807 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/04_08_1939/AZ_1939_08_04_2_object_2638294.png
Pagina 2 di 6
Data: 04.08.1939
Descrizione fisica: 6
kann man doch nur dann absenden, wenn die Kanonen geladen sind. — Ob wir uns noch einmal wiedersehen werden?' Schiffe, die sich nachts begegnen... Zur selben Stunde führt die „France' den französischen Präsidenten, die „Ho- henzollern' den deutschen Kaiser durch die Ostsee nach Hause, den einen nach Le Havre, den anderen nach Kiel. Und beide Staatsoberhäupter stehen gedankenverloren auf den Brücken ihrer Schiffe. Der Eine trägt die Gewißheit eines ge waltigen Krieges aus Petersburg heim, für ihn liegen die Karten offen

, ist selbst zu dieser Nacht stunde durchzuckt von elektrischen Wellen, die Krieg und Frieden gleichermaßen auf ihren Schwingen tragen von Kabinett zu Kabinett. 2ö. IuU: Vermittelt Grey? Schon beginnt ganz Europa zu rüsten für das Kommende. Für die Öffentlich keit aber müht man sich immer noch mit Vermittlungsvorschlägen ab. Wieder do kumentiert als erste aller Großmächte Deutschland seinen heißen Friedenswil len: macht in Petersburg den Vorschlag' unmittelbarer Verhandlungen mit Öster reich-Ungarn. Dann kommt Grey

mit dem Rußlands und Frankreichs tragisch — unwiderruflich verknüpft ist — erklärt im Ministerrat bleich, aber entschlossen: „Ich muß und werde im Falle eines europäischen Krieges für die Interven- tivns Englands aus Seiten der Entente eintreten!' Die Stellungen sind bezogen. Rußlands Botschafter in London drahtet triumphie rend und hetzend nach Petersburg: „ ... jedenfalls hat die Zuversicht Ber lins und Wiens in Bezug auf die Neu tralität Englands keinen Grund mehr.' 28. Juli: Die erste Kriegserklärung

. Die Lawine rollt... Um 11 Uhr vormittags dieses entschei denden Tages geht die erste Kriegser klärung in die Welt. Der österreichische Außenminister Graf Berchthold ist Hier der Verantwortliche. Er sendet sie in einem offenen Telegramm in fronzösifcher Sprache an die schon in Nisch befindliche serbische Regierung. Damit sind die Brücken für eine VerständiKing, wie sie nachdrücklichst von Deutschland gewollt worden ist, abgebrochen-, auch das Duell Wien-Petersburg steht nunmehr bereits dicht vor dem Krieg

: Deutschland will Verständigung. Noch in der Nacht, kurz nach Mitter nacht, leitet die deutsche Regierung noch einmal in Petersburg eine Vermittlungs aktion ein. Ter Kaiser unterstützt diese Aktion durch einen persönlichen Tele grammwechsel mit dem Zaren. Er appel liert an das monarchische Gewissen und an alte Freundschaft: „Ich oerstehe vollkommen, wie schwie rig es für Dich und Deine Regierung ist, den Strömungen Eurer öffentlichen Mei nung entgegenzutreten. Fin Hinblick auf die herzliche und innige

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/04_09_1941/AZ_1941_09_04_1_object_1882106.png
Pagina 1 di 4
Data: 04.09.1941
Descrizione fisica: 4
aus Riga, daß man von Stunde zu Stunde den Fall von Petersburg erwartet. Einige flüchtige Russen, denen es gelang, die deutsch-fin nischen Stellungen zu erreichen, erklärten, daß das Leben in der Stadt Petersburg vollständig lahmgelegt ist. Als erste funk tionierten die elektrischen Zentralen und die Gaswerke nicht mehr. In diesen Ta gen wurde auch die Wasserleitung unter brochen. Alle Märkte sind seit drei Ta gen geschlossen und die Frage der Ver sorgung wird von Tag zu Tag schwie riger

. Die Bevölkerung, die in Masse aus der Stadt flüchtet, legt den Verkehr auf der einzigen noch möglichen Verkehrsstraße lahm. Fast alle, welche Petersburg ver ließen, mußten zu Fuß gehen. Es herrscht unbeschreibliche Unordnung. Die Stra fen müssen für die Truppen freigehalten werden. Die Sowjetbehörden haben an geordnet. daß alle Personen, welche für den Waffendienst geeignet sind, bei der Verteidigung der Stadt mithelfen müssen. Die GPU. macht auf diejenigen Jagd, welche im Verdacht stehen Panik

werden in die Unmöglichkeit versetzt wer den zu handeln. GlSnzenäer Borstoß eines Bataillons bei Celga Starke Tätigkeit äer Luftwaffe in Noräafrika WthrmchtslittiA Rr. 4Sö Das Hauptquartier gibt bekannt: der Wehrmacht Bern. 3. — Meldungen aus Mos kau besagen, daß am gestrigen Abend die Situation im Abschnitt von Petersburg ich so erschwerte, daß Marschall Woro schilow einen Teil der Besatzung der Stadt längs der äußeren Verteidigungs mie der Festung aufstellt. Furchtbar ist >as Trommelfeuer der deutschen' Artil- erie

, mit der eleganten Wendung, daß Marschall Woroschilow seine Truppen „auf eine etwa gerade Linie zurückver- legt' habe, die durch Wasserläufe und Sumpfgelände unterstützt wird. Dieser Vorteil bestand für die Bolschewisten auch schon, als ihre Front in einer durch den Moskauer Frieden recht gerade gezoge nen Linie nördlich des Ladogasees ver lief. Trotzdem ist sie jetzt schon am Süd ende dieses großen Sees angelangt. 40 Kilometer vor Petersburg Die Finnen haben Taipale genommen, das früher der Angelpunkt

erreichten die sinni schen Truppen Mainila. Außerdem eroberten sie Iajaioki an der Eisen bahn nach Petersburg. Die Vorhut der Truppen Mannerheims befinden sich nur 40 Kilometer vor Petersburg. Im Zentralabschnitt der finnischen Front, eroberten finnische Truppen Uhtna und stießen darüber hinaus vor. Vorge schobene Abteilungen bedrohen jetzt Kenn wichtige Staion auf der Bahnlinie Petersburg-Murmansk am Wei ßen Meer. Die Zelägeistllchen des deutschen Heeres Berlin, 2. — Es treffen jetzt Mel dungen

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/18_03_1905/BTV_1905_03_18_3_object_3009166.png
Pagina 3 di 14
Data: 18.03.1905
Descrizione fisica: 14
. London, 18. März. Das Unterhaus nahm nZit 19V gegen 132 Stimmen das Gesetz betreffend die Einführung des achtstündigen Ar beitstages sür die in Kohlenbergwerken be schäftigten Personen unter l8 Jahren an. Tonlon, 17. März. In einem hiesigen Kaffeehause exPlodierte ein Azetylenbehälter. Die beiden Eigentümer des Easös wurden ge^ tötet nnd 12 Gäste verlevt. Das Cafe wurde vollständig zertrümmert. Die Vorgänge in Nuftland. Petersburg, l7. März. Man erwartet die Veröffentlichung eines kaiserlichen

Erlasses, welcher die Nationalversammlung für den Monat Mai einberuft. ' Petersburg, 17. März. Aie Ausständi gen haben die Arbeit wieder aufgenom men, nachdem die Streikkasse nur noich eine Unterstützung von 30 bis -40 Kopeken Pro Tag gewähren konnte. Warschau, 18. März. Der Ausstand hat wieder in mehreren Fabriken begonnen. D>orpat; 18. März. Zur Unterdrückung der Bauernunruhen auf zwei Gütern am Pei? pus-See, an denen einige hundert Bauern teil nahmen, welche niehrere Gebäude einäscherten; wurde

direktes Wahlrecht. t>. So- sortige Einstellung des Krieges. Lemberg, 17. März. Den hiesigen Blättern zufolge, wurde der größte Teil der Schauspieler des polnischen Theaters in Posen ausgewie- s e n. Dieselben sind österreichische Staats bürger nnd müssen innerhalb kürzester Frist Pose» verlassen. Der Krieg zwischen Nußland nnv Japan. Tschau das». l<. März. General Knro- patkin reist abends nach Petersburg ab. Petersburg, l8. März. General K n r o- patkin hat in der gestrigen Nachr in Beglei tung

des Generals Sacharow Charbin verlassen, um sich nach Irkutsk zu begeben, wo er die weiteren Befehle des Zaren abwartet. Petersburg, 17. März. Die Abbern- s u n g K uropatkius von seiner Stellung als Oberkominandierender der mandschurischen Armee ersolgte uuter Belassung seiner Wurde als G e n e r a l a d j n t a N t des Zaren. Petersburg, l7. März. Die hente ossi- z iell bekannt gegebene A b b e r u suug n r o- patki^vs rnst hier tiese B e s r i e d i g n g hervor. Sosort nach Eintressen der Depesche

des Zaren übergab K u r o P a t k i n das Oberkom mando an Line w i t s ch uud verließ die Armee, um mittels Extraznges nach Petersburg zurück zukehren. Die Erneuuung Linewits ch wurde von der mandschurischen Armee mit gr o s> e r Bege i st e r u n g aufgenviiiiiien. London, ltt. März. Die Abendblätter neh men >tnropatiin in schütz; sie sagen, die ihm zugefallene Aufgabe ist unlösbar gewesen. Berlin, 18. März. In Petersburg berrscht nach Privatdepescheu die Ü b e r z e u g u u g, daß die Ernennung

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/31_01_1905/BZZ_1905_01_31_5_object_387089.png
Pagina 5 di 8
Data: 31.01.1905
Descrizione fisica: 8
für die anläßlich der Exzesse in Rußland Getöteten, worauf sich ein etwa 1900 Personen umsassender Demonstrationszug durch die Stadt bewegte, der vor dem Sitze des sozialdemo kratischen Vereines ruhig auseinandergiug. Telegramm der ..Bozner Zeitung'. Petersburg, 30. Jänner. Ter gestrige Tag verlief völlig ruhig. Keinerlei Demonstrationen fanden statt. Zweidrittel der Arbeiter haben die Arbeit wieder aufgenommen, denen der andere Teil voraussichtlich in wenigen Tagen nachfolgen wird. Der gestern veröffentlichte

Aufruf des heiligen Sy- nod an ÜXls russische Volk, stellt die völlig erfun dene Version, daß der Aufstand durch japanisches Geld inszeniert worden sei. als Wahrheit hin. Petersburg, 30. Jänner. Einer der verhaf tcten Redakteure der aus der Haft wieder entlassen Worden war, erklärte, >daß ihm. der Grund seiner Verhaftung nicht angegeben worden sei. Nicht ein mal das Bargeld, etwa 400 Rubel, das ihm bei der Verhaftung abgenommen worden war, hat man ihm wieder zugestellt. Pueis, 30. Jänner

danert der Auxistand fort. Von Wilna gehen ein Infanterie-Bataillon und eine Batterie nach Liban ab. In Moskau wurde die Arbeit überall wieder aufgenommen ausgenommen in zwei Fabriken. Im allgemeinen machten die Fabrikanten Zugeständnisse. In Li bau drohte der Gouverneur von der Schußwaffe Gebrauch zu machen, falls Ansammlungen über Aufforderung nicht auseinandergehen. Petersburg, 30. Immer. Die Unruhen in der Provinz dauern fort. Aus Petersburg sind vier Regimenter zur Aufrechthaltnng der Ordnung

nach Reval abgegangen. Petersburg, 30. Jänner. In Moskau sind 40 Fabriken mit 25 000 Arbeitern im Ausstand die mit der Forderung von Lohnerhöhung und Verkürzung der Arbeitszeit, jedoch ohne politisches Programm hervortreten. . Ein neuer Konflikt zwischen England und Rußland London, 30. Jänner. Die Frage eines» neuen Konfliktes zwischen England und Rußland schein Wieder nahegeriickt zu sern. An« Freitag herrschte ik den. Straßen von Warschau vollständige Ruhe jedoch fanden kleine Ansammlungen von Streiken

nach ihnen mit den Säbeln. Ter englische Pizekonsnl trug schwere Kopfwunden davon, während der Generalkonsnl unverletzt blieb. Der Generalkonsul beschwerte sich sofort beim eng lischen Botschafter in St. Petersburg, welcher die Angelegenheit znr Kenntnis der russischen Regie- rnng brachte. Bis jetzt hat die russische Negierung kein Bedaucru über den Vorfall ausgesprochen, was eine erregte Stimmung in der englischen Presse hervorruft. Besprechung mit westsälischen Abgeordneten und Vertretern der Arveiter des Rnhrreviers

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/15_05_1917/MEZ_1917_05_15_6_object_660058.png
Pagina 6 di 8
Data: 15.05.1917
Descrizione fisica: 8
würden ihr fernbleiben. Zu der Friedensmifsion Borgbjergs in Petersburg äußerte Vandervelde, die Bedingungen der deutschen Sozialisten seien für Belgien un annehmbar. Daß Frankreich Elsaß-Lothringen und Italien den „Trentino' erhielten, sei nicht Annexion, sondern Desannexion und Genug tuung für frühere Annexionen. So lange der Gegner das nicht erkenne, sei keine Grundlage für Friedensverhandlungen vorhanden. Die Russen an der Westfront kampfesmüde; Berlin, 14. Mai. Das Wolff-Bureau meldet: Während die russischen

Balaba noff hat vor einigen Jahren auch in einer Ver sammlung in Meran gesprochen. Die Schrifl.) Ein neuer Kurier. Stockholm, 14. Mai. Der russische Ar beiter- u^ Soldatenrat hat einen neuen Kurier, Frau Helene Lurje. nach Stockholm entsendet. Frau Lurje will über die Verhältnisse in Ruß land keinerlei Mitteilungen machen und erklärt, dies sei nicht ihre Mission. Anarchislenstreiche in Petersburg. Haag, 14. Mai. Das Reutersche Bureau meldet aus Petersburg: Eine Bande von etwa 30 Anarchisten

aus Petersburg und Schlüssel burg, die mit Gewehren) Revolvern und Bom ben bewaffnet ist. setzte sich in den Besitz des Hauses des Herzogs von Leuchtenberg in der Nähe des Marientheaters, um darin ihr Haupt quartier aufzuschlagen. Sie weigert sich trotz aller Weisungen des Arbeiter- und Soldaten rates, das Haus zu verlassen. Der Bezirks kommandant hat das Haus von Truppen um stellen lassen. Genf, 14. Mai. Wie die „Times' aus Petersburg erfahren, würde General Kar- czas, Kommandeur einer sibirischen Division

, ermordet. Der Mörder ist verschwunden. Rücktritt des Kommandanten von Petersburg. Amsterdam, 14. Mai. Der Komman dant von Petersburg, General Kornilow. hat seine Entlassung eingereicht. Er erklärt seinen Rücktritt damit, daß einige Organisatio nen die Besatzung zu kontrollieren bean spruchen, und mit dem Verlangen der Ver treter des Arbeiter- und Soldatenrates, daß er alle seine Befehle dem Rat zur Bestätigung unterbreite. Demission des Ariedensgegners Gutschkow. Petersburg, IS. Mai. Die Peters burger

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/07_06_1905/BTV_1905_06_07_3_object_3010492.png
Pagina 3 di 8
Data: 07.06.1905
Descrizione fisica: 8
ein Kongreß der Stadt- oberhänpter und aller Scmstwovertreter in einem Privathause statt. Die Versammlung berät die Frage, welche Maßregeln im Hinblick ans die Niederlage R o f ch d e st w e n s k Y s zu ergreifen feien. Die Vorgänge in Rusilaud. Petersburg, 7. Juni. Ein kaiserlicher Er laß ordnet die Schassnng des Postens eines Polizeichefs im Kankasns an. Petersburg, 7. Jnni. Die „Nowoje Wrem- ja' verzeichnet das Gerücht, der Minister des Äußern Gras LamSdorss werde binnen kur zem zurücktreten

und durch den Botschafter in Rom ersetzt werden. Petersburg, 7. Juni. Die russische Te- legraphenagentnr bezeichnet die iin Auslande ver breiteten Gerüchte, daß der Zar ermordet wor den sei, als völlig ans der Lust gegriffen. Petersburg, C. Jnni. In Riga wnrde ein Bombendepot mit 5l) Stück Dynamitbombeu ent deckt. Der Verfertiger der Bomben, der Ar beiter Lepin, wurde verhaftet. Lepiu ist Vor sitzender der Kampsesorganisation der revolu tionären Partei in Riga. Außer Lepin wurden noch viele Anhänger der revolutionären

von Petersburg erwartet, begann die hier befindlichen russischen Schisse auszubessern. Die Frage, wie lang: die Schiffe hier verbleiben dürfen, wird noch erwogen. ' ' Die rnssischen Verluste in der Seeschlacht. London, Jnni. „Daily Telegraph' mel det aus Tokio, die Gefamtverlnste der Russen während der Seeschlacht in der Koreastraße beträgt an Toten l-l.OÜll einschließlich der Ertrunkenen, au Gefangenen M a n n. 3000 M a n n sind entkommen, meist nach den Philippinen. Der ..BSarfag' gehoben. London, 7. Jnni

. Die „Times' melden ans Tokio : Den Japanern gelang es, bei C l) e in ulPo deu gesunkenen „W arja g' zu lieben. ?!5ott den gefangenen Zinpnuertt. Köln, 7. Juni. Tie „Kölnische Zeitung' meldet aus Petersburg: Uuter deu ge fangene» Japanern i» Jaiubnrg (Gouvernement Petersburg) ist die B e r i - B e r i - K r a u k h e i t ausgebrocheu. Bisher ersolgten vier Todesfälle. Auch zwei russische Soldaten sind der Krank heit erlegen. Die Frage des AriedenSschlnsses. Petersburg, 7. Juui. Das Organ L n m s- dorffs

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/08_03_1905/BTV_1905_03_08_3_object_3009001.png
Pagina 3 di 8
Data: 08.03.1905
Descrizione fisica: 8
hältnisse ist neuerlich in allen Fabriken von Petersburg der Streik ansgebrochen. Es feiern nicht nur Privatetablissements, son dern auch das Arsenal und die baltische Schisss- »verste. Die letztere bleibt geschlossen, bis eine solidarische Erklärung aller Petersburger Ar^ oeiter erfolgt, die Arbeit wieder aufzunehmen. Inzwischen jedoch erhalten die Arbeiter weder Lohn noch irgend eine UntcrstNtznng. Auch iu den Putilowwerkeu kam es neuerlich zum Streik. Einige Arbeiter wollten allerdings

den Dienst fortsetzen, wurden aber von den Aus- ständischen gewaltsam daran gehindert. Es kam zu e iner blutigen Schlägerei, wobei eine größere Zahl von Arbeitern arg zugerichtet wurde. Auch die Fabriken im S ch l ü ss e l b n r g e r Distrikt, insbesondere die N e w s k i w e r s t e, sind vom Ausstände bedroht. Petersburg, 8. März. Infolge der neuer lich ausgebrorhcneu Ausstaudsbcweguug wurde daS Militär iu den Vorstädten verstärkt, um allsälligeu Plünderungen vorzubeugen. Das Gas-, Wasser- nud

ElektrizitätSwerk wird mili tärisch bewacht. Die Zeitnugsdruckereieu er hielten militärischen Schutz. Nachdem die Ar beiter der P u t i l o w--W e r k e die Arbeit wie der ausgenom ni c n haben, st reiken ge gen iv ärtig LO.OVl) V? a n n. Die Forderungen der Arbeiter. Petersburg, 7. März. Im Finanzmini sterium ist die Frage der Normierung des Arbeitstages und der S o u u- uud Feier tagsruhe bereits durchberateu; der diesbe zügliche Entwurf wird Ende dieses Monates formuliert und dein Ministerkomitee

und Rcchtsanwälte, ver haftet. Witte aintsnnide? Petersburg, 8. März. Der Kaiser beauf tragte den Staatssekretär Grafen Szolsky, bei jenen Sitzungen des Ministerrates, i» de nen der Kaiser nicht persönlich den Borsitz über nimmt, als Vorsitzender zn suugiere«. .Berlin, 8. März. In der Betrannng Szolsky s mit dein Borsitze in den Bera tungen des Ministerkomitees will man hier die Bestätigung des Gerüchtes finden, daß Witte gleichfalls amtsmüde sei. Vine neue (Erkrankung des Zarewitsch. Loudon, 7. März

. Der „Standard' mel det ans angeblich zuverlässiger Quelle, daß der kleine Sohn des Kaisers von Rußland an Lüft- röhrenentzündnng gefährlich erkrankt sei. Ein« Krankenpflegerin ist von England nach Zarskoje-- Selo berufen worden. Der Krieg zwischen Atukland un» (Telegramme des k. I. Tel.-Korr.-Bureau.) Petersburg, 8. März. General Knro patkin telegraphiert von» 5. d. Mts.: Auf rechten Hunhoufer wnrden die Japane« be, N usintong zurückgeschlagen. Letzterer ^rt ist von nils besetzt; ebenso wurde ein An griff

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/28_10_1941/AZ_1941_10_28_1_object_1882306.png
Pagina 1 di 4
Data: 28.10.1941
Descrizione fisica: 4
auf einen voll betriebsfähigen Flugplatz und zerstörte elf sowjetische Flugzeuge. Sie Schlacht von Petersburg wiederum heftig entbrannt Stockholm, 27. — Die letzten hier eingetroffenen Meldungen besagen, daß die Schlacht von Petersburg wiederum heftig entbrannt ist. Ganz besonders wü tet der Kampf nördlich von Schlüsfelburg, wo die Russen oerzweifelte Versuche un ternehmen eine Bresche in den deutschen Belage^ungsgürtel zu schlagen, um zu ihre:: Versorgungsplätzen gelangen zu können. In diesen Kämpfen

werden viele Zivilisten bßozaMet usid in die erste Li nie geschickt. Der Mangel an Lebens mitteln verursacht in Petersburg unzäh lige Todesopfer unter der Zivilbevölke rung. Nur die Kämpfer bekommen zu essen, während die Bevölkerung fast gar keine Lebensmittel mehr besitzt. Jeden Tag sterben Hunderte und Aberhunderte den Hungertod. Ihre Leichen werden in großen Massengräbern in den Parks und Gärten der Stadt verscharrt. Die sowjetischen Machthaber haben für Petersburg ähnlich wie für Moskau einen gleichen

Zerstörung?- und Vernichtungs befehl erlassen. Bevor die Deutschen in die Stadt eindringen, müssen alle öffent lichen Gebäude ohne die geringste Rück sicht auf die Zivilbevölkerung demoliert werden. Der unmenschliche Zerstörungs plan umfaßt Schulgebäude, Kanzleien, Fabriken, Lebensmittelmagazine, Vieh ställe, usw. An die sowjetischen Behörden der beiden Städte Petersburg und Mos kau wurden schon Projekte mit genauen Skizzen verteilt, auf welchen die Gebäude angegeben sind, welche im Falle eines deutschen

Einmarsches in die Luft ge sprengt werden sollten. Gerade in diesen so schrecklichen Au genblicken finden hinter der Front unun terbrochen Einberufungen älterer Män ner und ISjähriger Knaben statt, welche als „Verstärkung' in die Operationszone geschickt werden sollen. Marschall Bu- djenny hat den Auftrag erhalten, die letz ten Menschenreserven zu einem verzwei felten Widerstandsversuch zu sammeln, für den Fall, daß die Deutschen Petersburg und Moskau erobern und den Donez über schreiten sollten

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/04_11_1905/BTV_1905_11_04_4_object_3012836.png
Pagina 4 di 10
Data: 04.11.1905
Descrizione fisica: 10
» zum Vezirksrichter in Condino und zu (Verichtssekretären die Bezirksrichter August Ra - den stein er in Condino für Trient, und Dr. Viktor Berti in Ampezzo für Rovereto. Petersburg. 3. Nov. Die Unruhen in Odessa waren gestern größer als bisher, überall sind er hebliche Verwüstungen vorgefallen. Die Stadt gleicht einem Kriegslager. Petersburg. 3. Nov. In Warschau verlief der heutige Tag ruhig. (Privat-Telcgralmne.) Neue Telephottverbindnngen. Wien, 4. Nov. Am 1. d. M. wnrdc der Tele- phonverkehr zwischen Wien

unterwegs ist, ist seit 5 Wochen verschollen, .vcan vermutet, daß das Schiff untergegangen ist. Flottendelnonstration im Bosporus. Konstantinopel, 4. Nov. Die Vertreter der Mächte hielten gestern eine Konferenz in der Angelegenheit der Finanzkontrolle in Mazedonien ab. Angesichts der Haltung des Sultaus wurde beschlossen, eine gemein sam« Flottendemonstration an der kleinasiati- schen Küste anzuregen, zn welcher jede Macht ein Kriegsschiff zu entsenden hätte. Die Amnestie. Petersburg, 3. Nov

. Der Amnestie- Ukas wurde heute vom Zaren unter zeichnet. Vom Petersburger Hofe. Petersburg, 3. November. Die Stimmung am Petersburger Hof ist äußerst gedrückt. Da Attentatsgeruchte durch die Lust schwirren, sind zur Bewachung des Zaren die allergrößten Vorsichts maßregeln getroffen und die treneften Diener herangezogen worden. Die die Zarentöchter be wachenden Hindostaner werden auf das schärfste be aufsichtigt. Petersburg, 3. Okt.: Lediglich die Zarin dürfte das Anerbieten des deutschen Kaisers, an Bord

des Kreuzers „Lübeck' Ruhland zu verlassen, annehmen, und zwar wegen ihres Gesundheitszu standes. Die Lage in Petersburg. Petersburg, 3. Nov. Der heutige Jahres tag der Thronbesteigung des Kaisers ver lief durchaus ruhig. Die Straßen nehmen, wenn auch der Straßenbahnverkehr noch nicht aufgenommen ist, allmählich ihr gewöhnliches Aussehen an. Es sind keine Patrouille» und keine Menschenansamm lungen mehr zu sehen, im ganzen gelangt mehr oder weniger die Befriedigung über die vom Kaiser ge währten Freiheiten

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/21_10_1900/MEZ_1900_10_21_7_object_590103.png
Pagina 7 di 18
Data: 21.10.1900
Descrizione fisica: 18
>Temperatur 4'L. Sra«d-jotel Meralltthof. Se. Durchlaucht Fürst Konstantin Gortchakow Ihre Durchlaucht Prinzeßin Helene Gortchakow Se. Durchlaucht Prinz Boris Gort chakow m Gefolge u. Dienersch., St. Petersburg Ihre Dnrchlaucht Fürstin Koudacheff u. Prinzessin m. Dienersch., St. Petersburg Dr. med- D. «. v Feldberg. Arzt, St. Petersburg Mme. Triandini. St. Petersburg Se. Excellenz I. PencherzewSli, Hofmeister des Ho'et Sr. Majestät dei Kaisers von Rußland, Geh. Raih, St. Petersburg Mr. F. J'witt Mieter

, New-Port Carl Htller, Beamter, Wien Miß I. ZF. Gillespie, Philadelphia Miß I. K. Hood, Philadelphia Mr. Edward E. Sanborn, Amerika Mr. Richard W. Foster. Amerika Albert Lindheimer u. G-, Franlfurt a. M. P. Müller u. G, R-ichmha» Hugo Zimmermann, Juftizbeamter, Berlm B Sildatenkow, Leutnant znr See, St. Petersburg Pelerin N- G., erster StaatSanwalt, Holland C Strauß, Frankfurt a. M. Alfie^ R. v Catharin, Stud. jur, Wien A Heidenhelmer. Würzburg Ju'iu« S'ern, Nürnberg Eugen Braun n G., Oberingenieur

auch als Be dienerin. Näheres zu erfragen Rennweg Nr. 8, IV. Stock. Dependanee Pension Petersburg Elisabethstraße mMnle; Mm mit Bett sofort zu miethen. ver- 2194 Habsburgerstrage N--. 14 nahe am KurhauS ist eine schön möblierte mit 4 Zimmer, 3 Balkons. Äüch'. IpeiS zc.» und Steinachplatz Nr. 2 »in« größere u. eine kle.'ner« möbltert- Züdonhnung zu vermiethen. 21tw Makulatur-Papier ist zu haben in « «»«.elbera?»'» «»»H«»d«l Ein braves, ordentliches Lehrmädchen z. Kleidermachen nach Qbermais gesucht Adr

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/05_09_1941/AZ_1941_09_05_1_object_1882110.png
Pagina 1 di 4
Data: 05.09.1941
Descrizione fisica: 4
russische Verluste in der Schlacht um Petersburg Bon der Ostfront, 4. — Im Abschnitt der Bahnlinie, die von Peters« bürg nach Süden gegen Smolensk und Moskau führt, sind außerordentlich hefti ge Kämpfe im Gange. Marschall Woro- schilow leistet mit seinen TriMen und mit der Miliz hartnäckigen Widerstand. Er konzentrierte gegen die deutschen Streitkräfte, die einen starken Druck ge gen Osten ausüben, um ein weiteres Ge biet um die gewesene russische Hauptstadt zu gewinnen, gewaltige Truppen

- und Artilleriemassen, in der Hoffnung, die deutschen Stellungen im Süden der Stadt zu schwächen, wo so bedeutende Fortschrit te gemacht worden sind, daß mit dem Zusammenbruch des sowjetischen Wider standes zu rechnen ist. Die Schlacht von Petersburg wird nicht nur mit der Eroberung der Stadt und der Abschneidung der Verbindungen mit dem Barents-Meer und den Zentkalre- gionen Rußlands abgeschlossen, sondern mit einer neuen Niederlage der Armeen Woroschilows, die im Osten der Eisen bahnlinie, welche von Petersburg

nach Moskau führt, in die Zange genommen sind. Um Petersburg wickeln sich blutige Kämpfe ab. Die deutsche Artillerie hält die Trup penansammlungen, welche das Svwjet- kvckniando zu Gegenoffensiven bereit stellt, unter Feuer. In dieser Schlacht kann man den Ausdruck gebrauchen, daß vom Sowjetkommando das Menschenma terial als unerschöpfliche Quelle für den Widerstand und die Verteidigung ver wendet wird. Die russischen Verluste sind daher ungeheuer. ^ Bern, 4. — Laut Nachrichten, die von sowjetischer

Quelle kommen, ist die Schlacht von Petersburg in eine entschei dende Phase eingetreten. Seit gestern kämpft man Körper an Körper mit der blanken Waffe. In London erregen diese Nachrichten Unruhe und die militärischen Sachverständigen erklären einstimmig, daß die Tatsache, daß sich die deutschen Truppen so nahe bei Petersburg befinden, als besorgniserregend zu betrachten ist. Telegrammwechsel Mussolini—Antvnescu Roma, 4. — Der Duce übermittelte General Antvnescu, anläßlich seiner Er nennung

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/07_08_1906/BZZ_1906_08_07_5_object_406945.png
Pagina 5 di 8
Data: 07.08.1906
Descrizione fisica: 8
werden sollte. Zu die sem Termin wären auch alle Kriegsschiffe anwe send gewesen, die mit in der Verschwörung ver wickelt waren. Diebstahl von Geschütze« aus dem Arsenal. Aus. dem Arsenal auf WassW Ostrow wurden in der vergangenen Nacht fünf Maschinengewehre und eine Mitrailleuse gestohlen. Die Militärwacht: wurde verhaftet. Man glcmbt, daß die Kampforga nisation die Urheberin des Diebstahles ist. (Telegramme der ..Bozner Zeitung.'.) Das Mißlingen der Kabinettsbildung. Petersburg, 6. August. Das Mißlin.i

, doch wir!» er von liöheren Beamtenkreisen unterstützt. Man darf auf den Ausgang des nun beginnenden Kampfes gespamt sein. Trepow. im Bewußtsein seiner Macht, ist different. Ruhe in Petersburg. Petersburg, 6. August. Hier herrscht heute voA» ständige Ruhe. Tie Stadt hat wieder ihr normales Aussehen. Alle Läden sind geöfsnet. In dem größ ten Teile der Fabriken wird gearbeitet. Vier Zei tungen sind heute erschienen. Gestern wurden iib'r 20V Personen, die für den Generalstreik agitier ten, verhaftet. Die Ermordung

Herzensteins. Petersburg, 6. August. Einem in Moskau zir kulierenden Gerüchte zufolge, ergab eine Haus suchung im Lokal des Verbandes zum aktiven Kampfe mit der Revolution eine Menge kompro mittierenden Materials, aus dem hervorgehe, daß der Mord an Herzenstein von Petersburger „Pa trioten' allsgeführt worden ist und daß der Mos kauer Schutzverband gegen die Revolution von dem Plane informiert war. Von allen Seiten strömen der Witwe Herzensteins zahlreiche Beileidstele gramme zu. Stolypin gestattete

die Uebersiihrung der Leiche nach Moskau, wobei die weitgehendsten Maßnahmen gegen Demonstrationen iotoM von der einen wie von der anderen Zeite getroffen werden. ' . Aufgefundenes Waffenlager. ** ^ Petersburg, tt. August. Nach Meldungen aus Bjalostok wurden im Hause eines gewissen Fard- stein ein großer Waffenvorrar und revolutionär? Schriften entdeckt. 9 Juden und eine Jüdin wur den verhaftet. Ausstand in den staatlichen Pulverfabriken, q Petersburg, 6. August. (K. B.) In d 'n staat lichen Pulverfabriken

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/23_08_1903/MEZ_1903_08_23_20_object_621949.png
Pagina 20 di 20
Data: 23.08.1903
Descrizione fisica: 20
. München Bernh. Bennann m. Fr., Wien Mathilde Hahdn, Wien Frl. Margaret« Tiedl, Berlin Frl. Anna Albrecht, ., Dr. Hermann Adler, Arzt, Schleswig Otto Lang. Justizrat, Kiel Berta v. Russou, Lehrerin, St. Petersburg Karl v. Pichler, k. k. Sektionsrat m. Fam., Wien Hans Wilt, Privat, Wien Dr. Adolf Wolfsenberg, Berlin Franz Preis, k. k. Oberst d. R., Wien Amalie Wögerer m. T-, Wien Leop. Skaberna m. T. u. Enkel, Klagenfurt Auui Berger m T., Privat, Wien Dr. Max v. Joichich, k. k. LaudesgerichtSrat, Leoben

Richard Schaller, Adjunkt, Wien Alfred Lergetporer, Beamter, Wien Carl Wolfins m. Fr., München Wilh. Herbert, Privat, Leipzig Carl Thilme, Fabriksbes. Berlin Marie Filzamer, Lehrerin m. Schw., Wien Carl Regel. Hofrat, St. Petersburg Carl Probst m. Fr., T. u. S., Branereidir., München Rudolf Cziwrh, Hosbeamter, Wien Haack, Senats-Präfident. Berlin Herm. DiederichS, Rostock Ludwig Dahse, Dr. Georg Hirschler, Ai^t, Berlin Alex. Ausbacher n. Fr., Landesgerichtsrat, München Fr. Hpm. Brandeis

.-Ostrau Dr. W. Michaehn m. G., Hamburg A. Feilk, Beamter, Hamburg Jos.Krabendorser. Dr. phil. Prof., Pforzheim Albert Joses Weltner, k. k. Archivar, Wien Norbert Fahle, Justizrat m. G., Posen Carl Ließ, Kaufm. m. S., Wie» Paul Schardey, Wien Christian Ferdiauner. Dir., Erfurt Os?ar Lcurhner. Wien Weyer m. G., Straßburg Emma Stamauu m. T., Hamburg Grand Hotel M.ranerhof se. Durchl. Fürst Galitzin, Petersburg Ihre Durch». Fürstin tvlga Galitzin, Petersburg Se. Durchlaucht Prinz Peter Galitzin

, Petersburg Generalmajor G. E. Thomas, England Mr. u. Mrs. Benson m. Fam., Amerika MrS. Lewis, England Miß Cory, England Mrs. Miß England Mr. H. L. Prise, England Dr. Jgnaz Tobitsch m. G., Melek Fr. Nosa Panner-Uhl, Wien Herr u. Frau Josef M. Brennig, Wien Dr. Bela von Nemeshegyi m. G., S. n. Jgfr.. Budapest Ferdinand Bcier m. G.< Wir» Mr. n. Mdme. Grepp, Mailand Jos. Olkusbi, Warschau Boleslav Mylo, Hotelier, Warschau Mr. A. E. Lamb m. Fam., New-Uork Frau Gch.-Rat Vogts-Morgenm. S., Berlin Graf Marc

M. Fechhenner, Nürnberg A. Wolf m. G., Wien I. PoNevski-Koziel, Petersburg Frau V. Heiß, Stockholm Frl. Grumme, Stockholm Erzherzog Johann August Bube. Fbrkt. m. G., Hanau Karl Paeschke. Direktor, Bnnzlau ' Gustav Böttche m. G.. Berlin Mr. n. Miß W. H. Zube, London Mdns. u. Mdme. Jules Behen, Brüssel Mr. N. G. L. Clild, England ? Mr. S. M. Leonard, England Mons. u. Mdme. Alphonse Hayez. Brüssel Mons. u. Mdme. Viktor Ernott, Brüssel Miß Jda de Vahl m. .Zofe, London Miß Nora de Vahl, London Frl. Daniel

15
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/01_10_1899/MEZ_1899_10_01_6_object_2614529.png
Pagina 6 di 20
Data: 01.10.1899
Descrizione fisica: 20
, den K. Oktober: „Der Schlafwagenkontrollor' Kurhaus. SamStag, den 30. September abdi. 8 Uhr: Promenade - Konzert der Kurkapelle. Restauraut TrauttmauuStorff. Sonntag, den 1. Oktober nachmittag halb 3 Uhr: Konzert d. Meraner Kurkapelle. Mnchtvirth in Alguud. Sonntag, den 1. Oktober nachm.: SroßeS Herbstsest d. TurnvereiniS Meran. ZMkmmeuk Fremde. Meranerhof. Col. Lieut. A. M. Mr. Kelip und MrS. Kell'p, Washington Eduard Leo, Warschan Frl. Helene Leo, Warschau Emil Frank m Fam. und DrZch., St Petersburg Fr Jda

Lippschlltz, Berlin' R Roßmann. Lieutenant, Leipzig H. Roßmann, Chemiker. Leipzig Mich- v. Balibin m. G., Capitain d kais. Leibgarde, St. Petersburg Fr. v. KamenSly, St. Petersburg Fr. Fabrbes. A. Hesse m. S., Riga Wilhelm Hesse m. B., Architekt, Berlin Zally Saulmann m. G., Berlin Frau Anna Saulmann, Ber'in Mdm. Julie Pastr<e u. Gesellsch. Frl. Detrez u Kammerjungser, Wien Max Goldfeder m. G. u. T, Lodz Wilh. Langer m. B., Großindustr , Wien Mr. I. HayS Hammond, San Franjitco Gen. N. H. Harris, San

Franzikco BorSki, Ingenieur, St. Petersburg Mad. Gtselda Gualtieri m. K. uns 2 Drsch., Rentiere, Neapel Jul. Schur. Kfm , Rußland Boris Wolff, St. Petersburg Hptm- Hans Brck m. G, Hildesheim Dr. med. I KolinSki m- G., Arzt, Lodz Mr. Thoi. Richardfon u Currier, Amerika W. v. Richter, Zögl. d. kais. «echtS- schule, St. Petersburg Sprenger m. G., Leenwarden Se. Durchlaucht Fürst NicolauS Galitzine, St. PeterSbnrg Ihre Durchlaucht Fürstin Catharina Galitzine, St. Petersburg OScar Weißmeyer m. G,, Esse

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/13_09_1941/AZ_1941_09_13_1_object_1882140.png
Pagina 1 di 4
Data: 13.09.1941
Descrizione fisica: 4
. Flakartillerie schoß zwei feindliche Bomber ab.' mäßige Zerstörung der Verteidigungs anlagen durch, die der Feind in der In nenstadt aufgerichtet hat; die Angriffe richten sich außerdem hauptsächlich gegen Rüstungs-, Versorgungs- und Lebens mittellager. Heftige Brände sind im Hafenviertel ausgebrochen, ein großes Kraftstromwerk wurde getroffen und voll ständig zerstört. Die innerhalb des Stadtgebietes von Petersburg zusammengedrängten sowjeti schen Streitkräfte sind nach Aussage von Gefangenen sehr bedeutend

. Ihr Wi derstandswille ist auf die Versprechungen des Marschalls Woroschilow gestützt, der fortgesetzt behauptet, es werde ihm mit seinen motorisierten Divisionen und mit Hilfe der sowjetischen Luftwaffe gelingen, die deutsche Ausstellung zu durchbrechen und die Verbindung mit den Eingeschlos senen herzustellen. Für die Verteidigung von Petersburg, für seine Zerstörung und seine Opfer wird Woroschilow ver antwortlich sein. Die deutschen Streitkräfte führen nun mehr harte Angriffe gegen die von Wo roschilow östlich

. Auch wichtige Bahnstationen wur den bombardiert und einige Strecken an verschiedenen Punkten unterbrochen. Ein britisches F.'uzzeug vom Muster der sogenannten fliegenden Festungen mußte gestern infolge eines Motorende sektes auf besetztem Gebiet notlanden. Die P'Nl-'.ma wurde gefangenommen. Die Lage au der Ostfront üstsron t. 12. — Um Petersburg hat sich die Kampstätigkeit der deutschen Streitkräfte, die die Stadt belagern, in den letzten Stunden erneut verstärkt. Der Stalin-Kanal wurde vermint

sich nunmehr in einem sehr wichti gen Abschnitt zwischen dem Ladogasee und dem Gebiet östlich des Ilmensees jen seits der Bahnlinie Petersburg-Moskau am stärksten fühlbar. In den Abschnitten um Petersburg sind heftige, von der Luft waffe unterstützte Kämpfe im Gange: die Belagerten suchen die inneren Verteidi ge ngsgürtel durch Demolierung von Ge bäuden zu verstärken. Deutsche Kämpf end Sturzkampfflugzeuge greifen fast ununterbrochen an und führen die plan- Ost front, 12. — Der Kampfab- chnitt

18
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/20_10_1901/MEZ_1901_10_20_7_object_599661.png
Pagina 7 di 20
Data: 20.10.1901
Descrizione fisica: 20
. 2334 Frau Gräfin v. Hohenberg mit 2 Diemrschasterr, Stuttgart KrI. v. Strantz, Stuttgart Sir Francis Plunktt, Wien, Britisch Embassy The Honorable Lady Plunkett Wien, Britisch Embossy MIß Nelli Plul-k-tt. Wien, Bri.isch Embassy Frau Gräfin Eyldenstoepe, St. Petersburg K Reiniecke m. G., Saratowa, Rußland Walther Lagueur m. G., Dr. med. Brieg Mons. u. Mme. Gabriel v. Ka- menSky, St. Petersburg Palotai Ludwig m. G, Budapest Jean Landau, Lotz H. Eijner m. G und 2 Kinder, B,rlin S. Landau m. G., Lotz

Grabmayerstcaße Nr. 3. Ein oder zwei schön mödl. Südzimmer event, mit Piano (Parquet-- boden, elektr. Licht) im Hoch parterre 2337 zu vermiethe». Ludwig Reithosscr, FibritSbes. m. Diener, Wien Robert Hogne. Philadelphia, U S. A. Frau Helene Oppenheim m. Jungfer, Rom Frl. M-ria Zernltz. Rom Fürst Wladimir Qrlosf, mit G., St Petersburg Priin N Orloss, St. Petersburg Capitaine Serge de Likatscheff, Aid« de Camp du Gcand Dux P>iUl St. Petersburg Mme. Julie PastrS, m. GesellschastS« Dam», Frl. L. Ligamberth uua

SlurgeS Sandhurst, England Miß Mackaramp , „ Berth. Nathusius m. G- u. Jangser. Hamburg Gra> Äyldenstoepe, Schwid-Norw. Gesandter, St. Petersburg Karl TeweZ m. G., S. und T., Bremen Cesar Fonda m. G., Ztov-redo I PH Castendyck m. G., Herzogen« busch-Holl Mr. u. MrS. I. HemSley Fohnson, Baltimor, U. S A. E. MagnuS m. G., Reg.-Rath, Berlin F. Bleißner m, G, Fab.-Besijer, Neudamm M. Fiegel m- G., Fab.-B-s, Berlin Mr. u. MrS. G. Luders u. maid, New-Vzrk, U. S. A. Mr. E. H. Powell, Suthon, Surrey, England

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/30_07_1904/BTV_1904_07_30_4_object_3005630.png
Pagina 4 di 12
Data: 30.07.1904
Descrizione fisica: 12
nicht genau sestcieseht, doch soll es am Montag oder Dienstag stattfinden. Der Kaiser und die lyrosjflirsten werden daran teilnehmen. Petersburg. 3V. Juli. Der Papst sandte dem Zaren ein in herzlichsten Worten abgefaßt tes K o n d o l e n z t e l e g r a m m. König Cdn- ard von England kondolierte gleichfalls tele graphisch. Der Zar dankte ihm in sehr liebens würdigen Worten. London, 30. Juli. Tailh Expresj meldet aus Petersburg: Die Ermordung Plehwes ging von einer Gruppe Nihilisten ans

, auf deren Liste überdies auch der Zar selbst, ferner die Minister Sobedonosz e tv, Obol e uSki und Sesobrasow stehen, letzterer speziell ive- gen feiner Mitschuld au dem Zustandekommen des Krieges. Paris, 30. Jnli. Das „Echo ve Paris' meldet ans Petersburg: Die revvlntiouü- r e n. Kreise in Rußland küudigteu das Atteu- tat aus Plehive iu le^ter Zeit förmlich au. Sie warfeil ihm vor allem feine erbitterte Strenge gegen sie politischen Gefan gene n vor. In größeren Städten werden spon tane Knndgebttttgeu

angedauert und sich im Osten und Nordosten der Stadt abgespielt. Die Überbringer der Nachricht glauben, daß der a l l g e »n e i n e A u g ri s s begonnen habe. Mar schall Oyaiua leitet persönlich die Operationen (Privat-Telegraniin,:.) Neue russische Mobilisicrnngeu. Petersburg, 30. Juli. Die Mobili sierung des 3., -t. nnd 13. Armeekorps wurde gestern angeordnet. .Nuroplittin geht zurück. London, 30. Jnli. Hier wird eine Drahtung aus Tientsiu veröffentlicht, welche mitteilt, das; General Knropatkin

Li ansang rä u m t und die russischen Truppen u a ch M n k- den znrückzieht. Dnrch diese Bewegung wolle er einen Teil der russischen Armee ans i> e m K note n h er ansne h ,u e u, den die japa nischen Generale um die Russen hernm zu ziehen suchen. Petersburg, 30. Juli. Die russische Te- legraphen-Ägentür meldet aus Mukdeu: Hier eingetrofsene Personen berichten, das; Jnkau am 25,. d. M. früh von den Russen geräumt und nachmittags vou den Japanern be setzt wurde. Kämpfe vor Port Arthur. London, 30. Jnli

habe, solche Spione im VetretnngSfalle ohne weiteres niedernschi e s; e n. Die russischen Schiffsbeschlngnnh»ueu. Petersburg, 30. Juli. Admiral Skryd- low telegraphiert, daß die „Arabia', welche am 22. d. M. beschlagnahmt wurde, iu Wla- d i w o st o t eingetroffen ist. Aü Bord befinden sich Eifeubahnmaterialien nnd Mehl, die laut Erklärung der kaiserlichen Regiernug als Kriegskonterbande gelten. Das Pri sengericht wird sich mit der Angelegenheit be fassen. Schies)s»«udsn»ichrichten

20
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/20_06_1917/BRC_1917_06_20_2_object_141742.png
Pagina 2 di 4
Data: 20.06.1917
Descrizione fisica: 4
wird verlautbart: Im Valleputna-Abschnitt wiesen wir einen russischen Vorstoß ab. Sonst nichts von Belang. Rußland wünscht eine Revision der Kriegs ziele. Petersburg. 18. Juni. (KB.) Die Peters burger Tel.-Agentur meldet: Anläßlich des Besuches, den der französische Minister Albert Thomas den Mitgliedern der provisorischen Regierung auf seiner Rückreise nach Frankreich abstattete, überreichte ihm der Minister des Aeußern Tscherestschenko eine Note, in der un ter anderem stand: Rußland hegt keine Erobe

der Minister des Aeußern Terestschenko beim Empsang der ame rikanischen Sonderabordnung in Petersburg eine Ansprache, worin, er u. a. ausführte: Das russische Volk denkt nicht an Vorherrschaft und wird gegen derartige Absichten anderer Län der ankämpfen, vor allem aber wird es nicht Zulassen, daß die imperialistischen Wünsche des Feindes in politischer, finanzieller oder wirt schaftlicher Beziehung verwirklicht werden. Die Engländer fühlen sich in Petersburg nicht mehr sicher genug. Stockholm, 18. Juni

. (KB.) Einer Mel dung des „Astonbladet' zufolge haben in den letzten Tagen auffallend viele englische Frauen und Kinder Petersburg verlassen und sich ins Ausland begeben, was man mit bevorstehen den ernsten Ereignissen in Rußland in Zusam menhang bringt. — „Dagbladed' verzeichnet die Aeußerung eines aus Petersburg einge troffenen Schweden, wonach in Rußland eine zweite größere und furchtbarere Revolution bevorstehe, welche mit dessen Zusammenbruch enden würde. Die Situation sei hoffnungslos, die Regierung

ratlos. Die Soldatenübergriffe bilden eine wahre Landplage. Die Lebensmit telteuerung sei groß. Ein Liter der schwer er hältlichen Milch kostet 1—2 Rubel. Die Zahl der Arbeitslosen in Petersburg übersteigt 40.000 und wird immer größer. Die Kriegs unlust ist allgemein. Trotz der Anstrengungen der Kriegspartei lehnt der Arbeiter- und Sol datenrat eine Offensive ab. Die Stimmung gegen England nimmt zu. Kerenski sei sehr populär gewesen, aber heute sei er ein gebro chene überarbeiteter Mann. Er wurde

21