6.245 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/02_09_1898/MEZ_1898_09_02_12_object_672778.png
Pagina 12 di 16
Data: 02.09.1898
Descrizione fisica: 16
Dr. Widiuayr, Prof. Trieft W. Friedele, Wien 'Adolf Ilitter v. Stibral, Minifl.-Sekrctär mit Gattin, Wien F. Schuber, München Amtsrichter Weber in. G., Miincheu Gustav Kadelburg in. G., Berlin Dr. M. Brunuer in. G. ii. S., Wien Familie de Ä!eugola Auacotc, Alexandrieu Nirtincistcr v. Ticdeniann, Frankfurt von Zieteu, Nathenov v. BorricS, Aintgerichtsrath, Elbe Frau BorricS, Elbe Frl. Hausmann, Elbe Dr. Erich Peisser m. G., Greissivald Moriy Bauuianu, Bez.-Nath, Bndaveft Ludwig Siginnndt akad. Maler, Wien

Frau Furniß m. Freundin, Amenka Dr- Friedrich Sachse, Wildenfels Franz Neuiuanu, Leipzig Eugen Üiuilling m. G., München Heinrich Pilipp in. S., Wien Erhard Stenel, München Moritz Beutler m. G., EheiiiuiV Frau Elisabeth Hankel m. T., Leipzig Frl, Fannii Klnge, Leipzig Augnst Michelbach, Miincheu Friednch Aienrer, Dresden Giller Gustav ni. G., Wien Karl Eckhard, Direktor in. G., Frankfurt Emil Lauer, Böhmen Dr. Theodor, Eicalek, Prof., Wien Arthur Gerber, Wien Ludwig Herz, Kfm., Wien Leop. Robecsek

, Tramiu Herrmauu Ladstätter, Florenz E. W. Seriptne, Professor, New Haven Georg Schmidl, Wien Di-. Gustav vou Degen, Budapest G. Klink. Trieft Frank L. Vay, Arzt, Providenfe Jgiiaz Sandig, Beamter, Wien Hans Tengler, Wien Josef Ebner, Geolog, Salzburg Earlo Locwy m. 2 Söhnen, Trieft Herrn. Wurml, Fabrikant, Barmen Dr. Arpad v. Degen m, G-, Budapest Emil Richter, Maschinen-Jngenicr, Wien K. Bon. Plappart, Wien Sigmuud Brach, Brüuu Adolf Spath m. G., Wien Giuseppe Tun., Professor, Mavaro Georg Qnorlich

, Kanfmann, Breslan Uusterthal Kirnz <1338 Meter ii. d. M.) N. Grott, Jnuicheu Johann Ernst, Pfarrer, Miesbach Emma Koether, Wien Hans Hänfner, Wien Dr. E. Schlager m, G., R.-Conz., Wieu H. Oetling, Kaufmann, Halle Emil Lange, Halle P. Gassler, Professor, Horn Marie Lchmann, Berlin Hedwig Helwig, Berlin Josef Hellmich, Gcrichtsadjuukt, ' A. Schmidt, Amtsgerichtsrath, Sagau Josef Degifcher, St. Jakob Gustav Kuobloch, Inspektor, Dobcrn Hans Bernth, Schriftsteller, Wien Max von Blaese, Beamter, Rußland

Adolf FrieSz in. G.. Rittnieister, Wien ' Engenie Stam in7 Schwester u. N., Wien Lnife Mnfine, Apothekers-Witwe. Klagenfurt Dr. Friedrich Martinz, Privat, Klagenfurt Friedrich Augmüller, Mödling Friedrich Schafstein, Cöln . Josef Streikommer, Bezirksrichter, Böfing Alfred Colcht Fritz Rampo Gustav Bühler, Beamter, Manlbronnn Dr. Ernst Nove, Professor, Wien Carl Wettengl, Budapest Dr. Wenzel Ä!ux, Brandenburg Max Trommen, Berlin Kurt Weud, Trieft Franz Kamman m. G. u. 2 S., Privat Neustadt

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/07_01_1931/DOL_1931_01_07_4_object_1145785.png
Pagina 4 di 8
Data: 07.01.1931
Descrizione fisica: 8
an der Gefahr, die sie in sich bargen. Da kam die Unterredung Oswalds Hilde brands mit Peter Bürklin. Gustav Bürklin hörte, mn was es sich handelte — er sah zende Weihnachtsstimmung in zwei großen Werken noch einmal auflebtc und ausklang. Das eine ist Pembaurs Op. 18, die große Weihnachtsmesse, die den Komponisten noch nicht fo weit zeigt wie feine letzte Messe, die aber auch schon jene gemäßigte, leicht im pressionistische Modernität atmet, die ihm bleiben sollte und die doch jedem Musiker, auch alter

Ver- 3 Großen: 31 x 45 cm 35 X 49 cm 45 x 58 cm Zu beziehen durch die Vogelwelder - Papierhandlungen« sogar, daß auch das Dienstmädchen die er- regte Unterhaltung zwischen den beiden Männern belauschte. Dann kamen die ver hängnisvollen Worte, die Peter Bürklin seinem Besucher zurief, in dem er ihn den Sohn eines Mörders nannte. Gustav Bürk lin sah, daß das Mädchen diese Worte eben falls gehört haben mußte, was ja in der Tat auch der Fall war. Beide sahen Oswald Hildebrand in großer Hast das Haus

ver- lassen. Das Dienstmädchen wurde gleich darauf zu ihrer Herrin gerufen, um dieser beim Ankleiden für das Abendessen, dem Gaste zu Ehren, behilflich zu sein. Gustav Bürklin kehrte in sein Zimmer zurück — doch nur scheinbar. Denn in diesen wenigen Sekunden war die Erkennt nis in ihm aufgesprungen, daß niemals wieder ein besserer Augenblick zur Aus führung der geplanten Tat kommen würde. Wenn Peter Bürklin jetzt ermordet auf gefunden werden würde, dann mußte ja der Verdacht ganz

selbstverständlich auf Oswald Hildebrand fallen. Nur einen kurzen Augenblick schwankte Gustav Bürk lin noch. Dann schlich er die Treppe hinauf, trat geräuschlos in das Zimmer seines Onkels und fand diesen mit einem kleinen Notizbuch beschäftigt, in dem er seine Be merkungen betreffs Anton Hildebrand ein trug. Peter Bürklin blickte ernst auf, als sein Neffe dicht vor ihm stand. Er wurde wütend — es gab einen kurzen Wortwechsel in deni Gustav Bürklin von seinem Onkel dessen Tochter als seine Frau verlangte

. Der Alte lachte ihn aus, verhöhnte ihn — und plötzlich, so erklärte Gustav Bürklin, war die Tat geschehen. Er hatte den Dolch, der vor ihm auf dem Tisch lag, ergriffen, und seinem Onkel damit mehrere Stiche in den Hals versetzt. Der alte Mann brach fast lautlos zusammen, und sein Blut strömte über die Hand des Mörders. Diese Berüh rung mit dem Blute des Ermordeten brachte auf seinen Mörder eine schreckliche Wirkung hervor — er ward von einem Schwächeanfall ergriffen und mußte sich einen Augenblick

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_6_object_2911959.png
Pagina 6 di 8
Data: 09.10.1885
Descrizione fisica: 8
Haßfnrther, Meran, Alois Bairer, Reutts, Michael Kern, Scharnitz, Dr. Andr. Naschberger, Linz, Hanns Sonvico, Innsbruck, Alois Äußerer, Eppan, Hugo Fischer, Laibach, Ernst Müller, Wien, Dr. Eduard Krauße, Wien, Luigi Haid, Cavalefe, Dr. Wilhelm >schweighofer, Neumarkt, Josef Rumer, Terlan, Anton Schuler, Stockach, Max Klammer, Wilten, Johann Seidl, Königsberg, AloiS Müller, Innsbruck, Dr. Emanuel Sterzinger, Wien, Josef Müller. Landeck. JofefLaich, Riva, Franz Hochrainer, TrenS, Gustav Mufchweck, Wien

Bannert, Thörl-Aflenz. Michael Braun, Jenbach, P. Naschberger. Innsbruck, Michael Egger. Jmst, Joh. Wieser, Jenesien, Heinrich Heimbl, Vrixen, Martin Hochenegger, Meran, Josef Estermann, Kitzbühel, Leonhard Unterberger, Achen- kirchen, Peter Pfeiffer, Bozen, Josef Grad, Tannheim, Gustav Müller, Prag, Franz Buschmann, .'Wien, Franz Kafsl, Bogenhausen, Joh. Donjak, Ferlach, G. Gschwindt, menger, Wien. Karl Backhausen, Gmünd, Ferd. Bailon, München, Johann Hochrainer, StilseS, Anton Urban, GötziS, Martin

Stadler, Kiens, Jak. Hechen- leitner, St. Margarethen, Franz Dettenhofer, Freismg. Dr. C. Reinhardt, Neumarkt, Johann Kemenater, PenS, Josef Loinger, Achenkirch, Alfred Fröhlich, Vohburg, Älialt. Unterweger, Amrao, Josef Schöfthaler, Rietz, Martin Baherlein, Schwabach, Josef Geiger, Oberdorf a./B., Joh. Landtner, Billach, Engelb. S!agele, Wörgl, Gustav Fmd-' eisen, Leipzig, Ritter v. Klaps, Wien, KartKeYhl, Kreuzen, Rich. Fritsch, Innsbruck, Josef Kosta, Kastelruth, Georg Piuzger, St. Margarethen

ssn., Judenburg, Aug. Welponer, Jmst, Sal. Fleischmann, Furth, Peter Pichler, Werfen, Johann Geyer, München, Josef Anker. Thier- berg, Peter Payr, Schwoich, Siiiion Hell, Marqnartstein, Stefan Hallsr, Marcit, Gustav Stohrer, Stuttgart, Wetzelsberger, Ried, Aug. Martiu, Deutschbeneschan. Ed. Zwierzina, M.-Osterau, A. Trübenbach, Chemnitz, Jakob Corradini, Sent, Baron Edmnnd Parisch, WasserloS, BoScarolli, Meran, Rom. Pellegrini, St. Michael, Fritz Hugo Bartsch, Innsbruck, Rob. Knafsl, Villach

, Sebastian Adelsderger, St. Johann, Valentin Kneß, Villach; Theodor Greifenhagen, SchröberSdorf, Josef Peintner, St. Lorenzen, Lorenz Pointner, Erding, Max Bondy, Prag, Ferdinand Hechl, Vorderthiersee, Th. Völk, Furth, H. L. Söhlmann, Hannover, Karl Leonhard, Müuchen, Const. de Leuw, Düsseldorf. Fr. Kloßh, Linz, L. Pram- München, Rich. Stadelmann. Suhl, Ernst HaaS, Villach, Gustav Smanz, Kufstein, G. Dillersberger, Kusstein, I. A. Fend, Götzis, Karl Nestwirth, Abbs, Karl Krnmm, Stuttgart, Apol. Gritsch

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/01_09_1901/MEZ_1901_09_01_24_object_598345.png
Pagina 24 di 30
Data: 01.09.1901
Descrizione fisica: 30
Leopold Brunner, Bozen Betty Brunner, Bozen Haus Franz pittracher Nr. 11 Georg Eidler in, G., Bozen Haus Georg Leim Nr. 95 Anton Ertl m. G., T., Mutter u. Schwcst. Bozen Uusterthal Innichen mit WUddad (1166 Meter ü. d. M.) Laut amtlicher Meldung vom 19. bis 26. August eingetroffen. Uebertrag von der I. u. X. Liste 965 Parteien mit 1649 Personen. Gustav Ritter v. Brosch, k. k. Contre-Adm-, Obcrstl. Lambert Konschegg, Landes-Geiid. Pola Cavalier Emilio de Chantal, Venedig Carl Tnr-ic. Hauptinann, Ägram

Frciscnbcrger, Bielitz Dr. Ferd. Dnchatsch-, k. k. Ger.-Arzt, Marburg Franz Schulz, Superintendent, Altciikwiscn A. Na-imaiin, k. k. Professor, Graz ans Rügen Anna Fasanotti, Wien Eduard Leideufrost m. G- u. S-, Briinn Frau Char. Dultsch, Budapest Gustav Koch, Zittau Aug. N. U. Jaksch, Land.-Archiv., Klagenfurt Otto Woekl, Kaufmann, Wien Sigmuud Weil in. G., Wien Karl Klimesch, Ncg.-Nath m. G., Wien Georg Weiß, Jnsp. d. Staats-Bahn, Linz Marianne Mauermaier, Linz Hofrath Br. Boroniiczka, Trieft Johann Poll

Dr. Fried, von Bezold in. G., Bonn Dr. Max Radier, Amtsrichter, Gera Dr. Zucker. Oberbibliochekar. Erlangen Madame I. Fremeau m. Begleit., Paris Dr. Albert Knopf in. G., Berlin I. «l. Holswith m. Frau, England Arthur v. Bary, kais. deutscher G-Consul Fr. Ferrari, Bildhauer, in. Frau, München in. Nichte, Tuuis Ferd. Pirner, k. k. Statth.-Rath m. G., Graz Gustav Fink in. G., Hannover Frau Krau8,Bezir!sricht.-Wwe.m-Sohn,Graz Bernhard Lehrburger, Ksm., Nürnberg Dr. Schüttle, Rosenheim Lavina Alfieri

. Moskau Friedrich Noth, Stadtpsarrer, Bad Kiffingen Augusto Geonovete, Venedig Paul Hassa, Jng. m. G., Kind u. Mädchen, Wien Fran v. Versein m. G., Berlin Gustav Ott m. G., Wien D- E. Steinach, k. k. Ilniv.-Prof., Prag F. Oertmann, Gerichtsrath, Mühlheim Wilhelm Eytel, Amtsrichter, Stuttgart Dr. Peter Geßler, Gymnastallehrer.Schönthal Carl Simemanu, Stadtbaumeister, Mühlheim Friedrich Wieude. Kaufmann, Hannover Karl Senhoser, Professor, Innsbruck Luis Metzger m. G., Dresden G. H. Bacher Creßwell

., Bruneck Rosa Friedinger. Dociorsg., Strengberg N. O. Richard Schmid m. G-, Wien Bruno Siegling, k. Kreisamtinspektor m. G., Pommern Ludwig Schmid, k. k. Zeichen-Pros. m. Cousine, Pilsen A. Krach, Beamter m. Schw., Wien Gustav Bertz, Stuttgart Paul Fink, Kaufmann, Berlin Dr. Joses Weil, M. Oberarzt, Triest Adols Müllner, k. !. Oberlieuteuant, Wien Wilhelm v. Sesigang, k. k. Hofrath, Wien Frl. Steidel, Berlin Prof. Dr. I. Hlava m. G., Prag Carl Hamann, Kaufmann, Prag Dr. Max Pfann, einer. Wiener Hof

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/24_11_1930/DOL_1930_11_24_5_object_1146574.png
Pagina 5 di 8
Data: 24.11.1930
Descrizione fisica: 8
, praktisch und vor allem auch äußerst billig. Ein Meier 100 cm Drei* Preis L 1.50 Vopelwelder^Papterbondiiinden Men des Schicksals Kriminalroman von Heinrich Tiaden. Urheberrechtlich geschützt dem Lit. Bur. M. Lincke. Dresden 21. (Nachdruck verboten.) 41. Fortsetzung Da stößt er einen schrecklichen Schrei ans. taumelt zurück und fällt in den großen Lehnstuhl, der am Fenster steht. Noch ein zweiter Schrei ertönt im Zimmer. Dieser Schrei entreißt Gustav Bürklin seiner schrecklichen Vision

. Wie aus einem schweren Traum erwachend, blickt er umher und befindet sich nun wieder in seinem Zimmer, in dem immer noch der lange, schmale Sonnenstreifen liegt. Doch die Sonne ist inzwischen ihren Weg weiter- gewandert und hatte den Streifen um eine ganze Handbreite verschoben. Nun lag der Dolch im Schatten. Gustav Bürklin sah es — zugleich aber sah er Frau Dorn, seine Wirtin, die dicht neben ihm stand und ihn erstaunt und ängstlich anschaute. „Mein Gott, Herr Mertens, was haben Sie denn?' Cr strich verstört

so gehts mir', sprach Gustav. ; „Nun, bei meinem Manne hat sich das ! gegeben. Ich habe ihn aber auch gut ge pflegt. Sie müßten auch heiraten, Herr Mertens.' „Ich glaube schon, daß es gut für mich wäre', murmelte Gustav Bürklin. „Übri gens. warum waren Sie hereingekommen, Frau Dorn?' „Ich wollte Sie nur fragen, ob Sie ein Frühstück wünschen. Sie haben heute noch nichts genossen — und es ist schon bald l Mittagszeit.' „Sie haben recht, Frau Dorn. Wenn Sie so freundlich

sein wollen und mir etwas ' zurecht machen — Hunger habe ich zwar l nicht.' „Dennoch müssen Sie essen. Herr Mer tens — viel essen und viel schlafen, das ist das Beste für die Nerven. Damit habe ich meinen Mann gesund gemacht. Sie sollten auch nicht fortwährend auf Reisen sein, das bekommt nervösen Leuten auch nicht gut. Und nun hole ich Ihnen das Frühstück. Ah, was ist denn das — welch ein sonder bares Messer!' Damit nahm Frau Dorn den Dolch vom Tische und betrachtete ihn. Gustav Bürklin erhob sich mit einem Ruck

machen?' „Verkaufen will ich ihn. Was soll ich das Ding verwahren! Ich habe kein Interesse an Waffen und werde Tjoffcntlid) nie ein solches Ding gebrauchen. Ich kann nämlich kein Blut sehen, Frau Dorn, und wenns au ' nur Tierblut wäre.' „O, ich glaubs, wenn Sie so nervös sind. Aber wenn Sie den Dolch verkaufen wollen, dann machen Sie doch lieber erst die Blutflecken davon. So nimmt Ihnen doch kein Mensch das Ding ab.' In der Seele Gustav Diirklins sprang plötzlich ein Gedanke auf. „Sie haben recht', sagte

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/11_02_1909/BZZ_1909_02_11_3_object_442223.png
Pagina 3 di 8
Data: 11.02.1909
Descrizione fisica: 8
Tischer, Auzust Blaschka, Einil Polletrn, Rudolf Spies. Rudolf Lichy, Eduard Battek, Anton Gmeiner: die Oberleutnants Leon Trebicz, Adolf Lang, Viktor Weber, Konstantin Valenrini, Gustav Schutz, Johann Fsichtenschla- Ta>zobert war verstimmt, als er die Treppe hinunter stieg; die Verpsliichiung, im Kartenspiel Revanche geben zu müssen, ärgerte ihn. Er erinnerte sich dunkel, daß er am Abend vor her viel verloren hatte, und wenn er sich auch sa gen :nußte, daß das Benehmen des Grafen in jeder Weise nobel

, Johann ^Preßlmger. Otto Lkwner. Oddo Suda, Karl Smidt, Heinrich Lochner, Ferdinand Gruber, Wilhelm Lang, Karl Boileslawski, Ru dolf Roeßler, Josef Psiroß: Äie Fähnriche Jo hann Herbst, Franz Asrler, Heinrich Ubell. Josef Raunacher, Gustav Pyrker. Fran^z Till-, im Sta tus der Offiziere in LokalmistelluiMM die Ober leutnants Karl Graf. Otto Pospischil, der Leut nant Gustav Buckholz, ferner die Leutnantpro- vian:offiziere Karl Toilezal, Andreas Brezdon und Jakob Haslauer, sodann im nichtaktivon Stande

Strickner, Franz Glatter. Dr. Gustav Beyrer. > Robert v. WollMh. Alois Fischer. Dr. Paul Gölt> licher, Joses Philipp, Joses LüstenegMr. Alfred Rothermann, Rudolf Kreuzhnber, Wilhelm We:- gend, Alois Wolfersberg. Johann Mündle. Jo sef Weis. Gustav Sterzinger. Anton Ei'enegger, AdÄf Kirchlechncr. Egyd Ueberreiter. Franz Sturmberzer. Engelbert Aukenthaler. Ernst Hel- lebrand, Tr. Adalf R. v. Ruppert, Mar Beck, Avmin v. Hoffmgoir, Dr. Frau,; Erne. Wolfgang Linser. Adolf Bahn. Franz Schwarz, Franz Gradl

: Josef Steurer und Gustav Mar tin. beide des 2. Ldw.-Jnf.-Reg., ASoilf Köck, An ton Urbauek und Dr. Alfred v. RöMa-Avhren- thal, alle drei des 21. Ldw.-Jnf .-ReA.-. zum 3. Landesschützen-Reg.: die Haupkleute Friedrich Hradeziu) des 36. LTnv.-Jnf.-Reg.. Euul Pohlen.; dos 12. Ldw.-Anf.-Reg.. Wenzel Ehmel des 18. Ldw.-Jnf.-Reg.: sie Odecleunmnts Karl Ernse >des 35. Ldw.-Jnf.-Reg.. Christian Schienendopp- ler des 7.. Ferdinand Zve des 26. Ldw.-Knf.-R.: die Leutnants Llrdwig Dousa, des W.. W. ^aceS

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/24_06_1898/MEZ_1898_06_24_9_object_681762.png
Pagina 9 di 16
Data: 24.06.1898
Descrizione fisica: 16
, Wilmersdorf Wilh. Haverkamp, Bildhauer, Friedens» Rupert Bohle, Rorfchach Paul Schimpfs, Kfm., Berlin E. Schröder, Rentier, Berlin Gustav Meister, Kfm., Merseburg W. Nolte, Eisenb.-Zeichner, Hannover i) Stern' F. I. Beer, Feinmechaniker, Donauwörth Karl Beer, Verwalter, München Leop. Schneider, Kfm., München Johann Grem, Rechnungsrath, Innsbruck Karl Prieser, Militär-Geistlicher, Bamberg Leonh. Weiskopf u. G., Fürrh C. Höhm, Kfm., München Hotel „Tiroler-Hof' Heinrich Viktorin u. G., Oberlieut., Brünn Kurt

p. Oberb. d. Kais. F. Nordbahn m. Frau, Sohn, Tochter u. Dienerschaft, Wien Hofrath Pichler, 2 Töchter u. Drfch., Wien Heinrich Schlichter m. Fam.< Frl. Louise Mengdehl u. Dienerschaft, Meran Richard Schaich, Wien Emil Busch, Oberlt., Bozen Ludwig Leonhard, Oberlt., Innsbruck Dr. I. Gallasch, Gmunden Konrad Dan, Frankfurt a. M. Frau Marie Prece, Priv. u. Dienerin, Meran Eugen Fulda, Kfm., Wien K. I. Putzke, Jng., Klagenfurt Dr Gustav Mayr. Pros. i. P., Wien Dr. Ant. Felsenreich, Univ.-Prof., Wien

, Seeossi',ier, WilhelinShaveii Ehäffler, Hiittenverivalter, Iudenbnrg Wilhelm iitter, Berlin I. Maycr, Ksm., München Memi Kranß, Wien Hans Kratzer, Fabrikant, München Josef Nohleder u, G., Äiüncheii Ulnhwiese (2VVV Meter ü. d. M.) Hotel Dnrrenstein Eingetroffen bis zum 22. Juni: Dr. Wahl, Höchst a. M. Dr. Stolz, Höchst a M. Gustav Seiferfeld. Kfm., Stuttgart Eduard Bruns, Göttingen I. Wittmann ni. G., München W. Bronn, München M. Bauer u. G., Kfm., Leipzig Ludwig Kotz u. G., München Oberlieut

m. G., Wien Pastor Osterniayer, Königsberg August Hacker m. T., Mecklenburg Arhensee Hotel Scholastik» (!>3V Äieter ii. d, M.) Angekoiniiien vom ll',. bis ^2 Juni: A. Berger, Ksm., Wien Tan Li»iken in. G, n. Schiviegertochter, Wesel Otto Liesche in. t^j. n. T., Leiv'.ig A v Schmidt, Hamburg Friedr. v. Petersdorss »i. <^i.. Breslan Gustav von Lind, Ossizier in, >'!,, Posen Dr. P. Prnlz, Stabsarzt in. G., Berlin Otto Stelzner, Berlin Richard Herrlitz, Student, München Abbive-Zchnltze, Student, München

Dr. W. G. Shorold in. G., London Al. Herzog, Beamter, Wien Elise v. Seysried, Wien Karl Ritter, Bankprokiirtst in. Fain., Prag 21!. Zollner, Nosenheim H. Beer, F. Blechiuger, „ L. Mößl, I. Borderineier, „ Hans Nanerschnigg, Meran L. Anfsinger in. G., Äieran Vinz. Loyen m. G,, Anicnfoosi, Holland Hans v. Morch, Student, Äüinclien Dr. Rich. Schmidt, Neg.-Ratli, Trier Gustav Räder, Schainberg, Württemberg Gustav Äiaier I. Pastenheimer in. G., Berlin Franz Straffer in. G,, :>iegensdnr>z Alfred Groß, Posikassier

10
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/28_08_1897/BZN_1897_08_28_6_object_2288601.png
Pagina 6 di 8
Data: 28.08.1897
Descrizione fisica: 8
, Journal., Wien Heinrich Watzmaner, Beamter, Wien A Nieske, Fabriksbesitzer, Dresden Emil Christ, Kaufm., Wiesbaden Wetzel, Deutschland Karl Gerard, Regierungsbaumeister, Wilmersdorf bei Berlin Curt Schröder, Dresden Paul Mettkc, k. Kreisbaumeister, Arnswalde Emil Honig und Frau, Fabrik., Aussig Frau P. Horstmcun und Tochter, Colle Erna Lehment, Kiel Gustav Bühler und Frau, Obcrbeamter, Heil bronn Eduard Trautwein. Amtsgerichtsrath, Ernst Angermayer, Jng., Salzburg ' ^ Familie, k. k. Sektions

, Prof., Baden Frau Stephanie Nowak, Privat, Wien Frl. Stephanie Haßler, Privat, Wien Johann Frank, Privat, .Wien Frau C. Wagner und Tochter, Franken Dr. S. Oscar Seite, prak. Arzt. Myslovitz Gustav v. Klöden und Frau, kais. Bankdirektor, Halle W. Gottschalk und Nichte, Berlin Josef Hohenleitner und Frau, Prof., München Siegfried Löbinger, Privatbeamter. Breslan Herrman Hertzberg, Privatbeamter, Breslan Hotel Kaiserkrone. Graf du Perre und Familie, Meran Dr. Gustav Hohenemser, Mannheim Dr. Alfred

Gustav Ludwig Jautfch und Familie, Kaufm., Reichenberg Georg Losch, Apotheker, Göppingen Arthur Wloczik, Kaufm-, Breslan Kamposch's „Hotel Walther'. Charles v. Molie, Kaufm., Hamburg Alois Wohlfahrt und Frau, Privat, Meran Frau Nora Müller, Arztensgattin, Unter- Ammergau Dr. Rudolf Hewuch und Frau, Rechtsanwalt, München B. Hendl und Frau, Reis., Wien Engelbert Zöttl, Reis., Wien Oswald Pich, Kaufm., Budapest Ad->lf Hahn, Reif., Bürmoos Hotel Mondschein Wilh. Spängler u. Frau, Fotograf, Steele Seraph

ine Wlnkler, Lehrerin, Wien Adele Edle v. Weinberg, Lehrerin, Innsbruck Josef Klammer u. Sohu, Juwelier Kufstein Heinrich Ehlers, sind. med. Göttingen Oskar Setzer u. Frau Kfm. Wien Dr. Friedrich Ritter v. Böhm u. Tochter, Notar, Wien Franz Hasenknopf, Konditor, Knfstem Frl. M. Zickmantel, Wei»ensels Frau Dr. Frommer, Berlin Sigmnn^ Briuu, Rsd. Wien Andreas Di Pauli, Kältern T. Wnllschleger, Architekt, Zürich Fritz Geistdörfer, Kaufm., Zürich Marie Altmatt, Privat Gustav Probst, Lehrer, Eßeu-Ruhr

Perdelwitz, Rittergutsbes., Seefeld Franz Althon, Bäcker, Colfufchg Joh. Steinbacker, Weber, Schwaz Joh. Dudium, Früchtenhändler, Göppingen Eberhard Hepner, cand. med., Breslan Gustav Schirm, Reutliugen Anna Primus, Stubenmädchen, Bozen Wilh. Schreibe, Hannover Hotel Riese»». Frau Dr. Ludw. Steub, Rentiere, München E. Gräder, Postrath, Stuttgart Alfons Bögl und Frau, Sparcassekas., München Jan Elsnie, Prag Edmund Kaizl, Prag - in cisn mocwnnstsn SotuMsn liefert dilliUst ciie öucdäi'lickki'ki üMsrä

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/24_12_1874/BTV_1874_12_24_14_object_2861399.png
Pagina 14 di 16
Data: 24.12.1874
Descrizione fisica: 16
Felsvorsprünge auf dem Thalboden von Huben mit dem allerdings sehr guten Gast Hause rechts und links an den Ein gängen des Kaiser- und Dessereggen-Thaleö mit ihren stellenweis glatt polirten muschelsörmigen Steinsläche», mit den FrictionSspuren — sage, müssen, mit GraS- halrcn und Nadelhölzer bedeckte Schuttberge sein. Auch will Herr Gustav Nasch der Erfinder des Glockner weges im Jahre 1856 von KalS natürlich a priori sein, während Schreiber dieser Zeilen mit den noch lebenden zwei Führern AloiS Payr

, Schullehrer von KalS, und dem damaligen Gemsenjäger AloiS Banern- feind d. Z. Kleinployer am Gaimberge den Groß glockner bis auf wenige Klafter von der höchsten Spitze direkt von Kals auf, ohne den Kleinglockner oder die Scharte zu berühren, schon 1353 bestiegen, und diesen Weg von KalS 1854 mit Herrn Gustav Aigner, Bergmeister bei der Saline zu Jschel und 1355 mit dem verstorbenen um den Glöckner so hoch verdienten Herrn Aegid Pegger allerdings über die Adlersrnhe wiederholt gemacht

. Bote' 12. Okt. 1854) zc. berufen. Aber wie soll dies Herr Gustav Rasch wissen. Er ist einmal der Erfinder der Jselthäler und will solcher sein und bleiben. Daß er von Benantins FortunatuS, welcher im 3. Jahrhundert von Aquileja zum Grabe des hl. Martinus nach Tours pilgerte, ans seiner Rück reise das heutige Pusterthal nannte und den Groß glockner kannte, (rnrs, noriea. peteus udi k^rkvs st Dravas vert.it.ur in unüis — ridi ^grmtus superdit !ir voNo supirmos — per Oravum iter itur altiuro

slssurgeus Lt inons pc-rgit . . .) nichts weiß, ist er klärlich; aber auch Hübuer's Statistik, SchulleS Glock nerreise, Haquet, Muchar, Beda Weda, Sinnacher, Staffier, Schaubach, Tinkhanser, Dr. Ruthner. Keil, v. Sonklar, Hofmann, Stüel, Bädecker, Amthor, die Hervorragenden Arbeiten des deutsch-österreichischen Alpenvereines und seiner Mitglieder existiren für Gustav Nasch nicht, oder nur in soserne, um nach ihnen die Schönheiten der in Europa noch so unbe kannten Schauer der HochgebirgSwelt mit so präch

- tigen Farben schildern zu können, oder die tapfern und glorreichen Thaten unserer Ahnen auf den Fel dern von SpingeS und an der ladritscher Brücke zu rühmen. Welche Großmuth, die muß man loben. Die Glocknerführer von Kals. deren Führertalent, Muth, Ruhe, Vorsicht und Geistesgegenwart in ge fährlichen Lagen allen Alpenfreunden bekannt ist, sind ssss nach Gustav Rasch die Ursache vom Tode des Mit gliedes vom d.-ö. Sllpenvereine«, Eduard Klumpner aus Wien, eine Verläumdung, welche die betreffenden

12
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/21_08_1906/BRC_1906_08_21_7_object_122252.png
Pagina 7 di 8
Data: 21.08.1906
Descrizione fisica: 8
XIX. Jahrg. Dienstag, „Brixener Chronik' 21. August 1SVS. Kr. 100. Seite 7. Eaime, Lehrer, Löbau-Baden. Berthold Düring, Kauf mann, mit Frau, Baden. Jgnaz Rosenberg-Colori, Bank direktor, mit Familie, Chauffeur und Dienerschaft, Mailand. Erich Loose, Kaufmann, mit Frau und Tochter, Halle. Martin Kaiser, Chordirektor, München. Kurt Schreiber, Rentier, München. Eugen Hofmann, Beamter, Wien. Ludwig Bäsch, Redakteur, mit Frau, Wien. Gustav «enesch, Landesgerichtsrat, Pilsen. Simeon Löffler

, Oberleutnant, mit Frau, Berlin. Bnmo Berndt, Reisender, Georgswalde. Ludwig Eckart, Kaufmann. Pforzheim. Frau Schnyterburg, Gravenhagen. Fräulein Schnyterburg, Gravenhagen. Dr. W. Schnyter burg, Utrecht. Fr. E. Wagemann, München. Pfarrer von Hobe mit zwei Fräulein Schwestern v. Hobe, Ehrenburg. David Boeller, Rentier, Barmen. Paul Friedländer, Berlin. Ludwig Förster, Hofapotheker, mit Tochter, Regensburg. Gustav Reiter, Bozen. Elise Ulrich, Berlin. B. v. Grubiszich-Keresztür, Generalkonsul von Oesterreich

. Gerichtshofrat, mit Frau und Tochter, München. Ioh. Lechner, Hall. Alexander Schutt, Privatier, mit Frau, Wien. H. Hübner, Berlin. Gasthof Strasser: Alois Diesenbacher, Bank beamter, München. Franz Frenner, Reisender, Bozen. Gustav Kuprian, Bezirkssekretär, Lienz. Julius Anhas, Berlin. Christian Folie, Meran. Josef Königsreiner, stuck. i'ui-., Brixen. Ferdinand Mat6, Schriftsteller, Wintersberg. Franz Egger, München Robert Klock, Trient. Alfred Tuher, München. Theodor Tuher, München. Max Amon, l!Änä. meck

, Trieft. Dr. Reinhart, Landrichter, Hamm i. W. Anton Arno, Postoffizial, Innsbruck. Guido Kilinza, Bahnbeamter, Schwaz. B. Graf Mellin, Riga. August Graf Mellin, Riga. Hugo Töl^, Lehrer, Meran. I. Pranther mit Frau, Obermais. Karl Kerschbanmer, Oberkondukteur, mit Frau, Innsbruck. Hans Zingerle, Lehrer, Antholz. Paul Pegenbock, Berlin. Julius Gierth, Großgaplon. Ottomar Psi'ck, Lehrer, Nossen-Sachsen. Gustav Lehmann mit Frau, Leipzig. E. Mayer, London. S. Goller, Chorregent, Deggendorf. P. K. Wendler

, Goldarbeiter, Bozen. Valentin Prinvth, Meran. Moritz Zelger, Tramin bei Bozen. Erwin Frank, München. Franz Kipferl, Domvikar, Regensburg. Franz Lochner, Beamter, Kurtingen. I. Hardacher, Ingenieur, Kurtmgen. Johann Burger. Prad. Johann Zschöll, Meran. Thomas Sicher, Meran. Franz Piller, Mals. Martin Neubart, vr. pliil., mit Tochter, Berlin. Gustav Foran, Bureau-Assistent, Berlin. Fritz Augusti, Straßburg a. E. Benedikt Federspiel, Privatier, mit Frau, Villach. Karl Zimmermann, kgl. Eisenbahn-Oberinspektor

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/26_08_1896/MEZ_1896_08_26_10_object_659258.png
Pagina 10 di 12
Data: 26.08.1896
Descrizione fisica: 12
, Savoien ü. d. M. Gustav Pokoriü), Hosrath m. Frau, Wien Frau M. Dcmmer u. E. Demmcr, Wien Karl Plascheski), Statth.-B. i. P., Wien Frau Katinka PlascheSky-Bauer, Prof. der Gesangskiinst, Wien Jakob Meiner, Brunn Fran Aialvine Kowatschoff, Graz Frau Friedman» geb. v. Olivier, Wie» Frau C. Badl, Badbesttz.-G., Krapina-Töplitz Frau Ad. Schaller in. Sohn n. Mdch., Wien Frl. Miuua Gerlach, Wien Fr. Sofie v. Silber, August Ditz, Beamter, Graz Arthur Baruay de Nagh, Bezirkshauptm., Spital a. D. Fran Käthe

, Müblbach Frau Irma v. Periu, Pola Georg N. v. Gosileth-Werkstätten in. Fam., Gonvern. n. Mädchen, Eilli Frau Pauline Wolf, Wien Frau ^ouise Breziua, Wien Hcrin. 3!. v. Schneidel, «senatsvräs., Graz E, Frhr. v. Ecker-Eckhofen m. Frau, Gra? K. Raumanu, Rechtsanw-, Lnchow Dr. A. R. v. Schmeidel, Ger.-Adj., Feldbach Hans Wagner, Agram Audrä Oberhamincr, hieran Georg Platter, Bozeu Frl. Nosa Achauimer, Trient Frau Lonise Wagner m. Tochter, Agram Frl. Miua A'ohac, Agram Dr. Gustav Pokoruu, Wie» Bruno Fried

. Swoboda m. Schwst., Beamter, Wien Walrher Sternbacli, Lienlenant, Brnueck Karl kiosarek, Lchrcr, Wien Franz Slowattc, Wien Franz Bernhard, Lchrcr, Wien Ad. u. E. Zicgler, Landger.-Rath, Aüiuchen Fran Bertha Lange, Berlin Frl. Gertraud Lauge, Berlin TH.Gcrstner m. Fr., geh. Oberrcg.-:li.,Berlin Florian Wrann, Kanfmauu, Wien Heinrich Pollak, Pilsen F. Bombieri m. Fran, Fabriksbeamter, Bozeu Gustav Schopper, Kaufmann, Hamburg v. d. Naliiner, Berlin Karl Zuinple, Slenerbeamter, Dresden Olto Jaikel m. Fran

Gustav Noback m. Tochter, Prag Frl. E. Pribil, Prag Gische in. Tochter, Masorsgattin, Berlin Dobersch in. Fam., Breslau S. Biack, Brüiiu Karl Hoiny, Eisenwerkdirckior, Haiufeld Stau. Bauucr, Beamter. Tarvvs Girodon, Paris Balth. Höller, Bez.-Thierarzt, Ma»t Dr. Dom. Barbieri m. Frau, Arzt Georg Saomaiiu, Wieu Dr. Rud. Trocksch, Advokat, Wieu Dr. Rud. Llüinncr, Advokat, Wien Felir Scgra, Ildinc E. I. Burus, Duudce E. S. Burns, Tuildce A. N. Watsou, Dilndec Friedrich Keciner, Beamter, Sinichow Irma

u. Lautschuer, Wieu Diena in. Fran, Venedig Direktor Kapamadzia in. Frau, Wieu Ehrlich, Wien StaatSanwalt Dr. Schund in. Fam., Glatz Grauieek, Advokat m. Frau, Wien Hermann v. Best, Bez.-Kom. m. Schw., Graz Sieginnnd Deutsch, Wieu Alfred Tezuer, Wien Hugo Tngendhat, Wien LasnanSkl, in. Fam., Wieu Gustav Wcistcnstcin, Wieu Dr. Aiiglcr, Oberl.-G.-R- m. Fam., Graz Frau Fanny Waidinger m. 2 Töcht., WelS Dr. Alfred Wolf-Eppinger, Wien Gcheimrath Prof. Schwanert mit Tochter, Greisswald Dr. W. v. Best

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/14_08_1904/MEZ_1904_08_14_16_object_634367.png
Pagina 16 di 18
Data: 14.08.1904
Descrizione fisica: 18
, Erfurt C. Scharf m. G., Hamburg Heinrich Roßner m. G., VerwaltungSdir., Wien Julie Wechsler, Priv., Wen Dr. A. Blügel, Rentier. Charlottenburg Gustav Madelung, Kfm., Dresden Paul Witzlebe» m. Fam., Kfm., Leipzig Kurt Schmidt, Berlin Zosef Stelner m. G-, 2 K. u. Begl., Kfm., Brünn Fr. Berta Elwanger, Direktorswitw-, Berlin Ludwig Epstein, Kfm., Wien Dr. Jsidor Schlesinger, Hos- u. Ger.-Adv., Wien Eng. Revai m. G, S T., Begl. u. Bed., Budapest Hermann Loewy m. G, Priv., Wien Frau Agnes Hinrichsen, Priv

m. G. u. T-, Direktor des Opernhauses, Berlin Dr. Phil. Gustav Rolke, LandSberg Moritz Herrmann m. G, Wien Noee m. G., Vize-Adm., Venedig Dr. S. Herrmann m G, Beutheil Samuel Revai, Privatier, Budapest Fr. Ldger.-R. Dr. Berwin m. 2 T,, BreSlau Dr. Äscher m. G. u. S-. Berlin Dr. Adolf AnSpach m. G.. Saaz Ernst Heymann, Freiburg i. B. Hugo Graetz, Kfm , Berlin Hedwig v. Madewcib, Lerlin Dr. Richter, Arzt, Berlin Just.<-N. u. Notar Albert Träger, Reichs tags- u. Landtagsabgcord., Berlin Robert Watty, Priv., Hamburg

m. G», Frankfurt Fr. Jenny Salm-Löwenick, Priv., Leipzig L. A. Löwenick, Priv., Hamburg Justus Madelung, Priv., Dresden Mathias Löbl m. G.. Priv., Wien Frl. Steinecke, Priv., Berlin Stefan Mtsche, Kfm., Warschau Frl. Hruschka, Priv., Warschau Hptm. Neumann, Komp.-Chef, Berlin Hans Leutrodt, Priv., München Dr. Knnze, Oberstabsarzt, Königsberg Sandor Geist m. G., Priv., Wien Ed. v. Albori m. G., k. u. k. GeneralstabS- Hpt., Innsbruck Dr. med. Gustav Kohn m. G., Wien Fr. Marie Reifs, Priv., Stuttgart Frl. Marie

Hugo Moller m. G u. Fam., Wien Frau Adele Wertheimber, Privat, Wien Rudolf Teige m. Ä, Hamvurg L. Wolf m. G., Priv., Meran B. MMner m. G, Magdeburg Dr. Katz m. G., Hannover M. Pfannmüller, Priv., Hannover Dr. LouiS Schönfeld m. G., Arzt, Berlin Dr Heinemann M. G' Essen Hotel Äukenthaler Frl. Keltlitz, Erzieherin, Sachsm Gustav Kittner, exped. Sekretär im ReichS- patentamt m Fam. u. Begl., Berlin Ferd. Trenti m. G.. Priv., Wien Paul Dienemann m G., kg^ KreiSschul- PevfivN UalpenstNU. insp

Dr. Gustav Sacki m. G, Arzt, Pforzheim Frau Cornelie, Frank, kgl. preuß. Kapell- Albert Heinemann m. Schwester, Düsseldorf meisterSwitwe. m. T., München Dr. med. Holtzmann, Pforzheim Dr. med. Frank, Wien Dr. med. Siegf. Carow, Berlin Bing, Kaufm., Budapest Walter Pitt, Jng. m. G., S. u. T., Bath, ^'ax Neuburg, Kfm. m. G., München England Rechtsanwalt Dr. Rosenbusch, München James Tnrnes-Smith, Pastor. Bath Frau P. Weinmann m. S. u. Bed., München OSkar Käräsz, Beamter, Budapest Otto Schröder, Großkaufm

15
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/04_08_1901/MEZ_1901_08_04_16_object_597590.png
Pagina 16 di 20
Data: 04.08.1901
Descrizione fisica: 20
Louise Scherer, Priv. m. T. Helene, Kopeseny, Ungarn Haus Älois Seidner Nr. 77 Gustav v. Escherich, k. k. Unwersitätspros. m. Bedienung, Wien Käthi v. Escherick, Wien Oskar v. Escherich, Wien Gasthaus Gschuitzer Nr. 131 Johann Lichtenstadt, Redakteur m. G u. Töchter, Wien Haus Johann Ämort Nr. 135 D. Schwarz, pens. Eisenwerksdir. m. G- u. Bedienung, Meran Robert Nadler, Pros. m. Atutter Emma u. Schwester Martha Nadler, Budapest Haus Johann pardeller Nr. 39 Frau Maria Steindorff, venv. Gerichtsraths

. Uebertrag von der I. u. VI. Liste 496 Parteien mit 925 Personen. Angela Schwarz, Meran Sigmund Tauber, Sekretär m. G.. Trieft Johann Schramm, Beamter, Wien Giovanni Marche m. Frau, Feltre Joh. Steinbrecher, Buchhändler, Budapest M. Großmann. k. k. Bauingenieur. Wien Gustav Blaß m. Frau, Graz Otto Helbing. Numismatiker, München Pfarrer E. Dransfeld m. G. u. Sohn, Zeisten Hermann Richter, Wien Wilhelm Möller. Tabalsabrik-Jnsp., Laibach Dr.GrünbanmF)bcrstabs-u.Reg.Arzt,Gerseil Karl

MengesFiechtsanw.u.Notar,m.G.,Berlin Fräulein Krall, Berlin Max Kühlmann, Lieutenant, München Otto Schnitzle!», „ „ Joan Masely, Gymn.-Lehrer, Krainburg Hanus Jaquemar, engl. Pfarrer, Laibach W. Ackerland, Wen Frau Groß, Wien Gustav Äultsch, Eisenb.-Masch.-Jnsp., mit Frau, Plauen Rudolf Kuetschke, Lehrer, Dresden Bruno Richter, Lehrer, „ Johann Zivy u. Frau, Wien Ed.Goldmann, Rechtsanw. m. G. u. T., Berlin Florian Scharworth, Domkapitular, Prag Math. Haas, Reisender, Graz Anna Koehler. Berlin Mad. Emmy Nobile di Curinaldi

-Adriaborn m. Zose, Wien Cesare Constantini, Cortina Mlle. Sklni, Liege, Belgien Carl Demuth, k. k. Post-Konzipist, Prag Gustav Meyer m. Tochter, Hannover Adolf Pföhrmann, Berlin W.Müller, k.k. Post-Hauptkassier, u. G-, Wien Familie Weil, München Stefan Steinharter, Ätünchen Joses Egger, Handelsk.-Sekr. m. G., Bozen I. Stuparich, Reisender. Triest Alois Schöpf. Innsbruck Marie Ebermayer und Helene Sumper, München Selma Haebler, Zittau Fanny Pfeiffer. Fanny und Marie Geißler, Marie Dornik, Zittau Wilhelm

. E. u. At. Leddeshus, Dresden Anton Erhart. stud. med.. München Eduard Stemberger. Spiritual. Brixeu K. Orth u. B. deinen, Lehrer. Oldenburg W. Götze, D. h. B., Colpeuik R. Geier. Seminarlehrer. Oldenburg W. G. Meyer. Seminarlehrer, Oldenburg G. Götze, Musiklehrer, Oldenburg Gustav Schröder, Oldenburg; Ernst Fürth. Kaufmann, Wien Julie Fürth, Wien Baronin Louise Nitter-Zahony m. Zofe, Görz Zimet Abraham Stretdes. Budapest Katharina v. Nezori, Private, Wien Leopoldine Thausing, Dlrekwrs-G. m. Sohn u. Dienersch

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/07_08_1901/MEZ_1901_08_07_12_object_597653.png
Pagina 12 di 14
Data: 07.08.1901
Descrizione fisica: 14
Königsberg, Kapovan Jng- Rudolf Theumer, Wien M. Thiema m. Fam., Weißenfels Jof. Schwab, Kfm. m. G., Neustadt Carl Nihlein, Landesfekr., Wiesbaden Maria Helfort, Lehrerin, Königsstetten Emil Schulten, Kfm., Elberfeld Gustav Maat, Kfm., Elberfeld Dr. Eugen, Schvudland m. G., Wien Karl Nutka, Oberleutensdorf Fr. Anna Munk, Private u. S., Wien Alfred Zielenziger, Berlin Adolf Zielenziger, Berlin Georg Kurtsholz, Direkt, m. G., Gera-Renß Gnndeniunld II. Hall i. T. Alpiner Luft- u. Bade-Kurort

, Bürgerschullehrer, Schneeberg Gustav Harner m. G., Rostock Gebhard Balderer, Konsul Marienbad Capit 'n a. D. Droschke, Danzig Major Schenk, Berlin CilnrUtlin! Dad Dreikirchen mit Dependance Hriolerhof 1120 bezw. 1260 Meter ü. d. M. Angekommen bis zum 7. Juli. Maria Henriei, München Agnes Rieger, Darmstadt Alfred Lill v. Lilieubach m. Fam., Merau Frl. Maria Seetzeu, Bremen Anna Spittel, Zoppot b. Danzig Frau Admiral Max Lean in. Tochier, Berlin A. Herr, Reg.-Baurath, Essen a. d. Ruhr Phil. Sauer

Schin Max, Ingenieur, Berlin Kraus Eduard m. G-, Wien Seyferth, Rentier, Wien Steiner, Reichsrath m. Schwägerin. Wien Peiser Sigfried m. G., Obering., Berlin Frau Reg.-N., Köhler, Berlin Jakobsohn m. G.. Rechtsanwalt, Riscdorf Graf Bismark. Rechtsanwalt, Berlin Hnll m. G., Oberförster, Alberfchweiler S. Crosbie, Priv., London Hobfou A., Priv., London Baeding Gustav. Berlin Aolkmanu m. G., Potsdam Eichenberg Heinrich m. G-, Hagen Richter Gustav m. G., Dir.. Dresden Stock Friedrich, m. G., Frankfurt

. Anna Plagge, Gera Reuß Frau Hosrath Scharrer, Salzburg Frl. Jda u. Luise Kreusler, Hamburg Dr. H. Fenzl m. G., Berlin George Rudolf m. G. u. T, Berlin Spangenberg Ludwig m. G., Berlin Frl. Luise Marse, Berlin Hamser Gustav in. Fam., Wien Wissner Eugen m- Fam., Wien Hcrre, Lieutenant, St. Avold, Lothringen Freytag, Lientnant, , „ „ Dr. Günther v. Bromnyrth, Wien Scholtz Ztobert in. T., Budapest Dr. Steiner Ludwig, Rechtsanwalt, Berlin Etschthal Pension Josefsberg bei Meran 567 Meter ü. d. M. Villa

17
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1941/04_01_1941/LZ_1941_01_04_9_object_3314977.png
Pagina 9 di 10
Data: 04.01.1941
Descrizione fisica: 10
kommenen Geräusche vom Mikrophon fern zuhalten. Nach langen Erwägungen und Beratungen wurde endlich eine vor vielen Jahren oft aufgeführte Eysler-Operette her vorgeholt und in eine Tragikomödie mit eineni obligaten Happy end umgeformt. Es war das der erste große deutsche Tonfilm „Der unsterbliche Lump', sein Regisseur hieß Gustav Ucicky, der bisher Kameramann gewesen war und später auch ein 'paar stumme Filme gedreht hatte. Bei der Ar beit zu diesem seinen ersten Tonfilm lernte Gustav Ucicky übrigens

auch feinen jetzigen Produktionschef Erich Neuss er kennen, der der Aufnahmeleiter des Filmes war. Liane Haid, Gustav Fröhlich, H. A. Schlet- tow und Weiß Ferdl waren die Hauptdar steller. Fünfzig Mann hoch zog die erste Tonsilmkarawane aus Berlin los in Rich tung Tirol — nach Virgen! Man brauchte einen Ort, der laut Filmmanufkript still und verträumt ist, der tonfilmbegabt und von Bergen umsäumt, seit Jahrhunderten gewissermaßen darauf wartete, endlich ge filmt zu werden. So kam Virgen in Ost tirol

? Nun faßen im Virgener Wirtshaus un ter dein Gipsdenkmal Gustav Fröhlichs, einem seltsamen Erinnerungsstück an den „Unsterblichen Lumpen', in dem übrigens Das vort spielt mit Lin küdsclies öilcl aus dem ^Vien-?ilm äer ksvsna „So xelSllst Du mir', dessen Spielleitung in ständen ?läN8 ^lUNNAS liegt kufn. Lsvsris-k'ilrnlrunst / aus vollem Halse. Das liebe Vieh erwies sich als besonders tonfilmfeindlich, die Schafe blöckten, so lange sie zu schweigen hatten, die Ziegen meckerten, sobald Ucicky um Ruhe bat

zu Ehrenbürgern zu ernennen und dem Rest das Ehrendiplom zu geben, denn sie fühlten sich nun doch mit den Exponenten des Ton films eng verbunden. Das Denkmal aus Gips von Gustav Fröhlich, das eigens für Weiß Ferdl für den Tonfilm entdeckt wur de, wieder Filmleute, die diesmal nicht aus Berlin, sondern aus Wien gekommen waren. Die Virgener wußten freilich jetzt, was fie dem Tonfilm, der in ihrem Dorfe sozusagen aus der Taufe gehoben wurde, schuldig wären. Sie hoffen indes, daß der Wien- Film der Bavaria

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/28_10_1909/BTV_1909_10_28_2_object_3035183.png
Pagina 2 di 8
Data: 28.10.1909
Descrizione fisica: 8
die Generalmajore Ernst Weiß v. Berte s, Stadtkommandan ten zn Budapest, Johann Hrabar, zugeteilt dem 7. Korpskommando, Nndolf E a n k l, zu geteilt dem 4. Korpskommando, Hermann Frei herr» v. G emmi ng en, Kommandanten der Kavallerictruppendivifion in Stanislan, Rich. Ritter Henike v. Tcmsbnrg, Komman danten der Kavallerictruppendivifion in Jaros- lau, Ludwig M atuichka, Kommandanten der 28. Jnfanterietruppendivifion; in der Infanterie-, Jäger- und Pionier truppe zu Oberstleutnants die Majore: Gustav Fischer

., Rudolf Ritter v. Kriegs Haber des 1. Tir.-Kaiferj.-Ncg., Gustav Hartmann des 13. Fcldj.-Bat. beim 55. Jnf.-Neg., Gebhard Scherrcr des 2. Feldj.-Bat. beim 2. Tir. Kaiserj.-Neg., Alois Olbrich des 18. beim 99. Jnf.-Neg., Maximilian Lanier des 4. Tir. Kaiserj.-Neg.; in der Feld- und Gebirgsartillerie die Haupt leute Nndolf Assmann des 1. Tir. nnd Vor- arlb. Geb.-Art.-Neg., Ferdinand Moosbrug- ger des 3. Geb.-Art.-Neg.; im Armeestand die Hauptleute Albert Werth, überkompl. im 1. Fest.-Art.-Bat. beim

Techn. Militärkomitee, Gustav Grafen Vetter von der Lilie beim Kriegsarchiv, Franz Bnrian, kommandiert beim Generalstab. Im Generalstabskorps zn Hauptleuten dia dem Generalstab zugeteilten Oberleutnants Franz Seveik, überkompl. im 1. Fest.-Art.-Bat., Arno Hampl, überkompl. im 3. Pionier-Bat., Albert Moll, überkompl. im 6. Feldj.-Bat., Wladimir Schasarik, überkompl. im 2. Tir. Kaiserj.-Neg., Richard M'ader, überkompl. im 1. Pionier-Bat.; im Artilleriestab zn Hauptleuten die dem 'Artilleriestab

Grabner des 4. Feldj.-Bat., Gustav Staudinger des 1. Tir. Kaiserj.-Neg., Leopold Hamm er - schmidt des 12. Feldj.-Bat., Franz Tampe des 88. beim 66. Jnf.-Neg., Anrel Schwa- bik des 12. Feldj.-Bat. beim 4. Tir. Kaiserj.- Neg., Nndolf Wilezek Edlen v. Schild des 2. Tir. Kaiscrj.-Reg., Stephan Petroezy von Petrocz, überkompl. im 3. Tir. Kaiserj.-Neg. beim Militärgeograph. Institut, Eduard Sch ö r- ger des 13. Feldj.-Bat., Johann Melzer des 6. Pionier-Bat., Rudolf Frhrn. v. Reich- lin-Meldegg des 12. beim

Koschany, Otto Welzl v. Wellenhcim, alle des II. Landessch.-Neg. Bozen; Gustav Peter, Kon- rad Philipp, Friedrich Edlen von Fried- richsberg, alle drei des I. Landessch.-Reg. Trient; Franz Astler, Heinrich Ubell, Josef Rannach er und Franz Till, alle des III. Landessch.-Reg. Jnnichen; dann den vom k. u. k. Heere zugeteilten Rcservefähnrich (Bernfsossi- ziersaspiranten), bei gleichzeitiger Übersetznllg desselben in den Aktivstand der Landwehr: Hil debrand Freiherrn v. El es des 4. Tir. Kai- serjäger-Reg

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/19_11_1930/DOL_1930_11_19_5_object_1147062.png
Pagina 5 di 8
Data: 19.11.1930
Descrizione fisica: 8
als den, er mittels der Schlüssel meines Vaters den iktenfchrank aufgeschlossen und ein Papier erausgenommen hatte. Darum verließest u das Haus unter dem Vorhaben, es fei ir unmöglich, in dem Hause des Schreckens ine Nicht zuz'brinqen. Ich wittert' sofort en richtigen Grund — nicht das Grauen or dem Toten, sondern dein schlechtes Ge rissen und die Furcht, entdeckt zu werden, :ieb dich aus dem Haufe und zu deinem illen Absteigequartier. Gibst du zu, daß ich ich vollkommen durchschaut habe?' Gustav Bürklin wandte

, daß du eines Tages lernen wirst mich zu lieben.' „Genug', rief jetzt Laura. „Höre nur, was du tun sollst. Var allen Dingen sollst du mir dieses da an feine Adresse be fördern.' Damit griff sie in ihr Gewand und warf einen hart klingenden Gegenstand auf den Tisch, bei dessen Einblick Gustav Bürklin heftig zusammenzuckte, einen heiseren Schrei ausstieß und dann mit abwehrend ausgestreckten Händen, bis an die Wand des Zimmers zurückwich. Mit stieren Augen blickte er auf den Dolch, an dessen Griff und Klinge

noch das vertrocknete Blut Peter Bürklins klebte. „Fort damit', keuchte er heiser. „Fort mit dem Dolch, ich kann ihn nicht ansehen.' Laura blickte ihren Vetter mit dem Ausdruck des Erstaunens an. „Was ist denn? Mein Gott was hast du?' „Ich kann die Waffe nicht ansehen', stieß Gustav Bürklin schreiend hervor. „Du kannst diesen Dolch nicht ansehen?' fragte Laura. Ihre Augen immerfort auf den bebenden Mann gerichtet, wurden seltsam starr. In ihrer Seele erwachte ein furchtbarer Argwohn. „Sage mir, warum du die Waffe

nicht ansehen kannst.' „Weil er — mein Onkel — mein Wohl täter — damit getötet wurde' — stammelte Gustav und Laura sah deutlich, wie ein Schauer ihm Über den Leib lief. „Ist das der ganze Grund?' fragte sie mit eindringlichem Tone. ' „Ist denn das nicht genug? O — du — , du bist kalt und grausam. Dir geht sein Tod • nicht so nahe als mir — und dir war er der ; Vater — : Sie wandte sich mit einem Achselzucken ab. „Ich ahnte gar nicht, daß du so gefühls weich seift. Um meine Gefühle würdest du dich wohl

ich meinen Plan. Du wirst den Dolch einpacken und an das Polizeipräsidium senden. Dem Paket legst du einen Brief bei, den ich dir nun diktieren werde. Setze dich dorthin und notiere dir, was du schreiben sollst.' Gustav Bürklin gehorchte. „Als ich gestern abends die Schönhauser Allee durchschritt, sah ich einen Herrn, an scheinend den besten Kreisen angehörend, bekleidet mit einem eleganten hellgrauen Anzug, mit braunen Schuhen und grauem weichen Filzhut, eiligen Schrittes die Allee durchqueren. Ich sah

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/17_08_1914/BTV_1914_08_17_2_object_3050345.png
Pagina 2 di 4
Data: 17.08.1914
Descrizione fisica: 4
des 1., Wilhelm Lakott des 12. Feldj.-Bat., Jnlins Reimann des 28., Josef Bastien des 36. Jnf.-Reg., Friedrich Hof m a n n des 13. Feldj.- Bat., Emil Burg st all er des 46., Ferdinand Wachtler des 26. Jnf.-Neg., Karl Fleiss- ner Freiherr v. Wostrowitz des 2. Feldj.- Bat., Ludwig v. Pastor des 4., Erust Hngetz des 2. Tir. Kaiserj.-Neg., Joachim Ehladek und Gustav Gross des 59. Jns.-Neg., Johann Neugebauer des Eiseub.-Neg., Karl Brusch des 36. Juf.-Neg., Johann H al Hammer des 3. Tir. Kaiserj.-Neg., Jaroslav

des 2. Feldj.-Bat., Gustav Hantsch des 36. Jns.- Neg., Werner Frass v. Wolfen egg des 2. Tir. Kaiserj.-Neg., Nene Eberle des 2. Pion.-Bat., Eduard Mühlb erger des 1l). und Franz Edler v. Scheiger des 14. Sapp.- Bat., Ottokar Albrecht des 3. Tir. Kaiserj.- Neg., Josef Gröger des 14. Sapp.-Bat., Peter Cnlinovic des 4., Alfred Klabnsch- nig des 3., Walter Bothe des 1. Tir. Kaiserj.-Neg., Robert Ritter v. Lendlmayr - v. Lendenfeld des 14. Sapp.-Bat., Fried rich Kolinek des 10. Feldj.-Bat., Artur Speckbacher

des III., Viktor P n - cher des II., Walter Lau mann des I., Ru dolf Koschany des II., Friedrich Edler vou Friedrichsberg des I., Walter Lehrl des II., Hildebrand Freiherr v. Cles des I., Franz Bruckner des III., Gustav Li nert des II., Mojmir Ehromee, Nudols Scholz, .Her mann Edler v. Sersa lv y, alle drei deS III., Beruhard Vojta des I., Viktor Talsky des II-/ Franz Schlnms des I., Friedrich Ma- zal des III., Johann Charvat des I., Mar tin Feuerstein uud Johann Weingerl des II., Friedrich Kahlen

des I., Ernst Fink und Johann Leber des III., Joh. Nitzinger des I. Landessch.-Neg.; zu Leutuauts die Fähuriche: Friedrich Appel des II., Gustav Jauchen und Eduard Vogl, des I., Maximilian Gutschreiter uud Her mann Göhlert des II., Johann I an i schund Robert Thnmmerer des I., Leo Glaser des II., Emmerich Lippert und Leo Mül ler des III., Karl Hutterer, Friedrich Edler v. Ott uud Hugo Lang, alle drei des I. Landessch.-Reg.; dann die in Probedienstlei- stung stehenden Fähnriche in der Reserve

zum Oberarzt oen Assistenzarzt Dr. Alfred Tfchurtfcheu- thaler; im Landwehr - Truppeurechunngsführer - Offi zierskorps zu Leutnantrechnungsführern die Rech nungsführer-Stellvertreter Eduard Kasper des II., Richard Jahndka nnd Ladislaus Nyko- dem des I., Anton Schindler des II. Lan dessch.-Reg.; die Oberjäger Josef Petrafchka, Karl Ehwatal nnd Hermann Molic, alle drei des III., Emmerich Deimer, Franz Hrdina nnd Gustav Hader, alle drei des I. Landessch.-Neg.; in der Landwehrintendantnr: zum Landwchr

21