58 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/06_11_1915/SVB_1915_11_06_4_object_2521364.png
Pagina 4 di 8
Data: 06.11.1915
Descrizione fisica: 8
. — Schrattenetter Jos., Lt. i. d. Res., 4. KjR., 3. Komp., Salzburg, verw. — Schweinb-rger Eugen, Kdt. i. d. Res., 4 KjR., 3. Komp., Budapest, verw. — Seisert Anton, Kot. i. d. Ref., 4. KjR.. 9. Komp., Böhmen, verw. — Solyom Julius, Fähnr. i. d. Ref., 4. KjR, 2. Komp., Ungarn, Zala. KöoagoörS, verw. — Winu, icki v, Roman, Oöerlt, 4. KjR., 1. Komp^ Lem berg, verw. Mannschaft: Absalterer Jakob, Jäger, 4. KjR., 1. Komp., Bruneck. St. Peter, verw. — Agreiter Jos., Jäger, 4. KjR., 6. Komp., Bruneck, Abtei, verw

. — Albrecht Thomas, Pztrs., 4. KjR., 5. Komp., Meran, NaturnS, verw. — Ambach Joh., Jäger, 4. KjR., 5. Komp., Bozen. Kaltern, verw. — Amort Barthol., Jäger, 4. KjR., 8. Komp., Brixen, Rodeneck, verw. — Appen bichler Josef. Jäger, 4. KjR.. 1. Komp., Brun, eck PragS, verw. — Aschbacher Anton, Jäger, 4. KjR., 5. Komp., Bruneck, Mühlwald, verw. — Aster Karl Josef, Lsch., III. LschR.. Bozen, FlaaS tot. — Auer David. Jäger, 4. KjR., 6. Komp., Bruneck. Mühlbach, verw. — Auer Peter, Jäger. 4. KjR., 8. Komp

., Bruneck, Auhosen. verw. — Augscheller, Jäger, 4. KjR., 8. Komp., Meran. verw. Bacher Ciril, Jäger, 4 KjR., 2. Komp., Rein, Bruneck, verw. — Balzarek Felix. Jäger, 4. KjR., 3. Komp., Brixen, Mittewald. verw. — Barkata Cirillo, LstZugf, t. k. TLstJB. Nr. 1, Bozen, Kaltern. tot. — Beikircher Johann, 4 KjR, Stab, Bruneck, Niederrasen, verw. — BlaSbichler Michael, Jäger, 4. KjR., 6. Komp., Brixen, MaulS, verw. — Braito Peter, Jäger, 4. KM., 7. Komp., Bozen, St. Jakob, verw. — Buchschwenter Alois. Jäger

Robert, Jäger, 4. KjR., 6. Komp., Mühlbach, verw. Fifchnaller Andr, Patrf., m. LschR, 8. Komp, Brixen. Natz, kriegSgef. — Flatscher Joh, Jäger, 4. KjR., 8. Komp., AbsalterSbach, verw. — Forcher Johann, Jäger, 4. KjR., 6. Komp.. Meran, verw. — Fundneider Josef, Jäger, 4. KjR., 4. Komp., Brixen, Natz. verw. Gallmetzer Josef, Jäger, 4. KjR., 5. Komp.. Bozen, verw. — Garter Anton Joses, Lsch., III. LschR., 1. Komp., Sterzing, verw, kriegSgef. — Gasteiger Peter, Lsch., III. LschR-, ErsBaonSStb., Bruneck

, Jssing. kriegSgef. — Gasteiger Peter, Jager, 4. KjR., 4. Komp., Bruneck, Jssing. verw. — Gatterer Franz, Jäger, 4. KjR., 2. Komp., Onach. verw. — Gietl Johann, Jäger, 4. KjR., 2. Komp, Brun eck, Pichl, verw. — Gostner Andreas, Jäger, 4. KjR., 8. Komp., Bozen, verw. — Götsch Johann, Inst, 4. KjR, 1. Komp., Goldrain, verw. — Graffer Jos., Unterj., 4. KjR., 12. Komp., Bozen, verw. — Graus Alois, Jager, 4. KM, 1. Komp., Brixen, Rat- fchingS, verw. Harafser Josef, Jäger, 4. KjR.. 4. Komp.. Bun- eck

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/08_04_1916/SVB_1916_04_08_5_object_2522077.png
Pagina 5 di 8
Data: 08.04.1916
Descrizione fisica: 8
8. April 1916 4»i«. 12 Komp.. Dölsach, kriegSgef.. Voltera. Jtal. Ii Duiner Wilh. Jager. 4. KM. 7. Komp.. Brixen, Neustist. kriegSgef.. Voltera. Jtal. — Durmwalver N. Sägers M.. 12. Komp.. Bruneck. Percha. krieaSaef. Boltera, Jtal. pendle Karl. Jägtt, TitPatrf.. 1. KM. 12. Komp Br'xen. Mareit. kriegSgef., Rußl. — Erlacher Job. Bapt.. Jäger, 4. KjR., 12. Komp , Enneberg, kriegSgef., Voltera, Jtal. Faller Peter. SanUOff. ZugSf.. 4. KM., 11. 0owv.. Brunrck, Reischach. kriegSgef.. Voltera. Jtal

. _ Farn er Joh. Josef. Jäger, 4. KM. 7. Komp., Prad. kriegSgef., Boltera. Jial. — Feichter Alois, Zager. 4. KM. 12. Komp.. Luttach, kriegsgef., Vol. tera. Jtal. — Feichter Georg Josef. Unterj., 4. KM. Z2. Komp., Toblach. kriegSgef., Voltera, Jtal. — Felder David. Jager. 4. KM, 4. Komp., Bruneck, Pichl. kriegSgef., Genova, Jtal. — Felder Johann. Patrf., 4. KM, 11. Komp., Tristach, kriegsgef.. Ge- mm. Jtal. - Fink Paul. ErsResLsch.. II. LschR., 4. ErsKomp.. UnterwaiS. kriegSges., Rußl. — Fischer AloiS

.. 14. Komp.. Olang, kriegS U. Voltera. Jml. — Meraner AwiS Josef. Ref.. Voltes ^ Eppan. kriegSgef., N — Montel Fortunat, ErsResLjch., Ruö, ' ^ ErsKomp^ Salurn, kriegSgef., Moskau, Ter-n»I^ ??°^r Alois. Jäger, 4. KjR., 14. Komp., Ä' knegSgef.. Voltera. Jtal. — Mühlmann Enneberg. ki-gZ- Säg», t. FjR, 4. Komp, ^Sgej., Genua. Jtal. — Riederkofler Bruneck TitZugSf., 4. KjR., 7. Komp., Aiederl/» ^?^un, kriegSgef., Boltera, Jtal. — Sw« ck^7 Nhann. S.IR4. t. KM. 2. K°wp . Et. Johann, klig-ges, Rußl. — Nieder

. Tiroler Volksblatt mair Joh , RefJnft., v. LschR.. 4. Komp., Eppan, kriegSgef., Nowo NikolajewSk, Rußl. Oberhammer Wolfgang. Jager. 4. KjR^ 7. Komp.. Olang, kriegsgef. (gest. in Digonera, Jcal). — Oberhuber Max. Jäger, 4. KjR.. 1. Komp., Bruneck, Ellen, kriegSgef., Rußl. — Oberpertinger Franz, Jäger. 4. KjR. 7. Komp.. Brixen. St. Andrä. kriegsgef.. Voltera. Italien. — Oberwalder Alois, Jäger, 4. KM, MGA. I, Lienz. Virgen. kriegsgef., Voltera. Jtal. — Obexer Josef. Jager. 4. KjR., 12. Komp., AserS

, kriegSgef., Voltera, Jtal. Pallhuber Johann, Jäger, 4. KjR., 3. Komp.. Antholz. kriegSgef.. Genua, Jtal. — Pertner Gott fried, Jäger, 4. KjR, 3. Komp.. Truden, kriegSgef., Genua, Jtal. — PeSkoller Josef, Jäg-r. 4. KjR.. 1. Komp., Bruneck. Hofern. kriegSgef, Rußl. — Pskifer Joses, ErsRes. Tragtiers., II LschR. MGA. 1./II, LaaS. kriegSges., Moskau. Rußl. — Pichler Josef. ErjRes. Unterj.. 3. KjR., 4. Komp., Meran, St. Leonhard, verw.. kriegSgef., Beresowka. Rußl. — Pilser Josef. E:sRes. Tragtiers

2
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1913/01_08_1913/pub_1913_08_01_7_object_1023199.png
Pagina 7 di 26
Data: 01.08.1913
Descrizione fisica: 26
in Bruueck. Haupt: Josef Winkler, Tisens, (67 Teiler). Ludwig Faller, Bozen, Hans Etz- thaler, Meran, Nikolaus Hopsgartner, Mühlwald, Hans Aigner, Abfaltersbach, Melchior Felderer, Bozen, Anton Wilhelm, Olang, Johann Knoflach, Innsbruck, Josef Stemberger jun., Bruneck, Peter Schuster, Ober wielenbach, Josef Ruetz, Oberperfuß, Peter Steiner, Percha, Simon Hock, Nürnberg, Joses Stauder, Bruneck, Michael Paßler, Antholz, Jakob Duregger, Abfaltersbach, Alois Bauhofer, Aldrans, Peter Unter schweiger

Felderer, Karl Fertig, Wel schellen, Josef Wind, Weißenbach, Peter Steiner, Karl Nägele, Josef Kemenater, Johann Pseifhofer, Sexten, Friedrich Mair, Bruneck, Peter Unterschweiger, Georg Moser, Prags, Ludwig Faller, Johann Pseifhofer, Peter Steiner, Josef Winkler, Anton Hofer, Hans Aigner, Adolf Achamer, Abfaltersbach, Ludwig Faller, Eduard Pattis, Bozen, Andrä Vergeiner, St. Johann i. W., Konrad Kraner, Nürnberg, Hans Etzthaler, Josef Ruetz, Georg Rohracher, Antholz, Heinrich Winkler, Georg Moser

, (209 Kreise). Armee- Uwehr: Josef Matevi, (142 Kreise), Josef Matevi, Teiler), Heinrich Winkler, Oswald Ninz, Stilfes, Anton Ritzl, Jakob Walder, Bruneck, Josef Ruetz, Karl Fertig, Ludwig Faller, Felix Alton, Georg Moser, Georg Moser, Andrä Vergeiner, Hans Grasser, Eduard Pattis, Johann Pseifhofer, Jakob Duregger, Heinrich Winkler, Josef Trenker, Josef Sottfas, Welschel len, Alois Lageder Friedrich Mair, PeterUnterschweiger, Anton Ritzl, Anton Hofer, Balthauser Beikircher, Olang, Josef Stauder

, Johann Etzthaler. Ferdinand Stufleffer, St. Ulrich, Andrä Vergeiner, Friedrich Mair, Josef Winkler, Johann Etzthaler, Ludwig Faller, Anton Wilhelm, Olang, Franz Fadum, Bruneck, Karl Winkler. Sand, Josef Ruetz, Josef Brunner, Sand, 107 Kreise), Alois Lageder, (1003 Teiler). Gedenk: Sans Etzthaler, (721 Teiler), Rudolf Matevi, Josef Oberhammer, Kiens, Johann Prast, Anton Schiffer- egger, Bruneck, Michael Paßler, Antholz, Josef Ruetz, Felix Alton, Peter Graber, Kiens, (3305 Teiler), rämien: 1. Josef

Winkler, (738 Kreise), 2. Anton itzl, (730 Kreise), 3. Josef Ruetz. (723 Kreise), 4 Andrä Vergeiner, (723 Kreise). 1. Josef Matevi, (399 Kreise)/ 2. Anton Ritzl, (393 Kreise), 3. Heinrich Winkler, (388 Kreise), 4. Josef Ruetz, (374 Kreise). Allfällige Reklamationen sind innerhalb 8 Tage an die Vorstehung des k. k. Hauptschießstande Bruneck zu richten. Bei dem am 22, 23., 24., 29. Juni und 6. Juli 1913 am k. k. Gemeindeschießstande Erzherzog Karl Franz Josef inWelschellen stattgehabten Fest

3
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1920/27_02_1920/PUB_1920_02_27_3_object_2632590.png
Pagina 3 di 12
Data: 27.02.1920
Descrizione fisica: 12
bekommen. Der St. Georgenerberg ist teilweise schon schneefrei und als erste Früh lingsbotschaft konnte man letzten Sonntag das Trillern der Lerche hören. — Bruneck. Bei der am 22. Februar 1920 stattgefundenen Versammlung des kath. Gesellenvereines wurden folgende Herren in die Vorslehung gewählt: Balthasar Acherer, Ob- - mann; Hermann Mayrhoser. Obmann-Stell vertreter; Franz Niederegger, Kassier; Peter Lercher, Schriftführer; Alois Steger, Biblio thekar; als Ersatzmänner wurden die Herren Gottlieb

Mellauner, Gottfried Winkler und GottfUed Dworak gewählt. Viel Glück der neuen Vorstehung und blühendes Gedeihen den Unternehmungen der wackeren Gesellen des kath. Gesellen-Vereines. — Bruneck. Sonntag, am 29. Februar findet im Gasthof „Andreas Hofer' hier eine . Versammlung der Invaliden des Bezirkes Bruneck statt, zu welcher sich sehr viele Krieger einfinden dürften. Wir werden über den Ver lauf der Versammlung in kommender Nummer berichten. , — Bruneck. In erschreckender Weise mehrt

nur geschehen, wenn deutsche Gendarmen, die früher in österreichischen Diensten standen,' beider Sprache mächtig sind, den Carabinieri beigegeben werden. — Bruneck. Wir berichteten bereits in letzter Nummer über strenge Verordnungen, die seitens des hiesigen Zivilkommissariats ergriffen wurden um die grassierende Maul- und Klauen seuche zum Erlöschen zu bringen. Die Ver hängung der Stallsperre im ganzen Bezirke gilt voüäusig für fechs Wochen auch wurde oerboten,, daß Klauentiere im lebenden oder toten

Zustande gehandelt oder von einem Orte in den andern gebracht werden. — Schwurgericht. Zu der am 8. März 1920 beginnenden ersten diesjährigen Schwur gerichtssession in Bozen wurden als Kaupt- geschworene folgende Herren aus dem Pustertale ausgelost: Hinterhuber Hartmann, Gasthos besitzer und Fleischhauer Bruneck; Jnnerhofer Johann, Schlossermeister Bruneck und Rudolf Schifferegger, Gastwirt St. Lorenzen. — Puftertaler auf der Heimreise von Sibirien. Dieital. Militärmission in Sibirien hat vom Oktober

bis 15. November dort eine Anzahl von ehemaligen österr. Kriegs gefangenen aus den besetzten Gebieten gesam melt, die sofort in die Heimat transportiert wurden. Darunter befinden sich aus dem Pu stertale : Aslner Peter, Gais; Lienharter Josef, Lienz; Raupenbichler Franz, Mühlbach 7 Rigo Anton, Enneberg; Saxl Rudolf. Fränzensfeste und Schwaighofer Wilhelm von Bruneck. — Aus St. Vigil in Enneberg wird be richtet: Am 22. ds. Mts. fand im Schuthaus- gebäude die diesjährige Generalversammlung der sreiw. Feuerwehr

4
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1914/11_12_1914/pub_1914_12_11_7_object_998765.png
Pagina 7 di 18
Data: 11.12.1914
Descrizione fisica: 18
; Unterpertinger Johann, Jäger, TIN. Nr. 4, 4. Komp., Bruneck, verwundet; Dander Giovanni, Jäger, TIN. Nr. 4, 2. Komv., Buchenstein, tot; Crepaz Crlestin, Jäger, TIN. Nc. 4, 9. Komp., Colli St. Lucia, verwundet; Kleinlercher Jikob, Jäger, TIN. Nr. 4, 12. Komp.. St.Ja!ob, tot; Kleinlercher Baletin, Jäger, TIN. Nr. 4, 12. Komp., St. Jakob, verwundet; Costa Josef, Ers. Res., TIN. Nr. 4, I. Komp., Campill, verwundet; Costalda Giovanni, Jäger, TIN. Nc. 4, 4. Komv., Calle St. Lucia, ver wundet; Reichegger Simon, TIN

, TW. Nr. 4, 12. Komv-, Thurn, verwundet; Mair Vinzenz, Patrf., TIR. Nr. 4, 4. Komp., Brü nes, verwundet; Mairhofer Michael, Jäger. TIR. Nr. 4,10. Komp.. Percha, verwundet; Mayr Johann, Ers.-Res., JR. Nr. 14, 7. Komp., Prägarten, tot; Piffrader, Anton, Jäger, TIR--Nr. 4, 4. Komv., Bruneck, verwundet; Mayr Anton, Jäger, TIR Nr. 4, 7. Komp., Jssing, verwundet; Steger Peter, Jäger, TIR. Nr. 4, 7. Komp., Ellen, verwundet; Steiner Anton, Jäger, TZR. Nc. 4, 4. Komp., Aufhofen, verwundet; Mollmg Baltasar, Ers.-Res., TIR

, verwundet; Pezzei Vinzenz, Jäger, TIR. Nr. 4, 4. Komp.. St. Martin, verw.; Mutschlechner Leopold, Jäger, TIN. Nc. 4, 2. Komp., Eitzenberg, verwundet; Oberhammer Josef, Jäger, TZR. Nr. 4, 4 Komp.. Bruneck (dürste. Reischach sein), tot; Oberhammer Josef, TIR. Nc. 4, 4. Komp. Hofern, tot; Mesner Michael, Jäger TIR. Nr. 4, 9. Komp., Antholz, verwundet; Lmgauer Josef, Jäger, TIR. Nr. 4, 4. Komp.. Bruneck, verwundet; Libiseller Bartolomeus, Jäger. TZR. Nr. 4, 4. Komp. Aßling, verwundet; Mettenhamer Johann

N-. 4, 1. Kamp., Buchen stein, tot. (Bei .dieser Liste sind nur jene Nzmen herausgezogen, bei denen auch der Geburtsort ange geben ist.) Auf dem nördlichen Kriegsschauplätze fiel Oberst Bernhard Obwurzer. Er lebte einige Jahre als pen sionierter Offizier in Innsbruck und meldete sich im August als 62jähriger Offizier freiwillig zum Kriegs dienste. (Obwurzer war in den Jzhren 1900 und 1901 als Oberstleutnant und Komandant des Puster taler Landesschützen-Bataillons in Bruneck in Gar nison.) Vermißt

Ne. 207. Mitteilung von ihm an I Rottonara in Stern, Post PedraceS, Ennebergertal. 18. Verzeichnis über die für den Zweigverein des „Roten Kreuz' in Bruneck eingelaufenen Spenden. Von den Beamten und Arbeitern der Bahnerhal tungssektion Bruneck 142 Kr. — Für verkaufte Rechen zettel 5 Kr. — Weiters spendeten: Durch Herrn Benedikter von der Gemeinde Prettau 5 Paar Haus schuhe. — Zweigverein „Rotes Kreuz' für den Ge richtsbezirk Taufers 6 Flaschen Fruchtsäfte. — Vidinn Dietenheim 1 Paket Charpie

5
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1912/21_06_1912/pub_1912_06_21_4_object_980800.png
Pagina 4 di 12
Data: 21.06.1912
Descrizione fisica: 12
mit 94 Besten im Gesamtwerte von 650 Kronen statt. Durch die Ladschreiben wird alles Weitere bekannt gegeben. Bestgewinner vom Frelschiefieu in Prags. Hauptbeste: 1. Trenker Anton, St. Veit; 2. Rohr- acher Georg, Antholz; 3.. Senfter David, Prags; 4. Strobl Jodann, Aufkirchen; 5. Fadum Franz, Bruneck; 6. Jesacher Johann. Prags; 7. Baßler Michael. Ant holz; 8. Kiniger Wilhelm, Sexten; S. Unterberger Anton, Antholz; 10. Unterhuber Andrä, Toblach; 11. Palfrader Franz, Enneberg; 12. Huber Josef, Prags

. — Schleckerbeste: 1. Kreidl Alois, Brixen; 2. Kiniger Wilhelm, Sexten: 3. Trenker Anton, St. Veit; 4. Alton Felix, Niederrasen; 5. Jesacher Josef, Prags; 6. Mayr Friedrich, Bruneck; 7. Fadum Franz, Bruneck; 8. Rohracher Georg, Antholz; 9. Moser Georg, Prags; 1V. Kreidl Alois, Brixen; 11. Moser Georg, Prags^ 12. Senster Ludwig, Niederdorf; 13. Senfter David, Prags; 14. Jesacher Josef, Prags; 15. Baßler Michael, Antholz: 16. Pattis Eduard, Kardaun; 17. Faller Ludwig, Bozen; 18. Strobl Johann, Aufkirchen

. — Ehrenbeste: I. Kreidl Alois, Brixen; 2. Jesacher Josef, VrogZ; 3. Mayr Friedrich, Bruneck; 4. Fadum Franz, vruneck; 5. Moser Georg, Prags; .6. Senfter Ludwig Stederdorf; 7. Pattis Eduard. Kardaun; 8. Faller Ludwig, Bozen; 9. Moser Stefan, Prags; 1V. Oberlechner Anton, Mühlwald; 1l. Baßler Michael Antholz; 12. Trenker Anton, St. Beit. — Serien zu 5 Schuß: 1. Moser Georg, Prags, 21 Kreise; 2. Faller Ludwig, Bozen. 20 Kr.; 3. Pattis Eduard, Kardaun, 20 Kr.; 4. Oberlechner Anton, Mühlwald, 19 Kr.; 5. Kreidl

Alois Brixen, 18 Kr.; 6 Mayr Friedrich, Bruneck, 18 Kr.; 7. Pfeifhofer Johann, Sexten, 18 Kr.; 8. Saltuare Franz, Bozen, 17 Kr.; 5. Kiniger WUHelm, .Sexten, 17 Kr.; 10. Jesacher Johann, Prags, 17 Kr. — Serien zu 50 Schuß: 1. Moser Georg, Prags, 155 Kreise; 2. Faller Ludwig, Bozen, 148 Kr.; 3. Kreidl Alois, Brixen, 143 Kr.; 4. Pattis Eduard, Kardaun, 146 Kr.; 5. Pfeifhofer Johann. Sexten, 140 Kr.; 6. Mayr Friedrich, Bruneck, 139 Kr.; 7. Oberlechner Anton, Mühlwald, 125 Kr.; 8. Unterhuber Andrä

, Toblach, 123 Kr.; 9. Bacher Stefan, Prags, H9 Kr.; 10. Trenker Josef, St. Veit, 117 Kr. — Prämien für die meisten Schlecker: 1. Moser Stefan, Prags; 2. Oberlechner Anton. Mühl wald; 3. Mayr Friedrich. Bruneck; 4. Faller Ludwig, Bozen.—Tages-Numinern-Prämien: 2. Juni: Jesacher Josef. Prags; Pfeifhofer Johann, Sexten; 3. Juni: Kiniger Wilhelm, Sexten; Moser Georg, Prags; 4. Zum: Bacher Stefan, Prags; Moser Georg, Prags; 9 Juni: Trenker Anton, St. Veit; Moser Stefan, Prags. Eingesandt. — Eine neue

6
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1911/09_09_1911/LZ_1911_09_09_3_object_3297940.png
Pagina 3 di 30
Data: 09.09.1911
Descrizione fisica: 30
durchgeführt worden ist. ' Bruneck.' (8 5. Geburtstags Frau Marie Witwe von Grebmer in Dietenheim, die Mutter des Hoteliers Eduard von Grebmer, be ging am 3<Z. August im engsten Familienkreise, bei seltener Geistes- und Körperfrische, die Feier des vollendeten 85. Lebensjahres. Sand i. Taufers. (Die Fahrt des Ballon „Tirol'.) ' Der Ballon „Tirol' mit vier Insassen, welcher am 5, ds. M. am frühen Morgen in Innsbruck aufgestiegen war, landete vormittags um 9 Uhr 30 Minuten glatt und ohne Schwierigkeiten

zurück. —'(Militärisches.) Letzten Samstag nachmittags halb 5 Uhr rückten in Bruneck die von Buchenstein—Corvara über St. Vigil und Kronplatz kommenden zwei Infanterie Regimenter Nr^ 14 und 36 mit der Musik des dortigen Re- giments ein.' Diese Truppen hatten am Vor mittag den 2230 Meter hohen Kronplatz erstie gen und dort aus der luftigen Höhe eine grö ßere Uebüng abgehalten, worauf sie nach kurzer Rast über Reischach nach Bruneck abstiegen. Die ' Brunecker Garnison bezog hier ihre ständigen

Quartiere in den Kasernen, während das Linzer Regiment in den Ortschaften St., Georgen und Dietenheim bequartiert wurde. Da? 14. , Regi ment marschierte am 4. ds. M. früh nach Tau fers und von dort über Luttäch auf den Schwar zenstein, wo die Truppen nächtigten. Am Diens tag ging der Marsch weiter ins Jnntal, von wo die. Truppe mit der Bahn, nach Gmunden fährt, um' m dieser Gegend die Schlußmanöver mitzu machen. Das 36 Regiment bleibt diese Woche in Bruneck, vnzmM^'Md'OvH'lnoch'- mehrere^ größere

' Uedungen im' Alimente durch^hren. ^ ' —' (D'e/r Tu t o m o b N v e r k eh r) zwischen Franzensfeste—Toblach und von dort in die Do lomiten ist, anhaltend außergewöhnlich stark. Am letzten Sonntag zählte man in Bruneck nicht wem- ger als 241 Auwmobile, welche den Graben pas sierten. Aus dem Pustertale. (Sterbesälle.) In Bruneck verschied am 3. September Frau Rosa Krüger, geb^. Thomaset, nach kurzem schweren Lei den im 33. Lebensjahre. Herr Krüger hat erst vor drei Jahren seine erste. Frau verloren

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/12_12_1914/SVB_1914_12_12_4_object_2519574.png
Pagina 4 di 8
Data: 12.12.1914
Descrizione fisica: 8
. — Amort Josef. 4. KjR., 10. Komp., verw., Gossensaß, 1891. — AndreauS Johann, 4. KjR, 1. Komp., Marqreid. 1890, verw. — Arnold Elias, ZugSf., 4. KjR, 4. Komp., verw., Bruneck. — Aufderklam Johann, 4. KjR., 11. Komp., verw., Meran, 1886. — Außer- dorfer Bartol., 4. KjR.. 5. Komp., St. Lorenzen. 1893, tot. — Bazzanella Anton, 4. KjR., 12. Komp., Bozen, 1883, verw. — Bertagnolli Josef, 4. KjR., 12. Komp., St Felix. 1885, verw. — Bock Johann, 2. KjR., 15. Komp., rot. — Brugger Franz, 4. KjR., 5. Komp

. 4. KjR., 10. Komp., Salurn, 1888, tot. — Martiner Josef, 4. KjR., 2. Komp., Barbian. 1882. verw. — Molling Baltasar, 4. KjR., Onach, 1892, tot. — Nagl Karl, 2. KjR^ 15. Komp., tot. —Nikolussi Joses, 2. KjR, 9. Komp., verw. — Oberaich Alois, 4. KjR., 4. Komp., Wanpen, 1887, tot. — Oberhammer Josef, 4. KjR., 4. Komp., Brumck Hofern. 1892, tot. — Oberparleiter Franz, 4. KjR, 4. Komp., Bruneck, Tefselberg. 1893, tot. — Oehm Christian, Oberj., 4. KjR., 7. Komp., Meran, 1880, tot. — Parth Josef

, Einj. Freiw., 1. Komp., verw. — Preindl Anton, ZugSf, 2. KjR., 14. Komp., tot. — Probst Otto, 2. KjR., 14. Komp., tot. — Reichegger Simon, 4. KjR.. 7. Komp., verw., Bruneck, Lappach, 1886. — Reichegger Vinzenz, 2. KjR., 5. Komp., verw. — Rendl Josef, 4. KjR., 12. Komp.', Schwaz, Jenbach, 1889, Lot. — Riml Anton, 4. KjR., 11. Komp.. Sölden, 1886, verw. — Rimml,. ZugSs., 4. KjR., 7. Komp., Sölden, 1888, tot. — Roilo Josef Anton, 2. KjR., 8. Komp, tot. — Rösch Karl. ZugSf., 4. KjR., 4. Komp , Tiers

. — Sporer Johann, 4. KjR., 12. Komp.. Prad, 1885, verw. — Steck Jgnaz, 2. KjR., 5. Komp., tot. — Steger Peter, 4. KjR.. 7. Komp., verw., Brun eck, Ellen, 1884. — Steiner Anton, 4. KjR., 4. Komp., Bruneck. Aufhofen, 1893. verw. — Stifter Johann, 4. KjR., 12. Komp., 1888, Luttach, verw. — Stolz Michael, 4. KjR., 7. Komp, Brixen. Ncustist, 1893, verw. — Strickner Josef, 4. KjR., 12 Komp.. Brenner, 1893, tot. — Stuf- leser Gottfried, 2. KjR.. II. Komp., verw. — Stuf lesser Ferdinand, 4. KjR., 10. Komp

, 4. KM^ 5. Komp., Oberbozen, 1884, verw. — Unterhuber Johann, 4. KjR., 2. Komp., Brixen, 1892, verw. — Unterkofier Matth., 4. KjR. 7. Komp, Jenesien, 1890, verw. — Unter- luygauer Johann, 4. KjR., 10. Komp., Trifiach, 1892, tot. — Unterpertinger Jobann, 4. KjR., 4. Komp., Bruneck, 1887. verw. — Urthaler Johann, 4. KjR., 11. Komp., Percha. 1889, tot. — Weger DaWd, 4. KjR., 9. Komp., Mühlbach. 1881, verw. — Weihrauter Rudolf, 4. KjR., 10. Komp., Brixen, 1881, verw. — Weiner Leo. Unterj., 2. KjR, 12. Komp., verw

8
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1921/14_04_1921/VBS_1921_04_14_9_object_3114813.png
Pagina 9 di 16
Data: 14.04.1921
Descrizione fisica: 16
reiche Früchte bringen! Bruneck, 10. April (Allerlei.) Zunächst von der Witterung. Die Maientage haben sich wirklich in Apriltage verkehrt. Regen, in den HöhenSchnee- treiben, unangenehme Temperatur, die wieder die Oefen zu Heizen zwingt, und zeitweiliger Wind find uns nun beschieden und die erprobten Wetter propheten unseres Tales behaupten ganz fest und steif, daß wir noch lange keinen «Sommer' bekom men werden. Die bisherige .Herrlichkeit' sei nur ein Aprilscherz gewesen. Wollen wir sehen

. Es ist dies der Buchdruckereibesitzer Alois Koppelstättcr, der letzter Tage in Innsbruck im Alt.er von 68 I. verschied. Koppelstätter war während des Som mers oft bei uns und bei Jung uird Alt gilt be kannt. Er hat das Bad Ramwald aus einem un ansehnlichen Bauernbadl zu ei»rem sehr gesuchten Sommerfrischorte emporgehoben und schön ausge baut. Bruneck. 12. April. (Invalidenverfamm- lung.) Am Sonntag, den 24. April 1921 findet im Großgasthofe ,Lur Post' in Bruneck eine Voll versammlung des Jnvalidenvereines statt. Zweck der Versammlung

ist ein Vortrag des Herrn Reichsoerbandsdelegierten Sekretär Thurner in Bozen über Anschluß und Organisation des Reichs- verbarrdes und allfällige Anträge. Beginn des Vortrages 2 Uhr nachmittags. Hiezu werden alle Vereinsmitglieder höflichst eirrgsladen. Bruneck, 11. April. (Richtigstellung.) Be zugnehmend auf die Notiz in Ihrem geschätzten Blatte vorn 7. April l. I. teilen wir Ihnen höf lichst mit, daß Josef Oberhuber Pirchersoh« in St. Lorenzen, nicht als Kriegsinoalide betrachtet wer den kam», nachdein

derselbe schon vor dem Kriege geisteskrank gewesen und überhaupt zu keiner Kriegsdienstleistung herangezogen wurde. Der Iirvalidenverein Bruneck. Reischach, 10. April. (Wetter und ande res.) Das Wetter will gegenwärtig gar nicht mehr mithelfen, ist alleweil so windig und kalt, so daß man bald lieber wiederum den warmen Ofen aufsucht, der Feber war viel gelinder und müde; der Herbst-Roggen, der zuvor so schm» war, fängt nun an blau und mager werden, wä re halt ein ergiebiger, milder Regen erwünscht. — Sonntag

9
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/22_07_1920/BZN_1920_07_22_3_object_2469072.png
Pagina 3 di 8
Data: 22.07.1920
Descrizione fisica: 8
eing^oae,.- werden können. Nene Garnison auf der Malser Heide. Aus Neschen wird berichtet, daß Quartiermacher dort eingetroffen sind, um für ein Bataillon Quar tier in Neschen und Graun zu machen. Von den aus Nordtirol zurückgezogenen Truppen soll ein Bataillon auf der Malser Heide ständige Garnison beziehen. Pustertaler Brief. Von dort schreibt uns unser Korrespondent vom 18. d. M.: In Bruneck hat die weitum bekannte Kreuzschwester „Bonfilia' ihren Posten, den sie seit 18 vollen Jahren innehatte

, ver lassen lind ist nach Brixen übersiedelt. In Bruneck steht nahezu kein Haus, in dein 'die vorzügliche Krankenschwester nicht ein mal ihren schönen Beruf ausgeübt hat. Sie war eine sehr «beliebte und eifrig gesuchte Krankenpflegerin. — Der Turnverein Bruneck veranstaltet am 22. August ein großzügiges Sommerfest. zu. dem auch Sportfreunde aus Innsbruck erscheinen werden. — Zu normalen Zeiten hatten wir ab 15. Juli Hochsaison. Mit einer solchen fehlt es leider bei uns noch hausweit

. Der Fremdenverkehr hat sich zwar in den letzten Tagen wesentlich gebessert, allein von einem Getriebe der Hochsaison ist nichts zu merken und dürfte wohl eine solche kaum zu erwarten sein, dazu gehört unbedingt ein lebhafter Touristenverkehr. Auch in den Seitentälern, besonders in Sand in Tau ers, herrscht Saison und ist der Besuch ein, agen wir, guter, allein das Bild der Hoch- äison ist auch nicht skizzenhaft erreicht. Man hofft noch auf die nächsten Wochen. — Für Bruneck gelten beim Kalbfleisch

wieder in Olang ein. — In St. Martin in Enneberg wurde Oekonom Josef Frenner zum neuen Ge meindevorsteher gewählt. — Von Bruneck sind wieder zwei aus der russischen Kriegs gefangenschaft heimgekehrt. Es sind die Przemysler Gefangenen Bäckermeister Pitscheider und der Bahnbeamte Hans Gö ritzer. Die Freude der Angehörigen kann man sich denken. — Cortina hät derzeit tat sächlich Hochsaison. Es wimmelt von Gä sten. Die alten großen Fremdengaststätten Landro und Schluderbach liefen noch in Trümmern, dagegen wurde

10
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1920/04_06_1920/PUB_1920_06_04_3_object_2633097.png
Pagina 3 di 12
Data: 04.06.1920
Descrizione fisica: 12
. 4. „Groß- mütterchev,' jSalonorchester) Ländler von Gust. Langer. 5. „Meine Muttersprache.' Minnerchor mit Bariton- Solo lvon E. S. EngelsberU 6.Z„Großst-idtkinder,' (Salonorchester) Walzer von Dom?Ertl. 7. „Stilles Gedenken', Männerchor mit Begleitung von Streich instrumenten vonZJoh. Bache. 8. „Loreley Paraphrase,' nach Silcher, .(Salonorchester) von Jos. Nesvadba. 9. „Im Maien,' Männerchor mit Klavierbegleitung von E. S. Engelsberg. 10. „Tiroler Nationallieder'. — Bruneck. In nächster Zeit macht

Sempers steht auf einer Höhe, wie es wohl nur bei Wenigen Auserlesenen der Fall ist. Wird zu einem Erlebnis. Berus Semper, der Magier des Wortes, bedeutet eine Erweckung und ein tiefes Glück. - Tischplätze im Vorverkäufe im Lotet zur Post. ^ Bruneck. (Theater). Sonntag den 13. Juni 1920 kommt das Theaterstück „Einen Jux will er sich machen', Lustspiel in 4 Akten und 4 Verwandlungen von Ioh. Nestroy, ge geben vonIdenAMitgliedern^des kalh. Gesell.- Vereines, zur Aufführung. Es wird dies das letzte

Theaterstück in dieser Saison sein. Alles Näheres durch die Plakate. ' Bruneck. Zum Vorfall in Mühlen erhalten wir unmittelbar vor Redaktionsschluß folgende amtliche Mitteilung: 'Mit Bezug auf den Zwischenfall in Mühlen wird auf Grund des Erhebungsmateriales nachstehender Sachverhalt zur Kenntnis gebracht: In der bewußten Nacht wurde im Gasthause zum Hasenwirt der Agnes Oberlechner. vorm. Grüner in Mühlen die Po lizeistunde übertreten und unbefugtermaßen eine Tanzunterhaltung abgehalten. Als nach Mitter

^Unterbrechung seit dem Jahre 1880 Mitglied des Gemeindeausschusses und war zweimal auch Vorsteher. M— Aus Campill, am 31. Mai. Auch hier hat am 30. ds. Herr Neuhauser aus Bruneck eine Ortsgruppe der Tiroler Volks parlei gegründet und es wurde zum Obmann Jakob Clara, Wirk; Obmannstellvertreter Ioh. Vaja, Schuhmachermeister; Kassier Jakob Mischi; zum Schriftführer Alois Clara, Tischler meister und Gotthard Nagler Schmied, Paul Clara zu Baur, Anton Ritsch Schuhmacher meister, Josef Costa und Jakob Nagler

, Bruneck; Schranzhofer Josef, Sillian; Steiner Josef, Wind.^ Matrei; Tapor Zölestin, Wengen; Urtaler Vinzenz, Toblach. Es^dürften mitt lerweile von den hier angeführten Gefangenen wohl mehrere zurückgekehrt sein. ^ Uebersiedlung. In Trient ver lautet, daß der Militärgerichtshof nach Verona übersiedle. Wenn nun Zdie Uebersiedlung er folgt, müßtenZ Beschuldigte und Zeugen in Verona anstatt in Trient vernommen werden. M— Die außerordentliche Vermö gensabgabe für Reichsitaliener. Zur Behebunglabfälliger

11
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/11_08_1915/TVB_1915_08_11_13_object_2247696.png
Pagina 13 di 16
Data: 11.08.1915
Descrizione fisica: 16
? Äußerlechner Kosef, Ptf^ Kartitsch; Vackler Josef» Iochberg; Aeihammer Johann, Brix es i. Llassing Matthüis, Hopfgarten; Vruggey Wolsgm^, Schalders; Campe! Franz, Wenge»; Dapust Eustachius, Pt^, Bruneck; Degasper Anton» St. Lorenzen; Degischer Peter, Et. Iabob, Defr.? Dengg Ludwig, Tit.-Obs^ Male Hofen; Egger Joachim, Görtschach; Fel- derer Johann, St. Martin; Flatscher Josef, Schlattem Fledevsbacher Josef, Kastelruth; Forez Audoy» Lappack); Garber Alois, Gries a. Br.: GoA Christian, Hopfgarten; Grill

, Trient; Kwckner Josef, Eben; Kobald Franz, Schwaz; 5iock Barths Sterzing; Kralin. ger Johann» Tit..Utj., Sterz »ng; Kreiser Nikolaus, Seefeld; Lauser Ios^» Innervillgraten; Lechtaler Otto, M, Sterzing; Maler Johann, Tit^Obj^ Hopfgarten; Mauracher Johann, Hart; Mayer Johann, Weitental; Mayerhofer Sebastiail, Thierses; Mellauner Joses, Welsch ei len: Mischi Anton, Briren; Molgg Alois. St. Peter v. Bruneck; Moret Peter, Gusidaun; Mo ser Johann, Alpbach; Mühlegger Ludwig, Schwaz; Niederkofler Peter

, St. Jakob i. A.; Nockler Johann, St. Johann; Oberarzbacher Jo hann, Uttenheim; Oberhofer Geor^ Utj^ Ober vin tl; Oberhofer Johann, St. Sigmund bei Bruneck; Oberhofer Johann, Meransen; Obesc Peter, Mareit; Obwerer Johann,. St. Loren zen; Palla Georg, Livinallongo; Pallua Phi lipp, Buchen st ein; Pisfrader Josef, St. Geor gen; Pitfchedel Josef, Ptf., Innsbruck; Plaik- ner Michael. Mühlwald; Plankensteiner Johann. Uttenheim; Popeller Jakob, St. Johann bei Lienz; Posch Josef, Thaur; Praxmarer Josef. Sölden

: Ernest Linser, Zams: Hermann Moll. Höselgeh r; Alois Waldner, Lienz; Hauptmann Adolf Hauke, Bozen: Unterjäger Moser, Am ras; Iosof Pirchmofer, Border-Th ierfee; Franz Linder, Lienz; I. Niederreiter, Lienz; Albin Flatscher. Am lach: Josef Troger, St. Jakob i. Defr.; Wilhelm Sprenger. Förch ach; Ferdinand Hofer, Wiesen: Karl Braünhofer, Jaufental; Leutnant F«mz Neuhauser, Bruneck: Standschüt- zen-Leutnant Robert Hirn, Innsbruck; Beorg Hagen, akademisä)er Standschütze, Innsbruck; Hermann Preindl, Hall

12
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/08_10_1915/TIR_1915_10_08_7_object_112191.png
Pagina 7 di 8
Data: 08.10.1915
Descrizione fisica: 8
; Lberhofer Gottlieb, Reischach: Niederkosler Josef, Welsberg; Boduer 'Andreas, Lienz; Tegasperi Otto, Montan; Gasser Peler, Klausen; Gasler Karl. Meran; Kurtalscher Johann, Bozen; Lercher Michael, Brnneck; Oberleiler Se bastian, Bruneck: Peralhoner Joses. St. Ulrich; Schöpf Alois. St, Sigmund; Tauber Johann. Bruneck; Millerer Jakob, Unsere Liebe Frau; Pri- nolh Leo, Meran; Stoppler Johann, Tenrschnofen; Slrimmer Joses. Unsere Liebe Fran; Vill Viktor, Meran. Kriegsgefangeu. Feldwebel Franz Simon, ehemals

Franz, Bruneck; Schneider Franz. Sleinach; Schölzhorn Isidor, Rat- schings; Slampfer Eduard, W.-Malrei; Tschapeller Rudolf, Tölsach; Weiß Eduard, Sc- Lorenzen. Gefallen. Am 17. September fiel am südlichen Kriegs- schmrplatze Joses Riegler, 20 Jahre alr, Stachel sohn von St. Peter-Bozen. — Durch Absturz ver unglückte töllich der 19jährige Standschütze Anton Mayr, Mairsohn von Nußdorf. Ferner fanden den Heldentod: Josef Raben steiner, Schubmachergebilfe in Klausen; Sebastian Mitterrigger, Staudschüye

, Müllersolm in Tscherms bei Meran; Vogelsberger Josef, Stsch.-Feld Baon „Lana', Nals; Keim Franz, Zngsführer, Brixen; Locher Franz, Sarnthein; Preindl Hermann, Percha; ^liaas Franz, Plf., Laalsch (in rnss. Gefangenschaft gestorben); Spechtenhanser Josef, Schnals; Znst Andreas, Bozen; Harb Josef, Zgsf.. Eppan: Volgger Paul, Westendorf; Anßerdorfer Josef, St. Lorenzen: Eliskases Richard. Bruneck: Konraler ^orlunala. Enneberg: Mair Ludwig, Slerzing; Püllermai. Josef, Prettan; Milt.rrutzner Georg, Sr. Andrä

13
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/21_06_1916/TVB_1916_06_21_10_object_2264931.png
Pagina 10 di 16
Data: 21.06.1916
Descrizione fisica: 16
. Gr .; Plaikner Johann, Oberräfen; Steidl Johann, St. Lorenzen: Weirather Martin, Wängle. — Tiroler Kaiserjager: Fähnrich Reinstaller Josef. Bozen; Agreiter Peter. Enneberg; Boschetto Antonio, Innsbruck; Bernardi Robert» .Bruneck; Bur ger Andrä, Äntholz: Crepaz Franz, Reisch: Dallago Paul» Ampezzo; Dutz Anton, Ellbögen; Fröhlich An ton, Aßling; Gaßler Ludwig, Inzing; Graber Franz. St. Lorenzen; Grünfelder Elias, Brixen; Gfchir Konrad, Gries am BreNner; Aneringer Johann, Pfunds; Krabacher Hermann, Tarrenz

; Malloth Ioses^ Mals; Mühlböck Josefa Lienz: Einjährig-Freiwilliger, Patrouilleführer M.un- . genast Georg, Kramsach; Niedrist Franz, Eiclan; Rieger Joses. St. Veit; Riezler Roman, Fließ (Lan- d-eck); Staggl Josef, Grins; Sütz Josef, Bozen; Unter-' berger Karl, Schwaz: Wolf Karl, Reutte; Eller Si- lüon, Schmirn; Gratzl Jofef, Innsbruck; Heckenberger Valentin, Ellmau; Kastl Alois, Neumarkt;' Graf- Ltünigl Ferdinand, Bruneck; Leitgeb Johann, Ant» holz; Meilinger Tobias, Kais; - Mühlberger Georg,' Aöffen

»-Sölden: Oberjäger Frei Alois, Merättx . Oberleutnant Fritz Norbert. Kitzbühel; Gruber Josef, Vöcklabruck; Gutweniger Richard, Meran; Höck Ge- ^ org, Reutte; Hosp Friedrich. Kleinstockach: Iöchl Mät- ' thias, Reith (Kitzbühel): Kiechl Franz, Rätters; Kras- ! ner Johann, Dalaas; Kröll Johann, Ranzberg ' (Schwaz); Lener Franz, Tersens; Mair Ignaz, Hall^' . Markt Joses, Axams; Mayrhofer Barth., Pfalzen; - Pöfchl Alfred, Innsbruck; Rastner Johann,- Ellen-. / Bruneck; Kad.-Afpirant Ringler Josef, Innsbruck

14
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1920/22_04_1920/VBS_1920_04_22_8_object_3113442.png
Pagina 8 di 14
Data: 22.04.1920
Descrizione fisica: 14
Veite fc Nr. i? n . „V 011 9 P 0 *v MMsrsraA. MN M, Aprll i92a, St. Magdalena (Gstes). (Volksparteis Versammlung.) Am 6. April vormittags fand hier die Gründung einer Ortsgruppe der Tiroler Dolkspcrrtel statt Als Redner kam Herr Jurist Erich Mair aus Bruneck, der sehr interessant und pohkstümlich sprach und daher auch sehr aufmerksam und gern angehört wurde. Cr sprach Über Zweck und Ziel der Tiroler Volkspartei: Wir verlangen christlich, deutsch und frei zu sein! Cs ging die Rede

Volksparteiversammlung abgehalten. Es waren dazu Herr Neuhauser und Herr Ju rist Mair aus Bruneck erschienen, welche uns Ladinern die Gründe, Ziele und Bestrebungen der Bolkspartei auseinander setzten. Die Ver sammlung verlief glänzend. Mit Begeisterung wurden die Reden ausgenommen und eine Ortsgruppe gebildet. Es wurde auch eine Re- folutron (Entschließung), worin wir Ladiner offen und entschieden unseren Willen, zu Deutschsüdttrol zu gehören, kundgeben, einstim- mig angenommen und durch Herrn Neuhauser weitergeleitet

mich, auch von dort herunter einmal etwas zu hören. Könntest wohl öfters dich melden. — St. Mi- charl-Eppan. „Es war zu schön gewesen,' — aber da wür den wir es mit dcm Gericht zu tun bekommen. Liber schreib mir einmal, und zwar recht bald, wieder in Prosa. Gerade da draußen rührt niemand die Feder fiirs Bötl. Hossentlich tust du es jetzt. Gruß! — Bruneck. Theater- Kritiken p,legen nur über Aufführungen von Berufs schauspielern gegeben zu werden. Da es sich in Ihrem Falle um eine Dilettanten-Ansftihrung handelte

17
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/19_03_1914/BRC_1914_03_19_7_object_120861.png
Pagina 7 di 12
Data: 19.03.1914
Descrizione fisica: 12
, ohne die eigens ausgenommenen Gemeinden. Nr. 8. Kufstein, Kitzbühel, Hopfgarten, Rattenberg. Nr. 9. Schwaz, Fügen, Zell a. Z., Inns bruck, Hall, Steinach, Mieders. Nr. 10. Reutte, Silz, Telfs, Landeck. Imft, Ried, Nauders. Nr. 11. Meran, Pasfeier, Schlünders, Tlurns. Nr. 12. Lana, Kaltern, Neumarkt, mit den Ortsgemeinden Altrei, Druden, Laurein, St. Felix, Unsere liebe Frau im Walde, Pro- veis. Nr. 13. Bozen, Sarntal, Kastelruth, Bri den, Sterzing, Klausen. Nr. 14. Bruneck, Taufers, Enneberg, Bu- Henstein

noch keine feststehenden Kandidaturen bestehen. Solche wurden auch im Laufe der Versammlung nicht gefunden. Bezüglich deS Deutschsüdtiroler Städte- wahlkreiseS wurden die Herren Altbürgermeister Rohracher-Lienz. Bürgermeister Traunsteiner- Niederdorf und Altbürgermeister Dr. Leiter-Bruneck ersucht und gedrängt, Kandidaturen anzunehmen, was jedoch die ersteren zwei unter besonderer Be rufung auf die verwerfliche Zusammensetzung des Wahlkreises ablehnten, so daß eine Kandidatur nicht zustande kam. Von Vertretern beider

die diesjährige Generalversammlung deS Verschönerungsvereins Sterzing. Bei derselben wurden Herr Oswald Köster. Stadtapotheker, als Vorstand, Josef Egaer. Sparkassebeamter, als Schriftführer. LouiS Köster, dipl. Tierarzt, in den Ausschuß und die übrigen bisherigen Funktionäre deS Vereins wiedergewählt. VrnneS ,17.März. (Abschaffung.) Johann Rumpf, geboren und zuständig unbekannt wo, 55 Jahre alt, ein bereits über 100mal vorbestraftes, arbeitsscheues Individuum, wurde von der Bezirks hauptmannschaft Bruneck

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/04_03_1914/BRG_1914_03_04_2_object_812315.png
Pagina 2 di 8
Data: 04.03.1914
Descrizione fisica: 8
) fünf Abgeordnete dieser Zensuskurie, Bozen 2 und Meran (mit Ober und Untermais) ebenfalls zwei Abgeordnete. Die Nordtiroler Städte und Märkte (Kufstein, Kitzbühel, Hopfgarten, Rattenberg, Schwaz, Hall, Matrei, Telfs, Imst, Landeck, Reutte und Vils) wählen zusammen zwei Abgeordnete. Die Deutsch-Südtiroler Städte und Märkte (Lienz, Ampezzo, Bruneck, Brixen, Klausen, Jnnichen Welsberg, Niederdorf, Toblach, Gossen- saß, Sterzing und Gries) wählen zusammen 2 Ab geordnete. 5 Abgeordnete

, Imst, Ried, Nauders. 6. Meran, Passeier, Schlanders, Glurns. 7. Lana, Kalter», Ncumarkt; ferner die O-rts- gemeindcn Altrei, Truden (Gerichtsbezirk Cavalese), Laurein, St. Felix, Unsere liebe Frau im Walde (Gerichtsbezirk Fonds), Proveis (Gerichtsbezirk Cles). 8. Bozen, Sarntal, Kastelruth. 9. Brixen. Sterzing, Klausen. 10. Bruneck, Täufers, Enneberg, Buchenstein, Welsbcrg. 11. Lienz, Windisch-Matrei, Sillian. Die allgemeine Wählerkurie (jeder groß- jährige Staatsbürger darf, wenn er 1 Jahr lang

. 6. Bozen, Sarntal, Kastelruth, Brixen, Sterzing, Klausen. 7. Bruneck, Täufers, Enneberg, Buchenstem, Welsberg, Lienz, Windisch-Matrei, Sillian. In der Zensuswählerkurie dürfen (mit Ausnahme in den Städten Innsbruck, Bozen und Meran) auch Frauen wählen, wenn sie die ange gebene Steuer zahlen. In der allgemeinen Wählerkurie darf jeder großjährige Staatsbürger männlichen Ge schlechtes wählen, wenn er wenigstens ein Jahr in der Gemeinde des Wahlortes den Wohnsitz hat. Wegen Vermehrung

20