: 1. Mehner Ludwig. 2. Guggenberg», 3. Singer Ludwig, 4. Lafogler Simon, b. Schimeck W-, K, Linatzer Huns, 7. Pircher Josef 1. H-nfler David, 2. Ereidl Alois, 3. Wies-r SllöiS, 4. Kassagranda Franz. — Figlneitbesie: 1. Chiochetti Josef, 2. Trebo Anton

9
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/14_07_1924/BZN_1924_07_14_4_object_2502742.png
Pagina 4 di 8
Data: 14.07.1924
Descrizione fisica: 8
wie duftige Spitzentänzerinnen auf den Wellen, so lange man sie von ferne sah, doch kamen die Wellen berge unheimlich sicher angerollt, dann wurde es gie riger, bösartig zischender Gischt, verderbenbringend, heißhungrig. ' Mit den Nächten auf dem Sonnendeck war es vorbei. Die meisten Passagiere lagen schon wieder stöhnend in den Krallen der Seekrankheit, und nur der alte, seetüchtige Stamm versammelte sich pünkt lich bei den Mahlzeiten. Eduard Reichel war aus eiuem nicht ganz er klärlichen Grunde

von der Seekrankheit verschont ge blieben, er konnte diesmal das Diner vollständig ab essen, eventuell sogar einen Teil von dem. was Laura zukam. Aber etwas anderes bereitete ihm tiefstes Un behagen — und das war das ernste Gesicht Kapitän Hartmanns und seiner Offiziere. Meist ließ sich der Kapitän bei den Mahlzeiten entschuldigen, da der strenge Dienst selbst ihn scharf anspannte. Kam er aber einmal, dann gelang es ihm sehr schlecht, ein sorgloses Gesicht zu machen. Und angstverzerrt hing Eduard an seinen Lippen

war das Diner be: dem Seegang nicht. Hatte man eben noch Suppe im Teller, so war das durchaus keine Garantie, daß sie im nächsten Moment noch drin war. Auch war es nur absolute Glücksache, wenn einem die hin- uno hertorkelnden Stewards nicht die Gemiiseschüsseln mit dem darin ausnahmsweise heißen Gemüse in den Schoß schüt teten. Das Tischtuch sah nach jeder Mahlzeit betrüblich aus. Und wie alles, so war das entschuldbar, daß bei diesem Hin uno Her uud Auf und Nieder bei Eduard der Naturmensch zum Durchbruch

kam und ihm das Messer bedeutend lieber war als die Gabel. Trotz der damit verbundenen Gefahr. Ja — Eduard hatte Mut i Kapitän Hartmann hatte wirklich große Sorgen. Unermüdlich fegte der bösart!ge Südost über das Meer und packte den „Kurfürst', als sei er eine Streichholzschachtel, schüttelte ihn hin und her wie eine Klapperbüchse.

11
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1912/23_08_1912/pub_1912_08_23_3_object_979914.png
Pagina 3 di 10
Data: 23.08.1912
Descrizione fisica: 10
der Interessenten- beitrüge begonnen und ergab diese Arbeit fol gendes detailliertes Resultat: Es leisteten für die Telesonlinie Brixen— Toblach Beiträge: ^.) Stadtgemeinde Bruneck. Stadtgemeinde Bruneck Kronen 1450.»--, Sparkassa Bruneck 950.—, Eduard Ritter von Grimburg 300.—, Brixner-Filiale Bruneck 100.—. Rudolf Franzelin, Bruneck 100.—, Bank für Tirol und Vorarlberg 100.— , Johann Hölzls Erben 60.-, I. Schisseregger, Hotel Bruneck 60.—. Josef Webhofer, Kaufmann Bruneck 60.—, I. Pustertaler-Ziegelfabrik

50.—. Eduard v. Grebmer. Hotelier 50.—. Dr.- Hans Leiter. Advokat Bruneck 40.—. Josef Harrasser, Holzhandlung 30.—. Alois Bernardt, Fleischhauer 30.—. Dr. Hieronymus Hibler, Bruneck 30.—. Walther v. Zieglauer, Bruneck 30.—. Pfarrwidum Bruneck 20.—. Dominikus Madile. Baumeister 20.—. Gebr. Walde. Bruneck 20—. Karl Mahl. Konditor 20.— Alois Frisch. Bruneck 20.—. Anton Mariner. Bruneck 20.—. Josef Gassers Erben 20.—. Hartmann Hinterhuder. Bruneck. 20.—, Anton Schisseregger, Bruneck, 20.—. Josef Tausch

Rainer, Schmied in Toblach 20.— Anton Kugler, Friseuer Toblach 20.—, Andrä Gruber, Wagner Toblach 20.—, Josef und Marie Unterhuber Toblach 20.—, Josef Jenewein, Fleischhauer Toblach 20.—, Josef Klettenhammer Toblach 20.—, Eduard Colli Toblach 20.—, Musik kapelle Toblach 20.—-. Sennereigenossenschaft Toblach 20.—. Lorenz Mittich, Toblach 20.—. Johann Rog- ger Toblach 20.— , Alois Urthaler, Tirolerhof, Tob lach 20.—, Friedrich Hempel. Toblach 20.— Franz Brandls, Toblach 20.—. Josef Walch, Lehrer

Ebner, Niederdorf 20.—. Oberhammers Erben, Neuprags 20.—, Josef Jäger, Niederdorf 10.—, Johann Harasser, Niederdorf 10.—, Johann Wasser mann, Niederdorf 10.—, Dr. Eduard Kunater, Niederdorf 5.—, K. k. Postmeister Schifferegger 5.—, Josef Oberlechner, Niederdorf 5.—, Kühbacher Andrä, Niederdorf 5.— ; zusammen Kr. 520 —. L) Sonstige Gemeinden. Gemeinde Sand in Taufers Kronen 300.—, Gemeinde St. Lorenzen 200.—, Gemeinde Welsberg 100—, Gemeinde Nieder- vintl 100.—, Stadtgemeinde Brixen S00.—; zusammen

13
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/14_04_1908/BZN_1908_04_14_5_object_2488593.png
Pagina 5 di 8
Data: 14.04.1908
Descrizione fisica: 8
Lemayr, Brixen, 1022; 11. Ludwig Eder, Jenbach, 1051; 12< Franz Nitzl, Fügen,. 1065. ' Jubiläums-Scherbe. 1. Franz Lemayr, Brixen, 4^ Teiler; 2. Franz^Sal- tuari, Bozen, 59; 3. Ludwig Faller, Fügen, 135; 4. Josef Ituetz, Oberperfuß, 140; 5. Theodor Steinkeller, Bozen, 193; 6. Josef Winkler, .Tisens, 196; 7.. Eduard Pattis, Kardaun, 242; 8. Hermann Schwarz, Volders, 244; 9. Si mon Adler, Achenkirch, 308; 10. Joses Gamper, Uns. Fr. Schnals, 324 ; 11. Franz Nuedl, Kaltem, 350; 12. Wilhelm Kiniger

; 27. Johann Kinigadner, Franzens feste, 591; 28. Alois Äußerer, Eppan, 623; 29. Rudolf Äußerer, Eppan, 667; 30. Karl Plank, Bozen, 677. .. > > Schleckerbeste. 1-. Franz Lemayr, Brixen, 4^ Teiler, 2. Andrä Sal- tuari, Truden, 22; 3^ Franz Saltuari, Bozen, 59; 4' Lud wig Faller, Fügen, 135; 5. Josef Ruch, Oberperfuß, 140; 6. Leopold Rauch, Sterzing, 176; 7. Theodor Steinkeller, Bozen, 193; 8. Josef Winkler, Tisens, 196 ; 9. Eduard Pat tis, Kardaun, 242; 10. Anton Götsch, Meran, 248; 11. Si mon Adler

, Achenkirch, 308; 12. Josef Gamper, Uns. Fr. Schnals, 324; 13. Karl Dibiasi, Karneid, 341; 14. Franz Ruedl, Kaltern, 350.; 15. Eduard Pattis, Kardaun, 366; 16. Georg Moser, Prags, 381; 17. Kaspar Hausperger, Fügen, 404; 18. Hans Aigner, Abfaltersbach, 429; 19. Isi dor Mauracher, Fügen, 430; 20. Peter Dibiasi, KarneB, 449; 21. Rudolf Äußerer, Eppan, 451; 22. Rudolf Äußerer, Eppan, 452; 23. Franz Ritzl, Fügen, 506; 24. Franz Schal ler, Bozen, 513; 25. Heinrich Winkler, St. Leonhard,. 532; 26. Simon Adler

, Achenkirchen, 550; 27. Franz Ritzl, Fü gen, 556; 28. Josef Tanner, Jenbach, 580; 29. Alois gcder, Bozen, 590; 30. Johann Kinigadner, Franzensfeste, 591. .. Serienbeste zu SSchuy: ^ ^ «v 1. Ludwig Faller, Fügen, 46 Krel^; 2/Eduard Pattis> Kardaun, 46; 3. Isidor Mauracher, Fugen, 45; 4. Josef

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/31_12_1881/BTV_1881_12_31_10_object_2893606.png
Pagina 10 di 10
Data: 31.12.1881
Descrizione fisica: 10
Heinrich Fuß mit Frau geb. Mayer. 1033 Hr. Johann Rainer, Kaufmann. 1036—1037 Hr. Leopold Graf, Künigl k. k. Haupt mann i. P. mit Frau. 1038 Hr. Emanuel Oppitz, k. k. Hauptmann in Toblach. 1059—1000 Hr. Gottfried Edler von Neuerer, k. k. Gendarmerie-Rittmeister sammt Familie. 1061—1062 Fräulein Nosa Losserer und deren Nichte Elise v. Auffchneiter. 1063—1072 Hr. Dr. Eduard Ferrari mit Familie. 1073 Hr. Lorenz Potschka, k. k. HauPtzollamtS-Direktor in Pension. 1074 Dessen Familie.' 1073—1076 Hr. Ludwig

Potschka, k. k. Major in Cavalefe. 1077 Hr. Josef Potschka, k. k. Bezirkskommissär. 1078 Dessen Gattin Angelika geb. Briem. 1079 Hr. Friedrich Pechtold, k. k. Oberförster. 1080 Dessen Frau Anna Hefch. 1081—1082 Frau Witwe Angelika v. Riccabona. 1083—1084 Hr. Dr. Johann Tschurtschenthaler Alt- bürgermeister und Sparkasse-Direktor. 1083 Dessen Frau Gemahlin. 1086 Fräulein Fanny und Maria Tschurtschenthaler. 1087 Hr. Eduard Spielmann, Magistrats-Sekretär. 1088 Dessen Gattin Luise geb. Margreitter. 1089

Hr. Johann Fuchs, k. k. Finanz-Landeskasse- Kontrolor. 1090 Dessen Frau Gemahlin. 1091—1092 Hr. Peter Paul Knapp, k. k. Kreisinge» nieur i. P. mit Schwester. 1093—1094 Frau Emilie v. Schmidt-Zablerow. 1093 Hr. Eduard Kogler, Handelsmann. 1096 Dessen Familie. 1097 Hr. Dr. Josef Graf Melchiori, k. k. Hofrath und Kreisgerichts-Präsident in Bozen. 1098-1099 Hr. Anton Val de Lievre, k. k. Ober finanzrath t. P. mit Fräulein Tochter. 1100—1119 Erzellenz Graf und Gräfin Lodron. 1120 Hr. Johann Stöckl

Hr. Hans Lener, Kaufmann sammt Frar.. 1227—1223 Hr. Lndwig Tschurtschenthaler, Kaufmann mit Frau. 1229—1232 Frau Witwe Elise Kraft, Kaffeegeschäst- und Hausbesitzerin. 1233 Hr. Franz Josef Gaßner, Buchhändler und Buch drucker. 1234 Hr. Ernst Unterberger. Kaufmann. 1233 „I. Gächter, Handlungsbuchhalter. 1236 „ Vinzenz Wassermann, landschäftlicher Ober- Sekretär i. P. 1237 Dessen Familie. 1236—1239 Hr. Eduard Ritter v. LUtterotti, k. k. Kreisgerichts-Präsident in Feldkirch. 1240 Kleiderhandlung Gerson

15
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/08_01_1905/MEZ_1905_01_08_4_object_638969.png
Pagina 4 di 14
Data: 08.01.1905
Descrizione fisica: 14
am 26., 27., 28., 31. Dezember 1904, 1., 2. n. 3. Jänner 1905 1. Hauptscheibe. Michael Senn jun.-Meran 401 Teiler, Karl Nägele-Meran 491, Johann Etz- thaler-Meran 651, Thomas Höllrigl-Meran 697, Jakob Pedroß-Latfch 741, Georg Wagger-Burg- ställ 786, Johann Schmieder-Algund 1001, Eduard Pattis-Kardaun 1208, Johann Damian- Tiers 1305, Josef Dicker-Meran 1449. 2. Ehrenscheibe. Johannn Tschager-Tiers 97 Teiler, Jgnaz Elsler-Meran 254, Matthias Fischer-Partschins 27 V, Julius Steinkeller-Bozen 476, Karl Nägele-Meran 490,. Josef

, Thomas Höllrigl-Meran 213, Johann Mairhofer-Meran 217, Ernst Boskarolli, Meran 231,- Franz Gritzbach-Meran 248, Peter Herbst-Deutschnosen 256, Jgnaz Elsler-Meran 284, Franz Gritzbach 340 d. L. Jgnaz Elsler 340, Julius Steinkeller Bozen 420, Karl Nägele-Meran 424, Heinrich Garollo-Trieut 430, Matthias Gam per-Schnals 501, Eduard. Pattis-Kardaun 511, Karl Kocher-Meran 518, Johann Trenkwalder- Tabland 559, Karl Nägele-Meran 563, Matthias Ladurner-Algund 565, Rndof Mair-Trient 578, Josef Theiner-Algund

582, Heinrich Garollo-Trient 598, Dr. Feuerstein-Feldkirch 611, Hans Haller- Meran 620, Alois Oherhofer-SchnaE 624, Mat thias Fischer-Partschins 649, Theodor Steinkeller- Bozen 654, MatchiaS Ladurner-Algund 669. d) Serienbeste. Theodor Steinkeller 19 Kreis, einnch Garollo 19, Eduard Pattis 19, Franz rjtzbäch 18, Karl Nagele 18, Mathias Ladurner 18, Haus Haller 18, Johann Etzthaler 18, Josef EggevMeran 18, Matthias Gamper 18, Kaspar Hansberger-Fügen 17, Josef Gamper-Schnals 17. 4. Prämien

. Am 26. Alois Stark-Allitz, Johann Mooswalder-Meran. Am 27. Johann Haller, Julius Steinkeller. Am 28. Josef Gamper, Albert Alber-Meran. Am 31. Anton Pohl-Sillian, Julius Steinkeller. Am 1. Anton Götfch-Meran, Matthias Ladurner. Am 2. Josef Schenk, Josef Egger. Am 3. Michael Seeber - Franzcnsfeste, Eduard Pattis. Auf die Hauptscheibe wurden 19, Ehrenscheibe 26 und Schleckerscheibe 228 Nr. geschossen. An Nr. und Schwarzschußprämien wurden rück vergütet 682 Kronen. . Der Kreis auf der Hauptscheibe zieht

16
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1861/20_09_1861/pub_1861_09_20_3_object_1017609.png
Pagina 3 di 4
Data: 20.09.1861
Descrizione fisica: 4
). 3. Johann Schmid, Kaufmann von Welsberg (Zentrum). Gewinner der Schlecke rbeste auf dem Nah st and. 1. Eduard Toldt, Unterschützenmeister von Bruneck. 2. Thomas Schwinghackl von Niederdorf. 3. Johann Kinigervon Serten. 4. Anton Dasser von St. Martin in Enneberg. 5. Franz Schwinghackl von Niedcrdott. 6. Jakob Sinner von St.! Jakob in Ährn mit Zentrum. Mit Vierer: 7. Johann Sag- meifter von Sillian. 8. P.ter Pallhuber von Mitterolang. 9. Georg Pallhnber von Ancholz. 10. Roma Alois von Nlkder- Vorf

Kan« tioler von Klausen. 3. Franz Walter von St. Johann in Ahrn mit Vierer. Mit Dreier: Happacher Georg von Mühlbach, Bezirk TauferS. 5. Eduard Toldt, Unterschützenmeister von Bru neck. 6. Mathias Schuhmann von 'Aicha. 7. Michael Ver« geiner von St. Johann im Walde. 8. Mathis Jldefons von Oberwielenbach. 9. Josef Leitgeb von Antholz. 10. Peter Pechlaner von Ritten. Gewinner der Schleckerbeste auf dem Weitstand. 1. Johann Riegcr von Schabö. 2. Hw. Bernhard Pa- nizza von Ritten. 3. Eduard Toldt

, Unterschützenmeister von Bcuncck. 4. Johann Kaist von Klausen. 5. Alois Schermer von Jmst. 6. Franz Mannhardt von Kaltem. 7. Eduard Toldt, Unterschützenmeister von Bruneck. 8. Stefan Gruber von St. Johann, Taufers. 9. Johann Hafner von Bozen. 10. Josef Mosmavr von Passeyer. — Die trefflichen Schützen von Weksberg, welche sich allein 3 Fahnen, bei dem Kaiserschießen eroberten, werden diese, wie man Hort, Samstag den 21. mit ihrer vorzüglichen Musik kapelle hier abholen. Es wird hier allgemein bedauert

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/09_01_1914/BTV_1914_01_09_1_object_3049336.png
Pagina 1 di 3
Data: 09.01.1914
Descrizione fisica: 3
oerabgelaufenen Jahre eingetragen verbliebenen ' Advokaten der iwrdtirolischen^Mvyk^enkammen'^ ' Mit' deik Wqhnsitze in' ^'nnSbruck: Dr. Franz David. ' ' ^ ; Dr. Ludwig Duregger. Dr. Anton Eder. Dr. Eduard Erler, Dr. Jgnaz Farnik. Dr. Viktor Feldner. Dr. Adolf Ferstl: Moses Festner, k. k. Landesgerichtsrat i. P. Dr. Friedrich Frank. Dr. Josef Greiter. Dr. Alfred Gr'ß. Dr. Mranz Grüner. .Dr. jOtto Kämmeck. Dr. Max Kapfever. Dr. Hans Knoflach, Dr. Eduard Lang. Dr. Arthur Lehndorff. Dr. Alfons Margreiter

in Hall: Dr. Paul Freiherr v. Kathrein. Dr. Alois Mang. ' Dr. Eduard Mühlreiter. Dr. Josef v. Bittorelli. Mit dem Wohnsitze in SHtvaz: Dr. Albert Cornet. Dr. Karl Köll. Dr. Hermann Uhlik. Mit dem Wohnsitze in Rattenberg: Dr. Rudolf Rzipa. Mit dem Wohnsitze in Fügen: Dr. Ludwig Rainer. Mit dem Wohnsitze in Kufflein: Dr. Älois Kraft. Dr. Anton Kchler. Dr. Karl Wickert.' - Dr. Hermann Praxmarer. Dr. Joses Praxmarer. Dr. Rudolf Strele. Mit dem Wohnsitze in Kitzbuhel: Dr. Arthur Kecht. > - Dr. Hans' Thaler

. Dr. Johann Traunsteiner. Mit dem Wohnsitze in Silz: Dr. Gerbert Schlichter. . ' Mit dem Wohnsitze in Im st: Dr. Robert vl Vilas. ' Mit dem Wohnsitze in Land eck: Dr. Hans Gabl. / Dr. Anton Thurner. Mit dem. Wohnsitze in Rentte: Dr. Hermann Stern. Innsbruck, am 7. Jänner 1914. Für den Ausschuß der Aiwokatenkammer in JnnsbrM ' ' Der Präsident: Dr. Wen i n. Der Ingenieur Eduard Franzelin wurde zurMenstleiskung bei der Statthälterei einberufen. Dem MitglWe der freiwilligen Feuerwehr M Hohenems Joses Anton

18
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/28_02_1931/DOL_1931_02_28_8_object_1144942.png
Pagina 8 di 16
Data: 28.02.1931
Descrizione fisica: 16
Dem Binzenzoerein Bolzano spendete Unge nannt Lire 19.—. Dem Elifabethenverein Bolzano in lieben Gedenken an ihren Better Eduard v. Call spen deten Geschwister Lener Lire 25.—. Von Else W.. Merano. Lire 59.—. Der Rettungsgefellfchast spendete Familie K.. Villa Veit, Gries statt Blumen auf das Gra des Herrn Asmus Lire 29.—. Spenden. Aus Anlaß des 75. Geburtstages, des 49. Hochzeitstages und 59. Berufsjubilänms spendete Herr Anton Hanspeter, Gries, dem Vinzenzverein Gries Lire 25.—. dem Jefuheim Lire

25.-. Dem Jefuheim. An Stelle eines Kranzes auf das Grab des Herrn Ed. von Eall in Appian» Ansitz Paschbach, von Firma Neumann u. Kunze. Bolzano-Merano. Lire 59.—. Durch die Kanzlei Dr. Dinkhauser als Sühnebetrag in einer außer gerichtlich erledigten Chrenbeleidlgungssach« Lire 39.—. Amalie Maroder. Buenos Aires. Lire 5.—. als Ueberschuß einer Rechnung. An Stelle von Blumen auf das Grab unseres teuren Freundes Herrn Eduard v. Call von Familie C. von Eelmini Lire 20 .—. An Stelle eines Kranzes auf das Grab

der Frau Marchetti spen dete Fa. Eiulio Meinl Lire 25.—. Ungenannt für den Fahrstuhl Lire 5.—. An Stelle eines Kranzes auf das Grab des Herrn von Call, Aoplano. von Familie Josef Kößler. S. Paolo, Lire 199.—. Zum Andenken an Herrn Eduard von Call von August Fingerle Lire 39.—. Edel weiß. Bressanone. Lire 10.— Dem St. Rikolans-Knabenasyl in Merano spendete Familie Matth. Neider an Stelle eines Kranzes auf das Grab des Herrn Eugen Platzer den Betrag von 59 Lire. Herzliches „Vcrgelts- gott!' Spdti

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/31_01_1931/DOL_1931_01_31_9_object_1145601.png
Pagina 9 di 16
Data: 31.01.1931
Descrizione fisica: 16
u. Co., Schumacher Adolf. Foto Engel, Ton waren. M. We. Seebacher. Armann u. Nogler, Max Bittner. Kopp Georg, Perzehrungssteuer« direktiom Dr. Böhm. Fanny Froschmayer. „La llace', Adv. Dr. E. Richter und Dr. H. Lucerna, örutsch, Fr. Market, Electric. D Serena, A. Peer, Nosendorfer. Thomaso, Jos. Fanzoi, Prichner, Foto Eei,.er. Ant. Waldthaler. Flaim Giuseppe. Weger. Dr. Reinisch-Tcsiadri-Vinatzer, Gebr. Schlechtleitner. P. Sannicoto-Kasal. Sal- vaterra und Vioiani. Eduard Fritz u. Co., Job. Schisferegger

Karl. Eli sabeth Wwe. Pfaffstaller. Therele Pfaffstaller, Familie Johann Grünberger. Fleilchhauerei. Gries, Walter Norden. Architekt. Dr. Joy. Rein- staller und Frau. Hugo Rösch, Präsident Alois Told. E. Ferrari Gef m b. H., Firma Auer. 5 Lire: E. Earbislander. 2 Lire: Antonio Egi. Zusammen Lire 6572.—. „Nicht wahr, Eduard, wir haben heute nachts allerlei wunderliche Dinge erlebt in der Hütte?' „In der Hütte?' machte der Schotte un geheuer überrascht. „Waren Sie denn in der Hütte?' „Ja', gab Harry

auf. „Er hat es uns doch selbst vor drei, vier Tagen gesagt, als wir ihm begegneten. Er innerst du dich denn nicht mehr, Eduard?' fuhr Harry fort: Es war in der Tat so. ich erinnerte mich ganz genau. Aber was wollte Harry mit dieser Feststellung? Vergebens wartete ich auf eine Erklärung. Aergerlich über diese Art, mich zu behandeln, sog ich schweigend an meiner Zigarre. „Da schau!' rief er aus, indem er sich mit einem Ruck aus seiner fabelhaft lässigen Haltung aufrichtete. „Da kommt ja der Bürgermeister auf Well-house

21