14 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/13_07_1911/BZN_1911_07_13_2_object_2289885.png
Pagina 2 di 16
Data: 13.07.1911
Descrizione fisica: 16
das Central-Hotel „Alte Post', wo das Arrange ment der vielen, alten Sachen großen Beifall fand. Seine Hoheit erkundigte sich mit lebhaftem Interesse nach der Voll endung der Jaufenstraße und versprach-Herrn Kleewein an läßlich einer Jansen fahrt sicher in der „Alten Post' abzu steigen. Nachdem sich die hohen Herrschaften noch ins Frem denbuch des Hotels eingeschrieben hatten, wurde die Reise fortgesetzt. Hoher Besuch in Riva. Se. Hoheit der Herr Erzherzog Josef Ferdinand, Divisionskommandeur in Linz

aber kam er in seiner dienstlichen Eigenschaft als General und darum wurde auch dafür gesorgt, daß von mili tärischer Seite die Aufstellung von Ehrenposten nicht verab säumt werde. Tatsächlich spazierten denn auch zwei stramme Söhne des Vaterlandes in des Kaisers Rock vor dem Hotel auf und ab. Auf die Fragen der Neugierigen, die vorüber gingen, gaben sie natürlich, wie ihre Vorschrift ist, keine Antwort, dennoch sprach es sich bald herum, daß in dem Hotel Erzherzog Josef Ferdinand abgestiegen sei. Ehr

furchtsvoll flogen viele Blicke zu den Fensterreihen des Hau ses, und manche, die besonders gute Augen haben, wollten sogar die Gestalt oder doch mindest den Kopf oder den blon den Vollbart des erzherzoglichen Gastes erblickt haben. Einige Neugierige pflanzten sich in der Nähe des Hotels „Sonne' — denn von diesem reden wir die ganze Zeit —- auf und warteten, ob sie nicht vielleicht zufällig den Erz herzog sehen könnten, wenn er das Hotel verlassen und eine Ausfahrt in seinem prächtigen Automobil

unternehmen würde. Die Geduld der Harrenden wurde aber nicht gekrönt durch die Erfüllung ihres heißen Wunsches, und als die Posten wieder eingezogen wurden, ohne daß Von der kaiser lichen Hoheit nur ein Rockzipfel zu sehen ^ gewesen wäre, schlichen sie mißmutig und erstaunt hinweg, denn sie konnten sich nicht erklären, wie der E^herzog aus dein Hotel habe herauskommen können, ohne von den scharfen Augen entdeckt, zu werden. Man wußte ja, daß der Erzherzog ein eifriger Luftschiffer

ist, aber selbst wenn er aus dem heute nicht mehr außergewöhnlichen Luftwege davongefahren wäre, hätte man ihn sehen müssen . . . . Ja, die Sache ist merkwürdig, höchst merkwürdig und seltsam. Denn zur selben Zeit war in einer Jnnsbrucker Kaserne eine große Aufregung, weil Erzherzog Josef Ferdinand schon seit einigen Stunden im Hotel „E urope' wohnte und dort von einem Ehrenposten nichts zu sehen war. Mein Gott, Irren ist halt menschlich! Todesfall. In Levico/wo sie zur Kur weilte, ist vor eini gen Tagen Frau Miaria Gräfin

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/29_07_1932/AZ_1932_07_29_5_object_1819872.png
Pagina 5 di 8
Data: 29.07.1932
Descrizione fisica: 8
(Gurschler) in der Romastrabe ^erwähnen. Auch Splendid Corso-Hotel hat durch Blumen auf seinen Balkonen der einför migen Hausfront begrüßenswertes Leben ver gehen. ae. Garken um die Landesfiirsiliche Burg Vorgestern begannen Arbeiter mit Aufräu- Ming der Erdhügel, die beim Natkmusbau um ^die Landesfürstliche Burg herum sich angesam- >melt hatten. Mit Einbeziehung des bisherigen ! sogenannten Schulgartens östlich Äer Knaben- Volksschule soll um die Landesfürstliche Burg -herum ein sog. Englischer Garten

-, Schmerfuhrwerkverbote usw. im ganzen Stadt gebiet durch die international aebräuchlichen Tafeln mit Bildschmuck lind darunter stehender Warnung in präzisester Wortform erseht, ae. WMM.dpiàr Tiiglich von 15.30 bis 19.30 Uhr Vndge^'.Iiiten'icht wird erteilt. Das „ZNcraner Vauernquarlell' in Abbaca Wie uns aus Abbazia berichtet wird, wurde dortselbst das in Merano und Umgebung be stens bekannte „Meraner Bauerngnartett' un ter der Leitung des Herrn Leopold Gmeiner zu einem Dreimonatlichen Gastspiel im Hotel „Italia

, warten. Die Sonne meinte es gut mit uns Erdenpilaern. Im Schatten der Straßen-Allee steht der Zieltisch. Kein Lüstchen spielt mit der gelben Zielflagge, die über die Straße gespannt ist. 10 Minuten nach 4 Uhr fährt aanz gemüt lich der 49er. Walter Delmar-Ungarn auf Bu- gatti s22N cme) durch den Corso Principe Um berto, hält eine Weile vor dem Theater und vor dem Hotel Centrale und fährt dann ins Hotel — „viel zu früh angekommen', hörte man, „macht Rastpause vor der Fahrt durchs Ziel'. Nicht ganz

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/29_08_1905/SVB_1905_08_29_2_object_1950836.png
Pagina 2 di 8
Data: 29.08.1905
Descrizione fisica: 8
mit schwarzgelben Bändern geschmückt und nahmen sich sehr hübsch aus. Das Lob über die Haflinger Kavallerie war allgemein und der Kaiser selbst war darüber hoch erfreut. Der Bürgermeister, der Statthalter und der Bezirk Shauptmauu fuhren dem Hofwagen Seiner Majestät zur Herz Jesu Kirche voraus, während das kaiserliche Gefolge nur bis zum Hotel „Kaiserkrone' fuhr. Am prachtvoll dekorierten Vorplatz bei der Herz Jefu-Kirche erwartete Fürstbischof Attenweisel den Kaiser und geleitete ihn dann in die mit Guir

landen reichgeschmückte Kirche, wo Fürstbischof Endrici von Trient eine Messe zelebrierte. Das gegenwärtig für die Ausmalung der Kirche in derselben stehende Gerüste war in seinen ganzen unteren Teilen mit Guirlanden umwunden und gewährte so einen impo santen Anblick. Nach Beendigung der Messe, bei welcher ein Chor sang, kehrte Se. Majestät durch die Rauschertor gasse, Museumstraße, über den Obstmarkt, die Göthe- und Erzherzog Rainerstraße zum Musterplatz zurück und begab sich ins Hotel Kaiserkröne

der Fürstin Campo franco einen Besuch ab, während Erzherzog Franz Ferdinand sich ins Hotel „Greis' begab. Um ^11 Uhr fuhren die kaiserlichen Hoheiten mit der Kälterer Bahn weiter, um sich nach Romeno zu begeben, wo sie sich dem Kaiser dann nachmittags meldeten. Seme Majestät selbst begab sich; nach den Empfängen und Vorstellungen um halb 11 Uhr ins Palais Campofranco, um dem Fürstenpaare einen Besuch abzustatten. Hierauf begann das Destlee am Musterplatze. In prachtvoller Abwechslung marschierten

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/26_08_1908/MEZ_1908_08_26_10_object_677880.png
Pagina 10 di 12
Data: 26.08.1908
Descrizione fisica: 12
Finanzminister Freiherr v. Burian und der Justizminister Dr. Klein sind in Toblach an gekommen und werden dortselbst längeren'Auf enthalt nehmen. (Vom Sommeraufenthalt des Mi nisterpräsidenten v. Beck.) Ministerprä sident Freiherr v. Beck hat am 22. ds. mit Be gleitung per Automobil einen prachtvollen Aus flug von Karersee über den Rollepaß nach! 'San Martino unternommen und dinierte in Panzers Hotel. Abends kehrte die Gesellschaft nach Karer see zurück. Am 23. ds. trafen der Statthalter Freiherr

An machen. Die Teerung der Strecke der Forster Reichsstraße kostet zirka 7000 L. ' > Ministerpräsident v. Beck. Karersee, 25. Aug. Ministerpräsident Ba ron Beck mächte gester.r eine Fußpärtie zur Äate- marwiese und heute ci.ren AntomobilansflUg durch das Fleimstal nach Neumarkt und Am Karersee hotel zurück. Gerüchte von einem Unfall Kaiser Wilhelms. Wien, 25. Aug. Dem „Berl. 'Tageblatt' zufolge kursieren in StraßbUrg Gerüchte, daß die Kaisermänöver abgesagt wurden. Weil Her Kaiser sich eine Verletzung am Bein

zugezogen. Beider Wiener deutschen Botschaft ist weder der Unfall noch die Absage bekannt. Einbruchdiebstäkle. Sa lzburg, 24. Aug. In den Kurorten und Sommerfrischen von Salzburg treibt seit einigen Tagen eine internationale Einbrecherbände ihr Unwesen. Bereits am vorigen Freitag nachts wurde in einem Gasteiner Hotel ein großer/Ein bruchsdiebstahl verübt. Die Täter kletterten an dem T-rahte der Blitzableitung!in den ersten Stock des Hotels, drange.r daselbst in ein Passagier zimmer ein und raubten

5