29 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/03_05_1938/AZ_1938_05_03_8_object_1871754.png
Pagina 8 di 8
Data: 03.05.1938
Descrizione fisica: 8
und Knochen bestand, mit langen schwarzen Indianer- Haaren, die er in zwei kleinen Zöpfen trug. Er war in ganz Kanada, in Ame rika und in England vor allem durch ei nige Bücher bekannt und wurde 133S so gar im Buckingham-Palast empfangen. Er war zuerst Jäger, wurde aber dann der größte Tierfreund, und niemand wie er kannte das Leben der kanadischen Wälder, ihrer Menschen und ihrer Tiere. Halb Wolf — halb Schakal? Im Gebiet von Bettiah wagen in die sen Wochen die Menschen abends nach Einbruch

der Dunkelheit nicht mehr die Häuser zu verlassen. In jedem Schatten, der sich irgendwo bewegt, vermuten sie den unheimlichen Mörder, der manches Kind und manches junge Mädchen holte. Anscheinend handelt es sich um einen Schakal, der durch «Krankheit oder länge ren Hunger zum Menschenfresser wurde. Doch zwei Augenzeugen versichern, daß jenes Tier, dieser Menschenfresser, nicht einem Schakal, aber auch nicht einem Wolf gleiche, sondern eine Kreuzung zwi schen Schakal und Wolf zu sein scheint. Vergebens

haben die mutigsten Männer der betroffenen Gebiete Jagd auf jenen Wolf-Schakal gemacht. Das Tier ist spur los im Dickicht der Wälder verschwenden, um dann in einer Gegend wieder aufzu tauchen, wo man den unheimlichen Mör der nicht oermutete. Die berühmteste Dompleuse der Zahr. hundertwende gestorben. Im Alter pan 7S Jahren starb in Brüssel, wo sie seit 1912 zurückgezogen an der Seite ihres zweiten Gatten, eines Akrobaten, lebte, die berühmteste Domp teuse der Jahrhundertwende, Leonda Pe- zon. Sie entstammte

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/04_08_1893/BTV_1893_08_04_3_object_2950675.png
Pagina 3 di 6
Data: 04.08.1893
Descrizione fisica: 6
als Rohsteine, in geschliffener Form und in Fassungen von Gold und Silber. Zur Schau gestellt ist auch ein Achat aus der Gegend von Meran, von besonderer Größe und ausnehmend hübscher Zeichnung. Morgen finden lebende Bilder, Scenen aus dem Jahre 1.809 statt. Die Darsteller sind Mitglieder der Schützencompagnien von Wilten und Pradl, welche in zuvorkommcnster Weife, man kann factisch sagen, nii: ihren Familien dem Arrangeur Herrn K. Wolf ihre Mitwirkung zugesagt haben. Mit einem Feuer eifer suchen die Leute

« Blunieusest für diesen Monat und ein Winzerfest für den September, letztere« im Bereine mit dem «üdtiroler Weinbau-Comitä hat Herr Wolf in Vorbereitung. Am 3., 9. und 10. September kom men mit Extrazug die Mitglieder des Oesterr. Touristen- Clubs, und wird am 9. Sept. ihnen zu Ehren ein Tirolerfest veranstaltet. LaudtvirtschaftlikHes, Gewerbe. Handel und Verkehr. ^«.Ursprungszeugnisse für Waren nach Russland. Die kaiserlich russische Regierung fordert im Anschluss an ihre jüngste Reform des Zolltarifes

ist unter Symptomen der asiatische andere Einwohner des Landes zu einem AuSsluge nach ! tion die Eiklärung beigefügt sein, welches Ursprungs Innsbruck benützen. Das VergnüguugS-Comitö wird , zeugniS resp. Nachweis des VerladnngsorteS der ii alle Kräfte anwenden, um den Gästen recht viel In- ! diesem Punkte der Declaration angegebenen Ware ent teressanteS zu bieten. — Im Laufe der nächsten Woche spricht; widrigenfalls wird die Declaration behufs Er- ^eranstaltet Herr K. Wolf im großen Musik-Pavillon, ! gänzung

3