2.294 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/22_04_1911/BRG_1911_04_22_6_object_800816.png
Pagina 6 di 18
Data: 22.04.1911
Descrizione fisica: 18
. Nachmittags find Dcmon- stratlonsvorträge. Am Dienstag findet ein gemein samer Aueflug noch Lana statt. Karerseeprozeß. In Angelegenheit der Ent schädigungsansprüche vom Karerscehotelbrand waren am 19. und 20. de. beim hiesigen Bezirksgerichte die Schlußverhandlungen. Der Derhandlungsrichter Baron Krauß verkündete gestern um 12 Uhr mittag« nach den Ergebnissen der umfangreichen Prozeßverhandlungen mit staunenswerter Sicherheit in vollendeter Form das Urteil mit umfassender Begründung. Dos Urteil lautet

. !u» diesen sind als beme>kenswerte Veranstaltungen »evorzuheben: der Informationskur« für Genossen- chaftsfunktlona«. der Llteraturkur» für Buchdrucker und die Ausstellung für Kunst in Handel und Gewerbe. Sodann folgte der Geschäftsbericht feil der letzten Sitzung (27. Oltober 1910), und zwar zunächst die wichtigeren Akten au» dem Einlaufe, ferner wurden folgende Veranstaltungen seither durch- ijkführt: Ze ein allgemeiner gewerblicher Buchhal» tungskur« in Lana und Klausen Fachkurie: E n Zeichenkurs für Tttschler

Johann, St. Leonhard. Etzthalcr Hans, Dr. Josef Spöttl, Weiß Josef, Smnkawctz Johann, Meran. Rottenstciner Johann, Meran. Rieper Anton, Lana. Waldner Franz, Marling. Maier Karl, Lana. Gruber Matthias, Lana. Menz Josef, Mar ling. Spechtenhauser Gottfried, Rissian. Matha Joses Aals. Huber Leo, Meran. Schwienbacher Josef, St. Pankraz. Wolfarter Johann, St. Martin. Wagger Georg, Burgstall. Senn Michael sen., Ateran, Pircher Martin, Naturns. Gritsch Hermann, Meran. Hellrigl Franz, Gopp Ferdinand. Meran

. Götsch Johann, Partschins. Berdorser. Johann. St. Martin. Ratschiller Alois, Burgstall. Pichler Josef. St. Leonhard. Wegleiter Alois jun., Lana. Kastlunger Josef, Algund. Waldner Paul, Meran. Frank Sebastian, Partschins. Gadner Johann, Lana. Koster Joh., Höfling. Mikutta Karl. Froschauer Fritz, Karl v. Alesandrini, Meran. Kröß Johann, Partschins. Breitenbergcr Sebastian, Lana. Huber Matth., Algund. Ziernhöld Franz. Meran. Glatz Peter, Höfling. Kobalt» Johann, Nals. Singer Stirn», Burgstall. Güster

Josef, St. Leonhard. Aschberger Johann. Dr. Hans Jnncrhofer, Gritsch Josef, Meran. Güster Heinrich, Algund. Wegleiter Sllois sen, Lana. Moser Jakob, Algund. Sanier Alois, Meran. Bauer Johann jun., Tirol. Tschaffert Peter,. Stals. Gremer Thomas, Meran. Ladurner Franz, Algund. Nachleser: Mühlsteiger Hans. Statur»», 3687 Teiler. Schlcckerscheide: Egger Joses, Meran, 29.3 Teiler. Haller Hans, Meran. Waldner Johann, Meran. Wegleitcr Sllois jun., Lana. Ladurner Matthias, Sllgund. Schweigt Matth., Sllgund

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/12_05_1934/DOL_1934_05_12_10_object_1191250.png
Pagina 10 di 16
Data: 12.05.1934
Descrizione fisica: 16
die Audace die Punkte für sich beanspruchen könnte. Nachstehend die Resultate und die Tabelle: In Nalles: Maja — Nalles 16:2 (5:1) In Merano: Lana — Lagundo 8 :1 (1:1). Sp. E. Un. D. Tore Punkte Maja 6 5 t 0 43 :4 11 Lana 6 4 1 1 24 :7 9 Jungfaschisten 5 3 2 0 20:4 8 Audace 5 2 0 3 12:12 4 Lagundo 6 0 1 5 3:36 1 Nalles 6 0 1 5 3:38 1 Maja Nalles 16: 2. '■/ Maja: Theincr, Brutti, Ryba, Element!, Tschöll, Baschieri, Kuhn, Ruatti, Zwischen- brugger, Zambotti, llbl. Nalles: x-e- Schiedsrichter: Lastei. 120

Zuschauer. Torschützen: Zambotti 2. Ruatti 3, Elementi 1, Ubl 2, Zwischenbrugger 7, Kuen 1, Runer 2. Aus dem kleinen Ralser Sportplatz absolvierte die derzeit führende Mannschaft das fällige Meisterschaftsspiel der zweiten Runde und sicherte sich einen Nekordsieg gegen die mutig und un- verdrosten spielenden Nalser. die Heuer das erste Mal an der offiziellen Meisterschaft teilnehmen. Aller Anfang ist schwer! Lana — Lagundo 8 :1. Lana: Obex, Resca, Easter, Egger, Wallnöfer, Holzner. Wieser, Trellinger

dies mal das Match zwischen den Tabellenführcnden, und zwar der Maja und den Jungfaschisten, vor, das bereits einmal vor nur acht Tagen als letztes der ersten Runde abgewickelt worden war und 1 :1 endete. Also neuerlich großer Kampftag. Es spielen: am Littorio-Sportplatz um 13 Uhr Lana— Audace um 14.45 llhr Jungfaschisten—Maja um 16.30 llhr Lagundo—Nalles. Das letzte Spiel wird nur dann am städtischen Sportplatz angepfisfcn, wenn er zum festgesetzten Zeitpunkte nicht durch einen Verbandsverein besetzt

sein sollte. In diesem Falle wird das Match am 'Militär-Sportplatz zu gleicher Stunde ver legt. Meraner Knabenmeist-rfchaft. Die für Donnerstag angcsctzten Spiele mutzten unterbleiben, weil die meisten Spieler wegen gleichzeitig stattfindender Zeremonien und Ver sammlungen der Schulen vormittags nicht frei waren. Morgen spielen: um 15.00 Uhr: Marlengo—Lana am Militär sportplatz. um 10.45 Uhr: Lagundo—Sportklub am Littorio- Sportplatz. S. S. Brestanone—F. b. Alpi-Brestanone. Sonntag, den 13. Mai, auf dem Littorio

. Zwischenbrugger, Kuhn, Walther Heini. s Mitteilungen des Meraner Futzballverban- des. Sitzung vom 8. Mai. Spiel Maja— Audace vom 18. März: Zurückkommend auf die Mitteilungen Nr. 6 wird festgesetzt, datz das Spiel Maja—Audace an einem noch festzusetzen- den Sonntag nachzutragen ist. — Spiele v o m 20. A p r i l: Beglaubigt werden: Lagundo — Lana 0:9, Jungfaschisten —Nalles 7:1. Knabenmeisterschaft: Sportklub—Lagundo 9:0. Lana—Marlengo 6:0. — Spiele vom 6. Mai: Maja—Jungfaschisten 1:1. — Maßregelun gen

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/13_01_1929/AZ_1929_01_13_5_object_3246574.png
Pagina 5 di 8
Data: 13.01.1929
Descrizione fisica: 8
Vcmntag. !>en ZA. Jänner IN!) .Alpen - Z ; knng' Seite S Sportnachrichten > ' Schießen Lestgewinner beim Bezirks- und Freischiektn in Lana Campionato Militare: Serg. Magg. Fregoni Leopoldo; Sold. Tircoli Benturino; Maresc. Pauvini Giuseppe: Maresc. Nittoli Rocco; Sorg. Magg. Palombo Rocco; Serg. Magg. Di Lorenzo Fanteria. Campionato Premilitari Campionato Sociale: Plank Franz, 74 Kreise; Boscarolli Hans; Bauer Johann, Lana; Etztlialer Hans; Zöggeler Josef: Bos carolli Ernst sen.; v. Dellemann

Luis, Andiano: Riva Luis; Lochmann Andreas, Foiana; Gruber Josef, Foiana; Bartolini Franz; Winkler Josef, Tesimo; Mittelsteiner Josef, Lana; Rauch Hrch., Nalles; Weis; Kiov. Batt., 48 Kreise. Serie Fisse: Winkler Jos., Tesimo, 84 Kreise; Lochmann Andreas, Foiana: Maresc. Nittoli Nocca; Egger Josef jun.; Plank Franz,'Verano; Boscarolli Hans: Zöggeler Jos.; Etzthaler Hans,- Weijz Giov. Batt.; v. Delleinann Luis, An- driano; Bauer Johann. Lana; Gruber Josef, Foiana; Sold. Tircoli Venturina: Serg. Magg

. Fregoni Leopoldo; Alber Josef; Boscarolli Ernst sen.; Mittersteiner Anton, Lana; Bartolini Frz.; Niva Luis; Naucki Heinr.. Nalles, 50 Kreise. Hanptscheibe: Weif? Giov. Batt., 679 Teiler: Unterlechner Josef, Gries: Bauer Joh., Tirolo; Winkler Josef, Tesimo; Boscarolli Hans; Nauch Heinr., Nolles; Unterleckmer Karl, Gries; Frau Lehrerkonscrcnz. Gestern fand im Schulhause in der Roncato straße «ine Konferenz statt, die von der fafci^ c- ^ ... . - stiicl-en Lchrerrereinig-.ng einberufen worden ---roitzk

über experimentelle Physik. Die Konferenz dauerte über fünf Stund?» m,d alle Teilnehmer haben den Wunsch ausge- Fanny Maier, Lana; Margesin Hans, Lana; sprachen, das; öfters so lehrreich« Bersammlun- bes Pràsekten Turniere erit in der zweiten Februarhälfte sort- der Provinz znr Berlesung, aus dem enichtllch norden > ist, mit lvieviel Interesse die Vehördc-n die Tä- Campo Tures Ball des Dopolavoro Die lokale Dopolavoro-Sektion wird heute einen Ball zugunsten der Musikkapelle abhalten. Die Veranstaltung verspricht

Anton, Lana; Maier Karl, Lana; Sprin ger Gottfried. Laim: Cgger Josef sen.; Camper Seb., Lana: Alber Josef; Bartolini Franz: Bos carolli Ernst sen.; Math« Josef. Lana; Rainer Seb.. Madonna dl Senates, 3N6 Teiler. Schleck-.srscheikie: Winkler Josef. Tesimo. 238 Teiler: Bauer Johann, Lana: Lafaaler Simon, Bolzano; Boscarolli Hans; Weiß Giov. Batt.; Lockmann Andreas, Foiana: Cgger Josef jun.z Schwarz Johann. Sai? Martino in Nass.; Rainer Sebastian, Senates; Geiienharter Mart.: Haller Hans; Nauch

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/24_12_1904/BZZ_1904_12_24_2_object_385752.png
Pagina 2 di 16
Data: 24.12.1904
Descrizione fisica: 16
die höchste Auszeichnung, bestehend aus der silber- vergoldeten Ausstellungspreismedaille mit Diplom: Die landw. Landesanstalt und Versuchsstation in San Michele a. E.^ die Meraner Calville-Ex- portgesellsckiaft in Meran und die Obstproduzenten- Genossenschaft Meran-Burggrasenamt in Meran. Silberne Ausstcllungsmedaillen init Diploni erhielten zuerkannt: Gels Alois, Obstexporteur in Bozen; Laildw. Landesanstalt in Ntohholz - Lock>- mann Franz, Obsthändler in Lana; Lösch Martin, Obstproduzeut in Lana

: Freiherr Max v. Mersi, Gutsbesitzer und Präsident der Sektion Trient des Landeskulturrates in Trient; Pilati A. u. Komp., Obstexporteur in Trient: Prünster Josef, Obstpro duzent und Obsthändler in Lana; Stauder Franz, Obstproduzeut in Lana; Steinkeller Anton, Obst exporteur in Bozen: Südtiroler Früchte-Export gesellschaft in Bozen; Wenter Karl, Obstproduzent und Obsthändler in Bozen, und Zuegg Marie Witwe, OVstproduzentin u. Obsthändlerin in Lana. Mit Ausstellungsdiplomen wurden prämiiert: Ailgelini

Gustav, Früchtehändler in Zwölfmal- greien bei Bozen; Dignös Ant. Witwe, Früchte- Händlerin in Bozen; Erttel A., Obstproduzent in Meran; Flora Gustav in Mals; Heiß Hans, Obst produzent in Briren; Hölzel Josef, Obsthändler in Algund bei Meran: Huber Matthias, Obsthändler in Algund bei Meran; Kiem Johann. Obsthändler in Algund bei Meran: Laimer Peter. Obsthändler in Lana; Mair Georg, Obstproduzent und Obst Händler in Lana; Mayrhoser Anton. Obstproduzent in Marling bei Meran; Meraner Obstexport (Nai

mund Reichsritter v. Leon) in Meran; Petermeier Peter, Früchtehäirdler in Bozen; Tschugguel Seb.. .Früchtehändler in Bozen. Veneziano Michael in -Bozen; Wegleitner Alois. Obstproduzent und Obst Händler in Lana, und Wieser I.. Obschändler in Meran. Den unten genannten Gesellschaften, Genossen schaften und Privatfirinen wurde außerdem durch die Statthaltern die Anerkennung des Ackerbau Ministeriums für die Beteiligung an der Ausstel Zuug ausgesprochen: Aktiengesellschaft für Berei tung konservierter

Früchte (vormals' Jos. Ring ler's Söhne) in Bozen; Obstproduzentenge,rossen Ischaft Meran-Burggrvisenamt m Meran; Meraner Calville-Exportgesellschaft in Meran; Alois Gelf. Obstexporteur in Bozen; Südtiroler Früchte-Ex portgesellfchaft in Bozen; Anton Steinkeller, Obst Exporteur in Bozen; Karl Wenter. Obstproduzent in Meran; Franz Lochmann, Obsthändler in Lana; Martin Lösch, Obstproduzent in Lana; Josef Prün ster. Obstproduzei^t in Lana; Franz Stauder, Dbstproduzent in Lana; Marie Zuegg Witwe, -Qbstpro

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/25_12_1904/BZN_1904_12_25_5_object_2452986.png
Pagina 5 di 24
Data: 25.12.1904
Descrizione fisica: 24
nung, bestehend aus der silber-vergoldetn Ausstellungspreis medaille nlit Diplom: Die landw. Landesanstalt und - Ver suchsstation in S. Michele a. E.,.die Meraner Cal- Ville-Exportgesellschaft in Meran und die Obstproduzenten- Genossenschaft Memn-Burggrafenamt in Meran. Silberne Ausstellungsmedaillen mit Diplom erhielten zuerkannt: Gelf Alois, Vozen; Landw. Landesanstalt in Rothholz; Lochmann Franz, Lana; Lösch Martin, Lana; Freiherr Max V. Mersi, Gutsbesitzer mrd Präsident der Sektion Trient

des Landes- kiilturrathes in Trien; Pilati A. il. Konip., Trient; Prünster Josef, Lana; Stauder Franz, Lana; Steinkeller Anton, Bo» zen; Südtiroler Früchte-Exportgesellschaft, Bozen;:- Wenter Karl, Vozen« und Zuegg Maria Witwe, Lana.: Mit Ausstel lungsdiplomen wurden prämiiert:, Angelini Gustav, Ztvölf- malgreien; Digiiös Ant. Witwe, Vozen; Erttel A^, Meran; Flora Gustav, Mals; Heiß Hans, Brixeii; Hölzel Karl, Al- gund; Huber Mathias, Algund; Kiem Johann, Algund; Lai- 'mer Peter, Lana; Mair Georg, Lmm

; .Mayrhofer Anton, Marling; Meraner Obstexport (Rainnmd Reichsritter von Leon), Meran; Petermeier Petdr^ Bozen; -Tschugguel.Seb., Bozen; Veneziano Michael, Bozeii; Wegleitner Alois, Lana, und Wieser I., Meran. Den unten genannten Gesellschaften. GeMsseiychaKen!. und 'Privat<firlnen wurde außerdem durch die Statthalterei die Anerkennung des Ackerbauministeriums für die Betheiligung an der ÄusstMmg ausgesprochM: ^ Aktiengesellschaft für Bereitung konservierter Früchte (vor mals.I. Ningler u. ,Kmnp

.) in Bozen; .2. Obstproduzenten- Gmossenschaft MeralMurggrafenamt^ in Meran;- 3. Mera ner Calville-Exportgesellschaft in Meran; 4. Alois Gelf> Bo zen; 6, Südtiroler Früchte-Exportgesellschaft, Bozen; 6. Än- ton Steinkeller, Bozen; 7/ Mrl - Wenter, Meran; 8. Frculz -Lochinann, Laira; 9. Martin Lösch, - Lana; 10. Josef Prün ster, Lana; 11. Franz Stauder, - Lana; 12? Maria Zuegg Witwe, Lana; 13. Gustav Angelini,. Bozen; 14..Anton Dig- nös' Witwe, Bozen; 16. Peter Peterineier, Bozen;. 16. Seb- Tschugguel

, Bozm; 17. Josef Hölzel, Algund; 18. Joh. Kiem, Algiil^; 19. Raimund Reichsritter von Leon, Meran; 20. Peter La iiner, Lana,21. Georg Mair, Lana; 22. Alois Weg- leitiier, Lana; 23. Mathias Huber. Algund; 24. Anton Mayrhofer, Marling; 26. I..Wieser, 'Meran,.- und 26.-Mi chael Veneziano, Bozen. > . - - Aus der Geschäftswelt. Im diesgeruhtlichen Handels register für Einzelfirmen wurde .bei der Firma „lje^retschex Weinhandlung F. M a y r in Eppan' über Ablickm des Franz Mayr, der bisherige

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/20_10_1928/DOL_1928_10_20_13_object_1189494.png
Pagina 13 di 16
Data: 20.10.1928
Descrizione fisica: 16
Mädchen sucht auf 1. Dezember Posten; kann alle Hausarbeiten. Adr. Verw. 3376 M 4 Prakklkantenstelle in Spezereigeschäft für Kauf mannlohn gesucht in Merano oder Bolzano. Näh. Papierhandlung Gruber. Lana. 3349 M 4 Bilanzsichere Buchhalterin sucht Stelle auf 1. De zember. Adr. Verw. 3353 M 4 Mädchen vom Lande aus gutem Hause, perfekt in> Kochen, sucht Posten als Köchin in gutes Pri- vathaus. Adr. Verw. 3354 M 4 Hohlsaum-Stickerei, Monogramm, Knopfloch fer tigt billigst. 2ü>r. Derw. 3356 M 4 Tüchtige

Frlseurin und Maniküre sucht Stelle. — Zuschr. erbeten unter 586 M. 3359 M 4 Suche Stelle für häusliche Arbeiten außer kochen, gehe auch zu einer kränklichen Dame. Adr. Verw. 336-1M 4 Kinderwagen (Brennabor) nur in sehr gutem Zustande zu kaufen gesucht. Adr. Derw. 3368 M 6 Realitäten unü Gelöverkehr- Drei gutgehende Gastwirtschaften mit Landwirt schaften in Umgebung Merano. schön gelegen, im Dorfe und bei der Straße gelegen, sofort zu ver pachten. Näheres Mitterhofer. Lana di sopra, Schießstandplatz

h. Stecher. Lana. Zu verkaufen: Relke Billa mit 4 Zimmer. Küche, Dachkammer, kleiner Weingarten, und Gemüsegarten, 2 Stal» dingen, Nähe Bahnhaltestelle, steuerfrei, preiswert zirka Lire 60.000.—. Gut verzinsliches Haus in schöner Lage mit zirka 1000 Quadratmeter fruchtbaren Grund. Nähe Trnmbahnhaltelle, unter günstigen Zahlungs« bedingimgen verkäuflich, zirka Lire 160.000.—. Mittelgroßer Bauernhof für 7 bis 8 Stück Groß, vieh. % Stunde von der Talsohle entfernt, mit zirka 12.000 Klafter Grund (Wiesen

mit Obst. Ackerfeld, Weingarten) >md großen Waldflächen, zirka Lire 135.000.—.. Reugebauke Villa mit Südgarten, Nähe Tram- bahnhaltestellc, event. mit angrenzender Wiese, zirka Lire 80.000.—. Weingüter (Leiten) im besten Zustand, mit guten Sorten bepflanzt. Gegend Lana. Obst- und Futterwiese. zirka 2 Tagmohd, Gegend Lana, unter günstigen Zahlungsbedingungen, zirka Lire 50.000.—. Reugebauke Villa mit zirka 2500 Quadratmeter Wrunö, Parterre, 1. und 2. Stock, elektrisches Licht. Wasserleitung. Lire

135.000.— Haus, Gegend Lana. Nähe Trambahnstotion, mit 15 Wohnräumen und 6 Küchen, Stall und Stadig für 4 Stück Großvieh, Schweinestollungen nsw. Lire 100.000.—, günstige Zahlungsbedingungen. Hof. Gegend ober Silandro, zirka 'A Stund« von der Talsohle, ftir 7 bis 8 Stück Großvieh und Kleinvieh, über 130 Star OZctreide. etwas schlag bares holz, Preis mit llebernahme von Aus- gedingsrecküen zirka Lire 40.000.— Großes Sägewerk mit Wasserkraft, elektrischer Kruft, in verkehrsreicher Gegend des Burggrafen

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/17_12_1902/BRG_1902_12_17_4_object_773456.png
Pagina 4 di 14
Data: 17.12.1902
Descrizione fisica: 14
! ^ - Lana, 15. Dezember. (Verschiedenes). I« FabrikSetadliffemeot des Herrn LomS Mößmcr in Oberlana kamen wiederholt Liebstähle von Havdwerkzeug vor». Erst letzter Tage wurde ein dort beschäftigter Tischlergehilfe dem k. k, Bezirksgerichte Lona ausgeliefert und wird sich wegen Diebstahls zu verantworten haben. — Die TraflierungS- arbkiten für die neue Ultever-Etraße unter der Leitung des Herrn JngeniirS Stapf sind vergangene Woche be- endlt worden. — Das Gebäude, in welchem die Ge meinde Lona

die Gemeindekanzlei und die behördliche Eichstelle unterbringen will, ist in seine« Rohbaue fertiggestellt. Durch die Errichtung einer Eichstelle ist ein gerechtfertigter Wunsch der Interessenten erfüllt. Den Weinproduzenten bleiben die dielen Mühen und bedeutenden Kosten bei Lieferung der Fässer an die nächste Elchpation erspart. — In Angelegenheit der Straßenbaues Lana-Meran hat die Gemeinde TfchermS beschlrffen, zur Finanzierung desselben der Gemeinde Lana einen tedeutenden Beitrag zur Verfügung zu stellen

der jetzigen Straße über TfchermS seit Jahrzehnten jeder Befchieionng tpotl t. Diese „Straße' —ein miserabler Feldweg — hat sich in den letzten Jahren, während StroßmbautlN in Trrot s-hr in Schwung kamen, immer mehr verschlechtert. Man hat daran gedacht, durch un wirtliche Gegenden, und über weltvergessene Jöcher Straßen zu bauen und aus die Hebung des Verkehres in dem Landstrich zwischen Meran und Lana, der über Echönh-itrn und Reichtum der Natur und ausgezeich netem Klima verfügt, vergessen, obwohl

gerade eine Straße Meran—Lona z. B. den Kurgästen und Frem den ganz andere Genüsse bieten würde, als die ReichS- stroße noch Bozen und inS Binfchgau. Und ob die Straßen in Himerpasttyer Meran den nämlichen Nutzen bringen, wie eine solche nach Lana, die einen EerichtSb'zirk mit Meran verbindet ? Neben TfchermS und Lana hat hier auch Meran rine Aufgabe zu er füllen. (Der Berichterstatter dürste doch einigermaßen übersehen haben, daß die Straße Meran—Lana einen Teil j-neS große» StraßrnprojekteS. bildet

,. da» in un serer Gegend die Passeyrer- und Jaufenstraße die Ulte- nrr- und Gawpenstroße in sich schließt. Für diese Straßen sind vom Lande verschiedene Bauperioden fest gesetzt Und die Stadt Meran erkennt die Opserwillig- keit der Gemeinde» Lana und TfchermS gewiß voll an, die den Bau der Straße Lana-Meran früher ermög licht, als es i« Bauprojklte vorgesehen ist. D. R.) GrieS bei Bozen, 13. Dezember. (La»dwirtfch. BezirkSgenosieoschaft.) Heute wurde durch den neuen Ausschuß der landw

7
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1905/06_10_1905/BZN_1905_10_06_3_object_2461031.png
Pagina 3 di 8
Data: 06.10.1905
Descrizione fisica: 8
; Gutsverwaltung Träutt- mannstorff; Ritter v. Goldegg'sche Gutsverwaltung Spaur- egg in Partschins; Aktiengesellschaft für Bereitung konser vierter Früchte (Ringler) in Bozen. Si l b e r n e S taa t s- Medaillen: Josef Schenk, Lana-Bozen; Gustav Flora in Naturns; R. Ruf, Obstexporteur in Obermais; Matthias Huber in Algund; Peter Siebenfärcher, Gärtner in Unter mais; Josef Haller in Forst; R. Neichsritter v. Leon in Lana; Johann Kiem in Algund; Hermann Kirchlechner, Hof Mar- tinsbrunn in Grätsch

; F. Tschurtschenthaler, Kommanditge sellschaft für Bereitung konservierter Früchte in Bozen. — Bronzene Staatsmedaillen : Anton Mairhofer in Marling; Josef Gunsch, Lehrer in Schmieden bei Prags, Pusterthal (721 M.ü. d. M.); Peter Mayregger in Unter mais; Frau Dr. Pallang, Lechenhof in Lana; Gutsverwal tung Graf v. Meran in Schenna; Josef Wegleiter in Lana; M. Zuegg in Lana; Franz Verdorfer auf Zenoberg (Tirol); Graf Brandis'sche Gutsverwaltung in Lana; Josef Wolf, Bindhofer in Algund; Josef Hölzl in Algund; Alois

Pran- ter, Gärtner in Untermais; Jos. Grißemann in Eyrs, Vinsch- gau; Franz Stauder, Lana; Erich Wittkngel, Obsthändler, Meran. An erkennun gs dip lom e: F. Sanstl, Bozen; Martin Lösch, Lana; I. Schtveitzer, Lana; E. Plau- mann, Lana; Joh. Smukawetz, Obsthändler, Untermais. —- Mitarbeiter-Diplome: Peter Weifner, Baum- warter des Obst- und Gartenbauvereins Meran; Josef Ple- tuschnig, Gärtner der Ealville-Exportgesellschaft; Franz Mühlberger, Gärtner auf Schloß Labers; Franz Prandt- stätter, Gärtner

auf Gut Spauregg; Josef Breitenberger, Gärtner auf Schloß Brandis in Lana. — Das Preisgericht (die Herren Ehr. Frank, Aldis Maier und Anton Falch) sprach dem Ausstellungskonnte, für das Arrangement der in jeder Hinsicht äußerst gelungenen Ausstellung die vollste An erkennung aus. Kaiserpanorama. Die dieswöchentliche, bis Samstag ausgestellte Serie „Savol^en', welche namentlich das Gebiet des Mont Blanc, sowie eine Besteigung dieses Bergesriesen naturgetreu'veranschaulicht, kann in jeder .Hinsicht

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1864/11_06_1864/SVB_1864_06_11_7_object_2516552.png
Pagina 7 di 8
Data: 11.06.1864
Descrizione fisica: 8
Klausen 900. La na 10.000. Lienz 19,200, Meran 7,000, Neumarkt 22.800, Passeyer 50, Schlanders 200. Blenten (Wiener Halbmetzen) im Gerichtsbezirke Bozen 12,000, Brixen 20,000, Bruneck 900, Enneberg 130, Glurns 30, Kältern 3,800. Kastelruth 3,200, Klausen 7,500, Lana 3.500, Lienz 10,000, Meran4,000, Neumarkt 460, Passeyer 7,800, Sarnthal 1,100, Schlanders 10,550. Gerste (Wiener Halbmetzen) im Gerichtsbezirke Bozen 2,670, -Ampezzo 7,000, Brixen 860, Bruneck 5,600, Buchenstein 3,000, Enneberg

5,000, Glnrns 9,600, Kältern 2,660, Kastelruth 400, Klausen 2,400, Lana 800, Lienz 8,900, Meran 5.040, Neumarkt 280, Passeyer 1200, Sarnthal 570, Schlanders 8,520, sillian 4,760, sterzing 300, Taufers 4,000, Welsberg 13,000, Wind. Matrei 4,600. Haser (Wiener Halbmetzen) im Gerichtsbezirke Bozen 1,340, Ampezzo 1,000, Brixen4,600, Bruueck8,000. Buchenstein 4,000, Enneberg 3,560, Glurns 1,500, Kältern 1,340, Kastelruth 700, Klausen 4.530, Lana 3,500, Lienz 5,800, Meran 600, Neumarkt70, Passeyer170

, Sarnthal2,770, Schlanders 9,290, Sillian 15,170, Sterzing 40,000, Tauserö 3,900, Welsberg 3,000, Wind. Matrei 11,000. Durchschnittliche Einheitspreise in österr. Währ, im Gerichts bezirke Bozen pr. Eimer Wein 14 sl. 20 kr., Brixen 12 st., Kältern 11 st.. Kastelruth I0fl., Klausen 12 st., Lana 8 st., Meran 7 st., Neumarkt 11 st. 60 kr., Schlanders 10 st. 20 kr. Seide pr. Wiener Psund im Gerichtsbezirke Bozen 1 st. 15 kr., Brixen 1 st. 15 kr., Kältern 1 st. 18 kr., Lana 1 sl. 15 kr., Meran Ist. 16kr

., Neumarktlst. 20 kr., Passeyer 1 st. 12 kr., Schlanders 1 st. 12 kr. Weizen per Wiener Halbmetzen im Gerichtsbezirke Bozen 3 st. 20 kr., Ampezzo 3 fl. 70kr., Brixen 3fl. 50kr., Bruneck 3 fl. 30 kr., Buchenstein 3 st. 60 kr., Enneberg 3 fl. 50 kr., Glurns 3st.60kr., Kaltern3st. 50kr., Kastelruth 3fl.70kr., Klausen 3 fl. 80 kr., Lana 3 fl. 20 kr., Lienz 4 st., Meran 3 fl. 50 kr., Neumarkt 3 fl. 40 kr., Passener 4 fl.. Sarn thal 3 fl. 50 kr., Schlanders 3 fl. 80 kr., SUlian 3 fl. 80kr., Sterzing

3 fl. 70 kr., Tanfers 3 fl. 50 kr., W e l s b e r g 3 st. 50 kr., Wind. Matrei 4 fl. Roggen per Wiener Halbmetzen im Gerichtsbezirke Bozen 2 fl. 80 kr., Ampezzo 3 fl. 20kr., Brixen 3fl. 10kr., Bruneck 3 fl., Buchenstein 3 fl. 10kr., Enneberg 3st. 20kr., Glurns 3 fl., Kältern 3st., Kastelruth 3 fl. 10 kr., Klausen 3 fl. 10 kr., Lana 2 fl. 80 ?r., Lienz 3 fl., Meran 2 st. 80 kr., Neu markt 3 fl., Passeyer 3 fl. 20 kr., Sarnthal 2 fl. 80 kr.-, Schlanders 3 fl., Sillian 3 fl., Sterzing 3 fl., Taufers 3 fl., Welsberg

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/17_10_1928/DOL_1928_10_17_10_object_1189449.png
Pagina 10 di 12
Data: 17.10.1928
Descrizione fisica: 12
für meinen ISfährlgen Sohn Peuflon (Der- pflegung und Aufstcht). LehrersfamÄic bevorzugt. Adressen erbeten unter „2264' an die Verw. -11 Kranke und Rekonoateszcnle verlanget ausführ liche Prospekte über den WohlmuHapporat. Kirch- ebnerstraße 4. 10925-11 2 TMlchkühe mit 5—0 Liter MAch werden über Winter in Flitter genommen. Adr. Verw. 16998-11 zu vermieten. Pianino 16953-1 lleibersetzung. E. 559/27 Bersteigerungs-Edilt Ueber Antrag der Firma Ing. L. Zuegg in Lana gegen Franz Kuen in Lana findet <nn 27. Oktober 1928

, vorm. 10 Ahr. bei der gef. Prätur, Zimmer 3. die öffentkchc Versteigerung folgender Liegenschaften statt: Einl. Z. 1098/11 C. c. Lana. bestehend aus Bp. 1S0/4 Wohnhaus mit T'rschlerwerkkstätte, Maga zin, Keller und Wasserkraft samt Zubehör, be stehend aus: Hobekmaschine komplett, Zirkular- säge, Bandsäge komplett. Transmission. Die Liegenschaft ist geschätzt auf 56.660 Lire, das Zubehör mit 9600 Lire. Das Mindestangebot beträgt 32.860 Lire, unter weichem Betrage ein Verkauf nicht staktfindet

. Dadimn 6560 Lire. Die näheren Versteigerungsbedingungen können bei der gef. Prätur, Zimmer 2, wahrend den Amtsstrmden omgefehen werden. R. Pretura di Lana «an 18, September 1923, anno VI. 8725 M Dr. Magnago. Zu vermieten. Lodenlokal auf Novembertermin zu vermieten. Rach ausstmße 5. Main basfa (llntermais). M 1 Zu mieten gesucht. Unmöbl. 2—3 Zimmerwohnung. Küche und Zn- bchör. svmrige Lage, von ruhiger deutscher Partei gesucht. Adr. Berw. 3315 M 2 Offene Stellen. Llnsaches. anständiges Mädchen

, um nur Lire 16.— pro Kilogramm bei Balth. Ammt, Wasseltauben. 6705 MIO Nähmaschinen gut und billig bei E. Mo-n» ninger. Marktgasse. 8738 M 16 Echter hiesiger Gebirgshonig. und daraus erzeugte Honiqbonbvns stets frisch ' bei Wilh. Scheuk, Marktgasse 5. 6040MIO versthieöeneo. 2 Herren oder Fräulein werden in Kost genom men. Adr. Derw. 3304 M11 Kirchweih-Sonnkag im Gasthaus „Fsrfthof' - Lana Ksnzeü Der der MaMapelle 6 . Walburga Ws.: Lanzunterhaltuug Frische Laskauieu und neuer wein. lieb ersetz ung. L. 478

/23 L'ksteigerungs-Editt Ueber Antrag des Rampoft Josts in Lana, vertreten durch Dr. Köllensperger in Lana. gegen Johann Kiem in Lana fittdet am 27. Oktober, imi 11 Uhr vorm, bei der gef. Prätur. Zimmer 3» die öffentliche Versteigerung folgender Liegen- scl/aften statt: 0>p. 1107 und 1108 Obstwiesen im Ausmaße von 90 Ar 51 me. Die Liegenschaft ist geschätzt auf 76.660 SÜec. Das Mmdeftangebot beträgt 46.670 Lire, unter welchein Betrag ein Verkauf nicht stottftrrdet

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/05_03_1905/MEZ_1905_03_05_9_object_640559.png
Pagina 9 di 20
Data: 05.03.1905
Descrizione fisica: 20
und-Ersatzmänner, welch letztere wir durch () kennzeichnen: Meran: Matthias Ladurner, Perthanes, Meran (Mois Torggler, Haisrainer, Obermais); Matthias Trogmann, Fink, Untermais (Anton Schrötter, Unterdorner, Mgund); Josef Prunner, Wirt, Schönna (Peter .Zaourner, Saltenhofer, Grätsch); Lana: Josef Gruber, Gemeindevorsteher, Lana (Georg Mair, Rimbl, Mitterlana). Aus der Gesamtheit der Gewählten bilden den engeren Ausschuß: Georg Baron Eyrl, Obmann, Bozen; Theodor Baur, Obmannstellvertreter, Bozen; Peter

von Caulpi, Nals;Anton Schmid, Oberrautner, Gries; Matthias Trogmann,Fink,UntermaisalsAusschußmitglieder. Josef Gruber, Gemeindevorsteher, Lana; Josef Huber, Schwarz, Terlans'BlasiusWenter, Terlan als Ersatzmänner. (Verbanung des Raffeingrabens) Die k. k. forsttechnische Abteilung für Wildbach- verbauung hat nunmehr das ergänzte Projekt über die Verbauung des Raffeingrabens der hiesigen Behörde vorgelegt; dasselbe wird vom 1. März bis 30. März 1905 in der Gemeinde kanzlei in Lana während der gewöhnlichen

Amts stunden zur allgemeinen Einsicht aufliegen. Am 4-, 11., 15., 16. und 24. März zwischen 2 und 4 Uhr nachmittags wird ein Vertreter der k. k. Wildbachverbauung in Lana wellen, um etwa ge wünschte mündliche Erläuterungen in betreff des Projektes zu erteilen. Die kommissionelle Ver Handlung wird Montag, den 3. April 1905 um 2V2 Uhr nachmittags in der Gemeindekanzlei in Lana beginnen. (Nltener Straßenbau.) Die k. k. Bau leitung für die Ultener Straße hat um die wasser rechtliche Bewilligung-derim

Zuge der Konkurrenz straße Lana—St. Walburg zu erbauenden 46 Brücken und größeren Durchlässe-angesucht. Die genaue Lage oiesev Wasserbauobjekte ist in einem Verzeichnis des letzten Meraner Amtsblattes Nr. 5 ersichtlich. Dies wird im Sinne des Z 82 W -R.-G. hiemit kundgemacht, und gleich zeitig die kommissionelle Verhandlung im Sinne oes § 84 l. c. auf 16. und 17. März 1905 an Ort und Stelle anberaumt. Bei dieser Verhandlung sind die nicht schon früher geltend gemachten Ein Wendungen vorzubringen

, widrigens die Be teiligten der beabsichtigten Unternehmung und der etwa dazu nötigen Abtretung oder Belastung von Grundeigentum als zustimmend angesehen würden und ohne Rücksicht auf spätere Einwendungen das Erkenntnis gefällt werden würde. Die Pläne liegen in der Kanzlei der k. k. Straßenbauleitung in Lana zur Einsicht der Beteiligten auf. Die Kom Mission versammelt sich am 16. März um 1 Uhr nachmittag vor dem Theiswirtshause in Lana un > wird an diesem Tage die Strecke von Lana bis zum Außelhose

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/15_03_1933/DOL_1933_03_15_10_object_1200231.png
Pagina 10 di 12
Data: 15.03.1933
Descrizione fisica: 12
, um über eine flachere Ab fahrtsstrecke den lebten Wechsel auf Kote 1861 Meter zu übergeben. Der vierte und letzte Vkannschaftsfahrer steigt nach kurzer, kaum merk- WBoaa Sven-en Spende. Als Ueberfchuh einer Kranzspende für Frau Witwe Gauner überwiesen die „Bindergast- ler' dem Militärfriedhof-Fond 167 Lire, wofür hiemit herzlichster Dank erstattet wird. Dem Vinzenzverein Ungenannt L. 10.—. Dem St. Vinzenz-Verein Lana spendete Fami lie Amtmann Bayer, Lana, im Andenken an den verstorbenen Eisenbahn-Präsidenten

v. Welcker. Merano. 25 Lire. Ein herzliches Vergeltsgott allen Wohltätern! Für die Ortsarmen von Lana liefen zum An denken an die verstorbene Frau v. Wallpach Spenden ein: Von Med.-Rat Dr. Seb. Huber, »cm Familie r> Eeorqi-Schrott-Pelzel. Familie Dr. Josef 6»ber und Familie Finanzrat Feineis, Merano, von Frau Julie Witwe Lösch. Lana. Familien Jnnerhofer-Hubner. Lana. Familie Alois Margcsin, Lana. Familie Zeno Pircher, Lana. Familie Peter Eögele. Lapa. Notburga Ganthaler. Lana. und Firma I. A. Margesin

, Lana. Dem Iefuheim anstatt eines Kranzes auf das Grab des üerrn Leonardi vo» Fa. Ereisting «Frau Lang) Bolzano 30 Lire. Ungenannt. Maia basta 1» Sir*. licher Abfahrt auf 2006 Meter, um das Ziel in einer zirka 35* Kilometer langen Abfahrt in Falzeben zu durchfahren. Die erste Strecke hat eine Länge von 6706 Meter, die zweite 1160, die dritte 6766 und die vierte eine solche von 6800 Meter. Wegen der sicheren Schneevcrhältnisse. die sich in dieser Zeit vorfinden, hat der Sportklub den anfangs

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/25_08_1935/AZ_1935_08_25_7_object_1862778.png
Pagina 7 di 8
Data: 25.08.1935
Descrizione fisica: 8
entspricht. Märkte lm September Am 2. in Albes. Resia, Sarentino, Salorno: 4. in Pieve di Livinallongo; 7. in Anterivo; 9. in Castelbello, Terlano, Cortaccia; 11. in Brunico; 12. in Brunico, Fie, Vipiteno, Montagna; 13. in Parcines (Rablat), Magre; 14. in Chiusa, Ma donna di Senates, Tarces, Vezzano: 16. in Cal darò, Filandro, Colle S. Lucia: 17. in Riffiano, 5. Walburga i. U.; 18. in Lagundo; 19. in Bur- gusio, Lasa; 20. in Lana di sotto: 21. in Ortisei, Prato, San Vigilio di Marebbe; 23. in Bolzano

»,;l, wohnhaft in Me rano, durch Adv. Dr. R. Müller in Merano, bezw. Dr. F. Dignös in Bolzano, zur Schätzung der G. iL. 1191-2 Maia, Eigentum der Anna Sanier, wohrchast in Merano. 179 Personalien. Der Direktor der Banca Commerciale, Filiale Bolzano, Carlo Kaelli, wurde als solcher »ach San Remo versHt. 19<> Ueberbole. a) Die aus Betreiben der Banca del Trentino e dell'Alto Adige in Trento gegen Iohmir. Krüh in La»a versteigerte» Liegenschaste» wurden vor läufig zugeschlagen: 2. Partie, K. E. 28-2 und Lana

, dem Bodenkreditinstitut, Vereinigte Sparkassen der lombardischen Provinzen in Milano um 51,251,20 Lire und 5. Partie, G. E. 40-2 S. Balburga-Ultimo, Peter Thuile in Lana um 31,000 Lire. 197 b) Die auf Betreiben der Sparkasse Merano gegen Alois Folie in Coldrano versteigerten Liegenschaften in den G. E. Nr. 470-2 Coldrano, 251-2, 252-2 Mar ter, 66-2 nnd 140-2 Vezzano wurden vorläufig der Sparkasse Merano um 43.000 Lire zugeschlagen. 198 e) Die auf Betreiben des Josef Ebner und andere» in Vallargli gegen Leo Gasser

e dell'Alto Adige in Trento wurde die Zwangs versteigerung der G. E. 738-2 und 1070-2 Lana, Ci- gentnm des Heinrich Mader in Lana, bewilligt. Wie derversteigerung der nicht verkauften ersten, zweiten und dritten Partie, alle in G. E. 1070-2 Lana zu den herabgesetzten Ausrufspreifen von Lire 99.280, Va dium 20.000 Lire, 32.400 Lire, Vadium 6500 Lire, u. 139.104 Lire, Vadium 28,000 Lire, beim kgl. Tribu nal Bolzano am 2. Oktober um 11 Uhr vormittags. 194 Aealschälzung. Die Sparkasse Bolzano

in Trafoi; ' 225 b) Zwerger Francesco sür die G. C. 701-2 Renon 1. Eigentum des Vigl Felix in Collalbo 226 Realversleigerungen. Aus Antrag der Sperrer For- tunata in Bolzano wnrde die Versteigerung der Lie- genschaften G. E. 32-2 Laives der Pedron Marina, a bàtliqt. Wiederversteigerung am ?? ìlhr. -MN herabgesetzten Preis von L. 12,400, Vadium Lire 2500 227 Auf Betreibe» der Raisseisenkasse Lana wurde die Ver>ieigerung der Liegenschaften G. E. 36-1 Postal des Fritzi Johann in Postal bewilligt

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/05_10_1929/AZ_1929_10_05_3_object_1864483.png
Pagina 3 di 6
Data: 05.10.1929
Descrizione fisica: 6
an sogenannte Reparaturen an seinem Fahrzeug schreitet. durch Se. Eminenz den Erzbischof Cndrizzi am Sonntag, v. Oktober Das überaus anmutig gelegene, rasch empor- blühende Dorf Cermes unweit Lana, anerkannt reich an landschaftlicher Schönheit und be zaubernder südlicher Reize wird Samstag/ den 3., lind insbesonders Sonntag, den 0. Oktober, zum Schauplatze großer kirchlicher sowohl. wie weltlicher, hierorts nie gesehener Feierlich keiten werden. Wie bereits verschiedenemale in der Presse Erwähnung getan

Anforderungen nicht mehr genügt. Schon heute ist der Anblick des neuen Gotteshauses, erstan den durch reichliche Spenden aus nah und fern, auch mit den biblischen Pfennigen der armen Witwe, ein sehs gefälliger und dürfte wohl auch die romantisch-schöile Lage in etwas dazu bei tragen. Die Erbauung liegt in den berührten Hän den des sehr tüchtigen und rührigen Bau, «neisters Carli-Lana, die dekorativen Vor arbeiten nach den Plänen der. Herren Dr. Jos. Earber-Cermes und Albin Stolz-Bolzano be sorgte

die in vorzüglichem Rufe stehende und käüfig in Anspruch genommene Kunstmaler- firma Walter Hölzer und Carl Nosatzin-Lana: ferner beteiligte sich in hervorragender Weise die Firma Josef.Gruber. Zimmerei, Lana am Ausbau, ebenso find zu erwähnen die sehr ge diegenen Arbeiten des Tischlermeisters Josef Schwienbacher-Lana. An» Samstag, den ö. Oktober, findet in Cer mes um halb v Uhr abends kirchlicherseiis der Empfang Sr. Cm. des hochw. Herrn ErMschofs aus Trento statt, wobei ein vorzüglich geschul ter Kirchmchor

den Verlauf dieses für Cermes so denk würdigen Tages, an . welchem auch ein sehr reger, außerordentlicher Berkehr auf der Tram streck« Lana—Merano eingestellt werden wird,, berichten Äie Blätter in den Mchsten Nummer».' ^ Konzert Hotel Castello Guuciua Gries. Ab' «onntag,<Z. Oktober beginnen wieder die be klebten Kunstler-Konzerte 15,30 bis 18 Zy led'N Sonn- und Feiertag. » Zahnarzk Dr. Trafojee wieder z»ri,Ä. Lana Tanjkränzchen des Dopolavoro Die Lanaer Sektion des Dopolavoro veran« staltet am 6. Oktober

1929, von 8 Uhr abends bis 2 Uhr nachts, im Kinosaale des Rathauses Lana ein Tanzkränzchm. Die Musik wird von der Lanaer Biirgerkapelle beigestellt. Eil« Bad fet wird Speisen und Getränke verabreichen. Den Eingeschriebenen des Dopolavoro werden spezielle Begünstigungen gewährt. Nova Levante Schulbeginn Am Montag, den 3V. September wurde das neue Schuljahr mit einem Gottesdienste in der Pfarrkirche eröffnet, an dem die gesamte Schü lerschaft, Balilla und Piccole Italia»? in ihre? Uniform, teilnahmen

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/22_05_1934/DOL_1934_05_22_6_object_1190874.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.05.1934
Descrizione fisica: 8
ist über das Spiel nicht viel zu sagen, weil der Gegner die Meraner Mannschaft zu keiner anstrengenden 'iltung onhalten konnte, und die Vorzüge und '• die vorhandenen Mängel einer Mannschaft bei hartnäckigen Kämpfen klarer rum Vor- - fontmei*. Meraner Lokalmeisieeschaft Jungfaschisten—Lana 2:1 (1:1) Maja—Lagundo 2:0 (nicht ausgetragen). Raues—Audace 2 :0 (nicht ausgetragen). Die Jungfaschisten haben mit knapper Rot di» zwei Punkte gegen die Lanaer errungen. Den gezeigten Leistungen entsprechend, hätte

und Audace verlieren durch das ungerechtfertigte Aufgeüen der Spiele je einen weiteren Punkt in der Tabelle. Maja 8 Lana 8 Juuafafchisten 7 RaMs 8 Audace 7 Lagundo 8 Die Tabelle: Ep. E. Un. D. Tore Pte. 7 5 4 2 3 8 45 4 15 29 11 11 21 9 10 9 38 5 14 17 3 3 42 8 NB. Audace und Lagundo haben einen Punkt weniger wegen Nichtaustragung eines Spieles. Stufe. Die zwei Außenläufer machten ihre Sache gut, freilich wäre es bester, wenn Kircher um einige Zentimeter größer wäre. Der Sturm, der am Anfang und Ende

Spiel immer flauer, während welcher Zeit die Brixner manche Chance vergeben. Fußballofe Feiertage in Bolzano. Meraner Knabemneisterjchafk. Meraner Sportflub—Lana 1:1 (1:1). Marlengo—Lagundo 3:8 (1:8). Der Mannschaft des Sportklubs gelang es mit Ach und Krack das Spiel auf Unentschieden zu halten, denn die Lanaer hätten mit etwas mehr Glück einen sicheren Sieg einstecken können. Sie stellten nämlich diesmal eine Mannschaft, die größtenteils aus körperlich stark überlegenen Spielern zusammengesetzt

war, gegen die die schwarz-weißen Sporrklubler einfach nichts aus- richten konnten. Die Marlinger sicherten sich durch ihren Siegen über die Algunder definitiv den dritten Platz in der Tabelle. Sp. E. Un. D. Tore Pte. Sportflub 5 4 1 8 29 3 9 Lana 5 3 2 1 17 6 6 Marlengo 5 2 1 2 6 13 5 Lagundo 5 8 8 5 1 29 0 Jungfafchisten—Lana 2:1 (1:1). Jungfaschisten: Bertacco. Tuman, Toeeo. Pozzi, Pozzato, Tlmenti, Eazzolati, Miglia- rini, Miele, Rosst, Deizotti. Lana: Burkia. Resca, Gasser, Pinggera, Wall- nöfer. tzolzner

, Lanaebner. Trelllnger, Mos- maier, Egger. Nößtinger. Schiedsrichter: Lastei. 288 Zuschauer. Die Unterlegenen, die leider über keinen Fuß ballplatz in Lana verfügen, versuchten diesmal durch Einstellung eines weiteren früheren Spie lers des Meraner Sportklubs, des bewährten Kämpen Pinggera, ihre Mannschaft zu ver stärken. obwohl sie heuer bereits eine Spiel starke erreicht hatten, die sie als aussichtsreichste Kandidaten neben der Maja und den Jung faschisten ansprechen ließ. Freilich ist die heurige Elf

15
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/17_01_1934/DOL_1934_01_17_6_object_1193571.png
Pagina 6 di 8
Data: 17.01.1934
Descrizione fisica: 8
. Es wird bekanntgegebcn, daß in Lana, „Lana- hof'. am 31. Jänner 1031. um 18 Uhr, mittels Notar die Privatversteigerung folgender Liegen schaften stattfindet: 1. Teil: E.-Z. 385/11, K.-E. Lana: Bp. 580. 661, Dp. 1377, 1378, „Feldegghof'. Äusrufspreis Lire 110.000.—. 2. Teil: E.-Z. 1182/11, K.-G. Lana: Ep. 511. Lire 18.000.—. 3. Teil: E.-Z. 986/11, K-G. Lana: Ep. 061, 062. Lire 11.000.—. i. Teil: E.-Z. 1143/11, K.-E. Lana: Ep. 1070. Lire 18.000.—. 904/13. inbegriffen das Mltergentumsrecht von 1/107 in E.-Z. 300

kl, K.-E. Lana, Lire 10.000.—. SlustUnfte öd Dr. Paolo Magnani. Merano. Eorjo Diaz 31. 3300M Danksagung. Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme beim Ableben, sowie für die außerordentlich große Beteiligung am Leichenbegängnisse meines lieben Galten und unvergeßlichen Vaters. Herrn Franz Wegletter Spenglermelster und Hausbesitzer In Canti sagen wir allen Verwandten. Freunden und Bekannten aus nah und fern unseren innigsten und aufrichtiasten Dank. Insbelonders danken wir hochw. P. Guardian

für den geistlichen und Herrn Dr. Schwienbacker für den ärztlichen Beistand, der Feuerwehr und Bürgerkapelle Lana dem kath. Arbeitervereine, ferner für die hl. Dedächtnismessen und vielen Kranzspenden. Ein herzliches „Vergelt's Gott' den lieben Nachbarn für die Beteiligung am Abendrosenkranz. Lana. den 14. Jänner 1034. Die ttefkrauernd Hinterbliebenen, Vom tiefsten Schmerze gebeugt, geben wir hiermit die traurige Nachricht von dem Ableben meiner innigstgeliebten Gattin, bezw. guten Mutter, Schwester, Schwägerin

16
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/19_06_1922/MEZ_1922_06_19_3_object_656360.png
Pagina 3 di 4
Data: 19.06.1922
Descrizione fisica: 4
, nuppelwieser Giuseppe. .Platter ^uigia, Pe..dl tLalerina, Pcnüi Lukgr, Zöhrer Anna. Plant Osvaldo, Schenk Antonia, Alber Francesco. Was geilst auf der Töll vor? Man schreübl uns: Seit mehreren Tagen sehen wir im Partschinscr Kessel wieder cme Rauchentwick lung von den Elektrometallürgischei Werken ooer vom Kalkofen, wie in dpi Zeiten des m :egshvch-betriebes. Gestern, Sonntag, ?og 'sich dichter blauer Rauch bis nach Forst uni» an' der Lchne yos Marlrirgerberges bis gegen Tscherms, Lana hin. Zu Kriegsende

. T.»P. Bozen (93). Unkerstufe. Zwölfkampf: Folgende Turner gingen als Sieger hewor und wurden mit Ehrenzweigen und Diplomen heteilt: 1. Anton Ruedl, T.»B. Bozen (135)4 Punkte): 2. Virginia Zanottt. T.-V. Bozen (132)4); 3. Herbert Horner. T.-V. Koltern 1129); 4. Norbert Schönfelder, T.-B. -Bozen (124, bester Ge- ; 5. He II n rätoturner In der Unterstufe); zermann Ladurner, T.-V. Brlren (122): 6. Hans Pöder, T.-D. Bozen ' 7. Peter Telser. T--B. Lana (118): 8. Franz iknoll, T.-V. Lana (115); 9. Wilhelm Egger

. T.-V. Lana (114); 10. Franz Wähler, T.-V. Lana (113)4); tichl H ' ' ' * Franz A . . Haflinger, T.-D. Meran (110); 12. Franz T.-V. Bozen- (109)4); 13. Anton Modler, Der -Nachteil bes ganzen Landes, dem die Bereicherung einiger -weniger Akkonäre gegenübevsteht, -sst unberechenbar. Frankreichs, daß dieses Gesetz nickt -durchgeführt sich die arstellun-g -Reparationsabgabe. französische von den Die neuesten Devisenkurse. Zürich. 18. Juni Innsbrucker Warenbörse. (Wochenbericht) I n n s b-r-u ck, 16. Juni

Koch» T.-W. „Jahn'. Bozen (105): 18. Johann Lommer, T.-V. Meran (104): 19. Hans Kettner, T.-V. Gries (103); 19., Hans Weger, T--V. „Jahn', Bozen (103); 20. Sllfred Müller, T.-B. Meran (102)4): 21. Herbert Seeber, T.-V. Sterzlng (102): 21. Franz Ladurner, T.-V. „Jahn', Untermals (102). - Ehrenurkunden erhielten: Florian Tschager, T.-B. Bozen (99): Anton Trogmann T.-V. Lana (98); Theodor Llndlg, T.-B. Untermms (97) und Clemens Chlusole, T.-V. „Jahn'. Bozen (93). -VI erkämpf: Höchstzahl

der erreichbaren Punkte war 70. Folgende Turner gingen als Sieger hervor und -wurden mit Ehrenurkunden beteilt: 1. Karl Putz, T.-V. Meran (67 Punkte): 2. Josef Sepp, T.-V. „Jahn', Bozen (63); 3. Josef Seltner, T.-V. Bozen (62); 4. Walter Constantlni. T.-V. Box zen (61); 5. Georg Seelltsch, T.-V. Lana (59); 6. Anton Ruedl. T.-B. Bozen (56): 7. Dlrglnius Za- nottl, T.-V. Bozen (54); 7. Karl Janout, T.-V. Me ran (54): 8. -Gottlieb Putz, T.-V. Meran (53); - 8. Minner Rudolf. T.-V. Grles (53): 9. Karl Pfit- scher

17
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/30_11_1943/BZLZ_1943_11_30_4_object_2101611.png
Pagina 4 di 4
Data: 30.11.1943
Descrizione fisica: 4
' und' Hausmädel gesucht. Theiß. Lana. . ' 9177-M 3 Zugeherin für täglich 1—2 Stunden sofort gesucht. Borzustellen bei Pirchl/Uhrmacher, Laubengasse. - 9189-M3 Lehrmädchen kür Spezereigeschäft wird auf- genommen bei'B.-Llmort, Laubengasse. ' ' . 9209-M3 wagazincur, verläßlich, sofort gesucht. Luis GIlli. Iahnstr. tTurnhalle).' 9210-M3 Hausmädel, brav und ehrlich, findet für so fort oder 1. Dezember Dauerftelle. kMäd- chen vom Lande bevorzugt). Gasthaus ■ Mondschein, Lana. . 9212-M3 ' Danksagung Für di« große

. Dermögen vorhanden. Bildzujchrlsten erbeten „Nr. 8349-49' an das „Bozner Tagblatt'. ^ Hausmädchen zum baldmöglichsten Eintritt gesucht.' Forsterbräu, Lana. -9252-M 3 welchftolztisch und Berpackungsholz verkauft Raffaelli. Bozen, Bia Dalmazia 3. 1481-5 Plattenspieler <Radiogrammophone), elektrisch, zu haben bei L. TomasI, B o zen. Lauben 2 Vierkantenpfosten, 4 und 2 Meter - lang, für Ganter oder Stützen für Lustunterstände, sowie Ueberssedlungskoffer verkäuflich. Nie- oermalr, Bozen, Mühlgasie 1 1538

wöchentlich zweimal und kostet vierteljährlich 24.— Lire. Die Zeitung wird gerade an den langen Winterabenden ln keiner ’ Bauarnfamilie fehlen dürfen. Bestellen Sie noch heute: Bozner Verlag und Druckerei Gej. m. b. H.. Museumstraße 27a — Bozen — Telephon 2937 Braves.Mädchen, das kochen kann,'für Gast haus, am Berg'gesucht. Earft. z. Zt. Lana. Äröllner. 9238-M 3 Jüngeres Hausmädchen sofort gesu-i't^ ttast- haus Sonne, Lana. . 9232-M 3 Hausmeister wird von größerer Dienststelle gesucht. Angebote

unter „32 M' an „Voz- ner Tagblatt'. Geschäftsstelle Meran: 9220-M 3 dorarttelter mit etwas K^terpraxis für Obst- und Weinbau ctb sofort gesucht. Stander. Theiß. Lana? 1118-M 3 Dedlenerln zum Biiroausräumen (i—2 Stun- den täglich) gesucht. Dr. Huber, Nennweg Nr. 23; 9277-9)1 3 Stubenmädchen gesucht. Dr. Huber, Zahn arzt, Rennweg 9276-M 3 Köchin, sewständig, für Haushalt, gesucht. Dr. Huber, Zah narzt. Rennweg. . 9275-M 3 jüngere köchln findet neben Frau Stelle in Restaurant aus dem Lande. Auskunft bei Rasfeiner

gefunden. Näheres bei Matthias Schnitzer. Lana 119, Glögglhof. 9287-M 3 Armbanduhr auf dem Wegs Gemeindeamt Algund zum Fronkellerhaf verloren. Ge gen Belohnung abzugetzen an Frieda La durner. Fronkellerhof. Algund. 9290-M 8 Unterricht Bonner jetzt Museumstr. 27 a BrntmammmmumummBommmmmmmmmmmm ■ Annahme von Anzeigen und Bezug Eröffnung der Abendschule ln Meran ' Am 2. Dezember findet von 17—18 Uhr und von 20—21 Uhr in der Knabenvoiks- fchule in Meran (hinterm Rathaus) die Ein- schreibung

18
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/28_12_1945/DOL_1945_12_28_3_object_1151240.png
Pagina 3 di 4
Data: 28.12.1945
Descrizione fisica: 4
; Flora Anton, Mals; Oan,:per Ernst. Lana; Gamper Sebastian, Lana; Gasser Viktor. Meran; Geli Hermann. Meran; üiacomuzzi Franz, Bozen; OriVbinaier Siegfried, Meran; Grandegger Vinzenz. Stein haus; Gratz Alfred, Brixen: Gufler Josef. Platt: Gutweniger Karl. Meran; Hilpold Josef Kasteh-mU: Hilpoid Herbert. Meran: Hölhll::« Ems:. Rusdu-u: Holziiiani: Alois. Meran; Jäger Karl, brimeck: Karsuli Alexander. Me ran: Kiebaeher Gottfried, Innleiten: Klee Ro bert, Meran; Knoll Franz, Lana; Kindl II.r- bert, Lana

; Kotier Johann. Bozen: Kotier Max. Brimeck; Kofler Willy. Bruncck; Li- bardi Alois, Meran; Linzbach Oswald, Bozen; Lochmann Franz, Lana; Lösch Martin, Lana; Lucchiui Hans. Meran; Madcr Paul, Stcrzing: Mayr Franz. Gossensaß; Mayr Paul. Brimeck; Mayrl Josef. Kiens: Meister Walter, Meran; Meran Johann, Bozen; Miklautsdi Erich, Meran; Moiiauni Alois. Bozen: Morande! I Franz. Kaltem; Moser Sigurd. Bozen; Mül,Tr Hermann. Bozen; Niedermayr Eduard, Sets: Niedermayr Willi. Dorf Tirol: Nuisternigg

.L>- -uf, Meran; Oberkofler Walter. Meran: Palm: Franz. Tratniti: Pasanan Ferdinand. Meran ■ Pe.scolderungg Alois, Ermeherg: PeratLorra: Heinz. Meran; Pfitsdier Johann. St. Leonhard. Pichler Siegfried. Albeius (Alddn?); Praß-- Hermann, Lana; Pretz Franz, Meran; Prmoüi Hermann. Meran; Proßllner Alois, Meran; Rabanser Toni, Bozen; Rainer Eduard, Nais; Rainer Heinrich. Toblach; Ranimdinuler Her mann. Bozen; Rausch Thomas. Meran; Reln- stadler Alois, Luna; Ruedl Josef, Kalter;:: Ktiepp Karl. Meran; Sciieiber

19
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/19_05_1899/MEZ_1899_05_19_5_object_688291.png
Pagina 5 di 16
Data: 19.05.1899
Descrizione fisica: 16
1. Haupt Franz Schall«, Bozen 40 2. . Peter Gosser, . 30 3. . Josef Masetti. . LS 4. , Jakob Platzer, Zell am Ziller 20 5. . AloiS Äußerer, Eppan 15 K. . Theodor Steinkeller, Bozen 12 7. . Josef Trasoier. , S 8. „ Hochw. Pet. Coroza, St. Gertraud 5 1. Ehrenbest Ferdinand Stufleser, St. Ulrich 40 2. , Mathias Gruber, Lana 35 3. , Michael Senn jun., Meran 30 4. . Hochw. Joh. Wellenzon, TisenS 2S 5. . Joses Egger, Meran 20 6. . «Ibert Blldstein, Bregeiz 18 7. . Joses Knoll, Lana 18 3. , Flitz Glieser

SchlanderS am Mittwoch. 17. ds., um 9 Uhr vormittags im Gasthaus« des Johann Martin in Morter. Berel»S»achrichte». fDonnerStag.Kegelklub.) Heute Donnerstag, den 18. d. M>. großes Fest-, Best- und Jux-Kegeln, zahl reiches Erscheinen erwünscht der Präsident. k 6 13. . Jgnaz R'tz', Ztll K 14. . Jofef Kuppelwieser, St. Pankraz S 15. . Josef Gasser, Kusflein 3 IS. , Anton Monforno, LeiferS 3 17. , Franz Stauder, Lana 4 18. , Joses Gögele, Schenna 4 19. » AloiS Haller, Meran 4 20. . Kart Rieper

, . 4 I.Schlecktlbest HaiiS Siocknadel. BerchteSgaden 40 2. . Jakob Platzer, Zell am Ziller 3K 3. , AloiS P!ank, Jen»fiin 30 4. . Mathias Gcuber, Lana 25 5. . Hochw. Joh. Wellenzon, TisenS 20 6. « Josef Egger, Meran 20 7. , Ferd. Stufleser, St. Ulrich 18 S. , Josef Knoll, Lana IS 9. , X-ver Solocher, BerchteSgaden 12 10. , Hochw. Pe.'er Wellenzon, Tarsch 10 11. . Anton Monsorno, LeiferS 8 12. . Paul v. Gelmini. Salurn 13. , Josef Rawpold, Lana K 14. , Andrä Schwienbacher, St. Panlroz 15. , Anton Monsorno, LeilerS

17 » (3) 16 6. . Frz. Stauder, Lana 17 , (4.3) 15 7. . Jos.PattiS.WSlschnof.17 . (2) 12 8. . F. Stufleser. St. Ulrich 16 . (Nr.) 10 9. , Albert Tlcholl. Meran 16 , (4) 8 10. , Jos. Gasser, Kulstein 16 » (Z23j II. . Al.Oberrauch, Bozen IS ^ (3) 5 12. . Johann Pan, . 16 , (42) IS. , Math. Gruber, Lana 16 , (32) 14. . Al. Wegleiter, , 15 . (Nc.) 15. , Josef Kuppelwieser, St. Pankraz IS » (44) Schützenzahl 1SS, wovon am Haupt 129; im Ganzen 198 3wM 'Nummern, davon am Haupt 26. Der Kr«i» om Haupt zieht 28 Kreuzer

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/27_08_1932/DOL_1932_08_27_5_object_1204086.png
Pagina 5 di 16
Data: 27.08.1932
Descrizione fisica: 16
ein Brückenbild m ihrem Sieget führte. 2« Fahre Mgiljoch-Bahn Sturm und Ungewitter hatten den Tag der Eröffnung der Vigiljochbahn am 1. Septem ber vor 20 Jahren eingeleitet, Sonnenfchem und milde Luft ihn begleitet. An der Ein weihungsfeier nahmen an die 90 Herren teil, Persönlichkeiten der damaligen Landesregie rung, des Landesverkehrsrates, der Kurstadt Merano und der Marktgemeinde Lana. Dekan Pernter nahm unter großer kirchlicher Assistenz und Kirchenchorbegleitung den Weiheakt vor. Es war etwas nach 3 Uhr

nachmittags, Böller krachten, die Lanaer Musik spielte, Hüte wurden geschwenkt, Heilrufe wurden laut, als der erste Wagen mit den Spitzen der Behörden die Talstation in Lana verließ. Eine Stunde später waren alle Festteil nehmer auf dem Vigiljoch versammelt. Klares Firmament ließ den Blick alle Schön heiten der Bergwelt um das Joch sehen. Beim abendlichen Eastmahl dann im East- hof Theiß in Lana faßte Dr. Jakob Köl- lensperger in seiner Ansprache die Schwierigkeiten während der dreijährigen Ausführung

Huber, daß das Unternehmen für die Stadt Merano die gleiche Bedeutung habe wie für die Gemeinde Lana. Durch den Bau der Vigiljochbahn sei es zustandegebracht worden, daß demjenigen, dessen Kräfte das Bergsteigen nicht erlauben, einer der schönsten Berge des Burggrafenamtes zugänglich ge macht worden sei. „Wir brauchen aber', er mahnte er neuerlich, „auch Wege und Stra ßen, welche die höher gelegenen Dörfer und Weiler mit dem Haupttale verbindest. Vor allem ist es eine Straße, welche längst pro

wenig genutzte Holz reichtum des Ultentales wurde erschlossen. Zu Hügeln türmten sich die Massen getrifteten Holzes an der Falschauer-Länd. Als die neue Fahrstraße ins Tal führte, entstanden große Sägewerke. Lastenzüge mit Rund- und Schnittholz rollten nord- und südwärts. Der Lobenweinhof in Lana wurde ein« Muster wirtschaft mit hochwertigem Milchvieh. Der Wirkungskreis weitet sich. Das Vertrauen der Mitbürger fordert Mitarbeit am Wohl der Gemeinde, nrft ihn In den Gemeinderat, die Feuerwehr wählt

ihn zum Kommandanten, die Raiffelsenkasse findet Martin Lösch unter den Gründern, die Tramtint« Merano—Lana wird durch die Regsamkeit der Lanaer zu einer Linie Lana-Merano. Lösch ist im Ver waltungsrat, arbeitet mit an der Erbauung der Vigiljochbahn, einer der ersten Personen- Schwebebahnen. und an der Errichtung der schönen Höhensiedlung dort oben. Wenn moderner Verkehr und Wirtschaft von Lana von gesundem, regem Leben erfüllt, heut« erfreuliche Werktätigkeit bezeugt/so hat das Wirken von Martin Lösch ein gut

21