19.820 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1936/22_02_1936/TIRVO_1936_02_22_15_object_7666841.png
Pagina 15 di 16
Data: 22.02.1936
Descrizione fisica: 16
und Mitt woch die obigen Meisterschaften statt und bringen wir nach stehend die näheren Ergebnisse: Spezialtorlauf, Allgemeinreihung. 1. Novoflrnfky Karl, Innsbruck, Zeit 1.32,4 Minuten; 2. Killian Alois. Wient 1.37,1; 3. Böcksteiner Franz, Villach, 1.38.1; 4. Muhr Al- fons, Linz, 1.88,6; 5. Rattay Hans, Wien, 1.40; 6. Spieß Bestattungen in Innsbruck In aller Stille: Stahl Viktoria, geborene Kroll, Private, 62 Jahre. (Mül- ler>St. Jakob.) Samstag Ko fl er Helene, 18 Jahve, halb 3 Uhr nachmittags, städt

. Westfriedhof. (Müller-St. Jakob.) Unterrerner Hilda, zweieinhalb Jahre, 3 Uhr nach mittags, städt. Westsriedhof. Müllerei. Jakob.) Magdalena Winzer. BB.°Angestelltensgattin, 41 Jahre. 4 Uhr, Mühlauer Friedhof (Pietät-Winkler). Simon Macher. Bäckermeister, 74 Jahre, 3 Uhr. Höttinger Friedhof Mzrtzmsnn). Emil, Innsbruck, 1.44.3; 7. Oberster Rudolf, Innsbruck, 1.44,8; 8. Binder Hans, Linz. 1.45,3; 9. Rieger Johann, Innsbruck, 1.45,8; 10. Herzog Friedrich, Wien. 1.51.7 usw. Langlauf der Jungmannen. Ueber

6 Kilometer: 1. Har- rmger Karl, Linz. 37.37 Minuten; 2. Luger Walter. Wien, 40.30; 3. Luger Karl, Wien, 46.53; 4. Peterhans Wa.ter, Wien, 47.42. — Ueber 14 Kilometer: 1. Gangl Karl, Linz, 1:03.10; 2. Geroldinger K., Linz, 1:03.42; 3. Fellhofer Karl, Linz. 1:04.40; 4. Wratschek Anton, Villach. 1:05.13; 5. Kainz Sepp, Linz, 1:05.39. Allgemeine Reihung tnt Langlauf. 1. Ratay Hans', Wien, 57.39; 2. Narr Anton, Innsbruck, 1:00.19; 8. Krllian Alois, Wien, 1:00.26; 4. Enzenhofer Adi, Linz, 1:01.12; 5. Mayer

David. Villach, 1:01.47; 6. Juchard Hermann. Linz, 1:03.24; 7. Gastl Peter, Innsbruck, 1:03.27; 8. Vnder Hans, Linz, 1:03.55; 9. Kainz Adi, Wien. 1:04.47; 10. Oberleitner Rudolf, Innsbruck, 1:06.56 usw. Kombinationssprunglauf der Herrenmeisterschaft. 1. Ra tay Hans, Wien, Note 100, 28, 27 Meter; 2. Hauptmann Karl, Innsbruck, 90.65, 25. 26; 3. Binder Hans, Linz, 89.17, 24.5, 25.5; 4. Kill an Alois, Wien; Novosansky Karl. Inns bruck; 6. Doppler Walter, Wien; 7. Muhr Aliens, Linz; 8. Enzenhofer Adi

, Linz; 9. Leutner Richard. Wien; 10. Kap pus Egon, Villach usw. Spezialsprunglauf. Mgemeine Klasse: Wallmüller Ru dolf, Linz. — Jungmannen: 1. Fellhoser Karl, Linz; 2. Resch- re:ter Franz. Wien. Herrenmeisterschaft in der Viererkombination. 1. Ra tay Hans, Wien;, 2. Killian Alois, Wien; 3. Binder Hans, Wien; 4. Novosansky Karl, Innsbruck; 5. Enzenhofer Adi, Linz; 6. Hauptmann Karl, Innsbruck; 7. Rieger Johann, Innsbruck; 8. Muhr Alfons, Linz; 9. Oberleiter Rudolf, Innsbruck; 10. Mayr David, Villach

1
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1946/15_02_1946/TIRVO_1946_02_15_4_object_7694102.png
Pagina 4 di 4
Data: 15.02.1946
Descrizione fisica: 4
der Finanzlandesdirektion Innsbruck und der Ge meinde Brixlcgg angeschlagen ist, zu ersehen. Finanzlandesdirektion Innsbruck. Fettausgabe In der 3. und 4. Woche der 10. Zuteilungs periode werden 150 g Fett auf folgende Ab schnitte abgegeben: 1 Normalverbraucher aller Altersstufen: Klein abschnitte IV, Abschnitte 37 und 38, je 50 g. Fettkarte für landwirtschaftliche Selbstver sorger: Kleinabschnitte IV, Abschnitte 427 und 428, je 50 g. Bewerber für die Bundessicherheitswache Zur Auffüllung des Standes an Bundessichcrheits

- wachebeamten bei der Bundespolizeidirektion Innsbruck können Bewerber ihr Ansuchen einbringen. Dem Ansuchen ist in handschriftlicher Fassung der Lebens lauf des Bewerbers beizuschließen.- Die körperliche Eignung wird durch den Polizeiarzt festgestellt. Zur Feststellung der geistigen Fähigkeiten muß der Be werber eine schriftliche Aufnahmeprüfung und je eine Rechenarbeit aus den vier Grundrechnungsarten ab- legen. Dem Ansuchen sind ferner beizulegen: Geburts urkunde, Nachweis der österreichischen

sorischer Polizeiwachmann. Die Ueberleitung in das aktive Dienstverhältnis erfolgt nach zwei Jahren. Gesuche sind in der Polizeidirektion Innsbruck. Kommando der Bundessicherheitswache, Sillgasse 6- 8, Zimmer 217, einzubringen. Der Polizeidirektor: Dr. Junger. Nachnennungen werden dort entgegengenommen. — Freunde, Gönner sowie Schlachtenbummler fahren um 11.15 Uhr von Innsbruck (Hbf.), um noch rechtzeitig zum Rennen zu erscheinen. Skischule Innsbruck Ski- und Tourenkurs in Lüsens (1639

m) vom 16. bis 24. Februar 1946. Preis für Unterkunft, volle Verpflegung, Abgaben, Skikurs und Tourenführung sowie Skiunfallversicherung S 82°.—. Die Abfahrt der Teilnehmer erfolgt am 16. Februar um 11 Uhr vom Cafe Munding. Treffpunkt vor dem Cafe Munding um 10.45 Uhr. Anmeldungen und Aus künfte im Büro der Skischule Innsbruck, Boznerplatz 2, Telephon 5063. Ab Samstag, den 16. Februar, beginnen auf dem P ätsche r. kofcl im Ucbungsgplände in der Nähe des Schutzhauses Skikurse für Fortge schrittene und werden fortlaufend

bei andauernd günstiger Schneelage abgehalten. Die Skikursteilneh mer unternehmen täglich unter Führung der Skilehrer nach Beendigung des Kurses die gemeinsame Abfahrt nach Igls. Gemeinsame Auffahrt um 9.30 Uhr. Sam melplatz Patschcrkofcl-Schutzhaus, Skikursbeitrag für sechs Tage S 20—, für drei Tage S 12.—, für’einen Tag S 6.—. Anmeldungen und Auskünfte im Büro der Skischule Innsbruck, Boznerplatz 2, Telephon 5063. — Die Tourenführungen Patscherkofel — Glungczer (2670 m)—Solbad Hall werden ab Freitag

2
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1946/01_03_1946/TIRVO_1946_03_01_4_object_7696125.png
Pagina 4 di 4
Data: 01.03.1946
Descrizione fisica: 4
S; für Strecken von 451 km und darüber 1.80 S. Die Mitnahme von Fahrrädern ist weiterhin an eine Genehmigung des Bahnhofsvor standes, bei einmaligen Reisen, bzw. der Eisenbahn direktion, bei mehrmaligen Fahrten, gebunden. SPORT-SPIELE ^ALPINES ATV Innsbruck Am Freitag, den 1. März, 20.30 Uhr, dringende Ausschußsitzung in der Geschäftsstelle des Äskö, Ar beiterkammer. Askö Tirol Alle Funktionäre für die Askö-Skimeisterschaften und solche Mitglieder der Askö-Vereine, die sich noch zur Verfügung stellen

waren auch die Leistungen der Ju gendklasse, wo der Innsbrucker Schmalzl, Pet.-Mayr- Sport, überraschend siegte. Hart war der Kampf in der Damenklasse, wo schließlich Mizzi Schneider, SC. St. Johann, vor Zimmermann-Lechner, SC. Kossen, Siegerin blieb. Die Ergebnisse sind: Damenklasse: 1. Mizzi Schneider, SC. St. Johann (im P. M. B.), 6.40; 2. Steffi Zimmermann-Lechner, SC. Kossen, 6.49. Jugendklasse (männlich): 1. Schmalzl Georg, Pet.- Mavr-Sport, Innsbruck, 4.51; 2. Huber Isidor, SC. St. Johann (im P. M. B.), 4.54

; 3. Raß Fritz, SC. St. Johann (im P. M. B.), 5.12. Junioren: 1. Tschank Franz, SC. Kufstein, 5.07; 2. Koidl Hans, SC. Aurach, 6.33. Herrenklasse: 1. Prawda Willy, SC. Kitzbühel, 4.15,6; 2. Lackncr Josef, SC. St. Johann (im P. M. B.), 4.35; 3. Pirkl Sepp, Peter-Mayr-Sport Innsbruck, 4.45; 4. Schroll Anton, SC. Kossen, 4.45,6; 5. Wivcr Anton, SC. Küssen, 4.57,6. Altersklasse: 1. Kurzweil Sepp, SC. St, Johann (im P. M. B ), 5.37; 2. Bachler Georg. SC. Oberndorf, 5.55. Gästeklassc: 1. Msr. Freiherr, BCA

als Schriftführer und Herbert Raschenberger als Kassier und Mannschaftsführer sowie Peter Holzer als Jugend leiter zur Seite stehen. Anfragen und Zuschriften sind zu richten an: Luis Halbwirth, Innsbruck, Erlerstr. 12 1. Stock, Tel, 3413. IflffltffiKunjlr Landestheater Freitag, 1. März: 20 Uhr I/Avare et Les precieuses ridicules de Moliere. Samstag, 2. März: 15 und 20 Uhr L’Avare et Les precieuses ridicules de Moliere. Vortragsabend „Heiteres und Besinnliches" nennt sich der Vor tragsabend, bei dem Herta

, Hirschen: „Der Engel der Nacht" Landeck: „Immensee" Reutte: Geschlossen! St. Johann: „Lumpaci vagabundus" Seefeld: „Arzt aus Leidenschaft" Schwaz: „Immer nur Du" Teils: Geschlossen Wattcns: „Frauen sind doch bessere Diplomaten" Wörgl: Geschlossen Freitag, den 1. März 1946 Kammer: „Da?Lied der Nachtigall" Lau rin: „Opernball". Innsbruck-Löwen: „Die Landstreicher“ Triumph: „Ein Zug fährt ab" Innsbruck-Zentral: „Der Ruf der Höhen" Märchenvorstellung Zentralkino. Sonntagsvorstel lung ausverkauft

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/29_09_1893/BZZ_1893_09_29_2_object_407971.png
Pagina 2 di 4
Data: 29.09.1893
Descrizione fisica: 4
— Giuseppe JMco, Bildhauer in Moena Memme. — Jngenuin Hofer, Drechsler in Bozen. — Herm. Baldermair, Tischler in Hall. — Mar Haas, k. k. Professor in Innsbruck. — Josef Schmid. Ar chitekt in Innsbruck. — Pichler und Osiana, Tisch ler in Meran. — AloiS Kostner. Faßmaler in Sl. Ulrich, Gröden. — Johann Plattner, Altarbauer in Steinach. — Nossck, Bildhauer in Wien. — Joh. Tißner, Tischler in Meran. — Bernard Leonardo, Bildhauer in Bvzen. — Manaigo Mansueto, Kunst tischler in Ainpezzo. — Apollomo

Giovanni in Am- pczzo. I. Kunze, Tapezierer in Innsbruck. Nicolaus Arnold, Zimmermaler in Innsbruck. Joh. BockSberger, Hafner in Meran — August Kalus, Glaswaarenfabrik in Kramsach. Karl v. Erlach, Apotheker in Lienz. — Jakob TraunMner, Mag. der Pharmacie in Niederdorf, Pusterlhal. — C. Domanig, Zucker- und Gewürz- mühle in Brixen. — Martin Tschurtschenthaler, Oelfarbenfabrik in Innsbruck. — Georg Anker in Kufstein. Albert Hesse, Photograph in Innsbruck. — Os wald Kob, Buchbinder in Bozen

. — C. A. Czichna, lithographische Anstalt in Innsbruck. — Josef Ferrari (vormals B. Neinmann), Buchdruckerei in Bozen. A. v. Gelmini in Salurn. — Martin Stapf in Jmst. — Anton Nagele in Bozen. — Franz Pischl in TelfL. — I. P. Gruber in Zirl. — Schroeder und Cvmp. in Roveredo. Franz Haller in Innsbruck. — Emannel Ber - tagnolli in Bozen. — Georg Ruprich in Meran. — Eugen Klemm, Posamentier in Innsbruck. — Julie Spöttl in Meran. — Schindler und Jenny in TelfS. — Josef Egger, Büchsenmacher in Meran. — Ernst Mayr

, chirurgische Jnstrumentenfabrik in JnnS ruck. — I. Friedrich, Gürtler. — Gustav Marr, Graveur. — Vincenz Dobihal, Graveur und Xylograph, sämmtliche in Innsbruck. — Gottfried Haager, Schlosser in Jmst. — Valentin Simoni, Kunstschlosser in Innsbruck. — Thomas Lang, Eisen- gießerei in Willen. — Apollon Scheide, Mechaniker in Bach. — Josef Gleirschner in Plöfen. — Fra.iz Ralling, Messerschmied in FulpmeS. — Bernhard WeithaaL, Sieb» und Drahtgitter-Fabrikation in Innsbruck. — Raimund Krainer, Hofschlosscr

in Brixen. — Brüder Nie per, Kupferschmiede in 'Bozen. — K. Baumgartner, Schlossermeister in Innsbruck. — Josef Hackl, Mechaniker in Innsbruck. — Georg Lang in Willen. — Hopfer und Rein hardt, — Elektrotechniker in Innsbruck.' — I. Rap pel, Silber- und Bronzearbeiter in Schwaz. Viktor Peiuginl in Bozen. — I. A. Gfall, Konditor in Innsbruck. — AloiS Salcher in Inns bruck. — Winter und Lang in Innsbruck. — I. Seidner'S Erben in Hall. — Karl Wildling in Innsbruck. — Benedikt Pobizer in Meran. — Stiegler

4
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1929/24_08_1929/TIRVO_1929_08_24_15_object_7646921.png
Pagina 15 di 16
Data: 24.08.1929
Descrizione fisica: 16
den 25. ds. tragen diese betden Vereine ihre fälligen Meisterschaftsspiele am Tivolisportplatz aus. Um 17 Uhr spielt Sparta I gegen Flugrad I. Vorher, um 15 Uhr. spielen die Reservemannschaften. Flugrad I wird in diesem Spiel wahrscheinlich durch einen Sieg über Sparta die Führung in der Meisterschaststaöelle an sich reißen. Eintritt 60 Groschen; Mitglieder 40 Groschen; ATV.-Jugend und Arbeitslose gegen Vor weis der Legitimation frei. Schwimmfest des A. T. V. Innsbruck. Am Montag den 19. ds. fand im Städtischen

Hallenbad dos Schwimm-fest des A. T. V. Innsbruck statt, an dem sich eure größere Zahl Schwimmer und Schwimmerinnen beteiligte. Trotz des kurzen Bestandes der Schwimmabteilung sind gute Erfolge erzielt worden. Beim Kür- und Gruppenspringen wurden einige schöne Sprünge gezeigt. Fleißiges Training wird uns auch in dieser Sparte noch vorwärts bringen. Gen. Hanl begrüßte die leider nicht zahlreicher erschienenen Zuschauer und wünschte den Wettkämpfern guten Erfolg. Nachstehend die Resultate: 100 Meter

-Brustschwimmen: 1. Heinz Hoppichler. 1:39.3 Sek.; 2. Freund Karl. 1 48. — 50 Meter Freistil: 1. Kreinhöfer, 0:35.8; 2. Zung Alois. 0.42. — 3 X 25 Meter Lagen schwimmen: 1. Heinz Hoppichler. 1:09.6; 2. Gasser Osw. 1:10. — 3X 50 Meter Freistilstaffel: Innsbruck 1:58.2, Hötting 2.08. — 3X50 Meter Lagenstafette: Innsbruck 2:12, Hötting 2:12. — 50 Meter Brust Jugend: 1. Aigner Otto 0:51.1; 2. Mrack Johann 52.05. — 50 Meter Brustschwimmen Schwimmerinnen: 1. Larl Anna 0.52.6; 2. Spirk Pepi 0.53.4. — 25 Meter

. Frauen-Bezirkskomitee Innsbruck-Stadt und -Land. Die Ge- nossinnen aller Sektionen werden ersucht, fleißig für den Vorverkauf der Karten für das Fest der Jugendweihe, welches am 25. August im Kinderheim Leopoldstraße stattfindet, zu sorgen. Die Dorver- kaufskarten müsien restlos am 25. ds. an der Kasse im Kinder- heim abgerechnet werden. Bezirksorgpnisation Kufstein. Am Montag den 26. August um 7 Uhr abends Sitzuna des Bezirksausschusses m der Bahnhosrestau- Kiugesendet. .... wenn 8le Ihre Kleinen

vom Derbandstag. Eisenbahner-Ortsgruppe I. Dienstag den 27. ds. um 6 Uhr abends im Gewerkschaftshaus. Hotel „Sonne". Zimmer Nr. 6. obli gatorische Ausschußsitzung der Ortsgruppe, zu welcher auch die amtlichen und gewerkschaftlichen Vertrauensmänner der Hauptwevk- stätte zu erscheinen haben. ltmendbewemm. Kindersreunde-Ausschutz Innsbruck. Heute nachmittags ab halb 3 Uhr Arbeiten aus dem Heimplatze. Morgen Sonntag ab 8 Uhr im Heim. Kinderfreunde Innsbruck. Sonntag Jugendweihe-fest. Die Ju- gendwerhekinder

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/04_11_1914/SVB_1914_11_04_4_object_2519277.png
Pagina 4 di 8
Data: 04.11.1914
Descrizione fisica: 8
, r. Armschuß. — Beck Ferdinand. Lsch., Bozen, l. Armschuß, Brust- Verletzung. — Brandtl Sigmund, Lsch, Sölden, r. Fuß- und Armschuß. — Walch Anton, Lsch., Jmst, r. Oberarmschuß. — Somavilla Johann, Kj., Cavalese, l. Unterarm. — Niedermayer Johann, Kj., SchlanderS, llnterschenkelschuß. — Piazzi Filipp, Kj^ Girlan, l. Augenverletzung. Ueber den Ausenthalt derselben erteilt nähere Auskunft das AuSkunstsbureau vom Roten Kreuz in Bozen, Silbergafse 6. In Innsbruck find u. a. angekommen: AndriaS Johann, 4. KjR

., Margreit, Rücken schuß. — Aufderklamm Jakob, Völlan bei Lana, 4. KjR., Schuß r. Hand. — Auer Anton, 2. FjB.. Bruneck, Schuß l. Arm. — Breit Franz, 2. LichR., Innsbruck. Schuß l. Arm. —Ganz Battista, 3. LschR., Unterj., Moena, Schuß r. Unterschenkel. Nachrichten über Verwundete und Kranke. (Gemeinsames Zentralnachweisbureau.) Nr. 4S verzeichnet folgende Namen heimischer Truppenkörver: Offiziere: Ernstberger Karl, Kadett, 2. KjR., Mallovitz, 1837, krank, Verwundetenspital der Allg. Poliklinik in Wien

, Schuß in den l. Oberschenkel, VereinSreservespital in Innsbruck. — Amplatz Heinrich, 2. KjR.. Schuß verletzung in der Nase und Unterkiefer, Reserve spital in Löcse. — Amplatz Viktor. 4. KjR., 1. Komp. Truden, 1891, Schuß in den r. Nacken und in das Gesäß, VereinSreservespital in Innsbruck. — Bauer Michael, 2. KjR., 9. Komp., PlauS, Meran, 1887, Schußverletzung, GarnisonSspital Nc. 13 in Therefien stadt. — Bordolameotti Albin, Patrouillef., 2. KjR., 5. Komp., LeiferS. 1892, Schuß

in den r. Unter schenkel, VereinSreservespital in Innsbruck. — Brandl Franz, 2. KjR., 3. Komp., Oetz, 1881, Schuß in den l. Unterarm, GarnisonSspital Nr. 10 in Innsbruck — Brändle Ludwig, ZugSf., 2. KjR., 14. Komp., Altach, 1889, Schuß in den r. Over- fchenkel, VereinSreservespital in Innsbruck. — Buch- berger Johann, 3. KjR^ 1. Komp., 1879, Quetschung der Brust, R konvaleSzentenhauS Stist Klosterneu bürg. — Dejori Alois, 1. KjR., 7. Komp., 1887. Schußverletzung, RrkonvaleSzentenhauS im Stift Klosterneuburg

. — Dolfinger Alois, Patrouillef, 2. KjR., 5. Komp., Hötting, 1882, Schuß in daS l. Schlüsselbein. GarnisonSspital Nr. 10 in Innsbruck. — Egger Josef, 2. KjR., 16. Komp., Windisch Matrei, 1886, Schußverletzung. GarnisonSspital Nr. 13 in Therefienstadt. — Egger Matthias, 2. KjR., 1. Komp , St. Walburg, 1893, krank, Garnison«. spital Nr. 10 in Innsbruck. — Eller HeinriH, 3. KjR., 3. Komp., Steinach, Schußverletzung. Re servespital in Königliche Weinberge. — Eschgfeller Florian, .4. KjR., 4. KjR., 4. Komp

6
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1903/14_02_1903/OBEWO_1903_02_14_5_object_8027278.png
Pagina 5 di 16
Data: 14.02.1903
Descrizione fisica: 16
, welchem Ihre k. und k Hoheiten die Erzherzoge Eugen und Heinrich bewohnten. Wer,onaNen Den Professoren Dr. Prokop Freiherr v. Rok.tansky und Dr. Wilhelm Löbisch der Universität in Innsbruck wurde der Titel und Charakter eines Hofrathes verliehen. Der Kandelsminister bestätigte die Wahl des Herrn Franz Walter zum Präfidenten und Johann Sonvico zum Vizepräsidenten der Handels- und Gewerbekammer Innsbruck für 1903. Kranung. Am Dienstag wurde in der Wiltener Pfarrkirche getraut Herr Josef Reitmair, Jffer- wirthsfohn in Lans

in Innsbruck und Umgebung; am 25. April in Steinach; am 27. April in Mieders; am 28. und *9. April in Telfs. Im Bereiche der ambulanten Stellungs-Kommission Nr. 2: am 2. und 3. März 1903 in Innsbruck Stadt; am 30., 31. März und 1. April in Kitzbühel; am 2. April in Hopfgarten; am 3., 4 und 6. April in Kufstein; am 7. und 8 April in Rattenb erg. Aröeils-Merrnittlimg des tirolifchen He- Weröe-Heuostenschafls-Merbaudes. Bei dieser Vermittlung haben sich im Laufe des Monats Jänner 1903 gemeldet 160

und Verbesserungen, sowie die sich ; im Laufe einiger Monate immer ergebenden Aender- ! ungen ausgenommen erscheinen. Da nun diese Neu- s auflage nach den neuesten Behelfen ergänzt und s gewissenhaft durchgesehen wurde, so erscheint derselbe j als unentbehrlicher Reifewegweiser für jedermann. ! Der Preis bleibt wie bisher mit 24 Heller festgesetzt. ] Schwurgericht. Für die am 2. März beim ! Landesgerichte Innsbruck beginnende Schwurgerichts- tagung wurden folgende Herren als Geschworene ! ausgelost

: Hauptgeschworene: Abfalterer Jos., s Gastwirlh, Innsbruck; Aman Karl, Wirth, Wängle; i Brunner Binz, Bauunternehmer, Mitten; Draxl ! Josef, Fabrikant, Flirsch; Egg Alois, Gutsbesitzer j und Wirth. Gries a. B.; Eichelter Rudolf. Ver- ' Walter, Kirchbichl; Eller Leopold, Bauer, St. Jodok; j Engl Sebastian, Kaufmann, Reutte; Gächter Franz, ] Buchhalter, Innsbruck; Gredler Heinrich, Bauer, und Branntweinbrenner, Telfs; Guem Thomas, Krämer, Ehrwald; Haute Adolf, Prokurist, Kufstein; Heiß Zachäus, Konditor, Schwaz

Silz; Riß Georg, Bauer, Untermieming; - Schweißgut Michael, Schuhmacher, Reutte; Strtz z Franz, Hutmacher, Kitzbühel-Stadt; Thaler Karl, ? Kaufmann, Zirl; Walch Alois, Bauer, Mils; Wald- s hart Franz, Wirth, Oberhofen; Waldhart Ärdrä, i Gärber, Pfaffenhofen; Winkler Georg, Handelsmann, - Innsbruck; Wörgötter Simon, Bauer, Kirchdorf j (Wcyerbichl); Zaß Peter, Bauer, Nößlthrein; ; Zimmermann Josef, Rohproduktenhändler, Hall. Ergänzungs-Geschworene: Auer Ferdinand, Kantineur, Innsbruck; Gaßer Jakob

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/04_10_1893/BRG_1893_10_04_4_object_754362.png
Pagina 4 di 12
Data: 04.10.1893
Descrizione fisica: 12
Bestimmungen ein Aussteller denselben Staatsprcis des k. l. Handels ministeriums nur einmal erhalten kann, mußten dieselben mit silbernen Ausstellungsmedaillen bedacht werden. Es erhielten demnach silberne Ausstellungs medaillen an Stelle der ihnen zugedachten silbernen StaatSmedaille: Jngenuin Hafer, Tischlermeister in Bozen, Josef Trenlwalder, Tischlermeister in Mühlau bei Innsbruck, Michael Konzert, Tischlermeister in JnnSbruck, Oswald Kob, Buchbinder in Bozen, Joses Heim, mechanische Leinenweberei

in Telfs. An Stelle der bronzenen Staatsmedaille: Karl Redlich, lithogr. artistische Anstalt in Innsbruck, Anton Köllensperger, Schlofferwaarenfabrik in Inns bruck. Mathias Kinsele, Rothgerber in Bozen. SUberne Ausstellungsmedaille: Hüter Johann und Söhne. Baumeister in Inns bruck. I. G. Buchauer's Erben, Zementfabrik in EbbS. Johann Lentfch, Pflastermeister in Innsbruck. Albert Bilgen, Stukkateur in Neffelwängle. Franz Weber, Bürstenerzcuger in Bozen. Ferd. Demetz, Bildhauer in St. Ulrich, Grüben

. Ferd. Stufleffer, Bildhauer in St. Ulrich, Graden. Ferd. Wolf, Tischler in Trient. Franz Egg, Bildhauer in Willen. Joh. Raffreider, Tischler in Brixen. Franz Prey, Tischler in Jnnichen Cölestin Emmert, k. u. k. Hoflieferant in Arco. Johann Loren;, Drechs ler und Pseifenschneider in Innsbruck. Joses Petro- witsch jun., Tischler in Innsbruck, Hans Raben- steiner, Maler in Klausen. Eduard Seiler, Ber- golder in Willen. Giuseppe Jellico, Bildhauer in Moena Fiemme. Jngenuin Hoser, Drechsler in Bozen

. Herm. Baldermair, Tischler in Hall. Max HaaS, k. k. Proseffor in Innsbruck. Josef Schmid, Architekt in JnnSbruck. Pichlcr und Offanna, Tisch ler in Meran. AloiS Kostner, Faßmaler in St. Ulrich, Gröden. Johann Plattner, Altarbauer in Steinach. Nvffek, Bildhauer in Wien. Johann Tißner, Tischler in Meran. Bernard Leonardo, Bildhauer in Bozen. Manaigo Mansueto, Kunst tischler in Ampezzv. Apollonio Giovannini Ampezzo. Kunze, Tapezierer in JnnSbruck. Nikolaus Arnold, Zimmermaler in Innsbruck. Joh. Bocks

- berger, Hafner in Meran. August Kalus, GlaS- waarenfabrik in Kramsach. Karl v. Erlach. Apo- theler in Lienz. Jakob Traunsteiner, Mag. der Pharmacie in Niederdorf, Pusterthal. C. Domauig, Zucker- und Gewürzmühle in Brixen. Martin. Tschurtschenthaler Oelsarbenfabrik in Innsbruck. Georg Anker in Kufftein. Albert Hesse, Photograph in Innsbruck. Oswald Kob, Buchbinder in Bozen. C. A Cjichna, lithographische Anstalt in Innsbruck. Joses Ferrari, Buchdruckerei in Bozen. A. v. Gelmini in Salurn. Martin Stapf

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_7_object_2911961.png
Pagina 7 di 8
Data: 09.10.1885
Descrizione fisica: 8
Tcllinger, Innsbruck, Karl Steudl, Linz, M. Schoch, Wien, Josef Grisseman», Juist, Johann Purtscher, Inns bruck, M. Günther, Kronstadt, Jakob Nairz, Innsbruck, Louis Schäfter, Wien, Johann Sailer, Innsbruck, Wilh. Mayer, HoPfling/'Anton Handle, Landeck, M. Seeber, Oberau, Paul Toretti, Wien, Ferd. Freiherr v. Sternbach, Mühlau, M. v. Messing, Meran, I. Kirchmayr, Frauenthal, Ad. Rochleder, NikolSburg, Joh. Schreier, Salzburg, Jul. v. Dezze, Badxn, Josef Naitmayer, Bill, Seb. Hechen berger

, Jochbxrg^.) Konrad Fuchs, Jnnichen, Aug. Oppen rieder, Kufstein, Johann Jakober, Lienz, Max Suchner, Reichenhall, Georg Jßmayer, München, Johann Schlechl, Hötting, Karl Demel, Wien, Karl Schwant, Schönberg, Lmanuel Müller, Seewiesen, EliaS Gamper, Unser Frau, Joh. Kalenker, Wien, Kaspar Nagiller, Häring. Mathias Mols, Erding, Michael Lehmer, Erding, Joses Ortler, Eppan, Benj. Menardi, Innsbruck, Jobann Bauer, Inns bruck, Engelb. Berathener, Wörgl. B. Körting, Hannover, Ludwig März, Ulmerseld

, F. Scanzoni, Würzburg, Wilh. Lange, Baden, Joh. Stallbaumer, Sillian, Karl Apfel- beck, Obervellach, Ed. Daniel, Altaussee, Paul Oberrauch, Bozen, Ed. Wandhaminer, Ried, RobertMhomberg. Dorn- birn, Graf Quadt, Mnran, Frz. Rieder, Badgastein, Zaver König, Pfaffenhofen, Silvio Fracastora, Verona, Paul v. Mayrl, Bozen, LadislauS Kralik, Temesvar, Florian Fluch, Altenmarkt, Rupert Buchsteiner, Bischofs Höfen. I. B. Hauber, Innsbruck, Felix Griensteidl, JnnS brück, August Hauschliug, Ramerz, AloiS Pichler, Neu

kirchen, Albert Bildstein, Bregenz, Karl Wagner, Landeck, Johann Werner, Elmen, Angelo Killian. München, Math Lackner, Ehrwald, Aug. Deigentesch, Kastelruth, AloiS Mayer, Würzburg, Jg. Klespis, NikolSburg, Jos. Stund- dorser, Salzbnrg, Joses Schanner. Waidhofen, Gustav Walter, Füßen, Karl Friedl, München, Jos. Schwarzen Bruneck, Dag. Natter, Innsbruck,. Johann Jung, Donau- wörth. Gottlieb Weinmeister, Schlvechat, Anton Grüner, Karthaus, Josef Singer, Innsbruck,' Franz Sirletti, Rom, Schuäffl', Montan

, Dr. v. Zniimeter, Innsbruck, Franz Block Lsn., Wörgl, Josef Birnbacher, Fußarnitz, Josef Preyer, Hall, Josef Sladler, Höllenstein, Jean Blödel, Fürth, Michael Pfitfcher, Truden, Äiartiu Liebl, Matrei, Josef Stackler, Jenbach, Heinz Freiler, Ennenda, Peter Grießenböck, Jenbach, Wilhelm Seidner, Brixen, ThoniaS Ladstätter, Domschale, Haus Lechner, Augsburg, Johann Mattevi, Jmst, Josef Just, Ferlach, AloiS Vent, Latsch, Al. Sanier, Unser Frau, Ferdinand Renner, München, Johann Högner, Jngolstadt, Paul Devilla

9
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1923/10_01_1923/TIRVO_1923_01_10_8_object_7629245.png
Pagina 8 di 8
Data: 10.01.1923
Descrizione fisica: 8
. Donnerstag den 11. ds. 7 Uhr abends Buchbinderkurs. Soz. Arbeiterjugend Innsbruck. Heute Mitt woch 8- Uhr abends im Kinderheim Monatsver sammlung. Reß Gen. Hüttenberger: '„Die Ar beitslosigkeit". Gewerkschaften. ' Zentralausfchuß der Buchdrucker. Donnerstag den 11. ds. 8 Uhr abends wichtige Attsschußfttzung in der Arbeiterkammer (Hofburg). Metallarbeiter Innsbruck. Freitag den 12. ds. halb 8 Uhr abends im Arbeiterheim. Metallarbei- terversammlung. Tagesordnung: Die Arbeits losigkeit

in der Metallindustrie (Referent: Gen. Florian R i n g). Welche politische Partei vertritt die Interessen der Arbeiter? (Referent: Gen. Ignaz Huber). i Lederarbeiter Innsbruck und Steinach. Samstag den 13. Jänner abends 8 Uhr im Eisenbahner zimmer im Arbeiterheim Generalversammlung mit Referat von Sekretär Ertl. Vereinsnachrichten. Naturfreunde Innsbruck. Mittwoch gemütlicher Vereinsabend mit Lichtbildern. Arbeiter-Radfahrerverein Innsbruck. Mittwoch den 10. ds. abends 7 Uhr Ausschußsitzung. Um 8 Uhr

Monatsversammlung im Gasthaus Neuru- rer, Pradl, bei der Gasbrücke. Verein der Kärntner. Bergsteigerriege: Mittwoch 8 Uhr abends Zusammenkunft beim Schubert. — Sängerabteilung: Donnerstag 8 Uhr abends Probe. Leichenbestattungsverein des Heizhauses Inns bruck. Donnerstag den 11. ds. 8 Uhr abends im Arbeiterheim Versammlung. Besonders die Pen sionisten und Witwen müssen zahlreich erscheinen. Arbeiter-Turn- und Sportverein Innsbruck. Donnerstag den 11. ds. nach dem Turnen Vor turnerbesprechung wegen Einteilung

gehalt volles Drama „Gabriel Schillings Flucht" vorbe reitet, unter Mitwirkung von Frl. Auguste Welten. Das interessante Werk ist in Innsbruck noch nicht aufgeführt worden. Freitag Vorstellung der Urania - Theaterge meinde: „Die Fledermaus" von Johann Strauß. Samstag in neuer Einstudierung die reizvolle Oper „Madame VutLerflh" von Puccini mit Frl. Paula Neuhauser in der dankbaren Titelpartie. Die musikalische Leitung hat Herr Max Köhler, als Spielleiter zeichnet erstmalig Herr Oswald Cze- chowsky

. Eigentümer: Sozialdemokratische Partei von Tirol. — Herausgeber: Simon Adr am, Innsbruck. — Verantwortlicher Redakteur: i. V. August Wagner, Innsbruck. — Druck und Verlag der Innsbrucker Buchdruckerei und Verlagsanstalt in Innsbruck. Kniete BerschleMelle». Innsbruck (Innere Stadt): Anichsiraße 44: Atzwanger M, Spezerei Dreiheittgenstraßc 8: Arbeiterväckerei-Filiale Lrlerfiraße 3- Kallschmidt Franz, Buchhandlung Herzog Ariedrlchfiraße 39: Bogner Marie. Traftk Herzog Friedrlchstratze 10: Schennach Martina

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_5_object_2911957.png
Pagina 5 di 8
Data: 09.10.1885
Descrizione fisica: 8
Cxtra-Beilage „Bote für Tirol und Vorarlberg' ZTr. Schießresultate vom II. österreichischen Bundesschießen in Innsbruck vom 5. bis 18. August 1885. czListe der Gewinner von Wechern respektive der gotdenen Aestmünze. (vierfacher Dukaten). Auf den Feldschcibcn von 40V Schritte«. Josef Seiler, Wien, Ernst Preußig, Freibreg, Anton Aucr, Innsbruck, Johann Vaplon, Blndenz, Georg Pohl, Wien, Karl Haßfurter, Meran, Franz Embacher, Schwoich, AloiS Bairer, Rentte, Dr. A. Naschberger, Linz, Hans Sonvico

, Innsbruck, Karl Klüse, Zürich, Adam Spiller, St. Maria, Alois Äußerer, Eppan, Ernst Müller, Wien, Dr. Ed. Krause, Wien, Dr. W. Schweighoser, Neumarkt, Conte Pelegrini, Badia, Max Klammer,Wilten, J.Laich, Riva, H. Hauser, Psäffikon, R. Kirchlechner, Schwaz, G. Muschweck, Wien, HanS Gold, Billach, S. EtzelSberger, NikolSdorf, Rud. Scholz, Ludwigsdorf, Woot - Staverö, Erding, Barth. Warscher, Aßling, Peter Schönbergcr, WaldhauS, Leonhard Steufsi, Unterterzen, E. Wiesen danger, Bruggen, Karl Miller

, Klagenfurt, Arth. Zenker, Chemnitz, Anton Dannan, Tiers, Josef Ruß, Schönfeld, HauS Jnnerhofer, Innsbruck, Hermann Feßler, Bregenz, Perthaler, Innsbruck, Ed. Rnef, Innsbruck, de Lindegg, Roveredo, Heinrich Hofholzner, Gotischer, Franz Kofler, Innsbruck, Anton Bürger, Brück a./M., Johann Gredler, Margarethen, Joh. Josef Klocker, Noppen, Karl Schmidt, Karlsbad, A. Lazadelli, Ampezzo, F. I. Felder, Rietzlern, Karl Friedrich, Hall, A. Högenwarth, Windisch-Feistritz, Johann Radinger, Alpbach, Karl Lechner

, Jenbach, Cyrill Mrkwitza, Wien, Fritz Wörgetter, Fieberbrunn, Joses Grißemann, EhrS, Dr. R. v. Honstetter, Wien, Max Bullinger, Dtünchen, Ernst HaaS, Villach, DillerSberger, Kufstein, Karl Pillewitzer, Wien, F. X. Progino, Nosen heim, Karl Im-Obersteg, Basel, Apol. Gritsch, Steinach, Anton Pinzger, Schwaz, Johann v. Larcher, Schwaz, Hausham, Baron v. Schätzler, Augsburg, Joses Ernst Bederlnnger, Innsbruck , Karl Metzler, Mühlau, Renner, Zanklar, Joh. Hänimerle, Schwazach, A. Mahr, Hall, B. Städler

, Karlsbad, Johann Pig, Landeck, Dr. Lichtenegger, Aflenz, Leopold Wöckl, Hall, Emerich Mäher, Laibach, Michael Jesacher, Sillian, Johann Langhofer, Innsbruck, Benedikt Schwaller, Wiünchen, Johann Straß- berger, Traunstein, G. Esterhammer, Jenbach, Louis Salz mann, Wohlen, Ed. Turrer, Wald, Otto Fritfch, Hietzing, Jakob Kocverlich, Wien, Leopold Langsteiner, Wien, A. Albert, Soran, G. Holter, Kirchbichl, Urban Zimmer mann, Kitzbühl, Josef Felscher, Wien, Jgnaz Meßner, München, Jakob Flatz, Schwarzach

11
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1930/09_01_1930/NEUEZ_1930_01_09_4_object_8163858.png
Pagina 4 di 6
Data: 09.01.1930
Descrizione fisica: 6
in Innsbruck zusammen. Die Ausstellung „Elektrizität im Haushalte" im Ver waltungsgebäude des Elektrizitätswerkes ist nur mehr bis einschließlich 16. 5. M. geöffnet. Am 21. ö. M., 20 Uhr. wird mit einem Ltchtbilder-Bortrage des Herrn In genieur Hans Koch, Wien, über Reklamebeleuch tung, die Ausstellung unter der Devise „Die Elektrizi tät in: Dienste 5er Reklame" wieder eröffnet, wozu be sonders die Kaufleute. Gastwirte und Gewerbetreibende eingeladen werden. Die Silversterpretse im Innsbrucker Stadttheater

hatten dagegen diese ermäßig ten Preise keine Gültigkeit. Der ^Verein der deutschen Steirer in Innsbruck" hielt, wie uns geschrieben wird, am 5. Jänner im Stadtsaal-Kastno eine gutbesuchte und hübsch verlaufene Christbaumfeier ab. Vor dem brennenden Lichterbaum gedachte Vorstand PoIlack in seiner Iulrede der Heimat, dann der abgetvennten Gebiete der grünen Steiermark, und der Deutschen Südtirois, all der schönen Städte und Landschaften, die durch Machtgebot nicht mehr „steirisch und deutsch" sein sollen

. Er knüpfte daran noch den Wunsch, daß alle Steirer, die in Innsbruck und Tirol nun leben, im Verein sich zusammensinden und daselbst sozusagen eine zweite Heimat finden mögen. Der Abend bot ein schönes Bild geselligen Zusam- menftimmens und reichliche Abwechslung an Unterhaltung und Zerstreuung. Zum erstemnale stelite sich die erst kürzlich ins Leben gerufene Sängerrunüe des Vereines der Orffentlichkeit vor. Erfolg und volles Lob gebührt vor allem der Führung der Chormeisterin Fräulein Paula

G r a b n e r. Stimmungheüend wirkten außerdem hübsche Vorführungen des Trachtenvereines „Alpenklang" und der steirischen Tänzergruppe. Spenden für den Iugendfürsorgeoerein: Bürgermeisteramt Ifchäl 50 8. Sammlung in Tannheim 47 30 8. Ungenannt 10 8» Fritz Feil. Innsbruck. 10 S, von den Hausparteien des Hauses des Postvmtsdirektors Rudolf Schober. Innsbruck, an Stelle eines Kranzes für denselben 20 S, Sammlung in Mils bei Hall zusammen 83.34 8, Frau Dr. v Debern. Innsbruck, 10 8, Josef Födisch Innsbruck, 10 8, Kommer

>z.ialrat Großmayr, Innsbruck, 10 8, Regierungsrat S. Scharfetter, Innsbruck. 10 8, Hofrat Dr. Leopold Ceipek, Innsbruck, 20 8. Bürgermeisteramt Abfam 50 8, Gräfin Bertha Benziger-Sarnthein, Innsbruck, 10 8, Samm lung in Rad seid 10 8 sowie ein Sack Schafwolle, Sammlung bei der Apostolischen Administratur, Innsbruck, 15 8, Gemeinde He'W.gkveuz 15 8. Gemeinde Bichlbach 20 8, Dr. Josef Greiter, Rechtsanwalt, Innsbruck, 10 8. Weihnachts-Naturalfpenden liefen noch ein von den Firmen Arthur Reiter

12
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1947/04_11_1947/TIRVO_1947_11_04_4_object_7697227.png
Pagina 4 di 4
Data: 04.11.1947
Descrizione fisica: 4
das 1. Quin tett D-dur (mit Gitarre) von Beccherini, eine beson dere Köstlichkeit der Literatur. Neben dem Renk- Quartett wirkt Herbert Sdhlettcrer (Gitarre) mit. Vor verkauf bei J. Groß, Maria-Theresien-Straße 37, Tele phon 5202. . Gitarrevortrag. Wilhelm Nisters spielt heute um 18.15 Uhr im Radio Innsbruck Werke von Sor und Tajrega für Gitarresolo. Der Maler und Bildhauer Andreas Einberger be ging am Freitag in seinem Heimatort Teils seinen 70. Geburtstag. Landeshauptmann Dr. Ing. Weißgatterer

in den Kammer lichtspiclcn. Am kommenden Sonntag, 9. November, um ^lO Uhr. vormittags gelangen in den Kammerüchtspielen die ■\Märchenfilme „Hansel und Gretel“ und „Die verlorene Königskrone" zur Aufführung. Die Karten sind be reits im Vorverkauf an der Kinokasse erhältlich. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Plätze! Die Kunstgewerbesdiule Innsbruck veranstaltet vom 3. bis 15. November im Ausstellungsraum „Am Burggräben" täglich von 9 bis 12 und 15 bis 18 Uhr eine Ausstellung von Schülerarbeiten. Gebhardt

und Freunde unserer Bergwelt werden herzlick eingeladen. Dienstag, 4. November Innsbruck-Kammer: „Adam hatte vier Söhne". — Innsbruck-Laurin: „Die Gattin". — Inn sh ruck-Lö wen: „Wirtin zum Weißen Rößl". — Innsbruck- Triumph: ,,Wintermelodie". — Innsbruck-Zentral: „Erde". * Tiroler Lichtspieltheater Nachdem wir bereits vor längerer Zeit einen Rück blick über die Hsrbstmeistsnscksft der B-Klasse Ober- inntai gaben, wollen wir heute Rücksdbau halten über das Geschehen in den beiden Klassen Unterinntal

und Innsbruck. Jenbach die überlegene Mannschaft im Unterinntal Bereits schon im vergangenen Jahr konnte sich die Fußhallsektion des ATV Jeu hack mit dem FC Sdiwaz an die Spitze setzen — mußte aber im End kampf den Knappenstädtem den Meisterschaftssieg r»d damit den Aufstieg in die A-Klasse überlassen. Unermüdliche Arbeit und vor allem die ausgezeichnete Betreuung des Trainers Franz Schenwelter. gaben den Jenhaehern das Rüstzeug, das sie befähigte, ab über legene Mannschaft im heurigen' Jahre ungeschlagen

den Herbstmeistertitel zu gewinnen. In drei Heim- und fünf Auswärtsspielen wurden aas acht Spielen 16 Punkte und ein Torverhältnis von 29:5 erreicht. Mit vier Punkten Vorsprung gehen die Jenbacher in die Winterpause und e§ ist wohl heute schon voraus zusagen, daß sie auch für die zweite Halbzeit und damit für den Endsieg als Favorit Nr. 1 zu gelten haben. Die Eisenbahner um eine Nasenlänge voraus In der Gruppe Innsbruck war von Beginn an ein Kopf- an Kopf-Rennen zwischen Eisenbahn und Rot- Weiß entbrannt

13
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/08_10_1955/TIRVO_1955_10_08_11_object_7689648.png
Pagina 11 di 12
Data: 08.10.1955
Descrizione fisica: 12
Kranewitter (Neufassung). Volkshochschule Innsbruck. Heute, Samstag, Füh rung „St. Nikolaus, Büchsenhausen, Weiherburg“. Führung Dr. Johanna Brunswik, Treffen 15 Uhr vor der Kirche St. Nikolaus. Teilnehmerbedtrag S 3.—. — Sonntag, „Von Lueg bis zum Brenner“; ganztägige Fußwanderung zum Studtum von Ge schichte und Landschaft von Lueg bös zur Paßhöhe: Führung Dr. Hermann Holzmann, Abfahrt mit Bahn von Innsbruck 8.05 Uhr (Rückfahrkarte bis Bren nersee. S 14.10, löst Jeder Teilnehmer selbst). Teil nahme frei

. Der VH-Kurs „Florett-Fechten für Damen und Herrn“, unter Leitung von Dr. H. Lechner beginnt heute, Samstag, 14 Uhr, in der Turnhalle der Neuen Universität, ebenfalls ln der Tunhalle der Neuen Universität, beginnt heute, Samstag, 17 Uhr, „Jiu- Jitsu für Anfänger“. Veranstaltungen der Volkshochschule Innsbruck Montag, 20 Uhr. Joachim Hotz (Erlangen): „Freie Reichsstadt Nürnberg“, mit Farblichtbildern: Neue Universität. Hörsaal 14—16. Dienstag, 20 Uhr. Arm Tizia Leitich (Wien): „Kai ser Maximilian

des Blindeninstitutes, Ing.-Etzel-Straße 71. Institut Francais Ausstellung von „Keramik aus dem Roussillon“ (Teller nach Entwürfen von Luncat u. a.) bis ein schließlich Dienstag, 11. Oktober, in den Räumen des Institutes, Karl-Kapferer-Straße 3, Eintritt frei. „Die Faust im Nacken“ (Nonstop) ist einer der eindrucksvollsten Filme, die in der letzten Zeit in Innsbruck gelaufen sind. Musik, Photographie und schauspielerische Kunst harmonieren hier wie sel ten zuvor, und machen den Streifen zu einem Ho helied

aller Be zirkssekretäre ist Pflicht. SJ, Bezirk Innsbruck. Montag, 10. Oktober, Be zirksausschußsitzung im Sekretariat, Salumer Stra ße; um verläßliches und pünktliches Erscheinen wird ersucht. SJ, Landesgruppe Tirol. Donnerstag, 13. Oktober, Landesvorst andssitzuing im Sekretariat, Salumer Straße; um pünktliches und verläßliches Erscheinen wird ersucht. Frauen- Berzirkskomitee Innsbruck-Stadt: Mittwoch, 12. Oktober, 20 Uhr, Sitzung des erweiterten Bezirks-Frauenkomitees im Zimmer Nr. 5 der Arbeiterkammer

. Alle Vertreterinnen der Sektionen des Bezirkes, werden dringend ersucht, daran teilzuneh men. Das 8P Oe -Frauen- Sektions-Komitee Saggen ver anstaltet Samstag, 20 Uhr, „Roter Saal“, einen net ten Familienabend, wozu alle Genossinnen und Ge nossen, sowie deren Freunde und Bekannte herz- lichst eingeladen sind. Für bunte Unterhaltung ist gesorgt. Um zahlreiches Erscheinen bittet das Fra u en - Sektions-Komitee. SPOe Innsbruck-Stadt, Bezirksbildungsausschuß. Montag, 10. Oktober, 20 Uhr, Sitzung im Bezirks

14
Giornali e riviste
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1937/16_01_1937/ZDB-3077641-7_1937_01_16_7_object_8457330.png
Pagina 7 di 10
Data: 16.01.1937
Descrizione fisica: 10
Hickfon George, London. Reisch. Hicksvn Lvuisa unb Tochter, London. Reisch. Haas Melame, Innsbruck. Tiefenbrunner. Dr. Holzinger Ernst, München. Tiefeltbrunner. Hauser Wolf, Breslau. Reisch. Hückel Fritz, Fabrik., C. S. R. Hohenbalken. Hand Emil, Wien. Schiechtl. Harkin Quin Arthur, England. Erika. Freiherr v. Habermann Philipp, München. Kaiser. Dr. Haiden Anton, Wien. Raynlann. von Halban Karl', Wien. Grairdhvtel. Hanel Trude, Wielt. Hinterholzer. Holliger Paul, Zürich. Reisch. Hannak Lad

, Entfettungs-Gymnastik, Kosmetik Auskunft Skischuie Hüebel Fritz, Fabr., C. S. R. Tyrol. Haux Fritz und Frau, Ebingen. W. Rößl. Jackson Sohn, England. Kaps. Mr. Jenssen und Frau, Holland. Stang. Zpsntt'ller Ennna, Wien. Niklas. Jaufer Andreas, Ing., Innsbruck. Reisch. Zohannsson Martha, Kopenhagen. Hölzl. Jackson Doroty, Rom. Grandhotel. von Knapitsch Arpad, Wien. Tyrol. Kinkel,,t Karl und Frau, München. Ttefenbrunner. Kary Andreas, Wien. Tiefenbrunner. Dr. Koßmann Hans, Danztg. Tiefenbrunner

. Dr. KlichmaiM Aug., Wien. Bodenseer. Klöpfer Hilde, Rostnheim. Beranek. Kraus Edith, Wien. L. Hoffmann. .Kendel Max, Erlangen. Reisch. .Kuchntich Flora, München. Spielberger. Dr. Kurhav Theodor, C. S. R. Kaiser. Burgi Haller, Fron*-Reisch.StraBe neben Sporthotel, an den Skiübungswiesen gelegen, empfiehlt ihren Touristenproviant. Im Hauee Fremdenzimmer mit Frühstück Dr. Kno flach Heinz, Innsbruck. Tiefe,tbrunner. Kalan vom Hofe Ellen, München. Ttefenbrunner. Formnany B., Gmunden. Ttefenbrunner. Dr. Kerl Sepp

. Spielberger. Letz Karl, Innsbruck. Silb. Gams. Leiner L., München. Hocheck. Lang Karoline, Innsbruck. Hvlzner. Lloyd Elspeth, England. Birkenhof. Luras Douglas Sam, England. Kaps. Lang Karel, Prag. Neuwirt. Dr. Lindinger Josef, Salzburg. W. Rößl. Lang Richard und Fam., England. W. Rößl. Lamb David und Fam., Schottland. Kaiser. Pension Erika Fließwasser, Privatbäder, Gesellschaftsräume, sonnige Balkpns und Erker, Garage, Lasus Norbert, Wien. Reisch. Locar Victoria Halfin, Bukarest. Ehrenbachhöhe. Locar

Praxmair Tirolerabende Musik Stimmung Ntedalo Hans, Wien. Schitttnger. Mersbonte Alastair. Hohenbalken. Müller Fritz, Berlin. Reisch. Mayer Walter, Ing., Innsbruck. Hinterholzer. Dr. Müller Gottfried, Zell. Licht. Dr. Müller Gerhard, Stuttgart. Kitzbühelerhof. Millns Biron und Marvis, England. Kaps. Mayne James, England. Kaps. Dr. Mayer Ernst, München. Frz. Wilhelm. Mac Gregor Alexander, England. Montana. Morin, Anna, C. S. R. Tiefenbrunner. Morgenstern Franz,, Wien. Ehrenbachhöhe. Miget Antoinette

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/06_10_1893/BTV_1893_10_06_2_object_2951503.png
Pagina 2 di 8
Data: 06.10.1893
Descrizione fisica: 8
Wurfe, betreffend die Aufhebung der Sherman-Acte ein. demzufolge da» Gesetz vom Jahre 1337 über frei» Mmyprägmig in WittsaMeit.treten, sowie denjenigen Waken, ivtichi vori äwert^ciiiischeii Schissen eingeführt werden oder au» Ländern herrühren, itt denen der amerikanische Silberdollar al» gesetzliche» Zahlungs mittel gilt, ermäßigte Einfuhrszölle bewilligt werden sollen. Kseal- und Vrsvineiai-Ghronik^ Innsbruck. 6. October. 5^5 Der tirolische Jagd- und Vogelschutz- Verein beabsichtiget

zur Ausstellung gebracht worden ist. Auch die Jagdhütte, welche vor dem Bilde aufgestellt war, ein naturgetreues Werk aus nn- gcziimncrtcm Holz, ist verläuflich. Offerte hierauf wären recht bald an die Vorstehung des Jagdschutz- Vereines in Innsbruck zu richten. 5*5 Schwaz, 5. Oct. (Hausverkauf. — Scha denfeuer.) Wie man hier wissen will, hat Frau Greirercr, die Besitzerin des „Fugger'-HauseS, das Haus an die Fugger'schen Erben um die Bagatelle von 87.000 fl. verkauft; Bestätigung bleibt abzuwar ten

Kompatscher, Besen- und Bürstenerzeuger in Bozen. — Franz Schmalz!, Bildhauer und FasSmaler in St. Ulrich, Gröden. — Karl Pancheri, Bildhauer in St. Ulrich, Gröden. — Joses Raß, Drechsler in St. Johann. — Joses Rifcsscr, Bildhauer in St. Ulrich, Gröden. — Josef Bachlechner, Bildhauer in Bruueck. — Giuseppe Augelini, Tischler in Trient. — Loren; Kucn, Tischler in St. Lorenzen, Pusterthal. — Jakob uuv Anton Loreuz, Pseiseuschneider und Drechsler in Innsbruck. —- Martin Hoscr, Tischler in Innsbruck

. — I. Goluer, Tischler in Innsbruck. — Wwe. Förster, Tischlerei in Innsbruck. — Johann Zach, Tischler in Kusstcin. — Josef Largajoli, Tisch ler in Hall. — Johann Barth, Tischler in Brixen. — Johann Wilfling, Tischler in Schwaz. — Andreas Maierhofer, Tischler in Innsbruck. — Johann Lcitner, Tischler in Hall. — Jakob Lösfler, Fassbinder in Innsbruck. — Clemens Raffeiner, Bildhauer in Schwaz. — Johann Pircher, Tischler in Bozen. — Franz Sotriffer, Bildhauer in St. Ulrich, Gröden. — Josef Erhard, Bildhauer

in Meran. — Johann Aninger, Bildhauer in Meran- M. H. Fischer in Meran. — Wilhelm Krüger in Bozen. Ferdinand Ferstl, Maler und Lackierer in Meran. W. Schlossbauer, Maler und Photograph in Bozen. — Settari, Chef der Firma Zimmermann, Glasätzerei in Bozen. — Nnp. Schwarzenberger, Architekt in Jnnsbrnck. — Karl Girardi, Kalligraph in Innsbruck. Otto Klement, Apotheker in Innsbruck. Franz Dantone. Photograph in Gries. — G. B, Unterweger, Photograph in Trient. — Karl Voigt. Buchbincer in Bruncck. — Heinrich

16
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1948/29_01_1948/TIRVO_1948_01_29_3_object_7678451.png
Pagina 3 di 4
Data: 29.01.1948
Descrizione fisica: 4
noch hat der C. V. die Mehrheit im Innsbrucker Hauptausschuß und kann -also darin schalten und walten. Daher konnte es geschehen, daß von einer für die Universität Innsbruck bestimmten Schweizer Spende auch für drei Mittagstische der Union und die katho lischen Theologen eine große Menge Lebensmittel „ab gezweigt'' wurden. Da helfen keine Verdrehungen. Durch die Beei lung der Unions-Mensen gingen den Hörern und der offiziellen Mensa der Universität verloren: 170 l.g Zucker 500 kg Dörrbimec 500 kg VoIImilebpadar and 207

von der RettuogagesclI- Schaft in die Klinik eiögeHefert. In Innsbruck starben; Aston Bastener, Polizei- Besirksinspektor i, R., 63 Jahre alt; Karl Stern, Post- oberoffizial i. R., 78 Jahre alt; Therese Schletterer, geh. Martdchitz, Bankengestelltensgattiä, 49 Jahre alt; Anna Lübke geh. Süeß, Bo&desbahnrevidentmgwttin, 4-8 Jahre alt, Mitteilung«» LWf Oesterreideische Blindenverband. Landee- gruppe Tirol-Vorarlberg, hält Freitag, 30. Jänner, 14 Uhr, im Gasthaus „Bierstindl“ in Innsbruck, seine diesjährige ordentliche

und eine Hand tasche gefunden. Abzuholen im Besirkssekretariat, Ar» beiterkemmer, Zimmer 6. Verein der Kärntner k Innsbruck, Freitag, 30. da., 20 Uhr, Gesangsprobe. Samstag, 31. ck, ab 20 Uhr gemütliche Zusammenkunft aller Kärntner im „Bürger- ¥räo". Das Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Kriegegefangenen-Fürsorge, Innsbruck, Havdnpkt* 5, 3. Stock, gibt bekannt, daß am 2. und 3. Februar we gen Inventur keine Beklddnngeausgaba stattfindet Steaßeabericht. Die Straßen Innsbruck—Lau deck, Innsbruck

—Kufstein, Innsbruck—-Steinach und Zirl— Scbamiüs, sowie die Straßen des Lechtal es sind ohne Ketten befahrbar. Alle übrigen Straßen des Landes, sowie der Brenner- und Fern paß, können nur mit Ket ten befahren werden. Der Arlbergpaß wt noch immer tttpamierbar. SPOc, HStting-Ost. An» Samstag, 31. Jauner, 20 Uhr, findet im Jugendheim HStringer Au, Hutter- weg 2, der Bauentball »Satt an dem alle Gönner. Gesess'Lnec und Genosse» eingeladen sind. Der Veranstalter. Arbdtekameradea and Dienstgeber bestohlen

Büros um Formulare bit ten: Innsbruck, Britische Mission, Landhaus, Nim mer 404; Dornbirn, P. 0. I. K. O. Office, Moos- raahdgaase 15; Kitzbühel, Bezirkshauptmann schaft, Zimmer 20. Die ausgefüllten Formulare sollen in dem Büro eingereicht werden, wo sie er halten wurden oder per Post direkt nach Inns bruck gesandt werden. Ober- und Untermntai Theater in Völs, Die Innsbrucker Volksbühne (vor- mal» Kriegsopfer-Bühne), gastiert Samstag, 31. Jänner, 20.15 Uhr, in Völs, Gasthof „Traube", mir dem Lust

17
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1938/22_09_1938/NEUEZ_1938_09_22_5_object_8184147.png
Pagina 5 di 6
Data: 22.09.1938
Descrizione fisica: 6
gm Oktober Schwurgerichtsverbanölung in Snnöbruik Mord an Aonomichl findet seine Sühne romnschek. Martin und Renz beb bettrliten Meuchelmorbes angeklost - Kerbanölungttnuer eine Woche mUßs? PMelamtWe WlAilmgen H üerMNAP-OauMol rSmtlt«, SeNanntmochungen der NSVNP. und ihrer »Hederungen und (jngeJdjloflenen Verbände erfdieinen an dieser Stelle Einfendungen find an» mittelbar an da» Baupresseamt, lnnsbrudr. Marlmilianstratze S. ;a richte». Innsbruck, 22. September. Nach mehr als vier Jahren

wird endlich der feige Mord, der in der Nacht vom 25. auf den 26. Juli 1934 in Innsbruck an dem Hauptmann a. D. Honomichl verübt wurde, feine Sühne finden. In den ersten Tagen des Oktober werden sich der Mörder und die Besteller dieses Mordes vor dem Land- als S ch w u r g e r i ch 1 I n n s b r u ck zu verantworten haben. Es sind dies: 1. Johann To mafchek. geboren am 29. Juni 1912 in Innsbruck, dorthin zuständig, katholifch, ledig. Kauf, mann; 2. Ernst Martin, geboren am 7. Jänner 1897 in Nestomitz

, noch Innsbruck zuständig, katholifch, geschieden, ehemaliger Direktor des Städtischen Gaswerkes in Innsbruck; 3. Rudolf P enz, geboren am 11. Juli 1899 in Innsbruck, dorthin zuständig, katholifch, ledig. Reifender. Die Anklage legt dem Johann Tomafchek das V e r b r e che n des bestellten Meuchelmordes im Sinne der §§ 134, 135, Zahl 1 und 3 St.G. zur Last, dem Ernst Martin und Rudolf Penz Mittäterschaft an dem Ver- brechen des Meuchelmordes und dem Rudolf Penz überdies noch das Verbrechen der versuchten

Beobachtungen an der Universität Innsbruck Am 21. d. M., 14 Uhr: Luftdruck 711 Millimeter, Temperatur 21-7 Grad, Feuchtigkeit 42 Prozent, Wind O 1, Bewölkung 1. Am 21. d. M., 21 Uhr: Luftdruck 712.6 Millimeter, Temperatur 14.8 Grad. Feuchtigkeit 80 Prozent, Wind 0, Bewölkung 0, Höchsts Temperatur 23.2 Grad. Am 22. V. M., 7 Uhr: Luftdruck 716.2 Millimeter, Temperatur 8.6 Grad, Feuchtigkeit 100 Prozent, Wind 0, Bewölkung 1, niedrigste Temperatur 8.6 Grad, Niederschlagsmenge 0. Wetterbericht der Innsbrucker

15.17; Warschau 33.—; Budapest 86.60; Belgrad 1000—; Athen 395—; Konstantinopel 350—; Bukarest 325—; Helsingsors 939.50; Buenos Aires 112—; Japan 124.25. Mrnsmlttelausgabrii NSV-'Ortswaltung Wilten-Ost: Morgen Freitag, den 23. d. M-, 9 bis 12 Uhr, Andreas-Hofer-Straße 17, Eingang durch die Durchfahrt. NSV-Ortswallung SaggenDreiheiligen: Morgen Freitag, den 23. d. M., 9 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr Reichsbahn* direktionsgebäude, Keller. $epfdft$e(tun<h Bauer jagt seinen Lohn vom Kos o. Innsbruck

18
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/05_02_1955/TIRVO_1955_02_05_12_object_7689045.png
Pagina 12 di 12
Data: 05.02.1955
Descrizione fisica: 12
. Eintritt sofort. Für Aufenthaltsbewilli gung wird gesorgt, Reise wird bezahlt. Familie Ad. Steiner, Wies, Unterrindal. Lütisburg. Kat. St. Ga’ =>n, Schweiz. 125-7 veikauft Beleuchtung Bruno Feurstein, Inns bruck Erl er stra ße 17 218-9 Waschmaschinen Die beliebte»» Marken Rondo, „Lilly“, Miele, Scharpf, Zänker. AEG. und Wäschepresse,», la gernd bei Elektrohaus NEMEC Andreas-Hofer-Straße 12 230-9 Polstermöbel Matratzen Tapeten handwerkliche Qualitätsarbeit: Seber Innsbruck. Viadukt *2 Ruf 7 71 25 938

, Legeleistungs futter, Schweinemastfut ter, Vogelkäfige. Utensi lien, Schwarzplenten 7.80, Bohnen 5 80, Linsen 6.90, Rollgerste 5.20, Reis ital. 5.40, Karobeme’nt (Eo. scelemehl), Kastantenm-hl, Cocosette Rosinen ’MO, Mohn, stets frisch gerie ben, Gerstekaffee r 90, Kornlkaffefe 6.40, Bohnen kaffee 65.— S aufwärts, aus eigener moderner "’-sterei; •Toh. Handl‘s Nachf., Innsbruck, Seilergasse 12. 1076-9 Radioapparate Bruno Feurstein, Inns bruck, Erlerstraße 17. 217.9 Räumungspreise! Strapazhosen /Wolle

Damenstrümpfe Unterkleider Damenbl”sen Kinder-Pefchosen Herrenunterhosen Herenpolohemden 39.00 ab 830 9.80 8.70 9.80 8.70 8.50 11.80 5.50 9.80 9.60 14.80 18.90 830 11.50 18.90 KAUFHAUS KRAUS sucht feschen, tüchtigen VERKÄUFER für die Textilabteilung DELLENANN lexiii-Branamayr Bürgerstraße 7, in der Nähte des Marktes Jene wein Innsbruck Maria-There- siten-Straße 4/1. Nähmaschinen verschied. Marken u. Ausführungen ab S 2730.. Zfick-Zack-Mascltinen in größter Auswahl au mäßigen Preisen Fahrräder Tourenräder

ab 5 700 Sporträder ab S 005 Fahrrad- und Jt y n E l| Nütimaschlnenhaus H n K E K Innsbruck, am Hauptbahnhof Inserieren in der „Volkszeitung“ bringt Erfolg Visitenkarten Ile 'e i • prompt and billig Buch- u. Zeitungsdruckerei PCäcUutpec Ges.m.b.H. INNSBRUCK. Salurner Straße Nr. 2 (Eingang an de« Ecke) Infolge dtes großen Anklanges, den „In den Ber gen wohnt das Glück“ allgemein findet, verlän gern wir diesen entzückenden Film noch bis einschließlich Sonntag Samstag, um 22 Uhr, und ab Montag der neue

Ruhestätte und die außerordentlich vielen, schönen Kranz- und Blumenspenden können wir nur auf diesem Wegte allen Verwandten, Freunden, Bekannten, Vereinen und Korporationen unseren tiefgefühltesten Dank aussprechen. Wir danken von ganzem Herzen allen, die bemüht waren, die Trauerfeier für unserten lieben Toten so würdig zu gestalten und die seiner in ehrenden Worten gedachten. Dies alles war uns Trost in unseren so überaus schweren Tagen. Innsbruck, im Februar 1955. Die tieftrauernden Familien Janeseh

19
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1949/16_04_1949/TIRVO_1949_04_16_11_object_7677366.png
Pagina 11 di 14
Data: 16.04.1949
Descrizione fisica: 14
sich von ihr abwendet, still wieder zurückzutreten und aufs neue den Kampf um ihre Kunst und ihr eigenes Dasein zu be ginnen. Sehr lebensvolle Schilderung, die In feiner Ein fühlung die LiebeStragödte der großen Tragödin wiedergibt. £oHde#k<Mifaiewz dec Ac&eüec- Rad* und liwrftfaUcec Uxds Kürzlich tagte in Innsbruck im Parteiheim „Sonne" die ordenbliche Landeskonferenz des „Arbö" Tirol. Die Konferenz war von den Orts gruppen gut beschickt. Die Grüße des Lande spar- teivorftandes der SPOe übsvbrachte Gencffe Schöpf

der Landesleitun-g noch Innsbruck als unumgäng lich notwendig schilderte, wurde folgende Landes leitung einstimmig gewählt: Obmann Di Bora Ernst, Innsbruck; Stellvertreter Eller Stanis, Jenbach; Schriftführer G r'a u s Josef, Innsbruck; Stellvertreter O b e r h ö l l e r Anton, Innsbruck; Kassier Kaiser Franz, Innsbruck; Stellvertreter E n g e n st e i n e r Jolfefi, Schwaz; Kontrollaus- schuß: Wappitsch Josef, Solbad Hall; Zierl Karl, Häring; R e i ch m a y r Otto, Landeck; Tech nischer Ausschuß: Obmann

Camp'dell Franz, Innsbruck; Stellvertreter Ploner Karl, Kirch bichl; Schriftführer Harreißer Felix, Inns bruck; Stellvertreter B o s i n Johann, Schwaz; Referenten: Hainswurz Johann- Solbad Hall; K ö ß l e r Jbfef, Innsbruck; Camp'dell Franz, Innsbruck; Felder Walter, Solbad Hall. Eine rege Debatte gab es zur Frage der Teil nahme am öOjährigen Bundesfest des „Arbo" in Wien, wollen doch die Tiroler Arbeiter-Rad- und Kraftfahrer recht zahlreich vertreten fein. Am Schilnffe der anregend verlaufenen

Konferenz dankte der neugewählte Landesobmann allen Teil nehmern für die Mitarbeit und sprach die Bitte aus, daß die Anwesenden mit alter Kraft im In teresse des Arbeitersportes wirken und werben mögen. Anschrift der Lande sie itung: Di Bor« Ernst, Innsbruck, Pradl, Eichhof Nr. 13. Vereinsnachrichfen Wörgler AC gegen Amstetten. Knapp vor Rebaktions- Wuß erfahren wir, daß am Ostermonürg um 16 Uhr der Wörgler AC den Ligaklub Amstetten zu Gaste hat. TV „Naturfreunde", Ortsgruppe Wörgl. Die Vereins- leltung

". TV „Die Naturfreunde", Ortsgruppe Innsbruck. Füh rungstour aus den Olperer und die Gefrorene Wand. Alle Ortsgruppen des TVN werden dazu herzlichst etngeladen. Anmeldungen sind an das Sekretariat des TVN, Salurner t tratze 2, 1. Stock, zu richten. Abmarsch und Treffpuiui amstag um 13 Uhr im Sekretariat. Rückfahrt Montag. Askö, Fachausschuß Turnen. Dienstag, 13 Uhr, in der Arbeiterkammer Sitzung. Arbeiter-Tür»- und Sportverein Wörgl. Mittwoch, 20. April, 20 Uhr, wichtige Ausschußsttzung im Arbeits amt. Tagesordnung

20
Giornali e riviste
Der Arbeiter
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ARBEI/1932/27_01_1932/ARBEI_1932_01_27_12_object_7986183.png
Pagina 12 di 12
Data: 27.01.1932
Descrizione fisica: 12
liegt. Die Auskunftstelle, die gemeinsam von erfahre nen Iugen-dführern und Jungarbeitern geleitet wird, ist jedem Jungarbeiter ohne Unterschied ab 1. Februar 1932 am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag jeder Woche von halb 7 bis halb 8 Uhr zugänglich. Jungarbeiter, kommt zur Jugendfchutz- ftelle, wenn ihr Rat und Hilfe braucht. Ihr werdet stets eine offene Tür und freundliche Aufnahme finden! * Innsbruck. (Ortsgruppengründung.) Am Sams tag, den 23. Jänner, fand im Gasthaus Grubec

auf. Bei der Wahl des Ausschusses wurde Kollege Karnutsch als Obmann, Kollege Holzer als Schriftführer und Kollege Dickbauer als Kassier gewählt. Nach der Versammlung fand ein interessanter Lichtbildervortrag („Konstantinopel und der Bosporus") statt. Mii vollster Be friedigung gingen die Kollegen und Kolleginnen nach Hause. Innsbruck. (Jahresversammlung.) Am Samstag, den 23. Jänner 1932, fand im Gasthaus „Wild" die General versammlung der christlichen Bekleidungsarbeiter, Ortsgruppe Innsbruck, statt

war der Obmann der Landeskom mission der christlichen Gewerkschaften Kollege Schaidreiter aus Innsbruck gekommen. Er sprach in seinem Referat über die gegenwärtige schlechte Wirtschaftslage und über die Aus wirkung derselben besonders gegenüber der Arbeiter- und Angestelltenschaft. Redner betonte, datz gerade in dieser wirt schaftlich schlechten Zeit die Gewerkschaftsbewegung unum gänglich notwendig sei. Nach Besprechung ein'ger Ortsgrup penangelegenheiten fchlotz der Obmann die Versammlung. Landeck

. (Die christl. Eisenbahner) hielten am .17. Jänner im katholischen Vereinshaus ihre Vollversamm lung ab. Nach den Tätigkeits- und Kassenberichten der Ortsgruppenleitung sprach unser tüchtiger Personalvertre ter T h o m a aus Innsbruck über die Sparmatznahmen bei den Bundesbahnen. Sein Referat löste eine sehr rege De batte aus. Die Neuwahl hatte folgendes Ergebnis: Obmann Nieß Johann, erster Obmannstellvertreter Zirka Franz, zweiter Obmannstellvertreter Falger Heinrich; Kassier Schimpfötzl Josef

hat alle Teilnehmer befriedigt. u. Die Ortsgruppe Innsbruck-Innere Stadt des Verbandes der Erwerbstätigen katholischen Frauen und Mädchen hielt am^3. Sonntag die übliche Monats versammlung und zugleich ihre Weihnachtsfeier ab. Nach der Begrüßung der vielen Mitglieder, welche sich im Leopoldensaal emgefunden hatten, entwickelte Konsulent Hochw. Herr Töpfer ein interessantes Thema in Beantwortung der Fragens „Wie feiern wir Neu jahr und welchen Sinn hat bas Neujahrwünschen?" Die Zeitrechnung der Völker

21