143 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/24_03_1923/TIR_1923_03_24_2_object_1987300.png
Pagina 2 di 12
Data: 24.03.1923
Descrizione fisica: 12
als Ururenkel Andreas Hofers nach genealogisch genauer Berechnung bezeich neten, trägt den Namen eines alten Bauern geschlechtes des Burggrafenamtes: ihm ent stammt der edle Bischof und Kardinal Hall er von Salzburg, vielleicht auch der 1514 vom Deutschorden als Psarrer von St. Leonhard präsentierte Georg Haller; femer der frühere Bürgermeister von Me- ran Joses Valentin Haller <1823—1861). Der Vater des Knaben. Joses Haller. Postmeister zu St. Leonhard, geboren 1877, ist der Enkel des Johann Haller

von St. Leonhard, der 1830 sich mit der zweit- jüngsten Tochter des Sandwirtes vermählte. Gertraud von Hofer war am IS. Febniar 1805 geboren, nach dem Ein trag des Kooperaiors Matthias Hermeter, der unter Beihilfe des Mesners Johann Haller die Taufe vornahm: «Gerdrauth Iu- liana Hoserin, des Andreas Hoser. Sand wirt, und der Anna Ladurnerin, ehel. Toch ter'. Das Kind trug an der Seite des glück lichen Vaters die Gevatterin Maria Rasse — die erste tragische Begegnung mit der un gleichen Familie

— nach St. Leonhard ,'ur Taufe. Bon der edlen Mutter im Geist des toten Baters in Bescheidenheit herangezogen, reichte sie am 13. September 1830 dem Sohn des Pfarrmesners, Johann Haller. die Hand zum Chebund, sie die Tochter des vom Kaiser geadelten Landeskommandan- Samstag, dm 2t. März; Igzz. Karl Kaiser, Oberleutnant i. R, hz.x, ^ im Kriege die Silberne Tapserkeitsn^Mx zweimal erworben. Als Leutnant des ZHZ., zenregiments Nr. 26 wurde er Eisernen Kronenorden 3. Klasse mir d-' Kriegsdekoration und den Schirenern

Dauer; schon am IL. Oktober 18Z4 starb ßt an einem Leberleiden und ließ die KiM als Halbwaisen zurück, darunter den La»! des noch lebenden Johann Haller. t>w Großvater unseres Gmünder Schüler- 9?' kar. Der Eintrag im Ehebuch tauten .5» Hann Haller, ehel. Sohn des Johann Y-M, Meßner, und der Anna Hallerin zu ^ Leonhard, 29 Jahre alt, mit Gertraud vK Hoser, geweßt Wirts am Sand und dü Anna Ladurnerin, 25 Jahre alt.' Dekan Karl Gögele Ord. Teut. in Harb machte im vorigen Jahre im ..Tchlew

aus ein merkwürdiges Zusammenirefleii zweier Vorkommnisse an der Hand der triken aufmerksam, welche die F2mi>>^ Hofer und Raffl in neuer tragischer bindung zeigen. Im gleichen Jahr, dw Wochen nach dem Sandwirtstöchtcrlein. ^ im Haufe des Bauern Franz Nafsl Furtleis, Gemeinde St. Leonhard, auch ^ Mädchen zur Welt: der 1776 als Tohn!>c. Mesners in Tall, Gemeinde Schcnna, Zk- borene Rasfl heiratete 1802 als Knech'^ Furtleis die dort verwitwete 53jährige ria Aigner, geb. Mederle: Zeuge war da- der Pfarrmesner Johann

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/04_08_1871/BTV_1871_08_04_6_object_3056547.png
Pagina 6 di 6
Data: 04.08.1871
Descrizione fisica: 6
in Lohen 624. — 4. Curatel-Edikte. Ascher Anton zu OberaSling 862. — Bernhard Mathias in Gallsaun 630. — Erb ?lndre von St. Leonhard 365. — Fritz Ferdinand zu SchludernS 746. — Fritz Anton von Oberhofen 778. — Fumagalli Rojlna zu Inns bruck 334. — Tilg Mathias von Schönia 833. — Gallmetzer Helena von Eggenthal 989. — GrauS Elisabeth von Schessau 892. — Höller Johann zu Vorderaflng 630. — Hofer AloiS in Kollniann 1028. — Kößler AloiS in Innsbruck 796. — Obkircher Maria von Deutschnofen 653. — Penz

. — StistungSgenuß für Militärs auS den Jos. Pipp- mann'schen Stiftungen 323. — Zoller Lorenz 883. — Nealitnten-Wersteigerungen» v. Aichinger'sche Geschwister zu Hall 730. — Amalt- hof Anna am HaselSberge 724. — Ambach Witwe Anna in Kältern 724.— Amplatz Johann in Kal-j ditsch 313. — Auer Joh. Josef zu Nassereith 730. i Valvauf Josef Anton in Grieö 936. — Baur! I Anton zu St. Leonhard 636. — Guggenberg Johanna t, j in Brlren 600. — Hauser Franz in WattenS 10SZ. — Heiß Gottfried zu Leutafch 746. — Heuschreck

in Thaur 856. — Schenk'sche Geschwister zu Meran 336. — Schneeberger Gottfried zu Straß 730.— Schöpf Michael unv Maria zu Hatting 1020. — Schwarz Anton in Klause» 746, 966. — Sian Anton von St. Anton 1020. — Singer Martin zu Birgitz S01. — Solar Johann in Margreid 724. — Span Georg und Anna in Niederndorf 847. — Sparer Johann in Söll vüg. — Sprich Johann in Schnan 624. — Steiner Anton zu Layen 696. — Stocker Josef zu Aldein 718. — Talloi Leonhard in Kältern 847. — Triendl Andre in Hötting 332. — Tusch

16