13 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/20_01_1842/BTV_1842_01_20_16_object_2939421.png
Pagina 16 di 28
Data: 20.01.1842
Descrizione fisica: 28
1ö9. Herr Thomas Schweighofer, (?emeiudevorstand i» Gbbserberg. . ! 110. — Johann Darerer. Von Soll. Herr Joseph Reiner, k. k. Postmeister, mit Frau. — Joseph Hueber, Postschreiber. 113. Eine Ungenannte. 1 l4. Herr Mathias Durchner, Wirth. 115. <öine Ungenannte. 110. Herr Leönhard Oberhäuser, Wirth zu Pokiug. 117. — Johann Pirchmoser, Wirth zu Bleiken. Vou Ellin au. IIS. Hochw. Herr Joseph Steiner, Vikar. 119. Herr Alvis Keiscrmanu, k. k. Postmeister. 120. — Franz Walcher, Sternwirth. 121

. — Johann Cdcr, k. k. Förster.' 122. — Jakob Lauer, Leverermcistcr. 123. Simon Horngacher, Bauersmann. .124. Herr Valentin Salvenmooser, Gemeiiidevorstand. Von Schefsau. 125. Hochw. Herr Christian Karrer, Vikar. 126^ Herr Joseph Mayr, Schullehrc?. 127. — Joseph HaflSsperger, Wirth. Von Kirchbichl. 128. vochw. .verr Jakob Schivcighofer> Pfarrer und Dlstriktöschulinspcktvr. , 129. — , — Johann Perthold, Kooperator. 130. Herr Sebastian Hechenbleickner, ständischer Vertre ter und Gerichtskässter. 131

. — Johann Widmailii, Wundarzt. IZH. — Georg Rendk, GrrichtSausschuß. 133. SlndrK Fleckiuger, Bauerömaiin. 134. Herr Johann Stumpf. Gutsbesitzer beim Gratken. 135. — Peter Kögl, Winhschaftöfiihrer beim Gratten. 136. — Georg Zlschaber, Wirt!) beim Oberländer. 137. — Georg Nicdcrineir, Wirth zu Hirnbach. 138. — Michael Sturm, k. k. Berg- und Hammer- schaffen . . 139. Dessen Frau Gemahlin, geb. Hafner. 140. Herr Johann Egger, k. k. Amtskontrollor. Von Wörgl. 141. Hochw. Herr Adam Harlander, Vikar. 142

. — — Joseph Lettenbichler, Koadjutor. 143. Herr Franz Hörtnagl, Schullehrer. 144. — Johann Haberla, k. k. Straßenmeister. 145. — Franz v. Kalo, Bergwerks -Rechnuugssuhrer. 146. — Andrä Nauter, k. k. Förster. 147. — Peter Hintner, Wundarzt. 143. Dessen Frau, geb. Neiuer. 149. Herr Johann Turnererscher/ Wundarzt. ISO. Herr Joseph Hörhtger, t. t. Postmeister. tSI. — Jakob Spiegel, Wirth. 152. — Joseph Hueber, Wirth. 153. — Johann Schachner, Wirth. 154. — Joseph Desek, Tischlermeister. 155. — Jakob Andre

, Wlrth in Pinersdorf. 156. — Joseph Klingler, Wirth in BrughäuSl. Bon Hüring^ 157. Hochw. Herr Johann Neuschmit, Vikariatspro. visor. 153. Herr Gottfried Unterberger, k. k. Bergschaffer. 159. — Johann Kögl sen., Schullehrer. 160. — Joseph Thaler, Wirth. 161. —, Johann Tischler, Wirth. 162. — Anton Nieder, Schmiedmeister. Von Schwoich. 163. Hochw. Herr Franz Ei'sl, Koad^'utor. 164. Katharina Gstattenn, Kellnerin. Von Äugath. . 165. Hochw. Herr Sebastian Engerisser, Pfarrer. 166. '— — Franz Winkier

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/23_03_1850/BTV_1850_03_23_8_object_2974102.png
Pagina 8 di 10
Data: 23.03.1850
Descrizione fisica: 10
d. I. an hat der Käuser zu beziehen. Die Versteigerung wird am 26. März 1350 u»,4llhr Nachmittags bei diesem >. k. Kollegialgerichte iin Amts zimmer Nr. 7 vcrschriflmäßig abgehalten werten. Bozen, am I. März 1850. Präsident: Franz Graf v. T.r^ag^ , ^ Nä.he. . Vine. B. Grass, Sek retär. 3 Edikt. Nr. SOI Vcm k. k. Landgerichte Kältern wird hiemit bekannt gemacht, daß in der Erekuticnsfache des Johann Bap. Knoflach, als Gewalthaber des Karl Pfraumer von FohnS- dcrf durch Hrn. Dr. Älcis Eberle, wider den Bauersmann

Johann Römer zu St. Nikolaus, wegen einer Fcrderung per 350 fl. R.W. sammt Zinsen und Kosten am 3. Mai d. I. 3 Ilhr Nachmittag in der hierortigen Amtskanzlei die erste, und am 3. Juni d. I. 3 »hr Skachmittag die zweite Versteigerun-z folgender, dem Schuldner angehörigen Realitäten werte vorgenommen werden, als: >. Ein Grundstück in zwei Abtheilungen, Traminer Revier im Ziegelcfen, ehemals zur Rosa v.-Pfraumer'schen Ma»e gehörig, Kat. Nr. 843, von 6 St. L. >3 Klaftern; gränzend 1. und 4. an Hrn

. Dr. Wchlgemuth, 2. an Jgnaz Stürz, 3. an Joseph Mcrandell und die zweite Ab theilung; kcnfinirt l. an Johann Kaßl, 2. an Frau V .Keller, 3. an Güterweg, 4. an Joseph Mcrandell, ist grundzinsfrei und dem Grafen v. Thun in Böhmen zehentbar, bewerthet auf 370 fl. R.W. . ' 2. Ein Grundstück Acker und Weinbau in der Riegl Neubadlind, Gemeinde Kältern, Kat. Nr. 2670, aus ö St.L. 20 Klaftern die Hälfte, mit 4 St. L. KV Klaftern; gran- lend 1. an Hrn. Grafen v. Alberti, 2. an die Witwe Theres Reggla, 3. an Joseph

nen k. k. Mittmeisters Johann v. Schöpfer werden am 2. April d.I. Nachmittags 2 Uhr in daiger Landgerichtskanzlei die von dem selben rückgelassenen, in der schönen und herrlichen Gegend von Baßlan,^ gerade unter dem Schlosse Lebenberg, in der Nähe von Meran liegenden Güter, mit den auf dem Marlingerberge befindlichen 2 Sommer frischhäusern , Wald, Streu und Alpen rechten, welch' erstere in Hinsicht des Kul turstandes wenig zn wünschen übrig lassen, öffentlich versteigert. Die Erstern bestehen

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/23_02_1850/BTV_1850_02_23_4_object_2973746.png
Pagina 4 di 10
Data: 23.02.1850
Descrizione fisica: 10
Johann »nd Jakod Fezzi SimonS Kinder Bepilacqua Ilbraham n.vlnna Maria Pedrazzolli Balthasar'S Erben Bcstnelli Maria's Erben Vevilaccua Anton dc. Stephan Haus- Nr. Steuer, Katäst- Nr- Benennung des Gebäudes 19 >7 19 14 23 °°°/^ 540-! 543 083 130 825 Gebäude? Schaden Verflche- rungs- Anscblag Entschäti- gung in W. W. C- M. Innsbruck, ^>5. Iänlltr 1850. V v:n ständiq » A u s s ch u s s e Wcbn- u. Dckc- nonlitgedältde do. Qekencmktge- baude Wohnhaus do. Oekencmktgt'- bäude Wchnhaus Zusammen I 5,329

eine Tagsatzung auf den N. k. u-, 9'Nbr Vormittag in dieser Län'^.'jchlskanzlej angco^c.»c:, re» welcher sämm'liche Gläubiger um so gewisser zu et scheinen haben, als die Nichterschelnenden den Beschlüssen der An wesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Land- und Nriminal-Gericht Sonnenbera. Äludenz, den !0. Febr. 18Z0. Schantl, Amts?erwalter. I V e k a n n t m a ch u n g. Nr. 540 Im Sonuner 1643 ist dein Fuhrknecht des Johann Harrasser, Sternwirth in Niederdorf, in Inttsbruck oder Sterung von Jemanden

eine Kiste mitWaaren ohne Fracht brief und ohne Adrenc zur Ueberlieferung nach Niederdorf übergebeil worden. Dcr Eigenthümer dieser Kiste, die noch immer bei Johann Harrasser in Verwahrung liegt, ist nicht bekannt, und wird daher aufgefordert, binnen Jahresfrist sich zu melden und das Eigenthnm nachzuweisen, widrigenfalls die Waare als gefundenes Gut nach Vorschrift der L.§. bis )92 des bürgert. Gefetzbuches behandelt werden würde. K. K. Landgericht WelSberg, am 20. Febr. 15^50. Herr Landrichter

in Kommission. Tauber , Adjunkt. . 1 Ä e k a n n t »n a ch u n g. ^ Auf Ansuchen des Johann Nagele, Ziegclbrenner von S. Lugano, wird zur allgemeinen Kenntnis; gebracht, daß selber mit Einlage ?cm 16. d. M. die für sich nud ^ine Ehegattin Katharina Patscl, ddo. Vozen 6. Dezember 18-t9 an Karl Pichler, wohnhaft donfelbst, ausgestellte General- VeUmacht zur Aufnahme von Kapitalien und VermögenS- Verpfandung aufgekündet, widerrufen und erklärt habe, kei nen weitern auf ibren Namen nach gegenwärtiger Aufkün

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/24_02_1842/BTV_1842_02_24_14_object_2939836.png
Pagina 14 di 16
Data: 24.02.1842
Descrizione fisica: 16
zu deponiren haben werden. , Die betreffenden Voranschläge und Bau-Bedin gungen können täglich zu den gewöhnlichen AmtSstun. den in der VerpflegS - Magazins - Kanzlei eingesehen werden. Innsbruck, den 15. Febr. 1342. 2 Edikt. Die im Jntelligenz-Blatte Nr. 6 angekündigte exe kutive Feilbielbung des Sperlmübl-AnwefenS der Ehe- leute Johann Pirkner und Barbara Hollrieder zu Hä- ring findet man »on AmtSwegen dahin abzuändern, daß selbe am Mittwoch den 13. April, und falls sich da für kein Käufer

um den AusrusSpreiS finden sollte, am 13. Mai d. I. von 9 bis 12 Uhr im Wirthshause zu Hä- ring abflehallen werbe. K. K. Landgericht Kufstein, den 14. Febr. 1842. Widerin; Landrichter. 2 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Hall wird biemit öffentlich bekannt gemacht, man habe dem bisherigen Kuranden Johann Purner, Veitlerbaucrn in Ärzl, nunmehr wie der die eigene Vermögensverwaltung eingeräumt. . , K. K. Landgericht Hall, den 13. Febr. 1342. Ender, Landrichter. Jäger, Aktuar. 2 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Neumarkt

wird zur öffent lichen Kenntniß gebracht, daß Johann Plank von Sa- lurn aus gesetzlichen Gründen unter Kuratel gesetzt, und ihm in der Person seines ältesten Bruders Joseph Plank der Kurator bestellt worden sey. Zur Li'quidirung seines Vermögensstandes wird auf den 14. April d. I. 3 Uhr Nachmittags in dieser Amtskanzlei Tagsatzung ausgeschrieben, bei welcher die allfälligen Gläubiger ihre Forderung anzumelden haben. K. K. Landgericht Neumarkt, den 14. Febr. 1842. v. -ytlenthal, Landrichter. Spißj Aktuar

4