35 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/09_02_1921/MEZ_1921_02_09_7_object_614593.png
Pagina 7 di 8
Data: 09.02.1921
Descrizione fisica: 8
Nr. 6, Meran. 9-1 Lchönekaskanienbaumschulen u. Weingartenstecken 4 m lang, zu verkaufen, auch waggonweise. Näheres bei Gand er, Gastwirt, Lana. 2028 Ein Herrenfahrrad in gutem Zustande preis wert zu verkaufen. Zu besichtigen von 1 bis 3 Uhr nack,mittags, Zohannesheim, 1. Stock, Lange Gasse, Obcrmais. 2219 Stelle finden Hilfsarbeiter und Aulscher wird ausgenommen. Spedition Aschberger, Meran. 1818 Für Landkaffcehaus wird tüchtige Kellnerin gesucht 2152 Suche ein nettes junges Mädchen

Rat und Auskunft in Steuerauselegeuhriteu Anlage von Steuerbekenntnissenfür die Erwerbs-, Personaleinkommcn- Haus-, u. Grundsteuer usw. ferner die Berfassting von Rekursen gegen un gerechte Steuervorschreibungen wünscht, wende ich an die Sleucrbcrakungs- und Auskunft- kclle Bozen, Pfarrgasse 2, 1. Stock. 1921 Frei». Hesenscfiafls-Uersteiseruns. über Antrag der Erben nach Josef Grtibcs*, ProbstgQtier In Lana und mit Bewilligung des Bezirksgerichten Lana vom 6. Februar 1221, A 9/21 findet am Montag

, den 28. fetal 1921,3 Ir nactaittags heim Rotadlerwirt in Mittorlann die öffentliche, frei- willige Versteigerung der nachbeseiehneton Liegen schaften in folgenden Partien statt: Einl.-Zahl 183 II Lana „das Probstgflt;': Bp. 277, Hofraum von 1 Ar 8 Quadratmeter. „ 278, Hans Nr. 93, Mitteriana, Wohnhaus n. Wirtschaftsgebäude von 4 Ar 22 Quadrmt, Gp. 1498 Wieso heim Haus von 13 Ar 67 Quadrmt. „ 1499 „ 7 „ 87 „ 1501/1 „ .. .. .. 5 .. 29 „ 1501/2 Garten „ 20 „ 1502/1 Weingarten „ S .. 03 Auarufsproia 70 000 Lire

von 32 Ar 62 Quadratmetern. Ausrufspr. 3.500 L. VII. 2/156 Anteile an Einl.-Zahl 301, II Lana, Mitter iana Interesaentschaft. Auarufsproia 600 Lire. VIII. Gp. 1149 Wiese, Kronzwioso, (Angorlowieao) von 32 Ar tl Quadratmetern. Ausrufspreia 20.000 Lire. DC. Gp. 1717 und 1718 Kammorwioao von xua. 37 Ar. AuBrufaproia 27.000 Lire. X. Etnl. Zahl 83, II Völlan Gp. 890/19 (RathoW berg) samt Mitoigontumsrocht von 87 Ar 93 Quadratmeter. Ausrufaproia 2000 Lire. Das Vadium botrflgt boi allen Portion 15 Prozont vom Ausrufproiao. Dio

Verkäufer behalten sich die Genehmigung des Verkaufes auf 24 Stunden nach erfolgtem Zu schlage vor. Oie näheren FoHbiotungsbodingniBBO können Ln der Kanzloi dos Gefertigten oingoaehon werden. Lana, am 6. Februar 1921. Oer Notar als Geriohtskommissltr: 2248 Dr. Helnr. von Rlccabona. BBBBBQBBElBBBIiaElBQBBBBBBEIBBBBBBBIiaBBBaB “H a B sa B B B B I Eiste Bozner Snotnltt Gegründet 1866 JflJjQjjßfJ JOSßf BiaSÜOft Gegründet 1866 empfiehlt erstklassige und xuverlSOIlche Gemüse- u, Biumensamen, Wiesen

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/02_05_1915/BZN_1915_05_02_10_object_2435422.png
Pagina 10 di 16
Data: 02.05.1915
Descrizione fisica: 16
, Gries, Frl: von Pretz, Dorf, Frl. Prast, Bozen, Frl. Penz, Gries, Frl. Anna Prugger» Gries, Frau Pozzi, Bozen, Frau Karl Pattis, Bo zen, Frau Emilie Pinamonti.Tarfullo, Frl. Puff. Bozen, Frau Rudig. Bozen, Frl. Anna Reichhalter, Bozen, Frl. Dora Rabensteiner, Bozen, Frau Bar bara Richter, Bozen, Frau Therese Rottensteiner, Signat. Frau Major Rannacher, Bozen, Frl. Fanny Rohregger, Bozen, Schulleitung Rotwand, Schullei tung Kutinig, Volksschule Oberau, Schulleitungen Tisens u. Prissian bei Lana

, Grätsch, Graun, Gries bei Bozen, Grissian, Gusidaun, Privatschule für Mädchen in Gufidaun, Volksschule Hasling. HeirNfels, Innersulden, Jnnervillgratten, Innichen, Jselsberg, Jufahl im Schnalstal, Kaltern, Kals. Kampenn, Karneid, Kartitsch, Kastelbell. Kastelruth. Klausen. Kolmann, Kortsch, Kurtatsch, Kurtinig, Laag, Laäs, Layen, Knabenschule Lana, Mädchen schule Lana, Notschule Pawigl bei Lana, Volks schule Latsch, Latzfons, Laisach, Lengmoos, Leng stein. Knabenschule Lienz, Mädchenschule Lienz

Hofrat Gärtner, Frau UtUertr«fsa ' Gräfin Brandis, Lana, Josef Rößler, Frau Ov ^ Pütz, Frau Apotheker Illing, Evangelischer Fra oerein Bozen-Gries, Frau Hauser. I. A,.,- Iohann Baptist Demetz. Frau Schicks König rin, Franz Ostheimers Filiale in Bozen, v Knapp und Ueberbacher, Hett Josef Koler, Götsch, Terlan, Hochw. Gymnasialprofessor^V mann Amonn in Brixen, Frauenzweigverem . Noten Kreuz in Sterzing, Zweigfammelstell i Kriegssürsorge in Lana . . e) Bei der Anfertigung der lDsterpakete stützten

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/28_02_1940/DOL_1940_02_28_5_object_1196930.png
Pagina 5 di 6
Data: 28.02.1940
Descrizione fisica: 6
- Versammlung der Damenkongrcgatton findet am SamStag, 2. Mär», um S Uhr fAih In der Lerz-Jefu- Kirche statt. Die Mitglieder mögen fieißig erscheinen. Pfarrer Johann Kmiisch O. T. f La na. 27. Februar. Am 26. Februar starb in Lana im 84. Le- bensjahre^ ' ' “ ‘ emerit. Herr gerem Krankenlager an Altersschwäche. Das Begräbnis findet vom alte» Widum (Et. Anna in Lana di sotto) aus am Donnerstag. 29. Fe bruar, 3 Uhr nachmittags auf den Pfarr- friedhof statt. Pfarrer Kunifch wurde am 3l. Akärz 1856 zu Ziegenhals

in Preutzisch-Schlesicn geboren, kam schon in junffen Jahren in unsere Gegend her, sttldlerte drei Kurse am damaligen Staats- gymnafium in Bolzano und einen am dortigen Privatgymnafium: das Obergymnasium be suchte er in Trento, wo er auch am 24. Juli 1877 mit Auszeichnung maturierte. Hierauf trat «r in den D.-O.-Konvcnt zu Lana ein und leflte dort 1878 die einfachen und 1881 die feierlichen Gelübde ab. Zum Theologicstudium m 26. Februar starb in Lana im 84. Le- sjahre und im 62. der Ordensprofetz der irrt

. Pfarrer und D.-O.-Priester hochw. :t Johannes Berchm. Kunifch nach län- ntttbe <t «ach Innsbruck entsandt, «o er am 28. Juki 1881 von Fürstbischof Seist pm Prie ster geweiht worden ist. In der Seefiorge wirkte der Derstorbene zu erst ak, Kooperator in Lana und als Hilfs priester für Paoicolo Lei Sana, von 1888 bi» 1889 als Expofitus in Auna di sopra (Renon). Di« längste Zeit seine, Lebens vervracht« er al» Pfarrer in Banga am Renon. nämlich von 1889 vis 1933. Zuletzt war er Hauskaplan an der St. Anna

-Kapelle in Lana di sotto. Seit 1901 verfaßte Pfarrer Kunifch in gediegener Weise da» Ordensdirektorium. Pfarrer Kunifch war ein Mann von hoher Bildung und von geradezu fabelhaftem Ge dächtnisse. Reben seiner Muttersprache war er Kenner der italienischen, französischen, spant- S en. englischen und hebräischen Sprach«, sowie s Sanskrites. Mit Menschen aus aller Herren Länder und aus allen Gesellschaftskreisen stand er in regem Briefwechsel und ward als Mann ganz sonder barer Prägung viel aufgesucht

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/16_04_1926/BRG_1926_04_16_4_object_898507.png
Pagina 4 di 8
Data: 16.04.1926
Descrizione fisica: 8
Tram wagen nach Forst und Lana. Bereinstheater (Meraner Volksbühne) tm kathol. Ge sellenhause. Gute Volksstücke heitern und ernsten In halts .sind die Stärke dieser Bühne, deren Anziehungs kraft auf Einheimische und Fremde immer zunimmt, so daß die Aufführungen auch bei allen Wiederholungen voll besetzt sind. Diesmal hatte die Spielleitung eine Tragödie von einem modernen Volksdramatiker ge wählt: „Um Haus und Hof', Tragödie in vier Aufzügen von Franz Kranewitter. Sie ist ein Volksstück, die Hand

der Vorfahren. So wissen weite Kreise wie von vielen anderen Einrichtungen auch vom Sankt Agatha-Kreuzgang recht wenig und beteiligen Ach auch nicht daran. Ueber den Ursprung dieses Kreuz hanges gib! das Widmungsbild unserer Stadt in der St. Agatha-Kirche in Lana, darstellend die Meraner Stadt und darüber die Himmelskönigin mit dem Iesukind und davor die hl. Agatha ihr Martyrium der Himmelskönigin Afr du» Stadt darbietend, Aufschluß: „Anno 1339 Untter Regierung Prinz Ioaynis Von Haust Litzlburg

ist die Stadt völlig abgebrunnen. Anno 1347 ist der Rom. König' Earl nutz Bäheimb eingefallen und hatt untter andern Verwüstungen dieselbe stabt in Aschen gelegt, daß sie also innerhalb 8 Jahren zwei Erbärmliche brünsten er litten. In letzt gemelten Jahr hatt die stadt umb Ab- lyeydung zukünftiger feuers brünsten einen Ereutzgang den Iten Pfingstag in der fasten nacher Lana zu der hei ligen Agatha verlobt, welcher dorauff den 17. Martij 1348 daß erste Mahl vorrichtet worden. Den höchsten , Goft iey gedankt

ein — Kann es etwas schöneres geben? Und das ehrwürdige Kirchlein mit den schönen, zur Andacht stimmenden Bil dern, den Votivtafeln usw. Das hl. Amt zu Ehren der hl. Agatha am Hochaltar, dessen Bild das furchtbare Martyrium der Heiligen darstellt. Auf der Rückkehr dann das hl. Amt mit Festgesang in der Kapuzinerkirche in Lana vor ausgesetztem Höchsten Gute. Haben denn die Meraner keine Anliegen mehr, die sie durch die heil. Agatha dem lieben Gott empfehlen möchten? Sind sie gegen alle Feuersgefahr ganz gesichert

hinausgeschleudert ivurde. Er kann von Glück reden, daß er mit einigen Abschürfungen davongekommen ist. Dem Rad war der Vorderteil vollständig zerfah ren. da das Fuhrwerk darüber hinweggegangen war. Dieser Unfall ist eine neue Mahnung für die Radfahrer, auf verkehrsreichen Straßen langsamer zu fahren. Behördliche Gasthaussperre. In Lana wurde die Gastwirtschaft des Gamper Sebastian behördlich ge sperrt. da er von der Karabinieristation Lana ange zeigt worden war,' daß er sich ungehörig verhalten hätte gegenüber

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/05_07_1913/BRG_1913_07_05_6_object_811047.png
Pagina 6 di 8
Data: 05.07.1913
Descrizione fisica: 8
der Trassierungs-Abteilung Landeck, Herr Valentin Köck, Inspektor der Staatsbahnen, hat den Titel eines Oberinspektors erhalten. Glückauf! Aus Anlatz des konstantinischen Jubiläums waren herrliche Beleuchtungen in Marling und in Lana zu sehen, ebenso in vielen Orten des Vinsch- qaus. — In Martell zündeten die Talbewohner zahlreiche Bergfencr an. Eine wackere Schar unter Führung des Herrn Koop. K'leißl brach noch um halb 4 Uhr nachm, schwer mit Holz beladen auf und erstieg voll Begeisterung die über 3300 m hohe

Bcrgdörfchcn Böllan ober Lana findet am ' onntag den 6. Juli ein Feucrwchrfest mit Konzert zvcier Musikkapellen, Glückstopf, Bestkegelscheiben usw. statt. Der Beginn der Spiele ist um 12 llhr, des Konzertes um 1 llhr. Vom Postneubau. Die Glaserarbeitcn erhielt die Firma Alfred Zcchmeister in Meran um 14.200 K. ■ Neuerliche Alarmierung. In der Nacht zum Mittwoch wurde die Meraner Feuerwehr abermals wegen des Abart'scheu Heustockbrandcs alarmiert. Es war das verstreute Heu in Brand gerate

gerichtlichen Versteigerung des Hotels „Europe' und des Hälfteanteiles am Hause Habsburgerstraßc Nr. 44 voraussichtlich nicht kommen wird. Das betreffende Edikt wurde im Zuge des Versteigcruugsverfahrens veröffentlicht während die Verhandllmgen betreffend den kanf- inännischcn Ausgleich weitergesührt wurden. Letzterer ist nun so weit gediehen, daß tatsächlich au die Allszahlung der vereinbarten Prozente geschritten tvird. Ankauf -er Holzwarenfabrlk in Lana. Die ehemals Schüler'sche Holzwarenfabrik in Lana

Nellu in Nizza (2 Bücher); Mimi Authier Wolkcnstein (Dokument); Bez.-Kommando Äs« bürg lMilitärpaß); Anny Fehlgut in Berlin (E betrag); Georg Rampp in Schweinfurt; M Legat in Absam (10 H.-Marke); H. P. in B« (10 H.-Marke, Dokument); von Innsbruck 1 Elise Linter in Trafoi; Richard Stein in Blei Marie Egger in Lana; von Obermais an Renzi in Denno; von Gomagoi an Tervika Ä

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/13_10_1934/DOL_1934_10_13_14_object_1188777.png
Pagina 14 di 16
Data: 13.10.1934
Descrizione fisica: 16
bassa. Täglich gebratene Kastanien, Blatterle, Back- und Brat-Hendln, Tschermser Hügelwein, guter Kaffee, Hauswurst mit Kraut. Mäßige Preise. Um Zuspruch bitten Hans und Marie Weger. 8552-M konnte. Allgemein hörte man bewundernde Ausrufe und besonders gelungene P„r. führungen entfeffelten lebhaften Beifall. Nach Beendigung des Feuerwerkes wurde da, Konzert fortgesetzt, welches auch noch viele Gäste auf der Promenade zurückhielt. m Herbstfest in Lana. Die Sektion Lang des Wohlfahrtsvereins

„Gewerbebund' ver anstaltet Sonntag, den 14. ds., im „Burger- Hof' in Lana ein Herbstfest, zu dessen wohltätigem Zweck die Bürgerkapelle Lang ein Freikonzert gibt. Bei Trauben, Ka stanien, neuem Wein und noch ver schiedenen Belustigungen und den bekann! vorzüglichen Leistungen der Bürgerkopelle werden die Teilnehmer sicher einige ange nehme Stunden verleben. Beginn der Spiele um 13 Uhr und des Konzertes um 14 Uhr. Eintritt frei! Der so schön gelegene ..Burger hof' ober Lana, mit seinem freien Ausblick

in dis wunderbare Landschaft, bietet allein schon einen Genuß, so daß die Teilnehmer den Besuch des Herbstfestss sicher nicht be reuen werden. Zu reger Teilnahme wird höflichst eingeladen. Der Sektionsausschuß Lana. m Herbstfest in Rifiano. Zur Deckung der Kosten für den 1932 fertiggestellten Orgelbau in der Wallfahrtskirche wird am Sonntag, den 14. ds., nachmittags beim Kreuzwirt ein Herbstfest veranstaltet, wofür die Rifianer Musikkapelle die Bestreitung des mnsika. lischen Teiles

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/28_01_1928/DOL_1928_01_28_5_object_1193869.png
Pagina 5 di 12
Data: 28.01.1928
Descrizione fisica: 12
letzten Sonntag in bisher noch unge- kannlcr Zahl der Fall war. Die Schnecver- hältnissc ans dem Joch sind ganz erstklassig, ans der Bergstation liegen 30 Zentimeter Srf>nve, von der Höhe des Gasthauses Jacher werden 40 Zentimeter feines Pulver gemel det. Auch die Bahn vom Gampel ist in bester Verfassung für die Rodler und wurde bereits am letzten Sonntag überaus stark mit Rodel sportlern bevölkert. Am 5. Feber werden vvm S. C. Lana große wintersportliche Ver anstaltungen auf dem Joche geplant

, für die Vorbereitungen bereits voll im Gange sind. m Dohlfahrlsverein „Gewerbebuud' Zen trale Merano. Am Sonntag, den 29. ds. vor mittags 10 Uhr findet im großem Saale des Restaurant Forsterbräu die Jahresversamm lung statt, in welcher a»ich die Delegierten für die Generalversammlung, welche am 12. Fe bruar d. I. in Lana ftattfinbcn wird, ge- wählr worden. Der Bericht über die letzte Generalversammlung, welche voriges Jahr in Brunico stattfand, »vird ein klares Bild !i6cr die Entwicklung dieser humanen Ver einigung

des Radrennklubs und der Trambahn Lana— Merano nahmen am Leichenbegängnis teil, das so Zeugnis ablegte für die Wertschätzung und Zuneigung, deren sich die Tote bei allen erfreute. m Todesfälle. In Lana verschied am 27. Jänner Marie W a s l e r, Private. 68 Jahre alt. — Im Meraner Krankenhause starb Michael F i l o m o n o. landwirtschaftlicher Taglöhner, im Alter von 44 Jahren. Der Be treffende war als russischer, Kriegsgefangener > hiehergekommen und blieb auch nach , Kriegsende bei den Bauern

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/11_09_1929/DOL_1929_09_11_4_object_1155202.png
Pagina 4 di 12
Data: 11.09.1929
Descrizione fisica: 12
Dolomiti, Touring Club Ita- liano Mailand. Costruz. Mecc. Aereonautica Marina von Pisa, Vieider Johann, Bolzano. — Goldene Medaille: Azienoa Aut. Tu- rismo e Propaganda: Merano, Riccione, San Remo, Comitato Cura S. Martina di Castrozza. — Silberne Medaille: Azienda Auton. Erado, Gemeinde Bressanone, Ente Auto, Cura e Soggiorno Pieve di Cadore, Vigiljochbahn, Lana, 'Soc. An. Lavoratori del Porto Genova, Uff. Proo. Slzienda di Cura Abbazia. Cicli Eregorell'l, Cicli Maier, Cicli F.lli Ürio, — Bronze

): ^ederazione Sindacati Fasci di Aaricoltori, -attedra Ambulante di Agricoltura, Piacenza; Cav. Vincenzo De Pandis, Novoli (Lecce); E. Masta, Lecce. — Goldene Medaille: Leo Klima, Merano; Bogliani e Maretto, Castelsangiooanni: S. Margesin. Lana: Pasti- krcio Flli. Nuyatti, Soc. An. Istituto Dietetico Rossi, Mailand; Flli. Ingeanoli, Mailand; A. Tresca (Lecce). E. Agranatr, Soleto (Lecce), Consorzio Agraria di Matino (Lecce), E. Man» carella, Cavallino (Lecce). — Silberne Medaille: Consorzio Frutticoltori

, Lana, Cons. Frutticoltori, Gries, Cons. Frutticoltori. Zwölfmalgreien-Bolzano, Wenter Matthias, S. Giustina. V. Oberegelsbacher, Silandro. C. Vassani. Cremona, Soc.' Ind. Cestino, Firenze, C. Stefani. R. Lotti, Codroipo, P. De- francesco. Rooereto, G. Rößler. Bolzano, Pasti- ficio Lenner, Rooereto. F. Bertoni, Pergine, F. Bertagni, Bologna. 6oc. An. Galtarossa, Verona, Benessatti e F.. Modena, Pastificio Cioppi, Pontedera. — Bronzene Me daille: A. Maier. Forst. Cavalli Mario, Piaceneza, G. Profeti

9